WO2011113753A2 - Aufzugsanlage mit bremseinrichtung - Google Patents

Aufzugsanlage mit bremseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2011113753A2
WO2011113753A2 PCT/EP2011/053669 EP2011053669W WO2011113753A2 WO 2011113753 A2 WO2011113753 A2 WO 2011113753A2 EP 2011053669 W EP2011053669 W EP 2011053669W WO 2011113753 A2 WO2011113753 A2 WO 2011113753A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
brake shoe
actuator
elevator car
holder
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/053669
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011113753A3 (de
Inventor
Josef Husmann
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to BR112012023027-1A priority Critical patent/BR112012023027B1/pt
Priority to CN201180013736.7A priority patent/CN102791603B/zh
Priority to ES11709903.6T priority patent/ES2627078T3/es
Priority to EP11709903.6A priority patent/EP2547617B1/de
Publication of WO2011113753A2 publication Critical patent/WO2011113753A2/de
Publication of WO2011113753A3 publication Critical patent/WO2011113753A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces
    • B66B5/20Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces by means of rotatable eccentrically-mounted members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/008Brakes acting on a linearly moving member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/28Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged apart from the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • F16D2121/26Electric or magnetic using motors for releasing a normally applied brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/64Levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/008Trigger mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2129/00Type of operation source for auxiliary mechanisms
    • F16D2129/06Electric or magnetic
    • F16D2129/08Electromagnets

Definitions

  • the invention relates to a brake for braking the elevator car, a method for braking the elevator car and an elevator system with elevator car and with such a brake according to the independent claims.
  • the elevator system is installed in a building. It consists essentially of a cabin, which is connected via suspension means with a counterweight or with a second car. By means of a drive, which acts selectively on the support means, directly on the cabin or the counterweight, the cabin is moved along, substantially vertical, guide rails.
  • the elevator system is used to transport people and goods within the building over single or multiple floors.
  • the elevator system includes devices to secure the elevator car in case of failure of the drive or the suspension means or to protect even with a stop in a floor from unwanted drifting away.
  • braking devices are generally used, which can slow down the elevator car on the guide rails in case of need.
  • EP1733992 discloses such a braking device.
  • This braking device can be actuated electromagnetically, wherein after successful actuation and moving elevator car, a trigger arm with grooves a rotating jaws with brake plates entrains and brake plates brake the car.
  • the trigger arm is reset by the rotary jaws back to a reset position.
  • the disadvantage is that the release arm with stationary elevator car, for example. At a halt in a floor, can be operated well, however, that a provision can be made only after a rotation of the rotary jaw.
  • EP2154096 discloses another such braking device.
  • This braking device can be actuated electromagnetically, wherein in case of need a brake housing with brake shoe is pressed against a rail. A subsequent movement of the braking device rotates the brake shoe in its working position. So that a sufficient braking force can be achieved, the brake shoe is correspondingly large, thereby creating a large installation height of this braking device.
  • the invention thus aims to provide a brake device with brake and required actuating means, which is suitable for attachment to an elevator car and which can cause a braking of the elevator car.
  • the braking device should be able to be operated even when the elevator car is stationary to prevent any drifting of the cabin, and they should be able to be easily reset.
  • a brake is described, which is intended for attachment to an elevator car.
  • the elevator car is guided along guide rails and the brake is suitable for decelerating the elevator car on the guide rails or for preventing it from drifting or slipping off when resting on a floor.
  • a brake shoe is pressed against the guide rail in case of need, whereby a corresponding braking force can be generated.
  • the brake includes a brake housing, a brake shoe holder, the brake shoe and advantageously a retraction device.
  • the brake housing includes attachment points to secure the brake to the elevator car and includes the structural mounting and assembly points for receiving components of the brake.
  • the brake housing is designed to transmit required forces.
  • the brake shoe holder includes the brake shoe and it is arranged linearly displaceable in an embodiment in the brake housing.
  • the brake shoe holder, or in this embodiment, a brake shoe carriage can thus be switched on and off substantially perpendicular to the guide rail surface.
  • the brake shoe holder is arranged pivotable about a substantially horizontal axis in the brake housing.
  • the brake shoe holder, or in This embodiment, a brake shoe lever can thus also be moved to the guide rail surface, or on and put away.
  • the brake shoe has a curved shape, i. it includes curved and possibly straight braking surfaces, which may be in braking effect with the guide rail depending on a current state of motion. It is rotatable and advantageously also slidably disposed in the brake shoe holder. In the brake shoe holder to a bearing axis is advantageously arranged, which receives the brake shoe.
  • the bearing axis is advantageously provided with a sliding coating or with a roller bearing, for example a needle bearing, and the brake shoe has a matching bearing bore.
  • the brake shoe holder is arranged in the brake housing such that it can be displaced linearly or pivotally between a ready position and an engagement position.
  • the ready position In the ready position - the ready position also corresponds to the unactuated state of the brake or the unactuated brake - between the guide rail and the brake shoe, there is a clearance gap.
  • This air gap is usually about 1 to max. about 6 mm. The air gap allows the brake to not touch the rail during normal operation, thereby preventing wear and any scraping noise.
  • the retraction device holds the brake shoe and / or the brake shoe holder in this standby position.
  • the retraction device pulls the brake shoe holder with the brake shoe away from the guide rail.
  • To actuate the brake shoe holder with the brake shoe is pressed against the action of the retraction device to the guide rail.
  • the brake can be easily moved into an engagement position and also pushed back into the ready position. Due to the substantially vertical, linear delivery, the brake requires little space in height and it can be designed to brake independent of the direction of travel.
  • only one raster position for example a ball-type catcher, can be used, which can be used Brake shoe holder and / or holds the brake shoe in the ready position. A pushing back from the engagement position to the ready position would have to be done by another control.
  • the brake shoe instead of the bearing bore, may also be designed with bearing journals which are in cooperation with correspondingly shaped bearing seats in the brake shoe holder.
  • the brake includes a delivery device, which can move the brake shoe holder linearly from the ready position into the engagement position.
  • the brake shoe rotatably arranged in the brake shoe holder is designed such that it is rotatable about the bearing axis in a first portion and is arranged longitudinally displaceable in a second, at the first adjoining, partial area at right angles, or transversely to the bearing axis.
  • the brake shoe can thus be longitudinally displaced over the second portion in the brake shoe holder after rotation over the first portion.
  • the brake shoe in the first portion is substantially circular or spiral running and in the second portion, it has a substantially rectilinear shape.
  • the brake shoe further advantageously has an elongated hole-like inner contour-that is, the bearing bore is an oblong hole-which permits rotation and subsequent longitudinal displacement.
  • the retraction device engages the brake shoe, whereby the brake shoe is retracted in the standby position by the retraction device and by the force acting on the bearing axis and the entire brake shoe holder is withdrawn.
  • the circular waveform of the first portion is designed such that a distance of the curve to the bearing axis in dependence of a rotation angle, as in a spiral portion, increases proportionally to the rotation angle
  • the rectilinear shape of the second portion is designed such that s i a Distance of the linear form to the longitudinal axis as a function of a longitudinal displacement, as in the case of a wedge, further increased.
  • the brake shoe is moved on automatically. It now goes from the rotational movement, with reaching the second portion, in a straight-line feed movement.
  • the brake shoe is longitudinally displaced at right angles to the bearing axis, which further increases the distance between the curve and the bearing axis. This distance increase, or the second phase of work, causes a further pushing back of the brake shoe holder. This is used to build up a pressing force, which allows safe deceleration of the cabin.
  • Such a designed brake can be used excellently, for example, to secure an elevator car when stopping on a floor against drifting and still be able to reset the brake with only slight drift movements, which originate, for example, of rope strains, again.
  • the braking effect is also available in both directions and it is needed on the whole only a little height.
  • the brake further includes a compression spring block with compression springs. These springs are biased in the compression spring block to a presettable biasing force.
  • the brake shoe holder is positioned in the standby position by the retraction device adjacent to the compression spring block, or is pulled by the retraction device to a stop determined by the compression spring block.
  • the braking force can be adjusted specifically, since the path geometries and thus resulting spring travel are determined by the shape of the brake shoe.
  • a required preload can be determined based on spring characteristics and taking into account expected coefficients of friction between the brake shoe and guide rail.
  • the retraction device includes a force acting on the brake shoe spring means, such as a coil spring, which advantageously acts via a cable to the brake shoe and thus pulls the brake shoe holder in the ready position.
  • a force acting on the brake shoe spring means such as a coil spring
  • the brake shoe can be brought back into its central position at the same time and the brake shoe holder can be pulled back to the compression spring block.
  • the brake shoe is designed asymmetrically, so that on both sides of the circular curve shape of the first portion each a second rectilinear portion adjoins such that a distance between the curve and the subsequent rectilinear shape and the bearing axis, depending on the rotation angle and the longitudinal displacement, increases ,
  • the increase in the distance is, depending on the direction of rotation and displacement of the brake shoe, different.
  • direction-dependent braking forces can be generated, since the different magnification of the distance cause different pressure forces. This is helpful because in an elevator system usually, as described above, greater braking forces are required in the downward direction in order to be able to catch a possibly falling car, or cabin.
  • the brake shoe itself is made of a material which is suitable as a brake material.
  • a climbing angle which describes the change of the distance of the curve to the pivot point, or to the longitudinal axis, depending on the angle of rotation and the longitudinal displacement is determined in coordination with the brake material used, so that an automatic or automatic engagement of the brake is ensured as soon as the brake shoe holder has reached its engagement position and a driving movement of the elevator car takes place.
  • the shaping forces on the brake shoe cause the pressure forces to be correspondingly controlled, as already explained.
  • the relevant second part of the brake shoe is designed with a smaller braking surface, for example by attaching longitudinal grooves or longitudinal skids.
  • the brake includes a fixed brake plate opposite this brake shoe holder, so that when interacting with the guide rail, the guide rail extends between the brake shoe holder with associated brake shoe and the fixed brake plate.
  • Two opposing brake shoe holder are advantageous if both sides of the guide rail, a large air gap to be achieved.
  • this design requires a corresponding space on both sides of the rail.
  • a one-sided fixed brake plate is therefore advantageous if small air gaps suffice. This space can be saved, since on one side of the rail only little space is required. At the same time, this design is also cheaper to manufacture.
  • braking can be achieved overall simply by delivering the brake shoe holder by means of the adjusting device from its ready position into the engaged position, the brake shoe arranged in the brake shoe holder being pressed against the guide rail by means of the adjusting device. If the car is at a standstill - e.g. in one floor - is, the brake remains in this Eingurwolf. If the car wishes to move away from standstill in a properly controlled manner, the brake is reset by a control, in which the adjusting device in cooperation with the retraction device brings the brake shoe holder back into the ready position. This is possible with small force I, since there is no significant pressing force is present.
  • the brake shoe is self-propelled along the first portion of the brake shoe. Since the brake shoe holder is pressed back in accordance with the shape of the brake shoe, in particular by the first increase in the spacing determined by the first partial region. In this movement phase is a delivery game, which by delivering the Brake shoe emerged is equalized again. Up to this time, the ZuStell coupled, or the retraction device at any time retract the brake shoe holder in the standby position. Dam can small fluctuations, as they can be done when loading the cabin, caught, or balanced.
  • an actuator is described, as it is advantageously used for the delivery of the previously described brake.
  • the actuator is designed to hold a brake, or preferably two brakes, of an elevator shaft in the ready position and bring it into an engaged position as required.
  • the actuator includes a force accumulator, a holding device, a rear part device and one or, preferably, two connecting points which connect the actuator to the brake or to the adjuster device of the brake.
  • the energy accumulator is a spring accumulator, which is suitable to act on the connection point in case of need and to bring the brake from its standby position into the engagement position.
  • the holding device in this case keeps the energy storage and thus the connection point, advantageously by means of an electromagnet, in a ready position of the brake corresponding first operating position and the return device can return the energy storage, the holding device and the junction after their operation back into the operating position.
  • the energy storage can also be a pneumatically or hydraulically biased memory, which can deliver its energy in case of need.
  • the force accumulator, the holding device and the connection point act together via an actuating lever.
  • This actuating lever advantageously includes a first connection point for connection to the first brake and a second connection point for connecting the actuator to a second brake.
  • the first and possibly the second connection point are advantageously arranged on the actuating lever such that they are essentially contracted under the action of the force accumulator.
  • the two connection points do not necessarily have to be drawn directly linearly against each other, but that, for example, when using the actuating lever, the two connection points are shifted so that a Georgiah bin results, which causes the delivery of the brakes.
  • This contraction of the two connection points is to be understood in particular as meaning that connections which connect the actuator to the brakes are pulled against one another or displaced relative to one another under the effect of the force accumulator. effect a pulling force on the brake control gear.
  • the actuator further comprises a damping device which damps a movement sequence when the actuator is actuated.
  • the rear part device includes a spindle motor.
  • the spindle motor is advantageously a geared motor.
  • a hydraulic or pneumatic rear-part device can also be used.
  • the actuator includes a manually operated emergency release. This manual emergency release is preferably provided in addition to the rear part. It can be used in the event of a defect in the rear-end device or in the event of a prolonged power failure To reset the actuator by hand so far that a relaxation of the cabin is possible.
  • An elevator system equipped according to the invention now comprises at least one elevator car, which is movably arranged along at least two guide rails, and a brake device attached to the elevator car.
  • the braking device advantageously includes at least two brakes as described above, and the brakes cooperate as required, each with a guide rail.
  • the elevator car includes an actuator, as it is explained for example in the foregoing description, and which operates the brakes as needed.
  • 1 is a schematic view of an elevator system in side view
  • Fig. 3 is a perspective view of a brake with actuator on a
  • FIG. 5 is a front view of the brake of Fig. 4 in the standby position
  • 5a is a view of a brake shoe
  • FIG. 5b shows a variant of the brake according to FIG. 4,
  • FIG. 6 is a plan view of the brake of Fig. 4,
  • Fig. 7 is a front view of the brake of Fig. 4 in the engagement position
  • FIG. 8 is a front view of the brake of FIG. 4 with a rotated brake shoe
  • FIG. 9 is a front view of the brake of FIG. 4 in the braking position
  • 10 is a perspective view of an actuator
  • 1 1 is a plan view of the actuator in the unactuated position
  • Fig. 15 is a sectional view in the plan view of the brake of Fig. 14, and
  • FIG. 16 is a perspective view of the brake of FIG. 14.
  • FIG. 16 is a perspective view of the brake of FIG. 14.
  • Fig. 1 shows an elevator system 1 in an overall view.
  • the elevator installation 1 is installed in a building and serves for the transport of persons or goods in the building.
  • the lift system at n ha has an elevator car 2 which can move up and down along guide rails 6.
  • the elevator car 2 is accessible from the building via doors.
  • a drive 5 serves for driving and holding the elevator car 2.
  • the drive 5 is arranged in the upper area of the building and the car 2 hangs on the drive 5 with suspension means n 4, for example carrying ropes or carrying slings.
  • the carrying means 4 are continued via the drive 5 led to a counterweight 3.
  • the counterweight compensates for a mass fraction of the elevator car 2, so that the drive 5 has to compensate for the main thing only an imbalance between the car 2 and counterweight 3.
  • the drive 5 is arranged in the example in the upper part of the building. It could, of course, also be arranged at another location in the building, or in the area of the car 2 or the counterweight 3.
  • the elevator car 2 is equipped with a braking device 10, which is suitable for securing and / or decelerating the elevator car 2 in the event of unexpected movement, overspeeding or stopping.
  • the braking device 1 0 is arranged below the car 2 in the example.
  • the braking device is electrically controlled (not shown).
  • a mechanical speed limiter, as it is commonly used, can therefore be omitted.
  • Fig. 2 shows the elevator system of Fig. 1 in a schematic plan view.
  • the braking device 10 includes two brakes 1 1, 1 1 a, an actuator 30 and associated compounds 40, 40.1, 40.2.
  • the two brakes 1 1, 1 1 a are preferably designed to be identical and they act as required on d he arranged on both sides of the car 2 guide rails 6 a.
  • the compounds can in principle be designed as tensile or pressure compounds. In general, however, compounds in the form of train connections have proven to be better, since this eliminates a risk of buckling of connections. Thus, compounds 40 have proven to be in the form of tie rods, traction cables, Bowden cables or similar traction devices. In the example, an actuator 30 is used, which essentially pulls the associated connections 40, 40.1, 40.2 against one another when actuated.
  • an optional emergency release 50 is further provided.
  • the emergency release includes a cable 51, which is connected below the elevator car 2 to the actuator 30 and there allows unlocking of the actuator 30, as will be explained later.
  • a hand crank 52 is attachable above the cabin 2, in an easily accessible place. If necessary, a pulling force can be transmitted to the actuator 30 via the cable pull 51 with this hand crank 52.
  • the hand crank 52 is normally kept away from the emergency release, so that only trained persons can operate the emergency release.
  • the cable 51 is guided over required deflections (not shown) to the actuator 30.
  • a Bowden cable or a pull rod or, for example, a manual hydraulic connection can be used.
  • the illustrated arrangements can be adapted by the skilled person to the elevator installation.
  • the brakes can be mounted above or below the car 2. It can also be used on a car 2 more Bremspaare.
  • the braking device can also be used in an elevator system with several cabins, in which case each of the Cabins having at least one such braking device. If necessary, the braking device can also be mounted on the counterweight 3 or it can be mounted on a self-propelled cab.
  • 3 shows a supporting structure of an elevator car 2 in a perspective view from below. On the left side of the supporting structure of the car 2, a first brake 11 is mounted and on the opposite side, in the figure on the right, there is a second brake 11a. The two brakes are identical.
  • the actuator 30 is also attached to the car 2.
  • the actuator 30 is connected via bilateral connections 40, in the example connecting rods, to the brakes 11, 11a.
  • the connections 40 are advantageously designed to be adjustable.
  • the braking device 10 can be set exactly to a width of the car 2.
  • the actuator 30 pulls in case of need, the compounds 40 against each other and thereby simultaneously actuates the two brakes 11,11a.
  • the actuator 30 is arranged horizontally movable on the cabin, so that it is centered in the force balance between the two brakes 11, 11 a substantially. This arrangement is also referred to as floating storage.
  • the actuator 30 is arranged for example on horizontal sliders or sliding rods.
  • a positioning device 44 (see FIGS. 10 and 11) holds the actuator 30 with a small force in a defined position.
  • the actuator 30 is arranged off-center.
  • one side of the connections 40 for example a first connection 40.1 can be prefabricated as standard and only the mutual second connection 40.2 can be adapted to a dimension of the cabin 2.
  • the brake 11 Since the function of the two brakes 11, 11a is identical, this will be explained below only with reference to the brake 11. 4 and 5 show an example of a brake 11 in the so-called ready position or in its unactuated position.
  • the brake 11 is in turn constructed substantially symmetrical.
  • the brake shoe holder is as a linearly displaceable Bremsbac ke ke nschli tte nausg hte nes, hthe following is spoken of the brake shoe carriage 13.
  • the brake 1 1 thus includes the brake housing 12, the brake shoe carriage 13 with brake shoe 15, a retraction device 16 and a compression spring block 19.
  • the brake shoe carriage 13 includes the brake shoe 15th
  • a brake shoe 15 is shown in detail.
  • the brake shoe 15 has a first portion 1 5b.
  • the brake shoe 15 is executed substantially circular or spiral.
  • the first portion 15b is provided with a knurling to achieve a good grip.
  • the circular curve shape of the first portion 1 5b is designed such that a distance R of the curve to a bearing axis 17 as a function of a rotation angle W1, W2 continuously, as in a spiral, increases.
  • the brake shoe 15 has a slot 18 which extends along a longitudinal axis 23.
  • a second partial region 15c with a rectilinear shape adjoins.
  • the rectilinear shape of the second portion 15c is designed such that a distance S1, S2 of the rectilinear shape to the longitudinal axis 23 in dependence on a longitudinal displacement L1, L2 further increases.
  • the second portion 15c is formed as a sliding / braking area. This may be a ceramic friction lining, which is applied to the brake shoe body.
  • the second portion 15c is integrally integrated with the brake shoe 15, and is made of hardened steel.
  • the brake shoe has a thickness s of about 15 to 30 mm, so that it can form an ideal brake pairing when engaged with the guide rail 6.
  • the thus-shaped brake shoe 15 is installed in the brake shoe carriage 13 via the bearing shaft 17.
  • the brake shoe carriage 13 has side plates 24, which support the bearing axis 17.
  • the brake shoe 15 is arranged on the bearing shaft 17 via a rotary slide bearing 25.
  • the brake shoe 15 can thereby be rotated on the bearing shaft 17 and they can also be longitudinally displaced in the region of the slot 18.
  • a retraction device 16 engages the brake shoe 15 and pulls the brake shoe 15 in a horizontal position and at the same time the entire brake shoe carriage 13 to a stop.
  • This stop is formed by the compression spring block 19.
  • the compression spring block 19 includes a plurality of compression springs 20 which are biased in the compression spring block 19 to a predefined biasing force. In this standby position, this results in an air gap f0 of about 3 mm. This air gap is a free distance between the brake shoe 15 and the guide rail 6. It is selected by the skilled person taking into account leadership inaccuracies.
  • the retracting device 16 is, as is well known in the art. 6, a spring device 21, in particular a coil spring, which acts via deflections by means of a pulling cable on the brake shoe and pulls it back accordingly.
  • a retraction force provided by the retractor is about 40 Newton.
  • the adjusting device 22 comprises a lever support 22b, which is fixed substantially fixed on one of the brake shoe carriages 1 3a and which has a bearing point for receiving a first lever 22a.
  • the first lever 22 a is designed such that it can press with one end on a pressure plate of the other brake shoe carriage 13.
  • the other end of the first lever 22a is connected to the actuator 30 via the connection 40. As soon as the actuator pulls on the first lever 22a, it presses the two brake shoe carriages 13, 13a against each other and lifts the air gap f0, whereby the engagement position is reached.
  • Fig. 6 the brake is in this engagement position.
  • the air gap in the region of the guide rail 6 is canceled and the brake shoe carriage 13 is delivered so far that sets a pressure corresponding to the air gap fO between the compression spring block 1 9 and brake shoe carriage 13.
  • Fig. 7 also shows the brake in the engagement position.
  • the brake shoe carriages 13 are pressed against one another in such a way that the brake shoes 15 clamp the guide rail 6. It can be seen that the brake shoe carriage 13 is no longer applied to the compression spring block 19, but that there is a gap between the compression spring block 19 and the brake shoe carriage 13, corresponding to the air gap fO.
  • the brake 1 1 remains in this engagement position.
  • the brake shoe carriages 13, 13a can be withdrawn directly by the retractor 16 back to its standby position and the car 2 is thus released for ei ne drive.
  • the brake 1 1 automatically moves into braking position.
  • Fig. 8 the car 2 and the brake 1 1 has now moved in relation to the guide rail 6 down.
  • the brake shoe 15 is rotated by the guide rail 6, or its guide rail surface on the bearing axis 17, along the first portion 1 5b, and is now with the second portion 15c on the guide rail 6 at. Due to the rising wheel ius of the first portion 15b of the brake shoe carriage 13 is pushed back. As a result, the previous air gap fO between brake shoe carriage 15 and compression spring block 19 is released, and in the example, the compression spring block 19 is already biased by a minimum amount f2. Until the air gap fO is removed, no decisive braking force is generated because no restraint of the compression spring block 19 has yet occurred.
  • the brake can be 1 1 brought in a stopping preventive in the engaged position and thereby prevents dangerous slipping. If properly slipping does not take place, the brake 1 1 can be easily reset before driving away.
  • the brake shoe remains 1 5, as shown in Fig. 9, adhere to the rail 6 by the friction action between the second portion 15 c and the guide rail 6.
  • the brake 1 1 rolls over the rotary slide bearing of the bearing axis 1 7, the slot 18 along, and the brake shoe carriage 13 is further pushed back according to the increase in distance S1 of the second portion 15c.
  • the compression spring block 19 is further tensioned until it reaches its final tension, corresponding to a deflection f3.
  • This deflection f3 causes an associated pressing force which now causes the braking of the elevator car 2.
  • the levers of the adjusting device 22 or the actuator 30 are designed such that they can endure this deflection f3. This can be achieved by a freewheel, play or elastic areas.
  • the car 2 In order to reset the brake after the standstill of the elevator car 2, the car 2 must be moved back, so that the engagement takes place in the reverse order. In this case, the ZuStell annoying 22 is reset before a rear portion of the car 2. As a result, when the car 2 is returned to the car 2, the brake shoe 15 and the brake shoe carriage 13 are held directly in the standby position.
  • FIG. 10 to 13 show an example of an actuator 30, as it can be used for operating a brake 1 1, as explained in the preceding figures.
  • the actuator holds on the one hand the brake 1 1 of an elevator car, or the braking device in a standby position, or in its unactuated position (see Fig. 1 1). This condition is referred to as the closed position of the actuator 30.
  • the actuator 30 brings the brake 1 1 in case of need from the standby position into an engagement position.
  • the actuator 30 also resets the brake 11, or a corresponding adjusting device 22, back into a position which enables the brake 11 to be returned to the ready position.
  • the actuator 30 has for this purpose via electrical interfaces to a controller which, for example, transmits the corresponding control commands or receives any status feedback of the actuator 30 and / or the brake 1 1. Further, if necessary, power storage is provided to ensure a function in case of power failure.
  • the actuator 30 includes a force accumulator 31, a holding device 34, a rear part 36 and one or two connecting points 37, 37a which connect the actuator 30 to, or at least two brakes 1 1, and their Zuzustell wornen 22.
  • the energy accumulator 31 is preferably a spring accumulator 32, which is supported at one end by means of a support point P3 in a housing of the actuator 30, and the other end presses against an actuating lever 33 via a point P2.
  • the operating lever 33 is rotatably mounted in the housing by means of a pivot point P1, and the holding device 34 holds the actuating lever 33 by means of a pawl which engages a latch 34a against the spring force of the force accumulator 31 in the closed position, corresponding to the ready position of the brake 1 1.
  • the latch 34a here is advantageously a rotatable pin or a bush, which is or which is hooked into the hook-shaped pawl of the holding device 34. This design results in constant friction conditions and thus a reproducible, constant tripping behavior.
  • the actuating lever 33 is connected to a first connection point 37 to a first connection 40, 40.1 and connected to a second connection point 37a to a second connection 40, 40.2.
  • the compounds 40 lead, as described in connection with FIG. 3, to the two-sided brakes 1 1, 1 1 a.
  • the holding device 34 includes an electromagnet 35, which holds the holding device 34 in the closed position.
  • the electromagnet 35 When the electromagnet 35 is deenergized, the energy accumulator 31 pushes back the pawl of the holding device 34, as a result of which the latch 34a of the actuating lever 33 is released (see FIG. 12).
  • the energy storage device 31 presses the actuating lever 33 into the engagement position, as a result of which the two connection points 37, 37a are viewed in a projection and pulled against one another. This means that, in particular, the connections 40, 40.1, as shown in FIG.
  • a force of the force accumulator 31 determines in this arrangement, via lever effects of the adjusting device 22 of the brake 1 1, a pressing force of the brake shoe carriage 13 to the guide rail 6.
  • this pressing force is about 800 Newton. This can ensure that the brake shoe 15 engages automatically in case of need, when the car 2 is in motion.
  • lever distances and lever action lines on the actuating lever 33 that is, the point P2 of the force accumulator 31 with respect to the pivot point P1 of the actuating lever 33 and the support point P3 the force accumulator 31 in the housing of the actuator 30 and to the connection points 37, 37a, arranged so that upon actuation of the actuator 30 via an actuating stroke substantially constant tensile force in the connections 40 results.
  • This is achieved, for example, in that a lever distance, which is determined by the point P2 and the support point P3 certain power line to the pivot point P1 of the actuating lever 33, in the unactuated position is small, so that it is in the operation, due to the rotation of the actuating lever 33, increased.
  • a relaxation of the energy accumulator 31, for example, due to a relaxation of the spring accumulator 32 compensated by the increase in the lever spacing.
  • the shape of the pawl of the holding device 34, the latch 34 a, a holding force of the electromagnet 35 and the energy storage 31 are further advantageously coordinated so that when the solenoid 35 is actuated the actuating lever 33 is held in the closed position, and with the electromagnet 35 off Force memory 31, the holding device 34 can safely push back.
  • the holding force of the electromagnet is typically about 160 Newton.
  • Such an electromagnet requires a small power of only about 2.5 watts. The braking device can thus be operated with a very low power consumption.
  • the holding device 34 is designed so that it is pressed after the release, for example by an auxiliary spring in an open position. As a result, a repelling of the holding device 34 is prevented.
  • the actuator has a damping device 38, which has a dampening effect on the movement sequence during infeed.
  • the damping device 38 - this may be a hydraulic, a pneumatic or a magnetic damping device - is preferably adjusted so that it decelerates a movement in the end of the Zustellweges order to dampen an end impact of the brake shoes on the rail. Thus, a noise and a impact stress of the material can be reduced.
  • the damping device 38 advantageously acts directly on the Actuating lever 33.
  • the damping device 38 may also be integrated in the energy storage 31.
  • the actuator can, as shown in Fig. 13, be stretched back to its standby position after an operation.
  • This provision can be made automatically, for example by a brake control device, or manually.
  • the brake control device or a corresponding safety unit checks the state of the system when a drive command is present and, if the result is correspondingly positive, initializes a reset command to the actuator.
  • a manual reset may be required if the braking device has been actuated due to a fault, for example, to stop the car in an uncontrolled movement. As a rule, this requires the intervention of a specialist who then manually restores the actuator 30, for example by actuating a switching device or, if, for example, no electrical energy is available, by means of the emergency release 50.
  • the switching device is advantageously designed such that upon release of the switching device, the braking device is actuated again.
  • the actuator 30 has the rear part device 36.
  • the rear part device 36 consists of a spindle drive with geared motor 39, which drives a spindle 39a.
  • the holding device 34 with electromagnet 35 can be moved by the spindle 39a.
  • To reset the holding device 34 is extended by means of the spindle 39a and the pawl of the holding device 34 summarizes the triggered actuating lever 33, and the latch 34a. With the electromagnet 35, the holding device 34 is then retained.
  • the geared motor 39 the holding device 34 is now retracted with the actuating lever 33 latched into the ready position (see FIG.
  • the holding device 34 together with the electromagnet 35, guided by a guide lever 43, during the process to the operating lever 33 in the correct position.
  • the electromagnet 35 can be turned on when reaching the operating lever 33, whereby the holding device 34 summarizes the operating lever and holds by means of latch 34a.
  • This arrangement ensures that the actuator 30 at any time - even during the reset - can be operated directly again.
  • the sequence of the reset, or the movement of the geared motor 39 is controlled by switch 41.
  • a first switch 41a detects the position of the holding device 34. If the electromagnet 35 has attracted the holding device 34, the first switch 41a is in the closed state.
  • a second switch 41 b detects a position of the geared motor 39, or the spindle 39 a, ie the operating position corresponds. In the standby position of the actuator 30 according to FIGS. 10 and 11, both switches 41 a, 41 b are thus closed. If the actuator 30 is actuated, the holding device 34 opens and releases the actuating lever 33. At the same time, the first switch 41 a opens. An opened first switch 41 a at the same time closed second switch 41 b means that the actuator 30 is actuated. To reset the spindle 39a, as already described, extended until the holding device 34 can be tightened.
  • the actuator 30 shown in FIGS. 10 to 13 and in FIG. 1 has an optional emergency release 50.
  • This emergency release 50 makes it possible to return the actuator 30 in such a manner that it is possible to disengage a blocked elevator cage 2 at most manually.
  • the second connection 40.2 is connected to a cable drum 53 by means of a pull chain 49.
  • the cable drum 53 is connected via the cable 51 to the hand crank 52 (see FIG. 1).
  • the hand crank 52 is arranged in the example on a roof of the car 2, in the vicinity of a front shaft wall.
  • the cable drum 53 can be rotated via the hand crank 52, which can be plugged onto a corresponding cable winding for this purpose, so that the pull chain 49 connected to the cable drum 52 retracts the actuating lever 33 via the second connection 40.2.
  • the actuator 30 can be reset at least to the extent that the brakes 1 1, 1 1 a are released, and thus that the car 2 relaxes, that is moved out of a blocked braking position can be.
  • the hand crank 52 is relieved again, which, advantageously, by means of a spring integrated in the cable drum 53, the cable drum 53 is rotated back so that the pull chain 49 is relieved.
  • the position of the cable drum is advantageously monitored by a third switch 42.
  • the actuator 30 is actuated. Accordingly, the pull chain 49 of the emergency release is substantially tensioned. If necessary, can now be pulled by pulling on the cable 51, the connection 40.2. At the Turning the cable drum 53, a switch pushbutton 42 a of the switch 42 is pushed back. An electrical operation of the elevator system is then interrupted, for example, until the cable drum 53 is relieved again.
  • the brake shoe holder is designed as a brake shoe lever 1 13. The essential functions correspond to the explanations to the embodiment according to FIG. 4 to 9. Instead of the brake slide the brake shoe lever 1 13 is used.
  • the brake shoe lever 1 13 is pivotally mounted in a brake housing 1 12 about a horizontal pivot axis 126 and a brake shoe 1 15 is mounted in this brake shoe lever 1 13.
  • a retraction device 1 16 pulls the brake shoe lever 1 13, mutatis mutandis, as in the previous examples, the brake shoe carriage, away from the guide rail 6.
  • the brake shoe lever 1 13 can be delivered to the guide rail 6 with the brake shoe 1 15 in case of need.
  • the brake shoe 1 15 has a first partial area 15a and a subsequent second partial area 15b.
  • the brake shoe lever 1 13 is supported in its lower part by a compression spring block 1 19 in the housing 1 12, whereby upon rotation or displacement of the voltage applied to the guide rail brake shoe 1 15 15 and 15, a corresponding pressing force built up over the first and second portion becomes.
  • the illustrated brake is essentially symmetrical. This means that on both sides of the guide rail 6 each have a brake shoe lever 1 13, 1 13a is arranged. To monitor the working position of the brake shoe 1 15, and the brake shoe lever 1 13, one of the retraction devices is provided with a monitoring switch 127 in the example.
  • the adjusting device 122 is actuated, for example by an actuator 30, via connections 40 (see FIG. 15).
  • the actuator 30 acts on a first lever 122a of the adjusting device 122.
  • the first lever 122a is connected via a pivot point to a second lever 122b.
  • the second lever 122b is preferably pivotally connected to a bearing axis 1 17.
  • the first lever 122a pushes an elbow 122c against a second bearing axis 1 17a of the second brake shoe 1 15a.
  • the elevator expert can arbitrarily change the set shapes and arrangements.
  • one-sided compression spring blocks 19, 19 can be used, while the other side is rigid, for example is supported, or it can be a rigidly supported brake shoe carriage 13, 1 13 a supported on a compression spring block 19 a, fixed brake plate 14 are opposed.
  • Fig. 5b such an embodiment is shown. On one side, left in the figure, a brake shoe carriage 13 is arranged and on the opposite side, in the figure on the right, a fixed brake plate is arranged.
  • the brake shoe carriage 13 can be pressed by means of ZuStell Rhein to the guide rail, resulting in the previously described operation sequence.
  • the entire brake housing is moved by the geometry of the brake shoe, whereby the fixed brake plate is pulled to the rail.
  • the fixed brake plate is mounted on compression spring block 19, so that results in a corresponding deflection, which is determined by the geometry of the brake shoe, a predetermined pressing force.
  • the parts which are preferably used in the description of the actuator 30, such as pull chain and pull rope, can be replaced by those skilled in the art by similarly acting parts, such as other tension or at most pressure means or appropriate lever systems can be used instead of cable drums and winding.
  • the values mentioned in the description, such as the holding force of the electromagnet, etc. are informative. They are determined by the specialist, taking into account the materials and shapes chosen.
  • connections 40, 40.1 can also be pulled against each other using a lever system in the form of a rhombus.
  • An energy store presses if necessary, two opposite corner points of the rhombus of the rhombus apart, which inevitably the two other corner points of the rhombus are pulled together.
  • the connections 40, 40.1 are coupled to these two other corner points of the rhombus.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Abstract

