WO2010078978A1 - Druckluftpistole - Google Patents
Druckluftpistole Download PDFInfo
- Publication number
- WO2010078978A1 WO2010078978A1 PCT/EP2009/064570 EP2009064570W WO2010078978A1 WO 2010078978 A1 WO2010078978 A1 WO 2010078978A1 EP 2009064570 W EP2009064570 W EP 2009064570W WO 2010078978 A1 WO2010078978 A1 WO 2010078978A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- piston
- trigger
- spring
- clamping
- handle
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A11/00—Assembly or disassembly features; Modular concepts; Articulated or collapsible guns
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A17/00—Safety arrangements, e.g. safeties
- F41A17/46—Trigger safeties, i.e. means for preventing trigger movement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41B—WEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F41B11/00—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
- F41B11/60—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas
- F41B11/64—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas having a piston effecting a compressor stroke during the firing of each shot
- F41B11/642—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas having a piston effecting a compressor stroke during the firing of each shot the piston being spring operated
- F41B11/643—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas having a piston effecting a compressor stroke during the firing of each shot the piston being spring operated the piston being arranged concentrically with the barrel
Definitions
- the invention relates to a compressed air gun with a compression chamber, a piston and a piston spring with spring comprehensive cylinder-piston unit, with a connectable via a mouthpiece to the compression chamber buckling, with an operable via the buckling, with the piston and the piston spring operatively connected clamping Mechanism, with a trigger mechanism for triggering a shooting operation and with a cylinder-piston unit, the air cylinder and the trigger mechanism-carrying handle.
- the arranged at the end of the bend mouthpiece is intended to receive a projectile.
- the invention has the object to improve the known compressed air gun of the type specified in that a particularly assembly and repair friendly construction is guaranteed.
- the feature combination specified in claim 1 is proposed.
- the inventive solution is based primarily on the idea that the cylinder-piston unit with clamping device on the one hand and the handle with trigger mechanism on the other hand form separate units, so that a rational workflow during assembly and repair can be guaranteed.
- the handle of the gun has a housing function that allows a simple and clear design.
- the handle is composed of two mirror-image formed, facing each other separating edges against each other gripping shells, that the handles each have a complementary recording to a closed receiving half, in which the cylinder-piston unit is embedded with the clamping mechanism , And that the grips also each have a complementary to a closed flat housing housing half in which the components forming the trigger mechanism are supported and supported.
- the withdrawal mechanism has a counter to the force of a trigger spring-like pivotable trigger and a clamping operation against the force of a release spring against the force of a release spring engaging in a recess of the piston and holding this in the clamping position sensible, said the Entrance hook when triggering a shooting indirectly via the trigger and the release spring releasing the piston travel from its engaged position is solvable.
- the fuse and EntSich ceremonies the trigger is inventively achieved by a arranged in the flat housing, a bilaterally projecting bearing pin supporting locking lever, which engages with the protruding ends of its bearing pin through aligned bearing holes in the grips and connected on the outside of each handle with one operating lever and is pivotable about this between a securing position and an unlocked position, while blocking the pivoting of the trigger in its locking position and releases in its unlocked position.
- the trigger has for this purpose a locking device engaging in the flat housing, which abuts against the safety lever in its securing position.
- the lever-like actuators of the safety lever can be arranged on the handle so that they can be operated with the thumb of the right or left shooting hand.
- the one-handed operable securing device of the compressed air gun according to the invention is thus suitable for both right-handed and left-handed.
- Another advantage of the securing device according to the invention is that the trigger not only unlocked in the cocked piston position on the locking lever, but also can be secured again without it again requires a clamping movement of the buckling.
- an intermediate lever which is arranged between the trigger and the entry hook, and which has an additional latching function for fixing the entry hook in the clamping position of the piston spring.
- this is achieved by an intermediate lever which is rotatably mounted in the housing and has a bearing pin projecting on both sides into mutually aligned bearing bores of the grip shells, which receives an actuating arm engaging in the pivoting path of a boom arranged on the trigger and a catch of the entry hook in its clamping position.
- de latching recess having locking arm comprises.
- the intermediate lever on the side opposite the latching recess side of the latching arm with the force of a relative to an adjacent housing wall supported compression spring acts upon.
- the boom of the trigger carries a against the actuator of the intermediate lever abutting, adjustable Vorwegschraube.
- the trigger can be stored with a pin protruding on both sides in each bearing bore of the handle shells.
- a further preferred embodiment of the invention provides that the clamping mechanism has a coupled with the buckling, the clamping process with the piston detachable push rod, wherein the safety lever engaging in the displacement of the push rod, the safety lever during clamping in its locking position entizider boom is formed.
- a further advantageous embodiment of the invention provides that the clamping mechanism or the piston has an accruing during the clamping process on the entry hook against the force of the release spring, the entry hook with its locking lug in the arranged on the intermediate lever locking recess entraining Mit predominantlyanschlag.
- At least one metal disk is loosely inserted in the receptacle between the cylinder-piston unit and the rear wall of the housing.
- FIG. 1 is a perspective side view of a compressed air gun with
- Fig. 2 is a perspective exploded view of the compressed air gun of Fig. 1;
- the compressed air gun shown in the drawing consists essentially of a cylinder-piston unit 10 with a bend 12 and an actuatable over the bend 12 clamping mechanism 14, one of two at their mutually facing separating edges 17 against each other adjoining handles 16 ', 16 "composite, a flat housing forming handle 16, and arranged in the interior of the flat housing formed by the handle, via a trigger 18 operable trigger mechanism 20.
- the cylinder-piston unit 10 includes a compression chamber 22, a piston 24 and a piston spring 26 with a spring guide 28.
- the spring 28 is bounded by a piston sleeve 30 arranged rearwardly on the piston 24 and a guide pin 32 which is arranged fixedly in the cylinder and engages in the piston sleeve.
- the cylinder-piston unit 10 communicates with the compression space 22 air duct 34, on the outside of the bend 12 in its extended position via the mouthpiece 36 with its firing channel 38 can be connected.
- the mouthpiece 36 is intended to receive a projectile 40, which is under the effect of the compressed air is forced through the firing channel 38 of the bend 12 to the outside.
- the kink 12 is also limited by a bending axis 42 relative to the cylinder-piston unit 10 pivotally limited. He stands on the clamping mechanism 14 with the piston 24 formed on the piston sleeve 30 and with the piston spring 26 in operative connection. This operative connection takes place via a pivoting lever 42, which is articulated at one end on the bend 12 and is pivoted at its other end to a push rod 44, which is guided in a housing-fixed guide section 46 and on the pin 47 substantially parallel to the axis of the cylinder-piston unit 10 is.
- a peculiarity of the invention is that the two handle shells 16 ', 16 "each have a receiving half 48', 48" complementary to a closed receptacle, in which the cylinder-piston unit 10 is embedded with the clamping mechanism 14.
- the rotational securing of the cylinder-piston unit 10 takes place via a pin 50, which passes transversely through the cylinder-piston unit 10 and engages in an open-edged recess 52 of the handle shells 16 ', 16 " with a handle 58 ', 16 “in openings 56 transversely penetrating screw 58 on the handle 16 attached.
- the screw 58 also penetrates the rear mounting cheeks 54 of the bend 12 and serves this as a bending axis 58 '.
- the entry hook 68 is released indirectly via the trigger 18 and the release spring 64 from its engagement position, so that the piston travel is released.
- a locking lever 70 is arranged in the flat housing within the handle 16 according to another feature of the invention with the mutually protruding ends 72 ', 72 "of a bearing pin 72 by mating bearing bores 74' 74 "engages in the grips 16 ', 16" and is connected on the outer side of each gripping tray 16', 16 "with one lever-type actuating member 76 ', 76" via these actuators 76', 76 " a securing position (Fig. 3b) and an unlocked position (Fig. 3c) pivotally.
- a detent spring 16 is provided which defines the two end positions. In the securing position of the locking lever 70 engages in the pivoting path of the trigger 18, while releasing the pivoting in its unlocked position.
- the trigger 18 has for this purpose a barrier arm 78 which abuts against the safety lever 70 in its securing position.
- the lever-like trigger 18 itself is mounted with a pin 100 projecting on both sides into a respective bearing bore 102 of the handle shells 16 ', 16 ".
- the actuating members 76', 76" are arranged on the handle 16 in such a way that they are aligned with the thumb of the right or left Shooting hand can be operated.
- the one-handed operable locking mechanism of the compressed air gun is suitable for both right-handed and left-handed.
- the trigger mechanism 20 comprises an intermediate lever 80 which is in alignment with a bearing pin 82 projecting on both sides
- Threshold lever 80 has an actuating arm 88 engaging in the pivoting path of a boom 86 arranged on the trigger 18 and a locking arm 92 having a latching recess 90.
- the latching recess 90 is intended to receive a latching nose 94 arranged on the entry hook 68.
- the intermediate lever 80 is acted upon on the opposite side of the latching recess 90 of the latching arm 92 with the force of a relative to an adjacent housing wall supported compression spring 96.
- the arm 86 of the trigger 18 carries an adjustable feed-forward screw 98 abutting against the actuating arm 88 of the intermediate lever 80.
- the piston sleeve 30 is provided at its piston-side end with an axially parallel, rearwardly bounded by a stop 104 slot 106 into which engages an integrally formed at the rear end of the push rod 44 driver 108.
- the piston sleeve 30 in the vicinity of its rear end by a retaining stop 1 10 limited recess 66, in which the entry hook 68 is pivoted at the end of the clamping operation under the action of a arranged on the piston sleeve driver stop 122 with a hook projection 1 14.
- a metal disc 118 is loosely inserted between the back of the cylinder-piston unit and the rear housing wall.
- the bend 12 is pivoted about its bending axis 58 'opposite the handle 16 and the cylinder-piston unit 10 from the extended position into the buckling position shown in FIG. 3a.
- the piston 24 via the against the stop 104 of the piston sleeve 30 with the driver 108 abutting push rod 44 is displaced with simultaneous tension of the piston spring 26 in its rearward position until the entry hook 68 is pivoted with its hook projection 1 14 against the force of the release spring 64 in the recess 66 of the piston sleeve 30 and the detent 94 in the recess 90 of Intermediate lever 80 is locked against the force of the compression spring 26.
- the push rod 24 also strikes against a rear arm 118 of the safety lever 70 and takes it into its securing position (FIG. 3 a).
- a bullet 40 is then inserted into the mouthpiece 36, which is accessible in the bent state of the bend 12, before the bend is pivoted back into the extended position shown in FIG. 3b.
- the push rod 44 returns to its initial position during pivoting back, while the piston 24 and the piston spring 26 remain in their clamping position.
- the safety lever also initially remains in its securing position, in which it engages in the pivoting path of the locking armature 78 arranged on the trigger 18 (FIG. 3b).
- the locking lever 70 In order to make the pistol ready for firing, the locking lever 70 must then be brought into its unlocked position shown in Fig. 3c via one of the outer actuating levers 76 ', 76 ", thus freeing the pivoting path of the trigger 18. If necessary, the locking lever 70 can be locked in position Its securing position can be pivoted back without the need for another clamping movement of the buckling.
- FIG. 3 e shows the fired state after the projectile 40 has exited the bend 12 and the movement within the cylinder-piston unit 10 has been completed.
- the process described above must be repeated by re-tensioning the piston spring 26 via the bend 12 (FIG. 3 a).
- the invention relates to a compressed air gun with a spring accumulator.
- the spring accumulator comprises a cylinder-piston unit 10 which has a compression space 22, a piston 24 and a piston spring 26 with spring guide 28. Furthermore, a buckling run 12, which can be connected to the compression space 22 via a mouthpiece 36, and a clamping mechanism 14 which can be actuated via the bend 12 and is operatively connected to the piston 24 and the piston spring 26, as well as a trigger mechanism 20 for triggering a shooting operation, are provided.
- the handle 16 is composed of two mirror-image-formed handle shells 16 ', 16 ".
- the handle shells 16', 16" each have a receiving half 48 ', 48 “complementary to a closed receptacle into which the cylinder-piston unit 10 with the clamping mechanism 14. Furthermore, the handle shells 16 ', 16 "each form a housing half 60 which is complementary to a closed flat housing and in which the components forming the trigger mechanism 20 are supported and supported. LIST OF REFERENCE NUMBERS
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Toys (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckluftpistole mit einem Federspeicher. Der Federspeicher umfasst eine Zylinder-Kolbeneinheit (10), die einen Kompressionsraum (22), einen Kolben (24) und eine Kolbenfeder (26) mit Federführung (28) aufweist. Weiter ist ein über ein Mundstück (36) an den Kompressionsraum (22) anschließbarer Knicklauf (12) sowie ein über den Knicklauf (12) betätigbarer, mit dem Kolben (24) und der Kolbenfeder (26) in Wirkverbindung stehender Spannmechanismus (14) sowie ein Abzugmechanismus (20) zum Auslösen eines Schießvorgangs vorgesehen. Der Handgriff (16) ist aus zwei spiegelbildlich ausgebildeten Griffschalen (16', 16") zusammengesetzt. Die Griffschalen (16', 16") weisen je eine sich zu einer geschlossenen Aufnahme ergänzende Aufnahmehälfte (48',48") auf, in welche die Zylinder-Kolbeneinheit (10) mit dem Spannmechanismus (14) eingebettet ist. Außerdem bilden die Griffschalen (16', 16") je eine sich zu einem geschlossenen Flachgehäuse ergänzende Gehäusehälfte (60), in welchen die den Abzugmechanismus (20) bildenden Bauteile gelagert und abgestützt sind.
Description
Druckluftpistole
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Druckluftpistole mit einer einen Kompressionsraum, einen Kolben und eine Kolbenfeder mit Federführung umfassenden Zylinder-Kolbeneinheit, mit einem über ein Mundstück an den Kompressionsraum anschließbaren Knicklauf, mit einem über den Knicklauf betätigbaren, mit dem Kolben und der Kolbenfeder in Wirkverbindung stehenden Spann- mechanismus, mit einem Abzugmechanismus zum Auslösen eines Schießvorgangs sowie mit einem die Zylinder-Kolbeneinheit den Druckluftzylinder und den Abzugmechanismus tragenden Handgriff. Das am Ende des Knicklaufs angeordnete Mundstück ist dabei zur Aufnahme eines Geschosses bestimmt.
Es sind Druckluftpistolen mit Federspeicher dieser Art bekannt (DE 714 832), bei welchen der Abzugmechanismus und der Spannmechanismus an einem Schlossblech angeordnet sind. Das Schlossblech ist mit der Zylinder- Kolbeneinheit und dem Knicklauf zu einer Baueinheit verbunden. Der übli- cherweise aus Holz bestehende Handgriff wird dort nachträglich an die genannte Baueinheit angeschraubt. Bei dieser Konstruktion wird als nachteilig empfunden, dass der Bauraum im Bereich des Schlossbleches zur Unterbringung der für den Spannmechanismus und den Abzugmechanismus notwendigen Bauteile relativ klein ist. Dadurch wird sowohl die Montage als auch die Reparatur der bekannten Druckluftpistolen kompliziert und zeitaufwendig.
Ausgehend hiervon, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Druckluftpistole der eingangs angegebenen Art dahingehend zu verbessern, dass ein besonders montage- und reparaturfreundlicher Aufbau gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Der erfindungsgemäßen Lösung liegt vor allem der Gedanke zugrunde, dass die Zylinder-Kolbeneinheit mit Spannvorrichtung einerseits und der Handgriff mit Abzugmechanismus andererseits voneinander getrennte Baueinheiten bilden, so dass ein rationeller Arbeitsablauf bei der Montage und bei der Reparatur gewährleistet werden kann. Ein weiterer Gedanke in dieser Hinsicht besteht darin, dass dem Handgriff der Pistole eine Gehäusefunktion zukommt, die eine einfache und übersichtliche Bauweise ermöglicht.
Dementsprechend wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass der Handgriff aus zwei spiegelbildlich ausgebildeten, an einander zugewandten Trennkanten gegeneinander anliegenden Griffschalen zusammengesetzt ist, dass die Griffschalen je eine sich zu einer geschlossenen Aufnahme ergänzende Aufnahmehälfte aufweisen, in welche die Zylinder-Kolbeneinheit mit dem Spannmechanismus eingebettet ist, und dass die Griffschalen außerdem je eine sich zu einem geschlossenen Flachgehäuse ergänzende Ge- häusehälfte aufweisen, in welchen die den Abzugmechanismus bildenden Bauteile gelagert und abgestützt sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Erfindung besteht darin, dass mit besonders einfachen Mitteln eine wirksame Sicherung und EntSicherung des Ab- zugmechanismus ermöglicht wird. Dabei ist es an sich bekannt, dass der Abzugmechanismus einen entgegen der Kraft einer Abzugfeder hebelartig verschwenkbaren Abzug sowie einen beim Spannvorgang über den Spannmechanismus entgegen der Kraft einer Freigabefeder in eine Ausnehmung des Kolbens eingreifenden und diesen in der Spannstellung haltenden Ein- trittshaken aufweist, wobei der Eintrittshaken beim Auslösen eines Schießvorgangs mittelbar über den Abzug und über die Freigabefeder unter Freigabe des Kolbenwegs aus seiner Eingriffsstellung lösbar ist.
Die Sicherung und EntSicherung des Abzugs wird erfindungsgemäß durch einen in dem Flachgehäuse angeordneten, einen beidseitig überstehenden Lagerstift tragenden Sicherungshebel erreicht, der mit den überstehenden Enden seines Lagerstifts durch miteinander fluchtende Lagerbohrungen in den Griffschalen hindurchgreift und auf der Außenseite einer jeden Griffschale mit je einem Betätigungshebel verbunden und über diese zwischen einer Sicherungsstellung und einer entsicherten Stellung verschwenkbar ist, und dabei den Schwenkweg des Abzugs in seiner Sicherungsstellung sperrt und in seiner entsicherten Stellung freigibt. Der Abzug weist zu diesem Zweck einen in das Flachgehäuse eingreifenden Sperrausleger auf, der gegen den Sicherungshebel in dessen Sicherungsstellung anschlägt.
Die hebelartigen Betätigungsorgane des Sicherungshebels können so am Griff angeordnet werden, dass sie mit dem Daumen der rechten oder linken Schießhand betätigt werden können. Die einhändig betätigbare Sicherungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Druckluftpistole ist somit sowohl für Rechtshänder als auch für Linkshänder geeignet. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung besteht darin, dass der Abzug in der gespannten Kolbenstellung über den Sicherungshebel nicht nur entsichert, sondern auch wieder gesichert werden kann, ohne dass es nochmals einer Spannbewegung des Knicklaufs bedarf.
Eine weitere Besonderheit der Erfindung wird in einem Zwischenhebel gese- hen, der zwischen dem Abzug und dem Eintrittshaken angeordnet ist, und dem eine zusätzliche Rastfunktion zur Festlegung des Eintrittshakens in der Spannstellung der Kolbenfeder zukommt. Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch einen im Gehäuse angeordneten, mit einem beidseitig überstehenden Lagerstift in miteinander fluchtenden Lagerbohrungen der Griffscha- len drehbar gelagerten Zwischenhebel, der einen in den Schwenkweg eines am Abzug angeordneten Auslegers eingreifenden Betätigungsarm sowie einen eine Rastnase des Eintrittshakens in dessen Spannstellung aufnehmen-
- A -
de Rastausnehmung aufweisenden Rastarm umfasst. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Zwischenhebel auf der der Rastaufnehmung gegenüberliegenden Seite des Rastarms mit der Kraft einer gegenüber einer benachbarten Gehäusewand abgestützten Druckfeder be- aufschlagt.
Um den Vorweg des Abzugs einstellen zu können, ist es von Vorteil, wenn der Ausleger des Abzugs eine gegen das Betätigungsorgan des Zwischenhebels anschlagende, verstellbare Vorwegschraube trägt. Zur Montageer- leichterung kann der Abzug mit einem beidseitig überstehenden Stift in je einer Lagerbohrung der Griffschalen gelagert werden.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Spannmechanismus eine mit dem Knicklauf gekoppelte, beim Spannvorgang mit dem Kolben kuppelbare Schubstange aufweist, wobei am Sicherungshebel ein in den Verschiebeweg der Schubstange eingreifender, den Sicherungshebel beim Spannvorgang in seine Sicherungsstellung mitnehmender Ausleger angeformt ist.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Spannmechanismus oder der Kolben einen beim Spannvorgang auf den Eintrittshaken entgegen der Kraft der Freigabefeder auflaufenden, den Eintrittshaken mit seiner Rastnase in die am Zwischenhebel angeordnete Rastausnehmung mitnehmenden Mitnehmeranschlag aufweist.
Zur Dämpfung des beim Schussvorgang auftretenden Prellschlags hat es sich als zweckmäßig erwiesen, dass in der Aufnahme zwischen der Zylinder- Kolbeneinheit und der Gehäuserückwand mindestens eine Metallscheibe lose eingelegt ist.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung in schemati- scher Weise dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schaubildliche Seitenansicht einer Druckluftpistole mit
Sicherungsvorrichtung;
Fig. 2 eine schaubildliche Explosionsdarstellung der Druckluftpistole nach Fig. 1 ;
Fig. 3a bis e eine Seitenansicht der Druckluftpistole mit abgenommener vorderer Griffschale während des Spannvorgangs, im ge- spannten und gesicherten Zustand, im schussbereiten Zustand, während des Schussvorgangs und im abgeschossenen Zustand.
Die in der Zeichnung dargestellte Druckluftpistole besteht im Wesentlichen aus einer Zylinder-Kolbeneinheit 10 mit einem Knicklauf 12 und einem über den Knicklauf 12 betätigbaren Spannmechanismus 14, einem aus zwei an ihren einander zugewandten Trennkanten 17 gegeneinander anliegenden Griffschalen 16', 16" zusammengesetzten, ein Flachgehäuse bildenden Handgriff 16, sowie einem im Inneren des durch den Handgriff gebildeten Flach- gehäuses angeordneten, über einen Abzug 18 betätigbaren Abzugmechanismus 20. Die Zylinder-Kolbeneinheit 10 umfasst einen Kompressionsraum 22, einen Kolben 24 und eine Kolbenfeder 26 mit einer Federführung 28. Die Federführung 28 ist dabei durch eine am Kolben 24 rückwärtig angeordnete Kolbenhülse 30 und einen zylinderfest angeordneten, in die Kolbenhülse ein- greifenden Führungsstift 32 begrenzt.
An ihrer vorderen Stirnseite weist die Zylinder-Kolbeneinheit 10 einen mit dem Kompressionsraum 22 kommunizierenden Luftkanal 34 auf, an dessen Außenseite der Knicklauf 12 in seiner Strecklage über das Mundstück 36 mit seinem Schusskanal 38 anschließbar ist. Das Mundstück 36 ist zur Aufnahme eines Geschosses 40 bestimmt, das beim Schussvorgang unter der Ein-
wirkung der Druckluft durch den Schusskanal 38 des Knicklaufs 12 nach außen gedrängt wird.
Der Knicklauf 12 ist außerdem über eine Knickachse 42 gegenüber der Zy- linder-Kolbeneinheit 10 begrenzt verschwenkbar. Er steht über den Spannmechanismus 14 mit der am Kolben 24 angeformten Kolbenhülse 30 und mit der Kolbenfeder 26 in Wirkverbindung. Diese Wirkverbindung erfolgt über einen am Knicklauf 12 mit seinem einen Ende angelenkten Drehhebel 42, der an seinem anderen Ende an eine Schubstange 44 angelenkt ist, die in einem gehäusefesten Führungsabschnitt 46 und an dem Stift 47 im Wesentlichen parallel zur Achse der Zylinder-Kolbeneinheit 10 geführt ist.
Eine Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass die beiden Griffschalen 16', 16" je eine sich zu einer geschlossenen Aufnahme ergänzende Aufnah- mehälfte 48',48" aufweisen, in welche die Zylinder-Kolbeneinheit 10 mit dem Spannmechanismus 14 eingebettet ist. Die Drehsicherung der Zylinder- Kolbeneinheit 10 erfolgt über einen im rückwärtigen Bereich angeordneten, die Zylinder-Kolbeneinheit 10 quer durchdringenden Stift 50, der in je eine randoffene Ausnehmung 52 der Griffschalen 16', 16" eingreift. Im vorderen Bereich ist die Zylinder-Kolbeneinheit 10 mit einer die Griffschalen 16', 16" in Öffnungen 56 quer durchdringenden Schraube 58 am Handgriff 16 befestigt. Die Schraube 58 durchdringt auch die rückwärtigen Montagewangen 54 des Knicklaufs 12 und dient diesem als Knickachse 58'.
Die Griffschalen 16', 16" weisen je eine sich zu einem geschlossenen Flachgehäuse ergänzende Gehäusehälfte 60 auf, in welchen die den Abzugmechanismus 20 bildenden Bauteile gelagert und abgestützt sind. Der Abzugmechanismus 20 weist bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel einen über eine Zunge 62 entgegen der Kraft einer Abzugfeder 63 hebelartig verschwenkbaren Abzug 18 sowie einen beim Spannvorgang über den Spannmechanismus 14 entgegen der Kraft einer Freigabefeder 64 in eine Ausnehmung 66 der Kolbenhülse 30 eingreifenden und diesen in der
Spannstellung haltenden Eintrittshaken 68 auf. Wie weiter unten noch näher ausgeführt wird, wird beim Auslösen eines Schießvorgangs der Eintrittshaken 68 mittelbar über den Abzug 18 und die Freigabefeder 64 aus seiner Eingriffsstellung gelöst, so dass der Kolbenweg freigegeben wird.
Zur Sicherung des Abzugs 18 gegen eine versehentliche Betätigung ist gemäß einer weiteren Besonderheit der Erfindung in dem Flachgehäuse innerhalb des Handgriffs 16 ein Sicherungshebel 70 angeordnet, der mit den beidseitig überstehenden Enden 72',72" eines Lagerstifts 72 durch miteinan- der fluchtende Lagerbohrungen 74', 74" in den Griffschalen 16', 16" hindurchgreift und auf der Außenseite einer jeden Griffschale 16',16" mit je einem hebelartigen Betätigungsorgan 76', 76" verbunden ist. Über diese Betätigungsorgane 76',76" ist der Sicherungshebel 70 zwischen einer Sicherungsstellung (Fig. 3b) und einer entsicherten Stellung (Fig. 3c) verschwenkbar. Um den Sicherungshebel 70 sowohl in der Sicherungsstellung als auch in der entsicherten Stellung definiert im Gehäuse festhalten zu können, ist eine die beiden Endlagen definierende Rastfeder 1 16 vorgesehen. In der Sicherungsstellung greift der Sicherungshebel 70 in den Schwenkweg des Abzugs 18 ein, während er in seiner entsicherten Stellung den Schwenkweg freigibt. Der Abzug 18 weist zu diesem Zweck einen Sperrausleger 78 auf, der gegen den Sicherungshebel 70 in dessen Sicherungsstellung anschlägt. Der hebelartig ausgebildete Abzug 18 selbst ist mit einem beidseitig überstehenden Stift 100 in je einer Lagerbohrung 102 der Griffschalen 16', 16" gelagert. Die Betätigungsorgane 76', 76" sind so am Handgriff 16 angeordnet, dass sie mit dem Daumen der rechten oder linken Schießhand betätigt werden können. Damit ist der einhändig betätigbare Sicherungsmechanismus der Druckluftpistole sowohl für Rechtshänder als auch für Linkshänder geeignet.
Eine weitere Besonderheit der beschriebenen Ausführungsform besteht dar- in, dass der Abzugmechanismus 20 einen Zwischenhebel 80 umfasst, der mit einem beidseitig überstehenden Lagerstift 82 in miteinander fluchtenden
Lagerbohrungen 84 der Griffschalen 16', 16" drehbar gelagert ist. Der Zwi-
schenhebel 80 weist einen in den Schwenkweg eines am Abzug 18 angeordneten Auslegers 86 eingreifenden Betätigungsarm 88 sowie einen eine Rastausnehmung 90 aufweisenden Rastarm 92 auf. Die Rastausnehmung 90 ist zur Aufnahme einer am Eintrittshaken 68 angeordneten Rastnase 94 bestimmt. Weiter ist der Zwischenhebel 80 auf der der Rastausnehmung 90 gegenüberliegenden Seite des Rastarms 92 mit der Kraft einer gegenüber einer benachbarten Gehäusewand abgestützten Druckfeder 96 beaufschlagt. Um beim Schießvorgang den Vorweg des Abzugs einstellen zu können, trägt der Ausleger 86 des Abzugs 18 eine gegen den Betätigungsarm 88 des Zwi- schenhebels 80 anschlagende, verstellbare Vorwegschraube 98.
Die Kolbenhülse 30 ist an ihrem kolbenseitigen Ende mit einem achsparallel verlaufenden, rückwärtig durch einen Anschlag 104 begrenzten Langloch 106 versehen, in welches ein am rückwärtigen Ende der Schubstange 44 angeformter Mitnehmer 108 eingreift. Weiter weist die Kolbenhülse 30 in der Nähe ihres rückwärtigen Endes eine durch einen Halteanschlag 1 10 begrenzte Ausnehmung 66 auf, in welche der Eintrittshaken 68 am Ende des Spannvorgangs unter der Einwirkung eines an der Kolbenhülse angeordneten Mitnehmeranschlags 122 mit einem Hakenvorsprung 1 14 eingeschwenkt wird.
Zur Dämpfung des Prellschlags beim Schießvorgang ist zwischen der Rückseite der Zylinder-Kolbeneinheit und der rückwärtigen Gehäusewand eine Metallscheibe 118 lose eingelegt.
Im Folgenden wird die Funktion der erfindungsgemäßen Druckluftpistole anhand der Fig. 3a bis e näher erläutert.
Beim Spannvorgang wird der Knicklauf 12 um seine Knickachse 58' gegen- über dem Handgriff 16 und der Zylinder-Kolbeneinheit 10 von der gestreckten Lage in die in Fig. 3a gezeigte Knicklage geschwenkt. Zugleich wird hierbei der Kolben 24 über die gegen den Anschlag 104 der Kolbenhülse 30 mit
dem Mitnehmer 108 anschlagende Schubstange 44 unter gleichzeitiger Spannung der Kolbenfeder 26 in seine rückwärtige Position verschoben, bis der Eintrittshaken 68 mit seinem Hakenvorsprung 1 14 entgegen der Kraft der Freigabefeder 64 in die Ausnehmung 66 der Kolbenhülse 30 eingeschwenkt und die Rastnase 94 in die Rastausnehmung 90 des Zwischenhebels 80 entgegen der Kraft der Druckfeder 26 eingerastet ist. Im Zuge des Spannvorgangs schlägt die Schubstange 24 außerdem gegen einen rückwärtigen Ausleger 118 des Sicherungshebels 70 an und nimmt diesen in seine Sicherungsstellung (Fig. 3a) mit.
In das im abgeknickten Zustand des Knicklaufs 12 zugängliche Mundstück 36 wird sodann ein Geschoss 40 eingesetzt, bevor der Knicklauf in die in Fig. 3b gezeigte Strecklage zurückgeschwenkt wird. Die Schubstange 44 gelangt beim Zurückschwenken wieder in ihre Ausgangsstellung, während der KoI- ben 24 und die Kolbenfeder 26 in ihrer Spannstellung verbleiben. Auch der Sicherungshebel verbleibt zunächst in seiner Sicherungsstellung, in welcher er in den Schwenkweg des am Abzug 18 angeordneten Sperrauslegers 78 eingreift (Fig. 3b).
Um die Pistole schussbereit zu machen, muss dann der Sicherungshebel 70 über einen der äußeren Betätigungshebel 76', 76" in seine in Fig. 3c gezeigte entsicherte Stellung gebracht werden. Damit wird der Schwenkweg des Abzugs 18 frei. Bei Bedarf kann der Sicherungshebel 70 in seine Sicherungsposition zurückgeschwenkt werden, ohne dass es nochmals einer Spannbe- wegung des Knicklaufs bedarf.
Durch Betätigung des Abzugs 18 wird bei entsichertem Sicherungshebel 70 der Schussvorgang eingeleitet, indem über den Abzug 18 und den Ausleger 86 mit Vorwegschraube 98 der Zwischenhebel 80 entgegen der Kraft der Druckfeder 96 verschwenkt wird, bis die Rastnase 94 des Eintrittshakens 68 aus der Rastausnehmung 90 am Zwischenhebel 80 austritt und der Eintrittshaken 68 unter der Einwirkung der Freigabefeder 64 mit ihrem Hakenvor-
sprung 114 aus der in der Kolbenhülse 30 befindlichen Ausnehmung 66 austritt. Damit wird der Bewegungsweg für den unter der Einwirkung der gespannten Kolbenfeder 26 stehenden Kolben 24 durch den Kompressionsraum 22 hindurch freigegeben. Der im Kompressionsraum 22 aufgebaute Luftdruck wirkt über den Luftkanal 34 auf das Geschoss 40 und treibt dieses durch den Schusskanal 38 des Knicklaufs 12 (Fig. 3d).
Fig. 3e zeigt schließlich den abgeschossenen Zustand, nachdem das Geschoss 40 aus dem Knicklauf 12 ausgetreten und der Bewegungsablauf in- nerhalb der Zylinder-Kolbeneinheit 10 abgeschlossen ist. Um einen weiteren Schuss auslösen zu können, muss der vorstehend beschriebene Vorgang durch erneutes Spannen der Kolbenfeder 26 über den Knicklauf 12 wiederholt werden (Fig. 3a).
Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckluftpistole mit einem Federspeicher. Der Federspeicher umfasst eine Zylinder-Kolbeneinheit 10, die einen Kompressionsraum 22, einen Kolben 24 und eine Kolbenfeder 26 mit Federführung 28 aufweist. Weiter ist ein über ein Mundstück 36 an den Kompressionsraum 22 anschließbarer Knick- lauf 12 sowie ein über den Knicklauf 12 betätigbarer, mit dem Kolben 24 und der Kolbenfeder 26 in Wirkverbindung stehender Spannmechanismus 14 sowie ein Abzugmechanismus 20 zum Auslösen eines Schießvorgangs vorgesehen. Der Handgriff 16 ist aus zwei spiegelbildlich ausgebildeten Griffschalen 16', 16" zusammengesetzt. Die Griffschalen 16', 16" weisen je eine sich zu einer geschlossenen Aufnahme ergänzende Aufnahmehälfte 48',48" auf, in welche die Zylinder-Kolbeneinheit 10 mit dem Spannmechanismus 14 eingebettet ist. Außerdem bilden die Griffschalen 16', 16" je eine sich zu einem geschlossenen Flachgehäuse ergänzende Gehäusehälfte 60, in welchen die den Abzugmechanismus 20 bildenden Bauteile gelagert und abge- stützt sind.
Bezugszeichenliste
10 Zylinder-Kolbeneinheit 63 Abzugfeder
12 Knicklauf 64 Freigabefeder
14 Spannmechanismus 66 Ausnehmung
16 Handgriff 68 Eintrittshaken ',16" Griffschalen 70 Sicherungshebel
17 Trennkanten 72 Lagerstift
18 Abzug 72',72" überstehende Enden
20 Abzugmechanismus 74',74" Lagerbohrungen
22 Kompressionsraum 76',76" Betätigungsorgan
24 Kolben 78 Sperrausleger
26 Kolbenfeder 80 Zwischenhebel
28 Federführung 82 Lagerstift
30 Kolbenhülse 84 Lagerbohrung
32 Führungsstift 86 Ausleger
34 Luftkanal 88 Betätigungsarm
36 Mundstück 90 Rastausnehmung
38 Schusskanal 92 Rastarm
40 Geschoss 94 Rastnase
42 Drehhebel 96 Druckfeder
44 Schubstange 98 Vorwegschraube
46 Führungsabschnitt 100 Stift
47 Stift 102 Lagerbohrung\48" Aufnahmehälften 104 Anschlag
50 Stift 106 Langloch
52 randoffene Ausnehmung 108 Mitnehmer
54 Montagewangen 1 10 Halteanschlag
56 Öffnungen 1 14 Hakenvorsprung
58 Schraube 1 16 Rastfeder
58' Knickachse 1 18 Metallscheibe
60 Gehäusehälfte 120 Ausleger
62 Zunge 122 Mitnehmeranschlag
Claims
1. Druckluftpistole mit einer einen Kompressionsraum (22), einen Kolben (24) und eine Kolbenfeder (26) mit Federführung (28) umfassenden Zy- linder-Kolbeneinheit (10), mit einem über ein Mundstück (36) an den
Kompressionsraum (22) anschließbaren Knicklauf (12), mit einem über den Knicklauf (12) betätigbaren, mit dem Kolben (24) und der Kolbenfeder (26) in Wirkverbindung stehenden Spannmechanismus (14), mit einem Abzugmechanismus (20) zum Auslösen eines Schießvorgangs, sowie mit einem die Zylinder-Kolbeneinheit (10) und den Abzugmechanismus (20) tragenden Handgriff (16), dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (16) aus zwei spiegelbildlich ausgebildeten, an einander zugewandten Trennkanten (17) gegeneinander anliegenden Griffschalen (16', 16") zusammengesetzt ist, dass die Griffschalen (16', 16") je ei- ne sich zu einer geschlossenen Aufnahme ergänzende Aufnahmehälfte
(48',48") aufweisen, in welche die Zylinder-Kolbeneinheit (10) mit dem Spannmechanismus (14) eingebettet ist, und dass die Griffschalen (16', 16") je eine sich zu einem geschlossenen Flachgehäuse ergänzende Gehäusehälfte (60) aufweisen, in welchen die den Abzugmechanis- mus (20) bildenden Bauteile gelagert und abgestützt sind.
2. Druckluftpistole nach Anspruch 1 , bei der der Abzugmechanismus (20) einen entgegen der Kraft einer Abzugfeder (63) hebelartig verschwenkbaren Abzug (18) sowie einen beim Spannvorgang über den Spannme- chanismus (14) entgegen der Kraft einer Freigabefeder (64) in eine
Ausnehmung (66) des Kolbens (24) eingreifenden und diesen in der Spannstellung haltenden Eintrittshaken (68) aufweist, wobei der Eintrittshaken (68) beim Auslösen eines Schießvorgangs mittelbar über den Abzug (18) und über die Freigabefeder (64) unter Freigabe des Kolbenwegs aus seiner Eingriffstellung lösbar ist, gekennzeichnet durch einen in dem Flachgehäuse angeordneten, einen beidseitig ü- berstehenden Lagerstift (72) tragenden Sicherungshebel (70), der mit den überstehenden Enden (72', 72") seines Lagerstifts (72) durch miteinander fluchtende Lagerbohrungen (74', 74") in den Griffschalen (16', 16") hindurchgreift und auf der Außenseite einer jeden Griffschale (16', 16") mit je einem Betätigungsorgan (76', 76") verbunden und über diese zwischen einer Sicherungsstellung und einer entsicherten Stellung verschwenkbar ist, und dabei den Schwenkweg des Abzugs (18) in seiner Sicherungsstellung sperrt und in seiner entsicherten Stellung freigibt.
3. Druckluftpistole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzug (18) einen Sperrausleger (78) aufweist, der gegen den Sicherungshebel (70) in dessen Sicherungsstellung anschlägt.
4. Druckluftpistole nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch einen in dem Flachgehäuse angeordneten, mit einem beidseitig überstehenden Lagerstift (82) in miteinander fluchtenden Lagerbohrungen (84) der Griffschalen (16', 16") drehbar gelagerten Zwischenhebel (80), der einen in den Schwenkweg eines am Abzug (18) angeordneten Auslegers (86) eingreifenden Betätigungsarm (88) sowie einen eine Rastnase (94) des Eintrittshakens (68) in dessen Spannstellung aufnehmende Rastaus- nehmung (90) aufweisenden Rastarm (92) umfasst.
5. Druckluftpistole nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (86) des Abzugs (18) eine gegen den Betätigungsarm (88) des Zwischenhebels (80) anschlagende, verstellbare Vorwegschraube
(98) trägt.
6. Druckluftpistole nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzug (18) mit einem beidseitig überstehenden Stift (100) in je einer Lagerbohrung (102) der Griffschalen (16',16") gelagert ist.
7. Druckluftpistole nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenhebel (80) auf der der Rastausnehmung (90) gegenüberliegenden Seite des Rastarms (92) mit der Kraft einer gegenüber einer benachbarten Gehäusewand abgestützten Druckfeder (96) beaufschlagt ist.
8. Druckluftpistole nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei der Spannmechanismus (14) eine mit dem Knicklauf (12) gekoppelte, beim Spannvorgang mit dem Kolben (24) kuppelbare Schubstange (44) auf- weist, dadurch gekennzeichnet, dass am Sicherungshebel (70) ein in den Verschiebeweg der Schubstange (44) eingreifender, den Sicherungshebel (70) beim Spannvorgang in seine Sicherungsstellung mitnehmender Ausleger (120) angeformt ist.
9. Druckluftpistole nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannmechanismus (14) oder der Kolben (24) einen beim Spannvorgang auf den Eintrittshaken (68) entgegen der Kraft der Freigabefeder (64) auflaufenden, den Eintrittshaken (68) mit seiner Rastnase (94) in die am Zwischenhebel (80) angeordnete Rastaus- nehmung (90) mitnehmenden Mitnehmeranschlag (122) aufweist.
10. Druckluftpistole nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in die Aufnahme zwischen der Zylinder-Kolbeneinheit (10) und der Gehäuserückwand mindestens eine Metallscheibe (1 18) lose eingelegt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009004484.1 | 2009-01-09 | ||
DE200910004484 DE102009004484A1 (de) | 2009-01-09 | 2009-01-09 | Druckluftpistole |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2010078978A1 true WO2010078978A1 (de) | 2010-07-15 |
Family
ID=41480100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2009/064570 WO2010078978A1 (de) | 2009-01-09 | 2009-11-04 | Druckluftpistole |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009004484A1 (de) |
WO (1) | WO2010078978A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103884231A (zh) * | 2014-03-12 | 2014-06-25 | 浙江新华体育器材制造有限公司 | 一种活塞式气枪的动力机构 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010022493B4 (de) | 2010-06-02 | 2016-11-17 | Ipgate Ag | Bremssystem mit einem Bremskraftverstärker sowie Verfahren zur Verwendung eines entsprechenden Bremssystems |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE714832C (de) * | 1939-08-22 | 1941-12-08 | Dianawerk Mayer & Grammelspach | Abzugvorrichtung fuer Luftschusswaffen |
US2580356A (en) * | 1949-02-03 | 1951-12-25 | Martin Gayle | Cork pistol |
US20060027224A1 (en) * | 2004-07-22 | 2006-02-09 | Lin Ting-Huei | Paintball marker pistol with slide action automatic re-cocking |
DE202006007644U1 (de) * | 2006-05-12 | 2006-07-20 | Enlight Corporation, Kwei-Shan | Aufbau eines Zylinderrohrs für eine Spielzeugpistole |
WO2008114461A1 (ja) * | 2007-03-19 | 2008-09-25 | Tokyo Marui Co., Ltd. | 模擬銃における安全装置 |
-
2009
- 2009-01-09 DE DE200910004484 patent/DE102009004484A1/de not_active Withdrawn
- 2009-11-04 WO PCT/EP2009/064570 patent/WO2010078978A1/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE714832C (de) * | 1939-08-22 | 1941-12-08 | Dianawerk Mayer & Grammelspach | Abzugvorrichtung fuer Luftschusswaffen |
US2580356A (en) * | 1949-02-03 | 1951-12-25 | Martin Gayle | Cork pistol |
US20060027224A1 (en) * | 2004-07-22 | 2006-02-09 | Lin Ting-Huei | Paintball marker pistol with slide action automatic re-cocking |
DE202006007644U1 (de) * | 2006-05-12 | 2006-07-20 | Enlight Corporation, Kwei-Shan | Aufbau eines Zylinderrohrs für eine Spielzeugpistole |
WO2008114461A1 (ja) * | 2007-03-19 | 2008-09-25 | Tokyo Marui Co., Ltd. | 模擬銃における安全装置 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103884231A (zh) * | 2014-03-12 | 2014-06-25 | 浙江新华体育器材制造有限公司 | 一种活塞式气枪的动力机构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009004484A1 (de) | 2010-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006006034B3 (de) | Handfeuerwaffe mit Durchladehebel | |
EP3011253B1 (de) | Umrüstbausatz für eine schusswaffe sowie verfahren zum umrüsten einer schusswaffe | |
DE3435809C2 (de) | ||
DE2133551B2 (de) | Sicherungsvorrichtung fuer den schlagbolzen von handfeuerwaffen | |
DE19613987C2 (de) | Ladehebelanordnung | |
EP2703766B1 (de) | Handfeuerwaffe | |
EP1626243B1 (de) | Handfeuerwaffe für sportliches Schiessen | |
EP1682844A1 (de) | Verriegelungshebel und selbstladewaffe mit diesem verriegelungshebel | |
DE202011002579U1 (de) | Verschluss für eine Repetierwaffe | |
EP1500897A1 (de) | Verschluss für eine Repetierwaffe | |
EP3722732A1 (de) | Handfeuerwaffe | |
WO2010078978A1 (de) | Druckluftpistole | |
EP2884217B1 (de) | Fangvorrichtung für den Verschluss einer Pistole | |
EP2113734B1 (de) | Spannvorrichtung für eine Feuerwaffe | |
DE2237113C3 (de) | Druckluftschußwaffe | |
DE102019124569A1 (de) | Schlosssystem | |
DE90430C (de) | ||
AT526230B1 (de) | Feuerwaffe vom Bullpup-Typ | |
AT519668B1 (de) | Repetierverschluss | |
DE102007048017B3 (de) | Schlosssystem für eine mehrläufige Waffe | |
EP4425087A1 (de) | Repetiervorrichtung für ein repetiergewehr mit glattem oder gezogenem lauf | |
DE102006005429B4 (de) | Verschluss-Einrast-Vorrichtung | |
DE46188C (de) | Reptirgewehr mit Blockverschlufs und Revolver-Magazin | |
DE31291C (de) | Gewehrschloss | |
WO2024141135A1 (de) | Abzugsystem einer schusswaffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 09745059 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 09745059 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |