DE2054917A1 - Vorrichtung zum Halten der Rückenlehenen der Vordersitze von Personenkraftwagen - Google Patents

Vorrichtung zum Halten der Rückenlehenen der Vordersitze von Personenkraftwagen

Info

Publication number
DE2054917A1
DE2054917A1 DE19702054917 DE2054917A DE2054917A1 DE 2054917 A1 DE2054917 A1 DE 2054917A1 DE 19702054917 DE19702054917 DE 19702054917 DE 2054917 A DE2054917 A DE 2054917A DE 2054917 A1 DE2054917 A1 DE 2054917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrests
front seats
ropes
holding
passenger cars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702054917
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf 7032 Sindelfingen; Heiß Werner 7031 Holzgerlingen Andres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19702054917 priority Critical patent/DE2054917A1/de
Publication of DE2054917A1 publication Critical patent/DE2054917A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • B60N2/4221Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4249Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zum Halten der Rückenlehnen der Vordersitze von Personenkraftwagen" Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten der Rückenlehnen der Vordersitze von Personenkraftwagen, die es ermöglicht, ohne besonderen konstruktiven Aufwand folgende Sicherheitsforderungen zu erfüllen: a) die Sicherheitsgurte für Fahrer und Beifahrer sollen nicht am Fahrzeugaufbau, sondern am Sitz selbst befestigt sein, und b) die Rückenlehnen von Fahrer- und Beifahrersitz sollen nichtangeschnallte Fondpassagiere z. 13. bei einem Frontalzusammenstoß mit einer bestimmten Deformation auffangen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind bisher Vorschläge bekanntgeworden, die entweder auf eine Verstärkung des Aufbaus der vorderen Sitze des Fahrzeugs oder aber auf die Anordnung eines hinter den vorderen Sitzen vorgesehenen, sich quer im Fahrzeug erstreckenden I lträgers hinausliefen, der an beiden Seiten mit dem Fahrzeugaufbau, insbesondere mit den Mittelsäulen, verbunden war. Nachteilig bei diesen Lösungen waren ein erhebliches Mehrgewicht der Sitze bzw. ein erhöhter Raumbedarf für die Anordnung des Querträgers.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteilc wird deshalb eine Vorrichtung zum halten der Rückenlehnen der Vordersitze von Personenkraftwagen vorgeschlagen, bei der erfindungsgemäß die Rückenlehnen über Gurte, Seile od. dgl. am Fahrzeugaufbau gehalten sind. Dabei können die Gurte, Seile od. dgl. entweder an einer Säule, insbesondere Mittelsäule, des Fahrzeugaufbaus befestigt, oder aber bei viertürigen Personenwagen an den hinteren Türen angeschlossen sein.
  • Um ein ungehindertes Verstellen der Neigung der Rückenlehnen sowie bei der Anordnung der Gurte, Seile od. dgl. an den hinteren Türen ein ungehindertes Offnen und Schließen derselben zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn mindestens ein Ende jedes Gurtes, Seiles od. dgl. in einer an sich bekannten selbsttätigen Aufrollvorrichtung endet, die für eine stets gleichbleibende Spannung dieser Halteelemente sorgt.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Gurte, Seile od. dgl. durch die Lehnen der Vordersitze hindurchgeführt sind, so daß keine besonderen außen liegenden Führungsvorrichtungen für die Halteelemente erforderlich sind.
  • Schließlich kann es aus Festigkeitsgrtnden vorteilhaft sein, wenn mehrere Gurte, Seile od. dgl. in verschiedenen Höhen übereinander angeordnet sind.
  • Insgesamt werden durch eine derartige erfindungsgemäße Vorrichtung zum Halten der Rückenlehnen der Vordersitze von Personenkraftwagen folgende Vorteile erreicht.
  • 1. Es ist eine passive Einrichtung gegeben, welche ohne nennenswerten Raumbedarf ein Gaskissen f(1r die Fondpassagiere weitgehend ersetzt und somit dessen Nachteile vermeidet.
  • 2. Die Sicherheitsgurte für Fahrer und Beifahrer sind obtle Mehrgewicht der herkömmlichen Sitze einwandfrei an diesen zu befestigen.
  • 3. Nichtangeschnallte Fondpassagiere prallen bei Frontalzusammenstößen nicht auf Fahrer oder Beifahrer.
  • 4. Der Gurt zwischen den Lehnen der Vordersitze verhindert, daß im Fond befindliche Kinder bei scharfem Bremsen zwischen den Lehnen der Vordersitze hindurch gegen die Instrumententafel prallen können.
  • 5. Die vorderen Sitze sind in ihren Einstelltunktionen - sowohl vor- und zurück wie ach Verstellen der Neigung der Rflckenleine - nicht behindert.
  • Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht eines mit einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung ausgestatteten viertürigen Personenkraftwagens, im Ausschnitt, und Fig. 2 eine Draufsicht auf die Darstellung nach Fig. 1.
  • Die Rückenlehnen 1 der Vordersitze des dargestellten Personenkraftwagens sind über einen Gurt 2 gehalten, dessen Enden jeweils an einem in den hinteren Toren 3 angeordneten Versteifungselement 4 befestigt sind. Ein Ende des Gurtes 2 ist dabei z. B. durch Verschrauben fest mit einem Versteifungselement 4 verbunden (bei 5), während das andere Ende des Gurtes 2 tber eine selbsttätige Aufrollvorrichtung 6 mit dem zugehörigen Verstelfungselement 4 verbunden ist. Zur Vermeidung irgendwelcher anßenliegender Halteteile ist der Gurt 2 durch die Rückenlehnen 1 der Vordersitze hindurchgeführt.

Claims (6)

  1. Ansprüche
    (0) Vorrichtung zum Halten der Rfickenlehnen der Vordersitze von Personenkraftwagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehnen (aber Gurte (2), Seile od. dgl. am Fahrzeugaufbau gehalten sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurte, Seile od. dgl. an einer Säule, insbesondere Mittelsäule, des Fahrzeugaufbaus befestigt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 für einen viertürigen Personenkraftwagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurte (2), Seile od. dgl. an den hinteren Türen (3) befestigt sind.
  4. 4, Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ende jedes Gurtes (2), Seiles od. dgl. in einer an sich bekannten selbsttätigen Autrollvorrichtung(6) endet.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurte (2), Seile od. dgl. durch die Rückenlehnen (1) der Vordersitze hindurchgeführt sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Gurte, Seile od. dgl. in verschiedenen Hohen übereinander angeordnet sind.
    L e e r s e i t e
DE19702054917 1970-11-07 1970-11-07 Vorrichtung zum Halten der Rückenlehenen der Vordersitze von Personenkraftwagen Pending DE2054917A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702054917 DE2054917A1 (de) 1970-11-07 1970-11-07 Vorrichtung zum Halten der Rückenlehenen der Vordersitze von Personenkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702054917 DE2054917A1 (de) 1970-11-07 1970-11-07 Vorrichtung zum Halten der Rückenlehenen der Vordersitze von Personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2054917A1 true DE2054917A1 (de) 1972-05-10

Family

ID=5787492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702054917 Pending DE2054917A1 (de) 1970-11-07 1970-11-07 Vorrichtung zum Halten der Rückenlehenen der Vordersitze von Personenkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2054917A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2308895A1 (de) * 1973-02-23 1974-09-05 Opel Adam Ag Fahrzeugsitz mit verstellbarer rueckenlehne
US4045079A (en) * 1976-05-17 1977-08-30 General Motors Corporation Inertia seat back lock
DE3931696A1 (de) * 1989-09-22 1991-04-04 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz mit einer rueckenlehne
WO1992005045A1 (en) * 1990-09-13 1992-04-02 Linvent Ab A safety means for vehicle seats
US5328226A (en) * 1992-12-07 1994-07-12 Thomas Donald E Support strap for front seats of cars
FR2834946A1 (fr) * 2002-01-21 2003-07-25 Koji Korechika Mecanisme de securite pour siege d'automobile
WO2009077092A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Daimler Ag Halteanordnung eines fahrzeugsitzes und einer sicherheitsgurteinrichtung
DE102016014356A1 (de) * 2016-11-23 2017-11-30 Audi Ag Rückhalteanordnung für einen Fahrzeugsitz und korrespondierender Fahrzeugsitz

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2308895A1 (de) * 1973-02-23 1974-09-05 Opel Adam Ag Fahrzeugsitz mit verstellbarer rueckenlehne
US4045079A (en) * 1976-05-17 1977-08-30 General Motors Corporation Inertia seat back lock
DE3931696A1 (de) * 1989-09-22 1991-04-04 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz mit einer rueckenlehne
WO1992005045A1 (en) * 1990-09-13 1992-04-02 Linvent Ab A safety means for vehicle seats
US5328226A (en) * 1992-12-07 1994-07-12 Thomas Donald E Support strap for front seats of cars
FR2834946A1 (fr) * 2002-01-21 2003-07-25 Koji Korechika Mecanisme de securite pour siege d'automobile
WO2009077092A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Daimler Ag Halteanordnung eines fahrzeugsitzes und einer sicherheitsgurteinrichtung
DE102016014356A1 (de) * 2016-11-23 2017-11-30 Audi Ag Rückhalteanordnung für einen Fahrzeugsitz und korrespondierender Fahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303222C3 (de) Sicherheitsgurtsystem für den Insassen eines Fahrzeugs
DE19711868C1 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE4209391A1 (de) Sitzanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE102011051297B4 (de) Gurtstraffer-Befestigungsstruktur für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeug mit einer Gurtstraffer-Befestigungsstruktur
DE2635588A1 (de) An einer fahrzeugtuere befestigter sicherheitsgurt
DE102008029351A1 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE2638272A1 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung
DE2054917A1 (de) Vorrichtung zum Halten der Rückenlehenen der Vordersitze von Personenkraftwagen
DE19814845A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung für eine Doppelsitzanordnung eines Fahrzeugs
DE102011010705A1 (de) Personenkraftfahrzeug ohne B-Säule
DE19540048C2 (de) Kraftfahrzeug
DE2330210A1 (de) Sicherheitsrueckhalteeinrichtung
DE3719656A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
DE2419368B2 (de) Sicherheitseinrichtung fuer die insassen von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE102007014371A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellvorrichtung
WO2021089512A1 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit einem sicherheitsgurtsystem
DE102014019457A1 (de) Sitzlehne für einen Fahrzeugsitz, Fahrzeugsitz und Fahrzeug
DE102014104435A1 (de) Gurtumlenkungskonsole und Karosseriestruktur
DE10008562A1 (de) Drei-Punkt-Sicherheitsgurt für einen Fahrzeugsitz
DE2127688A1 (de) Schutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen
DE2727125B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung des oberen Gurtanlenk- bzw.Gurtumlenkpunktes eines Sicherheitsgurtes
DE7019097U (de) Sicherheitsgurt odergeschirr an fahrzeugen
DE2425741A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
DE2404864A1 (de) Haltevorrichtung fuer verstellbare fahrzeugsitze
WO1995001265A1 (de) Sicherheitssystem für die sitze in fahr- oder flugzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal