EP3563973A1 - Zange - Google Patents

Zange Download PDF

Info

Publication number
EP3563973A1
EP3563973A1 EP19156237.0A EP19156237A EP3563973A1 EP 3563973 A1 EP3563973 A1 EP 3563973A1 EP 19156237 A EP19156237 A EP 19156237A EP 3563973 A1 EP3563973 A1 EP 3563973A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pliers
leg
movable
connecting bolt
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19156237.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3563973B1 (de
Inventor
Christof Geiregger
Stefan Übeleis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gedore Holding GmbH
Original Assignee
Gedore Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gedore Holding GmbH filed Critical Gedore Holding GmbH
Publication of EP3563973A1 publication Critical patent/EP3563973A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3563973B1 publication Critical patent/EP3563973B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • B25B7/04Jaws adjustable

Definitions

  • the invention relates to a pair of pliers with a movable, a movable jaw forming pliers legs and a festoons forming festive leg, wherein the leg is connected via a connecting bolt with the movable pliers limbs pivotally connected and the connecting bolt passes through an opening in the leg, wherein the connecting bolt along the Opening for adjusting a jaw width between the movable jaw and jaw is displaceable, wherein the connecting pin is displaceable in its longitudinal axis relative to the movable pliers leg and the leg between a sliding movement of the leg to the movable pliers limb locking and the sliding movement releasing end position.
  • This prior art pliers has a movable jaw, which is pivotable about a hinge with the movable pliers limb about a connecting pin relative to the jaw.
  • the connecting bolt is guided in a slot which has on opposite side surfaces in each case a toothing which meshes with a toothing on the connecting bolt.
  • a relative arrangement of the movable jaw to the jaw to adjust a jaw width between the movable jaw and jaw is fixed.
  • the connecting pin In order to move the movable jaw along the opening relative to the jaw, the connecting pin next to a region with the toothing on a tooth-free area.
  • the connecting bolt is slidably mounted in its longitudinal axis direction relative to the jaw, so that it is displaceable between two end positions.
  • the toothing of the connecting bolt engages in the toothing in the opening of the jaw, so that a sliding movement of the leg is locked to the movable pliers limb or the movable jaw to the jaw. If the connecting bolt is now moved to its second end position, the toothing of the connecting pin is disengaged from the toothing in the opening. The connecting bolt is then with its tooth-free area in the opening arranged and can be moved in the longitudinal axis direction of the opening. As a result, the jaw width, ie the distance between the movable jaw and the jaw is set.
  • the connecting pin Via a leaf spring, the connecting pin is held in the first end position, in which the toothing of the connecting pin engages in the toothing in the opening.
  • the movement of the connecting pin in its longitudinal axis direction therefore takes place against the spring tension of the leaf spring.
  • the connecting pin is formed lockable in the sliding movement releasing end position.
  • the invention provides that the connecting bolt after its transfer from the toothed to the non-toothed position in which the sliding movement is released, so that a return of the connecting pin in the toothed position is clearly manipulated, in which the locking of the connecting pin in the sliding movement releasing end position must be actively canceled and not already done by a connecting bolt against a spring tension stressing force, for example, applied by the thumb, is repealed.
  • a connecting bolt against a spring tension stressing force for example, applied by the thumb
  • the invention provides for this purpose two embodiments.
  • the connecting bolt has a locking device with which the connecting bolt in its axial mobility relative to the fixed leg can be fixed thereto.
  • the alternative embodiment provides that the connecting bolt can be locked by a locking device arranged on the movable pliers limb.
  • the locking device is adjustable in the sliding movement releasing end position by a pivoting movement of the movable pliers limb relative to the leg between the arranged in the opening teeth and arranged on the connecting pin teeth.
  • the movable pliers limb is pivoted relative to the fixed leg, after the connecting pin is transferred into the sliding movement releasing end position.
  • the connecting bolt locking device comes into contact with the leg, preferably in the region of the side surfaces of the opening bounding and preferably perpendicularly oriented surfaces so that the connecting bolt is prevented from entering the sliding movement blocking end position to be pushed back, for example by means of a known from the prior art leaf spring.
  • the blocking is carried out by a pivoting movement of the movable pliers limb relative to the leg, for example, by the arranged on the movable pliers limb locking device engages in the connecting pin and this in locked the sliding movement releasing end position.
  • the opening has a toothing arranged on at least one of its longitudinal sides and that the connecting bolt has a toothing meshing therewith, which extends over a partial area in the longitudinal axis direction of the connecting bolt and in that the meshing toothing of the connecting bolt by displacement of Connecting bolt out of engagement with the toothing in the opening can be brought.
  • the locking device is designed as a plate-shaped element which is connected to the movable pliers limb or the connecting bolt.
  • This plate-shaped element can serve the abutment on the leg, as far as it is arranged on the connecting bolt. If the plate-shaped element is arranged on the movable pliers limb, then it is advantageous if it engages positively in a corresponding recess in the connecting bolt. This may be, for example, a circumferential groove in the region of the non-toothed portion of the connecting bolt.
  • the plate-shaped element is formed rigid.
  • the connecting bolt or the leg has a recess into which the locking device can be latched.
  • the locking device may also be formed pin-shaped, so that the corresponding recess is provided as a bore, in which engages the locking device with pivoted movable pliers legs.
  • the connecting pin relative to the fixed leg is not rotatable and the movable leg is rotatably mounted about the connecting bolt or that the connecting bolt against the movable leg is not rotatable and rotatable relative to the fixed leg.
  • a pliers 1 which has a movable pliers leg 2 and a leg 3.
  • the pliers leg 2 and the leg 3 have at one end a grip element 4, which consists of a plastic sheath, which surrounds the metal end of the pliers leg 2 and the festive leg 3.
  • the leg 3 has at its opposite end of the grip element 4 a jaw 5. Furthermore, a movable jaw 6 is provided, which is arranged relative to the jaw 5 along a portion 7 of the leg 3 slidably. The jaw 6 has at its end facing the pliers leg 2 a recess 8 into which a pin 9 of the pliers leg 2 engages.
  • an opening 10 is formed as a slot, which has a toothing 11 on both parallel side surfaces.
  • the jaw 6 is formed at its end facing the pliers leg 2 in a section in cross-section U-shaped and engages with a groove formed in this way the portion 7 of the leg 3.
  • the jaw 6 is parallel to the longitudinal extent of the opening 10 slidably on the leg 3, namely arranged at section 7.
  • the pliers leg 2 is formed in its end facing the leg 3 in cross-section U-shaped and has a recess 12 which engages over the portion 7 of the leg 3.
  • the forceps leg 2 has two mutually parallel webs 13, which are spaced apart to form the recess 12 to each other.
  • each web 13 has a bore 14, in which a connecting bolt 15 is arranged such that the pliers leg 2 is limited to the connecting bolt 15 relative to the fixed leg 3 pivotally limited.
  • the limitation of the pivotability of the forceps leg 2 relative to the leg 3 is predetermined by a stop cam 16 which can be brought into contact with a corresponding stop surface 17 on the leg 3.
  • the connecting pin 15 has a finger projection 18, over which the connecting pin 15 can be moved in its longitudinal axis direction. The displacement takes place against a leaf spring 19 which is screwed to the forceps leg 2 (see FIG. 2 ).
  • the connecting pin 15 has a first region with a toothing, which meshes with the teeth 11. At the area with the toothing joins at the connecting pin 15, a region without teeth.
  • the length of the Connecting bolt 15 is selected such that via the finger attachment 18 of the connecting bolt 15, which is arranged in its first end position with the toothed portion in the toothing 11, can be moved so that the connecting pin 15 in its second end position only with the non-toothed portion is guided in the opening 10, so that the connecting pin 15 in this end position in the longitudinal axis direction of the opening 10 is displaceable.
