WO2011127927A1 - Vorrichtung zur herstellung von betonformsteinen und verfahren zur montage einer form in einer solchen vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung von betonformsteinen und verfahren zur montage einer form in einer solchen vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2011127927A1
WO2011127927A1 PCT/DE2011/075078 DE2011075078W WO2011127927A1 WO 2011127927 A1 WO2011127927 A1 WO 2011127927A1 DE 2011075078 W DE2011075078 W DE 2011075078W WO 2011127927 A1 WO2011127927 A1 WO 2011127927A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mold
molding machine
horizontal
loading device
relative
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/075078
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Stichel
Jörg RASBIELER
Original Assignee
Kobra Formen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobra Formen Gmbh filed Critical Kobra Formen Gmbh
Priority to DE112011101341T priority Critical patent/DE112011101341A5/de
Publication of WO2011127927A1 publication Critical patent/WO2011127927A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/022Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form combined with vibrating or jolting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/021Ram heads of special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/028Centering the press head, e.g. using guiding pins or chamfered mould edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/02Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
    • B30B15/026Mounting of dies, platens or press rams

Definitions

  • the invention relates to a device for the production of concrete blocks and a method for mounting a mold in such a device.
  • the molds include a lower mold part and a relative to this height-displaceable mold top.
  • the lower mold part has one or more mold cavities with contours corresponding to the concrete mold blocks to be produced and is typically clamped into the molding machine via lateral flanges.
  • the upper part of the mold contains plungers assigned to the mold cavities and is also called stamp unit.
  • Mold nests are completely extended out of the mold cavities and, after filling the cavities with pourable concrete, are lowered back into mold cavities.
  • the pad is subjected to a shaking movement.
  • the invention is therefore based on the object, in particular with respect to such an improved interface device for machine manufacturing) ment of concrete blocks, as well as to provide a method for mounting a mold in a molding machine of such a device.
  • the holding force is advantageously at least predominantly, preferably applied completely by a magnetic force of the magnet arrangement.
  • the holding force must also be the acceleration force occurring during the raising of the upper mold and possibly on startup on the printing plates in the mold cavities
  • the magnetic force as holding force is advantageously applied at least predominantly by permanent magnets, which need not be supplied with energy during the state of the stamping unit held on the loading device.
  • Magnetic coils of electromagnets can be assigned to the permanent magnets or at least a part of the permanent magnets which can advantageously compensate the magnetic field of the permanent magnets causing the magnetic holding force by releasing a coil current as electromagnets, so that the upper mold part with reduced force, preferably under the action of their own weight of the load device can be separated.
  • Permanent magnets and / or magnetic coils of the magnet arrangement are advantageously provided exclusively on the side of the Auflast worn and the magnet assembly assigning top of the punch unit is advantageously formed soft magnetic.
  • the technical effort required for the magnet arrangement can thereby be largely or completely transferred to the loading device, which can remain in the forming machine when a mold is changed, and used for a plurality of different shapes.
  • electrical connections to electromagnets can persist permanently in the forming machine remaining magnetic coils and magnetic shielding and / or electrical safety devices can with one-time effort in the remaining in the molding machine loading equipment comprehensive and reliable inte- can be grated, whereas the exchanged with the respective shape punch units can be performed technically simple and therefore cost.
  • a load means is generally understood an assembly which is arranged above the stamp unit between this and a Vertikalterrorismsein- unit of the molding machine.
  • At least a part of the magnets of the magnet arrangement can also be arranged on the side of the stamp unit.
  • permanent magnets adapted to the weight of the respective punch unit can be provided on the side of the punch unit.
  • first permanent magnets on the side of the loading device are dimensioned for a first weight range of smaller punch units and stamp units of higher own weight are equipped with own second permanent magnets, which provide an independent additional contribution to the magnetic holding force.
  • the second permanent magnets can be advantageously arranged in the held position under first permanent magnet with magnetic coils, so that the current loading of the magnetic coils can also reduce the holding force portion of the second permanent magnet.
  • Holding magnet arrangements with or without electromagnetic compensation coils are known per se and used in various technical applications. Between punch unit and Auflast issued advantageously additional fuse elements may be provided, which in case of unforeseen disturbance of the magnetic holding force and / or in the targeted compensation of the magnetic field of the permanent magnets by electromagnets an uncontrolled Prevent liertes falling of the stamp unit of the loading device by mechanical positive locking or limit to a harmless level.
  • the upper mold part may advantageously be displaceable horizontally relative to the machine frame of the molding machine, in particular relative to the loading device, in the state held vertically on the loading device.
  • the horizontal displaceability contrary to a restoring force, which can be applied in particular by elastically deformed during displacement from a rest position spring elements, carried out, so that the Formoberteil is pushed back to the rest position after elimination of a displacing force by the restoring force.
  • the displacement may also be possible without a restoring force, in which case frictional forces on abutting surfaces of the punch unit and the loading device typically prevent an unintentional displacement.
  • a horizontal displacement between punch unit and Auflast worn can advantageously be limited by stops, optionally with the interposition of elastically deformable spring elements.
  • a limited horizontal displaceability may be particularly advantageous in order to compensate for a small horizontal misalignment frequently occurring during operation of the device between mold cavities of the mold bottom part and associated pressure plates of the stamp unit.
  • a horizontal displaceability can also be advantageous for insertion into the Auflastein- direction or in particular for releasing the punch unit of the loading device by horizontally peeling the coupled by dipping the plunger in the mold cavity with the mold base punch unit of the loading device.
  • the peel force is determined by the holding force of the magnet assembly and the friction conditions of the peeling sliding surfaces of the loading device and stamp unit.
  • the frictional force can be adjusted by configuring the frictional properties of sliding surfaces. It is possible to dispense with additional electromagnetic coils for compensating the magnetic field of permanent magnets. When using electromagnetic compensation coils, the frictional force can be reduced.
  • the upper mold part When operating the device, it may be advantageous if the upper mold part is moved horizontally relative to the molding machine by a small amount, ie. H. parallel to the pad on which the lower mold part is pressed, is displaceable. As a result, in particular alignment errors between mold cavities of the mold base and the associated printing plates of the stamp unit can be compensated. Such alignment errors may result, in particular, from small horizontal displacements of the mold base relative to the molding machine occurring during shaking phases of the manufacturing cycles. Misalignments are typically in the millimeter or submillimeter range. By a horizontal displaceability of the punch unit relative to the molding machine, the upper mold part can follow a displacement of the mold base.
  • a horizontal displaceability of the stamp unit relative to the loading device can be provided along surfaces of the loading device and the stamp unit that are juxtaposed and slide horizontally relative to each other.
  • the abutting surfaces under the holding force of the magnet assembly are held together with a frictional force in an initial position against a horizontal relative displacement.
  • the Auflast for a horizontal displaceability of the stamp unit relative to the molding machine during operation of the device can also be provided in an advantageous embodiment, the Auflast coupled or even the part of the magnet assembly contained in this relative to the molding machine to store horizontally displaced by a limited amount.
  • releasable centering devices are provided, which extend over one of the molding machines. ne associated control device between a centering position and a release position are adjustable.
  • the control device brings the centering in the centering position when the Formo berteil is not connected to the Auflast coupled and retains this centering position, in which the loading device and its magnet assembly are aligned in a predetermined exact horizontal position relative to the Fornnnmaschine until production the connection of the Auflast coupled with the stamp unit on the magnet assembly at.
  • the horizontal relative position between the stamp unit and the loading device can vary to a limited extent as described above.
  • the control device After establishing the connection between punch unit and Auflast respondents the control device releases the centering and the mold top is horizontally displaceable during operation of the device while maintaining the horizontal relative position between the punch unit and Auflast issued at their abutting surfaces relative to the molding machine, for example, the misalignments described which can adjust during operation of the device to compensate.
  • the horizontal displaceability may be between Auflast issued and molding machine and / or preferably within the Auflast recognized between one of the punch device to be oriented and the load-side parts of the magnet assembly containing lower part of the Auflast responded and one of the molding machine to be pointed and located relative to the molding machine in a defined constant horizontal position upper part of Be given Auflast issued.
  • the horizontal displacement can advantageously z. B. be limited by attacks to a small degree.
  • a displaceability of the stamp unit relative to the initial horizontal position of the mold base in the machine can be ensured in all horizontal directions while at the same time defining such displaceability in all horizontal directions. be there.
  • the horizontal displaceability of the loading device or at least the punch unit to be oriented lower part can counteract a return force, for. B. elastically deformable spring or damping elements or freewheeling without restoring force or a combination thereof with a small, by restoring forces free first displacement and with restoring forces in a going beyond second displacement.
  • a relative displacement of the punch unit and the loading device does not take place along their mutual abutment surfaces in that the friction force present there holds the upper mold part and the loading device at the contact surfaces in a constant horizontal relative position.
  • damping elements may be inserted at one or more positions.
  • the magnetic field course in magnet arrangements with permanent magnets and electromagnetic compensation coils is advantageously curved with permanent magnets in bow-shaped U-shape or W-shape with the opposite poles pointing in the same direction and laterally spaced from each other.
  • adjacent permanent magnets can be magnetically short-circuited at their rear side in a conventional manner or pole pieces can be arranged at opposite ends of a permanent magnet for deflecting the magnetic flux.
  • a stamp unit SE which is designed as a mold top part for a mold having only one mold cavity in a mold base and has a one-piece, essentially rectangular pressure plate DP on its underside.
  • the pressure plate DP is screwed to a plurality of mounting plates AP, which are welded to the lower ends of punch tubes SR.
  • At the upper ends of the stamp tubes SR further mounting plates are welded to the punch tubes SR and bolted to a common for all stamp tubes SR stamp plate SP. From the top of the stamp plate SP forth the hole pattern of the threaded holes for screwing the upper Anschraubplatten with the stamp plate SP can be seen.
  • the stamp plate SP is assumed to be a one-piece flat plate.
  • the stamp plate SP is made of soft magnetic Material, wherein a commonly used in known arrangements tool steel has these properties.
  • four centering holes ZS are formed in the corners.
  • recesses SA are provided as part of securing devices against the outer edges.
  • a possible shape of a securing element Sl is shown, which may be formed with a double-T-section or horizontal H-section and with the vertical profile leg in the recess SA is inserted, the lower horizontal leg of the recess SA engage and serve the upper horizontal leg for attachment to a yet to be explained Auflast issued.
  • molds having a plurality of mold cavities in the mold bottom and with a corresponding plurality of separate pressure plates, as in the example according to FIGS. 7 and 8, are also used.
  • FIG. 2 shows a loading device AM to be used in conjunction with the stamp unit SE according to FIG. 1, which contains within a box-shaped housing MG a magnet arrangement with two magnets M1 and M2.
  • the magnets M1 and M2 are shown as block-shaped units and contain permanent magnets and magnetic coils which are combined in a conventional manner such that a magnetic holding force is applied by the permanent magnets of the magnets M1 and M2 and by applying a current to the magnetic coils magnetic coil field is generated, which largely compensates the magnetic field of the permanent magnet.
  • the loading device AE is shown in FIG. 2 in a view obliquely from below, looking into the housing MG.
  • a magnetic carrier plate MP is provided, above which in turn a connecting plate VP is arranged.
  • Connection structures MV for connecting the loading device AE to the vertically displaceable part of a molding machine designated as a bear are arranged on the connection plate VP.
  • the connecting devices MV can be designed differently depending on the type of molding machine.
  • the connecting plate VP is advantageously bolted to the magnetic carrier plate MP via a plurality of screws.
  • the magnets M1, M2 are advantageously also bolted to the magnetic carrier plate MP.
  • elastic damping means may be inserted in an advantageous development, which can cause a partially dynamic decoupling of the punch unit of the molding machine and which in connection with a fixed stop between the magnetic carrier plate and connecting plate also special effects on the compaction a concrete amount in the lower mold part can have.
  • FIG. 3 shows a sectional side view of the stamp unit SE and the loading device AE in vertically separated positions as they are taken, for example, before joining the two units.
  • the sectional plane is stepped and extends in a left part of FIG. 3 through a centering pin ZA facing the viewer and in the remaining part of FIG. 3 in a median plane passing through the recesses SA.
  • the centering pin ZA engages with a lower, conically tapered end into the centering bore ZS and aligns the punch plate SP in a predefined position relative to the magnetic carrier plate MP.
  • the centering pins ZA are essentially cylindrical and are adapted to the centering bores ZS with a slight clearance fit.
  • the centering bores SZ can also be made larger in relation to the cylindrical sections of the centering pins ZA and allow a horizontal displacement of the punch plate SP held on the magnet arrangement relative to the magnet arrangement.
  • a displacement whose displacement is limited may be particularly advantageous to compensate for a usually unavoidable in the operation of a device for producing molded bricks misalignment between a mold cavity of the mold base and the pressure plate DP when lowering the printing plates in the mold cavity, by the printing plate with the stamp plate SP is moved horizontally.
  • Such a shift can take place counter to a restoring force by elastically deformable spring elements between the stamp plate SP and parts of the loading device AE, which may also be formed by elastomeric body, are inserted.
  • FIG. 4 shows, in a view corresponding to FIG. 3, the stamp unit SE and the loading device AE after assembly, the stamp unit SE counteracting the dead weight of the stamp unit SE by the magnetic force applied by the magnets M1, M2 in conjunction with the soft-magnetic stamping plate SP acting holding force forms.
  • the securing elements Sl which may be screwed to the magnetic carrier plate MP for example, engage in the recesses SA of the stamp plate SP and engage under the recesses with their lower profile legs.
  • stamping unit SE2 contains a plurality of printing plates DP2 on stamping tubes SR, wherein in turn a connection given with the stamp plate SP2 on mounting plates AP.
  • the plurality of pressure plates DP2 corresponds to a mold bottom having a plurality of mold cavities separated by intermediate walls, as is typically the case with cobblestone molds.
  • connection structures to the machine are designed as grooves VS in connection profiles for another machine connection.
  • a plurality of magnets MA are arranged, which in turn preferably contain permanent magnets for applying a magnetic holding force and may additionally contain magnetic coils to the magnetic holding force for releasing the stamp unit SE2 of the loading device AE2 compensate.
  • Securing devices SI2 are formed in the sketched example as vertical axes pivotable hooks, which can be pivoted for attaching and detaching the punch unit SE2 to or from the Auflast worn AE2 from the position shown in Fig. 6, as indicated by the curved double arrow ,
  • the securing elements SI2 are pivoted back to the position shown in FIG. 6 and prevent inadvertent free fall in the event that unintentionally the stamp plate SP2 detaches from the magnet MA.
  • Fig. 7 shows schematically a mold used in a molding machine.
  • the mold contains a mold base FU and a mold top FO.
  • a plurality of mold cavities FN are formed, in which printing plates DP3 einhegen a stamp assembly.
  • the punch arrangement is displaceable in the vertical z-direction relative to the lower mold part.
  • the molding machine contains only indicated vibrating table RT, which can be excited to vibrate.
  • On the vibrating table RT a replaceable stone board SB is arranged.
  • the lower mold FU is placed with its underside on the stone board SB and with laterally projecting flanges FL clamped on not shown clamping devices in the molding machine and pressed vertically against the stone board SB.
  • the pressure plates DP3 In the horizontal direction, which are given by the drawn in x-direction and the y-direction running perpendicular to the plane of the drawing, the pressure plates DP3 have a small play of typically millimeter fractions against the side walls of the mold cavities.
  • centering devices ZE between lower mold part and upper mold part can be effective, which ensure uniform spacings of the printing plates DP3 in all horizontal directions of the inner walls of the mold cavities ,
  • a loading device AE3 is arranged for substantially permanent retention in the molding machine.
  • the loading device AE3 can be connected to the upper mold part, in particular an upwardly facing punch plate SP3 of the upper mold part in the sketched embodiment, for which in the sketched preferred example the loading device AE3 magnet assemblies MA1, MA2 containing the preferably soft magnetic stamp plate SP3 via magnetic forces on the Auflast worn Can hold AE3.
  • the loading device AE3 is in turn connected to a machine loading AM3 which can be displaced vertically along the frame columns MR of the molding machine.
  • the compound is designed in an advantageous embodiment in the way that the loading device AE3 held by holding elements AS vertically to the machine load and thereby horizontally displaced by a small amount.
  • the holding elements can be, for example, headed bolts, which engage with the bolt head in undercut recesses of the loading unit AE3 and in this case have a lateral play against the recess.
  • the Auflastzentrier worn can, for example, one or preferably a plurality of vertically displaceable locking elements AB such. Centering bolts included, which are guided in the machine load and vertically displaceable via a control device between a centering position shown in Fig. 7 and a release pitch shown in Fig. 8. In the centering position shown in FIG. 7, the locking elements engage in corresponding openings of the loading unit AE3.
  • the loading device AE3 assumes a defined horizontal position within the machine.
  • the mold bottom part FU clamped into the molding machine via the flanges FL can be offset by predetermined tolerances in horizontal x and y directions by a small amount relative to an ideal center position.
  • the connection between the loading device AE3 and mold top FO with in the example sketched stamp plate SP3 of the type that no exact relative alignment between top mold FO and loading device AE3 is required but a connection between the loading device AE3 and top mold FO or its stamp plate SP3 while maintaining the For the loading device AE3 forced home position and the optionally varying by the tolerances horizontal position of the upper mold part FO is possible. This is given by the connection via the magnet arrangement in a particularly advantageous manner.
  • the magnet arrangement advantageously contains permanent magnets whose holding force for releasing the upper mold part from the loading device can be compensated or reduced by means of additional electromagnetic coils.
  • the machine loading AM3 is moved further downwards from the situation illustrated in FIG soft magnetic stamping plate SP3 holds on the loading device AE, wherein no exactly predefined horizontal relative position of the upper mold part and of the loading device or magnet arrangement is required. Thereafter, the machine loading AM3 is moved by means of machine-side, not shown Antriebsein- directions in the raised position shown in Fig.
  • the upper mold part of the mold base FU being lifted by the connection between the loading device AE3 and upper mold FO, the upper mold part of the mold base FU and positioned so far above this in that a filling device can be moved over the upper side of the lower mold part in order to fill the mold cavities FN with flowable concrete.
  • the mold top is lowered onto the mold bottom filled mold bottom, with the pressure plates DP3 dipping into the upper regions of the mold cavities FN and pressing on the amount of concrete.
  • the vibrating table transfers vibratory movements to the mold and the concrete quantity
  • the concrete quantity is compacted into dimensionally stable concrete shaped blocks, which are then removed from the mold cavities by lifting the mold base in a conventional manner and deposited on the stone board SB become.
  • the stones are removed from the machine with the stone board SB and transported to a storage place and a new stone board is placed on the vibrating table and lowered the mold base again on the stone board.
  • the centering devices ZE between the lower mold part and the upper mold part are no longer needed after the first lifting and can in particular also be completely detached from the mold.
  • Pressure plates to store the top mold horizontally floating and thereby to allow a horizontal displacement in a properly aligned again to the mold cavities position of the printing plates with little force when lowering the upper mold.
  • the load-centering device can be switched from its centering position according to FIG. 7 into a release position according to FIG. 8 and thus the loading device AE3 can be released from the horizontal starting position forced in FIG.
  • the centering pins AB are raised and extended out of the openings in the loading unit AE3.
  • the loading device AE3 is then within a z. B. by lateral boundaries, by the limited horizontal play of the centering in the recesses or other stop means between Auflaast issued AE3 and machine load AM3 certain transpires with low force horizontally displaceable.
  • a realignment by the floating mounting of the loading device AE3 is made possible when lowering the upper mold and correcting any misalignments of printing plates DP and mold cavities FN that have occurred in the meantime on the one hand and, on the other hand, the relative position of the upper mold part and Auflastein- direction in horizontal directions x and y maintained.
  • a small lateral displacement of the loading unit AE3 is shown relative to the machine load, in which the recesses in the Auflastü are no longer aligned with the guides of the centering pin.
  • the printing plates are movable horizontally and / or vertically by a small amount during the shaking operation of a production cycle relative to the mold base.
  • the mobility of the loading device AE3 within the machine load AM3 is generally no longer present during the shaking process, since the pressure of the machine load downwards causes the loading device AE3 to be pressed against the machine loading and held there by frictional engagement.
  • the connection between the loading device AE3 and the machine loading could be designed in such a way that, during shaking operation, there is also a relative displacement in the horizontal direction between the loading device AE3 and the machine loading AM3.
  • a mobility of the printing plates is given relative to the lower mold part during the Rüttel ists characterized in that the punch plate of the upper mold part relative to the loading device horizontally and / or vertically by a small amount is displaced.
  • this is advantageously provided by elastically deformable elements.
  • Displacement devices which allow a relative displacement of the die plate of the upper mold with respect to the Auflast dressed can be provided both on the side of the Auflast driven and on the side of the upper mold.
  • at least a part of the displacement devices is arranged on the side of the upper mold part.
  • parameters of the displaceability in particular the displacement of the maximum displaceability and / or the resistance and restoring force of elastically deformable elements of the displacement devices, are adapted specifically to the individual shapes, which are greatly different in size and mass. It can also be provided to predefine a horizontal and / or vertical displaceability with first basic parameters in the loading device and to arrange further parts of the displacing devices on the side of the upper part for the shape-specific adaptation, which then determines the parameters of mobility due to shape-specific parameters set by the loading device Complement variations. In this case, it is possible, but not required, for components of the displacement devices to interact in an intermeshing manner on the side of the loading device on the one hand and the upper mold part on the other hand.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiments described, but can be modified in many ways within the scope of expert knowledge.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Abstract