Bei dieser Aufzugsanlage ist eine Aufzugskabine (2) entlang von mindestens zwei Führungsschienen (6) verfahrbar angeordnet und die Aufzugskabine (2) ist mit einer Bremseinrichtung (10) mit mindestens zwei Bremsen (11, 11a, 111) ausgerüstet. Die Bremse (11, 11a, 111) beinhaltet eine Bremsbacke (15, 15a, 115) mit einer im Wesentlichen kurvenförmigen Form und die Bremsbacke (15, 15a, 115) ist drehbar in einem Bremsbackenhalter (13, 13a, 113) angeordnet. Der Bremsbackenhalter (13, 13a, 113) ist zwischen einer Bereitschaftsstellung und einer Einrückstellung linear verschiebbar im Bremsgehäuse (12, 112) gelagert und eine Rückzugeinrichtung (16, 116) hält die Bremsbacke (15, 15a, 115) und/oder den Bremsbackenhalter (13, 13a, 113) bei unbetätigter Bremse (11, 11a, 111) in der Bereitschaftsstellung. Die Bremse (11, 11a, 111) kann bedarfsweise durch einen Aktuator (30) betätigt werden. Der Aktuator (30) hält die Bremse (11, 11a, 111) in einer Bereitschaftsstellung und kann die Bremse (11, 11a, 111) bedarfsweise betätigen. Der Aktuator (30) verfügt dazu über einen Kraftspeicher (31), welcher geeignet ist um im Bedarfsfalle über eine Verbindungsstelle (37, 37a) auf die Bremse (11, 11a, 111) einzuwirken und die Bremse (11, 11a, 111) in ihre Einrückstellung zu bringen, bzw. zu betätigen. Der Kraftspeicher (31) wird elektromagnetisch gehalten und eine Rücksteileinrichtung (36) ermöglicht eine Zurückstellung des Kraftspeichers (31) und des Aktuators (30) nach deren Betätigung in die Betriebsposition.