  • a locking device 20 is further arranged in the form of a plate-shaped element 21.
  • FIGS. 7 . 7A . 7B . 8 and 8A these plate-shaped elements 21 are shown and it can be seen that these plate-shaped elements 21 prevent pivoting of the forceps leg 2 relative to the leg 3 that the toothed portion of the connecting pin 15 by the leaf spring 19 in the toothed region of the opening 10 engages by the plate-shaped elements 21 rest on surfaces of the section 7.
  • the diametrically opposite to the connecting pin 15 arranged plate-shaped elements 21 are arranged so that they extend in the longitudinal axis direction of the opening 10, wherein the width of the plate-shaped elements 21 is less than the distance of the tips of the teeth the two oppositely arranged teeth 11.
  • the connecting pin 15 can be transferred via the leaf spring 19 back into a sliding movement blocking end position.
  • the plate-shaped elements 21 are arranged diametrically opposite to the connecting bolt 15.
  • FIG. 2 shows, moreover, arranged on the jaw 6 guide web 22 which is guided in a groove 23 in the region 7 of the jaw 5.
  • Corresponding grooves 23 are arranged on both sides of the region 7 and serve to guide guide webs 22 arranged opposite one another on the jaw 6.
  • FIGS. 2 to 7 show the pliers 1 with an open forceps jaw 24, which is determined by surfaces 25 of the forceps leg 2 and the festive leg 3.
  • FIGS. 1 and 8th the pliers 1 with closed forceps jaw 24, in which the surfaces 25 of pliers legs 2 and 3 legs abut each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zange mit einem beweglichen, eine bewegliche Backe (6) ausbildenden Zangenschenkel (2) und einem, eine Festbacke (5) ausbildenden Festschenkel (3), wobei der Festschenkel (3) über einen Verbindungsbolzen (15) mit dem beweglichen Zangenschenkel (2) beschränkt schwenkbeweglich verbunden ist und der Verbindungsbolzen (15) eine Öffnung (10) im Festschenkel (3) durchgreift, wobei der Verbindungsbolzen (15) entlang der Öffnung (10) zur Einstellung einer Maulweite zwischen beweglicher Backe (6) und Festbacke (5) verschiebbar ist, wobei der Verbindungsbolzen (15) in seiner Längsachse relativ zum beweglichen Zangenschenkel (2) und zum Festschenkel (3) zwischen einer eine Schiebebewegung des Festschenkels (3) zum beweglichen Zangenschenkel (2) sperrenden und einer die Schiebebewegung freigebenden Endstellung verschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zange mit einer beweglichen, eine bewegliche Backe ausbildenden Zangenschenkel und einem, eine Festbacke ausbildenden Festschenkel, wobei der Festschenkel über einen Verbindungsbolzen mit dem beweglichen Zangenschenkel beschränkt schwenkbeweglich verbunden ist und der Verbindungsbolzen eine Öffnung im Festschenkel durchgreift, wobei der Verbindungsbolzen entlang der Öffnung zur Einstellung einer Maulweite zwischen beweglicher Backe und Festbacke verschiebbar ist, wobei der Verbindungsbolzen in seiner Längsachse relativ zum beweglichen Zangenschenkel und zum Festschenkel zwischen einer eine Schiebebewegung des Festschenkels zum beweglichen Zangenschenkel sperrenden und einer die Schiebebewegung freigebenden Endstellung verschiebbar ist.
  • Derartige Zangen sind aus dem Stand der Technik bekannt. So offenbart beispielsweise die DE 39 29 323 C2 eine gattungsgemäße Zange, die sich dem Grunde nach auch bei der üblichen Handhabung bewährt hat.
  • Diese vorbekannte Zange weist eine bewegliche Backe auf, die über ein Gelenk mit dem beweglichen Zangenschenkel um einen Verbindungsbolzen relativ zur Festbacke verschwenkbar ist. Der Verbindungsbolzen ist in einem Langloch geführt, welches an gegenüberliegenden Seitenflächen jeweils eine Verzahnung aufweist, die mit einer Verzahnung am Verbindungsbolzen kämmt. Über die Verzahnung wird eine relative Anordnung der beweglichen Backe zur Festbacke zur Einstellung einer Maulweite zwischen beweglicher Backe und Festbacke fixiert. Um die bewegliche Backe entlang der Öffnung relativ zur Festbacke verschieben zu können weist der Verbindungsbolzen neben einem Bereich mit der Verzahnung einen verzahnungsfreien Bereich auf. Der Verbindungsbolzen ist in seiner Längsachsenrichtung relativ zur Festbacke verschiebbar gelagert, so dass er zwischen zwei Endstellungen verschiebbar ist. In der ersten Endstellung greift die Verzahnung des Verbindungsbolzens in die Verzahnung in der Öffnung der Festbacke ein, so dass eine Schiebebewegung des Festschenkels zum beweglichen Zangenschenkel bzw. der beweglichen Backe zur Festbacke gesperrt ist. Wird der Verbindungsbolzen nun in seine zweite Endstellung verschoben, so kommt die Verzahnung des Verbindungsbolzens außer Eingriff mit der Verzahnung in der Öffnung. Der Verbindungsbolzen ist dann mit seinem verzahnungsfreien Bereich in der Öffnung angeordnet und kann in Längsachsenrichtung der Öffnung verschoben werden. Hierdurch wird die Maulweite, d. h. der Abstand zwischen beweglicher Backe und Festbacke eingestellt.
  • Über eine Blattfeder wird der Verbindungsbolzen in der ersten Endstellung gehalten, in der die Verzahnung des Verbindungsbolzens in die Verzahnung in der Öffnung eingreift. Die Bewegung des Verbindungsbolzens in seiner Längsachsenrichtung erfolgt daher gegen die Federspannung der Blattfeder.
  • Bei diesem vorbekannten Stand der Technik ist es nachteilig, dass der Verbindungsbolzen während des Verschiebens der beweglichen Backe relativ zur Festbacke konstant gedrückt werden muss, um eine Maulweite einzustellen und um zu verhindern, dass die Blattfeder den Verbindungsbolzen in die verzahnte Stellung zurückführt bevor die erforderliche Maulweite eingestellt ist. Dies ist insbesondere dann von Nachteil, wenn eine solche Zange bei beschränkten Raumverhältnissen eingesetzt und insbesondere dort auf eine entsprechende Maulweite eingestellt werden soll.
  • Es liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Zange derart weiterzubilden, dass die Verschiebung der beweglichen Backe relativ zur Festbacke und damit die Einstellung der Maulweite wesentlich vereinfacht wird.
  • Als Lösung dieser Aufgabenstellung ist vorgesehen, dass der Verbindungsbolzen in der die Schiebebewegung freigebenden Endstellung arretierbar ausgebildet ist.
  • Demzufolge ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Verbindungsbolzen nach seiner Überführung aus der verzahnten in die nicht verzahnte Stellung, in der die Schiebebewegung freigegeben ist arretierbar ist, so dass ein Zurückführen des Verbindungsbolzens in die verzahnte Stellung deutlich manipulierbar ist, in der die Arretierung des Verbindungsbolzens in der die Schiebebewegung freigebenden Endstellung aktiv aufgehoben werden muss und nicht bereits dadurch erfolgt, dass eine den Verbindungsbolzen gegen eine Federspannung belastende Kraft, beispielsweise aufgebracht durch den Daumen, aufgehoben wird. Dies erleichtert die Handhabung der Zange insbesondere bei beengten Raumverhältnissen im Einsatzbereich der Zange, da beispielsweise der Daumen nicht konstant auf dem Verbindungsbolzen ruhen muss, um diesen entgegen der Federspannung in der die Schiebebewegung freigebenden Endstellung zu halten. Der Daumen kann demzufolge für andere Zwecke eingesetzt werden, beispielsweise zur Unterstützung der Verschiebung der beweglichen Backe relativ zur Festbacke, um die Maulweite zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Die Erfindung sieht zu diesem Zweck zwei Ausführungsformen vor.
  • Nach der ersten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Verbindungsbolzen eine Sperrvorrichtung aufweist, mit der der Verbindungsbolzen in seiner axialen Bewegbarkeit relativ zum Festschenkel an diesem festlegbar ist.
  • Die alternative Ausgestaltung sieht vor, dass der Verbindungsbolzen durch eine an dem beweglichen Zangenschenkel angeordnete Sperrvorrichtung arretierbar ist.
  • In beiden Fällen ist es bevorzugt, dass die Sperrvorrichtung in der die Schiebebewegung freigebenden Endstellung durch eine Schwenkbewegung des beweglichen Zangenschenkels relativ zum Festschenkel zwischen die in der Öffnung angeordneten Verzahnung und der am Verbindungsbolzen angeordneten Verzahnung verstellbar ist.
  • Demnach wird der bewegliche Zangenschenkel relativ zum Festschenkel verschwenkt, nachdem der Verbindungsbolzen in die die Schiebebewegung freigebende Endstellung überführt ist. Durch das Verschwenken des beweglichen Zangenschenkels kommt sodann eine am Verbindungsbolzen angeordnete Sperrvorrichtung in Kontakt mit dem Festschenkel, bevorzugt im Bereich, der die Seitenflächen der Öffnung begrenzenden und vorzugsweise hierzu rechtwinklig ausgerichteten Flächen, so dass der Verbindungsbolzen daran gehindert ist, in die die Schiebebewegung sperrende Endstellung zurückgeschoben zu werden, beispielsweise mittels einer aus dem Stand der Technik bekannten Blattfeder.
  • Auch bei der zweiten Ausführungsform, bei der der Verbindungsbolzen durch eine an dem beweglichen Zangenschenkel angeordneten Sperrvorrichtung arretierbar ist wird die Sperrung durch eine Schwenkbewegung des beweglichen Zangenschenkels relativ zum Festschenkel ausgeführt, indem beispielsweise die an dem beweglichen Zangenschenkel angeordnete Sperrvorrichtung in den Verbindungsbolzen einrastet und diesen in der die Schiebebewegung freigebenden Endstellung arretiert.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Öffnung eine an zumindest einer ihrer Längsseiten angeordnete Verzahnung aufweist und dass der Verbindungsbolzen eine damit kämmende Verzahnung aufweist, die sich über einen Teilbereich in Längsachsenrichtung des Verbindungsbolzens erstreckt und dass die kämmende Verzahnung des Verbindungsbolzens durch Verschiebung des Verbindungsbolzens außer Eingriff mit der Verzahnung in der Öffnung bringbar ist.
  • Vorzugsweise ist die Sperrvorrichtung als plattenförmiges Element ausgebildet, welches mit dem beweglichen Zangenschenkel oder dem Verbindungsbolzen verbunden ist. Dieses plattenförmige Element kann der Anlage an dem Festschenkel dienen, soweit es am Verbindungsbolzen angeordnet ist. Ist das plattenförmige Element am beweglichen Zangenschenkel angeordnet, so ist es von Vorteil, wenn dieses formschlüssig in eine entsprechende Ausnehmung im Verbindungsbolzen eingreift. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine umlaufende Nut im Bereich des nicht verzahnten Abschnitts des Verbindungsbolzens handeln. Das plattenförmige Element ist biegesteif ausgebildet.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verbindungsbolzen oder der Festschenkel eine Ausnehmung hat, in die die Sperrvorrichtung einrastbar ist. Die Sperrvorrichtung kann auch stiftförmig ausgebildet sein, so dass die entsprechende Ausnehmung als Bohrung vorgesehen ist, in der die Sperrvorrichtung bei verschwenktem beweglichen Zangenschenkel eingreift.
  • Schließlich ist es nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass der Verbindungsbolzen gegenüber dem Festschenkel nicht verdrehbar und der bewegliche Schenkel um den Verbindungsbolzen verdrehbar gelagert ist oder dass der Verbindungsbolzen gegenüber dem beweglichen Schenkel nicht verdrehbar und gegenüber dem Festschenkel verdrehbar gelagert ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Zange ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der dazugehörigen Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1:
    eine erfindungsgemäße Zange mit geschlossenem Zangenmaul in einer ersten perspektivischen Ansicht;
    Figur 2:
    die Zange gemäß Figur 1 mit geöffnetem Zangenmaul in einer zweiten perspektivischen Ansicht;
    Figur 3:
    die Zange gemäß den Figuren 1 und 2 mit geöffnetem Zangenmaul in einer dritten perspektivischen Ansicht;
    Figur 4:
    die Zange gemäß den Figuren 1 bis 3 mit geöffnetem Zangenmaul in einer vierten perspektivischen Ansicht;
    Figur 5:
    die Zange gemäß Figur 1 mit geöffnetem Zangenmaul in einer Rückansicht;
    Figur 6:
    die Zange gemäß Figur 1 mit geöffnetem Zangenmaul und verschwenktem Zangenschenkel in einer perspektivischen Ansicht;
    Figur 7:
    die Zange gemäß Figur 6 in einer Seitenansicht;
    Figur 7A:
    die Zange gemäß Figur 7 in einer geschnittenen Seitenansicht entlang der Schnittlinie A - A in Figur 7;
    Figur 7B:
    die Zange gemäß Figur 7 in einer weiteren Schnittansicht entlang der Schnittlinie B - B in Figur 7;
    Figur 8:
    die Zange gemäß Figur 7 mit geschlossenem Zangenmaul und
    Figur 8A:
    die Zange gemäß Figur 8 in einer Schnittansicht entlang der Schnittlinie A - A in Figur 8.
  • In den Figuren 1 bis 8 ist eine Zange 1 dargestellt, die einen beweglichen Zangenschenkel 2 und einen Festschenkel 3 aufweist. Der Zangenschenkel 2 und der Festschenkel 3 weisen an einem Ende ein Griffelement 4 auf, welches aus einer Kunststoffumhüllung besteht, die das aus Metall bestehende Ende des Zangenschenkels 2 bzw. des Festschenkels 3 umhüllt.
  • Der Festschenkel 3 weist an seinem dem Griffelement 4 gegenüberliegenden Ende eine Festbacke 5 auf. Des Weiteren ist eine bewegliche Backe 6 vorgesehen, die relativ zur Festbacke 5 entlang eines Abschnitts 7 des Festschenkels 3 verschiebbar angeordnet ist. Die Backe 6 weist an ihrem dem Zangenschenkel 2 zugewandten Ende eine Ausnehmung 8 auf, in die ein Zapfen 9 des Zangenschenkels 2 eingreift.
  • Im Abschnitt 7 des Festschenkels 3 ist eine Öffnung 10 als Langloch ausgebildet, welche an beiden parallel verlaufenden Seitenflächen jeweils eine Verzahnung 11 aufweist.
  • Die Backe 6 ist an ihrem dem Zangenschenkel 2 zugewandten Ende in einem Teilabschnitt im Querschnitt U-förmig ausgebildet und übergreift mit einer derart ausgebildeten Nut den Abschnitt 7 des Festschenkels 3. Die Backe 6 ist parallel zur Längserstreckung der Öffnung 10 verschiebbar am Festschenkel 3, nämlich am Abschnitt 7 angeordnet.
  • Der Zangenschenkel 2 ist in seinem dem Festschenkel 3 zugewandten Ende im Querschnitt U-förmig ausgebildet und weist eine Ausnehmung 12 auf, die den Abschnitt 7 des Festschenkels 3 übergreift. Somit hat der Zangenschenkel 2 zwei parallel zueinander verlaufende Stege 13, die beabstandet unter Ausbildung der Ausnehmung 12 zueinander angeordnet sind. Endseitig weist jeder Steg 13 eine Bohrung 14 auf, in der ein Verbindungsbolzen 15 derart angeordnet ist, dass der Zangenschenkel 2 um den Verbindungsbolzen 15 relativ zum Festschenkel 3 begrenzt verschwenkbar ist. Die Begrenzung der Verschwenkbarkeit des Zangenschenkels 2 relativ zum Festschenkel 3 ist durch einen Anschlagnocken 16 vorgegeben, der mit einer korrespondierenden Anschlagfläche 17 am Festschenkel 3 in Kontakt bringbar ist.
  • Der Verbindungsbolzen 15 weist einen Fingeransatz 18 auf, über den der Verbindungsbolzen 15 in seiner Längsachsenrichtung verschoben werden kann. Die Verschiebung erfolgt gegen eine Blattfeder 19, die am Zangenschenkel 2 verschraubt ist (siehe Figur 2).
  • Der Verbindungsbolzen 15 weist einen ersten Bereich mit einer Verzahnung auf, die mit den Verzahnungen 11 kämmt. An den Bereich mit der Verzahnung schließt sich bei dem Verbindungsbolzen 15 ein Bereich ohne Verzahnung an. Die Länge des Verbindungsbolzens 15 ist derart gewählt, dass über den Fingeransatz 18 der Verbindungsbolzen 15, der in seiner ersten Endstellung mit dem verzahnten Bereich in der Verzahnung 11 angeordnet ist, derart verschoben werden kann, dass der Verbindungsbolzen 15 in seiner zweiten Endstellung lediglich mit dem nicht verzahnten Bereich in der Öffnung 10 geführt ist, so dass der Verbindungsbolzen 15 in dieser Endstellung in Längsachsenrichtung der Öffnung 10 verschiebbar ist.
  • An dem Verbindungsbolzen 15 ist weiterhin eine Sperrvorrichtung 20 in Form eines plattenförmigen Elements 21 angeordnet.
  • In den Figuren 7, 7A, 7B, 8 und 8A sind diese plattenförmigen Elemente 21 dargestellt und es ist erkennbar, dass diese plattenförmigen Elemente 21 bei einer Verschwenkung des Zangenschenkels 2 relativ zum Festschenkel 3 verhindern, dass der verzahnte Abschnitt des Verbindungsbolzens 15 durch die Blattfeder 19 in den verzahnten Bereich der Öffnung 10 einrückt, indem die plattenförmigen Elemente 21 auf Flächen des Abschnitts 7 aufliegen. Wird demgegenüber der Zangenschenkel 2 aus der in Figur 7 dargestellten Position in die in Figur 8 dargestellte Position relativ zum Festschenkel 3 überführt, so werden die diametral gegenüberliegend an dem Verbindungsbolzen 15 angeordneten plattenförmigen Elemente 21 derart angeordnet, dass sie in Längsachsenrichtung der Öffnung 10 verlaufen, wobei die Breite der plattenförmigen Elemente 21 geringer ist, als der Abstand der Spitzen der Zähne der beiden gegenüberliegend angeordneten Verzahnungen 11. In der in Figur 8 dargestellten Stellung kann somit der Verbindungsbolzen 15 über die Blattfeder 19 wieder in eine die Schiebebewegung sperrende Endstellung überführt werden.
  • Die plattenförmigen Elemente 21 sind diametral gegenüberliegend am Verbindungsbolzen 15 angeordnet.
  • Figur 2 zeigt im Übrigen einen an der Backe 6 angeordneten Führungssteg 22, der in einer Nut 23 im Bereich 7 der Festbacke 5 geführt ist. Entsprechende Nuten 23 sind auf beiden Seiten des Bereichs 7 angeordnet und dienen der Führung von gegenüberliegend an der Backe 6 angeordneten Führungsstegen 22.
  • Die Figuren 2 bis 7 zeigen die Zange 1 mit einem geöffneten Zangenmaul 24, welches durch Flächen 25 des Zangenschenkels 2 bzw. des Festschenkels 3 bestimmt ist. Demgegenüber zeigen die Figuren 1 und 8 die Zange 1 mit geschlossenem Zangenmaul 24, bei dem die Flächen 25 von Zangenschenkel 2 und Festschenkel 3 aneinander anliegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zange
    2
    Zangenschenkel
    3
    Festschenkel
    4
    Griffelement
    5
    Festbacke
    6
    Backe
    7
    Bereich
    8
    Ausnehmung
    9
    Zapfen
    10
    Öffnung
    11
    Verzahnung
    12
    Ausnehmung
    13
    Steg
    14
    Bohrung
    15
    Verbindungsbolzen
    16
    Anschlagnocken
    17
    Anschlagfläche
    18
    Fingeransatz
    19
    Blattfeder
    20
    Sperrvorrichtung
    21
    plattenförmiges Element
    22
    Führungssteg
    23
    Nut
    24
    Zangenmaul
    25
    Fläche

Claims (8)

  1. Zange mit einem beweglichen, eine bewegliche Backe (6) ausbildenden Zangenschenkel (2) und einem, eine Festbacke (5) ausbildenden Festschenkel (3), wobei der Festschenkel (3) über einen Verbindungsbolzen (15) mit dem beweglichen Zangenschenkel (2) beschränkt schwenkbeweglich verbunden ist und der Verbindungsbolzen (15) eine Öffnung (10) im Festschenkel (3) durchgreift, wobei der Verbindungsbolzen (15) entlang der Öffnung (10) zur Einstellung einer Maulweite zwischen beweglicher Backe (6) und Festbacke (5) verschiebbar ist, wobei der Verbindungsbolzen (15) in seiner Längsachse relativ zum beweglichen Zangenschenkel (2) und zum Festschenkel (3) zwischen einer eine Schiebebewegung des Festschenkels (3) zum beweglichen Zangenschenkel (2) sperrenden und einer die Schiebebewegung freigebenden Endstellung verschiebbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Verbindungsbolzen (15) in der die Schiebebewegung freigebenden Endstellung arretierbar ausgebildet ist.
  2. Zange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbolzen (15) eine Sperrvorrichtung (20) aufweist, mit der der Verbindungsbolzen (15) in seiner axialen Bewegbarkeit relativ zum Festschenkel (3) an diesem festlegbar ist.
  3. Zange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbolzen (15) durch eine an dem beweglichen Zangenschenkel (2) angeordnete Sperrvorrichtung (20) arretierbar ist.
  4. Zange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (10) eine an zumindest einer ihrer Längsseiten angeordnete Verzahnung (11) aufweist und dass der Verbindungsbolzen (15) eine damit kämmende Verzahnung aufweist, die sich über einen Teilbereich in Längsachsenrichtung des Verbindungsbolzens (15) erstreckt und dass die kämmende Verzahnung des Verbindungsbolzens (15) durch axiale Verschiebung des Verbindungsbolzens (15) außer Eingriff mit der Verzahnung (11) in der Öffnung (10) bringbar ist.
  5. Zange nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (20) in der die Schiebebewegung freigebenden Endstellung durch eine Schwenkbewegung des beweglichen Zangenschenkels (2) relativ zum Festschenkel (3) zwischen die in der Öffnung (10) angeordneten Verzahnung (11) und der am Verbindungsbolzen (15) angeordneten Verzahnung verstellbar ist.
  6. Zange nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (20) als plattenförmiges Element (21) ausgebildet ist, welches mit dem beweglichen Zangenschenkel (2) oder dem Verbindungsbolzen (15) verbunden ist.
  7. Zange nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbolzen (15) oder der Festschenkel (3) eine Ausnehmung hat, in die die Sperrvorrichtung (20) einrastbar ist.
  8. Zange nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbolzen (15) gegenüber dem Festschenkel (3) nicht verdrehbar und der bewegliche Zangenschenkel (2) um den Verbindungsbolzen (15) verdrehbar gelagert ist oder dass der Verbindungsbolzen (15) gegenüber dem beweglichen Zangenschenkel (2) nicht verdrehbar und gegenüber dem Festschenkel (3) verdrehbar gelagert ist.
EP19156237.0A 2018-02-28 2019-02-08 Zange Active EP3563973B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101086.7U DE202018101086U1 (de) 2018-02-28 2018-02-28 Zange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3563973A1 true EP3563973A1 (de) 2019-11-06
EP3563973B1 EP3563973B1 (de) 2022-03-30

Family

ID=62069271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19156237.0A Active EP3563973B1 (de) 2018-02-28 2019-02-08 Zange

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3563973B1 (de)
DE (1) DE202018101086U1 (de)
ES (1) ES2911045T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD991763S1 (en) 2021-03-31 2023-07-11 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg Pliers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200061778A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Snap-On Incorporated Adjustable Pliers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113870U1 (de) * 1991-08-08 1992-12-10 Knipex-Werk C. Gustav Putsch, 5600 Wuppertal Zange mit zwei Zangenschenkeln
DE202004012545U1 (de) * 2004-08-11 2004-10-14 Priebisch, Tassilo Greifzange mit auf Daumendruck verstellbarer Maulweite
DE102005035019A1 (de) * 2004-07-28 2006-03-23 Tassilo Priebisch Verstellbare Greifzange
DE102014102927A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-10 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg Zange

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929323C2 (de) 1989-09-04 2001-07-05 Putsch Gustav Knipex Werk Schlüsselzange

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113870U1 (de) * 1991-08-08 1992-12-10 Knipex-Werk C. Gustav Putsch, 5600 Wuppertal Zange mit zwei Zangenschenkeln
DE102005035019A1 (de) * 2004-07-28 2006-03-23 Tassilo Priebisch Verstellbare Greifzange
DE202004012545U1 (de) * 2004-08-11 2004-10-14 Priebisch, Tassilo Greifzange mit auf Daumendruck verstellbarer Maulweite
DE102014102927A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-10 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg Zange

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD991763S1 (en) 2021-03-31 2023-07-11 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg Pliers

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018101086U1 (de) 2018-04-16
EP3563973B1 (de) 2022-03-30
ES2911045T3 (es) 2022-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69507991T2 (de) Verriegelbare zange mit achsialer spannbewegung
DE10314072B4 (de) Chirurgisches Instrument
EP1671527B1 (de) Verbindungselement
DE3509787A1 (de) Chirurgisches instrument zum spreizen von wundraendern
EP2047766B1 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Bandes an einen weiteren Teil
EP0904898A2 (de) Durchgesteckte Greifzange mit verstellbarer Maulweite
DE69822305T2 (de) Klemmvorrrichtung , insbesondere eine biopsiezange
EP3563973B1 (de) Zange
DE2951664C2 (de)
DE102009055747A1 (de) Chirurgische Zange mit Nuteingriff
EP2636489A2 (de) Wasserpumpenzange mit Betätigungshebel
EP0309880B1 (de) Handwerkzeug
DE3739254A1 (de) Medizinisches, insbesondere chirurgisches instrument
DE69607645T2 (de) Mehrzweckzange
DE102016002403A1 (de) Zangenwerkzeug
EP2792319A1 (de) Betätigungselement und Wippenpaar für ein Betätigungselement
DE102013217874B3 (de) Zange
EP1491155A1 (de) Schiebeschaftinstrument für chirurgische Zwecke, insbesondere Knochen- und Gewebestanze
DE9312480U1 (de) Handzange für Montagezwecke
DE19963818A1 (de) Zange mit verstellbarer Maulweite für Einhandbedienung
EP3372176B1 (de) Medizinisches instrument
DE10044874A1 (de) Schlüsselzange
EP2406040B1 (de) Rohrzange mit verstellbarer maulweite
EP4446539A1 (de) Deckelbeschlag und möbel mit einem solchen deckelbeschlag
DE2628898B2 (de) Schere, insbesondere Blechschere

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200109

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200318

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210910

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019003828

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1478736

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2911045

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220517

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220630

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220701

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220801

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220730

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019003828

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230208

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230208

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240425

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 6