WO2012062447A1 - Verpackung für die aufnahme einer vielzahl an gebinden - Google Patents

Verpackung für die aufnahme einer vielzahl an gebinden Download PDF

Info

Publication number
WO2012062447A1
WO2012062447A1 PCT/EP2011/005602 EP2011005602W WO2012062447A1 WO 2012062447 A1 WO2012062447 A1 WO 2012062447A1 EP 2011005602 W EP2011005602 W EP 2011005602W WO 2012062447 A1 WO2012062447 A1 WO 2012062447A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
segments
packaging
side wall
sub
segment
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/005602
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Hüls
Andree Menzel
Peter Hettinger
Original Assignee
Red Bull Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Red Bull Gmbh filed Critical Red Bull Gmbh
Publication of WO2012062447A1 publication Critical patent/WO2012062447A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/38Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding and interconnecting two or more blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/0005Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper of variable capacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0413Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/0032Locating elements for the contents inserted the wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/00666Blanks formed from two or more sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00802Other shapes

Definitions

  • the present invention relates to packages for containing a variety of containers, e.g. Beverage containers such as cans or bottles, the use of these packages for the transport, storage and thermostating of a plurality of containers, a packaging blank for the production of the packaging according to the invention and a method for thermostating of containers.
  • containers e.g. Beverage containers such as cans or bottles
  • Packaging for beverage containers such as bottles and cans have long been known in many forms and sizes.
  • Such packaging for example made of cardboard or plastic, is usually disposable packaging, with the help of a variety of beverage containers can be transported and offered.
  • the main focus is usually to hold together with a minimum of material and cost a variety of beverage containers captive and convenient to be able to transport.
  • beverage cans are often packaged in cartons.
  • German Patent Application DE 20 19 948 A1 discloses a packaging unit for packaging and transporting identical plastic bottles of circular cross-section, which is a taut film of thermoplastic material surrounding the outer bottles.
  • European Patent EP 308 158 Bl discloses a carton package for packaging a plurality of cylindrical sidewall beverage cans having top, bottom and side walls foldably abutted together to form a tubular arrangement to be fed from the end face.
  • end closure flaps are mounted such that the bottom end closure flap is hinged at each end edge of the bottom panel via an upwardly and outwardly inclined phase strip. In this way, the undesirable outward curvature of the front side flaps should be minimized.
  • German Utility Model DE 087 508 Ul takes a package for cans, which is formed from a triangular plan having box.
  • This box is not only suitable for shipping and storage of cans, but also allows the display of the contents of the package as a consumption-promoting measure.
  • GB 2 378 937 A describes a packaging container for a bottle, the walls of which can be tilted outwards in order to be able to receive material for cooling the bottle. This is achieved by adhering outer sections of the intermediate wall to the inner sides of the side walls of the packaging. From the JP 2003 072 736 A also shows a packaging for a bottle whose side walls can be tilted outwards in order to be able to hold cooling material. In addition to the plurality of intermediate and side walls, closure units to be hooked together between the adjacent side walls are provided. Also DE 1 205 005 describes a packaging for a bottle with tiltable side walls for receiving a cooling material.
  • fold-out folds are provided between the edges of the side walls, which extend from the upper edge of the packaging in a tapering manner to the bottom, wherein further folds adjoining these folds are held together by fastening means respectively on the side walls of the packaging.
  • Packages from the prior art are liable for the lack of being able to be used multifunctionally. It is always about being able to store and transport individual containers safely with the least possible material expenditure.
  • the present invention therefore an object of the invention to provide packaging for a variety of containers, especially beverage containers such as bottles or cans that are not associated with the disadvantages of the packaging of the prior art and in particular not only safe storage and the permit safe and proper transport of a variety of containers, but also for the further treatment of the container or the contents of the same can be used.
  • a package for receiving a plurality of containers in the packaging interior comprising a bottom with an area bounded by edge lines in the form of a polygon; tiltable, adjacent side wall elements, in particular along the edge lines, at least partially connected or connectable to the ground, with opposite first and second side edges, each with the associated edge line of the bottom an angle, in particular a right angle, include, and an upper edge between the first and second side edges, which in particular runs parallel to the opposite edge line of the associated side wall element, wherein the side wall elements are tilted away from the packaging interior, eg by tilting away from the packaging interior of a packaging base state into a removal state can be transferred; Intermediate wall segments, which respectively adjacent side wall elements, in particular adjacent side edges of the adjacent side wall elements connect, wherein the extension of the intermediate wall segments between the adjacent Sidewall elements determine the degree of tilting or this is about this fixed, further comprising the intermediate wall segments, at least two, in particular present in triangular basic form, sub-segments
  • first and second outer subsegments merge into one another along a fold line extending in the direction of the floor, in particular to the floor.
  • first inner sub-segment merges into the first outer sub-segment along a second fold line
  • the second inner sub-segment merges along a third fold line into the second outer sub-segment, which respectively extend in the direction of the surface of the Bottom, preferably up to the surface of the bottom
  • first first inner sub-segment merges along a first fold line into the second inner sub-segment, which extends in the direction of the surface of the bottom, preferably to the surface of the bottom.
  • the packaging according to the invention is designed essentially in one piece, such embodiments have proven to be advantageous, in which the surface of the bottom and the side wall elements are transferred into a common plane which is flat between the adjacent side edges of adjacent side wall elements remaining area is covered by the intermediate segments, in particular the intermediate wall segments, when these are überschreibt in the plane plane.
  • the packaging according to the invention it may moreover be provided that at least the side of the bottom facing the packaging interior, the side wall elements and / or the intermediate segments has at least one, in particular water-impermeable, coating.
  • the side wall elements are preferably designed sufficiently steep, so that they can hold or carry the container leaning against it even in the tilted state.
  • a package according to the invention which can very easily be filled with Thermostatiermaterial, such as ice, in the forming spaces between the containers.
  • This state can also be characterized as a removal or tempering state of the packaging according to the invention.
  • This removal or tempering is usually preceded by a so-called packaging ground state in which the side wall elements are not tilted so, but usually keep the upright container.
  • the packaging according to the invention is particularly suitable for packaging containers which can be placed upright next to one another and which can be tilted relative to their longitudinal axis in the packaged state.
  • the tilted side wall elements of the packaging according to the invention are in the tilted state / removal tempering regularly no longer vertically but obliquely to the bottom surface of the package before and form with this preferably an obtuse angle.
  • Tilting or a tilted Sofite- element in the sense of the present invention does not include such embodiments in which the side wall elements are tilted to a state relative to the bottom surface in which you yourself are in the plane plane, which is spanned by the bottom surface ,
  • the degree of tilt of the side wall elements is regularly determined by the intermediate segments, in particular their extent between the adjacent side wall elements.
  • the packaging according to the invention makes it possible, in a particularly preferred embodiment, to be manufactured substantially in one piece, wherein the underlying packaging blank with its bottom surface, the side wall elements and the intermediate segments is present in a common planar plane, or can be transferred.
  • intermediate or intermediate wall segments are used, which have first and second inner sub-segments, which are permanently connected to each other, and there are respectively subsequent first and second outer sub-segments, which are connected to the adjacent side wall elements.
  • the intermediate segment may also represent a strip or a band that connects the side wall elements to one another in a vibrable manner.
  • the intermediate segment is an intermediate wall segment, which forms a trough-like or liquid-tight Ve ⁇ ackungsinne space or floor and side area together with the side wall elements.
  • the surface of the bottom of the packaging according to the invention preferably represents in its basic form a triangle, quadrangle, pentagon, hexagon, heptagon or octagon.
  • the surface of the bottom is an equilateral or isosceles triangle, a square Rectangle, a trapezium, a regular pentagon, a regular hexagon, a regular heptagon, or regular octagon.
  • the side wall elements of the packaging according to the invention generally have a rectangular or square basic shape.
  • the length of the first and second side edge of a side wall element match, in particular that the lengths of the first and second side edge of all side wall elements match.
  • first and second outer sub-segments of an intermediate wall element are mirror-symmetrical to the first fold line and / or the first and second inner sub-segments of the intermediate wall segment are mirror-symmetrical to the first fold line.
  • first, second and third fold lines preferably extend substantially to the bottom of the packaging and are in particular aligned with a corner of the polygonal basic shape of the bottom surface.
  • Such a packaging according to the invention has also proved to be particularly expedient which further comprises, in the first and second outer subsegments of the intermediate wall segments, in particular adjacent to the upper edge thereof, mutually corresponding connecting elements which are suitable and designed to temporarily hold the outsides of these outer first and second sub-segments in abutment.
  • Packagings according to the invention can furthermore have at least one holding element for containers, in particular in the form of a push-in tab, on the inside of the side wall elements, in particular adjacent to the surface of the bottom.
  • Packaging according to the invention can also have at least one reinforcing element for a side wall element, preferably present above the holding element.
  • packaging according to the invention further comprises a first floor element on or as part of the soil covering a smaller area than the surface of the soil and its peripheral edge at least partially, in particular completely, over the surface of the soil protrudes.
  • This embodiment may further be provided with at least one second floor element on or as part of the first floor element having an area smaller than the area of the first floor element and having a peripheral edge protruding above the surface of the first floor element.
  • peripheral edge of the first floor element is fully spaced from the side edge of the floor and / or that the peripheral edge of the second floor element is fully spaced from the peripheral edge of the first floor element.
  • Advantageous embodiments of the packaging according to the invention may also be distinguished by the fact that the angle which the first and second fold lines include substantially coincide and / or that the angle which the second fold line and the third fold line include substantially coincide.
  • the angle of the side edge of a side wall element of a partition wall segment substantially coincides with the angle, which include the third folding line of this intermediate wall segment with the side edge of the adjacent side wall element.
  • the length of the second folding line of an intermediate wall segment substantially coincides with the height of adjacent side wall elements.
  • the packaging according to the invention is essentially in one piece.
  • the first and second outer sub-segments have a substantially triangular basic shape and / or that the first and second inner sub-segments have a substantially triangular basic shape.
  • the side wall elements of the package according to the invention in the tilted state with the surface of the bottom regularly form an obtuse angle. This is in particular in the range of 35 to 85 °, preferably in the range of 40 to 80 ° and particularly preferably from 45 to 75 ° or 50 to 70 °.
  • a preferred embodiment of the packaging according to the invention provides that the adjacent side edges of adjacent side wall elements when planting the outer surfaces of the first and second outer sub-segments of the intermediate wall segment connecting these side wall elements for investment or almost come to rest or be brought.
  • a suitable further development also takes into account that the intermediate wall segments are directed at the outer surfaces of the first and second outer sub-segments of each of the corners of the surfaces of the bottom in the interior of the packaging.
  • the packaging according to the invention further comprises a lid with a lid surface which substantially corresponds in shape and size to the surface of the bottom, containing a lid edge extending from the lid surface, so that the lid, in particular flush, over the lid Packaging is slip-on.
  • Packaging according to the invention can be equipped with a large number of containers, in particular in the form of bottles or cans. It has proved to be particularly useful for the filling or the assembly of the packaging according to the invention such To use containers which have a matching in shape and size floor surface, preferably a matching overall shape.
  • the surface of the bottom is a regular hexagon and that one, two or three containers are each arranged adjacent to a side wall element and that, if appropriate, the remaining bottom surface is filled with further containers.
  • the or the holding elements of the packaging according to the invention are preferably designed to enclose one, two, three or more containers.
  • a packaging according to the invention which is further configured with at least one container spacing means, for example in the form of a spacer which can be turned over a container or a spacer wedge.
  • the object underlying the invention is further achieved by a method for thermostating containers, in particular containing liquid, in a package containing a plurality of such containers, comprising the steps: Providing a package according to the invention optionally removing the lid, optionally filling the package with containers , Tilting the side wall elements away from the center of the container, optionally tilting the container adjacent to the side wall elements until it rests against the insides of these side wall elements, filling the intermediate spaces formed by the tilting between the containers in the packaging with a thermostating agent, in particular coolant.
  • a packaging blank for a package according to the invention suitable for receiving a plurality of containers, comprising a bottom with a surface bounded by marginal lines in the form of a polygon; adjacent sidewall elements connected at least in sections to the floor along the edge lines, with opposing first and second side edges each including an angle, in particular a right angle, with the associated edge line of the floor, and an upper edge connecting the first and second side edges; which in particular runs parallel to the opposite edge line of the associated side wall element; Partial wall segments, which adjacent side wall elements, in particular adjacent side edges of the adjacent Sidewall elements connect, comprising two sub-segments, each with adjacent side wall elements, in particular with the adjacent side edges of the adjacent side wall elements, connected (also called first and second outer sub-segments) and extending through a in the direction of the bottom, in particular to the bottom first fold line are separated; wherein the outer surfaces of the adjacent outer sub-segments facing away from the interior of the packaging are foldable on one another
  • the intermediate wall segments have at least one first inner sub-segment between the first outer sub-segment and the first fold line and at least one second inner sub-segment between the second outer sub-segment and the first fold line, the first inner sub-segment Partial segment is separated from the first outer sub-segment by a second fold line, the second inner sub-segment is separated from the second outer sub-segment by a third fold line, which preferably extend in the direction of the surface of the bottom, preferably up to the surface of the bottom, and wherein the first and second inner sub-segments are permanently connectable.
  • first, second and / or third fold lines of an intermediate wall segment extend in the direction of the corner of the bottom surface.
  • Packungszu- cut is integrally formed.
  • the surprising finding is that a package for a variety of individual packages such as cans or bottles not only allows safe and comfortable storage and transport, but also in a container can be transferred, which can be used to simple Way to heat a large number, in particular all present in the package beverage containers, in particular substantially uniformly, for example, to heat or cool.
  • the packages according to the invention enable a very economical procedure. It is no longer necessary to first remove beverage containers from the packaging while disposing of the packaging container and to transfer them to another, separate receptacle. Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description, are explained in the preferred embodiments of the invention by way of example with reference to schematic drawings. Showing:
  • Figure 1 is a filled package according to the invention without a lid
  • Figure 2 shows the packaging according to the invention according to Figure 1 in plan view
  • Figure 4 shows the packaging according to the invention according to Figure 3 in the partially emptied
  • Figure 5 shows an alternative embodiment of a filled package according to the invention without lid with tilted side walls
  • FIG. 6 shows the packaging according to the invention according to FIG. 3, containing a thermostating agent
  • FIG. 7 shows the packaging according to FIG. 5, containing a thermostating agent
  • Figure 8 shows an alternative embodiment of a filled package according to the invention
  • FIG. 9 shows an alternative embodiment of a partially filled packaging according to the invention.
  • Figure 10 is a schematic plan view of an embodiment of a packaging blank according to the invention for the packaging of Figure 1;
  • Figure 11 is a schematic plan view of a lid blank for a lid for the package of Figure 1;
  • Figure 12 is a plan view of an alternative embodiment of a partially filled inventive package.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a first embodiment of a packaging 1 according to the invention filled with 19 equally large beverage cans 8.
  • the packaging 1 according to the invention has a symmetrical hexagonal basic shape with a total of six adjacent side wall elements 2.
  • the side wall elements 2 each have opposing, preferably parallel, first and second side edges 4 and 6 and an upper edge course 10 and a lower edge 12, which is in communication with the bottom surface 14.
  • the packaging 1 according to the invention also has part wall segments 16 projecting partially into the interior of the packaging, pointing from the corners of the hexagonal basic shape towards the center of the packaging. The orientation of these intermediate wall segments 16 is very clearly also taken from FIG. 2, which shows a plan view of the filled packaging according to FIG.
  • the side wall panels 2 each have a width sufficient to place two beverage cans along the inside of the side wall panels 2 between adjacent bulkhead segments 16.
  • the size of the bottom surface is chosen in the illustrated embodiment such that in the outer ring of 12 beverage cans 8 an inner ring of 6 beverage cans can be placed, leaving in the center room for another beverage can.
  • FIG. 3 shows the packaging 1 according to the invention of FIGS. 1 and 2, in which the side wall elements 2 are in the tilted state.
  • the tilting of the side wall elements 2 in a defined angular position with respect to the bottom surface 14 succeeds via the intermediate wall segments 16.
  • These intermediate wall segments 16 have first and second outer subsegments 18 and 20 and respectively subsequent first and second inner subsegments 22 and 24.
  • the outer surfaces of the first and second inner sub-segments 22, 24 are connected to each other, for example. By gluing.
  • the first and second inner sub-segments 22, 24 are preferably designed congruent.
  • outer sub-segments 18, 20 are, unlike the inner sub-segments 22, 24, not permanently, but releasably connected to each other via their outer surfaces.
  • the first outer sub-segment 18 merges along a first fold line 28 into the first inner sub-segment 22.
  • the second outer sub-segment 20 merges into the second inner sub-segment 24 along a third folding line 30. Because the outer subsegments 18, 20 of the intermediate wall segments 16, unlike the first and second inner subsegments, are not permanently connected to one another via their outer walls, the partial tilting of the side wall elements 2 succeeds because the first and second outer subsections succeed.
  • first and second outer sub-segments 18 and 20 are temporarily connected to each other via corresponding first and second connection units 32 and 34 to hold the side wall members 2 in the untilted state, as shown in FIGS. 1 and 2.
  • the first connecting element 32 may be a tongue partially punched out of a part of the first outer partial segment 18, which can be pressed into the corresponding second connecting element 34 in the second outer partial segment 20 in the form of an opening and bent over.
  • the opening 34 slightly smaller than the first connecting element 32, so that after pressing this first connecting element 32, the outer sides of the first and second outer sub-segments 18 and 20 are temporarily held together by a clamping action.
  • the tilting of the side wall elements 2 takes place, whereby a free space is created between adjacent beverage can rows.
  • the beverage cans positioned adjacent to the inside of the side wall elements 2 are fixed in their position by a holding band 36.
  • this retaining strap 36 is not necessary in order to bring about a corresponding tilting of the adjacent beverage cans 2 with the tilting of the side wall elements 2.
  • the tilted beverage cans are also held in position by the inboard baffle segments 16.
  • a tilting of the beverage cans of the inner ring can be produced by pushing a spacer 38 over the central beverage can. In this way, a free space between the remaining inside the beverage cans is brought about, which may not automatically change their position due to the tilting of the side wall elements 2.
  • FIG. 4 shows the packaging according to the invention according to FIG. 3 in the partially emptied state.
  • the side wall elements 2 are tilted outwards.
  • the temporary locking of the first and second outer sub-segments 18, 20 by the first and second connecting units 32, 34 is released in all cases, so that the adjacent side wall elements 2 are held in position by the interconnected first and second inner sub-segments 22, 24 ,
  • FIG. 4 shows that the holding elements 36 are adhesively bonded to the inside of the side wall elements 2 the same are attached.
  • the side wall elements 2 go over in one piece into the bottom surface 14.
  • FIG. 4 shows on the inside of the side wall elements 2 in the upper region an amplification unit 40.
  • the packaging 1 according to the invention also works with the omission of the inner subsegments 22, 24.
  • the first and second outer subsegments 18 and 20 merge into one another directly along the second fold line 26.
  • FIG. 5 shows an alternative embodiment of a packaging 1 according to the invention in a state filled with beverage cans in plan view.
  • the side wall elements 2 are in the tilted state.
  • the packaging according to FIG. 5 differs from the packaging according to FIGS. 1 to 4 in its size alone. While the packaging according to FIGS. 1 to 4 is designed to accommodate a total of 19 equally sized beverage cans, the packaging according to FIG. 5 can only accommodate a total of seven equally sized beverage cans. Accordingly, the side wall elements 2 are designed such that on each side wall element 2, a single beverage can 8 can be applied. Adjacent side wall elements 2 are in turn connected to each other via the intermediate wall segments 16, which first and second inner sub-segments 18, 20 and first and second outer sub-segments 22, 24 have.
  • the holding elements 36 are designed in the packaging 1 according to Figure 5 such that they can accommodate a single beverage can. Also in the embodiment according to FIG. 5, by tilting the side wall elements 2, a package is created which holds a free volume between the beverage cans located in the packaging, which can be filled with a thermostatic material.
  • FIG. 6 shows how the free volume generated by tilting the side wall elements 2 of the packaging according to FIG. 3 can be filled with thermostating material 42.
  • the temperature of each beverage in the package 1 can be easily influenced.
  • the thermostating material is ice
  • the beverage containers can be kept refrigerated for a longer period of time. It is no longer necessary to remove the beverage containers from the sales packaging in order to transfer them to separate refrigerated containers or refrigerators.
  • FIG. 7 shows the packaging according to FIG. 5, in which the spaces created by tilting have been filled up with ice.
  • FIG. 8 shows a packaging 1 according to the invention in the tilted state of the side wall elements 2, which substantially corresponds to the packaging according to FIG.
  • the difference with the packaging according to FIG. 3 is that the central beverage can has been replaced by thermostating material 42, for example ice.
  • This thermostating material can also be used to tilt the beverage cans 8 of the inner circle toward the outer circle beverage cans, thus providing free space between adjacent beverage cans into which thermostatic material, for example in the form of ice water, can enter.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of a packaging 1 according to the invention.
  • the packaging according to FIG. 9 essentially corresponds to the packaging according to FIGS. 1 to 4 with regard to the design of the side wall elements 2 and the intermediate wall segments 16.
  • Packaging according to FIG. 9 via a first bottom element 44 and a second bottom element 46.
  • the first bottom element 44 rests on the bottom surface 14 or, in a preferred embodiment, is immovably connected to the bottom surface 14.
  • the first bottom element 44 like the bottom surface 14, has a hexagonal outline.
  • the edge profile 48 is substantially parallel to the contour edge 50 of the bottom element 14.
  • the distance of the over the bottom surface 14 projecting edge 48 of the edge 50 of the bottom surface 14 is smaller than the diameter of the accommodated in the package 1 beverage package 8. This has the consequence in that the beverage containers present on the inside of the side wall elements 2 in the untilted state of the side wall elements 2 essentially only rise on the first bottom element 44, but have no or only slight contact with the bottom surface 14.
  • the distance between the edge profile 48 of the first bottom element 44 and the outline 50 of the bottom surface 14 is preferably selected such that the beverage containers 8 are only on the first bottom element 44 with a fraction, preferably less than half the diameter, of their bottom surface. In this way, a tilting of the side wall elements 2 can be promoted by the weight of the beverage cans 8.
  • first bottom element 44 contributes to the fact that the beverage cans resting on the inner end wall of the side wall elements 2 remain in the tilted state.
  • a second bottom element 46 may also be provided. be seen that is present on the first floor element 44 or attached. This second floor element 46 is located in the center of the packaging 1 and facilitates the precise filling of the packaging with beverage cans 8 in the packaging interior. The area of the second floor element 46 can be selected, for example, such that exactly one beverage can 8 can be placed thereon.
  • FIG. 10 shows a packaging blank 100 according to the invention, comprising the bottom surface 14, side wall elements 2 and intermediate wall elements 16.
  • the bottom surface 14 has a symmetrical hexagonal basic shape.
  • the side wall elements 2 extend from the edges 50 of the bottom surface 14. These are preferably formed integrally with the bottom surface 14.
  • the intermediate web elements 16 have first and second outer sub-segments 18, 20 and first and second inner sub-segments 22, 24, which each have a triangular basic shape.
  • the first outboard segment 18 is separated from the first inboard subsegment 22 by a first fold line 28 which is separated by the second fold line 26 from the second inside subsegment 24, which in turn is separated from the second outboard subsegment 20 by the third fold line 30.
  • the first, second and third fold lines 28, 26, 30 extend substantially to the bottom surface 14.
  • the intermediate wall segments 16 are formed integrally with the respective adjacent side wall elements 2.
  • the first and second outer subsegments 18, 20 as well as the first and second inner subsegments 22, 24 in the illustrated embodiment are each designed congruently.
  • the connection unit of first and second connecting elements 32, 34 can be seen in FIG. 10, which are present in the first and second outer subsegments 18, 20.
  • the packaging blank 100 according to FIG. 10 furthermore contains, as an extension of the side wall elements 2, a reinforcing section 40 and, immediately thereafter, devices for the formation of the retaining element 36.
  • the side wall elements 2 are separated from the reinforcing unit 40 by a folding line 52 which is present in the finished package the upper edge 10 forms.
  • the packaging blank 100 for the packaging according to the invention according to FIGS. 1 to 4 is preferably formed in one piece.
  • the bottom surface 14 is configured such that it can accommodate a total of 19 equally sized beverage containers 8.
  • FIG. 11 shows a blank 200 for a cover, which can be used, for example, on the packaging according to FIGS. 1 to 4.
  • the bottom surface 14 has the Lid blank 200 over a lid surface 214 in the form of a symmetrical hexagon.
  • the lid blank 200 has six side wall elements 202, which are separated from one another by edge courses 206. Via the connecting surfaces 208, the cover side wall elements 202 can be connected to the cover surface 214.
  • the connecting elements 208 are glued to the underside of the lid surface 214.
  • a gluing strip 212 is provided on the outer lid wall member 210, which is mounted on the inside of the opposite lid wall member 216.
  • FIG. 12 shows in plan view an alternative embodiment of a packaging 1 according to the invention, this embodiment has a bottom surface 14 with a rectangular basic shape.
  • the side wall elements 2 each have opposing first and second side edges 4 and 6 and an upper edge course 10 and a lower edge 12, which is in communication with the bottom surface 14.
  • the packaging 1 according to the invention according to FIG. 12 also has intermediate wall segments 16 which protrude into the interior of the packaging and which point over the corners of the rectangular basic shape of the bottom surface in the direction of the interior of the packaging.
  • the size of the bottom surface 14 is selected in the illustrated embodiment such that a total of 10 to 12 cans can be placed thereon.
  • FIG. 12 already shows the packaging 1 according to the invention in a tilted state of the side wall elements 2.
  • the intermediate wall segments 16 have first and second outer subsegments 18 and 20 and first and second inner subsegments 22 and 24 adjoining thereto.
  • the outer surfaces of the first and second inner sub-segments 22 and 24 are permanently connected to each other, for example by means of adhesive bonding.
  • the outer sub-segments 18 and 20 are, unlike the inner sub-segments 22 and 24, not permanently, but releasably connected via corresponding or interlocking de Arretiermaschine 32 and 34 in the packaging basic state (not shown) with each other.
  • the packaging 1 according to FIG. 12 has a first bottom element 44. Unlike the bottom element according to FIG. 9, the denelement is structured such that receiving or placing positions are predetermined for the cylindrical containers. As with the bottom element 44 of the embodiment according to FIG. 9, the bottom element according to FIG. 12 does not extend to all edges of the base of the bottom 14.
  • the packages according to the invention have, in the illustrated embodiment, a liquid-tight packaging interior, at least in the lower region, that is, ice which is given for cooling in the interior can not escape even in the molten state. This is another great advantage of the packaging according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Verpackung für die Aufnahme einer Vielzahl von Gebinden im Verpackungsinneren, umfassend einen Boden mit einer Fläche, in Form eines Polygons; kippbare, benachbarte Seitenwandelemente mit ersten und zweiten Seitenrändern und einer Oberkante zwischen den Seitenrändern, wobei die Seitenwandelemente weg vom Verpackungsinneren kippbar sind; Zwischenwandsegmente, welche jeweils benachbarte Seitenwandelemente verbinden und mindestens zwei Teilsegmente umfassen, die jeweils mit benachbarten Seitenwandelementen sowie miteinander mittelbar oder unmittelbar verbunden sind und wobei die Seitenwandelemente bei Entfalten der aussenliegenden Teilsegmente verkippbar sind. Ferner betrifft die Erfindung einen Verpackungszuschnitt für eine erfindungsgemässe Verpackung sowie ein Verfahren zum Thermostatieren, insbesondere Kühlen von Gebinden, mit Hilfe der erfindungsgemässen Verpackung und die Verwendung der erfindungsgemässen Verpackung zum Transport, Lagerung un Thermostatieren, insbesondere Kühlen, von Gebinden, insbesondere Getränkeflaschen und/ oder Dosen.

Description

Red Bull GmbH
Am Brunnen 1
5330 Fuschl am See
Verpackung für die Aufnahme einer Vielzahl an Gebinden
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft Verpackungen für die Aufnahme einer Vielzahl an Gebinden, z.B. Getränkegebinde wie Dosen oder Flaschen, die Verwendung dieser Verpackungen für den Transport, die Lagerung und das Thermostatieren einer Vielzahl von Gebinden, einen Verpackungszuschnitt für die Herstellung der erfindungsgemäßen Verpackungen sowie ein Verfahren zum Thermostatieren von Gebinden.
Verpackungen für Getränkegebinde wie Flaschen und Dosen sind in vielfältiger Form und Größe seit langem bekannt. Bei solchen Verpackungen, beispielsweise aus Karton oder Kunststoff, handelt es sich zumeist um Einwegverpackungen, mit deren Hilfe eine Vielzahl an Getränkegebinden transportiert und angeboten werden können. Bei solchen Verpackungen liegt das Hauptaugenmerk zumeist darauf, mit möglichst geringem Material- und Kostenaufwand eine Vielzahl an Getränkegebinden verliersicher zusammenzuhalten und bequem transportieren zu können. Beispielsweise werden Getränkedosen häufig in Kartons verpackt.
In der deutschen Patentanmeldung DE 20 19 948 AI wird eine Verpackungseinheit zum Verpacken und Transportieren von untereinander gleichen Kunststoffflaschen mit kreisförmigem Querschnitt offenbart, bei der es sich um eine gespannte, die außenliegenden Flaschen umschließende Folie aus thermoplastischem Kunststoff handelt.
In der DE 20 2008 005 594 Ul findet man, dass eine Vielzahl von Flüssigkeitsbehältern dann eine stabile Verpackungseinheit bilden, die mit wenig Verpackungsmaterial und unter Verzicht einer Umverpackung aus Schrumpffolie auskommt, wenn die Flüssigkeitsbehälter in mindestens zwei Reihen angeordnet sind, wobei jede Reihe die gleiche Anzahl von Flüssigkeitsbehältern aufweist und die Grundfläche dieser Ve ackungseinheit ein Parallelogramm beschreibt. Für diesen Fall reicht es aus, die Flüssigkeitsbehälter mit einem Halteelement in Form einer Banderole zusammenzufassen.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Setzt man hingegen Schrumpffolie ein, um Dosen bzw. Flaschen mit einer Manschette aus wärmeschrumpfbaren Kunststoffen zusammenzufassen, hat es sich gemäß EP 1 007 432 Bl als vorteilhaft erwiesen, die Dosen bzw. Flaschen in einer ungeradzahligen Anzahl von Reihen anzuordnen, wobei jede zweite Reihe dieselbe geradzahlige Anzahl von Dosen bzw. Flaschen und jede dazwischen liegende Reihe dieselbe ungeradzahlige Anzahl von Dosen bzw. Flaschen aufzuweisen hat. Hierbei hat die Manschette aus wärmeschrumpfba- rem Kunststoffmaterial über eine ausreichende Dicke zu verfügen, um die Dosen bzw. Flaschen in ihrer dicht gepackten Formation zu halten, wenn sie ungestützt getragen werden.
Aus dem europäischen Patent EP 308 158 Bl geht eine Kartonverpackung zum Verpacken einer Vielzahl von Getränkedosen mit zylindrischer Seitenwand hervor, welche Ober-, Boden- und Seitenwände aufweist, die faltbar aneinander angelegt sind, um eine von der Stirnseite zu beschickende röhrenförmige Anordnung zu bilden. An jeder Seitenkante der Ober-, Boden- und Seitenwände sind Stirnseitenverschlussklappen in der Weise angebracht, dass die untere Stirnseitenverschlussklappe an jeder Stirnseitenkante der Bodenwand über einen nach oben und nach außen geneigten Phasenstreifen angelenkt ist. Auf diese Weise soll sich das unerwünschte nach außen Krümmen der Stirnseitenverschlussklappen minimieren lassen.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 087 508 Ul entnimmt man eine Verpackung für Dosen, die aus einer einen dreieckigen Grundriss aufweisenden Schachtel gebildet ist. Dadurch, dass die Kanten dieser Schachtel mit einem in der Länge getrennten fensterartigen Ausschnitt versehen sind, eignet sich diese Schachtel nicht nur für den Versand und die Lagerung von Dosen, sondern ermöglicht zugleich die Zurschaustellung des Verpackungsinhalts als verbrauchsfördernde Maßnahme.
Aus dem chinesischen Gebrauchsmuster CN 2635572 Y entnimmt man eine Verpackung für Bierflaschen aus Plastik, die in ihrem Inneren eine Vielzahl an Aufhahmepositionen für diese Bierflaschen enthält, welche eine Grundfläche aufweisen, die dem Durchmesser der Bierflaschen entspricht. Die Grundfläche dieser Kunststoffverpackungseinheit stellt ein symmetrisches Sechseck dar.
In der GB 2 378 937 A wird ein Verpackungsbehältnis für eine Flasche beschrieben, dessen Wände nach außen verkippt werden können, um Material zum Kühlen der Flasche aufnehmen zu können. Dieses wird dadurch erreicht, dass außen gelegene Abschnitte der Zwischenwand mit den Innenseiten der Seitenwände der Verpackung verklebt werden. Aus der JP 2003 072 736 A geht ebenfalls eine Verpackung für eine Flasche hervor, deren Seitenwände nach außen verkippbar sind, um Kühlmaterial aufnehmen zu können. Zusätzlich zu der Vielzahl an der Zwischen- und Seitenwänden sind zwischen den benachbarten Seitenwänden miteinander zu verhakende Verschlusseinheiten vorzusehen. Auch die DE 1 205 005 beschreibt eine Verpackung für eine Flasche mit verkippbaren Seitenwänden zwecks Aufnahme eines Kühlmaterials. Hierbei sind zwischen den Kanten der Seitenwände ausei- nanderziehbare Falten vorgesehen, die sich vom oberen Rand der Verpackung verjüngend zum Boden erstrecken, wobei an diese Falten angrenzende weitere Faltungen durch Befestigungsmittel jeweils an den Seitenwänden der Verpackung zusammengehalten sind.
Gebindeverpackungen aus dem Stand der Technik haftet der Mangel an, nicht multifunktional verwendet werden zu können. Stets geht es darum, mit möglichst geringem Materialaufwand Einzelgebinde sicher lagern und transportieren zu können.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Verpackungen für eine Vielzahl an Gebinden, insbesondere Getränkegebinden wie Flaschen oder Dosen zur Verfügung zu stellen, die nicht mit den Nachteilen der Verpackungen des Stands der Technik behaftet sind und die insbesondere nicht nur die sichere Lagerung und den sicheren und einwandfreien Transport einer Vielzahl an Gebinden gestatten, sondern darüber hinaus für die weitere Behandlung der Gebinde bzw. des Inhalts derselben eingesetzt werden können.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird demgemäß gelöst durch eine Verpackung für die Aufnahme einer Vielzahl von Gebinden im Verpackungsinneren, umfassend einen Boden mit einer Fläche, die von Randlinien in Form eines Polygons begrenzt ist; kippbare, benachbarte Seitenwandelemente, die, insbesondere entlang der Randlinien, zumindest abschnittsweise mit dem Boden verbunden oder verbindbar sind, mit gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern, die jeweils mit der zugehörigen Randlinie des Bodens einen Winkel, insbesondere einen rechten Winkel, einschließen, und einer Oberkante zwischen den ersten und zweiten Seitenrändern, die insbesondere parallel zur gegenüberliegenden Randlinie des zugehörigen Seitenwandelements verläuft, wobei die Seitenwandelemente weg vom Verpackungsinneren kippbar sind, z.B. durch Verkippen weg vom Verpackungsinneren von einem Verpackungsgrundzustand in einen Entnahmezustand überführbar sind; Zwischenwandsegmente, welche jeweils benachbarte Seitenwandelemente, insbesondere benachbarte Seitenränder der benachbarten Seitenwandelemente, verbinden, wobei die Ausdehnung der Zwischenwandsegmente zwischen den benachbarten Seitenwandelementen den Grad der Verkippung festlegen oder dieser hierüber festlegbar ist, wobei ferner die Zwischenwandsegmente, mindestens zwei, insbesondere in dreieckiger Grundform vorliegende, Teilsegmente umfassen, die jeweils mit benachbarten Seitenwandelementen, insbesondere mit den benachbarten Seitenrändern der benachbarten Seitenwandelemente, sowie miteinander mittelbar oder unmittelbar verbunden sind (auch erste und zweite außenliegende Teilsegmente eines Zwischenwandsegments genannt); wobei die dem Inneren der Verpackung abgewandten Außenflächen der benachbarten außenliegenden Teilsegmente, insbesondere im Verpackungsgrundzustand, aufeinander faltbar sind oder aufeinander gefaltet vorliegen, wobei die Zwischenwandsegmente bei aufeinander gefalteten Außenflächen der ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmente in das Innere der Verpackung weisen und wobei die Seitenwandelemente bei Entfalten der außenliegenden Teilsegmente, insbesondere in den Entnahmezustand, verkippbar sind und wobei außerdem die aufeinander vorliegenden Außenflächen der außenliegenden Teilsegmente lösbar miteinander verbindbar oder verbunden sind und wobei die Zwischenwandsegmente zwischen dem ersten und zweiten außenliegenden, insbesondere jeweils in dreieckiger Grundform vorliegenden, Teilsegment mindestens ein erstes und ein zweites, insbesondere in dreieckiger Grundform vorliegendes, innenliegendes Teilsegment aufweisen und wobei die aneinander anliegenden Außenflächen der innenliegenden Teilsegmente miteinander verbunden sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die ersten und zweiten außenliegende Teilsegmente entlang einer sich in Richtung des Bodens, insbesondere bis zum Boden, erstreckenden Faltlinie ineinander übergehen.
In einer Weiterentwicklung dieser Verpackung kann dabei vorgesehen sein, dass das erste innenliegende Teilsegment entlang einer zweiten Faltlinie in das erste außenliegende Teilsegment übergeht, dass das zweite innenliegende Teilsegment entlang einer dritten Faltlinie in das zweite außenliegende Teilsegment übergeht, die sich jeweils in Richtung der Fläche des Bodens, vorzugsweise bis zu der Fläche des Bodens, erstrecken, und wobei gegebenenfalls das erste erste innenliegende Teilsegment entlang einer ersten Faltlinie in das zweite innenliegende Teilsegment übergeht, welche sich in Richtung der Fläche des Bodens, vorzugsweise bis zur Fläche des Bodens, erstreckt.
Ist die erfindungsgemäße Verpackung beispielsweise im Wesentlichen einstückig ausgeführt, haben sich solche Ausgestaltungen als vorteilhaft erwiesen, bei denen, überführt man die Fläche des Bodens und die Seitenwandelemente in eine gemeinsame plane Ebene, das zwischen den benachbarten Seitenrändern benachbarter Seitenwandelemente verbleibende Areal durch die Zwischensegmente, insbesondere der Zwischenwandsegmente, abgedeckt wird, wenn diese in die plane Ebene überfuhrt werden.
In einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Verpackung kann überdies vorgesehen sein, dass zumindest die dem Verpackungsinneren zugewandte Seite des Bodens, der Seitenwandelemente und/oder der Zwischensegmente mindestens eine, insbesondere wasserundurchlässige, Beschichtung aufweist.
