DE10343412A1 - Einhandbetätigbare Zange - Google Patents

Einhandbetätigbare Zange Download PDF

Info

Publication number
DE10343412A1
DE10343412A1 DE10343412A DE10343412A DE10343412A1 DE 10343412 A1 DE10343412 A1 DE 10343412A1 DE 10343412 A DE10343412 A DE 10343412A DE 10343412 A DE10343412 A DE 10343412A DE 10343412 A1 DE10343412 A1 DE 10343412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
spring
legs
particular according
handlebar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10343412A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Putsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knipex Werk C Gustav Putsch KG
Original Assignee
Knipex Werk C Gustav Putsch KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knipex Werk C Gustav Putsch KG filed Critical Knipex Werk C Gustav Putsch KG
Priority to DE10343412A priority Critical patent/DE10343412A1/de
Priority to DE502004011311T priority patent/DE502004011311D1/de
Priority to JP2006529901A priority patent/JP4490972B2/ja
Priority to ES04739304T priority patent/ES2344699T3/es
Priority to US10/557,556 priority patent/US7503243B2/en
Priority to AT04739304T priority patent/ATE471794T1/de
Priority to RU2005140095/02A priority patent/RU2347672C2/ru
Priority to EP04739304A priority patent/EP1624996B1/de
Priority to PCT/EP2004/005537 priority patent/WO2004103646A2/de
Publication of DE10343412A1 publication Critical patent/DE10343412A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/14Locking means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine einhandbetätigbare Zange (1) mit zwei Zangenschenkeln (2, 3), die bei Kraftbetätigung um einen Eingriffsbolzen (4) zueinander verschwenken, wobei weiter die Zangenschenkel (2, 3) in einem Kreuzungsbereich einander überdecken, wobei an einer Seite des Kreuzungsbereichs der Zangenschenkel (2, 3) ein Zangenmaul (M) und an der gegenüberliegenden Seite unterhalb des Kreuzungsbereichs an den Zangenschenkeln (2, 3) Griffabschnitte (7, 8) ausgebildet sind, wobei weiter die Zangenschenkel (2, 3) über ein Steuerelement (13) und einen Federtrieb (12), der das Zangenmaul (M) in eine Öffnungsstellung vorspannt, verbunden sind, welche Öffnungsstellung sich nach Entlastung der Griffabschnitte (7, 8) selbsttätig federbelastet herbeiführt, wobei überdies in einem ersten Bewegungsabschnitt des Federtriebs (12) die Zangenmaulbacken (5, 6) aufeinander zufahren und in einem zweiten Bewegungsabschnitt ein Eingriff einer Klinke (10) des Eingriffsbolzens (4) in eine Rastverzahnung (10, 11) erfolgt, wonach eine Kraftverdrehung der beweglichen Zangenmaulbacke (6) um den Eingriffsbolzen (4) durchführbar ist, wobei das Steuerelement (13) aus zwei mittels eines Kniegelenks kniehebelartig miteinander verbundenen Lenkern (15, 16) besteht, und, zugeordnet jedenfalls einem Lenker, eine Feder (14) angeordnet ist, welche unter Abstützung (20, 22) an den Lenkern (15, 16) die Lenker (15, 16) in eine Gestrecktlage vorspannt und hierdurch gegebenenfalls das Ausfahren des ...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine einhandbetätigbare Zange mit zwei Zangenschenkeln, die bei Kraftbetätigung um einen Eingriffsbolzen zueinander verschwenken, wobei weiter die Zangenschenkel in einem Kreuzungsbereich einander überdecken, wobei an einer Seite des Kreuzungsbereichs der Zangenschenkel ein Zangenmaul und an der gegenüberliegenden Seite unterhalb des Kreuzungsbereichs an den Zangenschenkeln Griffabschnitte ausgebildet sind, wobei weiter die Zangenschenkel über ein Steuerelement und einen Federtrieb, der das Zangenmaul in eine Öffnungsstellung vorspannt, verbunden sind, welche Öffnungsstellung sich nach Entlastung der Griffabschnitte selbsttätig federbelastet herbeiführt, wobei überdies in einem ersten Bewegungsabschnitt des Federtriebs die Zangenmaulbacken aufeinander zufahren und in einem zweiten Bewegungsabschnitt ein Eingriff einer Klinke des Eingriffsbolzens in eine Rastverzahnung erfolgt, wobei eine Kraftverdrehung der beweglichen Zangenmaulbacke um den Eingriffsbolzen durchführbar ist, wobei das Steuerelement aus zwei mittels eines Kniegelenks kniehebelartig miteinander verbundenen Lenkern besteht, und, zugeordnet jedenfalls einem Lenker, eine Feder angeordnet ist, welche unter Abstützung an den Lenkern die Lenker in eine Gestrecktlage vorspannt und hierdurch gegebenenfalls das Ausfahren des beweglichen Zangenschenkels aus der Verzahnung wie auch jedenfalls das Verfahren des beweglichen Zangenschenkels durch den so geschaffenen Federtrieb in die größte Maulöffnungsstellung bewirkt.
  • Eine einhandbetätigbare Zange dieser Art ist durch die WO 00/13856 bekannt. Die Feder ist dort, 20, als Drehschenkelfeder ausgebildet und den kniehebelartig miteinander verbundenen Lenkern, am Kniegelenkzapfen gehaltert, zugeordnet. Der Unterbringungsraum ist dabei vom U-Raum der entsprechend U-gefalteten Lenker des Steuerelements gebildet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das Steuerelement kompakter und nach außen hin geschlossener zu gestalten.
  • Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen bei einer einhandbedienbaren Zange mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass die Feder eine entsprechend der Längsrichtung des einen Lenkers längenveränderbare Druckfeder ist und bei axialer Wirkrichtung exzentrisch zu dem Kniegelenk auf den anderen Lenker einwirkt. Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine gut handhabbare Zange erzielt. Den Kraftspeicher des Federtriebs stellt eine in den Kniehebel integrierte Druckfeder. Die kommt an ohnehin vorhandenen Bauteilen d.h. am Kniehebel unter. Die Zuordnung ist dabei unter Berücksichtigung der größtmöglichen Führungslänge der Druckfeder vorgenommen; sie ist in Längsrichtung des Lenkers längenveränderbar. Bei interner Unterbringung liegt eine gute, führende Abstützung vor. Die Druckfeder und die Lenker des Kniehebels sind dabei so zueinander ausgerichtet, dass eine exzentrische Wirkrichtung in Bezug auf den Kniehebel erreicht wird, und zwar berücksichtigend das bedienungstypische Umschalten von Federtrieb und Steuerwirkung in die einknickende Kniehebelkontur. Bevorzugt ist auf eine Schraubengang-Druckfeder zurückgegriffen. Es genügt eine. Wird ein höheres Kraftaufkommen erforderlich, können auch zwei Schraubengang-Druckfedern ineinander gesteckt dem einen Lenker zugeordnet sein. Das ist beispielsweise interessant, wenn der Kniehebel besonders naheliegend dem Kreuzungsbereich zugeordnet sein soll, in welchem Falle geringere Längen für die Lenker zur Verfügung stehen. Im Extremfall können statt der typischen kreisrunden Federwindungsquerschnitte auch abgeflachte Querschnitte zum Einsatz kommen, z.B. elliptische, wobei die längere Ellipsenachse senkrecht zur Wirkrichtung der Druckfeder liegt.
  • Die Gegenstände der weiteren Ansprüche sind nachstehend in Bezug zu dem Gegenstand des Anspruches 1 erläutert, können aber auch in ihrer unabhängigen Formulierung von Bedeutung sein. So ist weiter so vorgegangen, dass die Druckfeder im Inneren eines ersten Lenkers untergebracht ist. Ein solcher Lenker übernimmt demgemäß Federkammerfunktion. Er bildet praktisch das Gehäuse eines Kraftspeichers. Die Druckfeder kann unter entsprechender Ausformung unmittelbar als mit dem zweiten Lenker zusammenwirkendes Druckstück realisiert sein; jedoch bevorzugt ist eine Ausgestaltung dahingehend, dass die Druckfeder auf einen zweiten Lenker mittels eines gesonderten Druckstückes einwirkt. Dabei ist darauf geachtet, dass das Druckstück im Hinblick auf die exzentrische Einwirkung die Krafteinleitung in den anderen Lenker außerhalb des Kniehebels legt. Die vom Kniegelenkzapfen abgelegene Stelle der Krafteinleitung befindet sich auf der Zusammenfaltseite, also maulseitig des Kniegelenks. Zurückkommend auf die Zuordnung des Druckstückes wird weiter in Vorschlag gebracht, dass das Druckstück einen in die Höhlung der Druckfeder eingeführten Hals aufweist. Letzterer erstreckt sich mit Schwenkfreigang in der Druckfeder. Unter Berücksichtigung der Kniehebelwirkung erweist es sich als vorteilhaft, dass das Druckstück, an dem zweiten Lenker bezüglich der dortigen Abstützung durch einen Formschlussübergriff gehaltert, in einer Stufe gesichert einsitzt. Dabei kann die Stufe so liegen, dass sich eine definierte Winkelstellung der Lenker zueinander ergibt, aufrechterhalten bzw. veranlasst durch die Wirkung der bevorzugt vorgespannten Druckfeder. Jedenfalls ist die Stufe im Bereich der dortigen Abstützung so ausgebildet, dass ein Herausrutschen des Druckstücks nach oben, d.h. maulseitig, gehindert ist. Weiter erweist es sich als günstig, dass der erste Lenker einerseits an dem beweglichen Zangenschenkel und andererseits an dem zweiten Lenker gehaltert ist. Es handelt sich dabei um Anlenkstellen. Weiter ist vorgesehen, dass der erste Lenker länger ist als der zweite. Entsprechend lang kann die Federkammer für die Druckfeder sein. Zudem besteht ein vorteilhaftes Merkmal der Erfindung darin, dass eine Längsachse der Druckfeder nicht mit der geraden Verbindungslinie zwischen den beiden Anlenkpunkten des ersten Lenkers fluchtet. Das ergibt ein in sich geschlossenes Kräftesystem des Steuerelements und erweist sich auch baulich als vorteilhaft, insbesondere raumsparend. Zur Aufhebung der sperrigen Öffnungsstellung wird vorgeschlagen, dass eine Geschlossenstellung der Zange, in unbenutztem Zustand, durch ein in eine Bewegungsbahn des ersten Lenkers einschwenkbares Sperrteil sicherbar ist. Auf diese Weise erhält ein Teil des Kniegelenkes eine nützliche Zusatzfunktion, nämlich die der Bildung einer Sicherung. Optimiert ist diese Sicherung dadurch, dass die zugeordneten Eingriffsflächen des Sperrteils und des Lenkers in einer Ebene verlaufen, die bzgl. eines Kreises des zu der Schwenkachse des Sperrteils entfernten Punktes eine Sekante bildet. Das ergibt eine in sich sperrend wirkende Überhöhung. Zur Freigabe der Geschlossenstellung brauchen die Zangenschenkel lediglich einander leicht genähert zu werden. Dann lässt sich das Sperrteil von Hand ausklinken, durch Schwerkraft freigeben oder aber unter Ausübung von Fliehkraft auf dieses aus dem Wege bringen.
  • Die Erfindung bezieht sich sodann auf eine einhandbetätigbare Zange mit zwei Zangenschenkeln, die bei Kraftbetätigung um einen Eingriffsbolzen zueinander verschwenken, wobei weiter die Zangenschenkel in einem Kreuzungsbereich einander überdecken, wobei an einer Seite des Kreuzungsbereichs der Zangenschenkel ein Zangenmaul und an der gegenüberliegenden Seite unterhalb des Kreuzungsbereichs an den Zangenschenkeln Griffabschnitte ausgebildet sind, wobei weiter die Zangenschenkel über ein Steuerelement und einen Federtrieb, der das Zangenmaul in eine durch das Steuerelement und/oder den Federtrieb gefesselte Öffnungsstellung vorspannt, verbunden sind, welche Öffnungsstellung sich nach Entlastung der Griffabschnitte selbsttätig wieder federbelastet herbeiführt, wobei überdies in einem ersten Bewegungsabschnitt des Federtriebs die Zangenmaulbacken aufeinander zufahren und in einem zweiten Bewegungsabschnitt ein Griff einer Klinke des Einzelbolzens in eine Rastverzahnung erfolgt, wonach eine Kraftverdrehung der beweglichen Zangenmaulbacke um den Eingriffsbolzen durchführbar ist, und schlägt weiterbildend daran vor, dass der Eingriffsbolzen in die Zangenschenkel in einer Montagestellung einsetzbar ist, die durch Spreizung der Zangenschenkel über die gefesselte Öffnungsstellung hinaus gekennzeichnet ist und dass der Eingriffsbolzen in der gefesselten Öffnungsstellung formschlüssig durch die Zangenschenkel gehaltert ist. Die entsprechende Formschlussmontage sichert sich aus vorhandenen Bauteilen; es bedarf nicht einer Vernietung oder Verschraubung des Eingriffsbolzens. Kontrollorgan für die Demontage ist so auch der erläuterte Kniehebel als letztliche Überspreizungsbarriere. Mit anderen Worten: Die Steckmontage des Eingriffsbolzens geschieht in einer maximalen Spreizstellung der Zangenschenkel, die außerhalb der durch das Steuerelement gefesselten, betrieblichen Spreizstellung liegt. In baulicher Hinsicht wird dabei dergestalt vorgegangen, dass der Eingriffsbolzen in dem durchsetzenden Zangenschenkel verschwenkbar gehaltert ist, und zwar aufgrund der Breite des Längsschlitzes des durchsetzenden Zangenschenkels begrenzt verschwenkbar, und dass der Gelenkbolzen einen Sperrabschnitt aufweist, der nur bei Fluchtung einer Austrittsöffnung des durchsetzten Zangenschenkels mit einer zugeordneten Ausnehmung des durchsetzenden Zangenschenkels das Entnehmen des Eingriffsbolzen ermöglicht. Die entsprechende Fluchtung ist auch bei der Montage erforderlich, wobei in Bezug auf die erstrebte Fesselung die insgesamt winkelschlitzartige Ausnehmung beigezogen wird. Überdies erweist es sich als baulich vorteilhaft, dass die einen Freiraum für eine Durchsteckverbindung der Zangenschenkel begrenzenden Wandflächen des durchsetzten Zangenschenkels ein lichtes Abstandsmaß zueinander einnehmen, das der axialen Länge des Sperrabschnitts entspricht. Überdies ist vorgesehen, dass das einsetz-abgewandte Stirnende des Sperrabschnitts austrittssperrend von der korrespondierenden Wandfläche übergriffen ist. Hierüber erfolgt eine einwandfreie axiale Sicherung/Abstützung des Eingriffsbolzens. Schließlich wird in Vorschlag gebracht, dass der im Durchmesser dreigestuft, in Eintrittsrichtung abnehmende Eingriffsbolzen im Bereich der mittleren Stufe den Sperrabschnitt trägt. Endlich besteht eine vorteilhafte Ausgestaltung darin, dass der Sperrabschnitt als radialer Finger gestaltet ist. Der lässt sich dem Eingriffsbolzen problemlos anformen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 die Zange in Seitenansicht in federbelasteter Grundstellung, eine Grundversion wiedergebend,