Für eine Vorrichtung zur Herstellung von Bertonformsteinen mit einer in einer Formmaschine (MR) angeordneten Form wird eine Verbindung eines Formoberteils (FO) der Form mit einer Auflasteinrichtung der Formmaschine über eine Magnetanordnung (MA1, MA2) und ein Verfahren zur Montage einer Form in der Formmaschine vorgeschlagen.

Description

Vorrichtung zur Herstellung von Betonformsteinen und Verfahren zur Montage einer Form in einer solchen Vorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Betonformsteinen sowie ein Verfahren zur Montage einer Form in einer solchen Vorrichtung.
Zur maschinellen Herstellung von Betonformsteinen sind insbesondere Vorrichtungen mit einer Formmaschine und auswechselbar in der Formmaschine anordenbaren Formen bekannt, wobei die Formen ein Formunterteil und ein relativ zu diesem in der Höhe verlagerbares Formoberteil enthalten. Das Formunterteil weist ein oder mehrere Formnester mit den herzuzstellenden Betonformsteinen entsprechenden Konturen auf und ist typischerweise über seitliche Flansche in die Formmaschine eingespannt. Das Formoberteil enthält den Formnestern zugeordnete Druckstempel und ist auch als Stempeleinheit be- zeichnet. Wenn eine Form mit in den Formnestern einliegenden Druckstempeln neu in die Maschine eingesetzt ist, wird das Formunterteil über die Flansche in die Formmaschine gespannt und das Formoberteil wird über eine Schnittstelle mit einer Auflasteinrichtung verbunden. Im Ablauf eines Fertigungszyklus werden Formoberteil und Formunterteil relativ zueinander über maschinenseitige Antriebe vertikal gegeneinander verschoben. Insbesondere werden die Druckplatten für die Befüllung der
Formnester vollständig aus den Formnestern ausgefahren und nach Befüllen der Formnester mit fließfähigem Betongemenge wieder in die Formnester ab- gesenkt. Zur Verdichtung des Betongemenges wird typischerweise die Unterlage einer Rüttelbewegung ausgesetzt.
Die gebräuchlichen Schnittstellen zwischen Formoberteil und Auflast sind typischerweise von den Maschinenherstellern vorgegeben und beinhalten typi- scherweise an der Oberseite des Fornnoberteils hintergreifbare, z. B. schlitzförmige Aussparungen, in welche hydraulisch betätigbare Spannelemente der Auflasteinrichtung der Formmaschine eingreifen können. In der EP 1 674 226 A2 ist eine solche Schnittstelle an einem Formoberteil dargestellt. Die ge- 5 bräuchlichen Schnittstellen erweisen sich als insbesondere auf Seiten der
Form aufwändig und ungünstig in der Handhabung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere hinsichtlich solcher Schnittstellen verbesserte Vorrichtung zur maschinellen Herstellt) lung von Betonformsteinen, sowie ein Verfahren zur Montage einer Form in einer Formmaschine einer solchen Vorrichtung anzugeben.
Erfindungsgemäße Lösungen sind in den unabhängigen Ansprüchen beschrieben. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und 15 Weiterbildungen der Erfindung.
Die Verwendung einer Magnetanordnung in einer das Formoberteil entgegen ihrer Gewichtskraft durch eine Haltekraft an der Auflasteinrichtung haltenden Halteeinrichtung ermöglicht einen besonders einfachen und schnellen Wechsel
20 von an der Auflasteinrichtung gehaltenen Stempeleinheiten. Die Haltekraft ist vorteilhafterweise zumindest überwiegend, vorzugsweise vollständig durch eine Magnetkraft der Magnetanordnung aufgebracht. Die Haltekraft muss auch noch die beim Hochfahren des Formoberteils auftretende Beschleunigungskraft und eine eventuell beim Hochfahren auf die Druckplatten in den Formnestern
25 wirkende Rückhaltekraft, insbesondere eine Reibungskraft der Druckplatten an den Seitenwänden der Formnester berücksichtigen und ist entsprechend zu bemessen. Die Magnetkraft als Haltekraft ist vorteilhafterweise zumindest überwiegend durch Permanentmagnete aufgebracht, welchen während des Zustands der an der Auflasteinrichtung gehaltenen Stempeleinheit keine Energie zugeführt werden muss. Den Permanentmagneten oder zumindest einem Teil der Perma- nentmagneten können Magnetspulen von Elektromagneten zugeordnet sein, welche vorteilhafterweise zum Lösen der Stempeleinheit von der Auflasteinrichtung durch Beaufschlagen mit einem Spulenstrom als Elektromagnete das die magnetische Haltekraft bewirkende Magnetfeld der Permanentmagnete so weit kompensieren können, dass das Formoberteil mit verringerter Kraft, vor- zugsweise unter der Einwirkung ihrer eigenen Gewichtskraft von der Auflasteinrichtung getrennt werden kann. In anderer Ausführung kann ein Lösen der Stempeleinheit auch bei unverändertem Magnetfeld der Permanentmagnete durch horizontales Abziehender Stempeleinheit entlang einer oder mehrerer Anlageebenen zwischen Stempeleinheit und Auflasteinrichtung erfolgen, wobei lediglich die durch die Oberflächenbeschaffenheit bestimmten Reibungskräfte an den Anlageebenen überwunden werden müssen.
Permanentmagnete und/oder Magnetspulen der Magnetanordnung sind vorteilhafterweise ausschließlich auf Seiten der Auflasteinrichtung vorgesehen und die der Magnetanordnung zuweisende Oberseite der Stempeleinheit ist vorteilhafterweise weichmagnetisch ausgebildet. Der für die Magnetanordnung erforderliche technische Aufwand kann dadurch weitgehend oder vollständig in die Auflasteinrichtung, welche beim Wechsel einer Form in der Formmaschine verbleiben kann, verlagert und für eine Mehrzahl unterschiedlicher Formen ge- nutzt werden. Insbesondere können elektrische Verbindungen zu Elektromagneten bei in der Formmaschine verbleibenden Magnetspulen dauerhaft bestehen bleiben und magnetische Abschirmeinrichtungen und/oder elektrische Sicherungseinrichtungen können mit einmaligem Aufwand in der in der Formmaschine verbleibenden Auflasteinrichtung umfassend und zuverlässig inte- griert werden, wogegen die mit der jeweiligen Form ausgewechselten Stempeleinheiten technisch einfach und damit kostengünstig ausgeführt werden können. Als Auflasteinrichtung sei allgemein eine Baugruppe verstanden, welche oberhalb der Stempeleinheit zwischen dieser und einer Vertikalbewegungsein- heit der Formmaschine angeordnet ist.
In anderer Ausführung kann zumindest ein Teil der Magnete der Magnetanordnung auch auf Seiten der Stempeleinheit angeordnet sein. Insbesondere können auf die Gewichtskraft der jeweiligen Stempeleinheit abgestimmte Perma- nentmagnete auf Seiten der Stempeleinheit vorgesehen sein. In vorteilhafter Ausführung kann beispielsweise vorgesehen sein, dass erste Permanentmagnete auf Seiten der Auflasteinrichtung für einen ersten Gewichtsbereich kleinerer Stempeleinheiten dimensioniert sind und Stempeleinheiten mit höherem Eigengewicht mit eigenen zweiten Permanentmagneten ausgestattet sind, wel- che einen eigenständigen zusätzlichen Beitrag zur magnetischen Haltekraft liefern. Die zweiten Permanentmagnete können in der gehaltenen Position vorteilhafterweise unter ersten Permanentmagneten mit Magnetspulen angeordnet sein, so dass die Strombeaufschlagung der Magnetspulen auch den Haltekraftanteil der zweiten Permanentmagneten mindern kann.
Haltemagnetanordnungen mit oder ohne elektromagnetische Kompensationsspulen sind an sich bekannt und in verschiedenen technischen Anwendungen gebräuchlich. Zwischen Stempeleinheit und Auflasteinrichtung können vorteilhafterweise zusätzlich Sicherungselemente vorgesehen sein, welche bei unvorhergesehener Störung der magnetischen Haltekraft und/oder bei der gezielten Kompensation des Magnetfelds der Permanentmagnete durch Elektromagnete ein unkontrol- liertes Abfallen der Stempeleinheit von der Auflasteinrichtung durch mechanischen Formschluss verhindern oder auf ein unschädliches Maß begrenzen.
Das Formoberteil kann vorteilhafterweise in dem an der Auflasteinrichtung ver- tikal gehaltenen Zustand horizontal relativ zu dem Maschinenrahmen der Formmaschine, insbesondere relativ zu der Auflasteinrichtung verschiebbar sein. Die horizontale Verschiebbarkeit kann entgegen einer Rückstellkraft, die insbesondere durch bei der Verschiebung aus einer Ruhelage elastisch verformte Federelemente aufgebracht sein kann, erfolgen, so dass das Formo- berteil nach Wegfall einer verschiebenden Kraft durch die Rückstellkraft wieder in die Ruhelage zurückgedrängt wird. Die Verschiebung kann auch ohne eine Rückstellkraft möglich sein, wobei dann typischerweise Reibungskräfte an aneinander liegenden Flächen von Stempeleinheit und Auflasteinrichtung eine unbeabsichtigte Verschiebung verhindern.
