WO2010086170A1 - Zange - Google Patents

Zange Download PDF

Info

Publication number
WO2010086170A1
WO2010086170A1 PCT/EP2010/000529 EP2010000529W WO2010086170A1 WO 2010086170 A1 WO2010086170 A1 WO 2010086170A1 EP 2010000529 W EP2010000529 W EP 2010000529W WO 2010086170 A1 WO2010086170 A1 WO 2010086170A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pivot axis
locking
relative
jaw
grip
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/000529
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Otmar Karle
Thomas Schandelmeier
Original Assignee
Wiha Werkzeuge Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiha Werkzeuge Gmbh filed Critical Wiha Werkzeuge Gmbh
Publication of WO2010086170A1 publication Critical patent/WO2010086170A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/12Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools involving special transmission means between the handles and the jaws, e.g. toggle levers, gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/12Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools involving special transmission means between the handles and the jaws, e.g. toggle levers, gears
    • B25B7/123Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools involving special transmission means between the handles and the jaws, e.g. toggle levers, gears with self-locking toggle levers

Definitions

  • the invention relates to a pair of pliers according to the preamble of claim 1.
  • Pliers of the type mentioned here are known. They have a forceps jaw that includes a first and a second jaw element. In order to safely grasp objects of different sizes, the foot size is variable. For this reason, the first and second jaw elements are designed to be displaceable relative to one another, so that the jaw size can be adjusted.
  • the forceps have a first handle member associated with the second jaw member and a second handle member associated with the first jaw member.
  • the gripping elements are pivotally mounted relative to each other. Typically, they are pivotally mounted in a hinge, so that this defines a pivot axis about which the two handle elements can be pivoted against each other.
  • the grip elements cooperate with the jaw elements in such a way that, by pivoting the grip elements relative to one another, an opening or closing of the forceps jaw takes place. In this way, objects can be reliably detected and held by the forceps jaw.
  • the size of the forceps jaw is adjustable by the joint in one of the two handle elements is displaced.
  • the handle element associated therewith and the associated jaw member are displaced. This results in a variable opening width of the forceps jaw completely closed pliers.
  • completely closed pliers means that the two grip elements occupy their minimum distance relative to each other.
  • the mentioned pliers may be formed, for example, as a water pump pliers.
  • both jaws are usually rigidly connected to their associated handle members, so that the jaws are pivoted relative to each other when the forceps is opened or closed.
  • the pliers can also be designed as a pliers wrench or fitting pliers.
  • at least one of the two jaw members is pivotally mounted relative to the handle member associated therewith.
  • the jaw member is guided in the other handle member so that it undergoes a parallel displacement relative to the other jaw member with a pivoting of the two handle elements relative to each other.
  • the two jaw members are always aligned parallel to each other regardless of the angle that the two grip elements occupy relative to each other.
  • This embodiment of a pair of pliers is particularly advantageous when gripping - seen in plan view - polygonal elements with parallel side surfaces.
  • the gripping surfaces of the jaws can be designed plan, so that damage to the surface of the gripped Guts is safely avoided.
  • a disadvantage of the known pliers is that an amplification of the introduced by a user in the grip elements force comes about only by a lever effect. This is achieved in that the engagement region of the two grip elements has a greater distance from the joint, in which they are pivotally mounted relative to each other, as the two jaws.
  • the acting as a lever handle elements can not be extended arbitrarily, because the pliers otherwise becomes unwieldy. The factor by which the manual force is amplified to build up a holding force between the jaws is therefore limited.
  • the invention is therefore based on the object to provide a pair of pliers, which provides an additional reinforcement of the holding force and easily allows a variation of the foot size.
  • a pair of pliers having the features of claim 1. It is characterized by a toggle element, which is pivotably articulated to the first handle member about a first pivot axis, wherein the first pivot axis is arranged relative to the first handle member in a fixed position.
  • the toggle lever element is pivotally connected to the second grip element about a second pivot axis, wherein the second pivot axis is displaceable relative to the second grip element. At least a part of the first handle element forms in this way with the knee member a toggle which amplifies the force introduced into the first pivot axis.
  • the first reinforcement is provided in that the gripping area of the gripping elements has a greater distance from the axis about which the two gripping elements are pivotable relative to one another than the first pivot axis, into which the the toggle supplied force is initiated.
  • the manual power of the user is thus already increasingly initiated in the knee lever.
  • the mouth size can be adjusted in a simple manner by the second pivot axis of the toggle element is displaced relative to the second handle element.
  • a pair of pliers which is characterized in that the second gripping element has at least one first latching element, by means of which the second pivot axis of the toggle lever element relative to the second gripping element can be fixed.
  • the locking element so the second pivot axis of the toggle element can be fixed in a certain position relative to the second handle element, so that the mouth size is adjustable.
  • the toggle lever is supported via the first latching element on the second gripping element, so that forces can be introduced here in order to build up a holding force on the second jaw element.
  • a pair of pliers which is characterized by a locking element, by means of which the second pivot axis on the second handle element can be fixed.
  • the locking element has two functional positions. A first functional position corresponds to its locking position, in which the second pivot axis is fixed to the second grip element.
  • the second functional position corresponds to an unlocking position, wherein a displacement of the second pivot axis relative to the second grip element is possible when the locking element is in this unlocked position.
  • the locking element cooperates with the first locking element.
  • a pair of pliers is particularly preferred in which the locking element has at least one second latching element which can be brought into engagement with the at least one first latching element of the second gripping element.
  • the locking element can cooperate with the first locking element, so that it assumes a locking position when the at least one second locking element is engaged with the at least one first locking element of the second grip element. Conversely, it assumes its unlocking position when the at least one second latching element is not engaged with the at least one first latching element.
  • a pair of pliers is preferred, which is characterized in that the position of the second pivot axis of the toggle lever element relative to the second handle element by means of a fixing device is preset by a user.
  • the fixing device may advantageously comprise a first latching element and a locking element. It is essential in this embodiment that a user can select and set the position of the second pivot axis of the toggle element before using the pliers, wherein the position does not change during use.
  • Figure 1 shows a preferred embodiment of the pliers in the closed state with a minimum footprint
  • FIG. 2 shows the pliers according to FIG. 1 in the maximum open condition
  • FIG. 3 shows the pliers according to FIG. 1 in the closed state with maximum foot size
  • FIG. 4 shows the toggle lever element of the embodiment of the forceps according to FIG. 1;
  • Figure 5 shows the locking element of the embodiment of the forceps of Figure 1
  • Figure 6 is a detail view of Figure 2;
  • Figure 7 is a detail view of Figure 3.
  • Figure 8 shows a second embodiment of the forceps in slightly open state with almost maximum footprint
  • Figure 9 is a detail view of Figure 8.
  • FIG. 10 shows the pliers according to FIG. 8 in the almost closed state with almost maximum footprint
  • FIG. 11 shows a detailed view according to FIG. 10.
  • Figure 1 shows a preferred embodiment of a pair of pliers 1. It has a forceps jaw 3, which comprises a first jaw member 5 and a second jaw member 7.
  • the pliers 1 furthermore has a first gripping element 9 and a second gripping element 11.
  • the second handle member 11 is associated with the first jaw member 5 and preferably rigidly connected thereto. It can be provided that the second grip element 11 and the first jaw element 5 are formed integrally with each other.
  • the gripping elements 9, 11 are connected to each other so that they are pivotable about a pivot point SP relative to each other.
  • the first gripping element 9 is assigned to the second jaw element 7 and preferably connected to it in such a way that the first gripping element 9 is mounted pivotably relative to the second jaw element 7.
  • the pivoting is preferably carried out about the same pivot point SP, by which the pivoting of the two gripping elements 9, 11 takes place relative to each other.
  • the second jaw member 7 is rigidly connected to the first handle member 9 and / or formed integrally therewith. In this case, the second jaw member 7 is pivoted together with the first handle member 9 about the pivot point SP when the first handle member 9 is pivoted relative to the second handle member 11. Since the second handle element 11 is rigidly connected to the first jaw member 5 associated therewith, in this case the two jaw members 5, 7 also perform a pivoting movement relative to one another.
  • guide surfaces F1, F2 are provided on the second jaw element 7, which slide along guide surfaces F1 ', F2' of the second grip element 11, so that the second jaw element 7 always has a constant angle to the first jaw element 5.
  • the pivot point SP is displaceable with respect to the second grip element 11 along the axial extent thereof.
  • a displacement of the pivot point SP has a direct displacement of the first handle member 9 and the second jaw member 7 result. In this way, the first jaw member 5 and the second Mouth element 7 relative to each other displaceable, so that in particular a mouth size can be adjusted.
  • the forceps 1 further comprises a toggle lever element 13 which is connected to the first grip element 9 and the second grip element 11. It is hinged to the first handle member 9 pivotable about a first pivot axis S1, wherein the pivot axis S1 relative to the first handle member 9 has a fixed position.
  • the pivot axis S1 can be realized for example by a pin which engages in a provided in the grip element 9 hole.
  • the toggle element 13 is inserted centrally into a recess in the grip element 9, which is indicated by a dashed line L1. In this way, the toggle element 13 is pivotable within the recess represented by the line L1.
  • Other embodiments are also possible, such as the toggle element 13 may be pivotally connected to the first handle member 9.
  • the toggle element 13 may be attached laterally to the first handle element 9. It is essential that the toggle element 13 is pivotable relative to the first handle element 9 about the first pivot axis S1, and that the first pivot axis S1 is arranged relative to the first handle element 9 in a fixed position.
  • the toggle element 13 is pivotally connected to the second handle member 11, preferably pivotally hinged thereto. It is pivotable about a second pivot axis S2, which is displaceable relative to the second grip element 11.
  • the second handle member 11 has a recess 15 which continues along a portion of its axial extent.
  • the toggle element 13 points in this case Preferably, a sliding joint, which can slide along the recess 15, wherein thereby the second pivot axis S2 is displaced along this recess 15.
  • the second pivot axis S2 is displaceable in discrete steps relative to the second grip element 11.
  • discrete detent positions can be provided, wherein the second pivot axis S2 can be disengaged for the purpose of displacement from a detent position. It is then preferably displaced away from the second handle element 11 about the first pivot axis S1 and can be guided to another latching position. There, in turn, it is pivoted about the pivot axis S1 in the direction of the second gripping element 11 in order to be able to engage in the other detent position.
  • a discrete displacement of the pivot axis S2 is conceivable without these must be wegverschwenkt of the second handle member 11.
  • latching positions can be provided in the region of the recess 15 or in the region of the displacement path of the pivot axis S2, into which latching position can engage.
  • the second handle element 11 has at least one first latching element, by means of which the second pivot axis S2 of the toggle lever element 13 relative to the second handle element 11 can be fixed. It may also be provided a locking element which can assume a locking position as the first functional position and an unlocking position as the second functional position. This locking element may preferably cooperate with the at least one first latching element.
  • the pivot axis S2 is set in a - preferably discrete - position relative to the second handle member 11.
  • the second pivot axis S2 can be displaced relative to the second grip element 11.
  • Such a locking element can also be designed as a folding element, which preferably covers the entire area along which the second pivot axis 2 is displaceable. The folding element can be folded around an axis which runs parallel to the axial extent of the second grip element 11. It is provided with retaining means which cooperate with corresponding, provided on the second pivot axis S2 means so that the position of the second pivot axis S2 is fixed when the folding element is in its locking position.
  • the hinged element In order to unlock the hinged element, it can be unfolded so that it is oriented substantially orthogonal to a face of the gripping element 11 facing the observer in FIG. 1, into which, for example, the recess 15 is introduced. In the unfolded state, the retaining means of the folding element do not interact with the corresponding means on the second pivot axis S2, so that it is displaceable.
  • a fixing device is provided in the embodiments discussed here, not shown in the figures, with which the position of the second pivot axis S2 of the toggle lever element 13 relative to the second handle member 11 is preset by a user.
  • the fixing device can be simple latching devices, from which the second pivoting axis S2 can simply be moved out, but it is also possible for latching devices to be displaced. gelungsmechanismen be provided that must be actuated by a user before a shift of the second pivot axis S2 can be done.
  • the second pivot axis S2 is displaceably mounted in the recess 15 by means of a sliding joint.
  • At least one first locking element 17 is provided on the second grip element 11, by means of which the second pivot axis S2 of the toggle lever element 13 can be fixed relative to the second grip element 11.
  • the at least one first locking element 17 is designed here as a tooth or tooth grid, wherein the at least one tooth or the tooth grid can cooperate with at least one further tooth or a further tooth grid for the purpose of locking.
  • at least one trough may be provided in the second handle member 11, in which engages at least one pin latching.
  • at least one pin may be provided on the second handle element 11, which cooperates with at least one corresponding trough.
  • the embodiment of the forceps of Figure 1 further comprises a locking element 19 which cooperates with the first locking element 17, so that the second pivot axis S2 can be fixed to the second handle member 11 when the locking element is in a first functional position, namely its locking position.
  • a displacement of the second pivot axis S2 relative to the second grip element 11 is possible when the locking element 19 is in a second functional position, namely its unlocked position.
  • the effect locking element 19 is not connected to the at least one first locking element 17.
  • an actuating element 21 may be provided, which may be arranged on the locking element 19 and by which it is acted upon by a force acting in the direction of its locking position.
  • the operation of the locking element 19 and the actuating element 21 will be explained in more detail in connection with FIGS. 5 to 7.
  • Figure 1 shows the pliers 1 in its closed position with a minimum foot size.
  • This state of the forceps 1 may be referred to as the initial state.
  • the second pivot axis S2 of the toggle lever element 13 is here displaced completely upwards within the recess 15.
  • This position of the second pivot axis S2 or the toggle lever element 13 - which is also shown in Figure 2 - can be referred to as the starting position.
  • the first gripping element 9 is pivoted away from the second gripping element 11 about the pivot point SP.
  • the forceps jaw 3 is maximally wide open, so that here a festzuhaltender object can be introduced.
  • the first grip element 9 is pivoted about the pivot point SP onto the second grip element 11. Since the static friction in the sliding joint, which acts on the second pivot axis S2 in the recess 15, is greater than the static friction, which counteracts a displacement of the second forceps jaw 7 or the pivot point SP, the second forceps jaw 7 becomes in the following pivotal movement of the grip element 9 moved to the object to be gripped, wherein the pivot point SP moves upward and away from the second pivot axis S2.
  • the toggle lever element 13 pivots both about its first pivot axis S1 and about its second pivot axis S2.
  • the second pivot axis S2 is not displaced due to the given in the slip joint static friction, but remains in a fixed relative to the second handle member 11 position. If the first jaw member 5 and the second jaw member 7 abut the object to be gripped, a force is built up here, which counteracts a further displacement of the second jaw member 7 on the first jaw member 5 toward. When this force becomes greater than the frictional force counteracting a displacement of the second pivot axis S2 relative to the second grip element 11, it begins to shift downwards. For the sake of simplicity, it should initially be assumed that the object to be gripped corresponds approximately to the almost maximum size of the forceps jaw 3 shown in FIG.
  • the second jaw element 7 will at most be minimally moved toward the object to be gripped or the first jaw element 5 before the second pivot axis S2 begins to shift downwards. Their displacement continues until the first grip element 9 has arrived in its closed position relative to the second grip element 11. Corresponds to the size of the object to be gripped - as initially provided here - in about the maximum opening of the forceps jaw 3, the second pivot axis S2 moves to the lower region of the recess 15th
  • Figure 3 shows the embodiment of the pliers 1 in the closed state at almost maximum footprint. Identical and functionally identical elements are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the preceding description.
  • the dashed circle indicates a section of the figure, which is shown enlarged in Figure 7. As stated, an object is in engagement with the forceps jaw 3, the size of which corresponds almost to the maximum opening of the forceps jaw 3.
  • the first grip region 9 and the second grip region 11 are at a constant distance from one another, regardless of the size of the mouth. If objects of different sizes are detected with the pliers described here, the same distance between the gripping regions 9 and 11 always arises in the closed state of the pliers. Accordingly, the knee lever element 13 a constant angle relative to the second handle element 11 a. Furthermore, in the closed state, the distance between the pivot point SP and the second pivot axis S2 measured along the second grip element 11 is constant.
  • the manual force of the user is reinforced by the lever, which forms the first grip element 9, and introduced into the first pivot axis S1 of the toggle lever element 13.
  • This force is in turn amplified by the toggle mechanism, forming a triangle of forces, the legs of which comprise a between the pivot point SP and the first pivot axis S1 extending upper portion 23 of the first handle member 9 and the toggle lever element 13.
  • triangle forces are introduced into the second jaw element 7, which engage in the pivot point SP and urge the second jaw element 7 in the direction of the first jaw element 5.
  • a holding force is developed which acts along the axis between the pivot point SP and the second pivot axis S2. The holding force is over the locking element 19 and the first locking element 17 introduced into the second handle element 11.
  • the toggle lever formed by the upper region 23 and the toggle lever element 13 does not reach its dead point in the closed state of the forceps 1.
  • the angle which the toggle lever element 13 encloses with the second gripping element 11 is always greater than a critical angle at which a self-locking of the toggle lever occurs.
  • the term self-locking of the toggle lever suggests that at an angle which is smaller than said critical angle, a force which is introduced axially into the toggle - ie in the direction of the connecting line of the pivot point SP and the second pivot axis S2 - due to the reduction of this Force in a smaller, radially acting in the first pivot axis S1 force is no longer suitable to deflect the toggle away from its dead center.
  • the toggle lever can no longer be opened by a given axial force. He is subject to self-inhibition in this sense. In the construction of the embodiment of the forceps 1, which is shown here, it is therefore provided that the critical angle, occurs from the self-locking, is achieved in any state of the forceps 1. Therefore, the toggle is easy to reopen to release an object caught by the forceps jaw 3.
  • the second jaw member 7 is displaced upward until it comes together with the first jaw member 5 in engagement with the object to be gripped so that it is encompassed by the forceps jaw 3. It then acts a force on the second jaw member 7, which prevents further displacement thereof in the direction of the first jaw member 5.
  • the second pivot axis S2 of the toggle element 13 begins to shift down.
  • the pivot point SP is now closer to the first jaw element 5, since a smaller object is in engagement with the forceps jaw 3. Accordingly, the second pivot axis S2 relative to the second handle member 11 will also occupy a higher position when the forceps is in its closed state.
  • the first grip element 9 pivots relative to the second grip element 11 into a predetermined, constant gripping or closing position, which is independent of the set jaw size .
  • the two gripping elements 9, 11 are preferably in a position in which they are oriented substantially parallel to one another. It is thus preferably achieved a parallel handle position, which is particularly convenient for a user.
  • a defined by the closed position of the handle elements 9, 11 optimal grip area is realized, regardless of the size of the object to be gripped over which the user can initiate holding forces in the object to be gripped.
  • a user's hand can safely enclose the pliers and thus introduce higher forces into them than would be possible if - as is the case with known pliers - the gripping elements 9, 11 depend on the size of the object to be gripped, possibly quite would be far apart from each other.
  • the gripping elements 9 and 11 are first displaced to their maximum open position, as shown in FIG.
  • the object to be detected is then introduced into the forceps jaw 3, and the grip elements 9 and 11 are moved toward each other from the maximum open position. It is crucial that the frictional forces which counteract a displacement of the sliding joint associated with the second pivot axis S2 along the second grip element 11 are greater than the frictional forces which counteract a displacement of the pivot point SP along the second grip element 11.
  • the frictional forces acting in the sliding joint can be realized in various ways. It is conceivable, for example, in the manufacture of the pliers 1, the tolerances between the sliding bearing and the second handle element to be adjusted so that the desired frictional forces arise. It is also possible to provide spring elements, for example plate springs, in the region of the sliding bearing, the frictional forces between the sliding joint and the second grip build up element. Finally, it is possible to provide a tough grease for the sliding joint, which counteracts a displacement of the sliding element along the second grip element. Finally, an adjusting screw can still be provided in or on the sliding joint, which acts on the second grip element directly or via a friction wedge. In this embodiment, the frictional forces, which counteract a displacement of the sliding joint along the second grip element, can be easily adjusted and readjusted.
  • the position of the second pivot axis S2 of the toggle lever element 13 relative to the second grip element 11 can be preset by a user by means of a fixing device. In this case, no automatic adjustment of the jaw size takes place upon actuation of the forceps 1. The adjustment of the foot size is on the contrary by manual displacement of the second pivot axis S2 relative to the second handle member 11.
  • the second jaw member 7 is rigidly connected to the first handle member 9. It then performs a pivoting movement about the pivot point SP together with the first grip element 9.
  • the advantage remains that of the knee lever an increased force can be introduced into the object to be held, which is not available in known pliers.
  • the foot size - albeit manually and in discrete positions - adjustable.
  • the second jaw member 7 is pivotally mounted relative to the first handle member 9 about the pivot point SP. Since it has guide surfaces F1, F2, which interact with corresponding guide surfaces F1 ⁇ F2 'on the second grip element 11, it is ensured that the two jaw elements 5, 7 always assume a constant angle to one another.
  • a first gripping surface 25, which is associated with the first jaw member 5, and a second gripping surface 25 ', which is associated with the second jaw member 7, always assume a constant angle to each other even when the jaw members are relatively supported. In this way, objects which also have at a constant angle to each other, for example, parallel surfaces, are particularly secure grip.
  • the gripping surfaces 25, 25 ' are formed as flat surfaces. This has the advantage that a surface of the object to be gripped by the gripping surfaces 25, 25 'is not damaged, in particular scratched.
  • the forceps 1 it is possible in other embodiments of the forceps 1, not form the gripping surfaces as flat surfaces and, for example, in particular to provide projections and depressions that allow a particularly firm gripping an object to be gripped. If the object to be gripped is a partial element of a screw connection which is to be fastened or unscrewed with the aid of the pliers 1, this is possible in a particularly comfortable manner with the exemplary embodiment shown in the figures.
  • the user can easily release the grip around the forceps 1 and increase the distance between the grip elements 9, 11.
  • the static friction which counteracts a displacement of the second pivot axis S2
  • this does not change the set foot size or the position of the second pivot axis S2 relative to the second handle member 11.
  • the distance between the jaws 5, 7 can be increased at least so far that an easy grasping is possible.
  • the pliers Due to the large self-locking, ie static friction, which counteracts a displacement of the second pivot axis S2, the pliers can even be opened relatively wide, without resulting in a change in the set foot size.
  • a ratchet function is realized in a simple manner, which allows a user to securely and quickly tighten or loosen screws by a simple and fast grip with the forceps 1 is possible.
  • the pliers must be brought back into its state shown in Figure 2, so maximum open wide, to allow readjustment of the foot size.
  • the toggle lever element 13 pivots about its pivot axes S1, S2, without causing a displacement of the second pivot axis S2 takes place. Only when the second jaw member 7 reaches a lower stop 27, so that a further displacement down is no longer possible, the second pivot axis S2 begins to shift relative to the second handle member 11 upwards.
  • the first grip element 9 can be pivoted so far that the second pivot axis S2 again reaches its highest point shown in FIG. 2, ie its starting position. If the first gripping element 9 is now pivoted about the pivot point SP onto the second gripping element 11, the pivot point SP together with the second jaw element 7 glides upward on the first jaw element 5 due to the friction conditions, so that a new object is gripped or a new jaw size is adjusted can, which in turn is proceeded as already described in connection with Figures 2 and 3.
  • a return element may be provided, which is arranged on the second handle member 11 and cooperates with the toggle element 13 so that this due to the restoring element exerted on it tensile and / or compressive forces in his in Figure 1 and FIG 2 shown starting position is displaced.
  • the restoring element may, for example, be designed as a tension spring, which, when the pivot axis S2 is displaced downwards, can be moved downwards. is tensioned and therefore initiates tensile forces in this, due to which the pivot axis S2 is displaced upward to its original position.
  • the return element can also be designed as a compression spring, which is compressed at a displacement of the pivot axis S2 down and thus initiates compressive forces in the axis, due to which it is displaced upward to its original position.
  • the return element causes the pliers 1 is always automatically returned to a state in which the second pivot axis S2 is in its initial position when no object is in engagement with the forceps jaw 3.
  • a user does not need to open the pliers again completely to restore the starting position.
  • a disadvantage of such an embodiment is that here mentioned in connection with Figure 3 ratchet function is not realized in the same way.
  • FIG. 4 shows the knee lever element 13 of the exemplary embodiment of a pair of pliers 1 according to FIGS. 1 to 3. It has a head region 29 which can be introduced into the recess in the first gripping element 9 described in connection with FIG.
  • a bore 31 is provided, through which the first pivot axis S1 extends and by means of which the toggle lever element 13 can be fastened to the first grip element 9.
  • the toggle lever element 13 In its region facing away from the head region 29, the toggle lever element 13 has two limbs 33, 33 'which, in their lower region facing away from the head region 29, rich each have a bore 35, 35 'have.
  • the legs 33, 33 ' are designed such that they can comprise a region of the second handle element 11.
  • the second pivot axis S2 is then guided both through the recess 15 and through the bores 35, 35 'in order to pivotably attach the toggle lever element 13 to the second grip element 11. In this way, a sliding joint is realized, which is displaceable relative to the second handle member 11.
  • the toggle element 13 may also be designed differently and fastened in a different manner to the first and second grip element 9, 11.
  • the toggle element 13 is pivoted to the first handle member 9 about a first pivot axis S1, wherein the first pivot axis S1 is arranged relative to the first handle member 9 in a fixed position, and that the toggle element 13 on the second handle member 11 to a second pivot axis S2 is pivoted, wherein the second pivot axis S2 is displaceable relative to the second handle member 11.
  • FIG. 5 shows the locking element 19 of the embodiment of the forceps 1 according to Figures 1 to 3. It has two legs 37, 37 ', in each of which a bore 39, 39' is introduced.
  • the locking element 19 serves to fix the second pivot axis S2 relative to the second grip element 11.
  • it can be attached to the second grip element 11 in the area of the toggle lever element 13.
  • it surrounds with the legs 37, 37 'also at least partially the second handle element 11, wherein the legs 37, 37' of the locking element 19 may be disposed inside or outside of the legs 33, 33 'of the toggle lever element 13.
  • a the second pivot axis S2 forming Element for example a pin, is preferably passed through the holes 39, 39 ', wherein it holds the locking element 19 and leads.
  • the locking element 19 is preferably pivotally mounted relative to the second handle member 11. In the embodiment shown here, it can pivot about the second pivot axis S2. It can in particular assume a first functional position, which corresponds to a locking position, and in which the second pivot axis S2 is fixed to the second grip element 11. It can also pivot into a second functional position, namely an unlocking position, in which the second pivot axis S2 is displaceable relative to the second grip element 11.
  • the locking element 19 is also pivotally mounted relative to the toggle lever element 13.
  • the two elements are therefore not rigidly connected to each other, but both can be pivoted independently of each other about the second pivot axis S2.
  • the locking element 19 has at least one second latching element 41 which can be brought into engagement with the at least one first latching element 17 of the second grip element 11.
  • the latching elements 17, 41 preferably have complementary shapes. Since in the embodiment shown here, the first locking element 17 is formed as at least one tooth or tooth grid, and the second locking element 41 is formed as at least one tooth or tooth grid. The corresponding teeth may intermesh to latching or locking the locking element 19 with to cause the first locking element 17.
  • troughs and pins engaging therein may be provided as first and second latching elements 17, 19, respectively.
  • a locking of the second pivot axis S2 may be provided in discrete locking positions.
  • the locking mechanism may include a push button.
  • the second grip element 11 has recesses spaced from one another, into which the pivot axis S2 can be pivoted in order to determine its position.
  • a locking folding mechanism may be provided on the second handle member 11, which includes a folding member that securely holds the second pivot axis S2 in a predetermined position when the folding member is folded against the handle member 11. In these cases, a fixing device is realized by means of which a user can preset the position of the second pivot axis S2 relative to the second grip element 11.
  • FIG. 6 shows an enlarged detail of the section marked by a dashed circle in FIG. Identical and functionally identical elements are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the preceding description.
  • the forceps 1 is shown here in its open state.
  • the locking element 19 takes its second functional position, ie unlocking position, wherein it is in a pivoted about the second pivot axis S2 of the second handle member 11 position.
  • the second locking element 41 and the first locking element 17 are not engaged.
  • a spring element 43 is provided, that the locking element 19 is acted upon by a biasing force acting in the direction of its unlocked position.
  • the spring element 43 is formed as a compression spring which urges the locking element 19 in its unlocked position.
  • the spring element 43 may be formed as a tension spring, which pulls the locking element 19 in its unlocked position. In the illustrated open state of the forceps 1, the actuator 21 does not cooperate with the first handle member 9 or the toggle element 13, so that no forces are introduced into the locking element 19, due to which this is displaced into its locking position.
  • the locking element 19 is held securely by the spring element 43 in its unlocked position. As a result, a displacement of the second pivot axis S2 relative to the second handle element 11 is possible. If the pliers 1 are closed and a displacement of the second pivot axis S2 takes place downwards, the first gripping element 9 finally arrives in the illustrated embodiment in a position in which it engages with the actuating element 21. Characterized in that the actuating element 21 is arranged on the locking element 19, forces are introduced into the locking element 19 in a further displacement of the first handle member 9 on the second handle member 11, which act in the direction of its locking position. If it is acted upon in this way with a force which exceeds the force exerted by the spring element 43 in the direction of its unlocked position, the locking element 19 is urged into its first functional position, namely its locking position.
  • FIG. 7 shows an enlarged detail of the detail marked in FIG. 3 by a dashed circle. Identical and functionally identical elements are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the preceding description.
  • the actuating element 21 is actuated by the first gripping element 9.
  • the actuating element 21 is actuated by the toggle lever element 13.
  • the locking element 19 is shown here in its first functional position, namely its locking position.
  • the relative position of the grip elements 9, 11 in which the first grip element 9 engages with the activation element 21, depends exclusively on how the activation element 21 is formed. In particular, the position does not depend on the size of the object to be gripped and the size of the foot which is realized accordingly. In particular, on the angle at which the actuating element 21 is attached to the locking element 19, in this way a handle portion is adjustable, which allows a user a comfortable and at the same time powerful operation of the forceps 1.
  • the actuating element 21 may be elastic. In this way, the necessarily discrete locking of the latching elements 17, 41 can be compensated.
  • the locking element 19 should be pivoted into its locking position, if it is located between two locking positions. If strong forces were introduced into it in this position of the locking element 19, this could in particular lead to damage of the locking elements 17, 41.
  • the toggle element 13 and the second pivot axis S2 would be stuck so quasi before their final position, so that the first handle member 9 could not reach its final grip position, and so a constant grip area would not exist.
  • the actuating element 21 is designed to be elastic, a further pivoting of the first gripping element 9 under deformation of the actuating element 21 is permitted when the locking elements 17, 41 outside stable detent positions meet, so that the second pivot axis S2 can also be displaced further downwards. This ensures that a stable latching position between the latching elements 17, 41 can be achieved in any case, and that the constant grip area between the handle elements 9, 11 is ensured. In any case, so stable regardless of the size of the object to be gripped stable holding forces can be introduced into the forceps jaw 3, without the risk that the locking elements 17, 41 are damaged.
  • Another advantage of the elasticity of the actuating element 21 is that the grip elements 9, 11 can be pivoted slightly apart without the locking element 19 is urged by the spring element 43 in its unlocked position. In this case, a deformation of the actuating element 21 is only at least partially canceled, without the frictional connection of the first grip element 9 with the actuating element 21 being released. In this case, however, the second jaw element 7 is already displaced away at least slightly from the first jaw element 5, so that gripping around, for example, during a screwing operation becomes possible.
  • the elasticity of the actuating element 21 thus ensures beyond the static friction, which counteracts a displacement of the second pivot axis S2 relative to the second grip element 11, a light and secure ratchet function of the forceps 1, in which not even the locking of the locking element 19 is released.
  • a user can therefore very easily and quickly screw, because embracing without problems is possible.
  • FIG 8 shows a second preferred embodiment of a pair of pliers 1.
  • the same and functionally identical elements are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the preceding description.
  • the toggle element 13 is here designed differently than in the first embodiment of the forceps 1. It has no legs which engage around one of the two gripping elements 9, 11. Instead, it is mounted both in the grip element 9 and in the grip element 11 in each case in a recess.
  • the sliding joint by means of which the second pivot axis S2 is displaceably mounted, is here integrated into a guide body 45 and is guided by the latter along the longitudinal extension of the grip element 11.
  • the guide body 45 has guide surfaces F3 and F4 which slide along guide surfaces F3 'and F4'. th, which are provided on the second handle member 11.
  • the guide surface F4 ' is formed by the bottom of a groove 47, in which the part of the guide body 45 is recessed, having the guide surface F4. Upon closer inspection, it can be seen that the bottom of the groove 47 is not exactly parallel to the axial extent of the second grip element 11.
  • the second handle member 11 at least one groove 49 which is laterally embedded by the guide body 45 in an inner side surface of the second handle member 11. It is possible that on each side of the guide body 45, a groove 49 is embedded in an inner side surface of the second handle member 11. However, it is also possible that such a groove 49 is provided only on one of the sides of the guide body 45.
  • the at least one groove 49 is not used to guide the guide body 45 or the sliding joint, but it can be provided on the guide body 45 at least one plate spring, which is displaceable together with this in the at least one groove 49. About this at least one plate spring, the friction force is adjustable, which counteracts a displacement of the guide body 45 and thus the pivot axis S2.
  • this frictional force can be adjusted so that it is always greater than the frictional force, which counteracts a displacement of the pivot point SP, so initially in the manner already described, the pivot point SP at a fixed pivot axis S2 displaced when its displacement is not prevented by the engagement with an arranged in the forceps jaw 3 Gegentand or by a stop. Due to the friction conditions, therefore, the pivot axis S2 will not shift until a shift of the pivot point SP is no longer possible.
  • FIG. 9 shows a detail enlargement of the section marked by a dashed circle in FIG.
  • Identical and functionally identical elements are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the preceding description.
  • the locking element 19 is displaceably mounted in a preferably oval recess 51 of the toggle lever element 13.
  • a spring element 53 is arranged on the Verrieglungselement 19, wherein this by the spring element 53 with a in Direction of its first functional position, namely its locking position, acting force can be acted upon.
  • the spring element 53 is arranged in a cylindrical recess of the toggle lever element 13.
  • a location element 55 may be arranged, which is supported in a suitable manner on the toggle lever element 13, and by which a biasing force introduced by the spring element 53 in the locking element 19 is adjustable.
  • the actuator 55 may be formed as a threaded pin which is screwed into a suitable thread, which is arranged in the toggle lever element 13. If the actuating element 55 is displaced into the toggle lever element 13 in the direction of the spring element 53, the biasing force introduced into the locking element 19 increases. Conversely, this biasing force decreases when the actuator 55 is displaced out of the toggle lever element 13 in the opposite direction.
  • the locking element 19 is actuated in the embodiment shown here by a pivoting of the toggle lever element 13. If this is located at a certain angle relative to the second grip element 11, in which the constant grip area in the already described manner between the grip elements 9, 11 should almost be given, the locking element 19 pivots towards each other in a further displacement of the grip elements 9, 11 due to its storage in the toggle element 13 automatically in its locking position.
  • the at least one second latching element 41 and the at least one first latching element 17 cooperate in the manner already described, so that holding forces can be built up.
  • the forceps 1 is shown in a slightly open state. This means that the grip elements 9, 11 are pivoted away from each other by a small angle from the constant closed position.
  • Figures 10 and 11 show the second embodiment of a pair of pliers 1 in the almost closed state. Identical and functionally identical elements are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the preceding description.
  • the two gripping elements 9, 11 are thus almost in their closed position, where they have a constant grip area.
  • the angle which the toggle lever element 13 encloses with the second grip element 11 is smaller than in the state of the forceps 1 shown in FIGS. 8 and 9. Therefore, the locking element 19 is so in the direction of the second due to its mounting in the grip element 13 Swung handle member 11 toward that the second locking element 41 with the first locking element 17 is engaged.
  • FIG. 11 shows an enlarged detail of the detail which is marked in FIG. 10 by a dashed circle.
  • the latching between the second locking element 41 and the first locking element 17 is not yet complete. If the gripping elements 9, 11 are brought into their closed position, where they realize the constant grip area described, the latching elements 17, 41 engage completely in one another, so that the gaps shown in FIG. 11 are closed. In this case, the locking element 19 is displaced in the toggle lever element 13 or in the oval recess 51 against the force of the spring element 53 until it abuts the wall of the recess 51 facing the first grip element 9. In this case, a stable locking position is reached, in which in the manner already described holding forces can be established.
  • the spring element 53 has the function to compensate for the necessarily discrete screening of the locking elements 17, 41. So meet in the manner already described, the locking elements 17, 41 outside stable locking positions on each other, the spring element 53 can be compressed so that a further displacement of the pivot axis S2 down or further pivoting of the handle member 9 can be done on the handle member 11 until the next stable locking position is achieved.
  • both the actuating element 21 and the spring element 43 can be omitted here.
  • the spring element 53 is provided. Moreover, the same functions and the same advantages as described in connection with FIG. Guren 1 to 7 illustrated embodiment have been described.
  • the pliers 1 allows an advantageous increase in force by the toggle element 13.
  • the mouth size of the forceps jaw 3 is variable.
  • the size of the forceps jaw 3 is set automatically and continuously upon actuation of the forceps 1 by the user.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

