WO2009124616A1 - Verpackungsbeutel - Google Patents

Verpackungsbeutel Download PDF

Info

Publication number
WO2009124616A1
WO2009124616A1 PCT/EP2009/000800 EP2009000800W WO2009124616A1 WO 2009124616 A1 WO2009124616 A1 WO 2009124616A1 EP 2009000800 W EP2009000800 W EP 2009000800W WO 2009124616 A1 WO2009124616 A1 WO 2009124616A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tab
packaging bag
bag according
adhesive strip
packaging
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/000800
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Schlarp
Willi Fenninger
Original Assignee
Lemo Maschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US12/864,594 priority Critical patent/US20110052107A1/en
Application filed by Lemo Maschinenbau Gmbh filed Critical Lemo Maschinenbau Gmbh
Publication of WO2009124616A1 publication Critical patent/WO2009124616A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5827Tear-lines provided in a wall portion
    • B65D75/5833Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall
    • B65D75/5838Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall combined with separate fixed tearing means, e.g. tabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/52Details
    • B65D2575/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D2575/586Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture with means for reclosing

Definitions

  • the invention relates to a packaging bag, in particular a film packaging for hygiene products, comprising a packaging body, in which a tab is defined by a perforation, and an adhesive strip, which is fixed to the tab and an adjacent region of the packaging body and extends over the perforation, such that the tab can be separated by pulling off the adhesive strip from the region of the packaging body adjoining the tab to form a removal opening.
  • a Folienerpackung for paper tissues is described.
  • This has a cuboid packaging body, on the front side of a perforated tab is provided.
  • An adhesive strip is affixed to the tab and beyond the perforation to an area of the front adjacent thereto.
  • the tab is torn open along the perforation, so that a removal opening is released.
  • the adhesive strip is removed from its lying away from the tab end of the packaging body.
  • the adhesive force of the adhesive strip is chosen so that the adhesive strip can be well detached from the packaging body, but firmly adheres to the tab.
  • the adhesive strips usually have areas of different bond strength.
  • the removal opening can be closed again after the removal of a handkerchief by the flap folded back into its original position and the adhesive strip is pressed back to its original position to the packaging body and so fixed.
  • a disadvantage is considered in such packaging that the tearing of the perforation can fail and the tape is completely removed from the packaging including the tab, without releasing the removal opening. In order to be able to remove the contents, it is then necessary to open the perforation manually. However, this is very difficult because the tab without the adhesive strip is virtually impossible to grasp.
  • the tab has at its provided with the adhesive edge portion of a projecting into the adjacent region of the packaging body tongue as tearing aid, which lies substantially and in particular completely below the adhesive strip.
  • the invention is therefore based on the consideration to facilitate the tearing of the perforation in that when removing the adhesive strip of the packaging body, only a force is first applied to the region of the perforation, which is defined by the tongue of the tab. Since this area is small, the effective tensile force is sufficiently high to ensure separation or tearing of the perforation. After the perforation is torn at one point, only small forces are needed to continue the tearing of the perforation, so that the perforation can be safely separated beyond the end of the tongue located at the tongue. Thus, the removal opening is reliably opened and the possibility of unintentional removal of the adhesive strip is largely excluded.
  • the removal opening can be closed again by pressing the adhesive strip against the region of the packaging body adjoining the flap, so that the contents of the packaging continue to be protected and kept clean and dry.
  • the tearing aid tapers to its end pointing away from the tab. In this way, irrespective of the width of the tear aid can be achieved, that the forces occurring during removal of the adhesive strip are concentrated on a small area of the tearing aid and the perforation is easily separated there.
  • the tearing aid or even tongue taper at its pointing away from the tab end, which causes a particularly strong concentration of forces in the separation of the perforation.
  • the tongue has a substantially triangular shape, the perforation can be uniformly separated over the entire length of the tongue.
  • the legs of the triangle with an angle of 30 degrees to 60 degrees, preferably about 45 degrees, protrude from the held on the tab edge of the tongue.
  • the tongue can go steadily, ie in the course or in a large radius, in the tab. This facilitates the separation of the perforation in the region of the tab, since the force progresses continuously along the perforation. A strong local force on a discontinuous transition could damage the tab or the packaging. In addition, in this case further separation of the perforation would not be possible because no force can act on it.
  • the adhesive strip can have an approximately constant adhesive force over its length. In this case, it must be such that the adhesive strip on the one hand can be easily detached from the packaging body, on the other hand, however, is sufficiently high, so that the perforation is securely separated without the adhesive strip detached from the tab.
  • the adhesive strip is designed with areas with different adhesive force, wherein the adhesive force in a first area which is completely fixed to the tab, is stronger than in the other areas, that is, the adhesive strip is permanently connected to the tab.
  • This embodiment takes account of the fact that that the adhesive force of the adhesive strip in the region which is to be easily removed from the packaging body is low and the adhesive strip can be easily detached from the packaging, but otherwise is so high in the region of the flap that the adhesive strip is detached from the flap safely prevented.
  • the first region with high adhesive force also includes the region of the tongue. This has the consequence that the adhesive strip can not be released from the tab even in the area of the tongue, even if locally high tensile forces act at the beginning of the tearing of the tab on the area of the tongue.
  • the adhesive strip can have a region without adhesive force at its end opposite the tab. This area serves to lift the adhesive strip from the packaging body so that it can be easily grasped to rupture the perforation.
  • a plurality of tongues and adhesive strips may be provided along the perforation. This ensures that the perforation is easy to cut even with a wide flap. The separation at different points is also a security, if the separation on a tongue should fail.
  • the adhesive strips may be coupled so that they can be pulled away from the packaging body together. Thus, the perforation will be separated at several points at the same time by the coupled adhesive strips are removed in one operation.
  • the tab can be circumferentially perforated, in which case an adhesive strip and a tongue can each be provided on mutually opposite sides of the tab.
  • This allows the flap to be opened equally by left-handed and right-handed people, without one of these groups having to make a special effort. If there is a difference in handling for right-handed or left-handed people due to the packaging geometry, the packaging is usually for opening with only one adhesive strip attached designed by right-handed people. A left-handed person must keep the packaging twisted so that it can be opened, which is considered annoying. By the arrangement according to the invention it is possible to open the tab from both sides in the same way.