Description

Aufzugsanlage mit Bremseinrichtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Bremse zum Bremsen der Aufzugskabine, eine Methode zum Bremsen der Aufzugskabine und eine Aufzugsanlage mit Aufzugskabine und mit einer derartigen Bremse gemäss den unabhängigen Patentansprüchen.
Die Aufzugsanlage ist in einem Gebäude eingebaut. Sie besteht im Wesentlichen aus einer Kabine, welche über Tragmittel mit einem Gegengewicht oder mit einer zweiten Kabine verbunden ist. Mittels eines Antriebes, der wahlweise auf die Tragmittel, direkt auf die Kabine oder das Gegengewicht einwirkt, wird die Kabine entlang von, im Wesentlichen vertikalen, Führungsschienen verfahren. Die Aufzugsanlage wird verwendet um Personen und Güter innerhalb des Gebäudes über einzelne oder mehrere Etagen hinweg zu befördern.
Die Aufzugsanlage beinhaltet Vorrichtungen um die Aufzugskabine im Falle des Versagens des Antriebes oder der Tragmittel zu sichern oder auch bei einem Halt in einer Etage vor ungewolltem Wegdriften zu bewahren. Dazu werden in der Regel Bremseinrichtungen verwendet, welche im Bedarfsfalle die Aufzugskabine auf den Führungsschienen abbremsen können.
Aus EP1733992 i st e i n e derartige Bremseinrichtung bekannt. Diese Bremseinrichtung kann elektromagnetisch betätigt werden, wobei nach erfolgter Betätigung und sich bewegender Aufzugskabine ein Auslösearm mit Rillen einen Drehbacken mit Bremsplatten mitnimmt und diese Bremsplatten die Kabine bremsen. Hierbei wird durch den Drehbacken der Auslösearm wieder in eine Rückstellposition zurückgesetzt. Nachteilig ist, dass der Auslösearm bei stillstehender Aufzugskabine, bspw. bei einem Halt in einer Etage, wohl betätigt werden kann, dass jedoch eine Rückstellung nur nach einer Drehung des Drehbackens erfolgen kann.
EP2154096 offenbart eine weitere derartige Bremseinrichtung. Auch diese Bremseinrichtung kann elektromagnetisch betätigt werden, wobei im Bedarfsfalle ein Bremsgehäuse mit Bremsbacke an eine Schiene angedrückt wird . Eine nachfolgende Bewegung der Bremseinrichtung dreht die Bremsbacke in ihre Arbeitsstellung. Damit eine genügende Bremskraft erreicht werden kann ist die Bremsbacke entsprechend gross auszuführen, wodurch eine grosse Einbauhöhe dieser Bremseinrichtung entsteht.
Die Erfindung bezweckt somit die Bereitstellung einer Bremseinrichtung mit Bremse und erforderlichen Betätigungsmitteln, welche zum Anbau an eine Aufzugskabine geeignet ist und welche ein Bremsen der Aufzugskabine bewirken kann. Hierbei soll die Bremseinrichtung auch bei stillstehender Aufzugskabine betätigt werden können um ein allfälliges Wegdriften der Kabine zu verhindern, und sie soll einfach wieder zurückgestellt werden können.
Die in den unabhängigen Patentansprüchen definierten Lösungen erfüllen zumindest Teile dieser Anforderungen. Hierbei wird gemäss ein em ersten Aspekt der Erfindung eine Bremse beschrieben, die für den Anbau an eine Aufzugskabine vorgesehen ist. Die Aufzugskabine ist entlang von Führungsschienen geführt und die Bremse ist geeignet, um die Aufzugskabine an den Führungsschienen abzubremsen oder ein Wegdriften oder Wegrutschen bei einem Halt in einer Etage zu verhindern. Dazu wird im Bedarfsfalle eine Bremsbacke an die Führungsschiene angedrückt, womit eine entsprechende Bremskraft erzeugt werden kann.
Die Bremse beinhaltet ein Bremsgehäuse, einen Bremsbackenhalter, die Bremsbacke und vorteilhafterweise eine Rückzugeinrichtung.
Das Bremsgehäuse beinhaltet Befestigungspunkte um die Bremse an der Aufzugskabine zu befestigen, und es beinhaltet die konstruktiven Befestigungsund Zusammenbaupunkte zur Aufnahme von Bauteilen der Bremse. Das Bremsgehäuse ist ausgelegt um erforderliche Kräfte zu übertragen.
Der Bremsbackenhalter beinhaltet die Bremsbacke und er ist in einer Ausführung linear verschiebbar im Bremsgehäuse angeordnet. Der Bremsbackenhalter, bzw. in dieser Ausführung ein Bremsbackenschlitten kann somit im Wesentlichen senkrecht zur Führungsschienenfläche zu- und weggestellt werden.
Alternativ ist der Bremsbackenhalter um eine im Wesentlichen horizontale Achse schwenkbar im Bremsgehäuse angeordnet. Der Bremsbackenhalter, bzw. in dieser Ausführung ein Bremsbackenhebel kann somit ebenfalls zur Führungsschienenfläche verschoben, bzw. zu- und weggestellt werden.
Die Bremsbacke weist eine kurvenförmige Form auf, d.h. sie beinhaltet gekrümmte und allenfalls gerade Bremsflächen, welche abhängig von einem momentanen Bewegungszustand in Bremswirkung mit der Führungsschiene stehen können. Sie ist drehbar und vorteilhafterweise auch verschiebbar im Bremsbackenhalter angeordnet. Im Bremsbackenhalter ist dazu vorteilhafterweise eine Lagerachse angeordnet, welche die Bremsbacke aufnimmt. Die Lagerachse ist vorteilhafterweise mit einer Gleitbeschichtung oder mit einem Rollenlager, beispielsweise einem Nadellager, versehen, und die Bremsbacke verfügt über eine passende Lagerbohrung.
Der Bremsbackenhalter ist derart im Bremsgehäuse angeordnet, dass er linear oder schwenkend zwischen einer Bereitschaftsstellung und einer Einrückstellung verschoben werden kann. In der Bereitschaftsstellung - die Bereitschaftsstellung entspricht auch dem unbetätigten Zustand der Bremse oder der unbetätigten Bremse - ist zwischen Führungsschiene und Bremsbacke ein Lüftspalt vorhanden. Dieser Lüftspalt beträgt in der Regel etwa 1 bis max. etwa 6 mm. Der Lüftspalt ermöglicht, dass die Bremse beim normalen Betrieb die Schiene nicht berührt, wodurch Verschleiss und allfälliges Streifgeräusch verhindert wird. Im Normalbetrieb hält die Rückzugeinrichtung die Bremsbacke und/oder den Bremsbackenhalter in dieser Bereitschaftsstellung.
Die Rückzugeinrichtung zieht dazu den Bremsbackenhalter mit der Bremsbacke von der Führungsschiene weg. Zum Betätigen wird der Bremsbackenhalter mit der Bremsbacke, gegen die Wirkung der Rückzugeinrichtung, an die Führungsschiene angedrückt. Damit kann die Bremse einfach in eine Einrückstellung verschoben und auch wieder in die Bereitschaftsstellung zurückgeschoben werden. Durch die im Wesentlichen senkrechte, lineare Zustellung benötigt die Bremse wenig Platz in der Höhe und sie kann ausgelegt werden um fahrtrichtungsunabhängig zu bremsen.
Anstelle der Rückzugeinrichtung kann auch lediglich eine Rasterposition, beispielsweise ein Kugelsch näpper, verwendet sein, welcher den Bremsbackenhalter und/oder die Bremsbacke in der Bereitschaftsstellung hält. Ein Zurückschieben von der Einrückstellung in die Bereitschaftsstellung müsste hierbei durch ein weiteres Steuerelement erfolgen.
Selbstverständlich kann die Bremsbacke, anstelle der Lagerbohrung, auch mit Lagerzapfen ausgeführt sein, welche in Zusammenwirkung mit entsprechend geformten Lagersitzen im Bremsbackenhalter stehen.
Vorteilhafterweise beinhaltet die Bremse eine ZuStelleinrichtung, welche den Bremsbackenhalter von der Bereitschaftsstellung in die Einrückstellung linear verschieben kann.
Vorteilhafterweise ist die drehbar im Bremsbackenhalter angeordnete Bremsbacke derart ausgeführt, dass sie in einem ersten Teilbereich um die Lagerachse drehbar ist und in einem zweiten, an den ersten anschliessenden, Teilbereich rechtwinklig, bzw. quer zur Lagerachse längsverschiebbar angeordnet ist. Die Bremsbacke kann somit nach erfolgter Drehung über den ersten Teilbereich über den zweiten Teilbereich im Bremsbackenhalter längsverschoben werden. Dazu ist die Bremsbacke im ersten Teilbereich im Wesentlichen kreis- oder spiralförmig ausgeführt und im zweiten Teilbereich weist sie eine im Wesentlichen geradlinige Form auf. Die Bremsbacke weist weiter vorteilhafterweise eine langlochähnliche Innenkontur - d as h e isst, d ie Lagerbohrung ist ein Langloch - auf, welche ein Drehen und anschliessendes Längsverschieben ermöglicht. Die Rückzugeinrichtung greift an der Bremsbacke an, wodurch die Bremsbacke in der Bereitschaftsstellung durch die Rückzugeinrichtung zurückgezogen wird und durch die Kraftwirkung auf die Lagerachse auch der gesamte Bremsbackenhalter zurückgezogen wird.
Weiter ist vorteilhafterweise die kreisförmige Kurvenform des ersten Teilbereichs derart ausgeführt, dass sich ein Abstand der Kurve zur Lagerachse in Abhängigkeit eines Drehwinkels, wie bei einem Spiralenabschnitt, proportional zum Drehwinkel vergrossert, und die geradlinige Form des zweiten Teilbereichs ist derart ausgeführt, dass s ich ein Abstand der gerad l in igen Form zu r Längsachse in Abhängigkeit einer Längsverschiebung, wie bei einem Keil, weiter vergrossert. Damit ergibt sich die vorteilhafte Wirkung, dass die Bremsbacke bei Erreichen der Einrückstellung, entsprechend der Fahrtrichtung der Aufzugskabine und entsprechend der spiralförmigen Kurvenform des ersten Teilbereichs, gedreht wird, wodurch sich der Abstand der Kurve zur Lagerachse vergrossert und der Bremsbackenhalter dementsprechend zurückgeschoben bzw. zurückgeschwenkt wird . Dad u rch wird in d ieser ersten Arbeitsphase im Wesentlichen das Zustellspiel, welches bei der Zustellung von der Bereitschaftsstellung zur Einrückstellung verloren ging, wieder ausgeglichen. Während dieser Bewegung ist deshalb lediglich eine kleine für die Zustellung des Bremsbackenhalters erforderliche Betätigungskraft vorhanden. Bei Wegfall dieser Betätigungskraft, also bei einer allfälligen Rückstellung der Bremse, kann die Rückzugeinrichtung den Bremsbackenhalter direkt wieder in die Bereitschaftsstellung zurückführen. Bewegt sich die Aufzugskabine, bzw. die Bremse weiter, bzw. befindet sie sich in Fahrt, wird jedoch die Bremsbacke selbsttätig weiterbewegt. Sie geht nun von der Drehbewegung, mit Erreichen des zweiten Teilbereichs, in eine geradlinige Zustellbewegung über. Die Bremsbacke wird rechtwinklig zur Lagerachse längsverschoben, wodurch sich der Abstand der Kurve zur Lagerachse weiter vergrossert. Diese Abstandsvergrosserung, bzw. die zweite Arbeitsphase, bewirkt ein weiteres Zurückschieben des Bremsbackenhalters. Dieses wird benutzt um eine Andrückkraft aufzubauen, welche ein sicheres Abbremsen der Kabine erlaubt.
Eine derart gestaltete Bremse kann hervorragend verwendet werden, um beispielsweise eine Aufzugskabine beim Halt auf einer Etage gegen Wegdriften zu sichern und die Bremse trotzdem bei nur geringen Driftbewegungen, welche beispielsweise von Seildehnungen stammen, einfach wieder zurücksetzen zu können. Die Bremswirkung ist zudem in beide Fahrtrichtungen vorhanden und es wird im Gesamten nur wenig Bauhöhe benötigt.
Weiter kann, durch die Besti mm u ng der Form des ersten u nd zweiten Teilbereichs, die resultierende Andrück- und damit die Bremskraft in die beiden Fahrtrichtungen unterschiedlich bestimmt werden . Um die Kabine gegen ein Fallen zu sichern sind in der Regel grössere Bremskräfte erforderlich als bei einem Abbremsen der Kabine bei einer Aufwärtsfahrt. Vorteilhafterweise beinhaltet die Bremse weiter einen Druckfederblock mit Druckfedern. Diese Druckfedern sind im Druckfederblock auf eine voreinstellbare Vorspannkraft vorgespannt. Der Bremsbackenhalter ist in der Bereitschaftsstellung durch die Rückzugeinrichtung anliegend zum Druckfederblock positioniert, bzw. wird durch die Rückzugeinrichtung an einen durch den Druckfederblock bestimmten Anschlag gezogen.
Damit kann die Bremskraft gezielt eingestellt werden, da durch die Form der Bremsbacke die Weggeometrien und somit resultierende Federwege bestimmt sind. Somit kann anhand von Federcharakteristiken und unter Berücksichtigung erwarteter Reibwerte zwischen Bremsbacke und Führungsschiene eine erforderliche Vorspannung bestimmt werden.
Vorteilhafterweise beinhaltet die Rückzugeinrichtung eine an der Bremsbacke angreifende Federeinrichtung, beispielsweise eine Spiralfeder, welche vorteilhafterweise über einen Seilzug an der Bremsbacke angreift und damit den Bremsbackenhalter in die Bereitschaftsstellung zieht.
Damit kann gleichzeitig die Bremsbacke jeweils wieder in ihre Mittellage zurückgebracht werden und der Bremsbackenhalter zum Druckfederblock zurückgezogen werden.
Vorteilhafterweise ist die Bremsbacke unsymmetrisch ausgeführt, so dass sich beidseitig der kreisförmigen Kurvenform des ersten Teilbereichs jeweils ein zweiter geradliniger Teilbereich derart anschliesst, dass sich ein Abstand zwischen der Kurve und der anschliessenden geradlinigen Form und der Lagerachse, in Abhängigkeit des Drehwinkels und der Längsverschiebung, vergrössert. Die Vergrösserung des Abstandes ist, abhängig von der Dreh- und Verschieberichtung der Bremsbacke, unterschiedlich. Dadurch können fahrtrichtungsabhängige Bremskräfte erzeugt werden, da die unterschiedliche Vergrösserung des Abstandes unterschiedliche Andrückkräfte bewirken. Dies ist hilfreich, da in einer Aufzugsanlage in der Regel, wie vorgäng ig schon beschrieben, in Abwärtsrichtung grössere Bremskräfte gefordert werden um einen allfällig abstürzenden Fahrkorb, bzw. Kabine, auffangen zu können. Die Bremsbacke selbst ist aus einem Material hergestellt, welches als Bremsmaterial geeignet ist. Dies können im einfachsten Fall gehärtete Stahlflächen sein oder es können auch hochwertige, beispielsweise keramische, Bremsflächen sein, welche dann vorteilhafterweise auf einen Grundkörper aufgetragen oder an diesem befestigt werden. Auch eine Verwendung von Bremsflächen mit Hartmetalleinsätzen hat sich bewährt. Ein Steigwinkel, welcher die Änderung des Abstandes der Kurve zum Drehpunkt, bzw. zur Längsachse, in Abhängigkeit des Drehwinkels und der Längsverschiebung beschreibt, ist in Abstimmung mit dem verwendeten Bremsmaterial bestimmt, so dass ein selbsttätiges, bzw. automatisches Einrücken, der Bremse gewährleistet wird, sobald der Bremsbackenhalter seine Einrückstellung erreicht hat und eine Fahrbewegung der Aufzugskabine stattfindet.
Da die in Abwärtsrichtung geforderten Bremskräfte in der Regel deutlich grösser als die in Aufwärtsrichtung erforderlichen Bremskräfte sind, werden durch die Formgebung der Bremsbacke d ie Andrückkräfte, wie bereits erläutert, entsprechend gesteuert. Um eine gute Bremsung zu erzielen sind jedoch auch minimale Flächenpressungen, zwischen Bremsbacke und Führungsschiene erforderlich, welche einen Aufbau eines genügenden Reibwerts sicherstellen. Um in Abwärts- und Aufwärtsrichtung vergleichbare Flächenpressungen zu erzielen, kan n es von Vorteil sein , wenn der betreffende zweite Teil bereich der Bremsbacke mit einer kleineren Bremsfläche, beispielsweise durch Anbringen von Längsnuten oder Längskufen, ausgeführt ist.
Besond ers vorte i l h aft ist, wen n e i n e d era rtig e B rem se jeweils zwei Bremsbackenhalter mit Bremsbelägen und Rückzugeinrichtung aufweist und diese Teile im Wesentlichen in symmetrischer Anordnung im Bremsgehäuse, einander gegenüberliegend eingebaut sind, so dass beim Zusammenwirken mit der Führungsschiene die Führungsschiene zwischen den zwei Bremsbackenhalter mit zugehörigen Bremsbelägen verläuft. Die ZuStelleinrichtung ist dabei so ausgeführt, dass bei einer Zustellung die beiden Bremsbackenhalter gegeneinander verschoben, bzw. gegeneinander geschwenkt werden, wodurch die zugehörigen Bremsbeläge die Führungsschiene klemmen. Alternativ beinhaltet die Bremse zusätzlich zu dem Bremsbackenhalter mit Bremsbacke und Rückzugeinrichtung eine diesem Bremsbackenhalter gegenüberliegende feste Bremsplatte, so dass beim Zusammenwirken mit der Führungsschiene die Führungsschiene zwischen dem Bremsbackenhalter mit zugehöriger Bremsbacke und der festen Bremsplatte verläuft.
Zwei einander gegenüberliegende Bremsbackenhalter sind vorteilhaft, wenn beidseitig der Führungsschiene ein grosser Lüftspalt erreicht werden soll. Diese Ausführung benötigt jedoch einen entsprechenden Bauraum beidseitig der Schiene. Eine einseitig feste Bremsplatte ist demzufolge vorteilhaft, wenn kleine Luftspalte genügen. Damit kann Bauraum gespart werden, da auf einer Seite der Schiene nur wenig Platz erforderlich ist. Gleichzeitig ist diese Ausführung auch günstiger herzustellen.
Bei einer derartigen Bremse kann eine Bremsung insgesamt einfach erreicht werden, indem der Bremsbackenhalter mittels der ZuStelleinrichtung von ihrer Bereitschaftsstellung in die Eingriffsstellung zugestellt wird, wobei die im Bremsbackenhalter angeordnete Bremsbacke mittels der ZuStelleinrichtung an die Führungsschiene angedrückt wird. Sofern sich die Kabine in einem Stillstand - z.B. in einer Etage - befindet, bleibt die Bremse in dieser Einrückstellung. Wenn sich die Kabine ordnungsgemäss gesteuert vom Stillstand wegbewegen will, wird die Bremse durch eine Steuerung zurückgestellt, indem die ZuStelleinrichtung in Zusammenwirkung mit der Rückzugeinrichtung den Bremsbackenhalter wieder zurück in die Bereitschaftsstellung bringt. Dies ist mit kleiner Kraft mögl ich, da noch keine wesentliche Andrückkraft vorhanden ist.
Bewegt sich die Kabine jedoch ungewollt aus dem Stillstand weg, oder befindet sie sich in Fahrt, wird die Bremsbacke entlang des ersten Teilbereichs der Bremsbacke selbsttätig g ed reh t . Da be i wi rd der Bremsbackenhalter entsprechend der Form der Bremsbacke, insbesondere durch die, durch den ersten Teilbereich bestimmte, erste Abstandsvergrösserung, zurückgedrückt. In dieser Bewegungsphase wird ein Zustellspiel, welches durch das Zustellen der Bremsbacke entstanden ist wieder egalisiert. Bis zu diesem Zeitpunkt kann die ZuStelleinrichtung, bzw. die Rückzugeinrichtung den Bremsbackenhalter jederzeit wieder in d ie Bereitschaftsposition zu rückziehen . Dam it kön nen kleine Schwankungen, wie sie beim Beladen der Kabine erfolgen können, aufgefangen, bzw. ausgeglichen, werden.
Bewegt sich die Kabine jedoch noch weiter, erfolgt nun ein selbsttätiges Längsverschieben der Bremsbacke entlang des zweiten Teilbereichs der Bremsbacke. Damit wird der Bremsbackenhalter entsprechend der durch den zweiten Teilbereich der Bremsbacke bestimmten zweiten Abstandsvergrösserung weiter zurückgedrückt. Hiermit wird nun über den Druckkörper eine erforderliche Andrückkraft aufgebaut, was ein Abbremsen der Kabine bewirkt.
Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Aktuator beschrieben, wie er zur Zustellung der vorgängig beschriebenen Bremse vorteilhafterweise verwendet ist.
Der Aktuator ist ausgelegt, um eine Bremse, bzw. vorzugsweise zwei Bremsen ei n er Aufzug ska bi ne i n e in er Bere itschaftsstellung zu halten und sie bedarfsgemäss in eine Einrückstellung zu bringen. Der Aktuator beinhaltet hierbei einen Kraftspeicher, eine Halteeinrichtung, eine Rücksteileinrichtung und eine, bzw. vorzugsweise zwei Verbindungsstellen, welche den Aktuator zur Bremse, bzw. zur ZuStelleinrichtung der Bremse, verbindet.
Vorteilhafterweise ist der Kraftspeicher ein Federspeicher, welcher geeignet ist, im Bedarfsfalle auf die Verbindungsstelle einzuwirken und die Bremse von ihrer Bereitschaftsstellung in die Einrückstellung zu bringen. Die Halteeinrichtung hält hierbei den Kraftspeicher und damit die Verbindungsstelle, vorteilhafterweise mittels eines Elektromagneten, in einer der Bereitschaftsstellung der Bremse entsprechenden ersten Betriebsposition und die Rücksteileinrichtung kann den Kraftspeicher, die Halteeinrichtung und d ie Verbindungsstelle nach deren Betätigung wieder zurück in die Betriebsposition bringen.
Selbstverständlich kann der Kraftspeicher auch ein pneumatisch oder hydraulisch vorgespannter Speicher sein, welcher seine Energie im Bedarfsfalle abgeben kann. Vorteilhafterweise wirken der Kraftspeicher, die Halteeinrichtung und die Verbindungsstelle über einen Betätigungshebel zusammen. Dieser Betätigungshebel beinhaltet vorteilhafterweise eine erste Verbindungsstelle zur Verbindung zu der ersten Bremse und eine zweite Verbindungsstelle zur Verbindung des Aktuators zu einer zweiten Bremse. Die erste und allenfalls die zweite Verbindungsstelle sind vorteilhafterweise derart am Betätigungshebel angeordnet, dass sie unter Einwirkung des Kraftspeichers im Wesentlichen zusammengezogen werden. Im Wesentlichen bedeutet, dass die beiden Verbindungsstellen nicht zwingend direkt linear gegeneinander gezogen werden müssen, sondern dass beispielsweise bei Verwendung des Betätigungshebels die beiden Verbindungsstellen derart verschoben werden dass sich ein Zusammenzieheffekt ergibt, welcher die Zustellung der Bremsen bewirkt. Dieses Zusammenziehen der beiden Verbindungsstellen ist im Besonderen so zu verstehen, dass Verbindungen die den Aktuator zu den Bremsen verbinden unter Einwirkung des Kraftspeichers gegeneinander gezogen oder gegeneinander verschoben werd en , wod u rch s ie a uf d ie beid en B rem sen , bzw. a uf ZuStelleinrichtungen der Bremsen eine Zugkraft bewirken.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Aktuator weiter eine Dämpfeinrichtung auf, welche einen Bewegungsablauf beim Betätigen des Aktuators dämpft. Damit kann ein Endaufprall des Aktuators und die aus diesem Endaufprall entstehenden Schlaggeräusche und Materialbelastungen verringert werden. Vorteilhafterweise beinhaltet die Rücksteileinrichtung einen Spindelmotor. Der Spindelmotor ist vorteilhafterweise ein Getriebemotor. Anstelle dieses Spindelantriebes, kann auch eine hydraulische oder pneumatische Rücksteileinrichtung verwendet sein. Vorteilhafterweise beinhaltet der Aktuator eine handbetätigte Notentriegelung. Diese handbetätigte Notentriegelung ist vorzugsweise in Ergänzung zur Rücksteileinrichtung vorgesehen. Sie kann im Falle eines Defektes der Rücksteileinrichtung oder bei länger andauerndem Stromausfall verwendet werden um den Aktuator von Hand soweit zurückzustellen, dass eine Entpannung der Kabine möglich wird. Unter Entpannung ist in diesem Zusammenhang ein Zurückholen der Aufzugskabine aus einer blockierten Stellung, wie sie bei einer Notbremsung erfolgt, verstanden. Vorteilhafterweise ist diese Notentriegelung so ausgeführt dass beispielsweise mittels Seilzug auf die Verbindungen eingewirkt wird, welche den Aktuator zur Bremse verbinden.
Eine erfindungsgemäss ausgestattete Aufzugsanlage beinhaltet nun mindestens eine Aufzugskabine, welche entlang von mindestens zwei Führungsschienen verfahrbar angeordnet ist, und eine an die Aufzugskabine angebaute Bremseinrichtung. Die Bremseinrichtung beinhaltet vorteilhafterweise mindestens zwei Bremsen wie sie vorgängig beschrieben sind, und die Bremsen wirken bedarfsweise mit jeweils einer Führungsschiene zusammen. Weiter beinhaltet die Aufzugskabine einen Aktuator, wie er beispielsweise in der vorgängigen Beschreibung erläutert ist, und welcher die Bremsen bedarfsweise betätigt.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit den Figuren beispielhaft erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Aufzugsanlage in der Seitenansicht,
Fig. 2 eine schematische Ansicht der Aufzugsanlage im Querschnitt,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Bremse mit Aktuator an einer
Aufzugskabine,
Fig. 4 eine perspektivische Einzelansicht einer Bremse,
Fig. 5 eine Frontansicht der Bremse von Fig. 4 in der Bereitschaftsstellung,
Fig. 5a eine Ansicht einer Bremsbacke,
Fig. 5b eine Ausführungsvariante der Bremse gemäss Fig. 4,
Fig. 6 eine Draufsicht der Bremse von Fig. 4,
Fig. 7 eine Frontansicht der Bremse von Fig. 4 in der Einrückstellung
Fig. 8 eine Frontansicht der Bremse von Fig. 4 mit gedrehter Bremsbacke,
Fig. 9 eine Frontansicht der Bremse von Fig. 4 in der Bremsstellung;
Fig. 10 eine perspektivische Einzelansicht eines Aktuators, Fig. 1 1 eine Draufsicht des Aktuators in unbetätigter Stellung,
Fig. 12 eine Draufsicht des Aktuators in betätigter Stellung,
Fig. 13 eine Draufsicht des Aktuators beim Rücksteilen,
Fig. 14 eine alternative Ausführung der Bremse von vorne im Schnitt,
Fig. 15 ein Schnittbild in der Draufsicht der Bremse von Fig. 14, und
Fig. 16 eine perspektivische Ansicht der Bremse von Fig. 14.
In den Figuren sind für gleichwirkende Teile über alle Figuren hinweg dieselben Bezugszeichen verwendet.
Fig. 1 zeigt eine Aufzugsanlage 1 in einer Gesamtschau. Die Aufzugsanlage 1 ist in einem Gebäude eingebaut, und sie dient dem Transport von Personen oder G ütern i n n erha l b d es Gebä ud es . D ie Aufzugsa n l ag e bei n ha ltet ei n e Aufzugskabine 2, welche sich entlang von Führungsschienen 6 auf- und abwärts bewegen kann. Die Aufzugskabine 2 ist vom Gebäude über Türen zugänglich. Ein Antrieb 5 dient zum Antreiben und Halten der Aufzugskabine 2. Der Antrieb 5 ist im oberen Bereich des Gebäudes angeordnet und die Kabine 2 hängt mit Tragmittel n 4, beispielsweise Tragseile oder Tragriemen, am Antrieb 5. Die Tragmittel 4 sind über den Antrieb 5 weiter zu einem Gegengewicht 3 geführt. Das Gegengewicht gleicht einen Massenanteil der Aufzugskabine 2 aus, so dass der Antrieb 5 zur Hauptsache lediglich ein Ungleichgewicht zwischen Kabine 2 und Gegengewicht 3 ausgleichen muss. Der Antrieb 5 ist im Beispiel im oberen Bereich des Gebäudes angeordnet. Er könnte selbstverständlich auch an einem anderen Ort im Gebäude, oder im Bereich der Kabine 2 oder des Gegengewichts 3 angeordnet sein.
Die Aufzugskabine 2 ist mit einer Bremseinrichtung 10 ausgerüstet, welche geeignet ist um die Aufzugskabine 2 bei einer unerwarteten Bewegung, bei Übergeschwindigkeit oder in einem Halt zu sichern und/oder zu verzögern. Die Bremseinrichtung 1 0 ist im Beispiel unterhalb der Kabine 2 angeordnet. Die Bremseinrichtung ist elektrisch angesteuert (nicht dargestellt). Ein mechanischer Geschwindigkeitsbegrenzer, wie er üblicherweise verwendet ist, kann deswegen entfallen. Fig. 2 zeigt die Aufzugsanlage von Fig. 1 in einer schematischen Draufsicht. Die Bremseinrichtung 10 beinhaltet zwei Bremsen 1 1 , 1 1 a, einen Aktuator 30 und zugehörige Verbindungen 40, 40.1 , 40.2. Die beiden Bremsen 1 1 , 1 1 a sind vorzugsweise baugleich ausgeführt und sie wirken bedarfsweise auf d ie zu beiden Seiten der Kabine 2 angeordneten Führungsschienen 6 ein. Das heisst, sie sind in der Lage die Kabine 2 an den Schienen 6 abzubremsen und festzuhalten. Die Verbindungen können grundsätzlich als Zug- oder Druckverbindungen ausgeführt sein. In der Regel haben sich jedoch Verbindungen in der Form von Zugverbindungen besser bewährt, da damit eine Gefahr des Ausknickens von Verbindungen beseitigt ist. So haben sich Verbindungen 40 in Form von Zugstangen, Zugseilen, Bowdenkabeln oder ähnlichen Zugmitteln bewährt. Im Beispiel wird ein Aktuator 30 verwendet, der die zugehörigen Verbindungen 40, 40.1 , 40.2 bei einer Betätigung im Wesentlichen gegeneinander zieht.
In den Fig. 1 und 2 ist weiter eine optionale Notentriegelung 50 vorgesehen. Die Notentriegelung beinhaltet einen Seilzug 51 , welcher unterhalb der Aufzugskabine 2 zum Aktuator 30 verbunden ist und dort eine Entriegelung des Aktuators 30 ermöglicht, wie es später erläutert wird. Oberhalb der Kabine 2, an einer leicht zugänglichen Stelle, ist eine Handkurbel 52 anbringbar. Mit dieser Handkurbel 52 kann im Bedarfsfalle eine Zugkraft über den Seilzug 51 zum Aktuator 30 übertragen werden. Die Handkurbel 52 ist im Normalfall entfernt von der Notentriegelung aufbewahrt, so dass nur instruierte Personen die Notentriegelung betätigen können. Der Seilzug 51 ist über erforderliche Umlenkungen (nicht dargestellt) zum Aktuator 30 geführt. Selbstverständlich können, anstelle des Seilzuges auch ein Bowdenzug oder ein Zuggestänge oder beispielsweise auch eine manuelle hydraulische Verbindung verwendet werden.
Die dargestellten Anordnungen können vom Fachmann auf die Aufzugsanlage angepasst werden. Die Bremsen können oberhalb oder unterhalb der Kabine 2 angebaut sein. Es können auch mehrere Bremspaare an einer Kabine 2 verwendet sein. Selbstverständlich kann die Bremseinrichtung auch bei einer Aufzugsanlage mit mehreren Kabinen verwendet sein, wobei dann jede der Kabinen mindestens eine derartige Bremseinrichtung aufweist. Die Bremseinrichtung kann im Bedarfsfalle auch am Gegengewicht 3 angebaut sein oder sie kann an einer selbstfahrenden Kabine angebaut sein. Fig.3 zeigt eine Tragstruktur einer Aufzugskabine 2 in einer perspektivischen Ansicht von unten. An der linken Seite der Tragstruktur der Kabine 2 ist eine erste Bremse 11 angebaut und an der Gegenseite, in der Figur rechts, befindet sich eine zweite Bremse 11a. Die beiden Bremsen sind baugleich ausgeführt. Zwischen den beiden Bremsen 11 , 11 a ist der Aktuator 30 ebenso an der Kabine 2 angebaut. Der Aktuator 30 ist über beidseitige Verbindungen 40, im Beispiel sind es Verbindungsstangen, mit den Bremsen 11, 11a verbunden. Die Verbindungen 40 sind vorteilhafterweise einstellbar ausgeführt. Dadurch kann die Bremseinrichtung 10 genau auf eine Breite der Kabine 2 eingestellt werden. Der Aktuator 30 zieht im Bedarfsfalle die Verbindungen 40 gegeneinander und betätigt dadurch gleichzeitig die beiden Bremsen 11,11a. Der Aktuator 30 ist horizontal beweglich an der Kabine angeordnet, so dass er sich im Kraftgleichgewicht zwischen den beiden Bremsen 11, 11a im Wesentlichen zentriert. Diese Anordnung ist auch als schwimmende Lagerung bezeichnet. Der Aktuator 30 ist dazu beispielsweise auf horizontalen Gleitstücken oder Gleitstangen angeordnet. Eine Positioniereinrichtung 44 (siehe Fig. 10 und 11) hält dabei den Aktuator 30 mit geringer Kraft in einer definierten Lage.
Im Beispiel gemäss Fig.3 ist der Aktuator 30 aussermittig angeordnet. Dadurch kann eine Seite der Verbindungen 40, beispielsweise eine erste Verbindung 40.1 , standardmässig vorgefertigt sein und lediglich die gegenseitige zweite Verbindung 40.2 ist an eine Abmessung der Kabine 2 anzupassen. Da die Funktion der beiden Bremsen 11, 11a identisch ist, wird diese im Folgenden nur noch anhand der Bremse 11 erläutert. Die Fig.4 und 5 zeigen ein Beispiel einer Bremse 11 in der so genannten Bereitschaftsstellung oder auch in ihrer unbetätigten Stellung. Die Bremse 11 ist in sich wiederum im Wesentlichen symmetrisch aufgebaut. So befinden sich in einem Bremsgehäuse 12 ein linker und ein rechter Bremsbackenhalter 13, 13a, eine linke und eine rechte Bremsbacke 15, 15a, u.s.w. Im Folgenden wird der Aufbau und die Funktion ledigl ich anhand der einen Seite erklärt. In dieser dargestellten Ausführung ist der Bremsbackenhalter als linear verschiebbarer Bremsbac ke n s c h l i tte n a u s g efü h rt , we s h a l b i m Folgenden vom Bremsbackenschlitten 13 gesprochen wird.
Die Bremse 1 1 beinhaltet somit das Bremsgehäuse 12, den Bremsbackenschlitten 13 mit Bremsbacke 15, eine Rückzugeinrichtung 16 und einen Druckfederblock 19. Der Bremsbackenschlitten 13 beinhaltet die Bremsbacke 15.
In Fig. 5a ist eine Bremsbacke 15 im Detail dargestellt. Die Bremsbacke 15 hat einen ersten Teilbereich 1 5b. In diesem ersten Teilbereich 15b i st die Bremsbacke 15 im Wesentlichen kreis- oder spiralförmig ausgeführt. Der erste Teilbereich 15b ist mit einer Rändelung versehen um eine gute Griffigkeit zu erzielen. Die kreisförmige Kurvenform des ersten Teilbereichs 1 5b ist derart ausgeführt, dass sich ein Abstand R der Kurve zu einer Lagerachse 17 in Abhängigkeit eines Drehwinkels W1 , W2 kontinuierlich, wie bei eine Spirale, vergrössert. Ausgehend von der Lagerachse 17 weist die Bremsbacke 15 ein Langloch 18 auf, welches sich entlang einer Längsachse 23 erstreckt. Anschliessend an den ersten Teilbereich 15b der Bremsbacke 15 schliesst ein zweiter Teilbereich 15c mit einer geradlinigen Form an. Die geradlinige Form des zweiten Teilbereichs 15c ist derart ausgeführt, dass sich ein Abstand S1 , S2 der geradlinigen Form zur Längsachse 23 in Abhängigkeit einer Längsverschiebung L1 , L2 weiter vergrössert. Der zweite Teilbereich 15c ist als Gleit-/Bremsbereich ausgebildet. Dies kann ein keramischer Reibbelag sein , welcher auf den Bremsbackenkörper aufgebracht ist. I m ausgeführten Beispiel ist der zweite Teilbereich 15c einstückig in die Bremsbacke 15 integriert, und sie besteht aus gehärtetem Stahl. Die Bremsbacke hat eine Dicke s von etwa 15 bis 30 mm, so dass sie beim Eingriff mit der Führungsschiene 6 eine ideale Bremspaarung bilden kann.
Die derartig geformte Bremsbacke 15 ist im Bremsbackenschlitten 13 über die Lagerachse 17 eingebaut. Der Bremsbackenschlitten 13 hat Seitenbleche 24, welche die Lagerachse 17 stützen. Die Bremsbacke 15 ist über ein Dreh- Gleitlager 25 auf der Lagerachse 17 angeordnet. Die Bremsbacke 15 kann dadurch auf der Lagerachse 17 gedreht werden und sie kann im Bereiche des Langlochs 18 auch längsverschoben werden.
Eine Rückzugeinrichtung 16 (siehe Fig. 4 und 5) greift an der Bremsbacke 15 an und zieht die Bremsbacke 15 in eine horizontale Lage und gleichzeitig den gesamten Bremsbackenschlitten 13 an einen Anschlag. Dieser Anschlag wird durch den Druckfederblock 19 gebildet. Der Druckfederblock 19 beinhaltet mehrere Druckfedern 20 welche im Druckfederblock 19 auf eine vordefinierte Vorspannkraft vorgespannt sind. In dieser Bereitschaftsstellung ergibt sich so ein Luftspalt fO von etwa 3 mm. Dieser Luftspalt ist eine freie Distanz zwischen der Bremsbacke 15 und der Führungsschiene 6. Er wird vom Fachmann unter Berücksichtigung von Führungsungenauigkeiten gewählt. Die Rückzugeinrichtung 1 6 ist , wie spez iel l i n F ig . 6 ers ichtl ich , e i n e Federeinrichtung 21 , im Besonderen eine Spiralfeder, welche über Umlenkungen, mittels eines Zugkabels an der Bremsbacke angreift und diesen entsprechend zurückzieht.
Typischerweise liegt eine von der Rückzugseinrichtung bewirkte Rückzugskraft bei ungefähr 40 Newton.
Weiter beinhaltet die Bremse 1 1 eine ZuStelleinrichtung 22, welche im Bedarfsfalle den Bremsbackenschlitten 13, bzw. die zwei Bremsbackenschlitten 13, 13a zur Führungsschiene 6 zustellen kann, also den Luftspalt fO aufheben kann. Die ZuStelleinrichtung 22 umfasst einen Hebelsupport 22b, welcher im Wesentlichen fest auf einem der Bremsbackenschlitten 1 3a befestigt ist und welcher einen Lagerpunkt zur Aufnahme eines ersten Hebels 22a aufweist. Der erste Hebel 22a ist derart gestaltet, dass er mit einem Ende auf eine Andrückplatte des anderen Bremsbackenschlittens 13 drücken kann. Das andere Ende des ersten Hebels 22a ist mittels der Verbindung 40 zum Aktuator 30 verbunden. Sobald der Aktuator am ersten Hebel 22a zieht, drückt er die beiden Bremsbackenschlitten 13, 13a gegeneinander und hebt den Luftspalt fO auf, womit die Einrückstellung erreicht wird. In Fig. 6 befindet sich die Bremse in dieser Einrückstellung . Der Luftspalt im Bereiche der Führungsschiene 6 ist aufgehoben und der Bremsbackenschlitten 13 ist soweit zugestellt, dass sich zwischen Druckfederblock 1 9 u nd Bremsbackenschlitten 13 ein Spalt entsprechend dem Luftspalt fO einstellt. Fig. 7 zeigt die Bremse ebenfalls in der Einrückstellung . Die Bremsbackenschlitten 13 sind derart gegeneinander gedrückt, dass die Bremsbacken 15 die Führungsschiene 6 klemmen. Dabei ist ersichtlich, dass der Bremsbackenschlitten 13 nun nicht mehr am Druckfederblock 19 anliegt, sondern dass sich zwischen Druckfederblock 19 und Bremsbackenschlitten 13 ein Spalt, entsprechend dem Luftspalt fO ergibt.
Sofern sich die Aufzugskabine 2 im Stillstand befindet verharrt die Bremse 1 1 in dieser Einrückstellung. Bei einem Zurückstellen der ZuStelleinrichtung 22 können die Bremsbackenschlitten 13, 13a durch die Rückzugeinrichtung 16 direkt wieder in ihre Bereitschaftsstellung zurückgezogen werden und die Kabine 2 ist damit für ei ne Fahrt freigegeben. Sofern sich die Kabine 2 jedoch unbeabsichtigt fortbewegt wird die Bremse 1 1 selbsttätig in Bremsstellung bewegt.
In Fig. 8 hat sich nun die Kabine 2 bzw. die Bremse 1 1 in Relation zur Führungsschiene 6 nach unten bewegt. Die Bremsbacke 15 wird durch die Führungsschiene 6, bzw. deren Führungsschienenfläche, auf der Lagerachse 17, entlang des ersten Teilbereichs 1 5b, verdreht und liegt nun mit dem zweiten Teilbereich 15c an der Führungsschiene 6 an. Bedingt durch den ansteigenden Rad ius des ersten Teilbereichs 15b wird der Bremsbackenschlitten 13 zurückgedrückt. Dadurch wird der vorgängige Luftspalt fO zwischen Bremsbackenschlitten 15 und Druckfederblock 19 aufgehoben, und im Beispiel wird der Druckfederblock 19 bereits um einen minimalen Betrag f2 vorgespannt. Bis zur Aufhebung des Luftspaltes fO entsteht noch keine massgebende Bremskraft, da noch keine Nachspannung des Druckfederblocks 19 erfolgt. Es wäre, während diesem Arbeitsbereich also stets möglich, den Bremsbackenschlitten 13 durch die ZuStelleinrichtung 22 und Rückzugeinrichtung 16 in die Bereitschaftsstellung zurückzuziehen und die Bremse 1 1 wieder freizugeben. Dies ist hilfreich, wenn mit dieser Bremse 1 1 ein Wegrutschen der Kabine 2 während dem Beladen begrenzt werden soll. Ein solches Wegrutschen kann beispielsweise bei einem Überladen der Kabine 2 passieren oder auch bei einem Defekt von Aufzugsbauteilen.
Somit kann die Bremse 1 1 in einer Haltestelle vorbeugend in die Einrückstellung gebracht werden und sie verhindert dadurch ein gefährliches Wegrutschen . Sofern ordnungsgemäss kein Rutschen stattfindet, kann die Bremse 1 1 vor einem Wegfahren einfach wieder zurückgestellt werden.
Bewegt sich nun die Kabine 2 weiter, bleibt die Bremsbacke 1 5, wie in Fig. 9 dargestellt, durch die Reibwirkung zwischen dem zweiten Teilbereich 15c und der Führungsschiene 6, auf der Schiene 6 haften. Die Bremse 1 1 rollt, über das Dreh- Gleitlager der Lagerachse 1 7, dem Langloch 18 entlang, und der Bremsbackenschlitten 13 wird entsprechend der Abstandsvergrösserung S1 des zweiten Teilbereichs 15c weiter zurückgeschoben. Dadurch wird der Druckfederblock 19 weiter nachgespannt, bis er seine Endspannung, entsprechend einer Einfederung f3, erreicht. Diese Einfederung f3 bewirkt eine zugehörige Andrückkraft welche nun die Bremsung der Aufzugskabine 2 bewirkt. Die Hebel der ZuStelleinrichtung 22 oder der Aktuator 30 sind derart ausgeführt, dass sie diese Einfederung f3 ertragen können. Dies kann durch einen Freilauf, Spiel oder elastische Bereiche erzielt werden.
Um die Bremse nach erfolgtem Stillstand der Aufzugskabine 2 wieder zurückstellen zu können, muss die Kabine 2 zurückgefahren werden, womit der Einrückvorgang in umgekehrter Reihenfolge stattfindet. Dabei wird vor einem Rücksteilen der Kabine 2 die ZuStelleinrichtung 22 zurückgestellt. Dadurch wird beim Zurü c ks etze n d e r Kabine 2 die Bremsbacke 15 und der Bremsbackenschlitten 13 direkt in der Bereitschaftsstellung gehalten.
