WO2008067978A1 - Beleuchtungseinrichtung, insbesondere leselampe - Google Patents
Beleuchtungseinrichtung, insbesondere leselampe Download PDFInfo
- Publication number
- WO2008067978A1 WO2008067978A1 PCT/EP2007/010501 EP2007010501W WO2008067978A1 WO 2008067978 A1 WO2008067978 A1 WO 2008067978A1 EP 2007010501 W EP2007010501 W EP 2007010501W WO 2008067978 A1 WO2008067978 A1 WO 2008067978A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- light exit
- light
- lighting device
- exit part
- housing
- Prior art date
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 6
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 3
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 7
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/50—Mounting arrangements
- B60Q3/57—Retractable or concealable lighting devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/90—Details or parts not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/20—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
- B60Q3/233—Seats; Arm rests; Head rests
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/40—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types
- B60Q3/41—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types for mass transit vehicles, e.g. buses
- B60Q3/44—Spotlighting, e.g. reading lamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D11/00—Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
- B64D2011/0053—Cabin passenger reading lights
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/14—Adjustable mountings
- F21V21/26—Pivoted arms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2106/00—Interior vehicle lighting devices
Definitions
- Lighting device in particular reading lamp
- passenger seat systems are not only designed so that the seat user can bring adjustable seat components, such as armrests, backrests, footrests or the like, into setting positions Provide maximum convenience, but there are usually also audio or display devices and lighting devices available, which can also be used as a reading lamp.
- the object of the invention is to make available a lighting device, in particular a reading lamp, which can be operated simply and conveniently, but nonetheless ensures intensive illumination of a desired lighting area.
- the invention provides a solution in which the lighting device is integrated into a component of a passenger or air passenger seat in such a way that the light exit part at least partially sunk when not in use and extended at its light emitting the light of the light source function position of the seat component in question. Because of this retractability, the lighting device according to the invention can be closely adjacent even to very limited space accommodate lighting area, which is particularly advantageous not only in terms of lighting effect as well as the easy and convenient operation.
- the light exit part in the rear wall of the backrest of a respective seat can be retracted and extendable into a protruding from the surface of the rear wall functional position.
- the lighting device for the passenger who sits behind a lighting device having backrest back wall not only extremely comfortable to reach and operate, but the light exit part is in its functional position in the immediate vicinity of the area to be illuminated, such as an associated folding table, the adjoins the relevant rear wall.
- the light exit part may be movably guided in a housing which can be anchored to the rear wall, in which a spring which generates the prestressing spring force, the push-push lock and the light source are accommodated.
- the light exit part is displaceably guided on a guide element which has at least one spherical surface part which, together with a spherical surface part on a housing part forms a ball joint, which has a limited inclination of the in the extended position
- the projecting in the extended position part of the light exit part in the form of a circular cylindrical pin the lateral surface has a light exit opening for the emission of light deviating from the cylinder axis of the pin beam direction.
- the arrangement can be made such that the light source in the housing is arranged and designed such that it throws a light bundle along the cylinder axis on an inlet end of a light guide device located in the pin, which deflects the light to the light exit opening of the lateral surface of the pin.
- FIG. 8 shows a side view of the movable light exit part of the exemplary embodiment drawn approximately threefold compared to a practical embodiment
- FIG. 9 shows a schematic simplified plan view of only the rear housing end of the exemplary embodiment forming the circuit board.
- FIG. 1 illustrates the arrangement of the exemplary embodiment of the illumination device to be described here in the case of a passenger seat whose backrest 1 is indicated schematically.
- a screen 5 is arranged in the manner customary for passenger seats.
- the exemplary embodiment of the illumination device according to the invention to be described here is integrated on the side of the screen 5, with only the front end face 6 of the light exit part 7 located in its lowered non-use position being visible in the illustration of FIG. In this recessed position, the end face 6 is flush with the surface of the rear wall 3, or only slightly protruding, so that it can be used by the user of the return heat. seat as a push-button.
- the light exit member 7 is shown in its extended from its associated housing 9 functional position, wherein, as seen from this Fig., The light exit member 7 from the front housing end portion 11 and, when the illumination device in the rear wall. 3 is integrated, protruding from this, wherein in the practical embodiment, the supernatant in the extended functional position is about 2 cm.
- the light exit part 7 forms in its front longitudinal section a nikzy- linderförmigen hollow pin 8 with located in its lateral surface light exit opening 13 at a small distance from the front end surface 6. In the functional position, the light exit opening 13 is thus from the surface of the rear wall 3 of the backrest. 1 at a distance of just over 1 cm.
- Figs. 2 to 4 show that the housing closure member 11 and the adjoining housing main body 15 in outline have the shape of a three-sided equal thickness, wherein the closure member 11 is connected to the main part 15 by a respective screw located in each corner 17, wherein the closure part. 1 1 and main part 15, however, can not be positively clamped to one another by a positive fit via coil springs 19.
- a limited lifting of the closure part 11 from the main part 15 can take place against the force of these springs 19, wherein centering lugs 21 in the closure part 11 together with centering notches 23 in FIG Main part 15 to ensure the centering despite the resilient fixing of parts 1 1 and 15.
- the light exit part 7 has as rear extensions of its front hollow pin 8 a locking extension 25, see FIG. opposite spring anchoring strip 27, see in particular also Fig. 3.
- An anchored to the strip 27 tension spring 29 biases the light exit part 7 for its extension movement.
- the locking extension 25 acts in the case of push-push locks usual type with a spring rod 31 together, one end of the rod is fixed axially immovably on the housing 9 and the other end engages with an angled locking lug 33 in a slot 35 which is incorporated recessed in the locking extension 25 and shaped so that when pressing the light exit member. 7 the nose 33 with a catching portion 37 of the gate 35 locked after it has passed through a branch of the gate 35. If now the light exit part 7 is further pressed against the force of the spring 29, the nose 33 is excavated from the area 37 and reaches the second branch of the gate 35, so that the spring 29, the light exit part 7 extends.
- the light exit part 7 on the housing end part 1 1 is not directly guided, but is slidably guided along the cylinder axis 39 in an intermediate element in the manner of a two-part ball ring, with a first ring half 41 (Fig. 7) and a second ring half 43 (Fig. 6), which are connected via screws 45 to the closed ring shape.
- the ring halves 41, 43 each form outer part spherical surfaces 47, which together with part spherical surfaces 49 on the housing end part 11 form a ball-joint-like storage, so that the light exit part 7 is not only slidably along the cylinder axis 39, but limited relative to the housing 9 in all directions tilted.
- a switching device which cooperates with the control and supply device 55, for example in the form of a switchable by sliding movements of the light exit part 7 microswitch or proximity switch turns on the light source 53 automatically when extending or submerging the light exit part 7 on or off.
- the hollow pin 8 of the light exit part 7 on the front end face 6 is designed to be opaque, the arrangement could also be such that at the retracted position a signal light on the end face 6 the seat user the position of the Bleuchtungsein- direction in the would indicate non-use position and he would be advised that he can press to turn on the reading lamp on the end face 6.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Abstract
Eine Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Leselampe zur Nutzung in Verkehrsmitteln für die Personenbeförderung, mit mindestens einer Lichtquelle, deren Licht über ein Lichtaustrittsteil (7) abstrahlbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtaustrittsteil innerhalb von Teilen (3) eines Flug- oder Fahrgastsitzes (1) in eine zumindest teilweise versenkte Nichtgebrauchsstellung und eine ausgefahrene, das Licht abstrahlende Funktionsstellung bewegbar ist.
Description
Recaro Aircraft Seating GmbH & Co. KG, Daimlerstr. 21 , 74523 Schwäbisch Hall
Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Leselampe
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Leselampe zur Nutzung in Verkehrsmitteln für die Personenbeförderung, mit mindestens einer Lichtquelle, deren Licht über ein Lichtaustrittsteil abstrahlbar ist.
In dem Bestreben, den Passagieren von Verkehrsmitteln wie Luftfahrzeugen, Landfahrzeugen, Fährschiffen oder dergleichen die Reise möglichst bequem zu gestalten, wurden verschiedenartige komforterhöhende Einrichtungen zur Nutzung durch den Passagier entwickelt. Namentlich bei Verkehrsmit- teln, bei denen sich längere Reisezeiten ergeben, wie bei Luftfahrzeugen, Fährschiffen oder Überlandbussen, werden Passagier-Sitzsysteme nicht nur so gestaltet, dass der Sitzbenutzer einstellbare Sitzkomponenten wie Armlehnen, Rückenlehnen, Fußstützen oder dergleichen in Einstellpositionen bringen kann, die ein Höchstmaß an Bequemlichkeit anbieten, sondern es sind üblicherweise auch Audio- oder Displayeinrichtungen sowie Beleuchtungseinrichtungen vorhanden, die auch als Leselampe nutzbar sind.