  • the perforation on the opposite side can remain intact, so that the tab is held against the packaging body and closure of the removal opening is possible as usual.
  • the perforation is circumferentially separated. In this case, the tab is fixed only with the adhesive strip in position over the removal opening.
  • the tab may in principle have any shape, which is preferably regular, for example, round, oval, square or rectangular.
  • each an adhesive strip and a tongue are provided on the opposite end faces of the tab.
  • the perforation can thus be easily and controlled separated from one end face of the tab to the opposite end without severing the perforation in full.
  • the tab remains connected to the package and can be easily turned along the remaining perforation to release the removal opening.
  • the packaging may be a gusseted bag.
  • the tab is preferably provided in the region of a folded edge of the gusseted bag.
  • Such packaging can be folded to save space before filling, stack and / or block so that they can be transported, for example, from a manufacturing site to a filling.
  • the fold edge can continue over the flap, whereby the foldability of the packaging is not restricted.
  • the presence of the folding edge itself does not constitute a functional restriction on the opening of the removal opening, since the tearing open of the perforation can be carried out over this fold edge and the folded edge is pulled apart in the filled state of the side fold bag.
  • the tab is arranged such that it divides the folding edge in the middle, so that a symmetrical arrangement is formed.
  • a removal opening is formed, which allows easy removal of the contents by their central location.
  • an adhesive strip and a tongue can be provided on each part of the tab.
  • the arrangement of the adhesive strips exactly in the region of the folding edge is not advantageous since a resulting additional application of material to the folding edge would reinforce these and make the folding difficult.
  • the inventive arrangement of the adhesive strip this problem is avoided and the tab can be opened equally from both sides and closed again.
  • FIG. 1 shows a packaging according to a first embodiment of the present invention in a perspective view
  • Figure 2 shows a bottom fold bag according to a second embodiment of the present invention in perspective view
  • Figure 3 shows a gusseted bag in a third embodiment of the invention.
  • FIG. 1 shows a packaging according to a first embodiment of the present invention.
  • the package is a foil package which serves to receive a plurality of tissue paper towels. Accordingly, it has a substantially rectangular packaging body 1 with a top 2, a bottom, not shown, two opposite end faces 3, a front side 4 and a rear side also not shown.
  • a tab is defined on the front side by a perforation 6, which extends from the upper edge of the front side 4, on which Chen occupies the entire packaging width, approximately semicircular in the direction of the underside of the packaging body 1 extends.
  • the tab At its lower edge region, the tab has a tongue 7 or tearing aid 7, which extends into the region of the packaging body 1 adjoining the tab 5.
  • the tongue 7 is formed in the shape of an isosceles triangle whose base faces the top of the package.
  • a rectangular adhesive strip 8 is fixed to the tab 5 with the tongue 7 provided thereon and an area adjacent thereto on the front side 4 of the packaging body 1 and extends over the V-shaped perforation 6 which defines the tongue 7.
  • the adhesive strip 8 has a first region 9 with a strong adhesive force, which is attached to the tab 5 and ensures that the adhesive strip 8 can not come off the tab 5.
  • the region 9 of strong adhesion is followed by a second region 10 with a lower adhesive force, which is fixed to the lower edge region of the flap 5 including the tongue 7 and the region of the front packaging 4 adjoining thereto.
  • the adhesive force is chosen so low that the adhesive strip 8 can be detached from the packaging body 1, but dimensioned sufficiently strong that the V-shaped perforation 6 tears in the region of the tongue 7 before the adhesive strip 8 can be released from the tongue 7.
  • the adhesive strip 8 At its end opposite the tab 5, the adhesive strip 8 finally has a third region 11, which has no adhesive force and forms the grip region 11. It is also conceivable to extend the first insoluble area 9 into the region of the tear-in aid 7.
  • a removal opening in the packaging body 1 In order to remove a tissue from the packaging, a removal opening in the packaging body 1 must be released.
  • the adhesive strip 8 is subtracted from its opposite end of the tab 5 of the packaging body 1.
  • the perforation 6 tears first in the region of the tip of the tongue 7, that is, the tear-7, by the high punctual tensile force exerted on the adhesive strip 8, on. From the tip of the tongue 7, the perforation 6 is torn evenly in the direction of the tab 5.
  • the further stripping movement leads to a complete tearing of the perforation 6 along the sides of the flap 5 up to the upper edge of the front side 4.
  • the removal opening By folding over the tab 5, the removal opening can then be released, so that the paper tissues can be removed individually.
  • the removal opening By subsequently repelling the tab 5 and pressing the adhesive strip 8 to the front side 4 of the packaging body 1, the removal opening can be completely closed again. As a result, the remaining paper tissues remain protected in the packaging from dirt and moisture.
  • FIGS 2 and 3 show two further embodiments of a package according to the present invention.
  • the packagings are foil packs, for example for sanitary napkins or baby diapers, which are designed as a bottom fold bag and as a side fold bag.
  • Such bags have a substantially cuboidal packaging body 1 ', 1 ", with a front side 4', 4", a rear side, not shown here, a top 2 ', 2 ", a bottom 12 and end faces 3.
  • the packages are shown reversed, that is, the bottom 12 ', 12 "is in the drawings above.
  • the packages are provided with a fold edge 13 ', 13 ", and the fold edge 13' in the bottom fold bag 1 'is shown partially folded in.
  • the tab 5' is rectangular in shape and extends symmetrically over the fold edge 13 ' , wherein the adhesive strip 8 'is mirror-inverted on the opposite side of the flap 5' and extends over the tear-7 'away or put differently on the flap 5', on the tear-7 'and on the bottom fold 12' is glued 'has on the peripheral perforation 6' four tearing aids 7 ', as well as two mutually applied adhesive strips 8'
  • the symmetrical arrangements of the tab 5 'on the folding edge 13' across is not shown hidden for clarity of illustration of Figure 2.
  • the bottom fold bag 1 ' has an opening 14 'which is closable by means of an extension 15' of the back of the bag 1 ' g 15 'in this case has receiving openings 16', which can be used for example for stacking and / or blocking a bag stack.
  • a tear-off perforation between the outer edge 18 'and the openings 16' providable.
  • the bottom fold bag 1' has side welds 19 '.
  • FIG. 3 shows a gusseted bag 1 "in a substantially collapsed position
  • a bottom weld 20 is provided which includes the gussets 21" and 22 "and the front 2 'and the back of the gusseted bag 1". inextricably linked.
  • the gusseted bag 1 can be filled through its opening 14".
  • the tear-in tab 5 is arranged in a symmetrical manner over the folded edge 13".
  • the tab 5" corresponds to the tab 5 ', as described with reference to FIG.
  • the adhesive strips 8', 8" are adhered so that an easy-open removal perforation 6 ', 6 "for right and left-handers is formed Left-handed and right-handed results here from the mutual arrangement on the one hand the tearing aids 7, 7 'and the opposite application of the adhesive strips 8' and 8 ".
  • the adhesive strip 8, 8 ', 8 is subdivided into three regions 9, 9', 9", 10, 10 ', 10 "and 11, 11' and 11".
  • the first region 9, 9 ', 9 " is connected to the flap 5, 5', 5" in a substantially non-detachable manner.
  • it is also conceivable to form the regions 9 'and 10' such that the region 9 ', which is difficult to detachably connect to the tab 5', is formed corresponding to the perforation 6 'of the tear aid T, as shown in FIG is shown.

