WO2013159976A1 - Druckeinheit mit wenigstens zwei mechanisch unabhängig voneinander angetriebenen, ein doppeldruckwerk ausbildenden druckwerken - Google Patents

Druckeinheit mit wenigstens zwei mechanisch unabhängig voneinander angetriebenen, ein doppeldruckwerk ausbildenden druckwerken Download PDF

Info

Publication number
WO2013159976A1
WO2013159976A1 PCT/EP2013/054687 EP2013054687W WO2013159976A1 WO 2013159976 A1 WO2013159976 A1 WO 2013159976A1 EP 2013054687 W EP2013054687 W EP 2013054687W WO 2013159976 A1 WO2013159976 A1 WO 2013159976A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cylinder
printing
drive
printing unit
drive wheel
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/054687
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Gerold Rauh
Original Assignee
Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer Aktiengesellschaft filed Critical Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority to CN201380021596.7A priority Critical patent/CN104245320B/zh
Priority to EP13708783.9A priority patent/EP2841278B1/de
Publication of WO2013159976A1 publication Critical patent/WO2013159976A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/004Driving means for ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/10Constitutive elements of driving devices
    • B41P2213/20Gearings

Definitions

  • Printing unit with at least two mechanically independently driven, a double printing unit forming printing units
  • the invention relates to a printing unit with at least two mechanically independently driven, a double printing unit forming printing units according to the preamble of claim 1.
  • Printing cylinder takes place and on the other side of the printing unit in pairs
  • Transfer cylinders are axially offset from each other so that they do not mesh with each other.
  • Distribution cylinders of a dyeing and dampening unit are driven mechanically independently by one or more drive motors of the printing unit cylinders.
  • EP 0 644 048 A2 discloses a pairwise drive of printing cylinder cylinders via a belt on the transfer cylinder, and from there via a gear connection to the associated transfer cylinder.
  • An inking roller is also driven by a drive motor forth via a belt drive.
  • Transfer cylinder known by means of a drive motor, wherein in a variant, the drive coupling of the two cylinders in a first flight over gears with
  • EP 1 644 191 B1 discloses an I printing unit of an illustration printing machine, wherein two printing units printing the two web pages are arranged one above the other.
  • the cylinders are mounted in a side frame, wherein between the cylindrical bearing on the drive side bearing side frame and on this frontally disposable cover a lubricant space can be formed.
  • a drive motor driving the cylinders is arranged on a carrier plate, which is connected via studs to the side frame wall.
  • a cylinder pair is driven by a drive motor via a spur gear on the forme cylinder, is driven from the drive wheel in the same drive flight to a drive wheel of the transfer cylinder. From there, in a first embodiment, it is driven off on a roller of an inking unit via a second drive flight via an idler running freely on the forme cylinder pin.
  • a rotatably mounted on the forme cylinder first spur gear drive is driven via a pinion of a motor ago, wherein from this drive wheel in a first drive flight on a straight toothed drive wheel of the transfer cylinder, and parallel thereto from another on the forme cylinder pin rotatably arranged straight toothed
  • the Drive wheel is driven in a second drive flight on a leading to the dyeing or dampening drive wheel.
  • the first arranged on the forme cylinder pin drive wheel is associated with a Bei incidentrrad to avoid tooth flank change.
  • EP 1 155 828 A1 a pairwise drive of the cylinders of two printing units is disclosed, wherein a coupling of the cylinder pairs via a straight toothing, and the drive couplings of the two printing units are axially offset from each other so that no coupling between the printing units.
  • a helical pinion gear is driven to a arranged in a further drive flight on the transfer cylinder pin drive wheel.
  • DE 100 46 365 A1 discloses a method and a device for driving a printing unit, wherein the forming and transfer cylinders of a printing unit, although mechanically coupled, but driven by two motors.
  • Counter-pressure cylinder which may be designed as a steel cylinder or as a transfer cylinder of a second pair is mechanically driven independently of the first pair in an axially offset escape.
  • DE 601 32 295 T2 discloses a printing unit with double printing cylinders acting together cylinder pairs of forming and transfer cylinders, wherein the coupled via a gear train cylinder in each case via an intermediate of at least one motor in pairs by the forme cylinder are driven forth.
  • the invention has for its object to drive a printing unit with at least two mechanically independently driven, forming a double printing units printing units with little effort exactly.
  • the object is achieved by the features of claim 1.
  • the flexibility by a spaced apart from the front wall supporting structure particularly stiffen the side frame. In particular, can be stiff at this
  • Support structure drive motors can be arranged without requiring an additional level would be required.
  • the highest possible rigidity is achieved with a low material thickness and / or the drive motor is close to the drive connection to be driven between the two
  • pegs of the printing cylinder are mounted in bearing elements whose radial bearings are arranged in a region of the bearing element close to the cylinder, which protrudes from the sideways alignment on the side of the printing cylinder.
  • Fig. 1 is a schematic front view of an executed as H-printing unit Printing unit
  • Fig. 2 is a schematic sectional view through storage and drive of a
  • Fig. 3 is an external view of the open side frame
  • Fig. 4 is a view corresponding to Figure 3, but with drive elements.
  • Fig. 5 is a detail view of a carrier element
  • FIG. 6 shows the side frame from FIG. 3 with an inserted carrier element
  • FIG. 7 shows a carrier element with a drive motor
  • FIG. 8 shows a rear view of a carrier element equipped with drive motors
  • FIG. 9 shows a side frame which is equipped with carrier elements and is otherwise still open
  • Fig. 1 1 is an external view of the loaded with supporting structure and closed sokar;
  • Fig. 12 is a schematic representation of a bearing device
  • Fig. 13 is a schematic representation of a drive train of a double printing unit.
  • a printing unit of a web-fed printing press in particular a
  • Newspaper printing press as shown schematically for example in Fig. 1, has in a same frame 02, z. B. side frame 02, at least a first and a second in the web path successive and on a same web page to be led by the printing unit 01 web 03, z. B. web 03, arranged printing unit 04 on.
  • a guided through the printing unit 01 web 03 is printed in the printing unit 01 on at least this web page at least twice successively.
  • Web path or the drawn-in web 03 preferably runs substantially vertically through the printing unit 01.
  • the printing units 04 are preferably designed as offset printing units 04 and have a first printing cylinder 06, z. B. transfer cylinder
  • Transfer cylinder 06 of the printing units 04 although form a pressure point 1 1 with a counter-pressure cylinder.
  • Several transfer cylinders 06 can cooperate with a same impression cylinder and form a satellite printing unit.
  • the transfer cylinder 06 of the printing units 04 each act with transfer cylinders 06 just such printing units 04, in particular
  • Double printing unit 12 which in the contact area of the transfer cylinder 06 on both sides of the drawn web 03 a pressure point 1 1, so a double pressure point 1 1, form.
  • two of these double printing units 12 are mounted vertically one above the other in a same side frame 02.
  • the double printing units 12 can basically all in a planar arrangement, ie the axes of rotation of the four printing cylinder lie in pressure-An in a same plane, in an N-shaped arrangement, ie in the form of a downwardly open polygonal line, with u-shaped arrangement, ie in shape an upwardly open traverse, or z-shaped, ie with two cooperating printing units, the cylinder axes are in parallel, but spaced planes, be formed.
  • Printing unit 01 preferably formed in so-called "H-construction", eg as H-printing unit 01.
  • H-construction is particularly narrow
  • Double printing units 12 N-shaped and the upper U-shaped In general terms, one forms the axes of rotation R06; R07 of the present in pressure on transfer and forme cylinder 06; 07 of the lower of the two double printing units 12 a downwardly concave traverse P1 and that of the upper double printing 12 an upwardly concave traverse P2.
  • each double printing unit 12 is at least one of the two transfer cylinders 06, in an advantageous embodiment, both transfer cylinder 06, for the purpose of arrival and Abstellterrorism by means of a broken line indicated eccentric bearing 13 on the side frame 02 pivotally mounted.
  • the Form cylinder 07 are, as regards a radial direction of movement, preferably operatively mounted on the frame frame 02 frame-mounted, but may possibly be adjustable in the radial direction by, for example, storage in an adjustment eccentric, not shown, during assembly or maintenance.
  • the forme cylinders 07 of the printing unit 01 can be "double-round", ie with a circumference (see, for example, the right-hand side of FIG. 1), which corresponds to two consecutive uses in the circumferential direction Artwork of two standing
  • Newspaper pages or four lying tabloid pages can be arranged or arranged in succession on the forme cylinder 07.
  • two printing plates can be arranged or arranged one behind the other on the forme cylinder 07 in the circumferential direction.
  • the forme cylinders 07 of the printing unit 01 can be "single-round", that is to say they have a circumference which corresponds in the circumferential direction only to one use in succession the print template from a standing newspaper pages or are the print templates of two lying
  • Tabloid pages (eg magazine pages) can be arranged or arranged in succession on the forme cylinder 07.
  • double-round forme cylinder 07 z That is, in the first embodiment, the effective circumference of the transfer cylinder 06 substantially corresponds to that of the forme cylinder 07, in the second variant it is substantially twice that of the cooperating forme cylinder 07. Exemplary are on the left side of Figure 1 dyeing and dampening 08; 09 in a first embodiment and on the right side dyeing and dampening 08 '; 09 'set forth in a second embodiment, but preferably for all printing units 04 of the printing unit 01 a same embodiment, namely, the first or the second form, is provided.
  • the inking unit 08; 08 ' has at least two (in the first embodiment of the inking unit 08 two and in the second embodiment three) with the forme cylinder 07 in pressure-on
  • cooperating rollers 16, z. B. inking rollers 16, and z. B. at least two - parallel or serially arranged in the ink stream - rollers 17; 19, z. B. rubbing rollers 17; 19, in particular Farbreibwalzen 17; 19 or inking cylinder 17; 19 with z. B. hard and preferably hydrophilic surface.
  • the two rollers 16 act together upstream with a changeable Farbreibzylinder 17, which from a roller train from a roller 18, z. B. ink transfer roller 18, a second inking cylinder 19, one and the latter with another roller 21, z. B. ink transfer roller 21 receives.
  • the latter receives the ink from a Farbzu slaughter system, which for example in the case of as
  • Ink fountain roller 23 and a color box 24 includes.
  • the two ink-jet cylinders 17; 19 in the roller train or ink stream in contrast to the first embodiment, not serially, but arranged in parallel.
  • One of the inking cylinder 17; 19 acts as in the first example with two inking rollers 16, and the other with a third inking roller 16 together.
  • the two inking cylinders 17; 19 get the color parallel from a common Ink transfer roller 21, which in turn cooperates with a Farbzu slaughterhouse, which z.
  • a film inking unit 08 ' a film roll 22, an ink fountain roller 23 cooperating with the film roller 22 via a nip, and an ink fountain 24 are included.
  • the dampening unit 09; 09 ' has a cooperating with the forme cylinder 07 roller 26, z. B. dampening roller 26, and at least one upstream with this
  • dampening drive roller 27 in particular a dampening cylinder 27 with z.
  • dampening unit 09 As hard and preferably hydrophilic surface on.
  • z. B. as
  • Sprühfeuchtwerk 09 receives the third roller 28 by a dampening solution supply system 29, z. B. a spray system 29, dampening solution.
  • the dampening solution supply system 29 can also be a dampening solution trough into which the roller 28 is then immersed.
  • the dampening solution supply system 29, z. B. the spray system 29, with the form cylinder 07 ago considered second roller 27 together the third roller 28 is not in direct fluid flow, but only as a rider roll to equalize the
  • the printing cylinder 06; 07 have frontally (at least on one of their front sides) cylinder pin 31; 32, short pin 31; 32, (see, for example, Fig. 2, which schematically indicates a view comparable to the view II-II of Fig. 1 arrangement), by which they in or on the side frame 02 in corresponding storage facilities 33; Stored 34 and / or on which they are zwangsantreibbar rotationally.
  • the drive of the pin 31; 32 takes place here - if necessary, via a pin 31; 32 extending and rotatably connected with these waves - preferably from a drive device 39, which a
  • Motor shaft (or a rotatably connected extension) rotatably connected, and with the drive coupling as a drive train 36, z. B. a gear 36, co-operating gear 37, z. B. pinion 37 has.
  • At least the printing cylinder 06; 07 of the two arranged on the same side of the web path printing units 04 of the printing unit 01 are mechanically independent of each other by drive means 39, in particular mechanically independent drive motors 38 driven.
  • the printing cylinder 06; 07 of a printing unit 04 driving drive means 39 comprises on the pin 31; 32 (or on these extending waves, which is to be understood interchangeably and is no longer specifically mentioned) rotatably mounted
  • Cylinder drive wheels 41; 42 (41, 41 ') are in operative connection with each other, for. B. in tooth engagement.
  • the variability when setting up the printing unit 01 advantageous embodiment, the drive trains 36 all printing units 04 of the printing unit 01 are not mechanically coupled to each other, ie mechanically independently and mechanically separated from each other or independent
  • the drive wheels 41; 42 (41, 41 ') of the two printing units 04 in axial to the pin 31; 32 considers two different flights F1; F2, z. B. drive flights F1; F2 arranged.
  • Gear 41 and Beiorganizrrad 41 ' can be designed as separate components, but also as a unit.
  • the cylinder drive wheel 41 of the transfer cylinder 06 is preferably assigned a Bei organizationrrad 41 '.
  • the expression "drive gear or gear wheel” includes both the drive gear 41 and the gear wheel 41, 41 'with the follower wheel 41'.
  • the drive motor 38 is preferably arranged on a support structure 43 stiffening the rear side of the side frame 02, which is set out below.
  • the side frame 02 in particular at least provided on the drive side
  • Side frame 02 is for frontal storage of this frame 02 to be arranged printing cylinder 06; 07, z. B. at least two printing units 04, preferably the o. G. four printing units 04, formed. It has one to be stored
  • Printing cylinders 06; 07 closer frame front wall 44 with openings 46 through which the driven pin 31; 32 perform on the cylinder facing away from the frame wall side or carried out.
  • At least two mutually horizontally spaced wall portions 48 are provided, which is substantially perpendicular to the cylinder-facing frame wall side of the
  • Rack front wall 44 are arranged. These wall sections 48 may be integrally formed with the frame front wall 44 or at least rigidly connected thereto.
  • the two wall sections 48 are preferably arranged so as to be spaced apart from one another in the horizontal direction such that the rotational axes R06; R07 extending vertical planes of at least all printing cylinder 06; 07 of at least two printing units 04, in particular all stored in the side frame 02 printing units 04, 48 extend between the two wall sections.
  • the two wall sections 48 are in at least one height above an axis of rotation R06; R07 a lowest and below one
  • the two wall sections 48 are on a distance from the frame front wall 44 axially (ie in the axial direction of the printing cylinder 06, 07 viewed) spaced height, z. B.
  • the support structure 43 may, for. B. single or multi-piece trained, with Mehr Westerniger training in the assembled state a compressive and / or tensile stiffness and preferably a stiffness against deflection and / or against distortion over the entire width between the wall sections 48 must be given.
  • a stiffness of the support structure 43 along the frame width against deformation in the axial direction of loading for example, by
  • the support structure 43 in the transverse direction of the frame 02 between the two wall sections 48 with an axial moment of area I of at least 5 * 10 4 mm 4 , preferably at least 5 * 10 5 mm 4 , given.
  • two support elements 53 are viewed in the direction of frame width, each with an axial area moment of inertia I of at least 5 * 10 4 mm 4 , preferably at least 5 * 10 5 mm 4 .
  • the single or multi-part support structure 43 at least along one over the entire
  • Link width reaching path in the axial direction of the printing cylinder 06; 07 considered total material thickness of at least 10 mm, preferably at least 15 mm.
  • Twisting - by the support structure 43 is preferably given by the fact that the wall portions 48 are connected to the support structure 43 at least two vertically spaced by a distance V points by form and / or friction against relative movement in at least one along the frame width extending direction , Such in the transverse direction pressure-resistant
  • connection can be basically one of the two Wall sections 48 form-fitting fitted support structure 43 may be formed, wherein for securing additionally a screw can be provided.
  • connection can be basically one of the two Wall sections 48 form-fitting fitted support structure 43 may be formed, wherein for securing additionally a screw can be provided.
  • z. B. insensitive to component tolerances advantageous embodiment, the tension and / or pressure-stiff connection between wall portion 48 and
  • Support structure 43 each carried by a screw 69 to at least two connection points 51, which are vertically spaced by the distance V vertically from each other.
  • the vertical distance V of the at least two connecting points 51 corresponds, for example, to at least one tenth, preferably at least one third, of the greatest vertical distance Z between the axes of rotation R06; R07 of the side frame 02 vertically furthest spaced printing cylinder 07; 06, in a particularly preferred embodiment, at least the distance D between two in
  • connection length V for the pressure-resistant and / or tension-resistant in the direction of frame width, but at least pressure-rigid connection between support structure 43 and wall sections 48.
  • a high torsional rigidity is given, for example, if the supporting structure 43 or the respective support element 53 also in the vertical direction at least on a below running closer to the distance V or the connection length V with the wall sections 48 corresponding length with an axial moment of area I of at least 5 * 10 4 mm 4 , preferably at least 5 * 10 5 mm 4 , is formed.
  • connection between the wall sections 48 and the support structure 43 is preferably such that the vertical connection length V intersects vertically at least the portion of the vertical distance D between two pressure points 1 1 of the printing unit 01.
  • connection length V comprehensive length of the wall portion 48 this is based on the male loads stiff and has - on at least a portion of its height continuously, but preferably on the entire height between the connection to the front frame and the connection to
  • Supporting structure 43 - a wall thickness of at least one hundredth, preferably at least three hundredths of the largest vertical distance Z between the axes of rotation R06; R07 in the side frame 02 vertically furthest
  • spaced printing cylinder 06; 07 corresponds.
  • this wall thickness z. B. at least 10 mm, in particular at least 20 mm.
  • the wall portions 48 may be formed as finite sections and
  • the wall portions 48 are part of one of the
  • circumferential supporting wall 49 also referred to as rims or collar, which preferably serves to stiffen the frame front wall 44 and / or as a contribution to the lateral boundary of a cavity 47.
  • the circumferential support wall 49 and / or the wall sections 48 may preferably be integrally formed with the frame front wall 44, z. B. by casting.
  • the support structure 43 may be in one piece in the transverse direction of the side frame 02
  • Such a support structure 43 may be arranged freely supported over the width between the wall portions 48, or, for example, in addition to one or more support members 52 in the axial direction of the printing cylinder 06; 07 for the purpose of additional stiffening of the side frame 02 supported on the frame front wall 44 and / or connected to this pressure and / or zugsteif. To avoid an excessively high mass with sufficiently high rigidity of the support structure 43, the
  • Support structure 43 may be formed in an advantageous development at least on transverse sides of the frame 02 extending sides, but preferably circumferentially, with an effective in the manner of a shelf or a collar support wall 57 which rises in the axial direction over the plane of a support floor 58 and this stiffened in the edge area.
  • receiving support structure 43 may, however, in another advantageous embodiment viewed in the transverse direction of several parts, ie in the transverse direction of the side frame 02 by a plurality, at least in the transverse direction of the printing unit 01 and the side frame 02 pressure and / or tension-rigidly connected support members 53, z. B.
  • Frame inserts 53 be formed. Again, the support structure 43 in addition to one or more support members 52 in the axial direction of
  • Printing cylinder 06; 07 for the purpose of additional stiffening of the side frame 02 supported on the frame front wall 44 and / or connected to this pressure and / or zugsteif.
  • Such a support member 52 may then, for example, at the same time as a two carrier elements 53 in the transverse direction pressure and / or zugsteif connecting carrier element 52, z. B. connecting element 52, be formed or take over its function.
  • connection points 74 of the support members 53 directly to each other or with interposed support members 52 applies with respect to their vertical
  • connection length with respect to that mentioned for the joints 51, d. H. it is preferably provided correspondingly spaced connection points 74.
  • the support structure 43 is adapted to one or more drive motors 38 for the drive of printing cylinder 06; 07 to wear.
  • the support structure 43 or a carrier element 53 carries a multi-part design
  • Support structure 43 on its side facing away from the frame front wall 44 side, z. B. outside, at least one, preferably a plurality of drive motors 38 and their stators 54.
  • the motor shaft 56 is guided through an opening of the support structure 43 and has the non-rotatably connected thereto pinion 37.
  • a radial bearing of the drive motor 38 and / or an additional arranged between the stator 54 and pinion 37 radial bearing is formed and / or an axial distance between the stator 54 supporting portion of the support structure 43 and to be driven by the pinion 37 Cylinder drive wheel 41; 41, 41 '; 42 sized so small that no storage of the motor shaft 56 must be provided on the motor remote side or is provided.
  • drive motors 38 supporting support structure 43 is to shorten the axial distance between the drive motor 38 and
  • Side frame 02 extending sides, but preferably circumferentially, with an edge 57 and an effective in the manner of a shelf or a collar support wall 57 which rises in the axial direction over the plane of a support floor 58.
  • the support structure 43 and the support member 53 is arranged oriented so that the resulting through the edge 57 and the support wall 57 trough-like depression or the support base 58 in the direction
  • Frame front wall 44 points.
  • the connection of the support structure 43 and the support member 53 with the wall sections 48 and / or with other support members 53 (52) takes place on the opposite side of the support base 58 raised edge 57, z. This can be done with a connection to the wall sections 48 and / or with other support elements 53 (52) in a relation to the arrangement of the drive motor 38 greater distance from the frame front wall 44.
  • With a large stiffening effect by high wall sections 48 and / or the points of application and / or expression of the support structure 43 is a small distance between the drive motor 38 and cylinder drive 41; 41, 41 '; 42 reachable without unnecessarily and disadvantageously long pin 31; 32 would be required.
  • the height of the support wall 57, thus z. B. also the depth of the trough-like depression amounts to, for example, at least 50 mm, advantageously at least 100 mm, to a significant
  • two support elements 53 are provided as support structure 43 in the transverse direction of the side frame 02, which are each connected directly to one of the wall sections 48 and to one another either directly or (as shown, for example, in the figures) a further support member 52 in the transverse direction of the side frame 02 pressure and / or tension are connected to each other.
  • the connection via further, z. B. vertically spaced support members 53 can be done via arranged on the edge mounting tabs 66 here.
  • the two support elements 53 each carry two drive motors 38, which are assigned to two printing units 04 arranged vertically one above the other of the printing unit 01.
  • the carrier elements 52 connecting, and designed as support members 52 carrier elements 52 are integrally formed with the frame front wall 44, z. B. be made by casting.
  • Carrier element 52 with a lower and the upper support member 52 connected to an upper portion of the circumferential support wall 49 and z. B. in the carrier elements 53 connecting region T-shaped.
  • the trough-like support structure 43 and the trough-like support member 53 is preferably integrally with its edge 57 and its support bottom 58, z. B. made by casting.
  • triangular support members 73 may be arranged in inner edges of the joints between the edge 57 and support base 58.
  • a recess 61 may be provided, which, for example, by a non-load-bearing cover 62, z. B. one or more cover elements 62, for example, from sheet metal, can be closed releasably.
  • the support structure 43 may, for. B. together with the cover 62 of an optionally
  • Lubricant space 47 forms.
  • the wall which closes the cavity 47 laterally can in principle be provided by a plurality of load-bearing and / or non-load-bearing sections.
  • the lateral, the cavity 47 final wall is given by the continuous circumferential support wall 49, which in the region of
  • Wall sections 48 by the support structure 43 pressure and / or zugsteif - and by the respective connection length V torsionally rigid - is connected.
  • the side frame 02 thus on a cylinder-side of the printing unit 01 and the side frame 02, the side frame 02 thus on a cylinder-side of the printing unit 01 and the side frame 02, the side frame 02 thus on a cylinder-side of the printing unit 01 and the side frame 02, the side frame 02 thus on a cylinder-side of the printing unit 01 and the side frame 02, the side frame 02 thus on a cylinder-side of the printing unit 01 and the side frame 02, the side frame 02 thus on a cylinder-side of the printing unit 01 and the side frame 02, the side frame 02 thus on a cylinder-side of the printing unit 01 and the side frame 02, the side frame 02 thus on a cylinder-side of the printing unit 01 and the side frame 02, the side frame 02 thus on a cylinder-side of the printing unit 01 and the side frame 02, the side frame 02 thus on a cylinder-side of the printing unit 01 and the side frame 02, the side frame 02 thus on a cylinder-side of the printing unit 01 and the side frame 02.
  • Rack front wall 44 a preferably encircling support wall 49, wherein lateral wall portions 43 is connected at an axial distance from the frame front wall 44 directly by a supporting, pressure and / or zugsteif formed support structure 43 and thus stiffened.
  • Drive motors 38 are preferably arranged on the support structure 43 for the printing units 04, wherein the motor shafts 56 pass through the supporting structure 43, preferably forming a part of a frame rear wall, and with
  • the support structure 43 is formed with trough-like depressions in which the drive motors 38 - as possible druckwerkszylindernah - are arranged.
  • the peripheral is Supporting wall 49 formed waisted, so they in the area of the connection with the wall sections 48.
  • Supporting structure 43 has a smaller distance than in an above and an underlying area.
  • the support wall 49 forms, with a further side wall section 71, a cavity 72, which is formed fluidically separated from the lubricant chamber 47.
  • this cavity 72 for example, electronic components for controlling components of
  • Print unit 01 can be arranged.
  • the side wall portion 71 further contributes to the stiffening of the side frame 02 at a medium vertical height.
  • an unillustrated breakthrough in the frame front wall 44 may be provided which, for example, into the interior of a printing cylinder side of the
  • Rack front wall 44 arranged traverse leads, which in turn the side frame 02 with the on the other end face of the printing cylinder 06; 07 arranged side frame 02 connects.
  • signal lines can be guided over short distances between the two side frames 02.
  • the pins 31; 32 receiving storage facilities 33; 34 executed such that at least one of the pin 31; 32 receiving
  • the bearing device 33 of the pivotable printing cylinder 06, in particular transfer cylinder 06, is preferably designed such that at least one of the pin 31 receiving radial bearing 76 in a from the frame alignment of the side frame 02 to the side of the
  • Printing unit cylinder 06 toward outstanding area of a arranged in or on the side frame 02 bearing housing 79 is arranged (see, for example, Fig. 12).
  • the bearing housing 79 is used in an advantageous development at the same time as Au tungsring 79, which projects, for example in the manner of a sleeve 79 through a frame opening.
  • the bearing housing 79 has, for example, at the cylinder distal end a collar 81 which on
  • Pressure unit 01 by a common drive motor 38, or the four
  • Printing cylinder 06; 07 each double printing unit 1 1 are driven by a drive motor 38. Are the printing cylinder 06; 07 of the double printing unit 1 1 driven by a common drive motor 38, so can the associated
  • Drive wheels 41; 41, 41 '; 42 all be arranged in the same flight.
  • two support elements 53 arranged next to one another it is then possible, for example, for two support elements 53, each extending over the entire width between the support walls 48, to be arranged vertically one above the other.
  • pairwise or double printing unit-wide embodiments is preferably at least one roller 16; 17; 18; 19; 21; 22; 23 of the inking unit 08; 08 ', in particular at least one rubbing roller 17; 19, rotationally driven driven.
  • the drive can be lubricant-free, for example via a belt drive, from one with the journal 32 of the forme cylinder 07 directly or indirectly rotatably connected drive wheel done.
  • Execution is as a drive of at least one roller 16; 17; 18; 19; 21; 22; 23 of the inking unit 08; 08 ', in particular at least one rubbing roller 17; 19, the inking unit 08; 08 'between the forme cylinder 07 and the roller 16; 17; 18; 19; 21; 22; 23 on
  • this intermediate wheel 82 is detachable, so that the drive of the inking unit 08; 08 'can optionally be interrupted. This can be z. B. either by selective engagement or disengagement of the intermediate wheel 82 from the
  • Gear escape or into this into (see, for example, indicated by dashed lines in Fig. 13).
  • a drive of the traversing movement for example, by a rotation in an axial movement converting gear 84, z. B. a crank mechanism 84.
  • This gear 84 is in the case of two forced-shift friction rollers 17; 19 preferably rotationally driven by the intermediate gear 89, in the case of only one rubbing roller 17 or only one forced shift of two rubbing rollers 17; 19 through the first
  • a traverse stroke h is shown, for example, in FIG. 13 by the friction roller 17 on both sides; 19 indicated boundary lines can be seen, which the position of the friction roller 17; 19 at the
  • Execution features are in a particularly preferred case of a printing unit 01 with two mechanically independently driven, a double printing unit 12 forming printing units 04, the drive wheels 41 and 41, 41 'of the transfer cylinder 06 of the two printing units 04 in two axially to the pin 31 viewed from each other, in the axial direction offset from one another F1; F2 arranged so that there is no meshing between them.
  • the drive coupling of the two printing cylinder 06; 07 of a printing unit 04 and the drive coupling of the two printing cylinder 06; 07 of the other printing unit 04 extends in two axially to the pin 31; 32 considered different from each other, offset in the axial direction of alignment F1; F2.
  • the drive wheels 42 of the respectively associated forme cylinder 07 are formed with a substantially same width as that of the transfer cylinder 06 and lie in each case in the alignment F1; F2 of the drive wheel 41 or 41, 41 'of the associated transfer cylinder 06th
  • the drive wheel 42 is at least that of printing unit 04, the transfer cylinder 06 associated drive wheel 41; 41 'is disposed in the cylinder closer flight F2, wider than the drive wheel 41; 41 'of the forme cylinder 07 associated transfer cylinder 06 is formed.
  • the drive wheels 42 of the forme cylinder 07 of both cooperating printing units 04 but with respect to the width bu of the cooperating drive wheels 41; 41, 41 'of the associated transfer cylinder 06 greater width b F , z. B. at least twice as wide formed.
  • the "width" b F of the drive wheel 41, 41, 41 ', 42 is understood to mean the width b F , bu effective in the axial direction for a tooth engagement in the region of the circumference.
  • Beitexrrad 41 'formed drive wheel 41, 41' is to be understood by the total resulting by gear 41 and Beiorganizrrad 41 'width bu.
  • the two in the above sense "wide" drive wheels 42 are preferably in the same flight, ie in a (substantially ) arranged the same distance from the associated forme cylinder 07. They mesh only on a partial width, z. B.
  • the in the above sense "wide" trained drive or gear 42 may preferably be made in one piece, but also as a double gear 42 of two mutually and / or with the pin 32 (or a prolonged this shaft) rotatably connected gears, below the width b F the two individual gears overall overall width is to be understood.
  • Form cylinder 07 is associated with a Beitexrrad. This z. B. but with the proviso that at least a portion of such Bei organizationrrades and at least a portion of the drive wheel 42 axially considered in the engagement region with the drive wheel 41 of the
  • Transfer cylinder 06 is located.
  • the drive wheels 41; 41, 41 '; 42 of the printing cylinder 06; 07 formed with spur toothing. This is z. B. on the one hand possible, the form cylinder 07 together with the drive wheel 42 by a not shown
  • Intersection of the cylinders closer drive flight F2 arranged or can be arranged. This allows - despite the offset in the coupling to the drive wheels 41; 41, 41 'of the transfer cylinder 06 - for driving the two inking units 08; 08 'components, eg. B. idler wheels 82; 89 and drive wheels 83; 91 can be used with these supporting shafts or axles in the same design. From the drive wheel 42 of the respective
  • Form cylinder 07 starting the drive of the roller (s) 17; 19 of the inking unit 08; 08 'via a drive train 82, 83, 89, 91, without this being a change to a further parallel Zahnradfrow - or plane takes place or must be made.
  • Coupling to the drive wheel 42 of the forme cylinder 07 and / or the arrangement of the drive train 82, 83, 89, 91 mentioned is the drive of a roller 26; 27; 28 of the dampening unit 09; 09 ', in particular the friction roller 27 of the dampening unit 09; 09 ', or the drive train 86; 87 apply.
  • the idler 86 can be selectively arranged or executed to be the dampening unit 09; 09 'from the drive of the printing cylinder 06; 07 can optionally decouple.
  • the intermediate wheel 82 of at least one of the two printing couples 04 can be made "wide” in the above sense, so that on the one hand it is in this case eg. "Normal width" - for example cylinder-distant - drive wheel 42 of a forme cylinder 07 and in a parallel spaced - Preferably closer to the cylinder - escape into the - preferably near the cylinder - drive train of the dyeing and / or dampening unit engages.
  • the drive and idler wheels 82; 83; 86; 87; 89; 91 of dyeing and dampening unit 08; 08 '; 09; 09 ' are preferably all together with the cylinder drive wheels 41; 41, 41 '; 42 of the associated printing unit 04 in the same o. G. Cavity 47 and / or disposed in an outgoing from the drive wheel 42 of the associated plate cylinder 07 drive flight, wherein the drive wheel 42 simultaneously meshes with the drive of the pinion 37.
  • a structure of the cylinder-facing frame wall side is provided such that a
  • D. h. In the field of storage of the printing cylinder 06; 07 is given out of the plane of the surrounding frame wall side paragraph 94, through which the distance between the frame front wall 44 and the drive wheel 41; 41, 41 '42 is kept as small as possible.
  • Support element support element, connection element support element, frame insert
  • Bearing housing outer ring, sleeve - collar

Abstract

Eine Druckeinheit (01) umfasst wenigstens ein erstes Druckwerk (04) und ein mit dem ersten Druckwerk (04) ein Doppeldruckwerk (12) ausbildendes zweites Druckwerk (04), wobei das erste und das zweite Druckwerk (04) jeweils einen als Formzylinder (07) ausgebildeten Druckwerkszylinder mit einem ersten als Zahnrad ausgebildetes Antriebsrad (42) zu dessen rotatorischem Antrieb und einen als Übertragungszylinder (06) ausgebildeten Druckwerkszylinder mit einem zweiten als Zahnrad ausgebildetes Antriebsrad (41, 41') zu dessen rotatorischem Antrieb umfassen, wobei die beiden Zahnräder (41, 41', 42) geradeverzahnt ausgebildet sind und eine geradverzahnte Antriebskopplung zwischen Form- und Übertragungszylinder ausbilden, welche mittel-oder unmittelbar durch einen Antriebsmotor (38) mechanisch unabhängig von der Antriebskopplung des jeweils anderen Druckwerks angetrieben ist, und wobei die Antriebsräder (41, 41') der Übertragungszylinder (06) der beiden Druckwerke (04) in zwei voneinander verschiedenen, in Axialrichtung zueinander versetzten Fluchten (F1, F2) angeordnet sind, sodass kein Zahneingriff zwischen diesen besteht. Vom Antriebsmotor (38) wird bzw. ist über ein mittel- oder unmittelbar durch den Antriebsmotor (38)angetriebenes Zahnrad (37) zunächst auf das Antriebsrad (42) des Formzylinders (07), und von diesem auf das Antriebsrad (41, 41') des Übertragungszylinders (06) getrieben.