Angesichts der räumlichen Gegebenheiten, wie sie in den betreffenden Fahrzeugen vorherrschen, bereitet es Schwierigkeiten, Beleuchtungseinrich-
tungen so zu gestalten, dass sie für den Passagier sowohl bequem bedienbar sind als auch eine ausreichende Beleuchtungsstärke in einem jeweils gewünschten, zu beleuchteten Bereich zur Verfügung stellen. Bei den beengten Platzverhältnissen, die sich durch die dicht gepackte Bestuhlung von Passagierkabinen ergeben, ist es üblich, Leselampen mit zugehörigem Tastschalter im Deckenbereich oberhalb der betreffenden Passagiersitze anzuordnen. Dadurch ergibt sich nicht nur ein ungünstig langer Strahlungsweg zwischen Lichtaustrittsteil und dem zu beleuchtenden Bereich, wodurch sich die Notwendigkeit ergibt, strahl richtende optische Elemente zur An- wendung zu bringen, sondern der weitere Nachteil, dass der betreffende Schalter vom Passagier schwer oder bei geringer Körpergröße aus der Sitzposition kaum erreichbar ist.
Im Hinblick hierauf stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Beleuch- tungseinrichtung, insbesondere Leselampe, zur Verfügung zu stellen, die einfach und bequem bedienbar ist, nichtsdestoweniger jedoch eine intensive Beleuchtung eines gewünschten Beleuchtungsbereiches gewährleistet.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch eine Beleuchtungseinrichtung gelöst, die die Merkmale des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
Demnach sieht die Erfindung eine Lösung vor, bei der die Beleuchtungseinrichtung in eine Komponente eines Flug- oder Fahrgastsitzes in der Weise integriert ist, dass das Lichtaustrittsteil bei Nichtgebrauch zumindest teilweise versenkt und bei seiner das Licht der Lichtquelle abstrahlenden Funktionsstellung aus der betreffenden Sitzkomponente ausgefahren ist. Aufgrund dieser Versenkbarkeit läßt sich die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung auch bei sehr beengten Platzverhältnisse eng benachbart zu dem zu
beleuchtenden Bereich unterbringen, was nicht nur hinsichtlich der Beleuchtungswirkung als auch der einfachen und bequemen ßedienbarkeit besonders vorteilhaft ist.
In besonders vorteilhafter Weise kann das Lichtaustrittsteil in der Rückwand der Rückenlehne eines betreffenden Sitzes versenkbar und in eine aus der Fläche der Rückwand vorstehende Funktionsstellung ausfahrbar sein. Dadurch ist die Beleuchtungseinrichtung für den Passagier, der hinter einer die Beleuchtungseinrichtung aufweisenden Rückenlehnen-Rückwand sitzt, nicht nur äußerst bequem erreichbar und bedienbar, sondern das Lichtaustrittsteil befindet sich in seiner Funktionsstellung auch in unmittelbarer Nähe des zu beleuchtenden Bereiches, beispielsweise eines zugeordneten Klapptisches, der sich an die betreffende Rückwand anschließt.
Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, dass das Lichtaustrittsteil zwischen Nichtgebrauchstellung und Funktionsstellung in einer zur angrenzenden Fläche der Rückwand im wesentlichen senkrechten Richtung verschiebbar ist.
Bei Ausführungsbeispielen, die sich durch eine besondere Bedienungsfreundlichkeit auszeichnen, kann hierbei vorgesehen sein, dass das Lichtaustrittsteil durch Federkraft für seine Ausfahrbewegung vorgespannt und gegen die Wirkung der Federkraft in der versenkten Nichtgebrauchstellung festlegbar ist. Für die Inbetriebnahme der Beleuchtungseinrichtung braucht der Benutzer daher lediglich eine Verriegelung zu deaktivieren, worauf das Lichtaustrittsteil selbsttätig seine Funktionsstellung einnimmt. Ein Höchstmaß an Bequemlichkeit ergibt sich hierbei, wenn eine Schalteinrichtung vorhanden ist, die in Abhängigkeit von der Ausfahrbewegung des Lichtaustrittsteiles die Stromversorgung der Lichtquelle einschaltet und bei der
Einfahrbewegung zum Versenken des Lichtaustrittsteiles die Stromversorgung unterbricht.
In besonders vorteilhafter Weise kann hierbei die Anordnung so getroffen sein, dass das Lichtaustrittsteil in der versenkten Stellung durch eine Push- Push-Verriegelung festlegbar ist, die durch Aufbringen einer der Federkraft entgegenwirkenden Kraft auf das Lichtaustrittsteil für das Ausfahren des Lichtaustrittsteiles lösbar ist. Um die Beleuchtungseinrichtung in Betrieb nehmen zu können, ist daher lediglich ein leichter Druck auf das in ver- senkter Nichtgebrauchstellung befindliche Lichtaustrittsteil erforderlich.
Das Lichtaustrittsteil kann in einem an der Rückwand verankerbaren Gehäuse bewegbar geführt sein, in dem eine die vorspannende Federkraft erzeugende Feder, die Push-Push-Verriegelung sowie die Lichtquelle unter- gebracht sind.
Wenn hierbei das Lichtaustrittsteil an einem Führungselement verschiebbar geführt ist, das zumindest einen Kugelflächenteil aufweist, der zusammen mit einem Kugelflächenteil an einem Gehäuseteil ein Kugelgelenk bildet, das eine begrenzte Neigung des in ausgefahrener Stellung befindlichen
Lichtaustrittsteiles relativ zum Gehäuse ermöglicht, läßt sich die Strahlrichtung innerhalb eines Beleuchtungskegels auf einfachste Weise durch manuelles Neigen des Lichtaustrittsteiles zielgerichtet einstellen.
Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen weist der in ausgefahrener Stellung vorstehende Teil des Lichtaustrittsteiles die Form eines kreiszylindrischen Zapfens auf, dessen Mantelfläche eine Lichtaustrittsöffnung zur Abstrahlung von Licht mit von der Zylinderachse des Zapfens abweichender Strahlrichtung aufweist.
Hierbei kann die Anordnung so getroffen sein, dass die Lichtquelle im Gehäuse derart angeordnet und ausgebildet ist, dass sie ein Lichtbündel entlang der Zylinderachse auf ein Eintrittsende einer im Zapfen befindlichen Lichtleiteinrichtung wirft, die das Licht zur Lichtaustrittsöffnung der Mantelfläche des Zapfens umlenkt.
Die Lichtleiteinrichtung kann in vorteilhafter Weise eine Faseroptik mit einem am inneren Ende des Zapfens befindlichen, mit der Zylinderachse fluchtenden Eintrittsende vorgesehen sein, wobei sich die Faseroptik vom Eintrittsende ausgehend entlang der Zylinderachse bis zu einem Biegebereich erstreckt, von dem ausgehend sie sich in gebogenem Verlauf zur Lichtaustrittsöffnung erstreckt und aus ihrem Austrittsende ein Lichtbündel aussendet, das zur Zylinderachse schräg und nach vorne gerichtet ist. Im Betrieb sendet die Beleuchtungseinrichtung daher ein sich von der betreffenden Rückwand weg schräg und gegen den rückwärtigen Sitz hin geneigt verlaufendes Lichtbündel aus, dessen genauer Richtungsverlauf, wie erwähnt, durch die kugelgelenkartige Lagerung des Lichtaustrittsteiles am Gehäuse einstellbar ist.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine abgebrochen und schematisch vereinfacht gezeichnete per- spektivische Schrägansicht einer Rückenlehne eines Fluggastsitzes, gesehen auf die Rückenlehnen-Rückwand mit darin integrierter Beleuchtungseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 stark vergrößert gezeichnete perspektivische Schrägansicht des aus der Rückwand herausgenommenen Ausführungsbeispieles der Beleuchtungseinrichtung; Fig. 3 eine gegenüber Fig. 2 in noch größerem Maßstab gezeichnete perspektivische Schrägansicht lediglich des vorderen Gehäuseabschlußteiles des Ausführungsbeispieles, in dem das Lichtaustrittsteil bewegbar gelagert ist, mit Blickrichtung vom Gehäuseinneren her gesehen, welches im übrigen nicht dargestellt ist; Fig. 4 eine Draufsicht auf das in Fig. 2 Gezeigte; - Fig. 5, 6 und 7 Längsschnitte entsprechend den Schnittlinien V-V bzw. Vl-Vl bzw. VII-VII von Fig. 4;
Fig. 8 eine gegenüber einer praktischen Ausführungsform etwa dreifach vergrößert gezeichnete Seitenansicht lediglich des bewegbaren Lichtaustrittsteiles des Ausführungsbeispieles und - Fig. 9 eine schematisch vereinfacht gezeichnete Draufsicht lediglich der einen hinteren Gehäuseabschluss des Ausführungsbeispieles bildenden Platine.
Fig. 1 verdeutlicht die Anordnung des hier zu beschreibenden Ausfüh- rungsbeispieles der Beleuchtungseinrichtung bei einem Fluggastsitz, dessen Rückenlehne 1 schematisiert angedeutet ist. Im oberen Zentralbereich von deren Rückwand 3 ist in der bei Fluggastsitzen üblichen Weise ein Bildschirm 5 angeordnet. Seitlich des Bildschirmes 5 ist das hier zu beschreibende Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrich- tung integriert, wobei bei der Darstellung von Fig. 1 lediglich die vordere Stirnfläche 6 des in seiner versenkten Nichtgebrauchstellung befindlichen Lichtaustrittsteiles 7 zu sehen ist. In dieser versenkten Position befindet sich die Stirnfläche 6 mit der Fläche der Rückwand 3 nahezu bündig oder lediglich ganz geringfügig vorstehend, so dass sie für den Benutzer des rückwär-
tigen Sitzes sich als eine Drucktaste darbietet. In den weiteren Fig. 2 bis 7 ist das Lichtaustrittsteil 7 jeweils in seiner aus seinem zugehörigen Gehäuse 9 ausgefahrenen Funktionsstellung dargestellt, wobei, wie aus diesen Fig. ersichtlich, das Lichtaustrittsteil 7 aus dem vorderen Gehäuseabschlußteil 11 und, wenn die Beleuchtungseinrichtung in die Rückwand 3 integriert ist, aus dieser vorsteht, wobei bei der praktischen Ausführungsform der Überstand bei der ausgefahrenen Funktionsstellung etwa 2 cm beträgt. Das Lichtaustrittsteil 7 bildet in seinem vorderen Längenabschnitt einen kreiszy- linderförmigen Hohlzapfen 8 mit in seiner Mantelfläche befindlicher Licht- austrittsöffnung 13 in geringem Abstand von der vorderen Stirnfläche 6. Bei der Funktionsstellung befindet sich die Lichtaustrittsöffnung 13 somit von der Fläche der Rückwand 3 der Rückenlehne 1 in einem Abstand von etwas mehr als 1 cm.
Fig. 2 bis 4 zeigen, dass das Gehäuseabschlußteil 11 und das sich daran anschließende Gehäusehauptteil 15 im Umriß die Form eines dreiseitigen Gleichdickes besitzen, wobei das Abschlußteil 11 mit dem Hauptteil 15 durch je eine in jedem Eckbereich befindliche Schraube 17 verbunden ist, wobei Abschlußteil 1 1 und Hauptteil 15 jedoch nicht formschlüssig mitein- ander verspannt werden, sondern lediglich kraftschlüssig über Schraubenfedern 19. Somit kann gegen die Kraft dieser Federn 19 ein begrenztes Abheben des Abschlußteiles 11 vom Hauptteil 15 erfolgen, wobei Zentriernasen 21 im Abschlußteil 11 zusammen mit Zentrierkerben 23 im Hauptteil 15 die Zentrierung trotz der nachgiebigen Festlegung der Teile 1 1 und 15 gewährleisten.
Wie am deutlichsten beim Vergleich der Fig. 6 und 9 erkennbar ist, weist das Lichtsaustrittsteil 7 als rückwärtige Verlängerungen seines vorderen Hohlzapfens 8 einen Verriegelungsfortsatz 25, siehe Fig. 9, sowie eine ge-
genüberliegende Federverankerungsleiste 27 auf, siehe insbesondere auch Fig. 3. Eine an der Leiste 27 verankerte Zugfeder 29 spannt das Lichtaustrittsteil 7 für seine Ausfahrbewegung vor. Um das Lichtaustrittsteil 7, wenn es aus der in Fig. 2 bis 7 gezeigten, ausgefahrenen Funktionsstellung nach innen gedrückt und im Gehäuse 9 versenkt wird, gegen die Wirkung der Zugfeder 29 zu sichern, wirkt der Verriegelungsfortsatz 25 in der bei Push- Push-Verriegelungen üblichen Art mit einem Federstab 31 zusammen, dessen eines Stabende axial unverschiebbar am Gehäuse 9 festgelegt ist und dessen anderes Ende mit einer abgewinkelten Sperrnase 33 in eine Kulisse 35 eingreift, die im Verriegelungsfortsatz 25 vertieft eingearbeitet und so geformt ist, dass beim Eindrücken des Lichtaustrittsteiles 7 die Nase 33 mit einem Fangbereich 37 der Kulisse 35 verrastet, nachdem sie einen Ast der Kulisse 35 durchlaufen hat. Wird nun gegen die Kraft der Feder 29 das Lichtaustrittsteil 7 weiter eingedrückt, wird die Nase 33 aus dem Bereich 37 ausgehoben und gelangt zum zweiten Ast der Kulisse 35, so dass die Feder 29 das Lichtaustrittsteil 7 ausfährt.