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein Verpackungsbeutel, insbesondere eine Folienverpackung für Hygieneprodukte, mit einem Verpackungskörper (1, 1', 1'), in dem durch eine Perforation (6, 6', 6') eine Lasche (5, 5', 5') definiert ist, und einem Klebestreifen (8, 8', 8'), der an der Lasche (5, 5', 5') und einem daran angrenzenden Bereich des Verpackungskörpers (1, 1', 1') fixiert ist und sich über die Perforation (6, 6', 6') erstreckt, so dass die Lasche (5, 5', 5') durch Abziehen des Klebestreifens (8, 8', 8') von dem an die Lasche (5, 5', 5') angrenzenden Bereich des Verpackungskörpers (1, 1', 1') unter Bildung einer Entnahmeöffnung trennbar ist, wobei die Lasche (5, 5', 5') an ihrem mit dem Klebestreifen (8, 8', 8') versehenen Randbereich eine in den angrenzenden Bereich des Verpackungskörpers (1, 1', 1') vorstehende Einreißhilfe (7, 7', 7') aufweist, die im wesentlichen unterhalb des Klebestreifens (8, 8', 8') liegt.

Description

B E S C H R E I B U N G
Verpackungsbeutel
Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbeutel, insbesondere eine Folienverpackung für Hygieneprodukte, mit einem Verpackungskörper, in dem durch eine Perforation eine Lasche definiert ist, und einem Klebestreifen, der an der Lasche und einem daran angrenzenden Bereich des Verpackungskörpers fixiert ist und sich über die Perforation erstreckt, so dass die Lasche durch Abziehen des Klebestreifens von dem an die Lasche angrenzenden Bereich des Verpackungskörpers unter Bildung einer Entnahmeöffnung trennbar ist.
Derartige Verpackungen sind sehr weit verbreitet und werden zum Beispiel für die Verpackung von Hygieneartikeln wie Papiertaschentüchern, Windeln, Damenbinden usw. eingesetzt. In der DD 295 329 A5 ist beispielsweise eine Folienerpackung für Papiertaschentücher beschrieben. Diese weist einen quaderförmigen Verpackungskörper auf, an dessen Vorderseite eine perforierte Lasche vorgesehen ist. Ein Klebestreifen ist an der Lasche und über die Perforation hinaus an einem daran angrenzenden Bereich der Vorderseite fixiert. Zum Öffnen der Verpackung wird die Lasche entlang der Perforation aufgerissen, so dass eine Entnahmeöffnung freigegeben wird. Hierzu wird der Klebestreifen von seinem fern von der Lasche liegenden Ende her von dem Verpackungskörper abgezogen. Die Klebekraft des Klebestreifens ist dabei so gewählt, dass sich der Klebestreifen von dem Verpackungskörper gut lösen lässt, jedoch an der Lasche fest anhaftet. Hierzu weisen die Klebestreifen in der Regel Bereiche unterschiedlicher Klebkraft auf. Die Entnahmeöffnung kann nach der Entnahme eines Taschentuchs wieder verschlossen werden, indem die Lasche in ihre ursprüngliche Position zurückgeklappt und der Klebestreifen etwa an seine ursprüngliche Position wieder an den Verpackungskörper angedrückt und so fixiert wird.
Nachteilig wird an derartigen Verpackungen angesehen, dass das Aufreißen der Perforation misslingen kann und der Klebestreifen vollständig von der Verpackung inklusive der Lasche abgezogen wird, ohne die Entnahmeöffnung freizugeben. Um den Inhalt entnehmen zu können ist es dann nötig, die Perforation manuell zu öffnen. Dies ist jedoch sehr schwierig, weil die Lasche ohne den Klebestreifen praktisch nicht zu greifen ist.
Dementsprechend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verpackung zur Verfügung zu stellen, die besonders einfach zu öffnen ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Lasche an ihrem mit dem Klebestreifen versehenen Randbereich eine in den angrenzenden Bereich des Verpackungskörpers vorstehende Zunge als Einreißhilfe aufweist, die im wesentlichen und insbesondere vollständig unterhalb des Klebestreifens liegt.
Der Erfindung liegt somit die Überlegung zugrunde, das Aufreißen der Perforation dadurch zu erleichtern, dass beim Abziehen des Klebestreifens von dem Verpackungskörper zunächst nur eine Kraft auf den Bereich der Perforation ausgeübt wird, der durch die Zunge der Lasche definiert ist. Da dieser Bereich klein ist, ist die wirksame Zugkraft ausreichend hoch, um eine Auftrennung beziehungsweise ein Einreißen der Perforation sicherzustellen. Nachdem die Perforation an einer Stelle eingerissen ist, sind nur noch geringe Kräfte nötig, um das Aufreißen der Perforation fortzusetzen, so dass auch über das an der Lasche befindliche Ende der Zunge hinaus die Perforation sicher aufgetrennt werden kann. Damit wird die Entnahmeöffnung zuverlässig geöffnet und die Möglichkeit des unbeabsichtigten Abziehens des Klebestreifens ist weitgehend ausgeschlossen. Die Entnahmeöffnung kann durch Andrücken des Klebestreifens an den an die Lasche angrenzenden Bereich des Verpackungskörpers wieder verschlossen werden, so dass der Inhalt der Verpackung weiterhin geschützt ist und sauber und trocken gehalten wird. In Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich die Einreißhilfe zu ihrem von der Lasche weg zeigenden Ende hin verjüngt. Auf diese Weise kann unabhängig von der Breite der Einreißhilfe erreicht werden, dass die beim Abziehen des Klebestreifens die auftretenden Kräfte auf einen kleinen Bereich der Einreißhilfe konzentriert sind und die Perforation dort leicht aufgetrennt wird.
Dabei kann die Einreißhilfe oder auch Zunge an ihrem von der Lasche weg zeigenden Ende spitz zulaufen, was eine besonders starke Konzentration der Kräfte beim Auftrennen der Perforation bewirkt. Wenn die Zunge darüber hinaus im Wesentlichen eine Dreiecksform aufweist, kann die Perforation gleichmäßig über die gesamte Länge der Zunge aufgetrennt werden. Vorteilhaft hat sich dabei erwiesen, dass die Schenkel des Dreiecks mit einem Winkel von 30 Grad bis 60 Grad, vorzugsweise etwa 45 Grad, von dem an der Lasche gehaltenen Rand der Zunge abstehen. Damit ist die initiale Konzentration der Kraft beim Auftrennen der Perforation hoch und die Anfangsöffnung wird schnell verbreitert.
Auch kann die Zunge stetig, das heißt im Verlauf oder in einem großen Radius, in die Lasche übergehen. Dies erleichtert das Auftrennen der Perforation im Bereich der Lasche, da die Krafteinwirkung kontinuierlich entlang der Perforation fortschreitet. Eine starke lokale Krafteinwirkung an einen unstetigen Übergang könnte zu einer Beschädigung der Lasche oder der Verpackung führen. Darüber hinaus wäre in diesem Fall das weitere Auftrennen der Perforation nicht möglich, da keine Kraft darauf einwirken kann.
Grundsätzlich kann der Klebestreifen über seine Länge eine etwa gleichbleibende Klebkraft aufweisen. In diesem Fall muss diese so bemessen sein, dass sich der Klebestreifen einerseits von dem Verpackungskörper leicht lösen lässt, andererseits jedoch ausreichend hoch ist, so dass die Perforation sicher aufgetrennt wird, ohne dass sich der Klebestreifen von der Lasche löst. In bevorzugter Weise ist der Klebestreifen mit Bereichen mit unterschiedlicher Klebkraft ausgeführt, wobei die Klebkraft in einem ersten Bereich, der vollständig an der Lasche fixiert ist, stärker ist als in den übrigen Bereichen, das heißt der Klebestreifen ist unlösbar mit der Lasche verbunden. Durch diese Ausführungsform wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die Klebekraft des Klebestreifens in dem Bereich, der von dem Verpackungskörper leicht abgezogen werden soll, gering ist und der Klebestreifen von der Verpackung leicht gelöst werden kann, im Übrigen aber im Bereich der Lasche so hoch ist, dass ein Ablösen des Klebestreifens von der Lasche sicher verhindert wird.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung dieser Ausführungsform umfasst der erste Bereich mit hoher Klebkraft auch den Bereich der Zunge. Dies hat zur Folge, dass der Klebestreifen auch im Bereich der Zunge nicht von der Lasche gelöst werden kann, selbst wenn beim Beginn des Aufreißens der Lasche auf den Bereich der Zunge lokal hohe Zugkräfte wirken.
In an sich bekannter Weise kann der Klebestreifen an seinem der Lasche gegenüberliegenden Ende einen Bereich ohne Klebkraft aufweisen. Dieser Bereich dient dazu, den Klebestreifen von dem Verpackungskörper anzuheben, damit er zum Aufreißen der Perforation leicht gegriffen werden kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann eine Mehrzahl von Zungen und Klebestreifen entlang der Perforation vorgesehen sein. So kann auch bei einer breiten Lasche sichergestellt werden, dass die Perforation leicht aufzutrennen ist. Das Auftrennen an verschiedenen Punkten stellt außerdem eine Sicherheit dar, falls das Auftrennen an einer Zunge doch einmal mißlingen sollte. Darüber hinaus können die Klebestreifen derart gekoppelt sein, dass sie gemeinsam von dem Verpackungskörper abgezogen werden können. Somit wird die Perforation an mehreren Stellen gleichzeitig aufgetrennt werden, indem in einem Arbeitsgang die gekoppelten Klebestreifen abgezogen werden.
Des Weiteren kann die Lasche umlaufend perforiert sein, wobei dann je ein Klebestreifen und eine Zunge an einander gegenüber liegenden Seiten der Lasche vorgesehen sein kann. Dadurch kann die Lasche gleichermaßen von Links- wie Rechtshändern geöffnet werden, ohne dass eine dieser Gruppen eine besondere Anstrengung unternehmen müsste. Wenn sich aufgrund der Verpackungsgeometrie ein Unterschied in der Handhabung für Rechts- oder Linkshänder ergibt, ist bei nur einem angebrachten Klebestreifen die Verpackung üblicherweise für das Öffnen durch Rechtshänder ausgelegt. Von einem Linkshänder muss die Verpackung verdreht gehalten werden, damit sie geöffnet werden kann, was als lästig empfunden wird. Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist es möglich, die Lasche von beiden Seiten auf die gleiche Weise zu öffnen.
Wenn die Lasche stets von einer Seite geöffnet wird, kann die Perforation auf der gegenüberliegenden Seite intakt bleiben, so dass die Lasche an dem Verpackungskörper gehalten wird und ein Verschließen der Entnahmeöffnung wie gewohnt möglich ist. Sobald die Lasche jedoch von beiden Seiten wenigstens einmal geöffnet wurde, ist die Perforation umlaufend aufgetrennt. In diesem Fall wird die Lasche ausschließlich mit den Klebestreifen in ihrer Position über der Entnahmeöffnung fixiert.
Die Lasche kann prinzipiell jede beliebige Form aufweisen, wobei diese in bevorzugter Weise regelmäßig, beispielsweise rund, oval, quadratisch oder rechteckig ist. Im letzteren Fall sind zweckmäßigerweise je ein Klebestreifen und eine Zunge an den gegenüberliegenden Stirnseiten der Lasche vorgesehen. Die Perforation kann damit von einer Stirnseite der Lasche bis zu der gegenüber liegenden Stirnseite leicht und kontrolliert aufgetrennt werden, ohne die Perforation vollumfänglich aufzutrennen. Damit bleibt die Lasche mit der Verpackung verbunden und kann entlang der verbleibenden Perforation leicht umgeschlagen werden, um die Entnahmeöffnung freizugeben.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Verpackung ein Seitenfaltenbeutel sein. In diesem Fall ist die Lasche vorzugsweise im Bereich einer Faltkante des Seitenfaltenbeutels vorgesehen. Derartige Verpackungen lassen sich vor dem Be- füllen platzsparend zusammenfalten, stapeln und/oder verblocken, damit sie beispielsweise von einem Fertigungsort zu einem Füllort transportiert werden können. Die Faltkante kann sich über die Lasche fortsetzen, wobei die Faltbarkeit der Verpackung nicht eingeschränkt wird. Auch stellt das Vorhandensein der Faltkante selber keine funktionale Einschränkung für das Öffnen der Entnahmeöffnung dar, da das Aufreißen der Perforation über diese Faltkante hinweg durchgeführt werden kann und die Faltkante im befüllten Zustand des Seitenfaltenbeutels auseinander gezogen vorliegt. Dabei ist es möglich, dass die Lasche derart angeordnet ist, dass sie die Faltkante mittig unterteilt, so dass eine symmetrische Anordnung gebildet ist. Damit wird eine Entnahmeöffnung gebildet, die durch ihre zentrale Lage ein leichtes Entnehmen des Inhalts ermöglicht. Dabei kann an jedem Teil der Lasche ein Klebestreifen und eine Zunge vorgesehen sein. Die Anordnung der Klebestreifen genau im Bereich der Faltkante ist nicht vorteilhaft, da ein daraus resultierender zusätzlicher Materialauftrag an der Faltkante diese verstärken und das Zusammenfalten erschweren würde. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Klebestreifen wird dieses Problem vermieden und kann die Lasche von beiden Seite gleichermaßen geöffnet und wieder verschlossen werden.
Hinsichtlich weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen verwiesen. In der Zeichnung zeigt:
Figur 1 eine Verpackung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Ansicht,
Figur 2 einen Bodenfaltenbeutel gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Ansicht und
Figur 3 einen Seitenfaltenbeutel in einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
Die Figur 1 zeigt eine Verpackung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Verpackung ist eine Folienverpackung, die zur Aufnahme einer Mehrzahl von Papiertaschentüchern dient. Entsprechend besitzt sie einen im Wesentlichen quaderförmigen Verpackungskörper 1 mit einer Oberseite 2, einer nicht gezeigten Unterseite, zwei einander gegenüberliegenden Stirnseiten 3, einer Vorderseite 4 und einer ebenfalls nicht gezeigten Rückseite.
In dem Verpackungskörper 1 ist vorderseitig durch eine Perforation 6 eine Lasche definiert, die sich von dem oberen Rand der Vorderseite 4, an dem sie im Wesentli- chen die gesamte Verpackungsbreite einnimmt, etwa halbkreisförmig in Richtung der Unterseite des Verpackungskörpers 1 erstreckt. An ihrem unteren Randbereich weist die Lasche eine Zunge 7 beziehungsweise Einreißhilfe 7 auf, die in den an die Lasche 5 angrenzenden Bereich des Verpackungskörpers 1 hineinreicht. Die Zunge 7 ist in der Form eines gleichschenkligen Dreiecks ausgebildet, dessen Basis zur Verpackungsoberseite weist.
Ein rechteckiger Klebestreifen 8 ist an der Lasche 5 mit der daran vorgesehenen Zunge 7 und einem daran angrenzenden Bereich an der Vorderseite 4 des Verpackungskörpers 1 fixiert und erstreckt sich dabei über die V-förmige Perforation 6, welche die Zunge 7 definiert. Der Klebestreifen 8 besitzt einen ersten Bereich 9 mit einer starken Klebkraft, der an der Lasche 5 befestigt ist und dafür sorgt, dass sich der Klebestreifen 8 nicht von der Lasche 5 lösen kann. An den Bereich 9 starker Klebkraft schließt sich ein zweiter Bereich 10 mit einer geringeren Klebekraft an, der an dem unteren Randbereich der Lasche 5 einschließlich der Zunge 7 und dem daran angrenzenden Bereich der Verpackungsvorderseite 4 fixiert ist. Die Klebekraft ist so niedrig gewählt, dass der Klebestreifen 8 von dem Verpackungskörper 1 gelöst werden kann, jedoch ausreichend stark bemessen, dass die V-förmige Perforation 6 im Bereich der Zunge 7 aufreißt, bevor sich der Klebestreifen 8 von der Zunge 7 lösen kann. An seinem der Lasche 5 gegenüberliegenden Ende weist der Klebestreifen 8 schließlich einen dritten Bereich 1 1 auf, der über keine Klebkraft verfügt und den Griffbereich 11 bildet. Vorstellbar ist es auch, den ersten unlösbaren Bereich 9 bis in den Bereich der Einreißhilfe 7 zu verlängern.
Um ein Papiertaschentuch aus der Verpackung zu entnehmen, muss eine Entnahmeöffnung in dem Verpackungskörper 1 freigegeben werden. Dazu wird der Klebestreifen 8 von seinem der Lasche 5 gegenüberliegenden Ende her von dem Verpackungskörper 1 abgezogen. Dabei reißt die Perforation 6 zunächst im Bereich der Spitze der Zunge 7, das heißt der Einreißhilfe 7, durch die hohe punktuelle Zugkraft, die über den Klebestreifen 8 ausgeübt wird, auf. Von der Spitze der Zunge 7 wird die Perforation 6 in Richtung der Lasche 5 gleichmäßig aufgerissen. Die weitere Abziehbewegung führt zu einem vollständigen Aufreißen der Perforation 6 entlang der Seiten der Lasche 5 bis hin zu dem oberen Rand der Vorderseite 4. Durch Umklappen der Lasche 5 kann dann die Entnahmeöffnung freigegeben werden, so dass die Papiertaschentücher einzeln entnommen werden können. Durch anschließendes Zurückschlagen der Lasche 5 und Andrücken des Klebestreifens 8 an die Vorderseite 4 des Verpackungskörpers 1 kann die Entnahmeöffnung wieder vollständig verschlossen werden. Dadurch bleiben die übrigen Papiertaschentücher in der Verpackung vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt.
Die Figuren 2 und 3 zeigen zwei weitere Ausführungsformen einer Verpackung gemäß der vorliegenden Erfindung. Bei den Verpackungen handelt es sich um Folienverpackungen zum Beispiel für Damenbinden oder Babywindeln, die als Bodenfaltenbeutel und als Seitenfaltenbeutel ausgeführt sind. Solche Beutel verfügen über einen im Wesentlichen quaderförmigen Verpackungskörper 1 ', 1 ", mit einer Vorderseite 4', 4", einer hier nicht gezeigten Rückseite, einer Oberseite 2', 2", einer Unterseite 12 und Stirnflächen 3. In den Figuren 2 und 3 sind die Verpackungen umgedreht dargestellt, das heißt die Unterseite 12', 12" befindet sich in den Zeichnungen oben.
Die Verpackungen sind mit einer Faltkante 13', 13" versehen. Die Faltkante 13' im Bodenfaltenbeutel 1 ' ist in teilweise zusammengeklapptem Zustand wiedergegeben. Die Lasche 5' ist in diesem Fall rechteckig ausgeformt und erstreckt sich in symmetrischer Weise über die Faltkante 13' hinweg, wobei sich der Klebestreifen 8' spiegelverkehrt auf die entgegengesetzte Seite der Lasche 5' und über die Einreißhilfe 7' hinweg erstreckt oder anders formuliert auf der Lasche 5', über die Einreißhilfe 7' und auf die Bodenfalte 12' aufgeklebt ist. Der Beutel 1 ' besitzt an der umlaufenden Perforation 6' vier Einreißhilfen 7', sowie zwei gegenseitig aufgebrachte Klebestreifen 8'. Die symmetrischen Anordnungen der Lasche 5' über die Faltkante 13' hinweg ist lediglich zur übersichtlicheren Darstellung der Figur 2 nicht verdeckt dargestellt. Der Bodenfaltenbeutel 1 ' besitzt eine Öffnung 14', die mittels einer Verlängerung 15' der Rückseite des Beutels 1 ' verschließbar ist. Die Verlängerung 15' besitzt hierbei Aufnahmeöffnungen 16', die zum Beispiel zum Stapeln und/oder Verblocken eines Beutelstapels verwendbar sind. Darüber hinaus ist eine Abreißperforation zwischen der äußeren Kante 18' und den Öffnungen 16' vorsehbar. Zur Bildung eines Bodenfaltenbeutels 1 ' besitzt der Bodenfaltenbeutel 1 ' Seitenschweißnähte 19'. In der Figur 3 ist ein Seitenfaltenbeutel 1 " in einer im Wesentlichen zusammengefalteten Position wiedergeben. Zur Bildung des Seitenfaltenbeutels 1 " ist eine Bodenschweißnaht 20" vorgesehen, die die Seitenfalten 21 " und 22" sowie die Vorderseite 2' und die Rückseite des Seitenfaltenbeutels 1 " unlösbar verbindet. Der Seitenfaltenbeutel 1 " ist durch seine Öffnung 14" befüllbar. Die Einreißlasche 5" ist wie bereits in der Figur 2 beschrieben, in symmetrischer Weise über die Faltkante 13" angeordnet. Selbstverständlich ist es auch möglich, zwei Einreißlaschen 5" an den gegenüberliegenden Seitenfalten 21 " und 22" einzubringen. Die Lasche 5" entspricht der Lasche 5', wie in Bezug auf die Figur 2 beschrieben.
Die Pfeile P in der Figur 2 und Figur 3 entsprechen der Produktionsrichtung zur Herstellung der Beutel 1', 1 ". Hieraus ergibt sich auch der symmetrische Aufbau der Laschen 5', 5", wobei die Laschen 5', 5" vor dem Einfalten der Seitenfalte 13', 13" in das Folienmaterial eingebracht werden. So wird in die aufgeklappte flache entweder zweilagige Folienbahn oder in den Folienschlauch eine Perforation eingebracht, die dann der Einreißlasche 5', 5" entspricht. Es ist somit ersichtlich, dass bei einer Perforation durch die Vorderseite und die Rückseite hindurch ein symmetrischer Aufbau der Lasche 5', 5" erzielt wird. Nach dem Einbringen der Perforation 6', 6" werden die Klebestreifen 8', 8" aufgeklebt, so dass eine leicht zu öffnende Entnahmeperforation 6', 6" für Rechts- und Linkshänder gebildet ist. Das Ausbilden der Entnahmeperforation 6', 6" für Links- und Rechtshänder ergibt sich hierbei aus dem gegenseitigen Anordnen einerseits der Einreißhilfen 7, 7' sowie dem entgegen gesetzten Aufbringen der Klebestreifen 8' und 8".
Der Klebestreifen 8, 8', 8" ist in drei Bereiche 9, 9', 9", 10, 10', 10" und 11 , 11 ' und 11 " unterteilbar. Der erste Bereich 9, 9', 9" ist im Wesentlichen schwer lösbar mit der Lasche 5, 5', 5" verbunden. Hierbei ist es erfindungsgemäß möglich, den ersten Bereich 9, 9" rechteckig, das heißt sämtliche Bereiche 9, 9", 10, 10", 11 , 11 " rechteckig auszubilden. Es ist aber auch vorstellbar, die Bereiche 9' und 10' derart auszubilden, dass der Bereich 9', der schwer lösbar mit der Lasche 5' verbunden ist, entsprechend der Perforation 6' der Einreißhilfe T ausgebildet ist, wie dies in der Figur 2 dargestellt ist. Der schwer lösbare Bereich 9' entspricht hierbei in seiner Form der Form der Anreißspitze T, wodurch natürlich auch der wieder verschließbare Bereich 10' dem Verlauf der Anreißspitze T entspricht.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verpackungsbeutel, insbesondere eine Folienverpackung für Hygieneprodukte, mit einem Verpackungskörper (1 , V, 1 "), in dem durch eine Perforation (6, 6', 6") eine Lasche (5, 5', 5") definiert ist, und einem Klebestreifen (8, 8', 8"), der an der Lasche (5, 5', 5") und einem daran angrenzenden Bereich des Verpackungskörpers (1 , 1 ', 1 ") fixiert ist und sich über die Perforation (6, 6', 6") erstreckt, so dass die Lasche (5, 5', 5") durch Abziehen des Klebestreifens (8, 8', 8") von dem an die Lasche (5, 5', 5") angrenzenden Bereich des Verpackungskörpers (1 , 1', 1 ") unter Bildung einer Entnahmeöffnung trennbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (5, 5', 5") an ihrem mit dem Klebestreifen (8, 8', 8") versehenen Randbereich eine in den angrenzenden Bereich des Verpackungskörpers (1 , 1 ', 1 ") vorstehende Einreißhilfe (7, 7', 7") aufweist, die im wesentlichen unterhalb des Klebestreifens (8, 8', 8") liegt.
2. Verpackungsbeutel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Einreißhilfe (7, 7', 7") vollständig unterhalb des Klebestreifens (8, 8', 8") liegt.
3. Verpackungsbeutel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sich die Einreißhilfe (7, T, 7") zu ihrem von der Lasche (5, 5', 5") wegzeigenden Ende hin verjüngt.
4. Verpackungsbeutel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einreißhilfe (7, 7', 7") an ihrem von der Lasche (5, 5', 5") weg zeigenden Ende spitz zuläuft.
5. Verpackungsbeutel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einreißhilfe (7, 7', T) im Wesentlichen eine Dreiecksform aufweist.
6. Verpackungsbeutel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des Dreiecks mit einem Winkel von 30 Grad bis 60 Grad, vorzugsweise etwa 45 Grad, von dem an der Lasche (5, 5', 5") gehaltenen Rand abstehen.
7. Verpackungsbeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einreißhilfe (7, T, T) stetig in die Lasche (5, 5', 5") übergeht.
8. Verpackungsbeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebestreifen (8, 8', 8") mit Bereichen (9, 9', 9", 10, 10', 10", 11 , 11 ', 11") mit unterschiedlicher Klebkraft ausgeführt ist, wobei die Klebkraft in einem ersten Bereich (9, 9', 9"), der vollständig an der Lasche (5, 5', 5") fixiert ist, stärker ist als in den übrigen Bereichen (10, 10', 10", 11 , 11', 11").
9. Verpackungsbeutel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (9, 9', 9") mit hoher Klebkraft den Bereich der Einreißhilfe (7, 7', 7") umfasst.
10. Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebestreifen (8, 8', 8") an seinem der Lasche (5, 5', 5") gegenüberliegenden Ende einen Bereich ohne Klebkraft (11 , 11', 11") aufweist.
11. Verpackungsbeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Einreißhilfen (7, 7', 7") und Klebestreifen (8, 8', 8") entlang der Perforation (6, 6', 6") vorgesehen ist.
12. Verpackungsbeutel nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Klebestreifen (8, 8', 8") derart gekoppelt sind, dass sie gemeinsam die Entnahmeöffnung auftrennen.
13. Verpackungsbeutel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (5, 5', 5") umlaufend perforiert ist und je ein Klebestreifen (8, 8', 8") und eine Einreißhilfe (7, 7', 7") an einander gegenüber liegenden Seiten der Lasche (5, 5', 5") vorgesehen sind.
14. Verpackungsbeutel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (5, 5', 5") eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweist und je ein Klebestreifen (8, 8', 8") und eine Einreißhilfe (7, 7', 7") an den gegenüber liegenden Stirnseiten der Lasche (5, 5', 5") vorgesehen sind.
15. Verpackungsbeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung ein Seitenfaltenbeutel (1 ") oder ein Bodenfaltenbeutel (1 ') ist und die Lasche (5, 5', 5") im Bereich einer Faltkante (13', 13") der Beutel (1 ', 1 ") vorgesehen ist.
16. Verpackungsbeutel nach den Ansprüchen 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (5, 5', 5") derart angeordnet ist, dass die Faltkante (13', 13") die Lasche (5, 5', 5") mittig unterteilt.
17. Verpackungsbeutel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Teil der Lasche (5', 5") ein Klebestreifen (8', 8") und eine Einreißhilfe (7', 7") vorgesehen sind.
PCT/EP2009/000800 2008-04-09 2009-02-05 Verpackungsbeutel WO2009124616A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/864,594 US20110052107A1 (en) 2008-04-09 2009-02-02 Packaging bag

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008018121A DE102008018121A1 (de) 2008-04-09 2008-04-09 Verpackungsbeutel
DE102008018121.8 2008-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009124616A1 true WO2009124616A1 (de) 2009-10-15

Family

ID=40578999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/000800 WO2009124616A1 (de) 2008-04-09 2009-02-05 Verpackungsbeutel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110052107A1 (de)
DE (1) DE102008018121A1 (de)
WO (1) WO2009124616A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170166381A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-15 Intercontinental Great Brands Llc Food Package Having Opening Feature

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110315686A1 (en) * 2010-06-28 2011-12-29 Mead Johnson Nutrition Company Refillable Product Dispenser System
WO2016067307A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-06 Ashok Chaturvedi Flexible package with tamper evident reclosable opening
JP6240734B1 (ja) * 2016-09-30 2017-11-29 大王製紙株式会社 フィルム包装ティシューの製造方法およびフィルム包装ティシュー集合包装体の製造方法
JP2021123340A (ja) * 2020-01-31 2021-08-30 大王製紙株式会社 シート包装体

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4460088A (en) * 1979-12-08 1984-07-17 Christian Senning Verpackungsautomaten Soft pack consisting of a plastic film, especially for paper handkerchiefs
EP0392224A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-17 Focke & Co. (GmbH & Co.) Folien-Verpackung für Papier-Taschentücher
US20030118255A1 (en) * 2001-12-21 2003-06-26 Miller Anne Louise Flexible packages having reusable pull-tab openers and methods of using same

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1152032B (it) * 1981-08-21 1986-12-24 Teich Ag Folienwalzwerk Confezione con involucro a tenuta di gas
US4838429A (en) * 1986-10-10 1989-06-13 Baxter International Inc. Flexible thermoplastic pouches having easy-open tear strip means and apparatus for making same
DE3700988A1 (de) * 1987-01-15 1988-07-28 Sengewald Karl H Verpackung aus thermoplastischer kunststoffolie
DE3920065A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-25 Focke & Co (folien-)verpackung fuer insbesondere papier-taschentuecher
DE3915192A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-15 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (folien-)verpackungen sowie (folien-)verpackung
DD295329A5 (de) 1989-06-20 1991-10-31 Focke U. Co. (Gmbh U. Co.),De Folien-) verpackung fuer insbesondere papier-taschentuecher
US5029712A (en) * 1990-02-02 1991-07-09 Warner-Lambert Company Reclosure stick gum package
IT90067217A1 (it) * 1990-03-23 1991-09-23 Faricerca Spa Confezione per prodotti igienico-sanitari, quali pannolini mutandina monouso e simili.
DE4134567A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-07 Focke & Co Weichpackung, insbesondere quaderfoermige papiertaschentuch-verpackung
DE4139924A1 (de) * 1991-12-04 1993-06-09 Focke & Co (Gmbh & Co), 2810 Verden, De Weichpackung fuer papiertaschentuecher
JPH0789556A (ja) * 1993-09-14 1995-04-04 Dainippon Printing Co Ltd 包装袋
JP3610098B2 (ja) * 1994-10-04 2005-01-12 大王製紙株式会社 ティシュカートンの包装袋
ITTO940796A1 (it) * 1994-10-07 1996-04-07 P & G Spa Confezione risigillabile
US6015045A (en) * 1996-08-09 2000-01-18 The Procter & Gamble Company Hygienic package with a reclosable flap
JPH1081361A (ja) * 1996-09-07 1998-03-31 Komatsu Electron Metals Co Ltd フィルム包装の開封構造
JP2000109098A (ja) * 1998-10-06 2000-04-18 Toshimasa Hirano 包装袋に関するミシン目と粘着テ―プの付いた開封装置
JP4056851B2 (ja) * 2002-10-23 2008-03-05 朋和産業株式会社 食品用の包装袋
US8066137B2 (en) * 2007-08-08 2011-11-29 Clear Lam Packaging, Inc. Flexible, stackable container including a lid and package body folded from a single sheet of film

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4460088A (en) * 1979-12-08 1984-07-17 Christian Senning Verpackungsautomaten Soft pack consisting of a plastic film, especially for paper handkerchiefs
EP0392224A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-17 Focke & Co. (GmbH & Co.) Folien-Verpackung für Papier-Taschentücher
US20030118255A1 (en) * 2001-12-21 2003-06-26 Miller Anne Louise Flexible packages having reusable pull-tab openers and methods of using same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170166381A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-15 Intercontinental Great Brands Llc Food Package Having Opening Feature
US10093470B2 (en) * 2015-12-09 2018-10-09 Intercontinental Great Brands Llc Food package having opening feature and methods of opening thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008018121A1 (de) 2009-10-15
US20110052107A1 (en) 2011-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0030601B1 (de) Weichpackung aus einer Kunststoffolie, insbesondere für Papiertaschentücher
EP0347522B1 (de) Aus Folienschlauch hergestellter Verpackungsbeutel
EP0544156B1 (de) Papier-Tücher-Packung, insbesondere Papier-Taschentuch-Packung
DE202007002960U1 (de) Verpackung für Hygieneprodukte
EP2403772B1 (de) Papiersack
DE102009047369A1 (de) Beutelverpackung mit Klebelasche
EP0577615A1 (de) Schlauchbeutelverpackung.
EP0447636A1 (de) Wiederverschliessbare Verpackung
DE10140621A1 (de) Befestigungselement für Hygieneartikel und Endlosbahn für seine Herstellung
WO2009124616A1 (de) Verpackungsbeutel
EP2578509A1 (de) Verpackungsbeutel für Nahrungsmittel
EP0680896B2 (de) Weichfolien-Verpackung
EP3498624B1 (de) Sack für loses material
EP2184238A1 (de) Aufreissbare Siegelverpackung
DE202014005139U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen/Schliessen für eine biegsame Einwegverpackung
AT411245B (de) Versandverpackung mit zusätzlicher sicherung
DE202013007303U1 (de) Verpackungsbeutel für Nahrungsmittel
DE4007709A1 (de) Weichfolien-verpackung fuer quaderfoermige stapel von flexiblen flaechigen gegenstaenden
DE20314147U1 (de) Band aus untereinander teilweise verbundenen Teilabschnitten
EP3894335A1 (de) Hygieneartikelprodukt
WO2005082731A1 (de) Wiederverschliessbarer beutel
DE2801404C2 (de) Flüssigkeitspackung mit durch Reißstreifen zu öffnender Ausgießtülle
DE202009008422U1 (de) Verpackung für Hygieneprodukte
DE202010010512U1 (de) Abrißblatt
DE202007010117U1 (de) Packung zur Aufnahme von Hygieneprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09730428

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09730428

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1