Die Seitenwandelemente sind vorzugsweise hinreichend steil ausgeführt, so dass sie auch im verkippten Zustand die daran angelehnten Gebinde halten bzw. tragen können. In dem verkippten Zustand der Seitenwandelemente erhält man eine erfindungsgemäße Verpackung, die sich sehr leicht mit Thermostatiermaterial, beispielsweise Eis, in den sich bildenden Zwischenräumen zwischen den Gebinden befüllen lässt. Dieser Zustand kann auch als Entnahme- bzw. Temperierzustand der erfindungsgemäßen Verpackung gekennzeichnet werden. Diesem Entnahme- bzw. Temperierzustand ist in der Regel ein sogenannter Verpackungsgrundzustand vorgeschaltet, in dem die Seitenwandelemente so nicht verkippt vorliegen, sondern in der Regel die aufrecht stehenden Gebinde halten. Die erfindungsgemäße Verpackung eignet sich demzufolge insbesondere die Verpackung von aufrecht nebeneinander platzierbaren Gebinden, welche relativ zu Ihrer Längsachse im verpackten Zustand verkippt werden können. Die verkippten Seitenwandelemente der erfindungsgemäßen Verpackung liegen im verkippten Zustand/Entnahme-Temperierzustand regelmäßig nicht mehr vertikal sondern schräg zur Bodenfläche der Verpackung vor und bilden mit dieser vorzugsweise einen stumpfen Winkel. Kippbar bzw. ein verkipptes Seitenwandele- ment im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst nicht auch solche Ausführungsformen, in denen die Seitenwandelemente bis in einen Zustand relativ zu der Bodenfläche verkippt werden, in dem Sie selber in der planen Ebene vorliegen, die durch die Bodenfläche aufgespannt wird. Der Grad der Verkippung der Seitenwandelemente wird regelmäßig durch die Zwischensegmente, insbesondere deren Ausdehnung zwischen den benachbarten Seiten- wandelementen festgelegt. Die erfindungsgemäße Verpackung gestattet es, in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung, im Wesentlichen einstückig gefertigt zu werden, wobei der zugrundeliegende Verpackungszuschnitt mit seiner Bodenfläche, den Seitenwandele- menten und den Zwischensegmenten in eine gemeinsame plane Ebene vorliegt, bzw. überführbar ist. Bei dieser Ausgestaltung kommen vorzugsweise solche Zwischen- bzw. Zwischenwandsegmente zum Einsatz, die über erste und zweite innenliegende Teilsegmente, welche permanent miteinander verbunden sind, und sich hieran jeweils anschließende erste und zweite außenliegende Teilsegmente vorliegen, welche mit den benachbarten Seiten- wandelementen verbunden sind. In einer Ausgestaltung kann das Zwischensegmetn auch einen Streifen oder ein Band darstellen, dass die Seitenwandelemente vekrippbar miteinander verbindet. Vorzugsweise stellt das Zwischensegment ein Zwischenwandsegment dar, das zusammen mit den Seitenwandelementen einen wannenartigen bzw. flüssigkeitsdichten Veφackungsinne raum bzw. Boden- und Seitenbereich bildet.
Die Fläche des Bodens der erfindungsgemäßen Verpackung stellt in ihrer Grundform vorzugsweise ein Dreieck, Viereck, Fünfeck, Sechseck, Siebeneck oder Achteck dar. In einer bevorzugten Ausgestaltung kann dabei vorgesehen sein, dass die Fläche des Bodens ein gleichseitiges oder gleichschenkliges Dreieck, ein Quadrat, ein Rechteck, ein Trapez, ein regelmäßiges Fünfeck, ein regelmäßiges Sechseck, ein regelmäßiges Siebeneck oder regelmäßiges Achteck darstellt.
Die Seitenwandelemente der erfindungsgemäßen Verpackung weisen im Allgemeinen eine rechteckige oder quadratische Grundform auf.
Auch ist in einer Ausführungsform ebenfalls vorgesehen, dass die Länge von erstem und zweitem Seitenrand eines Seitenwandelements übereinstimmen, insbesondere dass die Längen von erstem und zweitem Seitenrand sämtlicher Seitenwandelemente übereinstimmen.
Ferner hat es sich in einer besonders bevorzugten Weiterentwicklung als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn die ersten und zweiten außenliegenden Teilsegment eines Zwischenwandelements spiegelsymmetrisch zu der ersten Faltlinie ausgebildet sind und/oder dass die ersten und zweiten innenliegenden Teilsegment des Zwischenwandsegments spiegelsymmetrisch zu der ersten Faltlinie ausgebildet sind.
Hierbei erstrecken sich die ersten, zweiten und dritten Faltlinien vorzugsweise im Wesentlichen bis zum Boden der Verpackung und sind insbesondere auf eine Ecke der polygonalen Grundform der Bodenfläche ausgerichtet.
Als besonders zweckmäßig hat sich auch eine solche erfindungsgemäße Verpackung erwiesen, welche ferner in den ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmenten der Zwischenwandsegmente, insbesondere benachbart zum oberen Rand derselben, zueinander korrespondierende Verbindungselemente umfassend, die geeignet und ausgelegt sind, um die Außenseiten dieser außenliegenden ersten und zweiten Teilsegment temporär in Anlage zu halten.
Erfindungsgemäße Verpackungen können ferner über mindestens ein Haltelement für Gebinde, insbesondere in Form einer Einstecklasche, an der Innenseite der Seitenwandele- mente, insbesondere benachbart zur Fläche des Bodens, verfügen.
Erfindungsgemäße Verpackungen können auch über mindestens ein Verstärkungselement für ein Seitenwandelement, vorzugsweise oberhalb des Halteelements vorliegend, verfügen.
In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verpackung kann vorgesehen sein, dass diese ferner ein erstes Bodenelement auf oder als Bestandteil des Bodens um- fasst, das eine kleinere Fläche abdeckt als die Fläche des Bodens und dessen umlaufender Rand zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, über der Fläche des Bodens hervorsteht.
Diese Ausfuhrungsform kann ferner ausgestattet sein mit mindestens einem zweiten Bodenelement auf oder als Bestandteil des ersten Bodenelements mit einer Fläche, die kleiner ist als die Fläche des ersten Bodenelements und das einen umlaufenden Rand aufweist, der über der Fläche des ersten Bodenelements hervorsteht.
Hierbei kann vorgesehen sein, dass der umlaufende Rand des ersten Bodenelements vollumfänglich beabstandet ist von dem Seitenrand des Bodens und/oder dass der umlaufende Rand des zweiten Bodenelements vollumfänglich beabstandet ist von dem umlaufenden Rand des ersten Bodenelements.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verpackung können sich auch dadurch auszeichnen, dass der Winkel, den die erste und die zweite Faltungslinie einschließen, im Wesentlichen übereinstimmen und/oder dass der Winkel, den die zweite Faltungslinie und die dritte Faltungslinie einschließen, im Wesentlichen übereinstimmen.
Auch kann vorgesehen sein, dass der Winkel den der Seitenrand eines Seitenwandelements eines Zwischenwandsegments einschließen, im Wesentlichen übereinstimmt mit dem Winkel, den die dritte Faltungslinie dieses Zwischenwandsegments mit dem Seitenrand des benachbarten Seitenwandelements einschließen. In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verpackung stimmen die Länge der zweiten Faltungslinie eines Zwischenwandsegments im Wesentlichen überein mit der Höhe benachbarter Seitenwandelemente.
In einer besonders praktikablen Ausgestaltung liegt die erfindungsgemäße Verpackung im Wesentlichen einstückig vor.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung ist vorgesehen, dass die ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmente eine im Wesentlichen dreieckige Grundform aufweisen und/oder dass die ersten und zweiten innenliegenden Teilsegmente eine im Wesentlichen dreieckige Grundform aufweisen.
Die Seitenwandelemente der erfindungsgemäßen Verpackung schließen im verkippten Zustand mit der Fläche des Bodens regelmäßig einen stumpfen Winkel ein. Dieser liegt insbesondere im Bereich von 35 bis 85 °, vorzugsweise im Bereich von 40 bis 80° und besonder bevorzugt von 45 bis 75° bzw. 50 bis 70°.
Eine bevorzugte Ausfiihrungsform der erfindungsgemäßen Verpackung sieht vor, dass die benachbarten Seitenränder einander benachbarter Seitenwandelemente bei Anlage der Außenflächen der ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmente des diese Seitenwandelemente verbindenden Zwischenwandsegments zur Anlage oder nahezu zur Anlage gelangen oder bringbar sind.
Eine zweckmäßige Weiterentwicklung berücksichtigt überdies, dass die Zwischenwandsegmente bei Anlage der Außenflächen der ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmente jeweils von den Ecken der Flächen des Bodens in das Innere der Verpackung gerichtet sind.
In einer weiteren Ausgestaltung verfügt die erfindungsgemäße Verpackung ferner über einen Deckel mit einer Deckelfläche, die im Wesentlichen der Fläche des Bodens in Form und Größe entspricht, enthaltend einen Deckelrand, der sich von der Deckelfläche erstreckt, so dass der Deckel, insbesondere bündig, über die Verpackung stülpbar ist.
Erfindungsgemäße Verpackungen können mit einer Vielzahl an Gebinden, insbesondere in Form von Flaschen oder Dosen bestückt sein. Es hat sich als besonders zweckmäßig erwiesen, für die Befüllung bzw. die Bestückung der erfindungsgemäßen Verpackungen solche Gebinde zu verwenden, welche über einen in Form und Größe übereinstimmende Boden- fläche, vorzugsweise über eine übereinstimmende Gesamtform verfügen.
Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Fläche des Bodens ein regelmäßiges Sechseck darstellt und dass ein, zwei oder drei Gebinde jeweils benachbart zu einem Seitenwandele- ment angeordnet sind und dass gegebenenfalls die verbleibende Bodenfläche mit weiteren Gebinden gefüllt ist.
Das bzw. die Halteelemente der erfindungsgemäßen Verpackungen sind vorzugsweise derart ausgelegt, ein, zwei, drei oder mehrere Gebinde zu umschließen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird des weiteren gelöst durch eine erfin- dungsgemäße Verpackung, welche ferner mit mindestens einem Gebindeabstandsmittel, beispielsweise in Form eines über ein Gebinde stülpbaren Abstandshalters oder einen Abstandskeil ausgestaltet ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird des weiteren gelöst durch ein Verfahren zum Thermostatieren von Gebinden, insbesondere enthaltend Flüssigkeit, in einer Verpackung, enthaltend eine Vielzahl solcher Gebinde, umfassend die Schritte: Zurverfügungstellung einer erfindungsgemäßen Verpackung gegebenenfalls Entfernen des Deckels, gegebenenfalls Befüllen der Verpackung mit Gebinden, Verkippen der Seitenwandelemente weg vom Zentrum des Gebindes, gegebenenfalls Verkippen der Gebinde benachbart zu den Seitenwandelementen bis zur Anlage an die Innenseiten dieser Seitenwandelemente, Befüllen der sich durch das Verkippen gebildeten Zwischenräume zwischen den Gebinden in der Verpackung mit einem Thermostatiermittel, insbesondere Kühlmittel.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird ferner gelöst durch einen Verpackungszuschnitt für eine erfindungsgemäße Verpackung, geeignet zur Aufnahme einer Vielzahl an Gebinden, umfassend einen Boden mit einer Fläche, die von Randlinien in Form eines Polygons begrenzt ist; benachbarte Seitenwandelemente, die entlang der Randlinien zumindest abschnittsweise mit dem Boden verbunden sind, mit gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern, die jeweils mit der zugehörigen Randlinie des Bodens einen Winkel, insbesondere einen rechten Winkel, einschließen, und einer die ersten und zweiten Seitenränder verbindenden Oberkante, die insbesondere parallel zur gegenüberliegenden Randlinie des zugehörigen Seitenwandelements verläuft; Zwischenwandsegmente, welche benachbarte Seitenwandelemente, insbesondere benachbarte Seitenränder der benachbarten Seitenwandelemente, verbinden, umfassend zwei Teilsegmente, die jeweils mit benachbarten Seitenwandelementen, insbesondere mit den benachbarten Seitenrändern der benachbarten Seitenwandelemente, verbunden sind (auch erste und zweite außenliegende Teilsegmente genannt) und die durch eine sich in Richtung des Bodens, insbesondere bis zum Boden, erstreckende erste Faltlinie getrennt sind; wobei die dem Inneren der Verpackung abgewandten Außenflächen der benachbarten außenliegenden Teilsegmente aufeinander faltbar sind und lösbar miteinander verbindbar sind.
Bei besonders bevorzugten Ausfürhungsformen der erfindungsgemäßen Verpackungszu- schnitte ist vorgesehen, dass die Zwischenwandsegmente zwischen dem ersten außenliegenden Teilsegment und der ersten Faltlinie mindestens ein erstes innenliegendes Teilsegment und zwischen dem zweiten außenliegenden Teilsegment und der ersten Faltlinie mindestens ein zweites innenliegendes Teilsegment aufweisen, wobei das erste innenliegende Teilsegment von dem ersten außenliegenden Teilsegment durch eine zweite Faltlinie getrennt ist, wobei das zweite innenliegende Teilsegment von dem zweiten außenliegenden Teilsegment durch eine dritte Faltlinie getrennt ist, die sich vorzugsweise in Richtung der Fläche des Bodens, vorzugsweise bis zu der Fläche des Bodens, erstrecken und wobei die ersten und zweiten innenliegenden Teilsegmente permanent verbindbar sind.
Von Vorteil ist insbesondere, wenn die ersten, zweiten und/oder dritten Faltlinien eines Zwischenwandsegments sich in Richtung der Ecke der Bodenfläche erstrecken.
In einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung ist der erfindungsgemäße Packungszu- schnitt einstückig ausgebildet.
Mit der vorliegenden Erfindung geht die überraschende Erkenntnis einher, dass eine Verpackung für eine Vielzahl an Einzelgebinden wie Dosen oder Flaschen nicht nur die sichere und komfortable Lagerung und den Transport ermöglicht, sondern ebenfalls in ein Behältnis überführbar ist, das benutzt werden kann, um auf einfache Art und Weise eine Große Zahl, insbesondere sämtliche in der Verpackung vorliegenden Getränkegebinde, insbesondere im Wesentlichen gleichmäßig, zu thermostatieren z.B. zu erwärmen oder abzukühlen. Die erfindungsgemäßen Verpackungen ermöglichen eine sehr ökonomische Vorgehensweise. Es ist nicht mehr erforderlich, Getränkegebinde zunächst aus der Verpackung zu entnehmen unter gleichzeitiger Entsorgung des Verpackungsbehältnisses und in ein weiteres, separates Aufnahmebehältnis zu überführen. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachgehenden Beschreibung, in der bevorzugte Ausfuhrungsformen der Erfindung beispielhaft anhand schematischer Zeichnungen erläutert sind. Dabei zeigen:
Figur 1 eine gefüllte erfindungsgemäße Verpackung ohne Deckel;
Figur 2 die erfindungsgemäße Verpackung gemäß Figur 1 in Draufsicht;
Figur 3 die erfindunsgemäße Verpackung gemäß Figur 1 mit verkippten Seitenwänden;
Figur 4 die erfindungsgemäße Verpackung gemäß Figur 3 im teilweise entleerten
Zustand;
Figur 5 eine alternative Ausführungsform einer befüllten erfindungsgemäßen Verpackung ohne Deckel mit verkippten Seitenwänden;
Figur 6 die erfindungsgemäße Verpackung gemäß Figur 3, enthaltend ein Ther- mostatiermittel;
Figur 7 die Verpackung gemäß Figur 5 enthaltend ein Thermostatiermittel;
Figur 8 eine alternative Ausführungsform einer befüllten erfindungsgemäßen Verpackung;
Figur 9 eine alternative Ausführungsform einer teilweise befüllten erfindungsgemäßen Verpackung;
Figur 10 eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verpackungszuschnitts für die Verpackung gemäß Figur 1 ;
Figur 11 eine schematische Draufsicht auf einen Deckelzuschnitt für einen Deckel für die Verpackung gemäß Figur 1 ; und
Figur 12 eine Draufsicht auf eine alternative Ausführungsform einer teilweise befüllten erfindungsgemäßen Verpackung.
Figur 1 zeigt in perspektivischer Ansicht eine mit 19 gleich großen Getränkedosen 8 befüllte erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung 1. Die erfindungsgemäße Verpackung 1 verfügt über eine symmetrische hexagonale Grundform mit insgesamt sechs benachbarten Seitenwandelementen 2. Die Seitenwandelemente 2 verfügen jeweils über sich gegenüberliegende, vorzugsweise parallele, erste und zweite Seitenränder 4 und 6 sowie über einen Oberkantenverlauf 10 und einen unteren Rand 12, der mit der Bodenfläche 14 in Verbindung steht. Die erfindungsgemäße Verpackung 1 verfügt ferner über partiell in das Verpackungsinnere ragende Zwischenwandsegmente 16, die von den Ecken der sechseckigen Grundform in Richtung auf das Zentrum der Verpackung weisen. Die Ausrichtung dieser Zwischenwandsegmente 16 entnimmt man sehr deutlich ebenfalls der Figur 2, die eine Draufsicht der befüllten Verpackung gemäß Figur 1 zeigt. In der dargestellten Ausführungsform verfügen die Seitenwandelemente 2 jeweils über eine Breite, die ausreicht, um zwei Getränkedosen entlang der Innenseite der Seitenwandelemente 2 zwischen benachbarten Zwischenwandsegmenten 16 zu platzieren. Die Größe der Bodenfläche ist in der dargestellten Ausführungsform derart gewählt, dass in den äußeren Ring aus insgesamt 12 Getränkedosen 8 ein innerer Ring aus 6 Getränkedosen platziert werden kann, welche im Zentrum Raum für eine weitere Getränkedose lassen.
Figur 3 zeigt die erfindungsgemäße Verpackung 1 der Figuren 1 und 2, bei der die Seitenwandelemente 2 im verkippten Zustand vorliegen. Die Verkippung der Seitenwandelemente 2 in eine definierte Winkellage in Bezug auf die Bodenfläche 14 gelingt über die Zwischenwandsegmente 16. Diese Zwischenwandsegmente 16 verfügen über erste und zweite außenliegende Teilsegmente 18 und 20 und sich hieran jeweils anschließende erste und zweite innenliegende Teilsegmente 22 und 24. Die ersten und zweiten innenliegenden Teilsegmente 22, 24, die vorzugsweise eine im Wesentlichen dreieckige Grundfläche einnehmen, gehen entlang einer zweiten Faltkante 26 ineinander über. Die Außenflächen der ersten und zweiten innenliegenden Teilsegmente 22, 24 sind miteinander verbunden, bspw. mittels Verklebung. Die ersten und zweiten innenliegenden Teilsegmente 22, 24 sind vorzugsweise deckungsgleich gestaltet. Das Gleiche trifft auf die außenliegenden Teilsegmente 18, 20 zu. Diese außenliegenden Teilsegmente 18, 20 sind, anders als die innenliegenden Teilsegmente 22, 24, nicht dauerhaft, sondern lösbar miteinander über ihre Außenflächen verbunden. Das erste außenliegende Teilsegment 18 geht entlang einer ersten Faltlinie 28 in das erste innenliegende Teilsegment 22 über. Entsprechend geht das zweite außenliegende Teilsegment 20 entlang einer dritten Faltungslinie 30 in das zweite innenliegende Teilsegment 24 über. Dadurch dass die außenliegenden Teilsegmente 18, 20 der Zwischenwandsegmente 16, anders als die ersten und zweiten innenliegenden Teilsegmente, nicht miteinander über ihre Außenwände permanent verbunden sind, gelingt die partielle Verkippung der Seitenwandelemente 2. Denn die ersten und zweiten außenliegenden Teil- segmente 18, 20 sind jeweils mit den benachbarten Seitenwandelemente 2 verbunden. Die ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmente 18 und 20 sind temporär über korrespondierende erste und zweite Verbindungseinheiten 32 und 34 miteinander verbunden, um die Seitenwandelemente 2 im unverkippten Zustand zu halten, wie in Figuren 1 und 2 gezeigt. Beispielsweise kann es sich bei dem ersten Verbindungselement 32 um eine aus einem Teil des ersten außenliegenden Teilsegments 18 partiell ausgestanzte Zunge handeln, die in das hierzu korrespondierende zweite Verbindungselement 34 in dem zweiten außenliegenden Teilsegment 20 in Form einer Öffnung hineingedrückt und umgebogen werden kann. Beispielsweise ist es möglich, die Öffnung 34 geringfügig kleiner auszugestalten als das erste Verbindungselement 32, so dass nach dem Hindurchdrücken dieses ersten Verbindungselements 32 die Außenseiten der ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmente 18 und 20 über eine Klemmwirkung temporär aneinander gehalten werden. Sobald man die temporäre Verbindung durch zum Beispiel ein nach außen Drücken der äußeren Getränkedosen löst, findet die Verkippung der Seitenwandelemente 2 statt, wodurch ein Freiraum zwischen benachbarten Getränkedosenreihen geschaffen wird. In der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung 1 werden die benachbart zur Innenseite der Seitenwandelemente 2 positionierten Getränkedosen in ihrer Position durch ein Halteband 36 fixiert. Dieses Halteband 36 ist jedoch nicht notwendig, um mit dem Verkippen der Seitenwandelemente 2 auch ein entsprechendes Verkippen der anliegenden Getränkedosen 2 zu bewirken. Die verkippten Getränkedosen werden auch durch die nach innen ragenden Zwischenwandsegmente 16 in Position gehalten.
Wie in Figur 3 ebenfalls zu ersehen ist, kann eine Verkippung der Getränkedosen des inneren Rings dadurch erzeugt werden, dass man über die zentrale Getränkedose einen Abstandshalter 38 schiebt. Auf diese Weise wird ebenfalls ein Freiraum zwischen den im Inneren verbleibenden Getränkedosen herbeigeführt, die durch die Verkippung der Seitenwandelemente 2 ihre Position gegebenenfalls nicht automatisch ändern.
Figur 4 zeigt die erfindungsgemäße Verpackung gemäß Figur 3 im teilweise entleerten Zustand. Die Seitenwandelemente 2 sind nach außen verkippt. Die temporäre Arretierung der ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmente 18, 20 durch die ersten und zweiten Verbindungseinheiten 32, 34 ist in allen Fällen gelöst, so dass die benachbarten Seitenwandelemente 2 durch die miteinander verbundenen ersten und zweiten innenliegenden Teilsegmente 22, 24 in ihrer Position gehalten werden. Ferner entnimmt man Figur 4, dass die Halteelemente 36 durch Verklebung an der Innenseite der Seitenwandelemente 2 an denselben angebracht sind. Die Seitenwandelemente 2 gehen einstückig in die Bodenfläche 14 über. Außerdem zeigt Figur 4 auf der Innenseite der Seitenwandelemente 2 im oberen Bereich eine Verstärkungseinheit 40.
Selbstverständlich funktioniert die erfindungsgemäße Verpackung 1 auch unter Weglassung der innenliegenden Teilsegmente 22, 24. In diesem Fall gehen die ersten und zweiten äußeren Teilsegmente 18 und 20 unmittelbar entlang der zweiten Faltlinie 26 ineinander über.
Figur 5 zeigt eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung 1 im mit Getränkedosen befüllten Zustand in Draufsicht. Die Seitenwandelemente 2 liegen im verkippten Zustand vor. Die Verpackung gemäß Figur 5 unterscheidet sich von der Verpackung gemäß Figuren 1 bis 4 allein in ihrer Größe. Während die Verpackung gemäß Figuren 1 bis 4 für die Aufnahme von insgesamt 19 gleich großen Getränkedosen ausgelegt ist, kann die Verpackung gemäß Figur 5 nur insgesamt sieben gleich große Getränkedosen aufnehmen. Entsprechend sind die Seitenwandelemente 2 derart ausgestaltet, dass an jedem Seitenwandelement 2 eine einzige Getränkedose 8 anlegbar ist. Benachbarte Seitenwandelemente 2 sind wiederum über die Zwischenwandsegmente 16 miteinander verbunden, welche erste und zweite innenliegende Teilsegmente 18, 20 und erste und zweite außenliegende Teilsegmente 22, 24 aufweisen. Die Halteelemente 36 sind bei der Verpackung 1 gemäß Figur 5 derart konzipiert, dass sie eine einzige Getränkedose aufnehmen können. Auch bei der Ausfuhrungsform gemäß Figur 5 wird durch Verkippung der Seitenwandelemente 2 eine Verpackung geschaffen, die zwischen den in der Verpackung befindlichen Getränkedosen ein freies Volumen bereithält, welches mit einem Thermosta- tiermaterial befüllt werden kann.