Eine horizontale Verschiebung zwischen Stempeleinheit und Auflasteinrichtung kann vorteilhafterweise durch Anschläge, gegebenenfalls unter Zwischenfügen elastisch verformbarer Federelemente begrenzt sein. Eine begrenzte horizontale Verschiebbarkeit kann insbesondere von Vorteil sein, um eine im Betrieb der Vorrichtung häufig auftretende geringe horizontale Fehlausrichtung zwischen Formnestern des Formunterteils und zugeordneten Druckplatten der Stempeleinheit ausgleichen zu können.
Eine horizontale Verschiebbarkeit kann auch zum Einsetzen in die Auflastein- richtung oder insbesondere zum Lösen der Stempeleinheit von der Auflasteinrichtung durch horizontales Abziehen der durch Eintauchen der Druckstempel in die Formnester mit dem Formunterteil gekoppelten Stempeleinheit von der Auflasteinrichtung vorteilhaft sein. Die Abziehkraft ist bestimmt durch die Haltekraft der Magnetanordnung und die Reibungsverhältnisse der beim Abziehen aneinander gleitenden Flächen von Auflasteinrichtung und Stempeleinheit. Die Reibungskraft kann durch Ausgestaltung der Reibungseigenschaften aneinander gleitenden Flächen eingestellt werden. Auf zusätzliche Elektromagnetspu- len zur Kompensation des Magnetfelds von Permanentmagneten kann dabei verzichtet werden. Bei Verwendung von elektromagnetischen Kompensationsspulen kann die Reibungskraft reduziert werden.
Beim Betrieb der Vorrichtung kann es von Vorteil sein, wenn das Formoberteil relativ zu der Formmaschine um ein geringes Maß horizontal, d. h. parallel zu der Unterlage, auf weiche das Formunterteil angedrückt ist, verschiebbar ist. Hierdurch können insbesondere Ausrichtungsfehler zwischen Formnestern des Formunterteils und den zugeordneten Druckplatten der Stempeleinheit ausgeglichen werden. Solche Ausrichtungsfehler können sich insbesondere durch während Rüttelphasen der Fertigungszyklen auftretende geringe horizontale Verschiebungen des Formunterteils relativ zu der Formmaschine ergeben. Fehlausrichtungen liegen typischerweise im Millimeter- oder Submillimeterbe- reich. Durch eine horizontale Verschiebbarkeit der Stempeleinheit relativ zu der Formmaschine kann das Formoberteil einer Verschiebung des Formunterteils folgen.
In einer ersten vorteilhaften Ausführungsform kann eine horizontale Verschiebbarkeit der Stempeleinheit relativ zu der Auflasteinrichtung entlang von aneinander liegenden und horizontal relativ zueinander gleitend verschiebbaren Flächen von Auflasteinrichtung und Stempeleinheit gegeben sein. Die unter der Haltekraft der Magnetanordnung aneinander anliegenden Flächen sind mit einer Reibungskraft in einer Ausgangsposition gegen eine horizontale Relativverschiebung aneinander gehalten. Wenn beim Betrieb der Vorrichtung aufgrund von Fehlausrichtungen zwischen Formunterteil und Stempeleinheit horizontale Kräfte auf das Formoberteil wirken, welche die genannte Reibungskraft übersteigen, wird das Formoberteil relativ zur Auflasteinrichtung horizontal um ein geringes Maß verschoben und so die Fehlausrichtung zumindest teilweise korrigiert. Die neue Position, in welcher aufgrund der erfolgten Korrektur die Horizontal kräfte auf das Formoberteil geringer sind, wird durch die weiter be- stehende Reibungskraft beibehalten, bis durch eine neu entstehende Fehlausrichtung wieder höhere Horizontal kräfte auf das Formoberteil wirken. Die magnetische Haltekraft bleibt dabei vorteilhafterweise kontinuierlich erhalten.
Die bei der beschriebenen Verschiebbarkeit durch Überwindung einer Reibungskraft vorausgesetzte Eigenschaft der Schnittstelle zwischen Stempeleinheit und Auflasteinrichtung, wonach die horizontalen Relativpositionen zwischen Stempeleinheit und Auflasteinrichtung in einem geringen, z. B. zur Korrektur von Fehlausrichtungen erforderlichen Umfang variabel sind, kann vorteilhaft in der Weise ausgenutzt sein, dass beim neuen Einsetzen einer Form in die Formmaschine zwischen Stempeleinheit und Auflasteinrichtung keine exakte horizontale Relativposition eingestellt werden muss, sondern zuerst das Formunterteil gegebenenfalls mit Ausrichtungstoleranzen über die Flansche oder sonstige Befestigungseinrichtungen in die Formmaschine eingespannt wird und danach durch vertikale Relativbewegung zwischen Form und Auflasteinrichtung in deren dabei gegebenen horizontalen Relativpositionen die Verbindung zwischen Auflasteinrichtung und Stempeleinheit über die Magnetanordnung hergestellt wird.
Für eine horizontale Verschiebbarkeit der Stempeleinheit relativ zu der Form- maschine im Betrieb der Vorrichtung kann auch in vorteilhafter Ausführung vorgesehen sein, die Auflasteinrichtung oder auch nur den in dieser enthaltenen Teil der Magnetanordnung relativ zu der Formmaschine horizontal um ein begrenztes Maß verschiebbar zu lagern. In bevorzugter Ausführung sind dabei lösbare Zentriereinrichtungen vorgesehen, welche über eine der Formmaschi- ne zugeordnete Steuereinrichtung zwischen einer Zentrierstellung und einer Freigabestellung verstellbar sind. In vorteilhafter Ausführung bringt die Steuereinrichtung die Zentriereinrichtungen in die Zentrierstellung, wenn das Formo- berteil nicht mit der Auflasteinrichtung verbunden ist und behält diese Zentrier- Stellung, in welcher die Auflasteinrichtung und deren Magnetanordnung in vorgegebener exakter Horizontalposition relativ zur Fornnnnaschine ausgerichtet sind, bis zur Herstellung der Verbindung der Auflasteinrichtung mit der Stempeleinheit über die Magnetanordnung bei. Dabei kann die horizontale Relativposition zwischen Stempeleinheit und Auflasteinrichtung wie vorstehend be- schrieben in begrenztem Maß variieren. Nach Herstellung der Verbindung zwischen Stempeleinheit und Auflasteinrichtung gibt die Steuereinrichtung die Zentriereinrichtungen frei und das Formoberteil ist im Betrieb der Vorrichtung unter Beibehaltung der horizontalen Relativposition zwischen Stempeleinheit und Auflasteinrichtung an deren aneinander anliegenden Flächen relativ zu der Formmaschine horizontal verschiebbar, um beispielsweise die beschriebenen Fehlausrichtungen, welche sich im Betrieb der Vorrichtung einstellen können, auszugleichen. Die horizontale Verschiebbarkeit kann zwischen Auflasteinrichtung und Formmaschine und/oder vorzugsweise innerhalb der Auflasteinrichtung zwischen einem der Stempeleinrichtung zu weisenden und die auflast- seitigen Teile der Magnetanordnung enthaltenden Unterteil der Auflasteinrichtung und einem der Formmaschine zu weisenden und relativ zur Formmaschine in definierter gleichbleibender Horizontalposition befindlichen Oberteil der Auflasteinrichtung gegeben sein. Die horizontale Verschiebbarkeit kann vorteilhafterweise z. B. durch Anschläge auf ein geringes Maß begrenzt sein. Durch die anfängliche definierte Horizontalposition der Anlageflächen der Auflasteinrichtung relativ zu der Formmaschine kann in allen Horizontalrichtungen eine Verschiebbarkeit der Stempeleinheit relativ zu der anfänglichen Horizontalposition des Formunterteils in der Maschine gewährleistet und zugleich eine solche Verschiebbarkeit in alle Horizontalrichtungen definiert begrenzt vorge- geben sein. Die horizontale Verschiebbarkeit der Auflasteinrichtung oder zumindest deren der Stempeleinheit zu weisenden Unterteils kann entgegen einer Rückstell kraft, z. B. elastisch verformbarer Feder- oder Dämpfungselemente erfolgen oder ohne Rückstell kraft freischwimmend oder einer Kombina- tion hiervon mit kleinem, von Rückstellkräften freiem erstem Verschiebeweg und mit Rückstellkräften in einem darüber hinaus gehenden zweiten Verschiebeweg. In dieser Ausführung ist davon ausgegangen, dass eine Relativverschiebung von Stempeleinheit und Auflasteinrichtung entlang von deren gegenseitigen Anlageflächen nicht stattfindet, indem die dort vorliegende Rei- bungskraft das Formoberteil und Auflasteinrichtung an den Anlageflächen in gleichbleibender horizontaler Relativposition hält.
