WO2008155204A1 - Hydraulisches spannelement für einen zugmitteltrieb - Google Patents

Hydraulisches spannelement für einen zugmitteltrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2008155204A1
WO2008155204A1 PCT/EP2008/056582 EP2008056582W WO2008155204A1 WO 2008155204 A1 WO2008155204 A1 WO 2008155204A1 EP 2008056582 W EP2008056582 W EP 2008056582W WO 2008155204 A1 WO2008155204 A1 WO 2008155204A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fastening
clamping element
element according
piston
eye
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/056582
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Hartmann
Marco Kowalski
Werner Petri
Original Assignee
Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Kg filed Critical Schaeffler Kg
Publication of WO2008155204A1 publication Critical patent/WO2008155204A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • F16H7/0836Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means of the fluid and restriction type, e.g. dashpot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs

Definitions

  • Hydraulic tensioning element for a traction mechanism drive
  • the invention relates to a hydraulic tensioning element for a traction mechanism drive, comprising a cylinder having a fastening eye, an axially movable piston guided in the cylinder, a fastening eye having a piston element, a spring element arranged between cylinder and piston, a pressure chamber formed in the cylinder and one in the piston trained storage space for a hydraulic fluid and an exchange of hydraulic fluid between the pressure chamber and the reservoir in response to an actuating movement of the piston enabling valve.
  • Hydraulic clamping elements are used in traction drives for internal combustion engines and serve to tension a traction device, such as a belt or a chain.
  • the clamping element comprises a cylinder, which is designed as a stationary and pivotally mounted housing part and a piston which is directly or indirectly connected to a tensioning roller, between which a spring means is arranged.
  • the spring means may be formed as a spiral compression spring.
  • the external compression spring requires a sequence during assembly, in which the fastening eyes are mounted last.
  • the fastening eyes must be mounted so that a secure transmission of the spring force is ensured. Even when not installed, a captive eye attachment is required.
  • the connection of the fastening eyes with the piston and the cylinder must be free of play. Finally, a high Schnalzfestmaschine is required so that it does not damage when the compression spring suddenly relaxes, for example, if the mounting tool accidentally slips.
  • the invention has for its object to provide a hydraulic tensioning element in which the mounting of the fastening eyes is simplified.
  • a hydraulic tensioning element of the type mentioned that at least one fastening eye is formed separately from the piston or the cylinder and attached by at least two interconnected or connected fasteners in the region of the end of the piston or the cylinder are held in a positive and / or non-positive.
  • the invention is based on the finding that the mounting of the fastening eyes can be simplified if a fastening eye is held by at least two fastening elements which are attached to the piston end or at the cylinder end, wherein the fastening elements are in turn supported on the piston end or on the cylinder end.
  • the fastening elements may be formed as ring segments surrounding the end of the piston or the cylinder in the circumferential direction.
  • the ring segments complement each other to form a closed ring surrounding the end of the piston or cylinder.
  • At least one fastening element preferably all fastening elements, at least partially has or have a radial groove in which at least one radial projection of the fastening eye can be received or received.
  • the fasteners are supported on the piston end or the cylinder end, the fastening eye is in turn held by the fasteners.
  • the radial groove is formed so that the fastening eye can be inserted into the groove after mounting the fasteners.
  • a fastening eye can have a plurality, preferably two, radial projections lying opposite one another.
  • the bayonet closure of the tensioning element according to the invention may have a snap element arranged on the projection of the fastening eye and / or in the groove, which has a locking element. ensures the development of the fastening eye in the groove in the end position.
  • the snap element may also be provided a locking element or other positive locking.
  • the projection extends diagonally outwards from the fastening eye and the end sections of the projection of the fastening eye are held by the fastening elements.
  • the diagonally arranged projections or projections have a radial and an axial component, in addition they have a certain elasticity, which makes it possible to insert a fastening eye with its projections into the groove of the fastening elements, so that the projections engage behind the groove after assembly and be held by the fasteners.
  • the fastening elements have a preferably circumferential radial projection or a collar on which the fastening eye can be attached or attached.
  • the attachment eye can be snapped onto the projection or the federal government, clipped or latched.
  • the fastening eye is arranged in a groove which is formed between the radial projection or the collar and a substantially annular portion of the fastening elements. In this groove, the fastening eye can be clipped, inserted or latched.
  • the fastening elements or the fastening eye have or have at least one axial projection which can be inserted or inserted into a corresponding recess of the fastening eye or of the fastening element.
  • the projection and the recess can be latched, clamped, snapped in or pressed in, for example.
  • a particularly good hold of the fastening eye results when the at least one axial protrusion is cylindrical or tubular. it is.
  • the projection may be connected to the recess by an adhesive or riveted joint.
  • End have a radially extending, preferably disc-shaped, surface on which the fasteners, possibly also the
  • the clamping element can be made particularly simple if the fastening elements are designed as a die-cast part or an injection-molded part.
  • the fastening elements can be connected or connected to each other by a latching, clamping or snap connection.
  • Figure 1 shows the upper portion of a first embodiment of a tensioning element according to the invention in a sectional view.
  • Fig. 3 shows a second embodiment of an inventive
  • Clamping element in a sectional view shows a third embodiment of a clamping element according to the invention in a sectional view;
  • FIG. 5 shows a fourth exemplary embodiment of a tensioning element according to the invention in a sectional view
  • Fig. 6 shows a fifth embodiment of an inventive
  • Fig. 7 shows a sixth embodiment of an inventive
  • Fig. 8 shows a seventh embodiment of an inventive
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a hydraulic tensioning element 1 in a longitudinal section. Shown here is only the upper portion of the piston and the attached attachment eye. Not shown is the associated cylinder of the clamping element, in this regard, for example, reference is made to the mentioned in the introduction DE 10 2004 047 450 A1.
  • the clamping element 1 comprises a piston housing 2, which is sealed by a piston rod seal 3 with respect to the cylinder, not shown in FIG.
  • the piston housing 2 is surrounded by a compression spring 4, which is supported on the front side of fastening elements 5, 6 and with its, not shown, opposite end to the cylinder.
  • the fastening elements 5, 6 are formed as a die-cast or injection molded part and connected to each other via a snap connection.
  • the fastening elements 5, 6 are formed as ring segments, each extending over half the circumference.
  • the fastening elements 5, 6 have a tubular section 7 on, whose outer diameter is adapted to the inner diameter of the compression spring 4.
  • a section 8 connects with an enlarged diameter.
  • the fastening element 6 has on its inside a groove 9 formed over part of the circumference.
  • the other fastening element 5 is formed substantially symmetrically to the fastening element 6 and also has a groove extending over part of the circumference.
  • a fastening eye 10 with its radial projections 11, 12 is inserted.
  • the projections 11, 12 together form an approximately rectangular base of the fastening eye 10 and lie on an annular surface 13, which is attached to the free end of the piston housing 2 on.
  • the compression spring 4 is compressed. Then the two fastening elements 5, 6 extending over half the circumference in each case are inserted in the region of the end of the compression spring 4. After releasing the compression spring 4, this relaxes and is supported - as shown in Fig. 1 - on the fasteners 5, 6 from. The compression of the compression spring 4 is facilitated by recesses 14, which can be grasped with the finger. In the assembled state, the fastening elements 5, 6 bear on the annular surface 13, at the same time the fastening eye 10 is held by the fastening elements 5, 6.
  • the groove 9 through which the radial projections 11, 12 of the fastening eye 10 are held is formed only over part of the circumference.
  • the clamping element has two opposing grooves 9, but it is also possible to provide a larger number of groove sections.
  • the groove 9 and the radial projections 11, 12 are designed so that the fastening eye 10 can be screwed into the groove 9 and is secured in a final position against loosening.
  • the radial projections 11, 12 and the groove are shaped accordingly, for example in the manner of a bayonet closure, alternatively, a snap closure or a clamp connection may be provided.
  • Fig. 3 shows a second embodiment of a clamping element in a sectional view.
  • the clamping element 1 has a piston housing 2 with an annular surface 13 attached to the end, on which fasteners 15, 16 are supported, which is effected by the compression spring 4.
  • a fastening eye 17 has end sections 18, 19 which extend diagonally outwards from a radial projection 20, which forms the base surface of the fastening eye 17. Since the end portions 18, 19 have both a radial and an axial component, they are relatively elastic and allow the mounting of the fastening eye 17, wherein the end portions 18, 19 engage behind a collar 21. The elastically formed end portions 18, 19 together with the collar 21 form a snap connection, by means of which the fastening eye 17 is reliably held.
  • Fig. 4 shows a third embodiment of the invention.
  • the fastening elements 22, 23 each extending approximately half the circumference, at its outer end a circumferential collar 24, on which a correspondingly opposite trained locking portion 25 of the fastening eye 26 is inserted.
  • the fastening element 26 has a base 27, from which the latching portions 25 extend axially.
  • the latching sections 25 are shaped such that the fastening eye 26 can not detach itself from the fastening elements 22, 23.
  • the connection of the fasteners may be designed with the mounting eye as a snap connection or clamp connection.
  • FIG. 5 shows a fourth exemplary embodiment of the invention, in which the fastening elements 28, 29 have a circumferential collar 30, similar to the embodiment shown in FIG. 4. Locking elements 31 engage behind the collar 30th and secure the fastening eye 26.
  • the fastening elements 28, 29 have a groove 32, in which the fastening eye 26 is inserted.
  • Fig. 6 shows a fifth embodiment of a clamping element.
  • the fastening elements 33, 34 each have an axial, cylindrical projection 35, 36, which is used in the assembled state in each case in a circular opening 37 which is formed in the base surface of the fastening eye 38.
  • the cylindrical projection can also be attached to the fastening eye and inserted into a corresponding opening of a fastening element.
  • Fig. 7 shows a sixth embodiment of the invention.
  • fasteners 39, 40 are supported under the action of the force of the compression spring 4 on the annular surface 13, which is attached to the piston housing 2 from.
  • a fastening eye 41 is glued to the annular surface 13.
  • a circumferential centering collar 42 is formed, which cooperates with a projecting annular collar 43 of the fastening eye 41.
  • the annular surface 13 can also have a corresponding projecting annular collar, which engages in an annular groove of the opposing component.
  • Zentrierbund 42 a centric attachment of the fastening eye 41 is automatically ensured.
  • the fastening eye is held by the fastening elements, alternatively, the fastening eyes can be held only by the adhesive connection.
  • Fig. 8 shows a further embodiment of the invention, which is a modification of the embodiment shown in Figures 1 and 2. Corresponding components are therefore designated by the same reference numerals.
  • the basic structure of the tensioning element shown in Fig. 8 corresponds to that of Fig. 1, also in the hydraulic tensioning element shown in Fig. 8, the fastening eye 10 is formed separately from fastening elements 5, 6, on which the compression spring 4 is supported. differ However, according to the embodiment of FIGS. 1 and 2, the tubular section is lengthened in contrast, so that it simultaneously serves as a pre-seal to protect the seal 3 from dirt penetrating from the outside.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Hydraulisches Spannelement für einen Zugmitteltrieb, mit einem ein Befestigungsauge (10) aufweisenden Zylinder, einem axial bewegbaren, in dem Zylinder geführten, ein Befestigungsauge aufweisenden Kolben (2), einem zwischen Zylinder und Kolben angeordneten Federelement (4), einem in dem Zylinder ausgebildeten Druckraum und einem in dem Kolben ausgebildeten Vorratsraum für ein Hydraulikfluid und einem einen Austausch des Hydraulikfluids zwischen dem Druckraum und dem Vorratsraum in Abhängigkeit einer Stellbewegung des Kolbens ermöglichenden Ventil, wobei wenigstens ein Befestigungsauge (10, 17, 26, 38, 41) separat von dem Kolben oder dem Zylinder ausgebildet ist und durch wenigstens zwei miteinander verbindbare oder verbundene Befestigungselemente (5, 6, 15, 16, 22, 23, 28, 29, 33, 34, 39, 40), die im Bereich des Endes des Kolbens oder des Zylinders angebracht sind, form- und oder kraftschlüssig gehalten wird.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Hydraulisches Spannelement für einen Zugmitteltrieb
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Spannelement für einen Zugmitteltrieb, mit einem ein Befestigungsauge aufweisenden Zylinder, einem axial bewegbaren, in dem Zylinder geführten, ein Befestigungsauge aufweisenden Kolben, einem zwischen Zylinder und Kolben angeordneten Federelement, einem in dem Zylinder ausgebildeten Druckraum und einem in dem Kolben ausgebilde- ten Vorratsraum für ein Hydraulikfluid und einem einen Austausch des Hydrau- likfluids zwischen dem Druckraum und dem Vorratsraum in Abhängigkeit einer Stellbewegung des Kolbens ermöglichenden Ventil.
Hintergrund der Erfindung
Hydraulische Spannelemente werden bei Zugmitteltrieben für Brennkraftmaschinen eingesetzt und dienen zum Spannen eines Zugmittels, beispielsweise eines Riemens oder einer Kette. Das Spannelement umfasst einen Zylinder, der als ortsfestes und schwenkbar angeordnetes Gehäuseteil ausgebildet ist sowie einen Kolben, der direkt oder mittelbar mit einer Spannrolle verbunden ist, zwischen denen ein Federmittel angeordnet ist. Das Federmittel kann als Spiraldruckfeder ausgebildet sein.
Aus der DE 10 2004 047 450 A1 ist ein derartiges hydraulisches Spannelement bekannt. Bei einer Verstellung der Kolbenstange gegenüber dem Zylinder erfolgt ein Volumenaustausch des Hydraulikfluids zwischen einem Druckraum im Zylinder und einem Vorratsraum im Kolben, wobei die Strömungsrichtung von der Stellbewegung der Kolbenstange abhängig ist. Bei einer Verstellung der Kolbenstange in Richtung des Druckraums kann Hydraulikfluid über einen sich zwischen der Kolbenstange und der Zylinderbuchse einstellenden Leckspalt in den Vorratsraum entweichen. Bei einer umgekehrten Stellbewegung des Kolbens strömt Hydraulikfluid von dem Vorratsraum über ein im Boden des Vor- ratsraums angeordnetes Ventil in den Druckraum.
Die außen liegende Druckfeder erfordert eine Reihenfolge bei der Montage, bei der die Befestigungsaugen zuletzt montiert werden. Die Befestigungsaugen müssen so montiert werden, dass eine sichere Übertragung der Federkraft gewährleistet ist. Auch im nicht eingebauten Zustand ist eine verliersichere Augenbefestigung erforderlich. Die Verbindung der Befestigungsaugen mit dem Kolben und dem Zylinder muss spielfrei sein. Schließlich wird eine hohe Schnalzfestigkeit gefordert, damit es nicht zu Beschädigungen kommt, wenn sich die Druckfeder schlagartig entspannt, zum Beispiel wenn das Montage- Werkzeug versehentlich abrutscht.
Aus der US 6,036,612 ist ein hydraulisches Spannelement bekannt, bei dem die Befestigungsaugen mit der Kolbenstange über einen quer eingesetzten Stift verbunden sind. Eine derartige Verbindung erfordert jedoch eine hohe Genau- igkeit bei der Montage und erschwert den automatischen Zusammenbau.
Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein hydraulisches Spannelement anzugeben, bei dem die Montage der Befestigungsaugen vereinfacht ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem hydraulischen Spannelement der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass wenigstens ein Befestigungsauge separat von dem Kolben oder dem Zylinder ausgebildet ist und durch wenigstens zwei miteinander verbindbare oder verbundene Befestigungselemente, die im Bereich des Endes des Kolbens oder des Zylinders angebracht sind, form- und/oder kraftschlüssig gehalten wird. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Montage der Befestigungsaugen vereinfacht werden kann, wenn ein Befestigungsauge von wenigstens zwei Befestigungselementen gehalten wird, die am Kolbenende oder am Zylinderende angebracht sind, wobei die Befestigungselemente sich ihrerseits am Kolbenende oder am Zylinderende abstützen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können die Befestigungselemente als Ringsegmente ausgebildet sein, die das Ende des Kolbens oder des Zylinders in Umfangsrichtung umgeben. Vorzugsweise ergänzen sich die Ringsegmente zu einem geschlossenen Ring, der das Ende des Kolbens oder des Zylinders umgibt.
Um einen guten Halt des Befestigungsauges zu gewährleisten, kann es vorgesehen sein, dass wenigstens ein Befestigungselement, vorzugsweise alle Be- festigungselemente, zumindest abschnittsweise eine radiale Nut aufweist bzw. aufweisen, in der wenigstens ein radialer Vorsprung des Befestigungsauges aufnehmbar oder aufgenommen ist. Bei dieser Ausgestaltung stützen sich die Befestigungselemente an dem Kolbenende oder dem Zylinderende ab, das Befestigungsauge wird wiederum von den Befestigungselementen gehalten. Die radiale Nut ist dabei so ausgebildet, dass das Befestigungsauge nach der Montage der Befestigungselemente in die Nut eingesetzt werden kann. Ein Befestigungsauge kann mehrere, vorzugsweise zwei, einander gegenüberliegende radiale Vorsprünge aufweisen.
Ein noch besserer Halt des Befestigungsauges des erfindungsgemäßen Spannelements ergibt sich, wenn die radiale Nut und der wenigstens eine radiale Vorsprung des Befestigungsauges einen das Befestigungsauge in einer Endstellung verriegelnden Bajonettverschluss bilden. Durch diesen Bajonett- verschluss wird verhindert, dass sich das Befestigungsauge während des Be- triebs etwa durch Erschütterungen verdrehen oder sogar von dem Befestigungselement lösen kann. Der Bajonettverschluss des erfindungsgemäßen Spannelements kann ein an dem Vorsprung des Befestigungsauges und/oder oder in der Nut angeordnetes Schnappelement aufweisen, das eine Verriege- lung des Befestigungsauges in der Nut in der Endstellung gewährleistet. Anstelle des Schnappelements kann auch ein Rastelement oder eine andere formschlüssige Verriegelung vorgesehen sein.
Bei einer alternativen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Spannelements kann es vorgesehen sein, dass sich der Vorsprung von dem Befestigungsauge diagonal nach außen erstreckt und die Endabschnitte des Vorsprungs des Befestigungsauges von den Befestigungselementen gehalten werden. Der die bzw. die diagonal angeordneten Vorsprünge besitzen eine radiale und eine axiale Komponente, daneben weisen sie eine gewisse Elastizität auf, die es ermöglicht, ein Befestigungsauge mit seinen Vorsprüngen in die Nut der Befestigungselemente einzusetzen, sodass die Vorsprünge die Nut nach der Montage hintergreifen und von den Befestigungselementen gehalten werden.
Gemäß einer weiteren alternativen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Spannelements kann es vorgesehen sein, dass die Befestigungselemente einen vorzugsweise umlaufenden radialen Vorsprung oder einen Bund aufweisen, an dem das Befestigungsauge anbringbar oder angebracht ist. Das Befestigungsauge kann dabei auf den Vorsprung oder den Bund aufschnappbar, aufklipsbar oder aufrastbar sein. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Befestigungsauge in einer Nut angeordnet ist, die zwischen dem radialen Vorsprung oder dem Bund und einem im Wesentlichen ringförmigen Abschnitt der Befestigungselemente gebildet ist. In diese Nut kann das Befestigungsauge einklipsbar, einsteckbar oder einrastbar sein.
Im Rahmen der Erfindung kann es auch vorgesehen sein, dass die Befestigungselemente oder das Befestigungsauge wenigstens einen axialen Vorsprung aufweisen bzw. aufweist, der in eine entsprechende gegengleich ausgebildete Ausnehmung des Befestigungsauges bzw. des Befestigungselements einsetzbar oder eingesetzt ist. Der Vorsprung und die Ausnehmung können dabei beispielsweise verrastet, geklemmt, eingeschnappt oder eingepresst sein. Ein besonders guter Halt des Befestigungsauges ergibt sich dabei, wenn der wenigstens eine axiale Vorsprung zylinderförmig oder rohrförmig ausgebil- det ist. Daneben kann der Vorsprung mit der Ausnehmung durch eine Kleboder Nietverbindung verbunden sein.
Bei dem erfindungsgemäßen Spannelement hat es sich als besonders günstig herausgestellt, dass der Kolben und/oder der Zylinder an seinem bzw. ihrem
Ende eine sich radial erstreckende, vorzugsweise scheibenförmige, Fläche aufweisen, an der sich die Befestigungselemente, gegebenenfalls auch die
Befestigungsaugen, in Axialrichtung abstützen. Es ist auch möglich, dass sich die Befestigungselemente an einer Seite der scheibenförmigen Fläche abstüt- zen und die Befestigungsaugen an der anderen Seite der scheibenförmigen
Fläche anliegen.
Das Spannelement kann besonders einfach hergestellt werden, wenn die Befestigungselemente als Druckgussteil oder Spritzgussteil ausgebildet sind.
Die Befestigungselemente können miteinander durch eine Rast-, Klemm- oder Schnappverbindung verbindbar oder verbunden sein.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Die Figuren sind schematische Darstellungen und zeigen:
Fig. 1 den oberen Bereich eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Spannelements in einer geschnittenen Ansicht;
Fig. 2 das in Fig. 1 gezeigte Spannelement in einer perspektivischen
Ansicht;
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Spannelements in einer geschnittenen Ansicht; Fig. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Spann- elements in einer geschnittenen Ansicht;
Fig. 5 ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Spann- elements in einer geschnittenen Ansicht;
Fig. 6 ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Spannelements in einer geschnittenen Ansicht;
Fig. 7 ein sechstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Spannelements in einer geschnittenen Ansicht; und
Fig. 8 ein siebtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Spannelements einer geschnittenen Ansicht.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines hydraulischen Spannelements 1 in einem Längsschnitt. Dargestellt ist dabei lediglich der obere Bereich des Kolbens und das daran angebrachte Befestigungsauge. Nicht dargestellt ist der zugehörige Zylinder des Spannelements, diesbezüglich wird beispiels- weise auf die in der Einleitung erwähnte DE 10 2004 047 450 A1 verwiesen.
Das Spannelement 1 umfasst ein Kolbengehäuse 2, das über eine Kolbenstangendichtung 3 gegenüber dem in Fig. 1 nicht gezeigten Zylinder abgedichtet ist. Das Kolbengehäuse 2 ist von einer Druckfeder 4 umgeben, die sich stirn- seitig an Befestigungselementen 5, 6 und mit ihrem nicht dargestellten, entgegengesetzten Ende an dem Zylinder abstützt. Die Befestigungselemente 5, 6 sind als Druckgussteil oder Spritzgussteil ausgebildet und über eine Schnappverbindung miteinander verbunden.
Wie am besten in Fig. 2 zu sehen ist, die das Spannelement 1 von Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht zeigt, sind die Befestigungselemente 5, 6 als Ringsegmente ausgebildet, die sich jeweils über den halben Umfang erstrecken. Die Befestigungselemente 5, 6 weisen einen rohrförmigen Abschnitt 7 auf, dessen Außendurchmesser an den Innendurchmesser der Druckfeder 4 angepasst ist. An den roh rförm igen Abschnitt 7 des Befestigungselements 6 schließt sich ein Abschnitt 8 mit einem vergrößerten Durchmesser an. Das Befestigungselement 6 weist an seiner Innenseite eine über einen Teil des Um- fangs ausgebildete Nut 9 auf. Das andere Befestigungselement 5 ist im Wesentlichen symmetrisch zu dem Befestigungselement 6 ausgebildet und weist ebenfalls eine sich über einen Teil des Umfangs erstreckende Nut auf. In die Nut 9 ist ein Befestigungsauge 10 mit seinen radialen Vorsprüngen 11 , 12 eingesetzt. Die Vorsprünge 11 , 12 bilden gemeinsam eine näherungsweise recht- eckige Grundfläche des Befestigungsauges 10 und liegen auf einer Ringfläche 13, die am freien Ende des Kolbengehäuses 2 angebracht ist, auf.
Bei der Montage des Spannelements 1 wird die Druckfeder 4 zusammengedrückt. Dann werden die beiden sich jeweils über den halben Umfang erstre- ckenden Befestigungselemente 5, 6 im Bereich des Endes der Druckfeder 4 eingelegt. Nach dem Loslassen der Druckfeder 4 entspannt sich diese und stützt sich - wie in Fig. 1 gezeigt ist - an den Befestigungselementen 5, 6 ab. Das Komprimieren der Druckfeder 4 wird durch Aussparungen 14 erleichtert, in die mit dem Finger gegriffen werden kann. Im montierten Zustand liegen die Befestigungselemente 5, 6 an der Ringfläche 13 an, gleichzeitig wird das Befestigungsauge 10 durch die Befestigungselemente 5, 6 gehalten.
Wie am besten in Fig. 2 zu sehen ist, ist die Nut 9, durch die die radialen Vorsprünge 11 , 12 des Befestigungsauges 10 gehalten werden, nur über einen Teil des Umfangs ausgebildet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Spannelement zwei gegenüberliegende Nuten 9 auf, es ist jedoch auch möglich, eine größere Anzahl von Nutabschnitten vorzusehen. Die Nut 9 und die radialen Vorsprünge 11 , 12 sind dabei so gestaltet, dass das Befestigungsauge 10 in die Nut 9 hineingedreht werden kann und in einer Endstellung ge- gen Lösen gesichert ist. Die radialen Vorsprünge 11 , 12 und die Nut sind dazu entsprechend geformt, beispielsweise in der Art eines Bajonettverschlusses, alternativ kann ein Schnappverschluss oder eine Klemmverbindung vorgesehen sein. Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Spannelements in einer geschnittenen Ansicht.
In Übereinstimmung mit dem ersten Ausführungsbeispiel weist das Spannelement 1 ein Kolbengehäuse 2 mit einer am Ende angebrachten Ringfläche 13 auf, an der sich Befestigungselemente 15, 16 abstützen, was durch die Druckfeder 4 bewirkt wird. Ein Befestigungsauge 17 weist Endabschnitte 18, 19 auf, die sich von einem radialen Vorsprung 20, der die Grundfläche des Befesti- gungsauges 17 bildet, diagonal nach außen erstrecken. Da die Endabschnitte 18, 19 sowohl eine radiale als auch eine axiale Komponente aufweisen, sind sie vergleichsweise elastisch und ermöglichen die Montage des Befestigungsauges 17, wobei die Endabschnitte 18, 19 einen Bund 21 hintergreifen. Die elastisch ausgebildeten Endabschnitte 18, 19 bilden zusammen mit dem Bund 21 eine Schnappverbindung, durch die das Befestigungsauge 17 zuverlässig gehalten wird.
Fig. 4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Anders als bei den vorherigen Ausführungsbeispielen weisen die Befestigungselemente 22, 23. die sich jeweils näherungsweise um den halben Umfang erstrecken, an ihrem äußeren Ende einen umlaufenden Bund 24 auf, über den ein entsprechend gegengleich ausgebildeter Rastabschnitt 25 des Befestigungsauges 26 gesteckt ist. Das Befestigungselement 26 weist eine Grundfläche 27 auf, von der sich die Rastabschnitte 25 axial erstrecken. Die Rastabschnitte 25 sind so ge- formt, dass sich das Befestigungsauge 26 nicht von selbst von den Befestigungselementen 22, 23 lösen kann. Bei anderen Ausführungen kann die Verbindung der Befestigungselemente mit dem Befestigungsauge auch als Schnappverbindung oder Klemmverbindung gestaltet sein.
Fig. 5 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Befestigungselemente 28, 29 ähnlich wie bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführung einen umlaufenden Bund 30 aufweisen. Rastelemente 31 hintergreifen den Bund 30 und sichern das Befestigungsauge 26. Die Befestigungselemente 28, 29 weisen eine Nut 32 auf, in der das Befestigungsauge 26 eingesetzt ist.
Fig. 6 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel eines Spannelements. Bei dieser Variante weisen die Befestigungselemente 33, 34 jeweils einen axialen, zylinderförmigen Vorsprung 35, 36 auf, der im montierten Zustand jeweils in eine kreisförmige Öffnung 37 eingesetzt ist, die in der Grundfläche des Befestigungsauges 38 ausgebildet ist. Alternativ kann der zylinderförmige Vorsprung auch an dem Befestigungsauge angebracht sein und in eine entsprechende Öffnung eines Befestigungselements eingesteckt sein.
Fig. 7 zeigt ein sechstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Wie bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen stützen sich Befestigungselemente 39, 40 unter der Wirkung der Kraft der Druckfeder 4 an der Ringfläche 13, die an dem Kolbengehäuse 2 angebracht ist, ab. An der gegenüberliegenden, äußeren Seite der Ringfläche 13 ist ein Befestigungsauge 41 auf die Ringfläche 13 aufgeklebt. In der Ringfläche 13 ist ein umlaufender Zentrierbund 42 ausgebildet, der mit einem vorspringenden Ringbund 43 des Befestigungsauges 41 zusammenwirkt. Umgekehrt kann auch die Ringfläche 13 einen entsprechenden vor- springenden Ringbund aufweisen, der in eine Ringnut des gegenüberliegenden Bauteils eingreift. Durch den Zentrierbund 42 wird automatisch eine zentrische Befestigung des Befestigungsauges 41 sichergestellt. Es sind Ausführungen möglich, bei denen das Befestigungsauge durch die Befestigungselemente gehalten wird, alternativ können die Befestigungsaugen lediglich durch die Klebeverbindung gehalten sein.
Fig. 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, das eine Abwandlung des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels ist. Übereinstimmende Komponenten werden daher mit denselben Bezugszeichen be- zeichnet. Der grundsätzliche Aufbau des in Fig. 8 gezeigten Spannelements entspricht demjenigen von Fig. 1 , auch bei dem in Fig. 8 gezeigten hydraulischen Spannelement ist das Befestigungsauge 10 separat von Befestigungselementen 5, 6 ausgebildet, an denen sich die Druckfeder 4 abstützt. Abwei- chend von dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 ist der rohrförmige Abschnitt jedoch demgegenüber verlängert, sodass er gleichzeitig als Vorabdichtung zum Schutz der Dichtung 3 vor von außen eindringendem Schmutz dient.
Bezugszahlen
1 Spannelement
2 Kolbengehäuse
3 Kolbenstangendichtung
4 Druckfeder
5 Befestigungselement
6 Befestigungselement
7 rohrförmiger Abschnitt
8 Abschnitt
9 Nut
10 Befestigungsauge
11 radialer Vorsprung
12 radialer Vorsprung
13 Ringfläche
14 Aussparung
15 Befestigungselement
16 Befestigungselement
17 Befestigungsauge
18 Endabschnitt
19 Endabschnitt
20 radialer Vorsprung
21 Bund
22 Befestigungselement
23 Befestigungselement
24 Bund
25 Rastabschnitt
26 Befestigungsauge
27 Grundfläche
28 Befestigungselement
29 Befestigungselement
30 Bund
31 Rastelement 32 Nut
33 Befestigungselement
34 Befestigungselement
35 Vorsprung 36 Vorsprung
37 kreisförmige Öffnung
38 Befestigungsauge
39 Befestigungselement
40 Befestigungselement 41 Befestigungsauge
42 Zentrierbund
43 Ringbund
44 rohrförmiger Abschnitt

Claims

Patentansprüche
1. Hydraulisches Spannelement für einen Zugmitteltheb, mit einem ein Befestigungsauge aufweisenden Zylinder, einem axial bewegbaren, in dem Zylinder geführten, ein Befestigungsauge aufweisenden Kolben, einem zwischen Zylinder und Kolben angeordneten Federelement, einem in dem Zylinder ausgebildeten Druckraum und einem in dem Kolben ausgebildeten Vorratsraum für ein Hydraulikfluid und einem einen Austausch des Hydraulikfluids zwischen dem Druckraum und dem Vorrats- räum in Abhängigkeit einer Stellbewegung des Kolbens ermöglichenden
Ventil, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Befestigungsauge (10, 17, 26, 38, 41 ) separat von dem Kolben oder dem Zylinder ausgebildet ist und durch wenigstens zwei miteinander verbindbare oder verbundene Befestigungselemente (5, 6, 15, 16, 22, 23, 28, 29, 33, 34, 39, 40), die im Bereich des Endes des Kolbens oder des Zylinders angebracht sind, form- und oder kraftschlüssig gehalten wird.
2. Spannelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (5, 6, 15, 16, 22, 23, 28, 29, 33, 34, 39, 40) als Ring- segmente ausgebildet sind, die das Ende des Kolbens oder des Zylinders in Umfangsrichtung umgeben.
3. Spannelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Befestigungselement, vorzugsweise alle Befestigungselemente (5, 6), zumindest abschnittsweise eine radiale Nut (9) aufweist bzw. aufweisen, in der wenigstens ein radialer Vorsprung (11 , 12) des Befestigungsauges (10) aufnehmbar oder aufgenommen ist.
4. Spannelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsauge (10) mehrere, vorzugsweise zwei einander gegenüberliegende radiale Vorsprünge (11 , 12) aufweist.
5. Spannelement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Nut (9) und der wenigstens eine radiale Vorsprung (11 , 12) des Befestigungsauges (10) einen das Befestigungsauge (10) in einer Endstellung verriegelnden Bajonettverschluss bilden.
6. Spannelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bajonettverschluss ein an dem Vorsprung des Befestigungsauges und/oder in der Nut angeordnetes Schnappelement aufweist.
7. Spannelement nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Vorsprung (20) von dem Befestigungsauge (17) diagonal nach außen erstreckt und Endabschnitte (18, 19) des Vorsprungs (20) von den Befestigungselementen (15, 16) gehalten werden.
8. Spannelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (22, 23) einen vorzugsweise umlaufenden radialen Vorsprung oder einen Bund (24) aufweisen, an dem das Befestigungsauge (26) anbringbar oder angebracht ist.
9. Spannelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsauge (26) in einer Nut (32) angeordnet ist, die zwischen dem radialen Vorsprung oder dem Bund (30) und einem im Wesentlichen ringförmigen Abschnitt der Befestigungselemente (28, 29) gebildet ist.
10. Spannelement nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsauge (26) auf den Vorsprung oder den Bund (24, 30) aufschnappbar, aufklipsbar oder in die Nut (32) einsteckbar oder einrastbar ist.
11. Spannelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (33, 34) oder das Befestigungsauge (38) wenigstens einen axialen Vorsprung (35, 36) auf- weisen, der in eine entsprechende gegengleich ausgebildete Öffnung (37) des Befestigungsauges (38) bzw. des Befestigungselements (33, 34) einsetzbar oder eingesetzt ist.
12. Spannelement nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine axiale Vorsprung (35, 36) zylinderförmig oder rohrför- mig ausgebildet ist.
13. Spannelement nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (35, 36) mit der Öffnung (37) durch eine Schnapp-,
Klemm-, Rast-, Kleb- oder Nietverbindung verbunden ist.
14. Spannelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben und/oder der Zylinder an ihrem Ende eine sich radial erstreckende, vorzugsweise ringförmige Fläche aufweisen, an der sich die Befestigungselemente, gegebenenfalls auch das Befestigungsauge, in Axialrichtung abstützen bzw. abstützt.
15. Spannelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsauge (41 ) auf die Ringfläche (13) aufgeklebt ist.
16. Spannelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente als Druckgussteil oder Spritzgussteil ausgebildet sind.
17. Spannelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente durch eine Rast-, Klemm- oder Schnappverbindung miteinander verbindbar oder verbunden sind.
18. Spannelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbengehäuse (2) von einem rohrförmigen Abschnitt (44) umgeben ist, der sich näherungsweise bis zu einer Kolbenstangendichtung (3) erstreckt.
PCT/EP2008/056582 2007-06-21 2008-05-29 Hydraulisches spannelement für einen zugmitteltrieb WO2008155204A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710028716 DE102007028716A1 (de) 2007-06-21 2007-06-21 Hydraulisches Spannelement für einen Zugmitteltrieb
DE102007028716.1 2007-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008155204A1 true WO2008155204A1 (de) 2008-12-24

Family

ID=39671987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/056582 WO2008155204A1 (de) 2007-06-21 2008-05-29 Hydraulisches spannelement für einen zugmitteltrieb

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007028716A1 (de)
WO (1) WO2008155204A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043165A1 (de) * 2009-09-26 2011-03-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Befestigungsauge für ein hydraulisches Spannsystem
DE102010052548A1 (de) 2010-11-25 2012-05-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Systemsicherung für ein hydraulisches Spannsystem
DE102011084066B3 (de) * 2011-10-06 2013-01-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spannvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327236A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-27 Showa Corp., Gyoda Riemenspannvorrichtung
DE102004047450A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-06 Ina-Schaeffler Kg Hydraulisches Spannelement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09177913A (ja) 1995-12-27 1997-07-11 Ntn Corp 油圧式オートテンショナユニット

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327236A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-27 Showa Corp., Gyoda Riemenspannvorrichtung
DE102004047450A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-06 Ina-Schaeffler Kg Hydraulisches Spannelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007028716A1 (de) 2008-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2561245B1 (de) Anschlagkappe
EP1989467B1 (de) Zahnradanordnung
DE112012006016B4 (de) Vorspannvorrichtung
DE19637106A1 (de) Auskuppelvorrichtung mit hydraulischer Steuerung für Kupplungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102008015154A1 (de) Führungs- oder Spannschiene in einem Zugmitteltrieb
DE10341470A1 (de) Hydraulikzylinder
WO2022053097A1 (de) Riemenscheibenentkoppler mit an einem nabenbestandteil angebundenen trägerblech eines schwingungstilgers
DE102009023790A1 (de) Schraube zum Befestigen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
DE102016112881A1 (de) Zweimassendämpfungsschwungrad, umfassend eine Verschlussscheibe, die geeignet ist, die Abdichtung des primären Schwungrades zu gewährleisten
DE102007008372B4 (de) Montageeinheit und Befestigereinheit
WO2008155204A1 (de) Hydraulisches spannelement für einen zugmitteltrieb
EP2082144A1 (de) Kombination aus einer schraube und einer hülse sowie verfahren zum herstellen einer solchen kombination
DE102010020337B4 (de) Kupplung
DE102018115589A1 (de) Tellerfedermembran
DE4239770C2 (de) Zweimassenschwungrad
DE102019215061A1 (de) Flüssigkeitsfilter und Volumenausgleichs-Element für einen Flüssigkeitsfilter
DE102012219065A1 (de) Schraubenverliersicherung
DE10254999B4 (de) Montageeinheit
EP0178626A1 (de) Kupplungsmuffe zum Verbinden von zwei Rohrleitungsenden
DE202006011816U1 (de) Dichtungssystem zwischen zwei Bauteilen
DE112011104386T5 (de) Hydraulische automatische Spannvorrichtung
EP0989311B1 (de) Verschraubungsteil
DE10343928B3 (de) Ausstellfeder
DE10080940B3 (de) Torsionsdämpfer für eine Kupplung und eine Reibscheibengruppe für diesen Torsionsdämpfer
DE19711145A1 (de) Torsionsdämpfer mit Zwischenscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08760174

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08760174

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1