WO2010149321A1 - Stranggiessanlage - Google Patents

Stranggiessanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2010149321A1
WO2010149321A1 PCT/EP2010/003715 EP2010003715W WO2010149321A1 WO 2010149321 A1 WO2010149321 A1 WO 2010149321A1 EP 2010003715 W EP2010003715 W EP 2010003715W WO 2010149321 A1 WO2010149321 A1 WO 2010149321A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pin
continuous casting
base frame
strand guide
shaped extension
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/003715
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Austermann
Original Assignee
Sms Siemag Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Siemag Aktiengesellschaft filed Critical Sms Siemag Aktiengesellschaft
Priority to EP10739486.8A priority Critical patent/EP2445665B1/de
Publication of WO2010149321A1 publication Critical patent/WO2010149321A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/1206Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for plastic shaping of strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1282Vertical casting and curving the cast stock to the horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1285Segment changing devices for supporting or guiding frames

Definitions

  • the invention relates to a continuous casting installation with a strand guide which comprises at least one base frame and a number of base guide segments detachably fastened to the base frame, fastening means being provided with which a strand guide segment can be fastened to the base frame, wherein the fastening means comprise at least one pin-shaped extension whose an end portion is connectable with a connecting element, so that the connection between the base frame and the strand guide segment can be produced.
  • a continuous casting of this kind is known for example from DE 29 03 540 C2.
  • a device for fastening the guide rollers of a Bogenstrangg imagineg. containing strand guide segments with the base frame of the continuous casting is described by means of fastening bolts.
  • the fastening bolts consist of longitudinally movably guided in the base frame tie rods whose Wernergenkexcellent are locked by means of locking bolts with web-shaped parts of a strand guide segment.
  • the invention is therefore the object of a continuous casting of the type mentioned in such a way that an improved system for releasing the fasteners of strand guide segments arises, which allows both the retrofitting, which is not yet possible with reasonable effort, and the maintenance reduced and increased plant availability. Finally, improved protection of fasteners Means, with which the strand guide segments are attached to the base frame, are achieved, namely a better protection against the harsh environmental conditions in the continuous casting.
  • the solution of this object by the invention is characterized in that the pin-shaped extension is secured via at least one spring means in its axial direction elastically movable and / or prestressed in the strand guide segment.
  • the pin-shaped element at one end of the connection to the base frame is made, is arranged in the strand guide segment, in such a way that it can be elastically biased in the direction of its longitudinal axis (at least in one direction). This biasing force can be used to clamp the strand guide segment with the base frame.
  • a development provides that the elastic mobility and / or prestressing is formed in only one axial direction of the pin-shaped extension.
  • the spring means preferably comprises a number of disc springs arranged in the package.
  • the connecting element between the base frame and the strand guide segment may comprise a bolt which passes through an opening in the pin-shaped extension.
  • the latch can comprise a contact surface extending at an angle to the longitudinal axis of the pin-shaped extension, which abuts against a corresponding contact surface in the opening in the pin-shaped extension.
  • the angle between the contact surface and the longitudinal axis is preferably between 70 ° and 88 °.
  • the bar may also have a rectangular shape in cross section. He can enforce the opening in the pin-shaped extension perpendicular to the longitudinal axis of the pin-shaped element.
  • the connecting element between the base frame and the strand guide segment encompasses a nut which is screwed onto a threaded portion at the end of the pin-shaped extension, wherein the nut has a contact surface on the base frame.
  • the pin-shaped extension can have a larger diameter at its end facing the connecting element than in the remaining area.
  • each strand guide segment is fixed with four pin-shaped projections on the base frame.
  • a particularly preferred embodiment of the invention provides that in the strand guide segment movement means are arranged, with which on a axia ⁇ it end of the pin-shaped extension, a force acting against the spring means can be exercised.
  • These moving means are preferably designed as hydraulic cylinders and comprise a piston which can press on an axially endsei- term contact surface of the pin-shaped extension. It can thus be achieved that for tensioning the fastening means the spring means are tensioned by means of the movement means until the fastening bolt is inserted. After relieving the moving means, the biasing force is created in the spring element.
  • the attachment system for the strand guide segment on the base frame can be substantially improved, in particular improved ease of use and shortened segment replacement time are achieved. Furthermore, the maintenance costs are reduced and the machine availability increases accordingly.
  • the maintenance of the proposed device can be performed by the installation location in the segment main time parallel (ie without reducing the machine availability).