In den Verlauf der Kraftübertragung zwischen den Druckplatten der Stempeleinheit über die Auflasteinrichtung zur Formmaschine können an einer oder mehreren Positionen Dämpfungselemente eingefügt sein.
Der Magnetfeldverlauf in Magnetanordnungen mit Permanentmagneten und elektromagnetischen Kompensationsspulen ist vorteilhafterweise gekrümmt mit Permanentmagneten in bügeiförmiger U-Form oder W-Form mit den entgegen gesetzten Polen in gleicher Richtung weisend und seitlich voneinander beabstandet. Hierfür können in an sich bekannter Weise benachbarte Permanentmagnete an ihrer Rückseite magnetisch kurzgeschlossen oder Polschuhe an entgegen gesetzten Enden eines Permanentmagneten zur Umlenkung des magnetischen Flusses angeordnet werden. Hierdurch können insbesondere hohe Haltekräfte bei geringem magnetischem Streufeld erzielt werden.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt: eine Stempeleinheit in Schrägansicht, eine Auflasteinrichtung, eine Schnittdarstellung mit Stempeleinheit und Auflasteinrichtung, die Baugruppen der Fig. 3 zusammengefügt, die Anordnung nach Fig. 4 in Schrägansicht, einen Aufbau mit einer Mehrzahl von Magneten, eine Formmaschine mit Form, die Vorrichtung nach Fig. 7 mit angehobenem Formoberteil.
In Fig. 1 ist in Ansicht von schräg oben eine Stempeleinheit SE dargestellt, welche als Formoberteil für eine Form mit nur einem Formnest in einem For- munterteil ausgebildet ist und an ihrer Unterseite eine einteilige im wesentlichen rechteckige Druckplatte DP aufweist. Die Druckplatte DP ist mit einer Mehrzahl von Anschraubplatten AP verschraubt, welche an unteren Enden von Stempelrohren SR angeschweißt sind. An den oberen Enden der Stempelrohre SR sind weitere Anschraubplatten mit den Stempelrohren SR verschweißt und mit einer für alle Stempelrohre SR gemeinsamen Stempelplatte SP verschraubt. Von der Oberseite der Stempelplatte SP her ist das Bohrungsbild der Gewindebohrungen zur Verschraubung der oberen Anschraubplatten mit der Stempelplatte SP erkennbar. Die Stempelplatte SP sei als einstückige ebene Platte angenommen. Die Stempelplatte SP besteht aus weichmagnetischem Material, wobei ein auch bei bekannten Anordnungen gebräuchlicher Werkzeugstahl diese Eigenschaften aufweist. In der Stempelplatte SP sind im Bereich der Ecken vier Zentrierbohrungen ZS ausgebildet. An zwei gegenüber liegenden Seitenflächen sind gegen die Außenkanten Aussparungen SA als Teil von Sicherungseinrichtungen vorgesehen. Getrennt von der Stempeleinheit SE ist eine mögliche Form eines Sicherungselements Sl dargestellt, welches mit einem Doppel-T-Querschnitt oder liegendem H-Querschnitt ausgebildet sein kann und mit dem vertikalen Profilschenkel in die Aussparung SA einführbar ist, wobei die untere horizontalen Schenkel die Aussparung SA unter- greifen und die oberen horizontalen Schenkel zur Befestigung an einer noch zu erläuternden Auflasteinrichtung dienen. Gebräuchlich sind insbesondere auch Formen mit einer Mehrzahl von Formnestern im Formunterteil und mit einer entsprechenden Mehrzahl von getrennten Druckplatten, wie in dem Beispiel nach Fig. 7 und Fig. 8 zugrunde gelegt.
Fig. 2 zeigt eine in Verbindung mit der Stempeleinheit SE nach Fig. 1 zu verwendende Auflasteinrichtung AM, welche innerhalb eines kastenförmigen Gehäuses MG eine Magnetanordnung mit zwei Magneten M1 und M2 enthält. Die Magnete M1 und M2 sind als blockförmige Einheiten dargestellt und enthalten Permanentmagnete und Magnetspulen, welche in an sich bekannter Weise so miteinander kombiniert sind, dass eine magnetische Haltekraft durch die Permanentmagnete der Magnete M1 und M2 aufgebracht wird und durch Beaufschlagung der Magnetspulen mit einem Strom ein magnetisches Spulenfeld erzeugt wird, welches das Magnetfeld der Permanentmagente weitgehend kompensiert.
Die Auflasteinrichtung AE ist in Fig. 2 in Ansicht von schräg unten mit Blick in das Gehäuse MG dargestellt. Oberhalb des Gehäuses MG ist eine Magnetträgerplatte MP vorgesehen, oberhalb derer wiederum eine Verbindungsplatte VP angeordnet ist. An der Verbindungsplatte VP sind Verbindungsstrukturen MV zur Verbindung der Auflasteinrichtung AE mit dem als Bär bezeichneten vertikal verschiebbaren Teil einer Formmaschine angeordnet. Die Verbindungseinrichtungen MV können je nach Art der Formmaschine unterschiedlich ausge- staltet sein. Durch die Unterteilung der Auflasteinrichtung AE in eine Magnetträgerplatte und eine Verbindungsplatte VP können vorteilhafterweise Auflasteinrichtungen AE mit gleichen Magnetanordnungen vorbereitet und je nach Art der Formmaschine mit unterschiedlichen Verbindungsplatten VP und Verbindungselementen MV z.B. für Formmaschinen verschiedener Hersteller ausgestattet werden. Die Verbindungsplatte VP ist vorteilhafterweise mit der Magnetträgerplatte MP über eine Mehrzahl von Schrauben verschraubt. Die Magnete M1 , M2 sind vorteilhafterweise gleichfalls mit der Magnetträgerplatte MP verschraubt. Zwischen die Magnetträgerplatte und die Verbindungsplatte können in vorteilhafter Weiterbildung elastische Dämpfungsmittel eingefügt sein, welche im Rüttelbetrieb der Vorrichtung eine teilweise dynamische Entkopplung der Stempeleinheit von der Formmaschine bewirken können und welche in Verbindung mit einem Festanschlag zwischen Magnetträgerplatte und Verbindungs- platte auch besondere Auswirkungen auf die Verdichtung eines Betongemenges in dem Formunterteil haben können.
Gleichfalls an der Magnetträgerplatte MP, vorzugsweise wiederum durch Schrauben, befestigt sind Zentrierbolzen ZA, welche beim Zusammenfügen der Auflasteinrichtung AE mit der Stempeleinheit SE in die Zentrierbohrungen ZS eingreifen und eine definierte relative Ausrichtung zwischen der Stempelplatte SP der Stempeleinrichtung SE einerseits und der Magnetträgerplatte MP und damit auch relativ zu der Maschinenverbindung gewährleisten. Fig. 3 zeigt in geschnittener Seitenansicht die Stempeleinheit SE und die Auflasteinrichtung AE in vertikal getrennten Positionen wie sie beispielsweise vor dem Zusammenfügen der beiden Einheiten eingenommen werden. Die Schnittebene ist gestuft und verläuft in einem linken Teil der Fig. 3 durch einen dem Betrachter zugewandten Zentrierbolzen ZA und im übrigen Teil der Fig. 3 in einer durch die Aussparungen SA gehenden Mittelebene.
Im linken Teil der Fig. 3 ist die fluchtende Ausrichtung des Zentrierbolzens ZA mit einer Zentrierbohrung ZS in der Stempelplatte SP ersichtlich. Beim vertika- len Zusammenfügen der Stempeleinheit SE und der Auflasteinrichtung AE greift der Zentrierbolzen ZA mit einem unteren, nach unten konisch verjüngten Ende in die Zentrierbohrung ZS ein und richtet die Stempelplatte SP in einer vordefinierten Position relativ zur Magnetträgerplatte MP aus. In einem oberen Bereich sind die Zentrierbolzen ZA im wesentlichen zylindrisch und mit gerin- ger Spielpassung an die Zentrierbohrungen ZS angepasst.
In anderer Ausführung können die Zentrierbohrungen SZ auch gegenüber den zylindrischen Abschnitten der Zentrierbolzen ZA größer ausgeführt sein und eine horizontale Verschiebung der an der Magnetanordnung gehaltenen Stem- pelplatte SP relativ zu der Magnetanordnung ermöglichen. Eine solche Verschiebung, deren Verschiebungsmaß begrenzt ist, kann insbesondere von Vorteil sein, um eine im Betrieb einer Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen in der Regel unvermeidbare Fehlausrichtung zwischen einem Formnest des Formunterteils und der Druckplatte DP beim Absenken der Druckplatten in die Formnester ausgleichen zu können, indem die Druckplatte mit der Stempelplatte SP horizontal verschoben wird. Eine solche Verschiebung kann entgegen einer Rückstell kraft erfolgen, indem zwischen die Stempelplatte SP und Teile der Auflasteinrichtung AE elastisch verformbare Federelemente, welche auch durch Elastomerkörper gebildet sein können, eingefügt sind. Beispiels- weise können zwischen die zylindrischen Abschnitte der Zentrierbolzen ZA und die demgegenüber größeren Zentrierbohrungen ZS Ringe aus elastischem Material eingefügt sein. Die relative horizontale Verschiebbarkeit kann auch ohne eine Rückstellkraft als freie Verschiebbarkeit gegeben sein, wobei eine zufällige und unbeabsichtigte Verschiebung durch eine zwischen den Magneten M1 , M2 einerseits und der Oberseite der Stempelplatte SP andererseits auftretende Reibungskraft verhindert ist.
In anderer vorteilhafter Ausführung kann bewusst auf eine anfängliche exakte horizontale Ausrichtung der Auflasteinrichtung relativ zu dem Formoberteil verzichtet und eine zumindest begrenzt variable horizontale Relativposition der Auflasteinrichtung oder zumindest der Magnetanordnung bezüglich des Formoberteils zugelassen sein, was durch die magnetische Haltekraft auf besonders vorteilhaft einfache Weise möglich ist. Anlageflächen von Magnetanord- nung und Formoberteil sind hierfür vorteilhafterweise zumindest abschnittsweise horizontal eben ausgeführt.
Fig. 4 zeigt in zu Fig. 3 entsprechender Ansicht die Stempeleinheit SE und die Auflasteinrichtung AE nach dem Zusammenfügen, wobei die Stempeleinheit SE durch die von den Magneten M1 , M2 in Verbindung mit der weichmagnetischen Stempelplatte SP aufgebrachte Magnetkraft die dem Eigengewicht der Stempeleinheit SE entgegen wirkende Haltekraft bildet. Die Sicherungselemente Sl, welche beispielsweise mit der Magnetträgerplatte MP verschraubt sein können, greifen in die Aussparungen SA der Stempelplatte SP ein und untergreifen die Aussparungen mit ihren unteren Profilschenkeln.
An der Unterseite der Stempelplatte SP sind in gebräuchlicher Art noch Abstandshalter AH angeordnet, welche die Eintauchtiefe der Druckplatte DP in das korrespondierende Formnest des Formunterteils begrenzt. Fig. 5 zeigt die zusammen gesetzte Anordnung der Fig. 4 in einer Ansicht von schräg oben. Fig. 6 zeigt eine andere Ausführung einer Stempeleinheit SE2 und einer Auflasteinrichtung AE2. In dem in Fig. 6 dargestellten Beispiel, in welchem die Stempeleinheit SE2 und die Auflasteinrichtung AE2 in voneinander getrenntem Zustand vertikal beabstandet in einer Ansicht von schräg unten dargestellt sind, enthält die Stempeleinheit SE2 eine Mehrzahl von Druckplatten DP2 an Stempelrohren SR, wobei wiederum eine Verbindung mit der Stempelplatte SP2 über Anschraubplatten AP gegeben ist. An der Unterseite der Stempelplatte SP2 sind Abstandshalter AH angeordnet. Die Mehrzahl von Druckplatten DP2 entspricht einem Formunterteil mit einer Mehrzahl von durch Zwischenwände getrennten Formnestern, wie dies typischerweise bei Pflastersteinfor- men der Fall ist.
Bei der Auflasteinrichtung AE2 sind Verbindungsstrukturen zu der Maschine als Nuten VS in Verbindungsprofilen für einen anderen Maschinenanschluss ausgelegt. An einer Magnetplatte MP2 sind, beispielsweise in Vertiefungen einer solchen Magnetplatte MP2 eine Mehrzahl von Magneten MA angeordnet, welche wiederum vorzugsweise Permanentmagnete zum Aufbringen einer magnetischen Haltekraft enthalten und zusätzlich Magnetspulen enthalten können, um die magnetische Haltekraft zum Lösen der Stempeleinheit SE2 von der Auflasteinrichtung AE2 zu kompensieren. Durch die Mehrzahl der Magnete kann insbesondere eine durch Reibung zwischen der Magneteinheit und der Stempeleinheit bewirkte Widerstandskraft gegen eine Verschiebung vorteilhaft variiert werden, indem bei einzelnen Magneten vorübergehend das Permanentmagnetfeld durch ein elektromagnetisches Spulenfeld kompensiert und dadurch die gesamte Normalkraft und mit dieser die Reibungskraft zwischen der Magneteinheit und der Stempeleinheit reduziert wird. Die Haltekraft bleibt durch die übrigen Magnete gewährleistet.
Sicherungseinrichtungen SI2 sind in dem skizzierten Beispiel als vertikale Ach- sen verschwenkbare Haken ausgebildet, welche zum Anbringen und Lösen der Stempeleinheit SE2 an bzw. von der Auflasteinrichtung AE2 aus der in Fig. 6 dargestellten Position verschwenkt werden können, wie durch den gekrümmten Doppelpfeil angedeutet ist. Bei an den Magneten MA der Auflasteinrichtung AE2 gehaltener Stempelplatte SP2 sind die Sicherungselemente SI2 in die in Fig. 6 dargestellte Position zurück verschwenkt und verhindern ein unbeabsichtigtes freies Abfallen für den Fall, dass sich unbeabsichtigt die Stempelplatte SP2 von den Magneten MA löst.
An den Ecken der Magnetträgerplatte MP2 sind Zentrierstrukturen ZR ausge- bildet, welche eine eventuell gegebene horizontale Verschiebbarkeit der an den Magneten MA gehaltenen Stempelplatte SP2 in alle Richtungen begrenzen.
Fig. 7 zeigt schematisch eine in einer Formmaschine eingesetzte Form. Die Form enthält ein Formunterteil FU und ein Formoberteil FO. In dem Formunterteil sind mehrere Formnester FN ausgebildet, in welchen Druckplatten DP3 einer Stempelanordnung einhegen. Die Stempelanordnung ist in vertikaler z- Richtung relativ zu dem Formunterteil verlagerbar. Die Formmaschine enthält einen nur angedeuteten Rütteltisch RT, welcher zu Rüttelbewegungen anregbar ist. Auf dem Rütteltisch RT ist ein auswechselbares Steinbrett SB angeordnet. Das Formunterteil FU ist mit seiner Unterseite auf das Steinbrett SB aufgesetzt und mit seitlich abragenden Flanschen FL über nicht gezeigte Spanneinrichtungen in der Formmaschine eingespannt und vertikal gegen das Steinbrett SB gedrückt.
Die Druckplatten DP3 weisen in horizontaler Richtung, welche durch die einge- zeichnete x-Richtung und die senkrecht zur Zeichenebene verlaufende y- Richtung gegeben sind, ein geringes Spiel von typischerweise Millimeterbruchteilen gegen die Seitenwände der Formnester auf. Vorteilhafterweise können in dem in Fig. 7 dargestellten Zustand, in welchem das Formoberteil noch nicht mit einer Auflasteinrichtung AE der Formmaschine verbunden ist, Zentriereinrichtungen ZE zwischen Formunterteil und Formoberteil wirksam sein, welche gleichmäßige Abstände der Druckplatten DP3 in alle Horizontalrichtungen von den Innenwänden der Formnester gewährleisten.
Oberhalb der in die Formmaschine eingesetzten Form ist eine Auflasteinrich- tung AE3 zum im wesentlichen dauerhaften Verbleib in der Formmaschine angeordnet. Die Auflasteinrichtung AE3 kann mit dem Formoberteil, insbesondere einer nach oben weisenden Stempelplatte SP3 des Formoberteils in der skizzierten Ausführung verbunden werden, wofür in dem skizzierten bevorzugten Beispiel die Auflasteinrichtung AE3 Magnetanordnungen MA1 , MA2 enthält, welche die vorzugsweise weichmagnetische Stempelplatte SP3 über Magnetkräfte an der Auflasteinrichtung AE3 halten können. Die Auflasteinrichtung AE3 ist ihrerseits mit einer entlang der Rahmensäulen MR der Formmaschine vertikal verschiebbaren Maschinenauflast AM3 verbunden. Die Verbindung ist in vorteilhafter Ausführung in der Art ausgestaltet, dass die Auflasteinrichtung AE3 über Haltelemente AS vertikal an der Maschinenauflast gehalten und dabei horizontal um eine geringes maß verschiebbar ist. Die Haltelemente können beispielsweise Kopfbolzen sein, welche mit dem Bolzenkopf in hinter- schnittene Aussparungen der Auflasteinheit AE3 eingreifen und hierbei eine seitliches Spiel gegen die Aussparung aufweisen. Über eine lösbare Auflast- zentriereinrichtung ist die Auflasteinheit in horizontalen Richtungen x und y relativ zu der Maschinenauflast AM3 in eine definierte Ausgangsposition gezwungen. Die Auflastzentriereinrichtung kann beispielsweise eine oder vorzugsweise mehrere vertikal verschiebbare Riegelelemente AB wie z:B. Zen- trierbolzen enthalten, welche in der Maschinenauflast geführt und über eine Steuereinrichtung zwischen einer in Fig. 7 dargestellten Zentrierstellung und einer in Fig. 8 dargestellten Freigabesteilung vertikal verlagerbar sind. In der in Fig. 7 dargestellten Zentrierstellung greifen die Riegelelemente in korrespondierende Öffnungen der Auflasteinheit AE3 ein. Die Auflasteinrichtung AE3 nimmt bei in der in Fig.7 skizzierten Situation eine definierte Horizontalposition innerhalb der Maschine ein.