Description

Beschreibung
Druckeinheit mit wenigstens zwei mechanisch unabhängig voneinander angetriebenen, ein Doppeldruckwerk ausbildenden Druckwerken
Die Erfindung betrifft eine Druckeinheit mit wenigstens zwei mechanisch unabhängig voneinander angetriebenen, ein Doppeldruckwerk ausbildenden Druckwerken gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 .
Durch die DE 44 30 693 A1 ist eine Druckeinheit mit wenigstens zwei mechanisch unabhängig voneinander angetriebenen, ein Doppeldruckwerk ausbildenden Druckwerken offenbart, wobei der jeweilige Antrieb auf einer Druckwerksseite auf einen der
Druckwerkszylinder erfolgt und auf der anderen Druckwerksseite eine paarweise
Kopplung über Zahnräder vorgesehen ist. Die Antriebsräder der beiden
Übertragungszylinder sind axial zueinander versetzt, so dass sie nicht miteinander kämmen. Reibzylinder eines Färb- und Feuchtwerks werden durch einen oder durch mehrere Antriebsmotoren von den Druckwerkszylindern mechanisch unabhängig angetrieben.
Die EP 0 644 048 A2 offenbart einen paarweisen Antrieb von Druckwerkszylindern über einen Riemen auf den Übertragungszylinder, und von dort über eine Zahnradverbindung auf den zugeordneten Übertragungszylinder. Eine Farbwerkswalze wird ebenfalls von einem Antriebsmotor her über einen Riementrieb angetrieben.
In der DE 196 03 663 A1 ist je Druckwerk eines Doppeldruckwerkes der Formzylinder über eine Schrägverzahnung von einem durch einen Motor angetriebenes Ritzel angetrieben, wobei ein Antrieb von Farbwerkswalzen über eine parallele Antriebsflucht über einen geradverzahnten Antriebsstrang erfolgt. Die Übertragungszylinder der beiden Druckwerke sind über Schrägverzahnung durch eine Antriebsverbindung in einer zur Flucht der Kopplung zwischen Ritzel und Formzylinderrad parallelen Flucht oder durch separate Antriebsmotoren angetrieben.
Durch die DE 34 09 194 A1 ist ein Antrieb eines Zylinderpaares aus Form- und
Übertragungszylinder mittels eines Antriebsmotors bekannt, wobei in einer Variante die Antriebskopplung der beiden Zylinder in einer ersten Flucht über Zahnräder mit
Schrägverzahnung und der Antrieb vom Motor auf den Übertragungszylinder über ein Ritzel mit Geradverzahnung in einer zur ersten Flucht versetzten zweiten Flucht erfolgt. In zweiter Variante erfolgt die Antriebskopplung der beiden Zylinder in einer ersten Flucht über Zahnräder mit Geradverzahnung und der Antrieb vom Motor auf den
Übertragungszylinder über ein Ritzel mit Geradverzahnung in einer zur ersten Flucht versetzten zweiten Flucht.
Die EP 1 644 191 B1 offenbart ein I-Druckwerk einer Illustrationsdruckmaschine, wobei zwei die beiden Bahnseiten bedruckende Druckwerke übereinander angeordnet sind. Die Zylinder sind in einem Seitengestell gelagert, wobei zwischen dem die Zylinderlager antriebsseitig tragenden Seitengestell und einer an diesem stirnseitig anordnenbaren Abdeckung ein Schmiermittelraum ausgebildet sein kann. Ein die Zylinder antreibender Antriebsmotor ist an einer Trägerplatte angeordnet, welche über Stehbolzen mit der Seitengestellwand verbunden ist.
In der WO 02/076743 A1 wird ein Zylinderpaar durch einen Antriebsmotor über ein geradverzahntes Ritzel am Formzylinder angetrieben, von dessen Antriebsrad in der selben Antriebsflucht auf ein Antriebsrad des Übertragungszylinders abgetrieben wird. Von dort wird in einer ersten Ausführung über eine zweite Antriebsflucht über ein frei auf dem Formzylinderzapfen laufendes Zwischenrad auf eine Walze eines Farbwerks abgetrieben. In einer anderen Ausführung ist ein auf dem Formzylinderzapfen drehfest angeordnetes erstes geradverzahntes Antriebsrad über ein Ritzel von einem Motor her angetrieben, wobei von diesem Antriebsrad in einer ersten Antriebsflucht auf ein geradverzahntes Antriebsrad des Übertragungszylinders, und parallel hierzu von einem weiteren auf dem Formzylinderzapfen drehfest angeordneten geradverzahnten
Antriebsrad in einer zweiten Antriebsflucht auf ein zum Färb- oder Feuchtwerk führendes Antriebsrad abgetrieben wird. Dem ersten auf dem Formzylinderzapfen angeordneten Antriebsrad ist ein Beiläuferrad beigeordnet, um Zahnflankenwechsel zu vermeiden.
In der EP 1 155 828 A1 ist ein paarweiser Antrieb der Zylinder zweier Druckwerke offenbart, wobei eine Kopplung der Zylinderpaare über eine Geradeverzahnung erfolgt, und die Antriebskopplungen der beiden Druckwerke axial zueinander versetzt sind, damit keine Kopplung zwischen den Druckwerken erfolgt. Über jeweils ein schräg verzahntes Ritzel wird auf ein in einer weiteren Antriebsflucht am Übertragungszylinderzapfen angeordnetes Antriebsrad getrieben.
Durch die DE 100 46 365 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Antrieb einer Druckeinheit offenbart, wobei Form- und Übertragungszylinder eines Druckwerks zwar mechanisch gekoppelt, jedoch durch zwei Motoren angetrieben sind. Ein
Gegendruckzylinder, der als Stahlzylinder oder als Übertragungszylinder eines zweiten Paares ausgeführt sein kann, ist mechanisch unabhängig vom ersten Paar in einer axial versetzten Flucht angetrieben.
In der DE 601 32 295 T2 ist eine Druckeinheit mit zu Doppeldruckwerken zusammen wirkenden Zylinderpaaren aus Form- und Übertragungszylindern offenbart, wobei die über einen Zahnradzug gekoppelten Zylinder jeweils über ein Zwischenrad von mindestens einem Motor paarweise vom Formzylinder her antreibbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckeinheit mit wenigstens zwei mechanisch unabhängig voneinander angetriebenen, ein Doppeldruckwerk ausbildenden Druckwerken bei geringem Aufwand exakt anzutreiben. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die
Ausgestaltung des Antriebes ein exakter Antrieb bei geringem Aufwand erzielt wird. Die Flexibilität durch eine von der Vorderwand beabstandet angreifende Tragkonstruktion das Seitengestell besonders aussteift. Insbesondere können an dieser steifen
Tragkonstruktion Antriebsmotoren angeordnet sein, ohne dass hierzu eine zusätzliche Ebene erforderlich wäre.
In einer besonders vorteilhaften Ausführung der Tragkonstruktion mit einer wannenartigen Vertiefung wird bei geringer Materialstärke eine möglichst hohe Steifheit erzielt und/oder der Antriebsmotor nahe zur anzutreibenden Antriebsverbindung zwischen den
Druckwerkszylindern angeordnet. Auch dies trägt zur schwingungs- und fehlerarmen Ausführung bei.
In weiterer Ausführung kann es vorteilhaft sein, die Tragkonstruktion mehrteilig auszubilden um beispielsweise eine Handhabung zu vereinfachen und/oder eine
Zugänglichkeit zu ermöglichen.
In Weiterbildung sind Zapfen der Druckwerkszylinder in Lagerelementen gelagert, deren Radiallager in einem zylindernahen Bereich des Lagerelementes angeordnet sind, der aus der Seitengesteilflucht auf Seiten der Druckwerkszylinder heraustritt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht einer als H-Druckeinheit ausgeführten Druckeinheit;
Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung durch Lagerung und Antrieb eines
Doppeldruckwerkes;
Fig. 3 eine Außenansicht des offenen Seitengestells;
Fig. 4 eine Ansicht entsprechend Fig. 3, jedoch mit Antriebselemente;
Fig. 5 eine Einzelansicht eines Trägerelementes;
Fig. 6 das Seitengestell aus Fig. 3 mit einem eingesetzten Trägerelement;
Fig. 7 ein Trägerelement mit einem Antriebsmotor;
Fig. 8 eine Rückansicht eines mit Antriebsmotoren bestückten Trägerelementes;
Fig. 9 ein mit Trägerelementen bestücktes, ansonsten noch offenes Seitengestell;
Fig. 10 zwei mit Antriebsmotoren bestückte Trägerelemente in ihrer Anordnung relativ zu Zylinderantriebsrädern;
Fig. 1 1 eine Außenansicht des mit Tragkonstruktion bestückten und geschlossenen Seitengestellt;
Fig. 12 eine schematische Darstellung einer Lagereinrichtung;
Fig. 13 eine schematische Darstellung eines Antriebszuges eines Doppeldruckwerkes. Eine Druckeinheit einer Rollendruckmaschine, insbesondere einer
Zeitungsdruckmaschine, wie sie beispielsweise schematisch in Fig. 1 dargestellt ist, weist in einem selben Gestell 02, z. B. Seitengestell 02, wenigstens ein erstes und ein zweites im Bahnweg aufeinander nachfolgend und auf einer selben Bahnseite einer durch die Druckeinheit 01 zu führenden Bahn 03, z. B. Papierbahn 03, angeordnetes Druckwerk 04 auf. Eine durch die Druckeinheit 01 geführte Bahn 03 ist in der Druckeinheit 01 auf zumindest dieser Bahnseite wenigstens zweifach nacheinander bedruckbar. Der
Bahnweg bzw. die eingezogene Bahn 03 verläuft vorzugsweise im wesentlichen vertikal durch die Druckeinheit 01 . Die Druckwerke 04 sind vorzugsweise als Offsetdruckwerke 04 ausgebildet und weisen einen ersten Druckwerkszylinder 06, z. B. Übertragungszylinder
06, und einen mit diesem in Druck-An zusammen wirkenden zweiten Druckwerkszylinder
07, z. B. Formzylinder 07, auf. Mit dem Formzylinder 07 wirkt ein Farbwerk 08; 08' und für den Fall eines Nassoffset ein Feuchtwerk 09; 09' (oder ein kombiniertes
FarbVFeuchtwerk) zusammen. In der Ausführungsvariante eines Druckwerks 04 für den Trockenoffset kann das Feuchtwerk 09; 09' entfallen.
Grundsätzlich können in einer Ausführungsvariante einer Druckeinheit 01 die
Übertragungszylinder 06 der Druckwerke 04 zwar mit einem Gegendruckzylinder eine Druckstelle 1 1 bilden. Dabei können mehrere Übertragungszylinder 06 mit einem selben Gegendruckzylinder zusammen wirken und eine Satellitendruckeinheit ausbilden.
In bevorzugter Ausführung wirken die Übertragungszylinder 06 der Druckwerke 04 jeweils mit Übertragungszylindern 06 ebensolcher Druckwerke 04, insbesondere
Offsetdruckwerke 04, zusammen und bilden mit diesen jeweils ein sog. Doppeldruckwerk 12, welches im Kontaktbereich der Übertragungszylinder 06 beidseitig der eingezogenen Bahn 03 eine Druckstelle 1 1 , also eine Doppeldruckstelle 1 1 , bilden. Vorzugsweise sind zwei dieser Doppeldruckwerke 12 vertikal übereinander in einem selben Seitengestell 02 gelagert. Die Doppeldruckwerke 12 können grundsätzlich sämtlich in ebener Anordnung, d. h. die Rotationsachsen der vier Druckwerkszylinder liegen in Druck-An in einer selben Ebene, in n-förmiger Anordnung, d. h. in Form eines nach unten offenen Polygonzuges, mit u- förmiger Anordnung, d. h. in Form eines nach oben offenen Polygonzuges, oder in z- Form, d. h. mit zwei zusammenwirkenden Druckwerken, deren Zylinderachsen in parallelen, jedoch beabstandeten Ebenen liegen, ausgebildet sein.
Um z. B. trotz möglichst kurzem Abstand zwischen den beiden einander im Bahnweg nachfolgenden Druckstellen 1 1 der Druckeinheit 01 die Zugänglichkeit zu den
Druckwerkszylindern 06; 07 und/oder zur Druckstelle 1 1 zu gewährleisten ist die
Druckeinheit 01 bevorzugt in sog.„H-Bauweise", z. B. als H-Druckeinheit 01 , ausgebildet. Die H-Bauweise baut besonders schmal. In H-Bauweise liegen die
Übertragungszylinderpaare möglichst dicht beieinander, wobei die Formzylinder 07 der oberen der beiden Doppeldruckwerke 12 mit den jeweiligen Übertragungszylindern 06 in einem oberhalb einer den Übertragungszylinder 06 halbierenden Horizontale liegenden Mantelbereich, die Formzylinder 07 der unteren der beiden Doppeldruckwerke 12 mit den jeweiligen Übertragungszylindern 06 in einem unterhalb einer den Übertragungszylinder 06 halbierenden horizontalen Ebene liegenden Mantelbereich zusammen wirken. Von der Stirnseite der Druckwerkszylinder 06; 07 her betrachtet ist das untere der beiden
Doppeldruckwerke 12 n-förmig und das obere u-förmig ausgebildet. Verallgemeinert ausgedrückt bildet ein die Rotationsachsen R06; R07 der in Druck-An befindlichen Übertragungs- und Formzylinder 06; 07 des unteren der beiden Doppeldruckwerke 12 einen nach unten konkaven Polygonzug P1 und derjenige des oberen Doppeldruckwerkes 12 einen nach oben konkaven Polygonzug P2 aus.
Wie z. B. in Fig. 1 lediglich schematisch angedeutet, ist je Doppeldruckwerk 12 wenigstens einer der beiden Übertragungszylinder 06, in einer vorteilhaften Ausführung beide Übertragungszylinder 06, zwecks An- und Abstellbewegung mittels eines strichliert angedeuteten Excenterlagers 13 am Seitengestell 02 verschwenkbar gelagert. Die Formzylinder 07 sind, was eine radiale Bewegungsrichtung betrifft, vorzugsweise betriebsmäßig gestellfest am Seitengestell 02 gelagert, können jedoch ggf. in radialer Richtung durch beispielsweise Lagerung in einem nicht dargestellten Justageexzenter bei Montage oder Wartung justierbar sein.
Die Formzylinder 07 der Druckeinheit 01 können in einer ersten Ausführungsvariante „doppeltrund", d. h. mit einem Umfang ausgebildet sein (siehe z. B. exemplarisch rechte Seite der Fig. 1 ), welcher in Umfangsrichtung zwei Nutzen hintereinander entspricht. Beispielsweise sind in dieser Ausführung die Druckvorlagen von zwei stehenden
Zeitungsseiten oder vier liegende Tabloidseiten (z. B. Magazinseiten) hintereinander auf dem Formzylinder 07 anordnenbar bzw. angeordnet. Vorzugsweise sind hierbei in Umfangsrichtung hintereinander auf dem Formzylinder 07 zwei Druckformen anordnenbar bzw. angeordnet. In einer anderen Ausführungsvariante (siehe z. B. exemplarisch linke Seite der Fig. 1 ) können die Formzylinder 07 der Druckeinheit 01„einfachrund", d. h. mit einem Umfang ausgebildet sein, welcher in Umfangsrichtung lediglich einem Nutzen hintereinander entspricht. Beispielsweise ist in dieser Ausführung die Druckvorlage von einer stehenden Zeitungsseiten oder sind die Druckvorlagen von zwei liegenden
Tabloidseiten (z. B. Magazinseiten) hintereinander auf dem Formzylinder 07 anordenbar bzw. angeordnet. Vorzugsweise ist hierbei in Umfangsrichtung lediglich eine Druckform auf dem Formzylinder 07 anordenbar bzw. angeordnet. Entgegen der exemplarischen Darstellung sind die Formzylinder 07 der Druckeinheit 01 sämtlich doppeltrund oder sämtlich einfachrund ausgebildet.
In beiden Ausführungsvarianten der Druckeinheit 01 wirken die einfach- bzw.
doppeltrunden Formzylinder 07 z. B. mit„doppeltrunden" Übertragungszylindern 06 zusammen. D. h. in der ersten Ausführungsvariante entspricht der wirksame Umfang des Übertragungszylinders 06 im wesentlichen demjenigen des Formzylinders 07, in der zweiten Variante beträgt er im wesentlichen das Doppelte des zusammen wirkenden Formzylinders 07. Exemplarisch sind auf der linken Seite der Fig. 1 Färb- und Feuchtwerke 08; 09 in einer ersten Ausführung und auf der rechten Seite Färb- und Feuchtwerke 08'; 09' in einer zweiten Ausführungsform dargelegt, wobei jedoch bevorzugt für sämtliche Druckwerke 04 der Druckeinheit 01 eine selbe Ausführungsform, nämlich die erste oder die zweite Form, vorgesehen ist.
Das Farbwerk 08; 08' weist wenigstens zwei (in der ersten Ausführung des Farbwerks 08 zwei und in der zweiten Ausführung drei) mit dem Formzylinder 07 in Druck-An
zusammen wirkenden Walzen 16, z. B. Farbauftragwalzen 16, und z. B. wenigstens zwei - parallel oder seriell im Farbstrom angeordnete - Walzen 17; 19, z. B. Reibwalzen 17; 19, insbesondere Farbreibwalzen 17; 19 oder Farbreibzylinder 17; 19 mit z. B. harter und vorzugsweise hydrophiler Oberfläche auf.
In einer ersten, im Hinblick auf eine günstigere Druckzylinderzugänglichkeit vorteilhaften Ausführung des Farbwerks 08 wirken die beiden Walzen 16 stromaufwärts mit einem changierbaren Farbreibzylinder 17 zusammen, welcher von einem Walzenzug aus einer Walze 18, z. B. Farbübertragwalze 18, einem zweiten Farbreibzylinder 19, einer und letzterer mit einer weiteren Walze 21 , z. B. Farbübertragwalze 21 erhält. Letztere erhält die Farbe von einem Farbzuführsystem, welches beispielsweise im Fall eines als
Filmfarbwerk 08 ausgebildeten Farbwerks 08, eine Walze 22, z. B. Filmwalze 22, eine über einen Spalt mit der Filmwalze 22 zusammen wirkende Walze 23, z. B.
Farbkastenwalze 23 und einen Farbkasten 24 umfasst. In einer im Hinblick auf eine verbesserte Qualität im Farbauftrag und/oder i.V.m. doppeltrunden Formzylindern 07 vorteilhaften Ausführung des Farbwerks 08' sind die beiden Farbreibzylinder 17; 19 im Walzenzug bzw. Farbstrom im Gegensatz zur ersten Ausführung nicht seriell, sondern parallel angeordnet. Einer der Farbreibzylinder 17; 19 wirkt wie im ersten Beispiel mit zwei Farbauftragwalzen 16, und der andere mit einer dritten Farbauftragwalze 16 zusammen. Die beiden Farbreibzylinder 17; 19 erhalten die Farbe parallele von einer gemeinsamen Farbübertragwalze 21 , welche ihrerseits mit einem Farbzuführsystem zusammenwirkt, welches z. B. im Fall eines Filmfarbwerks 08' eine Filmwalze 22, eine über einen Spalt mit der Filmwalze 22 zusammen wirkende Farbkastenwalze 23 und einen Farbkasten 24 umfasst.
Das Feuchtwerk 09; 09' weist eine mit dem Formzylinder 07 zusammen wirkende Walze 26, z. B. Feuchtauftragwalze 26, und wenigstens eine mit dieser stromaufwärts
zusammen wirkende zweite Walze 27, z. B. einen Feuchtreibwalze 27, insbesondere einen Feuchtreibzylinder 27 mit z. B. harter und vorzugsweise hydrophiler Oberfläche, auf. Vorzugsweise ist das Feuchtwerk 09; 09' dreiwalzig ausgebildet, wobei die zweite Walze 27 mit einer dritten Walze 28, insbesondere mit elastischer Mantelfläche, zusammen wirkt. In einer ersten Ausführung des Feuchtwerks 09, z. B. als
Sprühfeuchtwerk 09, erhält die dritte Walze 28 durch ein Feuchtmittelzuführsystem 29, z. B. ein Sprühsystem 29, Feuchtmittel. Grundsätzlich kann als Feuchtmittelzuführsystem 29 auch eine Feuchtmittelwanne vorgesehen sein, in welche die Walze 28 dann eintaucht. In einer zweiten Ausführung des Feuchtwerks 09', z. B. als Sprühfeuchtwerk 09', wirkt das Feuchtmittelzuführsystem 29, z. B. das Sprühsystem 29, mit der vom Formzylinder 07 her betrachtet zweiten Walze 27 zusammen, wobei die dritte Walze 28 nicht im direkten Fluidstrom steht, sondern lediglich als Reiterwalze zur Vergleichmäßigung des
Feuchtmittels beiträgt.
Die Druckwerkszylinder 06; 07 weisen stirnseitig (wenigstens auf einer ihrer Stirnseiten) Zylinderzapfen 31 ; 32, kurz Zapfen 31 ; 32, auf (siehe z. B. Fig. 2, welche schematisch eine zur Ansicht II - II aus Fig. 1 vergleichbare Anordnung andeutet), durch welche sie im bzw. am Seitengestell 02 in entsprechenden Lagereinrichtungen 33; 34 gelagert und/oder an welchen sie rotatorisch zwangsantreibbar sind. Der Antrieb der Zapfen 31 ; 32 erfolgt hierbei - ggf. bei Bedarf über eine die Zapfen 31 ; 32 verlängernde und mit diesen drehfest verbundene Wellen - vorzugsweise von einer Antriebseinrichtung 39, welche eine
Antriebskopplung von Druckwerkszylindern 06; 07, zumindest der Druckwerkszylinder 06; 07 eines Zylinderpaares, einen Antriebsmotor 38 sowie vorzugsweise ein mit der
Motorwelle (oder einer drehfest verbundenen Verlängerung) drehfest verbundenes, und mit der Antriebskopplung als Antriebszug 36, z. B. ein Getriebe 36, zusammen wirkendes Zahnrad 37, z. B. Ritzel 37, aufweist.
Zumindest die Druckwerkszylinder 06; 07 der beiden auf der selben Seite des Bahnweges angeordneten Druckwerke 04 der Druckeinheit 01 sind mechanisch voneinander unabhängig durch Antriebseinrichtungen 39, insbesondere mechanisch voneinander unabhängige Antriebsmotoren 38 angetrieben.
In einer zunächst dargelegten vorteilhaften Ausführung der Druckeinheit 01 bzw. deren Antriebes sind die Druckwerkszylinder 06; 07 der vier Druckwerke 04 durch jeweils vom Antrieb der Druckwerkszylinder 06; 07 der jeweils anderen Druckwerke 04 mechanisch unabhängig durch Antriebseinrichtungen 39, insbesondere von mechanisch
unabhängigen Antriebsmotoren 38 angetrieben.
Die die Druckwerkszylinder 06; 07 eines Druckwerks 04 antreibende Antriebseinrichtung 39 umfasst auf den Zapfen 31 ; 32 (bzw. auf diese verlängernden Wellen, was im Weiteren synonym zu verstehen ist und nicht mehr eigens erwähnt wird) drehfest gelagerte
Antriebsräder 41 ; 42 (41 , 41 ', s. u.), z. B. ein dem Übertragungszylinder 06 bzw. dessen Zapfen 31 zugeordnetes erstes Zylinderantriebsrad 41 , insbesondere ein erstes Zahnrad 41 (41 , 41 '), und ein dem Formzylinder 07 bzw. dessen Zapfen 32 zugeordnetes zweites Zylinderantriebsrad 42, insbesondere ein zweites Zahnrad 42. Die beiden
Zylinderantriebsräder 41 ; 42 (41 , 41 ')stehen miteinander in Wirkverbindung, z. B. in Zahneingriff. Vorzugsweise weisen die Zylinderantriebsräder 41 ; 42 (41 , 41 ') eine
Geradverzahnung auf. Die Antriebszüge 36 zumindest der beiden auf die selbe Seite des Bahnwegs angeordneten Druckwerke 04 bzw. in der bzgl. der Variabilität beim Rüsten der Druckeinheit 01 vorteilhaften Ausführung die Antriebszüge 36 sämtlicher Druckwerke 04 der Druckeinheit 01 sind mechanisch nicht miteinander gekoppelt, d. h. mechanisch unabhängig und durch mechanisch voneinander getrennte bzw. unabhängige
Antriebsmotoren 38 angetrieben.
Sind die Druckwerke 04 eines Doppeldruckwerkes 12 mechanisch unabhängig
voneinander angetrieben, so sind in bevorzugter Ausführung die Antriebsräder 41 ; 42 (41 , 41 ') der beiden Druckwerke 04 in axial zu den Zapfen 31 ; 32 betrachtet zwei voneinander verschiedenen Fluchten F1 ; F2, z. B. Antriebsfluchten F1 ; F2 angeordnet.
In vorteilhafter Ausführung ist einem der gekoppelten Zahnräder 41 ; 42 der
Druckwerkszylinder 06; 07 ein Beiläuferrad 41 ' zugeordnet, welches mittel- oder unmittelbar mit dem selben Zapfen 31 ; 32 drehfest verbunden ist und mit dem selben anderen Zahnrad 42 des anderen Druckwerkszylinders 06; 07 kämmt. Die Zahnradflucht des Beiläuferrades 41 ' ist neben derjenigen des betreffenden Zahnrades 41 ; 42 angeordnet ist und gegenüber diesem bzgl. der Zahnradphase verdreht anordnenbar bzw. angeordnet oder in anderer Ausführung in Drehrichtung federnd und gegenüber der Phasenlage des zugeordneten Zahnrades 41 ; 42 vorgespannt am Zapfen 31 ; 32 gelagert. Das geringfügig phasenversetzt oder vorgespannt angeordnete Beiläuferrad 41 ' dient der Vermeidung von Flankenwechseln bei ggf. schwankenden oder wechselnden
Widerstandsmomenten im betreffenden Antriebszug 36. Zahnrad 41 und Beiläuferrad 41 ' können als voneinander getrennte Bauteile, jedoch auch als Baueinheit ausgeführt sein. Bevorzugter Weise ist hier dem Zylinderantriebsrad 41 des Übertragungszylinders 06 ein Beiläuferrad 41 ' zugeordnet. In den vorliegenden Ausführungen ist, sofern nicht explizit anders dargelegt, unter dem Ausdruck„Antriebs- bzw. Zahnrades" sowohl das Antriebsbzw. Zahnrad 41 ohne, als auch das Antriebs- bzw. Zahnrad 41 , 41 ' mit Beiläuferrad 41 ' gefasst.
Der Antriebsmotor 38 ist vorzugsweise an einer das Seitengestell 02 rückwandseitig versteifenden, im folgenden dargelegten Tragkonstruktion 43 angeordnet. Das Seitengestell 02, insbesondere zumindest das antriebsseitig vorgesehene
Seitengestell 02, ist zur stirnseitigen Lagerung der an diesem Gestell 02 anzuordnenden Druckwerkszylinder 06; 07, z. B. wenigstens zweier Druckwerke 04, vorzugsweise der o. g. vier Druckwerke 04, ausgebildet. Es weist eine den zu lagernden
Druckwerkszylindern 06; 07 nähere Gestellvorderwand 44 mit Öffnungen 46 auf, durch welche die anzutreibenden Zapfen 31 ; 32 auf die zylinderabgewandte Gestellwandseite durchzuführen bzw. durchgeführt sind.
Zur Versteifung der Gestellvorderwand 44 und/oder als Beitrag zur seitlichen Begrenzung eines Hohlraumes 47 sind in einem in Bezug auf die Gestellbreite außermittigen Bereich und vorzugsweise in Bezug auf die Gestellhöhe beabstandet zu einem ggf. durch Querträger und/oder einen Bund versteiften Fu ß- 67 und/oder Kopfbereich 68, zumindest zwei voneinander horizontal beabstandete Wandabschnitte 48 vorgesehen, welche im wesentlichen senkrecht auf der zylinderabgewandten Gestellwandseite der
Gestellvorderwand 44 angeordnet sind. Diese Wandabschnitte 48 können mit der Gestellvorderwand 44 einstückig ausgebildet oder zumindest starr mit dieser verbunden sein. Die beiden Wandabschnitte 48 sind vorzugsweise in horizontaler Richtung derart voneinander beabstandet angeordnet, dass die durch die Rotationsachsen R06; R07 verlaufenden vertikalen Ebenen zumindest sämtlicher Druckwerkszylinder 06; 07 der wenigstens zwei Druckwerke 04, insbesondere aller im Seitengestell 02 gelagerter Druckwerke 04, zwischen den beiden Wandabschnitten 48 verlaufen.
In vertikaler Richtung sind die beiden Wandabschnitte 48 in zumindest einer Höhe oberhalb einer Rotationsachse R06; R07 eines untersten und unterhalb einer
Rotationsachse R06; R07 eines obersten Druckwerkszylinders 06; 07 zumindest drucksteif miteinander verbunden. Sie sind jedoch verschieden und beabstandet zu einem ggf. im Fuß- 67 und/oder Kopfbereich 68 das Seitengestell 02 versteifenden Querträger und/oder umlaufenden Bund (z. B. einer unten erläuterten Tragwand 49). Die beiden Wandabschnitte 48 sind auf einer von der Gestellvorderwand 44 axial (d. h. in axialer Richtung der Druckwerkszylinder 06;07 betrachtet) beabstandeten Höhe, z. B. um zumindest 100 mm, insbesondere mindestens 200 mm beabstandet, bezüglich einer entlang der Gestellbreite verlaufenden Richtung druck- und/oder zugsteif durch eine insbesondere durchbiegungssteife und/oder verwindungssteife Tragkonstruktion 43 lösbar miteinander verbunden. Die Tragkonstruktion 43 kann z. B. ein- oder mehrstückig ausgebildete sein, wobei bei mehrstückiger Ausbildung im montierten Zustand eine Druck- und/oder Zugsteife sowie vorzugsweise eine Steifheit gegen Durchbiegung und/oder gegen Verwindung über die gesamte Breite zwischen den Wandabschnitten 48 gegeben sein muss. Für eine Steifheit der Tragkonstruktion 43 entlang der Gestellbreite gegen eine Verformung in axialer Belastungsrichtung ist beispielsweise durch die
Ausbildung der Tragkonstruktion 43 in Querrichtung des Gestells 02 zwischen den beiden Wandabschnitten 48 mit einem axialen Flächenträgheitsmoment I von mindestens 5*104 mm4, vorzugsweise mindestens 5*105 mm4, gegeben. In der unten dargelegten mehrteiligen Ausführung sind zwei Trägerelemente 53 in Richtung Gestellbreite betrachtet jeweils mit einem derartigen axiale Flächenträgheitsmoment I von mindestens 5*104 mm4, vorzugsweise mindestens 5*105 mm4. Vorzugsweise umfasst die ein- oder mehrteilig ausgebildete Tragkonstruktion 43 zumindest entlang eines über die gesamte
Verbindungsbreite reichenden Pfades eine in axialer Richtung der Druckwerkszylinder 06; 07 betrachtete Gesamtmaterialstärke von wenigstens 10 mm, vorzugsweise wenigstens 15 mm.
Eine Versteifung des Seitengestells 02 - z. B. gegenüber einer Scherung oder
Verwindung - durch die Tragkonstruktion 43 ist vorzugsweise dadurch gegeben, dass die Wandabschnitte 48 mit der Tragkonstruktion 43 an wenigstens zwei vertikal um einen Abstand V voneinander beabstandeten Punkten durch Form- und/oder Reibschluss gegenüber einer Relativbewegung in wenigstens einer entlang der Gestellbreite verlaufenden Richtung verbunden sind. Eine derartige in Querrichtung drucksteife
Verbindung kann beispielsweise grundsätzlich in der Art einer zwischen den beiden Wandabschnitten 48 formschlüssig eingepassten Tragkonstruktion 43 ausgebildet sein, wobei zur Sicherung zusätzlich eine Verschraubung vorgesehen sein kann. In einer anderen, z. B. hinsichtlich Bauteiltoleranzen unempfindlicheren vorteilhaften Ausführung, kann die zug- und/oder drucksteife Verbindung zwischen Wandabschnitt 48 und
Tragkonstruktion 43 jeweils durch eine Schraubverbindung 69 an jeweils wenigstens zwei Verbindungsstellen 51 erfolgen, welche vertikal um den Abstand V vertikal voneinander beabstandet sind. Der vertikale Abstand V der wenigstens zwei Verbindungsstellen 51 entspricht beispielsweise wenigstens einem Zehntel, vorzugsweise mindestens einem Drittel, des größten vertikalen Abstandes Z zwischen den Rotationsachsen R06; R07 der im Seitengestell 02 vertikal am weitesten beabstandeten Druckwerkszylinder 07; 06, in besonders bevorzugter Ausbildung wenigstens dem Abstand D zwischen zwei im
Bahnweg der Druckeinheit 01 aufeinander folgender Druckstellen 1 1 . Der vertikale Abstand V der beiden am weitesten beabstandeten Punkte bzw. Verbindungsstellen 51 wird im folgenden auch als Verbindungslänge V für die in Richtung Gestellbreite druck- und/oder zugsteif, zumindest jedoch drucksteif ausgebildete Verbindung zwischen Tragkonstruktion 43 und Wandabschnitten 48 bezeichnet.
Eine hohe Verwindungssteife ist beispielsweise gegeben, wenn die Tragkonstruktion 43 bzw. das jeweilige Trägerelement 53 auch in vertikaler Richtung zumindest auf einer unten näher ausgeführten der den Abstand V bzw. der Verbindungslänge V mit den Wandabschnitten 48 entsprechenden Länge mit einem axialen Flächenträgheitsmoment I von mindestens 5*104 mm4, vorzugsweise mindestens 5*105 mm4, ausgebildet ist.
Die vertikale Anordnung der Verbindung zwischen den Wandabschnitten 48 und der Tragkonstruktion 43 ist vorzugsweise derart, dass die vertikale Verbindungslänge V in vertikaler Hinsicht zumindest den Abschnitt des vertikalen Abstandes D zwischen zwei Druckstellen 1 1 der Druckeinheit 01 überschneidet.
Zumindest auf einer die Verbindungslänge V umfassenden Länge des Wandabschnittes 48 ist dieser bezogen auf die aufzunehmenden Lasten steif ausgebildet und weist - auf zumindest einem Teil seiner Höhe durchgehend, vorzugsweise jedoch auf der gesamten Höhe zwischen der Verbindung zum Vordergestell und der Verbindung zur
Tragkonstruktion 43 - eine Wandstärke auf, die wenigstens einem Hundertstel, vorzugsweise wenigstens drei Hundertsteln des größten vertikalen Abstandes Z zwischen den Rotationsachsen R06; R07 der im Seitengestell 02 vertikal am weitesten
beabstandeten Druckwerkszylinder 06; 07, entspricht. Bevorzugt für die im Zeitungsdruck zur Anwendung kommende, z. B. als H-Druckeinheit 01 ausgebildete Druckeinheit 01 beträgt diese Wandstärke z. B. wenigstens 10 mm, insbesondere wenigstens 20 mm.
Die Wandabschnitte 48 können als endliche Abschnitte ausgebildet sein und
beispielsweise geradlinig, abknickend und/oder kurvenförmig auf der
zylinderabgewandten Gestellwandseite der Gestellvorderwand 44 verlaufen. Im
Gegensatz zu singulären Stegen oder Bolzen erstrecken sie sich (z. B. unabhängig von ihrem Linienverlauf) in vertikaler Richtung des Seitengestells 02 beispielsweise über eine Länge, welche größer ist als deren parallel zur Axialrichtung der Druckwerkszylinder 06; 07 verlaufenden Höhe, insbesondere zumindest über die genannte Verbindungslänge V. Vorteilhafter Weise erstrecken sie sich (z. B. unabhängig von ihrem Linienverlauf) in vertikaler Richtung des Seitengestells 02 über eine Länge, die zumindest die durch die Rotationsachsen R06; R07 verlaufenden horizontalen Ebenen zumindest sämtlicher Druckwerkszylinder 06; 07 der wenigstens zwei Druckwerke 04, insbesondere aller im Seitengestell 02 gelagerter Druckwerke 04, schneidet.
In bevorzugter Ausführung sind die Wandabschnitte 48 Teil einer an der