  • 2 eine Herausvergrößerung der 1, die Position des Eingriffsbolzens darstellend,
  • 3 die Zange in Seitenansicht, geschlossen,
  • 4 die Rückansicht der Zange,
  • 5 die Zange in Seitenansicht mit gegriffenem Objekt,
  • 6 eine Herausvergrößerung wie 2, die nun vorliegende Position des Eingriffsbolzens zeigend,
  • 7 eine Vergrößerung der 1 bei aufgeschnittenem Steuerelement,
  • 7a das der Druckfeder zugeordnete Druckstück in isolierter Wiedergabe, und zwar in Draufsicht,
  • 8 eine Vergrößerung der 5, wiederum bei aufgeschnittenem Steuerelement,
  • 9 den einen Lenker in Seitenansicht,
  • 10 denselben in Draufsicht,
  • 11 den anderen Lenker in Seitenansicht und
  • 12 den anderen Lenker in Draufsicht,
  • 13 eine Darstellung wie 7, zeigend eine erste Variante des Steuerelements,
  • 14 dasselbe in Darstellung wie 8,
  • 15 eine Darstellung wie 7, zeigend eine zweite Variante des Steuerelements,
  • 16 dasselbe in Darstellung wie 8,
  • 17 einen Abschnitt des einen Hebels im Schnitt, stark vergrößert, zeigend eine Doppelfeder-Zuordnung,
  • 18 eine Darstellung wie 17, veranschaulichend bezüglich des Querschnitts eine Flachfeder-Zuordnung,
  • 19 eine weitestgehend schematisierte Darstellung des Kniehebels,
  • 20 eine der 8 entsprechende Darstellung, jedoch ganz geschlossen, gegebenenfalls durch eine auslösbare Sicherung in dieser Position gehalten,
  • 21 eine Darstellung des Kreuzungsbereichs der Zange, wiedergebend eine Montagebereitschaftsstellung des Eingriffsbolzens,
  • 22 eine der 21 entsprechende Darstellung bei abgeschlossener Montage,
  • 23 eine Herausvergrößerung XXIII aus 21,
  • 24 eine Herausvergrößerung XXIV aus 22,
  • 25 den Schnitt gemäß Linie XXV – XXV in 21 bei Steckmontage gerecht ausgerichtetem Eingriffsbolzen, perspektivisch,
  • 26 eine Darstellung wie 25, jedoch bei eingeführtem Eingriffsbolzen,
  • 27 dasselbe bei abgeschlossener Montage und betriebsgerecht gesichertem Eingriffsbolzen,
  • 28 eine mit einer Sicherung ausgerüstete Zange in Geschlossenstellung,
  • 28a eine Herausvergrößerung XXVIII a aus 28,
  • 29 die Zange in Seitenansicht,
  • 30 eine mit einer abgewandelten Sicherung ausgerüstete Zange in Geschlossenstellung,
  • 31 die Seitenansicht hierzu.
  • Die handbetätigbare Zange 1 besitzt zwei kreuzend zueinander liegende Zangenschenkel 2, 3. Letztere sind im Kreuzungsbereich über einen einen Gelenkbolzen stellenden Eingriffsbolzen 4 gegeneinander schwenkbar verbunden.
  • Oberhalb des besagten Kreuzungsbereichs der Zangenschenkel 2, 3 befindet sich ein Zangenmaul M. Das ist greiftechnisch gebildet durch eine Zangenmaulbacke 5 des Zangenschenkels 2 und eine Zangenmaulbacke 6 des Zangenschenkels 3.
  • Unterhalb des durch den Eingriffsbolzen 4 definierten Kreuzungsbereichs gehen die Zangenschenkel 2, 3 in längliche Griffabschnitte 7, 8 über.
  • Der Eingriffsbolzen 4 durchgreift einen Längsschlitz 9 des Zangenschenkels 2. Gelagert ist der Eingriffsbolzen 4 im vom Zangenschenkel 2 durchsetzten Zangenschenkel 3.
  • Der Eingriffsbolzen 4 trägt eine Klinke 10. Die wirkt mit Zahnlücken 11 einer zangenmaulseitig liegenden Zahnprofilierung des durchsetzenden Zangenschenkels 2 zusammen. 2 zeigt die in 1 vorliegende Ausklinkstellung, Figur die in 5 dargestellte Einklinkstellung der Rastverzahnung 10/11. Erkennbar ist diese in Sägezahnstruktur realisiert, sperrend wirkend im Greifzustand.
  • Zur Veränderung der Größe des Zangenmauls M weist die entsprechende Durchsteckverbindung einen passenden Freiraum F auf. Der befindet sich am durchsetzten Zahnschenkel 3.
  • Die Zange 1 wird über einen Federtrieb 12 in mauloffener Grundstellung gehalten (vgl. 1). Dazu wirkt der im Zwischenraum der Zangenschenkel 2, 3 untergebrachte Federtrieb 12 zangenschenkelspreizend. Die Endstellung ist definiert durch Anschlag des Eingriffsbolzens 4 respektive seiner Klinke 10 am unteren Ende des langlochartigen Längsschlitzes 9.
  • Die Feder des Federtriebs 12 ist mit 14 bezeichnet. Es handelt sich um eine Druckfeder, eine sogenannte Schraubengang-Druckfeder, linear gewickelt mit zylindrischer Wendelgang-"Mantelfläche".
  • Der Federtrieb 12 weist Vorspannung auf. Insoweit ist die Öffnungsstellung (1) wirksam, aber überwindbar vorgespannt; und der Federtrieb 12 wirkt zugleich als Steuerelement 13. Unter Schließen der gespreizten Zangenschenkel 2, 3 wandert die Zangenbacke 6 des verschiebe- und schwenkbeweglich gelagerten Zangenschenkels 3 in Richtung der Zangenbacke 5 des feststehenden, durchsetzenden, Zangenschenkels 2. Das ist aus 3 ersichtlich. Die Öffnungsstellung gemäß 1 ergibt sich demgemäß nach Entlastung der Griffabschnitte 7, 8 der Zangenschenkel 2, 3 völlig selbsttätig durch die geschilderte Federbelastung.
  • Das Steuerelement 13 ragt, abgestützt vom durchsetzenden Zangenschenkel 2, zwickelseitig freistehend ab. Es bildet eine Art Ausleger, wobei in einem ersten Bewegungsabschnitt des Federtriebs 12 die Zangenmaulbacken 5, 6 aufeinander zufahren und in einem zweiten Bewegungsabschnitt ein Eingriff der Klinke 10 des Eingriffsbolzens 4 in die Zahnlücken 11 erfolgt. Hiernach ist eine Kraftverdrehung des beweglichen, also durchsetzenden Zangenschenkels 3 bzw. seiner Zangenmaulbacke 6, um den Eingriffsbolzen 4 gehend, durchführbar, Hierbei finden überlagernde Bewegungen eines mehrgliedrigen Gelenks statt.
  • Das Steuerelement 13 besteht dazu weiter aus zwei kniehebelartig miteinander verbundenen Lenkern 15, 16. Einem dieser Lenker 15, 16, hier dem Lenker 15, ist die als Druckfeder realisierte Feder 14 zugeordnet. Die vorgespannte Feder 14 stützt sich an den Lenkern 15, 16 ab. Der stumpfwinklige Kniehebel bzw. das Kniegelenk K geht aus den 1 und 7 hervor. Über die entsprechend vorgespannte Gestrecktlage im Sinne einer maximalen Kniehebelöffnung wird sowohl das Ausfahren des beweglichen Zangenschenkels 3 aus der Verzahnung 11 als auch das Verfahren des beweglichen Zangenschenkels 3 durch den geschaffenen Federtrieb 12 in die größte Maulöffnungsstellung bewirkt.