  • the maintenance of the proposed fasteners is lower, because these funds can be accommodated in a protected installation space nen.
  • the pollution of the environment therefore can not easily reach the fasteners.
  • the maintenance of the fasteners in the segment workshop is possible and thus much easier than on the system.
  • FIG. 2 shows the fastening means of the arrangement according to FIG. 1 in the view A according to FIG. 1.
  • a part of a continuous casting plant is seen, namely a part of the casting arc, through which the continuously cast metal strand is deflected from the vertical to the horizontal.
  • an only schematically indicated base frame 1 is present, to which a number strand guide segments 2 are fixed, of which in Fig. 1, only one can be seen.
  • the casting direction of the strand is indicated by F.
  • the strand guide segments 2 are arranged detachably on the base frame 1.
  • fastening means 3 are provided. These attach (in the fixed state of the strand guide segment 2 on the base frame 1) the segment on the base frame.
  • the strand guide segment 2 is pressed against a segment support 14 (see Fig. 2) of the base frame 1, as will be apparent from the following explanations.
  • the fastening means 3 have a pin-shaped extension 4, which has a longitudinal axis L.
  • the one end region of the pin-shaped extension 4 in the form of a cylindrical shaft section can be connected to a connecting element 5 in the form of a bolt 7. This makes it possible to establish the connection between the base frame 1 and the strand guide segment 2.
  • the composite between the base frame 1 and strand guide segment 2 is given when the bolt 7 transverse to the longitudinal axis L of the pin-shaped extension 4 by a slot-shaped opening 8 is pushed in the pin-shaped extension 4.
  • the opening 8 has on the lower side a contact surface 10 which is arranged at an angle ⁇ to the longitudinal axis L, which in the exemplary embodiment in the range of about 83 °, preferably in a range between 80 ° and 86 °.
  • the bolt 7 has a contact surface 9, which corresponds to the contact surface 10 in the opening 8, d. H. there is a wedge pairing between the pin-shaped extension 4 and the bolt 7.
  • the pin-shaped extension 4 is fastened by means of a spring means 6 in its axial direction L elastically movable and / or prestressed in the strand guide segment 2.
  • the strand guide segment 2 can thus be mounted in a simplified manner or disassembled and maintained, which also results in the advantages explained above.
  • a moving means 11 is arranged in the form of a hydraulic cylinder.
  • the movement means 11 has a piston 12 which is arranged relative to the pin-shaped extension 4 so that it presses on an axially end-side contact surface 13 of the pin-shaped extension 4 when the movement means 11 is acted upon by hydraulic fluid.
  • the pin-shaped extension 4 has a larger diameter D in the lower region, which interacts with the latch 7, than in the upper region, in which the spring means 6 is arranged.
  • the diameter is at a lower value d.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stranggießanlage mit einer Strangführung, die mindestens einen Grundrahmen (1) und eine Anzahl am Grundrahmen (1) lösbar befestigte Strangführungssegmente (2) umfasst, wobei Befestigungsmittel (3) vorhanden sind, mit denen ein Strangführungssegment (2) am Grundrahmen (1) befestigt werden kann, wobei die Befestigungsmittel (3) mindestens einen stiftförmigen Fortsatz (4) umfassen, dessen einer Endbereich mit einem Verbindungselement (5) verbindbar ist, so dass die Verbindung zwischen dem Grundrahmen (1) und dem Strangführungssegment (2) herstellbar ist. Um einen geringeren Wartungsaufwand zu erzielen und eine höhere Anlagenverfügbarkeit zu erreichen, sieht die Erfindung vor, dass der stiftförmige Fortsatz (4) über mindestens ein Federmittel (6) in seine Achsrichtung (L) elastisch beweglich und/oder vorspannbar im Strangführungssegment (2) befestigt ist.

Description

Stranggießanlage
Die Erfindung betrifft eine Stranggießanlage mit einer Strangführung, die min- destens einen Grundrahmen und eine Anzahl am Grundrahmen lösbar befestigte Strangführungssegmente umfasst, wobei Befestigungsmittel vorhanden sind, mit denen ein Strangführungssegment am Grundrahmen befestigt werden kann, wobei die Befestigungsmittel mindestens einen stiftförmigen Fortsatz umfassen, dessen einer Endbereich mit einem Verbindungselement verbindbar ist, so dass die Verbindung zwischen dem Grundrahmen und dem Strangführungssegment herstellbar ist.
Eine Stranggießanlage dieser Art ist beispielsweise aus der DE 29 03 540 C2 bekannt. Hier wird eine Vorrichtung zur Befestigung der die Führungsrollen ei- ner Bogenstranggießanlage enthaltenden Strangführungssegmente mit dem Grundrahmen der Stranggießanlage mittels Befestigungsbolzen beschrieben. Die Befestigungsbolzen bestehen aus im Grundrahmen längsbeweglich geführten Zugstangen, deren Zugstangenköpfe mittels Riegelbolzen mit stegförmigen Teilen eines Strangführungssegmentes verriegelbar sind.
Ähnliche Lösungen werden in der DE 26 44 096 A1 , in der DE 40 34 141 C1 und in der DE 26 46 295 A1 beschrieben.
Bei den vorbekannten Lösungen zur Segmentbefestigung ist - sofern eine BoI- zen/Keil-Befestigung vorgesehen ist - die Bolzen-Keil-Verbindung zur Fixierung eines Segments am Grundrahmen im Segmentträger angeordnet Dabei kann eine hydraulische Spannmutter in das Verbindungselement integriert sein, um eine Spannkraft zu erzeugen. Möglich ist auch der Einsatz einer Klemmvorrichtung mit Federpaket zur Erzeugung der Spannkraft. Eine andere Lösung stellt auf den Einsatz von Schwenkschrauben ab. Durch die Lage in den Segmentträgern ist bei den vorbekannten Lösungen eine relativ starke Verschmutzung der Befestigungselemente für das Segment am Grundrahmen durch Sinter, durch aggressives Spritzkühlwasser und ähnliche Umgebungsbedingungen zu beobachten. Dies führt häufig zu schnellerer Abnutzung und damit zu einem Funktionsausfall. Die Wartung kann nur bei Ma- schinenstillstand durchgeführt werden. Die erhöhte Wechselzeit eines Segments, die auftritt, wenn es zu Störungen kommt, bzw. längere Maschinenstillstandszeiten im Falle von Reparaturen verringern unmittelbar die Verfügbarkeit der Anlage. Demgemäß sind der erforderliche hohe Wartungsaufwand und die verringerte Anlagenverfügbarkeit nachteilig. Auch bei ggf. zum Einsatz kom- menden Hydraulikmuttern gilt das Vorgesagte in gleicher Weise. Zusätzlich können hier Probleme durch Ölleckagen auftreten, da zur Erzeugung der Klemmkraft das System ständig unter Druck steht.
Nachteilig ist ferner, dass die Nachrüstbarkeit oftmals nicht gegeben ist, weil sie nur im Rahmen größerer Umbauarbeiten mit entsprechend langen Umbauzeiten realisierbar ist. Der damit verbundene höhere Produktionsausfall führt zu entsprechenden wirtschaftlichen Nachteilen.
Schließlich ist auch die Lasteinleitung beim Einsatz von Schwenkschrauben- Verbindungen im Auflagepunkt nicht optimal. Die dadurch entstehenden Momente müssen durch verstärkte Rahmen-Konstruktionen abgefangen werden. Um die Momente nicht zu groß werden zu lassen, wurde die Lage der Segmentauflage von unterhalb der Rollenlager in die Seitenrahmen verlegt. Dies hat allerdings zur Folge, dass die Segmente breiter bauen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Stranggießanlage der eingangs genannten Art so fortzubilden, dass ein verbessertes System zum Lösen der Befestigungen von Strangführungssegmenten entsteht, welches sowohl die Nachrüstbarkeit ermöglicht, was bislang nicht mit vertretbarem Auf- wand möglich ist, als auch den Wartungsaufwand vermindert und die Anlagenverfügbarkeit erhöht. Schließlich soll ein verbesserter Schutz der Befesti- gungsmittel, mit denen die Strangführungssegmente am Grundrahmen befestigt sind, erreicht werden, namentlich ein besserer Schutz vor den aggressiven Umgebungsbedingungen in der Stranggießanlage.
Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der stiftförmige Fortsatz über mindestens ein Federmittel in seine Achsrichtung elastisch beweglich und/oder vorspannbar im Strangführungssegment befestigt ist.
Demnach ist vorgesehen, dass das stiftförmige Element, an dessen einem En- de die Verbindung zum Grundrahmen hergestellt ist, im Strangführungssegment angeordnet ist, und zwar so, dass es in Richtung seiner Längsachse (zumindest in eine Richtung) elastisch vorgespannt werden kann. Diese Vorspannkraft kann genutzt werden, um das Strangführungssegment mit dem Grundrahmen zu verspannen.
Eine Fortbildung sieht vor, dass die elastische Beweglichkeit und/oder Vorspannbarkeit in nur einer Achsrichtung des stiftförmigen Fortsatzes ausgebildet ist.
Das Federmittel umfasst bevorzugt eine Anzahl im Paket angeordneter Tellerfedern.
Das Verbindungselement zwischen dem Grundrahmen und dem Strangführungssegment kann einen Riegel umfassen, der eine Öffnung im stiftförmigen Fortsatz durchsetzt. Der Riegel kann dabei eine unter einem Winkel zur Längsachse des stiftförmigen Fortsatzes verlaufende Anlagefläche umfassen, die an einer korrespondierenden Anlagefläche in der Öffnung im stiftförmigen Fortsatz anliegt. Der Winkel zwischen der Anlagefläche und der Längsachse beträgt dabei vorzugsweise zwischen 70° und 88°. Der Riegel kann ferner im Querschnitt eine rechteckige Form aufweisen. Er kann die Öffnung im stiftförmigen Fortsatz senkrecht zur Längsachse des stiftförmigen Elements durchsetzen. Eine alternative Ausgestaltung sieht vor, dass das Verbindungselement zwischen dem Grundrahmen und dem Strangführungssegment eine Mutter um- fasst, die auf einen Gewindeabschnitt am Ende des stiftförmigen Fortsatzes aufgeschraubt ist, wobei die Mutter am Grundrahmen eine Anlagefläche hat.
Der stiftförmige Fortsatz kann an seinem dem Verbindungselement zugewandten Ende einen größeren Durchmesser aufweisen als im restlichen Bereich.
Zwecks stabiler Befestigung des Strangführungssegments am Grundrahmen ist vorgesehen, dass bevorzugt jedes Strangführungssegment mit vier stiftförmigen Fortsätzen am Grundrahmen befestigt ist.
Eine besonders bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass im Strangführungssegment Bewegungsmittel angeordnet sind, mit denen auf ein axia\es Ende des stiftförmigen Fortsatzes eine gegen die Federmittel wirkende Kraft ausgeübt werden kann. Diese Bewegungsmittel sind bevorzugt als Hydraulikzylinder ausgeführt und umfassen einen Kolben, der auf eine axial endsei- tige Anlagefläche des stiftförmigen Fortsatzes drücken kann. Damit kann erreicht werden, dass zum Spannen der Befestigungsmittel die Federmittel mittels der Bewegungsmittel gespannt werden, bis der Befestigungsriegel eingesetzt ist. Nach dem Entlasten der Bewegungsmittel entsteht die Vorspannkraft im Federelement.
Bevorzugt ist die Ausführung der Befestigungsmittel in der Ausführung mit BoI- zen und Keil (Riegel). Es sind aber auch andere Befestigungskonzepte möglich, wie z. B. - wie erwähnt - Bolzen mit Gewinde und Mutter (die Mutter wird dabei bei aktivierten Bewegungsmitteln handfest angezogen und dann durch Kraftabbau der Bewegungsmittel die Spannkraft der Federmittel aufgebaut).
In vorteilhafter Weise kann das Befestigungssystem für das Strangführungssegment am Grundrahmen wesentlich verbessert werden, wobei insbesondere eine verbesserte Bedienerfreundlichkeit und eine verkürzte Segmentwechselzeit erreicht werden. Ferner reduziert sich der Wartungsaufwand, und die Maschinenverfügbarkeit erhöht sich entsprechend.
Die Wartung der vorgeschlagenen Vorrichtung kann durch den Einbauort im Segment hauptzeitparallel (also ohne Verringerung der Maschinenverfügbarkeit) durchgeführt werden.
Der Wartungsaufwand für die vorgeschlagenen Befestigungsmittel ist geringer, weil diese Mittel in einem geschützten Einbauraum untergebracht werden kön- nen. Die Verschmutzungen der Umgebung können daher die Befestigungsmittel nicht so leicht erreichen. Des weiteren ist die Wartung der Befestigungsmittel in der Segmentwerkstatt möglich und damit sehr viel einfacher als an der Anlage.
Die Nachrüstbarkeit einer Stranggießanlage, insbesondere beim Einsatz von Bolzen/Keil-Verbindungen, ist durch die vorgeschlagene Ausgestaltung mit viel geringerem Aufwand durchführbar, als dies bei den vorbekannten Lösungen der Fall ist. Daher sind entsprechend geringere Maschinenstillstandszeiten erreichbar, was den Produktionsausfall reduziert. Beim Umbau von Stranggießanlagen werden die Strangführungssegmente häufig erneuert, weil z. B. die Rollen von ungeteilter auf geteilte Bauart umgebaut werden oder weil die Segmentlebensdauer überschritten ist. Der Einbau der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Elemente in die neuen Segmente ist ohne zusätzlichen Montageaufwand und dadurch innerhalb kurzer Umbauzeit realisierbar. Der Einbau der vorbekannten Lösungen ist dem gegenüber sehr aufwändig. Die Segmentträger müssen de- montiert und maschinell bearbeitet werden. Abgesehen von dem Aufwand, der dafür erforderlich ist, erhöht sich die Maschinenstillstandszeit während des Umbaus beträchtlich. Die Kosten für den damit verbundenen höheren Produktionsausfall stehen dazu in keinem Verhältnis.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen Teil des Gießbogens einer Stranggießanlage, bei dem an einem Grundrahmen ein Strangführungssegment mittels Befestigungsmitteln befestigt ist, und
Fig. 2 das Befestigungsmittel der Anordnung gemäß Fig. 1 in der Ansicht A gemäß Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Teil einer Stranggießanlage zu sehen, und zwar ein Teil des Gießbogens, durch den der stranggegossene Metallstrang von der Vertikalen in die Horizontale umgelenkt wird. Dabei ist ein nur schematisch angedeuteter Grundrahmen 1 vorhanden, an dem eine Anzahl Strangführungssegmente 2 befestigt sind, von denen in Fig. 1 nur eines zu sehen ist. Die Gießrichtung des Strangs ist mit F angegeben.
Die Strangführungssegmente 2 sind am Grundrahmen 1 lösbar angeordnet. Hierfür sind Befestigungsmittel 3 vorgesehen. Diese legen (im festgelegten Zustand des Strangführungssegments 2 am Grundrahmen 1) das Segment am Grundrahmen fest. Hierbei wird das Strangführungssegment 2 an einer Segmentauflage 14 (s. Fig. 2) des Grundrahmens 1 angepresst, wie sich aus den nachfolgenden Ausführungen ergibt.
Wie die Befestigungsmittel 3 ausgebildet sind, geht am besten aus Fig. 2 hervor. Die Befestigungsmittel 3 weisen einen stiftförmigen Fortsatz 4 auf, der eine Längsachse L hat. Der eine Endbereich des stiftförmigen Fortsatzes 4 in Form eines zylindrischen Wellenabschnitts ist mit einem Verbindungselement 5 in Form eines Riegels 7 verbindbar. Damit ist es möglich, die Verbindung zwischen dem Grundrahmen 1 und dem Strangführungssegment 2 herzustellen.
Wie in der Zusammenschau der Figuren 1 und 2 gesehen werden kann, ist der Verbund zwischen Grundrahmen 1 und Strangführungssegment 2 gegeben, wenn der Riegel 7 quer zur Längsachse L des stiftförmigen Fortsatzes 4 durch eine schlitzförmige Öffnung 8 im stiftförmigen Fortsatz 4 geschoben wird. Die Öffnung 8 hat an der unteren Seite eine Anlagefläche 10, die unter einem Winkel α zur Längsachse L angeordnet ist, der im Ausführungsbeispiel im Bereich von ca. 83° liegt, bevorzugt in einem Bereich zwischen 80° und 86°.
Der Riegel 7 hat eine Anlagefläche 9, die zur Anlagefläche 10 in der Öffnung 8 korrespondiert, d. h. es liegt eine Keilpaarung zwischen dem stiftförmigen Fortsatz 4 und dem Riegel 7 vor.
Wesentlich ist, dass der stiftförmige Fortsatz 4 über ein Federmittel 6 in seine Achsrichtung L elastisch beweglich und/oder vorspannbar im Strangführungssegment 2 befestigt ist. Das Strangführungssegment 2 kann damit in vereinfachter Weise montiert bzw. demontiert und gewartet werden, wobei sich ferner die oben erläuterten Vorteile ergeben.
Dabei besteht das Federmittel 6 aus Tellerfedern 6', 6", 6'", ... die im Paket angeordnet sind, um in bekannter Weise eine gewünschte Federkonstante zu realisieren.
