WO2011050769A1 - Evakuierungssystem, insbesondere für hochhäuser - Google Patents

Evakuierungssystem, insbesondere für hochhäuser Download PDF

Info

Publication number
WO2011050769A1
WO2011050769A1 PCT/DE2010/001211 DE2010001211W WO2011050769A1 WO 2011050769 A1 WO2011050769 A1 WO 2011050769A1 DE 2010001211 W DE2010001211 W DE 2010001211W WO 2011050769 A1 WO2011050769 A1 WO 2011050769A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sliding
evacuation system
profile
profiled element
vertical
Prior art date
Application number
PCT/DE2010/001211
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
David Urban
Original Assignee
David Urban
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by David Urban filed Critical David Urban
Priority to EP10795198A priority Critical patent/EP2493578A1/de
Priority to DE112010004149T priority patent/DE112010004149A5/de
Priority to US13/509,280 priority patent/US20120241252A1/en
Publication of WO2011050769A1 publication Critical patent/WO2011050769A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0043Lifelines, lanyards, and anchors therefore
    • A62B35/0062Rail-form lifelines for permanent installation

Definitions

  • the present invention relates to a novel evacuation system, in particular for use in connection with skyscrapers or other suitable for the stay of people buildings, having at least one vertically arranged slide with a guide channel, which is arranged on the outer wall of a building and which for receiving spaced apart sliding elements for the transport of persons in distress from a danger zone is provided, wherein along the vertical slide at least one deceleration device are provided, which reduces the speed of the sliding elements located in a downward movement of the slide at least in sections.
  • the present invention is based on the object to provide an evacuation system, which eliminates the aforementioned drawbacks, which is to be entered and applied to the exclusion of any risks and also prevents a jam can form during the rescue operation.
  • the object of the invention is, therefore, to enable a rescue measure, which is automatically controlled, preferably by machine and not by hand, and which proceeds at a largely constant speed. From a technical point of view, the system should require little design effort and be designed to be easy to install and maintain.
  • the evacuation system has in addition to the vertical slide at least one further substantially horizontally disposed sliding profile, which is connected by means of a - preferably by 90 ° and - at least partially angled Wegsgleitprofils with the vertical slide profile in combination.
  • Horizontal slide, kausgleitprofil and vertical slide are designed and connected to each other so that a sliding element in a consistently fluid sliding can slide from one to the other profile.
  • At least one deceleration device is provided in the horizontal sliding profile and / or in the connecting sliding profile, which permits a sliding element to be mounted as a function of one or more in, over, and / or below the connecting section or region of connection. deceleration sliding profile and vertical sliding profile and / or one or more sliding elements located in the sliding profile and / or in the connecting sliding profile.
  • control or circuit of the delay device can be carried out mechanically or electronically by means of techniques known from the prior art (mechanical or electronic switch, light barrier, etc.).
  • This novel embodiment of an evacuation system according to the invention ensures a constantly fluid rescue procedure, since the control of the sliding elements by means of the deceleration device (s) at the decisive connecting sections prevents a halting or stopped sliding flow in the sliding profiles.
  • the delay device at least on the vertical slide profile consists of several in the guide channel superimposed cylindrical moldings (rollers) which abut with its friction surface on the slide past sliding elements and which are each equipped with a gear or a pulley, which in a in or on the guide channel arranged series of movable, inter-connected or articulated links (chain) or a belt with serrations run positively.
  • a centrifugal brake is provided on at least one gear or pulley.
  • all centrifugal brakes known from the prior art can be used.
  • This can, for example, be provided with a brake drum arranged at least partially over the corresponding toothed wheel or pulley, substantially radially movable centrifugal jaws being arranged between the rotary member and an inner wall of the brake drum and triggering when the rotational speed exceeds a predetermined speed by being radiated from a rest position by the centrifugal force. move it outwards.
  • the brake pads may be attached either to the centrifugal shoes or to the inner wall of the brake drum. If necessary, the belt of the pulley should be able to be braked to a standstill.
  • the evacuation system according to the invention is preferably constructed of several modules, advantageously for example.
  • modules For each floor of a building each having a module consisting of a vertical slide, a kausgleitprofil and a horizontal slide.
  • the modules are mounted along the wall of the building at a certain distance in such a way that the horizontal sliding profiles are easily accessible from the floor below.
  • Each horizontal slide (ie each floor) is preferably accessible at a station.
