WO2011067250A1 - Beutelverpackung mit klebelasche - Google Patents
Beutelverpackung mit klebelasche Download PDFInfo
- Publication number
- WO2011067250A1 WO2011067250A1 PCT/EP2010/068526 EP2010068526W WO2011067250A1 WO 2011067250 A1 WO2011067250 A1 WO 2011067250A1 EP 2010068526 W EP2010068526 W EP 2010068526W WO 2011067250 A1 WO2011067250 A1 WO 2011067250A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- bag
- laminate
- release
- layer
- pouch
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/1658—Elements for flattening or folding the mouth portion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D31/00—Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
- B65D31/02—Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with laminated walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/18—End- or aperture-closing arrangements or devices using adhesive applied to integral parts, e.g. to flaps
- B65D33/20—End- or aperture-closing arrangements or devices using adhesive applied to integral parts, e.g. to flaps using pressure-sensitive adhesive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/26—Articles or materials wholly enclosed in laminated sheets or wrapper blanks
Definitions
- the invention relates to a bag package having an opening section which is designed to open the package when used as intended or to which the package has already been opened, the package comprising at least one laminate bag side which is formed from a laminate having at least three layers, viz with an outer layer located further outward relative to a bag interior, an inner layer located further inside the bag interior and at least partially with an adhesive layer arranged between the outer layer and the inner layer, wherein in the at least one laminate bag side a release section is formed, in which a predetermined release area the outer layer is releasable from the inner layer together with the adhesive layer while exposing an adhesive layer surface facing away from the outer layer.
- the pouch packaging can be formed from foil material, preferably foil laminate material.
- US 2005/0276525 A1 discloses a generic pouch packaging whose top side of the pouch is formed of a laminate.
- a release section is formed, on which a lid-like tab allows the opening of the bag packaging by tearing open.
- an adhesive adhesive layer surface is at least partially exposed on a surface of the tab.
- the bag package is opened in an opening portion disposed within the release portion.
- the lid-like tab can be used after opening the packaging to close the packaging again if necessary.
- a disadvantage of this pouch packaging is that the pouch, regardless of its degree of filling, always has substantially the same external dimensions. Thus, regardless of the degree of filling of the bag packaging always the maximum packaging volume is required as storage volume.
- the already emptied part of the pouch packaging can be rolled up or folded in a simple manner, in order subsequently to be closed again by means of the release region dissolved by the release section.
- the release region with its adhesive adhesive layer surface is preferably glued over the rolled-up or folded-together region of the bag packaging with the opening section such that the partially emptied bag packaging reliably returns is closed and at the same time an unintentional unrolling or unfolding of the opening portion comprehensive range of the bag packaging is prevented.
- laminate bag side is to be understood that the complete side, for example, the complete bag back, is formed from a laminate, and not that only partially on one side of the bag
- laminate bag side should not be understood to mean a side of a bag to which only a peelable adhesive strip is additionally applied.
- the adhesive layer arranged between the inner layer and the outer layer has a higher adhesive force to a layer directly adjacent to the outer side of the bag of the laminate than to a layer of the laminate immediately adjacent to the inside of the bag.
- This can be achieved, for example, in that the surface of the layer of the laminate facing the adhesive layer, which is adjacent to the adhesive layer directly to the inside of the bag, is designed as a release layer, in particular siliconized or waxed, or coated with a release liner.
- at least one further functional layer may be provided between the outer layer of the laminate and the adhesive layer, such as a primer layer or a barrier layer or the like.
- the adhesive adhesive layer may comprise an adhesive material unfolding in a temperature range from -20 ° to 50 ° C., in particular from 10 ° C. to 50 ° C., a permanent adhesive effect.
- all sides of the bag are designed as laminate bag sides, preferably with an identical layer structure.
- the at least one laminate bag side and the remaining bag sides of the bag package can be formed from a single material or even single-lane, which reduces the number of joints needed to make the bag package.
- the manufacturing cost of the bag packaging can be reduced, and in the case of a single-lane material, since joints are often weak points of bag packaging, the stability of the finished bag packaging can be increased.
- an outer edge of the release portion may be defined at least in sections by a material weakening extending substantially linearly in at least the outer layer of the laminate. Namely, it can be ensured in this way that the release area can be separated from the area of the laminate bag side located outside the release section along the substantially linearly extending material weakening.
- the material of the outer layer on one side of the substantially linearly extending material weakening before the first release of the release region from the inner layer in the release section can either be at least partially or completely connected with the material of the outer layer on the other side of the weakened material or already severed.
- the material weakening can be formed in particular by material removal and / or by material displacement and / or by at least partial material separation.
- material displacement for example, embossing
- material separation can be thought of, for example, to a section.
- the material weakening extending substantially linearly can be introduced into the material of the bag by means of a laser, for example in the form of a laser perforation.
- the weakening of the material can be formed either only in the outer layer or even in further layers of the laminate.
- the material weakening is advantageously formed not only in the outer layer of the laminate, but also in the adhesive layer, as well as in optionally disposed between the outer layer and adhesive layer layers of the laminate.
- the inner layer of the laminate be free of any material weakening, at least in the region of the release section.
- the material may be continuously weakened on at least the outer layer of the laminate along the substantially linearly extending weakening of the material. In this way, it can be achieved that, when the release region is first loosened from the inner layer, a substantially constant effort is required.
- the material of at least the outer layer of the laminate along the substantially linearly extending material weakening is only locally weakened.
- this can be thought of a laser perforation or punching. Due to the only locally formed weakening of the material of at least the outer layer of the laminate, the bag package as Such prior to the first release of the release region of the inner layer relative to the embodiment with a continuous weakening on a higher stability. Furthermore, thus the risk can be reduced that the release area prematurely accidentally detached from the inner layer.
- the release portion has a substantially elongate shape with one of its two longitudinal ends facing the opening portion and longitudinally thereof Release portion has a predetermined distance.
- the longitudinal direction of the bag and the longitudinal direction of the release portion substantially coincide, so that, depending on the degree of filling of Bag, a variety of closure options for the partially emptied bag can result.
- the exact configuration of the bag packaging in particular as regards the shape, but also the type of labeling, may depend on the product to be packed in the respective bag packaging.
- the longitudinal end of the release section which faces the opening section, has an edge section which is designed in the form of a grip tab.
- the release area can first be detached from the inner surface of the laminate at the longitudinal end of the release section, which is the opening of the release area. Section is located closest to the release area does not need to be completely detached from the inner surface of the laminate, but it is sufficient depending on the level of the bag packaging to solve it only along a certain portion of the release section.
- the region of the bag packaging which comprises the opening section and which has been rolled up or folded down to reduce the bag volume after removal of a subset of the packaging contents may preferably also comprise a partial region of the inner layer of the release section, the release area having previously been detached from this partial region of the inner layer of the release section. This portion of the detached release area can then be used to cover the folded or rolled-up area of the bag package so that it can not unintentionally unroll or unfold, so that the bag packaging remains securely closed.
- the adhesive layer of the release region has an adhesive force, possibly reduced to zero.
- the grip tab as well as the entire release area, not raised before the initial bagging from the rest of the packaging outside surrounding it, but lies flat, preferably even flush on the outside, in her.
- the risk can be reduced that the release area is unintentionally released from the remaining bag packaging, for example, because the handle latch accidentally gets stuck somewhere.
- the release area at the longitudinal end of the release section facing away from the opening section be connected captive to a region of the laminate located outside the release section , about one piece connected.
- the release area completely out of the Laminate of the at least one laminate bag side is detachable.
- the release portion can be advantageously provided at any point of the bag packaging. If the pouch packaging is, for example, a stand-up pouch or a block bottom pouch, it is possible to provide the loosening section on the bottom side of the standing or block bottom pouch. As a result, the remaining side surfaces of the stand or block bottom bag, in particular its front and back, are not affected visually or otherwise by the release section.
- Whether or not the release area should be completely detachable from the inner layer of the release section may also depend on whether or not the corresponding bag packaging has a so-called "headspace", ie a packaging dead space filled interior in the upper part of the first-closed bag packaging meant.
- the outside of the inner layer may be printed with additional information, such as that the pouch packaging has only a certain level. This information is only visible when the consumer removes the release area from the inner layer of the release section.
- additional information such as that the pouch packaging has only a certain level. This information is only visible when the consumer removes the release area from the inner layer of the release section.
- an intermediate layer may also be printed, provided that the layers of the multilayer construction arranged above it are at least partially transparent.
- a print job can be provided in reverse pressure on the inner layer.
- Figure 2 a second embodiment of a bag package according to the invention
- FIGS. 3a to 3d different states of the first embodiment of the pouch packaging according to the invention, which i.a. illustrate how the pouch packaging according to the invention can be resealed differently depending on the filling amount;
- FIGS. 4a to 4c a cross-section through the laminate bag side of a pouch packaging according to the invention, illustrating how a material weakening can be introduced into the laminate and how a release region can be detached from the inner layer;
- Figures 5a to 5e roughly schematic representations of five different
- FIG. 1 a first embodiment of the pouch packaging according to the invention is designated generally by 10.
- the pouch packaging shown in FIG. 1 is a block bottom pouch which is suitable for standing on a flat surface.
- the bag package 10 further comprises a bag front side 12, a bag rear side, not shown in FIG. 1, and two laterally arranged bag narrow sides, of which only one bag narrow side 14 can be seen in FIG.
- the bag front side 12 and the bag rear side are connected to one another at the longitudinal end opposite the bag bottom before the first opening of the bag package 10 by a sealed seam 16.
- the Sealing seam 16 closes an opening through which the bag package 10 has been filled with a content before the first closing.
- the sealed seam 16 can also be separated again during normal use of the pouch packaging 10 in order to empty the pouch packaging 10, at least partially.
- all sides of the bag package 10 are made of the same laminate comprising an outer layer disposed on the bag exterior, an inner layer disposed on the bag inner side, and an adhesive layer disposed between the outer layer and the inner layer.
- the bag front side 12 would consist of the laminate, that is, which is at least one side of the laminate bag.
- a release portion 18 is formed, which has an elongated shape, wherein one of its two longitudinal ends of the seal seam 16 faces.
- the outer edge of the release portion 18 is largely defined by a substantially line-shaped extending material weakening 20.
- the material weakening 20 extending in a linear manner has a shape such that a grip tab 22 is formed on the release section 18.
- the substantially linearly extending material weakening in each case has an arc section 24 which is intended to prevent the material from further tearing at the ends of the substantially linearly extending weakening of the material upon release of a release region in the release section.
- the release area in the release section 18 is in one piece and thus captive between the two curved sections 24 with an area of the bag section located outside the release section 18. Front 12 connected.
- FIG. 2 shows a second embodiment of a pouch packaging according to the invention. Analogous features to the first embodiment shown in Figure 1 are provided with the same reference numerals, but increased by the number 100. In addition, the embodiment of Figure 2 will be described below only to the extent that it differs from the first embodiment shown in FIG , whose description otherwise expressly referred to.
- the second embodiment according to FIG. 2 differs from the first embodiment according to FIG. 1 essentially only in two aspects.
- the first aspect relates to the shape of the pouch packaging 110.
- this pouch packaging is also a pouch which comprises a bottom of the pouch and thus is suitable for standing on a flat surface, the basic shape of this pouch packaging is substantially parallelepipedic.
- Such packaging forms are known in the trade especially for the packaging of coffee.
- the second aspect concerns the course of the substantially linearly extending material weakening 120.
- the material weakening 120 defines around the release portion 18 all around.
- a release region can be completely detached from the inner layer of the release portion 118. It is therefore here, unlike in the embodiment shown in Figure 1, not captive connected to a portion of the bag front side 112 outside the release portion 118.
- a headspace that is to say a part of the packaging interior not filled with packaged goods, will generally be present, whereas in the case of the bag packing 110 shown in FIG. 2, in which, for example, coffee is vacuum packed, this usually will not occur the case is.
- the upper portion of the bag package which includes the opening edges forming the aperture, may not curl enough to fold captively with the remainder of the bag package Clash area for reclosure over it. Therefore, in such cases, a release region designed to be completely removable from the inner layer of the release section is to be preferred.
- the release area can advantageously be captively connected to the rest of the bag package, as will be exemplified below.
- FIGS. 3 a to 3d again show the pouch packaging 10 according to the invention of the first embodiment.
- Figure 3a is indicated by two arrows, as the bag 10 is opened again after filling and initial closure.
- the bag front side 12 and the bag rear side are pulled apart at the sealed seam 16.
- an opening arranged at the longitudinal end of the bag package 10 opposite the bottom of the bag is achieved in this way. This opening is located in an opening portion which is defined by a surface located within an opening edge 26.
- the pouch packaging of the invention can be easily reclosed, while the outer dimensions of the pouch packaging 10 at the remaining in the pouch packaging 10 amount of pouch contents can be adjusted, so that correspondingly little storage space for the opened bag 10 is needed.
- a release region 28 which comprises the outer layer and the adhesive layer of the laminate in the release section 18, are released from the inner layer of the release section 18, as indicated by an arrow in FIG. 3b. Subsequently, the opening edges 26 of the opening introduced into the bag package 10 can be compressed again and the bag package can be rolled up starting from the opening section.
- the extent to which the bag package 10 can be rolled up depends decisively on the quantity of bag contents remaining in the bag package 10. If further rolling up of the pouch 10 is no longer possible, the release area 28 can be knocked over the rolled-up region of the pouch 10. This is illustrated by way of example in FIGS. 3c and 3d, wherein in FIG. 3d less bag contents have remained in the bag package 10 than in FIG. 3c. In FIGS. 3c and 3d, the release region 28 is indicated by a dashed line, which represents a state before it has been hit around the rolled region of the pouch 10.
- the folded release area 28 sticks to the bag rear side due to the adhesive effect of the adhesive layer of the release area 28 and thus reliably holds the rolled up area of the bag package 10 closed, so that the opening made in the bag package 10 is closed again and the bag package 10 is closed on the in the remaining bag contents have adapted volume.
- FIG. 4a shows a cross section of the laminate from which the front side 12 of the bag is formed.
- the laminate comprises an inner layer 30 arranged on the inner side of the bag, an outer layer 34 arranged on the outer side of the bag, and an adhesive layer 32 arranged between the inner layer 30 and the outer layer 34.
- the laminate may further comprise further layers, such as a barrier layer, a primer layer or a lacquer layer, but here for the sake of simplicity, only the above-mentioned three layers are shown.
- a material weakening 20 extending substantially in a line-like manner is introduced into the front side 12 of the bag. This is illustrated by way of example in FIG. 4b, where a laser beam 36 cuts through the outer layer 34 and the adhesive layer 32 along the material weakening 20 extending in a substantially linear manner.
- the inner layer 30, however, is not cut or even cut by the laser beam 36.
- the adhesive layer 32 is preferably made of a cold adhesive which allows the adhesive layer to be repeatedly adhered and released again with a surface on the outside of the bag.
- an adhesive adhesive layer surface 38 of the adhesive layer 32 is automatically exposed. This adhesive adhesive layer surface 38 may then be adhered to a pouch exterior for resealing the pouch package 10.
- FIGS. 5a to 5e show roughly schematic representations of five different modifications of the first embodiment of the pouch packaging 10 according to the invention shown in FIG. 1.
- the pouch front side 12 with the upper sealed seam 16 can be seen in each case.
- the modifications all differ from each other and from the embodiment shown in Figure 1 with respect to the shape and Ausgestaitung the respective release sections 218; 318; 418a, 418b; 518; 618a, 618b, 618c.
- the release portion 218 has a substantially rectangular basic shape, wherein on the sealing seam 16 side facing two gripping tabs 222a, 222b are provided. Due to the substantially rectangular shape, a relatively large area section of the likewise substantially rectangular bag front side 12 can serve to form the release section 218. The provision of two grip tabs 222a, 222b makes it particularly easy for the consumer in this form of release section 218 to detach the release area, at least in sections, from the remaining bag package 10.
- the release portion 318 has a very similar shape as the release portion 18 of the first embodiment shown in Figure 1.
- the grip tab 322 has no shape, which is particularly different from the shape of the remaining release portion 318. Rather, one of the upper sealing seam 16 facing, continuously rounded portion of the release portion 318 is formed as a grip tab 322. In this area, the adhesive effect of the adhesive layer 32 between the inner layer 30 and outer layer 34 is reduced.
- the bag package 10 has more than one release section, as shown for example in Figure 5c.
- the bag front 12 has two release portions 418a, 418b, the basic geometric shape of which is similar to, albeit somewhat narrower, than the modification shown in Figure 5b. This also applies to the design of the two grip tabs 422a, 422b.
- FIG. 5e A similar effect can also be achieved with the embodiment shown in FIG. 5e.
- three release portions 618a, 618b, 618c are provided on the bag front 12.
- the three release portions 618a, 618b, 618c have different lengths, i. the middle release portion 618b is longer than the other two release portions 618a, 618c. If the bag package 10 is rolled or folded only slightly, thus only the middle release area for reclosing the bag package 10 is available. On the other hand, if the pouch packaging 10 is further rolled or folded later, for instance because further contents have been removed from the pouch packaging 10, then the other two loosening regions can also be used for the safe resealing of the pouch packaging 10. It should be noted that the release portions 618a, 618b, 618c each have grip tabs 622a, 622b, 622c which are similar to those of the modification shown in Figure 5c.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bag Frames (AREA)
- Packages (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beutelverpackung (10), mit einem Öffnungsabschnitt, welcher bei bestimmungsgemäßem Gebrauch zur Öffnung der Verpackung (10) ausgebildet ist oder an welchem die Verpackung (10) bereits geöffnet wurde, wobei die Verpackung (10) wenigstens eine Laminat-Beutelseite (12) umfasst, welche aus einem Laminat gebildet ist, das wenigstens eine an einer Beutelaußenseite angeordnete Außenschicht, eine an einer Beutelinnenseite angeordnete Innenschicht und eine zwischen der Außenschicht und der Innenschicht angeordnete Klebschicht umfasst, wobei in der wenigstens einen Laminat- Beutelseite (12) ein Löseabschnitt (18) ausgebildet ist, in welchem ein vorbestimmter Lösebereich (28) der Außenschicht zusammen mit der Klebschicht unter Freilegung einer von der Außenschicht wegweisenden adäsiven Klebschichtoberfläche von der Innenschicht lösbar ist, wobei der Löseabschnitt (18) von dem Öffnungsabschnitt verschieden ist, so dass der Löseabschnitt (18) der Laminat-Beutelseite (12) bei bestimmungsgemäßem Gebrauch durch wenigstens die Innenschicht verschlossen ist und bleibt.
Description
Beutelverpackung mit Klebelasche
Die Erfindung betrifft eine Beutelverpackung mit einem Öffnungsabschnitt, welcher bei bestimmungsgemäßem Gebrauch zur Öffnung der Verpackung ausgebildet ist oder an welchem die Verpackung bereits geöffnet wurde, wobei die Verpackung wenigstens eine Laminat-Beutelseite umfasst, welche aus einem Laminat mit wenigstens drei Schichten gebildet ist, nämlich mit einer bezüglich eines Beutelinnenraums weiter außen gelegenen Außenschicht, einer bezüglich des Beutelinnenraums weiter innen gelegenen Innenschicht und zumindest abschnittsweise mit einer zwischen der Außenschicht und der Innenschicht angeordneten Klebschicht, wobei in der wenigstens einen Laminat-Beutelseite ein Löseabschnitt ausgebildet ist, in welchem ein vorbestimmter Lösebereich der Außenschicht zusammen mit der Klebschicht unter Freilegung einer von der Außenschicht wegweisenden adäsiven Klebschichtoberfläche von der Innenschicht lösbar ist.
Es sei hier bereits angemerkt, dass unter dem Begriff„Öffnungsabschnitt" in der vorliegenden Patentanmeldung ein von einem Öffnungsrand umgebener Bereich der Beutelverpackung verstanden wird. Im verschlossenen Verpackungszustand können Abschnitte des Öffnungsrandes aneinander anliegen. Ferner sei darauf hingewiesen, dass der Begriff „Beutelverpackung" weder eine bestimmte Form, noch ein bestimmtes Material für die Verpackung festlegen soll, sondern dass mit diesem Begriff lediglich gemeint ist, dass die Verpackung gewisse flexible Eigenschaften aufweist, so dass sie sich bei bereits mäßiger Kraftaufwendung eines Verbrauchers einfach verformen lässt. Die Beutelverpackung kann dabei aus Folienmaterial, vorzugsweise Folienlaminatmaterial ausgebildet sein.
Derartige Beutelverpackungen sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. Beispielsweise offenbart die US 2005/0276525 A1 eine gattungsgemäße Beutelverpackung, deren Beuteloberseite aus einem Laminat gebildet ist. In dieser Laminat-Beutelseite ist ein Löseabschnitt ausgebildet,
an welchem eine deckelartige Lasche das Öffnen der Beutelverpackung durch Aufreißen gestattet. Dabei wird zumindest abschnittsweise an einer Oberfläche der Lasche eine adhäsive Klebschichtoberfläche freigelegt. Im Besonderen wird die Beutelverpackung in einem Öffnungsabschnitt, welcher innerhalb des Löseabschnitts angeordnet ist, geöffnet. Durch die an der Lasche vorgesehene adhäsive Klebschichtoberfläche kann die deckelartige Lasche nach dem Öffnen der Verpackung dazu verwendet werden, die Verpackung bei Bedarf wieder zu verschließen.
Nachteilig an dieser Beutelverpackung ist jedoch, dass der Beutel unabhängig von seinem Füllgrad im Wesentlichen stets die gleichen äußeren Abmessungen aufweist. Somit wird unabhängig vom Füllgrad der Beutelverpackung stets das maximale Verpackungsvolumen als Stauraumvolumen benötigt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine wiederverschließbare Beutelverpackung bereitzustellen, deren äußere Abmessungen auf einfache Weise an den jeweiligen Füllstand der Beutelverpackung anpassbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Beutelverpackung der eingangs genannten Art gelöst, bei welcher der Löseabschnitt von dem Öffnungsabschnitt verschieden ist, so dass der Löseabschnitt der Laminat- Beutelseite bei bestimmungsgemäßem Gebrauch durch wenigstens die Innenschicht verschlossen ist und bleibt.
Durch die räumliche Beabstandung von Löseabschnitt und Öffnungsabschnitt kann der bereits entleerte Teil der Beutelverpackung auf einfache Weise zusammengerollt oder zusammengefaltet werden, um anschließend vermittels des von dem Löseabschnitt gelösten Lösebereichs wieder verschlossen zu werden. Dabei wird der Lösebereich mit seiner adhäsiven Klebschichtoberfläche vorzugsweise derart über den zusammengerollten oder zusammengefalteten Bereich der Beutelverpackung mit dem Öffnungsabschnitt geklebt, dass die teilentleerte Beutelverpackung sicher wieder
verschlossen wird und zugleich ein ungewolltes Entrollen oder Entfalten des den Öffnungsabschnitt umfassenden Bereichs der Beutelverpackung verhindert wird. Zu diesem Zweck ist es notwendig, dass die adhäsive Klebschichtoberfläche des Lösebereichs auf zumindest einem Teilbereich der Außenoberfläche der Beutelverpackung haften kann.
Es sei angemerkt, dass im Sinne der vorliegenden Erfindung unter dem Begriff „Laminat-Beutelseite" zu verstehen ist, dass die komplette Seite, beispielsweise die komplette Beutelrückseite, aus einem Laminat gebildet ist, und nicht, dass nur abschnittsweise auf einer Seite des Beutels ein Laminat vorliegt. Insbesondere soll unter dem Begriff „Laminat-Beutelseite" keine Beutelseite verstanden werden, auf welche lediglich ein abziehbarer Klebstreifen zusätzlich aufgebracht ist.
Damit beim Lösen des vorbestimmten Lösebereichs von der Innenschicht im Löseabschnitt die zwischen der Innenschicht und der Außenschicht angeordnete Klebschicht sich zusammen mit der Außenschicht von der Innenschicht löst, ist es vorteilhaft, wenn die Klebschicht eine höhere Haftkraft zu einer ihr unmittelbar zu der Beutelaußenseite hin benachbarten Schicht des Laminats aufweist als zu einer ihr unmittelbar zu der Beutelinnenseite hin benachbarten Schicht des Laminats. Dies kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass die der Klebschicht zugewandte Oberfläche der Schicht des Laminats, welche der Klebschicht unmittelbar zu der Beutelinnenseite hin benachbart ist, als Releaseschicht ausgebildet, insbesondere silikonisiert oder gewachst oder mit einem Releaselack beschichtet ist. Zusätzlich oder alternativ kann zwischen der Außenschicht des Laminats und der Klebschicht wenigstens eine weitere funktionale Schicht vorgesehen sein, etwa eine Haftvermittlerschicht oder eine Barriereschicht oder dergleichen.
Ferner ist es vorteilhaft, um die wiederholte Wiederverschließfähigkeit der Beutelverpackung gewährleisten zu können, wenn die Klebschicht aus einem Material gebildet ist, welches es erlaubt, die Klebschicht wiederholt
mit einer Oberfläche an der Beutelaußenseite in Haftung zu bringen und wieder zu lösen. Insbesondere kann hierzu die adhäsive Klebschicht ein in einem Temperaturbereich von -20° bis 50°C, insbesondere ein von 10°C bis bis 50°C, permanent Klebwirkung entfaltendes adhäsives Material umfassen. Zudem kann die Oberfläche an der Beutelaußenseite, zumindest abschnittsweise, glatt ausgebildet sein.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass alle Beutelseiten als Laminat-Beutelseiten, vorzugsweise mit identischem Schichtaufbau, ausgebildet sind. Auf diese Weise können die wenigstens eine Laminat-Beutelseite und die übrigen Beutelseiten der Beutelverpackung aus einem einzigen Material oder sogar einbahnig ausgebildet werden, was die Anzahl der Fügestellen reduziert, welche zur Herstellung der Beutelverpackung benötigt werden. Somit kann allgemein der Fertigungsaufwand für die Beutelverpackung reduziert, und im Falle eines einbahnigen Materials, da Fügestellen häufig Schwachpunkte der Beutelverpackung darstellen, die Stabilität der fertigen Beutelverpackung erhöht werden.
Es wird ferner vorgeschlagen, dass ein Außenrand des Löseabschnitts zumindest abschnittsweise durch eine sich im Wesentlichen linienförmig erstreckende Materialschwächung in wenigstens der Außenschicht des Laminats definiert sein kann. Auf diese Weise kann nämlich gewährleistet werden, dass der Lösebereich entlang der sich im Wesentlichen linienförmig erstreckenden Materialschwächung von einem außerhalb des Löseabschnitts gelegenen Bereich der Laminat-Beutelseite getrennt werden kann. Je nach Ausgestaltung dieser Materialschwächung kann dabei das Material der Außenschicht auf einer Seite der sich im Wesentlichen linienförmig erstreckenden Materialschwächung vor dem erstmaligen Lösen des Lösebereichs von der Innenschicht im Löseabschnitt entweder noch mit dem Material der Außenschicht auf der anderen Seite der Materialschwächung wenigstens abschnittsweise oder vollständig zusammenhängen oder bereits durchtrennt sein.
Die Materialschwächung kann dabei insbesondere durch Materialabtrag oder/und durch Materialverdrängung oder/und durch wenigstens teilweise Materialtrennung gebildet sein. Als Verfahren zur Materialverdrängung kann beispielsweise an Prägung, und als Verfahren zur Materialtrennung kann beispielsweise an einen Schnitt gedacht sein. Auch kann die sich im Wesentlichen linienförmig erstreckende Materialschwächung vermittels eines Lasers, beispielsweise in Form einer Laserperforation, in das Material des Beutels eingebracht werden. Die Materialschwächung kann dabei entweder nur in der Außenschicht oder aber auch noch in weiteren Schichten des Laminats ausgebildet sein. Um ein besonders einfaches Lösen des Lösebereichs von der Innenschicht zu ermöglichen, ist die Materialschwächung vorteilhafterweise nicht nur in der Außenschicht des Laminats, sondern auch in der Klebschicht, sowie in gegebenenfalls zwischen Außenschicht und Klebschicht angeordneten Schichten des Laminats ausgebildet.
Um jedoch zu verhindern, dass beim Lösen des vorbestimmten Lösebereichs von der Innenschicht am Löseabschnitt ungewollt eine Öffnung in der Beutelverpackung erzeugt wird, ist es bevorzugt, dass die Innenschicht des Laminats, zumindest im Bereich des Löseabschnitts, frei von jeder Materialschwächung ist.
Ferner kann das Material an wenigstens der Außenschicht des Laminats entlang der sich im Wesentlichen linienförmig erstreckenden Materialschwächung durchgehend geschwächt sein. Hierdurch kann erreicht werden, dass beim erstmaligen Lösen des Lösebereichs von der Innenschicht ein im Wesentlichen konstanter Kraftaufwand benötigt wird.
Alternativ ist es jedoch genauso möglich, dass das Material von wenigstens der Außenschicht des Laminats entlang der sich im Wesentlichen linienförmig erstreckenden Materialschwächung nur lokal geschwächt ist. Beispielsweise kann hierbei an eine Laserperforation oder Stanzung gedacht sein. Durch die nur lokal ausgebildete Schwächung des Materials von wenigstens der Außenschicht des Laminats weist die Beutelverpackung als
solche vor dem ersten Lösen des Lösebereichs von der Innenschicht gegenüber der Ausführungsform mit einer durchgehenden Schwächung eine höhere Stabilität auf. Ferner kann somit die Gefahr reduziert werden, dass sich der Lösebereich bereits vorzeitig versehentlich von der Innenschicht löst.
Damit sich der von der Beutelverpackung gelöste Lösebereich gut über den Öffnungsabschnitt kleben lässt, wenn dieser zusammengerollt oder zusammengefaltet ist, wird vorgeschlagen, dass der Löseabschnitt eine im Wesentlichen längliche Form aufweist, wobei eines seiner beiden Längsenden dem Öffnungsabschnitt zugewandt ist und von diesem in Längsrichtung des Löseabschnitts einen vorbestimmten Abstand aufweist. Insbesondere dann, wenn auch der Beutel eine längliche Form aufweist, wobei der Öffnungsabschnitt im Bereich einer seiner beiden Längsenden angeordnet ist, ist es vorteilhaft, wenn die Längsrichtung des Beutels und die Längsrichtung des Löseabschnitts im Wesentlichen zusammenfallen, damit sich, je nach dem Füllgrad des Beutels, eine Vielzahl von Verschließmöglichkeiten für den teilentleerten Beutel ergeben können.
Mit „Längsrichtung" ist dabei nach herkömmlichem Sprachgebrauch die Richtung der längsten Ausdehnung zu verstehen.
Es sei angemerkt, dass die genaue Ausgestaltung der Beutelverpackung, insbesondere was die Form, aber auch die Art der Etikettierung betrifft, von dem in der jeweiligen Beutelverpackung zu verpackenden Gut abhängig sein kann.
Um dem Nutzer das Lösen des Lösebereichs von der Innenschicht zu erleichtern, wird weiterbildend vorgeschlagen, dass das dem Öffnungsabschnitt zugewandte Längsende des Löseabschnitts einen Randabschnitt aufweist, welcher in Form einer Grifflasche ausgebildet ist. Indem der Lösebereich somit zunächst an dem Längsende des Löseabschnitts von der Innenfläche des Laminats gelöst werden kann, welches dem Öffnungs-
abschnitt am nächsten gelegen ist, braucht der Lösebereich nicht vollständig von der Innenfläche des Laminats gelöst zu werden, sondern es ist je nach Füllstand der Beutelverpackung ausreichend, ihn lediglich entlang eines bestimmten Teilbereichs des Löseabschnitts zu lösen. Der den Öffnungsabschnitt umfassende Bereich der Beutelverpackung, welcher zur Reduzierung des Beutelvolumens nach der Entnahme einer Teilmenge des Verpackungsinhalts zusammengerollt oder zusammengefaltet wurde, kann vorzugsweise auch einen Teilbereich der Innenschicht des Löseabschnitts umfassen, wobei zuvor von diesem Teilbereich der Innenschicht des Löseabschnitts der Lösebereich abgelöst wurde. Dieser Abschnitt des abgelösten Lösebereichs kann dann dazu verwendet werden, den zusammengefalteten oder zusammengerollten Bereich der Beutelverpackung so zu überkleben, dass er sich nicht wieder ungewollt entrollen oder entfalten kann, so dass die Beutelverpackung sicher verschlossen bleibt.
Zudem ist es vorteilhaft, um dem Verbraucher das Lösen des Lösebereichs zu erleichtern, wenn im Bereich der Grifflasche die Klebschicht des Lösebereichs eine, ggf. bis auf Null, reduzierte adhäsive Haftkraft aufweist. Dabei ist vorzugsweise die Grifflasche, ebenso wie der gesamte Lösebereich, vor dem erstmaligen Lösen von der restlichen Beutelverpackung nicht gegenüber der sie umgebenden Verpackungsaußenseite erhaben, sondern liegt flächig, vorzugsweise an der Außenseite sogar bündig, in ihr. Somit kann nämlich die Gefahr reduziert werden, dass der Lösebereich ungewollt von der restlichen Beutelverpackung gelöst wird, beispielsweise, weil die Grifflasche versehentlich irgendwo hängen bleibt.
Um zu verhindern, dass der abgelöste Lösebereich versehentlich verlorengeht, und um die Anzahl an einzeln zu entsorgenden Verpackungsteilen zu reduzieren, wird ferner vorgeschlagen, dass der Lösebereich an dem dem Öffnungsabschnitt abgewandten Längsende des Löseabschnitts unverlierbar mit einem außerhalb des Löseabschnitts gelegenen Bereich des Laminats verbunden sein, etwa einstückig zusammenhängen kann. Alternativ kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass der Lösebereich vollständig aus dem
Laminat der wenigstens einen Laminat-Beutelseite heraustrennbar ist. In diesem Fall kann der Löseabschnitt vorteilhafterweise an einer beliebigen Stelle der Beutelverpackung vorgesehen sein. Handelt es sich bei der Beutelverpackung beispielsweise um einen Standbodenbeutel oder einen Blockbodenbeutel, so ist es möglich, den Löseabschnitt an der Bodenseite des Stand- oder Blockbodenbeutels vorzusehen. Hierdurch werden die restlichen Seitenflächen des Stand- oder Blockbodenbeutels, insbesondere dessen Vorder- und Rückseite, nicht durch den Löseabschnitt optisch oder anderweitig beeinträchtigt.
Ob der Lösebereich vollständig von der Innenschicht des Löseabschnitts ablösbar gestaltet sein sollte oder nicht, kann auch davon abhängen, ob die entsprechende Beutelverpackung über einen so genannten „Headspace", also einen Verpackungstotraum, verfügt oder nicht. Mit Headspace ist dabei ein nicht von dem Verpackungsgut gefüllter Innenraum im oberen Bereich der erstverschlossenen Beutelverpackung gemeint.
Es sei ferner noch darauf hingewiesen, dass gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Außenseite der Innenschicht mit zusätzlichen Informationen bedruckt sein kann, wie etwa, dass die Beutelverpackung nur noch einen gewissen Füllstand aufweist. Diese Informationen werden erst dann sichtbar, wenn der Verbraucher den Lösebereich von der Innenschicht des Löseabschnitts ablöst. Zusätzlich oder alternativ kann bei einem mehrschichtigen Aufbau der Beutelverpackung zwischen dem Lösebereich und einer dem Löseabschnitt zugeordneten Beutelinnenfläche auch eine Zwischenlage bedruckt sein, sofern die darüber angeordneten Lagen des mehrschichtigen Aufbaus, wenigstens teilweise, transparent sind. Zusätzlich oder alternativ kann auch ein Druckauftrag im Konterdruck auf die Innenschicht vorgesehen sein.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Figuren näher beschrieben werden. Es zeigen:
eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßi Beutelverpackung;
Figur 2: eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beutelverpackung;
Figuren 3a bis 3d: verschiedene Zustände der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beutelverpackung, welche u.a. veranschaulichen, wie die erfindungsgemäße Beutelverpackung je nach Füllmenge unterschiedlich wiederverschlossen werden kann;
Figuren 4a bis 4c: einen Querschnitt durch die Laminat-Beutelseite einer erfindungemäßen Beutelverpackung, wobei veranschaulicht wird, wie eine Materialschwächung in das Laminat eingebracht und wie ein Lösebereich von der Innenschicht gelöst werden kann;
Figuren 5a bis 5e: grob schematische Darstellungen fünf verschiedener
Modifikationen hinsichtlich der Ausgestaltungsform des Lösebereichs der in Figur 1 gezeigten Beutelverpackung.
In Figur 1 ist eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beutelverpackung allgemein mit 10 bezeichnet. Bei der in Figur 1 gezeigten Beutelverpackung handelt es sich um einen Blockbodenbeutel, welcher geeignet ist, auf einem ebenen Untergrund zu stehen. Die Beutelverpackung 10 umfasst neben einem Beutelboden ferner eine Beutelvorderseite 12, eine in Figur 1 nicht dargestellte Beutelrückseite, sowie zwei seitlich angeordnete Beutelschmalseiten, von welchen in Figur 1 nur eine Beutelschmalseite 14 zu sehen ist. Die Beutelvorderseite 12 und die Beutelrückseite sind an einem dem Beutelboden entgegengesetzten Längsende vor dem ersten Öffnen der Beutelverpackung 10 durch eine Siegelnaht 16 miteinander verbunden. Die
Siegelnaht 16 verschließt dabei eine Öffnung, durch welche die Beutelverpackung 10 vor dem ersten Verschließen mit einem Inhalt befüllt worden ist. Die Siegelnaht 16 lässt sich ferner bei einem bestimmungsgemäßem Gebrauch der Beutelverpackung 10 wieder auftrennen, um die Beutelverpackung 10, zumindest teilweise, zu entleeren.
In dieser Ausführungsform sind alle Seiten der Beutelverpackung 10 aus dem gleichen Laminat hergestellt, welches eine an der Beutelaußenseite angeordnete Außenschicht, eine an der Beutelinnenseite angeordnete Innenschicht und eine zwischen der Außenschicht und der Innenschicht angeordnete Klebschicht umfasst. Prinzipiell wäre es jedoch auch ausreichend, wenn nur eine der oben beschriebenen Seiten der erfindungsgemäßen Beutelverpackung 10 aus einem derartigen Laminat bestehen würde. Insbesondere wäre es in der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform ausreichend, wenn nur die Beutelvorderseite 12 aus dem Laminat bestehen würde, also die wenigstens eine Laminat-Beutelseite ist. In der Beutelvorderseite 12 ist nämlich ein Löseabschnitt 18 ausgebildet, welcher eine längliche Form aufweist, wobei eines seiner beiden Längsenden der Siegelnaht 16 zugewandt ist. Der Außenrand des Löseabschnitts 18 wird größtenteils durch eine sich im Wesentlichen linienförmig erstreckende Materialschwächung 20 definiert. An dem der Siegelnaht 16 zugewandten Längsende des Löseabschnitts 18 weist die sich linienförmig erstreckende Materialschwächung 20 eine derartige Form auf, dass an dem Löseabschnitt 18 eine Grifflasche 22 gebildet wird.
An ihren beiden Enden weist die sich im Wesentlichen linienförmig erstreckende Materialschwächung jeweils einen Bogenabschnitt 24 auf, welcher verhindern soll, dass beim Lösen eines Lösebereichs im Löseabschnitt das Material an den Enden der sich im Wesentlichen linienförmig erstreckenden Materialschwächung weiter einreißen kann. In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform ist der Lösebereich im Löseabschnitt 18 einstückig und somit unverlierbar zwischen den beiden Bogenabschnitten 24 mit einem außerhalb des Löseabschnitts 18 gelegenen Bereich der Beutel-
Vorderseite 12 verbunden.
Figur 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beutelverpackung. Analoge Merkmale zu der in Figur 1 dargestellten ersten Ausführungsform sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, jedoch vermehrt um die Zahl 100. Darüber hinaus wird die Ausführungsform gemäß Figur 2 im Folgenden nur insoweit beschrieben werden, als sie sich von der ersten Ausführungsform gemäß Figur 1 unterscheidet, auf deren Beschreibung ansonsten ausdrücklich verwiesen sei.
Die zweite Ausführungsform gemäß Figur 2 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform gemäß Figur 1 im Wesentlichen nur in zwei Gesichtspunkten. Der erste Gesichtspunkt betrifft die Form der Beutelverpackung 110. Zwar handelt es sich auch bei dieser Beutelverpackung um einen Beutel, welcher einen Beutelboden umfasst und somit geeignet ist, auf einem ebenen Untergrund zu stehen, jedoch ist die Grundform dieser Beutelverpackung im Wesentlichen quaderartig. Derartige Verpackungsformen sind im Handel insbesondere zur Verpackung von Kaffee bekannt.
Der zweite Gesichtspunkt betrifft den Verlauf der sich im Wesentlichen linienförmig erstreckenden Materialschwächung 120. In der zweiten Ausführungsform definiert die Materialschwächung 120 ringsum den Löseabschnitt 18. Dies hat zur Folge, dass sich ein Lösebereich vollständig von der Innenschicht des Löseabschnitts 118 ablösen lässt. Er ist daher hier, anders als in der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform, nicht unverlierbar mit einem Bereich der Beutelvorderseite 112 außerhalb des Löseabschnitts 118 verbunden.
Bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform der Beutelverpackung 10 wird in der Regel ein Headspace, also ein nicht von Verpackungsgut gefüllter Teil des Verpackungsinnenraums, vorliegen, wohingegen dies bei der in Figur 2 gezeigten Beutelverpackung 110, in welcher beispielsweise Kaffee vakuumverpackt wird, für gewöhnlich nicht der Fall ist. Bei einer Beutelverpackung
ohne Headspace kann es bei nur geringfügiger Entnahme von Verpackungsgut aus der erstgeöffneten Beutelverpackung vorkommen, dass sich der obere Bereich der Beutelverpackung, welcher die die Öffnung bildenden Öffnungsränder umfasst, nicht weit genug zusammenrollen bzw. -falten lässt, um einen unverlierbar mit der restlichen Beutelverpackung verbundenen Lösebereich zwecks Wiederverschluss darüber zu schlagen. Daher ist in solchen Fällen ein vollständig von der Innenschicht des Löseabschnitts ablösbar gestalteter Lösebereich zu bevorzugen. In anderen Fällen, d.h. in Fällen, in denen die Beutelverpackung einen Headspace aufweist, kann der Lösebereich hingegen vorteilhafterweise unverlierbar mit der restlichen Beutelverpackung verbunden sein, wie dies nachfolgend beispielhaft demonstriert wird.
Die Figuren 3a bis 3d zeigen nochmals die erfindungemäße Beutelverpackung 10 der ersten Ausführungsform. In Figur 3a ist dabei durch zwei Pfeile angedeutet, wie die Beutelverpackung 10 nach dem Befüllen und dem erstmaligen Verschließen wieder geöffnet wird. Hierzu werden die Beutelvorderseite 12 und die Beutelrückseite an der Siegelnaht 16 auseinander gezogen. Wie in Figur 3b zu erkennen ist, wird auf diese Weise eine an dem dem Beutelboden entgegengesetzten Längsende der Beutelverpackung 10 angeordnete Öffnung erzielt. Diese Öffnung befindet sich in einem Öffnungsabschnitt, welcher durch eine innerhalb eines Öffnungsrandes 26 gelegene Fläche definiert wird. Durch die somit in die Beutelverpackung 10 eingebrachte Öffnung kann zumindest ein Teil des Beutelinhalts aus der Beutelverpackung 10 entnommen werden.
Wird die Beutelverpackung 10 nicht vollständig entleert, sondern soll vielmehr ein Teil des Beutelinhalts in der Beutelverpackung 10 verbleiben, so kann die erfindungsgemäße Beutelverpackung auf einfache Weise wiederverschlossen werden, wobei zugleich die äußeren Abmessungen der Beutelverpackung 10 an die in der Beutelverpackung 10 verbliebene Menge an Beutelinhalt angepasst werden können, so dass entsprechend wenig Stauraum für die angebrochene Beutelverpackung 10 benötigt wird. Hierzu kann
ein Lösebereich 28, welcher die Außenschicht und die Klebschicht des Laminats im Löseabschnitt 18 umfasst, von der Innenschicht des Löseabschnitts 18 gelöst werden, wie dies in Figur 3b durch einen Pfeil angedeutet ist. Anschließend können die Öffnungsränder 26 der in die Beutelverpackung 10 eingebrachten Öffnung wieder zusammengedrückt werden und die Beutelverpackung kann ausgehend von dem Öffnungsabschnitt aufgerollt werden. Wie weit sich die Beutelverpackung 10 aufrollen lässt, hängt dabei maßgeblich von der Menge des in der Beutelverpackung 10 verbliebenen Beutelinhalts ab. Ist ein weiteres Aufrollen der Beutelverpackung 10 nicht mehr möglich, so kann der Lösebereich 28 über den aufgerollten Bereich der Beutelverpackung 10 geschlagen werden. Dies ist beispielhaft in den Figuren 3c und 3d veranschaulicht, wobei in Figur 3d weniger Beutelinhalt in der Beutelverpackung 10 verblieben ist als in der Figur 3c. In den Figuren 3c und 3d ist der Lösebereich 28 dabei durch eine gestrichelte Linie angedeutet, welche einen Zustand darstellt, bevor er um den gerollten Bereich der Beutelverpackung 10 geschlagen worden ist. Der umgeschlagene Lösebereich 28 klebt aufgrund der adhäsiven Wirkung der Klebschicht des Lösebereichs 28 auf der Beutelrückseite und hält somit den aufgerollten Bereich der Beutelverpackung 10 zuverlässig zusammen, so dass die in die Beutelverpackung 10 eingebrachte Öffnung wieder verschlossen ist und die Beutelverpackung 10 ferner ein an dem in ihm verbliebenen Beutelinhalt angepasstes Volumen einnimmt.
Figur 4a zeigt einen Querschnitt des Laminats, aus welchem die Beutelvorderseite 12 gebildet wird. Aus fertigungstechnischen Gründen ist es dabei vorteilhaft, alle Seiten der Beutelverpackung 10 einstückig aus dem gleichen Laminat zu bilden. Wie in Figur 4a zu erkennen ist, umfasst das Laminat eine an der Beutelinnenseite angeordnete Innenschicht 30, eine an der Beutelaußenseite angeordnete Außenschicht 34, sowie eine zwischen der Innenschicht 30 und der Außenschicht 34 angeordnete Klebschicht 32.
Es sei angemerkt, dass das Laminat ferner noch weitere Schichten umfassen kann, wie etwa eine Barriereschicht, eine Haftvermittlerschicht oder
eine Lackschicht, wobei jedoch hier der Einfachheit halber nur die oben genannten drei Schichten dargestellt sind. Bei der Fertigung der erfindungsgemäßen Beutelverpackung 10 wird in die Beutelvorderseite 12 eine sich im Wesentlichen linienförmig erstreckende Materialschwächung 20 eingebracht. Dies ist beispielhaft in Figur 4b dargestellt, wo ein Laserstrahl 36 entlang der sich im Wesentlichen linienförmig erstreckenden Materialschwächung 20 die Außenschicht 34, sowie die Klebschicht 32 durchtrennt. Die Innenschicht 30 wird hingegen von dem Laserstrahl 36 nicht eingeschnitten oder gar durchtrennt. Dies ist vorteilhaft, um sicherzustellen, dass im Löseabschnitt 18 nicht versehentlich eine Öffnung in die Beutelverpackung 10 eingebracht wird, wenn der Lösebereich 28 von der Innenschicht 30 gelöst wird. Wie der Lösebereich 28 von der Innenschicht 30 gelöst wird, ist in Figur 4c dargestellt. Der Lösebereich 28 umfasst die Außenschicht 34, sowie die Klebschicht 32. Wichtig hierbei ist, dass die Haftkraft der Klebschicht 32 zur Innenschicht deutlich geringer ist als die Haftkraft zwischen der Klebschicht 32 und der Außenschicht 34. Die Haftkraft zwischen der Klebschicht 32 und der Innenschicht 30 kann beispielsweise dadurch zusätzlich reduziert werden, indem die der Klebschicht 32 zugewandte Oberfläche der Innenschicht 30 silikonisiert oder gewachst wird. Die Klebschicht 32 besteht vorzugsweise aus einem Kaltkleber, welcher es erlaubt, die Klebschicht wiederholt mit einer Oberfläche an der Beutelaußenseite in Haftung zu bringen und wieder zu lösen. Wenn der Lösebereich 28 von der Innenschicht 30 gelöst wird, so wird automatisch eine adhäsive Klebschichtoberfläche 38 der Klebschicht 32 freigelegt. Diese adhäsive Klebschichtoberfläche 38 kann dann zum Wiederverschließen der Beutelverpackung 10 mit einer Beutelaußenseite in Haftung gebracht werden.
Die Figuren 5a bis 5e zeigen grob schematische Darstellungen von fünf verschiedenen Modifikationen der in Figur 1 dargestellten ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beutelverpackung 10. In all diesen Figuren ist jeweils die Beutelvorderseite 12 mit der oberen Siegelnaht 16 zu erkennen. Jedoch unterscheiden sich die Modifikationen alle voneinander und von der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform hinsichtlich der Form und
Ausgestaitung der jeweiligen Löseabschnitte 218; 318; 418a, 418b; 518; 618a, 618b, 618c.
In Figur 5a weist der Löseabschnitt 218 eine im Wesentlichen rechteckige Grundform auf, wobei an der der Siegelnaht 16 zugewandten Seite zwei Grifflaschen 222a, 222b vorgesehen sind. Durch die im Wesentlichen rechteckige Form kann ein verhältnismäßig großer Flächenabschnitt der ebenfalls im Wesentlichen rechteckigen Beutelvorderseite 12 zur Ausbildung des Löseabschnitts 218 dienen. Durch das Vorsehen von zwei Grifflaschen 222a, 222b wird es dem Verbraucher bei dieser Form des Löseabschnitts 218 besonders leicht gemacht, den Lösebereich, zumindest abschnittsweise, von der restlichen Beutelverpackung 10 zu lösen.
Bei der in Figur 5b gezeigten Modifikation weist der Löseabschnitt 318 eine sehr ähnliche Form auf, wie der Löseabschnitt 18 der in Figur 1 dargestellten ersten Ausführungsform. Jedoch hat hier die Grifflasche 322 keine Form, welche sich von der Form des restlichen Löseabschnitts 318 besonders abhebt. Vielmehr ist ein der oberen Siegelnaht 16 zugewandter, kontinuierlich gerundeter Abschnitt des Löseabschnitts 318 als Grifflasche 322 ausgebildet. In diesem Bereich ist die adhäsive Wirkung der Klebschicht 32 zwischen Innenschicht 30 und Außenschicht 34 reduziert.
Um die Zuhaltekraft bei der wiederverschlossenen Beutelverpackung 10 besser entlang der Querrichtung, d.h. entlang der Erstreckungsrichtung der Siegelnaht 16, zu verteilen, ist es auch möglich, dass die Beutelverpackung 10 mehr als einen Löseabschnitt aufweist, wie dies beispielsweise in Figur 5c gezeigt ist. Bei der in dieser Figur dargestellten Modifikation weist die Beutelvorderseite 12 zwei Löseabschnitte 418a, 418b auf, deren geometrische Grundform ähnlich wie, wenn auch etwas schmaler als bei der in der Figur 5b gezeigten Modifikation ist. Dies betrifft auch die Ausbildung der beiden Grifflaschen 422a, 422b.
Da in der Regel auftretende elastische Rückstellkräfte bei einer teilweise
zusammengefalteten bzw. zusammengerollten Beutelverpackung 10 umso größer sind, je weiter die Beutelverpackung 10 zusammengerollt bzw. -gefaltet ist, kann vorgesehen sein, einen sich zu der oberen Siegelnaht 16 hin verjüngenden Löseabschnitt 518 vorzusehen, wie dies beispielsweise in Figur 5d gezeigt ist. Auf diese Weise steht nur ein relativ schmaler Bereich des Lösebereichs, in der Nähe der Grifflasche 522, zum Wiederverschließen der Beutelverpackung 10 zur Verfügung, wenn die Beutelverpackung 10 nur geringfügig zusammengerollt, bzw. -gefaltet wird. Sobald jedoch die Beutelverpackung 10 weiter zusammengerollt, bzw. -gefaltet wird, wird der zum Wiederverschießen nutzbare Bereich des Lösebereichs zunehmend breiter, so dass eine zum sicheren Wiederverschließen der Beutelverpackung 10 stets ausreichende Haftwirkung erzielt werden kann.
Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit der in der Figur 5e gezeigten Ausführungsform erzielen. Hierbei sind drei Löseabschnitte 618a, 618b, 618c an der Beutelvorderseite 12 vorgesehen. Jedoch weisen die drei Löseabschnitte 618a, 618b, 618c unterschiedliche Längen auf, d.h. der mittlere Löseabschnitt 618b ist länger als die anderen beiden Löseabschnitte 618a, 618c. Wenn die Beutelverpackung 10 nur geringfügig zusammengerollt bzw. -gefaltet wird, steht somit nur der mittlere Lösebereich zum Wiederverschließen der Beutelverpackung 10 zur Verfügung. Wird die Beutelverpackung 10 hingegen später weiter zusammengerollt bzw. -gefaltet, etwa weil weiterer Inhalt aus der Beutelverpackung 10 entnommen worden ist, so können auch die anderen beiden Lösebereiche zum sicheren Wiederverschließen der Beutelverpackung 10 herangezogen werden. Es sei nach angemerkt, dass die Löseabschnitte 618a, 618b, 618c jeweils Grifflaschen 622a, 622b, 622c aufweisen, welche denen der in Figur 5c gezeigten Modifikation ähneln.
Nachzutragen ist noch, dass die in den Figuren 5a bis 5e gezeigten Modifikation natürlich auch bei der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform Anwendung finden können.
Claims
Ansprüche
Beutelverpackung (10; 110), mit einem Öffnungsabschnitt, welcher bei bestimmungsgemäßem Gebrauch zur Öffnung der Verpackung ausgebildet ist oder an welchem die Verpackung (10; 110) bereits geöffnet wurde, wobei die Verpackung (10; 110) wenigstens eine Laminat- Beutelseite (12; 112) umfasst, welche aus einem Laminat mit wenigstens drei Schichten gebildet ist, nämlich einer bezüglich eines Beutelinnenraums weiter außen gelegene Außenschicht (34), einer bezüglich des Beutelinnenraums weiter innen gelegene Innenschicht (30) und einer zwischen der Außenschicht (34) und der Innenschicht (30) angeordneten Klebschicht (32), wobei in der wenigstens einen Laminat-Beutelseite (12; 112) ein Löseabschnitt (18; 1 8; 218; 318; 418a, 418b; 518; 618a, 618b, 618c) ausgebildet ist, in welchem ein vorbestimmter Lösebereich (28) der Außenschicht (34) zusammen mit der Klebschicht (32) unter Freilegung einer von der Außenschicht (34) wegweisenden adäsiven Klebschichtoberfläche (38) von der Innenschicht (30) lösbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Löseabschnitt (18; 118; 218; 318; 418a, 418b; 518; 618a, 618b, 618c) von dem Öffnungsabschnitt verschieden ist, so dass der Löseabschnitt (18; 118; 218; 318; 418a, 418b; 518; 618a, 618b, 618c) der Laminat-Beutelseite (12; 112) bei bestimmungsgemäßem Gebrauch durch wenigstens die Innenschicht (30) verschlossen ist und bleibt.
Beutelverpackung (10; 110) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die Klebschicht (32) eine höhere Haftkraft zu einer ihr unmittelbar zu der Beutelaußenseite hin benachbarten Schicht (34) des Laminats aufweist als zu einer ihr unmittelbar zu der Beutelinnenseite hin benachbarten Schicht (30) des Laminats.
Beutelverpackung (10; 110) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebschicht (32) aus einem Material gebildet ist, welches es erlaubt, die Klebschicht (32) wiederholt mit einer Oberfläche an der Beutelaußenseite in Haftung zu bringen und wieder zu lösen.
Beutelverpackung (10; 110) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass alle Beutelseiten (12, 14; 112, 114) als Laminat-Beutelseiten, vorzugsweise mit identischem Schichtaufbau, ausgebildet sind.
Beutelverpackung (10; 110) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Außenrand des Löseabschnitts (18; 118; 218; 318; 418a, 418b; 518; 618a, 618b, 618c) zumindest abschnittsweise durch eine sich im Wesentlichen linienförmig erstreckende Materialschwächung (20; 120) in wenigstens der Außenschicht (34) des Laminats definiert ist.
Beutelverpackung (10; 110) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschwächung (20; 120) durch Materialentnahme oder/und durch Materialverdrängung oder/und durch wenigstens teilweise Materialtrennung gebildet ist.
Beutelverpackung (10; 110) nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht (30) des Laminats, zumindest im Bereich des Löseabschnitts (18; 118; 218; 318; 418a, 418b; 518; 618a, 618b, 618c), frei von jeder Materialschwächung (20; 120) ist.
Beutelverpackung (10; 110) nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass das Material von wenigstens der Außenschicht (34) des Laminats entlang der sich im Wesentlichen
linienförmig erstreckenden Materialschwächung (20; 120) durchgehend geschwächt ist.
9. Beutelverpackung (10; 110) nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
5 dadurch gekennzeichnet, dass das Material von wenigstens der
Außenschicht (34) des Laminats entlang der sich im Wesentlichen linienförmig erstreckenden Materialschwächung (20; 120) nur lokal geschwächt ist, beispielsweise in Form einer Laserperforation oder Stanzung.
10
10. Beutelverpackung (10; 110) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass der Löseabschnitt (18; 118; 218; 318; 418a, 418b; 518; 618a, 618b, 618c) eine im Wesentlichen längliche Form aufweist, wobei eines seiner beiden Längsenden dem i5 Öffnungsabschnitt zugewandt ist und von diesem in Längsrichtung des
Löseabschnitts (18; 118; 218; 318; 418a, 418b; 518; 618a, 618b, 618c) einen vorbestimmten Abstand aufweist.
11. Beutelverpackung (10; 110) nach Anspruch 10,
20 dadurch gekennzeichnet, dass das dem Öffnungsabschnitt zugewandte Längsende des Löseabschnitts (18; 118; 218; 318; 418a, 418b; 518; 618a, 618b, 618c) einen Randbereich aufweist, welcher in Form einer Grifflasche (22; 122; 222a, 222b; 322; 422a, 422b; 522; 622a, 622b, 622c) ausgebildet ist.
25
12. Beutelverpackung (10; 110) nach Anspruch 11 ,
dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Grifflasche (22; 122; 222a, 222b; 322; 422a, 422b; 522; 622a, 622b, 622c) die Klebschicht (32) des Lösebereichs (28) eine, ggf. bis auf Null, reduzierte adhäsive 30 Haftkraft aufweist.
13. Beutelverpackung (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass der Lösebereich (28) an dem dem Öffnungsabschnitt abgewandten Längsende des Löseabschnitts (18; 218; 318; 418a, 418b; 518; 618a, 618b, 618c) unverlierbar mit einem außerhalb des Löseabschnitts (18; 218; 318; 418a, 418b; 518; 618a, 618b, 618c) gelegenen Bereich des Laminats verbunden ist.
Beutelverpackung (110) nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass der Lösebereich vollständig aus dem Laminat der wenigstens einen Laminat-Beutelseite (112) heraustrennbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10795640A EP2507140A1 (de) | 2009-12-01 | 2010-11-30 | Beutelverpackung mit klebelasche |
US13/513,271 US20120321229A1 (en) | 2009-12-01 | 2010-11-30 | Pouch packaging with adhesive bonding tab |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009047369.6 | 2009-12-01 | ||
DE102009047369A DE102009047369A1 (de) | 2009-12-01 | 2009-12-01 | Beutelverpackung mit Klebelasche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2011067250A1 true WO2011067250A1 (de) | 2011-06-09 |
Family
ID=43734146
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2010/068526 WO2011067250A1 (de) | 2009-12-01 | 2010-11-30 | Beutelverpackung mit klebelasche |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20120321229A1 (de) |
EP (1) | EP2507140A1 (de) |
DE (1) | DE102009047369A1 (de) |
WO (1) | WO2011067250A1 (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8231024B2 (en) | 2007-08-08 | 2012-07-31 | Clear Lam Packaging, Inc. | Flexible, stackable container and method and system for manufacturing same |
US10661963B2 (en) | 2014-04-04 | 2020-05-26 | Polytex Fibers Corporation | Peelable easy open plastic bags |
US11459157B2 (en) | 2012-02-13 | 2022-10-04 | Polytex Fibers Llc | Woven plastic bags with features that reduce leakage, breakage and infestations |
US9669983B2 (en) | 2014-04-04 | 2017-06-06 | Polytex Fibers Corporation | Woven plastic bags with features that reduce leakage, breakage and infestations |
US9669981B2 (en) * | 2012-02-13 | 2017-06-06 | Polytex Fibers Corporation | Easy open plastic bags |
US9845184B2 (en) | 2012-02-13 | 2017-12-19 | Polytex Fibers Corporation | Easy open plastic bags |
US10562689B2 (en) | 2012-02-13 | 2020-02-18 | Polytex Fibers Corporation | Woven plastic bags with features that reduce leakage, breakage and infestations |
US9969529B2 (en) | 2012-02-13 | 2018-05-15 | Polytex Fibers Corporation | Easy open plastic bags |
DE102012209658A1 (de) | 2012-06-08 | 2013-12-12 | Huhtamaki Ronsberg Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Verpackungsfolienlaminat mit integriertem Klebeband |
WO2014059283A1 (en) * | 2012-10-12 | 2014-04-17 | Polytex Fibers Corporation | Polymeric bag with easy access features attached to the bag without adhesives |
US9850036B2 (en) | 2012-10-26 | 2017-12-26 | Clear Lam Packaging, Inc. | Flexible package and method of making the same |
US10207850B2 (en) | 2012-10-26 | 2019-02-19 | Primapak, Llc. | Flexible package and method of making same |
US9139339B2 (en) * | 2013-03-15 | 2015-09-22 | Standard Multiwall Bag Manufacturing Co. | Easy open apparatus and method for multi-ply bags |
US11305927B2 (en) | 2014-04-04 | 2022-04-19 | Polytex Fibers Llc | Easy open plastic bags |
US11472622B2 (en) | 2014-04-04 | 2022-10-18 | Polytex Fibers Llc | Woven plastic bags with features that reduce leakage, breakage, and infestations |
US10994882B2 (en) | 2014-05-19 | 2021-05-04 | Primapak, Llc | Apparatus and method for making a flexible package |
US9834353B2 (en) * | 2014-12-15 | 2017-12-05 | Sonoco Development, Inc. | Flexible package with reclose region |
CA2998754A1 (en) | 2015-09-18 | 2017-03-23 | Primapak, Llc | Apparatus and method for making a flexible package |
ES2970997T3 (es) * | 2018-04-09 | 2024-06-03 | Girnet Int S L | Una bolsa apta para el envasado de productos hortofrutícolas y un procedimiento y medios para su obtención |
EP3590704A1 (de) * | 2018-07-02 | 2020-01-08 | Sit Group S.P.A. | Beutel für frische nahrungsmittel |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0677832A1 (de) * | 1994-04-13 | 1995-10-18 | BARILLA G. e R. F.lli - Società per Azioni | Selbstklebendes Etikett zum Wiederverschliessen von Verpackungen |
US5855434A (en) * | 1997-01-06 | 1999-01-05 | Menasha Corp. | Package reclosure label and package |
WO2002030773A1 (de) * | 2000-09-27 | 2002-04-18 | Mars, Inc. | Verpackung mit einrollwiederverschluss und verfahren zur herstellung einer solchen verpackung |
US20050276525A1 (en) | 2004-06-11 | 2005-12-15 | Sonoco Development, Inc. | Flexible packaging structure with a built-in opening and reclose feature, and method for making same |
WO2006132761A2 (en) * | 2005-06-03 | 2006-12-14 | Frito-Lay North America, Inc. | Improved multi-layer flexible package with removable section |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1133911A (en) * | 1914-09-02 | 1915-03-30 | Hugh A Barnard | Paper bag. |
US3301466A (en) * | 1964-09-25 | 1967-01-31 | Milprint Inc | Reclosable bag |
US4911563A (en) * | 1987-07-31 | 1990-03-27 | Anchor Continental, Inc. | Anchorseal |
US6267506B1 (en) * | 1999-02-26 | 2001-07-31 | Chris Campion | Fold-top closure and method therefor |
US6517243B2 (en) * | 2001-02-16 | 2003-02-11 | Sonoco Development, Inc. | Bag with reusable built-in closure tab |
EP1410999B1 (de) * | 2002-10-18 | 2010-03-24 | Amcor Flexibles France | Wiederverschliessbare flexible Verpackung |
US8408792B2 (en) * | 2007-03-30 | 2013-04-02 | Kraft Foods Global Brands Llc | Package integrity indicating closure |
US8277121B2 (en) * | 2007-03-30 | 2012-10-02 | Ampac Holdings Llc | Bag construction with flat bottom having removable layer |
US8354132B2 (en) * | 2008-06-06 | 2013-01-15 | Cryovac, Inc. | Laminated lidstock and package made therefrom |
DE102009060246A1 (de) * | 2009-12-23 | 2011-06-30 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung der Huhtamaki Deutschland GmbH & Co. KG, 87671 | Aufreißbare Verpackung |
-
2009
- 2009-12-01 DE DE102009047369A patent/DE102009047369A1/de not_active Ceased
-
2010
- 2010-11-30 EP EP10795640A patent/EP2507140A1/de not_active Withdrawn
- 2010-11-30 WO PCT/EP2010/068526 patent/WO2011067250A1/de active Application Filing
- 2010-11-30 US US13/513,271 patent/US20120321229A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0677832A1 (de) * | 1994-04-13 | 1995-10-18 | BARILLA G. e R. F.lli - Società per Azioni | Selbstklebendes Etikett zum Wiederverschliessen von Verpackungen |
US5855434A (en) * | 1997-01-06 | 1999-01-05 | Menasha Corp. | Package reclosure label and package |
WO2002030773A1 (de) * | 2000-09-27 | 2002-04-18 | Mars, Inc. | Verpackung mit einrollwiederverschluss und verfahren zur herstellung einer solchen verpackung |
US20050276525A1 (en) | 2004-06-11 | 2005-12-15 | Sonoco Development, Inc. | Flexible packaging structure with a built-in opening and reclose feature, and method for making same |
WO2006132761A2 (en) * | 2005-06-03 | 2006-12-14 | Frito-Lay North America, Inc. | Improved multi-layer flexible package with removable section |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See also references of EP2507140A1 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2507140A1 (de) | 2012-10-10 |
DE102009047369A1 (de) | 2011-06-09 |
US20120321229A1 (en) | 2012-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2507140A1 (de) | Beutelverpackung mit klebelasche | |
DE69503780T2 (de) | Öffnungsvorrichtung für flexible behälter, behälter versehen mit einer solchen vorrichtung und verfahren zu ihrer anbringung | |
EP0393395B1 (de) | (Folien-) Verpackung für insbesondere Papier-Taschentücher | |
DE4134567A1 (de) | Weichpackung, insbesondere quaderfoermige papiertaschentuch-verpackung | |
WO2006100084A1 (de) | Wiederverschliessbare folien-verpackung, insbesondere flow- wrap -verpackung | |
DE3918325A1 (de) | Weichpackung, insbesondere papiertaschentuch-verpackung | |
WO2010142676A1 (de) | KONISCHE VERPACKUNG MIT VERBESSERTER AUFREIßÖFFNUNG | |
DE4107607A1 (de) | Ausgiesseinrichtung fuer eine fliessmittelpackung und verfahren zur herstellung derselben | |
EP2263949A1 (de) | Seitenfaltenbeutel aus Kunststofffolie und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE60221774T2 (de) | Wiederverschliessbarer, leicht zu öffnender flexibler Behälter | |
EP1696192B1 (de) | Beutel zur Herstellung von Eiswürfeln | |
DE9003401U1 (de) | Wiederverschließbarer Beutel | |
DE4322555A1 (de) | Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel und Faltzuschnitt zu deren Herstellung | |
DE4241423A1 (de) | Quaderförmige Weichpackung aus einer Bahn von Papier, Kunststoff-Folie oder dergleichen | |
DE2851296A1 (de) | Verschlussystem fuer behaelter insbesondere fuer einwegbehaelter aus halbstarrem material, bestehend aus mindestens zwei miteinander verbundenen schalen | |
WO2009124616A1 (de) | Verpackungsbeutel | |
DE9109154U1 (de) | Tragbarer Verpackungsbeutel mit durch Schwächungslinien vorbereiteter Entnahmeöffnung | |
EP3246267B1 (de) | Wiederverschliessbare flexible schlauchbeutelverpackung und verfahren zum wiederverschliessen derselben | |
EP2184238A1 (de) | Aufreissbare Siegelverpackung | |
DE102009046507A1 (de) | Wiederverschließbare Verpackung mit Doppelklebstelle | |
DE202011050182U1 (de) | Faltschachtel mit Innenlasche | |
WO2011047403A2 (de) | WIEDERVERSCHLIEßBARE VERPACKUNG | |
DE19942659A1 (de) | Verpackungshülle | |
DE202007010117U1 (de) | Packung zur Aufnahme von Hygieneprodukten | |
DE202008015097U1 (de) | Aufreißhilfe für PE-Torfsäcke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 10795640 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 1374/KOLNP/2012 Country of ref document: IN |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2010795640 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 13513271 Country of ref document: US |