Figur 6 zeigt, wie das durch Verkippung der Seitenwandelemente 2 der Verpackung gemäß Figur 3 erzeugte freie Volumen mit Thermostatiermaterial 42 ausgefüllt werden kann. Durch Hineinschütten dieses Materials 42 in die freien Zwischenräume kann auf einfache Weise die Temperatur eines jeden Getränkes in der Verpackung 1 beeinlfusst werden. Handelt es sich bei dem Thermostatiermaterial beispielsweise um Eis, können die Getränkegebinde für einen längeren Zeitraum gekühlt gehalten werden. Es ist nicht mehr erforderlich, die Getränkegebinde der Verkaufsverpackung zu entnehmen, um sie in separate Kühlkübel oder Kühlschränke überführen zu müssen. Figur 7 zeigt die Verpackung gemäß Figur 5, bei der die durch Verkippung erzeugten Zwischenräume mit Eis aufgefüllt worden sind.
Figur 8 entnimmt man eine erfindungsgemäße Verpackung 1 in verkipptem Zustand der Seitenwandelemente 2, die im Wesentlichen der Verpackung gemäß Figur 3 entspricht. Der Unterschied zu der Verpackung gemäß Figur 3 besteht darin, dass die zentrale Getränkedose ersetzt wurde durch Thermostatiermaterial 42, beispielsweise Eis. Dieses Ther- mostatiermaterial kann auch dazu genutzt werden, die Getränkedosen 8 des inneren Kreises in Richtung der Getränkedosen des äußeren Kreises zu verkippen, um so freien Raum zwischen einander benachbarten Getränkedosen zu schaffen, in welchen Thermostatiermaterial, beispielsweise in Form von Eiswasser eindringen kann.
Figur 9 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung 1. Die Verpackung gemäß Figur 9 entspricht hinsichtlich der Ausführung der Seitenwandelemente 2 und der Zwischenwandsegmente 16 im Wesentlichen der Verpackung gemäß Figuren 1 bis 4. Zusätzlich zu den Merkmalen der Verpackung gemäß Figuren 1 bis 4 verfügt die Verpackung gemäß Figur 9 über ein erstes Bodenelement 44 und ein zweites Bodenelement 46. Das erste Bodenelement 44 liegt auf der Bodenfläche 14 auf bzw. ist in einer bevorzugten Ausgestaltung unverschiebbar mit der Bodenfläche 14 verbunden. In der dargestellten Ausfuhrungsform weist das erste Bodenelement 44, wie die Bodenfläche 14, einen sechseckigen Umriss auf. Der Kantenverlauf 48 ist im Wesentlichen parallel zu dem Umrissrand 50 des Bodenelements 14. Der Abstand des über der Bodenfläche 14 hervorstehenden Kantenverlaufs 48 von dem Rand 50 der Bodenfläche 14 ist kleiner als der Durchmesser der in die Verpackung 1 aufzunehmenden Getränkegebinde 8. Dieses hat zur Folge, dass die an der Innenseite der Seitenwandelemente 2 vorliegenden Getränkegebinde im unverkippten Zustand der Seitenwandelemente 2 im Wesentlichen nur auf dem ersten Bodenelement 44 aufstehen, hingegen keinen oder allenfalls geringfügigen Kontakt mit der Bodenfläche 14 haben. Der Abstand zwischen dem Kantenverlauf 48 des ersten Bodenelements 44 und dem Umriss 50 der Bodenfläche 14 ist jeweils vorzugsweise derart gewählt, dass die Getränkegebinde 8 nur mit einem Bruchteil, vorzugsweise weniger als die Hälfte des Durchmessers, ihrer Bodenfläche auf dem ersten Bodenelement 44 stehen. Auf diese Weise kann durch das Gewicht der Getränkedosen 8 eine Verkippung der Seitenwandelemente 2 gefördert werden. Außerdem trägt das erste Bodenelement 44 dazu bei, dass die an der Innendwand der Seitenwandelemente 2 anliegenden Getränkedosen im verkippten Zustand verbleiben. Optional kann ferner ein zweites Bodenelement 46 vorge- sehen sein, dass auf dem ersten Bodenelement 44 vorliegt bzw. angebracht ist. Dieses zweite Bodenelement 46 liegt im Zentrum der Verpackung 1 vor und erleichtert die platzgenaue Befüllung der Verpackung mit Getränkedosen 8 im Verpackungsinneren. Die Fläche des zweiten Bodenelements 46 kann zum Beispiel derart gewählt werden, dass darauf genau eine Getränkedose 8 abgestellt werden kann.
Figur 10 zeigt einen erfindungsgemäßen Verpackungszuschnitt 100, umfassend die Bodenfläche 14, Seitenwandelemente 2 und Zwischenwandelemente 16. Die Bodenfläche 14 verfugt über eine symmetrische hexagonale Grundform. Die Seitenwandelemente 2 erstrecken sich von den Kanten 50 der Bodenfläche 14. Diese sind vorzugsweise einstückig mit der Bodenfläche 14 ausgebildet. Die Zwischenstegelemente 16 verfügen über erste und zweite außenliegende Teilsegmente 18, 20 und erste und zweite innenliegende Teilsegmente 22, 24, welche jeweils eine dreieckige Grundform aufweisen. Das erste außenliegende Segment 18 ist durch eine erste Faltlinie 28 von dem ersten innenliegenden Teilsegment 22 getrennt, welches durch die zweite Faltlinie 26 von dem zweiten innenliegenden Teilsegment 24 getrennt ist, welches wiederum durch die dritte Faltlinie 30 von dem zweiten außenliegenden Teilsegment 20 getrennt ist. Die erste, zweite und dritte Faltlinien 28, 26, 30 erstrecken sich bis im Wesentlichen zur Bodenfläche 14. Vorzugsweise sind die Zwischenwandsegmente 16 einstückig mit den jeweils benachbarten Seitenwandelementen 2 ausgebildet. Wie Figur 10 zeigt, sind die ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmente 18, 20 sowie die ersten und zweiten innenliegenden Teilsegmente 22, 24 in der dargestellten Ausführungsform jeweils deckungsgleich ausgestaltet. Ferner ist in Figur 10 die Verbindungseinheit aus ersten und zweiten Verbindungselementen 32, 34 zu entnehmen, welche in den ersten bzw. zweiten außenliegenden Teilsegmenten 18, 20 vorliegen.
Der Verpackungszuschnitt 100 gemäß Figur 10 enthält ferner als Verlängerung der Seitenwandelemente 2 einen Verstärkungsabschnitt 40 sowie, sich unmittelbar hieran anschließend, Vorrichtungen für die Ausbildung des Halteelements 36. Die Seitenwandelemente 2 sind von der Verstärkungseinheit 40 durch eine Faltlinie 52 getrennt, welche in der fertiggestellten Verpackung die Oberkante 10 bildet. Der Verpackungszuschnitt 100 für die erfindungsgemäße Verpackung gemäß Figuren 1 bis 4 ist vorzugsweise einstückig ausgebildet. In der dargestellten Ausführungsform ist die Bodenfläche 14 derart ausgestaltet, dass sie insgesamt 19 gleich große Getränkegebinde 8 aufnehmen kann.
Figur 11 zeigt einen Zuschnitt 200 für einen Deckel, welcher zum Beispiel auf die Verpackung gemäß Figuren 1 bis 4 eingesetzt werden kann. Wie die Bodenfläche 14 verfügt der Deckelzuschnitt 200 über eine Deckelfläche 214 in Form eines symmetrischen Sechsecks. Ferner verfugt der Deckelzuschnitt 200 über sechs Seitenwandelemente 202, welche durch Kantenverläufe 206 voneinander getrennt sind. Über die Verbindungsflächen 208, können die Deckelseitenwandelemente 202 mit der Deckelfläche 214 verbunden werden. Hierzu werden die Verbindungselemente 208 mit der Unterseite der Deckelfläche 214 verklebt. Ferner ist an dem außenliegenden Deckel wandelement 210 ein Verklebestreifen 212 vorgesehen, der innenseitig an dem gegenüberliegenden Deckelwandelement 216 angebracht wird.
Figur 12 entnimmt man in der Draufsicht eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung 1, diese Ausfuhrungsform verfügt über eine Bodenfläche 14 mit einer rechteckigen Grundform. Die Seitenwandelemente 2 verfugen jeweils über sich gegenüberliegende erste und zweite Seitenränder 4 und 6 sowie über einen Oberkantenverlauf 10 und einen unteren Rand 12, der mit der Bodenfläche 14 in Verbindung steht. Die erfindungsgemäße Verpackung 1 gemäß Figur 12 verfügt ferner über in das Verpackungsinnere ragende Zwischenwandsegmente 16, die über den Ecken der rechteckigen Grundform der Bodenfläche in Richtung auf das Innere der Verpackung weisen. Die Größe der Bodenfläche 14 ist in der dargestellten Ausführungsform derart gewählt, dass darauf insgesamt 10 bis 12 Dosen platziert werden können. Figur 12 zeigt die erfindungsgemäße Verpackung 1 bereits in einem verkippten Zustand der Seitenwandelemente 2. Die Zwischenwandsegmente 16 verfügen über erste und zweite außenliegende Teilsegmente 18 und 20 und sich hieran jeweils anschließende erste und zweite innenliegende Teilsegmente 22 und 24. Die ersten und zweiten innenliegenden Teilsegmente 22 und 24, die vorzugsweise eine im Wesentlichen dreieckige Grundfläche einnehmen, gehen entlang einer zweiten Faltkante 26 ineinander über. Die Außenflächen der ersten und zweiten inneliegenden Teilsegmente 22 und 24 sind miteinander permanent verbunden, beispielsweise mittels Verklebung. Die außenliegenen Teilsegmente 18 und 20 sind, anders als die innenliegenden Teilsegmente 22 und 24, nicht dauerhaft, sondern lösbar über korrespondierende bzw. ineinandergreifen de Arretierelemente 32 und 34 im Verpackungsgrundzustand (nicht abgebildet) miteinander verbunden. In einem solchen Verpackungsgrundzustand liegen die Außenflächen dieser außenliegenden Teilsegmente aneinander an. In der in Figur 12 dargestellten Ausführunsform sind die Arretierelemente 32 und 34 gelöst, so dass die Außenflächen der außenliegenden Teilsegmente 18 und 20 nicht mehr aneinander anliegen. Hierdurch wird ein Verkippen der Seitenwandelemente 2 weg von dem Verpackungsinneren ermöglicht. Die Verpackung 1 gemäß Figur 12 verfügt über ein erstes Bodenelement 44. Dieses Bo- denelement ist anders als das Bodenelement gemäß Figur 9 derart strukturiert, dass Aufnahme- bzw. Platzierpositionen für die zylinderförmigen Gebinde vorgegeben sind. Wie bei dem Bodenelement 44 der Ausführungsform gemäß Figur 9 erstreckt sich auch das Bodenelement gemäß Figur 12 nicht bis an sämtliche Ränder der Grundfläche des Bodens 14. Vielmehr wird zwischen den Rändern der Bodenfläche und den Rändern der Einlage ein derartiger Abstand eingehalten, dass, die nur partiell auf diesem ersten Bodenelement 44 aufstehenden Gebinde bei Verkippen der Seitenwandelemente 2 selber schwerkraftgetrieben sich an die schräg nach außen verkippte Seitenwand anlehnen und ienen größeren Zwischenraum zwischen den in dem Verpackungsinneren platzierten Gebinden schaffen, der zum Beispiel mit Eis gefüllt werden kann. Vielfach reicht das Gewicht der nur partiell auf dem Bodenelement 44 aufstehenden Gebindedosen bereits aus, nach Abheben des Deckels die Verkippung der Seitenwandelemente 2 herbeizuführen, vor allem wenn man die korrespondierenden Arretier- bzw. Halteelemente 32 und 34 gelöst hat.
Die erfindungsgemäßen Verpackungen verfügen in der dargestellten Ausfuhrungsform über einen flüssigkeitsdichten Verpackungsinnenraum, jedenfalls im unteren Bereich, also dass zur Kühlung in den Innenraum gegebenes Eis auch im geschmolzenen Zustand nicht entweichen kann. Dies ist ein weiterer großer Vorteil der erfindungsgemäßen Verpackungen.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen sowie in den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln aus auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims

Ansprüche
1. Verpackung für die Aufnahme einer Vielzahl von Gebinden im Verpackungsinneren, umfassend
einen Boden mit einer Fläche, die von Randlinien in Form eines Polygons begrenzt ist;
kippbare, benachbarte Seitenwandelemente, die zumindest abschnittsweise mit dem Boden verbunden oder verbindbar sind, mit gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern, die jeweils mit der zugehörigen Randlinie des Bodens einen Winkel einschließen, und einer Oberkante zwischen den ersten und zweiten Seitenrändern, wobei die Seitenwandelemente weg vom Verpackungsinneren kippbar sind;
Zwischenwandsegmente, welche jeweils benachbarte Seitenwandelemente verbinden, wobei die Ausdehnung der Zwischenwandsegmente zwischen den benachbarten Seitenwandelementen den Grad der Verkippung festlegen oder dieser hierüber festlegbar ist,
wobei die Zwischenwandsegmente mindestens zwei Teilsegmente umfassen, die jeweils mit benachbarten Seitenwandelementen sowie miteinander mittelbar oder unmittelbar verbunden sind (auch erste und zweite außenliegende Teilsegmente eines Zwischenwandsegments genannt);
wobei die dem Inneren der Verpackung abgewandten Außenflächen der benachbarten außenliegenden Teilsegmente aufeinander faltbar sind oder aufeinander gefaltet vorliegen,
wobei die Zwischenwandsegmente bei aufeinander gefalteten Außenflächen der ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmente in das Innere der Verpackung weisen und wobei die Seitenwandelemente bei Entfalten der außenliegenden Teilsegmente verkippbar sind, wobei die aufeinander vorliegenden Außenflächen der außenliegenden Teilsegmente lösbar miteinander verbindbar oder verbunden sind,
wobei die Zwischenwandsegmente zwischen dem ersten und zweiten außenliegenden Teilsegment mindestens ein erstes und ein zweites innenliegendes Teilsegment aufweisen und
wobei die aneinander anliegenden Außenflächen der innenliegenden Teilsegmente miteinander verbunden sind.
2. Verpackung nach Anspruch 1, ferner umfassend in den ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmenten der Zwischenwandsegmente, insbesondere benachbart zum oberen Rand derselben, zueinander korrespondierende Verbindungselemente, die geeignet und ausgelegt sind, um die Außenseiten dieser außenliegenden ersten und zweiten Teilsegmente lösbar in Anlage zu halten.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten außenliegende Teilsegmente entlang einer sich in Richtung des Bodens, insbesondere bis zum Boden, erstreckenden Faltlinie ineinander übergehen.
4. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste innenliegende Teilsegment entlang einer ersten Faltlinie in das erste außenliegende Teilsegment übergeht, dass das zweite innenliegende Teilsegment entlang einer dritten Faltlinie in das zweite außenliegende Teilsegment übergeht, die sich jeweils in Richtung der Fläche des Bodens, vorzugsweise bis zu der Fläche des Bodens, erstrecken, und wobei gegebenenfalls das erste innenliegende Teilsegment entlang einer zweiten Faltlinie in das zweite innenliegende Teilsegment übergeht, welche sich in Richtung der Fläche des Bodens, vorzugsweise bis zur Fläche des Bodens, erstreckt.
5. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des Bodens ein Dreieck, Viereck, Fünfeck, Sechseck, Siebeneck oder Achteck, insbesondere ein gleichseitiges oder gleichschenkliges Dreieck, ein Quadrat, ein Rechteck, ein Trapez, ein regelmäßiges Fünfeck, ein regelmäßiges Sechseck, ein regelmäßiges Siebeneck oder regelmäßiges Achteck, darstellt und/oder dass die Seitenwandelemente eine rechteckige oder quadratische Grundform aufweisen.
6. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge von erstem und zweitem Seitenrand eines Seitenwandele- ments übereinstimmen, insbesondere dass die Längen von erstem und zweitem Seitenrand sämtlicher Seitenwandelemente übereinstimmen.
7. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmente eines Zwischen- wandsegments spiegelsymmetrisch zu der zweiten Faltlinie ausgebildet sind und/oder dass die ersten und zweiten innenliegenden Teilsegmente des Zwischenwandsegments spiegelsymmetrisch zu der zweiten Faltlinie ausgebildet sind.
8. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten, zweiten und dritten Faltlinien sich im Wesentlichen bis zu dem Boden erstrecken.
9. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend mindestens ein Haltelement für Gebinde, insbesondere in Form einer Einstecklasche, an der Innenseite der Seitenwandelemente, insbesondere benachbart zur Fläche des Bodens.
10. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend mindestens ein Verstärkungselement für ein Seitenwandelement, vorzugsweise benachbart zur Oberkante und/oder oberhalb des Halteelements vorliegend.
11. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend ein erstes
Bodenelement auf oder als Bestandteil des Bodens, das eine kleinere Fläche abdeckt als die Fläche des Bodens und dessen umlaufender Rand zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, über der Fläche des Bodens hervorsteht.
12. Verpackung nach Anspruch 11, ferner umfassend mindestens ein zweites Bodenelement auf oder als Bestandteil des ersten Bodenelements mit einer Fläche, die kleiner ist als die Fläche des ersten Bodenelements, und das einen umlaufenden Rand aufweist, der über der Fläche des ersten Bodenelements hervorsteht.
13. Verpackung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der umlaufende Rand des ersten Bodenelements vollumfänglich beabstandet ist von dem Seitenrand des Bodens und/oder dass der umlaufende Rand des zweiten Bodenelements vollumfänglich beabstandet ist von dem umlaufenden Rand des ersten Bodenelements.
14. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel, den die erste und die zweite Faltungslinie einschließen, im Wesentlichen übereinstimmen und/oder dass der Winkel, den die zweite Faltungslinie und die dritte Faltungslinie einschließen, im Wesentlichen übereinstimmen.
15. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel, den der Seitenrand eines Seitenwandelements mit der zweiten Faltungslinie eines Zwischenwandsegments einschließt, im Wesentlichen übereinstimmt mit dem Winkel, den die dritte Faltungslinie dieses Zwischenwandsegments mit dem Seitenrand des benachbarten Seitenwandelements einschließt.
16. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der zweiten Faltungslinie eines Zwischenwandsegments im Wesentlichen übereinstimmt mit der Höhe benachbarter Seitenwandelemente.
17. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese im Wesenlichten einstückig ist.
18. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmente eine im Wesentlichen dreieckige Grundform aufweisen und/oder dass die ersten und zweiten innenliegenden Teilsegmente eine im Wesentlichen dreieckige Grundform aufweisen.
19. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandelemente im verkippten Zustand mit der Fläche des Bodens einen stumpfen Winkel einschließen, insbesondere im Bereich von 35 bis 85°.
20. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbarten Seitenränder einander benachbarter Seitenwandelemente bei Anlage der Außenflächen der ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmente des diese Seitenwandelemente verbindenden Zwischenwandsegments zur Anlage oder nahezu zur Anlage gelangen oder bringbar sind.
21. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischensegmente bei Anlage der Außenflächen der ersten und zweiten außenliegenden Teilsegmente jeweils von den Ecken der Flächen des Bodens in das Innere der Verpackung gerichtet sind.
22. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, überführt man die Fläche des Bodens und die Seitenwandelemente in eine gemeinsame plane Ebene, das zwischen den benachbarten Seitenrändern benachbarter Seitenwandelemente verbleibende Areal durch die Zwischensegmente, insbesondere der Zwischenwandsegmente, abgedeckt wird, wenn diese in die plane Ebene überführt werden.
23. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die dem Verpackungsinneren zugewandte Seite des Bodens, der Seitenwandelemente und/oder der Zwischensegmente mindestens eine, insbesondere wasserundurchlässige, Beschichtung aufweist.
24. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend einen Deckel mit einer Deckelfläche, die im Wesentlichen der Fläche des Bodens in Form und Größe entspricht, enthaltend einen Deckelrand, der sich von der Deckelfläche erstreckt, so dass der Deckel, insbesondere bündig, über die Verpackung stülpbar ist.
25. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, enthaltend eine Vielzahl an Gebinden, welche insbesondere über eine in Form und Größe übereinstimmende Bodenfläche verfügen.
26. Verpackung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des Bodens ein regelmäßiges Sechseck darstellt und dass ein, zwei oder drei Gebinde jeweils benachbart zu einem Seitenwandelement angeordnet sind und dass gegebenenfalls die verbleibende Bodenfläche mit weiteren Gebinden gefüllt ist.
27. Verpackung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement ausgelegt und geeignet ist, ein, zwei oder drei Gebinde zu umschließen.
28. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner enthaltend mindestens einen Gebindeabstandsmittel, das insbesondere einen über ein Gebinde stülpbaren Abstandshalter oder einen Abstandskeil darstellt.
29. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kippbaren, benachbarten Seitenwandelemente entlang der Randlinien zumindest abschnittsweise mit dem Boden verbunden oder verbindbar sind und/oder dass die ersten und zweiten Seitenränder jeweils mit der zugehörigen Randlinie des Bodens einen rechten Winkel einschließen und/oder dass die Oberkante zwischen den ersten und zweiten Seitenrändern parallel zur gegenüberliegenden Randlinie des zugehörigen Seitenwandelements verläuft und oder dass die Seitenwandelemente durch Verkippen weg vom Verpackungsinneren von einem Verpackungsgrundzustand in einen Entnahmezustand überführbar sind und/oder dass die Zwischenwandsegmente benachbarte Seitenränder der benachbarten Seitenwandelemente verbinden.
30. Verpackung nach einem der Vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwandsegmente in dreieckiger Grundform vorliegen und/oder dass die Zwischenwandsegmente mindestens zwei Teilsegmente umfassen, die jeweils mit benachbarten Seitenrändern der benachbarten Seitenwandelemente sowie miteinander mittelbar oder unmittelbar verbunden sind und/oder dass die dem Inneren der Verpackung abgewandten Außenflächen der benachbarten außenliegenden Teilsegmente im Verpackungsgrundzustand aufeinander faltbar sind oder aufeinander gefaltet vorliegen und/oder dass die Seitenwandelemente bei Entfalten der außenliegenden Teilsegmente in den Entnahmezustand verkippbar sind.
31. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwandsegmente zwischen dem ersten und zweiten außenliegenden, jeweils in dreieckiger Grundform vorliegenden Teilsegment mindestens ein erstes und ein zweites, in dreieckiger Grundform vorliegendes innenliegendes Teilsegment aufweisen.
32. Verfahren zum Thermostatieren von Gebinden, insbesondere enthaltend Flüssigkeit, in einer Verpackung, enthaltend eine Vielzahl solcher Gebinde, umfassend die Schritte:
Zurverfügungstellung einer Verpackung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche,
gegebenenfalls Entfernen des Deckels,
gegebenenfalls Befüllen der Verpackung mit Gebinden, Verkippen der Seitenwandelemente weg vom Zentrum des Gebindes, gegebenenfalls Verkippen der Gebinde benachbart zu den Seitenwandelementen bis zur Anlage an die Innenseiten dieser Seitenwandelemente,
Befüllen der sich durch das Verkippen gebildeten Zwischenräume zwischen den Gebinden in der Verpackung mit einem Thermostatiermittel, insbesondere Kühlmittel.
33. Verpackungszuschnitt für eine Verpackung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 31 , geeignet zur Aufnahme einer Vielzahl an Gebinden, umfassend
einen Boden mit einer Fläche, die von Randlinien, insbesondere in Form eines Polygons, begrenzt ist;
kippbare, benachbarte Seitenwandelemente, die, insbesondere entlang der Randlinien, zumindest abschnittsweise mit dem Boden verbunden sind, mit gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenrändern, die jeweils mit der zugehörigen Randlinie des Bodens einen Winkel, insbesondere einen rechten Winkel, einschließen, und einer Oberkante zwischen den ersten und zweiten Seitenrändern, die insbesondere parallel zur gegenüberliegenden Randlinie des zugehörigen Seitenwandelements verläuft;
Zwischensegmente, insbesondere Zwischenwandsegmente, welche jeweils benachbarte Seitenwandelemente, insbesondere benachbarte Seitenränder der benachbarten Seitenwandelemente, verbinden oder mit diesen verbindbar sind, umfassend mindestens zwei Teilsegmente, die jeweils mit benachbarten Seitenwandelementen, insbesondere mit den benachbarten Seitenrändern der benachbarten Seitenwandelemente, verbunden oder verbindbar sind (auch erste und zweite außenliegende Teilsegmente genannt) und die insbesondere durch eine sich in Richtung des Bodens, insbesondere bis zum Boden, erstreckende Faltlinie getrennt sind bzw. entlang dieser ineinander übergehen;
wobei die dem Inneren der Verpackung abgewandten Außenflächen der benachbarten außenliegenden Teilsegmente aufeinander faltbar sind und lösbar miteinander verbindbar sind.
34. Verpackungszuschnitt nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die
Zwischensegmente zwischen dem ersten und zweiten außenliegenden, insbesondere jeweils in dreieckiger Grundform vorliegenden, Teilsegment mindestens ein erstes und ein zweites, insbesondere jeweils in dreieckiger Grundform vor- liegendes, innenliegendes Teilsegment aufweisen, wobei die aneinander anliegenden Außenflächen der innenliegenden Teilsegmente miteinander verbunden oder verbindbar sind.
35. Verpackungszuschnitt nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass das erste innenliegende Teilsegment entlang einer ersten Faltlinie in das erste außenliegende Teilsegment übergeht, dass das zweite innenliegende Teilsegment entlang einer dritten Faltlinie in das zweite außenliegende Teilsegment übergeht, die sich jeweils in Richtung der Fläche des Bodens, vorzugsweise bis zu der Fläche des Bodens, erstrecken, und wobei gegebenenfalls das erste innenliegende Teilsegment entlang einer zweiten Faltlinie in das zweite innenliegende Teilsegment übergeht, welche sich in Richtung der Fläche des Bodens, vorzugsweise bis zur Fläche des Bodens, erstreckt.
36. Verpackungszuschnitt nach einem der Ansprüche 33 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten, zweiten und/oder dritten Faltlinien eines Zwischensegments sich in Richtung der Ecke der Bodenfläche erstrecken.
37. Verpackungszuschnitt nach einem der Ansprüche 33 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass dieser einstückig ausgebildet ist.
38. Verwendung der Verpackung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 31 zum Transport, Lagerung und Thermostatieren, insbesondere Kühlen, von Gebinden, insbesondere von Geträngeflaschen und/oder -dosen.
PCT/EP2011/005602 2010-11-11 2011-11-08 Verpackung für die aufnahme einer vielzahl an gebinden WO2012062447A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010050908 DE102010050908A1 (de) 2010-11-11 2010-11-11 Verpackungen, insbesondere für eine Vielzahl an Gebinden
DE102010050908.6 2010-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012062447A1 true WO2012062447A1 (de) 2012-05-18

