WO2009012512A1 - ELEKTRISCH AUTOMATISIERT ENTRIEGELBARES SCHLOSS, INSBESONDERE FÜR SCHLIEßFACHARTIGE AUFBEWAHRUNGSSYSTEME - Google Patents

ELEKTRISCH AUTOMATISIERT ENTRIEGELBARES SCHLOSS, INSBESONDERE FÜR SCHLIEßFACHARTIGE AUFBEWAHRUNGSSYSTEME Download PDF

Info

Publication number
WO2009012512A1
WO2009012512A1 PCT/AT2008/000269 AT2008000269W WO2009012512A1 WO 2009012512 A1 WO2009012512 A1 WO 2009012512A1 AT 2008000269 W AT2008000269 W AT 2008000269W WO 2009012512 A1 WO2009012512 A1 WO 2009012512A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pawl
coupling member
lock
lock according
blocking
Prior art date
Application number
PCT/AT2008/000269
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Peter Wintersteiger
Original Assignee
Keba Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keba Ag filed Critical Keba Ag
Priority to CN2008801071632A priority Critical patent/CN101802328B/zh
Priority to AT08782798T priority patent/ATE516416T1/de
Priority to PL08782798T priority patent/PL2176477T3/pl
Priority to US12/452,781 priority patent/US8757677B2/en
Priority to EP08782798A priority patent/EP2176477B1/de
Publication of WO2009012512A1 publication Critical patent/WO2009012512A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0696Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents locking the bolt by an electromagnet in the striker
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/023Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0607Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents the detent moving pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0069Monitoring bolt position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0093Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means including means for preventing manipulation by external shocks, blows or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5097Cabinet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/60Systems
    • Y10T70/625Operation and control
    • Y10T70/65Central control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]

Definitions

  • the invention relates to an electrically automated unlocking lock, as indicated in the preamble of claim 1.
  • An electrically unlockable or unlockable lock which is mainly used for automated locker systems or the like., Is known from DE 92 09 053 Ul.
  • a catch arranged in the lock housing for the locking hook firmly connected to a door leaf is biased by a spring to implement a rotational movement in the opening or release direction when the catch is released or unlocked.
  • This disc-shaped rotary latch has a recess on two immediately adjacent peripheral sections, wherein the first recess is designed for engagement of the locking hook and the second recess is provided for a positive engagement of a linearly adjustable latch, which is formed by the armature of an electromagnet.
  • the rotary latch When the armature of the electromagnet engages in the rotary latch, the rotary latch is blocked in terms of rotational movements in both directions of rotation, whereby the door leaf is held in its closed position via the locking hook.
  • the armature of the electromagnet is biased by another spring so that it is biased steadily in the direction of the rotary latch and engages in the second recess when the rotary latch is positioned such that the armature of the electromagnet can enter into this recess.
  • this castle is further proposed to provide reed contacts and magnets or similar switching elements to detect the closed state of the castle or the door can.
  • This prior art lock is thus designed such that at an electromagnetic unlocking via the electromagnet at the same time the compartment door jumps open at least a gap by the locking hook of the door leaf is urged by the spring-loaded rotary latch with respect to the compartment interior to the outside.
  • This lock is described as tamper-proof. But since in this construction, the power transmission takes place starting from the rotary latch on the armature of the electromagnet transversely to the direction of the armature, it is relatively easy to damage the electromagnet, since this is not usually designed for such high Ankerquer approach, as in tampering with a This lock secured door usually occur.
  • EP 0 589 158 B1 describes a remotely controllable lock, which is mainly used in motor vehicle doors.
  • This lock has a cooperating with a locking pin catch, which is locked in the locking position of a pawl.
  • the pawl is formed by a rotatably mounted lever, which cooperates on the one hand with the rotary latch and on the other hand can be acted upon by an electromagnetic actuator to transfer the pawl in the inactive position so that the catch release and thus the lock is unlocked.
  • This document discloses a plurality of measures to achieve a simple structure with few mechanical see parts. Some of the electrical or electromechanical designs described therein serve to achieve emergency unlocking of the lock, especially if the electrical power supply to the lock has failed. Measures to increase the security against manipulation of this castle, especially in conjunction with mechanical impulses and vibrations, this document can not be found.
  • the present invention has for its object to provide an automatically unlocked lock for use in locker-like storage machines, which despite a simple and compact design, a high level of robustness and Aufbruch- security, in particular increased security with regard to manipulative interference offers.
  • the corresponding lock also allows a controlled, in particular an electrical release, so that automated locker systems or locker-like storage systems can be constructed as simple as possible. It is particularly advantageous that the lock according to the invention has a high security against manipulation despite the mechanically relatively uncomplicated construction. In particular, the lock according to the invention offers an improved breaking safety even when strong impulses or vibrations act on the lock or automatic construction. Above all, it comes when initiating blows or impulses in the compartment door or in the specialist body and subsequently on the blocking element not directly to a transmission of angular momentum or rotational forces on the pawl.
  • an advantage of this is an embodiment according to claim 2, as this even better manipulation security is achieved after the essential for the closing action pawl is less accessible and modifiable from the outside with any tools after the pawl via the intermediate coupling member or the arrangement behind the catch is better protected from access.
  • a first force transmission from the force introduced by the blocking element opening force on the force transmitted to the pawl force and thus the unlocking by an electric drive member, in particular by an electromagnet to be overcome frictional force at the contact surface be reduced.
  • the coupling member or the catch can be biased by a spring in the opening direction, so that thus an opening force for an automatically unlocked compartment door is provided in a simple manner via the castle.
  • the embodiment according to claim 3 allows the construction of a particularly cost-effective Castle, which achieves a high manipulation security with a few components.
  • the forces acting on the pawl tensile forces can be easily absorbed by the pivot bearing.
  • a defined blocking position for the pawl is predetermined, in which the pawl achieves an optimal blocking effect.
  • the positive decoupling between the blocking element or the coupling member and the pawl is maintained reference to tangential directions to the rotatable pawl.
  • the embodiment according to claim 7 allows the use of drive members, which apply only relatively small driving forces, so that mechanical as simple as possible, energy-saving and cost-effective drives can be used.
  • the heat development within the Castle are kept very low.
  • a particular advantage of using an electromagnet is the small size of this drive element.
  • a relatively inexpensive, linearly movable rather drive can be used, which is mechanically simple and long-term reliable motion coupled with the rotatable pawl.
  • an adaptation of the linear movement of the tie rod magnet to the rotatably mounted pawl is achieved by the coupling member in the form of articulated coupling rod.
  • a particular advantage of this construction is that lateral pressure on the armature and its plain bearing is virtually completely avoided. Even smaller deviations due to component or assembly tolerances can be easily compensated. This ensures that the armature of the electromagnet remains smooth, not blocked and the full drive and restoring force is transmitted to the pawl.
  • the transmission of the blocking force from the pawl to the coupling member or to the blocking element is not via an immediate contact surface of the pawl, but via a connected to the pawl or the coupling member or alternatively with the blocking element, rotatably mounted rotary body.
  • the rotary body which acts in the manner of a power transmission, the transmittable to the pawl tangent component of forces and pulses is significantly reduced at about the abutment introduced pulses or relative movements to the abutment.
  • the embodiment according to claim 14 ensures that the drive element, in particular the electromagnet or the slide bearing for the armature, is not responsible for the application of BIO ckierkräfiten or is decoupled in this regard. Rather, the required locking or blocking forces are solely and mechanically defined in a reliable manner received or provided by the pivot bearing for the pawl.
  • the behavior of the pawl which is as neutral as possible or unaffected by external vibration effects can be further improved by the measures according to claim 16.
  • the pawl also remains as possible in its locked position and even then experience the lowest possible torque influences when acting on the castle strong blows or large deflections.
  • the pawl is biased via the spring means such that it automatically engages behind the locking element or engages in the coupling member as soon as the locking element has penetrated sufficiently far into the lock housing when closing the door or as soon as the coupling member via the blocking element has been moved to the predefined closed position.
  • electrical activation of the lock is unnecessary to effect locking of a closed compartment door.
  • the return spring for the armature of the electromagnet is also used for the automatic locking of the lock after pushing the compartment door, whereby the number of components for the castle kept low and the electrical control of the castle is kept as simple as possible.
  • the rotatable pawl does not support the locking element or not on the coupling member when taking its locking position in the tangential direction to its pivot axis. Rather, a load-transmitting support of the pawl within the lock via the separately formed, independent limit stop is accomplished.
  • This limit stop can be positioned with high accuracy and good reproducibility such that acting on the pawl exclusively radial to its pivot axis forces acting when the compartment door and thus the blocking element is urged in the opening direction.
  • the limit stop with respect to the pawl further offers the advantage that the pawl, even after a large number of actuating cycles of the lock, assumes the optimum blocking position in which the best locking and manipulation security is achieved.
  • such a configuration is also particularly wear-resistant or wear-resistant in the long term.
  • the limit stop is relatively far away from the blocking element or from the coupling member, ie from the starting point of possible vibrations due to mechanical shocks, so that the vibrations acting on the limit stop and subsequently on the pawl or relative movements kept as low as possible can be.
  • the measures according to claim 23 is a Impulsg in effective manner. Power transmission between the limit stop and the pawl kept particularly low.
  • the embodiment according to claim 24 offers the advantage that a separate training or assembly of the limiting element is unnecessary on the lock housing, whereby the structure can be simplified and the manufacturing cost of the lock housing can be further reduced.
  • a leverage of the rotary latch can be used positively, when the lever length of the rotary latch between the engagement for the Sperrele- ment and the axis of rotation of the rotary latch relative to the lever length between the axis of rotation and the contact point to the pawl is selected such that the Pressure force between the catch and the pawl is reduced, so that so that the required force of the electromagnet to overcome the static friction on the support surfaces between the catch and the pawl is reduced.
  • electromagnets Aus GmbH which provide relatively low actuating forces.
  • Such drive elements are inexpensive, allow a compact design, an energy-optimized operation and cause them only a particularly low heat.
  • a secure or stable limitation of the relative position between the compartment door and the lock housing is achieved.
  • the locking element on the compartment door impermissibly penetrates far into the housing when acting in manipulative or vandalistic intentionally high forces on the compartment door.
  • a measure according to claim 28 is advantageous because it can be prevented that the blocking element comes out of vandalism or manipulatory violence on a locked compartment door against the pawl or against the coupling member disengaged. An unauthorized opening of a compartment can thus be even better prevented.
  • the measures according to claim 29 ensure that the pawl is mounted smoothly and can be reliably rotated by the drive element or the spring means out of or into the blocking position. This is of particular importance when the lock according to the invention must operate reliably over a long service life and over a wide temperature range.
  • the alternative use of viscous lubricants to reduce the bearing friction, however, is undesirable for reasons of contamination, maintenance and the large operating temperature range of the castle.
  • Another advantage of the bearing bush made of plastic is the electrical insulation of the pawl relative to the bearing pin, so that it can come in the wet environment in the long term to no electrocorrosion at the bearing point and thus to an increase in bearing friction or even sticking of the bearing.
  • the ease of the pawl is improved. Due to the electrically non-conductive transition at the force introduction point between the pawl and the rotary latch or the blocking element, the occurrence of electro-corrosion at the contact point and thus an increase in the bearing friction is prevented. In addition, by a suitable choice of the non-conductive material, a particularly low coefficient of friction with little dependence on the ambient conditions can be achieved. This further improves the reliability of the lock.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of an electrically automated unlocked Lock with increased manipulation security in perspective, exemplary representation
  • Figure 2 shows a variant of the electrically automated unlocking lock without a coupling member between locking element and pawl.
  • Fig. 3 shows a further embodiment of the lock with increased security against manipulation in an exemplary, schematic representation.
  • lock 1 and 2 each show perspective views of an inventively designed lock 1 with removed side or lid part.
  • This lock 1 is particularly suitable for storage machines, in particular for locker systems or so-called parcel depots which are intended for use by a general or possibly registered group of persons.
  • parcel depots which are intended for use by a general or possibly registered group of persons.
  • Lock 1 a schematically indicated compartment door 2 for a locker within a compartment assembly of the storage machine at least automatically unlocked.
  • the lock 1 according to the invention is connected to an electrical control device which can accomplish an automated or remote unlocking of the lock 1, if there is an access authorization to the corresponding, previously closed by the compartment door 2 compartment.
  • the lock 1 has as stable a lock housing 3 as possible with a cuboid shape, wherein 3 mechanical and electrical components of the lock 1 are stored or recorded in the interior of the corresponding solid and robust executed lock housing.
  • a longitudinal extension of the lock housing 3 runs parallel to the depth direction - arrow 4 - a compartment whose accessibility is to be controlled by the lock 1 in conjunction with the compartment door 2.
  • the lock housing 3 comprises a plate-like base part 5 and a non-illustrated, cover-like side or upper part, between which the interior is defined for receiving the electromechanical lock components.
  • the base part 5 has a bend 6, which forms an end wall plate 7 of the lock housing 3.
  • an opening 8 is formed, which allows entry of a locking element 9 or a corresponding locking pin in the lock housing 3.
  • This locking element 9, which may be hook-shaped, bow-shaped or loop-shaped, for example, or may be formed by a locking pin with undercuts or with cross-sectional widening is preferably via a mounting plate 10 as rigid and tear-resistant connected to a corresponding compartment door 2, in particular ver - screwed.
  • this mounting plate 10 is supported for the locking pin or for the blocking element 9 in the closed and locked state of the compartment door 2 with the interposition of at least one distancing and fferbefesti- supply means 11 for the mounting plate 10 on the compartment door 2 load-transmitting on the lock housing 3, in particular on the end wall plate 7 from.
  • These distancing and screw fastening means 11 are preferably block-shaped and can be used, for example, as a
  • Cylinder body be executed, which ensure a mutual support between the compartment door 2 and between the mounting plate 10 for the locking element 9 and the lock housing 3. This prevents, inter alia, that the locking element 9 can inadmissibly far penetrate into the lock housing 3 in a blow or pressure on the compartment door 2, whereby damage to the lock mechanism and the lock electronics can be kept in a simple manner hinan.
  • a coupling member 12 which is preferably formed by a so-called rotary latch 13, is mounted to set up and cancel a mechanical coupling between the locking bolt or locking element 9 and a pawl 14 .
  • This coupling member 12 for the positive retention of the locking element 9 and a corresponding holding or Locking bolt is when taking its locking position for the compartment door 2 - as shown schematically in Fig. 1 - of the pivotally mounted pawl 14 with respect to a movement in its release position - not shown - blocked.
  • the locking element 9 and the coupling member 12 are disengaged, so that the locking element 9 is released from the lock housing 3 and the compartment door 2 can be opened.