zylinderabgewandten Gestellwandseite der Gestellvorderwand 44 angeordneten, durchgehend umlaufenden Wand 49, z. B. Tragwand 49, auch als Borde oder Kragen bezeichnet, welche vorzugsweise zur Versteifung der Gestellvorderwand 44 und/oder als Beitrag zur seitlichen Begrenzung eines Hohlraumes 47 dient. Die umlaufende Tragwand
49 verläuft entlang einer - kurvenförmigen und/oder abschnittweise geradlinigen bzw. polygonzugförmigen - Linie, welche die Rotationsachsen R06; R07 zumindest sämtlicher Druckwerkszylinder 06; 07 der wenigstens zwei Druckwerke 04, insbesondere aller im Seitengestell 02 gelagerter Druckwerke 04 umhüllt. Die o. g. Tragkonstruktion 43 greift dann in einem seitlichen Bereich dieser umlaufenden Tragwand 49, vorzugsweise entsprechend o. g. Anordnung der Wandabschnitte 48 und/oder deren Verbindungslänge V.
Die umlaufenden Tragwand 49 und/oder die Wandabschnitte 48 kann bzw. können vorzugsweise einstückig mit der Gestellvorderwand 44, z. B. durch Guss, hergestellt sein.
Die Tragkonstruktion 43 kann in Querrichtung des Seitengestells 02 einstückig
ausgebildet sein oder zumindest ein sich einstückig in Querrichtung durchgehend zwischen den Verbindungen mit den Wandabschnitten 48 erstreckendes, die Druck- und/oder Zugsteife Verbindung bewirkendes Bauteil umfassen. An diesem können weitere, beispielsweise anderen Zwecken dienende Anbauteile angeordnet sein. Eine derartige Tragkonstruktion 43 kann über die Weite zwischen den Wandabschnitten 48 frei tragend angeordnet sein, oder sich beispielsweise zusätzlich über eines oder mehrere Stützelemente 52 in axialer Richtung der Druckwerkszylinder 06; 07 zwecks zusätzlicher Versteifung des Seitengestells 02 an der Gestellvorderwand 44 abstützen und/oder mit dieser druck- und/oder zugsteif verbunden sein. Zur Vermeidung einer übermäßig hohen Masse bei ausreichend hoher Steifigkeit der Tragkonstruktion 43 kann die
Tragkonstruktion 43 in einer vorteilhaften Weiterbildung zumindest auf in Querrichtung des Seitengestells 02 verlaufenden Seiten, vorzugsweise jedoch umlaufend, mit einer in der Art einer Borde oder eines Kragens wirksamen Trägerwand 57 ausgebildet sein, welche sich in axialer Richtung über die Ebene eines Trägerbodens 58 erhebt und diesen im Randbereich versteift.
Die insbesondere zumindest Druckkräfte zwischen den Wandabschnitten 48
aufnehmende Tragkonstruktion 43 kann jedoch in einer anderen vorteilhaften Ausführung in Querrichtung betrachtet mehrteilig, d. h. in Querrichtung des Seitengestells 02 durch mehrere, miteinander zumindest in Querrichtung der Druckeinheit 01 bzw. dessen Seitengestell 02 druck- und/oder zugsteif verbundene Trägerelemente 53, z. B.
Gestelleinsätze 53, ausgebildet sein. Auch hier kann sich die Tragkonstruktion 43 zusätzlich über eines oder mehrere Stützelemente 52 in axialer Richtung der
Druckwerkszylinder 06; 07 zwecks zusätzlicher Versteifung des Seitengestells 02 an der Gestellvorderwand 44 abstützen und/oder mit dieser druck- und/oder zugsteif verbunden sein. Eine derartige Stützstelle, d. h. ein derartiges Stützelement 52 kann dann beispielsweise gleichzeitig als ein zwei Trägerelemente 53 in Querrichtung druck- und/oder zugsteif verbindendes Trägerelement 52, z. B. Verbindungselement 52, ausgebildet sein bzw. dessen Funktion übernehmen.
Für die Verbindungsstellen 74 der Trägerelemente 53 direkt miteinander oder mit dazwischen angeordneten Trägerelemente 52 gilt hinsichtlich deren vertikalen
Verbindungslänge das hinsichtlich des für die Verbindungsstellen 51 Genannte, d. h. es sind vorzugsweise entsprechend beabstandete Verbindungsstellen 74 vorgesehen.
In einer vorteilhaften Ausbildung des Seitengestells 02 bzw. der Druckeinheit 01 ist die Tragkonstruktion 43 dazu ausgebildet, einen oder mehrere Antriebsmotoren 38 für den Antrieb von Druckwerkszylinder 06; 07 zu tragen. Im montierten Zustand trägt die Tragkonstruktion 43 oder ein Trägerelement 53 einer mehrteilig ausgebildeten
Trägerkonstruktion 43 auf ihrer bzw. seiner von der Gestellvorderwand 44 abgewandten Seite, z. B. Außenseite, wenigstens einen, vorzugsweise mehrere Antriebsmotoren 38 bzw. deren Statoren 54. In bevorzugter Ausführung ist die Motorwelle 56 durch eine Öffnung der Tragkonstruktion 43 geführt und weist das drehfest mit dieser verbundene Ritzel 37 auf. In bevorzugter Ausführung ist eine Radiallagerung des Antriebsmotors 38 und/oder ein zusätzliches zwischen Stator 54 und Ritzel 37 angeordnetes Radiallager derart ausgebildet und/oder ein axialer Abstand zwischen dem den Stator 54 tragenden Bereich der Tragkonstruktion 43 und dem durch das Ritzel 37 anzutreibenden Zylinderantriebsrad 41 ; 41 , 41 '; 42 so klein bemessen, so dass keine Lagerung der Motorwelle 56 auf deren motorfernen Seite vorgesehen werden muss bzw. vorgesehen ist.
In vorteilhafter Ausführung der die Antriebsmotoren 38 tragenden Tragkonstruktion 43 ist zur Verkürzung des axialen Abstandes zwischen Antriebsmotor 38 und
Zylinderantriebsrad 41 ; 41 , 41 '; 42 und/oder zur Versteifung der im obigen Sinne einstückigen Tragkonstruktion 43 bzw. eines Trägerelementes 53 einer mehrteilig ausgebildeten Tragkonstruktion 43 die Tragkonstruktion 43 bzw. das wenigstens einen Antriebsmotor 38 tragende Trägerelement 53 zumindest auf in Querrichtung des
Seitengestells 02 verlaufenden Seiten, vorzugsweise jedoch umlaufend, mit einem Rand 57 bzw. einer in der Art einer Borde oder eines Kragens wirksamen Trägerwand 57 ausgebildet, welche sich in axialer Richtung über die Ebene eines Trägerbodens 58 erhebt. Bevorzugter Weise ist die Tragkonstruktion 43 bzw. das Trägerelement 53 derart orientiert angeordnet, dass die sich durch den Rand 57 bzw. die Trägerwand 57 ergebende wannenartige Vertiefung bzw. der Trägerboden 58 in Richtung
Gestellvorderwand 44 hin weist. Die Verbindung der Tragkonstruktion 43 bzw. des Trägerelementes 53 mit den Wandabschnitten 48 und/oder mit weiteren Trägerelementen 53 (52) erfolgt am gegenüber dem Trägerboden 58 erhabenen Rand 57, z. B. über eine am Rand 57 angeordneten Befestigungslasche 59. Damit kann eine Verbindung mit den Wandabschnitten 48 und/oder mit weiteren Trägerelementen 53 (52) in einem gegenüber der Anordnung des Antriebsmotors 38 größeren Abstand zur Gestellvorderwand 44 erfolgen. Bei großer Versteifungswirkung durch hohe Wandabschnitte 48 und/oder der Angriffspunkte und/oder Ausprägung der Tragkonstruktion 43 ist ein kleiner Abstand zwischen Antriebsmotor 38 und Zylinderantriebsrad 41 ; 41 , 41 '; 42 erreichbar, ohne dass unnötig und nachteilig lange Zapfen 31 ; 32 erforderlich wären. Die Höhe der Trägerwand 57, somit z. B. auch die Tiefe der wannenartigen Vertiefung, beläuft sich beispielsweise auf mindestens 50 mm, vorteilhaft mindestens 100 mm, um eine signifikante
Versteifungswirkung zu erhalten und/oder um die Länge der Welle bzw. der Zapfen 31 ; 32 ausreichend zu verkürzen.
In einer hinsichtlich der Montage und/oder Wartung vorteilhaften Ausgestaltung sind als Tragkonstruktion 43 in Querrichtung des Seitengestells 02 zwei Trägerelemente 53 vorgesehen, welche jeweils an einem der Wandabschnitte 48 und untereinander entweder direkt, oder (wie z. B. in den Figuren dargestellt) über ein weiteres Trägerelement 52 in Querrichtung des Seitengestells 02 druck- und/oder zugsteif miteinander verbunden sind. Die Verbindung über weitere, z. B. vertikal voneinander beabstandete Trägerelemente 53 kann hierbei über am Rand angeordnete Befestigungslaschen 66 erfolgen. Die beiden Trägerelemente 53 tragen beispielsweise jeweils zwei Antriebsmotoren 38, welche zwei vertikal übereinander angeordneten Druckwerken 04 der Druckeinheit 01 zugeordnet sind.
In einer vorteilhaften Ausführung sind die die Trägerelemente 52 verbindenden, und als Stützelemente 52 ausgebildeten Trägerelemente 52 einstückig mit der Gestellvorderwand 44 ausgebildet, z. B. durch Guss hergestellt sein. Vorzugsweise ist das untere
Trägerelement 52 mit einem unteren und das obere Trägerelement 52 mit einem oberen Abschnitt der umlaufenden Tragwand 49 verbunden und z. B. im die Trägerelemente 53 verbindenden Bereich T-förmig ausgebildet.
Die wannenartig ausgebildete Tragkonstruktion 43 bzw. das wannenartig ausgebildete Trägerelement 53 ist mit seinem Rand 57 und seinem Trägerboden 58 vorzugsweise einstückig, z. B. durch Guss hergestellt. Zur zusätzlichen Versteifung können - beispielsweise ebenfalls mit angegossen - z. B. dreieckförmige Abstützelemente 73 in Innenkanten der Stoßstellen zwischen Rand 57 und Trägerboden 58 angeordnet sein.
In der mehrteiligen bzw. geteilten Ausführung der Tragkonstruktion 43 kann zwischen den die Antriebsmotoren 38 tragenden Trägerelementen 53, z. B. horizontal zwischen den beiden Trägerelementen 53 und vertikal zwischen zwei die Trägerelemente 53 direkt, d. h. unmittelbar, oder über ein weiteres Trägerelement 52, d. h. mittelbar, in Querrichtung druck- und/oder zugsteif verbindenden Verbindungen, eine Aussparung 61 vorgesehen sein, welche beispielsweise durch eine nichttragende Abdeckung 62, z. B. ein oder mehrere Abdeckelemente 62 beispielsweise aus Blech, lösbar geschlossen werden kann.
Die die Tragkonstruktion 43 kann, z. B. zusammen mit der Abdeckung 62 einer ggf.
vorgesehenen Aussparung 61 und weiteren Abdeckelementen 63, Teil einer mehrteiligen Rückwand 64 sein, welche zusammen mit der Gestellvorderwand 44 und einer umlaufenden seitlichen Wand einen abgeschlossenen Hohlraum 47, z. B.
Schmiermittelraum 47, bildet. Die den Hohlraum 47 seitlich abschließende Wand kann hierbei grundsätzlich durch mehrer tragende und/oder nichttragende Abschnitte gegeben sein. Vorzugsweise ist die seitliche, den Hohlraum 47 abschließende Wand durch die durchgehend umlaufenden Tragwand 49 gegeben, welchen im Bereich ihrer von
Wandabschnitten 48 durch die Tragkonstruktion 43 druck- und/oder zugsteif - sowie durch die jeweilige Verbindungslänge V verwindungssteif - verbunden ist.
In einer besonders vorteilhaften Ausführung der Druckeinheit 01 bzw. des Seitengestells 02 weist das Seitengestell 02 somit auf einer zylinderangewandten Seite der
Gestellvorderwand 44 eine vorzugsweise umlaufende Tragwand 49 auf, wobei seitliche Wandabschnitte 43 in einem axialen Abstand zur Gestellvorderwand 44 direkt durch eine tragende, druck- und/oder zugsteif ausgebildete Tragkonstruktion 43 verbunden und damit versteift ist. Vorzugsweise sind an der Tragkonstruktion 43 Antriebsmotoren 38 für die Druckwerke 04 angeordnet, wobei die Motorwellen 56 die - vorzugsweise einen Teil einer Gestellrückwand ausbildenden - Tragkonstruktion 43 durchgreifen und mit
Antriebsrädern 41 ; 41 , 41 '; 42 kämmen. Vorzugsweise ist die Tragkonstruktion 43 mit wannenartigen Vertiefungen ausgebildet, in welchen die Antriebsmotoren 38 - möglichst druckwerkszylindernah - angeordnet sind.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des Seitengestells 02, in welcher beispielsweise die Wandabschnitte 48 Teil einer umlaufenden Tragwand 49 sind, ist die umlaufende Tragwand 49 tailliert ausgebildet, sodass sie im Bereich der Verbindung mit der
Tragkonstruktion 43 einen geringeren Abstand aufweist als in einem darüber und einem darunter liegenden Bereich. Im Bereich dieser Einschnürung bzw. Taillierung bildet die Tragwand 49 mit eine weiteren Seitenwandabschnitt 71 einen Hohlraum 72 aus, welcher fluidtechnisch getrennt vom Schmiermittelraum 47 ausgebildet ist. In diesem Hohlraum 72 sind beispielsweise elektronische Bauteile zur Steuerung von Komponenten der
Druckeinheit 01 anordnenbar. Der Seitenwandabschnitt 71 trägt weiterhin zur Versteifung des Seitengestells 02 in einer mittleren vertikalen Höhe bei. Im Bereich des Hohlraumes 72 kann ein nicht dargestellter Durchbruch in der Gestellvorderwand 44 vorgesehen sein, welcher beispielsweise ins Innere einer druckwerkszylinderseitig an der
Gestellvorderwand 44 angeordneten Traverse führt, welche ihrerseits das Seitengestell 02 mit dem auf der anderen Stirnseite des Druckwerkszylinder 06; 07 angeordneten Seitengestell 02 verbindet. Hierdurch können Signalleitungen auf kurzen Wege zwischen den beiden Seitengestellen 02 geführt werden.
In einer hinsichtlich der schwingungsarmen Ausführung des Seitengestells 02
vorteilhaften Weiterbildung sind die die Zapfen 31 ; 32 aufnehmenden Lagereinrichtungen 33; 34 derart ausgeführt, dass zumindest ein den Zapfen 31 ; 32 aufnehmendes
Radiallager 76 in einem aus der Gestellflucht des Seitengestells 02 zur Seite des
Druckwerkszylinders 06; 07 hin herausragenden Bereich eines im oder am Seitengestell 02 angeordneten Lagergehäuses 79 angeordnet ist. Die Lagereinrichtung 33 des verschwenkbaren Druckwerkszylinders 06, insbesondere Übertragungszylinders 06, ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass zumindest ein den Zapfen 31 aufnehmendes Radiallager 76 in einem aus der Gestellflucht des Seitengestells 02 zur Seite des
Druckwerkszylinders 06 hin herausragenden Bereich eines im oder am Seitengestell 02 angeordneten Lagergehäuses 79 angeordnet ist (siehe z. B. Fig. 12). In bevorzugter Ausführung ist auch das die Schwenkbewegung ermöglichende Excenterlager 13, d. h. ein exzentrischer Zwischenring 77 sowie ein zwischen Lagergehäuse 79 und
Zwischenring 77 angeordnetes Radiallager 78, in einem derartigen, aus der Seitengestellfluch herausragenden Bereich angeordnet. Von Vorteil ist die Anordnung des Radiallagers 76 und des Radiallagers 78 derart, dass deren die radialen Kräfte
aufnehmenden Stützbereiche eine selbe senkrecht zur axialen Richtung des der
Radiallager 76; 78 stehende Ebene schneiden (siehe z. B. Fig. 12). Das Lagergehäuse 79 dient in einer vorteilhaften Weiterbildung gleichzeitig als Au ßenring 79, welcher beispielsweise in Art einer Hülse 79 durch eine Gestellöffnung ragt. Das Lagergehäuse 79 weist beispielsweise am zylinderfernen Ende einen Kragen 81 auf, welcher am
Seitengestell 02 durch z. B. verschrauben zu befestigen ist.
Anstelle des paarweisen Antriebes der Druckwerkszylinder 06; 07 jeden Druckwerks 04 kann es auch vorgesehen sein, dass sämtliche Druckwerkszylinder 06; 07 der
Druckeinheit 01 durch einen gemeinsamen Antriebsmotor 38, oder aber die vier
Druckwerkszylinder 06; 07 jeden Doppeldruckwerks 1 1 durch einen Antriebsmotor 38 angetrieben sind. Sind die Druckwerkszylinder 06; 07 des Doppeldruckwerks 1 1 durch einen gemeinsamen Antriebsmotor 38 angetrieben, so können die zugeordneten
Antriebsräder 41 ; 41 , 41 '; 42 sämtlich in einer selben Flucht angeordnet sein. Anstatt beispielsweise zweier nebeneinander angeordneten Trägerelemente 53 können dann beispielsweise zwei, jeweils über die gesamte Breite zwischen den Tragwänden 48 reichende Trägerelemente 53 vertikal übereinander angeordnet sein.
Neben dem Antrieb der Druckwerkszylinder 06; 07 in einer der o. g. paarweisen oder doppeldruckwerksweiten Ausführungen ist vorzugsweise mindestens eine Walze 16; 17; 18; 19; 21 ; 22; 23 des Farbwerks 08; 08', insbesondere wenigstens eine Reibwalze 17; 19, rotatorisch zwangsgetrieben ausgeführt.
