DE821317C - Geraet zum Festsaugen eines Unterwasserfahrzeuges - Google Patents

Geraet zum Festsaugen eines Unterwasserfahrzeuges

Info

Publication number
DE821317C
DE821317C DEH2437A DEH0002437A DE821317C DE 821317 C DE821317 C DE 821317C DE H2437 A DEH2437 A DE H2437A DE H0002437 A DEH0002437 A DE H0002437A DE 821317 C DE821317 C DE 821317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice
securing
underwater vehicle
submarine
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH2437A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Himmes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ HIMMES
Original Assignee
FRANZ HIMMES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ HIMMES filed Critical FRANZ HIMMES
Priority to DEH2437A priority Critical patent/DE821317C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE821317C publication Critical patent/DE821317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B2021/003Mooring or anchoring equipment, not otherwise provided for
    • B63B2021/006Suction cups, or the like, e.g. for mooring, or for towing or pushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2211/00Applications
    • B63B2211/06Operation in ice-infested waters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gerät für U-Boote, welches für Expeditionszwecke und ähnliches geeignet ist. Mit Hilfe dieser Geräte (s. Abb. i und a) ist ein U-Boot in der Lage, sich unter großen Eisflächen, wie sie in der Arktis vorkommen, festzusaugen und das Eis zu durchdringen. Auch besteht die Möglichkeit, bei gesunkenen Schiffen Bergungs-und Hebungsarbeiten vorzunehmen.
  • In der Zeichnung ist Teil i ein Gerät, das z. B. am Turm angebracht werden kann. Durch den Sauger a, der doppelringförmig ausgebildet ist und durch Ventile b luftleer gesaugt werden kann, kann sich das U-Boot festsaugen; Teil a ein Gerät, das etwa am Vor- und am Hinterschiff aufgestellt werden kann und ebenfalls als Sauger dient.
  • Hat sich ein U-Boot festgesaugt, so kann mit der Durchdringung durch das Eis begonnen werden. Zum Beispiel wird ein Behälter c durch das Ventil d von Wasser entleert. Hierauf werden die wasserdichten Klappen e geöffnet und eine am Boden befestigte Bohrvorrichtung f mit einem Motor g in Tätigkeit gesetzt. Die teleskopartig ausziehbare Bohrspindel h wird mit Luft- oder Flüssigkeitsdruck gegen das Eis gedrückt. Die beim Bohren anfallenden Eisbröckchen werden durch einen Wasserzulauf i und einen Wasserablaß j von dem schrägen Boden abgespült. Durch Auswechseln der Bohrer k können verschieden große Lochdurchmesser erreicht werden.
  • Wird der Bohrer gegen eine Plattform ausgewechselt, so können Menschen und Material an die Oberfläche befördert werden, die durch die Klappen l und e zu schleusen sind.
  • Teil z besteht aus dem Ständer m und dem darin geführten Saugrohr n, welches von Hand mit einem Ritzel o entsprechend verstellt werden kann. Zum Ansaugen dient ein Luftsaugerventil b.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gerät zum Festsaugen eines Unterwasserfahrzeuges bei Expeditionen unter dem Eis der Arktis usw., dadurch gekennzeichnet, daß ein doppelringförmig ausgebildeter Sauger (a), der z. B. am Turm des U-Bootes angeordnet ist, und ein tellerartig ausgebildeter Sauger, der am Vor- und am Hinterschiff des U-Bootes ausfahrbar angeordnet ist, durch Ventile (b) luftleer gesaugt werden kann, wodurch das Festsaugen unter der Eisfläche bewirkt wird. a. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, das mittels einer Bohrvorrichtung (f) das Eis durchbohrt wird, wobei die Bohrspindel (h) mit Luft- oder Flüssigkeitsdruck gegen da-s Eis gedrückt wird.
DEH2437A 1950-04-20 1950-04-20 Geraet zum Festsaugen eines Unterwasserfahrzeuges Expired DE821317C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH2437A DE821317C (de) 1950-04-20 1950-04-20 Geraet zum Festsaugen eines Unterwasserfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH2437A DE821317C (de) 1950-04-20 1950-04-20 Geraet zum Festsaugen eines Unterwasserfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821317C true DE821317C (de) 1951-11-15

Family

ID=7143072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH2437A Expired DE821317C (de) 1950-04-20 1950-04-20 Geraet zum Festsaugen eines Unterwasserfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821317C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082223B3 (de) * 2011-09-07 2012-10-31 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh Unterseeboot

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082223B3 (de) * 2011-09-07 2012-10-31 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh Unterseeboot
WO2013034401A1 (de) * 2011-09-07 2013-03-14 Thyssenkrupp Marine Systems Gmbh Unterseeboot
CN103857588A (zh) * 2011-09-07 2014-06-11 蒂森克虏伯海运系统有限公司 潜水艇
US20140238290A1 (en) * 2011-09-07 2014-08-28 Thyssenkrupp Marine Systems Gmbh Submarine
US8978572B2 (en) 2011-09-07 2015-03-17 Thyssenkrupp Marine Systems Gmbh Submarine
RU2561174C1 (ru) * 2011-09-07 2015-08-27 Тиссенкрупп Марин Системз Гмбх Подводная лодка
CN103857588B (zh) * 2011-09-07 2016-08-24 蒂森克虏伯海运系统有限公司 潜水艇

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821317C (de) Geraet zum Festsaugen eines Unterwasserfahrzeuges
DE912426C (de) Faltbares Schlauchboot
DE617815C (de) Rettungsvorrichtung fuer die Besatzung untergegangener Schiffe, insbesondere U-Boote
DE949696C (de) Einrichtung zum Einbringen von Sauerstoff in Gewaesser
DE734944C (de) Eimerketten-Nassbagger mit freihaengender, gewichtsbelasteter Eimerkette zum Arbeiten in groesserer Meerestiefe
DE381560C (de) Vorrichtung fuer Unterseearbeiten
DE649626C (de) Vorrichtung zum Anbohren von unter Druck stehenden Leitungen
AT49776B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von druckluft durch Wasserdruck.
DE544518C (de) Waeschestampfer
DE176116C (de)
DE557642C (de) Vorrichtung zum Heben von gesunkenen Schiffen
DE973783C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Duebelloechern
DE613326C (de) Bergungswerkzeug fuer in den Meeresboden eingesunkene Gegenstaende
DE519601C (de) Geraet fuer Unterseearbeiten
DE976486C (de) Vorrichtung zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Gasen, insbesondere von Wasser mit Kohlensaeure
DE192454C (de)
DE690212C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer verstellbaren Bedienungsstand zu Nassputzanlagen
DE895134C (de) Halte- und Fuehrungsvorrichtung fuer Bohrhaemmer
DE749118C (de) Einrichtung zum Heben gesunkener Schiffe mittels flut- und lenzbarer Hebezylinder
DE581030C (de) Tauchvorrichtung fuer Reklame- und Spielzeugzwecke
DE903430C (de) Anlage zum Versorgen eines Fluegel- oder Schaufelradpropellers mit Arbeits- und Schmierfluessigkeit
DE127500C (de)
DE722224C (de) Vorrichtung zur Traenkung von Holz
DE186101C (de)
DE636820C (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines zu geringen Wasserstandes in den Tassen von Teleskopgasbehaeltern