WO2010108567A1 - Sicherheitselement, insbesondere sicherheitsetikett mit manipulationsnachweis - Google Patents

Sicherheitselement, insbesondere sicherheitsetikett mit manipulationsnachweis Download PDF

Info

Publication number
WO2010108567A1
WO2010108567A1 PCT/EP2010/000697 EP2010000697W WO2010108567A1 WO 2010108567 A1 WO2010108567 A1 WO 2010108567A1 EP 2010000697 W EP2010000697 W EP 2010000697W WO 2010108567 A1 WO2010108567 A1 WO 2010108567A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
security element
layer
element according
lacquer layer
layers
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/000697
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Riegler
Johann Hilburger
Marco Mayrhofer
Original Assignee
Hueck Folien Ges.M.B.H.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40910786&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2010108567(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hueck Folien Ges.M.B.H. filed Critical Hueck Folien Ges.M.B.H.
Priority to MX2011010147A priority Critical patent/MX2011010147A/es
Priority to CN201080004123.2A priority patent/CN102272811B/zh
Priority to UAA201110491A priority patent/UA105515C2/uk
Priority to US13/139,827 priority patent/US20120003469A1/en
Priority to RU2011135077/12A priority patent/RU2533665C2/ru
Priority to JP2012501151A priority patent/JP5787260B2/ja
Publication of WO2010108567A1 publication Critical patent/WO2010108567A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time
    • G09F3/0292Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time tamper indicating labels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2843Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer including a primer layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers

Definitions

  • Security element in particular security tag with proof of tampering
  • the invention relates to a security element, in particular a security label, which allows a proof of tampering.
  • the present invention relates to security labels which have an optically active structure which is invisible in the intact state and which becomes recognizable only after a manipulation attempt.
  • WO 01/93231 discloses a security label which has two microstructures, one of which is a diffractive structure which can also be recognized in the non-manipulated state, and the other is a release-controlling structure. In a manipulation attempt, at least parts of a reflective layer are peeled off, whereby a new visually recognizable information becomes visible.
  • Object of the present invention was to provide a security element, in particular a security label, the one
  • Manipulation is recognizable and is not recognizable in un-manipulated state.
  • the present invention is therefore a security element, in particular a security label, characterized in that it comprises the following layers: a) a carrier substrate b) a first coating layer having an optically active structure c) a second coating layer d) optionally a reflective and or a layer with optical features e) an adhesive coating. If appropriate, an adhesion promoter layer can be situated between the layers a) and b).
  • Optically active structures are understood here to be, in particular, diffraction-optically active structures, such as holograms, surface reliefs, diffraction structures, diffraction gratings, kinegrams and the like.
  • a reflective layer is understood to mean in particular a metallic layer or a metallic appearing layer.
  • a layer with optical features is understood here in particular to be a colored layer or a layer having luminescent, in particular fluorescent or phosphorescent properties.
  • the optical properties of the layer can also be visualized by visible dyes or pigments, luminescent dyes or pigments which fluoresce or phosphoresce in the visible, in the UV region or in the IR region, effect pigments, such as liquid crystals, pearlescent, bronzes and / or multilayer color change pigments and heat-sensitive inks or pigments. These can be used in all possible combinations.
  • phosphorescent pigments can also be used alone or in combination with other dyes and / or pigments.
  • carrier films are preferably flexible plastic films, for example of PI, PP, MOPP, PE, PPS, PEEK, PEK, PEI, PSU, PAEK, LCP, PEN, PBT, PET, PA, PC, COC, POM, ABS, PVC , Fluoropolymers such as Teflon and the like in question.
  • the carrier films preferably have a thickness of 5 to 700 ⁇ m, preferably 5 to 200 ⁇ m, particularly preferably 5 to 100 ⁇ m.
  • coextruded or chemically or physically pretreated plastic films for example acrylate-coated plastic films
  • metal foils for example Al, Cu, Sn, Ni, Fe or stainless steel foils having a thickness of 5-200 ⁇ m, preferably 10 to 80 ⁇ m, particularly preferably 20-50 ⁇ m, may also serve as the carrier substrate.
  • the films can also be surface-treated, coated or laminated, for example, with plastics or painted.
  • paper or composites with paper for example composites with plastics having a basis weight of 20 to 500 g / m 2 , preferably 40 to 200 g / m 2 , may be used as the carrier substrates.
  • the carrier substrate may be coated with a bonding agent.
  • a resist layer b is applied on the carrier substrate.
  • This lacquer layer may be a radiation-curable lacquer layer or a thermoplastic lacquer layer.
  • the radiation-curable lacquer may contain, for example, a radiation-curable lacquer system based on a polyester, an epoxy or polyurethane system which contains two or more different photoinitiators familiar to the person skilled in the art, which can initiate curing of the lacquer system to varying degrees at different wavelengths.
  • a photoinitiator can be activated at a wavelength of 200 to 400 nm, the second photoinitiator then activatable at a wavelength of 370 to 600 nm. Sufficient difference should be maintained between the activation wavelengths of the two photoinitiators to prevent over-excitation of the second photoinitiator while the first photoinitiator is activated.
  • the region in which the second photoinitiator is excited should be in the transmission wavelength range of the carrier substrate used.
  • electron radiation can be used for the main curing (activation of the second photoinitiator).
  • a radiation-curable varnish a water-thinnable varnish can also be used. Preference is given to polyester-based paint systems.
  • the impression of the surface structure that is, the diffraction, diffraction or relief structure, for example, at controlled temperature by means of a die or using a stamping die in the radiation-curable lacquer layer, which was pre-cured by activation of the first photoinitiator to the gel point and at the time of molding in this stage is located.
  • a water-dilutable radiation-curable lacquer is used, it is optionally possible to precede predrying, for example by means of IR radiators.
  • thermoplastic varnish which is subsequently stabilized, consists of a base MMA or ethylcellulose or cycloolefin copolymer, modifiers being added to the base polymer to adjust the required thermoplastic properties or to adjust the subsequent stabilizability.
  • modifiers include, for example, additives for adjusting the desired glass transition temperature, the range in which the paint is in the thermoplastic state, or modifiers for achieving permanent curing of the paint.
  • the components are dissolved in a solvent, for example in aqueous solvents, water, alcohols, ethyl acetate, methyl ethyl ketone and the like or mixtures thereof.
  • a solvent for example in aqueous solvents, water, alcohols, ethyl acetate, methyl ethyl ketone and the like or mixtures thereof.
  • nitrocellulose for increasing the glass transition temperature is particularly advantageously added to a paint based on MMA.
  • a paint based on MMA for example, it is particularly advantageous to add polyethylene waxes to a lacquer based on cycloolefin copolymers.
  • Commercially available crosslinkers are added to an ethylcellulose-based lacquer to adjust the hardenability.
  • the concentration of the base polymer in the finished paint is 4-50%.
  • thermoplastic paint can be carried out by means of a conventional thermal embossing process.
  • the layer thickness of the applied paint can vary depending on the requirements of the end product and thickness of the substrate and is generally between 0.5 and 50 .mu.m, preferably between 2 and 10 .mu.m, more preferably between 2 and 5 microns.
  • a further lacquer layer c which may have the same or a different composition as the first lacquer layer b), is then applied to this lacquer layer b).
  • this lacquer layer c) have a second optically active structure.
  • the optically active structure introduced into the first lacquer layer b) is extinguished, ie invisible.
  • This reflective layer may consist of a metal, a metal compound, or an alloy.
  • the metal layer layers of Al, Cu, Fe, Ag, Au, Cr, Ni, Zn and the like are suitable.
  • metal compounds for example, oxides or sulfides of metals, in particular T ⁇ O 2 , Cr oxides, ZnS, ITO, ATO, FTO, ZnO, Al 2 O 3 or silicon oxides are suitable.
  • suitable Alloys are, for example, Cu-Al alloys, Cu-Zn alloys and the like.
  • the layer can be applied over the entire surface or partially.
  • a layer with optical features can be applied. This layer can be applied over the entire surface or partially.
  • both a metallic and a layer with optical properties can be applied, wherein the layers are applied over the entire area or partially, register-accurate and / or register-accurate or at least partially overlapping.
  • An adhesive coating preferably a self-adhesive coating, cold seal adhesive coating or heat seal adhesive coating, is applied to this structure.
  • the security element is fixed on the object to be secured.
  • the adhesion between the layers a and b must be greater than the adhesion between the layers b and c.
  • the adhesion between the layers a and b is less than the adhesion between the layers b and c.
  • the first lacquer layer b) is separated from the second lacquer layer c), the optically active structure introduced into the first lacquer layer b) is deposited both in the first (withdrawn ) as well as in the second (on the object to be secured remaining) paint layer as a negative recognizable.
  • the security element in the form of a transfer element applied to the object to be secured the authenticity can be detected by means of an aid, for example by means of the so-called Tesa test.
  • an adhesive strip is applied to the security element and then removed.
  • the optically active structure introduced into the first lacquer layer is recognizable as negative both on the adhesive strip and in the lacquer layer remaining on the object to be protected.
  • the surface of the paint layer remaining on the article to be protected, as well as the surface of the removed part is smooth and dry and does not feel sticky (dry peel effect).
  • the security element according to the invention can be applied as a security element on packaging materials or used in ready-made form as labels in any form (square, round, oval) or as adhesive tape for securing objects or packaging.
  • UV-curable lacquer layer dyed with hologram embossing 2 ⁇ m UV-curable lacquer layer, differently colored 4 ⁇ m Luminescent coating Self-adhesive coating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement, insbesondere als Sicherheitsetikett, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schichten aufweist: a) ein Trägersubstrat b) eine erste Lackschicht, die eine optisch aktive Struktur aufweist c) eine zweite Lackschicht d) ggf. eine reflektierende und/oder eine Schicht mit optischen Merkmalen e) eine Klebebeschichtung.

