WO2008022999A1 - Diagnostische bandkassette, insbesondere für blutzuckertests - Google Patents

Diagnostische bandkassette, insbesondere für blutzuckertests Download PDF

Info

Publication number
WO2008022999A1
WO2008022999A1 PCT/EP2007/058649 EP2007058649W WO2008022999A1 WO 2008022999 A1 WO2008022999 A1 WO 2008022999A1 EP 2007058649 W EP2007058649 W EP 2007058649W WO 2008022999 A1 WO2008022999 A1 WO 2008022999A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reel
take
tape cassette
tape
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/058649
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus-Dieter Sacherer
Original Assignee
F. Hoffmann-La Roche Ag
Roche Diagnostics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BRPI0715960-9A priority Critical patent/BRPI0715960A2/pt
Application filed by F. Hoffmann-La Roche Ag, Roche Diagnostics Gmbh filed Critical F. Hoffmann-La Roche Ag
Priority to MX2009001527A priority patent/MX2009001527A/es
Priority to CN200780030991.6A priority patent/CN101506653B/zh
Priority to DE502007002074T priority patent/DE502007002074D1/de
Priority to JP2009525049A priority patent/JP4932000B2/ja
Priority to AT07802742T priority patent/ATE449330T1/de
Priority to EP07802742A priority patent/EP2054720B8/de
Priority to PL07802742T priority patent/PL2054720T3/pl
Priority to AU2007287532A priority patent/AU2007287532A1/en
Priority to CA2658936A priority patent/CA2658936C/en
Publication of WO2008022999A1 publication Critical patent/WO2008022999A1/de
Priority to US12/390,539 priority patent/US8414829B2/en
Priority to US13/850,361 priority patent/US8815155B2/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/66Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving blood sugars, e.g. galactose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/52Containers specially adapted for storing or dispensing a reagent
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/4875Details of handling test elements, e.g. dispensing or storage, not specific to a particular test method
    • G01N33/48764Test tape taken off a spool
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/49Blood

Definitions

  • the invention relates to a diagnostic tape cassette, in particular for blood glucose tests, with an analytical test tape, a supply reel for unwound unused test tape and a take-up reel for winding spent test tape, a housing for the coils and a rotation lock for the take-up reel at least against unintentional unwinding of test tape.
  • test strips For self-diagnosis of diabetics, individual test strips have been used so far in practice, which are photometrically examined after application of a small amount of sample in order to determine the glucose content in the sample (blood or tissue fluid) as accurately and reliably as possible.
  • sample blood or tissue fluid
  • tape cassettes should be able to be used as a disposable part in compact hand-held devices in order to be able to carry out all necessary examination steps automatically and quickly.
  • the applicant's DE 10 2005 013 685 discloses a backflow prevention device for unwinding tape in order to prevent unintentional uncoiling of used and blood-contaminated band.
  • the backup is there in the form of a Freilaufgesperres allow winding of test tape while turning back in the opposite direction to be locked.
  • diagnostic tape cartridges represent consumables as a mass product, which should be as easy to produce and reliable and to work with high ease of use. Proceeding from this, the object of the invention is to further improve the test band systems proposed in the prior art and to achieve particular application advantages with simple manufacturability.
  • a first concept of the invention is based on the idea to realize an automatic switching mechanism instead of a directional lock. Accordingly, it is proposed that the anti-rotation device each have a mutually facing surfaces of the housing and the take-up reel, switchable by an axial movement of the take-up reel in its coil axis between a mutual engagement position and a release position locking teeth. In this way, it is possible to use a blocking effect as appropriate to the situation or to override. In the engagement position is reliably prevented that used test tape is freely accessible by manipulation of the user. In the release position disturbing noises are completely avoided, and there is no additional drive torque required, which also brings benefits in terms of power supply when used in handheld devices.
  • the proposed solution operates independently of the winding diameter of the wound test tape, and the anti-rotation device can be produced with few components without complicated free-wheeling mechanisms.
  • the size can be kept low, so that the functional parts are not significantly determining the size of the cassette.
  • the locking teeth are in device-independent handling of the tape cassette in the engaged position, and in a device use the tape cassette, preferably by inserting a device-side drive spindle in the take-up reel in the release position.
  • a structurally particularly advantageous embodiment provides that the take-up reel has a toothed disk toothed on one end face as a locking toothing, wherein the toothed disk can be formed by a collar of a cylindrical reel body that can be wrapped with the test tape.
  • the take-up reel is supported on the housing via a return spring in the direction of the reel axis. It is advantageous if the return spring is preferably formed as a leaf spring or coil spring on a wall of the housing, and if between the wall and the locking teeth, an annulus for the test tape is kept free.
  • the housing has a toothed annular flange as a locking toothing.
  • the housing-side blocking toothing is formed at a ring segment facing away from a last deflection point for the test tape to be wound up, and when the remaining ring segment is free of a toothing.
  • An improved locking in the reverse direction can be achieved in that the teeth of the locking teeth have asymmetrical tooth flanks, wherein the tooth flanks abutting against one another during the reverse rotation of the take-up reel in the engaged position are steeper.
  • the take-up reel is inserted into a chamber of the housing which is free of a physical axis of rotation. Installation simplifications can also result from the fact that the take-up reel can be placed in any rotational position on the locking teeth of the housing.
  • the take-up reel is mounted floatingly in the housing with a transverse play with respect to its coil axis. It should be ensured that the transverse play is greater than 0.2 mm and preferably 0.3 to 0.6 mm.
  • the take-up reel has an annular extension, which engages in a housing opening at least in the engaged position of the locking teeth with transverse play.
  • the anti-rotation device has a friction element mounted on a housing surface, which comes into frictional engagement with a facing contact surface of the take-up reel during axial movement of the take-up reel from a release position. This can be achieved in a structurally simple manner in each rotational position a direction of rotation independent blocking function.
  • the friction element is formed by a friction ring disposed coaxially with the take-up spool, made of an elastomeric material.
  • a friction ring disposed coaxially with the take-up spool, made of an elastomeric material.
  • a further improvement is achieved in that the housing surface is formed by an annular flange bounding an opening, and that the friction element is arranged on the annular flange, preferably in the region of the edge of the opening circumferentially. Accordingly, it is favorable if the contact surface is formed by a collar of a cylindrical coil body which can be wrapped with the test tape. The frictional force is thus independent of the instantaneous diameter of the tape roll on the bobbin.
  • the take-up reel is supported by a return spring in the direction of the reel axis on the housing, so that the frictional engagement takes place under the restoring force of the return spring.
  • the rotation lock has a mounted on the housing, axially biased against the take-up reel spring, which is at least one spring detent with a frontally arranged on the take-up reel idler gear in permanent tooth engagement against unwinding a belt loop. This not only increases the protection against manipulation, but it can also always unwanted unwinding of a belt loop prevented by vibrations and thus a defined band positioning can be maintained at a sensor location.
  • the locking spring is preferably formed as a concentric annular structure or coil spring on a wall of the housing, wherein a projecting from the wall inner portion of the locking spring carries the at least one pawl.
  • the spring latch is designed as a multiple pawl for dividing the blocking positions of the freewheel teeth, so that the individual pawls offset via the tooth pitch of the freewheel teeth come into locking engagement.
  • a particularly advantageous arrangement provides that the freewheeling toothing is formed on one of the locking spring facing end wall of a bobbin of the take-up reel, and that the bobbin is preferably supported via an annular collar on the housing via a locking toothing.
  • the freewheeling toothing is formed by a ring gear with asymmetrical tooth profile, the flatter tooth flanks form a sliding bevel for the spring latch in rotation in the winding and the steeper tooth flanks are supported positively locking the spring latch in rotation in the unwinding.
  • the teeth of the freewheel toothing have a tooth height which drops over their width, so that the engagement length of the spring latch is shortened.
  • the invention also provides a test system comprising a test device and a diagnostic tape cassette inserted therein, in particular for blood glucose tests, wherein the tape cassette an analytical test tape, a supply reel for unused test tape and a take-up reel for winding spent test tape, a housing for the coils and a Has inventive anti-rotation device for the take-up at least against unintentional unwinding of test tape.
  • a drive spindle of the test device engages in the take-up reel and thereby causes the lifting of the locking teeth or a cancellation of the frictional engagement of the friction element in the release position.
  • a further improvement can be achieved in that the drive spindle is adjustable via a spring in the direction of a rotation axis and engages under spring stroke in the take-up reel. It is advantageous if the drive spindle in a driving bore of the take-up reel via at least one driver transmits a rotary motion.
  • FIG. 1 shows a tape cartridge for blood sugar tests with a Abwickelêt for the test tape in a perspective view.
  • FIG. 2 shows a take-up reel of the tape cassette with a locking toothing in an enlarged perspective view
  • FIG. 3 shows an annular flange of the tape cassette with a counter-toothing in plan view.
  • FIG. 6 shows a portable measuring device with a receptacle for the tape cassette in a perspective view
  • FIG. 7 shows a drive spindle of the device according to FIG. 6 in a side view
  • FIG. 8 shows the housing cover with formed locking spring in a further embodiment of the tape cassette.
  • FIG. 11 to 13 a further embodiment of the tape cassette with a take-up reel according to FIG. 11 for a frictional engagement on a housing-side friction ring according to FIG. 12 or 13 in perspective view.
  • the tape cassette shown in Fig. 1 with the cover removed makes it possible to carry out a variety of glucose tests on locally obtained from the patient himself blood samples.
  • the tape cassette 10 comprises an analytical test tape 12 which can be peeled off from a supply spool 14 and wound onto a take-up reel 16, wherein a test field 18 is deflected at an application tip 20 in order to apply a front side application of body fluid (blood or tissue fluid ) and to allow a backside reflectometric survey.
  • the test fields 18 applied in sections on the test tape 12 contain dry chemicals which respond to the analyte (glucose) in the applied blood fluid and, when backlit, result in a measurable change in the light reflectance.
  • test band 12 carrying coils 14, 16 are inserted into a housing 22 of the cassette 10, in which, with the lid attached, only the application tip 20 is openly accessible.
  • a rotary locking 24 is provided between take-up reel 16 and housing 22 . This is formed by a respectively formed on the housing 22 and the take-up reel 16 locking teeth 26, 28 forms, which is switchable by an axial movement of the take-up reel along the coil axis 30 between a mutual engagement order and a release position.
  • the take-up reel 16 has a toothed disk 32 which is toothed on the end face and which guides the locking toothing 28
  • the toothed disk 32 is formed by a collar of a hollow-cylindrical bobbin 34 which can be wrapped with the test tape 12, the locking toothing 28 being remote from the test tape roll 36 (FIG. 1).
  • the take-up reel 16 has an annular extension 38 for a floating centering in the counter-toothing
  • the housing 22 has an annular flange 40 which carries the housing-side ratchet teeth 26. This is formed at one of the seen in the tape transport direction last deflection 42 for the wound test tape 12 remote from the ring segment 44, while the remaining ring segment 46 is not toothed, so that at a tilt due to strong Bandzugbelastung the take-up reel 16 an unwanted locks is avoided.
  • the annular flange 40 defines a housing opening 48, in which the annular extension 38 of the take-up reel 16 is mounted in the engaged position with transverse play 49. This transverse play 49 is achieved in that the housing opening 48 has a diameter about 0.5 mm larger than the annular extension 38 on its circumference.
  • the locking teeth 26, 28 allow due to their radial extent a corresponding transverse deflection of the take-up reel 16, whereby positioning tolerances can be compensated.
  • the locking teeth 26, 28 are thus annular on mutually facing surfaces 44, 50, so that the take-up reel 16 can be placed on the annular flange 40 in any rotational position.
  • the teeth of the locking teeth 26 have unbalanced tooth flanks, wherein the tooth flanks 52, 54 abutting one another in the engaged position during reverse rotation of the take-up reel 16 are steeper than the tooth flanks lying opposite each other.
  • the switching function of the Drehgesperres 24 is best seen in FIGS. 4 and 5.
  • the locking teeth 26, 28 are in mutual engagement, so that both directions of rotation are locked by positive engagement (Fig. 4).
  • a return spring 56 which is clamped between the cover 58 of the housing 22 and the closed end face 60 of the bobbin 34 and urges it against the annular flange 40.
  • the return spring 56 is integrally formed as a spiral spring on the cover 58.
  • the take-up spool 16 can then be inserted into the housing chamber 62, wherein no material axis of rotation is required and the annular space 64 is kept free between the lid 58 and the rotary locking mechanism 24 for receiving the test tape 12.
  • a drive spindle 66 shown only schematically in FIG. 5, of a device-side drive engages axially in the central driving bore 67 of the bobbin 34, thereby causing the spring 56 to be lifted into the release position under compression.
  • the locking teeth 26, 28 are disengaged, and the take-up reel 16 can thus be rotated freely.
  • the drive spindle 66 then takes over the blocking function in the unwinding, while the winding of test tape - in the example shown in clockwise rotation - on three driver 68 distributed in the direction of rotation is made possible. Due to the spaced locking teeth 26, 28 so disturbing noises are avoided, and there are no undesirable braking torques.
  • FIG. 6 shows a handheld device 70 with a receptacle 72 into which the tape cassette 10 can be inserted in order to allow a substantially automatic measuring procedure with the measuring system thus formed.
  • the device-side measuring optics 76 is positioned relative to the application tip 20.
  • the above-explained transverse play of the take-up reel 16 permits a compensation of assembly and positioning tolerances of the drive spindle 66, which is specially mounted in the device housing.
  • the drive spindle 66 shown separately in FIG. 7, has a take-up spigot 78 that passes through the receptacle 72 on the bottom side and is coupled via a gear drive to a drive motor in the device 70 (not shown).
  • a support disk 80 On the pin 78 is seated a support disk 80, on which in turn a coupling head 82 is supported axially movable with respect to the pin 78 via a helical compression spring 84.
  • the coupling head 82 dips into the driving bore 67 of the take-up reel 16 and, with its peripheral cams 86 under the force of the spring 84, comes into positive engagement with the drivers 68, so that a torque is transmitted can.
  • FIGS. 8 to 10 differs essentially in that a locking spring acts as a permanent safeguard against unintentional tape unwinding
  • the locking spring 56 is punched out as a ring structure of the housing plate 88, wherein two coaxial rings 90 are interconnected by bridges. On the inner ring two ring segments 92 are formed, which form a locking pawl 94, each with a bent towards the housing interior end, while the other segment piece is held in a spring 56 back covering plastic encapsulation.
  • the ring segments 92 and rings 90 are axially offset from one another in such a way that a compression spring arrangement bulged against the end face 60 of the take-up reel 16 inserted results (see FIG. 10).
  • Fig. 9 shows a correspondingly adapted take-up reel 16, which is provided in contrast to the embodiment of FIG. 2 frontally with the freewheel teeth 96.
  • This is formed by a sprocket with asymmetrical tooth profile, the flatter tooth flanks 98 form a sliding bevel for the spring latch 94 when rotating in the winding direction and the steeper tooth flanks 100 lock the spring latch 94 positively when rotated in the unwinding.
  • the collar 102 of the bobbin 34 may be provided on its support side with a circumferential locking toothing 28 which engages in a counter-toothing 26 on the housing flange 40.
  • This rotary locking mechanism 24 is excavated when inserted into the device 70 by the drive spindle 66, while the directional locking effect of the rotation lock 94, 96 is maintained under higher spring preload, but lower pressure angle of the spring claws.
  • a friction ring 104 is integrally formed on the support surface of the annular flange 40 of the housing 22, which sits either approximately in the center of the annular surface (FIG. 12) or internally on the edge (FIG. 13) delimiting the flange opening 48.
  • the friction ring 104 consists of a thermoplastic elastomer material (TPE), which is injection-molded in the same manufacturing step together with sealing components to the housing 22 by injection molding.
  • TPE thermoplastic elastomer material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Tape Measures (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine diagnostische Bandkassette mit einem analytischen Testband (12), einer Vorratsspule (14) zum Abspulen von unverbrauchtem Testband (12) sowie einer Aufwickelspule (16) zum Aufwickeln von verbrauchtem Testband (12), einem Gehäuse (22) und einer Drehsicherung (24) für die Aufwickelspule (16) zumindest gegen ungewolltes Abwickeln von Testband (12), wobei die Drehsicherung (24) jeweils eine an dem Gehäuse (22) und der Aufwickelspule (16) angeordnete, durch eine Axialbewegung der Aufwickelspule (16) zwischen einer gegenseitigen Eingriffstellung und einer Freigabestellung schaltbare Sperrverzahnung (26,28) aufweist.

Description

Diagnostische Bandkassette, insbesondere für Blutzuckertests
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine diagnostische Bandkassette, insbesondere für Blutzuckertests, mit einem analytischen Testband, einer Vorratsspule zum Abspulen von unverbrauchtem Testband sowie einer Aufwickelspule zum Aufwickeln von verbrauchtem Testband, einem Gehäuse für die Spulen und einer Drehsicherung für die Aufwickelspule zumindest gegen ungewolltes Abwickeln von Testband.
Für die Selbstdiagnose von Diabetikern werden bislang in der Praxis einzelne Teststreifen eingesetzt, die nach der Applikation einer geringen Probenmenge photometrisch untersucht werden, um den Glucosegehalt in der Pro- be (Blut bzw. Gewebeflüssigkeit) möglichst genau und zuverlässig zu bestimmen. Zur Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit wurde bereits vorgeschlagen, eine Vielzahl von Tests auf einem Testband in Form einer Bandkassette bereitzustellen. Solche Bandkassetten sollen sich als Einwegteil in kompakte Handgeräte einsetzen lassen, um alle erforderlichen Unter- suchungsschritte automatisch und schnell ausführen zu können.
In diesem Zusammenhang ist in der zum Prioritätszeitpunkt dieser Anmeldung noch unveröffentlichten DE 10 2005 013 685 der Anmelderin eine Rücklaufsicherung gegen Bandabwickeln offenbart, um ein ungewolltes Aus- spulen von gebrauchtem und mit Blut kontaminiertem Band zu verhindern. Die Sicherung soll dort in Form eines Freilaufgesperres ein Aufwickeln von Testband erlauben, während das Zurückdrehen in Gegenlaufrichtung gesperrt werden soll. Hierbei ist zu beachten, dass diagnostische Bandkassetten als Verbrauchsteile ein Massenprodukt darstellen, welches möglichst einfach herstellbar sein soll und zuverlässig und mit hoher Benutzerfreundlichkeit arbeiten soll. Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die im Stand der Technik vorgeschlagenen Testbandsysteme weiter zu verbessern und bei einfacher Herstellbarkeit besondere Anwendungsvorteile zu erreichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die in den unabhängigen Patentansprüchen angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Ein erstes Konzept der Erfindung geht von dem Gedanken aus, anstelle einer drehrichtungsgesteuerten Sperre einen selbsttätig schaltenden Mechanismus zu verwirklichen. Dementsprechend wird vorgeschlagen, dass die Drehsicherung jeweils eine an gegeneinander weisenden Flächen des Ge- häuses und der Aufwickelspule angeordnete, durch eine Axialbewegung der Aufwickelspule in ihrer Spulenachse zwischen einer gegenseitigen Eingriffstellung und einer Freigabestellung schaltbare Sperrverzahnung aufweist. Auf diese Weise ist es möglich, eine Sperrwirkung situationsgerecht einzusetzen bzw. außer Kraft zu setzen. In der Eingriffstellung wird zuverlässig verhindert, dass gebrauchtes Testband durch Manipulation des Benutzers frei zugänglich wird. In der Freigabestellung werden störende Geräusche völlig vermieden, und es ist kein zusätzliches Antriebsdrehmoment erforderlich, was auch Vorteile im Hinblick auf die Energieversorgung beim Einsatz in Handgeräten bringt. Weiterhin arbeitet die vorgeschlagene Lösung unab- hängig von dem Wickeldurchmesser des aufgewickelten Testbands, und die Drehsicherung kann mit wenigen Bauteilen ohne komplizierte Freilaufmechaniken hergestellt werden. Zugleich kann die Baugröße gering gehalten werden, so dass die Funktionsteile nicht wesentlich bestimmend für die Kassettengröße werden. Bevorzugt stehen die Sperrverzahnungen bei geräteunabhängiger Handhabung der Bandkassette in der Eingriffstellung, und bei einem Geräteeinsatz der Bandkassette vorzugsweise durch Einführen einer geräteseitigen Antriebsspindel in die Aufwickelspule in der Freigabestellung.
Durch die axiale Bewegung der Sperrverzahnungen wird auch erreicht, dass die Aufwickelspule in der Freigabestellung in beide Drehrichtungen frei drehbar ist, und dass in der Eingriffstellung beide Drehrichtungen der Aufwickelspule gesperrt sind.
Eine konstruktiv besonders vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass die Aufwickelspule eine an einer Stirnseite verzahnte Zahnscheibe als Sperrverzahnung aufweist, wobei die Zahnscheibe durch einen Bund eines mit dem Testband umwickelbaren zylinderförmigen Spulenkörpers gebildet sein kann.
Um eine selbsttätige Schaltfunktion zu realisieren, ist es von Vorteil, wenn die Aufwickelspule über eine Rückstellfeder in Richtung der Spulenachse an dem Gehäuse abgestützt ist. Hierbei ist es günstig, wenn die Rückstellfeder vorzugsweise als Blattfeder oder Spiralfeder an einer Wand des Gehäuses angeformt ist, und wenn zwischen der Wand und der Sperrverzahnung ein Ringraum für das Testband freigehalten ist.
Vorteilhafterweise besitzt das Gehäuse einen verzahnten Ringflansch als Sperrverzahnung.
Um eine ungewollte Sperrwirkung bei axialer Verkippung durch hohen Bandzug zu vermeiden, ist es von Vorteil, wenn die gehäuseseitige Sperrverzahnung an einem von einer letzten Umlenkstelle für das aufzuwickelnde Test- band abgewandten Ringsegment ausgebildet ist, und wenn das verbleibende Ringsegment frei von einer Verzahnung ist. - A -
Ein verbesserter Formschluss in Sperrrichtung lässt sich dadurch erreichen, dass die Zähne der Sperrverzahnungen unsymmetrische Zahnflanken aufweisen, wobei die beim Rückdrehen der Aufwickelspule in der Eingriffstel- lung gegeneinander anschlagenden Zahnflanken steiler sind.
Für eine einfache Herstellung ist es von Vorteil, wenn die Aufwickelspule in eine von einer körperlichen Drehachse freie Kammer des Gehäuses eingesetzt ist. Montageerleichterungen können sich auch dadurch ergeben, dass die Aufwickelspule in einer beliebigen Drehstellung auf die Sperrverzahnung des Gehäuses aufsetzbar ist.
Um insbesondere bei einem gesondert montierten Drehantrieb vorhandene Toleranzen ausgleichen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Aufwickel- spule mit Querspiel bezüglich ihrer Spulenachse schwimmend in dem Gehäuse gelagert ist. Hierbei sollte gewährleistet sein, dass das Querspiel größer als 0,2 mm ist und vorzugsweise 0,3 bis 0,6 mm beträgt. Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Aufwickelspule einen Ringfortsatz aufweist, welcher zumindest in der Eingriffstellung der Sperrverzahnungen mit Querspiel in eine Gehäuseöffnung eingreift.
Gemäß einem zweiten Erfindungskonzept weist die Drehsicherung ein an einer Gehäusefläche angebrachtes Reibelement auf, welches bei einer Axialbewegung der Aufwickelspule aus einer Freigabestellung in Reibschluss mit einer zugewandten Anlagefläche der Aufwickelspule gelangt. Dadurch kann auf baulich einfache Weise in jeder Drehstellung eine drehrichtungs- unabhängige Sperrfunktion erreicht werden.
Vorteilhafterweise ist das Reibelement durch einen koaxial zu der Aufwickel- spule angeordneten Reibring gebildet, aus einem Elastomermaterial, vor- zugsweise aus TPE bestehen kann und vorzugsweise durch Spritzgießen an der Gehäusefläche angeformt ist.
Eine weitere Verbesserung wird dadurch erzielt, dass die Gehäusefläche durch einen eine Öffnung begrenzenden Ringflansch gebildet ist, und dass das Reibelement auf dem Ringflansch vorzugsweise im Bereich des Randes der Öffnung umlaufend angeordnet ist. Entsprechend ist es günstig, wenn die Anlagefläche durch einen Bund eines mit dem Testband umwickelbaren zylinderförmigen Spulenkörpers gebildet ist. Die Reibkraft ist damit unab- hängig vom momentanen Durchmesser des Bandwickels auf dem Spulenkörper.
Um bei Nichtgebrauch der Kassette den Reibschluss selbsttätig sicherzustellen, ist es vorteilhaft, wenn die Aufwickelspule über eine Rückstellfeder in Richtung der Spulenachse an dem Gehäuse abgestützt ist, so dass der Reibschluss unter der Rückstell kraft der Rückstellfeder erfolgt.
Ein weiteres Erfindungskonzept liegt darin, dass die Drehsicherung eine an dem Gehäuse angebrachte, axial gegen die Aufwickelspule vorgespannte Sperrfeder aufweist, welche über mindestens eine Federklinke mit einer stirnseitig an der Aufwickelspule angeordneten Freilaufverzahnung in permanentem Zahneingriff gegen Ausspulen einer Bandschlaufe steht. Damit wird nicht nur der Schutz gegen Manipulation erhöht, sondern es kann auch stets ein ungewolltes Ausspulen einer Bandschlaufe etwa durch Erschütte- rungen verhindert und damit eine definierte Bandpositionierung an einer Sensorstelle eingehalten werden.
Vorteilhafterweise ist die Sperrfeder vorzugsweise als konzentrisches Ringgebilde oder Spiralfeder an einer Wand des Gehäuses angeformt, wobei eine von der Wand abstehende Innenpartie der Sperrstellfeder die mindestens eine Sperrklinke trägt. Um den möglichen Rücklaufwinkel bei gegebener Zähnezahl zu minimieren, ist es vorteilhaft, wenn die Federklinke als Mehrfach klinke zur Unterteilung der Sperrstellungen der Freilaufverzahnung ausgebildet ist, so dass die Ein- zelklinken über die Zahnteilung der Freilaufverzahnung versetzt in Sperreingriff kommen.
Eine besonders günstige Anordnung sieht vor, dass die Freilaufverzahnung an einer der Sperrfeder zugewandten Stirnwand eines Spulenkörpers der Aufwickelspule angeformt ist, und dass der Spulenkörper über einen ringförmigen Bund an dem Gehäuse vorzugsweise über eine Sperrverzahnung abgestützt ist.
Um eine drehrichtungsabhängige Sperrwirkung zu erreichen, ist es günstig, wenn die Freilaufverzahnung durch einen Zahnkranz mit unsymmetrischem Zahnprofil gebildet ist, wobei die flacheren Zahnflanken bei Drehung in Aufwickelrichtung eine Gleitschräge für die Federklinke bilden und die steileren Zahnflanken bei Drehung in Abwickelrichtung die Federklinke formschlüssig abstützen.
Für eine Reibungsminimierung ist es vorteilhaft, wenn die Zähne der Freilaufverzahnung eine über ihre Breite abfallende Zahnhöhe aufweisen, so dass die Eingriffslänge der Federklinke verkürzt wird.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Testsystem umfassend ein Testgerät und eine darin eingesetzte diagnostische Bandkassette insbesondere für Blutzuckertests, wobei die Bandkassette ein analytisches Testband, eine Vorratsspule zum Abspulen von unverbrauchtem Testband sowie eine Aufwickelspule zum Aufwickeln von verbrauchtem Testband, ein Gehäuse für die Spulen und eine erfindungsgemäße Drehsicherung für die Aufwickelspule zumindest gegen ungewolltes Abwickeln von Testband aufweist. Bei einem solchen System ist es von besonderem Vorteil, wenn beim Einsetzen der Bandkassette eine Antriebsspindel des Testgeräts in die Aufwickelspule eingreift und dabei das Ausheben der Sperrverzahnung oder eine Aufhebung des Reibschlusses des Reibelements in die Freigabestellung bewirkt. Eine weitere Verbesserung kann dadurch erreicht werden, dass die Antriebsspindel über eine Feder in Richtung einer Drehachse verstellbar ist und unter Federhub in die Aufwickelspule eingreift. Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Antriebsspindel in einer Mitnahmebohrung der Aufwickelspule über mindestens einen Mitnehmer eine Drehbewegung überträgt.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Bandkassette für Blutzuckertests mit einer Abwickelsicherung für das Testband in einer perspektivischen Darstellung;
Fig. 2 eine Aufwickelspule der Bandkassette mit einer Sperrverzahnung in vergrößerter perspektivischer Ansicht;
Fig. 3 einen Ringflansch der Bandkassette mit einer Gegenverzahnung in der Draufsicht;
Fig. 4 und 5 die Aufwickelspule und den Ringflansch in einer Eingriffstellung und einer Freigabestellung der Sperrverzahnung im Axialschnitt;
Fig. 6 ein tragbares Messgerät mit einer Aufnahme für die Bandkassette in einer perspektivischen Darstellung;
Fig. 7 eine Antriebsspindel des Geräts nach Fig. 6 in der Seitenansicht; Fig. 8 den Gehäusedeckel mit angeformter Sperrfeder in einer weiteren Ausführungsform der Bandkassette;
Fig. 9 eine mit einer stirnseitigen Freilaufverzahnung versehene Aufwi- ckelspule in der Seitenansicht;
Fig. 10 die Sperrfeder nach Fig. 8 in Eingriff mit der Freilaufverzahnung nach Fig. 9 für eine permanente Schlaufensperre in einer abgebrochenen perspektivischen Ansicht;
Fig. 11 bis 13 eine weitere Ausführungsform der Bandkassette mit einer Aufwickelspule gemäß Fig. 11 für einen Reibeingriff an einem gehäuseseitigen Reibring gemäß Fig. 12 oder 13 in perspektivischer Darstellung.
Die in Fig. 1 bei abgenommenem Deckel dargestellte Bandkassette ermöglicht die Durchführung einer Vielzahl von Glucoseuntersuchungen an vor Ort vom Patienten selbst gewonnenen Blutproben. Zu diesem Zweck umfasst die Bandkassette 10 ein analytisches Testband 12, das von einer Vorrats- spule 14 abziehbar und auf eine Aufwickelspule 16 aufwickelbar ist, wobei ein Testfeld 18 an einer Applikationsspitze 20 umgelenkt wird, um eine vorderseitige Applikation von Körperflüssigkeit (Blut bzw. Gewebeflüssigkeit) und eine rückseitige reflektomethsche Vermessung zu erlauben. Die abschnittsweise auf dem Testband 12 aufgebrachten Testfelder 18 enthalten Trockenchemikalien, die auf den Analyten (Glucose) in der applizierten Blutflüssigkeit ansprechen und bei rückseitiger Beleuchtung zu einer messbaren Veränderung der Lichtrückstrahlung führen.
Die das Testband 12 tragenden Spulen 14, 16 sind in ein Gehäuse 22 der Kassette 10 eingesetzt, in welchem bei aufgesetztem Deckel nur die Applikationsspitze 20 offen zugänglich ist. Um bei Manipulationen von außen ein ungewolltes Abwickeln von verbrauchtem und mit Blut kontaminiertem Testband zu verhindern, ist zwischen Aufwickelspule 16 und Gehäuse 22 ein Drehgesperre 24 vorgesehen. Dieses ist durch jeweils eine an dem Gehäuse 22 und der Aufwickelspule 16 ausgebildete Sperrverzahnung 26, 28 ge- bildet, welche durch eine Axialbewegung der Aufwickelspule längs der Spulenachse 30 zwischen einer gegenseitigen Eingriffbestellung und einer Freigabestellung schaltbar ist.
Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich, weist die Aufwickelspule 16 eine stirn- seitig verzahnte Zahnscheibe 32 auf, welche die Sperrverzahnung 28 nach
Art eines Kronenrades trägt. Die Zahnscheibe 32 ist durch einen Bund eines mit dem Testband 12 umwickelbaren hohlzylindrischen Spulenkörpers 34 gebildet, wobei die Sperrverzahnung 28 von dem Testbandwickel 36 (Fig. 1 ) abgewandt ist. An der verzahnten Seite besitzt die Aufwickelspule 16 einen Ringfortsatz 38 für eine schwimmende Zentrierung in der Gegenverzahnung
26.
Wie in Fig. 3 gezeigt, besitzt das Gehäuse 22 einen Ringflansch 40, welcher die gehäuseseitige Sperrverzahnung 26 trägt. Diese ist an einem von der in Bandtransportrichtung gesehen letzten Umlenkstelle 42 für das aufzuwickelnde Testband 12 abgewandten Ringsegment 44 ausgebildet, während das verbleibende Ringsegment 46 unverzahnt ist, so dass bei einer Verkippung aufgrund starker Bandzugbelastung der Aufwickelspule 16 ein ungewolltes Sperren vermieden wird. Der Ringflansch 40 begrenzt eine Gehäu- seöffnung 48, in welcher der Ringfortsatz 38 der Aufwickelspule 16 in der Eingriffstellung mit Querspiel 49 gelagert ist. Dieses Querspiel 49 wird dadurch erreicht, dass die Gehäuseöffnung 48 einen um ca. 0,5 mm größeren Durchmesser als der Ringfortsatz 38 an seinem Umfang besitzt. Die Sperrverzahnungen 26, 28 erlauben aufgrund ihrer radialen Erstreckung eine ent- sprechende Querauslenkung der Aufwickelspule 16, wodurch Positioniertoleranzen ausgeglichen werden können. Die Sperrverzahnungen 26, 28 sind somit an einander zugewandten Flächen 44, 50 ringförmig ausgebildet, so dass die Aufwickelspule 16 in einer beliebigen Drehstellung auf den Ringflansch 40 aufsetzbar ist. Um die Sperrwir- kung gegen Rückdrehen zu verbessern, weisen die Zähne der Sperrverzahnungen 26, 28 unsymmetrische Zahnflanken auf, wobei die beim Rückdrehen der Aufwickelspule 16 in der Eingriffstellung gegeneinander anschlagenden Zahnflanken 52, 54 steiler als die jeweils gegenüber liegenden Zahnflanken sind.
Die Schaltfunktion des Drehgesperres 24 ist am besten aus Fig. 4 und 5 ersichtlich. Bei Aufbewahrung oder geräteunabhängiger Handhabung der Bandkassette 10 stehen die Sperrverzahnungen 26, 28 in gegenseitigem Eingriff, so dass durch Formschluss beide Drehrichtungen gesperrt sind (Fig. 4). Hierfür sorgt eine Rückstellfeder 56, welche zwischen dem Deckel 58 des Gehäuses 22 und der geschlossenen Stirnfläche 60 des Spulenkörpers 34 eingespannt ist und diesen gegen den Ringflansch 40 drängt. Zweckmäßig ist die Rückstellfeder 56 als Spiralfeder an dem Deckel 58 angeformt. Die Aufwickelspule 16 lässt sich dann in die Gehäusekammer 62 einsetzen, wobei keine materielle Drehachse erforderlich ist und der Ringraum 64 zwischen dem Deckel 58 und dem Drehgesperre 24 zur Aufnahme des Testbands 12 freigehalten ist.
Bei Gebrauch der Bandkassette 10 greift eine in Fig. 5 nur schematisch ge- zeigte Antriebsspindel 66 eines geräteseitigen Antriebs in die zentrale Mitnahmebohrung 67 des Spulenkörper 34 axial ein und bewirkt dadurch unter Kompression der Feder 56 ein Ausheben in die Freigabestellung. Hierbei treten die Sperrverzahnungen 26, 28 außer Eingriff, und die Aufwickelspule 16 kann somit frei gedreht werden. Die Antriebsspindel 66 übernimmt dann ggf. die Sperrfunktion in Abwickelrichtung, während das Aufwickeln von Testband - in dem gezeigten Beispiel bei Drehung im Uhrzeigersinn - über drei in Drehrichtung verteilte Mitnehmer 68 ermöglicht wird. Aufgrund der im Abstand befindlichen Sperrverzahnungen 26, 28 werden so störende Geräusche vermieden, und es treten keine unerwünschten Bremsmomente auf.
Fig. 6 zeigt ein Handgerät 70 mit einer Aufnahme 72, in die sich die Bandkassette 10 einsetzen lässt, um mit dem so gebildeten Messsystem einen weitgehend automatischen Messablauf zu ermöglichen. In der Aufnahme 72 wird die geräteseitige Messoptik 76 relativ zu der Applikationsspitze 20 positioniert. Hierbei erlaubt das vorstehend erläuterte Querspiel der Aufwickel- spule 16 einen Ausgleich von Montage- und Positioniertoleranzen der eigens in dem Gerätegehäuse montierten Antriebsspindel 66.
Die in Fig. 7 gesondert gezeigte Antriebsspindel 66 besitzt einen die Aufnahme 72 bodenseitig durchsetzenden Abtriebszapfen 78, der über ein Zahnradgetriebe mit einem Antriebsmotor in dem Gerät 70 gekoppelt ist (nicht gezeigt). Auf dem Zapfen 78 sitzt eine Stützscheibe 80, auf welcher wiederum ein Kupplungskopf 82 über eine Schraubendruckfeder 84 bezüglich des Zapfens 78 axialbeweglich abgestützt ist. Beim Einsetzen der Kassette 10 in die Aufnahme 72 taucht der Kupplungskopf 82 in die Mitnahme- bohrung 67 der Aufwickelspule 16 ein und kommt mit seinen Umfangsno- cken 86 unter der Kraft der Feder 84 in Formschluss mit den Mitnehmern 68, so dass ein Drehmoment übertragen werden kann.
Bei den im Folgenden beschriebenen Ausführungsformen wurden für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen wie oben erläutert verwendet. Das Beispiel nach Fig. 8 bis 10 unterscheidet sich im Wesentlichen dadurch, dass als permanente Sicherung gegen ungewolltes Bandausspulen eine Sperrfeder
56 am Gehäusedeckel 58 in Kombination mit einer Freilaufverzahnung an der Aufwickelspule 16 vorgesehen ist. Dadurch wird in jedem Gebrauchszu- stand das Abwickeln einer Bandschlaufe vermieden. Wie in Fig. 8 gezeigt, ist die Sperrfeder 56 als Ringgebilde aus dem Gehäuseblech 88 ausgestanzt, wobei zwei koaxiale Ringe 90 durch Brücken miteinander verbunden sind. An dem inneren Ring sind zwei Ringsegmente 92 angeformt, die mit jeweils einem zum Gehäuseinneren abgebogenen Ende eine Sperrklinke 94 bilden, während das andere Segmentstück in einer die Feder 56 rückseitig überdeckenden Kunststoffumspritzung gehalten ist. Die Ringsegmente 92 und Ringe 90 sind axial so gegeneinander versetz, dass sich eine gegen die Stirnfläche 60 der eingesetzten Aufwickelspule 16 ausgewölbte Druckfederanordnung ergibt (vgl. Fig. 10).
Fig. 9 zeigt eine entsprechend angepasste Aufwickelspule 16, die im Unterschied zu der Ausführung nach Fig. 2 stirnseitig mit der Freilaufverzahnung 96 versehen ist. Diese wird durch einen Zahnkranz mit unsymmetrischem Zahnprofil gebildet, wobei die flacheren Zahnflanken 98 bei Drehung in Auf- Wickelrichtung eine Gleitschräge für die Federklinke 94 bilden und die steileren Zahnflanken 100 bei Drehung in Abwickelrichtung die Federklinke 94 formschlüssig sperren.
Fig. 10 veranschaulicht die drehrichtungsabhängige Wirkung des Federein- griffs. Bei eingesetzter Aufwickelspule 16 stehen die nach unten abgebogenen Sperrklinken 94 unter Federvorspannung in Zahneingriff, so dass in der gezeigten Stellung eine Klinke gegen eine steile Zahnflanke 100 anschlägt, während die andere Klinke mittig auf einer flachen Zahnflanke 98 aufliegt. Auf diese Weise ergibt sich eine Halbierung der wirksamen Zahnteilung, so dass bei weiter und stabiler Verzahnung dennoch ein geringer Rücklaufwinkel bis zum Eintritt der Sperrwirkung erreicht wird. Zur Reibungsverringerung können die Zähne der ringförmigen Freilaufverzahnung 96 eine nach innen über ihre Breite abfallende Zahnhöhe aufweisen, wodurch die Eingriffslänge der Federklinken 94 verkürzt wird. Um eine zusätzlich Sperrwirkung bei Nichtgebrauch in beide Drehrichtungen zu erhalten, kann der Bund 102 des Spulenkörpers 34 an seiner Auflageseite mit einer umlaufenden Sperrverzahnung 28 versehen sein, die in eine Gegenverzahnung 26 am Gehäuseflansch 40 eingreift. Dieses Drehgesperre 24 wird beim Einsetzen in das Gerät 70 durch die Antriebsspindel 66 ausgehoben, während die richtungsabhängige Sperrwirkung der Drehsicherung 94, 96 unter höherer Federvorspannung, aber geringerem Eingriffswinkel der Federklinken erhalten bleibt.
Bei der in Fig. 11 bis 13 gezeigten Ausführungsform ist anstelle der Sperrverzahnung 26, 28 eine von der Drehstellung und Drehrichtung unabhängige Reibschlusssperre vorgesehen. Gemäß Fig. 11 bleibt hierbei der Bund 102 der Aufwickelspule 16 frei von einer Verzahnung. Für den Reibschluss ist an der Auflagefläche des Ringflansches 40 des Gehäuses 22 ein Reib- ring 104 angeformt, der entweder etwa in der Ringflächenmitte (Fig. 12) oder innen an dem die Flanschöffnung 48 begrenzenden Rand (Fig. 13) sitzt. Der Reibring 104 besteht aus einem thermoplastischen Elastomermaterial (TPE), das im selben Fertigungsschritt zusammen mit Dichtungskomponenten an das Gehäuse 22 im Spritzgießverfahren angespritzt wird. Auch hier wird der Reibschluss durch eine am Gehäuse 22 ausgebildete Rückstellfeder 56 entsprechend Fig. 4 unterstützt, während beim Eingriff der Antriebsspindel 66 entsprechend Fig. 5 die Aufwickelspule 16 entgegen der Federkraft angehoben und dabei der Reibschluss aufgehoben wird.

Claims

Patentansprüche
1. Diagnostische Bandkassette, insbesondere für Blutzuckertests, mit einem analytischen Testband (12), einer Vorratsspule (14) zum Abspulen von unverbrauchtem Testband (12) sowie einer Aufwickelspule (16) zum Aufwickeln von verbrauchtem Testband (12), einem Gehäuse (22) für die Spulen (14,16) und einer Drehsicherung (24) für die Aufwickelspule (16) zumindest gegen ungewolltes Abwickeln von Testband (12), wobei die Drehsicherung (24) jeweils eine an gegeneinander weisen- den Flächen (44,50) des Gehäuses (22) und der Aufwickelspule (16) angeordnete, durch eine Axialbewegung der Aufwickelspule (16) zwischen einer gegenseitigen Eingriffstellung und einer Freigabestellung schaltbare Sperrverzahnung (26,28) aufweist.
2. Bandkassette nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrverzahnungen (26,28) bei geräteunabhängiger Handhabung der Bandkassette (10) in der Eingriffstellung stehen.
3. Bandkassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrverzahnungen (26,28) bei einem Geräteeinsatz der
Bandkassette (10) vorzugsweise durch Einführen einer geräteseitigen
Antriebsspindel (66) in die Aufwickelspule (16) aus der Eingriffstellung in die Freigabestellung bringbar sind.
4. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelspule (16) in der Freigabestellung in beide Drehrichtungen frei drehbar ist, und dass in der Eingriffstellung beide Drehrichtungen der Aufwickelspule (16) gesperrt sind.
5. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelspule (16) eine an einer Stirnseite verzahnte Zahnscheibe (32) als Sperrverzahnung (28) aufweist.
6. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnscheibe (32) durch einen Bund eines mit dem Testband (12) umwickelbaren zylinderförmigen Spulenkörpers (34) gebildet ist, wobei die Sperrverzahnung (28) von dem Testband (12) abgewandt ist.
7. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelspule (16) über eine Rückstellfeder (56) in Richtung der Spulenachse (30) an dem Gehäuse (22) abgestützt ist.
8. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellfeder (56) vorzugsweise als Blattfeder o- der Spiralfeder an einer Wand (58) des Gehäuses (22) angeformt ist, und dass zwischen der Wand (58) und der Sperrverzahnung (26,28) ein Ringraum (64) für das Testband (12) freigehalten ist.
9. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (22) einen verzahnten Ringflansch (40) als Sperrverzahnung (26) aufweist.
10. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das die gehäuseseitige Sperrverzahnung (26) an einem von einer letzten Umlenkstelle (42) für das aufzuwickelnde Testband (12) abgewandten Ringsegment (44) ausgebildet ist, und dass das verbleibende Ringsegment (46) frei von einer Verzahnung ist.
11. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne der Sperrverzahnungen (26,28) unsymmetrische Zahnflanken aufweisen, wobei die beim Rückdrehen der Aufwickelspule (16) in der Eingriffstellung gegeneinander anschlagenden Zahnflanken (52,54) steiler sind.
12. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelspule (16) in eine von einer körperlichen Drehachse freie Kammer (62) des Gehäuses (22) eingesetzt ist.
13. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelspule (16) in einer beliebigen Drehstellung auf die Sperrverzahnung (26) des Gehäuses (22) aufsetzbar ist.
14. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelspule (16) mit Querspiel bezüglich ihrer Spulenachse (30) schwimmend in dem Gehäuse (22) gelagert ist.
15. Bandkassette nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Querspiel größer als 0,2 mm ist und vorzugsweise 0,3 bis 0,6 mm beträgt.
16. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelspule (16) einen Ringfortsatz (38) auf- weist, welcher zumindest in der Eingriffstellung der Sperrverzahnungen
(26,28) mit Querspiel in eine Gehäuseöffnung (48) eingreift.
17. Diagnostische Bandkassette, insbesondere für Blutzuckertests, mit einem analytischen Testband (12), einer Vorratsspule (14) zum Abspulen von unverbrauchtem Testband (12) sowie einer Aufwickelspule (16) zum Aufwickeln von verbrauchtem Testband (12), einem Gehäuse (22) für die Spulen (14,16) und einer Drehsicherung (24) für die Aufwickelspule (16) zumindest gegen ungewolltes Abwickeln von Testband (12), wobei die Drehsicherung (24) ein an einer Gehäusefläche (40) ange- brachtes Reibelement (104) aufweist, welches bei einer Axialbewegung der Aufwickelspule (16) aus einer Freigabestellung in Reibschluss mit einer zugewandten Anlagefläche (50) der Aufwickelspule (16) gelangt.
18. Bandkassette nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (104) durch einen koaxial zu der Aufwickelspule angeordneten Reibring gebildet ist.
19. Bandkassette nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (104) aus einem Elastomermaterial, vorzugs- weise aus TPE besteht.
20. Bandkassette nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (104) vorzugsweise durch Spritzgießen an der Gehäusefläche angeformt ist.
21. Bandkassette nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusefläche durch einen eine Öffnung (48) begrenzenden Ringflansch (40) gebildet ist, und dass das Reibelement (104) auf dem Ringflansch vorzugsweise im Bereich des Randes der Öffnung (48) umlaufend angeordnet ist.
22. Bandkassette nach einem der Ansprüche 17 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (50) durch einen Bund eines mit dem Testband (12) umwickelbaren zylinderförmigen Spulenkörpers (34) ge- bildet ist.
23. Bandkassette nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelspule (16) über eine Rückstellfeder (56) in Richtung der Spulenachse (30) an dem Gehäuse (22) abgestützt ist, so dass der Reibschluss unter der Rückstell kraft der Rückstellfeder erfolgt.
24. Diagnostische Bandkassette, insbesondere für Blutzuckertests, mit einem analytischen Testband (12), einer Vorratsspule (14) zum Abspulen von unverbrauchtem Testband (12) sowie einer Aufwickelspule (16) zum Aufwickeln von verbrauchtem Testband (12), einem Gehäuse (22) für die Spulen (14,16) und einer Drehsicherung (24) für die Aufwickelspule (16), wobei die Drehsicherung (24) eine an dem Gehäuse (22) angebrachte, axial gegen die Aufwickelspule (16) vorgespannte Sperr- feder (56) aufweist, welche über mindestens eine Federklinke (94) mit einer stirnseitig an der Aufwickelspule (16) angeordneten Freilaufverzahnung (96) in permanentem Zahneingriff gegen Ausspulen einer Bandschlaufe steht.
25. Bandkassette nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrfeder (56) vorzugsweise als konzentrisches Ringgebilde oder Spiralfeder an einer Wand (58) des Gehäuses (22) angeformt ist, wobei eine von der Wand (58) abstehende Innenpartie der Sperrfeder die mindestens eine Federklinke (94) trägt.
26. Bandkassette nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Federklinke (94) als Mehrfachklinke zur Unterteilung der Sperrstellungen der Freilaufverzahnung (96) ausgebildet ist, so dass die Einzelklinken über die Zahnteilung der Freilaufverzahnung (96) ver- setzt in Sperreingriff kommen.
27. Bandkassette nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Freilaufverzahnung (96) an einer der Sperrfeder (56) zugewandten Stirnwand eines Spulenkörpers (34) der Aufwickel- spule (16) angeformt ist, und dass der Spulenkörper (34) über einen ringförmigen Bund (102) an dem Gehäuse (22) vorzugsweise über eine Sperrverzahnung (26,28) abgestützt ist.
28. Bandkassette nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Freilaufverzahnung (96) durch einen Zahnkranz mit unsymmetrischem Zahnprofil gebildet ist, wobei die flacheren Zahn- flanken(98) bei Drehung in Aufwickelrichtung eine Gleitschräge für die Federklinke (94) bilden und die steileren Zahnflanken (100) bei Drehung in Abwickelrichtung die Federklinke (94) formschlüssig sperren.
29. Bandkassette nach einem der Ansprüche 24 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne der Freilaufverzahnung (96) eine über ihre Breite abfallende Zahnhöhe aufweisen, so dass die Eingriffslänge der Federklinke (94) verkürzt wird.
30. Testsystem umfassend ein Testgerät und eine darin eingesetzte diagnostische Bandkassette (10) insbesondere für Blutzuckertests, wobei die Bandkassette (10) ein analytisches Testband (12), eine Vorratsspule (14) zum Abspulen von unverbrauchtem Testband (12) sowie eine Aufwickelspule (16) zum Aufwickeln von verbrauchtem Testband (12), ein Gehäuse (22) für die Spulen (14,16) und eine Drehsicherung (24) für die Aufwickelspule (16) zumindest gegen ungewolltes Abwickeln von Testband (12) nach einem der Ansprüche 1 , 17 oder 24 aufweist.
31. Testsystem nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einsetzen der Bandkassette (10) eine Antriebsspindel (66) des Testgeräts in die Aufwickelspule (16) eingreift
32. Testsystem nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsspindel unter Axialbewegung der Aufwickelspule gegen eine Rückstellfeder ein Ausheben der Sperrverzahnung (26,28) oder eine Aufhebung des Reibschlusses des Reibelements (104) in die Freigabestellung bewirkt.
33. Testsystem nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsspindel (66) über eine Feder (84) in Richtung einer Drehachse verstellbar ist und unter Federhub in die Aufwickelspule (16) eingreift.
34. Testsystem nach einem der Ansprüche 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsspindel (66) in einer Mitnahmebohrung (67) der Aufwickelspule (16) über mindestens einen Mitnehmer (68) eine Drehbewegung überträgt.
PCT/EP2007/058649 2006-08-22 2007-08-21 Diagnostische bandkassette, insbesondere für blutzuckertests WO2008022999A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT07802742T ATE449330T1 (de) 2006-08-22 2007-08-21 Diagnostische bandkassette, insbesondere für blutzuckertests
MX2009001527A MX2009001527A (es) 2006-08-22 2007-08-21 Casete de cinta de diagnostico particularmente para pruebas de azucar sanguineas.
CN200780030991.6A CN101506653B (zh) 2006-08-22 2007-08-21 尤其用于血糖测试的诊断带盒
DE502007002074T DE502007002074D1 (de) 2006-08-22 2007-08-21 Diagnostische bandkassette, insbesondere für blutzuckertests
JP2009525049A JP4932000B2 (ja) 2006-08-22 2007-08-21 カセット式診断テープ
BRPI0715960-9A BRPI0715960A2 (pt) 2006-08-22 2007-08-21 fita cassete de diagnàstico, especialmente para testes de glicose no sangue
EP07802742A EP2054720B8 (de) 2006-08-22 2007-08-21 Diagnostische bandkassette, insbesondere für blutzuckertests
CA2658936A CA2658936C (en) 2006-08-22 2007-08-21 Diagnostic tape cassette, particularly for blood sugar tests
AU2007287532A AU2007287532A1 (en) 2006-08-22 2007-08-21 Diagnostic tape cassette, particularly for blood sugar tests
PL07802742T PL2054720T3 (pl) 2006-08-22 2007-08-21 Diagnostyczna kaseta z taśmą, zwłaszcza do testów poziomu cukru we krwi
US12/390,539 US8414829B2 (en) 2006-08-22 2009-02-23 Diagnostic tape cassette
US13/850,361 US8815155B2 (en) 2006-08-22 2013-03-26 Diagnostic tape cassette

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06017404.2 2006-08-22
EP06017404 2006-08-22

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/390,539 Continuation US8414829B2 (en) 2006-08-22 2009-02-23 Diagnostic tape cassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008022999A1 true WO2008022999A1 (de) 2008-02-28

Family

ID=37726526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/058649 WO2008022999A1 (de) 2006-08-22 2007-08-21 Diagnostische bandkassette, insbesondere für blutzuckertests

Country Status (15)

Country Link
US (2) US8414829B2 (de)
EP (2) EP2148200B1 (de)
JP (1) JP4932000B2 (de)
KR (1) KR101075040B1 (de)
CN (2) CN103278620B (de)
AT (2) ATE496296T1 (de)
AU (1) AU2007287532A1 (de)
BR (1) BRPI0715960A2 (de)
CA (3) CA2741488C (de)
DE (2) DE502007006342D1 (de)
ES (2) ES2333682T3 (de)
HK (1) HK1185412A1 (de)
MX (1) MX2009001527A (de)
PL (2) PL2054720T3 (de)
WO (1) WO2008022999A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2111786A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-28 F. Hoffmann-Roche AG Testsystem
EP2138842A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-30 F. Hoffmann-Roche AG Analysehandgerät zur Untersuchung einer Körperflüssigkeit und Steuerverfahren dafür
WO2011064178A1 (de) 2009-11-24 2011-06-03 Roche Diagnostics Gmbh Bandmagazin mit rückdrehsperre und integrierter bandfreigabe
CN104181304A (zh) * 2009-02-18 2014-12-03 霍夫曼-拉罗奇有限公司 用于化验体液的测试方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2372862T3 (es) * 2006-06-27 2012-01-27 F. Hoffmann-La Roche Ag Estuche de tiras para diagnóstico.
DK2802267T3 (en) * 2012-01-10 2016-02-22 Sanofi Aventis Deutschland Cartridge
DE112013004623T5 (de) * 2012-09-22 2015-06-03 Brandon Bransgrove Kassette und Analysiergerät
EP2835639B1 (de) * 2013-08-09 2020-01-01 Roche Diabetes Care GmbH Testbandvorrichtung und Betriebsverfahren
CN106680264B (zh) * 2016-12-22 2019-10-18 安徽乐金环境科技有限公司 甲醛测试盒
KR101785085B1 (ko) 2017-05-01 2017-10-12 김도훈 치아별 산도 및 구강 내 세균 검사장치
CN109974900B (zh) * 2019-04-25 2024-06-25 南京康友医疗科技有限公司 消融针固定装置及消融针热场检测实验设备
CN114275608B (zh) * 2021-12-29 2024-03-22 天津海迈医用科技有限公司 一种全自动针后贴取片机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4115067A (en) * 1975-09-29 1978-09-19 Combustion Equipment Associates Inc. Pollution monitoring apparatus
DE4033590A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Hillenbrand & Broeer Gmbh & Co Vorrichtung zum auftragen eines klebstoff-, farb- oder korrekturfilms
US5171397A (en) * 1990-02-02 1992-12-15 Arnold John B Self-cutting tape dispenser
US20020079345A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-27 Kumud Shah Hand-held tape dispenser with brake mechanism
US20020188224A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-12 Roe Jeffrey N. Test media cassette for bodily fluid testing device
DE102005013685A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-28 Roche Diagnostics Gmbh Bandmagazin für ein Handgerät zur Untersuchung einer Körperflüssigkeit, sowie Handgerät

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2602729A (en) * 1941-10-30 1952-07-08 Curry Manfred Apparatus for determining the concentration of a chemically active gas in an atmosphere
US3602448A (en) * 1970-02-03 1971-08-31 Alcan Res & Dev Web-winding apparatus
US3728081A (en) * 1971-07-08 1973-04-17 Technicon Instr Tape cartridge for use in automated sample analysis apparatus
US4032297A (en) * 1974-06-14 1977-06-28 Combustion Equipment Associates, Inc. Pollution monitoring apparatus
US4954319A (en) * 1987-12-16 1990-09-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Mechanism for supplying analytical tape for biochemical analysis by predetermined length
JP2002205867A (ja) * 2000-12-28 2002-07-23 Kokuyo Co Ltd 転着器におけるローラ支持構造
EP1424040A1 (de) * 2002-11-26 2004-06-02 Roche Diagnostics GmbH Vorrichtung zur Untersuchung von Körperflüssigkeiten
US7582258B2 (en) * 2002-12-23 2009-09-01 Roche Diagnostics Operations, Inc. Body fluid testing device
JP2004291392A (ja) * 2003-03-27 2004-10-21 Pilot Corporation リボンカセット

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4115067A (en) * 1975-09-29 1978-09-19 Combustion Equipment Associates Inc. Pollution monitoring apparatus
US5171397A (en) * 1990-02-02 1992-12-15 Arnold John B Self-cutting tape dispenser
DE4033590A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Hillenbrand & Broeer Gmbh & Co Vorrichtung zum auftragen eines klebstoff-, farb- oder korrekturfilms
US20020079345A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-27 Kumud Shah Hand-held tape dispenser with brake mechanism
US20020188224A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-12 Roe Jeffrey N. Test media cassette for bodily fluid testing device
DE102005013685A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-28 Roche Diagnostics Gmbh Bandmagazin für ein Handgerät zur Untersuchung einer Körperflüssigkeit, sowie Handgerät

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102014735B (zh) * 2008-04-23 2013-11-20 霍夫曼-拉罗奇有限公司 测试系统
WO2009130195A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-29 F. Hoffmann-La Roche Ag Testsystem
US9671387B2 (en) 2008-04-23 2017-06-06 Roche Diabetes Care, Inc. Test system
KR101128305B1 (ko) 2008-04-23 2012-03-23 에프. 호프만-라 로슈 아게 검사 시스템
EP2111786A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-28 F. Hoffmann-Roche AG Testsystem
AU2009240040B2 (en) * 2008-04-23 2012-08-16 F. Hoffmann-La Roche Ag Testing system
TWI394557B (zh) * 2008-06-25 2013-05-01 Hoffmann La Roche 分析體液用之手持式分析裝置及其控制方法
CN102165316A (zh) * 2008-06-25 2011-08-24 霍夫曼-拉罗奇有限公司 用于检查体液的手持分析设备以及用于其的控制方法
WO2009156343A3 (de) * 2008-06-25 2010-05-20 F. Hoffmann-La Roche Ag Analysehandgerät zur untersuchung einer körperflüssigkeit und steuerverfahren dafür
US8977505B2 (en) 2008-06-25 2015-03-10 Roche Diagnostics Operations, Inc. Hand held analysis device for analyzing a body fluid and a control method therefor
EP2138842A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-30 F. Hoffmann-Roche AG Analysehandgerät zur Untersuchung einer Körperflüssigkeit und Steuerverfahren dafür
US10244970B2 (en) 2009-02-18 2019-04-02 Roche Diabetes Care, Inc. Test method and test device for analysing a body fluid
CN104181304A (zh) * 2009-02-18 2014-12-03 霍夫曼-拉罗奇有限公司 用于化验体液的测试方法
US10694984B2 (en) 2009-02-18 2020-06-30 Roche Diabetes Care, Inc. Test method and test drive for analysing a body fluid
US9439587B2 (en) 2009-02-18 2016-09-13 Roche Diabetes Care, Inc. Test method and test device for analysing a body fluid
WO2011064178A1 (de) 2009-11-24 2011-06-03 Roche Diagnostics Gmbh Bandmagazin mit rückdrehsperre und integrierter bandfreigabe
US9198606B2 (en) 2009-11-24 2015-12-01 Roche Diabetes Care, Inc. Tape magazine with rewind lock and integrated tape release

Also Published As

Publication number Publication date
ATE449330T1 (de) 2009-12-15
CA2741488C (en) 2013-10-08
CA2658936A1 (en) 2008-02-28
ATE496296T1 (de) 2011-02-15
PL2148200T3 (pl) 2011-06-30
CN103278620A (zh) 2013-09-04
KR20090034996A (ko) 2009-04-08
BRPI0715960A2 (pt) 2013-08-06
US20090200413A1 (en) 2009-08-13
PL2054720T3 (pl) 2010-04-30
JP2010501840A (ja) 2010-01-21
ES2333682T3 (es) 2010-02-25
DE502007002074D1 (de) 2009-12-31
KR101075040B1 (ko) 2011-10-19
CN101506653A (zh) 2009-08-12
EP2148200A1 (de) 2010-01-27
CN103278620B (zh) 2014-08-20
DE502007006342D1 (de) 2011-03-03
US20130216433A1 (en) 2013-08-22
EP2054720A1 (de) 2009-05-06
EP2054720B1 (de) 2009-11-18
JP4932000B2 (ja) 2012-05-16
US8815155B2 (en) 2014-08-26
EP2148200B1 (de) 2011-01-19
ES2359781T8 (es) 2011-07-13
HK1185412A1 (en) 2014-02-14
CA2741488A1 (en) 2008-02-28
EP2054720B8 (de) 2010-02-03
CN101506653B (zh) 2014-05-07
MX2009001527A (es) 2009-02-18
CA2658936C (en) 2012-05-29
CA2806477A1 (en) 2008-02-28
US8414829B2 (en) 2013-04-09
CA2806477C (en) 2015-02-10
ES2359781T3 (es) 2011-05-26
AU2007287532A1 (en) 2008-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054720B1 (de) Diagnostische bandkassette, insbesondere für blutzuckertests
DE102006052167B3 (de) Vorrichtung zum Aufrollen eines Sicherheitsgurtes
DE3618734C2 (de) Vorrichtung zur Einführung eines Gegenstandes in der Form eines spiralförmigen und radial elastisch ausdehnbaren Federelementes
EP1200332B1 (de) Handgerät zum übertragen eines filmes von einem trägerband auf ein substrat
DE19826302C2 (de) Einzelspulenbandkassette
DE19824948C2 (de) Korrekturband-Abrollvorrichtung
DE3886498T2 (de) Kurbelvorrichtung.
DE3715846A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit rueckstrammvorrichtung
EP0886621B1 (de) Getriebeanordnung zum antrieb des spulenkerns einer aufwickelspule für ein transferband eines transferdispensers
DE102016207739A1 (de) Leinenaufbewahrungsvorrichtung
EP1222131B1 (de) Handgerät zum übertragen eines filmes von einem trägerband auf ein substrat, mit einer rücklaufsperre
EP0993414A1 (de) Spulenanordnung
DE2504576B2 (de) Selbsttätig sperrende Aufwickelvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE3911402A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines adhaesiven materials
DE3201609C2 (de) Aufwickelvorrichtung zum automatischen Einlegen eines Rollfilms in eine Kamera
DE1772159A1 (de) Loesbare,in einer Richtung wirkende Kupplung fuer eine Bandspule
DE102016213670A1 (de) Leinenaufbewahrungsvorrichtung
DE3341289A1 (de) Doppelseitig sperrbarer gurtaufroller
DE19539284C2 (de) Selbstsperrender Gurtaufroller mit Retractor-Umschaltung
DE2802530A1 (de) Vorrichtung fuer automatischen stop bei einem bandgeraet, insbesondere magnetbandgeraet
DE3543819C1 (en) Ratchet, which can be engaged and disengaged, for fishing reels, especially for fly fishing
DE2832557C3 (de) Behälter für eine Magnetbandkassette
DE4033590A1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines klebstoff-, farb- oder korrekturfilms
DE8507206U1 (de) Gurtaufroller für Fahrzeugsicherheitsgurte
EP0005521A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Aufrollen von Sicherheitsgurten

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780030991.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07802742

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2658936

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009525049

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2009/001527

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007287532

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020097003568

Country of ref document: KR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007287532

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20070821

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007802742

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0715960

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20090212