In einer hinsichtlich der Kosten vorteilhaften Ausführung erfolgt der Antrieb dieser mindestens einen Walze 17; 19 vom diesem Farbwerk 08; 08' zugeordneten Formzylinder 07 her. Grundsätzlich kann der Antrieb schmiermittelfrei beispielsweise über einen Riementrieb von einem mit dem Zapfen 32 des Formzylinders 07 mittel- oder unmittelbar drehfest verbundenen Antriebsrades erfolgen. In einer möglichen weiteren Variante des Farbwerks 08; 08' kann ein mechanisch von den Druckwerkszylindern 06; 07
unabhängiger Antrieb mindestens einer Walze 16; 17; 18; 19; 21 ; 22; 23 des Farbwerks 08; 08', insbesondere wenigstens einer Reibwalze 17; 19, vorgesehen sein, wobei Farbwerk 08; 08' und die Druckwerkszylinder 06; 07 hierbei in keiner mechanischen Antriebsverbindung stehen. In einer Ausführung dieser Variante kann an der Reibwalze 17; 19 für den Axialantrieb ein die Rotation in eine changierende Axialbewegung umsetzendes Getriebe oder alternativ zur Steigerung der Flexibilität ein Antriebsmotor zur Erzeugung der Hubbewegung der Reibwalze 17; 19 bzw. der beiden Reibwalzen 17; 19 vorgesehen sein.
In einer besonders bevorzugten, weil robusten, spielarmen und kostengünstigen
Ausführung ist als Antrieb der mindestens einen Walze 16; 17; 18; 19; 21 ; 22; 23 des Farbwerks 08; 08', insbesondere wenigstens einer Reibwalze 17; 19, des Farbwerks 08; 08' zwischen dem Formzylinder 07 und der Walze 16; 17; 18; 19; 21 ; 22; 23 ein
Zahnradzug 82, 83 vorgesehen. Von dem mit dem Formzylinder 07 verbundenen
Antriebsrad 42 erfolgt der Antrieb z. B. über ein Zwischenrad 82 auf ein mit der Reibwalze 17; 19 verbundenes Antriebsrad 83 und für den Fall zweier Reibwalzen 17; 19 - von dort vorzugsweise über ein weiteres Zwischenrad 89 auf ein Antriebsrad 91 der anderen Reibwalze 19. Der das Farbwerks 08; 08' bzw. dessen Walze(n) 17; 19 antreibende Antriebszug ist vorzugsweise vom Antrieb der Druckwerkszylinder 06; 07 wahlweise entkoppelbar. Vorteilhaft ist hierzu das Zwischenrad 82 kuppelbar ausgebildet, sodass der Antrieb des Farbwerks 08; 08' wahlweise unterbrochen werden kann. Dies kann z. B. entweder durch wahlweises Ein- bzw. Ausrücken des Zwischenrades 82 aus der
Zahnradflucht bzw. in diese hinein erfolgen (siehe z. B. in Fig. 13 strichliert angedeutet). Ein Antrieb der Changierbewegung erfolgt beispielsweise durch ein die Rotation in eine Axialbewegung umsetzendes Getriebe 84, z. B. einen Kurbeltrieb 84. Dieses Getriebe 84 ist für den Fall zweier zwangschangierter Reibwalzen 17; 19 vorzugsweise rotatorisch durch das Zwischenrad 89 angetrieben, für den Fall lediglich einer Reibwalze 17 oder lediglich einer zwangschangierten von zwei Reibwalze 17; 19 durch das erste
Zwischenrad 82 oder den Zapfen der Reibwalze 17 selbst angetrieben. Ein Changierhub h ist beispielsweise in Fig. 13 durch die beiderseits an der Reibwalze 17; 19 angedeuteten Begrenzungslinien ersichtlich, welche die Lage der Reibwalze 17; 19 an den
Wendepunkten andeuten soll.
Ebenso ist das zum Antrieb einer Reibwalze 17; 19 des Farbwerks 08; 08' Genannte in Ausführungsvarianten auch auf den Antrieb einer Walze 26; 27; 28 des Feuchtwerks 09; 09', insbesondere der Reibwalze 27 des Feuchtwerks 09; 09', anzuwenden. In der vom Formzylinder 07 her über einen Zahnradzug 86, 87 angetriebenen Ausführung erfolgt der Antrieb vom mit dem Formzylinder 07 verbundenen Antriebsrad 42 über ein Zwischenrad 86 auf ein mit der Reibwalze 27 verbundenes Antriebsrad 87. Auch hier erfolgt der Changierantrieb vorzugsweise durch ein die Rotation in eine Axialbewegung
umsetzendes Getriebe 88, z. B. einen Kurbeltrieb 88.
Grundsätzlich unabhängig von obigen Ausführungsmerkmalen zum Gestell 02, vorteilhaft jedoch in Verbindung mit einem oder mit mehreren das Gestell 02 betreffenden
Ausführungsmerkmalen, sind im besonders bevorzugten Fall einer Druckeinheit 01 mit zwei voneinander mechanisch unabhängig angetriebenen, ein Doppeldruckwerk 12 ausbildenden Druckwerke 04 die Antriebsräder 41 bzw. 41 , 41 ' der Übertragungszylinder 06 der beiden Druckwerke 04 in zwei axial zu den Zapfen 31 betrachtet voneinander verschiedenen, in Axialrichtung zueinander versetzten Fluchten F1 ; F2 angeordnet, sodass kein Zahneingriff zwischen diesen besteht. Die Antriebskopplung der beiden Druckwerkszylinder 06; 07 des einen Druckwerks 04 und die Antriebskopplung der beiden Druckwerkszylinder 06; 07 des anderen Druckwerks 04 verläuft in zwei axial zu den Zapfen 31 ; 32 betrachtet voneinander verschiedenen, in Axialrichtung zueinander versetzten Fluchten F1 ; F2. In einer möglichen Ausführung sind die Antriebsräder 42 der jeweils zugeordneten Formzylinder 07 mit einer im wesentlichen selben Breite wie derjenigen der Übertragungszylinder 06 ausgebildet und liegen jeweils in der Flucht F1 ; F2 des Antriebsrades 41 bzw. 41 , 41 ' des zugeordneten Übertragungszylinders 06.
In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist das Antriebsrad 42 zumindest desjenigen Druckwerkes 04, dessen dem Übertragungszylinder 06 zugeordnetes Antriebsrad 41 ; 41 ' in der zylindernäheren Flucht F2 angeordnet ist, breiter als das Antriebsrad 41 ; 41 ' des dem Formzylinder 07 zugeordneten Übertragungszylinders 06 ausgebildet. Vorzugsweise sind die Antriebsräder 42 der Formzylinder 07 beider zusammenwirkender Druckwerke 04 jedoch mit einer gegenüber der Breite bu der zusammenwirkenden Antriebsräder 41 ; 41 , 41 ' der zugeordneten Übertragungszylinder 06 größeren Breite bF , z. B. mindestens doppelt so breit, ausgebildet. Hierbei wird unter der„Breite" bF ; bu des Antriebsrades 41 ; 41 , 41 '; 42 die für einen Zahneingriff im Bereich des Umfangs wirksame Breite bF ; bu in dessen axialer Richtung verstanden. Im bevorzugten Fall eines mit - insbesondere federvorgespanntem - Beiläuferrad 41 ' ausgebildeten Antriebsrades 41 , 41 ' ist hierunter die sich durch Zahnrad 41 und Beiläuferrad 41 ' insgesamt ergebende Breite bu zu verstehen. Die beiden im o. g. Sinne„breiten" Antriebsräder 42 sind vorzugsweise in einer selben Flucht, d. h. in einem (im wesentlichen) selben Abstand zum zugeordneten Formzylinder 07 angeordnet. Sie kämmen jeweils lediglich auf einer Teilbreite, z. B. auf höchstens der Hälfte ihrer Breite bF mit dem Antriebsrad 41 ; 41 , 41 ' des zugeordneten Übertragungszylinders 06. Eine effektive Zapfenlänge (Zapfen 31 ; 32 mit ggf. diesen verlängernden Welle) zwischen Formzylinder 07 und Antriebsrad 42 bzw. effektive Länge und Geometrie des Antriebs zwischen Ritzel 37 und Ballen des Formzylinders 07 oder gar zwischen einer Radiallagerung des Antriebsmotors 38 und/oder einem zwischen Stator 54 und Ritzel 37 angeordneten Radiallager und dem Ballen des Formzylinders 07 sind - trotz des Versatzes in der Kopplung zu den Antriebsrädern 41 ; 41 , 41 ' der
Übertragungszylinder 06 - identisch und daher den selben potenziellen
Übertragungsfehlern (Torsion, Spiel etc) unterworfen. Auch kann hierdurch das jeweilige Ritzel 37 in einer selben Flucht am Antriebsrad 42 eingreifen, was eine standardisierte Ausführung und Anbindung des Antriebsmotors 38 mit Welle 56 und Ritzel 37 ermöglicht. Die Anordnung des Beiläuferrades 41 ' im einen Druckwerk 04 auf der zylindernahen Seite und im anderen Druckwerk 04 auf der zylinderfernen Seite des betreffenden Zahnrades 41 ermöglicht die Verwendung von Bauteilen der selben Ausführung. Aus Gründen der möglichst ähnlichen effektiven Zapfenlängen kann es von Vorteil sein, das Beiläuferrad 41 ' der zylindernahen Flucht F2 auf der zylindernahen Seite, und das Beiläuferrad 41 ' der zylinderferneren Flucht F1 auf der zylinderferneren Seite vorzusehen (siehe z. B. Fig. 13).
Das im o. g. Sinne„breit" ausgebildete Antriebs- bzw. Zahnrad 42 kann vorzugsweise einteilig, aber auch als Doppelzahnrad 42 zweier untereinander und/oder mit dem Zapfen 32 (bzw. einer diesen verlängerten Welle) drehfest verbundener Zahnräder ausgeführt sein, wobei unter der Breite bF die beide Einzelzahnräder insgesamt übergreifende Breite zu verstehen ist.
In Verbindung mit der Verwendung eines Beiläufers ist das zum Beiläuferrad 41 ' bevorzugt am Antriebsrad 41 des Übertragungszylinders 06 genannte jedoch auch auf eine Ausführung anzuwenden, in welcher stattdessen dem Antriebsrad 42 des
Formzylinders 07 ein Beiläuferrad zugeordnet ist. Dies z. B. jedoch mit der Maßgabe, dass zumindest ein Teil eines derartigen Beiläuferrades und zumindest ein Teil des Antriebsrades 42 axial betrachtet im Eingriffsbereich mit dem Antriebsrad 41 des
Übertragungszylinders 06 liegt.
Wie bereits oben dargelegt, sind die Antriebsräder 41 ; 41 , 41 '; 42 der Druckwerkszylinder 06; 07 mit Geradverzahnung ausgebildet. Damit ist es z. B. einerseits möglich, den Formzylinder 07 samt Antriebsrad 42 durch einen nicht dargestellten
Antriebsmechanismus zur Axialregisterverstellung axial, z. B. um bis zu wenige Millimeter, z. B. um bis zu ± 2,5 mm, zu bewegen, ohne eine Verstellung des Umfangsregisters zu bewirken. Andererseits ist es hierdurch in bevorzugter Ausführung - ohne eine weitere Zahnradflucht am Zapfen 32 bzw. der Welle des Formzylinder 07 vorzusehen - möglich, direkt vom Antriebsrad 42 des Formzylinders 07 über den o. g. Antriebszug 82, 83, 89, 91 auf eine oder mehrere Walzen 17; 19 des Farbwerks 08; 08' und/oder über den o. g. Antriebszug 86; 87 auf eine Walze 27 des Feuchtwerks 09; 09' zu treiben.
Durch die„breite" Ausführung des dem Formzylinder 07 zugeordneten Antriebsrades 42 ist es darüber hinaus möglich, dass die Kopplung der Farbwerksantriebe an die
Antriebsräder 42 der Formzylinder 07 in beiden Druckwerken 04 in einer selben zur Stirnseite der Zylinderballen verlaufenden Flucht, vorzugsweise zumindest in
Überschneidung der zylindernäheren Antriebsflucht F2, angeordnet bzw. anordenbar sind. Hierdurch können - trotz des Versatzes in der Kopplung zu den Antriebsrädern 41 ; 41 , 41 ' der Übertragungszylinder 06 - für den Antrieb der beiden Farbwerke 08; 08' Bauteile, z. B. Zwischenräder 82; 89 und Antriebsräder 83; 91 mit diese tragenden Wellen oder Achsen in der selben Ausführung eingesetzt werden. Vom Antriebsrad 42 des jeweiligen
Formzylinders 07 ausgehend erfolgt der Antrieb der Walze(n) 17; 19 des Farbwerks 08; 08' über einen Antriebszug 82, 83, 89, 91 , ohne dass hierbei ein Wechsel auf eine weitere parallele Zahnradflucht - bzw. -ebene erfolgt bzw. erfolgen muss.
Das zum Antrieb einer Reibwalze 17; 19 des Farbwerks 08; 08' bzgl. der direkten
Kopplung an das Antriebsrad 42 des Formzylinders 07 und/oder die Anordnung des Antriebszuges 82, 83, 89, 91 Genannte ist auf den Antrieb einer Walze 26; 27; 28 des Feuchtwerks 09; 09', insbesondere der Reibwalze 27 des Feuchtwerks 09; 09', bzw. den Antriebszug 86; 87 anzuwenden. Auch hier kann das Zwischenrad 86 wahlweise kuppelbar angeordnet bzw. ausgeführt sein, um das Feuchtwerk 09; 09' vom Antrieb der Druckwerkszylinder 06; 07 wahlweise entkoppeln zu können.
Alternativ zum Einsatz eines im obigen Sinne breiten Antriebsrad 42 des Formzylinders 07 kann in einer nicht dargestellten Ausführungsvariante das Zwischenrad 82 zumindest des einen der beiden Druckwerke 04 in obigem Sinne„breit" ausgeführt sein, sodass es einerseits in das in diesem Falle z. B.„normalbreite" - beispielsweise zylinderfernere - Antriebsrad 42 des einen Formzylinders 07 und in einer parallel beabstandeten - vorzugsweise zylindernäheren - Flucht in den - vorzugsweise zylindernäheren - Antriebszug des Färb- und/oder Feuchtwerks eingreift.
Damit kann wie bereits für den Fall des„breiten" Antriebsrades 42 trotz des Versatzes im Antriebszug der beiden Zylinderpaare erreicht werden, dass in den Antriebszügen 42, 82, 86; 42 83, 87 der beiden Druckwerke 04 in einer selben, senkrecht zu einer axialen Richtung verlaufenden Flucht jeweils wenigstens ein Zwischenrad 82; 86 eines Farbwerks 08; 08' und/oder Feuchtwerks 09; 09' am zusammen wirkenden Antriebsrad 83; 87 der Walze 17; 19; 27 eingreift und/oder die Eingriffsbreite zwischen dem Antriebsrad 17; 19; 27 und dem das Antriebsrad 17; 19; 27 antreibenden Zwischenrad 82 durch eine selbe zu einer axialen Richtung der Zwischenräder 82 senkrecht verlaufende Ebene geschnitten wird.
Die Antriebs- und Zwischenräder 82; 83; 86; 87; 89; 91 von Färb- und Feuchtwerk 08; 08'; 09; 09' sind vorzugsweise sämtlich gemeinsam mit den Zylinderantriebsrädern 41 ; 41 , 41 '; 42 des zugeordneten Druckwerks 04 im selben o. g. Hohlraum 47 und/oder in einer vom Antriebsrad 42 des zugeordneten Formzylinders 07 abgehenden Antriebsflucht angeordnet, wobei das Antriebsrad 42 gleichzeitig zu dessen Antrieb mit dem Ritzel 37 kämmt.
In einer vorteilhaften Ausführung der Gestellvorderwand 44 ist eine Struktur der zylinderabgewandten Gestellwandseite derart vorgesehen, dass ein die
Lagereinrichtungen 33; 34 und/oder die Antriebsräder 41 ; 41 , 41 '; 42 der
Druckwerkszylinder 06; 07 tragender Gestellwandbereich 92 gegenüber einem die nicht dargestellten Lagermittel der Antriebs- und Zwischenräder 82; 83; 86; 87; 89; 91 und/oder Walzen 16; 17; 18; 18; 19; 21 ; 22; 23 des Färb- und ggf. Feuchtwerks 08; 08'; 09; 09' tragenden Gestellbereich 93 zur zylinderferneren Seite hin heraustritt. D. h., im Bereich der Lagerung der Druckwerkszylinder 06; 07 ist ein aus der Ebene der umgebenden Gestellwandseite heraustretender Absatz 94 gegeben, durch welchen der Abstand zwischen Gestellvorderwand 44 und Antriebsrad 41 ; 41, 41' 42 möglichst klein gehalten ist.
Bezugszeichenliste
01 Druckeinheit, H-Druckeinheit
02 Gestell, Seitengestell
03 Bahn, Papierbahn
04 Druckwerk, Offsetdruckwerk
05 -
06 Druckwerkszylinder (erster), Übertragungszylinder
07 Druckwerkszylinder (zweiter), Formzylinder
08 Farbwerk, Filmfarbwerk
09 Feuchtwerk, Sprühfeuchtwerk
10 -
1 1 Druckstelle, Doppeldruckstelle
12 Doppeldruckwerk
13 Excenterlager
14 -
15 -
16 Walze, Farbauftragwalze
17 Walze, Reibwalze, Farbreinwalze, Farbreibzylinder
18 Walze, Farbübertragwalze
19 Walze, Reibwalze, Farbreinwalze, Farbreibzylinder
20 -
21 Walze, Farbübertragwalze
22 Walze, Filmwalze
23 Walze, Farbkastenwalze
24 Farbkasten
25 -
26 Walze, Feuchtauftragwalze
27 Walze, zweite, Feuchtreibwalze, Feuchtreibzylinder Walze, dritte
Feuchtmittelzuführsystem, Sprühsystem
- Zylinderzapfen, Zapfen (06)
Zylinderzapfen, Zapfen (07)
Lagereinrichtung
Lagereinrichtung
- Antriebszug, Getriebe
Zahnrad, Ritzel
Antriebsmotor
Antriebseinrichtung
- Antriebsrad, Zylinderantriebsrad, Zahnrad
Antriebsrad, Zylinderantriebsrad, Zahnrad, Doppelzahnrad Tragkonstruktion
Gestellvorderwand
- Öffnung
Hohlraum, Schmiermittelraum
Wandabschnitt
Wand, Tragwand
- Verbindungsstelle
Stützelement, Trägerelement, Verbindungselement Trägerelement, Gestelleinsatz
Stator
- Motorwelle Trägerwand, Rand
Trägerboden
Befestigungslasche
- Aussparung
Abdeckung, Abdeckelement Abdeckelement
Rückwand
- Befestigungslasche
Fußbereich
Kopfbereich
Schraubverbindung
- Seitenwandabschnitt
Hohlraum
Abstützelement
Verbindungsstelle
- Radiallager
Zwischenring (exzentrisch) Radiallager
Lagergehäuse, Außenring, Hülse - Kragen
Zwischenrad
Antriebsrad
Getriebe, Kurbeltrieb
- 6 Zwischenrad 7 Antriebsrad
8 Getriebe, Kurbeltrieb
9 Zwischenrad
0 -
91 Antriebsrad
92 Gestellwandbereich
93 Gestellwandbereich
94 Absatz
08' Farbwerk
09' Feuchtwerk, Sprühfeuchtwerk
41 ' Antriebsrad, Beiläuferrad
F1 Flucht, Antriebsflucht
F2 Flucht, Antriebsflucht
P1 Polygonzug
P2 Polygonzug
R06 Rotationsachse
R07 Rotationsachse bu Breite (41 ; 41 , 41 ')) bF Breite (42)
h Changierhub
D Abstand
Z Abstand
V Abstand, Verbindungslänge

Claims

Ansprüche
1 . Druckeinheit (01 ) mit wenigstens einem ersten Druckwerk (04) und einem mit dem ersten Druckwerk (04) ein Doppeldruckwerk (12) ausbildendes zweites Druckwerk (04), wobei das erste und das zweite Druckwerk (04) jeweils einen als Formzylinder (07) ausgebildeten Druckwerkszylinder (07) mit einem ersten als Zahnrad (42) ausgebildetes Antriebsrad (42) zu dessen rotatorischem Antrieb und einen als Übertragungszylinder (06) ausgebildeten Druckwerkszylinder (06) mit einem zweiten als Zahnrad (41 ) ausgebildetes Antriebsrad (41 ; 41 , 41 ') zu dessen rotatorischem Antrieb umfassen, wobei die beiden Zahnräder (41 ; 41 , 41 '; 42) geradeverzahnt ausgebildet sind und eine geradverzahnte Antriebskopplung zwischen Form- und Übertragungszylinder (07; 06) ausbilden, welche mittel- oder unmittelbar durch einen Antriebsmotor (38) mechanisch unabhängig vom Antrieb des jeweils anderen Druckwerks (04) angetrieben ist, und wobei die Antriebsräder (41 ; 41 , 41 ') der Übertragungszylinder (06) der beiden Druckwerke (04) in zwei voneinander verschiedenen, in Axialrichtung zueinander versetzten Fluchten (F1 ; F2) angeordnet sind, sodass kein Zahneingriff zwischen diesen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass im jeweiligen Druckwerk (04) vom Antriebsmotor (38) über ein mittel- oder unmittelbar durch den Antriebsmotor (38) angetriebenes Zahnrad (37) zunächst auf das Antriebsrad (42) des Formzylinders (07), und von diesem auf das Antriebsrad (41 ; 41 , 41 ') des Übertragungszylinders (06) getrieben und/oder treibbar ist.
2. Druckeinheit (01 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Walze (17; 19; 27) eines dem jeweiligen Druckwerk (04) zugeordnetes Farbwerks (08; 08') und/oder Feuchtwerks (09; 09') zu deren rotatorischem Antrieb an den Antrieb des Formzylinders (07) gekoppelt und/oder koppelbar ist, indem vom Formzylinder (07) und/oder von dessen Antriebsrad (42) her über einen wenigstens ein Zwischenrad (82; 86) umfassenden Antriebszug (42, 82, 86; 42 83, 87) auf ein Antriebsrad (83; 87) der antreibbaren Walze (17; 19; 27) des dem betreffenden Druckwerk (04) zugeordneten Farbwerks (08; 08') und/oder Feuchtwerks (09; 09') getrieben ist bzw. treibbar ist.
3. Druckeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Antriebszügen (42, 82, 86; 42 83, 87) der beiden Druckwerke (04) in einer selben, senkrecht zu einer axialen Richtung verlaufenden Flucht jeweils wenigstens ein Zwischenrad (82; 86) eines Farbwerks (08; 08') und/oder Feuchtwerks (09; 09') am zusammen wirkenden Antriebsrad (83; 87) der vom Formzylinder (07) her anzutreibenden Walze (17; 19; 27) eingreift und/oder die Eingriffsbreite zwischen dem Antriebsrad (17; 19; 27) der vom Formzylinder (07) her anzutreibenden Walze (17; 19; 27) und dem das Antriebsrad (17; 19; 27) antreibenden Zwischenrad (82) durch eine selbe zu einer axialen Richtung der Zwischenräder (82) senkrecht verlaufende Ebene geschnitten wird.
4. Druckeinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Antriebsrad (42) des Formzylinders (07) zusätzlich zum Antriebsrad (41 ; 41 , 41 ') des
Übertragungszylinders (06) ein Zwischenrad (82; 86) kämmt, über welches eine Walze (17; 19; 27) eines dem betreffenden Druckwerk (04) zugeordneten Farbwerks (08; 08') und/oder Feuchtwerks (09; 09') antreibbar ist.
5. Druckeinheit nach Anspruch 1 , 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das
Antriebsrad (42) des Formzylinders (07) zumindest eines der Druckwerke (04), insbesondere zumindest desjenigen Druckwerkes (04), dessen dem
Übertragungszylinder (06) zugeordnetes Antriebsrad (41 ; 41 ') in der
zylinderferneren Flucht (F1 ) angeordnet ist, breiter als das Antriebsrad (41 ; 41 ') des dem Formzylinder (07) zugeordneten Übertragungszylinders (06), beispielsweise als Doppelzahnrad (42) oder insbesondere als breiteres einteiliges Zahnrad (42), ausgebildet ist. Druckeinheit nach Anspruch 1 , 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenrad (82; 86) zumindest eines der Druckwerke (04), insbesondere zumindest desjenigen Druckwerkes (04), dessen dem Übertragungszylinder (06) zugeordnetes Antriebsrad (41 ; 41 ') in der zylinderferneren Flucht (F1 ) angeordnet ist, breiter als das mit dem Zwischenrad (82; 86) zusammen wirkenden Antriebsrad (42) des Formzylinders (07) ausgebildet ist.
Druckeinheit nach Anspruch 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass
Zwischenräder (82) der Farbwerke (08; 08') und/oder Zwischenräder (86) der Feuchtwerke (09; 09') der beiden Druckwerke (04) in einer selben, senkrecht zu einer axialen Richtung verlaufenden Flucht am jeweiligen Antriebsrad (42) des Formzylinders (07) eingreifen und/oder die Eingriffsbreite zwischen Zwischenrädern (82) und dem jeweiligen Antriebsrad (42) des Formzylinders (07) der beiden Druckwerke (04) eine selbe zu einer axialen Richtung der Zwischenräder (82) senkrecht verlaufende Ebene schneiden.
Druckeinheit nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (42) zumindest eines der Druckwerke (04), insbesondere zumindest desjenigen Druckwerkes (04), dessen dem Übertragungszylinder (06) zugeordnetes Antriebsrad (41 ; 41 ') in der zylindernäheren Flucht (F2) angeordnet ist, breiter als das Antriebsrad (41 ; 41 ') des dem Formzylinder (07) zugeordneten
Übertragungszylinders (06) ausgebildet ist.
Druckeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige mit dem Antriebsrad (42) des Formzylinders (07) kämmende Zahnrad (37) der beiden Druckwerke (04) in einer selben, senkrecht zur einer axialen Richtung verlaufenden Flucht am jeweiligen Antriebsrad (42) eingreifen und/oder die Eingriffsbreite zwischen den Zahnrädern (37) und dem jeweiligen Antriebsrad (42) eine selbe zu einer axialen Richtung der Zwischenräder (82) senkrecht verlaufende Ebene schneiden.
10. Druckeinheit nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Antriebsrad (41 ) des Übertragungszylinders (06) ein, insbesondere federvorgespanntes, Beiläuferrad (41 ') beigeordnet ist, welches ebenfalls mit dem Antriebsrad (42) des zugeordneten Formzylinders (07) kämmt.
1 1 . Druckeinheit nach Anspruch 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenrad (82; 86) kuppelbar ausgebildet ist, sodass der Antrieb des Farbwerks (08; 08') bzw. Feuchtwerks (09; 09') wahlweise unterbrochen werden kann.
12. Druckeinheit nach Anspruch 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 oder 1 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass die mindestens eine rotatorisch vom Formzylinder (07) her antreibbare Walze (17; 19; 27) des Färb- und/oder Feuchtwerks (08; 08'; 09; 09') als changierbare Reibwalze (17; 19; 27) ausgebildet ist, welche über ein die Rotation in eine Axialbewegung umsetzendes Getriebe (84) axial zwangsgetrieben ist.
13. Druckeinheit nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 1 1 oder 12, dadurch
gekennzeichnet, dass zur stirnseitigen Lagerung der Druckwerkszylindern (06; 07) der wenigstens zwei Druckwerke (04) ein Seitengestell (02) vorgesehen ist mit einer den zu lagernden Druckwerkszylindern (06; 07) näheren Gestellvorderwand (44), durch welche Zapfen (31 ; 32) der Druckwerkszylindern (06; 07) oder die Zapfen fortsetzende Wellen auf die zylinderabgewandte Gestellwandseite durchführbar und/oder durchgeführt sind, mit zumindest zwei Wandabschnitten (48), welche im wesentlichen senkrecht auf der zylinderabgewandten Gestellwandseite der
Gestellvorderwand (44) angeordnet und mit dieser einstückig ausgebildet oder zumindest starr verbundene sind, wobei die beiden Wandabschnitte (48) in horizontaler Richtung derart voneinander beabstandet angeordnet sind, dass die durch die Rotationsachsen (R06; R07) der Druckwerkszylinder (06; 07)
verlaufenden vertikalen Ebenen zumindest sämtlicher Druckwerkszylinder (06; 07) der wenigstens zwei Druckwerke (04) zwischen den beiden Wandabschnitten (48) verlaufen.
14. Druckeinheit (01 ) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wandabschnitte (48) in zumindest einem vertikalen Bereich oberhalb einer
Rotationsachse (R06; R07) eines untersten und unterhalb einer Rotationsachse (R06; 07) eines obersten Druckwerkszylinders (06; 07) und axial beabstandet zur Gestellvorderwand (44) über die gesamte Verbindungsbreite durchgehend durch eine gegen eine Durchbiegung in axialer Richtung steife, ein- oder mehrteilig ausgebildete Tragkonstruktion (43) miteinander verbunden sind.
15. Druckeinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoren (38) der beiden Druckwerke (04) an der Tragkonstruktion (43) angeordnet sind.
PCT/EP2013/054687 2012-04-25 2013-03-08 Druckeinheit mit wenigstens zwei mechanisch unabhängig voneinander angetriebenen, ein doppeldruckwerk ausbildenden druckwerken WO2013159976A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380021596.7A CN104245320B (zh) 2012-04-25 2013-03-08 具有至少两个机械上被彼此独立地驱动的、构成双印刷装置的印刷装置的印刷单元
EP13708783.9A EP2841278B1 (de) 2012-04-25 2013-03-08 Druckeinheit mit wenigstens zwei mechanisch unabhängig voneinander angetriebenen, ein doppeldruckwerk ausbildenden druckwerken

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012206802.3 2012-04-25
DE201210206802 DE102012206802B4 (de) 2012-04-25 2012-04-25 Druckeinheit mit wenigstens zwei mechanisch unabhängig voneinander angetriebenen, ein Doppeldruckwerk ausbildenden Druckwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013159976A1 true WO2013159976A1 (de) 2013-10-31

Family

ID=47846002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/054687 WO2013159976A1 (de) 2012-04-25 2013-03-08 Druckeinheit mit wenigstens zwei mechanisch unabhängig voneinander angetriebenen, ein doppeldruckwerk ausbildenden druckwerken

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2841278B1 (de)
CN (1) CN104245320B (de)
DE (1) DE102012206802B4 (de)
WO (1) WO2013159976A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202382A1 (de) * 2017-02-15 2018-08-16 Kba-Metalprint Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409194A1 (de) 1984-03-14 1985-09-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Registerstellvorrichtung fuer eine rotationsdruckmaschine
EP0644048A2 (de) 1993-12-29 1995-03-22 Maschinenfabrik Wifag Rotationsdruckmaschine mit paarweise zu Zylindergruppen zusammengefassten Gummituch- und Platten- bzw. Formzylinder
DE4430693A1 (de) 1994-08-30 1996-03-07 Roland Man Druckmasch Offsetdruckmaschine
DE19603663A1 (de) 1996-02-02 1997-08-07 Roland Man Druckmasch Druckwerk für den fliegenden Druckplattenwechsel
EP1155828A1 (de) 1997-05-28 2001-11-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Antrieb für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10046365A1 (de) 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb einer Druckeinheit
WO2002076743A1 (de) 2001-03-26 2002-10-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Antrieb eines druckwerks
DE10215261A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-10 Koenig & Bauer Ag Druckwerk einer Druckmaschine, Verfahren zum An- und Abstellen eines Zylinders sowie Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes
DE60132295T2 (de) 2001-01-22 2009-01-02 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Unabhängiges Zylinderansteuersystem für eine lithographische Mehrfarbenpresse
EP1644191B1 (de) 2003-07-11 2009-02-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmaschine
DE102007000604A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009001475B4 (de) * 2009-03-11 2011-05-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens einem Druckwerk

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409194A1 (de) 1984-03-14 1985-09-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Registerstellvorrichtung fuer eine rotationsdruckmaschine
EP0644048A2 (de) 1993-12-29 1995-03-22 Maschinenfabrik Wifag Rotationsdruckmaschine mit paarweise zu Zylindergruppen zusammengefassten Gummituch- und Platten- bzw. Formzylinder
DE4430693A1 (de) 1994-08-30 1996-03-07 Roland Man Druckmasch Offsetdruckmaschine
DE19603663A1 (de) 1996-02-02 1997-08-07 Roland Man Druckmasch Druckwerk für den fliegenden Druckplattenwechsel
EP1155828A1 (de) 1997-05-28 2001-11-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Antrieb für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10046365A1 (de) 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb einer Druckeinheit
DE60132295T2 (de) 2001-01-22 2009-01-02 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Unabhängiges Zylinderansteuersystem für eine lithographische Mehrfarbenpresse
WO2002076743A1 (de) 2001-03-26 2002-10-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Antrieb eines druckwerks
DE10215261A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-10 Koenig & Bauer Ag Druckwerk einer Druckmaschine, Verfahren zum An- und Abstellen eines Zylinders sowie Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes
EP1644191B1 (de) 2003-07-11 2009-02-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmaschine
DE102007000604A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012206802A1 (de) 2013-10-31
EP2841278A1 (de) 2015-03-04
DE102012206802B4 (de) 2015-04-02
CN104245320A (zh) 2014-12-24
EP2841278B1 (de) 2016-01-13
CN104245320B (zh) 2016-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2195166B1 (de) Farbwerke einer druckmaschine
WO2005097505A2 (de) Druckeinheit einer rollenrotationsdruckmaschine
DE102004037888B4 (de) Druckeinheiten einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102009001475B4 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens einem Druckwerk
EP1412184B1 (de) Druckwerke einer druckmaschine
EP2744660B1 (de) Seitengestell einer druckmaschine
EP2841278B1 (de) Druckeinheit mit wenigstens zwei mechanisch unabhängig voneinander angetriebenen, ein doppeldruckwerk ausbildenden druckwerken
EP2523810B1 (de) Vorrichtungen zur lagerung eines oder mehrerer zylinder einer druckmaschine
EP0776765B1 (de) Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE4305393C2 (de) Rollen-Rotationsdruckmaschine mit Eindruckwerk für fliegenden Druckformwechsel
EP1740380B1 (de) Druckeinheit einer mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie verfahren zu ihrer handhabung
EP1849601B1 (de) Druckwerk einer Druckeinheit einer Druckmaschine
EP3370965B1 (de) Antrieb für bogenrotationsdruckmaschinen
DE102009045922B4 (de) Vorrichtung in einem Druckwerk einer Druckmaschine
EP1372963B1 (de) Antrieb eines zylinders
DE102011089185A1 (de) Druckeinheiten sowie Verfahren zur Herstellung von Druckeinheiten für Rollendruckmaschinen
WO2002081219A2 (de) Druckwerk einer druckmaschine
DE19853114B4 (de) Doppeldruckwerk einer Rotationsdruckmaschine
WO2005097503A2 (de) Antriebe einer druckeinheit
DE10163963B4 (de) Antrieb eines Druckwerkes
DE102010039175B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE102010000891B4 (de) Vorrichtungen zur Lagerung von Druckzylindern einer Druckmaschine
DE102010030331A1 (de) Vorrichtungen zur Lagerung eines oder mehrerer Zylinder einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201380021596.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13708783

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013708783

Country of ref document: EP