WO2008034611A1 - Kappe für ein anzeige- oder bedienelement mit lichtdurchlässiger metallbeschichtung und verfahren zu deren herstellung - Google Patents
Kappe für ein anzeige- oder bedienelement mit lichtdurchlässiger metallbeschichtung und verfahren zu deren herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2008034611A1 WO2008034611A1 PCT/EP2007/008175 EP2007008175W WO2008034611A1 WO 2008034611 A1 WO2008034611 A1 WO 2008034611A1 EP 2007008175 W EP2007008175 W EP 2007008175W WO 2008034611 A1 WO2008034611 A1 WO 2008034611A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- cap
- operating element
- display
- element according
- metal coating
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/04—Coating on selected surface areas, e.g. using masks
- C23C14/042—Coating on selected surface areas, e.g. using masks using masks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/10—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
- B60Q3/14—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/02—Pretreatment of the material to be coated
- C23C14/024—Deposition of sublayers, e.g. to promote adhesion of the coating
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/06—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
- C23C14/14—Metallic material, boron or silicon
- C23C14/20—Metallic material, boron or silicon on organic substrates
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/04—Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
- G09F13/08—Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia using both translucent and non-translucent layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/18—Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
- H01H9/182—Illumination of the symbols or distinguishing marks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/18—Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
- H01H2009/187—Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks having symbols engraved or printed by laser
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2209/00—Layers
- H01H2209/002—Materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2209/00—Layers
- H01H2209/002—Materials
- H01H2209/0021—Materials with metallic appearance, e.g. polymers with dispersed particles to produce a metallic appearance
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2209/00—Layers
- H01H2209/068—Properties of the membrane
- H01H2209/07—Properties of the membrane metallic
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2229/00—Manufacturing
- H01H2229/012—Vacuum deposition
Definitions
- the invention relates to a cap for a display or operating element, in particular a button, for example for use in a motor vehicle or in a household appliance.
- the cap which is, for example, a key cap, has a cap body and a cap body arranged lighting or projection surface, which is visible in the intended use and arrangement of the cap as part of a display or operating element for the operator due to a light source arranged under the cover ,
- the lighting or projection surface is used to display a luminous symbol that, for example, informs the operator which device can be operated with the control element, for example the climate control in a vehicle.
- the luminous or projection surface can serve to inform about the switching state of the operating element or the switching state of the devices connected to the operating element or it can serve, via related to the display or control element states, such as search or function displays, the devices so as to indicate, for example, a malfunction of the device connected to the display or operating element.
- the metal coating is opaque.
- DE 102 08 674 A1 also describes a method for producing a front-side and also galvanically coated control, decorative or display element, wherein a transparent or translucent plastic body is provided with a metal layer, which is partially removed to produce the symbol. The metal layer is not illuminated. In addition, both methods are relatively expensive.
- the metal layer facing the viewer or operator raises the problem that it is comparatively sensitive to cleaning agents and body perspiration, so that it is usually proposed to provide an additional protective lacquer.
- the symbol in the operating or display caps thus produced usually in daylight, especially in direct sunlight, already clearly visible, and thus is not visible to the operator in this lighting, whether the symbol is actually lit or not, that is, for example Whether the device connected to the operating element is switched on or not or whether there is a malfunction or not. Since the difference between search and functional illuminations can thus be clearly recognized in not all possible lighting conditions, the transmission of information is not reliable, since misinformation can not be avoided in all lighting conditions. This is particularly critical in a motor vehicle for safety considerations.
- a cap according to claim 1 or a display and / or operating element according to claim 9 or 10.
- An associated manufacturing method, as well as an advantageous use are the subject of the independent claims.
- the subclaims relate to advantageous embodiments.
- the cap according to the invention is intended for a display or operating element and is provided, for example, for the cover of a pure display element or serves to cover and actuate a switch of an associated control element, which is combined with a display device.
- the cap forms, for example, at least with the switch, the associated control element.
- the cap is integrated, for example, in a control or display panel or dashboard of a motor vehicle.
- the associated switch is a pushbutton, rocker switch, pushbutton, rotary switch, etc.
- a lighting or projection surface is provided in the cap body, which is configured such that by irradiation by a switch side or inside arranged light source on the illuminated or on the projection surface represented symbol, such as a character, a logo or a pictogram , becomes visible to a viewer or operator of the display or operating element, for example the driver.
- the cap according to the invention is characterized in that the illumination or projection surface comprises a light-permeable metal coating.
- the degree of translucence and the provided on the inside of the cap light source or its light intensity and / or their spectrum are chosen so that although the comparatively intense light of the light source is transmitted and thus the viewer can recognize the illuminated symbol well, on the other hand, the reflectance the metal coating provides sufficient reflection of the ambient light.
- the metal coating is preferably applied by means of a PVD (physical vapor deposition) method.
- PVD processes a distinction is basically made between two different methods.
- sputtering in which melting by the supply of thermal energy at low temperature melting metals and are applied to the surface of the key body. This method is used, for example, in the vapor deposition with aluminum or copper.
- substrate material such as stainless steel
- ionized process gas In the process, a process gas (usually argon) is ionized and accelerated by magnetic field support to the material to be deposited (target) (magnetron sputtering).
- a pre-treatment or activation of the cap body can be made to increase the adhesive strength.
- This increase in adhesion may be necessary, for example, when the metal coating is applied to the surface of the cap body facing the operator and is regularly touched by the latter, for example, to actuate the associated switch or is in frequent contact with relatively aggressive cleaning fluids.
- these specific surface treatment methods such as wet chemical surface treatment methods such as pickling and physical surface preparation methods such as flame treatment (pyrolysis), fluorination, corona treatment and plasma method, the surface to be coated is pretreated.
- the activation process increases its polarity or its surface energy, which results in improved adhesion or improved wettability.
- the metal coating is preferably not applied to a surface of the cap body facing the operator or the observer but, for example, to the inner surface of the cap facing the light source, at least in the area of the illumination or projection surface, and is thus located at a location concealed by the cap body. Therefore, since the metal coating can not be touched by the operator and also does not come in contact with cleaning liquids, the metal coating is not at risk of abrasion and there are no high demands on their chemical resistance. Special surface treatment methods to increase the adhesion can thus be advantageously eliminated.
- the metal coating preferably has a thickness of less than 5 ⁇ m, preferably in the range of 10 nm to 50 nm.
- the metal coating comprises at least one metal layer of at least one metal or semimetal such as Sc, Y, Ti, Zr, V 1 Nb 1 Ta, Cr, Mo, W, Mn, Fe 1 Co 1 Pd, Pt, Cu, Ag , Au, Zn 1 B 1 Al, In, Tl, Si, Ge, Sn 1 Pb, Sb, Bi, alloys or mixed layers thereof and / or stainless steel is selected.
- the different metals or several different metal layers can be provided in order to achieve different optical effects, for example colored reflection. Examples of this are also disclosed in DE 103 37 456 A1.
- the symbol is projected onto the projection surface in one embodiment.
- the luminous area is provided with a mask representing the symbol.
- the mask is a diaphragm with a light passage opening whose shape corresponds to the shape of the symbol to be displayed.
- a mask cap according to the invention can be made particularly inexpensive.
- the mask is produced by means of an opaque lacquer layer, which is removed in sections, for example by means of laser processing.
- the cap according to the invention can be produced particularly inexpensively. Due to the very flexible processing options by the laser, any symbols can be displayed on the cap.
- the cap body is designed to be transparent or transilluminous at least in the region of the illumination or projection surface, preferably the entire cap body.
- the mask is on the inside of the cap facing the switch and on it arranged adjacent and between the mask and the light source, the metal coating is applied.
- the cap according to the invention can be produced relatively inexpensively.
- the cap body or the lighting or projection surface can be colored to give the symbol shown a desired color.
- the color of the opaque lacquer layer is preferably matched to the reflection effect of the underlying metal coating, so that when the light source is switched off, a clear readability of the unlit symbol is ensured by a large difference in reflection and / or color effect.
- a transparent or translucent lacquer layer is applied to the mask and the metal coating is adjacent to the transparent or translucent lacquer layer. at. Due to the transparent or translucent lacquer layer, that is to say by their distribution after application and before curing, in spite of the opening (s) or recess (s) provided in the mask in the form of a symbol and the associated unevenness (s) ) produces a comparatively smooth surface. This facilitates the application of the metal coating and thus the production of the cap.
- the invention further relates to a control element comprising the previously described cap in the previously described embodiments and with the advantages described in each case.
- the operating element is, for example, a rotary switch.
- the control element is preferably a push-button switch and, in the case of the control-element cap, a push-button cap.
- the invention further relates to a display element comprising the previously described cap in the previously described embodiments and with the advantages described in each case.
- the control element described above is not least due to the very widely varying light conditions particularly advantageous use in a motor vehicle, where it is integrated, for example, in a dashboard or a control panel.
- the invention further relates to a method for producing a control cap in one of the previously described embodiments.
- the transparent or translucent cover body made of polycarbonate, such as Lexan ® manufactured in an injection molding or deep-drawing process.
- the laserable, opaque paint is applied to the switch or the light source of the display or operating element facing the inside of the cap body.
- the opaque lacquer for producing the mask representing the symbol is processed with the laser to produce a mask.
- the inside ie the light source or the switch facing side of the cap body remains sealed light-tight.
- the mask is coated with a transparent or translucent paint to level the surface.
- the metal coating is applied to the transparent or translucent paint in a PVD process.
- the cap body is coated on the side facing the operator with a transparent protective varnish.
- FIG. 1 shows a schematic side sectional view of the display or operating element cap according to the invention. Since the representation is for illustrative purposes only, it is not a true to scale representation.
- FIG. 1 shows a display or control element cap according to the invention, which is generally designated 1.
- the cap 1 comprises a transparent or translucent cap body 2 made of polycarbonate, such as Lexan ®, which is manufactured in an injection molding or thermoforming.
- an opaque paint 3 is applied on the switch or the light source facing inside of the cap body 2 (the lower side of the cap body 2).
- the paint 3 was processed to produce a symbol 5 reproducing mask with the laser.
- the underside of the paint or the mask 3 is coated with a transparent or translucent lacquer 6, which produced by the laser processing Bumps in the opaque paint 3 compensates.
- a metal coating 4 is applied by means of a PVD process. As already stated above, the thickness shown does not correspond to the actual conditions.
- the cap body 2 is coated on the side facing the operator with a transparent, for example high-gloss, protective lacquer 7.
- a light source located below the key body 1 is a light source, not shown. Light from this light source penetrates the translucent metal coating 4, penetrates through the translucent or transparent lacquer 6 and, due to the mask 3 produced by the opaque lacquer, illuminates the symbol 5. This is visible from the operator side through the transparent protective lacquer 7 and the translucent or transparent cap body 2. When the light source is switched off, the symbol 5 does not appear due to the reflective, metallic effect of the metal coating 4 with respect to light incident from the side of the operator.
- the mask 3 from a lacquer layer 3 applied by means of a printing process, in particular by means of a tampon printing process, so that laser can be dispensed with.
- a printing process in particular by means of a tampon printing process
- Another alternative is the insertion of a printed with a coating layer 3 film in the cap body 2, wherein the film without air gap between paint layer or film and cap body 2 in the cap body 2 is einklebbar or inserted with a very small air gap in the cap body 2.
- the metal coating 4 which can be applied by means of the PVD process can then be applied to the film introduced into the cap body 2. To protect the PVD layer, this can alternatively be protected with a clearcoat.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Push-Button Switches (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Manufacture Of Switches (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement, umfassend einen Kappenkörper (2) zur Abdeckung einer Lichtquelle und/oder Betätigung eines Schalters eines zugehörigen Bedienelements, wobei in dem Kappenkörper (2) eine Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche so ausgestaltet ist, dass durch Bestrahlung durch eine schalterseitig angeordnete Lichtquelle ein auf der oder durch die Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche dargestelltes Symbol (5) für einen Bediener des Bedienelements sichtbar wird. Die Kappe (1) zeichnet sich dadurch aus, dass die Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche eine lichtdurchlässige, bevorzugt durch ein PVD-Verfahren aufgebrachte, Metallbeschichtung (4) umfasst. Die Erfindung betrifft ferner ein zugehöriges Herstellungsverfahren, ein Anzeige oder Bedienelement mit zuvor beschriebener Kappe sowie eine Verwendung.
Description
KAPPE FÜR EIN ANZEIGE- ODER BEDIENELEMENT MIT LICHTDURCHLÄSSIGER METALLBESCHICHTUNG UND VERFAHREN ZU DEREN HERSTELLUNG
Die Erfindung betrifft eine Kappe für ein Anzeige- oder Bedienelement, insbesondere eine Taste, zum Beispiel für die Verwendung in einem Kraftfahrzeug oder bei einem Haushaltsgerät. Die Kappe, die beispielsweise eine Tastenkappe ist, weist einen Kappenkörper und eine im Kappenkörper angeordnete Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche auf, die bei bestimmungsgemäßen Gebrauch und Anordnung der Kappe als Teil eines Anzeige- oder Bedienelements für den Bediener aufgrund einer unter der Abdeckung angeordneten Lichtquelle sichtbar ist. Die Leucht- oder Projektionsfläche dient der Darstellung eines leuchtenden Symbols, das beispielsweise den Bediener darüber informiert, welche Vorrichtung mit dem Bedienelement bedienbar ist, beispielsweise die Klimasteuerung in einem Fahrzeug. Insbesondere kann die Leuchtoder Projektionsfläche dazu dienen, über den Schaltzustand des Bedienelements beziehungsweise den Schaltzustand der mit dem Bedienelement geschalteten Vorrichtungen zu informieren oder sie kann dazu dienen, über mit dem Anzeige- oder Bedienelement in Zusammenhang stehende Zustände, wie Such- oder Funktionsanzeigen, der Vorrichtungen zu informieren, um so beispielsweise eine Störung der mit dem Anzeige- oder Bedienelement verbundenen Vorrichtung anzuzeigen.
Aus der DE 10 2005 006 459 A1 ist bekannt, ein Anzeigeelement aus einem transparenten oder durchscheinenden Kunststoff in einem Teilbereich mittels einer haftvermittelnden Schicht mit einer Metallbeschichtung zu versehen, wobei die haftvermittelnde Schicht, die beispielsweise mittels PVD-Beschichtung (PVD = Physical Vapor Deposition) aufgebracht wurde, teilweise mittels Laser entfernt wurde, um bei Hinter- leuchtung ein Symbol zu erzeugen. Die Metallbeschichtung ist opak.
Auch die DE 102 08 674 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines vorderseitig und zudem galvanisch beschichteten Bedien-, Dekor- oder Anzeigeelements, wobei ein transparenter oder durchscheinender Kunststoffkörper mit einer Metallschicht versehen wird, die partiell zur Erzeugung des Symbols abgetragen wird. Die Metallschicht wird nicht durchleuchtet. Zudem sind beide Verfahren vergleichsweise aufwendig. Ferner wirft die zum Betrachter beziehungsweise Bediener gewandte Metallschicht das Problem auf, dass sie vergleichsweise empfindlich gegenüber Reinigungsmitteln und Körperschweiß ist, so dass meist vorgeschlagen wird, einen zusätzlichen Schutzlack vorzusehen. Zu dem ist das Symbol bei den so hergestellten Bedien- oder Anzeigekappen meist auch bei Tageslicht, insbesondere bei direkter Sonnenlichteinwirkung, schon gut sichtbar, und damit ist für den Bediener bei dieser Beleuchtung nicht erkennbar, ob das Symbol tatsächlich leuchtet oder nicht, das heißt beispielsweise ob die mit dem Bedienelement geschaltete Vorrichtung eingeschaltet ist oder nicht oder ob eine Störung vorliegt oder nicht. Da somit bei nicht allen möglichen Lichtverhältnissen der Unterschied zwischen Such- und Funktionsbeleuchtungen gut zu erkennen ist, ist die Informationsübertragung nicht zuverlässig, da Fehlinformationen nicht bei allen Lichtverhältnissen vermieden werden können. Dies ist insbesondere bei einem Kraftfahrzeug aus sicherheitstechnischen Überlegungen bedenklich.
Aus der DE 103 37 456 A1 ist bekannt, ein Bauteil mit einer teillichtdurchlässigen Metallbeschichtung zur Erzeugung eines optischen Effekts zu versehen. Es handelt sich jedoch nicht um ein hinterleuchtetes Bedien- oder Anzeigeelement.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kappe, insbesondere eine Tastenkappe, für ein Bedienelement beziehungsweise ein zugehöriges Bedienelement bereitzustellen, bei dem die Darstellung des auf der Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche wiedergegebenen Symbols im eingangs beschriebenen Sinne verbessert ist, das zudem preiswert herzustellen und haltbar ist. Diese Aufgabe wird durch eine Kappe gemäß Anspruch 1 , beziehungsweise ein Anzeige- und/oder Bedienelement gemäß Anspruch 9 beziehungsweise 10 gelöst. Ein zugehöriges Herstellungsverfahren, sowie eine vorteilhafte Verwendung sind Gegenstand der nebengeordneten Ansprüche. Die Unteransprüche betreffen jeweils vorteilhafte Ausgestaltungen.
Die erfindungsgemäße Kappe ist für ein Anzeige- oder Bedienelement bestimmt und ist beispielsweise für die Abdeckung eines reinen Anzeigeelements vorgesehen oder dient der Abdeckung und Betätigung eines Schalters eines zugehörigen Bedienelements, das mit einer Anzeigevorrichtung kombiniert ist.
Somit bildet die Kappe beispielsweise wenigstens mit dem Schalter das zugehörige Bedienelement. Die Kappe ist beispielsweise in ein Bedien- oder Anzeigefeld oder ein Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs integriert. Beispielsweise handelt es sich bei dem zugehörigen Schalter um einen Tastschalter, Wippschalter, Drucktaste, Drehschalter usw.
Erfindungsgemäß ist in dem Kappenkörper eine Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche vorgesehen, die so ausgestaltet ist, dass durch Bestrahlung durch eine schalter- seitig beziehungsweise innenseitig angeordnete Lichtquelle ein auf der Leucht- beziehungsweise auf der Projektionsfläche dargestelltes Symbol, beispielsweise ein Schriftzeichen, ein Schriftzug oder ein Piktogramm, für einen Betrachter beziehungsweise Bediener des Anzeige- beziehungsweise Bedienelements, beispielsweise den Fahrer, sichtbar wird. Die erfindungsgemäße Kappe zeichnet sich dadurch aus, dass die Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche eine lichtdurchlässige Metallbeschich- tung umfasst. Der Grad der Lichtdurchlässigkeit und die auf der Innenseite der Kappe vorgesehene Lichtquelle beziehungsweise deren Lichtintensität und/oder deren Spektrum sind so gewählt, dass zwar das vergleichsweise intensive Licht der Lichtquelle durchgelassen wird und damit der Betrachter das beleuchtete Symbol gut erkennen kann, andererseits aber der Reflexionsgrad der Metallbeschichtung für eine ausreichende Reflexion des Umgebungslichts sorgt.
Bevorzugt wird die Metallbeschichtung mittels eines PVD (physical vapor deposition)- Verfahrens aufgebracht. Bei den PVD-Verfahren unterscheidet man grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Verfahren. Einerseits gibt es die kostengünstigere Variante des Bedampfens, bei der durch die Zufuhr thermischer Energie bei Niedrigtemperatur schmelzende Metalle verdampft und so auf die Oberfläche des Tastenkörpers aufgebracht werden. Dieses Verfahren wird beispielsweise bei der Bedampfung mit Aluminium oder Kupfer verwendet. Andererseits wird das Sputtern von Substratmaterial, wie beispielsweise Edelstahl, mit Hilfe eines ionisierten Prozessgases eingesetzt.
Dabei wird ein Prozessgas (meist Argon) ionisiert und mittels Magnetfeldunterstutzung auf das abzuscheidende Material (Target) beschleunigt (Magnetronsputtern). Durch Impulsübertragung der ionisierten Gasatome werden im Vakuum Atome und Atom- cluster aus dem Target herausgeschlagen und lagern sich an gewünschter Stelle auf der Oberfläche des Kappenkörpers ab. Derartige Verfahren sind in der DE 103 37 456 A1 beschrieben, deren Offenbarungsgehalt hierin durch Bezugnahme umfasst ist.
Bei Bedarf kann zur Steigerung der Haftfestigkeit eine Vorbehandlung oder Aktivierung des Kappenkörpers vorgenommen werden. Diese Haftsteigerung kann zum Beispiel notwendig sein, wenn die Metallbeschichtung auf der dem Bediener zugewandten Oberfläche des Kappenkörpers aufgebracht ist und von diesem regelmäßig beispielsweise zur Betätigung des zugehörigen Schalters berührt wird oder des Öfteren Kontakt mit vergleichsweise aggressiven Reinigungsflüssigkeiten hat. Mit diesen speziellen Verfahren zur Behandlung von Oberflachen, wie beispielsweise nasschemische Oberflächenvorbehandlungsverfahren, wie Beizen, und physikalische Oberflächenvorbehandlungsverfahren, wie Beflammung (Pyrolyse), Fluorierung, Coronabehandlung und Plasmaverfahren, wird die zu beschichtende Oberfläche vorbehandelt beziehungsweise aktiviert. Durch den Vorgang der Aktivierung wird deren Polarität beziehungsweise deren Oberflächenenergie erhöht, wodurch ein verbessertes Haftvermögen beziehungsweise eine verbesserte Benetzbarkeit erzielt wird.
Bevorzugt ist die Metallbeschichtung nicht auf einer dem Bediener beziehungsweise dem Betrachter zugewandten Oberfläche des Kappenkörpers, sondern beispielsweise auf der, der Lichtquelle zugewandten, Innenoberfläche der Kappe wenigstens im Bereich der Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche aufgebracht und befindet sich somit an einer durch den Kappenkörper verdeckten Stelle. Da die Metallbeschichtung daher nicht von dem Bediener berührt werden kann und auch nicht in Kontakt mit Reinigungsflüssigkeiten gerät, ist die Metallbeschichtung nicht abriebgefährdet und es sind keine hohe Anforderungen an ihre chemische Beständigkeit zu stellen. Spezielle Oberflächenvorbehandlungsverfahren zur Steigerung der Haftfähigkeit können somit vorteilhaft entfallen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Metallbeschichtung bevorzugt eine Dicke von weniger als 5μm, bevorzugt im Bereich von 10 nm - 50 nm auf. Es hat sich überraschend gezeigt, dass insbesondere ein derartiger Bereich von 5 nm - 50 nm einerseits eine ausreichende Reflexion des Umgebungslichts bereitstellt, andererseits aber noch eine ausreichende Durchlässigkeit des Lichts bei gängigen Lichtquellen wie LEDs bereitgestellt werden kann, dass das „Anzeigen" des betreffenden Symbols ausreichend gut zu erkennen ist.
Die Metallbeschichtung umfasst in einer vorteilhaften Ausgestaltung wenigstens eine Metallschicht aus wenigstens einem Metall oder Halbmetall wie Sc, Y, Ti, Zr, V1 Nb1 Ta, Cr, Mo, W, Mn, Fe1 Co1 Pd, Pt, Cu, Ag, Au, Zn1 B1 AI, In, Tl, Si, Ge, Sn1 Pb, Sb, Bi, Legierungen oder Mischschichten davon und/oder Edelstahl ausgewählt ist, aufweist. Die verschiedenen Metalle oder mehrere unterschiedliche Metallschichten können vorgesehen sein, um verschiedene optische Effekte, beispielweise farbige Reflexion, zu erzielen. Beispiele hierzu sind ebenfalls in der DE 103 37 456 A1 offenbart.
Das Symbol wird in einer Ausgestaltung auf die Projektionsfläche projiziert. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Leuchtfläche mit einer das Symbol wiedergebenden Maske versehen. Die Maske ist eine Blende mit einer Lichtdurchlassöffnung, deren Form der Gestalt des darzustellenden Symbols entspricht. Mit einer Maske kann die erfindungsgemäße Kappe besonders preiswert hergestellt werden. Durch Aufbringen der Maske unmittelbar auf die Leuchtfläche wird eine besonders scharf konturierte Darstellung des Symbols erreicht.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird die Maske mittels einer opaken Lackschicht, die abschnittsweise beispielsweise mittels Laserbearbeitung entfernt wird, erzeugt. Dadurch kann die erfindungsgemäße Kappe besonders preiswert hergestellt werden. Aufgrund der sehr flexiblen Bearbeitungsmöglichkeiten durch den Laser lassen sich beliebige Symbole auf der Kappe darstellen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kappe ist der Kappenkörper wenigstens im Bereich der Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche, bevorzugt der gesamte Kappenkörper, transparent oder durchleuchtend ausgestaltet, ferner ist die Maske auf der dem Schalter zugewandten Innenseite der Kappe und daran
angrenzend angeordnet und zwischen der Maske und der Lichtquelle ist die Metall- beschichtung aufgebracht. Durch diese Art der Anordnung lässt sich die erfindungsgemäße Kappe vergleichsweise preiswert herstellen. Der Kappenkörper beziehungsweise die Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche kann eingefärbt sein, um dem dargestellten Symbol eine gewünschte Farbe zu verleihen. Die Farbe der opaken Lackschicht ist dabei bevorzugt auf die Reflexionswirkung der darunter angeordneten Metallbeschichtung abgestimmt, so dass bei ausgeschalteter Lichtquelle eine deutliche Ablesbarkeit des unbeleuchteten Symbols durch einen großen Unterschied in Reflexion und/oder Farbwirkung gewährleistet ist.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist auf die Maske eine transparente oder durchscheinende Lackschicht aufgebracht und die Metallbeschichtung grenzt an die transparente oder durchscheinende Lackschicht . an. Durch die transparente oder durchscheinende Lackschicht, das heißt durch deren Verteilen nach der Aufbringung und vor dem Aushärten, wird trotz der in der Maske in Symbolform vorgesehenen Öffnung(-en) beziehungsweise Vertiefung(-en) und der damit verbundenen Uneben- heit(-en) eine vergleichsweise glatte Oberfläche erzeugt. Dies erleichtert das Aufbringen der Metallbeschichtung und damit die Herstellung der Kappe.
Die Erfindung betrifft ferner ein Bedienelement, das die zuvor beschriebene Kappe in den zuvor beschriebenen Ausgestaltungen und mit den jeweils beschriebenen Vorteilen umfasst. Das Bedienelement ist beispielsweise ein Drehschalter. Bevorzugt handelt es sich bei dem Bedienelement um einen Tastschalter und bei der Bedienelementkappe entsprechend um eine Tastkappe.
Die Erfindung betrifft ferner ein Anzeigeelement, das die zuvor beschriebene Kappe in den zuvor beschriebenen Ausgestaltungen und mit den jeweils beschriebenen Vorteilen umfasst.
Das zuvor beschriebene Bedienelement findet nicht zuletzt aufgrund der sehr stark variierenden Lichtverhältnisse besonders vorteilhafte Verwendung in einem Kraftfahrzeug, wo es beispielsweise in ein Armaturenbrett oder ein Bedienfeld integriert ist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Bedienelementkappe in einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen. Dabei wird in einem ersten Schritt der transparente oder durchscheinende Kappenköper aus Polycarbonat, beispielsweise Lexan®, in einem Spritzguss- oder Tiefziehverfahren hergestellt. In einem zweiten, nachfolgenden Schritt wird der mit dem Laser bearbeitbare, opake Lack auf der dem Schalter beziehungsweise der Lichtquelle des Anzeige- beziehungsweise Bedienelements zugewandten Innenseite des Kappenkörpers aufgebracht. In einem dritten, nachfolgenden Schritt wird der opake Lack zur Erzeugung der das Symbol wiedergebenden Maske mit dem Laser bearbeitet, um eine Maske zu erzeugen. Bis auf die Öffnung der Maske bleibt die Innenseite, das heißt der der Lichtquelle beziehungsweise dem Schalter zugewandten Seite des Kappenkörpers lichtdicht abgeschottet. In einem vierten Schritt wird die Maske mit einem transparenten oder durchscheinenden Lack überzogen, um die Fläche einzuebnen. In einem fünften Schritt wird die Metallbe- schichtung in einem PVD-Verfahren auf den transparenten oder durchscheinenden Lack aufgebracht. In einem sechsten optionalen Schritt wird der Kappenkörper auf der dem Bediener zugewandten Seite mit einem transparenten Schutzlack überzogen.
In der beigefügten Figur ist eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bedienelementkappe dargestellt, ohne die Erfindung darauf zu beschränken, wobei
Figur 1 eine schematische Seitenschnittansicht der erfindungsgemäßen Anzeigebeziehungsweise Bedienelementkappe zeigt. Da die Darstellung lediglich der Anschauung dient, handelt es sich nicht um eine maßstabsgetreue Darstellung.
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Anzeige- beziehungsweise Bedienelementkappe, die allgemein mit 1 bezeichnet ist. Die Kappe 1 umfasst einen transparenten oder durchscheinenden Kappenköper 2 aus Polycarbonat, beispielsweise Lexan®, der in einem Spritzguss- oder Tiefziehverfahren hergestellt wird. Auf der dem Schalter beziehungsweise der Lichtquelle zugewandten Innenseite des Kappenkörpers 2 (die untere Seite des Kappenkörpers 2) ist ein opaker Lack 3 aufgebracht. Der Lack 3 wurde zur Erzeugung einer das Symbol 5 wiedergebenden Maske mit dem Laser bearbeitet. Die Unterseite des Lackes beziehungsweise der Maske 3 ist mit einem transparenten oder durchscheinenden Lack 6 überzogen, der die durch die Laserbearbeitung erzeugten
Unebenheiten in dem opaken Lack 3 ausgleicht. Auf den Lack 6 ist eine Metall- beschichtung 4 mittels eines PVD-Verfahrens aufgebracht. Wie oben bereits ausgeführt, entspricht die dargestellte Dicke keinesfalls den tatsächlichen Verhältnissen. Der Kappenkörper 2 ist auf der dem Bediener zugewandten Seite mit einem transparenten, beispielsweise hochglänzenden, Schutzlack 7 überzogen. Im eingebauten Zustand, befindet sich unterhalb des Tastenkörpers 1 eine nicht dargestellte Lichtquelle. Licht dieser Lichtquelle durchdringt die lichtdurchlässige Metallbeschichtung 4 durchdringt den durchscheinenden oder transparenten Lack 6 und lässt aufgrund der durch den opaken Lack erzeugten Maske 3 das Symbol 5 leuchten. Dieses ist von der Bedienerseite her durch den transparenten Schutzlack 7 und den durchscheinenden oder transparenten Kappenkörper 2 sichtbar. Bei ausgeschalteter Lichtquelle tritt das Symbol 5 aufgrund der reflektierenden, metallischen Wirkung der Metallbeschichtung 4 gegenüber von der Seite des Bedieners einfallendem Licht gar nicht in Erscheinung.
Alternativ ist es möglich und erfindungsgemäß vorstellbar, die Maske 3 aus einer mittels eines Druckverfahrens, insbesondere mittels eines Tampon-Druck-Verfahrens, aufgebrachten Lackschicht 3 auszubilden, so dass auf das Lasern verzichtet werden kann. Eine weitere Alternative ist das Einlegen einer mit einer Lackschicht 3 bedruckten Folie in den Kappenkörper 2, wobei die Folie ohne Luftspalt zwischen Lackschicht beziehungsweise Folie und Kappenkörper 2 in den Kappenkörper 2 einklebbar oder mit einem sehr geringen Luftspalt in den Kappenkörper 2 einlegbar ist. Auf die in den Kappenkörper 2 eingebrachte Folie ist anschließend die mittels des PVD-Verfahrens auftragbare Metallbeschichtung 4 aufbringbar. Zum Schutz der PVD- Schicht ist diese alternativ mit einer Klarlackschicht schützbar.
Claims
1. Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement, umfassend einen Kappenkörper (2) zur Abdeckung einer Lichtquelle und/oder Betätigung eines Schalters eines zugehörigen Bedienelements, wobei in dem Kappenkörper (2) eine Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche so ausgestaltet ist, dass durch Bestrahlung durch eine schalterseitig angeordnete Lichtquelle ein auf der oder durch die Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche dargestelltes Symbol (5) für einen Bediener des Bedienelements beleuchtbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche eine lichtdurchlässige, bevorzugt durch ein PVD-Verfahren aufgebrachte, Metallbeschichtung (4) umfasst.
2. Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das die Metallbeschichtung (4) nicht auf einer dem Betrachter beziehungsweise dem Bediener zugewandten Oberfläche des Kappenkörpers, beispielsweise auf der der Lichtquelle zugewandten Innenoberfläche der Kappe (1) wenigstens im Bereich der Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche aufgebracht ist.
3. Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallbeschichtung (4) auf eine Trägerfolie aufgebracht ist, wobei die Trägerfolie als Einlegeteil in die Kappe (1) eingebracht ist.
4. Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallbeschichtung (4) eine Dicke von weniger als 5μm, bevorzugt im Bereich von 10 nm - 50 nm aufweist.
5. Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallbeschichtung (4) wenigstens eine Metallschicht mit wenigstens einem Metall oder Halbmetall wie Sc, Y, Ti1 Zr, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Mn, Fe, Co, Pd, Pt, Cu, Ag, Au, Zn, B, AI, In, Tl, Si1 Ge, Sn1 Pb1 Sb, Bi1 Legierungen oder Mischschichten davon und/oder Edelstahl ausgewählt ist, aufweist.
6. Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Symbol (5) auf die Projektionsfläche projiziert wird oder die Leuchtfläche mit einer das Symbol wiedergebenden Maske (3) versehen ist.
7. Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (3) mittels einer opaken, insbesondere schwarzen, Lackschicht, die abschnittsweise beispielsweise mittels Laserbearbeitung entfernt wird, erzeugt ist.
8. Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (3) durch eine bereichsweise Bedruckung mit einer opaken Beschichtung realisiert ist.
9. Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kappenkörper (2) wenigstens im Bereich der Leucht- beziehungsweise Projektionsfläche, bevorzugt der gesamte Kappenkörper, transparent oder durchleuchtend ausgestaltet ist und dass die Maske (3) auf der dem Schalter zugewandten Innenseite der Kappe (1) und daran angrenzend angeordnet ist.
10. Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Maske (3) eine transparente oder durchscheinende Lackschicht (6) aufgebracht ist und die Metallbeschichtung (4) an die transparente oder durchscheinende Lackschicht (6) aufgebracht ist.
11. Anzeige- und/oder Bedienelement gekennzeichnet durch eine Bedienelementkappe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
12. Bedienelement nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement ein Tastschalter ist und die Bedienelementkappe eine Tastkappe (1) ist.
13. Verwendung des Anzeige- und/oder Bedienelements nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche in einem Kraftfahrzeug.
14. Verfahren zur Herstellung einer Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei in einem ersten Schritt der transparente oder durchscheinende Kappenköper (2) aus Polycarbonat, beispielsweise Lexan®, in einem Spritzguss- oder Tiefziehverfahren hergestellt wird; in einem zweiten Schritt der Lack (3) auf der der Lichtquelle zugewandten Innenseite des Kappenkörpers (2) aufgebracht wird, in einem dritten Schritt der opake Lack (3) zur Erzeugung der das Symbol (5) wiedergebenden Maske mit dem Laser entfernt wird, in einem vierten Schritt der Lack beziehungsweise die Maske (3) mit einem transparenten oder durchscheinenden Lack (6) überzogen wird, und in einem fünften Schritt die Metallbeschichtung (4) auf den transparenten oder durchscheinenden Lack mittels eines PVD-Verfahrens aufgebracht wird und in einem sechsten optionalen Schritt der Kappenkörper auf der dem Bediener zugewandten Seite mit einem transparenten Schutzlack (7) überzogen wird.
15. Verfahren zur Herstellung einer Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine transparente Lackschicht auf die Metallbeschichtung (4), auf der dem Bedienteil zugewandten Seite, aufgebracht wird.
16. Verfahren zur Herstellung einer Kappe (1) für ein Anzeige- und/oder Bedienelement nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (3) mittels eines Druckverfahrens auf den Kappenkörper (2) aufgebracht wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP07818267.2A EP2074238B1 (de) | 2006-09-22 | 2007-09-20 | Kappe für ein anzeige- oder bedienelement mit lichtdurchlässiger metallbeschichtung und verfahren zu deren herstellung |
MX2009003062A MX2009003062A (es) | 2006-09-22 | 2007-09-20 | Cubierta para elemento de visualizacion y/o control con recubrimiento metalico translucido y procedimiento para su produccion. |
US12/441,876 US20110056815A1 (en) | 2006-09-22 | 2007-09-20 | Cap for a display or control element, comprising a light-permeable metal coating, and method for the production thereof |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006045336 | 2006-09-22 | ||
DE102006045336.0 | 2006-09-22 | ||
DE102007029314.5 | 2007-06-22 | ||
DE102007029314A DE102007029314A1 (de) | 2006-09-22 | 2007-06-22 | Kappe für ein Anzeige- oder Bedienelement mit lichtdurchlässiger Metallbeschichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2008034611A1 true WO2008034611A1 (de) | 2008-03-27 |
Family
ID=39134612
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2007/008175 WO2008034611A1 (de) | 2006-09-22 | 2007-09-20 | Kappe für ein anzeige- oder bedienelement mit lichtdurchlässiger metallbeschichtung und verfahren zu deren herstellung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20110056815A1 (de) |
EP (1) | EP2074238B1 (de) |
DE (1) | DE102007029314A1 (de) |
MX (1) | MX2009003062A (de) |
WO (1) | WO2008034611A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008030507B3 (de) * | 2008-06-27 | 2010-06-02 | Ditter Plastic Gmbh + Co. Kg | Funktionselement |
WO2013053362A1 (en) * | 2011-10-10 | 2013-04-18 | Bang & Olufsen A/S | Hybrid unit composed of metal and pdv coated plastic material, and method producing it |
FR3013739A1 (fr) * | 2013-11-28 | 2015-05-29 | Valeo Vision | Procede et dispositif de revetement de piece automobile |
WO2015180833A1 (de) * | 2014-05-30 | 2015-12-03 | Audi Ag | Verfahren zum bereitstellen einer anzeige für ein kraftfahrzeug |
US12071565B2 (en) | 2018-07-20 | 2024-08-27 | Merck Patent Gmbh | Display device, production and use thereof |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
MX2009003072A (es) | 2006-09-22 | 2009-04-02 | Preh Gmbh | Elemento de visualizacion y/o control en un vehiculo. |
DE102013223244A1 (de) * | 2013-11-14 | 2015-05-21 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung zur Anzeige zumindest eines Symbols und Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zur Anzeige zumindest eines Symbols |
DE102015102743A1 (de) * | 2015-02-26 | 2016-09-01 | Schott Ag | Beschichteter Glas- oder Glaskeramikartikel |
DE102015112654A1 (de) * | 2015-07-31 | 2017-02-02 | Helag-Electronic Gmbh | Trägerkörper für ein Schaltelement sowie Verfahren zum Herstellen und Verwendung eines Trägerkörpers |
DE102017106287A1 (de) | 2017-03-23 | 2018-09-27 | Cherry Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Markieren einer Tastenkappe für ein Tastenmodul für eine Tastatur, Tastenkappe mit einer Markierung, Tasteneinrichtung und Tastatur mit einer Tastenkappe |
DE102017206875A1 (de) * | 2017-04-24 | 2018-10-25 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung für ein Leuchtelement und Abdeckung |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4425577A1 (de) * | 1993-11-25 | 1995-06-01 | Porsche Ag | Schaltkappe für einen beleuchteten Schalter in einem Kraftfahrzeug |
US6168242B1 (en) * | 1997-08-01 | 2001-01-02 | Mascotech, Inc. | Zirconium nitride coating having a top layer thereon |
EP1217491A1 (de) | 2000-12-21 | 2002-06-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Von ihrer Rückseite her durchleuchtete Bedientaste und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE10208674A1 (de) | 2002-02-28 | 2003-09-04 | Bia Kunststoff Und Galvanotech | Verfahren zur Herstellung galvanisch beschichteter Elemente mit hinterleuchtbaren Symbolen |
DE10337456A1 (de) | 2002-12-03 | 2004-06-24 | Hartec Gesellschaft für Hartstoffe und Dünnschichttechnik mbH & Co. KG | Werkstoff oder Bauteil mit einer Metallbeschichtung |
EP1616975A2 (de) * | 2004-07-15 | 2006-01-18 | Schott Ag | Beschichtetes Substrat |
DE102005006459A1 (de) | 2005-02-12 | 2006-08-17 | Preh Gmbh | Metallisiertes Kunststoffbauteil mit einem Anzeigebereich und Verfahren zur Herstellung |
DE102005032717B3 (de) | 2005-07-13 | 2006-08-31 | Siemens Ag | Bedieneinheit mit metallischer Beschichtung |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5376314A (en) * | 1993-04-29 | 1994-12-27 | Illinois Tool Works Inc. | Method of making a laser ablated formed cap |
DE10339842B4 (de) * | 2003-08-29 | 2008-02-14 | Angell-Demmel Europe Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Tasten, Zier- und Instrumentenblenden mit Feinsymbolik und eine nach dem Verfahren hergestellte Bedientaste |
-
2007
- 2007-06-22 DE DE102007029314A patent/DE102007029314A1/de not_active Withdrawn
- 2007-09-20 WO PCT/EP2007/008175 patent/WO2008034611A1/de active Application Filing
- 2007-09-20 MX MX2009003062A patent/MX2009003062A/es active IP Right Grant
- 2007-09-20 US US12/441,876 patent/US20110056815A1/en not_active Abandoned
- 2007-09-20 EP EP07818267.2A patent/EP2074238B1/de active Active
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4425577A1 (de) * | 1993-11-25 | 1995-06-01 | Porsche Ag | Schaltkappe für einen beleuchteten Schalter in einem Kraftfahrzeug |
US6168242B1 (en) * | 1997-08-01 | 2001-01-02 | Mascotech, Inc. | Zirconium nitride coating having a top layer thereon |
EP1217491A1 (de) | 2000-12-21 | 2002-06-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Von ihrer Rückseite her durchleuchtete Bedientaste und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE10208674A1 (de) | 2002-02-28 | 2003-09-04 | Bia Kunststoff Und Galvanotech | Verfahren zur Herstellung galvanisch beschichteter Elemente mit hinterleuchtbaren Symbolen |
DE10337456A1 (de) | 2002-12-03 | 2004-06-24 | Hartec Gesellschaft für Hartstoffe und Dünnschichttechnik mbH & Co. KG | Werkstoff oder Bauteil mit einer Metallbeschichtung |
EP1616975A2 (de) * | 2004-07-15 | 2006-01-18 | Schott Ag | Beschichtetes Substrat |
DE102005006459A1 (de) | 2005-02-12 | 2006-08-17 | Preh Gmbh | Metallisiertes Kunststoffbauteil mit einem Anzeigebereich und Verfahren zur Herstellung |
DE102005032717B3 (de) | 2005-07-13 | 2006-08-31 | Siemens Ag | Bedieneinheit mit metallischer Beschichtung |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008030507B3 (de) * | 2008-06-27 | 2010-06-02 | Ditter Plastic Gmbh + Co. Kg | Funktionselement |
WO2013053362A1 (en) * | 2011-10-10 | 2013-04-18 | Bang & Olufsen A/S | Hybrid unit composed of metal and pdv coated plastic material, and method producing it |
FR3013739A1 (fr) * | 2013-11-28 | 2015-05-29 | Valeo Vision | Procede et dispositif de revetement de piece automobile |
WO2015180833A1 (de) * | 2014-05-30 | 2015-12-03 | Audi Ag | Verfahren zum bereitstellen einer anzeige für ein kraftfahrzeug |
US12071565B2 (en) | 2018-07-20 | 2024-08-27 | Merck Patent Gmbh | Display device, production and use thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MX2009003062A (es) | 2009-04-02 |
US20110056815A1 (en) | 2011-03-10 |
EP2074238B1 (de) | 2013-07-31 |
EP2074238A1 (de) | 2009-07-01 |
DE102007029314A1 (de) | 2008-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2074238B1 (de) | Kappe für ein anzeige- oder bedienelement mit lichtdurchlässiger metallbeschichtung und verfahren zu deren herstellung | |
EP2069550B1 (de) | Anzeige- und/oder bedienelement in einem kraftfahrzeug | |
EP1981680B1 (de) | Bedienelement | |
EP2099950B1 (de) | Bedienelement mit metallischer beschichtung für ein kraftfahrzeug | |
US8627586B2 (en) | Illuminated trim panels | |
DE102005032717B3 (de) | Bedieneinheit mit metallischer Beschichtung | |
DE112010002578T5 (de) | Verkleidungskomponente mit verborgener Angabe | |
WO2011020719A1 (de) | Hausgeräte-abdeckplatte mit einer zumindest semitransparenten trägerplatte, hausgerät zum zubereiten von lebensmitteln und verfahren zum herstellen einer hausgeräte-abdeckplatte | |
DE102013104702B4 (de) | Beschichtete Glaskeramikplatte | |
DE102016219288A1 (de) | Anzeigeelement mit Übergangskaschierung von partiellen Folien und Lackierungen | |
WO2004099460A2 (de) | Verfahren zur herstellung ggf. durchleuchtbarer, galvanisch veredelter formkörper aus thermoplast, duroplast, elastomer oder silicon und ggf. durchleuchtbare formkörper aus thermoplast, duroplast, elastomer oder silicom mit galvanisch veredelter oberfläche | |
EP2057418B1 (de) | Geräteblende | |
EP3312148A1 (de) | Dekorblende aus flachglas | |
DE202008008101U1 (de) | Hinterleuchtete Funktionsanordnung | |
DE102018102726B4 (de) | Deckelement für eine Betätigungs- und/oder Anzeigeeinrichtung, Betätigungs- und/oder Anzeigeeinrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Deckelementes | |
DE102011088653A1 (de) | Bedienfeld für ein Elektrogerät | |
EP2236312A2 (de) | Platte mit einem durchsichtigen Grundkörper für ein Haushaltsgerät und Verfahren zur Herstellung der Platte | |
EP3526361A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines lichtleitelements, lichtleitelement, beleuchtungselement und bedienelement für ein fahrzeug | |
EP3105510B1 (de) | Haushaltsgerät mit einer frontblende | |
WO2023025546A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer bereichsweise beschichteten fahrzeugscheibe | |
DE102013105278A1 (de) | Innendekorelement für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs | |
DE10337989A1 (de) | Funktionselement für ein Kraftfahrzeug | |
DE202004012958U1 (de) | Dekorblende mit metallischer Anmutung | |
DE102011014917A1 (de) | Bauteil zur Anordnung in einem Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE10222477A1 (de) | Plakette für einen Schaltknauf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 07818267 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: MX/A/2009/003062 Country of ref document: MX Ref document number: 2007818267 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 12441876 Country of ref document: US |