WO2009077092A1 - Halteanordnung eines fahrzeugsitzes und einer sicherheitsgurteinrichtung - Google Patents

Halteanordnung eines fahrzeugsitzes und einer sicherheitsgurteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2009077092A1
WO2009077092A1 PCT/EP2008/010326 EP2008010326W WO2009077092A1 WO 2009077092 A1 WO2009077092 A1 WO 2009077092A1 EP 2008010326 W EP2008010326 W EP 2008010326W WO 2009077092 A1 WO2009077092 A1 WO 2009077092A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
seat
backrest
holding
vehicle seat
vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/010326
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009077092A9 (de
Inventor
Karl-Heinz Baumann
Original Assignee
Daimler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Ag filed Critical Daimler Ag
Publication of WO2009077092A1 publication Critical patent/WO2009077092A1/de
Publication of WO2009077092A9 publication Critical patent/WO2009077092A9/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/24Anchoring devices secured to the side, door, or roof of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/2245Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable provided with a lock mechanism on the upper part of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4249Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/688Particular seat belt attachment and guiding

Definitions

  • the invention relates to a holding arrangement of a vehicle seat in the interior of a motor vehicle specified in the preamble of claim 1.
  • Art. Furthermore, the invention relates to a holding arrangement of a seat belt device of a vehicle seat in the interior of a motor vehicle specified in the preamble of claim 2.
  • the holding arrangement comprises a holding element, which is connected on the one hand to a lower or central region of the backrest of the vehicle seat and on the other hand to the center tunnel of the motor vehicle body.
  • the holding element may be formed as a webbing or as a telescoping rod to thereby obtain a corresponding length compensation depending on the adjusted position or inclination of the backrest.
  • the backrest is set particularly reliable in an accidental force application relative to the motor vehicle body.
  • vehicle seats in which the seat belt device is set exclusively on the vehicle seat and not on the motor vehicle body, there is the problem that in an accidental application of force in particular the backrest is subjected to particularly high forces.
  • the vehicle seat or the backrest can be made filigree overall, the respective holding element is provided in the known holding arrangement.
  • the holding element is thus achieved that a part of the accident caused by the vehicle seat or the backrest forces are absorbed by the holding element, so that the vehicle seat itself can be made weight-favorable.
  • a problem with the known holding arrangement is the fact that due to the given arrangement, only a small part of the forces acting on the backrest accident forces can be absorbed by means of the holding element.
  • Object of the present invention is therefore to provide a holding arrangement of the type mentioned, by means of which an improved mounting of the vehicle seat or the seat belt device can be realized within the interior of the motor vehicle.
  • the holding element is connected on the one hand to an upper region of the backrest and on the other hand to a roof structure and / or an upper region of a rear wall ,
  • the resulting especially in an accidental advancement, introduced into the vehicle seat or in the backrest forces can be intercepted particularly favorable.
  • the forces acting on the backrest forces can be initiated in the shortest or direct way to the rear in a loadable in the vehicle longitudinal direction region of the roof structure and / or an upper portion of the rear wall.
  • the seat belt device is supported in a particularly stable and favorable manner on the motor vehicle body, it is provided according to the invention that the seat belt is connected to a roof structure and / or an upper region of the rear wall.
  • the seat belt in contrast to the previously known prior art in a lower or middle height range of the motor vehicle body, but rather on the roof structure and / or an upper portion of the rear wall of the motor vehicle.
  • the seat belt can be fixed in the shortest and most direct way to the rear in an area of the roof structure or the rear wall, which can be loaded accordingly in the vehicle longitudinal direction.
  • the vehicle seat is arranged in the vehicle center front vehicle seat or a laterally arranged rear vehicle seat. If the vehicle seat is arranged at the front in the vehicle center, the holding arrangement offers the possibility of arranging it in a particularly favorable manner on a longitudinally loadable area of the roof structure and / or the rear wall. If the two rear vehicle seats are arranged laterally, then the respective holding element can be arranged in a region within the vehicle seat which is not covered by the rear vehicle seats or their seat occupants.
  • the holding element or the seat belt designed as a holding strap or the like is connected to the roof structure and / or to the upper region of the rear wall by means of a scooter or the like.
  • a scooter or the like ensures that regardless of the set position of the vehicle seat or the backrest is always given an optimal tension of the holding element or the seat belt, so that it starts accordingly fast in case of accidental application of force to the vehicle seat.
  • the strap or the seat belt is deflected by means of a deflecting device on the roof structure.
  • the strap or the seat belt can be positioned accordingly so that there is an optimal connection of the backrest.
  • the deflection is arranged manually or on the vehicle seat movement coupled to the roof structure adjustable.
  • the optimal connection of the backrest to the strap or the seat belt can be maintained regardless of the set position of a vehicle seat or the backrest.
  • a belt deflection is provided in the upper region of the backrest so that an optimal connection of the safety belt to the vehicle seat or an optimum protective function for the seat occupant can be realized.
  • a further embodiment of the invention provides that the holding element is designed as a longitudinally variable holding rod, in particular telescopic rod.
  • a telescopic rod has the additional advantage of being able to absorb not only forces in the vehicle longitudinal direction but also in the vehicle transverse direction.
  • a support rod has the additional advantage that it is particularly suitable not only in a frontal impact, but also in a side impact.
  • a particular advantage is further that the longitudinally adjustable support rod or telescopic rod can be locked in its set length.
  • a particularly favorable mounting of the backrest or the vehicle seat can be achieved in an accidental application of force.
  • the length-adjustable holding rod or telescopic rod can be locked in dependence on acceleration in its set length. In this way, corresponding acceleration values can be set, from which lock the support rod or telescopic rod and should therefore prevent the vehicle seat or its backrest on a forward displacement.
  • a further advantageous embodiment provides that the support rod or telescopic rod also serves to adjust the inclination of the backrest due to their change in length. As a result, it may be possible to dispense with a separate inclination adjustment of the backrest.
  • the support rod or telescopic rod is fork-shaped and has two retaining arms, which are laterally connected to the backrest.
  • Figure 1 is a perspective view of a body of a passenger car, in which a arranged in the vehicle center front vehicle seat and two recognizable in Figures 2 to 6 rear side vehicle seats are provided.
  • Fig. 2 is a schematic and partial side view of the motor vehicle of FIG. 1 in the region of the passenger compartment, wherein a holding arrangement for the front vehicle seat is provided which is connected on the one hand to an upper region of the backrest and on the other hand to a roof structure, and wherein Vehicle seat is designed as integral seat with associated safety device;
  • Fig. 3 is a fragmentary perspective view of the interior of the motor vehicle according to Figures 1 and 2, wherein an alternative holding arrangement is provided with a seat belt device, the seat belt is connected to the roof structure.
  • 4 shows a partial side view of the interior of the motor vehicle with the holding arrangement according to FIG. 3;
  • the retaining element is designed as a variable length support rod or telescopic rod, which on the one hand at an upper portion of the backrest and on the other hand connected to the roof structure, and wherein the vehicle seat is formed as an integral seat with associated seat belt device;
  • Fig. 6 is a partial side view of the cars in the area of
  • FIG. 5 Interior with the holding arrangement of FIG. 5, wherein the support rod or telescopic rod is shown in a length-shortened position.
  • a body of a passenger car is shown in a schematic perspective view, in which a front vehicle seat 10 is arranged in the vehicle center.
  • Two further, in FIGS. 2 to 6 recognizable vehicle seats 12 are arranged behind the front vehicle seat 10, in each case laterally offset from the central front vehicle seat 10.
  • a three-seat passenger car is given.
  • a roof structure 14 can be seen, which comprises an upper roof element 16.
  • This roof element 16 connects two - a windshield 18 lateral enclosing - roof pillars 20 with a roof cross member 22 at the rear end of the interior 24 of the motor vehicle.
  • the roof cross member 22 is part of a roll bar 26, which - viewed in the vehicle longitudinal direction - extends at the height of a rear wall 28. Behind the rear wall 28, an engine compartment 30 can be seen.
  • the roof element 16 comprises two lateral roof frame parts 32 which run at an angle or fork-shaped relative to one another. With their front ends, the roof frame parts 32 are connected to the rear or upper ends of the respective roof pillar 20. Furthermore, the roof element 16 comprises a central roof frame part 34, which extends in the vehicle center in the vehicle longitudinal direction and connects the two roof frame parts 32 with the roof transverse element 22. Overall, a roof structure 14 or Y-shaped roof element 16 is thus created in the present case, which without lateral, in the Transition region between the respective side wall and the vehicle roof running roof frame manages. However, it is to be considered within the scope of the invention that, where appropriate, a conventional roof structure 14 could also be used in the present invention.
  • FIG. 2 shows a partial side view of the motor vehicle according to FIG. 1 in the region of the interior 24.
  • a support structure of a side door 36 is shown in the half-open state.
  • the front vehicle seat 10 comprises a backrest 38, which in the present case is connected in an articulated manner to a seat cushion part 40 which can be seen in FIG. 2. If necessary, it would also be conceivable here to make the backrest 38 in one piece with the seat cushion part 40-that is, in the manner of a seat shell.
  • FIG. 2 schematically shows a safety belt device 42, which comprises a likewise schematically indicated safety belt 44.
  • the seat belt device 42 comprises a belt roller 46, which is arranged on the backrest 38 or integrated into it. Furthermore, a buckle 48 can be seen, which is also fixed to the vehicle seat 10. Thus, a total integral seat is created in the embodiment of FIG. 2, which carries the seat belt device 42 completely.
  • the safety belt 44 usually comprises a bias belt 50 and a lap belt 52, so that in the present case a three-point belt system is provided.
  • the biasing belt 50 is deflected at the upper end of the backrest in the region of a belt deflection 54.
  • a holding arrangement 56 of the vehicle seat 10 can be seen in FIG. 2, which comprises a holding element 58 as an essential component.
  • This holding element 58 is presently designed as a holding strap 60, tether, tether or the like.
  • the holding element 58 or the holding strap 60 is connected on the one hand to an upper region 62 of the backrest 38 and on the other hand to the roof structure 14 - more precisely the middle roof frame part 34.
  • a Gurtroller 64 is provided, by means of which the holding elements 58 and tether 60 is adjustable in its length.
  • the fixing of the holding strap 60 on the body side could not only take place on the roof structure 14 or the middle roof frame part 34, but also on an upper area 66 of the rear wall 28.
  • the holding strap 60 is deflected by means of a deflection device 68 on the roof structure 14-to be more precise on the middle roof frame part 34.
  • the deflecting device 68 is displaceable or adjustable in the vehicle longitudinal direction along the middle roof frame part 34, in order to achieve an optimal adaptation to the respective position of the backrest 38 and the vehicle seat 10 in total.
  • the holding strap 60 is articulated at the upper region 62 or at the upper end of the backrest 38, deflected backwards via the deflection device 68 and guided along the middle roof frame part 34 into the belt roller 34.
  • the belt roller 64 has a corresponding acceleration measuring device, so that the holding belt 60 can be locked in dependence on acceleration in its set length.
  • the holding strap 60 locks automatically when a corresponding acceleration effect on the vehicle or the vehicle seat 10 with the backrest 38 is given.
  • the deflecting device 68 can be arranged to be adjustable in terms of movement on the roof structure 14 manually or else coupled to the vehicle seat 10. The deflection is thus either manually or automatically made an adjustment to the seat and backrest position of the vehicle seat 10. In principle, a coupling of the deflection of the seat-length adjustment or backrest tilt is possible.
  • the distance of the upper portion 62 of the backrest 38 to the deflection 68 and thus the length of the extended tether 60 is preferably set as short as possible.
  • FIGS. 3 and 4 show the passenger vehicle according to FIGS. 1 and 2 in a partial perspective view or a partial side view in the region of the interior 24.
  • One and the same retaining arrangement 70 is shown in FIGS. 3 and 4, which in the present case comprises a seat belt device 72 of the vehicle seat 10, which in turn is designed as a three-point belt system and comprises a safety belt 74 with a helical belt 76 and a lap belt 78.
  • the lap belt 78 is fixed at one end 79 on the seat cushion part 40 of the vehicle seat 10. With its other end of the lap belt 78 is fixed by a buckle 80.
  • the seat belt 74 on the one hand - namely with one end 81 on the body side of the roof structure 14 - more precisely on the middle roof frame part 34 - is connected. This is done in an identical manner as in the embodiment of FIG. 2. It is therefore again the Gurtroller 64 is provided, which could alternatively be arranged at the upper portion 66 of the rear wall 28.
  • the deflection device 68 is furthermore formed, by means of which the safety belt is deflected analogously to the holding strap 60 according to FIG. 2.
  • a belt deflection 82 is provided on a side wall or a lateral end side of the backrest 34.
  • the seat belt device 72 itself assumes the backrest holding function already described in connection with the embodiment according to FIG. 2, by attaching the corresponding end 79 or the belt lock 80 to the roof structure 14 and / or the upper portion 66 of the rear wall 28 is arranged. Also in the present case results in a particularly favorable holding assembly 70 by the seat belt 74 is always appropriately tensioned. Again, it is the seat belt 74 via the deflection 68 as short as possible set.
  • FIGS. 5 and 6 in each case in a schematic side view, the motor vehicle according to FIGS. 1 to 4 is shown partially in the region of the interior 24, wherein a holding arrangement 84 is provided for holding or fixing the backrest 38 of the vehicle seat 10.
  • a holding element 86 of the holding arrangement 84 is formed as a variable length holding rod in the form of a telescopic rod 86, which is correspondingly variable in length.
  • the telescopic rod 86 in the present embodiment, the Tether 60 of the embodiment of FIG. 2 replaced accordingly.
  • the vehicle seat 10 again comprises - in a manner analogous to the embodiment according to FIG. 2 - the seat belt device 42, which is supported by the vehicle seat 10 embodied as an integral seat.
  • the telescopic rod 86 is in turn articulated on the one hand to the upper region 62 of the backrest 38 and on the other hand to the middle roof frame part 34 of the roof structure 14. Likewise, it would of course also conceivable to store the telescopic rod 86 on the body side in the upper region 66 of the rear wall 28.
  • the telescopic rod 86 may be formed in the manner of an adjustable gas spring in desk chairs, which can be locked according to their set length. To adjust the occupant, for example, actuates a lever, after which the telescopic rod 86 is locked and vibration damped. For example, an acceleration-triggered locking can be dispensed with. Likewise, it is of course also conceivable that the telescopic rod 36 is locked when a certain acceleration value is exceeded, so that in an accidental advancement the backrest 38 remains in their position accordingly.
  • the telescopic rod 86 adapts in the present embodiment in its length to the respective position or inclination of the backrest 38. Alternatively, it would also be conceivable to make the inclination adjustment of the backrest 38 by means of the telescopic rod 86.
  • the embodiments according to FIGS. 5 and 6 differ in particular in that the telescopic rod 86 is shorter in the embodiment according to FIG. 6 or the body-side articulation point of the telescopic rod 86 is closer to the upper region 62 of the backrest 38.
  • the shorter telescopic rod 86 according to the embodiment in FIG. 6 designed in this way is therefore particularly suitable for absorbing forces in the vehicle transverse direction, which act on the vehicle seat 10 or the backrest 38 in the event of a side impact, for example.
  • An alternative, not shown, provides a telescopic rod 86, which is fork-shaped, and has two retaining arms, which are laterally connected to the backrest 38.
  • a head contact of the seat occupant with the telescopic rod 86 is avoided.
  • the backrest 38 is held on the roof structure 14 in a particularly reliable manner, so that it is not excessively displaced in the event of an accidental application of force. Due to the three-seater configuration of the present passenger car, there is also the advantage that behind the front vehicle seat 10 and between the two rear vehicle seats 12, a corresponding space is available, which can be used for the respective holding arrangement 56, 70, 84. In that regard, the holding assemblies 56, 70, 84 are particularly useful for a passenger vehicle shown here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halteanordnung eines Fahrzeugsitzes (10) im Innenraum (24) eines Kraftwagens mit einem Halteelement (58, 86), welches einerseits mit einer Rückenlehne (38) des Fahrzeugsitzes (10) und andererseits mit der Kraftwagenkarosserie verbunden ist, wobei das Halteelement (58, 86) einerseits an einen oberen Bereich (62) der Rückenlehne (38) und andererseits an eine Dachstruktur (14) und/oder einen oberen Bereich (66) einer Heckwand (28) angebunden ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Halteanordnung (70) einer Sicherheitsgurteinrichtung (72), bei welcher ein Sicherheitsgurt (74) an eine Dachstruktur (14) und/oder einen oberen Bereich (66) einer Heckwand (28) angebunden ist.

Description

Halteanordnung eines Fahrzeugsitzes und einer Sicherheitsgurteinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Halteanordnung eines Fahrzeugsitzes im Innenraum eines Kraftwagens der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Halteanordnung einer Sicherheitsgurteinrichtung eines Fahrzeugsitzes im Innenraum eines Kraftwagens der im Oberbegriff des Patentanspruchs 2 angegebenen Art.
Eine derartige Halteanordnung ist jeweils aus der DE 38 13 557 A1 als bekannt zu entnehmen. Die Halteanordnung umfasst dabei ein Halteelement, welches einerseits mit einem unteren bzw. mittleren Bereich der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes und andererseits mit dem Mitteltunnel der Kraftwagenkarosserie verbunden ist. Das Halteelement kann dabei als Gurtband oder aber als teleskopierbare Stange ausgebildet sein, um hierdurch einen entsprechenden Längenausgleich je nach eingestellter Position bzw. Neigung der Rückenlehne zu erhalten.
Insgesamt soll mittels des Halteelementes erreicht werden, dass insbesondere die Rückenlehne bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung besonderes zuverlässig relativ zur Kraftwagenkarosserie festgelegt ist. Insbesondere bei Integralsitzen, also Fahrzeugsitzen, bei welchen die Sicherheitsgurteinrichtung ausschließlich am Fahrzeugsitz und nicht an der Kraftwagenkarosserie festgelegt ist, ergibt sich die Problematik, dass bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung insbesondere die Rückenlehne besonders hohen Kräften ausgesetzt wird. Damit der Fahrzeugsitz bzw. die Rückenlehne insgesamt filigraner gestaltet werden kann, ist bei der bekannten Halteanordnung das jeweilige Halteelement vorgesehen. Durch das Halteelement wird somit erreicht, dass ein Teil der unfallbedingt auf den Fahrzeugsitz bzw. die Rückenlehne einwirkenden Kräfte durch das Halteelement aufgenommen werden, so dass der Fahrzeugsitz selber gewichtsgünstiger gestaltet werden kann. Als problematisch bei der bekannten Halteanordnung ist jedoch der Umstand anzusehen, dass aufgrund der gegebenen Anordnung lediglich ein geringer Teil der auf die Rückenlehne wirkenden Unfallkräfte mittels des Halteelementes aufgenommen werden können.
Ein ähnliche Problematik ergibt sich darüber hinaus auch bei Fahrzeugsitzen, deren Sicherheitsgurteinrichtung einen Sicherheitsgurt umfasst, welcher nicht direkt am Fahrzeugsitz angeordnet ist, sondern vielmehr einerseits an der Kraftwagenkarosserie. Auch hier ergibt sich prinzipiell die Problematik, dass aufgrund der gegebenen Anordnung die Kräfte äußerst ungünstig in die Kraftwagenkarosserie eingeleitet werden müssen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Halteanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welcher sich eine verbesserte Halterung des Fahrzeugsitzes bzw. der Sicherheitsgurteinrichtung innerhalb des Innenraums des Kraftwagens realisieren lässt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Halteanordnung mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 bzw. 2 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Patentansprüchen angegeben.
Um eine Halteanordnung zu schaffen, mittels welcher der Fahrzeugsitz auf verbesserte Weise im Innenraum des Kraftwagens gehalten ist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Halteelement einerseits an einem oberen Bereich der Rückenlehne und andererseits an einer Dachstruktur und/oder einem oberen Bereich einer Heckwand angebunden ist. Mit anderen Worten ist es erfindungsgemäß vorgesehen, das Halteelement so zu positionieren, dass der obere Bereich der Rückenlehne an der Dachstruktur und/oder einem oberen Bereich der Heckwand angebunden ist. Es ist ersichtlich, dass sich hierdurch eine äußerst günstige Hebelgeometrie der Halteanordnung ergibt, indem nämlich die Rückenlehne in ihrem oberen Bereich - also mit einem relativ großen Hebel zu ihrer Gelenkstelle bzw. ihrem Übergangsbereich zum Sitzkissenteil - mittels des Halteelementes gehalten ist. Somit können insgesamt die insbesondere bei einer unfallbedingten Vorverlagerung entstehenden, in den Fahrzeugsitz bzw. in die Rückenlehne eingeleiteten Kräfte besonders günstig abgefangen werden. Dabei können die auf die Rückenlehne wirkenden Kräfte auf kürzestem bzw. direktem Weg nach hinten in einen in Fahrzeuglängsrichtung belastbaren Bereich der Dachstruktur und/oder einen oberen Bereich der Heckwand eingeleitet werden. Um eine Halteanordnung gemäß Patentanspruch 2 zu schaffen, bei welcher die Sicherheitsgurteinrichtung auf besonders stabile und günstige Weise an der Kraftwagenkarosserie abgestützt ist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Sicherheitsgurt an eine Dachstruktur und/oder einen oberen Bereich der Heckwand angebunden ist. Mit anderen Worten ist es demzufolge erfindungsgemäß vorgesehen, den Sicherheitsgurt im Unterschied zum bisher bekannten Stand der Technik nicht in einem unteren bzw. mittleren Höhenbereich der Kraftwagenkarosserie festzulegen, sondern vielmehr an der Dachstruktur und/oder einem oberen Bereich der Heckwand des Kraftwagens. Hierdurch ergibt sich insgesamt eine Halteanordnung, bei welcher die Sicherheitsgurteinrichtung auch die Funktion der Lehnenhalterung bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung bzw. Vorverlagerung des Fahrzeugsitzes übernehmen kann, indem der Sicherheitsgurt an der Dachstruktur und/oder einem oberen Bereich der Hecktrennwand angeordnet ist. Auch im vorliegenden Fall ergibt sich somit der Vorteil, dass der Sicherheitsgurt auf dem kürzesten und direkten Weg nach hinten in einem Bereich der Dachstruktur bzw. der Heckwand festgelegt werden kann, welcher entsprechend in Fahrzeuglängsrichtung belastbar ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als zudem vorteilhaft gezeigt, wenn der Fahrzeugsitz ein in der Fahrzeugmitte angeordneter vorderer Fahrzeugsitz oder ein seitlich angeordneter hinterer Fahrzeugsitz ist. Ist der Fahrzeugsitz in der Fahrzeugmitte vorne angeordnet, so bietet sich durch die Halteanordnung die Möglichkeit, diesen auf besonders günstige Weise an einem längsbelastbaren Bereich der Dachstruktur und/oder der Heckwand anzuordnen. Wenn dabei die beiden hinteren Fahrzeugsitze seitlich angeordnet sind, so kann das jeweilige Halteelement in einem Bereich innerhalb des Fahrzeugsitzes angeordnet sein, welcher nicht von den hinteren Fahrzeugsitzen bzw. deren Sitzinsassen überdeckt wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das als Halteband oder dergleichen ausgebildete Halteelement bzw. der Sicherheitsgurt mittels eines Rollers oder dergleichen an der Dachstruktur und/oder an den oberen Bereich der Heckwand angebunden. Durch diesen Roller wird sichergestellt, dass unabhängig von der eingestellten Position des Fahrzeugsitzes bzw. der Rückenlehne stets eine optimale Spannung des Halteelementes bzw. des Sicherheitsgurtes gegeben ist, so dass dieser im Falle einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung des Fahrzeugsitzes entsprechend schnell anspringt. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich darüber hinaus als vorteilhaft gezeigt, wenn das Halteband bzw. der Sicherheitsgurt mittels einer Umlenkeinrichtung an der Dachstruktur umgelenkt ist. Somit kann das Halteband bzw. der Sicherheitsgurt entsprechend so positioniert werden, dass sich eine optimale Anbindung der Rückenlehne ergibt.
In diesem Zusammenhang hat es sich als zudem vorteilhaft gezeigt, wenn die Umlenkeinrichtung manuell oder an dem Fahrzeugsitz bewegungsgekoppelt an der Dachstruktur verstellbar angeordnet ist. Hierdurch kann die optimale Anbindung der Rückenlehne an das Halteband bzw. des Sicherheitsgurtes unabhängig von der eingestellten Position eines Fahrzeugsitzes bzw. der Rückenlehne aufrecherhalten werden.
Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn bei einem an der Dachstruktur und/oder dem oberen Bereich der Heckwand angebundenen Sicherheitsgurt im oberen Bereich der Rückenlehne eine Gurtumlenkung vorgesehen ist, so dass sich eine optimale Anbindung des Sicherheitsgurtes an den Fahrzeugsitz bzw. eine optimale Schutzfunktion für den Sitzinsassen realisieren lässt.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Halteelement als längsveränderbare Haltestange, insbesondere Teleskopstange, ausgebildet ist. Eine derartige Teleskopstange hat neben den allgemein im Zusammenhang mit dem Halteelement beschriebenen Vorteilen den zusätzlichen Vorteil, nicht nur Kräfte in Fahrzeuglängsrichtung sondern auch in Fahrzeugquerrichtung aufnehmen zu können. Somit ergibt sich bei einer derartiger Haltestange der zusätzliche Vorteil, dass diese nicht nur bei einem Frontalaufprall, sondern auch bei einem Seitenaufprall besonders geeignet ist.
Ein besonderer Vorteil besteht des Weiteren darin, dass die längsveränderbare Haltestange bzw. Teleskopstange in ihrer eingestellten Länge arretierbar ist. Somit kann bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung eine besonders günstige Halterung der Rückenlehne bzw. des Fahrzeugsitzes erreicht werden.
Zudem vorteilhaft ist es, wenn die längenveränderbare Haltestange bzw. Teleskopstange in Abhängigkeit einer Beschleunigung in ihrer eingestellten Länge arretierbar ist. Hierdurch können entsprechende Beschleunigungswerte eingestellt werden, ab welchen die Haltestange bzw. Teleskopstange sperren und demzufolge den Fahrzeugsitz bzw. deren Rückenlehne an einer Vorverlagerung hindern soll.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Haltestange bzw. Teleskopstange aufgrund ihrer Längenveränderung auch zur Neigungseinstellung der Rückenlehne dient. Hierdurch kann gegebenenfalls auf eine separate Neigungseinstellung der Rückenlehne verzichtet werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als zudem vorteilhaft gezeigt, wenn die Haltestange bzw. Teleskopstange gabelförmig ausgebildet ist und zwei Haltearme aufweist, welche seitlich der Rückenlehne angebunden sind. Somit ist auf besonders vorteilhafte Weise sichergestellt, dass der Sitzinsasse bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung des Fahrzeugsitzes nicht mit der Haltestange bzw. Teleskopstange in Berührung kommen kann.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
Fig. 1 eine Perspektivansicht auf eine Karosserie eines Personenkraftwagens, bei welchem ein in der Fahrzeugmitte angeordneter vorderer Fahrzeugsitz sowie zwei in den Fig. 2 bis 6 erkennbare hintere seitliche Fahrzeugsitze vorgesehen sind;
Fig. 2 eine schematische und ausschnittsweise Seitenansicht auf den Kraftwagen gemäß Fig. 1 im Bereich von dessen Fahrgastzelle, wobei eine Halteanordnung für den vorderen Fahrzeugsitz vorgesehen ist, welche einerseits an einem oberen Bereich der Rückenlehne und andererseits an einer Dachstruktur angebunden ist, und wobei der Fahrzeugsitz als Integralsitz mit zugeordneter Sicherheitseinrichtung ausgebildet ist;
Fig. 3 eine ausschnittsweise Perspektivansicht auf den Innenraum des Kraftwagens gemäß den Fig. 1 und 2, wobei eine alternative Halteanordnung mit einer Sicherheitsgurteinrichtung vorgesehen ist, deren Sicherheitsgurt an der Dachstruktur angebunden ist; Fig. 4 eine ausschnittsweise Seitenansicht auf den Innenraum des Kraftwagens mit der Halteanordnung gemäß Fig. 3;
Fig. 5 eine ausschnittsweise Seitenansicht auf den Kraftwagen gemäß den Fig. 1 bis 4 im Bereich des Innenraums, wobei eine alternative Halteanordnung des Fahrzeugsitzes vorgesehen ist, dessen Halteelement als längenveränderbare Haltestange bzw. Teleskopstange ausgebildet ist, welche einerseits an einem oberen Bereich der Rückenlehne und andererseits an der Dachstruktur angebunden ist, und wobei der Fahrzeugsitz als Integralsitz mit zugeordneter Sicherheitsgurteinrichtung ausgebildet ist; und in
Fig. 6 eine ausschnittsweise Seitenansicht auf den Kraftwagen im Bereich des
Innenraums mit der Halteanordnung gemäß Fig. 5, wobei die Haltestange bzw. Teleskopstange in einer längenverkürzten Stellung dargestellt ist.
In Fig. 1 ist in einer schematischen Perspektivansicht eine Karosserie eines Personenkraftwagens dargestellt, bei welcher ein vorderer Fahrzeugsitz 10 in der Fahrzeugmitte angeordnet ist. Zwei weitere, in den Fig. 2 bis 6 erkennbare Fahrzeugsitze 12 sind hinter dem vorderen Fahrzeugsitz 10 angeordnet, und zwar jeweils seitlich versetzt zu dem mittleren vorderen Fahrzeugsitz 10. Somit ist vorliegend ein dreisitziger Personenkraftwagen gegeben. Von der Karosserie des Personenkraftwagens ist insbesondere eine Dachstruktur 14 erkennbar, welche eine oberes Dachelement 16 umfasst. Dieses Dachelement 16 verbindet zwei - eine Windschutzscheibe 18 seitliche einfassende - Dachsäulen 20 mit einem Dachquerelement 22 am hinteren Ende des Innenraums 24 des Kraftwagens. Das Dachquerelement 22 gehört dabei zu einem Überrollbügel 26, welcher sich - in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet - auf Höhe einer Heckwand 28 erstreckt. Hinter der Heckwand 28 ist ein Motorraum 30 erkennbar.
Das Dachelement 16 umfasst zwei seitliche Dachrahmenteile 32, welche winkelig bzw. gabelförmig zueinander verlaufen. Mit ihren vorderen Enden sind die Dachrahmenteile 32 mit den hinteren bzw. oberen Enden der jeweiligen Dachsäule 20 verbunden. Des Weiteren umfasst das Dachelement 16 ein mittleres Dachrahmenteil 34, welches sich in der Fahrzeugmitte in Fahrzeuglängsrichtung erstreckt und die beiden Dachrahmenteile 32 mit dem Dachquerelement 22 verbindet. Insgesamt ist somit vorliegend eine Dachstruktur 14 bzw. Y-förmiges Dachelement 16 geschaffen, welches ohne seitliche, im Übergangsbereich zwischen der jeweiligen Seitenwand und dem Fahrzeugdach verlaufende Dachrahmen auskommt. Als im Rahmen der Erfindung mitumfasst ist es jedoch zu betrachten, dass gegebenenfalls bei der vorliegenden Erfindung auch eine übliche Dachstruktur 14 eingesetzt werden könnte.
In Fig. 2 ist in einer ausschnittsweisen Seitenansicht der Kraftwagen gemäß Fig. 1 im Bereich des Innenraums 24 dargestellt. Eine Tragstruktur einer Seitentür 36 ist dabei in halb geöffnetem Zustand dargestellt. Des Weiteren ist aus Fig. 2 erkennbar, dass der vordere Fahrzeugsitz 10 eine Rückenlehne 38 umfasst, welche vorliegend gelenkig mit einem in Fig. 2 erkennbaren Sitzkissenteil 40 verbunden ist. Gegebenenfalls wäre es hier auch denkbar, die Rückenlehne 38 einteilig mit dem Sitzkissenteil 40 - also nach Art einer Sitzschale - zu gestalten.
In Fig. 2 ist schematisch eine Sicherheitsgurteinrichtung 42 erkennbar, welche einen ebenfalls schematisch angedeuteten Sicherheitsgurt 44 umfasst. Die Sicherheitsgurteinrichtung 42 umfasst dabei einen Gurtroller 46, welcher an der Rückenlehne 38 angeordnet bzw. in diese integriert ist. Des Weiteren ist ein Gurtschloss 48 erkennbar, welches ebenfalls am Fahrzeugsitz 10 festgelegt ist. Somit ist insgesamt bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ein Integralsitz geschaffen, welcher die Sicherheitsgurteinrichtung 42 vollständig trägt. Der Sicherheitsgurt 44 umfasst dabei üblicherweise einen Schräggurt 50 und einen Beckengurt 52, so dass vorliegend ein Dreipunkt-Gurtsystem geschaffen ist. Der Schräggurt 50 ist dabei am oberen Ende der Rückenlehne im Bereich einer Gurtumlenkung 54 umgelenkt.
Des Weiteren ist in Fig. 2 eine Halteanordnung 56 des Fahrzeugsitzes 10 erkennbar, welche als wesentliches Bauteil ein Halteelement 58 umfasst. Dieses Halteelement 58 ist vorliegend als Halteband 60, Haltegurt, Halteseil oder dergleichen gestaltet. Das Halteelement 58 bzw. das Halteband 60 ist dabei einerseits an einem oberen Bereich 62 der Rückenlehne 38 und andererseits an der Dachstruktur 14 - genauer gesagt dem mittleren Dachrahmenteil 34 - angebunden. Zur Anbindung an die Dachstruktur 14 bzw. im mittleren Dachrahmenteil 34 ist ein Gurtroller 64 vorgesehen, mittels welchem das Halteelemente 58 bzw. Halteband 60 in seiner Länge einstellbar ist. Als im Rahmen der Erfindung mitumfasst ist es zu betrachten, dass die karosserieseitige Festlegung des Haltebandes 60 nicht nur an der Dachstruktur 14 bzw. dem mittleren Dachrahmenteil 34 erfolgen könnte, sondern auch an einem oberen Bereich 66 der Heckwand 28. Des Weiteren ist das Halteband 60 mittels einer Umlenkeinrichtung 68 an der Dachstruktur 14 - genauer gesagt an dem mittleren Dachrahmenteil 34 - umgelenkt. Wie mit den Pfeilen 69 dargestellt, ist die Umlenkeinrichtung 68 in Fahrzeuglängsrichtung entlang des mittleren Dachrahmenteils 34 verschiebbar bzw. verstellbar, um hierdurch eine optimale Anpassung an die jeweilige Position der Rückenlehne 38 bzw. des Fahrzeugsitzes 10 insgesamt zu erreichen. Somit ist bei der Ausführungsform aus Fig. 2 erkennbar, dass das Halteband 60 am oberen Bereich 62 bzw. am oberen Ende der Rückenlehne 38 angelenkt, über die Umlenkeinrichtung 68 nach hinten umgelenkt und entlang des mittleren Dachrahmenteils 34 in den Gurtroller 34 geführt ist. Der Gurtroller 64 weist dabei eine entsprechende Beschleunigungsmesseinrichtung auf, so dass das Halteband 60 in Abhängigkeit einer Beschleunigung in seiner eingestellten Länge arretierbar ist. Wird somit der Fahrzeugsitz 10 bzw. die Rückenlehne 38 mit einer unfallbedingten Kraft beaufschlagt und beispielsweise mitsamt des Sitzinsassen vorverlagert, so sorgt die Arretierung des Haltebandes 60 dafür, dass die Rückenlehne 38 an Ort und Stelle verbleibt. Mit anderen Worten sperrt das Halteband 60 automatisch dann, wenn eine entsprechende Beschleunigungseinwirkung auf das Fahrzeug bzw. den Fahrzeugsitz 10 mit der Rückenlehne 38 gegeben ist.
Die Umlenkeinrichtung 68 kann dabei manuell oder aber an den Fahrzeugsitz 10 bewegungsgekoppelt an der Dachstruktur 14 verstellbar angeordnet sein. Durch die Umlenkung wird somit entweder manuell oder automatisch eine Anpassung an die Sitz- und Lehnenstellung des Fahrzeugsitzes 10 vorgenommen. Grundsätzlich ist auch eine Koppelung der Umlenkung der Sitzlängsverstellung oder Lehnenneigung möglich. Der Abstand des oberen Bereichs 62 der Rückenlehne 38 zur Umlenkeinrichtung 68 und damit die Länge des ausgezogenen Haltebandes 60 wird dabei bevorzugt so kurz wie möglich eingestellt. Somit werden eventuelle, bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung entstehende Gurtkräfte der Sicherheitsgurteinrichtung 42 bzw. Lehnenkräfte der Rückenlehne 38 auf kürzestem und direktem Weg nach hinten in den längsbelastbaren mittleren Dachrahmenteil 34 eingeleitet. Somit ist es insbesondere das Ziel der vorliegenden Halteanordnung 56, die Rückenlehne 38 zu unterstützen bei Belastungen, die bei einem Heckaufprall durch den Insassen auf die Rückenlehne 38 entstehen. In den Fig. 3 und 4 ist der Personenkraftwagen gemäß Fig. 1 und 2 in einer ausschnittsweisen Perspektivansicht bzw. einer ausschnittsweisen Seitenansicht im Bereich des Innenraums 24 dargestellt. Dabei ist in den Fig. 3 und 4 ein und die selbe Halteanordnung 70 gezeigt, welche vorliegend eine Sicherheitsgurteinrichtung 72 des Fahrzeugsitzes 10 umfasst, welche wiederum als Dreipunkt-Gurtsystem ausgebildet ist und einen Sicherheitsgurt 74 mit einem Schräggurt 76 und einem Beckengurt 78 umfasst. Der Beckengurt 78 ist dabei mit einem Ende 79 am Sitzkissenteil 40 des Fahrzeugsitzes 10 fixiert. Mit seinem anderen Ende ist der Beckengurt 78 über ein Gurtschloss 80 fixiert. Die Besonderheit der vorliegenden Sicherheitsgurteinrichtung 72 liegt nun darin, dass der Sicherheitsgurt 74 einerseits - nämlich mit einem Ende 81 karosserieseitig an der Dachstruktur 14 - genauer gesagt an dem mittleren Dachrahmenteil 34 - angebunden ist. Dies erfolgt in identischer Weise wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2. Es ist also wiederum der Gurtroller 64 vorgesehen, welcher alternativ auch am oberen Bereich 66 der Heckwand 28 angeordnet sein könnte. Im Wesentlichen identisch ist darüber hinaus die Umlenkeinrichtung 68 ausgebildet, mittels welcher der Sicherheitsgurt in analoger Weise zum Halteband 60 gemäß Fig. 2 umgelenkt ist. Darüber hinaus ist an einer Seitenwange bzw. einer seitlichen Stirnseite der Rückenlehne 34 eine Gurtumlenkung 82 vorgesehen.
Es ist erkennbar, dass bei der vorliegenden Halteanordnung 70 gemäß den Fig. 3 und 4 die Sicherheitsgurteinrichtung 72 selbst die bereits im Zusammenhang mit der Ausführungsform gemäß Fig. 2 beschriebene Lehnenhaltefunktion übernimmt, indem das entsprechende Ende 79 bzw. das Gurtschloss 80 an der Dachstruktur 14 und/oder dem oberen Bereich 66 der Heckwand 28 angeordnet ist. Auch im vorliegenden Fall ergibt sich eine besonders günstige Halteanordnung 70, indem der Sicherheitsgurt 74 stets entsprechend gespannt ist. Auch hier gilt es den Sicherheitsgurt 74 über die Umlenkeinrichtung 68 so kurz wie möglich einzustellen.
Schließlich ist in den Fig. 5 und 6 jeweils in einer schematischen Seitenansicht der Kraftwagen gemäß den Fig. 1 bis 4 ausschnittsweise im Bereich des Innenraums 24 dargestellt, wobei zur Halterung bzw. Fixierung der Rückenlehne 38 des Fahrzeugsitzes 10 eine Halteanordnung 84 vorgesehen ist. Ein Halteelement 86 der Halteanordnung 84 ist dabei als längenveränderbare Haltestange in Form einer Teleskopstange 86 ausgebildet, die in ihrer Länge entsprechend veränderbar ist. Es ist aus den Fig. 5 und 6 erkennbar, dass die Teleskopstange 86 in der vorliegenden Ausführungsform das Halteband 60 der Ausführungsform gemäß Fig. 2 entsprechend ersetzt. Demzufolge umfasst der Fahrzeugsitz 10 wiederum - in analoger Weise zur Ausführungsform gemäß Fig. 2 - die Sicherheitsgurteinrichtung 42, welche durch den als Integralsitz ausgebildeten Fahrzeugsitz 10 selbst getragen ist.
Die Teleskopstange 86 ist wiederum einerseits am oberen Bereich 62 der Rückenlehne 38 und andererseits am mittleren Dachrahmenteil 34 der Dachstruktur 14 angelenkt. Gleichfalls wäre es natürlich auch denkbar, die Teleskopstange 86 karosserieseitig im oberen Bereich 66 der Heckwand 28 zu lagern. Die Teleskopstange 86 kann dabei nach Art einer verstellbaren Gasdruckfeder bei Schreibtischstühlen ausgebildet sein, welche entsprechend ihrer eingestellten Länge arretierbar ist. Zum Verstellen betätigt der Insasse beispielsweise einen Hebel, wonach die Teleskopstange 86 arretiert und schwingungsgedämpft ist. So kann beispielsweise auf eine beschleunigungsausgelöste Verriegelung verzichtet werden. Gleichfalls ist es natürlich auch denkbar, dass die Teleskopstange 36 bei Überschreiten eines gewissen Beschleunigungswertes arretiert wird, so dass bei einer unfallbedingten Vorverlagerung die Rückenlehne 38 entsprechend in ihrer Stellung verbleibt.
Wie beschrieben passt sich die Teleskopstange 86 im vorliegenden Ausführungsbeispiel in ihrer Länge an die jeweilige Stellung bzw. Neigung der Rückenlehne 38 an. Alternativ wäre es auch denkbar, die Neigungsverstellung der Rückenlehne 38 mittels der Teleskopstange 86 vorzunehmen.
Die Ausführungsformen gemäß den Fig. 5 und 6 unterscheiden sich insbesondere dadurch, dass die Teleskopstange 86 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 kürzer ausgebildet ist bzw. der karosserieseitige Anlenkpunkt der Teleskopstange 86 näher beim oberen Bereich 62 der Rückenlehne 38 liegt. Die hierdurch kürzer gestaltete Teleskopstange 86 gemäß der Ausführungsform in Fig. 6 eignet sich daher besonders zur Aufnahme von Kräften in Fahrzeugquerrichtung, welche beispielsweise bei einem Seitenaufprall auf den Fahrzeugsitz 10 bzw. die Rückenlehne 38 einwirken.
Eine nicht gezeigte Alternative sieht eine Teleskopstange 86 vor, welche gabelförmig ausgebildet ist, und zwei Haltearme aufweist, welche seitlich der Rückenlehne 38 angebunden sind. Durch eine solche Ausgestaltung wird insbesondere ein Kopfkontakt des Sitzinsassen mit der Teleskopstange 86 vermieden. Es ist ersichtlich, dass es allen Halteanordnungen 57, 70, 84 gemeinsam ist, dass die Rückenlehne 38 auf besonders zuverlässige Weise an der Dachstruktur 14 gehalten ist, damit diese im Falle einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung nicht übermäßig vorverlagert wird. Aufgrund der dreisitzigen Konfiguration des vorliegenden Personenkraftwagens ergibt sich darüber hinaus der Vorteil, dass hinter dem vorderen Fahrzeugsitz 10 bzw. zwischen den beiden hinteren Fahrzeugsitzen 12 ein entsprechender Raum bereitsteht, welcher für die jeweilige Halteanordnung 56, 70, 84 genutzt werden kann. Insoweit sind die Halteanordnungen 56, 70, 84 in besonderem Maße für einen hier gezeigten Personenkraftwagen nutzbar.

Claims

Patentansprüche
1. Halteanordnung eines Fahrzeugsitzes (10) im Innenraum (24) eines Kraftwagens mit einem Halteelement (58, 86), welches einerseits mit einer Rückenlehne (38) des Fahrzeugsitzes (10) und andererseits mit der Kraftwagenkarosserie verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (58, 86) einerseits an einen oberen Bereich (62) der Rückenlehne (38) und andererseits an eine Dachstruktur (14) und/oder einen oberen Bereich (66) einer Heckwand (28) angebunden ist.
2. Halteanordnung einer Sicherheitsgurteinrichtung (72) eines Fahrzeugsitzes (10) im Innenraum (24) eines Kraftwagens mit einem Sicherheitsgurt (74), welcher einerseits mit der Kraftwagenkarosserie verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherheitsgurt (74) an eine Dachstruktur (14) und/oder einen oberen Bereich
(66) einer Heckwand (28) angebunden ist.
3. Halteanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz ein in der Fahrzeugmitte angeordneter vorderer Fahrzeugsitz (10) oder ein seitlich angeordneter hinterer Fahrzeugsitz (12) ist.
4. Halteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das als Halteband (60) oder dgl. ausgebildete Halteelement (58) bzw. der Sicherheitsgurt (74) mittels eines Rollers (64) der dgl. an der Dachstruktur (14) und/oder dem oberen Bereich (66) der Heckwand (28) angebunden ist.
5. Halteanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteband (60) bzw. der Sicherheitsgurt (74) mittels einer Umlenkeinrichtung (68) an der Dachstruktur (14) umgelenkt ist.
6. Halteanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung (68) manuell oder an den Fahrzeugsitz (10) bewegungsgekoppelt an der Dachstruktur (14) verstellbar angeordnet ist.
7. Halteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich (62) der Rückenlehne (38) eine Gurtumlenkung (82) angeordnet ist.
8. Halteanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement als längenveränderbare Haltestange, insbesondere als Teleskopstange (86), ausgebildet ist.
9. Halteanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die längenveränderbare Haltestange, insbesondere die Teleskopstange(86), in ihrer eingestellten Länge arretierbar ist.
10. Halteanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die längenveränderbare Haltestange, insbesondere die Teleskopstange (86), in Abhängigkeit einer Beschleunigung in ihrer eingestellten Länge arretierbar ist.
11. Halteanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die längenveränderbare Haltestange, insbesondere die Teleskopstange (86), zur Neigungseinstellung der Rückenlehne (38) dient.
12. Halteanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die längenveränderbare Haltestange, insbesondere die Teleskopstange (86), gabelförmig ausgebildet ist und zwei Haltearme aufweist, welche seitliche der Rückenlehne (10) angebunden sind.
13. Halteanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz (10) als eine Sicherheitsgurteinrichtung (42) haltender Integralsitz ausgebildet ist.
PCT/EP2008/010326 2007-12-19 2008-12-05 Halteanordnung eines fahrzeugsitzes und einer sicherheitsgurteinrichtung WO2009077092A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710061212 DE102007061212A1 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Halteanordnung eines Fahrzeugsitzes und einer Sicherheitsgurteinrichtung
DE102007061212.7 2007-12-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009077092A1 true WO2009077092A1 (de) 2009-06-25
WO2009077092A9 WO2009077092A9 (de) 2010-05-27

Family

ID=40394383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/010326 WO2009077092A1 (de) 2007-12-19 2008-12-05 Halteanordnung eines fahrzeugsitzes und einer sicherheitsgurteinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007061212A1 (de)
WO (1) WO2009077092A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015202235A1 (de) * 2015-02-09 2016-08-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem Fahrzeugsitz
CN114954167A (zh) * 2021-02-26 2022-08-30 清华大学 车辆座椅结构及车辆
CN114954166A (zh) * 2021-02-26 2022-08-30 清华大学 车辆座椅结构及车辆

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107919A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-24 Thomas Peipelmann Verstellbare Vorrichtung zur Versteifung von Kraftfahrzeugsitzen
DE102016014356A1 (de) * 2016-11-23 2017-11-30 Audi Ag Rückhalteanordnung für einen Fahrzeugsitz und korrespondierender Fahrzeugsitz

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2054917A1 (de) * 1970-11-07 1972-05-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Halten der Rückenlehenen der Vordersitze von Personenkraftwagen
DE2418765A1 (de) * 1973-04-20 1974-10-31 Saito Takeji Sitzanbringungsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE3021126A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Fahrzeug, insbes. personenkraftfahrzeug, mit fahrzeugsitz und sicherheitsgurt
DE3813557A1 (de) * 1988-04-22 1989-11-02 Porsche Ag Fahrzeugsitz mit einem zugeordneten sicherheitsgurtsystem
DE3931696A1 (de) * 1989-09-22 1991-04-04 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz mit einer rueckenlehne
US5015010A (en) * 1990-03-12 1991-05-14 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Seat integrated seat belt system
FR2750661A1 (fr) * 1996-07-04 1998-01-09 Peugeot Agencement d'un ensemble de siege dans un habitacle de vehicule automobile
WO2000050259A1 (en) * 1999-02-24 2000-08-31 Andum Hb Seat for a vehicle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2054917A1 (de) * 1970-11-07 1972-05-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Halten der Rückenlehenen der Vordersitze von Personenkraftwagen
DE2418765A1 (de) * 1973-04-20 1974-10-31 Saito Takeji Sitzanbringungsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE3021126A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Fahrzeug, insbes. personenkraftfahrzeug, mit fahrzeugsitz und sicherheitsgurt
DE3813557A1 (de) * 1988-04-22 1989-11-02 Porsche Ag Fahrzeugsitz mit einem zugeordneten sicherheitsgurtsystem
DE3931696A1 (de) * 1989-09-22 1991-04-04 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz mit einer rueckenlehne
US5015010A (en) * 1990-03-12 1991-05-14 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Seat integrated seat belt system
FR2750661A1 (fr) * 1996-07-04 1998-01-09 Peugeot Agencement d'un ensemble de siege dans un habitacle de vehicule automobile
WO2000050259A1 (en) * 1999-02-24 2000-08-31 Andum Hb Seat for a vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015202235A1 (de) * 2015-02-09 2016-08-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem Fahrzeugsitz
CN114954167A (zh) * 2021-02-26 2022-08-30 清华大学 车辆座椅结构及车辆
CN114954166A (zh) * 2021-02-26 2022-08-30 清华大学 车辆座椅结构及车辆
CN114954167B (zh) * 2021-02-26 2023-09-26 清华大学 车辆座椅结构及车辆
CN114954166B (zh) * 2021-02-26 2023-09-26 清华大学 车辆座椅结构及车辆

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009077092A9 (de) 2010-05-27
DE102007061212A1 (de) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0608558B1 (de) Fahrgastzelle mit einer im Bereich der Sitze angeordneten Querversteifung
DE3927265C2 (de) Insassenschutzeinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Überrollbügel
DE102011109314B4 (de) Fahrzeugaufbauunterstruktur eines Fahrzeugs und Verbindungsglied dafür
DE10219764B4 (de) Klappbare Fahrzeugbordwand mit daran befestigten Sitzkomponenten
DE102006016270B4 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
EP1029746A2 (de) Überroll-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge
EP2164747B1 (de) Sitzträgeranordnung und aufbau für einen omnibus
DE102007061208A1 (de) Dachstruktur einer Karosserie eines Kraftwagens
DE102007005517B4 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem aktiv aufstellbaren Überrollkörper mit integriertem Deformationselement
WO2018060214A1 (de) Sitzanlage für einen kraftwagen
DE2166310A1 (de) Ueberrollschutzanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
WO2009077092A1 (de) Halteanordnung eines fahrzeugsitzes und einer sicherheitsgurteinrichtung
WO2009077066A1 (de) Personenkraftwagen mit einem fahrzeugsitz zugeordneten querelement
DE102006028664A1 (de) Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102005004747B4 (de) Verriegelungsanordnung für eine schwenkbare Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102008064523B4 (de) Verriegelungs-/Verstellanordnung und damit ausgestatteter Personenkraftwagen
DE4407129C2 (de) Vorrichtung zur Sicherstellung der Insassensicherheit
DE69814836T2 (de) Verstärkungselemente für ein fahrzeug
DE10052838B4 (de) Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne eines Kfz
DE102015202235A1 (de) Fahrzeug mit einem Fahrzeugsitz
EP1736370B1 (de) Cabrioletfahrzeug mit Überrollbügel
EP2209673B1 (de) Fahrzeugsitz und sicherheitsgurtsystem
DE4237348A1 (en) Seat construction for motor vehicle - provision of integral or separate overroll protection element
DE102006054396A1 (de) Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19929036B4 (de) Verstellbarer Sitz, insbesondere für die zweite oder dritte Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08862596

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08862596

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1