WO2010029090A1 - Kettenglied für eine energieführungskette - Google Patents

Kettenglied für eine energieführungskette Download PDF

Info

Publication number
WO2010029090A1
WO2010029090A1 PCT/EP2009/061664 EP2009061664W WO2010029090A1 WO 2010029090 A1 WO2010029090 A1 WO 2010029090A1 EP 2009061664 W EP2009061664 W EP 2009061664W WO 2010029090 A1 WO2010029090 A1 WO 2010029090A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chain link
link according
side members
pieces
frame
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/061664
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Jostmeier
Andreas Kaufmann
Rainer Rühle
Original Assignee
Murrplastik Systemtechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murrplastik Systemtechnik Gmbh filed Critical Murrplastik Systemtechnik Gmbh
Publication of WO2010029090A1 publication Critical patent/WO2010029090A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/006Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring

Definitions

  • the invention relates to a chain link for an energy guide chain according to the preamble of claim 1.
  • Energy guiding chains are known from the prior art, which consist of a number of juxtaposed, articulated chain links.
  • a preferred chain link form has two, in the longitudinal direction of the energy guide chain extending, spaced apart parallel side members, which are interconnected by means of a lower and an upper frame web.
  • supply lines are inserted and protected against environmental influences by the chain links.
  • one of the frame webs is firmly connected to the two side members, while the other frame web is detachably connected to the side members to allow insertion or removal of the supply lines.
  • the second frame web is usually pivotally attached to each of the side members.
  • the invention is based on the idea that by the size variation of only one component, namely the center piece, chain links of different sizes can be produced. In order to achieve different widths, defined by the distance of the side members to each other, only the length of the used centerpieces must be varied. The invention thus makes it possible to build a power transmission chain on a modular basis, whereby the manufacturing cost and the cost of storage is reduced.
  • the first frame web is fixedly connected to both side members
  • the second frame web is detachably connected to both side members.
  • a particularly simple assembly of the chain links is advantageously achieved in that the center pieces are each hollow at least at their ends and that the connecting pieces each have an engagement element which is inserted into one of the hollow ends and fixed there. It is preferred that the connecting pieces each have at their ends a latching hook, which engages in a recess in the associated center piece.
  • the recess is expediently a breakthrough in a wall of the center piece.
  • the connecting pieces of the first frame web are preferably formed integrally with the respective side member.
  • the component consisting of the side member and the connecting piece can be advantageously used in the injection molding be made method.
  • it can be arranged in it at least one releasably secured to the two centerpieces and these interconnecting divider.
  • As a positioning aid in the attachment of the separating web it is advantageous if at least one of the center pieces has a label.
  • the divider has expediently at each of its ends two mutually spaced extensions, which engage around one of the centerpieces at its extending between the connectors longitudinal sides.
  • the extensions are expediently provided with at least one latching lug which engages in a latching recess in one of the longitudinal sides of the associated centerpiece.
  • the middle pieces each have a number of locking recesses on their longitudinal sides. This makes it possible to vary the position of the divider in the guide channel in a simple manner.
  • a stable determination of the separating web in the guide channel is advantageously achieved in that it has at one end between the projections a projection which engages in a recess in a surface of the second frame web. When folding the second frame web, the solid connection between the projection and the recess is then made.
  • the chain link may have one or more arranged between the two frame bars, extending between the side members and attached to them shelves.
  • the side members expediently on their mutually facing inner sides in each case one from the top to which the second frame web is releasably secured, extending from receiving recess for receiving the ends of the respective shelf.
  • the shelf can then be introduced with solved second frame web in the receiving recess and at the intended location be fixed by latching.
  • an insertion bevel may be provided at the top of each side member, which facilitates insertion of the shelf in the receiving recess.
  • Figure 1 is a chain link for an energy guide chain with lifted second frame web in a perspective view.
  • FIG. 2 shows one of the side members of the chain link according to FIG. 1 with integrally formed connecting piece
  • Fig. 4 shows the divider of the chain link of FIG. 1 in perspective
  • Fig. 5 shows a shelf for the chain link of FIG. 1 in a perspective view.
  • the chain link 10 shown in FIG. 1 has two side members 12 which run parallel to each other at a distance and which are connected to one another by means of a first frame web 14.
  • the first frame web 14 opposite a second frame web 16 is releasably attached to the side members 12.