Das in die Formmaschine über die Flansche FL eingespannte Formunterteil FU kann durch vorgegebene Toleranzen in horizontalen x- und y-Richtungen um ein geringes Maß gegenüber einer idealen Mittenposition versetzt sein. Vorteilhafterweise ist die Verbindung zwischen Auflasteinrichtung AE3 und Formoberteil FO mit im skizzierten Beispiel Stempelplatte SP3 der Art, dass keine exakte relative Ausrichtung zwischen Formoberteil FO und Auflasteinrichtung AE3 erforderlich ist, sondern eine Verbindung zwischen Auflasteinrichtung AE3 und Formoberteil FO bzw. dessen Stempelplatte SP3 unter Beibehaltung der für die Auflasteinrichtung AE3 erzwungenen Ausgangsposition und der durch die Toleranzen gegebenenfalls variierenden Horizontalposition des Formoberteils FO möglich ist. Dies ist durch die Verbindung über die Magnetanordnung auf besonders vorteilhafte Weise gegeben. Die Magnetanordnung enthält vor- teilhafterweise Dauermagnete, deren Haltekraft zum Lösen des Formoberteils von der Auflasteinrichtung mittels zusätzlicher elektromagnetischer Spulen kompensierbar oder reduzierbar ist. Zum Verbinden der Auflasteinrichtung AE3 auf dem Formoberteil wird die Maschinenauflast AM3 von der in Fig. 7 dargestellten Situation weiter nach unten bewegt, bis die Magnetanordnung die weichmagnetische Stempelplatte SP3 an der Auflasteinrichtung AE hält, wobei keine exakt vordefinierte horizontale Relativposition von Formoberteil und von Auflasteinrichtung bzw. Magnetanordnung gefordert ist. Danach wird die Ma- schinenauflast AM3 mittels maschinenseitiger, nicht dargestellter Antriebsein- richtungen in die in Fig. 8 dargestellte angehobene Position verschoben, wobei durch die Verbindung zwischen Auflasteinrichtung AE3 und Formoberteil FO das Formoberteil von dem Formunterteil FU abgehoben und so weit über diesem positioniert wird, dass eine Fülleinrichtung über die Oberseite des Formunterteils verfahren werden kann, um die Formnester FN mit fließfähigem Betongemenge zu befüllen. In aufeinanderfolgenden Zyklen wird das Formoberteil auf das mit Betongemenge befüllte Formunterteil abgesenkt, wobei die Druckplatten DP3 in die oberen Bereiche der Formnester FN eintauchen und auf das Betongemenge drücken. Während eines Rüttelvorgangs, in welchem der Rütteltisch Rüttelbewegungen auf die Form und das Betongemenge über- trägt, wird das Betongemenge zu formstabilen Betonformsteinen verdichtet, welche danach durch Anheben des Formunterteils aus den Formnestern in an sich bekannter und gebräuchlicher Weise entformt und auf dem Steinbrett SB abgelegt werden. Die Steine werden mit dem Steinbrett SB aus der Maschine entnommen und zu einem Lagerplatz transportiert und ein neues Steinbrett wird auf den Rütteltisch abgelegt und das Formunterteil erneut auf das Steinbrett abgesenkt.
Die Zentriereinrichtungen ZE zwischen Formunterteil und Formoberteil werden nach erstmaligem Anheben des nicht mehr benötigt und können insbesondere auch vollständig von der Form gelöst werden.
Insbesondere durch die während des Verdichtungsvorgangs angewandten Rüttelbewegungen kann sich eine geringe Verschiebung des Formunterteils in horizontalen Richtungen ergeben, so dass eine exakte Ausrichtung der Druck- platten DP3 mit den Formnestern FM nicht über den gesamten Verbleib der Form in der Formmaschine gewährleistet ist. Zum Ausgleich solcher unvermeidbarer horizontaler Verschiebungen sind typischerweise Hilfseinrichtungen vorgesehen, welche beim Absenken der Maschinenauflast AM mit der Aufla- steinrichtung AE3 und dem Formoberteil bei einer eventuell gegebenen Fehlausrichtung die Druckplatten DP3 durch horizontale Verschiebung in die Formnester FN zwingen. Beispielsweise ist es gebräuchlich, die Oberkanten der Formnester durch Einlaufschrägen zu erweitern, an welchen die Kanten der Druckplatten dann entlang gleiten und horizontal in die Formnester gezwungen werden. Es ist auch bekannt, zu einer vereinfachten Neuausrichtung der
Druckplatten das Formoberteil horizontal schwimmend zu lagern und hierdurch beim Absenken des Formoberteils eine Horizontalverschiebung in eine wieder richtig zu den Formnestern ausgerichtete Position der Druckplatten mit geringer Kraft zu ermöglichen.
Im skizzierten Beispiel ist hierfür vorteilhafterweise die Auflastzentriereinrich- tung aus ihrer Zentrierstellung nach Fig. 7 in eine Freigabestellung nach Fig. 8 umstellbar und dadurch die Auflasteinrichtung AE3 aus der in Fig. 7 erzwungenen horizontalen Ausgangsposition lösbar. Hierfür werden im skizzierten Bei- spiel die Zentrierbolzen AB angehoben und aus den Öffnungen in der Auflasteinheit AE3 ausgefahren. Die Auflasteinrichtung AE3 ist dann innerhalb eines z. B. durch seitliche Begrenzungen, durch das begrenzte horizontale Spiel der Zentrierbolzen in den Aussparungen oder andere Anschlagsmittel zwischen Auflasteinrichtung AE3 und Maschinenauflast AM3 bestimmten Maßes mit ge- ringer Kraft horizontal verschiebbar. Hierdurch wird beim Absenken des Formoberteils und Korrektur einer gegebenenfalls zwischenzeitlich aufgetretenen Fehlausrichtung von Druckplatten DP und Formnestern FN zum einen eine Neuausrichtung durch die schwimmende Lagerung der Auflasteinrichtung AE3 ermöglicht und zum anderen die relative Lage von Formoberteil und Auflastein- richtung in Horizontalrichtungen x und y beibehalten. In Fig. 8 ist eine geringe seitliche Verschiebung der Auflasteinheit AE3 relativ zur Maschinenauflast dargestellt, in welcher die Aussparungen in der Auflasteinheit nicht mehr mit den Führungen der Zentrierbolzen fluchten.
Vorteilhaft für einen geringen Verschleiß der Form und/oder für die Qualität der hergestellten Betonformsteine ist es, wenn die Druckplatten während des Rüttelbetriebs eines Herstellungszyklus relativ zu Formunterteil horizontal und/oder vertikal um ein geringes Maß beweglich sind. Die Beweglichkeit der Auflasteinrichtung AE3 innerhalb der Maschinenauflast AM3 ist während des Rüttelvorgangs in der Regel nicht mehr gegeben, da durch den Druck der Maschinenauflast nach unten die Auflasteinrichtung AE3 gegen die Maschinenauflast gedrückt und dort reibschlüssig gehalten ist. Prinzipiell könnte aber die Verbindung zwischen Auflasteinrichtung AE3 und Maschinenauflast so gestal- tet sein, dass im Rüttelbetrieb auch eine Relativverschiebung in horizontaler Richtung zwischen Auflasteinrichtung AE3 und Maschinenauflast AM3 gegeben ist.
Vorzugsweise ist eine Beweglichkeit der Druckplatten relativ zum Formunterteil während des Rüttelbetriebs dadurch gegeben, dass die Stempelplatte des Formoberteils relativ zur Auflasteinrichtung horizontal und/oder vertikal um ein geringes Maß verschiebbar ist. Insbesondere bei der vertikalen Beweglichkeit ist diese vorteilhafterweise durch elastisch verformbare Elemente gegeben. Verschiebeeinrichtungen, welche eine Relativverschiebung der Stempelplatte des Formoberteils gegenüber der Auflasteinrichtung ermöglichen, können sowohl auf Seiten der Auflasteinrichtung als auch auf Seiten des Formoberteils vorgesehen sein. Vorteilhafterweise ist zumindest ein Teil der Verschiebeeinrichtungen auf Seiten des Formoberteils angeordnet. Hierdurch können vorteil- hafterweise Parameter der Verschiebbarkeit, insbesondere das Wegmaß der maximalen Verschiebbarkeit und/oder die Widerstandskraft und Rückstell kraft elastisch verformbarer Elemente der Verschiebungseinrichtungen spezifisch auf die einzelnen, nach Größe und Masse zum Teil stark verschiedenen For- men abgestimmt werden. Es kann auch vorgesehen sein, in der Auflasteinrichtung eine horizontale und/oder vertikale Verschiebbarkeit mit ersten Grundparametern vorzugeben und zur formspezifischen Anpassung weitere Teile der Verschiebeeinrichtungen auf Seiten des Formoberteils anzuordnen, welche dann die durch auf Seiten der Auflasteinrichtung vorgegebenen Para- meter der Beweglichkeit durch formspezifische Variationen ergänzen. Hierbei ist es möglich, aber nicht erforderlich, dass Komponenten der Verschiebeeinrichtungen auf Seiten der Auflasteinrichtung einerseits und dem Formoberteil andererseits ineinandergreifend zusammenwirken. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar.