Wie in Fig. 1 gesehen werden kann, ist oberhalb des stiftförmigen Fortsatzes 4 ein Bewegungsmittel 11 in Form eines Hydraulikzylinders angeordnet. Das Bewegungsmittel 11 weist im Ausführungsbeispiel einen Kolben 12 auf, der relativ zum stiftförmigen Fortsatz 4 so angeordnet ist, dass er bei der Beaufschlagung des Bewegungsmittels 11 mit Hydraulikfluid auf eine axial endseitige Anlagefläche 13 des stiftförmigen Fortsatzes 4 presst.
Hierdurch kann der stiftförmige Fortsatz 4 in Richtung seiner Längsachse L gegen die Federmittel 6 - in Fig. 1 nach unten - gedrückt werden. In dieser beaufschlagten Position kann in einfacher Weise und ohne Aufbringung großer Montagekräfte der Riegel 7 in die Öffnung 8 des stiftförmigen Fortsatzes 4 ein- geschoben werden, bis die in Fig. 2 skizzierte Relativposition zwischen stiftför- migem Fortsatz 4 und Riegel 7 vorliegt. Der Riegel 7 liegt dann mit seiner Oberseite am Grundrahmen 1 an (s. Fig. 2).
Dann wird der Hydraulikzylinder 11 druckentlastet, so dass der Kolben 12 in die in Fig. 1 skizierte Position zurückkehrt, d. h. er hat dann keinen Kontakt mehr mit dem stiftförmigen Fortsatz 4. Demgemäß wirkt nunmehr das Tellerfederpaket 6', 6", 6'", ... in Richtung der Längsachse L und spannt den stiftförmigen Fortsatz 4 so vor, dass das Strangführungssegment 2 durch die Federkraft des Federmittels 6 auf den Grundrahmen 1 gepresst wird.
Zu Wechsel des Strangführungssegments 2 wird Druckfluid den Bewegungsmitteln 11 aufgegeben, so dass die stiftförmigen Fortsätze 4 in Richtung ihrer Längsachse L gegen die Kraft der Federmittel 6 verfahren, so dass die Riegel 7 praktisch kraftfrei entnommen werden können.
Der stiftförmige Fortsatz 4 hat im unteren Bereich, der mit dem Riegel 7 zusammenwirkt, einen größeren Durchmesser D als im oberen Bereich, in dem das Federmittel 6 angeordnet ist. Hier liegt der Durchmesser bei einem geringeren Wert d.
Bezugszeichenliste:
1 Grundrahmen
2 Strangführungssegment
3 Befestigungsmittel
4 stiftförmiger Fortsatz
5 Verbindungselement
6 Federmittel
6' Tellerfeder
6" Tellerfeder
6'" Tellerfeder
7 Riegel
8 Öffnung
9 Anlagefläche
10 Anlagefläche
11 Bewegungsmittel (Hydraulikzylinder)
12 Kolben
13 Anlagefläche
14 Segmentauflage
L Längsachse α Winkel
D Durchmesser d Durchmesser
F Gießrichtung

Claims

Patentansprüche:
1. Stranggießanlage mit einer Strangführung, die mindestens einen Grundrahmen (1) und eine Anzahl am Grundrahmen (1) lösbar befestigte Strangführungssegmente (2) umfasst, wobei Befestigungsmittel (3) vorhanden sind, mit denen ein Strangführungssegment (2) am Grundrahmen (1) befestigt werden kann, wobei die Befestigungsmittel (3) mindestens ei- nen stiftförmigen Fortsatz (4) umfassen, dessen einer Endbereich mit einem Verbindungselement (5) verbindbar ist, so dass die Verbindung zwischen dem Grundrahmen (1) und dem Strangführungssegment (2) herstellbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass der stiftförmige Fortsatz (4) über mindestens ein Federmittel (6) in seine Achsrichtung (L) elastisch beweglich und/oder vorspannbar im Strangführungssegment (2) befestigt ist.
2. Stranggießanlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Beweglichkeit und/oder Vorspannbarkeit in nur einer Achsrichtung (L) des stiftförmigen Fortsatzes (4) ausgebildet ist.
3. Stranggießanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federmittel (6) eine Anzahl im Paket angeordneter Tellerfedem (6', 6", 6'") umfasst.
4. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5) zwischen dem Grundrahmen (1) und dem Strangführungssegment (2) einen Riegel (7) umfasst, der eine Öffnung (8) im stiftförmigen Fortsatz (4) durchsetzt.
5. Stranggießanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (7) eine unter einem Winkel (α) zur Längsachse (L) des stiftförmigen Fortsatzes (4) verlaufende Anlagefläche (9) umfasst, die an einer korrespondierenden Anlagefläche (10) in der Öffnung (8) im stiftförmigen Fortsatz (4) anliegt.
6. Stranggießanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) zwischen der Anlagefläche (9) und der Längsachse
(L) zwischen 70° und 88° beträgt.
7. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (7) im Querschnitt eine rechteckige Form aufweist.
8. Walzvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (7) die Öffnung (8) im stiftförmigen Fortsatz (4) senkrecht zur Längsachse (L) des stiftförmigen Elements (4) durchsetzt.
9. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5) zwischen dem Grundrahmen (1) und dem Strangführungselement (2) eine Mutter umfasst, die auf einen Ge- windeabschnitt am Ende des stiftförmigen Fortsatzes (4) aufgeschraubt ist, wobei die Mutter am Grundrahmen (1) eine Anlagefläche hat.
10. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der stiftförmige Fortsatz (4) an seinem dem Verbindungselement (5) zugewandten Ende einen größeren Durchmesser (D) aufweist als im restlichen Bereich (d).
11. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Strangführungssegment (2) mit vier stiftförmigen Fortsätzen (4) am Grundrahmen (1) befestigt ist.
12. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Strangführungssegment (2) Bewegungsmittel (11) angeordnet sind, mit denen auf ein axiales Ende des stiftförmigen Fortsatzes (4) eine gegen die Federmittel (6) wirkende Kraft ausgeübt werden kann.
13. Stranggießanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsmittel (11) als Hydraulikzylinder ausgeführt sind und einen Kolben (12) umfassen, der auf eine axial endseitige Anlagefläche (13) des stiftförmigen Fortsatzes (4) drücken kann.
PCT/EP2010/003715 2009-06-23 2010-06-21 Stranggiessanlage WO2010149321A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10739486.8A EP2445665B1 (de) 2009-06-23 2010-06-21 Stranggiessanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009029890.8 2009-06-23
DE200910029890 DE102009029890A1 (de) 2009-06-23 2009-06-23 Stranggießanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010149321A1 true WO2010149321A1 (de) 2010-12-29

Family

ID=42570113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/003715 WO2010149321A1 (de) 2009-06-23 2010-06-21 Stranggiessanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2445665B1 (de)
DE (1) DE102009029890A1 (de)
WO (1) WO2010149321A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117634A1 (de) * 2017-08-03 2019-02-07 Salzgitter Flachstahl Gmbh Optimierte Stranggießanlage und Verfahren zum optimierten Ausrichten von Bauteilen einer Stranggießanlage

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2021780A1 (de) * 1969-05-30 1971-02-11 Voest Ag Stuetz- und Fuehrungsbogen fuer Gussstraenge
DE2644096A1 (de) 1975-10-01 1977-04-14 Voest Ag Stuetz- und fuehrungsbogen fuer gussstraenge, insbesondere fuer brammengussstraenge
DE2646295A1 (de) 1975-10-16 1977-04-21 Voest Ag Stuetz- und fuehrungsbogen fuer gussstraenge, insbesondere fuer brammengussstraenge
DE2903540A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-14 Sack Gmbh Vorrichtung zum befestigen der strangfuehrungssegmente in stranggiessanlagen
EP0117404A1 (de) * 1983-02-02 1984-09-05 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Stützführung in einer Stranggiessanlage
DE4034141C1 (en) 1990-10-26 1992-01-02 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Ges.M.B.H., Linz, At Guide for continuous steel casting - comprises supporting segments with rollers clamped by nuts and bolts to one-piece curved supporting frame
JPH07185758A (ja) * 1993-12-28 1995-07-25 Nkk Corp 連続鋳造設備のストランド案内セグメントの固定方法
JPH08168858A (ja) * 1994-12-16 1996-07-02 Sumitomo Heavy Ind Ltd 連続鋳造設備におけるロールセグメント固定装置
US5915460A (en) * 1996-08-05 1999-06-29 Ag Industries, Inc. Guide segment support system for continuous casting
EP1754556A2 (de) * 2005-08-20 2007-02-21 SMS Demag Aktiengesellschaft Vorrichtung für ein schnelles Verbinden oder ein schnelles Lösen von zwei grossen, schweren Bauteilen für den Hüttenwerksbetrieb, insbesondere für ein Stahl-Stranggiessmaschine

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2021780A1 (de) * 1969-05-30 1971-02-11 Voest Ag Stuetz- und Fuehrungsbogen fuer Gussstraenge
DE2644096A1 (de) 1975-10-01 1977-04-14 Voest Ag Stuetz- und fuehrungsbogen fuer gussstraenge, insbesondere fuer brammengussstraenge
DE2646295A1 (de) 1975-10-16 1977-04-21 Voest Ag Stuetz- und fuehrungsbogen fuer gussstraenge, insbesondere fuer brammengussstraenge
DE2903540A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-14 Sack Gmbh Vorrichtung zum befestigen der strangfuehrungssegmente in stranggiessanlagen
DE2903540C2 (de) 1979-01-31 1986-11-20 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Befestigen der Strangführungssegmente einer Stranggießanlage
EP0117404A1 (de) * 1983-02-02 1984-09-05 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Stützführung in einer Stranggiessanlage
DE4034141C1 (en) 1990-10-26 1992-01-02 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Ges.M.B.H., Linz, At Guide for continuous steel casting - comprises supporting segments with rollers clamped by nuts and bolts to one-piece curved supporting frame
JPH07185758A (ja) * 1993-12-28 1995-07-25 Nkk Corp 連続鋳造設備のストランド案内セグメントの固定方法
JPH08168858A (ja) * 1994-12-16 1996-07-02 Sumitomo Heavy Ind Ltd 連続鋳造設備におけるロールセグメント固定装置
US5915460A (en) * 1996-08-05 1999-06-29 Ag Industries, Inc. Guide segment support system for continuous casting
EP1754556A2 (de) * 2005-08-20 2007-02-21 SMS Demag Aktiengesellschaft Vorrichtung für ein schnelles Verbinden oder ein schnelles Lösen von zwei grossen, schweren Bauteilen für den Hüttenwerksbetrieb, insbesondere für ein Stahl-Stranggiessmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009029890A1 (de) 2010-12-30
EP2445665B1 (de) 2014-12-03
EP2445665A1 (de) 2012-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3077133B1 (de) Biegepresse
WO2008154663A1 (de) Biegemaschine
EP0737776A1 (de) Pressvorrichtung für eine Papiermaschine oder dergleichen
EP2009157B1 (de) Schaftanschlusseinrichtung für einen Webschaft
DE29713944U1 (de) Druckmittelbetätigbare Kniehebelspannvorrichtung
WO2009100813A1 (de) Strangführung, insbesondere für eine stahlbrammen-stranggiessanlage
EP2445665B1 (de) Stranggiessanlage
EP2787165B1 (de) Stützzylinder und Schalungsanordnung mit Stützzylinder
WO2010094607A1 (de) Spreizrahmen
DE2810595A1 (de) Justier- und ueberlastungsschutz-vorrichtung fuer eine presse
DE4408101C2 (de) Ein- oder Mehretagenpresse
WO2014064112A2 (de) Kreiselbrecher zur zerkleinerung von brechgut
DE202012002283U1 (de) Vorrichtung zum Austauschen eines flexiblen Mantels, Bands oder Siebs
DE4026827A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von werkzeugen und werkzeugtraeger einer stauchpresse
DE10119687A1 (de) Mehrfeldträger und Verfahren zum Koppeln von mindestens zwei Segmenten zu einem Mehrfeldträger
EP3706933B1 (de) Strangführungssegment und stranggiessanlage
EP2799620A1 (de) Gerüst für die Erstellung baulicher Anlagen
DE3100522C2 (de) Walzenpresse
DE4138441C2 (de) Preßwerkzeug für eine Stauchpresse zur Reduzierung der Brammenbreite in Warmbreitband-Vorstraßen
DE102022109427B4 (de) Radialpresse
AT407512B (de) Verriegelungsvorrichtung zur lösbaren befestigung eines wechselaufbaus am hauptrahmen eines lastkraftwagens
AT508825A2 (de) Traganordnung für eine tintenstrahl-druckvorrichtung
AT502427A1 (de) Spritzgiessmaschine mit einem im wesentlichen c-förmigen maschinenrahmen
AT516065A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylindergehäuses eines Druckzylinders
DE102019115124A1 (de) Bauwerk

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10739486

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010739486

Country of ref document: EP