  • the preferably formed as a rotary latch 13 coupling member 12 is rotatably mounted about an axis 15 which extends transversely to the direction of insertion of the locking element 9 in the lock housing 3.
  • the rotational mobility of the rotary latch 13 about the axis 15 is regulated via the pawl 14, in particular released or locked.
  • the pawl 14 locks a rotation of the rotary latch 13 in the opening or release direction and thus keeps the catch 13, the locking element 9 engaging therein within the lock housing 3.
  • the rotary latch 13 can be pivoted or pivoted in the opening direction, so that a withdrawal of the locking element 9 is made possible from the lock housing 3, as is required to open the compartment door 2.
  • the rotary latch 13 is biased in the opening direction by means of a spring, not shown, so that the rotary latch 13 is urged into the release or open position when the pawl 14 is inactive, whereby the compartment door 2 is positively locked via it engaging blocking element 9 jumps open at least a gap.
  • the pawl 14 is movably coupled to a drive member 16, preferably with an electromagnet 17 in the manner of a tie rod magnet.
  • a drive member 16 automatically controlled in a release or inactive position are transferred, in which there is a rotational movement of the rotary latch 13 in the direction of its release position.
  • the drive member 16 or theorientsungskopp- ment between the drive member 16 and the pawl 14 is designed such that in the de-energized or non-energized state of the drive member 16, the pawl 14 is present in its locking position shown in Fig. 1 and the pawl 14th is pushed into its locked position.
  • a spring means 18 is formed, which the pawl 14th constantly or continuously urges in their locked position or locked position.
  • This spring means 18 may be associated with the pawl 14 directly.
  • the spring means 18 is assigned to the drive member 16 for automatic vonschreibung the pawl 14 in the locked position.
  • the spring means 18, which is preferably designed as a spiral spring 20, associated with the linearly adjustable armature 19 of the electromagnet 17 designed as a tie rod magnet.
  • the pawl 14 under resilient bias of the spring means 18, which preferably surrounds the armature 19 of the electromagnet 17 and at the same time forms the return spring for the armature 19 of the electromagnet 17, constantly urged into the blocking position
  • the pawl 14 is preferably designed as a two-armed lever 21, the first lever arm 22 is the pawl 14 and cooperates with the coupling member 12.
  • the second lever arm 23 of the preferably straight formed, i. un cranked lever 21, is in communication with the preferably electrically activatable drive member 16.
  • the linearly movable armature 19 of the electromagnet 17 is connected by a first articulated connection 24 with a first end portion of a coupling rod 25 tensile strength.
  • a further end section of this coupling rod 25 that is distanced to the first end section is connected via a further articulated connection 26 to the pawl 14, in particular to its second lever arm 23.
  • a coupling element in the manner of a coupling rod 25 with joints in its end portions, a movement coupling between the linearly adjustable
  • Anchor 19 of the electromagnet 17 and the rotatably mounted pawl 14 constructed.
  • a support surface 28 is formed, which rests flush against an abutment surface 29 of the coupling member 12 when the pawl 14 is in its illustrated blocking position.
  • the abutment surface 29 on the coupling member 12 is aligned at a right angle or at least approximately perpendicular to the longitudinal axis 30 of the pawl 14 when taking the locking position of the pawl 14.
  • the end face 27 of the pawl 14 facing the coupling element 12 may also have a partially cylindrical support surface 28, in particular a slightly cambered surface.
  • This part-cylindrical support surface 28 forms in the axial direction of the cylinder part surface extending, linear shaped support zones relative to the abutment surface 29 on the coupling member 12, when the pawl 14 is in its locked position.
  • a center or rotation point of the partially cylindrical or cambered support surface 28 at the front end 27 extends at least approximately through the pivot axis 31 of a pivot bearing 32 for the pawl 14 and is the center or rotation point of the support surface 28 on the pivot axis 31 of Pawl 14.
  • the support surface 28 may be coated with an electrically non-conductive coating or may also be provided an electrically non-conductive insert or attachment, so that a Immediate electrical contact between the pawl 14 and the coupling member 12 is prevented and only a mechanical power transmission is possible.
  • the non-conductive coating is formed of an electrically non-conductive plastic, which also reduces the coefficient of friction between the support surface 28 and the abutment surface 29 and thus reduces the force required for unlocking the drive member 16.
  • the blocking or locking force applied by the pawl 14 relative to the coupling member 12 extends transversely or in a direct line through the pivot axis 31 of the pivot bearing 32 for the pawl 14, as is clear from the illustration in FIG ,
  • the first, preferably rectilinear lever arm 22 of the pawl 14 along its longitudinal axis 30 from the Koppelgliedl2 is claimed to thrust when trying to urge the coupling member 12 with activated or blocking pawl 14 in the open position to open the compartment door 2 can ,
  • This acting on the pawl 14 thrust from the coupling member 12 is thus passed directly through the center of the pivot bearing 32, so that the pawl 14 is not possible or as little as possible subjected to bending, but is primarily under shear load.
  • the corresponding forces can thereby be reliably and relatively easily absorbed by the pivot bearing 32, in particular by the pivot axis 31 for the rotatably mounted pawl 14.
  • the portion of a force introduction point 33 ' for the blocking force in the pawl 14 is configured such that as far as possible no tangential forces or tangential momentum momentum Referring to the pivot axis 31 of the pawl 14 from the locking element 9 or from the existing in the exemplary embodiment of FIG. 1, interposed coupling member 12 are transmitted to the present in the blocking position pawl 14. In the embodiment according to the invention it is achieved that a form gleich- or plant-related force and pulse introduction occurs on the pawl 14 as possible only in the radial direction to the pivot axis 31.
  • the pawl 14, in particular its front end 27 in its pivoting movement is not directly from the coupling member 12 - Fig. 1 - or by the blocking element 9 - Fig. 2 - limited or blocked.
  • a physical or constructive exemption 33 is formed.
  • This release 33 is designed such that a passive pivoting movement of the pawl 14 or an active pivotal movement of the pawl 14 in both pivoting directions, i. both in the direction of its release position and in the direction of its blocking position of the coupling member 12 - according to FIG. 1 - or by the blocking element 9 - Fig.
  • a structurally independent limit stop 34 for limiting the pivoting movement of the pawl 14 relative to the coupling member 12 - ., Relative to the blocking element - Fig. 2 -.
  • the pawl 14 with respect to its two lever arms 22, 23 relative to the pivot axis 31 and about the pivot axis 31 in terms of mass or power moderately balanced at least approximately. In particular, the pawl 14 is thereby held in an approximately horizontal position when no additional, unilateral forces act from the outside.
  • the pawl 14 may also be balanced with respect to its pivot axis 31 such that the mass of the first lever arm 22 at least approximately corresponds to the mass of the second lever arm 23 including the mass of the attached armature 19 of the electromagnet 17.
  • the coupling rod 25 between the armature 19 of the electromagnet 17 and the second lever arm 23 are taken into account.
  • the limit stop 34 is positioned to specify or to define the blocking position of the pawl 14 such that it comparatively closer to one of the
  • limit stop 34 it is expedient to position the limit stop 34 so that it is more than 30% of the length of the first or second lever arm 22, 23rd is distanced from the pivot axis 31.
  • An improved or highly secure mode of operation is also achievable if the limit stop 34 is assigned to the second lever arm 23 of the pawl 14 facing away from the coupling element 12, as indicated in FIG. 1 by the dashed lines and in FIG full limit stop 34 indicated.
  • the lock 1 further comprises a first detecting means 35 for detecting whether the locking element 9 or the locking pin has entered the lock housing 3.
  • a second detection means 36 for detecting the respective position of the drive member 16, in particular for detecting the position of the armature 19 of the electromagnet 17 is formed.
  • This second detection means 36 is in this case positioned on the side of the electromagnet 17 opposite the armature 19, in particular on the side of the electric coil of the electromagnet 17 opposite the armature 19.
  • This second detection means 36 is for detecting the active position of the drive member 16, in particular for detecting whether the armature 19 has been attracted by the electromagnet 17 or not, intended. In this case, an extension of the armature 19 passes through the coil arrangement and actuates the second detection means 36.
  • the two detection means 35, 36 are preferably formed by electrical switching elements, in particular by normally open and / or normally closed contacts.
  • the respective detection signals or switching states of the two detection means 35, 36 can be transmitted via an electrical connector 37 on the lock housing 3 to a control or evaluation device, not shown.
  • a three-wire connection for forwarding the respective switching states of the two detection means 35, 36 designed as a switch to the electronic control device is implemented.
  • the first detection means 35 for determining whether the blocking element 9 is inserted into the lock housing 3 in such a manner that it can be locked or held by means of the coupling member 12 is via a motion transmission element 38, in particular by means of a linearly displaceable, resiliently biased plunger element 39 can be activated or actuated.
  • This plunger element 39 extends between an insertion and holding section for the blocking element 9 and an actuating element 40 of the detection means 35, in particular into the travel of a switching flag of the first detection means 35.
  • the linearly displaceable plunger element 39 is aligned at an acute angle to the actuating element 40, wherein the plunger element 39 and the detection means 35 are positioned to each other such that at an unexpectedly wide, manipulative insertion of the plunger element 39 in the lock housing 3, the end of the plunger element 39 am Detection means 35 is moved past and the detection means 35 does not act as an end stop for the plunger element 39.
  • the coupling member 12 is preferably designed as a rotary latch 13, which is limited pivotally mounted within the lock housing 3.
  • the rotary latch 13 has, in a first circumferential section 41, a notch or recess 42 for a positive engagement of the locking element 9 or of the locking bolt.
  • an abutment surface 29 for the pawl 14 forming retaining lug 44 or notch, which is provided for cooperation with the pawl 14.
  • a particularly high security against manipulation is achieved when the limit stop 34 is formed as a damping element 46 for the damped transmission of forces between the lock housing 3, in particular its plate-like base part 5, and the pawl 14.
  • the limit stop 34 is preferably arranged or fastened on the lock housing 3, in particular on its base part 5.
  • the damping element 46 may be formed by a so-called spring or Sperrspannstattenking or by an elastomeric body.
  • FIG. 2 shows an embodiment variant for the embodiment according to FIG. 1.
  • the pawl 14 has a hook-shaped end face 27 and a hook end 47, with which the pawl 14 engages behind the locking position - as shown in FIG. 2 - the locking element 9, which is preferably designed as a hook or eye-shaped locking element 9, engages behind.
  • the locking element 9 which is preferably designed as a hook or eye-shaped locking element 9, engages behind.
  • a direct coupling between the locking element 9 and the pawl 14 is formed, while in the embodiment of FIG. 1, a limited pivotable coupling member 12 is formed.
  • the above statements are applicable to the Fig. 2 mutatis mutandis.
  • the section of the force introduction point 33 'for the blocking force into the pawl 14 is configured in such a way that force and pulse introduction from the blocking element 9 or from an optionally present interposed coupling element 12 takes place due to positive locking and installation on the pawl 14 directed almost exclusively directed radially to the pivot axis 31 occurs and possibly occurring tangential force and momentum components almost exclusively by frictional forces at the force application point 33 'are transferable.
  • the portion of the force introduction point 33 'for the blocking force in the pawl 14 is designed such that no Tangential encompass or tangential pulse components reference to the pivot axis 31 of the pawl 14 from Sperrele- element 9 or from an optionally existing interposed coupling member 12 on the in Locking position present pawl 14 are transmitted, but a plant-related force and pulse introduction to the pawl 14 as possible only in the radial direction to the pivot axis 31 occurs.
  • the pivot bearing 32 of the pawl 14 is formed by the fixedly connected to the base part 5 bearing pin 53 and an inserted into a bore of the pawl 14 bearing bushing 52.
  • the bearing bush 52 is preferably made of plastic, since such a smooth bearing with a reliably low coefficient of friction is realized and this ease is maintained in wide temperature and load ranges during a long service life. In particular, electric corrosion on the bearing surface is reliably prevented by the electrically non-conductive bearing bush 52.
  • a block or strip-like support 48 is formed along the entry path of the locking element 9 designed as a pawl on the side of the blocking element 9 facing away from the pawl 14.
  • this support 48 which can also function as a guide device for the blocking element 9, a deflection of the blocking element 9 relative to the pawl 14, in particular on the action of increased forces due to fraudulent or vandalistic intentions, is prevented or better prevented ,
  • one of the articulated joints 24 and 26 of the coupling rod 25 defines defined limited length variable, such that the coupling rod has a slot 54 in which the axis of the joint 26 is guided both rotatable and limited slidably loose.
  • This allows when activating the electromagnet 17 initially a sole acceleration and movement of the armature 19 still without movement and opposing force of the pawl 14.
  • the pawl 14 follows the further movement In the first moment of the movement coupling not only the sole tightening force of the electromagnet 17 acts on the pawl 14, but also an additional mechanical impulse according to the already accelerated mass of the armature 19.
  • FIG. 3 illustrates a further embodiment with which an adverse transfer of tangential forces via the force introduction point 33 'or with the unwanted introduction of forces or rotational impulses tangential to the pivot bearing 32 or to the arcuate pivot path of the pawl 14 act, if possible suppressed.
  • the end of the pawl 14 facing the blocking element 9 or a possible coupling element 12 - FIG. 1 has a rotary body 49, in particular a rotatably mounted coupling roller 50, which is designed or arranged in such a way that it is tangential to the pivotal mounting 32 of the pawl 14 starting from the locking element 9 or starting from an optional coupling member 12 on the pawl 14 as no forces or angular momentum can be initiated.
  • This freely rotatably mounted rotary body 49 extends parallel to the pivot axis 31 of the pawl 14.
  • This preferably endless rotatable or possibly limited rotatably mounted rotary body 49 minimizes the between the blocking element 9 and a coupling member 12 -. Pulses in the tangential direction to the pivot path of the pawl 14th
  • This rotary body 49 is preferably mounted on the hook end 47 and the front end 27 of the pawl 14.
  • the rotary body 49 is preferably arranged in the second peripheral section 43 assigned to the pawl 14-see FIG. 1-with its jacket or rolling surface forms the abutment surface 29 for the pawl 14.
  • the rotary body 49 in the first circumferential section 41 assigned to the blocking element 9 in order to avoid or suppress impulses or forces acting radially to the axis 15 of the coupling element 13 as far as possible from the blocking element 9.
  • the rolling surface or the lateral surface of the preferably cylindrical or wheel-like coupling roller 50 has a mutually rolling support or abutment surface 28, 29 between the blocking element 9 and / or an optional coupling element 12 and / or the locking pawl 14 forms, wherein the rolling or lateral surface of the coupling roller 50 an either directly or indirectly acting, quasi external Drehmoment directed. Impulse introduction to the pawl 14 as possible prevented.
  • the coupling roller 50 is designed such that it transmits the blocking or blocking force between force introduction point 33 'and pawl 14, in particular between blocking element 9 and locking pawl 14 directly or via an intermediate coupling element 12 - FIG.
  • the coupling roller 50 can thus also be referred to as a contact or force transmission, which is sufficiently pressure-resistant, in order to transmit the respectively required blocking or blocking forces between the pawl 14 and the locking element 9 without plastic deformation or without risk of breakage.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss (1), insbesondere zur Verwendung für schließfachartige Aufbewahrungssysteme. Dabei ist ein in das Schloss (1) einführbares Sperrelement (9) vorgesehen, welches Sperrelement (9) im Schloss (1) blockierbar ist und dabei eine mit dem Sperrelement (9) fest verbundene Fachtür (2) in geschlossener Position hält. Ferner ist eine begrenzt rotatorisch verstellbare Sperrklinke (14) vorgesehen, welche bei Einnahme ihrer Sperrposition entweder unmittelbar oder mittelbar über zumindest ein beweglich gelagertes Koppelglied (12) mit dem Sperrelement (9) in Eingriff steht. Wesentlich ist dabei, dass der Abschnitt einer Krafteinleitungsstelle (33') für die Sperrkraft in die Sperrklinke (14) derart ausgestaltet ist, dass eine formschluss- und anlagebedingte Kraft- und Impulseinleitung vom Sperrelement (9) oder von einem gegebenenfalls vorhandenen zwischengelagerten Koppelglied (12) auf die Sperrklinke (14) nahezu ausschließlich radial zu deren Schwenkachse (31) gerichtet auftritt und gegebenenfalls auftretende tangentiale Kraft- und Impulskomponenten nahezu ausschließlich durch Reibkräfte an der Krafteinleitungsstelle (33') übertragbar sind. Dadurch wird eine erhöhte Sicherheit gegenüber manipulatorischen Einwirkungen von außen erzielt.

Description

Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss. insbesondere für schließfachartige Aufbe- wahrungssysteme
Die Erfindung betrifft ein elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss, wie es im Oberbe- griff des Anspruches 1 angegeben ist.
Ein elektrisch entriegel- bzw. entsperrbares Schloss, welches vor allem für automatisierte Schließfachanlagen oder dgl. verwendet wird, ist aus der DE 92 09 053 Ul bekannt. Eine im Schlossgehäuse angeordnete Drehfalle für den mit einem Türblatt fest verbundenen Sperr- haken ist dabei mittels einer Feder vorgespannt, um eine Drehbewegung in Öffnungs- bzw. Freigaberichtung umzusetzen, wenn die Drehfalle freigegeben bzw. entsperrt wird. Diese scheibenförmige Drehfalle weist an zwei unmittelbar benachbarten Umfangsabschnitten jeweils eine Ausnehmung auf, wobei die erste Ausnehmung für einen Eingriff des Sperrhakens ausgebildet ist und die zweite Ausnehmung für einen formschlüssigen Eingriffeines linear verstellbaren Riegels vorgesehen ist, welcher durch den Anker eines Elektromagneten gebildet ist. Wenn dabei der Anker des Elektromagneten in die Drehfalle eingreift, ist die Drehfalle hinsichtlich Drehbewegungen in beiden Drehrichtungen blockiert, wodurch das Türblatt via den Sperrhaken in seiner Schließstellung gehalten wird. Der Anker des Elektromagneten ist mit einer weiteren Feder derart vorgespannt, dass er stetig in Richtung zur Drehfalle vor- gespannt wird und in dessen zweite Ausnehmung eingreift, wenn die Drehfalle derart positioniert ist, dass der Anker des Elektromagneten in diese Ausnehmung eintreten kann. An diesem Schloss ist weiters vorgeschlagen, Reed-Kontakte und Magnete oder ähnliche Schaltelemente vorzusehen, um den Schließzustand des Schlosses bzw. der Tür erfassen zu können. Dieses vorbekannte Schloss ist also derart ausgebildet, dass bei einer elektromagnetischen Entriegelung via den Elektromagneten gleichzeitig die Fachtüre zumindest einen Spalt weit aufspringt, indem der Sperrhaken des Türblattes durch die federbelastete Drehfalle in Bezug auf den Fachinnenraum nach außen gedrängt wird. Dieses Schloss wird dabei als manipulationssicher beschrieben. Da aber bei dieser Konstruktion die Kraftübertragung ausgehend von der Drehfalle auf den Anker des Elektromagneten quer zur Stellrichtung des Ankers erfolgt, kommt es relativ leicht zu Beschädigungen des Elektromagneten, da dieser normalerweise nicht für derart hohe Ankerquerkräfte ausgelegt ist, wie sie bei Manipulationsversuchen an einer mit diesem Schloss gesicherten Tür in der Regel auftreten. Bei ähnlich aufgebauten, aus dem Stand der Technik bekannten Schlössern, kann es bei einer Einleitung von starken mechanischen Impulsen auf die Tür und in weiterer Folge auf das Schloss zu einer Relatiwerschiebung des Ankers gegenüber der Drehfalle, in weiterer Folge zum Ausrücken des Ankers aus der Drehfalle und damit zur Freigabe der Drehfalle und zur Öffnung der Fachtüre kommen. Diese unerwünschte Öffnung der Fachtüre kann entweder bei einem starken Schlag oder bei einer Reihe kleinerer Schläge auf die Schlosskonstruktion auftreten. Ist ein derartiges Schloss in einem Schließfachautomaten mit einer Mehrzahl von Fachtüren eingebaut, können bei entsprechend intensiven Impulseinleitungen in die Automatenkonstruktion im ungünstigsten Fall sogar mehrere Fächer gleichzeitig aufspringen. Diese Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Impulsen und Vibrationen könnte prinzipiell durch selbsthemmende Konstruktionen, beispielsweise durch Getriebeanordnungen und/oder durch motorische Antriebe mit Bremsvorrichtungen eliminiert werden. Allerdings sind Getriebe ebenfalls eine Schwachstelle hinsichtlich Brüchen bei hohen Impulsbelastungen und außerdem nachteilig hinsichtlich ihrer Wartungsbedürftigkeit. Ferner verursachen derartige Konstruktionen höhere Kosten und ist zudem eine komplexere Ansteuerung erforderlich.
Die EP 0 589 158 Bl beschreibt ein fernsteuerbares Schloss, welches vor allem in Kraftfahrzeugtüren Verwendung findet. Dieses Schloss weist eine mit einem Schließbolzen zusammenwirkende Drehfalle auf, die in der Verriegelungsstellung von einer Sperrklinke arretiert ist. Die Sperrklinke ist dabei durch einen drehbar gelagerten Hebel gebildet, der einerseits mit der Drehfalle zusammenwirkt und andererseits von einem elektromagnetischen Stellantrieb beaufschlagbar ist, um die Sperrklinke in die inaktive Stellung überführen zu können, sodass die Drehfalle freigeben und somit das Schloss entriegelt wird. Diese Druckschrift offenbart eine Mehrzahl von Maßnahmen, um einen einfachen Aufbau mit wenigen mechani- sehen Teilen zu erzielen. Einige der darin beschriebenen, elektrischen bzw. elektromechani- schen Ausbildungen dienen dazu, eine Not-Entriegelung des Schlosses zu erreichen, insbesondere wenn die elektrische Energieversorgung für das Schloss ausgefallen ist. Maßnahmen zur Erhöhung der Manipulationssicherheit dieses Schlosses, insbesondere in Verbindung mit mechanischen Impulsen und Vibrationen, sind dieser Druckschrift nicht zu entnehmen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein automatisiert entriegelbares Schloss zur Verwendung in schließfachähnlichen Aufbewahrungsautomaten zu schaffen, welches trotz einfachem und kompaktem Aufbau eine hohe Robustheit und Aufbruchs- sicherheit, insbesondere eine erhöhte Sicherheit im Hinblick auf manipulatorische Eingriffe bietet.
Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die im Kennzeichenteil des Anspruches 1 angege- benen Maßnahmen gelöst. Dabei wird sichergestellt, dass an der Krafteinleitungsstelle zwischen der Sperrklinke und dem Sperrelement bzw. einem zwischengelagerten Koppelglied etwaige Kraft- und Impulskomponenten in tangentialer Richtung bezogen auf die Drehachse der Sperrklinke nicht elastisch und verlustfrei über einen formschlüssigen Eingriff, wie z.B. in der Art einer Abstufung, Auflage oder Verzahnung, sondern nur verlustbehaftet über Reib- kräfte übertragbar sind. Im Zusammenwirken mit der Massenträgheit der Sperrklinke wird dadurch das Ausmaß der Impulsübertragung auf die Sperrklinke und damit auch das Ausmaß einer resultierenden Verdrehung der Sperrklinke zufolge eines solchen Impulses erheblich herabgesetzt. Eine reibungsfreie und damit verlustlose Kraft- und Impulsübertragung erfolgt ausschließlich in radialer Richtung von der Krafteinleitungsstelle zur Drehachse, wo diese über die Drehachse in das Gehäuse abgeleitet wird, ohne jedoch ein Drehmoment auf die
Sperrklinke auszubilden. Der Ausschluss verlustlos übertragener tangentialer Kraft- und Impulskomponenten auf die Sperrklinke ist auch dann zweckmäßig, wenn die Sperrklinke nicht direkt in das Sperrelement sondern in ein zwischengelagertes Koppelglied, wie z.B. in eine Drehfalle, eingreift und dabei auf den ersten Blick wegen der Lagerung des Koppelgliedes bezogen auf die Sperrklinke eigentlich gar keine Verschiebungen in tangentialer Richtung möglich erscheinen. Ein jedoch tatsächlich immer vorhandenes kleines Lagerspiel ermöglicht aber immer auch eine geringe radiale Bewegung des Koppelgliedes bzw. der Drehfalle und damit eine tangentiale Verschiebung bezogen auf die Sperrklinke und somit auch eine Kraft- und Impulsübertragung in diese Richtung. Vorteilhaft ist weiters, dass dieses Schloss einen mechanisch einfachen und kompakten, mit nur wenigen beweglichen Teilen versehenen und gleichzeitig robusten Aufbau aufweist. Das entsprechende Schloss ermöglicht außerdem eine gesteuerte, insbesondere eine elektrische Entriegelung, sodass automatisierte Schließfachsysteme bzw. schließfachartige Aufbewahrungssysteme möglichst einfach aufgebaut werden können. Von besonderem Vorteil ist, dass das erfindungsgemäße Schloss trotz des mecha- nisch relativ unkomplizierten Aufbaus eine hohe Manipulationssicherheit aufweist. Insbesondere bietet das erfindungsgemäße Schloss eine verbesserte Aufbruchssicherheit auch dann, wenn starke Impulse bzw. Vibrationen auf die Schloss- bzw. Automatenkonstruktion einwirken. Vor allem kommt es beim Einleiten von Schlägen bzw. Impulsen in die Fachtür bzw. in den Fachkorpus und in weiterer Folge auf das Sperrelement nicht unmittelbar zu einer Übertragung von Drehimpulsen bzw. Drehkräften auf die Sperrklinke. In überraschend effektiver Art und Weise wird nämlich eine Übertragung von Drehimpulsen bzw. Tangentialkräften ausgehend vom Sperrelement auf die Sperrklinke möglichst vermieden bzw. derart abgeschwächt, dass eine unbeabsichtigte bzw. unerwünschte Verschwenkung der Sperrklinke nahezu ausgeschlossen ist. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Schlosses ist dabei auch dann noch äußerst manipulationssicher, wenn das Sperrelement via die Fachtür in deren Öffnungsrichtung vorgespannt wird und gleichzeitig mechanische Schläge bzw. Vibrationen in die Fachtür bzw. in den Fachkorpus eingeleitet werden. Betrügerische Manipulationsver- suche können dabei mit der erfindungsgemäßen Schlosskonstruktion besser abgewehrt bzw. vereitelt werden, obwohl relativ einfache Antriebsorgane eingesetzt sind, die eine kostengünstige und baulich einfache Automatisierung sowie eine elektrische Ansteuerung des Schlosses mit relativ geringer, elektrischer Leistung ermöglichen.
Von Vorteil ist dabei eine Ausgestaltung nach Anspruch 2, da dadurch eine noch bessere Manipulationssicherheit erreicht wird, nachdem die für die Schließwirkung wesentliche Sperrklinke von außen weniger leicht mit irgendwelchen Werkzeugen erreichbar und modifizierbar ist, nachdem die Sperrklinke via das zwischengeschaltete Koppelglied bzw. die Anordnung hinter der Drehfalle vor Zugriff besser geschützt ist. Außerdem kann über unter- schiedliche Hebellängen der Drehfalle relativ zu dessen Schwenkachse eine erste Kraftübersetzung von der vom Sperrelement eingeleiteten Öffnungskraft auf die an die Sperrklinke übertragene Kraft erfolgen und somit die beim Entriegeln durch ein elektrisches Antriebsorgan, insbesondere durch einen Elektromagneten zu überwindende Reibkraft an der Kontaktfläche verringert werden. Ferner kann das Koppelglied bzw. die Drehfalle mittels einer Feder in Öffnungsrichtung vorgespannt werden, sodass damit auch eine Öffnungskraft für eine automatisiert entriegelte Fachtüre in einfacher Art und Weise via das Schloss bereitgestellt wird. Wesentlich ist auch, dass durch die Lagerung des Koppelgliedes bzw. der Drehfalle deren mögliche radiale Auslenkung im Vergleich zur möglichen direkten Auslenkung des Sperrelements auf das Ausmaß des relativ kleinen Lagerspiels der Drehfalle begrenzt ist und damit eine entsprechende Ausgestaltung der Krafteinleitungsstelle in die Sperrklinke mit einer zuverlässiger definierbaren körperlichen Freistellung realisierbar ist.
Die Ausführung nach Anspruch 3 erlaubt den Aufbau eines besonders kostengünstigen Schlosses, wobei dieses mit einigen wenigen Komponenten eine hohe Manipulationssicherheit erreicht. Die auf die Sperrklinke einwirkenden Zugkräfte können dabei von dessen Drehlagerung problemlos aufgenommen werden.
Von besonderem Vorteil sind auch die Maßnahmen gemäß Anspruch 4, da dadurch in baulich einfacher aber effizienter Art und Weise vermieden wird, dass die Sperrklinke seitlich am Sperrelement oder am Koppelglied anliegt und damit tangential zu dessen Schwenkradius bzw. Bewegungsbahn verlaufende Kräfte formschlüssig und verlustlos übertragen werden. Insbesondere verharrt die Sperrklinke auch dann besonders zuverlässig in ihrer Sperrposition, wenn das Sperrelement in Öffnungsrichtung der Fachtür vorgespannt wird und zugleich starke Impulse bzw. mechanische Schwingungen in die Schlosskonstruktion, insbesondere in das türseitig montierte Sperrelement eingeleitet werden.
Von besonderem Vorteil ist weiters eine Ausgestaltung nach Anspruch 5, da dadurch eine definierte Sperrstellung für die Sperrklinke vorgegeben ist, in welcher die Sperrklinke eine optimale Sperrwirkung erzielt. Gleichzeitig wird die formschlüssige Entkopplung zwischen dem Sperrelement bzw. dem Koppelglied und der Sperrklinke Bezug nehmend auf tangentiale Richtungen zur drehbaren Sperrklinke beibehalten.
Durch die vorteilhaften Maßnahmen gemäß Anspruch 6 kann bei einer Beschleunigung des ganzen Schlosses eine unerwünschte, nachteilige Einleitung von Winkelbeschleunigungen bzw. Drehimpulsen in die Sperrklinke vermindert werden. Auch durch diese Weiterbildung wird erreicht, dass bei einer stoßbedingten Beschleunigung der Schlossmechanik, beispielsweise aufgrund von Schlägen mit einem schweren Hammer oder dergleichen, die Kräfte weitgehend über die Drehlagerstelle der Sperrklinke einwirken und nicht über einen seitlichen Auflagepunkt der Sperrklinke am Sperrelement bzw. am Koppelglied auf die Sperr- klinke übertragen werden. Eine Einleitung eines Drehimpulses in die Sperrklinke wird dadurch besonders effizient vermindert.
Die Ausgestaltung gemäß Anspruch 7 ermöglicht den Einsatz von Antriebsorganen, welche nur relativ geringe Antriebskräfte aufbringen, sodass mechanisch möglichst einfache, energiesparende und kostengünstige Antriebe eingesetzt werden können. Zudem kann durch die relativ niedrigen, benötigten Antriebsleistungen die Wärmeentwicklung innerhalb des Schlosses sehr gering gehalten werden. Ein besonderer Vorteil bei der Verwendung eines Elektromagneten ist auch die geringe Baugröße dieses Antriebsorganes.
Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 8 kann ein relativ kostengünstiger, linear bewegli- eher Antrieb eingesetzt werden, welcher mechanisch einfach und langfristig zuverlässig mit der drehbeweglichen Sperrklinke bewegungsgekoppelt ist. Insbesondere wird durch das Kopplungsorgan in Form der gelenkig zwischengeschalteten Koppelstange eine Anpassung der Linearbewegung des Zugankermagneten an die drehbeweglich gelagerte Sperrklinke erzielt. Ein besonderer Vorteil dieser Konstruktion liegt auch darin, dass seitlicher Druck auf den Anker und dessen Gleitlager so gut wie vollständig vermieden wird. Auch kleinere Abweichungen zufolge Bauteil- oder Montagetoleranzen können dadurch problemlos ausgeglichen werden. Somit ist sichergestellt, dass der Anker des Elektromagneten leichtgängig bleibt, nicht blockiert und die volle Antriebs- und Rückstellkraft auf die Sperrklinke übertragen wird.
Von besonderem Vorteil ist die Ausgestaltung nach Anspruch 9. Die nicht nur gelenkige sondern auch begrenzt längenveränderliche Ankopplung des Elektromagneten an die Sperrklinke ermöglicht dem Anker im ersten Moment der Ansteuerung des Elektromagneten für einen kleinen, definierten Anfangsweg eine Beschleunigung ohne eine wirksame Gegenkraft der Sperrklinke. Erst nach Überwindung des definierten Anfangsweges tritt die Bewegungskopp- lung ein, so dass die Sperrklinke der weiteren Bewegung des Ankers folgt. Beim Eintritt der Bewegungskopplung ist nun aber nicht nur die alleinige magnetische Zugkraft des Ankers wirksam, sondern auch der mechanische Impuls des bereits beschleunigten Ankers, so dass dieser Impuls zusätzlich zur Überwindung der Haftreibung bzw. zum Losbrechen der Sperrklinke aus ihrer Sperrposition genutzt werden kann.
Durch die Ausgestaltungen nach Anspruch 10 werden formschlüssige Behinderungen der Sperrklinke in Richtung ihrer Freigabeposition ausgehend vom Koppelglied vermieden. Dadurch wird erreicht, dass es bei einer Verdrehung bzw. einer permanenten federelastischen Vorspannung des Koppelgliedes, welches insbesondere als Drehfalle ausgebildet ist, nicht zu Verspannungen bzw. Verklemmungen gegenüber der Sperrklinke kommt. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass auch mit relativ geringen Antriebsleistungen bzw. relativ geringen Antriebskräften eine gesteuerte, befugte Überführung der Sperrklinke in die Freigabestellung sichergestellt ist. Durch die Weiterbildung gemäß Anspruch 11 wird erreicht, dass sich die Sperrklinke leichtgängig vom Koppelglied, insbesondere von der Drehfalle, lösen bzw. entfernen kann, wenn das Antriebsorgan aktiviert wird. Eine automatisiert gesteuerte bzw. beabsichtigte Entsper- rung des Schlosses kann somit zuverlässig bewerkstelligt werden. Insbesondere werden da- durch Verspannungen bzw. Verklemmungen zwischen dem Koppelglied und der Sperrklinke vermieden und ist ein zuverlässiges Entsperren des Schlosses ermöglicht, sobald das Antriebsorgan für die Sperrklinke entsprechend angesteuert worden ist.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung wird nach Anspruch 12 erhalten. Dabei erfolgt die Übertragung der Sperrkraft von der Sperrklinke auf das Koppelglied beziehungsweise auf das Sperrelement nicht über eine unmittelbare Kontaktfläche der Sperrklinke, sondern über einen mit der Sperrklinke bzw. dem Koppelglied oder alternativ mit dem Sperrelement verbundenen, drehbar gelagerten Drehkörper. Durch den Drehkörper, der in Art eines Kraftübertragungsrades wirkt, wird die auf die Sperrklinke übertragbare Tangentialkomponente von Kräf- ten und Impulsen bei über das Widerlager eingeleiteten Impulsen beziehungsweise bei Relativbewegungen zum Widerlager ganz erheblich reduziert. Dies reduziert in der Folge die Gefahr der gewaltsamen, unautorisierten Entriegelung des Schlosses und somit der unautorisierten Öffnung einer Fachtür durch Schläge und Vibrationen, verringert aber vor allem auch die vom Antriebsorgan aufzubringenden Kräfte zum Überführen der Sperrklinke aus der Sperr- position in die Freigabeposition. Das zum Entriegeln vorgesehene Antriebsorgan kann daher auch entsprechend leistungsschwächer und damit kompakter und kostengünstiger dimensioniert sein. Insbesondere kann auch dann noch, wenn auf das Sperrelement eine relativ hohe Zug- bzw. Schubkraft einwirkt, weil beispielsweise auf die Innenseite der Fachtür eine Vorspannung einwirkt, die beispielsweise durch unsachgemäß oder schlampig eingelagerte Ge- genstände verursacht wird, das Schloss mit relativ leistungsschwachen Antrieben elektrisch gesteuert entriegelt werden.
Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 13 wird sichergestellt, dass die an der Krafteinleitungsstelle formschlüssig auf die Sperrklinke übertragene Kraft in Richtung zur Schwenk- achse der Sperrklinke ausgerichtet ist und dem zufolge kein Moment um die Schwenkachse ausbildet.
Durch die Ausführung nach Anspruch 14 ist sichergestellt, dass das Antriebsorgan, insbeson- dere der Elektromagnet bzw. das Gleitlager für dessen Anker, für eine Aufbringung von BIo- ckierkräfiten nicht zuständig ist bzw. diesbezüglich entkoppelt ist. Vielmehr werden die erforderlichen Verriegelungs- bzw. Blockierkräfte alleinig und mechanisch definiert in zuverlässiger Art und Weise von der Drehlagerung für die Sperrklinke aufgenommen bzw. bereitgestellt.
Von besonderem Vorteil ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 15. Dadurch wird in einfacher und effektvoller Art und Weise sichergestellt, dass es bei einer Impulseinleitung in das Gehäuse des Schlosses und in weiterer Folge über die Schwenkachse in die Sperrklinke, zu keiner Verdrehung der als Hebel ausbildeten Sperrklinke kommt, da die Krafteinleitung in deren Schwerpunkt erfolgt. Dadurch wird vermieden, dass am Hebel einseitige Drehmomente aufgebaut werden, wenn dessen Drehachse in senkrechter Richtung zur Sperrklinkenlängsachse bzw. in senkrechter Richtung zur Hebellängsachse beschleunigt wird.
Das gegenüber äußeren Vibrationseinwirkungen möglichst neutrale bzw. unbeeinflusste Ver- halten der Sperrklinke kann durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 16 weiter verbessert werden. Insbesondere wird erreicht, dass die Sperrklinke auch dann möglichst in ihrer Sperrstellung verharrt bzw. auch dann möglichst geringe Drehmomenteinflüsse erfahrt, wenn auf das Schloss kräftige Schläge bzw. große Auslenkungen einwirken.
Durch die Maßnahme nach Anspruch 17 wird die Sperrklinke via das Federmittel derart vorgespannt, dass sie selbsttätig das Sperrelement hintergreift bzw. in das Koppelglied einrastet, sobald das Sperrelement beim Schließen der Türe ausreichend weit in das Schlossgehäuse eingedrungen ist bzw. sobald das Koppelglied via das Sperrelement in die vordefinierte Ge- schlossen-Stellung bewegt wurde. Insbesondere ist eine elektrische Ansteuerung des Schlos- ses erübrigt, um ein Verriegeln einer geschlossenen Fachtüre zu bewirken. Von Vorteil ist dabei weiters, dass die Rückstellfeder für den Anker des Elektromagneten außerdem für die selbsttätige Verriegelung des Schlosses nach dem Zudrücken der Fachtür genutzt wird, wodurch die Anzahl der Komponenten für das Schloss gering gehalten und die elektrische Ansteuerung des Schlosses möglichst einfach gehalten wird.
Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 18 wird eine in Bezug auf die Dimension der Sperrklinke robuste Sperrmechanik geschaffen, da vermieden wird, die Sperrklinke auf Biegung zu beanspruchen. Darüber hinaus ist die Drehlagerung besonders geeignet, hohe mechanische Kräfte aufzunehmen. Außerdem funktioniert eine Drehlagerung auch nach zahlreichen Bewegungszyklen der Sperrklinke mit unverändert hoher Zuverlässigkeit.
Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 19 wird eine Einleitung von Drehimpulsen ausge- hend vom Begrenzungsanschlag auf die Sperrklinke minimiert bzw. vernachlässigbar gering gehalten. Insbesondere wird dann, wenn der Begrenzungsanschlag nahe bei einem der Endabschnitte der drehbeweglich gelagerten Sperrklinke angeordnet ist, eine Relatiwerstellung der Sperrklinke relativ zum Begrenzungsanschlag möglichst gering gehalten, wenn Vibrationen auf das Schlossgehäuse einwirken.
Eine gute Unterdrückung von Impulsübertragungen zwischen dem Begrenzungsanschlag und der Sperrklinke wird auch durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 20 erreicht.
Durch die Maßnahmen nach Anspruch 21 wird vermieden, dass ausgehend vom Sperrelement bzw. Koppelglied impulsartige Tangential- bzw. Drehkräfte auf die Sperrklinke übertragen werden können. Insbesondere stützt sich die drehbare Sperrklinke bei Einnahme ihrer Sperrposition in tangentialer Richtung zu ihrer Schwenkachse nicht am Sperrelement bzw. nicht am Koppelglied ab. Vielmehr wird eine lastübertragende Abstützung der Sperrklinke innerhalb des Schlosses via den separat ausgebildeten, eigenständigen Begrenzungsanschlag be- werkstelligt. Dieser Begrenzungsanschlag ist dabei mit hoher Genauigkeit und guter Reproduzierbarkeit derart positionierbar, dass auf die Sperrklinke ausschließlich radial zu ihrer Schwenkachse verlaufende Kräfte einwirken, wenn die Fachtür und somit das Sperrelement in Öffnungsrichtung gedrängt wird. Der Begrenzungsanschlag gegenüber der Sperrklinke bietet weiters den Vorteil, dass die Sperrklinke auch noch nach einer Vielzahl von Betäti- gungszyklen des Schlosses die optimale Sperrposition, in welcher die beste Sperr- und Manipulationssicherheit erreicht wird, einnimmt. Insbesondere ist eine derartige Ausgestaltung auch langfristig besonders verschleiß- bzw. abnützungsarm.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 22 ist der Begrenzungsanschlag relativ weit vom Sperrelement bzw. vom Koppelglied, d.h. vom Ausgangspunkt eventueller Vibrationen bedingt durch mechanische Schläge entfernt, so dass die auf den Begrenzungsanschlag und in weiterer Folge auf die Sperrklinke einwirkenden Vibrationen bzw. Relativbewegungen möglichst gering gehalten werden können. Durch die Maßnahmen nach Anspruch 23 wird in effektvoller Art und Weise eine Impulsbzw. Kraftübertragung zwischen dem Begrenzungsanschlag und der Sperrklinke besonders niedrig gehalten.
Die Ausführung gemäß Anspruch 24 bietet den Vorteil, dass eine separate Ausbildung bzw. Montage des Begrenzungselementes am Schlossgehäuse erübrigt ist, wodurch der Aufbau vereinfacht und die Herstellungskosten des Schlossgehäuses weiter reduziert werden können.
Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 25 können Manipulationsversuche sowie Fehlfunktionen am Schloss bzw. an einem Schließfach einfach erkannt werden. Insbesondere wird zuverlässig detektiert, ob der Sperr- bzw. Schließbolzen ausreichend weit in das Schlossgehäuse eingetreten ist und ob die Sperrklinke in ihrer Sperrposition vorliegt. Unvollständig verschlossene bzw. nicht ordnungsgemäß verriegelte Fachtüren können somit automatisiert erkannt werden und können demzufolge von der Steuerung entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet bzw. gezielte Aufforderungen an den Bediener abgesetzt werden.
Durch die Maßnahmen nach Anspruch 26 kann eine Hebelübersetzung der Drehfalle positiv genutzt werden, wenn die Hebellänge der Drehfalle zwischen dem Eingriff für das Sperrele- ment und der Drehachse der Drehfalle relativ zur Hebellänge zwischen der Drehachse und der Kontaktstelle zur Sperrklinke derart gewählt ist, dass die Andrückkraft zwischen der Drehfalle und der Sperrklinke verringert wird, sodass damit auch die erforderliche Kraft des Elektromagneten zur Überwindung der Haftreibung an den Stützflächen zwischen der Drehfalle und der Sperrklinke reduziert wird. Dadurch kann mit Elektromagneten das Auslangen gefunden werden, welche relativ niedrige Stellkräfte bereitstellen. Derartige Antriebsorgane sind kostengünstig, ermöglichen eine kompakte Bauweise, einen energieoptimierten Betrieb und verursachen diese nur eine besonders geringe Wärmeentwicklung.
Durch die Ausgestaltungen gemäß Anspruch 27 wird eine sichere bzw. stabile Begrenzung der Relativstellung zwischen der Fachtüre und dem Schlossgehäuse erreicht. Insbesondere wird vermieden, dass das Sperrelement an der Fachtüre unzulässig weit in das Gehäuse eindringt, wenn in manipulatorischer oder vandalistischer Absicht untypisch hohe Kräfte auf die Fachtüre einwirken. Schließlich ist auch eine Maßnahme nach Anspruch 28 vorteilhaft, da dadurch verhindert werden kann, dass das Sperrelement bei vandalistischer oder manipulatorischer Gewalteinwirkung auf eine verschlossene Fachtüre gegenüber der Sperrklinke bzw. gegenüber dem Koppelglied außer Eingriff gelangt. Eine unautorisierte Öffnung eines Faches kann somit noch besser unterbunden werden.
Durch die Maßnahmen nach Anspruch 29 wird erreicht, dass die Sperrklinke leichtgängig gelagert und zuverlässig vom Antriebsorgan bzw. dem Federmittel aus der bzw. in die Sperrpo- sition verdrehbar ist. Dies ist von besonderer Bedeutung, als das erfindungsgemäße Schloss wartungsfrei über eine lange Einsatzzeit und in einem weiten Temperaturbereich zuverlässig funktionieren muss. Der alternative Einsatz von viskosen Schmiermitteln zur Herabsetzung der Lagerreibung ist hingegen aus Gründen der Verschmutzung, der Wartung und des großen Einsatztemperaturbereichs des Schlosses unerwünscht. Ein weiterer Vorteil der Lagerbüchse aus Kunststoff ist die elektrische Isolation der Sperrklinke gegenüber deren Lagerbolzen, so dass es auch in feuchter Umgebung langfristig zu keiner Elektrokorrosion an der Lagerstelle und damit verbunden zu einer Erhöhung der Lagerreibung oder gar zu einem Festsitzen des Lagers kommen kann.
Auch durch die Maßnahme nach Anspruch 30 wird die Leichtgängigkeit der Sperrklinke verbessert. Durch den elektrisch nichtleitenden Übergang an der Krafteinleitungsstelle zwischen der Sperrklinke und der Drehfalle bzw. dem Sperrelement wird das Auftreten von Elektrokorrosion an der Kontaktstelle und damit eine Erhöhung der Lagerreibung verhindert. Durch geeignete Wahl des nicht leitenden Materials kann darüber hinaus ein besonders niedriger Reibungskoeffizient mit geringer Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen erzielt werden. Damit wird die Zuverlässigkeit des Schlosses weiter verbessert.
Die Erfindung wird im Nachfolgenden anhand der in den Zeichnungsfiguren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines elektrisch automatisiert entriegelbaren Schlosses mit erhöhter Manipulationssicherheit in perspektivischer, beispielhafter Darstellung;
Fig. 2 eine Ausfuhrungsvariante des elektrisch automatisiert entriegelbaren Schlosses ohne einem Koppelglied zwischen Sperrelement und Sperrklinke;
Fig. 3 eine weitere Ausführungsvariante des Schlosses mit erhöhter Manipulationssicherheit in beispielhafter, schematischer Darstellung.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausfuhrungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, un- ten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen, unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
Die Fig. 1 und 2 zeigen jeweils perspektivische Darstellungen eines erfindungsgemäß ausgebildeten Schlosses 1 bei abgenommenem Seiten- bzw. Deckelteil. Dieses Schloss 1 ist vor allem für Aufbewahrungsautomaten, insbesondere für Schließfachssysteme oder so genannte Paketdepots, welche für eine Benutzung durch einen allgemeinen oder gegebenenfalls regist- rierten Personenkreis bestimmt sind, besonders geeignet. Insbesondere ist mittels diesem
Schloss 1 eine schematisch angedeutete Fachtür 2 für ein Schließfach innerhalb einer Fachanordnung des Aufbewahrungsautomaten zumindest automatisiert entriegelbar. Hierfür ist das erfindungsgemäße Schloss 1 an eine elektrische Steuervorrichtung angeschlossen, welche eine automatisierte bzw. ferngesteuerte Entriegelung des Schlosses 1 bewerkstelligen kann, wenn eine Zugriffsberechtigung auf das entsprechende, von der Fachtür 2 zuvor verschlossene Fach vorliegt.
Das Schloss 1 weist ein möglichst stabiles Schlossgehäuse 3 mit quaderförmiger Gestalt auf, wobei im Inneren des entsprechend massiv und robust ausgeführten Schlossgehäuses 3 mechanische und elektrische Komponenten des Schlosses 1 gelagert bzw. aufgenommen sind. Eine Längserstreckung des Schlossgehäuses 3 verläuft dabei parallel zur Tiefenrichtung — Pfeil 4 - eines Faches, dessen Zugreifbarkeit durch das Schloss 1 in Verbindung mit der Fachtür 2 kontrolliert werden soll. Das Schlossgehäuse 3 umfasst ein plattenartiges Basisteil 5 und ein nicht dargestelltes, deckelartiges Seiten- bzw. Oberteil, zwischen denen der Innenraum zur Aufnahme der elektromechanischen Schlosskomponenten definiert ist. Bevorzugt weist das Basisteil 5 eine Abwinkelung 6 auf, welche eine Stirnwandplatte 7 des Schlossgehäuses 3 bildet. In dieser Stirnwandplatte 7 ist ein Durchbruch 8 ausgebildet, der einen Ein- tritt eines Sperrelements 9 oder eines entsprechenden Sperrbolzens in das Schlossgehäuse 3 erlaubt. Dieses Sperrelement 9, welches beispielsweise haken-, bügel- oder ösenartig geformt sein kann, oder aber durch einen Sperrbolzen mit Hinterschneidungen oder mit Querschnittsaufweitungen gebildet sein kann, ist bevorzugt via eine Montageplatte 10 möglichst starr und abreißsicher mit einer entsprechenden Fachtür 2 verbunden, insbesondere ver- schraubt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform stützt sich diese Montageplatte 10 für den Sperrbolzen bzw. für das Sperrelement 9 im geschlossenen und verriegelten Zustand der Fachtür 2 unter Zwischenschaltung zumindest eines Distanzierungs- und Schraubbefesti- gungsmittels 11 für die Montageplatte 10 an der Fachtür 2 lastübertragend am Schlossgehäuse 3, insbesondere an dessen Stirnwandplatte 7 ab. Diese Distanzierungs- und Schraub- befestigungsmittel 11 sind bevorzugt blockartig ausgeführt und können beispielsweise als
Zylinderkörper ausgeführt sein, welche eine gegenseitige Abstützung zwischen der Fachtür 2 bzw. zwischen der Montageplatte 10 für das Sperrelement 9 und dem Schlossgehäuse 3 sicherstellen. Dadurch wird unter anderem verhindert, dass das Sperrelement 9 bei einem Schlag bzw. Druck auf die Fachtür 2 unzulässig weit in das Schlossgehäuse 3 eindringen kann, wodurch Beschädigungen der Schlossmechanik bzw. der Schlosselektronik in einfacher Art und Weise hintan gehalten werden können.
Die beschriebene Schlossmechanik ist besonders einfach und zugleich überaus manipulationssicher ausgeführt. Innerhalb des Schlossgehäuses 3 ist entsprechend der Ausführung nach Fig. 1 ein Koppelglied 12, welches bevorzugt durch eine so genannte Drehfalle 13 gebildet ist, zum Aufbau und zur Aufhebung einer mechanischen Kopplung zwischen dem Sperrbol- zen bzw. dem Sperrelement 9 und einer Sperrklinke 14 gelagert. Dieses Koppelglied 12 zur formschlüssigen Halterung des Sperrelementes 9 bzw. eines entsprechenden Halte- bzw. Sperrbolzens ist bei Einnahme seiner Verriegelungsstellung für die Fachtür 2 - wie dies in Fig. 1 schematisch dargestellt wurde - von der schwenkbeweglich gelagerten Sperrklinke 14 bezüglich einer Bewegung in seine Freigabestellung - nicht dargestellt - blockiert. In der Freigabestellung des Koppelglieds 12 sind das Sperrelement 9 und das Koppelglied 12 außer Eingriff, sodass das Sperrelement 9 vom Schlossgehäuse 3 freigegeben ist und die Fachtür 2 geöffnet werden kann.
Das bevorzugt als Drehfalle 13 ausgebildete Koppelglied 12 ist um eine Achse 15, die quer zur Einführrichtung des Sperrelements 9 in das Schlossgehäuse 3 verläuft, drehbar gelagert. Die Drehbeweglichkeit der Drehfalle 13 um die Achse 15 wird dabei via die Sperrklinke 14 reguliert, insbesondere freigegeben oder gesperrt. In der in Fig. 1 dargestellten Verriegelungsstellung des Schlosses 1 sperrt die Sperrklinke 14 eine Verdrehung der Drehfalle 13 in Öffnungs- bzw. Freigaberichtung und hält somit die Drehfalle 13 das darin eingreifende Sperrelement 9 innerhalb des Schlossgehäuses 3 fest. Bei Einnahme der Freigabeposition durch die Sperrklinke 14 kann die Drehfalle 13 in Öffnungsrichtung verschwenken bzw. verschwenkt werden, sodass ein Herausziehen des Sperrelements 9 aus dem Schlossgehäuse 3 ermöglicht ist, wie dies zum Öffnen der Fachtür 2 erforderlich ist.
Bevorzugt ist die Drehfalle 13 - wie an sich bekannt - mittels einem nicht dargestellten Fe- dermittel in Öffnungsrichtung vorgespannt, sodass die Drehfalle 13 bei inaktiver Stellung der Sperrklinke 14 in die Freigabe- bzw. Öffnungsstellung gedrängt wird, wodurch die Fachtür 2 via das darin formschlüssig eingreifende Sperrelement 9 zumindest einen Spalt weit aufspringt.
Die Sperrklinke 14 ist mit einem Antriebsorgan 16, bevorzugt mit einem Elektromagneten 17 in Art eines Zugankermagneten bewegungsgekoppelt. Insbesondere kann die Stellung der Sperrklinke 14 mittels dem Antriebsorgan 16 automatisiert gesteuert in eine Freigabe- bzw. Inaktivstellung überführt werden, in welcher eine Drehbeweglichkeit der Drehfalle 13 in Richtung ihrer Freigabestellung vorliegt. Das Antriebsorgan 16 bzw. die Bewegungskopp- lung zwischen dem Antriebsorgan 16 und der Sperrklinke 14 ist dabei derart ausgeführt, dass im energielosen bzw. nicht bestromten Zustand des Antriebsorganes 16 die Sperrklinke 14 in ihrer in Fig. 1 dargestellten Sperrposition vorliegt bzw. die Sperrklinke 14 in ihre Sperrposition gedrängt wird. Bevorzugt ist ein Federmittel 18 ausgebildet, welches die Sperrklinke 14 stetig bzw. fortwährend in ihre Sperrstellung bzw. Sperrposition drängt. Dieses Federmittel 18 kann direkt der Sperrklinke 14 zugeordnet sein. Bevorzugt ist jedoch das Federmittel 18 zur selbsttätigen Überfuhrung der Sperrklinke 14 in die Sperrstellung dem Antriebsorgan 16 zugeordnet. Insbesondere ist das Federmittel 18, welches bevorzugt als Spiralfeder 20 ausge- führt ist, dem linear verstellbaren Anker 19 des als Zugankermagneten ausgebildeten Elektromagneten 17 zugeordnet. Dabei wird die Sperrklinke 14 unter federelastischer Vorspannung des Federmittels 18, welches bevorzugt den Anker 19 des Elektromagneten 17 umgibt und zugleich die Rückstellfeder für den Anker 19 des Elektromagneten 17 bildet, fortwährend in die Sperrstellung gedrängt
Die Sperrklinke 14 ist bevorzugt als zweiarmiger Hebel 21 ausgeführt, dessen erster Hebelarm 22 die Sperrklinke 14 darstellt und mit dem Koppelglied 12 zusammenwirkt. Der zweite Hebelarm 23 des bevorzugt gerade ausgebildeten, d.h. ungekröpften Hebels 21, steht mit dem bevorzugt elektrisch aktivierbaren Antriebsorgan 16 in Bewegungsverbindung. Insbesondere ist der linear bewegliche Anker 19 des Elektromagneten 17 via eine erste Gelenksverbindung 24 mit einem ersten Endabschnitt einer Koppelstange 25 zugfest verbunden. Ein zum ersten Endabschnitt distanzierter, weiterer Endabschnitt dieser Koppelstange 25 ist via eine weitere Gelenksverbindung 26 mit der Sperrklinke 14, insbesondere mit dessen zweiten Hebelarm 23 verbunden. Insbesondere wird über ein Koppelelement in Art einer Koppelstange 25 mit Gelen- ken in dessen Endabschnitten eine Bewegungskopplung zwischen dem linear verstellbaren
Anker 19 des Elektromagneten 17 und der drehbeweglich gelagerten Sperrklinke 14 aufgebaut.
Wie aus Fig. 1 weiters klar ersichtlich ist, liegt das dem Koppelglied 12, insbesondere der Drehfalle 13, zugewandte Stirnende 27 der Sperrklinke 14 stumpf am Koppelglied 12 an, wenn das Schloss 1 im dargestellten, verriegelten Zustand vorliegt. Insbesondere ist am Stirnende 27 der als gerader, drehbar gelagerter Stab ausgeführten Sperrklinke 14 eine Stützfläche 28 ausgebildet, die stumpf an einer Widerlagefläche 29 des Koppelglieds 12 anliegt, wenn die Sperrklinke 14 in ihrer dargestellten Sperrstellung vorliegt. Die Widerlagefläche 29 am Koppelglied 12 ist bei Einnahme der Sperrstellung der Sperrklinke 14 rechtwinkelig oder zumindest annähernd rechtwinkelig zur Längsachse 30 der Sperrklinke 14 ausgerichtet. Das dem Koppelglied 12 zugewandte Stirnende 27 der Sperrklinke 14 kann aber auch eine teil- zylindrische, insbesondere eine leicht bombierte Stützfläche 28 aufweisen. Diese teilzylindri- sche Stützfläche 28 bildet dabei in axialer Richtung der Zylinderteilfläche verlaufende, linien- förmige Stützzonen gegenüber der Widerlagefläche 29 am Koppelglied 12 aus, wenn die Sperrklinke 14 in ihrer Sperrstellung vorliegt. Ein Zentrums- bzw. Rotationspunkt der teil- zylindrischen bzw. bombierten Stützfläche 28 am Stirnende 27 verläuft dabei zumindest annähernd durch die Schwenkachse 31 einer Drehlagerung 32 für die Sperrklinke 14 bzw. liegt der Zentrums- bzw. Rotationspunkt der Stützfläche 28 auf der Schwenkachse 31 der Sperrklinke 14. Zur Verringerung des Reibungskoeffizienten beim Verschwenken der Sperrklinke 14 und zum Verhindern des Auftretens von Elektrokorrosion an der Krafteinleitungsstelle kann die Stützfläche 28 mit einer elektrisch nicht leitenden Beschichtung überzogen sein oder kann auch ein elektrisch nicht leitender Einsatz oder Aufsatz vorgesehen sein, so dass ein un- mittelbarer elektrischer Kontakt zwischen der Sperrklinke 14 und dem Koppelglied 12 unterbunden ist und lediglich eine mechanische Kraftübertragung ermöglicht ist. Vorzugsweise ist die nicht leitende Beschichtung aus einem elektrisch nicht leitfähigen Kunststoff gebildet, welcher darüber hinaus auch den Reibkoeffizienten zwischen der Stützfläche 28 und der Widerlagerfläche 29 herabsetzt und damit die zum Entriegeln erforderliche Kraft des Antriebs- organs 16 verringert.
Bevorzugt verläuft die von der Sperrklinke 14 gegenüber dem Koppelglied 12 aufgebrachte Blockier- bzw. Sperrkraft quer bzw. in direkter Linie durch die Schwenkachse 31 der Drehlagerung 32 für die Sperrklinke 14, wie dies aus der Darstellung gemäß Fig. 1 klar zu ent- nehmen ist. Insbesondere wird der erste, möglichst geradlinig verlaufende Hebelarm 22 der Sperrklinke 14 entlang seiner Längsachse 30 vom Koppelgliedl2 auf Schub beansprucht, wenn versucht wird, das Koppelglied 12 bei aktivierter bzw. blockierender Sperrklinke 14 in die Öffnungsstellung zu drängen, um die Fachtür 2 öffnen zu können. Diese auf die Sperrklinke 14 einwirkende Schubkraft ausgehend vom Koppelglied 12 wird also direkt durch das Zentrum der Drehlagerung 32 geleitet, sodass die Sperrklinke 14 möglichst nicht bzw. möglichst wenig auf Biegung beansprucht wird, sondern primär unter Schubbelastung steht. Die entsprechenden Kräfte können dabei von der Drehlagerung 32, insbesondere von der Schwenkachse 31 für die drehbeweglich gelagerte Sperrklinke 14 zuverlässig und relativ problemlos aufgenommen werden.
Zur Erzielung einer hohen Manipulationssicherheit des Schlosses 1 ist es dabei wesentlich, dass der Abschnitt einer Krafteinleitungsstelle 33' für die Sperrkraft in die Sperrklinke 14 derart ausgestaltet ist, dass möglichst keine Tangentialkräfte oder tangentiale Impulskompo- nenten Bezug nehmend auf die Schwenkachse 31 der Sperrklinke 14 vom Sperrelement 9 oder von dem im Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 1 vorhandenen, zwischengelagerten Koppelglied 12 auf die in Sperrposition vorliegende Sperrklinke 14 übertragen werden. Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird erreicht, dass eine formschluss- oder anlagebedingte Kraft- und Impulseinleitung auf die Sperrklinke 14 möglichst nur in radialer Richtung zu dessen Schwenkachse 31 auftritt.
Hierfür ist es zum einen zweckmäßig, wenn die vom Koppelglied 12 auf die Sperrklinke 14 einwirkenden Sperr- bzw. Schubkräfte möglichst rechwinkelig auf die Stützfläche 28 der Sperrklinke 14 einwirken und die Sperrklinke 14 diese Kräfte in exakt radialer Richtung auf die Schwenkachse 31 der Drehlagerung ableitet. Insbesondere wird dadurch vermieden, dass ausgehend vom Sperrelement 9 bzw. vom zwischengeschalteten Koppelglied 12 tangential zur Schwenkbahn der Sperrklinke 14 ausgerichtete Stellkräfte auf die Sperrklinke 14 einwirken.
Weiters ist es zweckmäßig, wenn die Sperrklinke 14, insbesondere deren Stirnende 27 in ihrer Schwenkbeweglichkeit nicht unmittelbar vom Koppelglied 12 - Fig. 1 - bzw. vom Sperrelement 9 - Fig. 2 - begrenzt bzw. blockiert wird. Insbesondere ist bei Einnahme der Verriegelungsstellung des Koppelgliedes 12 - gemäß Fig. 1 - zwischen der Sperrklinke 14 und dem Koppelglied 12 eine körperliche bzw. bauliche Freistellung 33 ausgebildet. Diese Freistellung 33 ist derart ausgeführt, dass eine passive Schwenkbeweglichkeit der Sperrklinke 14 oder auch eine aktive Schwenkbewegung der Sperrklinke 14 in beiden Schwenkrichtungen, d.h. sowohl in Richtung ihrer Freigabestellung als auch in Richtung ihrer Sperrstellung vom Koppelglied 12 - gemäß Fig. 1 - bzw. vom Sperrelement 9 - Fig. 2 - nicht begrenzt bzw. nicht unterbunden ist. Das heißt, dass die Sperrklinke 14, insbesondere deren Stirnende 27 bzw. Stirnendabschnitt nicht auf der Drehfalle 13 bzw. dem Koppelglied 12 aufliegt. Insbesondere erfolgt bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 1 keine lastübertragende Abstützung zwischen der Sperrklinke 14 und der Drehfalle 13 in radialer Richtung zur Achse 15 der Drehfalle 13. Eine lastübertragende Abstützung zwischen der Drehfalle 13 und dem Stirnende 27 der Sperrklinke 14 erfolgt ausschließlich in Rotations- bzw. Drehbewegungs- richtung der Drehfalle 13 Bezug nehmend auf ihre Achse 15 - und zwar bezüglich eines
Drehmomentes der Drehfalle 13 in ihre durch die Sperrklinke 14 blockierte Freigabe- bzw. Öffnungsrichtung. Vielmehr ist ein zum Koppelglied 12 - Fig. 1 - bzw. zum Sperrelement 9 - Fig. 2 - separat bzw. gesondert angeordneter, insbesondere ein baulich eigenständiger Begrenzungsanschlag 34 zur Begrenzung der Schwenkbeweglichkeit der Sperrklinke 14 relativ zum Koppelglied 12 - Fig. 1 - bzw. relativ zum Sperrelement - Fig. 2 - ausgebildet. Bei Einnahme der Sperr- Stellung der Sperrklinke 14 - gemäß Fig. 1 und 2 - liegt die Sperrklinke 14 lastübertragend bzw. abstützend an diesem Begrenzungsanschlag 34 an. Dadurch wird verhindert, dass durch eine Impuls- bzw. Krafteinleitung auf das Koppelglied 12 bzw. auf die Drehfalle 13, welche Impulse über das Schlossgehäuse 3 und/oder den Sperrbolzen bzw. das Sperrelement 9 eingebracht werden können, die Sperrklinke 14 in unvorhergesehener bzw. unerwünschter Weise in ihre Entriegelungsstellung bzw. Freigabeposition bewegt wird. Insbesondere werden durch diese Maßnahmen nachteilige bzw. ungünstige Impulseinleitungen ausgehend von der Drehfalle 13 in die Sperrklinke 14 vermieden, nachdem die Sperrklinke 14 durch die Freistellung
33 in radialer Richtung zur Drehfalle 13 nicht auf der Drehfalle 13 lastübertragend aufliegt bzw. nicht darauf abgestützt ist. Eine Momenteinbringung auf die Sperrklinke 14, durch wel- che die Sperrklinke 14 bei äußeren Kraft- bzw. Impulseinleitungen, in ihre Freigabestellung tendiert, wird dadurch eliminiert bzw. hintan gehalten. Dadurch können unter Umständen in betrügerischer Absicht erzeugte Schwingungen bzw. Impulse nicht zu einem unerwünschten Öffnen einer verriegelten Fachtür 2 führen.
Äquivalentes gilt für die Ausgestaltung nach Fig. 2. Auch hierbei wird vermieden, dass bei Einbringung von mechanischen Impulsen bzw. Schwingungen in das Sperrelement 9, die in Sperrposition vorliegende Sperrklinke 14 in ihre hochgeschwenkte Freigabeposition überführt wird, nachdem die Krafteinleitungsstelle 33' zwischen dem Sperrelement 9 und der Sperrklinke 14 derart ausgebildet ist, dass die vom Sperrelement 9 ausgehenden Kräfte in Verbin- düng mit der Sperrklinke 14 in exakt radialer Richtung auf die Schwenkachse 31 abgeleitet werden und möglichst keine Tangential- bzw. Schwenkkräfte auf die Sperrklinke 14 übertragen werden.
Zur Verbesserung der mechanischen Entkopplung bzw. der kräftebezogenen Impulsentkopp- lung zwischen dem Koppelglied 12, insbesondere der Drehfalle 13, und der Sperrklinke 14 kann der die Blockier- bzw. Sperrposition der Sperrklinke 14 definierte Begrenzungsanschlag
34 auch elastisch nachgiebig bzw. abfedernd, insbesondere dämpfend, ausgebildet sein. Entsprechendes gilt für die Ausgestaltung nach Fig. 2. Vorteilhaft ist es, wenn die Sperrklinke 14 bezüglich ihrer beiden Hebelarme 22, 23 relativ zur Schwenkachse 31 bzw. um die Schwenkachse 31 massenmäßig oder kräftemäßig zumindest annähernd ausbalanciert ist. Insbesondere wird dadurch die Sperrklinke 14 in einer an- nähernd waagerechten Stellung gehaltert, wenn von außen keine zusätzlichen, einseitigen Kräfte einwirken. Die Sperrklinke 14 kann hinsichtlich ihrer Schwenkachse 31 auch derart ausbalanciert sein, dass die Masse des ersten Hebelarms 22 zumindest annähernd der Masse des zweiten Hebelarms 23 inklusive der Masse des daran befestigten Ankers 19 des Elektromagneten 17 entspricht. Gegebenenfalls kann auf der Seite des zweiten Hebelarms 23 auch die Masse des Kopplungselementes, insbesondere der Koppelstange 25 zwischen dem Anker 19 des Elektromagneten 17 und dem zweiten Hebelarm 23 berücksichtigt werden.
In Hinblick auf eine hohe Manipulationssicherheit des Schlosses 1 ist es auch zweckmäßig, dass der Begrenzungsanschlag 34 zur Vorgabe bzw. zur Definition der Sperrposition der Sperrklinke 14 derart positioniert ist, dass er vergleichsweise näher bei einem von der
Schwenkachse 31 abgewandten Stirnende 27 oder 45 der Sperrklinke 14 angeordnet ist, als bei der Schwenkachse 31 der Sperrklinke 14. Zweckmäßig ist es, den Begrenzungsanschlag 34 derart zu positionieren, dass er mehr als 30% von der Länge des ersten oder zweiten Hebelarms 22, 23 von der Schwenkachse 31 distanziert ist. Eine verbesserte bzw. hochsichere Funktionsweise ist auch dadurch erreichbar, wenn der Begrenzungsanschlag 34 dem zweiten, vom Koppelglied 12 abgewandten Hebelarm 23 der Sperrklinke 14 zugeordnet ist, wie dies in Fig. 1 mit dem in strichlierten Linien angedeuteten und in Fig. 2 mit dem in vollen Linien angedeuteten Begrenzungsanschlag 34 veranschaulicht wurde.
Bevorzugt umfasst das Schloss 1 weiters ein erstes Erfassungsmittel 35 zur Detektierung, ob das Sperrelement 9 bzw. der Sperrbolzen in das Schlossgehäuse 3 eingetreten ist. Zudem ist bevorzugt ein zweites Erfassungsmittel 36 zur Detektierung der jeweiligen Stellung des Antriebsorgans 16, insbesondere zur Erfassung der Stellung des Ankers 19 des Elektromagneten 17 ausgebildet. Dieses zweite Erfassungsmittel 36 ist dabei an der dem Anker 19 gegenüber- liegenden Seite des Elektromagneten 17, insbesondere an der zum Anker 19 gegenüberliegenden Seite der elektrischen Spule des Elektromagneten 17 positioniert. Dieses zweite Erfassungsmittel 36 ist zur Detektierung der Aktivstellung des Antriebsorgans 16, insbesondere zur Erfassung, ob der Anker 19 vom Elektromagneten 17 angezogen worden ist oder nicht, vorgesehen. Dabei durchsetzt ein Fortsatz des Ankers 19 die Spulenanordnung und betätigt dabei das zweite Erfassungsmittel 36.
Die beiden Erfassungsmittel 35, 36 sind bevorzugt durch elektrische Schaltelemente, insbe- sondere durch Schließer- und/oder Öffnerkontakte gebildet. Die jeweiligen Erfassungssignale bzw. Schaltzustände der beiden Erfassungsmittel 35, 36 sind via eine elektrische Steckverbindung 37 am Schlossgehäuse 3 zu einer nicht dargestellten Steuer- bzw. Auswertevorrichtung übertragbar. Dabei ist eine Dreidraht- Verbindung zur Weiterleitung der jeweiligen Schaltzustände der beiden als Schalter ausgeführten Erfassungsmittel 35, 36 zur elektroni- sehen Steuervorrichtung ausgeführt.
Das erste Erfassungsmittel 35 zur Ermittlung, ob das Sperrelement 9 derart in das Schlossgehäuse 3 eingeführt ist, dass es mittels dem Koppelglied 12 arretiert bzw. festgehalten werden kann, ist via ein Bewegungsübertragungselement 38, insbesondere mittels einem linear ver- schieblichen, federelastisch vorgespannten Stößelelement 39 aktivier- bzw. betätigbar. Dieses Stößelelement 39 erstreckt sich zwischen einem Einführ- und Halteabschnitt für das Sperrelement 9 und einem Betätigungselement 40 des Erfassungsmittels 35, insbesondere in den Stellweg einer Schaltfahne des ersten Erfassungsmittels 35 hinein. Das linear verschiebliche Stößelelement 39 ist dabei in einem spitzen Winkel zum Betätigungselement 40 ausgerichtet, wobei das Stößelelement 39 und das Erfassungsmittel 35 derart zueinander positioniert sind, dass bei einem unvorhergesehen weiten, manipulatorischen Einschieben des Stößelelementes 39 in das Schlossgehäuse 3 das Ende des Stößelelementes 39 am Erfassungsmittel 35 vorbei bewegt wird und das Erfassungsmittel 35 nicht als Endanschlag für das Stößelelement 39 fungiert.
Wie vorhergehend bereits angegeben, ist das Koppelglied 12 bevorzugt als Drehfalle 13 ausgeführt, welche innerhalb des Schlossgehäuses 3 begrenzt schwenkbeweglich gelagert ist. Die Drehfalle 13 weist dabei in einem ersten Umfangsabschnitt 41 eine Einkerbung oder Ausnehmung 42 für einen formschlüssigen Eingriff des Sperrelements 9 bzw. des Sperrbol- zens auf. In einem weiteren, hierzu bevorzugt diametral gegenüberliegenden Umfangsabschnitt 43 der Drehfalle 13 ist eine die Widerlagerfläche 29 für die Sperrklinke 14 bildende Haltenase 44 oder Einkerbung ausgebildet, welche für ein Zusammenwirken mit der Sperrklinke 14 vorgesehen ist. Eine besonders hohe Manipulationssicherheit wird erreicht, wenn der Begrenzungsanschlag 34 als Dämpfungselement 46 zur gedämpften Übertragung von Kräften zwischen dem Schlossgehäuse 3, insbesondere dessen plattenartigen Basisteils 5, und der Sperrklinke 14 ausgebildet ist. Bevorzugt ist der Begrenzungsanschlag 34 am Schlossgehäuse 3, insbeson- dere an dessen Basisteil 5 angeordnet bzw. befestigt. Das Dämpfungselement 46 kann dabei durch einen so genannten Feder- bzw. Sperrspannstift oder durch einen elastomeren Körper gebildet sein.
Fig. 2 zeigt eine Ausfuhrungsvariante zur Ausbildung gemäß Fig. 1. Die vorhergehenden Be- Schreibungen sind dabei sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen übertragbar. Hierbei weist die Sperrklinke 14 ein hakenförmiges Stirnende 27 bzw. ein Hakenende 47 auf, mit welchem die Sperrklinke 14 bei Einnahme der Sperrposition - gemäß Fig. 2 - das Sperrelement 9, welches bevorzugt als haken- oder ösenförmiges Sperrelement 9 ausgeführt ist, hintergreift. Insbesondere ist hierbei eine unmittelbare Kopplung zwischen dem Sperrele- ment 9 und der Sperrklinke 14 ausgebildet, während bei der Ausgestaltung nach Fig. 1 ein begrenzt verschwenkbares Koppelglied 12 ausgebildet ist. Ansonsten sind die vorstehenden Ausführungen auf die Fig. 2 sinngemäß übertragbar.
Mit den erfϊndungsgemäßen Ausführungen wird erreicht, dass der Abschnitt der Krafteinlei- tungsstelle 33' für die Sperrkraft in die Sperrklinke 14 derart ausgestaltet ist, dass eine form- schluss- und anlagebedingte Kraft- und Impulseinleitung vom Sperrelement 9 oder von einem gegebenenfalls vorhandenen zwischengelagerten Koppelglied 12 auf die Sperrklinke 14 nahezu ausschließlich radial zu deren Schwenkachse 31 gerichtet auftritt und gegebenenfalls auftretende tangentiale Kraft- und Impulskomponenten nahezu ausschließlich durch Reib- kräfte an der Krafteinleitungsstelle 33 ' übertragbar sind.
Insbesondere ist der Abschnitt der Krafteinleitungsstelle 33' für die Sperrkraft in die Sperrklinke 14 derart ausgestaltet, dass möglichst keine Tangentialkräfte oder tangentiale Impulskomponenten Bezug nehmend auf die Schwenkachse 31 der Sperrklinke 14 vom Sperrele- ment 9 oder von einem gegebenenfalls vorhandenen zwischengelagerten Koppelglied 12 auf die in Sperrposition vorliegende Sperrklinke 14 übertragen werden, sondern eine anlagebedingte Kraft- und Impulseinleitung auf die Sperrklinke 14 möglichst nur in radialer Richtung zu dessen Schwenkachse 31 auftritt. Die Drehlagerung 32 der Sperrklinke 14 wird durch den fest mit dem Basisteil 5 verbundenen Lagerbolzen 53 und eine in eine Bohrung der Sperrklinke 14 eingeführte Lagerbüchse 52 gebildet. Die Lagerbüchse 52 ist bevorzugt aus Kunststoff gebildet, da so eine leichtgängige Lagerung mit einem zuverlässig niedrigen Reibungskoeffizienten realisiert wird und diese Leichtgängigkeit in weiten Temperatur- und Belastungsbereichen während einer langen Lebensdauer erhalten bleibt. Insbesondere wird durch die elektrisch nichtleitende Lagerbüchse 52 auch eine Elektrokorrosion an der Lagerfläche zuverlässig unterbunden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist entlang des Eintrittsweges des als Sperrhaken ausgeführten Sperrelements 9 auf der von der Sperrklinke 14 abgewandten Seite des Sperrelementes 9 eine block- bzw. leistenartige Abstützung 48 ausgebildet. Mittels dieser Abstützung 48, welche auch als Führungsvorrichtung für das Sperrelement 9 fungieren kann, wird ein Ausweichen des Sperrelementes 9 relativ zur Sperrklinke 14, insbesondere beim Einwir- ken von erhöhten Kräften aufgrund von Manipulationen in betrügerischer oder vandalisti- scher Absicht verhindert bzw. besser unterbunden.
Bevorzugt ist eine der Gelenksverbindungen 24 und 26 der Koppelstange 25 definiert begrenzt längenveränderlich ausgeführt, etwa derart, dass die Koppelstange ein Langloch 54 aufweist, in welchem die Achse der Gelenksverbindung 26 sowohl drehbar als auch begrenzt verschiebbar lose geführt ist. Dies ermöglicht beim Aktivieren des Elektromagneten 17 zunächst eine alleinige Beschleunigung und Bewegung des Ankers 19 noch ohne Bewegung und Gegenkraft der Sperrklinke 14. Sobald der Anker 19 jenen Mindestverstellweg zurück gelegt hat, welcher durch das Langloch 54 festgelegt ist, folgt die Sperrklinke 14 der weiteren Bewegung des Ankers 19. Dabei wirkt im ersten Moment der Bewegungskopplung nicht nur die alleinige Anzugskraft des Elektromagneten 17 auf die Sperrklinke 14 ein, sondern auch ein zusätzlicher mechanischer Impuls zufolge der bereits beschleunigten Masse des Ankers 19. Dies ermöglicht ein zuverlässigeres Überwinden der Haftreibungskräfte zwischen der Stützfläche 28 und der Widerlagerfläche 29 an der Krafteinleitungsstelle 33'. Durch eine FoI- ge mehrerer elektrischer Ansteuerpulse für den Elektromagneten 17 und damit einer Folge mechanischer Impulse auf die Sperrklinke 14 kann dadurch ein bis zu einem gewissen Grad festsitzendes Schloss frei gehämmert werden. Die Betriebszuverlässigkeit wird dadurch ganz erheblich erhöht, insbesondere wenn ein solches Freihämmern als beginnender Defekt von der Automatensteuerung erfasst und automatisiert an eine Servicestelle weitergeleitet wird, so dass noch vor einem tatsächlich eingetretenen Fehler in Form einer nicht automatisch entriegelbaren Fachtüre die erforderlichen Instandsetzungsarbeiten veranlasst werden können.
Die zusätzlichen technischen Ausführungen gemäß Fig. 2 sind in gleicher Weise auf die Ausbildung gemäß Fig. 1 übertragbar.
In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform veranschaulicht, mit der eine nachteilige Übertragung von Tangentialkräften über die Krafteinleitungsstelle 33' hinweg bzw. mit der eine un- gewollte Einleitung von Kräften bzw. Drehimpulsen, welche tangential zur Drehlagerung 32 bzw. zur kreisbogenförmigen Schwenkbahn der Sperrklinke 14 wirken, möglichst unterdrückt wird.
Hierbei weist das dem Sperrelement 9 bzw. einem allfälligen Koppelglied 12 - Fig. 1 - zu- gewandte Ende der Sperrklinke 14 einen Drehkörper 49, insbesondere eine drehbar gelagerte Koppelrolle 50 auf, die derart ausgebildet bzw. angeordnet ist, dass in tangentialer Richtung zur Drehlagerung 32 der Sperrklinke 14 ausgehend vom Sperrelement 9 bzw. ausgehend von einem gegebenenfalls vorhandenen Koppelglied 12 auf die Sperrklinke 14 möglichst keine Kräfte bzw. Drehimpulse eingeleitet werden.
Eine Drehachse 51 dieses frei drehbar gelagerten Drehkörpers 49 verläuft dabei parallel zur Schwenkachse 31 der Sperrklinke 14. Dieser bevorzugt endlos drehbare oder eventuell begrenzt drehbar gelagerte Drehkörper 49 minimiert die zwischen dem Sperrelement 9 bzw. einem Koppelglied 12 - Fig. 1 - übertragbaren Kräfte bzw. Impulse in tangentialer Richtung zur Schwenkbahn der Sperrklinke 14.
Dieser Drehkörper 49 ist bevorzugt auf dem Hakenende 47 bzw. am Stirnende 27 der Sperrklinke 14 gelagert. Alternativ ist es selbstverständlich auch möglich, den Drehkörper 49 dem Sperrelement 9 zuzuordnen, insbesondere den Drehkörper 49 an einem hakenförmigen Ende des Sperrelementes 9 zu lagern. Ebenso ist es möglich, den Drehkörper 49 selbst als Hakenende 47 des Sperrelementes 9 oder der Sperrklinke 14 auszubilden. Darüber hinaus ist es auch möglich, den Drehkörper 49 an einem gegebenenfalls ausgeführten Koppelglied 12 - Fig. 1 - zu lagern. Dabei ist der Drehkörper 49 bevorzugt in dem der Sperrklinke 14 zugeordneten, zweiten Umfangsabschnitt 43 - siehe Fig. 1 - angeordnet, wobei dessen Mantel- bzw. Abrollfläche die Widerlagerfläche 29 für die Sperrklinke 14 bildet. Alternativ oder in Kombination dazu ist es auch denkbar, den Drehkörper 49 in dem dem Sperrelement 9 zugeordneten, ersten Umfangsabschnitt 41 anzuordnen, um radial zur Achse 15 des Koppelgliedes 13 wirkende Impulse bzw. Kräfte ausgehend vom Sperrelement 9 möglichst zu vermeiden bzw. zu unterdrücken.
Wesentlich ist vor allem, dass die Abroll- bzw. die Mantelfläche der bevorzugt zylindrischen bzw. radartigen Koppelrolle 50 eine sich gegenseitig abrollende Stütz- bzw. Widerlagerfläche 28, 29 zwischen dem Sperrelement 9 und/oder einem gegebenenfalls vorhandenen Koppel- glied 12 und/oder der Sperrklinke 14 bildet, wobei die Abroll- bzw. Mantelfläche der Koppelrolle 50 eine entweder unmittelbar oder indirekt wirkende, quasi externe Drehmomentbzw. Impulseinleitung auf die Sperrklinke 14 möglichst unterbindet. Die Koppelrolle 50 ist jedoch derart ausgebildet, dass sie die Sperr- bzw. Blockierkraft zwischen Krafteinleitungsstelle 33' und Sperrklinke 14, insbesondere zwischen Sperrelement 9 und Sperrlinke 14 un- mittelbar oder via ein zwischengeschaltetes Koppelglied 12 - Fig. 1 - überträgt. Die Koppelrolle 50 kann somit auch als Kontakt- bzw. Kraftübertragungsrad bezeichnet werden, welches ausreichend druckfest ausgebildet ist, um die jeweils benötigten Sperr- bzw. Blockierkräfte zwischen der Sperrklinke 14 und dem Sperrelement 9 ohne plastische Deformation bzw. ohne Bruchgefahr übertragen zu können.
In den Zeichnungsfiguren 1; 2; 3 sind Ausführungsvarianten eines erfindungsgemäßen Schlosses 1 gezeigt, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsvarianten beschränkt ist.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus des Schlosses 1 dieses bzw. dessen Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden. Bezugszeichenaufstellung
1 Schloss 36 Erfassungsmittel
2 Fachtür 37 Steckverbindung
3 Schlossgehäuse 38 Bewegungsübertragungselement
4 Tiefenrichtung 39 Stößelelement
5 Basisteil 40 Betätigungselement
6 Abwinkelung 41 Umfangsabschnitt
7 Stirnwandplatte 42 Ausnehmung
8 Durchbruch 43 Umfangsabschnitt
9 Sperrelement 44 Haltenase
10 Montagplatte 45 Stirnende
11 Distanzierungs- und Schraubbefesti- 46 Dämpfungselement gungsmittel 47 Hakenende
12 Koppelglied 48 Abstützung
13 Drehfalle 49 Drehkörper
14 Sperrklinke 50 Koppelrolle
15 Achse
16 Antriebsorgan 51 Drehachse
17 Elektromagnet 52 Lagerbüchse
18 Federmittel 53 Lagerbolzen
19 Anker 54 Langloch
20 Spiralfeder
21 Hebel
22 Hebelarm
23 Hebelarm
24 Gelenksverbindung
25 Koppelstange
26 Gelenksverbindung
27 Stirnende
28 Stützfläche
29 Widerlagerfläche
30 Längsachse
31 Schwenkachse
32 Drehlagerung
33 Freistellung
33' Krafteinleitungsstelle
34 Begrenzungsanschlag
35 Erfassungsmittel

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss (1), insbesondere zur Verwendung für schließfachartige Aufbewahrungssysteme mit einer Mehrzahl von Fächern mit individuell zu öffnenden Fachtüren (2), mit einem in das Schloss (1) einführbaren Sperrelement (9), beispielsweise einem Sperrhaken oder Sperrbolzen, welches Sperrelement (9) im Schloss (1) blockierbar ist und dabei eine mit dem Sperrelement (9) fest verbundene Fachtür (2) in geschlossener Position hält, mit einer begrenzt rotatorisch verstellbaren Sperrklinke (14), welche bei Einnahme ihrer Sperrposition entweder unmittelbar oder mittelbar über zumindest ein beweglich gelagertes Koppelglied (12) mit dem Sperrelement (9) in Eingriff steht, wobei die vom Sperrelement (9) infolge einer Öffnungskraft auf eine verschlossen gehaltene Fachtür (2) unmittelbar oder gegebenenfalls mittelbar über das zumindest eine Koppelglied (12) an einer Krafteinleitungsstelle (33') auf die Sperrklinke (14) übertragenen Kräfte in zumindest annähernd radialer Richtung zur Schwenkachse (31) verlaufen und von der Schwenkachse (31) der Sperrklinke (14) auf ein Gehäuse (3) des Schlosses (1) übertragen werden, sowie mit einem mit der Sperrklinke (14) bewegungsgekoppelten Antriebsorgan (16), insbesondere mit einem Elektromagneten (17), für die gesteuerte Verstellung der Sperrklinke (14) aus der Sperrposition in eine Freigabeposition, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt der Krafteinleitungsstelle (33 ') für die Sperrkraft in die Sperrklinke (14) derart ausgestaltet ist, dass eine formschluss- und anlagebedingte Kraft- und Impulseinleitung vom Sperrelement
(9) oder von einem gegebenenfalls vorhandenen zwischengelagerten Koppelglied (12) auf die Sperrklinke (14) nahezu ausschließlich radial zu deren Schwenkachse (31) gerichtet auftritt und gegebenenfalls auftretende tangentiale Kraft- und Impulskomponenten nahezu ausschließlich durch Reibkräfte an der Krafteinleitungsstelle (33 ') übertragbar sind.
2. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (1) ein begrenzt rotatorisch verstellbares Koppelglied (12), insbesondere eine Drehfalle (13), aufweist, in welches das Sperrelement (9) bei geschlossener Fachtür (2) formschlüssig in eine am Umfang des Koppelgliedes (12) angeordnete erste Aus- nehmung (42) eingreift und welches Koppelglied (12) eine ebenfalls an dessen Umfang ausgeformte Widerlagerfläche (29) aufweist, über welche die vom Sperrelement (9) eingeleiteten Öffnungskräfte in der Sperrposition der Sperrklinke (14) in die Sperrklinke (14) übertragen werden und somit das Sperrelement (9) im Schloss (1) blockiert ist.
3. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (14) ein Hakenende (47) aufweist, mit welchem sie in der Sperrposition direkt in das Sperrelement (9) eingreift oder das Sperrelement (9) hintergreift, auftretende Öffnungskräfte übernimmt, über die Schwenkachse (31) ableitet und das Sperr- dement (9) somit im Schloss (1) blockiert.
4. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einnahme der Sperrposition der Sperrklinke (14) zwischen der Sperrklinke (14) und dem Sperrelement (9) oder zwischen der Sperrklinke (14) und einem gegebenenfalls ausgebildeten Koppelglied (12) eine gegenseitige körperliche Freistellung (33) derart ausgebildet ist, dass eine passive Schwenkbeweglichkeit oder eine aktive Schwenkbewegung der Sperrklinke (14) in beiden Schwenkrichtungen, d.h. in Richtung ihrer Freigabeposition und auch in Richtung ihrer Sperrposition, vom Sperrelement (9) selbst oder von einem gegebenenfalls ausgebildeten Koppelglied (12) nicht begrenzt oder nicht unterbunden ist.
5. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein gegenüber dem Sperrelement (9) baulich eigenständiger beziehungsweise ein separat zum Koppelglied (12) angeordneter Begrenzungsan- schlag (34) zur Begrenzung der Schwenkbeweglichkeit der Sperrklinke (14) relativ zum Sperrelement (9) beziehungsweise relativ zum Koppelglied (12) ausgebildet ist.
6. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der die Sperrposition der Sperrklinke (14) definierende Begrenzungsanschlag (34) elastisch nachgiebig ausgebildet ist.
7. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (14) als zweiarmiger Hebel (21) ausgeführt ist, dessen erster Hebelarm (22) mit dem Koppelglied (12) beziehungsweise mit dem Sperrelement (9) zusammenwirkt und dessen zweiter Hebelarm (23) mit dem bevorzugt elektrisch aktivierbaren Antriebsorgan (16) verbunden ist.
8. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan (16) durch einen Elektromagneten (17) mit einem linear beweglichen Anker (19) gebildet ist, der via eine erste Gelenksverbindung (24) mit einem ersten Endabschnitt einer Koppelstange (25) verbunden ist, und dass ein weiterer Endabschnitt dieser Koppelstange (25) via eine weitere Gelenksverbindung (26) mit der Sperrklinke (14) verbunden ist, sodass eine Bewegungskopplung zwischen dem linear verstellbaren Anker (19) des Elektromagneten (17) und der drehbeweglich gelagerten Sperrklinke (14) aufgebaut ist.
9. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan (16) durch einen Elektromagneten (17) mit einem linear beweglichen Anker (19) gebildet ist, der via eine begrenzt längen veränderliche Gelenksverbindung (24), insbesondere unter Verwendung einer Koppelstange (25) mit einem Langloch (54), mit der Sperrklinke (14) verbunden ist, sodass beim Aktivieren des Elektromagneten (17) eine Bewegungskopplung zwischen dem Anker (19) und der drehbe- weglich gelagerten Sperrklinke (14) nicht unmittelbar mit Beginn der Bewegung des Ankers (19), sondern erst nach Zurücklegen eines definierten Mindestweges des Ankers (19) gegeben ist.
10. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden An- spräche, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Koppelglied (12) zugewandtes Stirnende
(27) der Sperrklinke (14) eine Stützfläche (28) aufweist, die stumpf an einer Widerlagerfläche (29) des Koppelgliedes (12) anliegt, wenn die Sperrklinke (14) in ihrer Sperrposition vorliegt.
11. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Koppelglied (12) zugewandtes Stirnende (27) der
Sperrklinke (14) eine teilzylindrische Stützfläche (28) aufweist, welche in Axialrichtung dieser Zylinderteilfläche verlaufende, linienförmige Stützflächen gegenüber einer bevorzugt ebenflächigen Widerlagerfläche (29) am Koppelglied (12) ausbildet, wenn die Sperrklinke (14) in ihrer Sperrposition vorliegt.
12. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Koppelglied (12) beziehungsweise dem Sperrele- ment (9) zugewandtes Ende der Sperrklinke (14) oder alternativ das Sperrelement (9) eine drehbar gelagerte Koppelrolle (50) aufweist, welche an der Widerlagerfläche (29) des Koppelglieds (12) beziehungsweise des Sperrelements (9) oder alternativ an der Sperrklinke (14), insbesondere an deren Stützfläche (28) anliegt, wenn die Sperrklinke (14) in ihrer Sperrposition vorliegt, und dass die Koppelrolle (50) die Sperr- bzw. Blockierkraft zwischen Kraftein- leitungssteile (33') und Sperrklinke (14) überträgt.
13. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine am Sperrelement (9) oder eine am Koppelglied (12) ausgebildete Widerlagerfläche (29) für die Sperrklinke (14) bei Einnahme der Verriege- lungsstellung des Schlosses (1) rechtwinkelig oder zumindest annähernd rechtwinkelig zur gedachten Achse zwischen der Krafteinleitungsstelle (33 ') und der Schwenkachse (31) der Sperrklinke (14) ausgerichtet ist.
14. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden An- Sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Sperrklinke (14) gegenüber dem Sperrelement (9) beziehungsweise gegenüber dem Koppelglied (12) aufgebrachte Blockierkraft ausschließlich von der Schwenkachse (31) einer Drehlagerung (32) für die Sperrklinke (14) aufgenommen oder bereitgestellt wird.
15. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (14) bezüglich ihrer beiden Hebelarme (22, 23) um ihre Schwenkachse (31) ausbalanciert ist.
16. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach Anspruch 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Sperrklinke (14) hinsichtlich ihrer Hebelarme (22, 23) ausbalanciert ist, indem die Masse des ersten Hebelarms (22) zumindest annähernd der Masse des zweiten Hebelarms (23) mitsamt der Masse eines daran befestigten Ankers (19) eines Elektromagneten (17) und einer bevorzugt vorhandenen Koppelstange (25) zwischen dem Anker (19) des Elektromagneten (17) und dem zweiten Hebelarm (23) entspricht.
17. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (14) unter federelastischer Vorspannung eines Federmittels (18), welches bevorzugt durch eine Spiralfeder (20) für die Rückstellung des Ankers (19) des Elektromagneten (17) in seine Ruhestellung gebildet ist, fortwährend in die Sperrposition gedrängt ist.
18. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach Anspruch 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass der erste Hebelarm (22) der Sperrklinke (14) geradlinig verlaufend ausgebildet ist und entlang seiner Längsachse (30) vom Koppelglied (12) nur auf Schub oder Zug beansprucht wird, wobei diese Schub- oder Zugkraft durch das Zentrum der Drehlagerung (32) für die Sperrklinke (14) verläuft, wenn versucht wird, das Sperrelement (9) bei aktiver Sperrklinke (14) in seine Öffnungsstellung zu überführen.
19. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzungsanschlag (34) zur orts- oder schwenkwinkelbezogenen Definition der Sperrposition der Sperrklinke (14) derart positioniert ist, dass er vergleichsweise näher bei einem von der Schwenkachse (31) der Sperrklinke (14) abgewandten Stirnende (27, 45) als bei der Schwenkachse (31) der Sperrklinke (14) liegt.
20. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzungsanschlag (34) derart positioniert ist, dass er mehr als 30% von der Länge des ersten oder zweiten Hebelarms (22, 23) von der Schwenkachse (31) dis- tanziert ist.
21. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzungsanschlag (34) derart positioniert ist, dass die Sperrklinke (14) bei Einnahme ihrer Sperrposition an diesem Begrenzungsanschlag (34) anliegt.
22. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzungsanschlag (34) dem zweiten, vom Sperrelement (9) beziehungsweise vom Koppelglied (12) abgewandten Hebelarm (23) der Sperrklinke (14) zugeordnet ist.
23. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzungsanschlag (34) als Dämpfungselement (46) zur gedämpften Übertragung von Kräften zwischen dem Schlossgehäuse (3), insbesondere dessen plattenarti- gen Basisteils (5), und der Sperrklinke (14) ausgebildet ist.
24. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzungsanschlag (34) dem Antriebsorgan (16) zugeordnet oder im bzw. am Antriebsorgan (16) ausgebildet ist.
25. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Erfassungsmittel (35) zur Erfassung ob der Sperrbolzen oder das Sperrelement (9) in das Schlossgehäuse (3) eingetreten ist und ein zweites Erfassungsmittel (36) zur Erfassung der Stellung der Sperrklinke (14), insbesondere der Stellung des Ankers (19) des Elektromagneten (17), ausgebildet ist.
26. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (12) als begrenzt schwenkbeweg- lieh gelagerte Drehfalle (13) ausgebildet ist, die in einem ersten Umfangsabschnitt (41 ) eine
Ausnehmung (42) oder Einkerbung für den Eingriff des als Sperrbolzen oder Sperrhaken ausgebildeten Sperrelementes (9) und in einem weiteren, bevorzugt diametral gegenüber liegenden Umfangsabschnitt (43) eine die Widerlagerfläche (29) für die Sperrklinke (14) bildende Haltenase (44) oder Einkerbung für das Zusammenwirken mit der Sperrklinke (14) aufweist.
27. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Schlossgehäuse (3) ein plattenartiges Basisteil (5) und ein deckelartiges Oberteil umfasst, wobei sich eine Montageplatte (10) des an einer Fachtür (2) befestigten Sperrelementes (9) im geschlossenen und verriegelten Zustand der Fachtür (4) unter Zwischenschaltung zumindest eines blockartigen Distanzierungs- und Schraubbefestigungsmittels (11) für die Montageplatte (10) lastübertragend am Schlossgehäuse (3) abstützt.
28. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden An- Sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schloss (1) entlang des Eintrittsweges des Sperrelementes (9) auf der von der Sperrklinke (14) beziehungsweise auf der von einem gegebenenfalls ausgebildeten Koppelglied (12) abgewandten Seite eine Abstützung (48) vorgesehen ist, die ein Ausweichen des Sperrelementes (9) bei erhöhter Krafteinwirkung verhindert.
29. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehlagerung (32) der Sperrklinke (14) eine in die Sperrklinke (14) eingesetzte Lagerbüchse (52) aus Kunststoff aufweist.
30. Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der die Stützfläche (28) oder die Widerlagerfläche (29) bildenden Teile aus elektrisch nicht leitendem Material, insbesondere aus Kunststoff, gebildet oder mit einem solchen Material im Bereich der Krafteinleitungsstelle (33') beschichtet ist oder einen aus einem solchen Material bestehenden Einsatz auf- weist.
PCT/AT2008/000269 2007-07-25 2008-07-25 ELEKTRISCH AUTOMATISIERT ENTRIEGELBARES SCHLOSS, INSBESONDERE FÜR SCHLIEßFACHARTIGE AUFBEWAHRUNGSSYSTEME WO2009012512A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008801071632A CN101802328B (zh) 2007-07-25 2008-07-25 特别用于保险箱式的保存系统的能够电自动解锁的锁
AT08782798T ATE516416T1 (de) 2007-07-25 2008-07-25 Elektrisch automatisiert entriegelbares schloss, insbesondere für schliessfachartige aufbewahrungssysteme
PL08782798T PL2176477T3 (pl) 2007-07-25 2008-07-25 Zamek odryglowywany elektrycznie w sposób zautomatyzowany, zwłaszcza do systemów przechowywania w rodzaju skrytki pocztowej
US12/452,781 US8757677B2 (en) 2007-07-25 2008-07-25 Lock which can be unlocked in an electrically automated manner, in particular for storage systems like lockers
EP08782798A EP2176477B1 (de) 2007-07-25 2008-07-25 Elektrisch automatisiert entriegelbares schloss, insbesondere für schliessfachartige aufbewahrungssysteme

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035218A DE102007035218A1 (de) 2007-07-25 2007-07-25 Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss, insbesondere für schließfachartige Aufbewahrungssysteme
DE102007035218.4 2007-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009012512A1 true WO2009012512A1 (de) 2009-01-29

Family

ID=40086451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2008/000269 WO2009012512A1 (de) 2007-07-25 2008-07-25 ELEKTRISCH AUTOMATISIERT ENTRIEGELBARES SCHLOSS, INSBESONDERE FÜR SCHLIEßFACHARTIGE AUFBEWAHRUNGSSYSTEME

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8757677B2 (de)
EP (1) EP2176477B1 (de)
CN (1) CN101802328B (de)
AT (1) ATE516416T1 (de)
DE (1) DE102007035218A1 (de)
PL (1) PL2176477T3 (de)
WO (1) WO2009012512A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102041932A (zh) * 2009-10-16 2011-05-04 爱信精机株式会社 双锁定型车辆门锁装置
CN102041931A (zh) * 2009-10-16 2011-05-04 爱信精机株式会社 双锁定型车辆门锁装置
CN103321482A (zh) * 2013-05-09 2013-09-25 中山市思锐摄影器材工业有限公司 一种适用于柜体上的门锁
CN104141424A (zh) * 2014-07-28 2014-11-12 深圳宝嘉电子设备有限公司 电子锁的控制系统
WO2016044953A1 (en) * 2014-09-26 2016-03-31 Rousseau Métal Inc. Door-locking system
DE102013206695B4 (de) 2013-04-15 2019-12-05 Geze Gmbh Verriegelung für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8161781B2 (en) * 2008-06-17 2012-04-24 Security People, Inc. Electronic locker lock
CN102561830B (zh) * 2010-12-09 2014-03-05 上海德圣米高电梯有限公司 一种防爆电梯层门门锁
DE102011008904A1 (de) 2010-12-11 2012-06-14 Gantner Electronic Gmbh Elektrisches Türschloss mit Tür-Stopp-Mechanismus
DE202011103779U1 (de) * 2011-07-06 2012-10-15 Maco Technologie Gmbh Schloss
ITRM20120055A1 (it) * 2012-02-20 2013-08-21 Bitron Spa Dispositivo blocco-porta per un portello di un elettrodomestico.
DE202012104940U1 (de) * 2012-05-07 2013-08-13 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Magnetische Zusatzverriegelung
US8746024B2 (en) 2012-06-14 2014-06-10 Aaron M. Baker Rebound locking mechanism
DE202012104042U1 (de) 2012-10-19 2013-02-08 Polygon - Produktdesign, Konstruktion, Herstellung Gmbh Schloss
US9644396B2 (en) * 2013-01-14 2017-05-09 Kiosk Information Systems, Inc. Systems and methods for modular locking
DE102013104495A1 (de) 2013-05-02 2014-11-06 Keba Ag Schloss mit einer Sicherheitsvorrichtung für einen Aufbewahrungsautomaten, sowie Aufbewahrungsautomat
US10301845B2 (en) * 2013-05-14 2019-05-28 Asustek Computer Inc. Electronic system with locking function by electronically controlled
EP2813647B1 (de) * 2013-06-11 2019-03-13 iLOQ Oy Elektromechanisches Schloss
US10676962B1 (en) * 2013-11-25 2020-06-09 The Eastern Company Latch apparatus
ES2449668B2 (es) * 2013-12-02 2014-10-31 Krz, S.L. Carro para la dispensación de productos sanitarios
CN103883173B (zh) * 2014-03-17 2017-01-25 常熟市加腾电子设备厂(普通合伙) 结构改进的电控锁
US20160097220A1 (en) * 2014-10-01 2016-04-07 Yiqi Wu Woodling Cabinet Locking Device Using an Electromagnetic Switch Actuated System with Fingerprint Identification, Combination Code and Bluetooth System
CN104453451B (zh) * 2014-11-20 2017-05-17 广州市暨嘉信息科技有限公司 一种电控锁具
CN205223654U (zh) * 2014-11-25 2016-05-11 伊利诺斯工具制品有限公司 门锁及上盖式洗衣机
CN104533173B (zh) * 2014-12-17 2017-03-29 苏州长鼎兴智能科技有限公司 智能箱柜电子锁
JP6782528B2 (ja) * 2015-01-22 2020-11-11 理想科学工業株式会社 扉開閉装置
CN104879799B (zh) * 2015-05-26 2017-06-16 宁波方太厨具有限公司 一种防止蒸汽和微波泄漏的安全门锁机构
US11220845B2 (en) * 2015-06-08 2022-01-11 Andersen Corporation Powered sash lock and control systems therefor
EP3171343B1 (de) 2015-11-19 2022-06-08 Quadient Technologies France Automatische türschliessvorrichtung für sicheres schliessfachsystem
WO2018112537A1 (en) * 2016-12-21 2018-06-28 Rmd Innovations Pty. Ltd. An electric strike
IT201700037622A1 (it) * 2017-04-05 2018-10-05 Bonaiti Serrature Spa Assieme di riscontro senza viti per una serratura
DE102017110346A1 (de) 2017-05-12 2018-11-15 Keba Ag Verfahren zum Betreiben eines Distributionsautomaten
IT201700075600A1 (it) * 2017-07-05 2019-01-05 Illinois Tool Works Blocco porta elettromagnetico
EP3625608A4 (de) * 2017-10-04 2021-03-03 Leica Biosystems Imaging, Inc. System mit gegenüberliegenden kanten zum scannen und verarbeiten von objektträgern
ES2932051T3 (es) * 2017-10-18 2023-01-09 Euchner Gmbh Co Kg Interruptor de seguridad
WO2019109032A1 (en) 2017-12-01 2019-06-06 Leica Biosystems Imaging, Inc. Fixed reference edge system for slide loading and unloading
RO132601B1 (ro) * 2017-12-07 2021-07-30 Răzvan Troie Dispozitiv de zăvorâre pentru încuie- rea şi descuierea controlată a unui obiect autorizat
EP3525224A1 (de) * 2018-02-08 2019-08-14 General Electric Technology GmbH Elektrische baugruppe
US11346129B1 (en) * 2018-11-16 2022-05-31 The Eastern Company Latch apparatus
US20220251878A1 (en) * 2018-11-16 2022-08-11 The Eastern Company Latch apparatus
CN109452871B (zh) * 2019-01-23 2024-06-14 杭州老板电器股份有限公司 电蒸箱门体锁合结构及电蒸箱
US11421444B2 (en) * 2019-03-21 2022-08-23 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Systems and methods for electronically locking HVAC doors
CN110206449B (zh) * 2019-06-29 2020-12-04 泰州市胜易连机械制造有限公司 一种贵重金属储存箱安全门装置
DE102019118550A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-14 Maco Technologie Gmbh Verschluss
CN110725625A (zh) * 2019-11-18 2020-01-24 玉环天润航空机械制造有限公司 一种航空器尾门锁和航空器
US12084892B2 (en) * 2021-05-01 2024-09-10 A.G. Stacker Inc. Automatic blocking device for limiting a sliding movement of a first structure mounted adjacent to a second structure
CN113202378B (zh) * 2021-05-06 2022-05-17 北京中宏致远科技有限公司 一种工业数据安全系统
AT525911B1 (de) * 2022-04-05 2023-09-15 Bernhard Fellner Verriegelungsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209053U1 (de) * 1992-07-07 1992-09-17 Wowra, Henrik, 52499 Baesweiler Schließeinrichtung
EP0589158A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fernsteuerbares Schloss, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
US20020096890A1 (en) * 1997-02-04 2002-07-25 Atoma International Corporation Vehicle door locking system with separate power operated inner door and outer door locking mechanisms
EP1257722A1 (de) * 2000-02-25 2002-11-20 Atoma International Inc. Fahrzeugtürschloss
DE20216873U1 (de) * 2002-10-30 2004-03-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Funktionssteuerung für ein Schließsystem einer Kraftfahrzeugtür

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US455126A (en) * 1891-06-30 Electric post-office box
US767298A (en) * 1903-04-06 1904-08-09 Louis Mfg Company Locking mechanism for coin-receptacles.
US971423A (en) * 1910-05-06 1910-09-27 Frank Walters Lock.
US1155953A (en) * 1915-04-16 1915-10-05 William Bryan Morrow Screen-door fastener.
US1199199A (en) * 1916-02-25 1916-09-26 Universal Safety Lock Company Electrically-controlled hood-lock.
US2034971A (en) * 1934-03-02 1936-03-24 Charles L Brockway Keeper
US2081055A (en) * 1936-02-20 1937-05-18 Kiracofe Clifford Tank cap lock
US2815085A (en) * 1954-10-22 1957-12-03 Edson L Whipple Vehicle door safety lock
US3312492A (en) * 1964-04-09 1967-04-04 Albrecht Jung Elektrotechniche Door latch including a permanent magnet and a latching electromagnet
US3325203A (en) * 1965-05-27 1967-06-13 Overhead Door Corp Sliding door lock
US3416515A (en) * 1965-10-22 1968-12-17 Essex Wire Corp Door latching actuator assembly
US3566703A (en) * 1968-03-28 1971-03-02 Kent Eng Latch release operating mechanism
US3955840A (en) * 1974-08-30 1976-05-11 Cornell Iron Works, Inc. Door release mechanism
US4056276A (en) * 1976-04-05 1977-11-01 Jarvis Kenneth W Door lock
US4030322A (en) * 1976-04-28 1977-06-21 Pettit Charles E Locking gas cap system
DE2719345C2 (de) * 1976-07-23 1985-07-25 R. Alkan & Cie, Valenton Elektromechanische Verriegelungsvorrichtung für eine Klappe, insbesondere an einem Ausrüstungskasten an Bord von Flugzeugen
US4088354A (en) * 1976-10-07 1978-05-09 Litton Systems, Inc. Door locking mechanism for self-cleaning oven
US4470625A (en) * 1980-05-09 1984-09-11 Reliable Security Systems Emergency exit door latch with hydraulic and electronic delay
US4652027A (en) * 1984-07-16 1987-03-24 Quantz Norman G Electrically actuated lock mechanism
US4927996A (en) * 1988-05-23 1990-05-22 Robertshaw Controls Company Cooking apparatus, door latching construction therefor and methods of making the same
USD320545S (en) * 1989-02-02 1991-10-08 Sciarrino Joseph T Alarmed latch assembly for a sliding door
US5004276A (en) * 1990-01-22 1991-04-02 The Stanley Works Push to close latch for self-cleaning oven
US5072974A (en) * 1991-02-07 1991-12-17 The Stanley Works Push to close latch for self-cleaning oven
DE4228233A1 (de) 1992-08-25 1994-03-03 Bayerische Motoren Werke Ag Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
US5492382A (en) * 1994-05-27 1996-02-20 Security & Control Equipment, Inc. Electro-mechanical locks for security accesses
CN2338457Y (zh) * 1998-04-17 1999-09-15 赵中远 电子密码智能保险箱
US6089626A (en) * 1998-06-12 2000-07-18 Shoemaker; Rodney Security device for a movable closure and method therefor
US6027148A (en) * 1998-06-12 2000-02-22 Shoemaker; Rodney Security device for a movable closure and method therefor
DE19828202A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-30 Mannesmann Vdo Ag Schließeinrichtung für ein bewegliches Element, insbesondere für eine Tür eines Fahrzeuges
US6099048A (en) * 1999-03-04 2000-08-08 Ford Global Technologies, Inc. Automotive door latching system
CA2322926C (en) * 1999-10-13 2006-07-18 Truth Hardware Corporation Sash lock actuator
JP4132723B2 (ja) * 2001-05-15 2008-08-13 株式会社大井製作所 車両用ドアロック装置
US6659515B2 (en) * 2001-10-30 2003-12-09 Kiekert Ag Power-closing motor-vehicle door latch
US6953232B2 (en) * 2001-10-30 2005-10-11 Egenera, Inc. Latching mechanism for securing a computer component into a housing
IL147691A (en) * 2002-01-17 2006-08-20 Eyal Artsiely Rotary motion mechanism
CN1143939C (zh) * 2002-02-07 2004-03-31 宁波永发集团有限公司 一种机械电子复合保险锁
CN2720031Y (zh) * 2004-07-06 2005-08-24 深圳市同创新佳科技有限公司 一种全自动锁
US7959194B2 (en) * 2005-05-20 2011-06-14 Volvo Group North America, Llc Latch assembly and arrangement including a latch assembly
US7603882B2 (en) * 2006-09-15 2009-10-20 Anthony, Inc. Electric door lock system for refrigerated display cases
US8047582B1 (en) * 2006-12-23 2011-11-01 Securitron Magnalock Corporation Electro-mechanical lock

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209053U1 (de) * 1992-07-07 1992-09-17 Wowra, Henrik, 52499 Baesweiler Schließeinrichtung
EP0589158A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fernsteuerbares Schloss, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
US20020096890A1 (en) * 1997-02-04 2002-07-25 Atoma International Corporation Vehicle door locking system with separate power operated inner door and outer door locking mechanisms
EP1257722A1 (de) * 2000-02-25 2002-11-20 Atoma International Inc. Fahrzeugtürschloss
DE20216873U1 (de) * 2002-10-30 2004-03-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Funktionssteuerung für ein Schließsystem einer Kraftfahrzeugtür

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102041932A (zh) * 2009-10-16 2011-05-04 爱信精机株式会社 双锁定型车辆门锁装置
CN102041931A (zh) * 2009-10-16 2011-05-04 爱信精机株式会社 双锁定型车辆门锁装置
CN102041932B (zh) * 2009-10-16 2014-07-23 爱信精机株式会社 双锁定型车辆门锁装置
CN102041931B (zh) * 2009-10-16 2014-10-08 爱信精机株式会社 双锁定型车辆门锁装置
DE102013206695B4 (de) 2013-04-15 2019-12-05 Geze Gmbh Verriegelung für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters
CN103321482A (zh) * 2013-05-09 2013-09-25 中山市思锐摄影器材工业有限公司 一种适用于柜体上的门锁
CN103321482B (zh) * 2013-05-09 2015-09-16 中山市思锐摄影器材工业有限公司 一种适用于柜体上的门锁
CN104141424A (zh) * 2014-07-28 2014-11-12 深圳宝嘉电子设备有限公司 电子锁的控制系统
WO2016044953A1 (en) * 2014-09-26 2016-03-31 Rousseau Métal Inc. Door-locking system
US10669754B2 (en) 2014-09-26 2020-06-02 Rousseau Métal Inc. Door-locking system

Also Published As

Publication number Publication date
US8757677B2 (en) 2014-06-24
US20100139338A1 (en) 2010-06-10
DE102007035218A1 (de) 2009-01-29
EP2176477B1 (de) 2011-07-13
CN101802328A (zh) 2010-08-11
CN101802328B (zh) 2013-05-08
EP2176477A1 (de) 2010-04-21
ATE516416T1 (de) 2011-07-15
PL2176477T3 (pl) 2011-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2176477B1 (de) Elektrisch automatisiert entriegelbares schloss, insbesondere für schliessfachartige aufbewahrungssysteme
EP1718824B1 (de) Türöffner mit einer sperr-/freigabevorrichtung für eine schwenkfalle des türöffners
EP0922821B1 (de) Türöffner
EP0668422B1 (de) Sperrmechanismus für ein Schloss
EP2340380A1 (de) Betätigungseinrichtung für parksperre
EP3710121B1 (de) Auslösevorrichtung eines löschsystems
EP2287424B1 (de) Schliesszylinder
EP1774552B1 (de) Vorrichtung zum überwachen des zustandes einer schutzeinrichtung
EP3147434B1 (de) Antriebseinrichtung für ein schloss, insbesondere für ein standflügelschloss
DE202009001848U1 (de) Verschlussanordnung
DE202016103567U1 (de) Aufschlagsicherer Türöffner
EP3763902B1 (de) Verschluss
EP1681414B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102021109993B3 (de) Sicherheitsschalter mit Zuhaltung
DE102020126812A1 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeug
EP1323880A2 (de) Schliesszylinder, insbesondere für ein Einsteckschloss
DE102019100757B4 (de) Verriegelungsvorrichtung sowie Verriegelungssystem
DE10329636B4 (de) Elektrisch betätigbarer Türöffner
EP3575518A1 (de) Elektrisch schaltbare zuhaltevorrichtung für eine türanlage
DE10361076B3 (de) Fernbedienbarer elektrischer Türöffner
WO2005061828A2 (de) Fernbedienbarer elektrischer türöffner
EP1338733B1 (de) Schliesszylinder
EP3992038A1 (de) Vorrichtung zum sperren und freigeben eines funktionswesentlichen bauteils eines kraftfahrzeuges
DE102004047574A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung
DE102004047980B3 (de) Elektromagnetisch betätigbarer Sperrmechanismus, insbesondere für einen Schließzylinder eines Einsteckschlosses

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880107163.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08782798

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12452781

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008782798

Country of ref document: EP