Claims

Ansprüche:
1 . Vorrichtung zur Herstellung von Betonformsteinen mit einer Formmaschine und einer Form, welche ein Formunterteil mit einem oder mehreren
Formnestern und eine Stempeleinheit mit zu den Formnestern komplementär geformten Druckplatten enthält und zum Einsatz in der Formmaschine in der Weise ausgebildet ist, dass das Formunterteil (FU) auf eine horizontale Unterlage (SB) aufsetzbar und das Formoberteil (FO, SE) mit einer Auflasteinrichtung (AE, AE2, AE3) relativ zu dem Formunterteil (FU) vertikal verfahrbar und mittels einer Halteeinrichtung mit einer Haltekraft lösbar an der Auflasteinrichtung gehalten ist, wobei die Halteeinrichtung eine Magnetanordnung (M1 , M2, MA, MA1 , MA2) enthält, welche zumindest den überwiegenden Teil der Haltekraft durch eine Magnetkraft aufbringt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Magnete (M1 , M2, MA, MA1 , MA2) der Magnetanordnung nur auf Seiten der Auflasteinrichtung (AE, AE2, AE3) vorgesehen sind und die den Magneten der Auflasteinrichtung zuweisende Oberseite (SP) der Stempeleinheit weichmagnetisch ausgeführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetanordnung Permanentmagnete enthält, welche zumindest den überwiegenden Teil der Haltekraft bewirken.
4. Vorrichtung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einem Teil der Permanentmagnete zusätzliche Magnetspulen zugeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung mechanische Sicherungselemente (Sl, SI2) zwischen Auflasteinrichtung und Stempeleinheit enthält.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungselemente kraftfrei sind, solange die Magnetkraft als Haltekraft zwischen Auflasteinrichtung und Stempeleinheit wirkt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Formoberteil (SE, FO) in unterschiedlichen horizontalen (x, y)
Relativpositionen mit der Auflasteinrichtung (AE, AE2, AE3) verbindbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Formoberteil (SE, FO) in dem durch die Magnetkraft an der Aufla- steinrichtung (AE, AE2, AE3) gehaltenen Zustand horizontal (x, y) relativ zur Formmaschine (MR) verschiebbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetanordnung (MA1 , MA2) horizontal relativ zur Formmaschine (MR) ver- schiebbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer steuerbaren Fixiereinrichtung (KE) in deren Sperrstellung die Magnetanordnung (MA1 , MA2) in einer definierten Ausgangsposition horizontal (x, y) relativ zu der Formmaschine (MR) fixierbar und in einer Lösestellung der Fixiereinrichtung zur horizontalen Verschiebbarkeit freigebbar ist.
1 1 .Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung die Fixiereinrichtung (KE) bis zur Verbindung des Formoberteils (FO) mit der Magnetanordnung (MA1 , MA2) in der Sperrstellung hält und nach Herstellen der Verbindung die Fixiereinrichtung in die Lösestellung umstellbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Verschiebbarkeit entgegen einer elastischen Rückstellkraft gegeben ist und/oder durch Anschläge begrenzt ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kraftweg zwischen Stempeleinheit und Formmaschine elastisch verformbare Dämpfungselemente eingefügt sind.
14. Verfahren zur Montage einer Form in einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Formunterteil in der Formmaschine verspannt wird und dass bei eingespanntem Formunterteil die Magnetanordnung (MA1 , MA2) mittels einer durch eine Steuereinrichtung steuerbaren Fixiereinrichtung (KE) in einer vordefinierten horizontalen Relativposition bezüglich der Formmaschine (MR) ausgerichtet und in dieser vordefinierten horizontalen Relativposition die Auflasteinrichtung (AE3) mit dem Formoberteil (FO, SP3) über die Magnetanordnung verbunden wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass nach Herstellung der Verbindung zwischen Magnetanordnung und dem Formoberteil die Fixiereinrichtung in eine Lösestellung umgesteuert wird, in welcher eine begrenzte horizontale (x, y) Verschiebbarkeit zwischen Magnetanordnung (MA1 , MA2) und Formmaschine (MR) gegeben ist.
PCT/DE2011/075078 2010-04-16 2011-04-15 Vorrichtung zur herstellung von betonformsteinen und verfahren zur montage einer form in einer solchen vorrichtung WO2011127927A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112011101341T DE112011101341A5 (de) 2010-04-16 2011-04-15 Vorrichtung zur Herstellung von Betonformsteinen und Verfahren zur Montage einer Form in einer solchen Vorrichtung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010005226.2 2010-04-16
DE202010005226 2010-04-16
DE102011000604 2011-02-09
DE102011000604.4 2011-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011127927A1 true WO2011127927A1 (de) 2011-10-20

Family

ID=44503420

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/075079 WO2011127928A1 (de) 2010-04-16 2011-04-15 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von betonformsteinen sowie form hierfür
PCT/DE2011/075078 WO2011127927A1 (de) 2010-04-16 2011-04-15 Vorrichtung zur herstellung von betonformsteinen und verfahren zur montage einer form in einer solchen vorrichtung
PCT/DE2011/075076 WO2011127925A1 (de) 2010-04-16 2011-04-15 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von betonformsteinen sowie form hierfür

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/075079 WO2011127928A1 (de) 2010-04-16 2011-04-15 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von betonformsteinen sowie form hierfür

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/075076 WO2011127925A1 (de) 2010-04-16 2011-04-15 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von betonformsteinen sowie form hierfür

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE112011101351A5 (de)
WO (3) WO2011127928A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104999545A (zh) * 2015-08-03 2015-10-28 沂南县华闰天元机械有限公司 一种基于生产新型墙体材料的机械集成系统
CN110936469A (zh) * 2019-10-23 2020-03-31 安徽中马磁能科技股份有限公司 一种永磁铁氧体块的模压装置及其工作方法
DE102012013070B4 (de) * 2011-11-24 2021-04-01 Rampf Formen Gmbh Formoberteil zur Befestigung an einer Spanneinrichtung einer Betonsteinformmaschine, Form für eine Betonsteinformmaschine und Betonsteinformmaschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201843A1 (de) * 2014-02-03 2015-08-06 Vdv R&D Bvba Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Wechseln der Stempelplatte einer Steinfertigungsmaschine
DE102014113756A1 (de) 2014-09-23 2016-03-24 Kobra Formen Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Betonformteilen
DE102017102323A1 (de) 2017-02-07 2018-08-09 Kobra Formen Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Betonformteilen
DE102017120942A1 (de) 2017-09-11 2019-03-14 Kobra Formen Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Betonformteilen
DE102019109700B4 (de) * 2019-04-12 2021-09-23 Schuler Pressen Gmbh Presse zur Aufnahme einer Werkzeugeinheit und Verfahren zum betriebsbereiten Anordnen der Werkzeugeinheit in der Aufnahme der Presse
CN112426363A (zh) * 2020-11-18 2021-03-02 承德石油高等专科学校 片剂药品生产装置及使用方法
DE102021106268A1 (de) 2021-03-15 2022-09-15 Kobra Formen Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Betonformsteinen und Verfahren zur Herstellung von Betonformsteinen
US20220396006A1 (en) * 2021-06-15 2022-12-15 Pavestone, LLC Gapless buffer for masonry block manufacture

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0320488A2 (de) * 1987-12-09 1989-06-14 LAEIS + BUCHER GmbH Spanneinrichtung für Pressenwerkzeuge
DE19955347A1 (de) * 1998-11-19 2000-05-25 Katsura Machine Co Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln eines Formkastens für eine Betonblock-Gießmaschine
EP1674226A2 (de) 2004-12-23 2006-06-28 Rampf Formen GmbH Steinformmaschine mit Form und Verfahren zur Herstellung von Formsteinen
DE102005012204A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-28 Rampf Formen Gmbh Schnellverspannung mit schwimmendem Zapfen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6093012A (en) * 1995-10-05 2000-07-25 Rampf Formen Gmbh Form for manufacturing concrete form components by machine
DE10330924A1 (de) * 2003-07-08 2005-02-10 Rampf Formen Gmbh Formwerkzeug zur Herstellung von Formsteinen
DE102004004188A1 (de) 2004-01-28 2005-10-06 Manfred Lebherz Beton-Formstein-Fertigungseinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0320488A2 (de) * 1987-12-09 1989-06-14 LAEIS + BUCHER GmbH Spanneinrichtung für Pressenwerkzeuge
DE19955347A1 (de) * 1998-11-19 2000-05-25 Katsura Machine Co Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln eines Formkastens für eine Betonblock-Gießmaschine
EP1674226A2 (de) 2004-12-23 2006-06-28 Rampf Formen GmbH Steinformmaschine mit Form und Verfahren zur Herstellung von Formsteinen
DE102005012204A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-28 Rampf Formen Gmbh Schnellverspannung mit schwimmendem Zapfen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013070B4 (de) * 2011-11-24 2021-04-01 Rampf Formen Gmbh Formoberteil zur Befestigung an einer Spanneinrichtung einer Betonsteinformmaschine, Form für eine Betonsteinformmaschine und Betonsteinformmaschine
CN104999545A (zh) * 2015-08-03 2015-10-28 沂南县华闰天元机械有限公司 一种基于生产新型墙体材料的机械集成系统
CN110936469A (zh) * 2019-10-23 2020-03-31 安徽中马磁能科技股份有限公司 一种永磁铁氧体块的模压装置及其工作方法
CN110936469B (zh) * 2019-10-23 2021-05-28 安徽中马磁能科技股份有限公司 一种永磁铁氧体块的模压装置及其工作方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011127925A1 (de) 2011-10-20
WO2011127928A1 (de) 2011-10-20
DE112011101351A5 (de) 2013-01-24
DE112011101348A5 (de) 2013-02-07
DE112011101341A5 (de) 2013-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011127927A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonformsteinen und verfahren zur montage einer form in einer solchen vorrichtung
EP0118872A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Beton oder dergleichen
DE102010060742A1 (de) Form zur Herstellung von Betonformsteinen
DE10254656B4 (de) Presseneinrichtung zum Herstellen maßhaltiger Presslinge mit zentraler Stempelabstützung
DE102005056196A1 (de) Steinformmaschine mit Form und Verfahren zur Herstellung von Formsteinen
DE102005054992A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonformsteinen
DE102006026115A1 (de) Anordnung zur Herstellung von Betonformsteinen, Form für eine solche Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Form
EP3075505A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonformteilen
EP2707213B1 (de) Rundläuferpresse und verfahren zum betreiben einer rundläuferpresse
DE102011054488A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Betonformsteinen.
DE4209385C2 (de) Preßmaschine für elektronische Komponenten des Chip-Types
DE102007019388A1 (de) Form zur Herstellung von Betonformsteinen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008000458A1 (de) Form zur Herstellung von Betonformsteinen und Verfahren zur Herstellung einer Formkernanordnung einer solchen Form
DE102010016444A1 (de) Form zur maschinellen Herstellung von Betonformsteinen
WO2004065089A1 (de) Auflastvorrichtung
WO2021122541A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonsteinen
EP3718718B1 (de) Führungseinrichtung in einer formmaschine und formmaschine mit einer solchen führungseinrichtung
DE1259123B (de) Elektrische Programmiertafel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1187952B1 (de) Herstellung von betonschwellen für eisenbahnschienen
WO1994012327A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rütteln von beton
WO2019048688A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonformteilen
EP1874514A2 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonformsteinen
DE29522393U1 (de) Rüttelform
DE10219331A1 (de) Korrektureinrichtung zur Korrektur von in Betonschwellen eingebetteten Halterungselementen
WO2011127926A1 (de) Form zur herstellung von betonformsteinen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11723230

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120111013418

Country of ref document: DE

Ref document number: 112011101341

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112011101341

Country of ref document: DE

Effective date: 20130124

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11723230

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1