  • the sliding elements are inserted into the guide channel at the station, for example a window outlet or other outlet opening on the building, either via a receptacle from below or are already inserted in a sufficient number in the guide channel or a container or the like provided for this purpose, in this embodiment, the sliding elements in the guide channel are automatically and as needed transported in succession to the station without having to be manually inserted into a receptacle.
  • the last-mentioned embodiment has the particular advantage that, even in a panic situation, there can be no difficulties in transporting the sliding elements, thus guaranteeing a smooth and trouble-free course of the rescue operation.
  • Fig.l is a perspective view of a partial section of the evacuation system according to the invention.
  • Fig. 3 is a schematic view of the evacuation system in various views
  • Fig.l shows a perspective view of a partial section of the evacuation system according to the invention in a preferred embodiment.
  • the sliding member 4 laterally on a rod-shaped attachment or a rod 4a, which is the attachment of a person - or preferably a person in a seat belt or the like - serves.
  • the sliding profiles 1, 2, 3 are laterally guide slots 9 are provided, in which the rod 4a of the sliding element 4 is guided, and the precisely in the guide slots 9 of the respective subsequent profiles 1, 3 open.
  • the evacuation system has in the embodiment shown in Figure 1, three sliding profiles 1, 2.3, wherein the connection profile 3, for example.
  • the sliding profile 1 Welded or screwed, as in the connecting portion or region A, the sliding profiles 1, 3 are exposed in the transition region strong forces.
  • the horizontal slide profile 2, however, can only be connected by plug connection with the connection profile 3.
  • the dacasgleitprofil 3 may also be part of the horizontal slide 2 or Ardsgleitprofil 3 and horizontal slide 2 form a molded part.
  • the delay device 6 is arranged in the embodiment shown in Fig.l within the connection profile 3.
  • the evacuation system has a deceleration device 5 which is arranged one above the other in a row along the vertical sliding profile 1 arranged in the guide channel 8 Rollers 5a, which are all equipped with a gear 5b and run in a belt 5c with serrations form fit.
  • a centrifugal brake 7 On a gear 5b, a centrifugal brake 7 is provided, which triggers when exceeding a predetermined speed of the gears and the belt 5c by means of the arranged on the centrifugal brake 7 via an axle gear wheel brakes.
  • the evacuation system shown here consists of 3 superimposed planes lla, llb, ll c.
  • an entry platform 10 provided by means of which the people can be easily attached to the sliding elements 4.
  • the operation of the evacuation system is preferably carried out in the following steps: a) the person to be rescued a rescue harness or seat belt is applied, which is attached to the slider 4 via a cable or the like or a carabiner or the like already arranged thereon.
  • the person then slides - by gravity, for example, by a slight inclination of the horizontal slide 2 - along the slide 2 for gleichsgleitprofil 3. If there is no further sliding element 4 in the connecting portion or area A, the slider 4 is released and slides in the vertical Slide profile 1.
  • the circuit of the delay elements 5 and 6 can also be done in such a way that the persons or the sliding elements 4 either alternately continued or performed in the vertical slide profile 1 (rice closure method). Especially in panic situations, this can serve to calm the people in distress.
  • a funnel-shaped receptacle 2b is provided at its end, which serves for the easy insertion of a sliding member 4.
  • the evacuation system according to the invention is not limited in its execution to the above-mentioned preferred embodiments. Rather, a variety of design variations are possible, which make use of the solution shown even with fundamentally different type of execution.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Ein Evakuierungssystem, insbesondere für Hochhäuser, aufweisend zumindest ein vertikal angeordnetes Gleitprofil (1) mit einem Führungskanal (8), das an der Außenwand eines Gebäudes angeordnet ist und welches zur Aufnahme von zueinander beabstandeten Gleitelementen (4) zur Beförderung von Personen vorgesehen ist, wobei entlang des vertikalen Gleitprofils zumindest eine Verzögerungseinrichtung (5) vorgesehen ist, die die Geschwindigkeit der in einer Abwärtsbewegung befindlichen Gleitelemente an dem vertikalen Gleitprofil (1) zumindest abschnittsweise reduziert. Das Evakuierungssystem ist gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) es weist neben dem vertikalen Gleitprofil (1) zumindest ein weiteres im Wesentlichen horizontal angeordnetes Gleitprofil (2) auf, welches mittels eines zumindest abschnittsweise abgewinkelten Verbindungsgleitprofils (3) mit dem vertikalen Gleitprofil in Verbindung steht; b) es ist ferner zumindest eine Verzögerungseinrichtung (5, 6) vorgesehen, die es erlaubt, ein Gleitelement in Abhängigkeit eines oder mehrerer im, über- und/oder unterhalb des Verbindungsabschnitts bzw. -bereichs (A) von Verbindungsgleitprofil (3) und vertikalem Gleitprofil und/oder eines oder mehrerer im Gleitprofil und/oder im Verbindungsgleitprofil befindlicher Gleitelemente abzubremsen.

Description

Evakuierungssystem, insbesondere für Hochhäuser
BESCHREIBUNG
Technisches Gebiet
[0001 ] Die vorliegende Erfindung betrifft ein neuartiges Evakuierungssystem, insbesondere zur Verwendung in Verbindung mit Hochhäusern oder anderen zum Aufenthalt von Menschen geeigneten Hochbauten, aufweisend zumindest ein vertikal angeordnetes Gleitprofil mit einem Führungskanal, das an der Außenwand eines Gebäudes angeordnet ist und welches zur Aufnahme von zueinander beabstandeten Gleitelementen zur Beförderung von in einer Notlage befindlichen Personen aus einem Gefahrenbereich vorgesehen ist, wobei entlang des vertikalen Gleitprofils zumindest eine Verzögerungseinrichtung vorgesehen sind, die die Geschwindigkeit der in einer Abwärtsbewegung befindlichen Gleitelemente an dem Gleitprofil zumindest abschnittsweise reduziert.
Stand der Technik
[0002] Aus der De 37 34 463 AI ist bereits eine Rettungsvorrichtung, insbesondere zum Verlassen von Hochhäusern bei Notfällen, bekannt, die aus einer in einem Abstand von einer Wand eines Gebäudes und bis zum Boden reichenden Gleitschiene besteht, an der beabstandet Türeinheiten zur Einführung von Gleitelementen in einen Führungskanal vorgesehen sind. In einem rückwärtigen Abschnitt der Gleitschiene sind ferner zahlreiche Verzögerungselemente angeordnet, die eine plane Reibungsfläche und eine Rückseite aufweisen. An dem Gleitelement sind ein Handgriff und eine Schlaufe angeordnet, in die ein Gurt eingehängt wird, an dem ein Benutzer entlang der Gleitschiene zum Boden abwärts gleiten kann.
[0003] Der Nachteil dieser Vorrichtung ist in erster Linie darin zu sehen, dass diese ausschließlich eine vertikal an einem Gebäude angeordnete Gleitschiene aufweist. Dadurch bedingt ist es nur schwerlich möglich, die
BESTÄTIGUNGSKOPIE Rettungsvorrichtung ohne Gefahren zu besteigen, da lediglich ein außenseitlicher Zutritt möglich ist. Die Gleitelemente müssen seitlich der Gleitschiene von Hand in die Türeinheiten des Führungskanals eingeführt werden, was weitere Nachteile mit sich bringt, da sich - vor allem bei erstmaliger Anwendung - die Formteile der Gleitelemente an diesen Einführungsöffnungen verhaken können. Selbst bei reibungslosem Ablauf der Einführung eines Gleitelements dürfte allerdings eine mit einer nicht unerheblichen Zeitverzögerung verbundene Aufnahme einer Person an der Rettungsvorrichtung gegeben sein. Schwierigkeiten bereitet ohnehin die reibungslose Einführung von in Not geratenen Personen an einer vertikal angeordneten Gleitschiene, da nach unten gleitende Schienen zunächst gestoppt werden müssten, wenn unterhalb dieser befindliche Personen Gleitelemente in den Führungskanal einführen. Dies führt unweigerlich zu einem stetigen Stau; ein flüssiger Ablauf der Bergung von in Not geratenen Personen ist gemäß dieser Vorrichtung mithin unmöglich.
[0004] Es ist ferner aus der US 4,406,349 A eine Rettungseinrichtung bekannt, die ebenfalls aus einer an einer Hauswand vertikal angeordneten Gleitschiene besteht. Das Gleitelement ist gemäß dieser Erfindung seitlich in Führungsschienen gelagert angeordnet. Eine Verzögerungseinrichtung in Form eines bremsverzögerbaren Zahnrades, welches sich in entsprechend beabstandeten Ausschnitten entlang der Gleitschiene bewegt. Mittels der an dem Zahnrad vorgesehenen Bremseinrichtung, die über eine Kabel, eine Schnur oder dergleichen aktiviert wird, kann das Gleitelement durch den Anwender gebremst werden.
[0005] Neben den bereits aufgezeigten Nachteilen einer ausschließlich vertikal angeordneten Gleitschiene birgt diese Einrichtung erhebliche Gefahren in sich, da die Bremseinrichtung ausschließlich durch den Anwender gesteuert wird. Insbesondere bei in Notlage befindlichen Personen kann dies mitunter dazu führen, dass diese aufgrund der Paniksituation entweder das Gleitelement gänzlich blockieren oder erst gar nicht die Bremseinrichtung aktivieren. Darstellung der Erfindung
[0006] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Evakuierungssystem zu schaffen, welches die vorgenannten Nachteile beseitigt, welches unter Ausschluss jeglicher Risiken zu betreten und anzuwenden ist und darüber hinaus verhindert, dass sich während der Rettungsmaßnahme ein Stau bilden kann. Aufgabe der Erfindung ist es mithin, eine automatisch - vorzugsweise maschinell und nicht von Hand - gesteuerte und mit einer weitestgehend konstanten Geschwindigkeit ablaufende Rettungsmaßnahme zu ermöglichen. In technischer Hinsicht soll das System einen geringen konstruktiven Aufwand erfordern sowie installations- und wartungsfreundlich ausgestaltet sein.
[0007] Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Evakuierungssystems sind in den Unteransprüchen angegeben.
[0008] Danach ist ein Evakuierungssystem der eingangs genannten Art durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
[0009] a) Das Evakuierungssystem weist neben dem vertikalen Gleitprofil zumindest ein weiteres im Wesentlichen horizontal angeordnetes Gleitprofil auf, welches mittels eines - vorzugsweise um 90° und - zumindest abschnittsweise abgewinkelten Verbindungsgleitprofils mit dem vertikalen Gleitprofil in Verbindung steht. Horizontales Gleitprofil, Verbindungsgleitprofil und vertikales Gleitprofil sind derart ausgestaltet und miteinander verbunden, dass ein Gleitelement in einem durchweg flüssigen Gleitvorgang von einem in das andere Profil gleiten kann.
[0010] b) In dem horizontalen Gleitprofil und/oder im Verbindungsgleitprofil ist zumindest eine Verzögerungseinrichtung vorgesehen, die es erlaubt, ein Gleitelement in Abhängigkeit eines oder mehrerer im, über- und/oder unterhalb des Verbindungsabschnitts bzw. -bereichs von Ver- bindungsgleitprofil und vertikalem Gleitprofil und/oder eines oder mehrerer im Gleitprofil und/oder im Verbindungsgleitprofil befindlicher Gleitelemente abzubremsen.
[001 1 ] Die Steuerung bzw. Schaltung der Verzögerungseinrichtung kann mechanisch oder elektronisch mittels aus dem Stand bekannter Techniken (mechanische oder elektronischer Schalter, Lichtschranke, etc.) erfolgen.
[0012] Diese neuartige erfindungsgemäße Ausführung eines Evakuierungssystems gewährleistet einen stetig flüssigen Rettungsablauf, da durch die Steuerung der Gleitelemente mittels des bzw. der Verzögerungsein- richtung/en an den entscheidenden Verbindungsabschnitten ein stockender oder zum Stillstand kommender Gleitfluss in den Gleitprofilen unterbunden wird.
[0013] Erfindungsgemäß besteht die Verzögerungseinrichtung zumindest am vertikalen Gleitprofil aus mehreren in dem Führungskanal übereinander angeordneten zylindrischen Formkörpern (Walzen), die mit ihrer Reibungsfläche an den vorbeigleitenden Gleitelementen anliegen und die jeweils mit einem Zahnrad oder einer Riemenscheibe ausgestattet sind, welche in einer in oder an dem Führungskanal angeordneten Reihe aus beweglichen, ineinandergefügten oder mit Gelenken verbundenen Gliedern (Kette) oder einem Riemen mit Zahnungen formschlüssig laufen.
[0014] Vorteilhafterweise ist an zumindest einem Zahnrad oder einer Riemenscheibe eine Fliehkraftbremse vorgesehen. Hier können sämtliche nach dem Stand der Technik bekannten Fliehkraftbremsen Verwendung finden. Diese kann bspw. mit einer ein an dem entsprechenden Zahnrad oder der Riemenscheibe angeordnetes Rotationselement zumindest teilweise übergreifenden Bremstrommel versehen sein, wobei zwischen dem Rotationselement und einer Innenwandung der Bremstrommel im Wesentlichen radial bewegliche Fliehbacken angeordnet sind, die bei Überschreiten einer vorgegebenen Drehzahl durch das Rotationselement auslösen, indem sich diese durch die Zentrifugalkraft aus einer Ruhelage radi- al nach außen bewegen. Zwischen den Fliehbacken und der Trommelwandung können weiterhin Bremsbeläge vorgesehen sein, die die für das Abbremsen der Gleitelemente erforderliche Reibung erhöhen. Die Bremsbeläge können entweder an den Fliehbacken oder an der Innenwandung der Bremstrommel angebracht sein. Das Zahnrad der Riemenscheibe sollte gegebenenfalls bis zum Stillstand abgebremst werden können.
Aufbau der Module
[0015] Das erfindungsgemäße Evakuierungssystem ist vorzugsweise aus mehreren Modulen aufgebaut, wobei vorteilhafterweise bspw. für jedes Stockwerk eines Gebäudes jeweils ein Modul aufweist, bestehend aus einem vertikalen Gleitprofil, einem Verbindungsgleitprofil sowie einem horizontalen Gleitprofil. Die Module werden entlang der Gebäudewand in einem bestimmten Abstand montiert und zwar in der Weise, dass die horizontalen Gleitprofile vom jeweiligen Stockwerk von unten leicht zugänglich sind.
[0016] Jedes horizontale Gleitprofil (also jedes Stockwerk) ist vorzugsweise an einer Station zugänglich. Die Gleitelemente werden an der Station - bspw. einem dafür bestimmten Fensteraustritt oder einer sonstigen Austrittsöffnung am Gebäude - entweder über eine Aufnahme von unten in den Führungskanal eingeführi oder sind bereits in einer ausreichenden Anzahl in dem Führungskanal bzw. einem dafür vorgesehenen Behältnis oder dergleichen eingefügt, wobei in dieser Ausführung die Gleitelemente in dem Führungskanal automatisch und nach Bedarf hintereinander an die Station befördert werden, ohne von Hand in eine Aufnahme eingeführt werden zu müssen. Die zuletzt dargestellte Ausführung hat den besonderen Vorteil, dass sich auch in einer Paniksituation keine Schwierigkeiten bei Beförderung der Gleitelemente ergeben können, ein flüssiger und reibungsloser Ablauf der Rettungsaktion somit gewährleistet ist. Kurzbeschreibung der Zeichnungen
[0017] Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des Evakuierungssystems ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbe- ziehung.
[0018] In den Zeichnungen zeigen
[0019] Fig.l eine perspektivische Ansicht eines Teilausschnittes des erfindungsgemäßen Evakuierungssystems;
[0020] Fig.2 eine perspektivische Ansicht eines Teilausschnitts des erfindungsgemäßen vertikalen Gleitprofils 1 ;
[0021 ] Fig.3 eine schematische Ansicht des Evakuierungssystems in verschiedenen Ansichten;
[0022] Fig.4 einen Teilausschnitt des vertikalen Gleitprofils 1 , aufgebrochen;
[0023] Fig.5 das Gleitelement 4 in perspektivischer Ansicht.
Ausführung der Erfindung
[0024] Fig.l zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teilausschnittes des erfindungsgemäßen Evakuierungssystems in einer bevorzugten Ausführungsform. Wie aus Fig.l (und Fig.5) ersichtlich, weist das Gleitelement 4 seitlich eine stabförmige Befestigung bzw. eine Stange 4a auf, die der Anbringung einer Person - bzw. vorzugsweise einer in einem Sitzgurt oder dergleichen befindlichen Person - dient. Entlang der Gleitprofile 1 ,2,3 sind seitlich Führungsschlitze 9 vorgesehen, in denen die Stange 4a des Gleitelements 4 geführt ist, und die passgenau in den Führungsschlitzen 9 der jeweils nachfolgenden Profile 1 ,3 münden.
[0025] Das Evakuierungssystem weist in der in Fig.1 dargestellten Ausführungsform drei Gleitprofile 1 ,2,3 auf, wobei das Verbindungsprofil 3 fest mit dem Gleitprofil 1 bspw. verschweißt oder verschraubt ist, da in dem Verbindungsabschnitt bzw. -bereich A die Gleitprofile 1 ,3 gerade im Übergangsbereich starken Kräften ausgesetzt sind. Das horizontale Gleitprofil 2 kann dagegen lediglich per Steckverbindung mit dem Verbindungsprofil 3 verbunden sein. Alternativ kann das Verbindungsgleitprofil 3 auch Bestandteil des horizontalen Gleitprofils 2 sein bzw. Verbindungsgleitprofil 3 und horizontales Gleitprofil 2 ein Formteil bilden.
[0026] Die Verzögerungseinrichtung 6 ist in der in Fig.l dargestellten Ausführung innerhalb des Verbindungsprofils 3 angeordnet.
[0027] Fig.2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teilausschnitts des erfindungsgemäßen vertikalen Gleitprofils 1. Wie bereits aus Fig.l ersichtlich, weist das Evakuierungssystem eine Verzögerungseinrichtung 5 auf, die aus einer Reihe entlang des vertikalen Gleitprofils 1 angeordneten in dem Führungskanal 8 übereinander angeordneten Walzen 5a auf, welche sämtlich mit einem Zahnrad 5b ausgestattet sind und in einem Riemen 5c mit Zahnungen formschlüssig laufen.
[0028] An einem Zahnrad 5b ist eine Fliehkraftbremse 7 vorgesehen, die bei Überschreiten einer vorgegebenen Drehzahl der Zahnräder auslöst und den Riemen 5c mittels des an der Fliehkraftbremse 7 über eine Achse angeordneten Zahnrades abbremst.
[0029] Fig.3 zeigt eine schematische Ansicht des Evakuierungssystems in verschiedenen Ansichten. Das hier dargestellte Evakuierungssystem besteht aus 3 übereinander liegenden Ebenen l l a,l l b,l l c. An dem Gebäude ist vorzugsweise jeweils oberhalb vom unteren und entsprechend beabstandet unterhalb des verwendeten horizontalen Gleitprofils 2 eine Einstiegsplattform 10 vorgesehen, mittels der die Personen problemlos an den Gleitelementen 4 befestigt werden können. Die Bedienung des Evakuierungssystems erfolgt vorzugsweise in folgenden Schritten: a) Zunächst wird der zu rettenden Person ein Rettungsgeschirr bzw. ein Sitzgurt angelegt, welches an dem Gleitelement 4 über ein Seil oder dergleichen oder einem daran bereits angeordneten Karabiner oder ähnlichem befestigt wird. Die Person gleitet sodann - schwerkraftbedingt bspw. durch eine leichte Schräglage des horizontalen Gleitprofils 2 - entlang des Gleitprofils 2 zum Verbindungsgleitprofil 3. Sofern sich kein weiteres Gleitelement 4 im Verbindungsabschnitt bzw. -bereich A befindet, wird das Gleitelement 4 freigegeben und gleitet in das vertikale Gleitprofil 1 .
[0030] Die Schaltung der Verzögerungselemente 5 und 6 kann zudem auch in der Weise erfolgen, dass die Personen bzw. die Gleitelemente 4 im Wechsel entweder weitergeführt oder in das vertikale Gleitprofil 1 geführt werden (Reisverschlussverfahren). Insbesondere in Paniksituationen kann dies der Beruhigung der in Not geratenen Personen dienen.
[0031 ] In einer weiteren Ausführung wäre es auch denkbar, zunächst nur die Profile 1 ,2,3 für Personen freizugeben, die sich in einer akuten Lebensgefahr befinden, bspw. in einem Bereich des Gebäudes, in dem ein Feuer bereits nahezu die gesamte Etage erfasst hat, wohingegen in einer darunter gelegenen Etagen noch gar keine akute Gefahrenlage vorliegt.
[0032] In der in Fig.3 dargestellten Ausführungsform des horizontalen Gleitprofils 2 ist an seinem Ende eine trichterförmige Aufnahme 2b vorgesehen, die der leichten Einführung eines Gleitelements 4 dient.
[0033] Das erfindungsgemäße Evakuierungssystem beschränkt sich in seiner Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen. Liste der Bezugsziffern vertikales Gleitprofil horizontales Gleitprofil b trichterförmige Aufnahme an 2
Verbindungsgleitprofil
Gleitelement
a Stange
Verzögerungselemente an 1 a Walzen
b Zahnräder
c Riemen
Verzögerungselemente an 3
Fliehkraftbremse
Führungskanal
Führungsschlitze
10 Einstiegsplattform
Π α,Ι l b,1 1 c Ebenen

Claims

ANSPRÜCHE
Evakuierungssystem, insbesondere zur Verwendung in Verbindung mit Hochhäusern oder anderen zum Aufenthalt von Menschen geeigneten Hochbauten, aufweisend zumindest ein vertikal angeordnetes Gleitprofil (1 ) mit einem Führungskanal (8), das an der Außenwand eines Gebäudes angeordnet ist und welches zur Aufnahme von zueinander beabstandeten Gleitelementen (4) zur Beförderung von in einer Notlage befindlichen Personen aus einem Gefahrenbereich vorgesehen ist, wobei entlang des vertikalen Gleitprofils (1 ) zumindest eine Verzögerungseinrichtung (5) vorgesehen sind, die die Geschwindigkeit der in einer Abwärtsbewegung befindlichen Gleitelemente (4) an dem vertikalen Gleitprofil (1 ) zumindest abschnittsweise reduziert,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale,
a) das Evakuierungssystem weist neben dem vertikalen Gleitprofil (1 ) zumindest ein weiteres im Wesentlichen horizontal angeordnetes Gleitprofil (2) auf, welches mittels eines - vorzugsweise um 90° und - zumindest abschnittsweise abgewinkelten Verbindungsgleitprofils (3) mit dem vertikalen Gleitprofil (1 ) in Verbindung steht;
b) in dem vertikalen Gleitprofil, in dem horizontalen Gleitprofil (2) und/oder im Verbindungsgleitprofil (3) ist zumindest eine Verzögerungseinrichtung (5, 6) vorgesehen, die es erlaubt, ein Gleitelement (4) in Abhängigkeit eines oder mehrerer im, über- und/oder unterhalb des Verbindungsabschnitts bzw. -bereichs (A) von Verbindungsgleitprofil (3) und vertikalem Gleitprofil (1 ) und/oder eines oder mehrerer im Gleitprofil (2) und/oder im Verbindungsgleitprofil (3) befindlicher Gleitelemente (4) abzubremsen. Evakuierungssystem nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verzögerungseinrichtung (5, 6) aus mehreren in dem Füh- rungskanai (8) übereinander angeordneten zylindrischen Formkörpern (5) besteht, die mit ihrer Reibungsfläche an den vorbeigleitenden Gleitelementen (4) anliegen und die jeweils mit einem Zahnrad (5b) oder einer Riemenscheibe ausgestattet sind, welche in einer in oder an dem Führungskanal (8) angeordneten Reihe aus beweglichen, ineinandergefügten oder mit Gelenken verbundenen Gliedern oder einem Riemen (5c) mit Zahnungen formschlüssig laufen.
Evakuierungssystem nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest einem Zahnrad (5b) oder einer Riemenscheibe eine Fliehkraftbremse (7) vorgesehen ist.
Evakuierungssystem nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet
dass die Fliehkraftbremse (7) mit einer ein an dem entsprechenden Zahnrad (5b) oder der Riemenscheibe angeordnetes Rotationselement zumindest teilweise übergreifenden Bremstrommel versehen ist, wobei zwischen dem Rotationselement und einer Innenwandung der Bremstrommel im Wesentlichen radial bewegliche Fliehbacken angeordnet sind, die bei Überschreiten einer vorgegebenen Drehzahl durch das Rotationselement auslösen.
Evakuierungssystem nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen den Fliehbacken und der Trommelwandung Bremsbeläge vorgesehen sind. Evakuierungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Gleitelemente (4) in einer ausreichenden Anzahl in dem Führungskanal (8) bzw. einem dafür vorgesehenen Behältnis oder dergleichen eingefügt sind, wobei die Gleitelemente (8) in dem Führungskanal automatisch und nach Bedarf hintereinander an eine Station befördert werden.
Evakuierungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass entlang der Gleitprofile (1 ,-2,3) seitlich Führungsschlitze (9) vorgesehen, in denen Stangen (4a) der Gleitelement (4) geführt sind, und die passgenau in den Führungsschlitzen (9) der jeweils nachfolgenden Profile (1 ,3) münden.
Evakuierungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schaltung der Verzögerungselemente (5, 6) in der Weise erfolgt, dass die Personen bzw. die Gleitelemente (4) im Wechsel entweder weitergeführt oder in das vertikale Gleitprofil (1 ) geführt werden (Reisverschlussverfahren).
Evakuierungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass zunächst nur die Profile (1 ,2,3) für Personen freigegeben werden, die sich in einer akuten Lebensgefahr befinden.
Evakuierungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das horizontale Gleitprofil (2) an seinem Ende eine trichterförmige Aufnahme (2b) aufweist, die der leichten Einführung eines Gleitelements (4) dient.
PCT/DE2010/001211 2009-10-26 2010-10-19 Evakuierungssystem, insbesondere für hochhäuser WO2011050769A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10795198A EP2493578A1 (de) 2009-10-26 2010-10-19 Evakuierungssystem, insbesondere für hochhäuser
DE112010004149T DE112010004149A5 (de) 2009-10-26 2010-10-19 Evakuierungssystem, insbesondere für hochhäuser
US13/509,280 US20120241252A1 (en) 2009-10-26 2010-10-19 Evacuation system, in particular for high-rise buildings

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009050705.1 2009-10-26
DE102009050705A DE102009050705A1 (de) 2009-10-26 2009-10-26 Evakuierungssystem, insbesondere für Hochhäuser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011050769A1 true WO2011050769A1 (de) 2011-05-05

Family

ID=43734040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2010/001211 WO2011050769A1 (de) 2009-10-26 2010-10-19 Evakuierungssystem, insbesondere für hochhäuser

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120241252A1 (de)
EP (1) EP2493578A1 (de)
DE (2) DE102009050705A1 (de)
WO (1) WO2011050769A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9108071B2 (en) * 2013-03-27 2015-08-18 Jose CONDE, JR. Deployable fire escape with multiple alternating ramps
CN113304407B (zh) * 2021-06-03 2022-03-18 吕梁学院 一种应用于高楼火灾的救生设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4207965A (en) * 1976-04-27 1980-06-17 Chiang Cheng Fu Gliding cars and tracks type high building emergency escaping device
US4267900A (en) * 1979-07-24 1981-05-19 Yin Lung Yang Emergency escape system
US4406349A (en) 1981-05-19 1983-09-27 Andrew Vilchek Escape apparatus
DE3734463A1 (de) 1987-01-13 1988-07-21 Henry Lipinski Rettungsvorrichtung fuer hochhaeuser
US20080087494A1 (en) * 2006-10-17 2008-04-17 Richard Grabowski Fire escape apparatus

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3831711A (en) * 1973-06-28 1974-08-27 L Smith Emergency escape device for high rise building
US3944021A (en) * 1975-02-18 1976-03-16 Melvin F. Smith, Jr. Emergency escape mechanism
US4466507A (en) * 1983-06-16 1984-08-21 Frank Itano Emergency escape apparatus
US4512438A (en) * 1984-01-30 1985-04-23 Vilchek Andrew Escape apparatus
US5649607A (en) * 1996-05-24 1997-07-22 Chang; Wei-Chen Escape assembly
US6390235B1 (en) * 2001-06-08 2002-05-21 Deng-Kae Tsay Emergency escape device for buildings
US20030070874A1 (en) * 2001-10-12 2003-04-17 Kim Seong Woong Emergency evacuation system
DE10318301B4 (de) * 2002-04-25 2007-02-22 Sabine Hirsch Einrichtung zur Rettung von Personen, Gegenstände und dergleichen aus Gebäuden

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4207965A (en) * 1976-04-27 1980-06-17 Chiang Cheng Fu Gliding cars and tracks type high building emergency escaping device
US4267900A (en) * 1979-07-24 1981-05-19 Yin Lung Yang Emergency escape system
US4406349A (en) 1981-05-19 1983-09-27 Andrew Vilchek Escape apparatus
DE3734463A1 (de) 1987-01-13 1988-07-21 Henry Lipinski Rettungsvorrichtung fuer hochhaeuser
US20080087494A1 (en) * 2006-10-17 2008-04-17 Richard Grabowski Fire escape apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE112010004149A5 (de) 2012-08-23
DE102009050705A1 (de) 2011-04-28
EP2493578A1 (de) 2012-09-05
US20120241252A1 (en) 2012-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1654040B1 (de) Steighilfe
WO2009083233A1 (de) Vorrichtung zur evakuierung von personen aus einem gebäude
DE3734463A1 (de) Rettungsvorrichtung fuer hochhaeuser
CH666192A5 (de) Unter schwerkraft wirkende rettungsvorrichtung und gebaeude mit einer derartigen rettungsvorrichtung.
WO2011050769A1 (de) Evakuierungssystem, insbesondere für hochhäuser
EP2723669B1 (de) Feuerwehraufzug
WO2012136483A1 (de) Feuerwehraufzug
DE2718018B2 (de)
DE10318301B4 (de) Einrichtung zur Rettung von Personen, Gegenstände und dergleichen aus Gebäuden
WO2013020772A1 (de) Feuerwehraufzug
DE1914952A1 (de) Personenabseileinrichtung
DE10224681A1 (de) Mitlaufendes Auffanggerät
DE3306527C2 (de) Feuerschutzaufzug zum Transport und zur Rettung von Personen aus Gebäuden
DE2641636A1 (de) Vorrichtung zur lebensrettung aus brennenden gebaeuden
DE1940332C3 (de) Bergungsgerät für Personenseilbahnen, Sessellifte o.a
DE2452855C2 (de) Notrutsche
DE59438C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen den Stockwerken von Gebäuden
DE71512C (de) Apparat zur Rettung aus Feuersgefahr
DE2713751A1 (de) Rettungseinrichtung
DE57782C (de) Kettlings vorrichtung zur Benützung bei Feuersgefahr.'
CH714187A2 (de) Evakuierungssystem für ein mehrstöckiges Gebäude für im Gebäude befindliche Personen.
DE1505974B2 (de) Transportvorrichtung, insbesondere fuer den personenverkehr
DE10225738A1 (de) System zur Rettung von Personen aus mehrstöckigen Gebäuden
DE2910573A1 (de) Rettungseinrichtung fuer hochbauten
DE102006002431A1 (de) Transportanlage mit einer Mehrzahl von Transporteinrichtungen sowie eine Transporteinrichtung für eine solche Transportanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10795198

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010795198

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112010004149

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120100041490

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13509280

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112010004149

Country of ref document: DE

Effective date: 20120823