Description

Sicherheitselement, insbesondere Sicherheitsetikett mit Manipulationsnachweis
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement, insbesondere ein Sicherheitsetikett, das einen Manipulationsnachweis erlaubt. Im Besonderen betrifft die vorliegende Erfindung Sicherheitsetiketten, die eine im unversehrten Zustand nicht sichtbare optisch aktive Struktur aufweisen, die erst nach einem Manipulationsversuch erkennbar wird.
Aus WO 01/93231 ist ein Sicherheitsetikett, das zwei Mikrostrukturen aufweist, von denen eine, eine auch in nicht manipuliertem Zustand erkennbare, diffraktive Struktur und die andere eine, den Release kontrollierende, Struktur ist. Bei einem Manipulationsversuch werden zumindest Teile einer reflektierenden Schicht abgelöst, wodurch eine neue visuell erkennbare Information sichtbar wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es ein Sicherheitselement, insbesondere ein Sicherheitsetikett bereitzustellen, das einen
Manipulationsnachweis erlaubt, wobei das Sicherheitsmerkmal erst bei
Manipulation erkennbar ist und in nicht manipuliertem Zustand nicht erkennbar ist.
Ferner soll das Sicherheitselement auf beiden Oberflächen in manipuliertem
Zustand eine glatte, nicht klebrige Oberfläche aufweisen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Sicherheitselement, insbesondere ein Sicherheitsetikett, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schichten aufweist: a) ein Trägersubstrat b) eine erste Lackschicht, die eine optisch aktive Struktur aufweist c) eine zweite Lackschicht d) ggf. eine reflektierende und/oder eine Schicht mit optischen Merkmalen e) eine Klebebeschichtung. Gegebenenfalls kann zwischen den Schichten a) und b) eine Haftvermittlerschicht situiert sein.
Unter optisch aktiver Struktur werden hier insbesondere beugungsoptisch aktive Strukturen, wie Hologramme, Oberflächenreliefs, Beugungsstrukturen, Beugungsgitter, Kinegramme und dergleichen verstanden.
Unter einer reflektierenden Schicht wird hier insbesondere eine metallische Schicht oder eine metallisch erscheinende Schicht verstanden.
Unter einer Schicht mit optischen Merkmalen wird hier insbesondere eine farbige Schicht oder eine Schicht mit lumineszierenden, insbesondere fluoreszierenden oder phosphoreszierenden Eigenschaften verstanden. Die optischen Eigenschaften der Schicht lassen sich aber auch durch sichtbare Farbstoffe bzw. Pigmente, lumineszierende Farbstoffe bzw. Pigmente, die im sichtbaren, im UV-Bereich oder im IR-Bereich fluoreszieren bzw. phosphoreszieren, Effektpigmente, wie Flüssigkristalle, Perlglanz, Bronzen und/oder Multilayer-Farbumschlagpigmente und wärmeempfindliche Farben bzw. Pigmente beeinflussen. Diese sind in allen möglichen Kombinationen einsetzbar. Zusätzlich können auch phosphoreszierende Pigmente allein oder in Kombination mit anderen Farbstoffen und/oder Pigmenten eingesetzt werden.
Als Trägersubstrate kommen beispielsweise Trägerfolien vorzugsweise flexible Kunststofffolien, beispielsweise aus PI, PP, MOPP, PE, PPS, PEEK, PEK, PEI, PSU, PAEK, LCP, PEN, PBT, PET, PA, PC, COC, POM, ABS, PVC, Fluorpolymere, wie Teflon und dergleichen in Frage. Die Trägerfolien weisen vorzugsweise eine Dicke von 5 - 700 μm, bevorzugt 5 - 200 μm, besonders bevorzugt 5 - 100 μm auf.
Ferner können auch, coextrudierte oder chemisch oder physikalisch vorbehandelte Kunststofffolien, beispielsweise acrylatbeschichtete Kunststofffolien als Trägersubstrat verwendet werden. Ferner können als Trägersubstrat auch Metallfolien, beispielsweise AI-, Cu-, Sn-, Ni-, Fe- oder Edelstahlfolien mit einer Dicke von 5 - 200 μm, vorzugsweise 10 bis 80 μm, besonders bevorzugt 20 - 50 μm dienen. Die Folien können auch oberflächenbehandelt, beschichtet oder kaschiert beispielsweise mit Kunststoffen oder lackiert sein.
Ferner können als Trägersubstrate auch Papier oder Verbünde mit Papier, beispielsweise Verbünde mit Kunststoffen mit einem Flächengewicht von 20 - 500 g/m2, vorzugsweise 40 - 200 g/m2, verwendet werden.
Das Trägersubstrat kann gegebenenfalls mit einem Haftvermittler beschichtet sein.
Auf das Trägersubstrat wird eine Lackschicht b) aufgebracht.
Diese Lackschicht kann eine strahlungshärtbare Lackschicht oder eine thermoplastische Lackschicht sein.
Der strahlungshärtbare Lack kann beispielsweise ein strahlungshärtbares Lacksystem auf Basis eines Polyester-, eines Epoxy- oder Polyurethansystems das zwei oder mehr verschiedene, dem Fachmann geläufige Photoinitiatoren enthält, die bei unterschiedlichen Wellenlängen eine Härtung des Lacksystems in unterschiedlichem Ausmaß initiieren können. So kann beispielsweise ein Photoinitiator bei einer Wellenlänge von 200 bis 400 nm aktivierbar sein, der zweite Photoinitiator dann bei einer Wellenlänge von 370 bis 600 nm aktivierbar. Zwischen den Aktivierungswellenlängen der beiden Photoinitiatoren sollte genügend Differenz eingehalten werden, damit nicht eine zu starke Anregung des zweiten Photoinitiators erfolgt, während der erste Photoinitiator aktiviert wird. Der Bereich, in dem der zweite Photoinitiator angeregt wird, sollte im Transmissionswellenlängenbereich des verwendeten Trägersubstrats liegen. Für die Haupthärtung (Aktivierung des zweiten Photoinitiators) kann auch Elektronenstrahlung verwendet werden. Als strahlungshärtbarer Lack kann auch ein wasserverdünnbarer Lack verwendet werden. Bevorzugt werden Lacksysteme auf Polyesterbasis.
Die Abformung der Oberflächenstruktur, also der Diffraktions-, Beugungs- oder Reliefstruktur erfolgt beispielsweise bei kontrollierter Temperatur mittels einer Matrize oder unter Verwendung einer Prägeform in die strahlungshärtbare Lackschicht, die durch Aktivierung des ersten Photoinitiators bis zum Gelpunkt vorgehärtet wurde und zum Zeitpunkt der Abformung sich in diesem Stadium befindet.
Wird ein wasserverdünnbarer strahlungshärtbarer Lack verwendet kann gegebenenfalls eine Vortrocknung vorgeschaltet werden, beispielsweise durch IR-Strahler.
Der thermoplastische Lack, der anschließend stabilisiert wird, besteht aus einer Basis MMA oder Ethylcellulose oder Cycloolefincopolymer, wobei dem Basispolymer zur Einstellung der geforderten thermoplastischen Eigenschaften bzw. zur Einstellung der anschließenden Stabilisierbarkeit Modifikatoren zugesetzt werden.
In Abhängigkeit vom Basispolymer kommen als Modifikatoren beispielsweise Additive zur Einstellung der gewünschten Glastemperatur, des Bereichs in dem sich der Lack in thermoplastischem Zustand befindet, oder Modifikatoren zur Erreichung einer dauerhaften Aushärtung des Lacks in Frage.
Vorzugsweise werden die Komponenten in einem Lösungsmittel, beispielsweise in wässrigen Lösungsmitteln, Wasser, Alkoholen, Ethylacetat, Methylethylketon und dergleichen oder deren Mischungen gelöst.
Einem Lack auf Basis von MMA wird beispielsweise besonders vorteilhaft Nitrocellulose zur Erhöhung der Glastemperatur zugesetzt. Einem Lack auf der Basis von Cycloolefincopolymeren werden beispielsweise besonders vorteilhaft Polyethylenwachse zugesetzt. Einem Lack auf Basis von Ethylcellulose werden zur Einstellung der Härtbarkeit handelsübliche Crosslinker zugesetzt.
Die Konzentration des Basispolymeren im fertigen Lack beträgt in Abhängigkeit vom Basispolymeren, von den gewünschten Eigenschaften des Lacks und von der Art und Konzentration der Modifikatoren 4 - 50%.
Die Strukturierung des thermoplastischen Lacks kann mittels eines konventionellen thermischen Prägeverfahrens erfolgen.
Die Schichtdicke des aufgebrachten Lacks kann je nach Anforderung an das Endprodukt und Dicke des Substrats variieren und beträgt im allgemeinen zwischen 0,5 und 50 μm, vorzugsweise zwischen 2 und 10 μm, besonders bevorzugt zwischen 2 und 5 μm.
Auf diese Lackschicht b) wird nun eine weitere Lackschicht c) aufgebracht, die die gleiche oder eine andere Zusammensetzung wie die erste Lackschicht b) aufweisen kann.
Gegebenenfalls kann diese Lackschicht c) eine zweite optisch aktive Struktur aufweisen.
Dadurch wird die in die erste Lackschicht b) eingebrachte optisch aktive Struktur ausgelöscht, also unsichtbar.
Anschließend wird auf diese zweite Lackschicht c) ggf. eine reflektierende Schicht oder eine Schicht mit optischen Eigenschaften aufgebracht.
Diese reflektierende Schicht kann aus einem Metall, einer Metallverbindung, oder einer Legierung bestehen. Als Metallschicht sind Schichten aus AI, Cu, Fe, Ag, Au, Cr, Ni, Zn und dergleichen geeignet. Als Metallverbindungen sind beispielsweise Oxide oder Sulfide von Metallen, insbesondere TΪO2, Cr-Oxide, ZnS, ITO, ATO, FTO, ZnO, AI2O3 oder Siliciumoxide geeignet. Geeignete Legierungen sind beispielsweise Cu-Al Legierungen, Cu-Zn Legierungen und dergleichen.
Die Schicht kann vollflächig oder partiell aufgebracht sein.
Ferner kann eine Schicht mit optischen Merkmalen aufgebracht werden. Diese Schicht kann vollflächig oder partiell aufgebracht werden.
In einer besonderen Ausfϋhrungsform kann sowohl eine metallische als auch eine Schicht mit optischen Eigenschaften aufgebracht werden, wobei die Schichten vollflächig oder partiell, registergenau und/oder passergenau oder zumindest teilweise überlappend, aufgebracht werden.
Auf diesen Aufbau wird eine Klebebeschichtung vorzugsweise eine Selbstklebebeschichtung, Kaltsiegelklebebeschichtung oder eine Heißsiegelklebebeschichtung aufgebracht.
Mit dieser Klebebeschichtung wird das Sicherheitselement auf dem zu sichernden Gegenstand fixiert.
Wird der Aufbau mittels einer Selbstklebebeschichtung oder einer Kaltsiegelbeschichtung auf einem zu sichernden Objekt aufgebracht, so muss die Haftung zwischen den Schichten a und b größer sein als die Haftung zwischen den Schichten b und c.
Bei Verwendung als Transferelement und Applikation mittels einer Heißsiegelklebebeschichtung ist hingegen die Haftung zwischen den Schichten a und b geringer als die Haftung zwischen den Schichten b und c.
Beim einem Manipulationsversuch, insbesondere beim Versuch die Folie bzw. das Etikett vom zu sichernden Objekt abzuziehen wird die erste Lackschicht b) von der zweiten Lackschicht c) getrennt, die in die erste Lackschicht b) eingebrachte optisch aktive Struktur wird sowohl in der ersten (abgezogenen) als auch in der zweiten (auf dem zu sichernden Objekt verbleibenden) Lackschicht als Negativ erkennbar.
Wird das Sicherheitselement in Form eines Transferelements auf den zu sichernden Gegenstand aufgebracht, kann die Echtheit mittels eines Hilfsmittels, beispielsweise mittels des sogenannten Tesa-Tests nachgewiesen werden. Dazu wird ein Klebestreifen auf das Sicherheitselement aufgebracht und anschließend abgezogen. Die in die erste Lackschicht eingebrachte optisch aktive Struktur wird sowohl auf dem Klebestreifen als auch in der auf dem zu sichernden Objekt verbleibenden Lackschicht als Negativ erkennbar.
Zudem ist die Oberfläche der auf dem zu sicherenden Gegenstand verbleibenden Lackschicht, ebenso wie die Oberfläche des abgezogenen Teils glatt und trocken und fühlt sich nicht klebrig an (dry peel effect)
Das erfindungsgemäße Sicherheitselement kann als Sicherheitselement auf Verpackungsmaterialien aufgebracht werden oder in konfektionierter Form als Etiketten in beliebiger Form (eckig, rund, oval) oder als Klebeband zur Sicherung von Gegenständen oder Verpackungen verwendet werden.
Beispiel:
Aufbauten von Etiketten
a) Polyesterfolie 36 μm Haftvermittler
UV-härtbare Lackschicht mit Hologrammprägung 2 μm UV-härtbare gefärbte Lackschicht 2 μm Selbstklebebeschichtung
b) Polyesterfolie 50μm
UV-härtbare Lackschicht mit Hologrammprägung 2 μm UV-härtbare Lackschicht mit Hologrammprägung 4 μm Metallische Schicht AI, 200 nm Heißsiegelbeschichtung
c) coextrudierte Polyesterfolie 12 μm
UV-härtbare Lackschicht, gefärbt mit Hologrammprägung 2 μm UV-härtbare Lackschicht, unterschiedlich gefärbt 4 μm Lumineszierende Beschichtung Selbstklebebeschichtung
d) vorbehandelte PP-FoNe 23 μm
UV-härtbare Lackschicht mit Hologrammprägung 20 μm UV-härtbare Lackschicht mit Hologrammprägung 4 μm Metallische Schicht Cu, 50 μm Selbstklebebeschichtung e) Polyesterfolie 100 μm Haftvermittler thermoplastische Lackschicht mit Hologrammprägung 2 μm UV-härtbare Lackschicht mit Hologrammprägung 4 μm Metallische Schicht AI 100 nm partiell Lumineszierende Beschichtung partiell oder vollflächig Selbstklebebeschichtung
f) Polyesterfolie 100 μm Haftvermittler
UV-härtbare Lackschicht mit Hologrammprägung 2 μm thermoplastische Lackschicht mit Hologrammprägung 4 μm Metallische Schicht AI 100 nm partiell Lumineszierende Beschichtung partiell oder vollflächig Selbstklebebeschichtung
g) Polyesterfolie 100 μm Haftvermittler thermoplastische Lackschicht mit Hologrammprägung 4 μm thermoplastische Lackschicht mit Hologrammprägung 4 μm Metallische Schicht AI 120 nm partiell Lumineszierende Beschichtung partiell oder vollflächig Selbstklebebeschichtung