Durch die Ausführung der Bremsbacke 15 findet dieser vorgehend beschriebene Zustell- und Ein rückvorgang in beiden Fahrtrichtungen statt, wobei sich Einfederungen f1 bis f3 entsprechend der Form der Bremsbacke 15, bzw. der Ausführung des ersten und zweiten Teilbereichs 15b, 15c der Bremsbacke 15, ergeben. Bei einer Abbremsung in Aufwärtsrichtung sind naturgemäss kleinere Bremskräfte erforderlich. Dies wird Berücksichtigt, indem die Einfederwege, in Aufwärtsrichtung, kleiner gewählt werden.
Es ist selbstverständlich, dass jeweilige Bremslagen und Zustände der ZuStelleinrichtung elektrisch, bzw. durch Positionsdetektoren, erfasst werden. Diese Zustandsangaben werden in einer Steuerung verarbeitet und als Fehlerhinweise oder zur Folgesteuerung des Aufzuges weiterverwendet.
Fig. 10 bis 13 zeigen ein Beispiel eines Aktuators 30, wie er zur Betätigung einer Bremse 1 1 , wie in den vorgehenden Figuren erläutert, verwendet werden kann. Der Aktuator hält einerseits die Bremse 1 1 einer Aufzugskabine, bzw. die Bremseinrichtung in einer Bereitschaftsstellung, bzw. in ihrer unbetätigten Stellung (siehe Fig. 1 1 ). Dieser Zustand ist als geschlossene Stellung des Aktuators 30 bezeichnet. Der Aktuator 30 bringt die Bremse 1 1 im Bedarfsfalle von der Bereitschaftsstellung in eine Einrückstellung. Der Aktuator 30 setzt die Bremse 1 1 , bzw. eine entsprechende ZuStelleinrichtung 22 auch wieder in eine Stellung zurück, die ein Zurückstellen der Bremse 1 1 in die Bereitschaftsstellung ermöglicht. Der Aktuator 30 verfügt dazu über elektrische Schnittstellen zu einer Steuerung, welche beispielsweise die entsprechenden Steuerbefehle übermittelt oder allfällige Zustandsrückmeldungen des Aktuators 30 und / oder der Bremse 1 1 aufnimmt. Weiter sind allenfalls erforderliche Stromspeicher vorhanden um eine Funktion im Falle von Energieausfall sicherzustellen.
Der Aktuator 30 beinhaltet einen Kraftspeicher 31 , eine Halteeinrichtung 34, eine Rücksteileinrichtung 36 und eine, bzw. zwei Verbindungsstellen 37, 37a welche den Aktuator 30 zur, bzw. zu mindestens zwei Bremsen 1 1 , bzw. deren ZuStelleinrichtungen 22 verbinden.
Der Kraftspeicher 31 ist vorzugsweise ein Federspeicher 32, welcher an einem Ende mittels eines Abstützpunktes P3 in einem Gehäuse des Aktuators 30 abgestützt ist, und dessen anderes Ende über einen Angriffspunkt P2 gegen einen Betätigungshebel 33 drückt. Der Betätigungshebel 33 ist mittels eines Drehpunktes P1 drehbar im Gehäuse gelagert, und die Halteeinrichtung 34 hält mittels einer Klinke, welche einen Riegel 34a greift, den Betätigungshebel 33 entgegen der Federkraft des Kraftspeichers 31 in der geschlossenen Stellung, entsprechend der Bereitschaftsstellung der Bremse 1 1 . Der Riegel 34a ist hierbei vorteilhafterweise ein drehbarer Bolzen oder eine Büchse, welcher oder welche in die hakenförmige Klinke der Halteeinrichtung 34 eingehängt ist. Diese Ausführung ergibt konstante Reibverhältnisse und damit ein reproduzierbares, konstantes Auslöseverhalten.
Der Betätigungshebel 33 ist mit einer ersten Verbindungsstelle 37 an eine erste Verbindung 40, 40.1 angeschlossen und mit einer zweiten Verbindungsstelle 37a an eine zweite Verbindung 40, 40.2 angeschlossen. Die Verbindungen 40 führen, wie im Zusammenhang mit Fig. 3 beschrieben, zu den beidseitigen Bremsen 1 1 , 1 1 a.
Die Halteeinrichtung 34 beinhaltet einen Elektromagneten 35, welcher die Halteinrichtung 34 in der geschlossenen Stellung hält. Wird der Elektromagnet 35 stromlos geschalten, drückt der Kraftspeicher 31 die Klinke der Halteeinrichtung 34 zurück, wodurch der Riegel 34a des Betätigungshebels 33 freigegeben wird (siehe Fig. 12). Der Kraftspeicher 31 drückt den Betätigungshebel 33 in die Einrückstellung, wodurch die beiden Verbindungsstellen 37, 37a in einer Projektion betrachtet gegeneinander gezogen werden. Dies bedeutet, dass im Besonderen die Verbindungen 40, 40.1 , wie in Fig. 12 mit Bewegungspfeilen dargestellt, im Wesentlichen gegeneinander gezogen werden, wodurch Anschlusspunkte der Verbindungen 40. 40.1 an die jeweiligen ZuStelleinrichtungen 22 der Bremsen 1 1 gegeneinander gezogen bzw. gegeneinander bewegt werden. Dieses Zusammenziehen wird auf die ZuStelleinrichtung 22 der BremseH (siehe Fig. 6) übertragen. Eine Kraft des Kraftspeichers 31 bestimmt in dieser Anordnung über Hebelwirkungen der ZuStelleinrichtung 22 der Bremse 1 1 eine Andrückkraft des Bremsbackenschlittens 13 an die Führungsschiene 6. Erfahrungsgemäss beträgt diese Andrückkraft ungefähr 800 Newton. Damit kann sichergestellt werden, dass die Bremsbacke 15 im Bedarfsfalle selbsttätig einrückt, wenn die Kabine 2 in Bewegung ist.
Vorteilhafterweise sind Hebelabstände und Hebelwirkungslinien am Betätigungshebel 33, das heisst der Angriffspunkt P2 des Kraftspeichers 31 in Bezug zum Drehpunkt P1 des Betätigungshebels 33 und zum Abstützpunkt P3 des Kraftspeichers 31 im Gehäuse des Aktuators 30 sowie zu den Verbindungsstellen 37, 37a, so angeordnet, dass sich bei Betätigung des Aktuators 30 eine über einen Betätigungshub im Wesentlichen konstante Zugkraft in den Verbindungen 40 ergibt. Dies ist beispielsweise dadurch erreicht, dass ein Hebelabstand, der durch den Angriffspunkt P2 und den Abstützpunkt P3 bestimmten Kraftwirklinie zum Drehpunkt P1 des Betätigungshebels 33, in der unbetätigten Stellung klein ist, so dass er sich bei der Betätigung, wegen der Drehung des Betätigungshebels 33, vergrössert. Damit wird eine Entspannung des Kraftspeichers 31 , beispielsweise wegen einer Entspannung des Federspeichers 32, durch die Vergrösserung des Hebelabstandes kompensiert.
Die Form der Klinke der Halteeinrichtung 34, der Riegel 34a, eine Haltekraft des Elektromagneten 35 und der Kraftspeicher 31 sind im Weiteren vorteilhafterweise derart aufeinander abgestimmt, dass bei eingeschaltetem Elektromagneten 35 der Betätigungshebel 33 in der geschlossenen Stellung gehalten ist, und bei abgeschaltetem Elektromagneten 35 der Kraftspeicher 31 die Halteeinrichtung 34 sicher zurückdrücken kann. In einer ausgeführten Anwendung beträgt die Haltekraft des Elektromagneten typischerweise etwa 160 Newton. Ein derartiger Elektromagnet benötigt eine kleine Leistung von lediglich etwa 2.5 Watt. Die Bremseinrichtung kann somit mit einem sehr geringen Energieverbrauch betrieben werden.
Vorteilhafterweise ist die Halteinrichtung 34 so ausgeführt, dass sie nach der Auslösung, beispielsweise durch eine Hilfsfeder, in eine Offen-Position gedrückt wird. Dadurch wird ein Zurückschlagen der Halteinrichtung 34 verhindert.
Vorteilhafterweise verfügt der Aktuator über eine Dämpfeinrichtung 38, welche dämpfend auf den Bewegungsablauf beim Zustellen wirkt. Die Dämpfeinrichtung 38 - dies kann eine hydraulische, eine pneumatische oder eine magnetische Dämpfeinrichtung sein - ist vorzugsweise so eingestellt, dass sie eine Bewegung im Endbereich des Zustellweges abbremst um damit einen Endaufprall der Bremsbacken auf die Schiene zu dämpfen. Damit kann eine Geräuschentwicklung und auch eine Schlagbeanspruchung des Materials verringert werden. Die Dämpfeinrichtung 38 wirkt vorteilhafterweise direkt auf den Betätigungshebel 33. Selbstverständlich kann die Dämpfeinrichtung 38 auch im Kraftspeicher 31 integriert sein.
Der Aktuator kann, wie in Fig. 13 dargestellt, nach einer Betätigung wieder in seine Bereitschaftsstellung zurück gespannt werden. Diese Rückstellung kann automatisch, beispielsweise durch eine Bremssteuereinrichtung, oder manuell erfolgen. Bei einer automatischen Rückstellung prüft beispielsweise die Bremssteuereinrichtung oder eine entsprechende Sicherheitseinheit - bei Vorliegen eines Fahrbefehls - den Zustand der Anlage und initialisiert bei entsprechend positivem Befund einen Rückstellbefehl an den Aktuator. Eine manuelle Rückstellung kann erforderlich sein, wenn die Bremseinrichtung wegen eines Fehlers betätigt wurde, um die Kabine beispielsweise bei einer unkontrollierten Bewegung stillzusetzen. Dies bedingt in der Regel den Eingriff einer Fachperson, die dann die Rückstellung des Aktuators 30 manuell, beispielsweise durch Betätigen einer Schalteinrichtung oder, wenn beispielsweise keine elektrische Energie zur Verfügung steht, mittels der Notentriegelung 50 ausführt. Die Schalteinrichtung ist vorteilhafterweise derart ausgeführt, dass bei einem Loslassen der Schalteinrichtung die Bremseinrichtung wieder betätigt wird. Zur Rückstellung des Aktuators 30, mittels der Schalteinrichtung, verfügt der Aktuator 30 über die Rücksteileinrichtung 36. Die Rücksteileinrichtung 36 besteht aus einem Spindelantrieb mit Getriebemotor 39, welcher eine Spindel 39a treibt. Die Halteeinrichtung 34 mit Elektromagnet 35 ist durch die Spindel 39a verfahrbar. Zur Rückstellung wird die Halteeinrichtung 34 mittels der Spindel 39a ausgefahren und die Klinke der Halteinrichtung 34 fasst den ausgelösten Betätigungshebel 33, bzw. den Riegel 34a. Mit dem Elektromagneten 35 wird dann die Halteinrichtung 34 zurückgehalten. Durch Umschalten des Getriebemotors 39 wird nun die Halteeinrichtung 34 mit eingeklinktem Betätigungshebel 33 in die Bereitschaftsstellung (siehe Fig. 1 1 ) zurückgezogen. Die Halteinrichtung 34 wird, zusammen mit dem Elektromagneten 35, durch einen Führungshebel 43, während dem Verfahren zum Betätigungshebel 33, in der richtigen Position geführt. Dadurch kann der Elektromagnet 35 bei Erreichen des Betätigungshebels 33 eingeschalten werden, wodurch die Halteeinrichtung 34 den Betätigungshebel fasst und mittels Riegel 34a hält. Durch diese Anordnung ist sichergestellt, dass der Aktuator 30 jederzeit - auch während dem Zurückstellen - direkt wieder betätigt werden kann. Der Ablauf der Rückstellung, bzw. der Bewegungsablauf des Getriebemotors 39 ist durch Schalter 41 gesteuert. Ein erster Schalter 41 a erkennt im Beispiel die Stellung der Halteeinrichtung 34. Hat der Elektromagnet 35 die Halteinrichtung 34 angezogen befindet sich der erste Schalter 41 a in geschlossenem Zustand. Ein zweiter Schalter 41 b erkennt eine Lage des Getriebemotors 39, bzw. der Spindel 39a, d ie der Betriebsposition entspricht. In der Bereitschaftsstellung des Aktuators 30 entsprechend Fig. 10 und 1 1 sind somit beide Schalter 41 a, 41 b geschlossen. Wird der Aktuator 30 betätigt, öffnet die Halteeinrichtung 34 und gibt den Betätigungshebel 33 frei. Gleichzeitig öffnet der erste Schalter 41 a. Ein geöffneter erster Schalter 41 a bei gleichzeitig geschlossenem zweiten Schalter 41 b bedeutet, der Aktuator 30 ist betätigt. Zur Rückstellung wird die Spindel 39a, wie bereits beschrieben, ausgefahren bis die Halteeinrichtung 34 angezogen werden kann. Dies wird durch den ersten Schalter 41 a festgestellt, wodurch der Getriebemotor 39 umgesteuert und somit die Halteeinrichtung 34 mit eingeklinktem Betätigungshebel 33 in die Bereitschaftsstellung zurückgezogen wird. Sobald der zweite Schalter 41 b geschlossen wird, bedeutet dies, dass die Bereitschaftsstellung erreicht ist und der Getriebemotor 39 wird ausgeschalten. Der Getriebemotor 39 mit der Spindel 39a ist selbsthemmend ausgeführt. Somit ist die Positionierung der Halteeinrichtung 34 mit eingeklinktem Betätigungshebel 33 durch die Rücksteileinrichtung 36 selbst bestimmt.
D i e An o rd n u n g d e r S c h a l te r 4 1 e rm ög l i ch t a u c h e i n e n s i c h e re n Bewegungsablauf, beispielsweise nach einem Stromunterbruch, während der Rückstellung. Sind beispielsweise bei einer Inbetriebnahme nach einem Stromunterbruch beide Schalter 41 geöffnet, wird der Getriebemotor 39 zuerst zurück in die Betriebsposition gefahren. Sofern nun eine Sicherheitsüberwachung ein entsprechendes Bereitschaftssignal abgibt, dabei jedoch der erste Schalter 41 a noch wie vor geöffnet ist, kann automatisch die Rückstellung des Aktuators 30 entsprechend dem vorgäng ig beschriebenen Vorgang erfolgen, bzw. initialisiert werden. Selbstverständlich können auch die Arbeitsstellungen des Aktuators selbst mit weiteren Schaltern (nicht dargestellt) überwacht werden, so dass Steuereinrichtungen über entsprechende Zustandsinformationen verfügen.
Der in den Fig. 10 bis 13 sowie in Fig. 1 ersichtliche Aktuator 30 verfügt über eine optionale Notentriegelung 50. Diese Notentriegelung 50 ermöglicht eine Rückstellung des Aktuators 30 derart, dass eine allenfalls manuelle Entpannnung einer blockierten Aufzugskabine 2 ermöglicht ist. Im Beispiel ist die zweite Verbindung 40.2 mittels einer Zugkette 49 zu einer Seiltrommel 53 verbunden. Die Seiltrommel 53 ist über den Seilzug 51 zur Handkurbel 52 (siehe Fig. 1 ) verbunden. Die Handkurbel 52 ist im Beispiel auf einem Dach der Kabine 2, in der Nähe einer vorderen Schachtwand angeordnet. Im Bedarfsfalle kann über die Handkurbel 52, welche zu diesem Zweck auf einen entsprechenden Seilzugwickel aufgesteckt werden kann, die Seiltrommel 53 verdreht werden, so dass die mit der Seiltrommel 52 verbundene Zugkette 49 über die zweite Verbindung 40.2 den Betätigungshebel 33 zurückzieht. Damit kann der Aktuator 30 mindestens soweit zurückgesetzt werden, dass die Bremsen 1 1 , 1 1 a freigegeben sind, und dass somit die Kabine 2 entpannt, das heisst aus einer blockierten Bremsstellung herausbewegt, werden kann. Nach dieser Notentriegelung wird die Handkurbel 52 wieder entlastet, wodurch, vorteilhafterweise mittels einer in der Seiltrommel 53 integrierten Feder, die Seiltrommel 53 so zurückgedreht wird, dass die Zugkette 49 entlastet ist. Die Stellung der Seiltrommel ist vorteilhafterweise mit einem dritten Schalter 42 überwacht.
In der unbetätigten Stellung des Aktuators 30, wie in den Fig. 10 und 1 1 dargestellt, ist die Seiltrommel 53 zurückgedreht und der Seilzug 51 und auch die Zugkette 49 sind entlastet. Die Zugkette 49 ist lose, so dass sie eine Betätigung des Aktuators 30 nicht behindert. Der dritte Schalter 42 ist nicht betätigt, das bedeutet, die Notentriegelung 50 ist nicht betätigt.
In den Fig. 12 und 13 ist der Aktuator 30 betätigt. Dementsprechend ist die Zugkette 49 der Notentriegelung im Wesentlichen gespannt. Im Bedarfsfalle kann nun durch Ziehen am Seilzug 51 die Verbindung 40.2 gezogen werden. Beim Verdrehen der Seiltrommel 53 wird ein Schaltstossel 42a des Schalters 42 zurückgedrückt. Ein elektrisches Betreiben der Aufzugsanlage wird dann beispielsweise unterbrochen bis die Seiltrommel 53 wieder entlastet ist. In einer alternativen Ausführung der Bremse gemäss den Fig. 14 bis 16 ist der Bremsbackenhalter als Bremsbackenhebel 1 13 ausgeführt. Die wesentlichen Funktionen entsprechen den Erläuterungen zu dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 bis 9. Anstelle des Bremsschlittens wird der Bremsbackenhebel 1 13 verwendet. Der Bremsbackenhebel 1 13 ist in einem Bremsgehäuse 1 12 um eine horizontale Schwenkachse 126 schwenkbar angeordnet und eine Bremsbacke 1 15 ist in diesem Bremsbackenhebel 1 13 gelagert. Eine Rückzugeinrichtung 1 16 zieht den Bremsbackenhebel 1 13, sinngemäss wie in den vorigen Beispielen den Bremsbackenschlitten, von der Führungsschiene 6 weg. Mittels ZuStelleinrichtung 122 kann im Bedarfsfalle der Bremsbackenhebel 1 13 mit der Bremsbacke 1 15 an die Führungsschiene 6 zugestellt werden. Die Bremsbacke 1 15 verfügt wie bei den vorgängigen Beispielen erläutert über einen ersten Teilbereich 1 15a und einen anschliessenden zweiten Teilbereich 1 15b. Der Bremsbackenhebel 1 13 ist in seinem unteren Bereich durch einen Druckfederblock 1 19 im Gehäuse 1 12 abgestützt, wodurch bei Verdrehung, bzw. Verschiebung der an der Führungsschiene anliegenden Bremsbacke 1 15 über den ersten und zweiten Teilbereich 1 15a, 1 15b eine entsprechende Andrückkraft aufgebaut wird. Die dargestellte Bremse ist im Wesentlichen symmetrisch aufgebaut. Dies bedeutet, dass beidseitig der Führungsschiene 6 jeweils ein Bremsbackenhebel 1 13, 1 13a angeordnet ist. Zur Überwachung der Arbeitsposition der Bremsbacke 1 15, bzw. des Bremsbackenhebels 1 13 ist im Beispiel eine der Rückzugseinrichtungen mit einem Überwachungsschalter 127 versehen.
Im Bedarfsfalle werden die Bremsbacken 1 15, bzw. die Bremsbackenhebel 1 13, 1 13a mittels der ZuStelleinrichtung 122 zugestellt. Die ZuStelleinrichtung 122 wird dazu, beispielsweise von einem Aktuator 30, über Verbindungen 40 betätigt (siehe Fig. 15). Der Aktuator 30 greift an einem ersten Hebel 122a der ZuStelleinrichtung 122 an. Der erste Hebel 122a ist über einen Drehpunkt mit einem zweiten Hebel 122b verbunden. Der zweite Hebel 122b ist vorzugsweise gelenkig zu einer Lagerachse 1 17 verbunden. Der erste Hebel 122a drückt mit einem Kniestück 122c gegen eine zweite Lagerachse 1 17a der zweiten Bremsbacke 1 15a. damit werden die beiden Lagerachsen 1 17, 1 17a und damit die beiden Bremsbackenhebel 1 13, 1 13a mit den Bremsbacken 1 15, 1 15a gegeneinander verschoben und an die Führungsschiene 6 angedrückt. Auch diese Funktion des Zustellens ist sinngemäss auch bei der Bremse gemäss den Fig. 4 bis 9 verwendet und sie ist auch geeignet zur Zusammenwirkung mit dem Aktuator 30 gemäss den Fig. 10 bis 13.
Bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung kann der Aufzugsfachmann die gesetzten Formen und Anordnungen beliebig verändern. Beispielsweise können, anstelle der gezeigten symmetrischen Anordnung mit zwei Bremsbackenschlitten 13, 13a, 1 13, 1 13a und zwei Druckfederblocks 19, 19a, 1 19, 1 19a auch nur einseitig angeordnete Druckfederblocks 19, 1 19 verwendet werden, während die andere Seite beispielsweise starr abgestützt ist, oder es kann einem starr abgestützten Bremsbackenschlitten 13, 1 13 eine auf einen Druckfederblock 19a gestützte, feste Bremsplatte 14 entgegengesetzt werden. In Fig. 5b ist eine derartige Ausführung dargestellt. Auf einer Seite, links in der Figur, ist ein Bremsbackenschlitten 13 angeordnet und auf der Gegenseite, in der Figur rechts, ist eine feste Bremsplatte angeordnet. Der Bremsbackenschlitten 13 kann mittels ZuStelleinrichtung an die Führungsschiene gedrückt werden, wodurch sich der vorgängig bereits dargestellte Betätigungsablauf ergibt. Im Unterschied zur symmetrischen Anordnung wird jedoch nun das ganze Bremsgehäuse durch die Geometrie der Bremsbacke verschoben, wodurch die feste Bremsplatte an die Schiene gezogen wird. Die feste Bremsplatte ist über Druckfederblocks 19 gelagert, so dass sich bei entsprechender Einfederung, welche durch die Geometrie der Bremsbacke bestimmt ist, eine vorbestimmte Andrückkraft ergibt.
Auch die in der Beschreibung des Aktuators 30 vorzugsweise verwendeten Teile, wie Zugkette und Zugseil, können vom Fachmann durch gleichwirkende Teile, wie andere Zug- oder allenfalls Druckmittel, ersetzt werden oder anstelle von Seiltrommeln und Wickeln können entsprechende Hebelsysteme verwendet sein. Auch die in der Beschreibung erwähnten Werte, wie beispielsweise die Haltekraft des Elektromagneten, usw. sind informativ. Sie werden vom Fachmann unter Berücksichtigung der gewählten Materialien und Formen festgelegt.
Alternativ können beispielsweise die Verbindungen 40, 40.1 auch gegeneinander gezogen werden, indem ein Hebelsystem in der Form eines Rhombus verwendet wird . Ein Kraftspeicher drückt dabei Bedarfsweise zwei gegenüberliegende Eckpunkte des Rhombus des Rhombus auseinander, wodurch zwangsläufig die zwei übrigen Eckpunkte des Rhombus zusammen gezogen werden. Die Verbindungen 40, 40.1 sind dabei an diese zwei übrigen Eckpunkte des Rhombus gekoppelt.

Claims

Patentansprüche
1 . Bremse für den Anbau an eine Aufzugskabine (2) einer Aufzugsanlage (1 ), geeignet zum Bremsen auf einer Führungsschiene (6), vorzugsweise in zwei entgegengesetzten Fahrrichtungen,
die Bremse beinhaltet eine Bremsbacke (15, 15a, 1 15, 1 15a), und
die Bremsbacke (15, 15a, 1 1 5, 1 1 5a) beinhaltet einen ersten Teilbereich (15b, 1 15b) und einen zweiten Teilbereich (15c, 1 15c),
wobei die Bremsbacke (15, 15a, 1 15, 1 15a) im ersten Teilbereich (15b, 1 15b) um eine Lagerachse (17, 1 1 7) drehbar angeordnet ist und im zweiten Teilbereich (15c, 1 15c) quer zu dieser Lagerachse (17, 1 17) längsverschiebbar angeordnet ist.
2 Bremse nach Anspruch 1 , wobei die Bremse (1 1 , 1 1 a, 1 1 1 ) weiter ein Bremsgehäuse (12, 1 12) und einen Bremsbackenhalter (13, 13a, 1 13) beinhaltet, und
wobei der Bremsbackenhalter (13, 13a, 1 13) zwischen einer Bereitschaftsstellung und einer Einrückstellung verschiebbar im Bremsgehäuse (12, 1 12) gelagert ist.
3 Bremse nach Anspruch 2, wobei die Bremse (1 1 , 1 1 a, 1 1 1 ) weiter eine Rückzugeinrichtung (16, 1 16) beinhaltet, welche die Bremsbacke (15, 15a, 1 15, 1 15a) und/oder den Bremsbackenhalter (13, 13a, 1 13) bei unbetätigter Bremse in der Bereitschaftsstellung hält.
4. Bremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Bremsbacke (15, 15a, 1 15, 1 15a) im ersten Teilbereich (15b, 1 15b) eine im Wesentlichen kreisförmige Kurvenform aufweist und im zweiten Teilbereich (15c, 1 15c) eine im Wesentlichen geradlinige Form aufweist.
5. Bremse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der erste Teilbereich (15b, 1 1 5b) der Bremsbacke (15, 1 15) derart ausgeführt ist, dass sich ein Abstand (R) der Kurve zur Lagerachse (17, 117) in Abhängigkeit eines Drehwinkels (W1, W2) vergrössert und die geradlinige Form des zweiten Teilbereichs (15c, 115c) derart ausgeführt ist, dass sich ein Abstand (S1 , S2) der geradlinigen Form zur Lagerachse (17, 117) in Abhängigkeit einer Längsverschiebung (L1 , L2) weiter vergrössert.
6. Bremse nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Bremse (11, 11a, 111) weiter einen Druckfederblock (19, 119) mit Druckfedern (20, 120) beinhaltet und diese Druckfedern (20, 120) im Druckfederblock (19, 119) auf eine voreinstellbare Vorspannkraft vorgespannt sind, und wobei der Bremsbackenhalter (13, 13a, 113) in der Bereitschaftsstellung durch die Rückzugeinrichtung (16, 116) anliegend zum Druckfederblock (19, 119) positioniert ist.
7. Bremse nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Rückzugeinrichtung (16, 116) eine an der Bremsbacke (15, 15a, 115) angreifende Federeinrichtung (21, 121) ist, welche die Bremsbacke (15, 15a, 115) und damit den Bremsbackenhalter (13, 13a, 113) in die Bereitschaftsstellung zieht.
8. Bremse nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei die Bremse (11, 11a, 111) weiter eine ZuStelleinrichtung (22, 22a, 22b, 122, 122a, 122b) beinhaltet, welche den Bremsbackenhalter (13, 13a, 113) von der Bereitschaftsstellung in die Einrückstellung verschiebt.
9. Bremse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Bremsbacke (15, 15a, 115) so ausgeführt ist, dass sich beidseitig der kreisförmigen Kurvenform des ersten Teilbereichs (15b, 115b) jeweils ein zweiter geradliniger Teilbereich (15c, 115c) derart anschliesst, dass sich ein Abstand (R, S1, S2) der Kurve und der geradlinigen Form zur Lagerachse (17, 117) in Abhängigkeit des Drehwinkels (W1 , W2), bzw. der Längsverschiebung (L1 , L2) vergrössert, und
wobei die Vergrosserung des Abstandes (R, S1, S2) abhängig von einer Drehrichtung und einer anschliessenden Längsverschieberichtung der Bremsbacke (15, 15a, 115) unterschiedlich ist.
10. Bremse nach einem der Ansprüche 2 bis 9, wobei die Bremse (11,11a, 111) jeweils zwei Bremsbackenhalter (13, 13a, 113) mit Bremsbacken aufweist und diese Teile im Wesentlichen in symmetrischer Anordnung im Bremsgehäuse (12, 112), einander gegenüberliegend eingebaut sind, so dass beim Zusammenwirken mit der Führungsschiene (6), die Führungsschiene (6) zwischen den zwei Bremsbackenhalter (13, 13a, 113, 113a) mit zugehörigen Bremsbacken (15, 15a, 115, 115a) verläuft.
11. Bremse nach einem der Ansprüche 2 bis 9, wobei die Bremse zusätzlich zu dem Bremsbackenhalter (13, 113) mit Bremsbacke (15, 115) eine diesem Bremsbackenhalter (13, 113) gegenüberliegende feste Bremsplatte (14) aufweist, so dass beim Zusammenwirken mit der Führungsschiene (6) die Führungsschiene (6) zwischen dem Bremsbackenhalter (13, 113) mit zugehöriger Bremsbacke (15, 115) und der festen Bremsplatte (14) verläuft.
12. Verfahren zum Bremsen einer Aufzugskabine mittels einer Bremse (11, 11a, 111), wobei die Bremse (11 , 11 a, 111 ) an der Aufzugskabine (2) angebaut und diese Aufzugskabine (2) entlang von Führungsschienen (6) verfahrbar angeordnet ist, beinhaltend die Schritte
- Zustellen eines Bremsbackenhalter (13, 13 a, 113) mittels einer ZuStelleinrichtung (22, 22a, 22b, 122, 122a, 122b) von einer Bereitschaftsstellung in eine Eingriffsstellung, wobei eine im Bremsbackenhalter (13, 13a, 113) angeordnete Bremsbacke (15, 15a, 115) mittels der ZuStelleinrichtung an die Führungsschiene (6) angedrückt wird;
- Verdrehen der Bremsbacke (15, 15a, 115) entlang eines ersten Telbereichs (15b, 115b) der Bremsbacke (15, 15a, 115) und Zurückdrücken des Bremsbackenhalters (13, 13a, 113) entsprechend einer durch den ersten Teilbereich (15b, 115b) der Bremsbacke (15, 15a, 115) bestimmten ersten Abstandsvergrösserung (R); und
- Längsverschieben der Bremsbacke (15, 15a, 115) entlang eines zweiten Teilbereichs (15c, 115c) der Bremsbacke (15, 15a, 115) und weiteres Zurückdrücken des Bremsbackenhalters (13, 13a, 113) entsprechend einer durch den zweiten Teilbereich (15c, 115c) der Bremsbacke (15, 15a, 115) bestimmten zweiten Abstandsvergrösserung (S1 , S2).
13. Aufzugsanlage mit einer Aufzugskabine (2), welche entlang von mindestens einer Führungsschiene (6) verfahrbar angeordnet ist, und einer an die Aufzugskabine (2) angebauter Bremseinrichtung (10) mit mindestens zwei Bremsen (11, 11a, 111) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11, welche Bedarfsweise mit Führungsschienen (6) zusammenwirken.
14. Aufzugsanlage mit einer Aufzugskabine (2) gemäss Anspruch 13 und weiter mit einem Aktuator (30) zum Betätigen der zwei Bremsen (11, 11a), wobei der
Aktuator (30) zumindest
einen Kraftspeicher (31),
eine Halteeinrichtung (34),
eine Rücksteileinrichtung (36) und
mindestens zwei Verbindungsstellen (37, 37a) zum Verbinden des Aktuators (30) mit den Bremsen (11, 11a, 111), beinhaltet, und
wobei die Halte ei nrichtung (34) den Kraftspeicher (31) und die Verbindungsstellen (37, 37a) in einer, einer Bereitschaftsstellung der Bremsen (11 , 11 a, 111 ) entsprechenden ersten Betriebsposition hält,
wobei der Kraftspeicher (31) im Bedarfsfalle auf die Verbindungsstellen (37, 37a) einwirkt um die Bremsen (11, 11a, 111) zu Betätigen und in eine entsprechende Einrückstellung zu bringen, und
wobei die Rücksteileinrichtung (36) den Kraftspeicher (31), die Halteinrichtung (34) und die Verbindungsstellen (37, 37a) nach Betätigung der Bremsen (11,11a, 111) wieder zurück in die erste Betriebsposition bringt.
15. Aufzugsanlage mit einer Aufzugskabine (2) gemäss Anspruch 14, wobei der Kraftspeicher (31), die Halteeinrichtung (34) und die Verbindungsstellen (37, 37a) über einen Betätigungshebel (33) zusammenwirken und dieser Betätigungshebel (33) eine erste Verbindungsstelle (37) zur Verbindung zu einer ersten Bremse (11, 111) und eine zweite Verbindungsstelle (37a) zur Verbindung des Aktuators (30) zu einer zweiten Bremse (11a, 111a) aufweist und wobei weiter die erste und die zweite Verbindungsstelle (37, 37a) derart am Betätigungshebel (33) angeordnet sind, dass die Verbindungen zu den Bremsen unter Einwirkung des Kraftspeichers (31 ) im Wesentlichen gegeneinander gezogen werden.
PCT/EP2011/053669 2010-03-18 2011-03-11 Aufzugsanlage mit bremseinrichtung WO2011113753A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112012023027-1A BR112012023027B1 (pt) 2010-03-18 2011-03-11 Freio para a montagem em uma cabine de elevador de um sistema de elevador, processo para a frenagem de uma cabine de elevador e sistema de elevador
CN201180013736.7A CN102791603B (zh) 2010-03-18 2011-03-11 具有制动器设备的升降机系统
ES11709903.6T ES2627078T3 (es) 2010-03-18 2011-03-11 Instalación de ascensor con dispositivo de freno y actuador
EP11709903.6A EP2547617B1 (de) 2010-03-18 2011-03-11 Aufzugsanlage mit bremseinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10156865 2010-03-18
EP10156865.7 2010-03-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011113753A2 true WO2011113753A2 (de) 2011-09-22
WO2011113753A3 WO2011113753A3 (de) 2012-02-23

Family

ID=42563008

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/053669 WO2011113753A2 (de) 2010-03-18 2011-03-11 Aufzugsanlage mit bremseinrichtung
PCT/EP2011/053670 WO2011113754A1 (de) 2010-03-18 2011-03-11 Aktuator zu einer bremseinrichtung und eine aufzugsanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/053670 WO2011113754A1 (de) 2010-03-18 2011-03-11 Aktuator zu einer bremseinrichtung und eine aufzugsanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8991561B2 (de)
EP (2) EP2547617B1 (de)
CN (2) CN102791603B (de)
BR (2) BR112012023034A8 (de)
ES (2) ES2627078T3 (de)
HK (1) HK1177449A1 (de)
WO (2) WO2011113753A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013092239A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Inventio Ag Betätiger zu aufzugs-bremse
WO2014090688A1 (de) 2012-12-13 2014-06-19 Inventio Ag Fangvorrichtung für eine aufzugsanlage
WO2014090689A1 (de) 2012-12-13 2014-06-19 Inventio Ag Fangvorrichtung für eine aufzugsanlage
EP2651810B1 (de) 2010-12-17 2015-03-25 Inventio AG Einrichtung für die betätigung und die rückstellung einer fangvorrichtung
EP3170781A1 (de) * 2015-11-17 2017-05-24 Wittur Holding GmbH Aufzugssicherheitseinrichtung mit energiesparendem auslöser

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010514645A (ja) * 2007-01-05 2010-05-06 コンチネンタル・テベス・アーゲー・ウント・コンパニー・オーハーゲー エレベーターボックスの領域内にこのエレベーターボックスを保持および制動するためのブレーキ装置を配置したエレベーターボックスを有する昇降システム及びこの形式のエレベーターボックスを保持および制動する方法
WO2010107408A1 (en) * 2009-03-16 2010-09-23 Otis Elevator Company Electromagnetic safety trigger
BR112012031769A2 (pt) * 2010-06-15 2016-11-01 Inventio Ag freio de retenção com mecanismo de bloqueio
US9169104B2 (en) * 2010-12-17 2015-10-27 Inventio Ag Activating a safety gear
MX341637B (es) * 2011-09-30 2016-08-25 Inventio Ag Dispositivo de freno con actuacion electromecanica.
EP2785626B1 (de) * 2011-11-29 2015-10-14 Inventio AG Sicherheitsbremse mit zurückstellung
BR112014013484A8 (pt) * 2011-12-09 2017-06-13 Inventio Ag manobra de um freio de segurança
CA2891747C (en) * 2012-11-27 2020-09-15 Inventio Ag Safety catch for a traveling body of an elevator system
WO2015058659A1 (zh) * 2013-10-22 2015-04-30 邹家春 组合式电梯夹轨器
WO2015058663A1 (zh) * 2013-10-22 2015-04-30 邹家春 电梯夹轨装置
CN106458511B (zh) 2014-06-12 2019-04-12 奥的斯电梯公司 用于悬挂结构的制动系统重置机构
ES2713691T3 (es) 2014-06-12 2019-05-23 Otis Elevator Co Mecanismo de accionamiento del miembro de freno
PL3197812T3 (pl) * 2014-09-24 2019-01-31 Inventio Ag Hamulec windy
EP3233707A1 (de) * 2014-12-17 2017-10-25 Inventio AG Dämpfereinheit für einen aufzug
WO2017205956A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-07 Miva Engineering Ltd. Self-amplifying safety brake
US10889468B2 (en) 2016-12-13 2021-01-12 Otis Elevator Company Electronics safety actuator
EP3388380B1 (de) 2017-04-12 2020-10-07 KONE Corporation Verfahren und aufzug
US10562739B2 (en) * 2017-08-25 2020-02-18 Otis Elevator Company Synchronized electronic safety actuator
EP3549896A1 (de) 2018-04-06 2019-10-09 KONE Corporation Rückstellvorrichtung zur rückstellung eines stellglieds zur betätigung einer fangvorrichtung für einen aufzug
US11203510B2 (en) * 2018-07-31 2021-12-21 Otis Elevator Company Electrohydraulic damper for elevator system
EP3670414B1 (de) 2018-12-20 2023-06-14 KONE Corporation Aufzugsfangvorrichtungsauslöse- und -rückstellsystem
DE202019101479U1 (de) 2019-03-15 2020-06-18 Inventio Ag Fangbremseinrichtung
ES2921363B2 (es) * 2021-02-16 2023-04-14 Orona S Coop Sistema de activación electromecánico para paracaídas de aparatos elevadores
JP7372998B2 (ja) * 2022-03-08 2023-11-01 セメス カンパニー,リミテッド 制動ユニット及びタワーリフト
US11975945B1 (en) 2022-11-28 2024-05-07 Otis Elevator Company Frictionless safety brake actuator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1733992A1 (de) 2005-06-17 2006-12-20 Inventio Ag Bremsfangvorrichtung
EP2154096A1 (de) 2007-06-04 2010-02-17 Mitsubishi Electric Corporation Sicherheitsvorrichtung für aufzug

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081635B (de) 1958-05-24 1960-05-12 Haushahn Maschinenfabrik C Gleitfangvorrichtung fuer Aufzuege
US3182566A (en) * 1962-08-06 1965-05-11 Berg Mfg & Sales Co Brake system and release
FR2644765B2 (fr) 1988-06-08 1991-07-05 Leroy Somer Frein electromagnetique a machoires de serrage
US5141081A (en) * 1990-10-15 1992-08-25 Harnischfeger Engineers, Inc. Carriage brake for a storage and retrieval machine
JP2710464B2 (ja) 1990-11-30 1998-02-10 日本オーチス・エレベータ株式会社 電磁ブレーキ
CA2072187C (en) * 1992-06-23 1996-09-03 Dermot Camack Emergency braking systems for hoists
ES2201383T3 (es) * 1997-09-29 2004-03-16 Inventio Ag Paracaidas de freno.
JP2001019292A (ja) * 1999-06-25 2001-01-23 Inventio Ag 鉛直搬送装置の荷重支持手段の鉛直方向変位と鉛直方向振動とを防止する装置および方法
JP4987213B2 (ja) * 2001-06-29 2012-07-25 三菱電機株式会社 エレベータの非常ブレーキ装置
GB2395752A (en) * 2002-11-08 2004-06-02 Haldex Brake Products Ltd Brake Actuator
DE102006043890A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-27 Wittur Ag Selbstrückstellmechanismus für eine Bremsfangeinrichtung Typ BSG
JP2008149413A (ja) * 2006-12-18 2008-07-03 Orion Mach Co Ltd バリ取り工具
CN101605713B (zh) * 2007-02-15 2011-12-07 三菱电机株式会社 电梯的安全装置
JP5414526B2 (ja) * 2007-09-28 2014-02-12 三菱電機株式会社 エレベータの安全装置
MX348031B (es) * 2011-09-30 2017-05-23 Inventio Ag Dispositivo de frenado con dispositivo de actuación electromecánico.
MX341637B (es) * 2011-09-30 2016-08-25 Inventio Ag Dispositivo de freno con actuacion electromecanica.
PT2828188T (pt) * 2012-03-20 2017-08-21 Inventio Ag Paraquedas numa instalação de elevador

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1733992A1 (de) 2005-06-17 2006-12-20 Inventio Ag Bremsfangvorrichtung
EP2154096A1 (de) 2007-06-04 2010-02-17 Mitsubishi Electric Corporation Sicherheitsvorrichtung für aufzug

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2651810B1 (de) 2010-12-17 2015-03-25 Inventio AG Einrichtung für die betätigung und die rückstellung einer fangvorrichtung
WO2013092239A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Inventio Ag Betätiger zu aufzugs-bremse
CN103998363A (zh) * 2011-12-21 2014-08-20 因温特奥股份公司 用于电梯制动器的操作器
US9850094B2 (en) 2011-12-21 2017-12-26 Inventio Ag Actuator for an elevator brake
WO2014090688A1 (de) 2012-12-13 2014-06-19 Inventio Ag Fangvorrichtung für eine aufzugsanlage
WO2014090689A1 (de) 2012-12-13 2014-06-19 Inventio Ag Fangvorrichtung für eine aufzugsanlage
CN104837758A (zh) * 2012-12-13 2015-08-12 因温特奥股份公司 用于电梯系统的防坠装置
US9745171B2 (en) 2012-12-13 2017-08-29 Inventio Ag Safety brake for an elevator installation
EP3170781A1 (de) * 2015-11-17 2017-05-24 Wittur Holding GmbH Aufzugssicherheitseinrichtung mit energiesparendem auslöser
EP3693316A1 (de) 2015-11-17 2020-08-12 Wittur Holding GmbH Aufzugssicherheitseinrichtung mit energiesparendem auslöser

Also Published As

Publication number Publication date
EP2558396B1 (de) 2016-05-11
ES2585817T3 (es) 2016-10-10
ES2627078T3 (es) 2017-07-26
EP2547617A2 (de) 2013-01-23
BR112012023034A8 (pt) 2017-10-17
WO2011113753A3 (de) 2012-02-23
CN102791603A (zh) 2012-11-21
BR112012023027B1 (pt) 2020-12-15
WO2011113754A1 (de) 2011-09-22
CN102791604B (zh) 2015-10-07
CN102791604A (zh) 2012-11-21
EP2558396A1 (de) 2013-02-20
US8991561B2 (en) 2015-03-31
EP2547617B1 (de) 2017-05-10
BR112012023034A2 (pt) 2016-05-17
BR112012023027A2 (pt) 2016-05-31
US20110226560A1 (en) 2011-09-22
CN102791603B (zh) 2015-12-16
HK1177449A1 (zh) 2013-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2547617B1 (de) Aufzugsanlage mit bremseinrichtung
EP2760776B1 (de) Bremseinrichtung mit elektromechanischer betätigung
EP2651809B1 (de) Betätigung einer fangvorrichtung
EP2760777B1 (de) Bremseinrichtung mit elektromechanischer betätigungseinrichtung
EP2925654B1 (de) Fangvorrichtung zu einem fahrkörper einer aufzugsanlage
EP2828188B1 (de) Fangvorrichtung in einer aufzugsanlage
WO2017125293A1 (de) Bremseinrichtung für einen fahrkorb eines aufzugsystems
EP3197812B1 (de) Aufzugbremse
DE102006062754A1 (de) Bremsfangeinrichtung
DE202019105584U1 (de) Auslöseeinheit zum Betätigen einer Aufzugbremsvorrichtung
WO2015144686A1 (de) Bremseinrichtung für einen fahrkorb einer aufzuganlage
EP2058262A1 (de) Bremsvorrichtung zum Bremsen eines Fahrkorbs
EP3170781B1 (de) Aufzugssicherheitseinrichtung mit energiesparendem auslöser
EP2582606B1 (de) Haltebremse mit gesperre
EP1400476B1 (de) Fangvorrichtung für Aufzüge
DE102019106627A1 (de) Fangbremseinrichtung und Fangbremsverfahren
EP4072988B1 (de) Bremsvorrichtung, beispielsweise mit keilförmigem bremselement, zum bremsen eines entlang einer führungsschiene in einer verlagerungsrichtung geführt verlagerbaren fahrkörpers
EP3774629B1 (de) Zangenbremse für eine aufzugsanlage, die insbesondere als halte- und sicherheitsbremse dient
EP4072987B1 (de) Bremsvorrichtung, beispielsweise mit einem exzenterelement, zum bremsen eines entlang einer führungsschiene in einer verlagerungsrichtung geführt verlagerbaren fahrkörpers
WO2023148266A1 (de) Bremsfangvorrichtung
EP3927641B1 (de) Auslösesystem für eine fangvorrichtung, aufzugsanlage und verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage
WO2023148267A1 (de) Bremsfangvorrichtung
EP2857340A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren der Bewegung einer Aufzugskabine und Aufzug mit einer solchen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180013736.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11709903

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2011709903

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011709903

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 7446/CHENP/2012

Country of ref document: IN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012023027

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012023027

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20120912