Wie der Vergleich der Fig. 3 bis 7 ebenfalls zeigt, ist das Lichtaustrittsteil 7 am Gehäuseabschlußteil 1 1 nicht unmittelbar geführt, sondern ist entlang der Zylinderachse 39 verschiebbar in einem Zwischenelement in der Art eines zweiteiligen Kugelringes geführt, mit einer ersten Ringhälfte 41 (Fig. 7) und einer zweiten Ringhälfte 43 (Fig. 6), die über Schrauben 45 zur geschlossenen Ringform verbunden sind. Die Ringhälften 41, 43 bilden jeweils äußere Teilkugelflächen 47, die zusammen mit Teilkugelflächen 49 am Gehäuseabschlußteil 11 eine kugelgelenkartige Lagerung bilden, so dass das Lichtaustrittsteil 7 nicht nur entlang der Zylinderachse 39 verschiebbar, sondern relativ zum Gehäuse 9 in alle Richtungen begrenzt neigbar ist. Aufgrund der vorstehend beschriebenen kraftschlüssig wirkenden Federzentrierungen 17, 19 wird der Kugelring 41 , 43 längs seiner wirk-
samen Anlageflächen 47 im Gehäuseabschlußteil 1 1 schwenkbar und spielfrei geführt. Somit ist der Kugelring 41, 43 mit dem Lichtaustrittsteil 7 kalottenartig in alle Richtungen verschwenkbar. Ferner ist eine Schwenkbewegung um die Längsachse 39 des Lichtaustrittsteiles 7 möglich, wobei vor- zugsweise eine vorspringende Anschlagnase 50 am Kugelring 41, 43, in einer nicht näher dargestellten Radialführung des Gehäuseabschlußteiles 1 1 geführt, die dahingehende Schwenkbewegung in der zugeordneten Ebene begrenzt. Hierdurch läßt sich die Lichtaustrittsöffnung 13 in horizontaler Richtung seitlich verschwenken, was insoweit noch eine verbesserte Licht- einstellmöglichkeit für den jeweiligen Bediener ergibt.
Fig. 8 zeigt die den hinteren Abschluß des Gehäuses 9 bildende Platine 51 in Draufsicht, auf der die in den übrigen Fig. nicht dargestellte Lichtquelle 53, die ihr zugeordnete Steuer- und Versorgungseinrichtung 55 sowie eine entsprechende Anschlußeinrichtung 57 angeordnet sind. Die Lichtquelle ist so angeordnet und ausgebildet, dass sie im Betrieb ein gerichtetes Lichtbündel auf eine im Hohlzapfen 8 des Lichtaustrittsteiles 7 befindliche Lichtleiteinrichtung wirft, genauer gesagt, auf ein Eintrittsende 59 einer Faseroptik 61. Diese erstreckt sich im Inneren des Hohlzapfens 8 vom Eintrittsende 59 ausgehend zunächst in Richtung der Zylinderachse 39 bis zu einem Biegebereich 63. Von dort erstreckt sich die Faseroptik 61 in gebogenem Verlauf zur Lichtaustrittsöffnung 13, wo sich das Lichtaustrittsende 65 zur Zylinderachse 39 schräg verlaufend in der Weise erstreckt, dass das austretende Lichtbündel schräg nach vorne gerichtet ist, wie dies am deutlichsten aus Fig. 7 ersichtlich ist.
Eine nicht dargestellte Schalteinrichtung, die mit der Steuer- und Versorgungseinrichtung 55 zusammenwirkt, beispielsweise in Form eines durch Verschiebebewegungen des Lichtaustrittsteiles 7 schaltbaren Mikroschalters
oder Näherungsschalters schaltet die Lichtquelle 53 selbsttätig beim Ausfahren oder Versenken des Lichtaustrittsteiles 7 ein oder aus. Während beim gezeigten Ausführungsbeispiel der Hohlzapfen 8 des Lichtaustrittsteiles 7 an der vorderen Stirnfläche 6 lichtundurchlässig gestaltet ist, könnte die An- Ordnung auch so getroffen sein, dass bei der versenkten Position ein Signallicht an der Stirnfläche 6 dem Sitzbenutzer die Position der Bleuchtungsein- richtung bei der Nichtgebrauchsstellung anzeigen würde und er darauf hingewiesen würde, dass er zum Einschalten der Leselampe auf die Stirnfläche 6 drücken kann.
Claims
1. Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Leselampe zur Nutzung in Verkehrsmitteln für die Personenbeförderung, mit mindestens einer Licht- quelle (53), deren Licht über ein Lichtaustrittsteil (7) abstrahlbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtaustrittsteil innerhalb von Teilen (1) eines Flug- oder Fahrgastsitzes in eine zumindest teilweise versenkte Nichtgebrauchsstellung und eine ausgefahrene, das Licht abstrahlende Funktionsstellung bewegbar ist.
2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtaustrittsteil (7) in der Rückwand (3) der Rückenlehne (1) eines betreffenden Sitzes versenkbar und in eine aus der Fläche der Rückwand (3) vorstehende Funktionsstellung ausfahrbar ist.
3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtaustrittsteil (7) zwischen Nichtgebrauchsstellung und Funktionsstellung in einer zur angrenzenden Fläche der Rückwand (3) im wesentlichen senkrechten Richtung verschiebbar ist.
4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtaustrittsteil (7) durch Federkraft (29) für seine Ausfahrbewegung vorgespannt und gegen die Wirkung der Federkraft (29) in der versenkten Nichtgebrauchsstellung festlegbar ist.
5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtaustrittsteil (7) in der versenkten Stellung durch eine Push- Push-Verriegelung (31, 33, 35) festlegbar ist, die durch Aufbringen einer der Federkraft entgegen wirkenden Kraft auf das Lichtaustrittsteil (7) für das Ausfahren des Lichtaustrittsteiles (7) lösbar ist.
6. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtaustrittsteil (7) in einem an der Rückwand (3) verankerbaren Gehäuse (9) bewegbar geführt ist, in dem eine die vorspannende Federkraft erzeugende Feder (29), die Push-Push-Verriegelung (31, 33, 35) sowie die Lichtquelle (53) untergebracht sind.
7. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtaustrittsteil (7) an einem Führungselement (41 , 43) verschiebbar geführt ist, das zumindest einen Kugelflächenteil (47) aufweist, der zusammen mit einem Kugelflächenteil (49) an einem Gehäuseteil (11) ein Kugelgelenk bildet, das eine begrenzte Neigung des in ausgefahrener Stellung befindlichen Lichtaustrittsteiles (7) relativ zum
Gehäuse (9) ermöglicht.
8. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der in ausgefahrener Stellung vorstehende Teil des Lichtaustrittsteiles (7) die Form eines hohlen kreiszylindrischen Zapfens
(8) besitzt, dessen Mantelfläche eine Lichtaustrittsöffnung (13) zur Abstrahlung von Licht mit von der Zylinderachse (39) des Zapfens (8) abweichender Strahl richtung aufweist.
9. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (53) im Gehäuse (9) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass sie ein Lichtbündel entlang der Zylinderachse (39) auf ein Eintrittsende (59) einer im Zapfen (8) befindlichen Lichtleiteinrichtung (61 ) wirft, die das Licht zur Lichtaustrittsöffnung (13) der Mantelfläche des Zapfens (8) umlenkt.
10. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Lichtleiteinrichtung eine Faseroptik (61) mit einem am inneren
Ende des Zapfens (8) befindlichen, mit der Zylinderachse (39) fluchtenden Eintrittsende (59) vorgesehen ist, wobei sich die Faseroptik (61) vom Eintrittsende (59) ausgehend entlang der Zylinderachse (39) bis zu einem Biegebereich (63) erstreckt, von dem ausgehend sie sich in gebo- genem Verlauf zur Lichtaustrittsöffnung (13) erstreckt und aus ihrem
Austrittsende (65) ein Lichtbündel aussendet, das zur Zylinderachse (39) schräg und nach vorne gerichtet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006058870.3 | 2006-12-07 | ||
DE102006058870A DE102006058870B4 (de) | 2006-12-07 | 2006-12-07 | Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Leselampe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2008067978A1 true WO2008067978A1 (de) | 2008-06-12 |
Family
ID=39166393
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2007/010501 WO2008067978A1 (de) | 2006-12-07 | 2007-12-04 | Beleuchtungseinrichtung, insbesondere leselampe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006058870B4 (de) |
WO (1) | WO2008067978A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2977265A1 (de) | 2014-07-25 | 2016-01-27 | Audi Ag | Leuchtanordnung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug |
DE102020115560A1 (de) | 2020-05-13 | 2021-11-18 | Albert C. Kreutzer | Sitzmöbel mit Signalisierungsfunktion |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8034797U1 (de) * | 1980-12-30 | 1981-05-27 | Szperkowski, Reiner G., 5400 Koblenz | Kopf- und nackenstuetze mit leseleuchte |
US4702519A (en) * | 1984-07-02 | 1987-10-27 | Irvin Industries, Inc. | Vanity mirror |
DE19957448A1 (de) * | 1999-11-29 | 2001-06-13 | Faure Bertrand Sitztech Gmbh | Kraftfahrzeugsitz mit einer Leuchte |
DE10118426A1 (de) * | 2001-04-12 | 2002-10-17 | Volkswagen Ag | Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere an einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs |
DE10226451C1 (de) * | 2002-06-13 | 2003-07-17 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Vorrichtung zum Darstellen von visuellen Informationen in Fahrzeugen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU5039699A (en) * | 1999-07-01 | 2001-01-22 | Jari Ruuttu | Lamp structure |
EP1245444A1 (de) * | 2001-03-31 | 2002-10-02 | SIDLER GMBH & CO | Fahrzeugsitz mit integrierter Leseleuchte |
WO2003101779A2 (en) * | 2002-05-31 | 2003-12-11 | Johnson Controls Technology Company | Vehicle auxiliary light |
-
2006
- 2006-12-07 DE DE102006058870A patent/DE102006058870B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-12-04 WO PCT/EP2007/010501 patent/WO2008067978A1/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8034797U1 (de) * | 1980-12-30 | 1981-05-27 | Szperkowski, Reiner G., 5400 Koblenz | Kopf- und nackenstuetze mit leseleuchte |
US4702519A (en) * | 1984-07-02 | 1987-10-27 | Irvin Industries, Inc. | Vanity mirror |
DE19957448A1 (de) * | 1999-11-29 | 2001-06-13 | Faure Bertrand Sitztech Gmbh | Kraftfahrzeugsitz mit einer Leuchte |
DE10118426A1 (de) * | 2001-04-12 | 2002-10-17 | Volkswagen Ag | Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere an einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs |
DE10226451C1 (de) * | 2002-06-13 | 2003-07-17 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Vorrichtung zum Darstellen von visuellen Informationen in Fahrzeugen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2977265A1 (de) | 2014-07-25 | 2016-01-27 | Audi Ag | Leuchtanordnung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug |
DE102014011093A1 (de) * | 2014-07-25 | 2016-01-28 | Audi Ag | Leuchtanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug |
DE102020115560A1 (de) | 2020-05-13 | 2021-11-18 | Albert C. Kreutzer | Sitzmöbel mit Signalisierungsfunktion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006058870A1 (de) | 2008-07-03 |
DE102006058870B4 (de) | 2008-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014224560B4 (de) | Anordnung für einen Fahrzeuginnenraum, Kraftfahrzeug | |
DE102007050967B4 (de) | Sitz mit ausfahrbarem Tisch | |
DE102005023890B4 (de) | Positionseinstellmechanismus für Fahrzeugarmlehnen | |
DE102010002601B4 (de) | Drehverriegelungsmechanismus für eine Kopfstütze | |
DE112008004152B4 (de) | Bewegbarer Windabweiser | |
DE102004017688A1 (de) | Kopfstütze für Automobilsitze | |
DE102019203154B4 (de) | Außenspiegelanordnung | |
DE102014201458A1 (de) | Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Ladebodens in einem Fahrzeug | |
DE19628861A1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Personenkraftwagen | |
DE3221484A1 (de) | Lenkradschloss fuer ein kraftfahrzeug | |
WO2008067978A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung, insbesondere leselampe | |
DE102005037785A1 (de) | Verschwenkbare Armauflage | |
DE10231223A1 (de) | Anhängezugvorrichtung | |
DE102013001998B4 (de) | Anordnung zur mechanischen Bestätigung einer verstellbaren Anhängevorrichtung und/oder einer Ver- und Entriegelungseinrichtung derselben sowie Fahrzeug mit einer derartigen Anordnung | |
DE3531992A1 (de) | Verstelleinrichtung fuer eine in ihrer neigung verstellbare kraftfahrzeug-hintersitzlehne | |
DE102005015238A1 (de) | Funktionssystem | |
DE20108247U1 (de) | Verstellmechanismus insbesondere für eine Armlehne eines Sitzmöbel | |
DE4023127C1 (en) | Headrest for car seat - with holding and/or guide bar with flexible metal extension | |
DE2603979B2 (de) | Beschlag zum Befestigen eines Sicherheitsgurts in einem Kraftfahrzeug | |
EP2413741B1 (de) | Einzugvorrichtung | |
DE19742521A1 (de) | Blendschutzeinrichtung für ein Fahrzeug | |
DE102010031202B4 (de) | Sitzuntergestell für ein Kraftfahrzeug | |
DE69408105T2 (de) | Mechanismus einer ausschwenkbaren Armlehne für Fahrzeugsitze | |
DE102005008159B3 (de) | Fahrzeugsitz mit Kopfstütze | |
DE1079475B (de) | Nach vorn schwenkbare, mit einer Feststellvorrichtung versehene Rueckenlehne, insbesondere fuer die Vordersitze von Kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 07856343 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 07856343 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |