WO2013034401A1 - Unterseeboot - Google Patents

Unterseeboot Download PDF

Info

Publication number
WO2013034401A1
WO2013034401A1 PCT/EP2012/065824 EP2012065824W WO2013034401A1 WO 2013034401 A1 WO2013034401 A1 WO 2013034401A1 EP 2012065824 W EP2012065824 W EP 2012065824W WO 2013034401 A1 WO2013034401 A1 WO 2013034401A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
submarine
drill
pressure
opening
hollow shaft
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/065824
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erhan Bolat
Christian Knop
Klaus-Gerrit Mews
Bernd Scholz
Original Assignee
Thyssenkrupp Marine Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssenkrupp Marine Systems Gmbh filed Critical Thyssenkrupp Marine Systems Gmbh
Priority to US14/343,616 priority Critical patent/US8978572B2/en
Priority to CN201280043544.5A priority patent/CN103857588B/zh
Priority to KR1020147006093A priority patent/KR20140047727A/ko
Priority to RU2014113428/11A priority patent/RU2561174C1/ru
Priority to EP12759378.8A priority patent/EP2753541B1/de
Priority to ES12759378.8T priority patent/ES2643695T3/es
Priority to CA2847300A priority patent/CA2847300C/en
Publication of WO2013034401A1 publication Critical patent/WO2013034401A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/40Rescue equipment for personnel
    • B63G8/41Capsules, chambers, water-tight boats or the like, detachable from the submarine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/40Rescue equipment for personnel

Definitions

  • the invention relates to a submarine.
  • Submarines with an external air-borne propulsion system can operate in arctic waters over a long period of time under a closed ice cover.
  • emergency situations prove fatal, requiring inmates to leave the submarine.
  • the ice cap prevents these people from reaching the top of the ice.
  • the invention has for its object to provide a submarine that makes the occupants at dive below a closed ice cover an exit from the submarine to above the ice cover possible.
  • the basic idea of the invention is to equip a submarine with an upward boring device.
  • a drilling device With such a drilling device, it is possible, when diving closed ice cover from underneath into this one hole, and particularly beneficial to drill an exit hole for the crew of the submarine. Through this exit hole, the occupants can leave the submarine, for example, in an emergency situation and get to above the ice cover.
  • the drilling device is positioned on or in the submarine so that when the submarine is directly below the ice cover, a drill located outside the hull can attach to and puncture the underside of the ice cover.
  • the drill is expediently dimensioned so that it can be used to create a borehole whose cross section or diameter allows persons to pass through here.
  • the drill has a drill head whose diameter is at least equal to or greater than the diameter of an exit opening arranged on the upper deck side of the submarine.
  • the drill head may be similar to the drill heads used in tunnel boring machines and have a plurality of cutting edges on a substantially flat end side next to a centering point arranged in its center.
  • drilling heads can be provided with a conical tip having a plurality of extending from the center of the drill head to its outer periphery cutting.
  • the drilling device can be arranged completely outside a pressure hull of the submarine.
  • the drilling device is arranged in the pressure hull of the submarine and the drill of the drilling device can advantageously be extended from a top-deck-side opening of the submarine.
  • the drilling device is expediently arranged directly below such an opening of the pressure body or in such a position directly below the opening of the pressure body movable.
  • the drill bit of the drilling apparatus is advantageously oriented such that it can be extended out of the opening normal to the opening plane.
  • the opening formed on the pressure body is to be closed in a pressure-tight manner.
  • the drill head of the drill forms a closure body which closes the opening of the pressure body is particularly advantageous.
  • the drill head of the drill is preferably positioned such that it closes off the opening formed on the pressure body in a pressure-tight manner.
  • the drill head has a larger diameter relative to a shank of the drill, at the end of which the drill head is arranged, and thus forms on the drill a radially projecting annular shoulder relative to the shank.
  • the drill can rest on the outside of the pressure hull at the edge of the opening formed there and thus close the opening pressure-tight.
  • the shank of the drill is arranged in a rotatable by a rotary drive driven hollow shaft and coupled in movement with the hollow shaft.
  • a hollow shaft is preferably arranged in the pressure body below an opening formed on the upper side of the pressure body, into which the shaft of the drill engages.
  • the hollow shaft may directly form the drive shaft of a drive motor or it may, as is preferably provided, via a transmission with the drive shaft of a arranged next to the hollow shaft drive motor, which is preferably an electric motor, be operatively connected.
  • the drill In the hollow shaft of the shank of the drill is connected at least in the direction of rotation of the hollow shaft with this form-fitting manner.
  • the drill can be directly coupled to a rotational drive of the drilling device.
  • the rotary drive of the drill is fixedly arranged in the pressure hull of the submarine and a feed movement of the drill irrespective of the rotation start possible.
  • the drill is vorteilhaffgue displaceable in the hollow shaft in the longitudinal direction. That is, the Schaff of the drill is guided linearly movable in the hollow shaft.
  • a rotary motion coupling with the hollow shaft is required.
  • at least one parallel to a longitudinal axis of the drill extending Nuf may be formed on the outer circumference of the Schaffes, in which engages at least one on the inner soap of the hollow shaft announced laborefer projection or there fixedly arranged Gleifstein.
  • a secure torque transfer at the outer circumference of the Schaffes diametrically spaced from each other two aligned in the longitudinal direction of the drill grooves are formed, in each of which engages a arranged on the inner circumference of the hollow shaft corresponding to the Nufen of the Schaffes Liner.
  • the length of trained on the Schaff groove or Nufen determines the possible feed path of the drill.
  • the drill is preferably pressurisable on a soap facing away from the drill head with a pressure medium.
  • a feleskopierborer pneumatic or hydraulic cylinder attack for example, at the end facing away from the drill head of Schaffes of the drill.
  • form the drill and the hollow shaft itself can be acted upon with a pressure medium pressure cylinder.
  • forms the hollow shaft expediently a part of a pressure chamber of the printing cylinder.
  • This pressure chamber is preferably filled with seawater as the pressure medium. This seawater can be pumped from the outside environment of the submarine into the pressure chamber via a conduit leading from the outside environment of the submarine into the pressure chamber.
  • deformation bodies are advantageously arranged on the outer side of the upper side of the submarine according to the invention. These deformation bodies form a crumple zone or yielding buffer between the submarine and the ice cover.
  • a deformation body for example, elastic, filled with water sacks and deformable tube racks can be used.
  • Fender as a deformation body is possible.
  • the submarine advantageously extendable anchoring devices for anchoring the submarine to the ice cover are provided on the upper deck side of the hull.
  • the anchoring devices are arranged on the submarine preferably at two diametrically opposite sides of the opening of the pressure hull, through which the drill is extended, spaced from each other in the longitudinal direction of the submarine. They can advantageously each have a plurality of tips which penetrate into the ice cover during the extension of the anchoring devices and thus fix the submarine to the ice cover in a form-fitting manner.
  • the anchoring devices are preferably formed hydraulically movable. After having drilled an exit hole in the ice cover with the drilling device and retrieve the drill back into the submarine, the submarine is to be moved to a position where there is an exit opening of the submarine directly below the drilled exit hole.
  • the submarine boat may expediently have an auxiliary drive, for example in the form of at least one inline thruster. If the submarine is in the position where the exit opening of the submarine is below the drilled exit hole, a cover which otherwise closes the exit opening is opened.
  • the submarine in order to prevent in this situation that seawater flows into the submarine via the now open exit opening, in the submarine according to the invention it is further advantageously possible to provide on the outside of the exit opening an inflatable pressure hose forming an exit channel.
  • This pressure hose is initially stored to save space folded before use and is inflated before opening the cover of the exit opening, whereby it widens in the direction of its central axis until it then, starting from the edge of the exit opening through the ice cover to above the ice cover extends. In this state, the pressure hose seals off the exit opening against the seawater located on the outside of the pressure hose.
  • the drill forms an exit gate from the submarine.
  • the use of the drill as an exit gate is advantageous in that the submarine does not move after piercing the ice sheet to create an exit hole must be because the exit lock for leaving the submarine is already directly below the formed on the ice cover exit hole.
  • the shank of the drill is hollow and can be sealed pressure-tight at its two ends, each with a removable closure.
  • access to the shaft can advantageously serve the pressure chamber located under the shaft.
  • this expediently has an access opening which can be closed pressure-tight with a closure.
  • the inner diameter of the shank of the drill is typically sized so that a person can get into the cavity formed in the shank.
  • a climbing aid for example a preferably telescopic ladder, may advantageously be arranged in the shank.
  • the drill head of the drill forms an outer cover as an exit lock. Accordingly, the drill head can be removed from the shaft.
  • FIG. 1 is a schematic greatly simplified schematic diagram in a sectional view of a section of a submarine with a drilling device
  • Hg. 2 the representation of FIG. 1 with an extended
  • FIG. 3 is a sectional view of a section of a second submarine with a drilling device in a second embodiment in a schematic simplified schematic diagram.
  • FIG. Both the submarine shown in FIGS. 1 and 2 and the submarine shown in FIG. 3 are located in a diving position below an ice cover 2.
  • Both submarines have a pressure body 4.
  • deformation bodies 8 are arranged. With these deformation bodies 8, the submarines abut the underside of the ice cover 2, the deformation bodies 8 forming a deformable crumple zone between the ice cover 2 and the submarines.
  • an opening 10 is formed in both submarines.
  • a boring device 12 is arranged inside the pressure body 4 in the submarine shown in FIGS. 1 and 2, and a boring device 12 'is arranged in the submarine shown in FIG.
  • the drilling device 12 of the submarine according to FIGS. 1 and 2 has a drill 14, while the drilling device 12 'of the submarine according to FIG. 3 has a drill 14 ' .
  • the length of the drills 14 and 14 ' is selected so that they are each aligned in a storage position in the pressure hull 4 of the submarine concerned normal to the longitudinal extent of the submarine from a keel 16 to its Upper deck 6 extend.
  • Both the drill 14 and the drill 14 ' each have a shaft 18 and 18 ' , which is arranged in a hollow shaft 20.
  • This hollow shaft 20 is provided in the drilling device 12 of the submarine according to FIGS. 1 and 2 as well as in the drilling device 12 'of the submarine of FIG. 3 as a drive shaft for the drill 14 and 14 ' .
  • the hollow shaft 20 is rotatably supported within the pressure hull 4 on a support structure 22 normal to the longitudinal extent of the respective submarine by means of two bearings 24 and 26 about a longitudinal axis A, wherein the rolling bearing 24 formed as a fixed bearing and the rolling bearing 26 as a floating bearing is.
  • the hollow shafts 20 of both submarines are each driven by an electric motor 28.
  • a ring gear 30 is arranged on the outer circumference of the hollow shaft 20, which is engaged with a arranged on a drive shaft 32 of the electric motor 28 gear 34 in engagement.
  • the shaft 18 of the drill 14 of the drilling device 12 of the submarine according to FIGS. 1 and 2, as well as the shaft 18 'of the drill 14 ' of the drilling device 12 'of the submarine of FIG. 3 are each rotatably connected to the hollow shaft 20 and at the same time in Direction of the longitudinal axis A linearly displaceable.
  • the shafts 18 and 18 ' on its outer circumference in each case two parallel to the longitudinal axis A extending grooves 36 which are arranged on two diametrically opposite sides of the shaft 18 and 18 ' . In both grooves 36 each engage a nut 38 a.
  • the sliding blocks 38 are attached to the inside of the hollow shafts 20 and create such a positive fit between the hollow shaft 20 and the shaft 18 or 18 ' arranged thereon, that the shaft 18, 18 ' on the one hand rotatably connected to the hollow shaft 20, on the other but can be moved relative to the shaft 20. Both for the rotatable and for linearly movable guidance of the shaft 18 and 18 ' in the hollow shaft 20 are spaced from each other on the inside of the hollow shaft 20 in the longitudinal direction of three guide bushings 40, at which the shaft 18 and 18 ' leader abuts.
  • a drill head 42 is disposed at the upper deck side end of the shaft 18.
  • the drill head 42 is formed by a flat disc 44, on whose, facing away from the shaft 18 front side a plurality of cutting edges 46 are arranged side by side.
  • a centering tip 48 is arranged centrally on the end face of the disk 44 facing away from the shaft 18.
  • the drill head 42 of the drill 14 forms a closure body for closing the opening 10 formed on the pressure body 4 (FIG. 1). Accordingly, the outer diameter of the drill head 42 corresponds to the inner diameter of the opening 10.
  • the outer diameter of the drill head 42 is greater than the outer diameter of the shaft 18 of the drill 14. In this way, the drill head 42 forms a radially outwardly projecting annular with respect to the shaft 18 Paragraph. With this paragraph, the drill head 42 is in a storage position of the drill 14 in the pressure body 4 of the submarine on a on the inner circumference of the opening 14 radially inwardly projecting bracket bushing 50 on. In this way, the drill 14 is axially supported in its storage position in the pressure body 4.
  • a hole 52 can be drilled in the ice cover 2 located above the submarine, which allows the occupants of the undersea boat to exit the submarine from the top of the ice cover 2 (FIG. 2).
  • the drill 14 forms in the submarine shown in Figs. 1 and 2, an exit lock from the submarine.
  • the shaft 18 is formed hollow and in the cavity of the shaft 18, a preferably telescopic ladder 54 arranged, through which the occupants of the submarine can get to the drill head 42, which is removably attached to the shaft 18 and which after with the drill 14 drilled a hole 52 in the ice cover 2 is moved into an exit through the drilled hole 52 enabling position.
  • the submarine is maneuvered to just below the ice cover 2. This can be done with an arranged on the keel 16 of the submarine auxiliary drive in the form of inline thrusters 68.
  • the submarine with the deformation bodies 8 at the bottom of the Ice cover 2 is applied, it is anchored to the ice cover 2.
  • the submarine on anchoring devices 70 which are arranged in upper deck side formed on the pressure body 4 bulges 42.
  • the anchoring devices 70 have an anchoring body 74, which is equipped on its side facing away from the pressure body 4 side with a plurality of tips 76.
  • the anchoring bodies 74 of the Anankhidrsvorrichfonne 70 are each mounted on a hydraulic cylinder 78.
  • the hydraulic cylinders 78 which are preferably connected to a central hydraulic iksystem of the submarine, extended, causing the formed on the anchoring body 74 tips 76 press into the bottom of the ice cover 2.
  • the submarine is now anchored to the ice cover 2.
  • the drilling process begins, in which the drill 14 is set in rotation by means of the hollow shaft 20 driven by the electric motor 28 and, by filling the pressure chamber 58, experiences an axial advance in the direction of the ice cover 2.
  • the ice chips which are produced during the drilling process and fall into the opening 10 formed on the pressure body 4 are blown into the outside environment of the submarine by means of pressure air nozzles 80 which project laterally into the opening 10 beside the drill 14.
  • the drill 14 is retracted again into the pressure hull 4 of the submarine. This is done by emptying the pressure chamber 58.
  • a provided on the pressure chamber 58 shutter 82 is opened, which otherwise closes the pressure chamber 58 pressure-tight. Opening the shutter 82 releases an opening through which a person can squirm into the pressure chamber 58 and open the lid 56 closing the bottom of the drawer 18.
  • the drilling Head 42 may have been detached from the shaft 18 or it may be manually opened by the person in the pressure chamber 58, who ascends the ladder 42 in the ladder 18 via the ladder 54. Now there is an access to the top of the ice cover 2 from the pressure body 4 of the submarine over which the occupants of the submarine can leave the submarine.
  • the drill 14 'does not form an outflow lock from the submarine.
  • the Schaff 18 'of the drill 14' is hollow for Gewichfsquestn, but the keel 16 of the submarine facing the end of the Schaffs 18 'tightly closed.
  • a drill head 42 'of the drill 14' arranged on the end of the sheep 18 'facing away from the keel 16 of the boat forms a closure body for closing the opening 10 formed on the pressure body 4 42 'has an outer diameter which corresponds to the inner diameter of the opening 10 and is larger than the outer diameter of the Schaffes 18'.
  • the drill head 42 ' is conical in shape, wherein it tapers from a largest outer diameter, which corresponds to the inner diameter of the opening 10, in the direction away from the Schaff 18'.
  • seawater is pumped by means of a pump 60 into the pressure chamber 58' via a line 62 'leading from the keel 16 of the submarine into the pressure chamber 58.
  • the drill 14 ' is set into rotary motion via the hollow shaft 20 driven by the electric motor 28 and pressed against the ice cover 2 by filling the pressure chamber 58'.
  • the ice chips produced during the drilling operation are discharged to the outside in the interspaces between the cutting edges 84 of the drill head 42 ', where they are blown into the external environment of the submarine by means of compressed-air nozzles 80 projecting into the opening 10 laterally beside the drill 14.
  • the exit opening 86 which is pressure-tightly closed by a cover 88, is arranged in a recess 90.
  • the recess 90 has a larger diameter than the cover 88 which closes the exit opening 86.
  • An inflatable pressure hose 92 is mounted folded on an annular shoulder of the depression 90 designed around the lid. This pressure hose is then inflated whereby it expands in the longitudinal direction through the hole drilled in the ice cover 2 and protrudes at the top of the ice cover 2.
  • the lid 88 is opened, wherein the pressure hose 92 prevents seawater can get into the submarine via the exit opening 86.
  • the inmates of the submarine can now leave this at the top of the ice cover 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Ein Unterseeboot weist eine noch oben gerichtete Bohrvorrichtung auf (12, 12'), bei dem die Bohrvorrichtung (12, 12') in einem Druckkörper (4) des Unterseeboots angeordnet ist und einen aus einer oberdeckseitig angeordneten Öffnung (10) des Druckkörpers (4) ausfahrbaren Bohrer (14, 14') aufweist.

Description

Unterseeboot
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Unterseeboot.
Unterseeboote mit einem außenluftunabhöngigen Antrieb können in arktischen Gewässern über einen längeren Zeitraum unter einer ge- schlossenen Eisdecke operieren. Allerdings erweisen sich bei Tauchfahrten unter einer geschlossenen Eisdecke solche Notsituationen als fatal, die es erforderlich machen, dass die Insassen das Unterseeboot verlassen. In einer solchen Situation hindert die Eisdecke diese Personen daran, nach oberhalb der Eisdecke zu gelangen.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Unterseeboot zu schaffen, das den Insassen bei Tauchfahrt unterhalb einer geschlossenen Eisdecke einen Ausstieg aus dem Unterseeboot nach oberhalb der Eisdecke möglich macht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Unterseeboot mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen dieses Unterseeboots ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung. Hierbei können gemäß der Erfin- dung die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale jeweils für sich, aber auch in geeigneter Kombination die erfindungsgemäße Lösung gemäß Anspruch 1 weiter ausgestalten.
Die Grundidee der Erfindung ist es, ein Unterseeboot mit einer nach oben gerichteten Bohrvorrichtung auszustatten. Mit einer solchen Bohrvorrichtung besteht die Möglichkeit, bei Tauchfahrt unterhalb einer ge- schlossenen Eisdecke von unterhalb in diese ein Loch und besonders vorteilhaft ein Ausstiegsloch für die Besatzung des Unterseeboots zu bohren. Durch dieses Ausstiegsloch können die Insassen das Unterseeboot zum Beispiel in einer Notsituation verlassen und nach oberhalb der Eisdecke gelangen. Hierzu ist die Bohrvorrichtung an oder in dem Unterseeboot so positioniert, dass ein außerhalb des Bootskörpers angeordneter Bohrer dann, wenn sich das Unterseeboot direkt unterhalb der Eisdecke befindet, an der Unterseite der Eisdecke ansetzen kann und diese durchbohren kann. Zur Schaffung eines Ausstiegslochs in einer Eisdecke ist der Bohrer zweckmäßigerweise so dimensioniert, dass mit ihm ein Bohrloch geschaffen werden kann, dessen Querschnitt bzw. Durchmesser es Personen ermöglicht, hier durchzusteigen. Vorzugsweise weist der Bohrer einen Bohrkopf auf, dessen Durchmesser zumindest dem Durchmesser einer an dem Unterseeboot oberdeckseitig ange- ordneten Ausstiegsöffnung entspricht oder größer ist. Der Bohrkopf kann den in Tunnelvortriebsmaschinen eingesetzten Bohrköpfen ähneln und an einer im Wesentlichen ebenen Stirnseite neben einer in seinem Zentrum angeordneten Zentrierspitze eine Vielzahl von Schneiden aufweisen. Daneben können auch Bohrköpfe mit einer kegelförmigen Spitze vorgesehen sein, die mehrere vom Zentrum des Bohrkopfs zu seinem Außenumfang verlaufende Schneiden aufweisen.
Die Bohrvorrichtung kann vollständig außerhalb eines Druckkörpers des Unterseeboots angeordnet sein. Bevorzugt ist die Bohrvorrichtung aber in dem Druckkörper des Unterseeboots angeordnet und der Bohrer der Bohrvorrichtung vorteilhafterweise aus einer oberdeckseitigen Öffnung des Unterseeboots ausfahrbar. Hierzu ist die Bohrvorrichtung zweckmäßigerweise direkt unterhalb einer solchen Öffnung des Druckkörpers angeordnet oder in eine solche Position direkt unterhalb der Öffnung des Druckkörpers bewegbar. Der Bohrer der Bohrvorrichtung ist vorteilhaft derart ausgerichtet, dass er normal zur Öffnungsebene aus der Öffnung ausgefahren werden kann. Bei Nich†einsa†z der Bohrvorrichtung ist die an dem Druckkörper ausgebildete Öffnung druckdicht zu verschließen. Hierzu kann zum Beispiel an dem Rand der Öffnung in üblicher Weise ein Deckel angelenkt sein, der die Öffnung druckdicht verschließt und vor dem Einsatz der Bohrvorrichtung nach außen aufgeschwenkt werden kann. Besonders vorteilhaft ist aber eine Ausgestaltung, bei der der Bohrkopf des Bohrers einen die Öffnung des Druckkörpers verschließenden Verschlusskörper bildet. Demnach ist der Bohrkopf des Bohrers bei Nichteinsatz der Bohrvorrich- tung bevorzugt derart positioniert, dass der die an dem Druckkörper ausgebildete Öffnung druckdicht verschließt. In diesem Zusammenhang ist eine Ausgestaltung vorteilhaft, bei der der Bohrkopf gegenüber einem Schaft des Bohrers, an dessen Ende der Bohrkopf angeordnet ist, einen größeren Durchmesser aufweist und so an dem Bohrer einen ge- genüber dem Schaft radial auskragenden ringförmigen Absatz bildet. Mit diesem Absatz kann der Bohrer an der Außenseite des Druckkörpers an dem Rand der dort ausgebildeten Öffnung aufliegen und so die Öffnung druckdicht verschließen. Bevorzugt ist der Schaft des Bohrers in einer von einem Drehantrieb drehbeweglich angetriebenen Hohlwelle angeordnet und mit der Hohlwelle bewegungsgekoppelt. Demnach ist vorzugsweise in dem Druckkörper unterhalb einer an dem Druckkörper oberdeckseitig ausgebildeten Öffnung eine Hohlwelle angeordnet, in die der Schaft des Bohrers eingreift. Die Hohlwelle kann direkt die Antriebswelle eines Antriebsmotors bilden oder sie kann, wie es bevorzugt vorgesehen ist, über ein Getriebe mit der Antriebswelle eines neben der Hohlwelle angeordneten Antriebsmotors, bei dem es sich bevorzugt um einen Elektromotor handelt, wirkungsverbunden sein. In der Hohlwelle ist der Schaft des Bohrers zumindest in Drehrichtung der Hohlwelle mit dieser formschlüssig verbunden. Über seinen Schaft kann der Bohrer direkt mit einem Drehantrieb der Bohrvorrichtung bewegungsgekoppelt sein. In diesem Fall ist es aber zur Erzeugung einer linearen Vorschubbewegung des Bohrers erforderlich, den Bohrer zusammen mit dem Drehanfrieb in Richtung der zu durch- bohrenden Eisdecke zu verfahren. Idealerweise ist aber der Drehantrieb des Bohrers in dem Druckkörper des Unterseeboots feststehend angeordnet und eine Vorschubbewegung des Bohrers unabhängig von dem Drehanfrieb möglich. Hierzu ist der Bohrer vorteilhafferweise in der Hohlwelle in deren Längsrichtung verschiebbar. Das heißt, der Schaff des Bohrers ist in der Hohlwelle linear beweglich geführt. Gleichzeitig ist aber eine Drehbewegungskopplung mit der Hohlwelle erforderlich. Hierzu kann zum Beispiel an dem Außenumfang des Schaffes zumindest eine parallel zu einer Längsachse des Bohrers verlaufende Nuf ausgebildet sein, in die zumindest ein an der Innenseife der Hohlwelle ausge- bildefer Vorsprung bzw. ein dort feststehend angeordneter Gleifstein eingreift. Vorzugsweise sind aber zwecks einer sicheren Drehmomen- tüberfragung an dem Außenumfang des Schaffes diametral voneinander beabstandef zwei in Längsrichtung des Bohrers ausgerichtete Nuten ausgebildet, in die jeweils ein an dem Innenumfang der Hohlwelle korrespondierend zu den Nufen des Schaffes angeordneter Gleitsfein eingreift. Bei dieser Ausgestaltung bestimmt die Länge der an dem Schaff ausgebildeten Nut bzw. Nufen den möglichen Vorschubweg des Bohrers. Zur Erzeugung einer Vorschubbewegung des Bohrers aus dem Druckkörper des Unterseeboots heraus ist der Bohrer bevorzugt an einer von dem Bohrkopf abgewandfen Seife mit einem Druckmedium druckbe- aufschlagbar. Hierzu kann beispielsweise an dem von dem Bohrkopf abgewandfen Ende des Schaffes des Bohrers ein feleskopierborer Pneumatik- oder Hydraulikzylinder angreifen. Vorteilhaft bilden aber der Bohrer und die Hohlwelle selbst einen solchen, mit einem Druckmedium beaufschlagbaren Druckzylinder. In diesem Fall bildet die Hohlwelle zweckmäßigerweise einen Teil einer Druckkammer des Druckzylinders. Diese Druckkammer ist vorzugsweise mit Seewasser als Druckmedium befüllbar. Dieses Seewasser kann von der Außenumgebung des Unterseeboots über eine von der Außenumgebung des Unterseeboots in die Druckkammer führende Leitung in die Druckkammer gepumpt werden.
Beim Bohren eines Ausstiegslochs durch eine Eisdecke liegt das Unterseeboot zweckmäßigerweise direkt mit seiner Oberseite an der Unterseite der Eisdecke an. Um beim Verfahren des Unterseeboots in diese Posi- tion Beschädigungen des Unterseeboots zu verhindern, sind bei dem erfindungsgemäßen Unterseeboot an dessen oberdeckseitigen Außenseite vorteilhaft Deformationskörper angeordnet. Diese Deformationskörper bilden eine Knautschzone bzw. nachgebende Puffer zwischen dem Unterseeboot und der Eisdecke. Als Deformationskörper können zum Beispiel elastische, mit Wasser gefüllte Säcke und verformbare Rohrgestelle eingesetzt werden. Darüber hinaus ist auch die Verwendung handelsüblicher Fender als Deformationskörper möglich.
Während des Bohrens eines Ausstiegslochs durch die Eisdecke und während des Ausstiegs aus dem Unterseeboot durch dieses Ausstiegsloch sind Bewegungen des Unterseeboots relativ zu dem Ausstiegsloch zu verhindern. Zu diesem Zweck sind bei dem erfindungsgemäßen Unterseeboot vorteilhafterweise oberdeckseitig aus dem Bootskörper ausfahrbare Verankerungsvorrichtungen zum Verankern des Unterseeboots an der Eisdecke vorgesehen. Die Verankerungsvorrichtungen sind an dem Unterseeboot vorzugsweise an zwei diametral voneinander abgewandten Seiten der Öffnung des Druckkörpers, durch die der Bohrer ausgefahren wird, in Längsrichtung des Unterseeboots voneinander beabstandet angeordnet. Sie können vorteilhaft jeweils eine Vielzahl von Spitzen aufweisen, die beim Ausfahren der Verankerungsvorrichtungen in die Eisdecke eindringen und so das Unterseeboot an der Eisdecke formschlüssig festlegen. Um die Verankerungsvorrichtungen mit einem möglichst großen Anpressdruck an die Unterseite der Eisdecke drücken zu können, sind die Verankerungsvorrichtungen bevorzugt hydraulisch verfahrbar ausgebildet. Nachdem mit der Bohrvorrichtung ein Ausstiegsloch in die Eisdecke gebohrt worden ist und der Bohrer wieder in das Unterseeboot eingeholt worden ist, ist das Unterseeboot in eine solche Position zu bewegen, in der es sich direkt unterhalb des gebohrten Ausstiegslochs eine Ausstiegsöffnung des Unterseeboots befindet. Hierzu kann das Untersee- boot zweckmäßigerweise einen Hilfsantrieb, beispielsweise in Form mindestens eines Inline-Thrusters aufweisen. Befindet sich das Unterseeboot in der Position, in der die Ausstiegsöffnung des Unterseeboots unterhalb des gebohrten Ausstiegslochs ist, wird ein die Ausstiegsöffnung ansonsten verschließender Deckel geöffnet. Um in dieser Situation zu verhin- dem, dass Seewasser über die nun offene Ausstiegsöffnung in das Unterseeboot strömt, kann bei dem erfindungsgemäßen Unterseeboot weiter vorteilhaft außenseitig der Ausstiegsöffnung ein einen Ausstiegskanal bildender aufblasbarer Druckschlauch vorgesehen sein. Dieser Druckschlauch ist vor seinem Einsatz zunächst platzsparend zusammen- gefaltet gelagert und wird vor dem Öffnen des Deckels der Ausstiegsöffnung aufgeblasen, wodurch er sich in Richtung seiner Mittelachse erweitert, bis er sich dann ausgehend von dem Rand der Ausstiegsöffnung durch die Eisdecke hindurch bis oberhalb der Eisdecke erstreckt. In diesem Zustand schottet der Druckschlauch die Ausstiegöffnung ge- genüber dem außenseitig des Druckschlauchs befindlichen Seewasser ab.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Unterseeboots, bei der der Bohrer eine Ausstiegsschleuse aus dem Un- terseeboot bildet. Die Verwendung des Bohrers als Ausstiegsschleuse ist insofern vorteilhaft, als dass das Unterseeboot nach dem Durchbohren der Eisdecke zur Schaffung eines Ausstiegslochs nicht mehr bewegt werden muss, da sich die Ausstiegsschleuse zum Verlassen des Unterseeboots bereits direkt unterhalb des an der Eisdecke ausgebildeten Ausstiegslochs befindet. Bei der Bildung einer Ausstiegsschleuse ist der Schaft des Bohrers hohl ausgebildet und an seinen beiden Enden je- weils mit einem entfernbaren Verschluss druckdicht verschließbar. Als Zugang zu dem Schaft kann vorteilhaft die unter dem Schaft befindliche Druckkammer dienen. Diese weist hierzu zweckmäßigerweise eine mit einem Verschluss druckdicht verschließbare Zugangsöffnung auf. Der Innendurchmesser des Schaftes des Bohrers ist typischerweise so dimensioniert, dass eine Person in den in dem Schaft ausgebildeten Hohlraum einsteigen kann. Um zu dem oberen Ende des Schaftes des Bohrers zu gelangen, kann in dem Schaft vorteilhaft eine Steighilfe, beispielsweise eine vorzugsweise teleskopierbare Leiter angeordnet sein. In vorteilhafter Weiterbildung der Ausgestaltung, bei der der Bohrer eine Ausstiegsschleuse aus dem Unterseeboot bildet, bildet vorteilhaft der Bohrkopf des Bohrers einen äußeren Deckel als Ausstiegsschleuse. Demnach ist der Bohrkopf von dem Schaft entnehmbar.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand von zwei in der Zeichnung dar- gestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 in einer schematisch stark vereinfachten Prinzipskizze in einer Schnittdarstellung einen Abschnitt eines Unterseeboots mit einer Bohrvorrichtung,
Hg. 2 die Darstellung nach Fig. 1 mit einem ausgefahrenen
rer der Bohrvorrichtung und
Fig. 3 in einer schematisch stark vereinfachten Prinzipskizze in einer Schnittdarstellung einen Abschnitt eines zweiten Unterseeboots mit einer Bohrvorrichtung in einer zweiten Ausführungsform. Sowohl das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Unterseeboot als auch das in Fig. 3 dargestellte Unterseeboot befinden sich in einer Tauchposition unterhalb einer Eisdecke 2. Beide Unterseeboote weisen einen Druck- körper 4 auf. An einer Oberseite der Druckkörper 4 der Unterseeboote, die jeweils auch ein Oberdeck des betreffenden Unterseeboots bildet, sind Deformationskörper 8 angeordnet. Mit diesen Deformationskörpern 8 liegen die Unterseeboote an der Unterseite der Eisdecke 2 an, wobei die Deformationskörper 8 eine verformbare Knautschzone zwischen der Eisdecke 2 und den Unterseebooten bilden.
An der Oberseite des Druckkörpers 4, das heißt oberdeckseitig, ist bei beiden Unterseebooten jeweils eine Öffnung 10 ausgebildet. Im Wesentlichen direkt unterhalb dieser Öffnung 10 ist innerhalb des Druck- körpers 4 bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Unterseeboot eine Bohrvorrichtung 12 und bei dem in Fig. 3 dargestellten Unterseeboot eine Bohrvorrichtung 12' angeordnet.
Die Bohrvorrichtung 12 des Unterseeboots nach den Fig. 1 und 2 weist einen Bohrer 14 auf, während die Bohrvorrichtung 12' des Unterseeboots nach Fig. 3 einen Bohrer 14' aufweist. Wie den Fig. 1 und 3 zu entnehmen ist, ist die Länge der Bohrer 14 und 14' so gewählt, dass sie sich jeweils in einer Lagerungsposition in dem Druckkörper 4 des betreffenden Unterseeboots normal zur Längsausdehnung des Unterseeboots ausgerichtet von einem Kiel 16 bis zu dessen Oberdeck 6 erstrecken.
Sowohl der Bohrer 14 als auch der Bohrer 14' weisen jeweils einen Schaft 18 bzw. 18' auf, der in einer Hohlwelle 20 angeordnet ist. Diese Hohlwelle 20 ist bei der Bohrvorrichtung 12 des Unterseeboots nach den Fig. 1 und 2 wie auch bei der Bohrvorrichtung 12' des Unterseeboots nach Fig. 3 als Antriebswelle für den Bohrer 14 bzw. 14' vorgesehen. Bei beiden dargestellten Unterseebooten ist die Hohlwelle 20 innerhalb des Druckkörpers 4 an einer Tragstruktur 22 normal zur Längsausdehnung des jeweiligen Unterseeboots mittels zweier Wälzlager 24 und 26 um eine Längsachse A drehbar gelagert, wobei das Wälzlager 24 als ein Festlager und das Wälzlager 26 als ein Loslager ausgebildet ist. Die Hohlwellen 20 beider Unterseeboote werden jeweils von einem Elektromotor 28 angetrieben. Zur Bewegungskopplung der Hohlwelle 20 mit dem Elektromotor 28 ist an dem Außenumfang der Hohlwelle 20 ein Zahnkranz 30 angeordnet, der mit einem an einer Antriebswelle 32 des Elektromotors 28 angeordneten Zahnrad 34 in Eingriff ist.
Der Schaft 18 des Bohrers 14 der Bohrvorrichtung 12 des Unterseeboots nach den Fig. 1 und 2, wie auch der Schaft 18' des Bohrers 14' der Bohrvorrichtung 12' des Unterseeboots nach Fig. 3 sind jeweils mit der Hohlwelle 20 drehbeweglich verbunden und gleichzeitig in Richtung der Längsachse A linear verschiebbar. Hierzu weisen die Schäfte 18 und 18' an ihrem Außenumfang jeweils zwei parallel zur Längsachse A verlaufende Nuten 36 auf, die an zwei diametral voneinander abgewandten Seiten des Schaftes 18 bzw. 18' angeordnet sind. In beide Nuten 36 greift jeweils ein Nutenstein 38 ein. Die Nutensteine 38 sind an der Innenseite der Hohlwellen 20 befestigt und schaffen einen derartigen Form- schluss zwischen der Hohlwelle 20 und dem daran angeordneten Schaft 18 bzw. 18', dass der Schaft 18, 18' einerseits drehbeweglich mit der Hohlwelle 20 verbunden ist, andererseits aber relativ zu dem Schaft 20 verschoben werden kann. Sowohl zur drehbeweglichen als auch zur linearbeweglichen Führung des Schaftes 18 bzw. 18' in der Hohlwelle 20 sind an der Innenseite der Hohlwelle 20 in deren Längsrichtung voneinander beabstandet drei Führungsbuchsen 40 befestigt, an denen der Schaft 18 bzw. 18' führend anliegt.
Nachfolgend wird zunächst nur die Bohrvorrichtung 12 des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Unterseeboots näher erläutert. Bei dem Bohrer 14 der Bohrvorrichtung 12 ist an dem oberdeckseitigen Ende des Schaftes 18 ein Bohrkopf 42 angeordnet. Der Bohrkopf 42 wird von einer ebenen Scheibe 44 gebildet, an deren, von dem Schaft 18 abgewandten Stirnseite eine Vielzahl von Schneiden 46 nebeneinander angeordnet sind. Des Weiteren ist an der von dem Schaft 18 abgewandten Stirnseite der Scheibe 44 zentral eine Zentrierspitze 48 angeordnet. Der Bohrkopf 42 des Bohrers 14 bildet einen Verschlusskörper zum Verschließen der an dem Druckkörper 4 ausgebildeten Öffnung 1 0 (Fig. 1 ). Dementsprechend korrespondiert der Außendurchmesser des Bohrkopfs 42 mit dem Innendurchmesser der Öffnung 10. Der Außendurchmesser des Bohrkopfs 42 ist größer als der Außendurchmesser des Schaf- tes 18 des Bohrers 14. Auf diese Weise bildet der Bohrkopf 42 gegenüber dem Schaft 18 einen radial nach außen auskragenden ringförmigen Absatz. Mit diesem Absatz liegt der Bohrkopf 42 in einer Lagerungsposition des Bohrers 14 in dem Druckkörper 4 des Unterseeboots auf einer an dem Innenumfang der Öffnung 14 radial nach innen auskragenden Halterungsbuchse 50 auf. Auf diese Weise ist der Bohrer 14 in seiner Lagerungsposition in dem Druckkörper 4 axial gelagert.
Mit dem Bohrer 14 kann in die über dem Unterseeboot befindliche Eisdecke 2 ein Loch 52 gebohrt werden, das den Insassen des Untersee- boots einen Ausstieg aus dem Unterseeboot an die Oberseite der Eisdecke 2 ermöglicht (Fig. 2). Hierbei bildet der Bohrer 14 bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Unterseeboot eine Ausstiegsschleuse aus dem Unterseeboot. Hierzu ist der Schaft 18 hohl ausgebildet und in den Hohlraum des Schaftes 18 eine vorzugsweise teleskopierbare Leiter 54 an- geordnet, über die die Insassen des Unterseeboots zu dem Bohrkopf 42 gelangen können, der an dem Schaft 18 entfernbar befestigt ist und der nachdem mit dem Bohrer 14 ein Loch 52 in die Eisdecke 2 gebohrt worden ist, in eine einen Ausstieg durch das gebohrte Loch 52 ermöglichende Position bewegt wird.
Während des Bohrvorgangs wird das von dem Bohrkopf 42 abgewand- te Ende des Schaftes 18, das ansonsten einen Zugang in das Innere des Schaftes 18 bildet, von einem an dem Ende des Schaftes 18 schwenkbeweglich angelenkten Deckel 56 verschlossen. An diesem Deckel 56 wird der Schaft 18 und damit der Bohrer 14 mit einem Druckmedium mit Druck beaufschlagt, um während des Bohrvorgangs einen axialen Vor- schub des Bohrers 14 zu erzeugen. Hierzu schließt sich an das dem Kiel 1 6 des Unterseeboots zugewandte Ende der Hohlwelle 20 eine in der Zeichnung nicht maßstabsgerecht dargestellte Druckkammer 58 an. Zur Erzeugung einer Vorschubbewegung des Bohrers 14 wird mittels einer Pumpe 60 Seewasser über eine von dem Kiel 16 des Unterseeboots in die Druckkammer 58 führende Leitung 62 in die Druckkammer 58 gepumpt.
Hierdurch wird der Deckel 56 mit Druck beaufschlagt und der Bohrer 14 in Richtung der Eisdecke 2 bewegt. Die an dem Druckkörper 4 ausge- bildete Öffnung 10 wird dann nicht mehr von dem Bohrkopf 42 des Bohrers 14 druckdicht verschlossen. In dieser Situation wird die Hohlwelle 20 gegenüber dem Schaft 8 des Bohrers 14 mit einer Dichtung 64 und gegenüber der Tragstruktur 22 mit einer Dichtung 66 abgedichtet. Das Bohren eines Loches 52 in einer Eisdecke 2 und ein darauf folgender Ausstieg aus dem Unterseeboot nach oberhalb der Eisdecke erfolgt bei dem Unterseeboot nach den Fig. 1 und 2 wie folgt:
Zunächst wird das Unterseeboot bis direkt unterhalb der Eisdecke 2 manövriert. Dies kann mit einem an dem Kiel 16 des Unterseeboots angeordneten Hilfsantrieb in Form von Inline-Thrustern 68 erfolgen. Sobald das Unterseeboot mit den Deformationskörpern 8 an der Unterseite der Eisdecke 2 anliegt, wird es an der Eisdecke 2 verankert. Hierzu weist das Unterseeboot Verankerungsvorrichtungen 70 auf, die in oberdeckseitig an dem Druckkörper 4 ausgebildeten Ausbuchtungen 42 angeordnet sind. Die Verankerungsvorrichtungen 70 weisen einen Verankerungs- körper 74 auf, der an seiner von dem Druckkörper 4 wegweisenden Seite mit einer Vielzahl von Spitzen 76 ausgestattet ist. Die Verankerungskörper 74 der Verankerungsvorrichfungen 70 sind jeweils auf einem Hydraulikzylinder 78 gelagert. Zum Verankern des Unterseeboots an der Eisdecke 2 werden die Hydraulikzylinder 78, die vorzugsweise an einem zentralen Hydraul iksystem des Unterseeboots angeschlossen sind, ausgefahren, wodurch sich die an den Verankerungskörper 74 ausgebildeten Spitzen 76 in die Unterseite der Eisdecke 2 drücken. Das Unterseeboot ist nun an der Eisdecke 2 verankert. Anschließend beginnt der Bohrvorgang, bei dem der Bohrer 14 über die von dem Elektromotor 28 angetriebene Hohlwelle 20 in eine Drehbewegung versetzt wird und durch Befüllen der Druckkammer 58 einen axialen Vorschub in Richtung der Eisdecke 2 erfährt. Die bei dem Bohrvorgang entstehenden Eisspäne, die in die an dem Druckkörper 4 aus- gebildete Öffnung 10 fallen, werden mittels seitlich neben dem Bohrer 14 in die Öffnung 10 hineinragenden Druckluffdüsen 80 in die Außenumgebung des Unterseeboots geblasen.
Sobald der Bohrer 14 die Eisdecke 2 vollständig durchdrungen hat, wird der Bohrer 14 wieder in den Druckkörper 4 des Unterseeboots eingefahren. Dies geschieht durch Leerpumpen der Druckkammer 58. Wenn die Druckkammer 58 entleert ist, wird ein an der Druckkammer 58 vorgesehener Verschluss 82 geöffnet, der ansonsten die Druckkammer 58 druckdicht verschließt. Durch das Öffnen des Verschlusses 82 wird eine Öffnung freigegeben, durch die eine Person in die Druckammer 58 einsfeigen kann und den das untere Ende des Schaffes 18 verschließenden Deckel 56 öffnen kann. Zuvor kann bereits automatisch der Bohr- köpf 42 von dem Schaff 18 gelöst worden sein oder er kann von der in der Druckkammer 58 befindlichen Person, die in dem Schaff 18 über die Leiter 54 zu dem Bohrkopf 42 aufsteigt, manuell geöffnet werden. Nun besteht von dem Druckkörper 4 des Unterseeboots ein Zugang zu der Oberseite der Eisdecke 2, über den die Insassen des Unterseeboots das Unterseeboot verlassen können.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Unterseeboot bildet der Bohrer 14' keine Aussfiegsschleuse aus dem Unterseeboot. Zwar ist auch der Schaff 18' des Bohrers 14' aus Gewichfsgründen hohl ausgebildet, allerdings ist das dem Kiel 16 des Unterseeboots zugewandte Ende des Schaffs 18' fest verschlossen.
Auch bei dem in Fig. 3 dargestellten Unterseeboot bildet ein an dem von dem Kiel 16 des Unferboots abgewandfen Ende des Schaffes 18' angeordneter Bohrkopf 42' des Bohrers 14' einen Verschlusskörper zum Verschließen der oberdeckseifig an dem Druckkörper 4 ausgebildeten Öffnung 10. Auch dieser Bohrkopf 42' weist einen Außendurchmesser auf, der mit dem Innendurchmesser der Öffnung 10 korrespondiert und größer als der Außendurchmesser des Schaffes 18' ist. Mit einem so ausgebildeten radial nach außen kragenden ringförmigen Absatz liegt auch der Bohrkopf 42'auf einer an dem Innenumfang der Öffnung 10 radial nach innen kragenden Halferungsbuchse 50 auf. Der Bohrkopf 42' ist kegelförmig ausgebildet, wobei er von einem größten Außendurchmesser, der mit dem Innendurchmesser der Öffnung 10 korrespondiert, in von dem Schaff 18' abgewandfer Richtung spitz zuläuft. An der von dem Schaff 18' abgewandfen Seife des Bohrkopfs 42' sind vier in axialer Richtung des Bohrers 14' vorstehende Schneiden 84 ausgebildet, deren Form im Wesentlichen der Form der Haupfschnei- den eines üblichen Spiralbohrers entspricht. Wie bei dem Unterseeboot nach den Fig. 1 und 2 schließt sich auch bei dem Unterseeboot nach Fig. 3 an das dem Kiel 1 6 des Unterseeboots zugewandte Ende der Hohlwelle 20, die gegenüber dem Schaft 8 des Bohrers 14 mit einer Dichtung 64 und gegenüber der Tragstruktur 22 mit einer Dichtung 66 abgedichtet ist, eine in der Zeichnung nicht maßstabsgerecht dargestellte Druckkammer 58' an. Zur Erzeugung einer Vorschubbewegung des Bohrers 14' wird mittels einer Pumpe 60 Seewasser über eine von dem Kiel 16 des Unterseeboots in die Druckkammer 58 führende Leitung 62' in die Druckkammer 58' gepumpt.
Das Bohren eines Loches 52 in einer Eisdecke 2 und ein darauf folgender Ausstieg aus dem Unterseeboot nach oberhalb der Eisdecke erfolgt bei dem Unterseeboot nach Fig. 3 wie folgt: Nachdem das Unterseeboot mittels der Inline-Thruster 68 bis direkt unterhalb der Eisdecke 2 manövriert worden ist, wird es mit Verankerungsvorrichtungen 70, deren Ausgestaltung und Anordnung derjenigen des Unterseeboots nach den Fig. 1 und 2 entspricht, an der Eisdecke 2 verankert.
Daraufhin erfolgt der Bohrvorgang, bei der der Bohrer 14' über die von dem Elektromotor 28 angetriebene Hohlwelle 20 in eine Drehbewegung versetzt wird und durch Befüllen der Druckkammer 58' gegen die Eisdecke 2 gedrückt wird. Die bei dem Bohrvorgang entstehenden Eis- späne, werden in den Zwischenräumen zwischen den Schneiden 84 des Bohrkopfs 42' nach außen abgeführt, wo sie mittels seitlich neben dem Bohrer 14 in die Öffnung 10 hineinragenden Druckluftdüsen 80 in die Außenumgebung des Unterseeboots geblasen werden. Sobald der Bohrer 14' die Eisdecke 2 vollständig durchdrungen hat, wird der Bohrer 14' wieder in den Druckkörper 4 des Unterseeboots eingefahren, wobei der Bohrkopf 42' die Öffnung 10 des Druckkörpers 4 wieder druckdicht verschließt. Das Einfahren des Bohrers 14' erfolgt wie das Einfahren des Bohrers 14 des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Unterseeboots. Anschließend werden die Verankerungskörper 74 der Verankerungsvorrichtungen 70 eingefahren, so dass sich das Unterseeboot wieder frei bewegen kann. Mit Hilfe der Inline-Thruster 68 wird das Unterseeboot dann so manövriert, dass sich eine an dem Druckkörper 4 oberdecksei- tig angeordnete Ausstiegsöffnung 86 direkt unterhalb eines von dem Bohrer 14' in die Eisdecke 2 gebohrten Ausstiegsloch befindet.
Die Ausstiegsöffnung 86, die von einem Deckel 88 druckdicht verschlossen wird, ist in einer Vertiefung 90 angeordnet. Die Vertiefung 90 weist einen größeren Durchmesser als der die Ausstiegsöffnung 86 verschlie- ßende Deckel 88 auf. Auf einem so um den Deckel ausgebildeten Ringförmigen Absatz der Vertiefung 90 ist ein aufblasbarer Druckschlauch 92 gefaltet gelagert. Dieser Druckschlauch wird nun aufgeblasen wodurch er sich durch das in die Eisdecke 2 gebohrte Loch in Längsrichtung erweitert und an der Oberseite der Eisdecke 2 herausragt. Nun wird der Deckel 88 geöffnet, wobei der Druckschlauch 92 verhindert, dass Seewasser über die Ausstiegsöffnung 86 in das Unterseeboot gelangen kann. Die Insassen des Unterseeboots können dieses nun an die Oberseite der Eisdecke 2 verlassen.
Bezugszeichenliste
2 Eisdecke
4 Druckkörper
6 Oberdeck
8 Deformationskörper
10 Öffnung
12, 12' - Bohrvorrichtung
14, 14' - Bohrer
1 6 Kiel
18, 18' - Schaft
20 Hohlwelle
22 Tragstruktur
24 Wälzlager
26 Wälzlager
28 Elektromotor
30 Zahnkranz
32 Antriebswelle
34 Zahnrad
36 Nut
38 Nutenstein
40 Führungsbuchse
42, 42' - Bohrkopf
44 Scheibe
46 Schneide
48 Zentrierspitze
50 Halterungsbuchse
52 Loch
54 Leiter
56 Deckel
58, 58' - Druckkammer
60 Pumpe 62, 62' - Leitung
64 Dichtung
66 Dichtung
68 Inline-Thruster
70 Verankerungsvorrichtung
72 Ausbuchtung
74 Verankerungskörper
76 Spitze
80 Druckluftdüse
82 Verschluss
84 Schneide
86 Ausstiegsöffnung
88 Deckel
90 Vertiefung
92 Druckschlauch
Längsachse
20

Claims

Ansprüche
1 . Unterseeboot mit einer nach oben gerichteten Bohrvorrichtung.
2. Unterseeboot nach Anspruch 1 , bei dem die Bohrvorrichtung (12, 12') in einem Druckkörper (4) des Unterseeboots angeordnet ist und einen aus einer oberdeckseitig angeordneten Öffnung (10) des Druckkörpers (4) ausfahrbaren Bohrer (14, 14') aufweist.
3. Unterseeboot nach Anspruch 2, bei dem ein Bohrkopf (42, 42') des Bohrers (14, 14') einen die Öffnung (10) des Druckkörpers (4) verschließenden Verschlusskörper bildet.
Unterseeboot nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Bohrer (14, 14') einen Schaft aufweist (18, 18'), der in einer von einem Drehantrieb drehbeweglich angetriebenen Hohlwelle (20) angeordnet ist und mit der Hohlwelle (20) bewegungsgekoppelt ist.
Unterseeboot nach Anspruch 4, bei dem der Bohrer (14, 14') Hohlwelle (20) in deren Längsrichtung verschiebbar ist.
6. Unterseeboot nach einem der Ansprüche 4 oder 5, bei dem der Bohrer (14, 14') an einer von dem Bohrkopf (42, 42') abgewandten Seite mit einem Druckmedium druckbeaufschlagbar ist.
7. Unterseeboot nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem die Hohlwelle (20) einen Teil einer mit Seewasser befüllbaren Druckkammer (58, 58') bildet.
8. Unterseeboot nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem an der oberdeckseitigen Außenseite des Unterseeboots Deformationskörper (8) angeordnet sind.
Unterseeboot nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem oberdeckseitig aus dem Bootskörper ausfahrbare Verankerungsvorrichtungen (70) zum Verankern des Unterseeboots an der Eisdecke (2) vorgesehen sind.
Unterseeboot nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem außenseitig einer Ausstiegsöffnung (86) des Unterseeboots ein einen Ausstiegskanal bildender aufblasbarer Druckschlauch (92) vorgesehen ist.
Unterseeboot nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem der Bohrer (14) eine Ausstiegsschleuse aus dem Unterseeboot bildet.
12. Unterseeboot nach Anspruch 1 1 , bei dem der Bohrkopf (42) einen äußeren Deckel der Ausstiegsschleuse bildet.
PCT/EP2012/065824 2011-09-07 2012-08-13 Unterseeboot WO2013034401A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/343,616 US8978572B2 (en) 2011-09-07 2012-08-13 Submarine
CN201280043544.5A CN103857588B (zh) 2011-09-07 2012-08-13 潜水艇
KR1020147006093A KR20140047727A (ko) 2011-09-07 2012-08-13 잠수함
RU2014113428/11A RU2561174C1 (ru) 2011-09-07 2012-08-13 Подводная лодка
EP12759378.8A EP2753541B1 (de) 2011-09-07 2012-08-13 Unterseeboot
ES12759378.8T ES2643695T3 (es) 2011-09-07 2012-08-13 Submarino
CA2847300A CA2847300C (en) 2011-09-07 2012-08-13 Submarine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011082223.2 2011-09-07
DE102011082223A DE102011082223B3 (de) 2011-09-07 2011-09-07 Unterseeboot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013034401A1 true WO2013034401A1 (de) 2013-03-14

Family

ID=46851938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/065824 WO2013034401A1 (de) 2011-09-07 2012-08-13 Unterseeboot

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8978572B2 (de)
EP (1) EP2753541B1 (de)
KR (1) KR20140047727A (de)
CN (1) CN103857588B (de)
CA (1) CA2847300C (de)
DE (1) DE102011082223B3 (de)
ES (1) ES2643695T3 (de)
RU (1) RU2561174C1 (de)
WO (1) WO2013034401A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082223B3 (de) * 2011-09-07 2012-10-31 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh Unterseeboot
CN113501093B (zh) * 2021-06-29 2022-09-02 哈尔滨工程大学 一种无人气弹破冰潜器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB339945A (en) * 1929-09-12 1930-12-12 Bernhard Lieske Improvements in devices for supplying air to sunken submarine vessels
DE821317C (de) * 1950-04-20 1951-11-15 Franz Himmes Geraet zum Festsaugen eines Unterwasserfahrzeuges
US6925954B1 (en) * 2004-02-24 2005-08-09 Henry Van Acker, Jr. Systems and methods for allowing underwater escape from a submarine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1822435A (en) * 1929-10-09 1931-09-08 Facchin Gioachino Life saving and salvage apparatus for submarines
US2077477A (en) * 1936-08-14 1937-04-20 Henry F Hellman Submersible rescue apparatus for submarines
US4054104A (en) * 1975-08-06 1977-10-18 Haselton Frederick R Submarine well drilling and geological exploration station
FR2623220B1 (fr) * 1987-11-17 1991-07-26 Doris Engineering Procede et dispositif destines a briser localement une couche de glace en mer froide
RU2042570C1 (ru) * 1991-04-29 1995-08-27 Табунов Сергей Вадимович Способ разрушения льда подводным плавсредством и устройство для его осуществления
US5947051A (en) * 1997-06-04 1999-09-07 Geiger; Michael B. Underwater self-propelled surface adhering robotically operated vehicle
RU2124454C1 (ru) * 1998-02-23 1999-01-10 Центральное конструкторское бюро морской техники "Рубин" Способ разрушения ледяного покрова для всплытия подводной лодки
CN1603206A (zh) * 2003-08-04 2005-04-06 田树伦 潜水艇水下事故人员应急自救装置
CA2439844A1 (en) * 2003-09-05 2005-03-05 Gordon J. Pike Submarine emergency evacuation system
FR2913228B1 (fr) * 2007-03-02 2009-05-29 Saipem S A Sa Dispositif de decoupe et ouverture/fermeture d'un orifice dans une paroi au fond de la mer
DE102011082223B3 (de) * 2011-09-07 2012-10-31 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh Unterseeboot

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB339945A (en) * 1929-09-12 1930-12-12 Bernhard Lieske Improvements in devices for supplying air to sunken submarine vessels
DE821317C (de) * 1950-04-20 1951-11-15 Franz Himmes Geraet zum Festsaugen eines Unterwasserfahrzeuges
US6925954B1 (en) * 2004-02-24 2005-08-09 Henry Van Acker, Jr. Systems and methods for allowing underwater escape from a submarine

Also Published As

Publication number Publication date
CA2847300C (en) 2017-12-12
ES2643695T3 (es) 2017-11-23
CN103857588B (zh) 2016-08-24
RU2561174C1 (ru) 2015-08-27
CN103857588A (zh) 2014-06-11
EP2753541B1 (de) 2017-07-19
US8978572B2 (en) 2015-03-17
DE102011082223B3 (de) 2012-10-31
EP2753541A1 (de) 2014-07-16
US20140238290A1 (en) 2014-08-28
KR20140047727A (ko) 2014-04-22
CA2847300A1 (en) 2013-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623416C2 (de) Hubschrauber-Hauptrotor, Verfahren zum Absenken desselben und Werkzeug zum Durchführen des Verfahrens
EP1834870B1 (de) Unterseeboot
DE69422917T2 (de) Vorrichtung zum apsperren des fluidflusses in einer rohrleitung
DE60124942T2 (de) Bohrlochkern-bohrvorrichtung
EP0591969A1 (de) Antriebseinheit für Wasserfahrzeuge
DE102010054124B4 (de) Unterseeboot
CH633074A5 (en) Rock-drilling apparatus
DE3718222C2 (de)
EP2753541B1 (de) Unterseeboot
EP1623920A1 (de) Unterseeboot mit teleskopierbarem Schacht
DE1136907B (de) Steuerschraubenanordnung fuer Wasserfahrzeuge
DE102008021041B3 (de) Startvorrichtung
DE3125082A1 (de) Verfahren und tunnelvortriebsmaschine zur herstellung von tunnelquerschnitten mit querschnittsveraenderungen
DE1083693B (de) Feststellvorrichtung fuer die Fluegel verstellbarer Schiffsschrauben
DE3529773C2 (de)
DE2358518A1 (de) Bootsleiter
EP1902941A2 (de) Schiffsantrieb mit einem Verstellpropeller
AT84692B (de) Antriebsvorrichtung für Wasserfahrzeuge.
DE3518353A1 (de) Strahlantrieb fuer schiffe
DE4405931A1 (de) Bugruder für Wasserfahrzeuge
DE2049442A1 (de) Vorrichtung zum Aufblasen von Rettungsschwimmgeräten
DE930361C (de) Einrichtung zum Loesen von mit ihrem konischen Ende in eine ent-sprechende Bohrung einer laengsverschiebbaren Bohrspindel eingesetzten Werkzeugen, insbesondere fuer Horizontal-Bohrwerke
WO2015000572A1 (de) Propeller-naben-pressverband
DE2017021C (de) Einziehbarer Rotor fur Dreh flugelflugzeuge
DE1198695B (de) Stabilisierungsanlage fuer Schiffe mit einer um ihre Laengsachse schwenkbaren Flosse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12759378

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2847300

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20147006093

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2012759378

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14343616

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014113428

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A