Family

ID=44947034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/005602 WO2012062447A1 (de) 2010-11-11 2011-11-08 Verpackung für die aufnahme einer vielzahl an gebinden

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010050908A1 (de)
WO (1) WO2012062447A1 (de)

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1020878A (en) * 1911-08-16 1912-03-19 Arthur E Bendelari Collapsible box or package.
US2810506A (en) * 1954-11-12 1957-10-22 David E Kessler One-piece convertible container
GB879501A (en) * 1960-03-24 1961-10-11 Biscuit En Chocoladefabriek Vi Method for the manufacture of a package or container, in particular for foodstuffs and luxuries, and a package manufactured by means of this method
DE1205005B (de) 1961-11-15 1965-11-11 Schenley Ind Inc In ihrer Form veraenderliche faltbare Verpackung fuer eine Flasche od. dgl.
GB1108338A (en) * 1966-04-23 1968-04-03 Mardon Son & Hall Ltd Improvements in boxes
DE2019948A1 (de) 1970-04-24 1971-11-04 Heidenreich & Harbeck Gmbh Verpackungseinheit zum Verpacken und Transportieren von gefuellten und verschlossenen,untereinander gleichen Kunststofflaschen und Verfahren zum Herstellen dieser Verpackungseinheit
EP0308158B1 (de) 1987-09-14 1992-08-26 The Mead Corporation Verpackung für Blechdosen
US5601231A (en) * 1995-05-11 1997-02-11 Dopaco, Inc. Partitioned meal tray or container and blank for forming same
EP1007432A1 (de) 1997-04-08 2000-06-14 Coca-Cola Enterprises Limited Verpackung und verpackungsmaschine dafür
GB2378937A (en) 2001-08-21 2003-02-26 Field Group Plc A Container for Chillable Article(s)
JP2003072736A (ja) 2001-08-31 2003-03-12 Toppan Printing Co Ltd 飲料冷却用紙容器とこれを用いた飲料瓶収納箱
DE20305912U1 (de) * 2003-04-11 2003-06-05 Mayr Melnhof Karton Ag Wien Schalenartiges Behältnis und Faltschachtel
CN2635572Y (zh) 2003-07-26 2004-08-25 王长明 啤酒箱
NL1029764C2 (nl) * 2005-08-18 2007-02-20 S & S De Wildert B V Voorverpakte maaltijd.
DE202007002002U1 (de) * 2007-02-07 2008-06-12 Smurfit Kappa Gmbh Befestigungseinrichtung eines Verpackungsbehälters zum Befestigen eines strebenartigen Wandverstärkungselements, Wandzuschnitt der Befestigungseinrichtung sowie Verpackungsbehälter mit Befestigungseinrichtung und Verstärkungselement
DE202008005594U1 (de) 2008-04-22 2008-07-10 Krones Ag Gebinde von Flüssigkeitsbehältern
US20080272183A1 (en) * 2007-05-03 2008-11-06 David Scott Dumas Apparatus for repairing or reinforcing containers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE87508C (de)
WO2010048609A2 (en) * 2008-10-24 2010-04-29 Graphic Packaging International, Inc. Package for food product
US20120102895A1 (en) * 2009-04-27 2012-05-03 H & H Packaging Pty. Ltd. packaging system

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1020878A (en) * 1911-08-16 1912-03-19 Arthur E Bendelari Collapsible box or package.
US2810506A (en) * 1954-11-12 1957-10-22 David E Kessler One-piece convertible container
GB879501A (en) * 1960-03-24 1961-10-11 Biscuit En Chocoladefabriek Vi Method for the manufacture of a package or container, in particular for foodstuffs and luxuries, and a package manufactured by means of this method
DE1205005B (de) 1961-11-15 1965-11-11 Schenley Ind Inc In ihrer Form veraenderliche faltbare Verpackung fuer eine Flasche od. dgl.
GB1108338A (en) * 1966-04-23 1968-04-03 Mardon Son & Hall Ltd Improvements in boxes
DE2019948A1 (de) 1970-04-24 1971-11-04 Heidenreich & Harbeck Gmbh Verpackungseinheit zum Verpacken und Transportieren von gefuellten und verschlossenen,untereinander gleichen Kunststofflaschen und Verfahren zum Herstellen dieser Verpackungseinheit
EP0308158B1 (de) 1987-09-14 1992-08-26 The Mead Corporation Verpackung für Blechdosen
US5601231A (en) * 1995-05-11 1997-02-11 Dopaco, Inc. Partitioned meal tray or container and blank for forming same
EP1007432A1 (de) 1997-04-08 2000-06-14 Coca-Cola Enterprises Limited Verpackung und verpackungsmaschine dafür
GB2378937A (en) 2001-08-21 2003-02-26 Field Group Plc A Container for Chillable Article(s)
JP2003072736A (ja) 2001-08-31 2003-03-12 Toppan Printing Co Ltd 飲料冷却用紙容器とこれを用いた飲料瓶収納箱
DE20305912U1 (de) * 2003-04-11 2003-06-05 Mayr Melnhof Karton Ag Wien Schalenartiges Behältnis und Faltschachtel
CN2635572Y (zh) 2003-07-26 2004-08-25 王长明 啤酒箱
NL1029764C2 (nl) * 2005-08-18 2007-02-20 S & S De Wildert B V Voorverpakte maaltijd.
DE202007002002U1 (de) * 2007-02-07 2008-06-12 Smurfit Kappa Gmbh Befestigungseinrichtung eines Verpackungsbehälters zum Befestigen eines strebenartigen Wandverstärkungselements, Wandzuschnitt der Befestigungseinrichtung sowie Verpackungsbehälter mit Befestigungseinrichtung und Verstärkungselement
US20080272183A1 (en) * 2007-05-03 2008-11-06 David Scott Dumas Apparatus for repairing or reinforcing containers
DE202008005594U1 (de) 2008-04-22 2008-07-10 Krones Ag Gebinde von Flüssigkeitsbehältern

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010050908A1 (de) 2012-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0329819B1 (de) Verpackungs-Einheit
EP2055648B1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Rundum-Verpackung für Flaschen und eine damit ausgerüstete Verpackungseinheit
DE2261769A1 (de) Transportbehaelter zum aufnehmen und schuetzen einer mehrzahl von artikeln
DE3206018A1 (de) Karton zum verpacken einer anordnung von gegenstaenden
EP0456896B1 (de) Verpackung
EP1065151A1 (de) Tragbare Kombinationsverpackung aus Karton, Wellpappe oder dergleichen
EP0397749B1 (de) Mehrstückpackung
EP0523128B1 (de) Kombinierte versand- und präsentationsverpackung
DE2907962A1 (de) Transportbehaelter
DE60011434T2 (de) Verpackung enthaltend eine reihe von einzelpackungen
DE2836533A1 (de) Verpackung fuer eine vorgegebene vielzahl von nebeneinander angeordneten gegenstaenden, insbesondere nahrungsmittelbehaelter, und verfahren zu ihrer herstellung
WO2012062447A1 (de) Verpackung für die aufnahme einer vielzahl an gebinden
DE2315127A1 (de) Verpackung
DE202016003911U1 (de) Transport- und Displayverpackung mit abtrennbarem Deckel und Zuschnitt für diese
DE202020100176U1 (de) Tray mit Perforation
EP0545978B1 (de) Verpackung aus wellpappe zum transport und zur darbietung von verkaufsartikeln mit standflächen aufweisenden verschlüssen
EP3459871B1 (de) Einteiliger verpackungsbehälter und kartonzuschnitt
EP0014371A1 (de) Verfahren zum Verpacken von Warengebinden oder dergl. und nach diesem Verfahren hergestellte Sammelverpackung
DE4338041C1 (de) Tray für die Errichtung einer Verpackung zur Aufnahme von Waren
DE2910329C2 (de) Sammelverpackung zum Verpacken von Warengebinden oder dergleichen
AT500817B1 (de) Aufnahmebehälter und zuschnitt sowie damit gebildete kombiverpackung
DE4019994A1 (de) Warendarbietungseinheit
DE19833709C1 (de) Verpackungseinheit
EP3260387B1 (de) Umverpacktes gebinde aus gruppierten einzelwaren
DE102008019096A1 (de) Trageverpackung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern und einteiliger Zuschnitt zur Herstellung der Trageverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11782061

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11782061

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1