  • the side members 12 and the frame webs 14, 16 enclose a guide channel 18, which serves to receive supply lines, such as electric cables, compressed air lines or cooling water lines.
  • the guide channel 18 is in this embodiment by a from first frame web 14 to the second frame web 16 extending, with two frame webs 14, 16 releasably connected divider 20 divided into two sub-channels.
  • Each of the side members 12 (FIG. 2) is made of plastic as an injection molded part.
  • a connecting piece 22 is integrally formed, which is part of the first frame web 14. This is formed by the connecting piece 22 on the side member 12, a middle piece and a further connecting piece on the opposite side member 12, wherein the center piece and the connecting pieces are connected to one another via a plug-in and latching connection.
  • the second frame web 16 is constructed, which is shown in Fig. 3a, 3b in detail. It consists of a central piece 24 and two connecting pieces 26, which each have a pivot axis 28 and fastening means 30 for releasably securing to the side members 12.
  • the center pieces 24 of the first frame web 14 and the second frame web 16 are identical in their shape and size and can therefore be described with reference to FIGS. 3a, 3b.
  • the center piece 24 shown there is a hollow plastic profile, which is made as an injection molded part. In its hollow ends 32 engages in each case provided with a latching hook 34 engaging element 36 of the respective connecting piece 22, 26, wherein the latching hooks 34 ken into an opening 38 of a wall 40, so that after assembly solid and almost insoluble connection ,
  • the Connection between the connecting piece 22, 26 and the middle piece 24 is further stabilized in that the middle piece 24 has an open-edged recess 42 into which a complementary portion 44 of the connecting piece 22, 26 positively engages, as shown in Fig. 3b.
  • the width of the chain links 10 can be varied easily by using different lengths of center pieces 24.
  • differently wide chain links 10 can be manufactured according to the modular principle, if only several center pieces 24 are present in different lengths.
  • the center pieces 24 are further adapted to hold one or more dividers 20 in a predetermined position.
  • they have at their from one to the other connector extending longitudinal sides 46 a number of locking recesses 48. These serve to receive latching lugs 50, which are integrally formed on extensions 52 (FIG. 4), which protrude at a distance from one another from the ends of the separating web 20 and engage around the center pieces 24 at their longitudinal sides 46.
  • latching lugs 50 which are integrally formed on extensions 52 (FIG. 4), which protrude at a distance from one another from the ends of the separating web 20 and engage around the center pieces 24 at their longitudinal sides 46.
  • At one of its ends of the divider 20 is provided with a projection 54 which engages in a recess in the middle piece 24 of the second frame web 16, as soon as the second frame web 16 is connected to the closing of the guide channel 18 with the side members 12.
  • the middle pieces 24 also have a marking 58 on a surface facing the guide channel 18.
  • each of the side members 12 in its inner surface facing the guide channel 18 has a receiving recess 66 extending from the top 64 to which the second frame web 16 is secured toward the bottom to which the first frame land 14 is secured on.
  • three latching steps 68 are arranged at constant distances from each other, in which the ends 70 of the shelves 60 can engage.
  • the latter are designed slotted for this purpose, so they can press together to move between the locking steps 68.
  • An insertion bevel 72 facilitates insertion of the ends 70 of the shelves 60 into the detent steps 68.
  • the invention relates to a chain link 10 for an energy guide chain for receiving supply lines with two spaced-apart side members 12, with a first and a second frame web 14, 16 which are connected to each of the side members 12, wherein at least the second frame web 16 is detachably connected to at least one of the two side members 12 and wherein the side members 12 and the frame webs 14, 16 frame a guide channel 18 for the supply lines.
  • the first and second frame webs 14, 16 are each composed of a plurality of pieces 22, 24, 26 and have a center piece 24 connected to the side members 12 by means of connecting pieces 22, 26 at a distance from the side members 12 , and that the center pieces 24 of the first and second frame webs 14, 16 are identical in their shape and size.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kettenglied (10) für eine Energieführungskette zur Aufnahme von Versorgungsleitungen mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Seitengliedern (12), mit einem ersten und einem zweiten Rahmensteg (14, 16), die mit jedem der Seitenglieder (12) verbunden sind, wobei zumindest derzweite Rahmensteg (16) mit mindestens einem der beiden Seitenglieder (12) lösbar verbunden ist und wobei die Seitenglieder (12) und die Rahmenstege (14, 16) einen Führungskanal (18) für die Versorgungsleitungen umrahmen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der erste und der zweite Rahmensteg (14, 16) jeweils aus mehreren Stücken (22, 24, 26) zusammengesetzt sind und ein im Abstand zu den Seitengliedern (12) angeordnetes, mittels Verbindungsstücken (22, 26) mit den Seitengliedern (12) verbundenes Mittelstück (24) aufweisen, und dass die Mittelstücke (24) des ersten und des zweiten Rahmenstegs (14, 16) in ihrer Form und Größe baugleich sind.

Description

Kettenglied für eine Energieführungskette
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Kettenglied für eine Energieführungskette gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus dem Stand der Technik sind Energieführungsketten bekannt, die aus einer Anzahl von aneinandergereihten, gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern bestehen. Eine bevorzugte Kettengliedform weist zwei sich in Längsrichtung der Energieführungskette erstreckende, im Abstand zueinander parallel verlaufende Seitenglieder auf, die mittels einem unteren und einem oberen Rahmensteg miteinander verbunden sind. In den durch die Seitenglieder und die Rahmenstege umrahmten Führungskanal werden Ver- sorgungsleitungen eingelegt und durch die Kettenglieder gegen Umwelteinflüsse geschützt. Dabei wird bevorzugt, dass einer der Rahmenstege fest mit den beiden Seitengliedern verbunden ist, während der andere Rahmensteg lösbar mit den Seitengliedern verbunden ist, um ein Einlegen bzw. Herausnehmen der Versorgungsleitungen zu ermöglichen. Der zweite Rahmensteg ist meist verschwenkbar an jedem der Seitenglieder befestigt. Als nachteilig bei den bekannten Kettengliedern wird jedoch empfunden, dass stets eine Vielzahl von Bauteilen bereit gestellt werden müssen, um Energieführungsketten unterschiedlicher Größen herzustellen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Kettenglied der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass es aus einer geringeren Anzahl von Grundbauteilen zusammengesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Kettenglied mit den Merk- malen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass durch die Größenvariation nur eines Bauteils, nämlich des Mittelstücks, Kettenglieder verschiedener Größe hergestellt werden können. Um unterschiedliche Breiten, definiert durch den Abstand der Seitenglieder zueinander, zu erzielen, muß lediglich die Länge der verwendeten Mittelstücke variiert werden. Die Erfindung ermöglicht es somit, eine Energieführungskette im Baukastenprinzip aufzubauen, wodurch der Fertigungsaufwand und der Aufwand bei der Lagerhaltung reduziert wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der erste Rahmensteg fest mit beiden Seitengliedern verbunden, der zweite Rahmensteg ist mit beiden Seitengliedern lösbar verbunden. Es ist jedoch auch möglich, den zweiten Rahmensteg mit einem der Seitenglieder fest zu verbinden und/oder den ersten Rahmensteg mit mindestens einem der Seitenglieder lösbar zu verbinden.
Ein besonders einfacher Zusammenbau der Kettenglieder wird vorteilhaft dadurch erzielt, dass die Mittelstücke jeweils zumindest an ihren Enden hohl sind und dass die Verbindungsstücke jeweils ein Eingriffselement aufweisen, das in eines der hohlen Enden eingeführt und dort befestigt ist. Dabei wird bevorzugt, dass die Verbindungsstücke an ihren Enden jeweils einen Rasthaken aufweisen, der in eine Ausnehmung im zugehörigen Mittelstück eingreift. Die Ausnehmung ist zweckmäßig ein Durchbruch in einer Wand des Mittelstücks. Durch diese Maßnahmen wird eine stabile Verbindung zwischen dem Mittelstück und den Verbindungsstücken erzielt, die beim Zu- sammenbau der Energieführungskette zudem einen geringen Fertigungsaufwand nach sich zieht. Zu diesem Zweck ist das Mittelstück vorteilhaft ein hohles Kunststoffprofil.
Die Verbindungsstücke des ersten Rahmenstegs sind bevorzugt einstückig mit dem jeweiligen Seitenglied ausgebildet. Das aus dem Seitenglied und dem Verbindungsstück bestehende Bauteil kann vorteilhaft im Spritzguss- verfahren gefertigt werden. Um den Führungskanal in kleinere Teilkanäle zu unterteilen, kann in ihm mindestens ein an den beiden Mittelstücken lösbar befestigter und diese miteinander verbindender Trennsteg angeordnet werden. Als Positionierungshilfe bei der Anbringung des Trennstegs ist es vor- teilhaft, wenn zumindest eines der Mittelstücke eine Beschriftung aufweist. Der Trennsteg weist zweckmäßig an jedem seiner Enden zwei im Abstand zueinander angeordnete Fortsätze auf, die eines der Mittelstücke an seinen zwischen den Verbindungsstücken verlaufenden Längsseiten umgreifen. Die Fortsätze sind zweckmäßig mit jeweils mindestens einer Rastnase versehen, die in eine Rastvertiefung in einer der Längsseiten des zugehörigen Mittelstücks eingreift. Besonders vorteilhaft weisen die Mittelstücke an ihren Längsseiten jeweils eine Reihe von Rastvertiefungen auf. Dadurch ist es möglich, die Position des Trennstegs im Führungskanal auf einfache Weise zu variieren. Eine stabile Festlegung des Trennstegs im Führungskanal wird vorteilhaft dadurch erzielt, dass er an einem Ende zwischen den Fortsätzen einen Vorsprung aufweist, der in eine Vertiefung in einer Oberfläche des zweiten Rahmenstegs eingreift. Beim Zuklappen des zweiten Rahmenstegs wird dann die feste Verbindung zwischen dem Vorsprung und der Vertiefung hergestellt.
Zur weiteren Unterteilung des Führungskanals kann das Kettenglied einen oder mehrere zwischen den beiden Rahmenstegen angeordnete, sich zwischen den Seitengliedern erstreckende und an ihnen befestigte Regalböden aufweisen. Zur Anbringung der Regalböden weisen die Seitenglieder zweckmäßig an ihren einander zugewandten Innenseiten jeweils eine sich von der Oberseite, an der der zweite Rahmensteg lösbar befestigt ist, aus erstreckende Aufnahmevertiefung für die Aufnahme der Enden des jeweiligen Regalbodens auf. Vorteilhaft weist jede der Aufnahmevertiefungen im Abstand zueinander mehrere Raststufen zum Fixieren des Endes des Re- galbodens auf. Der Regalboden kann dann bei gelöstem zweitem Rahmensteg in die Aufnahmevertiefung eingeführt und an der vorgesehenen Stelle durch Verrasten fixiert werden. Zu diesem Zweck kann an der Oberseite jedes Seitenglieds eine Einführschräge vorgesehen sein, die ein Einführen des Regalbodens in die Aufnahmevertiefung erleichtert.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Kettenglied für eine Energieführungskette mit abgehobenem zweitem Rahmensteg in perspektivischer Ansicht;
Fig. 2 eines der Seitenglieder des Kettenglieds gemäß Fig. 1 mit angeformtem Verbindungsstück;
Fig. 3a, 3b den zweiten Rahmensteg des Kettenglieds gemäß Fig. 1 in sei- nen Einzelteilen in Draufsicht sowie im zusammengebauten Zustand in perspektivischer Ansicht;
Fig. 4 den Trennsteg des Kettenglieds gemäß Fig. 1 in perspektivischer
Ansicht und
Fig. 5 einen Regalboden für das Kettenglied gemäß Fig. 1 in perspektivischer Ansicht.
Das in Fig. 1 dargestellte Kettenglied 10 weist zwei im Abstand parallel zu- einander verlaufende Seitenglieder 12 auf, die mittels eines ersten Rahmenstegs 14 miteinander verbunden sind. Dem ersten Rahmensteg 14 gegenüberliegend wird ein zweiter Rahmensteg 16 lösbar an den Seitengliedern 12 befestigt. Die Seitenglieder 12 und die Rahmenstege 14, 16 umschließen einen Führungskanal 18, der der Aufnahme von Versorgungsleitungen, wie elektrischen Kabeln, Druckluftleitungen oder Kühlwasserleitungen, dient. Der Führungskanal 18 wird in diesem Ausführungsbeispiel durch einen vom ersten Rahmensteg 14 zum zweiten Rahmensteg 16 verlaufenden, mit beiden Rahmenstegen 14, 16 lösbar verbundenen Trennsteg 20 in zwei Teilkanäle unterteilt. Eine Vielzahl von begrenzt gegeneinander verschwenkbar aneinandergereihten Kettengliedern 10 gemäß Fig. 1 ergibt eine Energiefüh- rungskette.
Jedes der Seitenglieder 12 (Fig. 2) ist als Spritzgussteil aus Kunststoff gefertigt. Am Seitenglied 12 ist ein Verbindungsstück 22 einstückig angeformt, das Bestandteil des ersten Rahmenstegs 14 ist. Dieser wird durch das Ver- bindungsstück 22 am Seitenglied 12, ein Mittelstück sowie ein weiteres Verbindungsstück am gegenüberliegenden Seitenglied 12 gebildet, wobei das Mittelstück und die Verbindungsstücke über eine Steck- und Rastverbindung miteinander verbunden sind. Entsprechend ist der zweite Rahmensteg 16 aufgebaut, der in Fig. 3a, 3b im Detail gezeigt wird. Er besteht aus einem Mittelstück 24 und zwei Verbindungsstücken 26, welche jeweils eine Schwenkachse 28 sowie Befestigungsmittel 30 zum lösbaren Befestigen an den Seitengliedern 12 aufweisen. Um die Schwenkachsen 28 ist der zweite Rahmensteg nach Lösen der Befestigungsmittel 30 gegenüber dem jeweiligen Seitenglied 12 verschwenkbar. Das Mittelstück 24 ist, ebenso wie der gesamte zweite Rahmensteg 16, symmetrisch bezüglich einer Längsmittelebene des Kettenglieds 10 und kann deshalb auch um 180° gedreht eingebaut werden.
Die Mittelstücke 24 des ersten Rahmenstegs 14 und des zweiten Rahmen- stegs 16 sind identisch in ihrer Form und Größe und können daher anhand von Fig. 3a, 3b beschrieben werden. Das dort gezeigte Mittelstück 24 ist ein hohles Kunststoffprofil, das als Spritzgussteil gefertigt ist. In seine hohlen Enden 32 greift jeweils ein mit einem Rasthaken 34 versehenes Eingriffselement 36 des jeweiligen Verbindungsstücks 22, 26 ein, wobei der Rastha- ken 34 in einen Durchbruch 38 einer Wand 40 einrastet, so dass eine nach dem Zusammenbau feste und nahezu unlösbare Verbindung entsteht. Die Verbindung zwischen dem Verbindungsstück 22, 26 und dem Mittelstück 24 wird noch dadurch stabilisiert, dass das Mittelstück 24 eine randoffene Ausnehmung 42 aufweist, in die eine komplementäre Partie 44 des Verbindungsstücks 22, 26 formschlüssig eingreift, wie in Fig. 3b gezeigt. Beim Zu- sammenbau der Kettenglieder 10 aus den Seitengliedern 12, den entweder an den Seitengliedern 12 angeformten oder mit ihnen lösbar verbindbaren Verbindungsstücken 22, 26 und den Mittelstücken 24 kann die Breite der Kettenglieder 10 einfach durch Verwendung unterschiedlich langer Mittelstücke 24 variiert werden. Somit können nach dem Baukastenprinzip un- terschiedlich breite Kettenglieder 10 gefertigt werden, wenn nur mehrere Mittelstücke 24 in verschiedenen Längen vorliegen.
Die Mittelstücke 24 sind des weiteren dazu ausgebildet, einen oder mehrere Trennstege 20 in einer vorgegebenen Position zu halten. Hierzu weisen sie an ihren sich vom einen zum anderen Verbindungsstück erstreckenden Längsseiten 46 eine Reihe von Rastvertiefungen 48 auf. Diese dienen der Aufnahme von Rastnasen 50, die an Fortsätzen 52 angeformt sind (Fig. 4), welche im Abstand zueinander von den Enden des Trennstegs 20 abstehen und die Mittelstücke 24 an deren Längsseiten 46 umgreifen. An einem seiner Enden ist der Trennsteg 20 mit einem Vorsprung 54 versehen, der in eine Vertiefung im Mittelstück 24 des zweiten Rahmenstegs 16 eingreift, sobald der zweite Rahmensteg 16 zur Schließung des Führungskanals 18 mit den Seitengliedern 12 verbunden wird. Um den Trennsteg 20 exakt positionieren zu können, weisen die Mittelstücke 24 zudem an einer dem Führungskanal 18 zugewandten Oberfläche eine Beschriftung 58 auf.
Zur Unterteilung des Führungskanals 18 in Teilkanäle kann anstelle des Trennstegs 20 auch ein horizontal verlaufender Regalboden 60 verwendet werden, der in Fig. 5 gezeigt ist. Die Verwendung von Trennstegen 20 zu- sammen mit Regalböden 60 ist ebenfalls möglich, wenn Letztere durch Schlitze 62 im Trennsteg 20 durchgeführt werden. Der Zusammenbau ges- taltet sich jedoch schwieriger, so dass die gleichzeitige Verwendung von Trennstegen 20 und Regalböden 60 nicht bevorzugt wird. Zur Befestigung der Regalböden 60 weist jedes der Seitenglieder 12 in seiner dem Führungskanal 18 zugewandten Innenfläche eine sich von der Oberseite 64, an der der zweite Rahmensteg 16 befestigt ist, in Richtung zur Unterseite, an der der erste Rahmensteg 14 befestigt ist, erstreckende Aufnahmevertiefung 66 auf. In der Aufnahmevertiefung 66 sind in konstanten Abständen zueinander drei Raststufen 68 angeordnet, in die die Enden 70 der Regalböden 60 einrasten können. Letztere sind zu diesem Zweck geschlitzt ausgeführt, um sie zum Bewegen zwischen den Raststufen 68 zusammen drücken zu können. Eine Einführschräge 72 erleichtert das Einführen der Enden 70 der Regalböden 60 in die Raststufen 68.
Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten:
Die Erfindung betrifft ein Kettenglied 10 für eine Energieführungskette zur Aufnahme von Versorgungsleitungen mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Seitengliedern 12, mit einem ersten und einem zweiten Rahmensteg 14, 16, die mit jedem der Seitenglieder 12 verbunden sind, wobei zu- mindest der zweite Rahmensteg 16 mit mindestens einem der beiden Seitenglieder 12 lösbar verbunden ist und wobei die Seitenglieder 12 und die Rahmenstege 14, 16 einen Führungskanal 18 für die Versorgungsleitungen umrahmen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der erste und der zweite Rahmensteg 14, 16 jeweils aus mehreren Stücken 22, 24, 26 zusammenge- setzt sind und ein im Abstand zu den Seitengliedern 12 angeordnetes, mittels Verbindungsstücken 22, 26 mit den Seitengliedern 12 verbundenes Mittelstück 24 aufweisen, und dass die Mittelstücke 24 des ersten und des zweiten Rahmenstegs 14, 16 in ihrer Form und Größe baugleich sind.

Claims

Patentansprüche
1. Kettenglied für eine Energieführungskette zur Aufnahme von Versorgungsleitungen mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Seiten- gliedern (12), mit einem ersten und einem zweiten Rahmensteg (14,
16), die mit jedem der Seitenglieder (12) verbunden sind, wobei zumindest der zweite Rahmensteg (16) mit mindestens einem der beiden Seitenglieder (12) lösbar verbunden ist und wobei die Seitenglieder (12) und die Rahmenstege (14, 16) einen Führungskanal (18) für die Versorgungsleitungen umrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Rahmensteg (14, 16) jeweils aus mehreren Stücken (22, 24, 26) zusammengesetzt sind und ein im Abstand zu den Seitengliedern (12) angeordnetes, mittels Verbindungsstücken (22, 26) mit den Seitengliedern (12) verbundenes Mittelstück (24) aufweisen, und dass die Mittelstücke (24) des ersten und des zweiten Rahmenstegs (14, 16) in ihrer Form und Größe baugleich sind.
2. Kettenglied nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelstücke (24) jeweils zumindest an ihren Enden (32) hohl sind und dass die Verbindungsstücke (22, 26) jeweils ein Eingriffselement (36) aufweisen, das in eines der hohlen Enden (32) eingeführt und dort befestigt ist.
3. Kettenglied nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver- bindungsstücke (22, 26) an ihrem Eingriffselement (36) jeweils einen
Rasthaken (34) aufweisen, der in eine Ausnehmung (38) im zugehörigen Mittelstück (24) eingreift.
4. Kettenglied nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (38) ein Durchbruch in einer Wand (40) des Mittelstücks
(24) ist.
5. Kettenglied nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelstück (24) ein hohles Kunststoffprofil ist.
6. Kettenglied nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Mittelstücke (24) eine Beschriftung (58) aufweist.
7. Kettenglied nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Verbindungsstücke (22, 26) des ersten Rahmenstegs (14) einstückig mit dem jeweiligen Seitenglied (12) ausgebildet sind.
8. Kettenglied nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekenn- zeichnet durch mindestens einen im Führungskanal (18) angeordneten, an den beiden Mittelstücken (24) lösbar befestigten und diese miteinander verbindenden Trennsteg (20).
9. Kettenglied nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennsteg (20) an jedem seiner Enden zwei im Abstand zueinander angeordnete Fortsätze (52) aufweist, die eines der Mittelstücke (24) an seinen zwischen den Verbindungsstücken (22, 26) verlaufenden Längsseiten (46) umgreifen.
10. Kettenglied nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze ( 52) jeweils mindestens eine Rastnase (50) aufweisen, die in eine Rastvertiefung (48) in einer der Längsseiten (46) des zugehörigen Mittelstücks (24) eingreift.
11. Kettenglied nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelstücke (24) an ihren Längsseiten (46) jeweils eine Reihe von Rastvertiefungen (48) aufweisen.
12. Kettenglied nach einem der Ansprüche 8 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Trennsteg (20) an einem Ende zwischen den Fortsätzen (52) einen Vorsprung (54) aufweist, der in eine Vertiefung (56) in einer Oberfläche des zweiten Rahmenstegs (16) eingreift.
13. Kettenglied nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen zwischen den beiden Rahmenstegen (14, 16) angeordneten, sich zwischen den Seitengliedern (12) erstreckenden und an ihnen befestigten Regalboden (60).
14. Kettenglied nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenglieder (12) an ihren einander zugewandten Innenseiten jeweils eine sich von einer Oberseite (64), an der der zweite Rahmensteg (16) lösbar befestigt ist, aus erstreckende Aufnahmevertiefung (66) für die Aufnahme der Enden (70) des Regalbodens (60) aufweisen.
15. Kettenglied nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Aufnahmevertiefungen (66) im Abstand zueinander mehrere Raststufen (68) zum Fixieren des Endes (70) des Regalbodens (60) aufweist.
PCT/EP2009/061664 2008-09-10 2009-09-09 Kettenglied für eine energieführungskette WO2010029090A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008046701A DE102008046701A1 (de) 2008-09-10 2008-09-10 Kettenglied für eine Energieführungskette
DE102008046701.4 2008-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010029090A1 true WO2010029090A1 (de) 2010-03-18

Family

ID=41264080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/061664 WO2010029090A1 (de) 2008-09-10 2009-09-09 Kettenglied für eine energieführungskette

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008046701A1 (de)
WO (1) WO2010029090A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8733077B2 (en) 2012-10-04 2014-05-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Transmission line guide chains and dividers for transmission line guide chains
KR101458201B1 (ko) * 2013-04-26 2014-11-13 주식회사 코닥트 케이블케리어용 커버 결합구조
CN110454548A (zh) * 2019-09-06 2019-11-15 无锡德斯普拖链技术有限公司 一种拖链链节结构
CN113748579A (zh) * 2019-01-25 2021-12-03 易格斯有限公司 用于能量引导链的分隔接片、横向接片和横向底板

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011004785U1 (de) 2011-04-01 2011-07-07 igus GmbH, 51147 Energieführungskette mit deformierbaren Gelenkelementen
DE102014102626B4 (de) * 2014-02-27 2017-05-04 Ekd Gelenkrohr Gmbh Kettenglied für eine Energieführungskette
EP3152460B1 (de) 2014-06-03 2019-09-18 Findalto S.r.l. Energiekettenelement mit querstück
DE202015101341U1 (de) 2015-03-16 2015-03-20 Igus Gmbh Energieführungskette mit Halter für eine externe Leitung und entsprechendes Aufnahmeelement
DE102015014064A1 (de) * 2015-11-02 2017-05-04 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Montagewerkzeug
DE102018124042B4 (de) * 2018-09-28 2023-05-17 Maximilian Rüttiger Energieführungskette mit Anschlusspunkt im Gelenk
DE102019101825A1 (de) * 2019-01-25 2020-07-30 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kettenglied für eine Energieführungskette

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286442A1 (de) * 1987-04-09 1988-10-12 Tsubakimoto Chain Co. Träger für Kabel und dergleichen
EP0308958A2 (de) * 1987-09-25 1989-03-29 Carrieflex Kunststofftechnik Gmbh Energieführungskette
DE9102121U1 (de) * 1991-02-22 1991-05-16 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen, De
JP2000055140A (ja) * 1998-08-10 2000-02-22 Harmo Soken:Kk ケーブルホースの保護案内チェーン

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8814076U1 (de) * 1988-11-10 1989-04-06 Mang, Wolf Matthias, 8000 Muenchen, De
JP2507194Y2 (ja) * 1991-07-31 1996-08-14 株式会社椿本チエイン ケ―ブルドラグチェ―ンの内部仕切構造
JP2006275155A (ja) * 2005-03-29 2006-10-12 Tsubakimoto Chain Co ケーブル類保護案内装置
JP4111967B2 (ja) * 2005-09-29 2008-07-02 株式会社椿本チエイン ケーブル類保護案内装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286442A1 (de) * 1987-04-09 1988-10-12 Tsubakimoto Chain Co. Träger für Kabel und dergleichen
EP0308958A2 (de) * 1987-09-25 1989-03-29 Carrieflex Kunststofftechnik Gmbh Energieführungskette
DE9102121U1 (de) * 1991-02-22 1991-05-16 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen, De
JP2000055140A (ja) * 1998-08-10 2000-02-22 Harmo Soken:Kk ケーブルホースの保護案内チェーン

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8733077B2 (en) 2012-10-04 2014-05-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Transmission line guide chains and dividers for transmission line guide chains
KR101458201B1 (ko) * 2013-04-26 2014-11-13 주식회사 코닥트 케이블케리어용 커버 결합구조
CN113748579A (zh) * 2019-01-25 2021-12-03 易格斯有限公司 用于能量引导链的分隔接片、横向接片和横向底板
CN113748579B (zh) * 2019-01-25 2024-02-20 易格斯有限公司 用于能量引导链的分隔接片、横向接片和横向底板
CN110454548A (zh) * 2019-09-06 2019-11-15 无锡德斯普拖链技术有限公司 一种拖链链节结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008046701A1 (de) 2010-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010029090A1 (de) Kettenglied für eine energieführungskette
EP0384153B1 (de) Energieführungskette
EP0343192B1 (de) Kettenglied fur energiezufuhrungskette
EP0956465B1 (de) Kettenglied mit einschiebbaren trennstegen
EP2581991A2 (de) Halterahmen für Steckverbinder
DE19710489A1 (de) Faltbares Schutzelement für Leitungen
DE2639811A1 (de) Elektrische verbindereinheit zum anschliessen eines mehrleiter-flachkabels
DE3516448C1 (de) Energieführungskette
DE2754656C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1705401A2 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
WO2000063600A1 (de) Klemmschelle
DE8221251U1 (de) Elektrischer Verbinder für Flachkabel
DE4313242C2 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
EP0724104A1 (de) Zugentlastungs- und Befestigungselement
DE102006059180B4 (de) Montagesystem für schienenmontable Gehäuse
EP3434933B1 (de) Trennsteg
DE2648661B2 (de) Haltevorrichtung für mit einem Stecker versehbare Leiterplatten o.dgl. Bauteile elektromechanischer Bauelemente
DE202007015787U1 (de) Haltevorrichtung
DE4102774C2 (de) Codierbare elektrische Steckvorrichtung
EP1086325B1 (de) Kettenglied für energieführungsketten
DE102018124042A1 (de) Energieführungskette mit Anschlusspunkt im Gelenk
DE102019108706B4 (de) Einstückiges Kabelführungsprofil
DE10013620B4 (de) Vorrichtung zur Halterung von Wendetafeln od. dgl.
DE19740896C2 (de) Kettenglied mit verschwenkbarem Steg
DE102022113084A1 (de) Adapter für eine Kabelführungskette

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09782795

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09782795

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1