Claims

Patentansprüche:
1 ) Sicherheitselement, insbesondere als Sicherheitsetikett, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schichten aufweist: a) ein Trägersubstrat b) eine erste Lackschicht, die eine optisch aktive Struktur aufweist c) eine zweite Lackschicht d) ggf. eine reflektierende und/oder eine Schicht mit optischen Merkmalen e) eine Klebebeschichtung.
2) Sicherheitselement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Trägersubstrat eine Kunststofffolie, Metallfolie oder Papier oder Verbünde mit Papier verwendet wird.
3) Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Trägersubstrat eine chemisch oder physikalisch vorbehandelte oder eine coextrudierte Kunststofffolie verwendet wird.
4) Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das zwischen den Schichten a und b ein Haftvermittler aufgebracht ist.
5) Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lackschicht eine optisch aktive Struktur aufweist.
6) Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch aktive Struktur der zweiten Lackschicht unterschiedlich zur optisch aktiven Struktur der ersten Lackschicht ist. 7) Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Schicht und/oder die Schicht mit optischen Merkmalen zueinander passergenau, registergenau oder zumindest teilweise überlappend aufgebracht sind.
8) Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftung zwischen den Schichten a und b größer ist als die Haftung zwischen den Schichten b und c.
9) Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftung zwischen den Schichten a und b geringer ist als die Haftung zwischen den Schichten b und c.
10)Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, das die erste und/oder die zweite Lackschicht eine strahlungshärtbare Lackschicht sind.
11 )Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Lackschicht eine thermoplastische Lackschicht ist.
12)Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Klebebeschichtung eine Selbstklebe-, eine Kaltsiegel- oder eine Heißsiegelbeschichtung ist.
13)Verwendung des Sicherheitselements nach einem der Ansprüche 1 bis 12 für Sicherheitsetiketten, Klebebänder oder Sicherheitsfolien.
PCT/EP2010/000697 2009-03-27 2010-02-04 Sicherheitselement, insbesondere sicherheitsetikett mit manipulationsnachweis WO2010108567A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MX2011010147A MX2011010147A (es) 2009-03-27 2010-02-04 Elemento de seguridad, particularmente etiqueta de seguridad con deteccion de manipulacion.
CN201080004123.2A CN102272811B (zh) 2009-03-27 2010-02-04 安全元件,特别是具有操控验证的安全元件
UAA201110491A UA105515C2 (uk) 2009-03-27 2010-02-04 Захисний елемент з доказом маніпуляції та його застосування для захисту предметів або упаковання
US13/139,827 US20120003469A1 (en) 2009-03-27 2010-02-04 Security element, particularly security element having evidence of manipulation
RU2011135077/12A RU2533665C2 (ru) 2009-03-27 2010-02-04 Защитный элемент, в частности, защитная этикетка с индикацией манипуляций
JP2012501151A JP5787260B2 (ja) 2009-03-27 2010-02-04 改ざん検出システムを有するセキュリティー要素、特にセキュリティーラベル

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09004424.9 2009-03-27
EP09004424.9A EP2234091B1 (de) 2009-03-27 2009-03-27 Sicherheitselement, insbesondere Sicherheitsetikett mit Manipulationsnachweis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010108567A1 true WO2010108567A1 (de) 2010-09-30

Family

ID=40910786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/000697 WO2010108567A1 (de) 2009-03-27 2010-02-04 Sicherheitselement, insbesondere sicherheitsetikett mit manipulationsnachweis

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20120003469A1 (de)
EP (1) EP2234091B1 (de)
JP (1) JP5787260B2 (de)
CN (1) CN102272811B (de)
ES (1) ES2534234T3 (de)
MX (1) MX2011010147A (de)
MY (1) MY165994A (de)
PL (1) PL2234091T3 (de)
RU (1) RU2533665C2 (de)
SI (1) SI2234091T1 (de)
UA (1) UA105515C2 (de)
WO (1) WO2010108567A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516128A1 (de) * 2014-07-17 2016-02-15 Hueck Folien Gmbh Sicherheitselement mit Farbkippeffekt und Manipulationsnachweis

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3106561A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-21 Hueck Folien Ges.m.b.H. Sicherheitsetikett mit manipulationsnachweis
AT521567A2 (de) * 2018-07-20 2020-02-15 Hueck Folien Gmbh Sicherheitselement mit Manipulationsnachweis

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0401466A1 (de) * 1989-06-05 1990-12-12 Landis & Gyr Technology Innovation AG Schichtverbund mit Beugungstrukturen
DE4132476A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-01 Matthiesen Geb Sievers Gerda Verfahren, bedruckstoff und einrichtung zur verfielfaeltigung von holographischen feinstrukturen und anderen beugungsgittern auf printprodukte
US5658411A (en) * 1995-01-19 1997-08-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Durable security laminate with hologram
US6196383B1 (en) * 1992-08-27 2001-03-06 P. P. Payne Limited Tear tape with holographic image
WO2001093231A1 (en) 2000-06-01 2001-12-06 Optaglio Limited Label and method of forming the same
WO2003066344A1 (en) * 2002-02-05 2003-08-14 Optaglio Limited Secure data protection optically variable labels and foils
FR2867590A1 (fr) * 2004-03-12 2005-09-16 Fasver Sa Procede et dispositif de protection d'un objet par image brouillee

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0201323B1 (de) * 1985-05-07 1994-08-17 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Artikel mit transparentem Hologramm
US4972953A (en) * 1989-06-14 1990-11-27 Ivy Hill Corporation Tamper-evident packaging, method of making same and intermediate therein
US5396559A (en) 1990-08-24 1995-03-07 Mcgrew; Stephen P. Anticounterfeiting method and device utilizing holograms and pseudorandom dot patterns
US5605738A (en) * 1993-09-30 1997-02-25 Angstrom Technologies, Inc. Tamper resistant system using ultraviolet fluorescent chemicals
GB9504145D0 (en) 1995-03-02 1995-04-19 De La Rue Holographics Ltd Improvements relating to packaging
EP0732667B1 (de) * 1995-03-16 1997-05-21 Landis & Gyr Technology Innovation AG Optischer Informationsträger
US5886798A (en) * 1995-08-21 1999-03-23 Landis & Gyr Technology Innovation Ag Information carriers with diffraction structures
US5869160A (en) * 1996-06-07 1999-02-09 Avery Dennison Corporation Release coated liners and security labels containing such release coated liners
US5838466A (en) 1996-12-13 1998-11-17 Printpack Illinois, Inc. Hidden Holograms and uses thereof
JPH10222044A (ja) * 1997-02-07 1998-08-21 Dainippon Printing Co Ltd ホログラムシート
US6087075A (en) 1997-11-07 2000-07-11 Label Systems, Inc. Holographic tamper-evident label
US6214443B1 (en) * 1998-06-15 2001-04-10 American Bank Note Holographics, Inc. Tamper evident holographic devices and methods of manufacture
JP4565482B2 (ja) * 2001-05-30 2010-10-20 大日本印刷株式会社 ホログラム積層体およびホログラムラベル
AT501356A1 (de) * 2003-06-18 2006-08-15 Hueck Folien Gmbh Sicherheitselemente und sicherheitsmerkmale mit farbeffekten
JP2005316212A (ja) * 2004-04-30 2005-11-10 Dainippon Printing Co Ltd パターン表出体
DE602004031647D1 (de) * 2004-12-23 2011-04-14 Hueck Folien Gmbh Sicherheitselement mit einem digitalen Merkmal und Sicherheitsgegenstand oder Dokument mit demselben.
DE102005017170B4 (de) 2005-04-13 2010-07-01 Ovd Kinegram Ag Transferfolie, Verfahren zu deren Herstellung sowie Mehrschichtkörper und dessen Verwendung
DE102005017169B4 (de) 2005-04-13 2023-06-22 Ovd Kinegram Ag Transferfolie
JP2007086252A (ja) * 2005-09-21 2007-04-05 Dainippon Printing Co Ltd ホログラム付きラベル及びその製造方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0401466A1 (de) * 1989-06-05 1990-12-12 Landis & Gyr Technology Innovation AG Schichtverbund mit Beugungstrukturen
DE4132476A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-01 Matthiesen Geb Sievers Gerda Verfahren, bedruckstoff und einrichtung zur verfielfaeltigung von holographischen feinstrukturen und anderen beugungsgittern auf printprodukte
US6196383B1 (en) * 1992-08-27 2001-03-06 P. P. Payne Limited Tear tape with holographic image
US5658411A (en) * 1995-01-19 1997-08-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Durable security laminate with hologram
WO2001093231A1 (en) 2000-06-01 2001-12-06 Optaglio Limited Label and method of forming the same
WO2003066344A1 (en) * 2002-02-05 2003-08-14 Optaglio Limited Secure data protection optically variable labels and foils
FR2867590A1 (fr) * 2004-03-12 2005-09-16 Fasver Sa Procede et dispositif de protection d'un objet par image brouillee

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516128A1 (de) * 2014-07-17 2016-02-15 Hueck Folien Gmbh Sicherheitselement mit Farbkippeffekt und Manipulationsnachweis
AT516128B1 (de) * 2014-07-17 2018-05-15 Hueck Folien Gmbh Sicherheitselement mit Farbkippeffekt und Manipulationsnachweis

Also Published As

Publication number Publication date
SI2234091T1 (sl) 2015-07-31
RU2011135077A (ru) 2013-05-10
MX2011010147A (es) 2011-10-17
RU2533665C2 (ru) 2014-11-20
UA105515C2 (uk) 2014-05-26
MY165994A (en) 2018-05-21
PL2234091T3 (pl) 2015-08-31
US20120003469A1 (en) 2012-01-05
CN102272811A (zh) 2011-12-07
ES2534234T3 (es) 2015-04-20
EP2234091A1 (de) 2010-09-29
EP2234091B1 (de) 2015-03-25
JP2012522256A (ja) 2012-09-20
JP5787260B2 (ja) 2015-09-30
CN102272811B (zh) 2014-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510505B1 (de) Sicherheitsetikett mit manipulationsnachweis
EP2603910B1 (de) Sicherheitsetikett oder -klebeband mit manipulationsnachweis
EP1972674B1 (de) Sicherheitsfolie mit Manipulationsnachweis
WO2001098425A1 (de) Sicherheitsklebeband zum nachweis des unbefugten öffnens einer verpackung
WO2016202416A1 (de) Sicherheitsetikett mit manipulationsnachweis
AT516128B1 (de) Sicherheitselement mit Farbkippeffekt und Manipulationsnachweis
EP2234091B1 (de) Sicherheitselement, insbesondere Sicherheitsetikett mit Manipulationsnachweis
DE102015226317B4 (de) Transferband mit Sicherheitsmerkmalen für die Seitenkante eines Klebebandes
AT509904A2 (de) Sicherheitsetikett mit manipulationsnachweis
EP2267686B1 (de) Sicherheitsetikett mit Authentizitäts- und Manipulationsnachweis
EP2130884A1 (de) Sicherheitsetikett oder -klebeband
AT523393B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements mit einer farbigen Mikrostruktur
EP3179466B1 (de) Thermodirekt-bedruckbares sicherheitsetikett
AT504572A1 (de) Folienmaterial mit optischen merkmalen
AT523745B1 (de) Sicherheitselement
EP2000320B1 (de) Sicherheitselement
EP1785269A1 (de) Folienverbund mit Barriereschicht
EP2251207A1 (de) Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1050485A1 (de) Aufreissstreifen mit Sicherheitsmerkmal, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung in Verpackungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080004123.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10708102

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13139827

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: a201110491

Country of ref document: UA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012501151

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2011/010147

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011135077

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10708102

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1