WO2010060521A1 - Einhandmischer zur aufbau-montage - Google Patents

Einhandmischer zur aufbau-montage Download PDF

Info

Publication number
WO2010060521A1
WO2010060521A1 PCT/EP2009/007824 EP2009007824W WO2010060521A1 WO 2010060521 A1 WO2010060521 A1 WO 2010060521A1 EP 2009007824 W EP2009007824 W EP 2009007824W WO 2010060521 A1 WO2010060521 A1 WO 2010060521A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mixer according
cartridge
turntable
lever mixer
valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/007824
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegfried Heerklotz
Original Assignee
Siegfried Heerklotz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegfried Heerklotz filed Critical Siegfried Heerklotz
Publication of WO2010060521A1 publication Critical patent/WO2010060521A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/50Constructional features of escutcheons for domestic plumbing installations

Definitions

  • the invention relates to a single-lever mixer for assembly assembly for two liquids of different temperature according to the preamble of claim 1.
  • Lever mixer are known to build on pelvis with a mounting hole.
  • DE10005946A1 shows valve and lever head on the same side of the opening of a washstand. They are put on from above. Only leads and a pull or push rod are passed through the opening.
  • the one-hole mixer of DE3151271 passes through a hole only with its pin, in each of which a cold and hot water supply and an actuating line are provided.
  • a valve sits on the same side of the hole as an operating lever. The diameter of the valve determines the diameter of the housing, whereby the assembly of all parts takes place from above.
  • a mixer tap is lowered with its lower part through a hole in a sidebar into an adjoining housing.
  • the mixer tap is thus inserted through the hole from above into the housing.
  • a hole with a larger diameter than that of the mechanism of the mixer tap to introduce into the skirt, resulting in a correspondingly high cost.
  • lever mixers for showers to build on a room wall - also called surface-mounted - the entire lever mixer is rotated by 90 °.
  • the wall connection is covered with two mostly conical rosettes, which rarely harmonize with the shape of the case and appear visually unjustified as independent form elements.
  • the valve enclosing part of the cartridge is installed in the room wall, the edge of a rosette covered and the turntable plugged from the outside. The installation cost is considerable.
  • thermostatic mixers which are mounted on a wall with two coaxial rotors behind or inside each other, or with a general rotary actuator, the rotors are also connected by a cartridge to the valves, which for the most part are enclosed by the cylinder-shaped, open-front housing and is covered hat-shaped forward of the / the turntables. The areas of the connections are covered by rosettes.
  • thermostatic mixers for installation in a room wall they are installed by a corresponding high Aulwand. The same applies to single-lever mixers for showers with two successively arranged coaxial turntables or a general-turntable.
  • DE202005021256U1 has a dashboard - also with housings underneath for valve cartridges - which is screwed onto a bathtub area from above via a precisely fitting hole pattern.
  • valve cartridges - which is screwed onto a bathtub area from above via a precisely fitting hole pattern.
  • each spindle is passed through its own hole.
  • US2004 / 0065367A1 discloses a bathtub valve with a movable attachment structure, ie a top plate connected to the valve cartridge is pulled by means of a fastening element - a screw - against a bottom plate, a support plate being clamped between the two.
  • the complete valve is inserted from above into a hole in the carrier plate until the top plate stops against the top the carrier plate arrives.
  • the lower plate is pulled up to the stop on the underside of the carrier plate via the screw from above.
  • the reversal is possible if the lower plate is screwed to the underside of the support plate. Hole diameter and valve diameter correspond approximately. The valve can therefore at any time, for. B.
  • valve and the turntable not shown are each to be positioned together on one side of the carrier plate.
  • the invention has for its object to provide a cost-effective, for real one-handed operation, i. after only one access only one hand to create suitable single-lever mixer, the assembly in the sanitary area, especially with different receiving parts and connection areas without their adaptation, conversion, installation or other additional parts - such as rosettes - greater freedom in the design for optimal coordination Handling and appearance of visible parts - such as turntable and body - allows.
  • valves and the turntable can be positioned in the build-up position on opposite sides of a wide, sanitary divider which completely overlaps the user's view above the valve and of the connections.
  • large, but not the cartridge can be passed through only one through-opening in the partition, are adjusted by the at least one-sided penetration rotary actuator and valve to each other and can be mounted.
  • the adjusting mechanisms which can also be located in the cartridge and the areas of the connections by a dominant, the overall shape substantially defining partition the user's view completely hidden without requiring further concealing parts - such as rosettes - or installation measures.
  • the partition separates the other visible parts - such as turntables and / or carcasses - from the functional parts - such as valves and adjusting mechanisms - so that they are largely independent of each other in size and shape. This allows a more optimal design - i. Handling, feel, aesthetics - of all visible parts.
  • a substructure cartridge which carries the valves and adjusting mechanisms, is set up via the straightening contact on the underside of the rear edge of the pool, where the connections are located as well.
  • the Body is constructed above the edge of the pool and encloses only the transmission links for the manipulated variables, eg at rotational manipulated variables, the shafts. He is no longer dependent on the valve dimensions and thus freely designable.
  • the cartridge can be mounted from below via the straightening anchor on the pool with the body and can be separated again at the bottom. It can extend with a slender neck through the access opening in the visible body and further in the turntable and lead the turntable (s) and carry when it is releasably connected with them.
  • the straightener can also align the shell on the wall of the room.
  • a transmission member for at least one of the two manipulated variables can connect the turntable and the mixing valve, orifice disk valve and in particular adjusting mechanisms provided in the region of the cartridge. It defines for the at least one hand-accessible turntable the construction distance to the mixing valve, perforated disc valve and in particular adjusting mechanisms such that in the region of this construction distance the sanitary partition can be positioned with access opening.
  • a well-known ceramic mixing valve is a perforated disc valve. As a thermostat controlled mixing valves are still no perforated disc valves used. These mixing valves are combined to control the size of the mixed flow with a perforated disc double metering valve that closes both inflows (cold and hot).
  • the mixed stream can be passed through a second, arranged in the shell above opening via a pipe up to a shower head with wall-mounted structure. The connection of a shower hose from below is already possible by the fact that the lower edge of the shell is spaced to the wall of the room.
  • a straightening anchor in support contact on the underside of the basin or the wall of the room determines the position of the substantially visible parts of the single-lever mixer in relation to the environment and can be used for fixing and adjusting all components of the single-lever mixer. This can be compensated by screw connections between the aligning armature and cartridge and / or between visible body and straightener and thickness tolerances of the partition.
  • pelvic structure of the aligning anchor can be screwed by a nut with the top visible body when the body extends as usual with a male thread bearing neck down through the access opening. Then, the turntable can alternatively be stored in the body. If the straightener carries downwardly projecting threaded pins, the cartridge can be fitted with appropriate holes and tightened with nuts against the straightening bolt.
  • the cartridge can by means of an external thread and a
  • Internal threaded sleeve can also be clamped directly to the visible body or the turntable against the edge of the pool, if a corresponding support contact through a neck of the cartridge or a neck of turntable or body exists.
  • the directional anchor When wall-mounted, the directional anchor can form a chassis to which all components are fixed and adjusted. This function can also take shell or cartridge by appropriate extension by z.
  • B. straightener and cartridge or straightening anchor and shell are made in one piece.
  • the cartridge itself, or an area of it, can be flexible, in particular elastic.
  • elastic channels can be integrated into the cartridge, which can also be connected via flexible connecting elements with the inflow ports. This leads to the lowest construction volume, which is important both in wall and pool construction.
  • pelvic structure the different thicknesses of the pelvic edges are compensated. This is done for the attachment of the cartridge via a screw connection.
  • the shaft can be divided in the longitudinal direction, with both parts in the longitudinal direction partially penetrate and are in an outrigger by an axially displaceable, positive coupling in all candidate pool edge thicknesses in support.
  • the fit can be done by teeth or rounded simple polygon-fitting - such as triangle, square, pentagon, etc. -.
  • the invention is applicable to single-lever mixers with rotary-tilt actuator as a turntable with two rotational degrees of freedom
  • the planes usually include 90 ° to each other, wherein the transmission member is the rocker arm, for two coaxial, behind or in each other arranged turntable, each with a uniaxial rotational Degree of freedom identical axis of rotation or for a general-turntable with change coupling for switching between two rotational manipulated variables, in which the transmission members are formed by shaft extensions.
  • the turntable can be provided with a lever.
  • FIG. 1 shows a simplified section through a first embodiment of a single-lever mixer for pelvic structure according to the invention, in which several parallel sectional planes summarized for simplicity, the adjusting mechanisms and valves are shown simplified as a black box and has been dispensed with the representation of a montaroisen division,
  • Fig. 2 is a simplified corresponding to FIG. 1 section through a second embodiment of a single-lever mixer according to the invention for wall construction.
  • a single-lever mixer according to the invention for pelvic structure in front of a room wall 100 is shown as a washbasin faucet with a uniaxial turntable.
  • the cartridge 11 surrounds the adjustment mechanisms 25 and the perforated disc mixing valve 1, 2 as a substructure cartridge.
  • the cartridge 11 projects with a neck 15 in the neck 16 of the visible body 12, which is formed by the passage opening 5 of the partition wall 4, which is formed by the rear edge of the pool 41 as the horizontal upper surface of a wash basin 141 and the lower, the perforated disc mixing valve. 1 , 2 and the adjusting mechanism 25 enclosing part of the cartridge 11 so broadly overlaps and separates from the Drehstel- ller 31 that they alone through the partition 4 the user's view - are hidden - about in the direction of the Auslaufarms 180.
  • the access opening 5 is substantially smaller than the cartridge 11 and allows just the passage of the mixed flow through the channel 18 and the two coaxial rotational control variables 21, 22, each via a shaft extension as transmission members 200 of a solid and a hollow shaft 9,10 of the adjusting mechanisms 25 are transmitted to a radial change coupling as a clutch 13 with two spur gears and a ring gear on the turntable 31.
  • Both the central axis of the rotational control variables 21, 22, the rotary actuator 31 and the perforated disc mixing valve 1, 2 and the channel 18 are arranged eccentrically to a bore as a through-opening 5.
  • the turntable 31 is mounted to the rotation axis 310 in a rotational degree of freedom 311 relative to the visible body 12. In addition, it has a translatory degree of freedom 312, in which it is also mounted relative to the body 12. Depending on the end position in this degree of freedom 312, the rotation of the rotary actuator 31 via the clutch 13 either to the rotational manipulated variable 21 or to the rotational manipulated variable 22. A coil spring 40 holds the turntable 31 in an end position. The other end position is achieved by depressing the turntable 31 during actuation by turning in its freedom reached 311 degrees.
  • Both rotational manipulated variables 21, 22 can be selectively set in the sense of a single-handed mixer after access by a hand, by the rotary actuator 31 being displaced in its degree of freedom 311 by a few millimeters.
  • the visible body 12 extends as far as the cartridge 11 and is in supporting contact with it so that the distance from Turntable 31 to the cartridge 11 at each thickness of the pool edge 41 for a constant length of the shafts 9,10 remains the same, on the one hand via an external thread on his neck 16 and a nut as the first screw 30 to the straightening 8 and a second screw 30 between four bolts the directional anchor 8 and the cartridge 11 connected thereto.
  • the straightening armature 8 adjusts the visible body 12 and the turntable 31 to the stationary dividing wall 4. It also determines the mounting position of the entire one-hand mixer by adjusting it by supporting contact to the underside of the pool rim 41 as a stationary dividing wall 4.
  • Fig. 2 shows a single-wall mixer according to the invention for wall construction as shower fitting with two coaxial, single-axis turntables 31,32.
  • connections 70 for the two inflows - cold and warm - are embedded in the wall 100 as usual. Via two external threads, the two channels 19, 20 integrated in the cartridge 11 are connected to the connections 70 and at the other end to the orifice disk valve 2. For this purpose, the terminals 70 are provided for a tolerance compensation.
  • the straightening anchor 8 is in support contact with the fixed room wall 100 and thus adjusts and fixes not only all visible parts, but the entire single-lever mixer. It is designed in one piece with the cartridge 11.
  • the cartridge 11 encloses the adjusting mechanisms 25, the mixing valve 1 and the perforated disc valve 2 and is separated from the user's view by a thin-walled shell 42, which is detachably fixed to the cartridge 11, towards the wall of the housing 100, for example in the direction of the central axis 50 - covered.
  • a thin-walled shell 42 which is detachably fixed to the cartridge 11, towards the wall of the housing 100, for example in the direction of the central axis 50 - covered.
  • the edge of the shell 42 upwards and to the sides of the room wall 100 at. Its lower edge is at a distance from the wall of the room 100 in order to allow water running into the shell 42 to drain away, and z. B. in case of service to allow access from below to the cartridge 11 and the channels 18,19,20.
  • Two rotational control variables 21, 22 for the independent control of the size or the temperature of the mixed flow which is led out through the channel 18 from the perforated disc valve 2 through a second opening 6 in the partition wall 4 upwards to the shower head, change their common in the area of the access opening 5 Fulcrum, which is identical to the axis of rotation 310 of both turntables 31, 32, in the common axis of rotation 60, which also represents the rotational and central axis of the adjusting mechanisms 25, the mixing valve 1 and pinhole valve 2.
  • the rotational manipulated variable 21 by means of a shaft extension of the flexible shaft 9 as a transmission member 200 and the rotational manipulated variable 22 by means of a wave extension of these enclosing, divided in the longitudinal direction, hollow shaft 10 as a transmission member 200 of the rotary actuators 31,32, with which they are each in rotary contact , Passed through the access opening 5 to the corresponding standing in rotary contact with them actuating mechanisms 25.
  • the rotational manipulated variable 22 is transmitted by a pair of bevel gears 14 between the two opposite ends of the two parts of the shaft 10 with a ratio of 1: 1.
  • Both rotational manipulated variables 21, 22 are adjustable in the sense of a single-handed mixer after an access of a hand from the same direction of access, by only the fingertips are moved from one to the other turntable 31, 32, the rotations each provide a rotational manipulated variable 21, 22.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Einhandmischer für zwei Flüssigkeiten unterschiedlicher Temperatur, bei dem je eine Stellgröße (21, 22) für Dosierung und Temperatur nach einem Zugriff einer Hand über Drehsteller (31, 32) von Hand stellbar sind. Ventile (1, 2) und Drehsteller sind in Aufbaulage auf entgegen gesetzten Seiten einer breitflächigen, sanitären Trennwand (4) positionierbar, die oberhalb der Ventile (1, 2) und der Anschlüsse (70) diese allein dem Benutzerblick vollständig verbergend übergreift, wobei beide Stellgrößen, nicht aber die Kartusche (11), durch nur eine Durchgriffsöffnung (5) in der Trennwand (4) hindurchführbar sind, durch die nach zumindest einseitigem Durchgriff Drehsteller und Ventile zueinander justier- und montierbar sind. Das ermöglicht neue Freiheiten in der Gestaltung von mechanischen Einhandmischern und geringere Kosten, die Verwendung einer Unterbau-Kartusche unterhalb Becken für schlanke, frei formbare Gehäuse, sowie einen Integralkorpus zur Wandmontage, wie z.B. für Duschen, der als dünnwandige Schale Kartusche und Anschlüsse verdeckt ohne Wandeinbau und Rosetten.

Description

Dipl.-Ing. Siegfried Heerklotz * Am Nordhang 22 * D-49143 Schiedehausen
AGN1 100/101
Einhandmischer zur Aufbau-Montage
Die Erfindung betrifft einen Einhandmischer zur Aufbau-Montage für zwei Flüssigkeiten unterschiedlicher Temperatur gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannt sind Hebelmischer zum Aufbau auf Becken mit einer Montageöffnung. Die DE10005946A1 zeigt Ventil und Hebelkopf auf der gleichen Seite der Öffnung eines Waschtisches. Sie werden von oben aufgesetzt. Nur Zuleitungen und eine Zug- bzw. Druckstange werden durch die Öffnung hindurchgeführt. Auch die Einloch-Mischbatterie der DE3151271 durchgreift ein Loch lediglich mit ihrem Zapfen, in welchem je eine Kalt- und Warmwasserzuleitung und eine Betätigungsleitung vorgesehen sind. Ein Ventil sitzt auf der gleichen Seite des Loches wie ein Betätigungshebel. Der Durchmesser des Ventils bestimmt den Durchmesser des Gehäuses, wobei die Montage aller Teile von oben erfolgt. In der DE4239801A1 wird eine Mischbatterie mit ihrem unteren Teil durch ein Loch in einer Randleiste in ein sich darunter anschließendes Gehäuse abgesenkt. Die Mischbatterie wird also durch das Loch von oben in das Gehäuse eingesetzt. Dazu ist ein Loch mit größerem Durchmesser als dem des Mechanismus der Mischbatterie in die Randleiste einzubringen, woraus ein entsprechend hoher Aufwand resultiert. Bei Hebelmischern für Duschen zum Aufbau auf eine Zimmerwand - auch Aufputz genannt - ist der gesamte Hebelmischer um 90° gedreht. Der Wandanschluss wird mit zwei meist kegelförmigen Rosetten abgedeckt, die nur selten mit der Form des Gehäuses harmonieren und als eigenständige Formelemente visuell unberechtigt dominant erscheinen. Bei Hebelmischern für Duschen zum Einbau in eine Zimmerwand - auch Unterputz genannt - ist der das Ventil umschließende Teil der Kartusche in die Zimmerwand eingebaut, der Rand von einer Rosette abgedeckt und der Drehsteller von außen aufgesteckt. Der Einbauaufwand ist jedoch erheblich.
Bei Thermostatmischern für Duschen zum Aufbau auf eine Zimmer- wand mit zwei hinter- oder ineinander angeordneten koaxialen Drehstellern oder einem General-Drehsteller werden ebenfalls die Drehsteller durch eine Kartusche mit den Ventilen verbunden, die zum größten Teil von dem zylinderförmigen, nach vorn offenen Gehäuse umschlossen und nach vorn von dem/den Drehstellern hutförmig abgedeckt wird. Die Bereiche der Anschlüsse werden durch Rosetten abgedeckt. Bei Thermostatmischern zum Einbau in eine Zimmerwand werden sie durch entsprechend hohen Aulwand eingebaut. Das gleiche gilt für Einhandmischer für Duschen mit zwei hintereinander angeordneten koaxialen Drehstellern oder einem General-Drehsteller.
Bekannt sind alles umschließende Gehäuse für elektronisch gesteuerte Duschthermostate zum Aufbau auf eine Zimmerwand, die durch mit der Oberfläche bündige Drucktasten gestellt werden, bei denen es weder Drehsteller noch echte Einhandbedienung gibt und ein Duschthermostat zum Aufbau auf eine Zimmerwand mit zwei auf der Frontseite eines alles umschließenden Gehäuses nebeneinander angeordneten Drehstellern, die ebenfalls nicht in einem Zugriff einer Hand als echter Einhandmischer stellbar sind.
Aus der DE102006018022A1 ist eine Rücksaugsicherung für Badewannen mit horizontalem Wannenüberlauf mittels kommunizierender Röhre bekannt, in deren drei konzentrischen Einstell-Drehgriffen ein Hydraulisches-Drei-Kammer-Systemtrenngerät in- tegriert ist. Ein Kartuschengehäuse ist durch ein Loch im Wannenrand hindurchführbar und so von oben im unteren zweiteiligen Armatur-Gehäuse montierbar, das mittels einer Armatur- Befestigungshohlschraube an dem Wannenrand befestigt ist. Das erfordert das Einbringen eines Loches im Wannenrand mit einem größeren Durchmesser als der des Kartuschengehäuses mit hohem Herstellungsaufwand. (Ähnlich DE4239801A1). Die vormontierte Vierloch-Sanitärarmatur für Badewannen gemäß der
DE202005021256U1 besitzt eine Armaturenplatte - auch mit darunter angeordneten Gehäusen für Kartuschen von Ventilen - die auf einen Badewannenbereich von oben über ein genau passendes Lochbild verschraubt wird. Hier sind noch zusätzlich zu vier notwendigen Löchern - oder alternativ zu einem sehr großen Ausschnitt - weitere Löcher für die Verschraubung erfor- derlich. Es ist eine Mischeinheit mit zwei Dosierventilen, aber kein Mischventil vorgesehen, wobei alle Elemente von oben durch den Ausschnitt bzw. die Löcher eingesetzt werden. Jedes der Ventile ist also komplett mit Kartusche durch ein Loch hindurchführbar.
Eine ähnliche Lösung mit vier Löchern für Badewannen schlägt die
DE7108916U vor. Auch hier sind mehrere Einzelarmaturen, wie z. B. eine 1-Spindel- Mischbatterie, über eine Traverse oder ein Rahmenteil vormontiert, die hier jedoch von unten am Wannenrand in nicht angegebener Weise zu befestigen sind. Auch bei einer 2-Spindel-
Mischbatterie wird jede Spindel durch ein eigenes Loch geführt.
In der US2004/0065367A1 wird ein Badewannen-Ventil mit einer beweglichen Befestigungsstruktur vorgestellt, d.h. eine mit der Ventilkartusche verbundene Ober- platte wird mittels eines Befestigungsgliedes - einer Schraube - gegen eine Unterplatte gezogen, wobei zwischen beiden eine Trägerplatte eingespannt wird. Das komplette Ventil wird von oben in ein Loch der Trägerplatte eingeführt, bis die Oberplatte zum Anschlag an die Oberseite der Trägerplatte gelangt. Mittels eines Schraubenziehers wird über die Schraube von oben die Unterplatte bis zum Anschlag an die Unterseite der Trägerplatte herangezogen. Alternativ ist auch die Umkehrung möglich, wenn die Unterplatte an der Unterseite der Trägerplatte verschraubt wird. Lochdurchmesser und Ventildurchmesser entsprechen sich etwa. Das Ventil kann also jederzeit, z. B. zum Austausch, von oben wieder gelöst und nach oben aus dem Loch herausgezogen werden. Es ist eine Drehachse für eine Stellgröße ersichtlich, die durch das Loch hindurchgeführt ist. Dabei sind das Ventil und der nicht dargestellte Drehsteller jeweils gemeinsam auf einer Seite der Trägerplatte zu positionieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kostengünstigen, zur echten Einhandbedienung, d.h. nach nur einem Zugriff nur einer Hand, geeigneten Einhandmischer zu schaffen, der in Aufbau-Montage im sanitären Nutzbereich insbesondere bei unterschiedlichen Aufnahmeteilen und Anschlussbereichen ohne deren Anpassung, Umbau, Einbau oder weitere Zusatzteile - wie Rosetten - größere Freiheiten in der Gestaltung für optimalere Abstimmung hinsichtlich Handhabung und Anmutung der sichtbaren Teile - wie Drehsteller und Korpus - ermöglicht.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass zumindest eines der Ventile und der Drehsteller in Aufbaulage auf entgegen gesetzten Seiten einer breitflächigen, sanitären Trennwand positionierbar sind, die oberhalb des Ventils und von Anschlüssen diese allein dem Benutzerblick vollständig verbergend übergreift, wobei beide Stell- großen, nicht aber die Kartusche, durch nur eine Durchgriffsöffnung in der Trennwand hindurchführbar sind, durch die nach zumindest einseitigem Durchgriff Drehsteller und Ventil zueinander justier- und montierbar sind.
Bei dieser Ausgestaltung eines Einhandmischers zur Aufbau- Montage werden der Teil der Kartusche, der die Ventile aufnimmt, die Stellmechanismen, die sich auch in der Kartusche befinden können und die Bereiche der Anschlüsse allein durch eine dominante, die Gesamtform im wesentlichen bestimmende Trennwand dem Benutzerblick vollständig verborgen ohne weitere verdeckende Teile - wie Rosetten - oder Einbaumaßnahmen zu erfordern. Gleichzeitig trennt die Trennwand die anderen sichtbaren Teile - wie Drehsteller und/oder Korpus - von den Funktionsteilen - wie Ventile und Stellmechanismen -, sodass sie in Größe und Formgebung weitgehend voneinander unabhängig sind. Das erlaubt eine optimalere Gestaltung - d.h. Handhabung, Haptik, Ästhetik - aller sichtbaren Teile.
Zum Aufbau des Einhandmischers auf Becken (Becken-Aufbau) - z. B. für Spülen, Waschbecken, Waschtische, Bidets - wird eine Unterbau-Kartusche, die die Ventile und Stellmechanismen trägt, über den an der Unterseite des hinteren Beckenrandes in Abstüt- zungskontakt stehenden Richtanker aufgebaut, wo auch die Anschlüsse liegen. Der sichtbare
Korpus ist oberhalb des Beckenrandes aufgebaut und umschließt nur die Übertragungsglieder für die Stellgrößen, z.B. bei Rotationsstellgrößen die Wellen. Er ist nicht mehr von den Ventilmaßen abhängig und damit frei gestaltbar. Die Kartusche ist von unten über den Richtanker am Becken mit dem Korpus montierbar und nach unten wieder trennbar. Sie kann sich mit einem schlanken Hals durch die Durchgriffsöffnung in den sichtbaren Korpus und weiter in den Drehsteller erstrecken und den/die Drehsteller führen und tragen, wenn sie mit ihnen lösbar verbunden ist.
Zum Aufbau des Einhandmischers auf eine Zimmerwand (Wand- Aufbau) - z. B. für Duschen, Wannen, Becken - liegt der die Ventile und Stellmechanismen aufnehmende Teil der Kartusche hinter einer von der Zimmerwand abnehmbaren, dünnwandi- gen, zur Zimmerwand hin offenen Schale, deren Rand zur Zimmerwand zumindest nach oben hin und seitlich unter Einschließung eines Mischventil, Lochscheibenventil und insbesondere Stellmechanismen aufnehmenden Volumens abschließt und auch die Bereiche der Anschlüsse verdeckt. Sie ist als einheitlicher Integralkorpus frei gestaltbar. Zusätzliche Formelemente, wie Rosetten, sind nicht mehr erforderlich. Die Kartusche kann auch hier zur Führung des/der Drehsteller/s mit einem schlanken Hals durch die Durchgriffsöffnung in den/die Drehsteller hineingeführt sein. Sie kann aber nicht als Ganzes durch die Durchgriffsöffnung nach außen hindurchgeführt werden. Über den Richtanker kann sie an der Zimmerwand justiert und befestigt sein. Der Austausch der Kartusche erfolgt nach Demontage der Schale von der Zimmerwand. Alternativ kann der Richtanker auch die Schale an der Zimmerwand ausrichten.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bestimmt der Aufbauabstand vom Drehsteller zum Richtanker, der an Zimmerwand oder Trennwand in Abstützungs- kontakt steht und die wesentlich sichtbaren Teile des Einhandmischers justiert, die Relativlage der Trennwand. Über diesen Aufbauabstand ist der Einhandmischer an unterschiedliche Aufnahmeteile, wie auch Trennwände, anpassbar.
Ein Übertragungsglied, wie zum Beispiel Kipphebel oder Wellenverlängerung, für zumindest eine der beiden Stellgrößen kann den Drehsteller sowie die im Bereich der Kartusche vorgesehenen Mischventil, Lochscheibenventil und insbesondere Stellmechanismen verbinden. Es definiert für den zumindest einen von Hand zugänglichen Drehsteller den Aufbauabstand zu Mischventil, Lochscheibenventil und insbesondere Stellmechanismen derart, dass im Bereich dieses Aufbauabstandes die sanitäre Trennwand mit Durchgriffsöffnung positionierbar ist.
Ein bekanntes Keramik-Mischventil ist ein Lochscheibenventil. Als thermostatgesteuerte Mischventile werden noch keine Lochscheibenventile eingesetzt. Diese Mischventile werden zur Steuerung der Größe des Mischstroms mit einem Lochscheiben- Doppel-Dosierventil kombiniert, das beide Zuströme (kalt und warm) schließt. Der Mischstrom kann bei Wand-Aufbau durch eine zweite, in der Schale weiter oben angeordnete Öffnung über ein Rohr nach oben zu einer Kopfbrause hindurchgeführt werden. Der Anschluss eines Duschschlauches von unten ist bereits dadurch möglich, dass der untere Rand der Schale zur Zimmerwand hin beabstandet ist.
Bei Becken-Aufbau wird der Mischstrom aus der Unterbau-Kartusche unter dem Becken gemeinsam mit den Stellgrößen durch die gleiche Durchgriffsöffnung nach oben in den sichtbaren Korpus und dann durch einen Auslaufarm nach außen geführt.
Ein an Beckenunterseite oder Zimmerwand in Abstützungskontakt stehender Richtanker legt die Aufbaulage der wesentlich sichtbaren Teile des Einhandmischers gegenüber der Umgebung fest und kann zur Fixierung und Justierung aller Komponenten des Einhandmischers eingesetzt werden. Damit lassen sich über Schraubverbindungen zwischen Richtanker und Kartusche und/oder zwischen sichtbarem Korpus und Richtanker auch Dickentoleranzen der Trennwand ausgleichen.
Beim Becken-Aufbau kann der Richtanker durch eine Mutter mit dem oben sichtbaren Korpus verschraubt werden, wenn der Korpus sich wie üblich mit einem ein Außengewinde tragenden Hals nach unten durch die Durchgriffsöffnung erstreckt. Dann kann der Drehsteller alternativ in dem Korpus gelagert werden. Trägt der Richtanker nach unten ragende Gewindestifte, lässt sich die Kartusche mit entsprechenden Bohrungen aufstecken und mithilfe von Muttern gegen den Richtanker festziehen.
Alternativ kann die Kartusche mithilfe eines Außengewindes und einer
Innengewindehülse auch direkt mit dem sichtbaren Korpus oder dem Drehsteller gegen den Beckenrand gespannt werden, wenn ein entsprechender Abstützungskontakt durch einen Hals der Kartusche oder einen Hals von Drehsteller oder Korpus besteht.
Bei Wand-Aufbau kann der Richtanker ein Chassis bilden, an dem alle Komponenten fixiert und justiert werden. Diese Funktion können auch Schale oder Kartusche durch entsprechende Erweiterung übernehmen, indem z. B. Richtanker und Kartusche oder Richtanker und Schale einstückig ausgeführt sind.
Die insbesondere über den Richtanker an Trennwand bzw. Zimmerwand ausgerichtete Kartusche kann zum Toleranzausgleich über vorzugsweise durch Metall- gewebe oder -gewirke ummantelte Schläuche oder flexible Rohre - wie Wellrohr, dünnwandiges Kupferrohr oder zumindest zwei hintereinander angeordnete Rohrbögen, die zumindest zwei Drehgelenke mit unterschiedlichen Drehachsen oder torsions- und/oder biegeelastische Hohlkörper bilden - mit den in der Zimmerwand fixierten Zustrom-Anschlüssen und/oder mit Auslaufarm, Duschrohr bzw. Duschschlauchstutzen verbunden sein. Die Kartusche selbst, oder ein Bereich von ihr, kann flexibel, insbesondere elastisch ausgebildet sein. Es können insbesondere elastische Kanäle in die Kartusche integriert sein, die auch über flexible Verbindungselemente mit den Zustrom-Anschlüssen verbunden werden können. Dies führt zum geringsten Bauvolumen, was sowohl bei Wand- al- sauch bei Beckenaufbau von Bedeutung ist.
Die erste rotatorische Stellgröße lässt sich am einfachsten durch eine Wellenverlängerung durch die Durchgriffsöffnung vom Drehsteller zum Stellmechanismus hindurchführen. Bei Becken-Aufbau sind die unterschiedlichen Dicken der Beckenränder auszugleichen. Dies erfolgt für die Befestigung der Kartusche über eine Schraubverbindung. Die Welle kann dazu in Längsrichtung geteilt sein, wobei sich beide Teile in Längsrichtung teilweise durchdringen und durch eine axial verschiebbare, formschlüssige Kupplung bei allen in Frage kommenden Beckenranddicken in Abstützungseingriff stehen. Der Formschluss kann durch Zähne oder gerundete einfache Polygon-Passverbindungen - wie Dreieck, Viereck, Fünfeck usw. - erfolgen. Noch größerer gestalterischer Freiraum für eine optimale ergonomische Anpassung oder für künstlerische Skulpturen wird eröffnet, wenn die Drehachsen der Drehsteller von den hinter der Trennwand technisch erforderlichen Drehachsen der Rotationsstellgrößen abweichen können. Dies lässt sich für zwei koaxiale Rotationsstellgrößen z. B. mit einer flexiblen Vollwelle und einer diese umschließenden, mit ihr zusammen die Durchgriffsöff- nung passierenden, in der Nähe der Durchgriffsöffnung geteilten Hohlwelle realisieren, indem beide Teilenden mithilfe eines Kegelradpaares in Dreheingriff stehen, über das auch eine zusätzliche Über- oder Untersetzung möglich ist. Auch eine flexible Hohlwelle ist einsetzbar.
Die Erfindung ist anwendbar für Einhandmischer mit Dreh-Kipp- Stellglied als ein Drehsteller mit zwei rotatorischen Freiheitsgraden, deren Ebenen meist 90° zueinander einschließen, wobei das Übertragungsglied der Kipphebel ist, für zwei koaxiale, hinter- oder ineinander angeordnete Drehsteller mit je einem einachsigen rotatorischen Freiheitsgrad identischer Drehachse oder auch für einen General-Drehsteller mit Wechselkupplung zum Schalten zwischen zwei Rotationsstellgrößen, bei denen die Übertragungsglieder von Wellenverlängerungen gebildet sind. Zur Stellkraft-Reduzierung kann der Drehsteller mit einem Hebel versehen sein.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen, in denen mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung schematisch veranschau- licht sind. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen vereinfachten Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Einhandmischers für Becken-Aufbau, in dem mehrere parallele Schnittebenen der Einfachheit halber zusammengefasst, die Stellmechanismen und Ventile vereinfacht als Blackbox dargestellt sind und auf die Darstellung einer montagerechten Teilung verzichtet wurde,
Fig. 2 einen entsprechend Fig. 1 vereinfachten Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Einhandmischers für Wand-Aufbau.
In Fig. 1 ist ein Einhandmischer gemäß der Erfindung für Becken- Aufbau vor einer Zimmerwand 100 als Waschtischarmatur mit einem einachsigen Drehsteller dargestellt.
Die Kartusche 11 umschließt als Unterbau-Kartusche die Verstellme- chanismen 25 und das Lochscheiben-Mischventil 1 ,2. Die Kartusche 11 ragt mit einem Hals 15 in den Hals 16 des sichtbaren Korpus 12, der sich durch die Durchgriffsöffnung 5 der Trennwand 4, die von dem hinteren Beckenrand 41 als horizontale Oberseite eines Waschbeckens 141 gebildet ist und den unteren, das Lochscheiben-Mischventil 1 ,2 und die Verstellmechanismen 25 umschließenden Teil der Kartusche 11 so breitflächig übergreift und von dem Drehstel- ler 31 abtrennt, dass sie allein durch die Trennwand 4 dem Benutzerblick - etwa in Richtung des Auslaufarms 180 - verborgen sind. Die Durchgriffsöffnung 5 ist wesentlich kleiner als die Kartusche 11 und erlaubt gerade die Hindurchführung des Mischstroms durch den Kanal 18 und der beiden koaxialen Rotationsstellgrößen 21 ,22, die über je eine Wellenverlängerung als Übertragungsglieder 200 einer Voll- und einer Hohlwelle 9,10 von den Stellmechanismen 25 zu einer radialen Wechselkupplung als Kupplung 13 mit zwei Stirnrädern und einem Hohlrad am Drehsteller 31 übertragen werden. Sowohl die Mittelachse der Rotationsstellgrößen 21 ,22, des Drehstellers 31 und des Lochscheiben-Mischventils 1 ,2 als auch die des Kanals 18 sind exzentrisch zu einer Bohrung als Durchgriffsöffnung 5 angeordnet.
Der Drehsteller 31 ist zur Drehachse 310 in einem rotatorischen Frei- heitsgrad 311 gegenüber dem sichtbaren Korpus 12 gelagert. Zusätzlich besitzt er einen translatorischen Freiheitsgrad 312, in dem er ebenfalls gegenüber dem Korpus 12 gelagert ist. Je nach Endlage in diesem Freiheitsgrad 312 wird die Drehung des Drehstellers 31 über die Kupplung 13 entweder zu der Rotationsstellgröße 21 oder zu der Rotationsstellgröße 22. Eine Schraubenfeder 40 hält den Drehsteller 31 in einer Endlage. Die andere Endlage wird durch Niederdrücken des Drehstellers 31 während der Betätigung durch Drehen in seinem Freiheits- grad 311 erreicht. Beide Rotationsstellgrößen 21 ,22 lassen sich im Sinne eines Einhandmischers nach einem Zugriff einer Hand wahlweise stellen, indem der Drehsteller 31 in seinem Freiheitsgrad 311 um wenige Millimeter verschoben wird.
Da der Beckenrand 41 eines Waschbeckens 141 aus Keramik mit be- deutenden Dickentoleranzen gefertigt wird und zudem unterschiedliche Dicken gehandelt werden, ist der sichtbare Korpus 12, der sich bis zur Kartusche 11 erstreckt und mit ihr in Abstüt- zungskontakt steht, so dass der Abstand von Drehsteller 31 zur Kartusche 11 bei jeder Dicke des Beckenrandes 41 für eine konstante Länge der Wellen 9,10 gleich bleibt, zum einen über ein Außengewinde an seinem Hals 16 und eine Mutter als erste Schraubverbindung 30 zum Richtanker 8 und eine zweite Schraubverbindung 30 zwischen vier Bolzen dem Richtanker 8 und der Kartusche 11 mit dieser verbunden. Über den Aufbauabstand des Richtankers 8 zum Drehsteller 31 ,32 ist die Relativlage der Trennwand 4 zum Drehsteller 31 ,32 festgelegt und der Einhandmischer an Trennwände 4 verschiedener Dicke anpassbar. Der Richtanker 8 justiert den sichtbaren Korpus 12 und den Drehsteller 31 zur ortsfesten Trennwand 4. Er bestimmt dar- über hinaus die Aufbaulage des gesamten Einhandmischers, indem er ihn durch Abstützungs- kontakt zur Unterseite des Beckenrandes 41 als ortsfeste Trennwand 4 justiert.
An der Unterseite der Kartusche 11 befindet sich der Austritt des Mischstroms in den Kanal 18, der nach oben in den Auslaufarm 180 mündet, und die beiden Kanäle 19,20 für den kalten und warmen Zustrom, die an den genormten Anschlüssen an der Zimmerwand 100 anschließbar sind.
Die Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Einhandmischer für Wand- Aufbau als Duscharmatur mit zwei koaxialen, einachsigen Drehstellern 31,32.
Die Anschlüsse 70 für die beiden Zuströme - kalt und warm - sind wie üblich in die Zimmerwand 100 eingelassen. Über zwei Außengewinde sind die beiden in die Kartusche 11 integrierten Kanäle 19,20 mit den Anschlüssen 70 und an ihrem anderen Ende mit dem Lochscheibenventil 2 verbunden. Dazu wird zu den Anschlüssen 70 für einen Toleranzausgleich gesorgt. Der Richtanker 8 steht mit der ortsfesten Zimmerwand 100 in Abstüt- zungskontakt und justiert und fixiert damit nicht nur alle sichtbaren Teile, sondern den gesamten Einhandmischer. Er ist mit der Kartusche 11 einstückig ausgeführt. Die Kartusche 11 um- schließt die Verstellmechanismen 25, das Mischventil 1 und das Lochscheibenventil 2 und wird von einer zur Zimmerwand 100 hin offenen, dünnwandigen Schale 42, die an der Kartusche 11 lösbar fixiert ist, gegenüber dem Benutzerblick - etwa in Richtung der Mittelachse 50 - verdeckt. Dazu liegt der Rand der Schale 42 nach oben und zu den Seiten an der Zimmerwand 100 an. Ihr unterer Rand ist zur Zimmerwand 100 beabstandet, um in die Schale 42 eingedrun- genes Wasser ablaufen zu lassen und z. B. im Servicefall einen Zugriff von unten zur Kartusche 11 und den Kanälen 18,19,20 zu ermöglichen. Durch eine kreisrunde Durchgriffsöffnung 5 in der Trennwand 4 mit der Mittelachse 50, die zur Verhinderung des Eindringens von Duschwasser mit einem Kragen in den Drehsteller 32 hinein hochgestellt ist, erstreckt sich die Kartusche 11 mit einem Hals 15 in den Drehsteller 32 zu seiner Lagerung in einem rotatorischen Freiheitsgrad 321 um die ge- meinsame Drehachse 310 beider Drehsteller 31 ,32, die mit der Mittelachse 50 der Durchgriffsöffnung 5 identisch ist. Der Drehsteller 31 ist über den Drehsteller 32 in einem rotatorischen Freiheitsgrad 311 gelagert. Beide sind gegen unbeabsichtigtes Entfernen mit Schnappverbindungen gesichert.
Zwei Rotationsstellgrößen 21 ,22 zur unabhängigen Steuerung der Größe bzw. der Temperatur des Mischstroms, der über den Kanal 18 aus dem Lochscheibenventil 2 durch eine zweite Öffnung 6 in der Trennwand 4 nach oben zum Duschkopf hinausgeführt wird, wechseln im Bereich der Durchgriffsöffnung 5 ihre gemeinsame Drehachse, die mit der Drehachse 310 beider Drehsteller 31 ,32 identisch ist, in die gemeinsame Drehachse 60, die auch die Dreh- und Mittelachse der Stellmechanismen 25, des Mischventils 1 und Lochschei- benventils 2 darstellt. Dazu werden die Rotationsstellgröße 21 mittels einer Wellenverlängerung der flexiblen Welle 9 als Übertragungsglied 200 und die Rotationsstellgröße 22 mittels einer Wellenverlängerung der diese umschließenden, in Längsrichtung geteilten, hohlen Welle 10 als Übertragungsglied 200 von den Drehstellern 31,32, mit denen sie jeweils in Drehkontakt stehen, durch die Durchgriffsöffnung 5 zu den entsprechenden mit ihnen in Drehkontakt stehenden Stellmechanismen 25 hindurchgeführt. Knapp unter der Durchgriffsöffnung 5 wird die Rotationsstellgröße 22 durch ein Kegelradpaar 14 zwischen den beiden sich gegenüberliegenden Enden der beiden Teile der Welle 10 mit einer Übersetzung von 1 :1 übertragen.
Beide Rotationsstellgrößen 21 ,22 sind im Sinne eines Einhandmischers nach einem Zugriff einer Hand aus gleicher Zugriffrichtung stellbar, indem lediglich die Fingerkuppen von einem zum anderen Drehsteller 31 ,32 verschoben werden, deren Drehungen jeweils eine Rotationsstellgröße 21 ,22 stellen.
Dementsprechend sind im Rahmen der Ansprüche auch anderweitige Ausgestaltungen und Modifikationen denkbar und möglich. Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungen dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungsbei- spiele beschränkt.

Claims

Dipl.-Ing. Siegfried Heerklotz * Am Nordhang 22 * D-49143 Schiedehausen
AGN1 100/101
Ansprüche 1. Einhandmischer zur Aufbau-Montage für zwei Flüssigkeiten unterschiedlicher Temperatur, bestehend aus außerhalb einer Zimmerwand (100) angeordneten Mischventil (1 ), Lochscheibenventil (2), einer diese umschließenden Kartusche (1 1), einem Richtanker (8) und zumindest einem Drehsteller (31 ,32) für zumindest eine von zwei nach nur einem Zugriff nur einer Hand stellbaren Stellgrößen (21 ,22) zum Steuern der Größe oder der Temperatur eines austretenden Mischstroms, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Ventile (1 ,2) und der Drehsteller (31 ,32) in Aufbaulage auf entgegen gesetzten Seiten einer breitflächigen, sanitären Trennwand (4) positionierbar sind, die oberhalb des Ventils (1 ,2) und von Anschlüssen (70) diese allein dem Benutzerblick vollständig verbergend übergreift, wobei beide Stellgrößen (21 ,22), nicht aber die Kartusche (11), durch nur eine Durchgriffsöffnung (5) in der Trennwand (4) hindurchführbar sind, durch die nach zumindest einseitigem Durchgriff Drehsteller (31 ,32) und Ventil (1 ,2) zueinander justier- und montierbar sind.
2. Einhandmischer nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Richtanker (8) in Aufbaulage die wesentlich sichtbaren Teile des Einhandmischers justiert und durch seinen Aufbauabstand zum Drehsteller (31 ,32) die Relativlage der Trennwand (4) zum Drehsteller (31 ,32) festlegbar ist.
3. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine von Hand zugängliche Drehsteller (31 ,32) sowie das im Bereich der Kartusche (11) vorgesehene Ventil (1 ,2) mit zumindest einem diese verbindenden Übertragungsglied (200) für zumindest eine der beiden Stellgrößen (21 ,22) versehen sind und dieses für den Drehsteller (31 ,32) den Aufbauabstand zum Ventil (1 ,2) definiert, derart, dass im Bereich dieses Aufbauabstandes die sanitäre Trennwand (4) mit Durchgriffsöffnung (5) positionierbar ist.
4. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Mischventil (1) und Lochscheibenventil (2) identisch sind.
5. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischstrom durch eine zweite Öffnung (6) in der Trennwand (4) hindurchführbar ist, die insbesondere mit der Durchgriffsöffnung (5) identisch ist.
6. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (4) von einem Beckenrand (41) eines Wasch- oder Spülbeckens (141) gebildet ist, wobei die Drehachse (310) des Drehstellers (31) vorzugsweise exzentrisch zur Mittelachse (50) der Durchgriffsöffnung (5) angeordnet ist.
7. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (4) von einer dünnwandigen Schale (42) gebildet ist, die in Aufbaulage zur Zimmerwand (100) hin offen ist, zu der sie mit ihrem Rand nach oben und seitlich unter Begrenzung eines das/die Ventil/e (1 ,2) und insbesondere Stellmechanismen (25) zumindest zum größten Teil aufnehmenden Volumens im wesentlichen abschließt und an der sie insbesondere befestigbar ist.
8. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Richtanker (8) mit allen Teilen des Einhandmischers vorzugsweise lösbar verbindbar ist.
9. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Richtanker (8) an der Zimmerwand (100) in Abstützungskontakt steht und insbesondere fixierbar ist.
10. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Richtanker (8) an der Unterseite des Beckenrandes (41) in Abstützungskontakt steht und insbesondere fixierbar ist.
11. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine Schraubverbindung (30) zwischen Richtanker (8) und Kartusche (1 1).
12. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Richtanker (8) mit der Kartusche (11) einstückig ausgeführt ist.
13. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Richtanker (8) mit der Trennwand (4) einstückig ausgeführt ist.
14. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kartusche (11) mit einem Hals (15) durch die Durchgriffsöffnung (5) zur Führung des Drehstellers (31 ) insbesondere in einen sichtbaren Korpus (12) erstreckt.
15. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Drehsteller (31) in einem sichtbaren Korpus (12) gelagert ist, der sich mit einem Hals (16) durch die Durchgriffsöffnung (5) zur Kartusche (11 ) erstreckt, mit ihr in Abstützungskontakt steht und mit ihr insbesondere über den Richtanker (8) vorzugsweise lösbar verbunden ist.
16. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch eine Innengewinde-Hülse (17), die mit einem Außengewinde der Kartusche (11) und mit der Trennwand (4) insbesondere über den Richtanker (8) in Abstützungskontakt steht.
17. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekenn- zeichnet durch Kanäle (18,19,20) zur Führung des Mischstroms und/oder der Zuströme, die insbesondere von dem Gehäuse der Kartusche (11) gebildet sind.
18. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch zumindest eine rotatorische Stellgröße (21 ,22), die über eine Welle (9) durch die Durchgriffsöffnung (5) vorzugsweise exzentrisch hindurchführbar ist, die insbesondere in ihrer Längsrichtung geteilt ist, wobei sich vorzugsweise beide Teile in Längsrichtung teilweise durchdringen und über eine axial verschiebbare, formschlüssige Kupplung (13) in Dreheingriff stehen.
19. Einhandmischer nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die rotatorische Stellgröße (21 ,22) auf beiden Seiten der Trennwand (4) unterschiedliche, insbesondere sich schneidende Drehachsen (310,60) aufweist, wobei die Welle (9) insbesondere flexibel ist, vorzugsweise sich ihre beiden in der Nähe der Durchgriffsöffnung (5) geteilten Teile über ein Kegelradpaar (14) in Dreheingriff bringen lassen.
20. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 19, gekennzeichnet durch ein Dreh-Kipp-Stellglied (33) als Drehsteller (31) mit zwei Freiheitsgraden (311 ,312), die in unterschiedlichen Ebenen liegen und einen Kipphebel, der insbesondere das Übertragungsglied (200) bildet.
21. Einhandmischer nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass beide Stellgrößen (21 ,22) koaxiale Rotationsstellgrößen sind, die durch zwei koaxiale Wellen (9,10), insbesondere mit je einer Wellenverlängerung als Übertragungsglied (200), durch die Durchgriffsöffnung (5) hindurchführbar sind, wobei vorzugsweise die eine Welle (10) eine Hohlwelle ist.
22. Einhandmischer nach Anspruch 21 , gekennzeichnet durch zwei koaxiale, einachsige Drehsteller (31 ,32), die insbesondere hintereinander benachbart angeordnet sind.
23. Einhandmischer nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch einen einachsigen Drehsteller (31) zum Stellen beider koaxialen Rotationsstellgrößen.
PCT/EP2009/007824 2008-11-03 2009-11-02 Einhandmischer zur aufbau-montage WO2010060521A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810055713 DE102008055713B4 (de) 2008-11-03 2008-11-03 Einhandmischer zur Aufbau-Montage
DE102008055713.7 2008-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010060521A1 true WO2010060521A1 (de) 2010-06-03

Family

ID=41683395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/007824 WO2010060521A1 (de) 2008-11-03 2009-11-02 Einhandmischer zur aufbau-montage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008055713B4 (de)
WO (1) WO2010060521A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020117295A1 (de) 2020-07-01 2022-01-05 Grohe Ag Sanitärarmatur mit einem Kaltwasserventil und einem Warmwasserventil
DE102021108029A1 (de) * 2021-03-30 2022-10-06 Grohe Ag Sanitärarmatur mit einem Bedienelement für ein Mischventil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2878489A (en) * 1958-02-27 1959-03-24 Wilson B Graham Mixing faucet fitting
DE10038391A1 (de) * 1999-08-06 2001-08-16 Kurt Michael Desch Ein-Loch-Badewannenrand-Eck-Armatur mit Wanne/Dusch-Umstellung, vorzugsweise zur Kombination mit einer gegen Rücksaugen eigensicheren Ein- und Überlaufgarnitur
US20040173688A1 (en) * 2000-10-16 2004-09-09 Gloodt Cary E. Pressure and temperature balancing valve system for a roman tub
US20070028974A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-08 Herring William P Mixer tap
US20080128035A1 (en) * 2006-12-05 2008-06-05 Fleischmann Gary A Plumbing valve with stick control handle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7108916U (de) * 1971-03-10 1971-07-22 Butzke Werke Ag Wannenfuell- und brausegarnitur fuer wannenrand oder konsolmontage
DE3151271A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-07 TA Rokal GmbH, 4054 Nettetal "batterieanordnung"
CH686791A5 (fr) * 1991-11-28 1996-06-28 Kugler Fonderie Robinetterie Appareil sanitaire.
DE10005946A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Grohe Armaturen Friedrich Wasserlauslaufventilanordnung
US7175158B2 (en) * 2002-10-04 2007-02-13 Masco Corporation Of Indiana Tub valve having versatile mounting structure
DE102006018022A1 (de) * 2005-04-29 2007-06-06 Desch, Kurt Michael, Dipl.-Ing. (FH) Gegen Rücksaugen eigensichere Multifunktions-Badewannenrand-Armatur mit horizontalem Wannenüberlauf mittels kommunizierender Röhre und mit Bodenzufluß
DE202005021256U1 (de) * 2005-12-20 2007-07-26 American Standard Europe B.V.B.A. Vormontierte Vierloch-Sanitärarmatur

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2878489A (en) * 1958-02-27 1959-03-24 Wilson B Graham Mixing faucet fitting
DE10038391A1 (de) * 1999-08-06 2001-08-16 Kurt Michael Desch Ein-Loch-Badewannenrand-Eck-Armatur mit Wanne/Dusch-Umstellung, vorzugsweise zur Kombination mit einer gegen Rücksaugen eigensicheren Ein- und Überlaufgarnitur
US20040173688A1 (en) * 2000-10-16 2004-09-09 Gloodt Cary E. Pressure and temperature balancing valve system for a roman tub
US20070028974A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-08 Herring William P Mixer tap
US20080128035A1 (en) * 2006-12-05 2008-06-05 Fleischmann Gary A Plumbing valve with stick control handle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008055713A1 (de) 2010-05-20
DE102008055713B4 (de) 2010-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102209C2 (de) Ausflußvorrichtung für sanitäre Armaturen
EP2101002B1 (de) Einbaukasten zum variablen Einbau von Sanitärarmaturen
EP1895211B1 (de) Ventileinrichtung für Sanitärarmatur und Sanitärarmatur
EP3115518B1 (de) Sanitärarmatur mit zwei ventilen
EP2564283B1 (de) Sanitäre mischbatterie, insbesondere für eine brausevorrichtung
EP1794377B1 (de) Sanitäre unterputzarmatur
DE102008055713B4 (de) Einhandmischer zur Aufbau-Montage
DE102006042626A1 (de) Sanitärarmatur
EP1435480B1 (de) Sanitärarmatur
DE3509311A1 (de) Badewannenbatterie
EP1965110A1 (de) Sanitäre Mischarmatur mit einem Armaturengehäuse und einer in diesem angeordneten Steuerpatrone
EP1039044A2 (de) Sanitärarmatur
EP0855635B1 (de) Sanitärarmatur
EP0139909B1 (de) Hydrosanitaere Baueinheit zum Regeln und Steuern des Wasserzuflusses sowie des Wasserflusses in oder von einer Badewanne oder aehnlichem
DE9309418U1 (de) Hebelmischarmatur
EP3988724B1 (de) Einlaufvorrichtung, wannenkörper und verfahren
EP2169124A2 (de) Elektronisch steuerbare Armatur zum Mischen von kaltem und warmen Wasser, insbesondere für einen Waschtisch
DE102006018019A1 (de) Multifunktions-Badewannenrand-Armatur mit horizontalem Wannenüberlauf, bei dem mit einer gesschlossenen Strömung Wasser abgesaugt wird, und mit Bodenzufluß plus externem Rohrunterbrecher-A2
DE10111578C1 (de) Sanitäre Wandarmatur
CH659871A5 (de) Mischarmatur mit zwei zapfstellen fuer sanitaerinstallationen.
EP2829943A2 (de) Sanitäre Thermostatarmatur
DE102023101440A1 (de) Brause für eine Sanitärarmatur
WO2022101292A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer sanitäreinrichtung an einer wand und sanitärinstallation mit einer entsprechenden vorrichtung
CH644916A5 (en) Mounting flange for fastening on washbasins or sinks
DE20312627U1 (de) Anordnung aus einer Sanitärarmatur und einer Befestigungseinrichtung für ein Accessoireteil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09764709

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09764709

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1