  • Der längere Lenker 15 greift endseitig über einen Gelenkzapfen 17 am beweglichen, also durchsetzten Zangenschenkel 3 an. Der andere Lenker 16 steht über einen Gelenkzapfen 18 mit dem durchsetzenden Zangenschenkel 2 in Verbindung.
  • Die Gelenkzapfen 17, 18 liegen unterschiedlich beabstandet zum Kreuzungsbereich der Zangenschenkel 2, 3, dem Eingriffsbolzen 4 also. Der Gelenkzapfen 17 des Lenkers 15 liegt dem besagten Bezugspunkt näher (vgl. 1) und in der Stellung gemäß 3 sogar deutlich näher.
  • Die Lenker 15, 16 sind als im Wesentlichen lineare Bauteile realisiert und von unterschiedlicher Länge. Der erste, nämlich mit 15 bezeichnete Lenker ist länger als der zweite. Das Verhältnis liegt bei 3:1.
  • Die Feder 14 respektive Druckfeder ist im Inneren des ersten, also längeren Lenkers 15 untergebracht. Die entsprechende Federkammer trägt das Bezugszeichen 19. Es handelt sich um eine im Wesentlichen konzentrisch zur Mantelwand des einen röhrchenförmigen Abschnitt aufweisenden Lenkers 15 ausgeführte Bohrung. Das lichte Maß derselben berücksichtigt eine ausreichende axiale Beweglichkeit des Federkörpers in der Federkammer 19. Die Federkammer 19 könnte auch, exzentrisch gelegen, mehr in Richtung des Zangenmauls M ausgebildet sein.
  • Die sackbohrungsartig ausgeführte Federkammer 19 bietet am Bohrungsboden eine Abstützung 20 für die dortige Endwindung der Schraubengang-Druckfeder. Anders als dargestellt, kann die Federkammer 19 im Bereich der Abstützung 20 auch geschlossen ausgebildet sein.
  • Die Abstützung in Gegenrichtung, dem kürzeren Lenker 16 zugewandt, ist mittelbar, und zwar über ein gesondert ausgebildetes Druckstück 21 gehend. Diese Abstützung ist mit 22 bezeichnet (vgl. 7). Andererseits könnte die der Gelenkstelle der beiden kniehebelartig miteinander verbundenen Lenker 15, 16 zugewandte Endwindung zu einem solchen Druckstück 21 geformt sein.
  • Besagte Gelenkstelle zwischen den beiden Lenkern 15, 16 ist durch einen raumparallel zu den Gelenkzapfen 17, 18 eingezogenen Kniegelenkzapfen 23 realisiert.
  • Da die Feder 14 ausweichsicher und vorgespannt in der Federkammer 19 aufgenommen ist, kann das Druckstück 21 dem Federkörper unbedenklich steckzugeordnet werden. Es weist dazu einen gegen die Feder 14 gerichteten Hals 24 auf. Der ist in die Höhlung der Druckfeder eingesteckt. Es sei beispielsweise auf 7 verwiesen. An den Hals 24 schließt symmetrisch ausgeführt, federabgewandt eine verbreiterte Schulter 25 an. Auf dieser ruht abgestützt die dem Kniegelenkzapfen 23 näherliegende endständige Windung der Feder 14. Zwischen Hals 24 und Schulter 25 ist der Körper des Druckstücks 21 stumpf abgewinkelt (vgl. 7 und 8). Ein solches Druckstück 21 kann sowohl aus Kunststoff bestehen als auch als Gussteil, gegebenenfalls Schmiedeteil, realisiert sein.
  • An die verbreiterte Schulter 25 des Druckstücks 21 schließt sodann ein stielartiger Abschnitt 26 an. Der läuft in ein verbreitertes, schüppenartiges Blatt 27 aus. Das tritt mit seiner geraden Schmalkante gegen die Abstützung 22. Letztere ist – wie gesagt – als Kehle ausgebildet, so dass das Druckstück 21 an dem zweiten Lenker 16 durch einen Formschlussübergriff gehaltert ist, genauer an einer Stufe 28 gesichert, einsitzt. Es liegt bezüglich der Abstützung 22 eine Art Hinterschnittkontur vor. Diese allein ist auch bereits ausreichend. Nur vorteilhaft zusätzlich ist die Kehle ausgebildet. In der Praxis hat sich gezeigt, dass sogar der Hinterschnitt nicht notwendig ist. Insofern ist auch eine hinterschnittsfreie stufenartige Abstufung in die Offenbarung hiermit einbezogen. Die Abstützung des durch die Federkraft belasteten Druckstücks 21 belastet den längeren Lenker 15 im Uhrzeigersinn. Der zieht den Zangenschenkel 3 griffwärts. Zieht man den Gelenkzapfen 17, so schwenkt der Lenker 15 einige Grad in dieser Richtung, eben bis die Vorspannung verbraucht ist.
  • Die Stufe 28 ist erkennbar durch eine obere, dem Zangenmaul M zugewandte Flanke 29 begrenzt. Letztere wirkt mit einem ortsfesten Drehanschlag 30 zusammen, gestellt z.B. von einer zwickelseitigen Eckkante oder einem sonstigen Wandabschnitt eines Lagerungsschachtes 31 des Zangenschenkels 2 (vgl. 7). Daran stützt sich der Kniehebel K ab. Es kann bspw. auch ein Zapfen als Anschlag eingezogen sein.
  • Die in Gestalt einer Hohlkehle realisierte Abstützung 22 ist im Grunde kreisrund gestaltet. Sie öffnet dem Zangenmaul M zugewandt sektorförmig. Der Sektor schließt einen Winkel von etwas mehr als 90° ein. Das über die kreisrunde Kehlenwandung hinausgehende Material des Lenkers 16 bildet dabei die bereits erörterte Stufe 28. Die verläuft vertikal und steht so überhängend, dass auch bei Hinfallen des Werkzeuges das Druckstück 21 nicht aus seiner bloßen Steckverankerung herausfällt.
  • Der Scheitel des Sektors fällt mit dem Radiuspunkt der kreisrunden Kehle respektive Abstützung 22 zusammen. Die die Stufe 28 horizontal begrenzende untere Flanke stellt eine Art Brüstung 32. Die berücksichtigt den Raumbedarf des Druckstücks 21. Auf ihr kann das schüppenartige Blatt 27 aufliegen. Die Brüstung 32 hebt sich kehlenabgewandt zunehmend vom stielartigen Abschnitt 26 des besagten Teiles ab.
  • Erkennbar führt die beschriebene Kontur des Kniehebels K dazu, dass die in Längsrichtung des einen Lenkers 15 längenveränderbare Feder 14, die Druckfeder also, bei axialer Wirkrichtung exzentrisch zu dem Kniehebel K auf den anderen Lenker 16 einwirkt. Es ergibt sich eine in Öffnungsrichtung der Zange abstoßende Wirkung, wobei das Druckstück 21 im Hinblick auf die exzentrische Einwirkung die Krafteinleitung in den anderen Lenker 16 außerhalb des Kniehebels K, also beabstandet vom Kniegelenkzapfen 23 legt.
  • Der Kniehebel K schließt in dieser federkraft-gespeicherten Grundstellung (7) einen maulseitig öffnenden stumpfen Winkel von ca. 150° ein.
  • In der Betätigungsstellung gemäß 8 hebt das Druckstück 21 von der Brüstung 32 ab, wobei sich die Spannung der Feder 14 erhöht. Die weiter komprimierte Stellung geht gleichfalls aus 8 hervor. Die hierbei sinnvolle Beweglichkeit zwischen dem Druckstück 21 und der Feder 14 wird dadurch erreicht, dass der Hals 24 sich mit Schwenkfreigang in die Druckfeder erstreckt.
  • Lässt man die Griffabschnitte 2, 3 im Stadium der 8 los, bewirkt die Rückstellkraft der Feder 14 via Druckstück 21 wieder die oben erläuterte, vorgespannte Gestrecktlage der Lenker 15, 16 zueinander.
  • 8 zeigt die bei Kraftbetätigung, also unter Erfassen eines Objekts 33 eintretende Kniehebeleinknickung. Gemäß Position in 8 geht diese gegen ca. 110°.
  • Erkennbar fluchtet die Längsachse x-x der Feder 14 nicht mit der geraden Verbindungslinie y-y zwischen den beiden Anlenkpunkten, Gelenkzapfen 17 und Kniegelenkzapfen 23 des ersten Lenkers 15. Über das Druckstück 21 erfolgt demgemäß das Überführen in die stumpfwinkelige Gestrecktlage der Lenker 15, 16, bis die aus 7 ersichtliche Grundstellung erreicht ist. Diese Spezifikation hat aber auch noch eine andere Bedeutung: Erkennbar erstreckt sich der Gelenkzapfen 17 in einem quer zur Längsachse x-x auslegerartig versetzten Auge 34 des Lenkers 15. Der entsprechende Querversatz dieses Auges 34 hält den baulich deutlich größeren Part des Lenkers 15 im Zwickelbereich zwischen den Zangenschenkeln 2, 3. Das Auge 34 kann dabei recht flach ausgebildet sein, um es in dem entsprechend flach gestalteten Lagerungsschacht bzw. -Schlitz 35 des Zangenschenkels 3 geführt unterzubringen. Dabei ist die größtmögliche Länge für die Federkammer 19 genutzt. Die Feder 14 respektive das sie umgebende Gehäuse des Lenkers 15 können deutlich querschnittsgrößer ausgebildet sein als die Dicke des abgeplatteten Auges 34 beträgt.
  • Zusammenfassend ist erkennbar, dass der Federtrieb 12 dafür verantwortlich ist, das Zangenmaul M in eine Öffnungsstellung vorzuspannen. Das Steuerelement 13 hingegen steuert die Bewegungsabschnitte so, dass in einem ersten Bewegungsabschnitt die Zangenmaulbacken 5, 6 aufeinander zufahren und in einem zweiten Bewegungsabschnitt ein Angriff der Klinke 10 des Eingriffsbolzens 4 in die Zahnlücken 11 erfolgt, wonach erst die Kraftverdrehung der beweglichen Zangenmaulbacke 6 um den Eingriffsbolzen 4 gehend durchführbar ist.
  • Die in den 13 bis 16 dargestellten Varianten des Kniehebels K entsprechen in ihrem prinzipiellen Aufbau der Lösung gemäß Grundversion (vgl. z.B. 7). Die Bezugsziffern sind sinngemäß angewandt, dies zum Teil ohne textliche Wiederholungen. Beibehalten ist dabei, dass das Druckstück 21 im Hinblick auf die exzentrische Einwirkung die Krafteinleitung in den anderen Lenker 16 außerhalb des Kniehebels K, d.h. des Kniegelenkzapfens 23 legt. Dabei wirkt die als längenveränderbare Druckfeder ausgebildete Feder 14 entsprechend der Längsrichtung des sie aufnehmenden Lenkers 15.
  • Gemäß erster Variante belastet das auch hier in die Windungshöhlung der Feder 14 eingesetzte Druckstück 21 den anderen Lenker 16 im Sinne einer Spreizung der Zangenschenkels 2, 3 voneinander, nur dass hier das Druckstück 21 auf ein exzentrisch angeformtes Ende 36 des Lenkers 16 drückt. Unter Betätigen der Zangenschenkel 2, 3 in Schließrichtung wird durch das exzentrisch geformte Ende 36 die Feder 14 via Druckstück 21 komprimiert. Es sei auf 14 verwiesen. Der Abstand der Exzenterkurve zum Zapfen 23 vergrößert sich in Faltrichtung der Lenker zunehmend. Ein Loslassen der Zangenschenkel 2, 3 führt wiederum zur Grundstellung der Zange 1. Dies über die steuerkurvenartige Silhouette des Endes 36. Die Anschlagmittel sind prinzipiell die gleichen, wobei es hier nicht der das Druckstück 21 sichernden Mittel bedarf. Letzteres ist vielmehr unverlierbar zwischen dem Ende 36 und der Feder 14 gefangen.
  • Was die zweite Variante betrifft, so wird hier das Druckstück 21 von einem Lenkglied gestellt. Das sitzt schwenkbeweglich auf einem seitlichen Gelenkzapfen 37. Sein keulenförmig verdicktes Ende 36 steht unter der Belastung der Feder 14, die das Druckstück 21 an der exzentrischen Kufe bzw. Kurve des dortigen Endes 36 des Lenkers 16 abgreifend hält. Auch hier wirkt die Exzentrizität im geschilderten Sinn.
  • Denkbar und nicht dargestellt, wäre auch eine Lösung, gemäß der das Druckstück 21 gelenkig mit der korrespondierenden endständigen Federwindung verbunden ist und gelenkig exzentrisch am Ende 36 des Lenkers 16 angreift.
  • Um die Federkraft höher einzurichten, ist gemäß 17 eine Doppelbestückung dargestellt bzw. praktiziert. Die dortigen, als Schraubengang-Druckfedern realisierten Federn sind mit 14 und 14' bezeichnet, wobei die letztgenannte in den Windungsinnenraum der mit 14 bezeichneten eingesteckt ist.
  • Gemäß Vorschlag 18 ist die Feder 14 als im Sinne des Querschnitts Flachfeder ausgebildet, wobei ein elliptischer Querschnitt zugrundeliegt. Die längere Ellipsenachse steht senkrecht zur Längsachse x-x. Die kleine bzw. kürzere Achse entspricht etwa der Hälfte der großen Achse.
  • Nun zum Gegenstand der Weiterbildung wie er sich zunächst aus den 28, 28a, 29 ergibt. Besagte Weiterbildung bezieht sich auf Mittel einer Sicherung der Geschlossenstellung für die Zange 1 in den Zeiten des Nichtgebrauchs. In einer solchen Geschlossenstellung sind die Griffabschnitte 7, 8 der Zange 1 raumsparend einander genähert sowie reversibel gehalten.
  • Hierzu ist ein Sperrteil 38 installiert. Das ist doppelarmig und in einem Spalt 39 des durchsetzten Zangenschenkels 3 drehgeführt aufgenommen.
  • Das Sperrteil 38 ist auf einem den Spalt 39 querenden Achszapfen 40 verschwenkbar gelagert. Die geometrische Achse des Achszapfens 40 erstreckt sich raumparallel zur diesbezüglichen geometrischen Achse des Gelenkzapfens 17, der das lenkerseitige Ende des ersten Lenkers 15 lagert.
  • Das doppelarmig gestaltete Sperrteil 38 besitzt einen betätigungszugänglichen, bevorzugt rückengerauhten Arm und einen mit dem ersten Lenker 15 sperrend zusammenwirkenden Arm. Letzterer lässt sich dazu in eine Bewegungsbahn 41 des ersten Lenkers 15 einschwenken. Den Radiuspunkt dieser Bewegungsbahn 41 stellt der Kniegelenkzapfen 23, den Radiuspunkt des Sperrteils 38 der Gelenkzapfen 17.
  • Die einander zugeordneten Eingriffsflächen 42, 43 des Sperrteils 38 und des ersten Lenkers 15 verlaufen dabei in der Geschlossenstellung in einer Ebene E-E, die bezüglich eines Kreises des zu der Schwenkachse des Sperrteils 38 entfernten Punktes 44 eine Sekante bildet. Das ergibt schwenktechnisch einen keilförmigen Hinterschnitt, der unter Nutzung der Kraft der Feder 14 auf die erzielte Sicherung selbstsperrend wirkt. Der auskeilende, der Schwenkachse des Sperrteils 38 nähere Punkt 45 liegt im Schnittpunkt von Bewegungsbahn 41 und Ebene E-E (vergl. 28a). Der andere Schnittpunkt befindet sich nahe der Außenseite des Zangenschenkels 3.
  • Zum Entsperren bedarf es eines leichten noch möglichen Annäherns der Griffabschnitte 7, 8 um die Eingriffsflächen 42, 43 voneinander abzuheben, um so das Drehen des Sperrteils 38 im Uhrzeigersinn bewirken zu können. Ist die Eingriffsfläche 42 des Sperrteils 38 aus dem überschneidenden Bereich der Bewegungsbahn 41, also der Eingriffsfläche 43 des ersten Lenkers 15 getreten, kann die Zange 1 sich entfalten, und d. h. die Öffnungsstellung einnehmen.
  • Umgekehrt wird die Zange 1 geschlossen und das Sperrteil 38 entgegen dem Uhrzeigersinn in die sperraktive Stellung geschwenkt. Die kann nicht überschritten werden zufolge eines von der Peripherie des Auges 34 gebildeten, höckerförmigen Anschlags in Nähe des Gelenkzapfens 17, ansetzend am Punkt 44.
  • Die Freigabestellung des Sperrteils 38 ist in strichpunktierter Linienart angedeutet. Es liegt erkennbar ergonomisch günstig am zangenkopfseitigen Ende des Griffabschnitts 8.
  • Das dargelegte Sicherungsmittel gilt im Prinzip auch bezüglich der in den 30 und 31 dargestellten Variante, gemäß der das Sperrteil 38 nicht oberhalb des Auges 34 gelagert ist, sondern unterhalb des Auges 34. Auch hier greift der erläuterte Anzug im Sinne einer willensbetont überwindbaren Selbstsicherung.
  • Die Doppelarmigkeit des Sperrteils 38 ist hier funktional gegeben, d. h. im Sinne eines Betätigungsabschnitts und eines abseits davon gelegenen Sperrabschnitts.
  • Wesentlich ist die Nähe des Sperrteils 38 zu dem Griffabschnitt. Es ist so angeordnet, dass es bequem durch den Daumen der die Zange haltenden Hand erreichbar ist.
  • Die 21-27 veranschaulichen eine Verachsungsmaßnahme, die klassische Elemente wie Schrauben, Niete etc. für den Eingriffsbolzen 4 verzichtbar machen. Erreicht ist das im Kreuzungsbereich der Zangenschenkel 2, 3 dadurch, dass der Eingriffsbolzen 4 in die Zangenschenkel 2, 3 in einer Montagestellung einsetzbar ist, welche Zangenschenkel 2, 3 durch Spreizung derselben über die gefesselte Öffnungsstellung hinaus gekennzeichnet ist und dass der Eingriffsbolzen 4 in der gefesselten Öffnungsstellung formschlüssig durch die Zangenschenkel 2, 3 gehaltert ist.
  • Die gleichsam überspreizte Öffnungsstellung der Zange 1 ergibt sich aus 21. In dieser Stellung ist der Zuordnungsweg für den Eingriffsbolzen 4 offen. In der besagten Stellung divergieren die Zangenschenkel 2, 3 in einem erkennbar größeren Winkel α als in 22, welche die gefesselte Öffnungsstellung zeigt. Dort ist der kleinere Winkel mit α' bezeichnet.
  • Zum Bestücken der Zange 1 wird das die Spreizsperre bildende Steuerelement 13 ausgehängt.
  • Die Verachsung geschieht gleichsam über einen Winkelschlitz gehend. Der wird von einem Sperrabschnitt 46 durchlaufen. Der Sperrabschnitt 46 ist ein dem Eingriffsbolzen 4 radial angeformter Finger. Es sei auf 25 verwiesen.
  • In Ausübung der axialen Steckverbindung des Eingriffsbolzens 4 wird der Sperrabschnitt 46 auf eine Austrittsöffnung 47 ausgerichtet, die bei Zuordnung entsprechend als Eintrittsöffnung fungiert.
  • Die Austrittsöffnung 47 befindet sich am durchsetzten Zangenschenkel 3. Mit der besagten Austrittsöffnung 47 fluchtet axial orientiert eine Ausnehmung 48 des durchsetzenden Zangenschenkels 2. Letzterer ist erkennbar von größerer Breite als die eine Passage für den radialen Finger stellende Austrittsöffnung 47. Hieraus folgert, dass der Sperrabschnitt 46 nur bei Fluchtung der Austrittsöffnung 47 des durchsetzten Zangenschenkels 3 mit der zugeordneten Ausnehmung 48 des durchsetzenden Zangenschenkels 2 das Entnehmen des Eingriffsbolzens 4 ermöglicht bzw. umgekehrt die Zuordnung.
  • Die für das Sperren erforderliche Beweglichkeit des Eingriffsbolzens 4 ist auch bei dieser Variante der Zange 1 gegeben, indem der Eingriffsbolzen 4 in dem durchsetzenden Zangenschenkel 2 verschwenkbar gehaltert ist, und zwar aufgrund der spielbildenden Breite des Längsschlitzes 9 des durchsetzenden Zangenschenkels 2. Es liegt eine begrenzte Verschwenkbarkeit vor, welche die bspw. in 2 dargestellte Ausklinkstellung und die in 5 wiedergegebene Einklinkstellung der Rastzahnung 10/11 erlaubt.
  • Die Ausnehmung 48 ist axial begrenzt, und zwar durch die Durchsteckverbindung der Zangenschenkel 2, 3 räumlich begrenzende, parallele Wandflächen 49 des durchsetzten Zangenschenkels 3. Besagte Wandflächen 49 nehmen ein lichtes Abstandsmaß zueinander ein, das im wesentlichen bzw. höchstens der axialen Länge des Sperrabschnitts 46 entspricht.
  • Die Ausnehmung 48 ist eine das dortige Ende des Längsschlitzes 9 überragende Nische von der mehrfachen Breite des Sperrabschnitts 46.
  • Der Eingriffsbolzen 4 ist in axialer Richtung dreigestuft, die unterschiedlichen Durchmesser ergeben sich aus 25. Die Stufen nehmen in Eintrittsrichtung, in 25 nach oben gehend, ab. Im Bereich der mittleren Stufe befindet sich der radial abragend ausgerichtete Sperrabschnitt 46. Darunter liegt der Bolzenabschnitt 4' größten Durchmessers. Am anderen, oberen Ende befindet sich ein Bolzenabschnitt 4'' kleinsten Durchmessers. Der ragt in eine passende Lagerbohrung 50 eines oberen Wandabschnitts 51 des durchsetzten Zangenschenkels 3. Dagegen sitzt der querschnittsgrößere Bolzenabschnitt 4'' koaxial in einer entsprechenden Lagerbohrung 52 eines unteren Wandabschnitts 53 des durchsetzten Zangenschenkels 3.
  • In steckmontiertem Zustand (vergl. 27) ist das einsetz-abgewandte Stirnende 46' des Sperrabschnitts 46 austrittssperrend von der korrespondierenden Wandfläche 49 des unteren Wandabschnitts 53 übergriffen bzw. untergriffen. Die die Eingangspforte bildende Austrittsöffnung 47 befindet sich außer Fluchtung.
  • Da die Steckmontage des Eingriffsbolzens 4 in einer maximalen Spreizstellung der Zangenschenkel 2, 3 erfolgt, welche maximale Spreizstellung außerhalb der durch das Steuerelement 13 gefesselten, betrieblichen Spreizstellung liegt, ist nach Anbringung des Steuerelements 13 der Rückweg des Eingriffsbolzens 4 im Sinne eines Austretens aus den Lagerbohrungen 50, 52 ausgeschlossen.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (19)

  1. Einhandbetätigbare Zange (1) mit zwei Zangenschenkeln (2, 3), die bei Kraftbetätigung um einen Eingriffsbolzen (4) zueinander verschwenken, wobei weiter die Zangenschenkel (2, 3) in einem Kreuzungsbereich einander überdecken, wobei an einer Seite des Kreuzungsbereichs der Zangenschenkel (2, 3) ein Zangenmaul (M) und an der gegenüberliegenden Seite unterhalb des Kreuzungsbereichs an den Zangenschenkeln (2, 3) Griffabschnitte (7, 8) ausgebildet sind, wobei weiter die Zangenschenkel (2, 3) über ein Steuerelement (13) und einen Federtrieb (12), der das Zangenmaul (M) in eine Öffnungsstellung vorspannt, verbunden sind, welche Öffnungsstellung sich nach Entlastung der Griffabschnitte (7, 8) selbsttätig federbelastet herbeiführt, wobei überdies in einem ersten Bewegungsabschnitt des Federtriebs (12) die Zangenmaulbacken (5, 6) aufeinander zufahren und in einem zweiten Bewegungsabschnitt ein Eingriff einer Klinke (10) des Eingriffsbolzens (4) in eine Rastverzahnung (10, 11) erfolgt, wonach eine Kraftverdrehung der beweglichen Zangenmaulbacke (6) um den Eingriffsbolzen (4) durchführbar ist, wobei das Steuerelement (13) aus zwei mittels eines Kniegelenks kniehebelartig miteinander verbundenen Lenkern (15, 16) besteht, und, zugeordnet jedenfalls einem Lenker, eine Feder (14) angeordnet ist, welche unter Abstützung (20, 22) an den Lenkern (15, 16) die Lenker (15, 16) in eine Gestrecktlage vorspannt und hierdurch gegebenenfalls das Ausfahren des beweglichen Zangenschenkels (3) aus der Verzahnung (11) wie auch jedenfalls das Verfahren des beweglichen Zangenschenkels (3) durch den so geschaffenen Federtrieb (12) in die größte Maulöffnungsstellung bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (14) eine entsprechend der Längsrichtung des einen Lenkers (15) längenveränderbare Druckfeder ist und bei axialer Wirkrichtung exzentrisch zu dem Kniegelenk (K) auf den anderen Lenker (16) einwirkt.
  2. Zange nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder im Inneren eines ersten Lenkers (15) untergebracht ist.
  3. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder auf den anderen Lenker (16) mittels eines gesonderten Druckstückes (21) einwirkt.
  4. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (21) im Hinblick auf die exzentrische Einwirkung die Krafteinleitung in den anderen Lenker (16) außerhalb des Kniegelenks (K) legt.
  5. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (21) einen in die Druckfeder eingeführten Hals (24) aufweist.
  6. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Hals (24) sich mit Schwenkfreigang in die Druckfeder erstreckt.
  7. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (21) an dem zweiten Lenker (16) bezüglich der dortigen Abstützung (22) durch einen Formschlussübergriff gehaltert ist.
  8. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (21) bzgl. der Abstützung (22) in einer Stufe (28) gesichert einsitzt.
  9. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Lenker (15) einerseits an dem beweglichen Zangenschenkel (3) und andererseits an dem zweiten Lenker (16) gehaltert ist.
  10. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Lenker (15) länger als der zweite ist.
  11. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsachse (x-x) der Druckfeder nicht mit der geraden Verbindungslinie (y-y) zwischen den beiden Anlenkpunkten (17, 23) des ersten Lenkers (15) fluchtet.
  12. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Geschlossenstellung der Zange (1), in unbenutztem Zustand, durch ein in eine Bewegungsbahn (41) des ersten Lenkers (15) einschwenkbares Sperrteil (38) sicherbar ist.
  13. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die zugeordneten Eingriffsflächen (42, 43) des Sperrteils (38) und des ersten Lenkers (15) in einer Ebene (E-E) verlaufen, die bezüglich eines Kreises des zu der Schwenkachse des Sperrteils (38) entfernten Punktes (44) eine Sekante bildet.
  14. Einhandbetätigbare Zange (1) mit zwei Zangenschenkeln (2, 3), die bei Kraftbetätigung um einen Eingriffsbolzen (4) zueinander verschwenken, wobei weiter die Zangenschenkel (2, 3) in einem Kreuzungsbereich einander überdecken, wobei an einer Seite des Kreuzungsbereichs der Zangenschenkel (2, 3) ein Zangenmaul (M) und an der gegenüberliegenden Seite unterhalb des Kreuzungsbereichs an den Zangenschenkeln (2, 3) Griffabschnitte (7, 8) ausgebildet sind, wobei weiter die Zangenschenkel (2, 3) über ein Steuerelement (13) und einen Federtrieb (12), der das Zangenmaul (M) in eine durch das Steuerelement (13) und/oder den Federtrieb (12) gefesselte Öffnungsstellung vorspannt, verbunden sind, welche Öffnungsstellung sich nach Entlastung der Griffabschnitte (7, 8) selbsttätig federbelastet herbeiführt, wobei überdies in einem ersten Bewegungsabschnitt des Federtriebs (12) die Zangenmaulbacken (5, 6) aufeinander zufahren und in einem zweiten Bewegungsabschnitt ein Eingriff einer Klinke (10) des Eingriffsbolzens (4) in eine Rastverzahnung (10, 11) erfolgt, wonach eine Kraftverdrehung der beweglichen Zangenmaulbacke (6) um den Eingriffsbolzen (4) durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffsbolzen (4) in die Zangenschenkel (2, 3) in einer Montagestellung einsetzbar ist, die durch Spreizung der Zangenschenkel (2, 3) über die gefesselte Öffnungsstellung hinaus gekennzeichnet ist und dass der Eingriffsbolzen (4) in der gefesselten Öffnungsstellung formschlüssig durch die Zangenschenkel (2, 3) gehaltert ist.
  15. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffsbolzen (4) in dem durchsetzenden Zangenschenkel (2) schwenkbar gehaltert ist, und zwar aufgrund der Breite des Längsschlitzes (9) des durchsetzenden Zangenschenkels (2) begrenzt verschwenkbar, und dass der Gelenkbolzen (4) einen Sperrabschnitt (46) aufweist, der nur bei Fluchtung einer Austrittsöff nung (47) des durchsetzten Zangenschenkels (3) mit einer zugeordneten Ausnehmung (48) des durchsetzenden Zangenschenkels (2) das Entnehmen des Eingriffsbolzens (4) ermöglicht.
  16. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Freiraum (F) für eine Durchsteckverbindung der Zangenschenkel (2, 3) begrenzenden Wandflächen (49) des durchsetzten Zangenschenkels (3) ein lichtes Abstandsmaß zueinander einnehmen, das der axialen Länge des Sperrabschnitts (46) entspricht.
  17. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das einsetz-abgewandte Stirnende (46') des Sperrabschnitts (46) austrittssperrend von der korrespondierenden Wandfläche (49) übergriffen ist.
  18. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der im Durchmesser dreigestufte, in Eintrittsrichtung abnehmende Eingriffsbolzen (4) im Bereich der mittleren Stufe den Sperrabschnitt (46) trägt.
  19. Zange nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrabschnitt (46) als radialer Finger gestaltet ist.
DE10343412A 2003-05-22 2003-09-19 Einhandbetätigbare Zange Withdrawn DE10343412A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10343412A DE10343412A1 (de) 2003-05-22 2003-09-19 Einhandbetätigbare Zange
DE502004011311T DE502004011311D1 (de) 2003-05-22 2004-05-24 Einhandbetätigbare zange
JP2006529901A JP4490972B2 (ja) 2003-05-22 2004-05-24 片手で操作できるペンチ
ES04739304T ES2344699T3 (es) 2003-05-22 2004-05-24 Tenazas maniobrables con una sola mano.
US10/557,556 US7503243B2 (en) 2003-05-22 2004-05-24 Pliers that can be operated with one hand
AT04739304T ATE471794T1 (de) 2003-05-22 2004-05-24 Einhandbetätigbare zange
RU2005140095/02A RU2347672C2 (ru) 2003-05-22 2004-05-24 Клещи, приводимые в действие одной рукой
EP04739304A EP1624996B1 (de) 2003-05-22 2004-05-24 Einhandbetätigbare zange
PCT/EP2004/005537 WO2004103646A2 (de) 2003-05-22 2004-05-24 Einhandbetätigbare zange

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10323083 2003-05-22
DE10323083.1 2003-05-22
DE10343412A DE10343412A1 (de) 2003-05-22 2003-09-19 Einhandbetätigbare Zange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10343412A1 true DE10343412A1 (de) 2004-12-09

Family

ID=33441121

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10343412A Withdrawn DE10343412A1 (de) 2003-05-22 2003-09-19 Einhandbetätigbare Zange
DE502004011311T Expired - Lifetime DE502004011311D1 (de) 2003-05-22 2004-05-24 Einhandbetätigbare zange

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004011311T Expired - Lifetime DE502004011311D1 (de) 2003-05-22 2004-05-24 Einhandbetätigbare zange

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN100413649C (de)
AT (1) ATE471794T1 (de)
DE (2) DE10343412A1 (de)
ES (1) ES2344699T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217874B3 (de) * 2013-09-06 2014-11-27 Wiha Werkzeuge Gmbh Zange
CN112847170A (zh) * 2021-02-04 2021-05-28 镇江宝瑞轴承有限公司 一种轴承生产用夹持装置
WO2021160598A1 (de) * 2020-02-12 2021-08-19 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg Zange
CN116429033A (zh) * 2023-05-05 2023-07-14 宁波市新铭建设工程测试有限公司 一种高安全性的钢结构建筑便捷检测装置

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049032B4 (de) * 2006-10-24 2021-03-18 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg Zange
CN101259604B (zh) * 2007-03-08 2010-12-08 上海昆杰五金工具有限公司 单手操作大力钳
DE202012100825U1 (de) * 2012-03-08 2013-06-11 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co. Kg Wasserpumpenzange mit Betätigungshebel
DE202013101985U1 (de) * 2013-05-07 2013-05-17 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co. Kg Greifzange
CN103538029A (zh) * 2013-10-30 2014-01-29 武汉新芯集成电路制造有限公司 一种o型密封圈拆除工具
DE102014102927A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-10 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg Zange
US9862074B2 (en) 2014-05-26 2018-01-09 Hangzhou Great Star Tools Co., Ltd. Wrench with translational wrench jaw
CN104044092B (zh) * 2014-07-04 2016-08-24 上海美瑞实业有限公司 自调钳
CN104385164B (zh) * 2014-11-14 2017-02-01 国家电网公司 绝缘夹钳
CN108858002A (zh) * 2017-05-12 2018-11-23 郑朝隆 多功能活动扳手
CN109571312A (zh) * 2018-12-29 2019-04-05 张家港市剑泉工具制造有限公司 一种具有防滑功能的斜口钳

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4651598B1 (en) * 1984-09-26 1997-09-09 William A Warheit Self-adjusting utility plier
CN2289641Y (zh) * 1997-01-29 1998-09-02 手工具设计公司 自动调整式钳子
US6116124A (en) * 1997-08-12 2000-09-12 Great Neck Saw Manufacturers, Inc. Adjustable pliers
US5887495A (en) * 1997-10-24 1999-03-30 Kao; Hung-Tien Pliers
DE29803998U1 (de) * 1998-03-06 1998-05-28 Chang, Jong-Shing, Changhua Zange
RU2261168C2 (ru) * 1998-09-07 2005-09-27 Книпекс-Верк К.Густав Пуч Клещи с саморегулируемой установкой, пригодные для пользования одной рукой
DE29907864U1 (de) * 1999-05-03 1999-07-29 Prof. Odo Klose & Partner, 42285 Wuppertal Wasserpumpenzange mit Einhandbedienung
FR2798874B1 (fr) * 1999-09-27 2001-12-21 Facom Pince reglable a approche rapide manipulable a une seule main

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217874B3 (de) * 2013-09-06 2014-11-27 Wiha Werkzeuge Gmbh Zange
WO2021160598A1 (de) * 2020-02-12 2021-08-19 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg Zange
EP4103357B1 (de) * 2020-02-12 2024-08-21 Knipex-Werk C. Gustav Putsch KG Zange
CN112847170A (zh) * 2021-02-04 2021-05-28 镇江宝瑞轴承有限公司 一种轴承生产用夹持装置
CN116429033A (zh) * 2023-05-05 2023-07-14 宁波市新铭建设工程测试有限公司 一种高安全性的钢结构建筑便捷检测装置
CN116429033B (zh) * 2023-05-05 2024-04-02 宁波市新铭建设工程测试有限公司 一种钢结构建筑检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
ES2344699T3 (es) 2010-09-03
DE502004011311D1 (de) 2010-08-05
ATE471794T1 (de) 2010-07-15
CN1791494A (zh) 2006-06-21
CN100413649C (zh) 2008-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054195B1 (de) Zange mit entgegen der kraft einer feder bewegbarem gelenkbolzen
EP1624996B1 (de) Einhandbetätigbare zange
DE10343412A1 (de) Einhandbetätigbare Zange
DE102009050865B3 (de) Montagezange mit lösbarer Gegenklinke
EP2751434B1 (de) Sicherungsöse und sicherungssystem
WO2000047371A1 (de) Klemm- oder spreizzange
DE102004018902B3 (de) Feststelleinrichtung einer zumindest höhenverstellbaren Lenksäule
DE19809354A1 (de) Hand-Blindnietzange
EP2317038B1 (de) Schlossbügelanordnung eines Fahrzeugschlosses, insbesondere für eine Fronthaube
DE29610293U1 (de) Karabinerhaken
DD280691A5 (de) Dampfdruckkochgefaess
DE2903252C2 (de) Quetschzange
DE9321644U1 (de) Handzange für Montagezwecke
WO1996000337A1 (de) Absturzsicherung an dächern
EP3542963B1 (de) Hackenspanner
DE20302867U1 (de) Selbsteinstellbare Zange
EP1544087A1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines über Rungen abgestützen Daches eines Nutzfahrzeugaufbaus
AT522731B1 (de) Verbindungsglied und dessen Verwendung
DE102009008197A1 (de) Zange
DE10340765B4 (de) Hakenmaulsicherung für einen Lasthaken
EP2855974B1 (de) Kettenverkürzungselement mit sicherungsmittel
DE1457677C2 (de) Kupplungsvorrichtung zum Anschließen von Anbaugeräten an das Dreipunktgestänge von Schleppern
DE102011000200B4 (de) Automatik-Gripzange
DE9308518U1 (de) Zange mit zwei Zangenschenkeln und einem Zangenmaul
DE19840464A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Anlösens eines Schlosses während der Montage

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination