WO2010097304A1 - Schleusenkontrollvorrichtung für ein zutrittssystem sowie zutrittssystem - Google Patents

Schleusenkontrollvorrichtung für ein zutrittssystem sowie zutrittssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2010097304A1
WO2010097304A1 PCT/EP2010/051832 EP2010051832W WO2010097304A1 WO 2010097304 A1 WO2010097304 A1 WO 2010097304A1 EP 2010051832 W EP2010051832 W EP 2010051832W WO 2010097304 A1 WO2010097304 A1 WO 2010097304A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control device
lock control
lock
access system
surface portion
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/051832
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Richard Koether
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN2010800185582A priority Critical patent/CN102414723A/zh
Priority to US13/203,642 priority patent/US20120151976A1/en
Publication of WO2010097304A1 publication Critical patent/WO2010097304A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/10Movable barriers with registering means
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960785Capacitive touch switches with illumination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/60Systems
    • Y10T70/625Operation and control

Definitions

  • Lock control device for access control and access control
  • the invention relates to a lock control device for an access system with a control surface section, via which a user can enter a lock control signal, wherein the control surface section is at least partially transparent and / or translucent and / or transparent.
  • the invention also relates to an access system with the lock whip roll device.
  • Access systems usually control a plurality of locks, which are designed, for example, as doors, turnstiles or other separating devices.
  • the access systems are used, for example, to monitor the entrances of areas or buildings, to check the accessing persons for an access authorization and to log their access.
  • Such access systems are used, for example, for working time monitoring, authorization verification, in particular in security-relevant areas within companies, laboratories, etc.
  • the operation of the locks via local lock control devices, wherein a user, for example by pressing a button or by entering an identification card initiates an access operation. Usually, after pressing the button or
  • Entering the card opens the lock so that the user can pass through.
  • access data such as the user's identity or login time, is logged.
  • the Device for Informationsein- and / or - edition, which is used in the application areas of time management, access control, safety technology or building services.
  • the device is designed so that it fits into a frame that is suitable for under- and / or surface-mounted boxes.
  • the device has a touch-sensitive layer on the front, via which a user can input signals.
  • a liquid crystal layer and a luminaire Parallel to the touch-sensitive layer, a liquid crystal layer and a luminaire is arranged, which together allow the freely programmable representation of letters or numbers.
  • the lock control device is suitable and / or designed for an access system, as can be used, for example, in the context of time management, access control, security technology or home technology.
  • the lock control device is suitable and / or designed in particular for triggering, in particular for opening and / or closing, a lock, for example a turnstile, a door or another separating device.
  • the lock control device can also be designed to control a plurality of locks.
  • the lock control device can also be designed to control a plurality of locks.
  • Lock control device is located locally in the area of the controlled lock, so that a user can operate the lock control device when he wants to pass the controlled lock.
  • the lock control device has an operating surface section, by means of which a lock control signal can be input by a user, wherein the operating surface section is formed at least partially transparent and / or translucent and / or transparent.
  • the property of transparency is preferably understood to mean a clear, in particular crystal-clear, transparency, optionally with colorations.
  • the property of translucency is preferably the partial light transmittance of Understand control surface, wherein there is no or only a deteriorated or even greatly impaired image and / or visual transparency in the translucency.
  • the lock control device has a signaling device with which the operating surface section can be backlit with different colors, wherein the different colors and / or their chronological sequence encode the state of the controlled lock and / or the lock control device, in particular color-coded.
  • the signaling device is in particular designed to actively output at least two different colors.
  • the signaling device can output three, four or more colors, which are each perceived differently by the human eye.
  • the signaling device can output any selection of the colors red, green, yellow, orange, blue, white, etc.
  • Lock control device simplified because only a few possible signal responses of the lock control device must be adjusted or can. Last but not least, advantages in the production costs can also be recognized, since the signaling device used and thus the lock control device are very cost-effective.
  • a proximity sensor and / or a touch sensor is integrated, via which the lock control signal can be input via the operating surface.
  • the active region of this sensor is in particular congruent with the preferably rigid
  • the proximity and / or touch sensor has a receiver region which is applied on the inside, that is to say the device-internal side, of the operating surface section.
  • the sensor is designed as a capacitive sensor.
  • the operating surface portion or its carrier material is extended from the function of a simple cover or facing to a carrier of a functional component, namely the receiver area.
  • the receiver region may be formed, for example, as a glued metal layer.
  • the lock control device has a non-contact identification mark reader, via which the lock control signal and / or an authorization code can be entered into the lock control device by an identification mark, e.g. a transponder, is read from the lock control device.
  • an identification mark e.g. a transponder
  • the identification tag reader comprises an antenna area, in particular a receiving area, which is applied on the inside of the operating area section.
  • the function of the control surface portion or its carrier material is extended by the function of the carrier of the antenna area.
  • control surface portion carries both the receiver area and the
  • an authorization code of an identification mark can first be carried out by positioning the identification mark in front of the operating surface section and subsequently a lock control signal by means of a touching or non-contact actuation of the operating surface section.
  • the lock control device has one or more interfaces for connecting an external identification tag reader and / or an external
  • the interface for an external Identification tag reader makes it possible to position a first or another identification tag reader at a distance from the lock control device. It is possible that the identification mark reader is arranged in the integration of the lock control device in an area which is on the same side of the lock, or that the
  • Lock control device is positioned on a first, in particular a safe side of the lock and the external identification tag reader on the other side of the lock.
  • Interface for connecting an external actuator which may also be arranged on the opposite side of the lock.
  • the arrangement of the external components on the unsafe side has the advantage that a direct, mechanical access to the lock control direction is prevented and maximum damage
  • the operating surface section has a satin, frosted and / or calendered
  • control surface portion may also be formed of plastic, wherein the translucent appearance is then implemented by appropriate surface modifications.
  • the lock control device has a housing, wherein the glass section the
  • Lock control device an Ethernet connection to Communication connection of the lock control device to the access system.
  • information about authorizations and / or access data of the users is exchanged via the Ethernet connection.
  • Lock control device designed so that a supply voltage and / or an additional signal can be transmitted via the Ethernet connection.
  • Such a technology is known and permitted under the name PoE (Power over Ethernet), especially when using an eight-wire
  • Ethernet cable the supply voltage or an additional signal via two not used by the network communication wires to transfer.
  • the supply voltage and / or the additional signal can also be transmitted via an offset in the other six wires.
  • the additional signal is an alarm signal, in particular a
  • Fire alarm signal is formed, wherein it is optionally additionally preferred if the lock control device is designed programmatically and / or circuitry to open the lock upon receipt of such an alarm signal to allow an escape route.
  • the lock control device has a second Ethernet connection, wherein a supply voltage and / or an additional signal can also be transmitted via the second Ethernet connection.
  • a second Ethernet connection is technically a low cost, as appropriate
  • the second Ethernet port which is preferably also equipped with PoE functionality to build a redundant communication between access system and lock control device.
  • the advantage of a redundant Ethernet connection is that the second Ethernet connection can redundantly assume the function of the first Ethernet connection in the event of failure of the first Ethernet connection or in the event of a fault in its supply line.
  • the redundant supply refers to the network communication and / or to the supply voltage and / or to the additional signal.
  • Figure 1 is a schematic three-dimensional representation of a
  • Lock control device as a first embodiment of the invention
  • Figure 2 is a schematic rear view of the operating surface portion of the lock control device in Figure 1;
  • Figure 3 is a highly schematic cross-sectional view in the region of
  • Figure 4 is a schematic representation of a first integration possibility of
  • Figure 5 shows a second way of integrating the lock control device of the preceding figures
  • Figure 6 is a schematic block diagram of the internal structure of
  • Figure 7 is a schematic representation of the information technology architecture of an access system with one or more
  • FIG. 1 shows a schematic three-dimensional representation of a lock control device 1 in the form of a door control device, which is designed to control an automated door or lock.
  • Lock control device 1 is capable of outputting control signals for the door so that it is opened or closed. Furthermore, the lock control device 1 is designed to record status signals of the door with regard to the status open-closed-disturbed.
  • the lock control device 1 is formed as a flat cuboid, which for example has a width of 1 1 cm, a depth of 5 cm and a height of also 1 1 cm.
  • Operating surface portion 2 is arranged on a glass plate 4, via which a user can operate the lock control device 1.
  • the operating surface section 2 is at least within the dashed area translucent, in particular equipped with a frosted glass surface, optionally, the entire rectangular front surface of the glass plate 4 may be formed with a translucent glass surface.
  • the translucent glass surface leads to a scattering of light radiation, which penetrates out of the housing interior to the outside.
  • a frosting of the glass plate 4 can be prepared for example by corundum blasting of the glass plate 4 or acid.
  • a signaling device not shown, which can illuminate the control surface portion 2 with different colors behind, wherein the currently displayed color is an encoded status information of the door or the lock control device.
  • the currently displayed color is an encoded status information of the door or the lock control device.
  • Operating surface portion 2 is backlit with a blue color when the lock control device 1 is in an operational state.
  • a green backlight could mean that the controlled door is open, a red light indicates that the controlled door is locked or closed.
  • FIG. 2 shows, in a schematic rear view, the glass plate 4, wherein the
  • Receiver region 5 for example, as a copper layer in an oval shape congruent or overlapping to the control surface portion 2 is formed.
  • the glass plate 4 to a capacitive-sensitive glass plate 4, in the central region of a contact and / or proximity-sensitive point is arranged.
  • 3 shows the glass plate 4 of the control device 1 of Figure 1 in a highly schematic cross-sectional view, wherein on the back of an optional antenna 6 is shown for a non-contact identification tag reader. It is also possible for the receiver area 5 and the antenna 6 to be arranged on the same glass pane 4, which then forms a multifunctional element
  • FIG. 4 shows a first possibility of integrating the lock control device 1 in the region of a separation 7, e.g. a wall.
  • a separation 7 e.g. a wall.
  • the area secured by a door, not shown, and the unsecured area on the right side are arranged. As can be seen from the presentation, is the
  • Lock control device 1 positioned in the secured area.
  • a network cable 8 which connects the lock control device 1 to a higher-level admission system 9 (see FIG. 7), is arranged.
  • the external card reader 10 or the external actuator 1 also called REX (request to exit), allows the entry of a lock control signal by a user starting from the unsecured page by the user activating the card reader 10 or the actuator 1 1.
  • REX request to exit
  • the lock control device 1 has a correspondingly configured
  • FIG. 5 shows a second possible integration of the lock control device 1 of the preceding figures, wherein, in contrast to the previous integration, the lock control device
  • FIG. 6 shows the internal structure of the lock control device 1 in a schematic block diagram and in particular illustrates the majority of the possible interfaces.
  • a service interface 14 which is formed for example by an RS232 port.
  • output interfaces are shown which can output or accept analog or digital signals for controlling the door or the internal or external components 10, 11, 13.
  • An interface 15 a can be configured, for example, as an input for the external actuating device 1 1, an interface 15 b as an input for the external card reader 13 or 10.
  • Further inputs 16 relate to signals about the status of the door.
  • additional inputs 17 are provided for a power supply and 18 for a redundant power supply or a power supply signal.
  • Lock control device 1 two Ethernet ports 19 on.
  • the Ethernet ports 19 allow redundant interconnection of the lock control device 1 with the access control system 9.
  • one or both of the Ethernet ports 19 may be provided with a PoE capability that allows the supply of power and / or alarm signals over the standard Ethernet cables.
  • FIG. 7 shows a schematic structure of an architecture of an access system 9.
  • a first layer I is a data management server
  • DMS data management system 20
  • the data management server 20 is connected to a workstation 22 which allows convenient input of the control or control data.
  • the layer I is connected to a layer II, which comprises a plurality of main access control devices 24, each of which can access its own database 25. For example, for each logical portion of a surveillance area, such as a building in a plurality of buildings, such is one
  • Main access control device 24 is provided.
  • the main access control device 24 is used to record the current movements and access data.
  • Another Ethernet connection 26 is or are the
  • Main access control devices 24 having a plurality of Lock control devices 1 are connected, which are arranged locally in the area of the doors or locks to be controlled and form a third layer III.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schleusenkontrollvorrichtung (1) für ein Zutrittssystem (9), welche zur Kontrolle einer Schleuse ausgebildet ist, mit einem Bedienflächenabschnitt (2), über den von einem Benutzer ein Schleusenkontrollsignal eingegeben werden kann, wobei der Bedienflächenabschnitt (2) zumindest bereichsweise transparent und/oder transluzent und/oder durchsichtig ausgebildet ist, sowie eine Signalisierungseinrichtung, mit der der Bedienflächenabschnitt (2) mit verschiedenen Farben, die den Zustand der kontrollierten Schleuse und/oder der Schleusenkontrollvorrichtung kodieren, hinterleuchtbar ist.

Description

Beschreibung
Titel
Schleusenkontrollvorrichtunq für ein Zutrittssvstem sowie Zutrittssvstem
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Schleusenkontrollvorrichtung für ein Zutrittssystem mit einem Bedienflächenabschnitt, über den von einem Benutzer ein Schleusenkontrollsignal eingegeben werden kann, wobei der Bedienflächenabschnitt zumindest bereichsweise transparent und/oder transluzent und/oder durchsichtig ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft auch ein Zutrittssystem mit der Schleusenkotrollvorrichtung.
Zutrittssysteme kontrollieren üblicherweise eine Mehrzahl von Schleusen, welche beispielsweise als Türen, Drehkreuze oder andere Vereinzelungseinrichtungen ausgebildet sind. Die Zutrittssysteme werden beispielsweise eingesetzt, um die Eingänge von Bereichen oder Gebäuden zu überwachen, die zutretenden Personen auf eine Zutrittsberechtigung zu prüfen und deren Zutritt zu protokollieren. Derartige Zutrittssysteme werden beispielsweise zur Arbeitszeitüberwachung, Autorisationsprüfung, insbesondere bei sicherheitsrelevanten Bereichen innerhalb von Unternehmen, Labors etc. verwendet. Die Bedienung der Schleusen erfolgt über lokale Schleusenkontrollvorrichtungen, wobei ein Benutzer zum Beispiel durch Drücken eines Knopfes oder durch Eingabe einer Identifikationskarte einen Zutrittsvorgang initiiert. Üblicherweise wird nach Drücken des Knopfes bzw.
Eingabe der Karte die Schleuse geöffnet, so dass der Benutzer durchtreten kann. Optional werden Zutrittsdaten, wie zum Beispiel die Identität oder die Zutrittszeit, des Benutzers protokolliert.
Die Druckschrift DE 100 012 53 A1 , die wohl den nächstkommenden Stand der
Technik bildet, beschreibt eine Vorrichtung zur Informationsein- und/oder - ausgabe, die in den Anwendungsgebieten Zeitwirtschaft, Zutrittskontrolle, Sicherheitstechnik oder Haustechnik verwendet wird. Die Vorrichtung ist so ausgebildet, dass sie in einen Rahmen passt, der für Unter- und/oder Aufputzdosen geeignet ist. Die Vorrichtung weist frontseitig eine berührungssensitive Schicht auf, über die ein Benutzer Signale eingeben kann.
Parallel zu der berührungssensitiven Schicht ist eine Flüssigkristallschicht und eine Leuchte angeordnet, welche gemeinsam die frei programmierbare Darstellung von Buchstaben oder Ziffern ermöglichen.
Offenbarung der Erfindung
Im Rahmen der Erfindung wird eine Schleusenkontrollvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie ein Zutrittssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 12 vorgeschlagen. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden
Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.
Die erfindungsgemäße Schleusenkontrollvorrichtung ist für ein Zutrittssystem, wie es zum Beispiel im Rahmen der Zeitwirtschaft, Zutrittskontrolle, Sicherheitstechnik oder Haustechnik eingesetzt werden kann, geeignet und/oder ausgebildet. Die Schleusenkontrollvorrichtung ist insbesondere zur Ansteuerung, im speziellen zum Öffnen und/oder Schließen, einer Schleuse, zum Beispiel eines Drehkreuzes, einer Tür oder einer anderen Vereinzelungseinrichtung geeignet und/oder ausgebildet. Die Schleusenkontrollvorrichtung kann auch zur Ansteuerung von mehreren Schleusen ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die
Schleusenkontrollvorrichtung lokal im Bereich der kontrollierten Schleuse angeordnet, so dass ein Benutzer die Schleusenkontrollvorrichtung bedienen kann, wenn er die kontrollierte Schleuse passieren möchte.
Die Schleusenkontrollvorrichtung weist einen Bedienflächenabschnitt auf, über den von einem Benutzer ein Schleusenkontrollsignal eingebbar ist, wobei der Bedienflächenabschnitt zumindest bereichsweise transparent und/oder transluzent und/oder durchsichtig ausgebildet ist. Unter der Eigenschaft der Transparenz wird vorzugsweise eine klare, insbesondere glasklare Durchsichtigkeit, optional mit Einfärbungen, verstanden. Unter der Eigenschaft der Transluzenz wird vorzugsweise die partielle Lichtdurchlässigkeit der Bedienfläche verstanden, wobei bei der Transluzenz keine oder nur eine verschlechterte oder sogar stark verschlechterte Bild- und/oder Blickdurchlässigkeit vorliegt.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Schleusenkontrolleinrichtung eine Signalisierungseinrichtung aufweist, mit der der Bedienflächenabschnitt mit verschiedenen Farben hinterleuchtbar ist, wobei die verschiedenen Farben und/oder deren zeitliche Abfolge den Zustand der kontrollierten Schleuse und/oder der Schleusenkontrollvorrichtung kodiert, insbesondere farbkodiert, darstellen. Die Signalisierungseinrichtung ist insbesondere ausgebildet, um mindestens zwei verschiedene Farben aktiv auszugeben. Vorzugsweise kann die Signalisierungseinrichtung jedoch drei, vier oder mehr Farben ausgeben, welche jeweils vom menschlichen Auge unterschiedlich wahrgenommen werden. Beispielsweise kann die Signalisierungseinrichtung eine beliebige Auswahl der Farben Rot, Grün, Gelb, Orange, Blau, Weiß etc. ausgeben.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Schleusenkontrollvorrichtung ist in einer sehr großen Robustheit zu sehen, da derartige Signalisierungseinrichtungen, gegebenenfalls mit mehreren Leuchtquellen pro Farbe, sehr störunanfällig realisiert werden können. Ferner ist die Integration der
Schleusenkontrollvorrichtung vereinfacht, da nur wenige, mögliche Signalreaktionen der Schleusenkontrollvorrichtung eingestellt werden müssen bzw. können. Nicht zuletzt sind auch Vorteile in den Herstellungskosten zu erkennen, da die verwendete Signalisierungseinrichtung und damit die Schleusenkontrollvorrichtung sehr kostengünstig ist.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist ein Näherungssensor und/oder ein Berührungssensor integriert, über den das Schleusenkontrollsignal über die Bedienfläche eingebbar ist. Der aktive Bereich dieses Sensors ist insbesondere deckungsgleich mit dem vorzugsweise starren
Bedienflächenabschnitt angeordnet. Da der Benutzer zur Eingabe des Schleusenkontrollsignals den durch die Signalisierungseinrichtung hinterleuchteten Bereich berührungslos oder berührend betätigen muss, kann er sich an der Leuchtanzeige orientieren, so dass die Bedienung vereinfacht ist. - A -
Bei einer bevorzugten konstruktiven Realisierung der Erfindung weist der Näherungs- und/oder Berührungssensor einen Empfängerbereich auf, welcher auf der Innenseite, also der geräteinneren Seite, des Bedienflächenabschnitts aufgebracht ist. Besonders bevorzugt ist der Sensor als ein kapazitiver Sensor ausgebildet. Damit wird der Bedienflächenabschnitt bzw. dessen Trägermaterial von der Funktion einer einfachen Abdeckung bzw. Verblendung zu einem Träger eines Funktionsbauteiles, nämlich des Empfängerbereiches erweitert. Der Empfängerbereich kann beispielsweise als eine aufgeklebte Metallschicht ausgebildet sein.
Bei einer möglichen Weiterbildung der Erfindung weist die Schleusenkontrollvorrichtung einen berührungslosen Identifikationsmarkenleser auf, über den das Schleusenkontrollsignal und/oder ein Berechtigungscode in die Schleusenkontrollvorrichtung eingebbar ist, indem eine Identifikationsmarke, z.B. ein Transponder, von der Schleusenkontrollvorrichtung ausgelesen wird.
Bei einer bevorzugten konstruktiven Weiterbildung der Erfindung umfasst der Identifikationsmarkenleser einen Antennenbereich, insbesondere einen Empfangsbereich, welcher auf der Innenseite des Bedienflächenabschnitts aufgebracht ist. Auch hier wird die Funktion des Bedienflächenabschnitts bzw. dessen Trägermaterials um die Funktion des Trägers des Antennenbereiches erweitert.
Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung trägt der Bedienflächenabschnitt sowohl den Empfängerbereich als auch den
Antennenbereich, so dass der Bedienflächenabschnitt bzw. das Trägermaterial als Mehrfunktionenkomponente ausgebildet ist. Bei der Bedienung kann beispielsweise zunächst ein Berechtigungscode einer Identifikationsmarke durch Positionieren der Identifikationsmarke vor dem Bedienflächenabschnitt und nachfolgend ein Schleusenkontrollsignal durch eine berührende oder berührungslose Betätigung des Bedienflächenabschnitts erfolgen.
Bei einer möglichen Ergänzung der Erfindung weist die Schleusenkontrollvorrichtung eine oder mehrere Schnittstellen zum Anschluss eines externen Identifikationsmarkenlesers und/oder einer externen
Betätigungseinrichtung auf. Die Schnittstelle für einen externen Identifikationsmarkenlesers erlaubt es, einen ersten oder einen weiteren Identifikationsmarkenleser beabstandet von der Schleusenkontrollvorrichtung zu positionieren. Dabei ist es möglich, dass der Identifikationsmarkenleser bei der Integration der Schleusenkontrollvorrichtung in einem Bereich angeordnet ist, welcher auf der gleichen Seite der Schleuse ist, oder, dass die
Schleusenkontrollvorrichtung auf einer ersten, insbesondere einer sicheren Seite der Schleuse und der externe Identifikationsmarkenleser auf der anderen Seite der Schleuse positioniert ist.
In ähnlicher Weise ist es bevorzugt, wenn die Schleusenkontrollrichtung eine
Schnittstelle zum Anschluss einer externen Betätigungseinrichtung aufweist, welche ebenso auf der gegenüberliegenden Seite der Schleuse angeordnet sein kann. Die Anordnung der externen Komponenten auf der unsicheren Seite hat den Vorteil, dass ein direkter, mechanischer Zugriff auf die Schleusenkontrollrichtung verhindert ist und als maximale Schädigung eine
Zerstörung der externen Komponenten, zum Beispiel durch Vandalismus, möglich ist. Die Sicherheit der Schleuse wird jedoch nicht beeinträchtigt.
Bei einer besonders bevorzugten Realisierung der Erfindung weist der Bedienflächenabschnitt einen satinierten, gefrosteten und/oder kalandierten
Glasabschnitt auf und/oder ist als dieser ausgebildet. Eine derartige Oberflächenmodifikation von Glas kann beispielsweise durch Sandstrahlen oder Korundstrahlen einer Glasoberfläche, einem Siebdruck oder der Verwendung von Flusssäure erzeugt werden. Bei kostengünstigeren Ausführungsformen der Erfindung kann der Bedienflächenabschnitt auch aus Kunststoff ausgebildet sein, wobei das transluzente Erscheinungsbild dann durch entsprechende Oberflächenmodifikationen umgesetzt wird.
Bei einer besonders bevorzugten konstruktiven Verkörperung weist die Schleusenkontrollvorrichtung ein Gehäuse auf, wobei der Glasabschnitt die
Frontseite des Gehäuses bildet. Dadurch wird die Schleusenkontrollvorrichtung gegen Umwelteinflüsse gut geschützt und erfüllt zugleich hohe ästhetische Anforderungen.
Bei einer möglichen Weiterbildung der Erfindung weist die
Schleusenkontrollvorrichtung einen Ethernet-Anschluss zur Kommunikationsanbindung der Schleusenkontrollvorrichtung an das Zutrittssystem auf. Über den Ethernet-Anschluss werden insbesondere Informationen über Berechtigungen und/oder Zutrittsdaten der Benutzer ausgetauscht.
Bei einer möglichen Weiterbildung der Erfindung ist die
Schleusenkontrollvorrichtung so ausgebildet, dass über den Ethernet-Anschluss eine Versorgungsspannung und/oder ein Zusatzsignal übertragbar ist. Eine derartige Technologie ist unter dem Namen PoE (Power over Ethernet) bekannt und erlaubt, insbesondere bei der Verwendung eines achtadrigen
Ethernetkabels, die Versorgungsspannung oder ein Zusatzsignal über zwei von der Netzwerkkommunikation nicht benutzte Adern zu übertragen. Alternativ oder ergänzend können die Versorgungsspannung und/oder das Zusatzsignal auch über einen Offset bei den anderen sechs Adern übertragen werden. Besonders bevorzugt ist das Zusatzsignal als ein Alarmsignal, insbesondere ein
Feueralarmsignal, ausgebildet, wobei es optional ergänzend bevorzugt ist, wenn die Schleusenkontrollvorrichtung programmtechnisch und/oder schaltungstechnisch ausgebildet ist, bei Empfang eines derartigen Alarmsignals die Schleuse zu öffnen, um einen Fluchtweg zu ermöglichen.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Schleusenkontrollvorrichtung einen zweiten Ethernetanschluss auf, wobei über den zweiten Ethernetanschluss ebenfalls eine Versorgungsspannung und/oder ein Zusatzsignal übertragbar ist. Der Einsatz eines zweiten Ethernet-Anschlusses ist kostentechnisch betrachtet ein geringer Aufwand, da entsprechende
Bausteine günstig verfügbar sind. Durch den Einsatz des zweiten Ethernet- Anschlusses, welcher vorzugsweise ebenfalls mit PoE-Funktionalität ausgestattet ist, eine redundante Kommunikation zwischen Zutrittssystem und Schleusenkontrollvorrichtung aufzubauen. Der Vorteil eines redundanten Ethernet-Anschlusses ist es, dass bei Ausfall des ersten Ethernet-Anschlusses oder bei der Störung dessen Zuleitung der zweite Ethernet-Anschluss redundant die Funktion des ersten Ethernet-Anschlusses übernehmen kann. Die redundante Versorgung bezieht sich auf die Netzwerkkommunikation und/oder auf die Versorgungsspannung und/oder auf das Zusatzsignal. Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie den beigefügten Figuren. Dabei zeigen:
Figur 1 eine schematische dreidimensionale Darstellung einer
Schleusenkontrollvorrichtung als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Figur 2 eine schematische Rückansicht auf den Bedienflächenabschnitt der Schleusenkontrollvorrichtung in der Figur 1 ;
Figur 3 eine stark schematische Querschnittdarstellung im Bereich des
Bedienflächenabschnitts der Schleusenkontrollvorrichtung in der Figur 1 ;
Figur 4 eine schematische Darstellung einer ersten Integrationsmöglichkeit der
Schleusenkontrollvorrichtung;
Figur 5 eine zweite Möglichkeit der Integration der Schleusenkontrollvorrichtung der vorhergehenden Figuren;
Figur 6 eine schematische Blockdarstellung des Innenaufbaus der
Schleusenkontrollvorrichtung der vorhergehenden Figuren;
Figur 7 eine schematische Darstellung der informationstechnischen Architektur eines Zutrittssystems mit einem oder mehreren
Schleusenkontrollvorrichtungen gemäß der vorhergehenden Figuren.
Die Figur 1 zeigt in einer schematischen dreidimensionalen Darstellung eine Schleusenkontrollvorrichtung 1 in Form einer Türkontrolleinrichtung, welche zur Kontrolle einer automatisierten Tür oder Schleuse ausgebildet ist. Die
Schleusenkontrollvorrichtung 1 ist in der Lage, Steuerungssignale für die Tür auszugeben, so dass diese geöffnet bzw. geschlossen wird. Ferner ist die Schleusenkontrollvorrichtung 1 ausgebildet, um Statussignale der Tür hinsichtlich des Status offen - geschlossen - gestört aufzunehmen. Die Schleusenkontrollvorrichtung 1 ist als ein flacher Quader ausgebildet, welcher beispielsweise eine Breite von 1 1 cm, eine Tiefe von 5 cm und eine Höhe von ebenfalls 1 1 cm aufweist.
Auf der Frontseite 3 der Schleusenkontrollvorrichtung 1 ist ein
Bedienflächenabschnitt 2 auf einer Glasplatte 4 angeordnet, über den ein Benutzer die Schleusenkontrollvorrichtung 1 bedienen kann. Der Bedienflächenabschnitt 2 ist zumindest innerhalb des gestrichelten Bereiches transluzent, insbesondere mit einer gefrosteten Glasoberfläche ausgestattet, optional kann auch die gesamte rechteckige Frontfläche der Glasplatte 4 mit einer transluzenten Glasfläche ausgebildet sein. Die transluzente Glasfläche führt zu einer Streuung von Lichtstrahlung, welche aus dem Gehäuseinneren nach draußen dringt. Eine Frostung der Glasplatte 4 kann beispielsweise durch Korundstrahlen der Glasplatte 4 oder Säureeinwirkung hergestellt werden.
Innerhalb der Schleusenkontrollvorrichtung 1 ist eine nicht dargestellte Signalisierungseinrichtung angeordnet, welche den Bedienflächenabschnitt 2 mit unterschiedlichen Farben hinter leuchten kann, wobei die aktuell dargestellte Farbe eine kodierte Statusinformation der Tür oder der Schleusenkontrollvorrichtung ist. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der
Bedienflächenabschnitt 2 mit einer blauen Farbe hinterleuchtet wird, wenn sich die Schleusenkontrollvorrichtung 1 in einem betriebsbereiten Status befindet. Eine grüne Hinterleuchtung könnte bedeuten, dass die kontrollierte Tür geöffnet ist, eine rote Beleuchtung signalisiert, dass die kontrollierte Tür gesperrt oder geschlossen ist.
In der Schleusenkontrollvorrichtung 1 ist ein kapazitiver Sensor angeordnet, dessen Empfängerbereich 5 auf der dem Geräteinneren zugewandten Rückseite der Glasplatte 4 im Bereich des Bedienflächenabschnitts 2 aufgebracht ist. Die Figur 2 zeigt in einer schematischen Rückansicht die Glasplatte 4, wobei der
Empfängerbereich 5 beispielsweise als eine Kupferschicht in einer ovalen Form deckungsgleich oder überlappend zu dem Bedienflächenabschnitt 2 ausgebildet ist. Damit wird die Glasplatte 4 zu einer kapazitiv-sensitiven Glasplatte 4, in deren zentralen Bereich eine berührungs- und/oder näherungsempfindliche Stelle angeordnet ist. Die Figur 3 zeigt die Glasplatte 4 der Kontrollvorrichtung 1 der Figur 1 in einer stark schematisierten Querschnittdarstellung, wobei auf der Rückseite eine optionale Antenne 6 für einen berührungslosen Identifikationsmarkenleser dargestellt ist. Es ist auch möglich, dass der Empfängerbereich 5 und die Antenne 6 auf der gleichen Glasscheibe 4 angeordnet sind, welche dann ein multifunktionales Element bildet
Die Figur 4 zeigt eine erste Möglichkeit der Integration der Schleusenkontrolleinrichtung 1 im Bereich einer Trennung 7, z.B. einer Wand. Auf der linken Seite zu der Trennung 7 ist der durch eine nicht dargestellte Tür gesicherte Bereich und auf der rechten Seite der ungesicherte Bereich angeordnet. Wie sich aus der Darstellung ergibt, ist die
Schleusenkontrollvorrichtung 1 in dem gesicherten Bereich positioniert. Zudem ist ein Netzwerkkabel 8, welches die Schleusenkontrollvorrichtung 1 mit einem übergeordneten Zutrittssystem 9 (siehe Figur 7) verbindet, angeordnet. Auf der nicht gesicherten Außenseite befindet sich dagegen ein Kartenleser 10 und/oder eine Betätigungseinrichtung 11 , wie zum Beispiel ein Druckknopf, welche über eine Verbindung 12 signaltechnisch mit der Schleusenkontrollvorrichtung 1 verbunden sind.
Der externe Kartenleser 10 bzw. die externe Betätigungseinrichtung 1 1 , auch REX (request to exit) genannt, ermöglicht ausgehend von der ungesicherten Seite die Eingabe eines Schleusenkontrollsignals durch einen Benutzer, indem der Benutzer den Kartenleser 10 bzw. die Betätigungseinrichtung 1 1 aktiviert. Die Schleusenkontrollvorrichtung 1 weist eine entsprechend ausgestaltete
Schnittstelle zum Anschluss dieser Komponenten auf.
Die Figur 5 zeigt eine zweite mögliche Integration der Schleusenkontrollvorrichtung 1 der vorhergehenden Figuren, wobei im Unterschied zu der vorhergehenden Integration die Schleusenkontrollvorrichtung
1 mit einem internen Kartenleser 13 signaltechnisch verbunden ist.
Die Figur 6 zeigt den Innenaufbau der Schleusenkontrollvorrichtung 1 in einer schematischen Blockdarstellung und illustriert insbesondere die Mehrzahl der möglichen Schnittstellen. Zentral angeordnet ist eine Serviceschnittstelle 14, welche beispielsweise durch einen RS232-Port gebildet wird. Nachfolgend sind eine Mehrzahl von Ausgangsschnittstellen dargestellt, welche analoge oder digitale Signale zur Ansteuerung der Tür oder der internen oder externen Komponenten 10, 1 1 , 13 ausgeben oder annehmen können. Eine Schnittstelle 15 a kann beispielsweise als Eingang für die externe Betätigungseinrichtung 1 1 , eine Schnittstelle 15 b kann als Eingang für den externen Kartenleser 13 oder 10 ausgebildet sein Weitere Eingänge 16 betreffen Signale über den Status der Tür. Bei einer möglichen Ausführungsform der Erfindung sind zusätzliche Eingänge 17 für eine Spannungsversorgung und 18 für eine redundante Spannungsversorgung oder ein Spannungsversorgungssignal vorgesehen.
Zur Kommunikation mit dem Zutrittssystem 9 weist die
Schleusenkontrollvorrichtung 1 zwei Ethernet-Anschlüsse 19 auf. Die Ethernet- Anschlüsse 19 erlauben eine redundante Verschaltung der Schleusenkontrollvorrichtung 1 mit dem Zutrittskontrollsystem 9. Optional kann einer oder beide der Ethernetanschlüsse 19 mit einer PoE-Fähigkeit ausgestattet sein, welche die Zuführung von Versorgungsspannung und/oder von Alarmsignalen über die Standard-Ethernetkabel ermöglicht.
Die Figur 7 zeigt schließlich einen schematischen Aufbau einer Architektur eines Zutrittssystems 9. In einer ersten Schicht I ist ein Datenmanagementserver
(DMS) 20 angeordnet, welcher ein Datenmanagementsystem 21 umfasst. In der Schicht I werden die Daten erfasst, welche zu den einzelnen Schleusenkontrollvorrichtungen 1 gehen bzw. von dort kommen. Optional ist der Datenmanagementserver 20 mit einer Workstation 22 verbunden, welche ein komfortable Eingabe der Steuerungs- oder Kontrolldaten ermöglicht. Über eine erste Ethernetverbindung 23 ist die Schicht I mit einer Schicht Il verbunden, welche eine Mehrzahl von Hauptzutrittskontrolleinrichtungen 24 umfasst, welche jeweils auf eine eigene Datenbank 25 zugreifen können. Beispielsweise ist für jeden logischen Abschnitt eines Überwachungsbereiches, wie zum Beispiel eines Gebäudes bei einer Mehrzahl von Gebäuden, eine derartige
Hauptzutrittskontrolleinrichtung 24 vorgesehen. Die Hauptzutrittskontrolleinrichtung 24 dient zur Aufnahme der aktuellen Bewegungen und Zutrittsdaten.
Über eine weitere Ethernetverbindung 26 ist oder sind die
Hauptzutrittskontrolleinrichtungen 24 mit einer Mehrzahl von Schleusenkontrollvorrichtungen 1 verbunden, welche lokal im Bereich der zu kontrollierenden Türen bzw. Schleusen angeordnet sind und eine dritte Schicht III bilden.
Optional ist es möglich, die weitere Ethernetverbindung 26 redundant auszubilden, z. B. indem die zwei Ethernetanschlüsse 19 jeder Schleusenkontrollvorrichtung 1 an zwei verschiedene Netzwerkbereiche angehängt werden.

Claims

Ansprüche
1. Schleusenkontrollvorrichtung (1 ) für ein Zutrittssystem (9), welche zur Kontrolle einer Schleuse ausgebildet ist,
mit einem Bedienflächenabschnitt (2), über den von einem Benutzer ein
Schleusenkontrollsignal eingegeben werden kann, wobei der Bedienflächenabschnitt (2) zumindest bereichsweise transparent und/oder transluzent und/oder durchsichtig ausgebildet ist,
gekennzeichnet durch
eine Signalisierungseinrichtung mit der der Bedienflächenabschnitt (2) mit verschiedenen Farben, die den Zustand der kontrollierten Schleuse und/oder der Schleusenkontrollvorrichtung kodieren, hinterleuchtbar ist.
2. Schleusenkontrollvorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch einen Berührungssensor (5) über den das Schleusenkontrollsignal über die Bedienfläche eingebbar ist.
3. Schleusenkontrollvorrichtung (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Berührungssensor einen Empfängerbereich (5) aufweist, welcher auf der Innenseite des Bedienflächenabschnitts (2) aufgebracht ist.
4. Schleusenkontrollvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen berührungslosen
Identifikationsmarkenleser (6), über den das Schleusenkontrollsignal und/oder ein Berechtigungscode eingebbar ist.
5. Schleusenkontrollvorrichtung (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Identifikationsmarkenleser einen Antennenbereich
(6) aufweist, welcher auf der Innenseite des Bedienflächenabschnitts (2) aufgebracht ist.
6. Schleusenkontrollvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schnittstelle zum Anschluss eines externen Identifikationsmarkenlesers (13, 10).
7. Schleusenkontrollvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienflächenabschnitt (2) einen satinierten, gefrosteten und und/oder kalandierten Glasabschnitt (4) aufweist oder als dieser ausgebildet ist.
8. Schleusenkontrollvorrichtung (1 ) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, wobei der Glasabschnitt (4) die Frontseite des Gehäuses bildet.
9. Schleusenkontrollvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Ethernet-Anschluss (19) zur Kommunikationsanbindung der Schleusenkontrollvorrichtung (1 ) an das Zutrittssystem (9).
10. Schleusenkontrollvorrichtung (1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass über den Ethernet-Anschluss (19) eine Versorgungsspannung und/oder ein Zusatzsignal übertragbar ist.
11. Schleusenkontrollvorrichtung (1 ) nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch einen zweiten Ethernet-Anschluss (19), wobei über den zweiten
Ethernet-Anschluss eine Versorgungsspannung und/oder ein Zusatzsignal übertragbar ist.
12. Zutrittskontrollsystem, gekennzeichnet durch eine Schleusenkontrollvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche.
PCT/EP2010/051832 2009-02-26 2010-02-15 Schleusenkontrollvorrichtung für ein zutrittssystem sowie zutrittssystem WO2010097304A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2010800185582A CN102414723A (zh) 2009-02-26 2010-02-15 用于门禁系统的闸机控制装置和门禁系统
US13/203,642 US20120151976A1 (en) 2009-02-26 2010-02-15 Security lock control device for an access system and access system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910001180 DE102009001180A1 (de) 2009-02-26 2009-02-26 Schleusenkontrollvorrichtung für ein Zutrittssystem sowie Zutrittssystem
DE102009001180.3 2009-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010097304A1 true WO2010097304A1 (de) 2010-09-02

Family

ID=42105846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/051832 WO2010097304A1 (de) 2009-02-26 2010-02-15 Schleusenkontrollvorrichtung für ein zutrittssystem sowie zutrittssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120151976A1 (de)
CN (1) CN102414723A (de)
DE (1) DE102009001180A1 (de)
WO (1) WO2010097304A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105205889A (zh) * 2015-08-27 2015-12-30 桂林理工大学 一种带隐藏信道的可见光控门禁装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109281A1 (de) * 2011-08-02 2013-02-07 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Verfahren zum Übertragen von Statusmitteilungen und/oder Steuerfunktionen zwischen einem Rettungswegterminal und einem Zutrittskontrollsystem, sowie Rettungswegterminal und Zutrittskontrollleser zur Durchführung des Verfahrens
FR2989498B1 (fr) * 2012-04-17 2015-04-03 Ier Dispositif de signalisation pour appareils interactifs et procede de commande d'un tel dispositif.
EP3167402B1 (de) * 2014-07-10 2019-06-19 Schlage Lock Company LLC Vernetztes zugangskontrollsystem
DE102015216547A1 (de) 2015-08-28 2017-03-02 Robert Bosch Gmbh Zugangskontrollanlage, Zugangskontrollanordnung mit der Zugangskontrollanlage sowie Verfahren zum Betreiben
EP3267456B1 (de) * 2016-07-04 2022-03-23 dormakaba Deutschland GmbH Nottaster

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10240975A (ja) * 1997-03-03 1998-09-11 Toshiba Corp 自動改札機と自動改札機の照明方法と自動改札機の表示方法
JP2000123211A (ja) * 1998-10-13 2000-04-28 Nippon Signal Co Ltd:The 非接触式情報記録媒体処理装置
US6070146A (en) * 1997-03-03 2000-05-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Ticket issuing system, ticket checking system, check system, retrieving system and automatic examination machine
DE10001253A1 (de) 2000-01-14 2001-07-19 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Informationsein- und/oder ausgabe
EP1487105A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-15 Omron Corporation Näherungsschalter mit integraler Leuchtdiode
US20050092831A1 (en) * 2003-08-07 2005-05-05 Cubic Corporation Virtual gate system
JP2007241972A (ja) * 2006-03-08 2007-09-20 Nippon Harukon Kk 入退ゲート装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6486793B1 (en) * 1999-10-25 2002-11-26 Alarm Lock Systems, Inc. Wireless magnetic lock control system
US20050127172A1 (en) * 2003-06-16 2005-06-16 Merkert Robert J.Sr. Access system
JP4321349B2 (ja) * 2004-05-12 2009-08-26 株式会社デンソー スマートエントリシステム
CN2795963Y (zh) * 2004-06-24 2006-07-12 费峻岭 一种能区分自助服务和人工服务的排队管理装置
US7747733B2 (en) * 2004-10-25 2010-06-29 Electro Industries/Gauge Tech Power meter having multiple ethernet ports
CN1932888A (zh) * 2006-09-28 2007-03-21 广州市地下铁道总公司 门式闸机的行人通行识别方法及装置
US20080122575A1 (en) * 2006-11-24 2008-05-29 Yoel Lavian Remote configuration of security-oriented devices
US20090028674A1 (en) * 2007-07-25 2009-01-29 Young Woo Vertical integrated parking system
US20090183689A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-23 Gary Stephen Moore Portable, rechargeable insect control apparatus and method of operation

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10240975A (ja) * 1997-03-03 1998-09-11 Toshiba Corp 自動改札機と自動改札機の照明方法と自動改札機の表示方法
US6070146A (en) * 1997-03-03 2000-05-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Ticket issuing system, ticket checking system, check system, retrieving system and automatic examination machine
JP2000123211A (ja) * 1998-10-13 2000-04-28 Nippon Signal Co Ltd:The 非接触式情報記録媒体処理装置
DE10001253A1 (de) 2000-01-14 2001-07-19 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Informationsein- und/oder ausgabe
EP1487105A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-15 Omron Corporation Näherungsschalter mit integraler Leuchtdiode
US20050092831A1 (en) * 2003-08-07 2005-05-05 Cubic Corporation Virtual gate system
JP2007241972A (ja) * 2006-03-08 2007-09-20 Nippon Harukon Kk 入退ゲート装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AUTOMATIC SYSTEMS: "Automatic gate type PNG380/381/382 Field Manual", AUTOMATIC SYSTEMS MANUAL, XX, XX, 31 May 2000 (2000-05-31), pages 37 - 42, XP002253245 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105205889A (zh) * 2015-08-27 2015-12-30 桂林理工大学 一种带隐藏信道的可见光控门禁装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20120151976A1 (en) 2012-06-21
CN102414723A (zh) 2012-04-11
DE102009001180A1 (de) 2010-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010097304A1 (de) Schleusenkontrollvorrichtung für ein zutrittssystem sowie zutrittssystem
EP3494551B1 (de) Kartenautomat mit sicherheitsbenutzeroberfläche
EP2169154A2 (de) Türzentrale
DE10307473B4 (de) Eingabegerät für die Elektro-Installationstechnik
EP4101069A1 (de) Sensorvorrichtung
WO2012022398A1 (de) Zugangskontrollsystem für ein tor oder eine tür
DE202005021375U1 (de) Berechtigungssystem
DE202010017778U1 (de) Türterminal-Bedienteil für die Flucht- und Rettungswegsteuerung
EP3032006B1 (de) Fluchttürsteuerung
EP2886967B1 (de) Reinraumvorrichtung
EP1065577B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für mindestens eine Tür, vorzugsweise in Flucht-und Rettungswegen
DE4411290C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Sensors
DE102014113637B4 (de) Fluchtwegsicherungseinrichtung
DE102019111566A1 (de) Dünnfilmtürschalter mit integrierter beleuchtung
EP2212862B1 (de) Schlüsselschalter zum einbau in eine fahreinrichtung und verfahren zum bedienen des schlüsselschalters
EP2697460B1 (de) Flügelanlage
EP2998491A1 (de) Fluchtwegsicherungseinrichtung
DE102011053879A1 (de) Kartenschalter
WO2021156188A1 (de) Sensorvorrichtung
WO2021156195A1 (de) Sensorvorrichtung sowie verfahren hierzu
DE102014113640A1 (de) Fluchtwegsicherungseinrichtung
DE10011763A1 (de) Verriegelungseinrichtung für mindestens eine Tür, vorzugsweise in Flucht- und Rettungswegen
DE202013004989U1 (de) Briefkastenanlage
AT520064A2 (de) System und Verfahren zum gewaltfreien Öffnen einer Tür durch die Feuerwehr
AT519762B1 (de) Überwachungsvorrichtung mit zwei separaten, trennbaren Datenverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080018558.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10704805

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13203642

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10704805

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1