Es wird eine Zange (1) mit einem Zangenmaul (3), das ein erstes und ein zweites Maulelement (5,7) umfasst, wobei das erste und das zweite Maulelement (5, 7) relativ zueinander verschiebbar sind, um eine Maulgröße einzustellen, mit einem ersten Griffelement (9), das dem zweiten Maulelement (7) zugeordnet ist, und einem zweiten Griffelement (11), das dem ersten Maulelement (5) zugeordnet ist, wobei die Griffelemente (9,11) relativ zueinander schwenkbar gelagert sind, vorgeschlagen, die sich durch ein Kniehebelelement (13) auszeichnet, das an dem ersten Griffelement (9) um eine erste Schwenkachse (S1) schwenkbar angelenkt ist, wobei die erste Schwenkachse (S1) relativ zu dem ersten Griffelement (9) in einer festen Position angeordnet ist, und dass an dem zweiten Griffelement (11) um eine zweite Schwenkachse (S2) schwenkbar angelenkt ist, wobei die zweite Schwenkachse (S2) relativ zu dem zweiten Griffelement (11) verlagerbar ist.

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Zange gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zangen der hier angesprochenen Art sind bekannt. Sie weisen ein Zangenmaul auf, das ein erstes und ein zweites Maulelement um- fasst. Um verschieden große Objekte sicher greifen zu können, ist die Maulgröße variabel. Das erste und zweite Maulelement sind aus diesem Grund relativ zueinander verschiebbar ausgebildet, sodass die Maulgröße einstellbar ist. Die Zangen weisen ein erstes Griffelement auf, das dem zweiten Maulelement zugeordnet ist, und ein zweites Griffelement, das dem ersten Maulelement zugeordnet ist. Die Griffelemente sind relativ zueinander schwenkbar gelagert. Typischerweise sind sie in einem Gelenk schwenkbar gelagert, sodass dieses eine Schwenkachse definiert, um welche die beiden Griffelemente gegeneinander verschwenkt werden können. Die Griffelemente wirken mit den Maulelementen so zusammen, dass durch ein Verschwenken der Griffelemente relativ zueinander ein Öffnen oder Schließen des Zangenmauls erfolgt. Auf diese Weise können Gegenstände durch das Zangenmaul sicher erfasst und gehalten werden.
Üblicherweise ist die Größe des Zangenmauls einstellbar, indem das Gelenk in einem der beiden Griffelemente verlagerbar ist. Durch eine Verlagerung des Gelenks werden zugleich auch das mit diesem verbundene Griffelement und das zugeordnete Maulelement verlagert. So ergibt sich eine variable Öffnungsweite des Zangenmauls bei vollständig geschlossener Zange. Der Begriff vollständig geschlossene Zange spricht dabei an, dass die beiden Griffelemente ihren minimalen Abstand relativ zueinander einnehmen.
Die angesprochene Zange kann beispielsweise als Wasserpumpenzange ausgebildet sein. In diesem Fall sind üblicherweise beide Maulelemente starr mit den ihnen zugeordneten Griffelementen verbunden, sodass die Maulelemente relativ zueinander verschwenkt werden, wenn die Zange geöffnet oder geschlossen wird. Die Zange kann allerdings auch als Zangenschlüssel oder Armaturenzange ausgebildet sein. In diesem Fall ist wenigstens eins der beiden Maulelemente relativ zu dem ihm zugeordneten Griffelement schwenkbar gelagert. Gleichzeitig ist das Maulelement in dem anderen Griffelement so geführt, dass es bei einer Verschwenkung der beiden Griffelemente relativ zueinander eine Parallelverschiebung relativ zu dem anderen Maulelement erfährt. Auf diese Weise sind die beiden Maulelemente unabhängig von dem Winkel, den die beiden Griffelemente relativ zueinander einnehmen, stets parallel zueinander ausgerichtet. Diese Ausgestaltung einer Zange ist besonders beim Greifen von - in Draufsicht gesehen - mehreckigen Elementen mit parallelen Seitenflächen vorteilhaft. Die Greifflächen der Maulelemente können plan ausgebildet sein, sodass eine Beschädigung der Oberfläche des gegriffenen Guts sicher vermieden wird.
Nachteilig an den bekannten Zangen ist, dass eine Verstärkung der durch einen Benutzer in die Griffelemente eingeleiteten Kraft ausschließlich durch einen Hebeleffekt zustande kommt. Dieser wird dadurch erreicht, dass der Angriffsbereich der beiden Griffelemente einen größeren Abstand von dem Gelenk aufweist, in dem sie relativ zueinander schwenkbar gelagert sind, als die beiden Maulelemente. Die als Hebel wirkenden Griffelemente können nicht beliebig verlängert werden, weil die Zange sonst unhandlich wird. Der Faktor, um den die Handkraft verstärkt wird, um eine Haltekraft zwischen den Maulelementen aufzubauen, ist daher begrenzt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Zange zu schaffen, die eine zusätzliche Verstärkung der Haltekraft zur Verfügung stellt und auf einfache Weise eine Variation der Maulgröße zu- lässt.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Zange, welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Sie zeichnet sich durch ein Kniehebelelement aus, das an dem ersten Griffelement um eine erste Schwenkachse schwenkbar angelenkt ist, wobei die erste Schwenkachse relativ zu dem ersten Griffelement in einer festen Position angeordnet ist. Das Kniehebelelement ist an dem zweiten Griffelement um eine zweite Schwenkachse schwenkbar angelenkt, wobei die zweite Schwenkachse relativ zu dem zweiten Griffelement verlagerbar ist. Zumindest ein Teil des ersten Griffelements formt auf diese Weise mit dem Knieelement einen Kniehebel, der die in die erste Schwenkachse eingeleitete Kraft verstärkt. Es findet also eine zweifache Verstärkung der Handkraft des Benutzers statt: die erste Verstärkung ist dadurch gegeben, dass der Griffbereich der Griffelemente einen größeren Abstand zu der Achse aufweist, um die die beiden Griffelemente relativ zueinander schwenkbar sind, als die erste Schwenkachse, in welche die dem Kniehebel zugeführte Kraft eingeleitet wird. Die Handkraft des Benutzers wird also bereits verstärkt in den Kniehebel eingeleitet. Dieser verstärkt die Kraft durch den Kniehebelmechanismus nochmals, wobei die so verstärkte Kraft über das erste Griffelement in das zweite Maulelement eingeleitet wird, so- dass eine Haltekraft erzeugt wird, um Gegenstände zwischen den beiden Maulelementen sicher greifen und halten zu können. Die Maulgröße kann auf einfache Weise eingestellt werden, indem die zweite Schwenkachse des Kniehebelelements relativ zu dem zweiten Griffelement verlagert wird.
Besonders bevorzugt wird eine Zange, die sich dadurch auszeichnet, dass das zweite Griffelement mindestens ein erstes Rastelement aufweist, mittels dessen die zweite Schwenkachse des Kniehebelelements relativ zu dem zweiten Griffelement festlegbar ist. Mit Hilfe des Rastelements kann also die zweite Schwenkachse des Kniehebelelements in einer bestimmten Position relativ zu dem zweiten Griffelement fixiert werden, sodass die Maulgröße einstellbar ist. Außerdem stützt sich der Kniehebel über das erste Rastelement an dem zweiten Griffelement ab, sodass hier Kräfte eingeleitet werden können, um eine Haltekraft an dem zweiten Maulelement aufzubauen.
Bevorzugt wird auch eine Zange, die sich durch ein Verriegelungselement auszeichnet, mittels dessen die zweite Schwenkachse am zweiten Griffelement festlegbar ist. Das Verriegelungselement weist dabei zwei Funktionsstellungen auf. Eine erste Funktionsstellung entspricht seiner Verriegelungsstellung, in der die zweite Schwenkachse am zweiten Griffelement festgelegt ist. Die zweite Funktionsstellung entspricht einer Entriegelungsstellung, wobei eine Verlagerung der zweiten Schwenkachse relativ zu dem zweiten Griffelement möglich ist, wenn sich das Verriegelungselement in dieser Entriegelungsstellung befindet. Bevorzugt wirkt das Verriegelungselement mit dem ersten Rastelement zusammen. Hierzu wird besonders eine Zange bevorzugt, bei der das Verriegelungselement mindestens ein zweites Rastelement aufweist, das mit dem mindestens einen ersten Rastelement des zweiten Griffelements in Eingriff bringbar ist. Auf diese Weise kann das Verriegelungselement mit dem ersten Rastelement zusammenwirken, sodass es eine Verriegelungsstellung einnimmt, wenn das mindestens eine zweite Rastelement mit dem mindestens einem ersten Rastelement des zweiten Griffelements in Eingriff ist. Umgekehrt nimmt es seine Entriegelungsstellung ein, wenn das mindestens eine zweite Rastelement mit dem mindestens einen ersten Rastelement nicht in Eingriff ist.
Schließlich wird auch eine Zange bevorzugt, die sich dadurch auszeichnet, dass die Position der zweiten Schwenkachse des Kniehebelelements relativ zu dem zweiten Griffelement mittels einer Fixiervorrichtung von einem Benutzer voreinstellbar ist. Die Fixiervorrichtung kann dabei in vorteilhafter Weise ein erstes Rastelement und ein Verriegelungselement umfassen. Wesentlich ist bei diesem Ausführungsbeispiel, dass ein Benutzer die Position der zweiten Schwenkachse des Kniehebelelements vor der Benutzung der Zange wählen und festlegen kann, wobei sich die Position während der Benutzung nicht mehr ändert.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Zange in geschlossenem Zustand bei minimaler Maulgröße;
Figur 2 die Zange gemäß Figur 1 in maximal geöffnetem Zustand; Figur 3 die Zange gemäß Figur 1 in geschlossenem Zustand bei maximaler Maulgröße;
Figur 4 das Kniehebelelement des Ausführungsbeispiels der Zange gemäß Figur 1 ;
Figur 5 das Verriegelungselement des Ausführungsbeispiels der Zange gemäß Figur 1 ;
Figur 6 eine Detailansicht gemäß Figur 2;
Figur 7 eine Detailansicht gemäß Figur 3;
Figur 8 ein zweites Ausführungsbeispiel der Zange in leicht geöffnetem Zustand bei nahezu maximaler Maulgröße;
Figur 9 eine Detailansicht gemäß Figur 8;
Figur 10 die Zange gemäß Figur 8 in fast geschlossenem Zustand bei nahezu maximaler Maulgröße; und
Figur 11 eine Detailansicht gemäß Figur 10.
Figur 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Zange 1. Sie weist ein Zangenmaul 3 auf, das ein erstes Maulelement 5 und ein zweites Maulelement 7 umfasst. Die Zange 1 weist weiterhin ein erstes Griffelement 9 und ein zweites Griffelement 11 auf. Das zweite Griffelement 11 ist dem ersten Maulelement 5 zugeordnet und vorzugsweise mit diesem starr verbunden. Es kann vorgesehen sein, dass das zweite Griffelement 11 und das erste Maulelement 5 einstückig miteinander ausgebildet sind. Die Griffelemente 9, 11 sind so miteinander verbunden, dass sie um einen Schwenkpunkt SP relativ zueinander schwenkbar sind. Das erste Griffelement 9 ist dem zweiten Maulelement 7 zugeordnet und vorzugsweise so mit diesem verbunden, dass das erste Griffelement 9 relativ zu dem zweiten Maulelement 7 schwenkbar gelagert ist. Die Verschwenkung erfolgt dabei vorzugsweise um denselben Schwenkpunkt SP, um den auch die Verschwenkung der beiden Griffelemente 9, 11 relativ zueinander erfolgt. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass das zweite Maulelement 7 starr mit dem ersten Griffelement 9 verbunden und/oder einstückig mit diesem ausgebildet ist. In diesem Fall wird das zweite Maulelement 7 gemeinsam mit dem ersten Griffelement 9 um den Schwenkpunkt SP verschwenkt, wenn das erste Griffelement 9 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 verschwenkt wird. Da das zweite Griffelement 11 mit dem ihm zugeordneten ersten Maulelement 5 starr verbunden ist, führen in diesem Fall auch die beiden Maulelemente 5, 7 eine Schwenkbewegung relativ zueinander aus.
In dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind an dem zweiten Maulelement 7 Führungsflächen F1 , F2 vorgesehen, die an Führungsflächen F1 ', F2' des zweiten Griffelements 11 entlang gleiten, sodass das zweite Maulelement 7 stets einen konstanten Winkel zu dem ersten Maulelement 5 aufweist.
Der Schwenkpunkt SP ist bezüglich des zweiten Griffelements 11 entlang dessen axialer Erstreckung verlagerbar. Eine Verlagerung des Schwenkpunkts SP hat dabei unmittelbar auch eine Verlagerung des ersten Griffelements 9 und des zweiten Maulelements 7 zur Folge. Auf diese Weise sind das erste Maulelement 5 und das zweite Maulelement 7 relativ zueinander verschiebbar, sodass insbesondere eine Maulgröße eingestellt werden kann.
Die Zange 1 umfasst weiterhin ein Kniehebelelement 13, das mit dem ersten Griffelement 9 und dem zweiten Griffelement 11 verbunden ist. Es ist dabei an dem ersten Griffelement 9 um eine erste Schwenkachse S1 schwenkbar angelenkt, wobei die Schwenkachse S1 relativ zu dem ersten Griffelement 9 eine feste Position aufweist. Die Schwenkachse S1 kann beispielsweise durch einen Stift verwirklicht werden, der in eine in dem Griffelement 9 vorgesehene Bohrung eingreift. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Kniehebelelement 13 mittig in eine Ausnehmung in dem Griffelement 9 eingelassen, die durch eine gestrichelte Linie L1 angedeutet ist. Auf diese Weise ist das Kniehebelelement 13 innerhalb der durch die Linie L1 dargestellten Ausnehmung schwenkbar. Es sind auch andere Ausführungen möglich, wie das Kniehebelelement 13 an dem ersten Griffelement 9 schwenkbar angelenkt sein kann. Beispielsweise kann das Kniehebelelement 13 seitlich an dem ersten Griffelement 9 angebracht sein. Wesentlich ist, dass das Kniehebelelement 13 relativ zu dem ersten Griffelement 9 um die erste Schwenkachse S1 schwenkbar ist, und dass die erste Schwenkachse S1 relativ zu dem ersten Griffelement 9 in einer festen Position angeordnet ist.
Das Kniehebelelement 13 ist mit dem zweiten Griffelement 11 schwenkbar verbunden, vorzugsweise schwenkbar an diesem angelenkt. Es ist dabei um eine zweite Schwenkachse S2 schwenkbar, die relativ zu dem zweiten Griffelement 11 verlagerbar ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist das zweite Griffelement 11 eine Ausnehmung 15 auf, die sich entlang eines Bereichs seiner axialen Erstreckung fortsetzt. Das Kniehebelelement 13 weist hierbei vorzugsweise ein Gleitgelenk auf, das entlang der Ausnehmung 15 gleiten kann, wobei dabei auch die zweite Schwenkachse S2 entlang dieser Ausnehmung 15 verlagert wird.
In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die zweite Schwenkachse S2 in diskreten Schritten relativ zu dem zweiten Griffelement 11 verlagerbar ist. Beispielsweise können diskrete Rastpositionen vorgesehen sein, wobei die zweite Schwenkachse S2 zum Zwecke der Verlagerung aus einer Rastposition ausgerastet werden kann. Sie wird dann vorzugsweise um die erste Schwenkachse S1 von dem zweiten Griffelement 11 wegverlagert und kann zu einer anderen Rastposition geführt werden. Dort wird sie wiederum um die Schwenkachse S1 in Richtung auf das zweite Griffelement 11 verschwenkt, um in die andere Rastposition einrasten zu können.
In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist auch eine diskrete Verlagerung der Schwenkachse S2 denkbar, ohne dass diese von dem zweiten Griffelement 11 wegverschwenkt werden muss. Beispielsweise können im Bereich der Ausnehmung 15 beziehungsweise im Bereich des Verlagerungswegs der Schwenkachse S2 Rastpositionen vorgesehen sein, in die diese einrasten kann. In beiden Fällen weist das zweite Griffelement 11 mindestens ein erstes Rastelement auf, mittels dessen die zweite Schwenkachse S2 des Kniehebelelements 13 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 festlegbar ist. Es kann auch ein Verriegelungselement vorgesehen sein, das eine Verriegelungsstellung als erste Funktionsstellung und eine Entriegelungsstellung als zweite Funktionsstellung einnehmen kann. Dieses Verriegelungselement kann vorzugsweise mit dem mindestens einen ersten Rastelement zusammenwirken. Befindet sich das Verriegelungselement in seiner Verriegelungsstellung, ist die Schwenkachse S2 in einer - hier vorzugsweise diskreten - Position relativ zu dem zweiten Griffelement 11 festgelegt. Befindet sich das Verriegelungselement dagegen in seiner Entriegelungsstellung, kann die zweite Schwenkachse S2 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 verlagert werden. Ein solches Verriegelungselement kann auch als Klappelement ausgebildet sein, das vorzugsweise den gesamten Bereich überdeckt, entlang dessen die zweite Schwenkachse 2 verlagerbar ist. Das Klappelement ist um eine Achse klappbar, die parallel zur axialen Erstreckung des zweiten Griffelements 11 verläuft. Es ist mit Festhaltemitteln ausgestattet, die mit korrespondierenden, an der zweiten Schwenkachse S2 vorgesehenen Mitteln so zusammenwirken, dass die Position der zweiten Schwenkachse S2 festgelegt ist, wenn das Klappelement sich in seiner Verriegelungsstellung befindet. Um das Klappelement zu entriegeln, kann es aufgeklappt werden, sodass es im Wesentlichen orthogonal zu einer in Figur 1 dem Betrachter zu- beziehungsweise abgewandten Fläche des Griffelements 11 orientiert ist, in die beispielsweise die Ausnehmung 15 eingebracht ist. Im aufgeklappten Zustand wirken die Festhaltemittel des Klappelements nicht mit den korrespondierenden Mitteln an der zweiten Schwenkachse S2 zusammen, sodass diese verlagerbar ist.
Jedenfalls ist in den hier diskutierten, in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsbeispielen eine Fixiervorrichtung vorgesehen, mit der die Position der zweiten Schwenkachse S2 des Kniehebelelements 13 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 von einem Benutzer voreinstellbar ist. Bei der Fixiervorrichtung kann es sich um einfache Rastvorrichtungen handeln, aus denen die zweite Schwenkachse S2 einfach herausverlagert werden kann, es können aber auch Verrie- gelungsmechanismen vorgesehen sein, die von einem Benutzer betätigt werden müssen, bevor eine Verlagerung der zweiten Schwenkachse S2 erfolgen kann.
Wie bereits ausgeführt, ist in dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel die zweite Schwenkachse S2 mittels eines Gleitgelenks in der Ausnehmung 15 verschiebbar gelagert. An dem zweiten Griffelement 11 ist mindestens ein erstes Rastelement 17 vorgesehen, mittels dessen die zweite Schwenkachse S2 des Kniehebelelements 13 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 festlegbar ist. Das mindestens eine erste Rastelement 17 ist hier als Zahn beziehungsweise Zahnraster ausgebildet, wobei der mindestens eine Zahn beziehungsweise das Zahnraster mit mindestens einem weiteren Zahn beziehungsweise einem weiteren Zahnraster zum Zwecke der Verriegelung zusammenwirken kann. Es sind auch andere Rastelemente möglich: Zum Beispiel kann in dem zweiten Griffelement 11 mindestens eine Mulde vorgesehen sein, in die mindestens ein Stift verrastend eingreift. Umgekehrt kann an dem zweiten Griffelement 11 auch mindestens ein Stift vorgesehen sein, der mit mindestens einer korrespondierenden Mulde zusammenwirkt.
Das Ausführungsbeispiel der Zange gemäß Figur 1 umfasst weiterhin ein Verriegelungselement 19, das mit dem ersten Rastelement 17 zusammenwirkt, sodass die zweite Schwenkachse S2 an dem zweiten Griffelement 11 festlegbar ist, wenn sich das Verriegelungselement in einer ersten Funktionsstellung, nämlich seiner Verriegelungsstellung befindet. Eine Verlagerung der zweiten Schwenkachse S2 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 ist möglich, wenn sich das Verriegelungselement 19 in einer zweiten Funktionsstellung, nämlich seiner Entriegelungsstellung befindet. In diesem Fall wirkt das Ver- riegelungselement 19 nicht mit dem mindestens einen ersten Rastelement 17 zusammen.
Vorzugsweise ist ein Betätigungselement 21 vorgesehen sein, das an dem Verriegelungselement 19 angeordnet sein kann und durch welches dasselbe mit einer in Richtung seiner Verriegelungsstellung wirkenden Kraft beaufschlagbar ist. Die Funktionsweise des Verriegelungselements 19 und des Betätigungselements 21 wird in Zusammenhang mit den Figuren 5 bis 7 näher erläutert werden. Im Folgenden wird die Funktionsweise des Ausführungsbeispiels der Zange 1 , das in Figur 1 dargestellt ist, anhand der Figuren 1 bis 3 näher erläutert.
Wie bereits gesagt, zeigt Figur 1 die Zange 1 in ihrer geschlossenen Position bei einer minimalen Maulgröße. Dieser Zustand der Zange 1 kann als Ausgangszustand bezeichnet werden. Insbesondere ist die zweite Schwenkachse S2 des Kniehebelelements 13 hier innerhalb der Ausnehmung 15 ganz nach oben verlagert. Diese Position der zweiten Schwenkachse S2 beziehungsweise des Kniehebelelements 13 - die auch in Figur 2 dargestellt ist - kann als Ausgangsposition bezeichnet werden. Um einen Gegenstand mit der Zange 1 greifen zu können, wird das erste Griffelement 9 um den Schwenkpunkt SP von dem zweiten Griffelement 11 weggeschwenkt. Dabei wird bei gleichzeitiger Verschwenkung des Kniehebelelements 13 um seine beiden Schwenkachsen S1 , S2 der Schwenkpunkt SP und damit auch das zweite Maulelement 7 relativ zu dem ersten Maulelement 5 verlagert, sodass sich bei einer maximalen Öffnung der Zange 1 der in Figur 2 gezeigte Zustand ergibt. Die zweite Schwenkachse S2 bleibt dabei zunächst in ihrer Position relativ zu dem zweiten Griffelement 11. Figur 2 zeigt die Zange 1 in ihrem maximal geöffneten Zustand vor dem Greifen eines Gegenstandes. Gleiche und funktionsgleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. Der gestrichelt eingezeichnete Kreis markiert einen Ausschnitt der Figur, der in Figur 6 vergrößert wiedergegeben ist.
Das Zangenmaul 3 ist maximal weit geöffnet, sodass hier ein festzuhaltender Gegenstand eingeführt werden kann. Um diesen greifen zu können, wird das erste Griffelement 9 um den Schwenkpunkt SP auf das zweite Griffelement 11 zugeschwenkt. Da die Haftreibung im Gleitgelenk, die auf die zweite Schwenkachse S2 in der Ausnehmung 15 wirkt, größer ist als die Haftreibung, die einer Verlagerung des zweiten Zangenmauls 7 beziehungsweise des Schwenkpunkts SP entgegenwirkt, wird bei der nun folgenden Schwenkbewegung des Griffelements 9 das zweite Zangenmaul 7 auf den zu greifenden Gegenstand zu bewegt, wobei sich der Schwenkpunkt SP nach oben verlagert und von der zweiten Schwenkachse S2 entfernt. Dabei schwenkt auch das Kniehebelelement 13 sowohl um seine erste Schwenkachse S1 als auch um seine zweite Schwenkachse S2. Allerdings wird die zweite Schwenkachse S2 wegen der in dem Gleitgelenk gegebene Haftreibung nicht verlagert, sondern bleibt in einer relativ zu dem zweiten Griffelement 11 festgelegten Position. Wenn das erste Maulelement 5 und das zweite Maulelement 7 an dem zu greifenden Gegenstand anliegen, wird hier eine Kraft aufgebaut, die einer weiteren Verlagerung des zweiten Maulelements 7 auf das erste Maulelement 5 hin entgegenwirkt. Wenn diese Kraft größer wird als die Reibungskraft, die einer Verlagerung der zweiten Schwenkachse S2 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 entgegenwirkt, beginnt diese, sich nach unten zu verlagern. Der Einfachheit halber soll zunächst angenommen werden, dass der zu greifende Gegenstand in etwa der in Figur 2 dargestellten nahezu maximalen Größe des Zangenmauls 3 entspricht. In diesem Fall wird sich also das zweite Maulelement 7 höchstens minimal auf den zu greifenden Gegenstand beziehungsweise das erste Maulelement 5 zu bewegen, bevor die zweite Schwenkachse S2 beginnt, sich nach unten zu verlagern. Deren Verlagerung setzt sich solange fort, bis das erste Griffelement 9 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 in seiner Schließposition angekommen ist. Entspricht die Größe des zu greifenden Gegenstands - wie hier zunächst vorgesehen - in etwa der maximalen Öffnung des Zangenmauls 3, verlagert sich die zweite Schwenkachse S2 bis in den unteren Bereich der Ausnehmung 15.
Figur 3 zeigt nun das Ausführungsbeispiel der Zange 1 in geschlossenem Zustand bei nahezu maximaler Maulgröße. Gleiche und funktionsgleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. Der gestrichelte Kreis bezeichnet einen Ausschnitt der Figur, der vergrößert in Figur 7 wiedergegeben ist. Wie gesagt, befindet sich ein Gegenstand in Eingriff mit dem Zangenmaul 3, dessen Größe nahezu der maximalen Öffnung des Zangenmauls 3 entspricht.
In dem hier dargestellten geschlossenen Zustand der Zange 1 weisen - wie noch gezeigt werden wird - der erste Griffbereich 9 und der zweite Griffbereich 11 unabhängig von der Maulgröße einen konstanten Abstand voneinander auf. Werden mit der hier beschriebenen Zange Gegenstände verschiedener Größe erfasst, stellt sich im geschlossenen Zustand der Zange stets derselbe Abstand der Griffbereiche 9 und 11 ein. Dementsprechend nimmt auch das Knie- hebelelement 13 einen konstanten Winkel relativ zum zweiten Griffelement 11 ein. Weiterhin ist im geschlossenen Zustand der - entlang des zweiten Griffelements 11 gemessene - Abstand zwischen dem Schwenkpunkt SP und der zweiten Schwenkachse S2 konstant.
Da das Zangenmaul 3 nicht ganz seine maximale Öffnung aufweist, weil der gegriffene Gegenstand geringfügig kleiner ist, liegt auch die zweite Schwenkachse S2 nicht genau am unteren Ende der Ausnehmung 15 an. Im geschlossenen Zustand bewirkt das Betätigungselement 21 , dass das Verriegelungselement 19 in seinen Verriegelungszustand verlagert ist. Die zweite Schwenkachse S2 ist daher relativ zu dem zweiten Griffelement 11 fixiert. Die genaue Funktionsweise des Verriegelungselements 19 und des Betätigungselements 21 wird in Zusammenhang mit den Figuren 5 bis 7 erläutert werden.
Die Handkraft des Benutzers wird durch den Hebel, den das erste Griffelement 9 bildet, verstärkt und in die erste Schwenkachse S1 des Kniehebelelements 13 eingeleitet. Diese Kraft wird wiederum durch den Kniehebelmechanismus verstärkt, wobei sich ein Kräftedreieck ausbildet, dessen Schenkel einen sich zwischen dem Schwenkpunkt SP und der ersten Schwenkachse S1 erstreckenden, oberen Bereich 23 des ersten Griffelements 9 sowie das Kniehebelelement 13 umfassen. Über dieses Kräftedreieck werden Kräfte in das zweite Maulelement 7 eingeleitet, die im Schwenkpunkt SP angreifen und das zweite Maulelement 7 in Richtung auf das erste Maulelement 5 drängen. Als resultierende Kraft wird eine Haltekraft aufgebaut, die entlang der Achse zwischen dem Schwenkpunkt SP und der zweiten Schwenkachse S2 wirkt. Die Haltekraft wird über das Verriegelungselement 19 und das erste Rastelement 17 in das zweite Griffelement 11 eingeleitet.
Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, erreicht der durch den oberen Bereich 23 und das Kniehebelelement 13 gebildete Kniehebel in geschlossenem Zustand der Zange 1 seinen Totpunkt nicht. Insbesondere ist der Winkel, den das Kniehebelelement 13 mit dem zweiten Griffelement 11 einschließt, stets größer als ein Grenzwinkel, bei dem eine Selbsthemmung des Kniehebels auftritt. Der Begriff Selbsthemmung des Kniehebels spricht an, dass bei einem Winkel, der kleiner als der genannte Grenzwinkel ist, eine Kraft, die axial in den Kniehebel eingeleitet wird - also in Richtung der Verbindungslinie des Schwenkpunktes SP und der zweiten Schwenkachse S2 - aufgrund der Untersetzung dieser Kraft in eine kleinere, radial in der ersten Schwenkachse S1 angreifende Kraft nicht mehr geeignet ist, den Kniehebel von seinem Totpunkt weg auszulenken. Wenn nämlich aufgrund des Untersetzungsverhältnisses die in der ersten Schwenkachse S1 angreifende Kraft nicht mehr groß genug ist, um die hier wirkende Haftreibung zu überwinden, kann der Kniehebel durch eine gegebene axiale Kraft nicht mehr geöffnet werden. Er unterliegt in diesem Sinne einer Selbsthemmung. Bei der Konstruktion des Ausführungsbeispiels der Zange 1 , das hier gezeigt ist, ist also vorgesehen, dass der Grenzwinkel, ab dem Selbsthemmung auftritt, in keinem Zustand der Zange 1 erreicht wird. Daher ist der Kniehebel leicht wieder zu öffnen, um einen von dem Zangenmaul 3 erfassten Gegenstand freizugeben.
Im Folgenden soll erläutert werden, was geschieht, wenn der zu greifende Gegenstand kleiner ist als die größtmögliche Öffnung des Zangenmauls 3. Hierzu wird zunächst zurückgegriffen auf die Dar- Stellung der Figur 2. Wie gesagt, befindet sich die Zange 1 hier in ihrem maximal geöffneten Zustand vor dem Greifen eines Gegenstands. Um den Gegenstand zu greifen, wird wiederum das erste Griffelement 9 - ausgehend von der maximal geöffneten Stellung - um den Schwenkpunkt SP auf das zweite Griffelement 11 zugeschwenkt. Hierbei verlagert sich das zweite Maulelement 7 in Richtung auf das erste Maulelement 5, während das Kniehebelelement 13 sowohl um seine erste Schwenkachse S1 als auch um seine zweite Schwenkachse S2 schwenkt. Wie bereits ausgeführt, bleibt aufgrund der Reibungsverhältnisse dabei die zweite Schwenkachse S2 in ihrer dargestellten Position. Das zweite Maulelement 7 wird solange nach oben verlagert, bis es zusammen mit dem ersten Maulelement 5 in Eingriff mit dem zu greifenden Gegenstand kommt, sodass dieser von dem Zangenmaul 3 umgriffen wird. Es wirkt dann eine Kraft auf das zweite Maulelement 7, die eine weitere Verlagerung desselben in Richtung auf das erste Maulelement 5 verhindert. Bei einer weiteren Verschwenkung des ersten Griffelements 9 beginnt daher die zweite Schwenkachse S2 des Kniehebelelements 13 sich nach unten zu verlagern. Im Gegensatz zu dem in Figur 3 dargestellten Zustand der Zange 1 befindet sich nun der Schwenkpunkt SP näher am ersten Maulelement 5, da ein kleinerer Gegenstand in Eingriff mit dem Zangenmaul 3 ist. Dementsprechend wird die zweite Schwenkachse S2 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 ebenfalls eine höhere Position einnehmen, wenn die Zange sich in ihrem geschlossenen Zustand befindet. Wenn das erste Griffelement 9 seine Position minimalen Abstands zum zweiten Griffelement 11 erreicht, bewirkt wiederum das Betätigungselement 21 , dass das Verriegelungselement 19 mit dem ersten Rastelement 17 so zusammenwirkt, dass die zweite Schwenkachse S2 des Kniehebelelements 13 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 festgelegt wird. Es wird dabei ein Zustand der Zange 1 erreicht, der analog zu dem in Figur 3 dargestellten Zustand ist. Lediglich sind das zweite Maulelement 7, das erste Griffelement 9 und das Kniehebelelement 13 relativ zu der in Figur 3 dargestellten Position nach oben verlagert, und zwar genau in dem Maß, in dem der zu greifende Gegenstand kleiner ist als derjenige, von dem bei der Beschreibung zu Figur 3 ausgegangen wurde. Da das Verriegelungselement 19 mit dem ersten Rastelement 17 zusammenwirkt, können nun wiederum Haltekräfte aufgebaut werden, die völlig analog zu der in Zusammenhang mit Figur 3 diskutierten Situation in den zu greifenden Gegenstand eingeleitet werden.
Insgesamt zeigt sich das Folgende: Bei einer Betätigung der Zange ausgehend von dem in Figur 1 dargestellten Zustand über den in Figur 2 dargestellten Zustand stellt sich beim Greifen eines Gegenstandes aufgrund der Reibungskräfte im Bereich des Gleitgelenks der zweiten Schwenkachse S2 und der dem gegenüber kleineren Reibungskräfte des Schwenkpunkts SP die hierfür erforderliche Maulgröße automatisch ein. Dies bedeutet, dass bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Benutzer keine Maulgröße vorwählen beziehungsweise voreinstellen muss. Ist der zu greifende Gegenstand von den Maulelementen 5, 7 sicher umfasst, hat sich also eine passende Maulgröße eingestellt, schwenkt das erste Griffelement 9 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 in eine vorgegebene, konstante Greif- oder Schließposition, die unabhängig von der eingestellten Maulgröße ist. In der konstanten Greif- oder Schließposition befinden sich die beiden Griffelemente 9, 11 vorzugsweise in einer Stellung, in der sie im Wesentlichen parallel zueinander orientiert sind. Es wird also vorzugsweise eine parallele Griffstellung erreicht, die für einen Benutzer besonders bequem ist. Hier wird also völlig unabhängig von der Größe des zu greifenden Gegenstands ein durch die Schließposition der Griffelemente 9, 11 definierter optimaler Griffbereich realisiert, über den der Benutzer Haltekräfte in den zu greifenden Gegenstand einleiten kann. Insbesondere kann eine Hand des Benutzers die Zange sicher umschließen und so höhere Kräfte in diese einleiten, als dies möglich wäre, wenn - wie bei bekannten Zangen der Fall - die Griffelemente 9, 11 abhängig von der Größe des zu greifenden Gegenstands einen unterschiedlichen, möglicherweise recht großen Abstand voneinander aufweisen würden.
Jedes Mal, wenn die Zange 1 Gegenstände verschiedener Größe erfassen soll, werden die Griffelemente 9 und 11 zunächst in ihre maximale geöffnete Position verlagert, wie sie in Figur 2 dargestellt ist. Der zu erfassende Gegenstand wird dann in das Zangenmaul 3 eingebracht, und die Griffelemente 9 und 11 werden aus der maximal geöffneten Position aufeinander zu bewegt. Entscheidend ist, dass die Reibungskräfte, die einer Verlagerung des der zweiten Schwenkachse S2 zugeordneten Gleitgelenks entlang dem zweiten Griffelement 11 entgegenwirken, größer sind als die Reibungskräfte, die einer Verlagerung des Schwenkpunkts SP entlang dem zweiten Griffelement 11 entgegenwirken.
Die in dem Gleitgelenk wirkenden Reibungskräfte können auf verschiedene Weise realisiert werden. Denkbar ist es beispielsweise, bei der Fertigung der Zange 1 die Toleranzen zwischen dem Gleitlager und dem zweiten Griffelement so einzustellen, dass sich die gewünschten Reibungskräfte ergeben. Möglich ist es auch, im Bereich des Gleitlagers Federelemente, beispielsweise Tellerfedern, vorzusehen, die Reibungskräfte zwischen Gleitgelenk und zweiten Griff- element aufbauen. Schließlich ist es möglich, für das Gleitgelenk ein zähes Fett vorzusehen, das einer Verlagerung des Gleitelements entlang dem zweiten Griffelement entgegenwirkt. Schließlich kann in oder an dem Gleitgelenk noch eine Stellschraube vorgesehen werden, die auf das zweite Griffelement direkt oder über einen Reibkeil einwirkt. Bei dieser Ausführungsform können die Reibungskräfte, die einer Verlagerung des Gleitgelenks entlang dem zweiten Griffelement entgegenwirken, auf einfache Weise eingestellt und nachjustiert werden.
In anderen Ausführungsbeispielen ist es - wie im Zusammenhang mit Figur 1 besprochen - durchaus möglich, dass die Position der zweiten Schwenkachse S2 des Kniehebelelements 13 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 mittels einer Fixiervorrichtung von einem Benutzer voreinstellbar ist. In diesem Fall findet keine automatische Einstellung der Maulgröße bei einer Betätigung der Zange 1 statt. Die Einstellung der Maulgröße erfolgt im Gegenteil durch manuelle Verlagerung der zweiten Schwenkachse S2 relativ zu dem zweiten Griffelement 11. Ist die Position der zweiten Schwenkachse S2 durch den Benutzer erst einmal festgelegt, ergibt sich beim Greifen eines zu greifenden Gegenstandes kein konstanter Griffbereich, sondern der Abstand der beiden Griffelemente 9, 11 variiert je nach Größe dieses Gegenstands. Insbesondere in Zusammenhang mit einem solchen Ausführungsbeispiel kann es vorteilhaft sein, wenn das zweite Maulelement 7 starr mit dem ersten Griffelement 9 verbunden ist. Es führt dann gemeinsam mit dem ersten Griffelement 9 eine Schwenkbewegung um den Schwenkpunkt SP aus. Obwohl ein solches Ausführungsbeispiel einer Zange 1 den Vorteil eines konstanten Griffbereichs und einer automatischen Einstellung der Maulgröße nicht aufweist, bleibt der Vorteil erhalten, dass über den Kniehebel eine verstärkte Kraft in den zu haltenden Gegenstand eingeleitet werden kann, die bei bekannten Zangen nicht zur Verfügung steht. Weiterhin ist die Maulgröße - wenn auch manuell und in diskreten Positionen - einstellbar.
Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel ist das zweite Maulelement 7 relativ zu dem ersten Griffelement 9 um den Schwenkpunkt SP schwenkbar gelagert. Da es Führungsflächen F1 , F2 aufweist, die mit korrespondierenden Führungsflächen F1\ F2' an dem zweiten Griffelement 11 zusammenwirken, ist gewährleistet, dass die beiden Maulelemente 5, 7 stets einen konstanten Winkel zueinander einnehmen. Insbesondere nehmen eine erste Greiffläche 25, die dem ersten Maulelement 5 zugeordnet ist, und eine zweite Greiffläche 25', die dem zweiten Maulelement 7 zugeordnet ist, auch bei einer Relatiwerlagerung der Maulelemente stets einen konstanten Winkel zueinander ein. Auf diese Weise können Gegenstände, die ebenfalls unter einem konstanten Winkel zueinander angeordnete, beispielsweise parallele Flächen aufweisen, besonders sicher gegriffen werden.
In besonders bevorzugter Weise sind die Greifflächen 25, 25' als Planflächen ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass eine Oberfläche des zu greifenden Gegenstands durch die Greifflächen 25, 25' nicht beschädigt, insbesondere zerkratzt wird. Selbstverständlich ist es in anderen Ausführungsbeispielen der Zange 1 möglich, die Greifflächen nicht als Planflächen auszubilden und beispielsweise insbesondere Vorsprünge und Vertiefungen vorzusehen, die ein besonders festes Greifen eines zu greifenden Gegenstandes ermöglichen. Handelt es sich bei dem zu greifenden Gegenstand um ein Teilelement einer Verschraubung, das mit Hilfe der Zange 1 fest- oder losgeschraubt werden soll, ist dies mit dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel in besonders komfortabler Weise möglich. Wenn der Gegenstand nämlich einmal gegriffen und um einen bestimmten Winkel gedreht wurde, kann der Benutzer den Griff um die Zange 1 leicht lösen und den Abstand zwischen den Griffelementen 9, 11 erhöhen. Insbesondere durch die Haftreibung, die einer Verlagerung der zweiten Schwenkachse S2 entgegenwirkt, ändert sich hierbei die eingestellte Maulgröße beziehungsweise die Position der zweiten Schwenkachse S2 relativ zum zweiten Griffelement 11 nicht. Der Abstand zwischen den Maulelementen 5, 7 kann aber zumindest so weit vergrößert werden, dass ein leichtes Umgreifen möglich wird. Durch die große Selbsthemmung, also Haftreibung, die einer Verlagerung der zweiten Schwenkachse S2 entgegenwirkt, kann die Zange sogar relativ weit geöffnet werden, ohne dass sich eine Veränderung der eingestellten Maulgröße ergibt. Insgesamt zeigt sich, dass in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel auf einfache Weise eine Ratschenfunktion realisiert wird, die es einem Benutzer erlaubt, sicher und schnell Verschraubungen festzuziehen oder zu lösen, indem ein einfaches und schnelles Umgreifen mit der Zange 1 möglich ist.
Soll der gegriffene Gegenstand losgelassen und ein anderer Gegenstand abweichender Größe gegriffen werden, muss die Zange wieder in ihren in Figur 2 gezeigten Zustand gebracht, also maximal weit geöffnet werden, um eine Neueinstellung der Maulgröße zu ermöglichen. Hierzu ist es erforderlich, das erste Griffelement 9 um den Schwenkpunkt SP von dem zweiten Griffelement 11 wegzuver- schwenken, wobei aufgrund der bereits angesprochenen Reibungs- Verhältnisse zunächst der Schwenkpunkt SP zusammen mit dem zweiten Maulelement 7 nach unten verlagert wird. Gleichzeitig schwenkt das Kniehebelelement 13 um seine Schwenkachsen S1 , S2, ohne dass dabei eine Verlagerung der zweiten Schwenkachse S2 stattfindet. Erst wenn das zweite Maulelement 7 einen unteren Anschlag 27 erreicht, sodass eine weitere Verlagerung nach unten nicht mehr möglich ist, beginnt die zweite Schwenkachse S2 sich relativ zu dem zweiten Griffelement 11 nach oben zu verlagern. Das erste Griffelement 9 kann so weit aufgeschwenkt werden, dass die zweite Schwenkachse S2 wieder ihren in Figur 2 gezeigten höchsten Punkt, also ihre Ausgangsposition erreicht. Wird nun das erste Griffelement 9 um den Schwenkpunkt SP auf das zweite Griffelement 11 zugeschwenkt, gleitet aufgrund der Reibungsverhältnisse der Schwenkpunkt SP zusammen mit dem zweiten Maulelement 7 nach oben auf das erste Maulelement 5 zu, sodass ein neuer Gegenstand gegriffen beziehungsweise eine neue Maulgröße eingestellt werden kann, wobei wiederum wie bereits in Zusammenhang mit den Figuren 2 und 3 beschrieben vorgegangen wird.
Es zeigt sich, dass bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Zange stets wieder in den in Figur 2 dargestellten Zustand zurückgeführt werden muss, wenn eine neue Maulgröße eingestellt werden soll. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann daher ein Rückstellelement vorgesehen sein, das an dem zweiten Griffelement 11 angeordnet ist und mit dem Kniehebelelement 13 so zusammenwirkt, dass dieses aufgrund von durch das Rückstellelement auf es ausgeübten Zug- und/oder Druckkräften in seine in Figur 1 beziehungsweise Figur 2 gezeigte Ausgangsposition verlagerbar ist. Das Rückstellelement kann beispielsweise als Zugfeder ausgebildet sein, das bei einer Verlagerung der Schwenkachse S2 nach unten ge- spannt wird und daher Zugkräfte in diese einleitet, aufgrund derer die Schwenkachse S2 nach oben in ihre Ausgangsposition verlagerbar ist. Andererseits kann das Rückstellelement auch als Druckfeder ausgebildet sein, die bei einer Verlagerung der Schwenkachse S2 nach unten komprimiert wird und so Druckkräfte in die Achse einleitet, aufgrund derer sie nach oben in ihre Ausgangsposition verlagerbar ist. Unabhängig davon, wie das Rückstellelement konkret ausgebildet ist, bewirkt es, dass die Zange 1 stets automatisch in einen Zustand zurückgeführt wird, in dem sich die zweite Schwenkachse S2 in ihrer Ausgangsposition befindet, wenn kein Gegenstand mehr in Eingriff mit dem Zangenmaul 3 ist. Insbesondere braucht ein Benutzer die Zange also nicht erneut vollständig zu öffnen, um die Ausgangsposition wieder herzustellen. Nachteilig an einem solchen Ausführungsbeispiel ist allerdings, dass hier die in Zusammenhang mit Figur 3 erwähnte Ratschenfunktion nicht in der gleichen Weise realisiert wird. Da nämlich die zweite Schwenkachse S2 bei einem Lösen der Haltekraft stets durch das Rückstellelement nach oben gezogen oder gedrängt wird, muss sich bei jedem erneuten Zugreifen die Maulgröße neu einstellen. Dies erschwert zumindest das Umgreifen, sodass ein schnelles Schrauben nicht gewährleistet ist.
Figur 4 zeigt das Kniehebelelement 13 des Ausführungsbeispiels einer Zange 1 gemäß den Figuren 1 bis 3. Es weist einen Kopfbereich 29 auf, der in die in Zusammenhang mit Figur 1 beschriebene Ausnehmung in dem ersten Griffelement 9 einbringbar ist. Es ist eine Bohrung 31 vorgesehen, durch die die erste Schwenkachse S1 verläuft und mittels derer das Kniehebelelement 13 an dem ersten Griffelement 9 befestigbar ist. In seinem dem Kopfbereich 29 abgewandten Bereich weist das Kniehebelelement 13 zwei Schenkel 33, 33' auf, die in ihrem dem Kopfbereich 29 abgewandten, unteren Be- reich jeweils eine Bohrung 35, 35' aufweisen. Die Schenkel 33, 33' sind so ausgebildet, dass sie einen Bereich des zweiten Griffele- ments 11 umfassen können. Die zweite Schwenkachse S2 wird dann sowohl durch die Ausnehmung 15 als auch durch die Bohrungen 35, 35' geführt, um das Kniehebelelement 13 schwenkbar an dem zweiten Griffelement 11 zu befestigen. Auf diese Weise wird auch ein Gleitgelenk verwirklicht, das relativ zu dem zweiten Griffelement 11 verlagerbar ist. In anderen Ausführungsbeispielen der Zange 1 kann das Kniehebelelement 13 auch anders gestaltet und auf andere Weise an dem ersten und zweiten Griffelement 9, 11 befestigt sein. Wesentlich ist, dass das Kniehebelelement 13 an dem ersten Griffelement 9 um eine erste Schwenkachse S1 schwenkbar angelenkt ist, wobei die erste Schwenkachse S1 relativ zu dem ersten Griffelement 9 in einer festen Position angeordnet ist, und dass das Kniehebelelement 13 an dem zweiten Griffelement 11 um eine zweite Schwenkachse S2 schwenkbar angelenkt ist, wobei die zweite Schwenkachse S2 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 verlagerbar ist.
Figur 5 zeigt das Verriegelungselement 19 des Ausführungsbeispiels der Zange 1 gemäß den Figuren 1 bis 3. Es weist zwei Schenkel 37, 37' auf, in die jeweils eine Bohrung 39, 39' eingebracht ist. Das Verriegelungselement 19 dient zum Festlegen der zweiten Schwenkachse S2 relativ zu dem zweiten Griffelement 11. Es ist hierzu im Bereich des Kniehebelelements 13 an dem zweiten Griffelement 11 anbringbar. Vorzugsweise umgreift es mit den Schenkeln 37, 37' ebenfalls zumindest bereichsweise das zweite Griffelement 11 , wobei die Schenkel 37, 37' des Verriegelungselements 19 innerhalb oder außerhalb der Schenkel 33, 33' des Kniehebelelements 13 angeordnet sein können. Ein die zweite Schwenkachse S2 bildendes Element, beispielsweise ein Stift, wird vorzugsweise durch die Bohrungen 39, 39' hindurchgeführt, wobei sie das Verriegelungselement 19 hält und führt.
Das Verriegelungselement 19 ist vorzugsweise relativ zu dem zweiten Griffelement 11 schwenkbar gelagert. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel kann es um die zweite Schwenkachse S2 schwenken. Es kann dabei insbesondere eine erste Funktionsstellung einnehmen, die einer Verriegelungsstellung entspricht, und in der die zweite Schwenkachse S2 am zweiten Griffelement 11 festgelegt ist. Es kann auch in eine zweite Funktionsstellung, nämlich eine Entriegelungsstellung schwenken, in der die zweite Schwenkachse S2 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 verlagerbar ist.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Verriegelungselement 19 auch relativ zu dem Kniehebelelement 13 schwenkbar gelagert. Die beiden Elemente sind also nicht starr miteinander verbunden, sondern können beide unabhängig voneinander um die zweite Schwenkachse S2 verschwenkt werden.
Vorzugsweise weist das Verriegelungselement 19 mindestens ein zweites Rastelement 41 auf, das mit dem mindestens einen ersten Rastelement 17 des zweiten Griffelements 11 in Eingriff bringbar ist. Die Rastelemente 17, 41 weisen vorzugsweise komplementäre Formen auf. Da in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel das erste Rastelement 17 als mindestens ein Zahn beziehungsweise Zahnraster ausgebildet ist, ist auch das zweite Rastelement 41 als mindestens ein Zahn beziehungsweise Zahnraster ausgebildet. Die korrespondierenden Zähne können ineinandergreifen, um eine Verrastung beziehungsweise Verriegelung des Verriegelungselements 19 mit dem ersten Rastelement 17 zu bewirken. Wie bereits in Zusammenhang mit Figur 1 diskutiert, sind auch andere Formen von Rastelementen möglich. Beispielsweise können hier Mulden und in diese eingreifende Stifte als erste beziehungsweise zweite Rastelemente 17, 19 vorgesehen sein.
Insbesondere in Zusammenhang mit der Beschreibung zu Figur 1 ist auch deutlich geworden, dass das gesamte Verriegelungselement 19 vollständig anders ausgebildet sein kann, als in Zusammenhang mit dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert. Es kann beispielsweise eine Verriegelung der zweiten Schwenkachse S2 in diskreten Verriegelungspositionen vorgesehen sein. Der Verriegelungsmechanismus kann dabei einen Druckknopf umfassen. Es kann auch vorgesehen sein, dass das zweite Griffelement 11 voneinander beabstandete Ausnehmungen aufweist, in die die Schwenkachse S2 zur Festlegung ihrer Position eingeschwenkt werden kann. Außerdem kann ein verriegelnder Klappmechanismus am zweiten Griffelement 11 vorgesehen sein, der ein Klappelement um- fasst, das die zweite Schwenkachse S2 sicher in einer vorbestimmten Position hält, wenn das Klappelement an das Griffelement 11 angeklappt ist. In diesen Fällen wird eine Fixiervorrichtung realisiert, mittels derer ein Benutzer die Position der zweiten Schwenkachse S2 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 voreinstellen kann.
Im Folgenden soll im Zusammenhang mit den Figuren 6 und 7 der Verriegelungsmechanismus des Verriegelungselements 19 insbesondere in Zusammenhang mit dem Betätigungselement 21 näher erläutert werden. Figur 6 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung des in Figur 2 durch einen gestrichelten Kreis markierten Ausschnitts. Gleiche und funktionsgleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. Die Zange 1 ist hier in ihrem geöffneten Zustand dargestellt. Dabei nimmt das Verriegelungselement 19 seine zweite Funktionsstellung, also Entriegelungsstellung, ein, wobei es in einer um die zweite Schwenkachse S2 von dem zweiten Griffelement 11 weggeschwenkten Position ist. Hierdurch sind das zweite Rastelement 41 und das erste Rastelement 17 nicht in Eingriff. Vorzugsweise ist ein Federelement 43 vorgesehen, dass das Verriegelungselement 19 mit einer in Richtung seiner Entriegelungsstellung wirkenden Vorspannkraft beaufschlagt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Federelement 43 als Druckfeder ausgebildet, die das Verriegelungselement 19 in seine Entriegelungsstellung drängt. In einem nicht dargestellten anderen Ausführungsbeispiel kann das Federelement 43 als Zugfeder ausgebildet sein, die das Verriegelungselement 19 in seine Entriegelungsstellung zieht. In dem dargestellten geöffneten Zustand der Zange 1 wirkt das Betätigungselement 21 nicht mit dem ersten Griffelement 9 oder dem Kniehebelelement 13 zusammen, sodass keine Kräfte in das Verriegelungselement 19 eingeleitet werden, aufgrund derer dieses in seine Verriegelungsstellung verlagerbar ist.
Es ergibt sich daraus, dass das Verriegelungselement 19 durch das Federelement 43 sicher in seiner Entriegelungsstellung gehalten wird. Hierdurch ist eine Verlagerung der zweiten Schwenkachse S2 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 möglich. Wird die Zange 1 geschlossen und findet dabei eine Verlagerung der zweiten Schwenkachse S2 nach unten statt, gelangt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel das erste Griffelement 9 schließlich in eine Position, in der es mit dem Betätigungselement 21 in Eingriff tritt. Dadurch, dass das Betätigungselement 21 an dem Verriegelungselement 19 angeordnet ist, werden bei einer weiteren Verlagerung des ersten Griffelements 9 auf das zweite Griffelement 11 zu Kräfte in das Verriegelungselement 19 eingeleitet, die in Richtung seiner Verriegelungsstellung wirken. Wird es auf diese Weise mit einer Kraft beaufschlagt, welche die durch das Federelement 43 in Richtung seiner Entriegelungsstellung ausgeübte Kraft übersteigt, wird das Verriegelungselement 19 in seine erste Funktionsstellung, nämlich seine Verriegelungsstellung, gedrängt.
Figur 7 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung des in Figur 3 durch einen gestrichelten Kreis gekennzeichneten Ausschnitts. Gleiche und funktionsgleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insoweit auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. Wie aus der Darstellung gemäß Figur 7 deutlich wird, wird in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel das Betätigungselement 21 durch das erste Griffelement 9 betätigt. In einem anderen Ausführungsbeispiel ist es möglich, dass das Betätigungselement 21 durch das Kniehebelelement 13 betätigt wird. Jedenfalls ist das Verriegelungselement 19 hier in seiner ersten Funktionsstellung, nämlich seiner Verriegelungsstellung, gezeigt. Durch die in das Betätigungselement 21 eingeleitete Kraft ist es entgegen der durch das Federelement 43 ausgeübten Kraft um die zweite Schwenkachse S2 auf das zweite Griffelement 11 zugeschwenkt, sodass das zweite Rastelement 41 mit dem ersten Rastelement 17 in Eingriff ist. Eine Verlagerung der zweiten Schwenkachse S2 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 ist daher nicht mehr möglich. Über die ersten und zweiten Rastelemente 17, 41 sind Kräfte in das zweite Griffelement 11 einleitbar, die über den durch das Kniehebelelement 13 und den oberen Bereich 23 des ersten Griffelements 9 gebildeten Kniehebel eine Haltekraft in das zweite Maulelement 7 des Zangenmauls 3 einleiten.
Anhand von Figur 7 zeigt sich noch einmal deutlich, dass bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel der Zange 1 unabhängig von der Größe des zu greifenden Gegenstands ein konstanter Griffbereich, das heißt ein konstanter Abstand der Griffelemente 9, 11 gegeben ist. Befindet sich nämlich ein Gegenstand in Eingriff mit dem Zangenmaul 3, wird bei einer Verschwenkung des ersten Griffelements 9 auf das zweite Griffelement 11 zu die zweite Schwenkachse S2 solange verlagert, bis das erste Griffelement 9 eine Position erreicht hat, in der es mit dem Betätigungselement 21 in Eingriff tritt. Erst dann wird die Position der zweiten Schwenkachse S2 durch das Betätigungselement 21 und das Verriegelungselement 19 festgelegt, sodass Haltekräfte aufgebaut werden können. Die Relativposition der Griffelemente 9, 11 , in der das erste Griffelement 9 mit dem Betätigungselement 21 in Eingriff tritt, hängt aber ausschließlich davon ab, wie das Betätigungselement 21 ausgebildet ist. Die Position hängt insbesondere nicht davon ab, welche Größe der zu greifende Gegenstand aufweist und welche Maulgröße dementsprechend realisiert wird. Insbesondere über den Winkel, in dem das Betätigungselement 21 an dem Verriegelungselement 19 befestigt ist, ist auf diese Weise ein Griffbereich einstellbar, der einem Benutzer eine bequeme und gleichzeitig kräftige Betätigung der Zange 1 erlaubt. Vorzugsweise kann das Betätigungselement 21 elastisch ausgebildet sein. Auf diese Weise kann die notwendigerweise diskrete Raste- rung der Rastelemente 17, 41 ausgeglichen werden. Wäre das Betätigungselement 21 starr ausgebildet, könnte nämlich die Situation eintreten, dass bei einer gegebenen Maulgröße das Verriegelungselement 19 in seine Verriegelungsstellung geschwenkt werden soll, wenn es sich gerade zwischen zwei Rastpositionen befindet. Würden in dieser Stellung des Verriegelungselements 19 starke Kräfte in dasselbe eingeleitet, könnte dies insbesondere zu einer Beschädigung der Rastelemente 17, 41 führen. Außerdem bliebe das Kniehebelelement 13 beziehungsweise die zweite Schwenkachse S2 quasi vor ihrer Endposition stecken, sodass auch das erste Griffelement 9 nicht seine endgültige Griffposition erreichen könnte, und so ein konstanter Griffbereich nicht gegeben wäre. Ist dagegen das Betätigungselement 21 elastisch ausgebildet, erlaubt es bei einem Aufeinandertreffen der Rastelemente 17, 41 außerhalb stabiler Rastpositionen eine weitere Verschwenkung des ersten Griffelementes 9 unter Verformung des Betätigungselements 21 , sodass auch die zweite Schwenkachse S2 weiter nach unten verlagert werden kann. Hierdurch ist gewährleistet, dass eine stabile Rastposition zwischen den Rastelementen 17, 41 in jedem Fall erreichbar ist, und dass auch der konstante Griffbereich zwischen den Griffelementen 9, 11 gewährleistet ist. In jedem Fall können so völlig unabhängig von der Größe des zu greifenden Gegenstandes stabile Haltekräfte in das Zangenmaul 3 eingeleitet werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Rastelemente 17, 41 beschädigt werden.
Ein weiterer Vorteil der Elastizität des Betätigungselements 21 besteht darin, dass die Griffelemente 9, 11 geringfügig auseinandergeschwenkt werden können, ohne dass das Verriegelungselement 19 von dem Federelement 43 in seine Entriegelungsstellung gedrängt wird. Es wird nämlich hierbei eine Verformung des Betätigungselements 21 nur zumindest teilweise aufgehoben, ohne dass der Kraft- schluss des ersten Griffelements 9 mit dem Betätigungselement 21 gelöst wird. Dabei wird aber bereits das zweite Maulelement 7 von dem ersten Maulelement 5 zumindest geringfügig wegverlagert, so- dass ein Umgreifen beispielsweise bei einem Schraubvorgang möglich wird. Die Elastizität des Betätigungselements 21 sichert also über die Haftreibung hinaus, die einer Verlagerung der zweiten Schwenkachse S2 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 entgegenwirkt, eine leichte und sichere Ratschenfunktion der Zange 1 , bei der gegebenenfalls nicht einmal die Verriegelung des Verriegelungselements 19 gelöst wird. Ein Benutzer kann also besonders einfach und schnell schrauben, weil ein Umgreifen ohne Probleme möglich ist.
Figur 8 zeigt ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Zange 1. Gleiche und funktionsgleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. Das Kniehebelelement 13 ist hier anders ausgebildet als in dem ersten Ausführungsbeispiel der Zange 1. Es weist keine Schenkel auf, die eines der beiden Griffelemente 9, 11 umgreifen. Stattdessen ist es sowohl in dem Griffelement 9 als auch in dem Griffelement 11 jeweils in einer Ausnehmung gelagert.
Das Gleitgelenk, mittels dessen die zweite Schwenkachse S2 verschiebbar gelagert ist, ist hier in einen Führungskörper 45 integriert und wird von diesem entlang der Längserstreckung des Griffelements 11 geführt. Hierzu weist der Führungskörper 45 Führungsflächen F3 und F4 auf, die an Führungsflächen F3' und F4' entlangglei- ten, welche an dem zweiten Griffelement 11 vorgesehen sind. Die Führungsfläche F4' wird durch den Grund einer Nut 47 gebildet, in welche der Teil des Führungskörpers 45 eingelassen ist, der die Führungsfläche F4 aufweist. Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass der Grund der Nut 47 nicht exakt parallel zu der axialen Erstreckung des zweiten Griffelements 11 verläuft. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass das Verriegelungselement 19 in dem hier vorliegenden Ausführungsbeispiel abhängig von der Geometrie des Kniehebelelements 13 bei einer Variation der Maulgröße eine bestimmte Kurve beschreibt. Um dennoch bei jeder Maulgröße eine optimale Verrastung des Verriegelungselements 19 mit dem ersten Rastelement 17 zu garantieren, wird der Winkel, den der Grund der Nut 47 mit der axialen Erstreckung des zweiten Griffelements 11 aufweist, an die spezielle Geometrie des Kniehebelelements 13 angepasst.
Statt einer Ausnehmung 15 weist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das zweite Griffelement 11 mindestens eine Nut 49 auf, die seitlich von dem Führungskörper 45 in eine innere Seitenfläche des zweiten Griffelements 11 eingelassen ist. Es ist möglich, dass auf jeder Seite des Führungskörpers 45 eine Nut 49 in eine innere Seitenfläche des zweiten Griffelements 11 eingelassen ist. Es ist jedoch auch möglich, dass eine solche Nut 49 nur auf einer der Seiten des Führungskörpers 45 vorgesehen ist. Die mindestens eine Nut 49 dient hier nicht der Führung des Führungskörpers 45 beziehungsweise des Gleitgelenks, sondern es kann an dem Führungskörper 45 mindestens eine Tellerfeder vorgesehen sein, welche zusammen mit diesem in der mindestens einen Nut 49 verlagerbar ist. Über diese mindestens eine Tellerfeder ist die Reibungskraft einstellbar, die einer Verlagerung des Führungskörpers 45 und damit der Schwenkachse S2 entgegenwirkt. Durch Variation der Eigenschaften dieser mindestens einen Tellerfeder oder durch eine Wahl der Anzahl der vorgesehenen Tellerfedern kann diese Reibungskraft so eingestellt werden, dass sie stets größer ist als die Reibungskraft, die einer Verlagerung des Schwenkpunkts SP entgegenwirkt, sodass sich in der bereits beschriebenen Weise zunächst der Schwenkpunkt SP bei feststehender Schwenkachse S2 verlagert, wenn dessen Verlagerung nicht durch den Eingriff mit einem in dem Zangenmaul 3 angeordneten Gegentand oder durch einen Anschlag verhindert wird. Aufgrund der Reibungsverhältnisse wird sich also die Schwenkachse S2 erst dann verlagern, wenn eine Verlagerung des Schwenkpunkts SP nicht mehr möglich ist.
Der wesentliche Unterschied des in Figur 8 dargestellten Ausführungsbeispiels zu dem Ausführungsbeispiel aus Figur 1 ist darin zu sehen, dass das Verriegelungselement 19 nicht durch ein Betätigungselement 21 von dem ersten Griffelement 9 betätigt wird, sondern dass es so in dem Kniehebelelement 13 angeordnet ist, dass seine Betätigung automatisch abhängig von einer bestimmten Winkelposition des Kniehebelelements 13 relativ zu dem zweiten Griffelement 11 erfolgt. Dies soll anhand der folgenden Figuren näher erläutert werden.
Figur 9 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung des in Figur 8 durch einen gestrichelten Kreis gekennzeichneten Ausschnitts. Gleiche und funktionsgleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insoweit auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. Das Verriegelungselement 19 ist in einer vorzugsweise ovalen Ausnehmung 51 des Kniehebelelements 13 verschiebbar gelagert. Ein Federelement 53 ist an dem Verrieglungselement 19 angeordnet, wobei dieses durch das Federelement 53 mit einer in Richtung seiner ersten Funktionsstellung, nämlich seiner Verriegelungsstellung, wirkenden Kraft beaufschlagbar ist. Vorzugsweise ist das Federelement 53 in einer zylindrischen Ausnehmung des Kniehebelelements 13 angeordnet. Bevorzugt kann an dem dem Verriegelungselement 19 gegenüberliegenden Ende des Federelements 53 ein Stelleelement 55 angeordnet sein, welches sich in geeigneter Weise an dem Kniehebelelement 13 abstützt, und durch welches eine durch das Federelement 53 in das Verriegelungselement 19 eingeleitete Vorspannkraft einstellbar ist. Beispielsweise kann das Stellelement 55 als Gewindestift ausgebildet sein, der in ein geeignetes Gewinde einschraubbar ist, welches in dem Kniehebelelement 13 angeordnet ist. Wird das Stellelement 55 in Richtung auf das Federelement 53 in das Kniehebelelement 13 hineinverlagert, erhöht sich die in das Verriegelungselement 19 eingeleitete Vorspann kraft. Umgekehrt verringert sich diese Vorspannkraft, wenn das Stellelement 55 in entgegengesetzter Richtung aus dem Kniehebelelement 13 hinausverlagert wird.
Wesentlich ist, dass das Verriegelungselement 19 in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine Verschwenkung des Kniehebelelements 13 betätigt wird. Befindet sich dieses in einem bestimmten Winkel relativ zu dem zweiten Griffelement 11 , bei dem auch der konstante Griffbereich in bereits beschriebener Weise zwischen den Griffelementen 9, 11 nahezu gegeben sein soll, schwenkt das Verriegelungselement 19 bei einer weiteren Verlagerung der Griffelemente 9, 11 aufeinander zu aufgrund seiner Lagerung in dem Kniehebelelement 13 automatisch in seine Verriegelungsposition ein. Dabei wirken das mindestens eine zweite Rastelement 41 und das mindestens eine erste Rastelement 17 in bereits beschriebener Weise zusammen, sodass Haltekräfte aufgebaut werden können. In den Figuren 8 und 9 ist die Zange 1 in leicht geöffnetem Zustand dargestellt. Das bedeutet, dass die Griffelemente 9, 11 aus der konstanten Schließposition heraus um einen kleinen Winkel voneinander wegverschwenkt sind. Aus diesem Grund ist auch der Winkel, den das Kniehebelelement 13 mit dem zweiten Griffelement 11 einschließt, ein wenig größer, als dies in der Schließposition bei konstantem Griffbereich der Fall wäre. Aus Figur 8 und insbesondere aus Figur 9 geht hervor, dass in dieser Winkelposition das Verriegelungselement 19 von dem zweiten Griffelement 11 weggeschwenkt ist, sodass es nicht mit dem ersten Rastelement 17 zusammenwirkt. Es befindet sich also in seiner zweiten Funktionsstellung, nämlich seiner Entriegelungsstellung.
Die Figuren 10 und 11 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel einer Zange 1 in fast geschlossenem Zustand. Gleiche und funktionsgleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. Die beiden Griffelemente 9, 11 befinden sich also nahezu in ihrer Schließposition, wo sie einen konstanten Griffbereich aufweisen. Gleichzeitig ist auch der Winkel, den das Kniehebelelement 13 mit dem zweiten Griffelement 11 einschließt, kleiner als bei dem in den Figuren 8 und 9 dargestellten Zustand der Zange 1. Daher ist das Verriegelungselement 19 aufgrund seiner Lagerung im Griffelement 13 so in Richtung auf das zweite Griffelement 11 hin eingeschwenkt, dass das zweite Rastelement 41 mit dem ersten Rastelement 17 in Eingriff ist.
Figur 11 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung des Ausschnitts, der in Figur 10 durch einen gestrichelten Kreis markiert ist. Hier wird deutlich, dass die Verrastung zwischen dem zweiten Rastelement 41 und dem ersten Rastelement 17 noch nicht vollständig ist. Werden die Griffelemente 9, 11 in ihre Schließposition gebracht, wo sie den beschriebenen konstanten Griffbereich realisieren, greifen die Rastelement 17, 41 vollständig ineinander, sodass die in Figur 11 dargestellten Lücken geschlossen werden. Dabei verlagert sich das Verriegelungselement 19 in dem Kniehebelelement 13 beziehungsweise in der ovalen Ausnehmung 51 entgegen der Kraft des Federelements 53, bis es an der dem ersten Griffelement 9 zugewandten Wandung der Ausnehmung 51 anschlägt. In diesem Fall ist eine stabile Verriegelungsposition erreicht, in der in bereits beschriebener Weise Haltekräfte aufgebaut werden können.
Das Federelement 53 hat die Funktion, die notwendigerweise diskrete Rasterung der Rastelemente 17, 41 auszugleichen. Treffen also in bereits beschriebener Weise die Rastelemente 17, 41 außerhalb stabiler Rastpositionen aufeinander, kann das Federelement 53 komprimiert werden, sodass eine weitere Verlagerung der Schwenkachse S2 nach unten beziehungsweise eine weitere Verschwenkung des Griffelements 9 auf das Griffelement 11 zu erfolgen kann, bis die nächste stabile Rastposition erreicht wird.
Da das Verriegelungselement 19 in dem zweiten Ausführungsbeispiel, welches in den Figuren 8 bis 11 dargestellt ist, so in dem Kniehebelelement 13 angeordnet ist, dass es automatisch aufgrund dessen Verschwenkung betätigt wird, können hier sowohl das Betätigungselement 21 als auch das Federelement 43 entfallen. Um dennoch die diskrete Rasterung der Rastelemente 17, 41 ausgleichen zu können, ist das Federelement 53 vorgesehen. Im Übrigen ergeben sich für dieses Ausführungsbeispiel die gleiche Funktionen und die gleichen Vorteile, wie sie im Zusammenhang mit dem in den Fi- guren 1 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispiel beschrieben wurden.
Insgesamt zeigt sich, dass die Zange 1 eine vorteilhafte Kraftverstärkung durch das Kniehebelelement 13 erlaubt. Gleichzeitig ist die Maulgröße des Zangenmauls 3 variabel. In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Größe des Zangenmauls 3 bei einer Betätigung der Zange 1 durch den Benutzer automatisch und kontinuierlich eingestellt. Weiterhin ist in einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ein schnelles und sicheres Umgreifen und damit Schrauben möglich.

Claims

Ansprüche
1. Zange, mit
- einem Zangenmaul (3), das
- ein erstes und ein zweites Maulelement (5,7) umfasst, wobei
- das erste und das zweite Maulelement (5,7) relativ zueinander verschiebbar sind, um eine Maulgröße einzustellen;
- einem ersten Griffelement (9), das dem zweiten Maulelement (7) zugeordnet ist, und einem zweiten Griffelement (11 ), das dem ersten Maulelement (5) zugeordnet ist, wobei die Griffelemente (9,11 ) relativ zueinander schwenkbar gelagert sind,
gekennzeichnet durch
- ein Kniehebelelement (13), das
- an dem ersten Griffelement (9) um eine erste Schwenkachse (S1 ) schwenkbar angelenkt ist, wobei die erste Schwenkachse (S1 ) relativ zu dem ersten Griffelement (9) in einer festen Position angeordnet ist, und das
- an dem zweiten Griffelement (11 ) um eine zweite Schwenkachse (S2) schwenkbar angelenkt ist, wobei die zweite Schwenkachse (S2) relativ zu dem zweiten Griffelement (11 ) verlagerbar ist.
2. Zange nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Griffelement (11 ) mindestens ein erstes Rastelement (17) aufweist, mittels dessen die zweite Schwenkachse (S2) des Kniehe- belelements (13) relativ zu dem zweiten Griffelement (11 ) festlegbar ist.
3. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Griffelement (9) relativ zu dem zweiten Maulelement (7) schwenkbar gelagert ist.
4. Zange nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Maulelement (5,7) jeweils eine Greiffläche (25,25') aufweisen, wobei die Greifflächen (25,25') auch bei einer Relatiwer- lagerung der Maulelemente (5,7) stets einen konstanten Winkel zueinander aufweisen.
5. Zange nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifflächen (25,25') als Planflächen ausgebildet sind.
6. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kniehebelelement (13) ein Gleitgelenk aufweist, das relativ zu dem zweiten Griffelement (11) verlagerbar ist.
7. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Verriegelungselement (19), mittels dessen die zweite Schwenkachse (S2) am zweiten Griffelement (11 ) festlegbar ist, wenn das Verriegelungselement (19) eine erste Funktionsstellung, nämlich seine Verriegelungsstellung einnimmt, und das eine Verlagerung der zweiten Schwenkachse (S2) relativ zu dem zweiten Griffelement (11 ) erlaubt, wenn es eine zweite Funktionsstellung, nämlich seine Entriegelungsstellung einnimmt.
8. Zange nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (19) relativ zu dem zweiten Griffelement (11 ) schwenkbar gelagert ist.
9. Zange nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (19) relativ zu dem Kniehebelelement (13) schwenkbar gelagert ist.
10. Zange nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (19) mindestens ein zweites Rastelement (41 ) aufweist, das mit dem mindestens einen ersten Rastelement (17) des zweiten Griffelements (11 ) in Eingriff bringbar ist.
11. Zange nach einem der Ansprüche 7 bis 10, gekennzeichnet durch ein Federelement (43), welches das Verriegelungselement (19) mit einer in Richtung seiner Entriegelungsstellung wirkenden Vorspannkraft beaufschlagt.
12. Zange nach einem der Ansprüche 7 bis 11 , gekennzeichnet durch ein Betätigungselement (21 ) oder ein Federelement (53), das an dem Verriegelungselement (19) angeordnet und durch welches dasselbe mit einer in Richtung seiner Verriegelungsstellung wirkenden Kraft beaufschlagbar ist.
13. Zange nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (21 ) elastisch ausgebildet ist.
14. Zange nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (21 ) durch das erste Griffelement (9) betätigbar ist.
15. Zange nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (21 ) oder das Verriegelungselement (19) durch das Kniehebelelement (13) betätigbar ist.
16. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Rückstellelement, das an dem zweiten Griffelement (11 ) angeordnet ist und mit dem Kniehebelelement (13) so zusammenwirkt, dass dieses aufgrund von durch das Rückstellelement auf es ausgeübten Zug- und/oder Druckkräften in eine Ausgangsposition verlagerbar ist.
17. Zange nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Position der zweiten Schwenkachse (S2) des Kniehebelelements (13) relativ zu dem zweiten Griffelement (11 ) mittels einer Fixiervorrichtung von einem Benutzer voreinstellbar ist.
PCT/EP2010/000529 2009-02-02 2010-01-29 Zange WO2010086170A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009008197.6 2009-02-02
DE200910008197 DE102009008197A1 (de) 2009-02-02 2009-02-02 Zange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010086170A1 true WO2010086170A1 (de) 2010-08-05

Family

ID=41820648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/000529 WO2010086170A1 (de) 2009-02-02 2010-01-29 Zange

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102009008197A1 (de)
TW (1) TW201032965A (de)
WO (1) WO2010086170A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11027399B2 (en) 2015-04-02 2021-06-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Hand tool such as a wire stripper or combination pliers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3012923B1 (de) * 2014-10-20 2017-11-29 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Presszange

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1586513A (en) * 1924-02-15 1926-06-01 Anderson Axel Wrench
US2407546A (en) * 1943-06-07 1946-09-10 Richard B Mccreary Wrench
US3657948A (en) * 1970-03-25 1972-04-25 Insta Snap Inc Locking plier
US3793914A (en) * 1972-06-14 1974-02-26 H Helms Vise grip pliers
US7313989B1 (en) * 1999-06-11 2008-01-01 Tortolani Jr Kenneth Guy Parallel jaw locking toggle pliers/wrench

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229221C2 (de) * 1992-09-02 1995-09-21 Lothar Bludszus Zange mit verstellbarer Maulweite
DE10044874A1 (de) * 2000-09-12 2002-03-21 Lothar Bludszus Schlüsselzange

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1586513A (en) * 1924-02-15 1926-06-01 Anderson Axel Wrench
US2407546A (en) * 1943-06-07 1946-09-10 Richard B Mccreary Wrench
US3657948A (en) * 1970-03-25 1972-04-25 Insta Snap Inc Locking plier
US3793914A (en) * 1972-06-14 1974-02-26 H Helms Vise grip pliers
US7313989B1 (en) * 1999-06-11 2008-01-01 Tortolani Jr Kenneth Guy Parallel jaw locking toggle pliers/wrench

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11027399B2 (en) 2015-04-02 2021-06-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Hand tool such as a wire stripper or combination pliers

Also Published As

Publication number Publication date
TW201032965A (en) 2010-09-16
DE102009008197A1 (de) 2010-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT414257B (de) Halte- und einstellvorrichtung für bewegliche möbelteile
DE10023675C2 (de) Mutter
DE102013108574B4 (de) Spannklauen zur Anbringung an einer Gleitschiene eines Operationstisches
EP2880334B1 (de) Ringmutter
DE102009050865B3 (de) Montagezange mit lösbarer Gegenklinke
EP2082837A1 (de) Presszange
EP1050378B1 (de) "Wasserpumpenzange mit Einhandbedienung"
EP1888280B1 (de) Verbindung zwischen zwei werkzeugteilen
EP1624996A2 (de) Einhandbetätigbare zange
WO1999021685A1 (de) Schraubenschlüssel in gabelschlüsselform
EP1827267B1 (de) Orthopädische fixationsvorrichtung und orthopädisches fixationssystem
DE10343412A1 (de) Einhandbetätigbare Zange
DE2749025A1 (de) Einstellbare spannzange
EP3817628B1 (de) Stuhl
DE2619031C2 (de)
WO2010086170A1 (de) Zange
EP3038859B1 (de) Teleskopierbare vorrichtung
EP1055487A1 (de) Zange mit parallelen Backen
DE102006024291B4 (de) Spannvorrichtung mit schnellverstellbarer Spannbacke
DE102005044132A1 (de) Befestigungssystem mit Spannverschluss zum Befestigen eines Gepäckstücks auf einem Fahrradgepäckträger
EP3563973A1 (de) Zange
EP1264587B1 (de) Gehhilfe
DE102006010234A1 (de) Rohrzange mit geschützter Zwangsführung
EP2965701B1 (de) Stabfassklemme
DE3909603C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10702433

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10702433

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1