WO2007118894A1 - Entwässerungs- und/oder drainagevorrichtung - Google Patents

Entwässerungs- und/oder drainagevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2007118894A1
WO2007118894A1 PCT/EP2007/053798 EP2007053798W WO2007118894A1 WO 2007118894 A1 WO2007118894 A1 WO 2007118894A1 EP 2007053798 W EP2007053798 W EP 2007053798W WO 2007118894 A1 WO2007118894 A1 WO 2007118894A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drainage
parts
passage
drainage device
grid structure
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/053798
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Hewing
Frank Dirkskötter
Original Assignee
Hewitech Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewitech Gmbh & Co. Kg filed Critical Hewitech Gmbh & Co. Kg
Priority to EP07728260.6A priority Critical patent/EP2007949B1/de
Priority to DE112007000119T priority patent/DE112007000119A5/de
Priority to AU2007239489A priority patent/AU2007239489A1/en
Publication of WO2007118894A1 publication Critical patent/WO2007118894A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/002Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells
    • E03F1/005Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells via box-shaped elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B11/00Drainage of soil, e.g. for agricultural purposes
    • E02B11/005Drainage conduits

Definitions

  • the invention relates to a drainage and / or drainage device (hereinafter called dewatering device), as used for example for the infiltration of surface water.
  • dewatering device a drainage and / or drainage device
  • the known dewatering devices have a box-shaped structure and are usually made of plastic. They are manufactured in injection molding technology. Since the known dewatering devices are flowed through three-dimensionally, they have in several directions extending openings. If such lattice structures are produced by injection molding, this means complicated sliding technology and complex injection molds because of the criss-cross lattice openings. For this reason, described in the already mentioned above DE 299 23 050 Ul to produce a drainage box from two equal half-boxes. However, the production of a half-box already requires a complex slide and injection molding technique.
  • the object of the invention is to provide a drainage and / or drainage device that can be produced inexpensively and without much effort in injection molding.
  • a drainage and / or drainage device is proposed with the invention, which is provided with a lattice structure through which a passage for the admission of infiltrated liquid to extend, wherein the lattice structure of at least three and preferably four in particular equal parts through which each extending parallel to each other extending grid openings extending from the inside of
  • Passage extend to the outside of the grid structure.
  • the dewatering device is made up of at least three parts, each part having gate openings extending substantially in one direction.
  • a Gittereiement can be produced in a very simple way in injection molding, since no slides are required for demolding, but the demolding is done automatically by moving apart of the injection molds.
  • These Gurgiteretti are placed together, which takes place for example by snap-in connections, gluing or welding or separate fasteners. At least three of these elements together constitute the dewatering device according to the invention, wherein the lattice openings of each element in a circumferential swing corresponding to the pitch! offset from one another (120 ° for three-part and 90 ° for four-part lattice structure).
  • the box or tubular dewatering device is made of several, in particular equal parts, through which grid openings extend, all of which run parallel to each other per part.
  • an eight-part lattice structure can also be constructed with these parts. The division is done every 45 °.
  • each side of the grid structure has two equal parts which abut each other in the center and are mitered at the corners to a respective adjacent part of the grid structure.
  • the miter arrangement is expediently also given a four-part design of the grid structure.
  • a support wall in the passage which wall supports itself in diametrically opposite regions of two parts of the lattice structure.
  • the stucco wall can thus be oriented vertically (but also horizontally in the installation position of the drainage device).
  • the supporting wall stabilizes the lattice structure of the dewatering device according to the invention against laterally applied earth pressures.
  • the stucco wall may be open, for example, as a grid structure, or be formed closed. In other words, the support wall can thus have through holes.
  • the attachment of the support wall at their contact surfaces with the relevant parts of the lattice structure can be made by snapping or by another frictional connection Rankg.
  • FIG. 1 is a perspective view of a firstFabsbetspiels a box-shaped dewatering device with four identical lattice structural parts
  • FIG. 2 is a plan view of one of the grid structure elements according to II of Fig. 1,
  • FIG. 3 shows an alternative embodiment of a four-part grid structure with respect to the embodiment of FIG. 1 different division
  • Fig. 4 is a round dewatering device in tubular form with four equal lattice structural parts and
  • FIG. 5 shows a perspective view of an eight-part lattice structure dewatering device.
  • the Fign. 1 and 2 show a first Ausbowungsbeispie! a box-shaped dewatering apparatus 10 having a grid structure composed of four natural grid structure parts 12.
  • Each lattice structure part 12 has a plurality of intersecting longitudinally and transversally running lattice struts 14, 16 on f between which lattice openings 18 are formed.
  • the four lattice structure parts 12 form between them and each other a passage 20 f which extends longitudinally through the box-shaped dewatering device 10. Openings 24 are located on the inner side 22 of the passage 20 with the grid openings 18.
  • a nonwoven in particular Geotext TM
  • the water to be infiltrated is led via discharge pipes (not shown) into the passage 20, where it penetrates via the openings 24 into the lattice openings 18 and their openings and finally spreads over the entire dewatering device 10.
  • discharge pipes not shown
  • Several dewatering devices according to Figs. 1 and 2 may be arranged side by side, above and behind each other, wherein adjacent dewatering devices may be secured against unintentional relative displacements by pin-hole connections, separate connection elements or in another manner.
  • each lattice structure part 12 can be produced in a simple manner by injection molding. ments 18 of each lattice structure 12 paralle! extend to each other, the demolding of the injection-lattice Strukturteifs 12 can be done by simply Auseina ⁇ derfahren the Spritzgussforrnkoriften. A slider technique o. Dgi. Complex demolding technique is not required.
  • Fig. 3 is also a box-shaped dewatering device 10 'is shown, in which the individual components of the dewatering device 10 according to FIGS. 1 and 2 corresponding elements with the same reference numerals as in FIGS. 1 and 2 are designated.
  • the difference between the dewatering device 10 'and the dewatering device 10 of FIGS. 1 and 2 is the subdivision of the dewatering device into the individual lattice structure parts 12. While these parts 12 are shown in the embodiment of FIGS. 1 and 2 extend along the edges of the box-shaped dewatering devices 10 and are thus relatively flat, the lattice structure parts 12 in the dewatering device 10 'of FIG. 3 run at a corner, so that for producing a lattice structure part 12 of the dewatering device 10' a slightly higher Injection mold is required as in the case of perennialsbeispieis according to FIGS. 1 and 2,
  • each grid structure part 12 extends in the embodiment of FIG. 4 over a Winkeibe- range of 90 °
  • FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of a box-shaped dewatering device 10 '"
  • the grid structure of this dewatering device 10"' likewise has four identical lattice structure parts 12, which are in turn constructed of intersecting lattice struts 14, 16.
  • lattice structure parts 12 which are in turn constructed of intersecting lattice struts 14, 16.
  • the grid openings 18 are in turn open to the passage 20 through openings 24.
  • the connection of the lattice structure parts 12 of the previously described exemplary embodiments of the dewatering device is preferably carried out by welding, gluing or by locking adjacent lattice structure parts by means of latching or Mattselernente,
  • the connection structure must be such that they act on the static loads that affect the dewatering device via the soil, withstand.
  • the individual lattice structure parts 12 each have a symmetrical lattice structure.
  • the grid structure can advantageously also be asymmetrical (with respect to a longitudinal axis extending or transverse thereto symmetry axis), It is also possible at lower expected in the installed state loads the lattice structure parts 12 of the figures in turn each of two to assemble the same components as shown in FIGS. 1 and 5 is indicated at 25 indicated. This would z.
  • the drainage devices of FIGS. 1 and 5 consist of eight equal lattice structural parts (symmetrical division of the parts assumed in the longitudinal extension of the passages).
  • a support wall 26 may be disposed in the passage 20, as shown.
  • the support wall 26 is provided in this embodiment with through holes, which form as openings between adjacent lattice struts of the support wall 26.
  • the support wall 26 supports two opposing lattice structure parts 12, whereby the stability of the Ent- washing apparatus 10 '"is increased.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Die Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung (10) ist mit einer Gitterstruktur versehen, durch die sich hindurch ein Durchlass (20) zum Einlassen von zu versickernder Flüssigkeit erstreckt. Die Gitterstruktur besteht aus mindestens drei und vorzugsweise vier insbesondere gleichen Teilen (12), durch die sich jeweils parallel zueinander verlaufende Gitteröffnungen (18) erstrecken, die von der Innenseite (22) des Durchlasses (20) bis zur Außenseite der Gitterstruktur verlaufen.

Description

Entwässerunαs- und/oder Drainaαevorrichtunq
Die Erfindung betrifft eine Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung (nachfolgend Entwässerungsvorrichtung genannt), wie sie beispielsweise zur Versickerung von Oberflächenwasser Verwendung findet.
Es ist bekannt, Oberflächenwasser in unterirdische Hohlräume einzuleiten, die durch Gitterstrukturelemente ausgefüllt sind. Ein Beispiel für eine derartige Entwässerungsvorrichtung findet sich in DE 20 2004 018 319 Ul und in DE 299 24 050 Ul.
Die bekannten Entwässerungsvorrichtungen weisen eine kastenförmige Struktur auf und bestehen im Regelfall aus Kunststoff. Sie sind in Spritzgusstechnik gefertigt. Da die bekannten Entwässerungsvorrichtungen dreidimensional durchströmbar sind, weisen sie in mehreren Richtungen verlaufende Durchbrechungen auf. Werden derartige Gitterstrukturen im Spritzgussverfahren herge- stellt, bedeutet dies wegen der kreuz und quer verlaufenden Gitteröffnungen eine komplizierte Schiebertechnik und aufwändige Spritzgussformen. Aus diesem Grunde ist in der bereits oben erwähnten DE 299 23 050 Ul beschrieben, einen Drainagekasten aus zwei gleichen Halbkästen herzustellen. Allerdings erfordert die Herstellung eines Halbkastens bereits eine aufwändige Schieber- und Spritzgussformtechnik.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung zu schaffen, die sich kostengünstig und ohne großen Aufwand in Spritzgusstechnik hersteilen lässt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung eine Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung vorgeschlagen, die versehen ist mit einer Gitterstruktur, durch die sich hindurch ein Durchlass zum Einlassen von zu versickernder Fiüssigkeit erstreckt, wobei die Gitterstruktur aus mindestens drei und vorzugsweise vier insbesondere gleichen Teilen besteht, durch die sich jeweils parallel zuein- ander verlaufende Gitteröffnungen erstrecken, die von der Innenseite des
Durchlasses bis zur Außenseite der Gitterstruktur verlaufen.
Erfindungsgemäß ist die Entwässerungsvorrichtung aus mindestens drei Teilen aufgebaut, wobei jedes Teii im wesentlichen in eine Richtung verlaufende GIt- teröffnungen aufweist. Ein solches Gittereiement lässt sich auf denkbar einfache Art und Weise in Spritzgusstechnik herstellen, da für die Entformung keine Schieber erforderlich sind, sondern die Entformung automatisch durch das Auseinanderfahren der Spritzgussformen erfolgt. Diese Gätterelemente werden aneinander gesetzt, was beispielsweise durch Rastverbindungen, Kleben oder Schweißen oder separate Verbindungselemente erfolgt. Mindestens drei dieser Elemente ergeben zusammen die erfindungsgemäße Entwässerungsvorrichtung, wobei die Gitteröffnungen jedes Elements in einem der Teilung entsprechenden Umfangswinke! versetzt zueinander verlaufen (120° bei dreiteiliger und 90° bei vierteiliger Gitterstruktur).
Erfindungsgemäß wird also die kästen- oder rohrförmige Entwässerungsvorrichtung aus mehreren insbesondere gleichen Teilen hergestellt, durch die sich Gitteröffnungen erstrecken, die sämtlich pro Teil parallel zueinander verlaufen. Vorzugsweise lässt sich mit diesen Teilen auch beispielsweise eine achtteilige Gitterstruktur aufbauen. Die Teilung erfolgt dabei alle jeweils 45°. Wenn die Gitterstruktur eine äußere Kastenform aufweist, so weist jede Seite der Gitterstruktur zwei gleiche Teile auf, die in der Mitte auf Stoss aneinander liegen und an den Ecken auf Gehrung an ein jeweils benachbartes Teil der Gitterstruktur angeordnet sind. Die Anordnung auf Gehrung ist zweckmäßigerweise auch bei einer vierteiligen Ausgestaltung der Gitterstruktur gegeben. Zur Erhöhung der Stabilität der erfindungsgernäßen kästen- oder rohrförmigen Entwässerungsvorrichtung ist mit Vorteil vorgesehen, in dem Durchlass eine Stützwand vorzusehen, die sich in diametral gegenüberliegenden Bereichen zweier Teile der Gitterstruktur an diesen abstützt. Hierdurch können je nach Höhe des Erdreichs über der in den Boden eingelassenen Entwässerungsvorrichtung Druckkräfte aufgenommen werden. Die Stutzwand kann also (in der Einbaulage der Entwässerungsvorrichtung) vertikal, aber auch horizontal ausgerichtet sein. Im letztgenannten FaIi stabilisiert die Stützwand die Gitterstruktur der erfindungsgemäßen Entwässerungsvorrichtung gegen seitlich an- stehende Erddrücke. Die Stutzwand kann offen, beispielsweise als Gitterstruktur, oder geschlossen ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann die Stützwand also Durchgangsaussparungen aufweisen. Die Befestigung der Stützwand an deren Kontaktflächen mit den betreffenden Teilen der Gitterstruktur kann durch Einrasten oder durch eine andere kraftschlüssige Verbin- düng erfolgen.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung anhand mehrerer unterschiedlicher Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Im einzelnen zeigen dabei:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbetspiels einer kastenförmigen Entwässerungsvorrichtung mit vier gleichen Gitterstrukturteilen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eines der Gitterstrukturelemente gemäß II der Fig. 1,
Fig. 3 ein alternatives Ausführungsbeispiel einer vierteiligen Gitterstruktur mit gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 verschiedener Teilung, Fig. 4 eine Rund-Entwässerungsvorrichtung in Röhrenform mit vier gleichen Gitterstrukturteilen und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer achtteiligen Gitterstruktur-Entwäs- serungsvorrichtung.
Die Fign. 1 und 2 zeigen ein erstes Ausfuhrungsbeispie! einer kastenförmigen Entwässerungsvorrichtung 10, die eine Gitterstruktur aufweist, welche aus vier gieichen Gitterstrukturteilen 12 aufgebaut ist. Jedes Gitterstrukturteil 12 weist eine Vielzahl von sich kreuzenden längs- und querveriaufenden Gitterstreben 14,16 auff zwischen denen sich Gitteröffnungen 18 bilden. Die vier Gitterstrukturteile 12 bilden zwischen sich und miteinander einen Durchlass 20f der sich längs durch die kastenförmige Entwässerungsvorrichtung 10 erstreckt. Mit den Gitteröffnungen 18 fiuchten an der Innenseite 22 des Durchlasses 20 Öff- nungen 24. Im eingebauten Zustand wird um die Entwässerungsvorrichtung 10 ein Vlies (insbesondere GeotextM) gelegt, um die Gitteröffnungen 18 nach außen zu überdecken. Hierdurch wird verhindert, dass Erdreich in die Gitterstruktur eindringt.
Das zu versickernde Wasser wird über (nicht dargestellte) Abflussrohre in den Durchlass 20 geleitet, wo es über die Öffnungen 24 in die Gitteröffnungen 18 und deren Durchbruche eindringt und schließlich sich über die gesamte Entwässerungsvorrichtung 10 verteilt. Mehrere Entwässerungsvorrichtungen gemäß Fign. 1 und 2 neben-, über- und hintereinander angeordnet sein, wobei benachbarte Entwässerungsvorrichtungen durch Loch-Zapfenverbindungen, separate Verbindungselemente oder auf andere Art und Weise gegen unbeabsichtigte Relativverschiebungen gesichert sein können.
Der Vorteil bei der Herstellung der Entwässerungsvorrichtung 10 nach Fign. 1 und 2 ist darin zu sehen, dass die Entwässerungsvorrichtung 10 aus vier gieichen Teilen zusammengesetzt ist, wobei jedes Gitterstrukturteil 12 auf einfache Art und Weise in Spritzgusstechnik herstellbar ist Da sämtliche Gitteröff- nungen 18 eines jeden Gitterstrukturteüs 12 paralle! zueinander verlaufen, kann die Entformung des Spritzguss-Gitterstrukturteifs 12 durch einfaches Auseinaπderfahren der Spritzgussforrnhäiften erfolgen. Eine Schiebertechnik o. dgi. aufwändige Entformungstechnik ist nicht erforderlich.
In Fig. 3 ist eine ebenfalls kastenförmige Entwässerungsvorrichtung 10' gezeigt, in der die den Einzelkomponenten der Entwässerungsvorrichtung 10 gemäß der Fign. 1 und 2 entsprechenden Elemente mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Fign. 1 und 2 bezeichnet sind. Der Unterschied der Entwäs- serungsvorrichtung 10' gegenüber der Entwässerungsvorrichtung 10 der Fign, 1 und 2 besteht in der Unterteilung der Entwässerungsvorrichtung in die einzelnen Gitterstrukturteile 12. Während sich diese Teile 12 bei dem Ausfüh- rungsbeispäel gemäß den Fign. 1 und 2 längs der Kanten der kastenförmigen Entwässerungsvorrichtungen 10 erstrecken und damit relativ flach sind, ver- laufen die Gitterstrukturteile 12 bei der Entwässerungsvorrichtung 10' der Fig. 3 über Eck, so dass zur Herstellung eines Gitterstrukturteils 12 der Entwässerungsvorrichtung 10' eine etwas höher bauende Spritzgussform als im Falle des Ausführungsbeispieis nach den Fign, 1 und 2 erforderlich ist,
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer runden bzw. röhrenförmigen Entwässerungsvorrichtung 10", Auch hier gilt, dass diejenigen Elemente, die identisch bzw. gleich den Elementen der Ausführungsbeispiele der Fign. 1 bis 3 sind, mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind, Jedes Gitterstrukturteil 12 erstreckt sich bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 über eine Winkeibe- reich von 90°,
In Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer kastenförmigen Entwässerungsvorrichtung 10'" gezeigt. Die Gitterstruktur dieser Entwässerungsvor¬ richtung 10"' weist ebenfalls vier gleiche Gitterstrukturteile 12 auf, die jeweils wiederum aus sich kreuzenden Gitterstreben 14,16 aufgebaut sind. In diesem
Ausführungsbeispiel sind die Gitteröffnungen 18 wiederum über Öffnungen 24 zum Durchlass 20 hin offen. Die Verbindung der Gitterstrukturteile 12 der zuvor beschriebenen Ausfuhrungsbeispiele der Entwässerungsvorrichtung erfolgt vorzugsweise durch Verschweißen, Verkleben oder durch Verriegeln benachbarter Gitterstrukturteile mittels Rast- oder Verbindungselernente, Die Verbindungsstruktur muss so beschaffen sein, dass sie den statischen Lasten, die über das Erdreich auf die Entwässerungsvorrichtung einwirken, standhält.
In den zuvor beschriebenen Figuren weisen die einzelnen Gitterstrukturteile 12 jeweils eine symmetrische Gitterstruktur auf. Es sei and dieser Stelle erwähnt, dass die Gitterstruktur zweckmäßigerweise auch asymmetrisch sein kann (bezogen auf eine in Längserstreckung verlaufende oder quer dazu verlaufende Symmetrieachse), Auch ist es möglich, bei geringeren im Einbauzustand zu erwartenden Belastungen die Gitterstrukturteile 12 der Figuren ihrerseits jeweils aus zwei gleichen Einzelteilen zusammenzusetzen, wie es in den Fign. 1 und 5 bei 25 angedeutet gezeigt ist. Damit würden z. B. die Entwäs- serungsvorrichtungen der Fign. 1 und 5 aus acht gleichen Gitterstrukturteilen bestehen (symmetrische Teilung der Teile in Längserstreckung der Durchlässe angenommen).
Zusätzlich kann eine Stützwand 26 in dem Durchlass 20 angeordnet sein, wie gezeigt ist. Die Stützwand 26 ist in diesem Ausführungsbeispiel mit Durchgangsaussparungen versehen, die sich als Öffnungen zwischen benachbarten Gitterstreben der Stützwand 26 bilden. Die Stützwand 26 stützt zwei gegenüberliegende Gitterstrukturteile 12 ab, wodurch die Stabilität der Ent- Wässerungsvorrichtung 10 '" erhöht ist.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung mit einer Gitterstruktur, durch die sich hindurch ein Durchlass (20) zum Einlassen von zu versickernder Flüssigkeit erstreckt, wobei die Gitterstruktur aus mindestens drei und vorzugsweise vier insbesondere gleichen Teilen (12) besteht, durch die sich jeweils parallel zueinander verlaufende Gitteröffnungen (18) erstrecken, die von der Innenseite (22) des Durchlasses (20) bis zur Außenseite der Gitterstruktur verlaufen.
2. Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur aus acht gleichen Teilen (12) aufgebaut ist
3. Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammengesetzten Teile (12) zwischen sich den Durchlass (30) durch die Gitterstruktur definieren-
4. Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Teil (12) eine abgerundete Gitterstruktur aufweist.
5. Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Teile (12) an ihren Kontaktflächen verbunden sind, und zwar insbesondere durch Verkleben, Verschweißen oder mit Hilfe von Verbindungselementen.
6. Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem Durchlass (20) zwischen zwei Teilen (12) der Gitterstruktur eine Stützwand (26) erstreckt, die sich in diametral gegenüberliegenden Bereichen der beiden Teile (12) an diesen abstützt.
7. Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützwand Durchgangsaussparungen aufweist.
PCT/EP2007/053798 2006-04-18 2007-04-18 Entwässerungs- und/oder drainagevorrichtung WO2007118894A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07728260.6A EP2007949B1 (de) 2006-04-18 2007-04-18 Entwässerungs- und/oder drainagevorrichtung
DE112007000119T DE112007000119A5 (de) 2006-04-18 2007-04-18 Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung
AU2007239489A AU2007239489A1 (en) 2006-04-18 2007-04-18 Dewatering and/or drainage device

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018171.9 2006-04-18
DE102006018171 2006-04-18
DE102006027904 2006-06-17
DE102006027904.2 2006-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007118894A1 true WO2007118894A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38266748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/053798 WO2007118894A1 (de) 2006-04-18 2007-04-18 Entwässerungs- und/oder drainagevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2007949B1 (de)
AU (1) AU2007239489A1 (de)
DE (1) DE112007000119A5 (de)
WO (1) WO2007118894A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058785B3 (de) * 2007-12-06 2009-08-20 Hewitech Gmbh & Co. Kg Zusammensteckbare Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung
EP2325403A3 (de) * 2009-11-23 2011-10-12 Polypipe Civils Limited Dränagezelle
EP2578076A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-10 Hewitech GmbH & Co. KG Einbau für das Erdreich im Bereich von Pflanzen und Verfahren zur Handhabung eines derartigen Einbaus
EP2754762A1 (de) 2013-01-10 2014-07-16 Hewitech GmbH & Co. KG Entwässerungs- und/oder Flüssigkeitsspeichervorrichtung zum Einbau ins Erdreich
EP2169127B1 (de) 2004-06-18 2015-11-25 Wavin B.V. Versickerungsblock
DE202016101917U1 (de) 2016-04-12 2017-07-13 Hewitech Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bildung von Hohlräumen im Erdreich zu Entwässerungs- und/oder Wasserspeicherungszwecken
DE102016106673A1 (de) 2016-04-12 2017-10-12 Hewitech Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bildung von Hohlräumen im Erdreich zu Entwässerungs- und/oder Wasserspeicherungszwecken
DE202017106750U1 (de) 2016-11-07 2017-12-05 Hewitech Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bildung von befahrbaren, zu Entwässerungs- und/oder Wasserspeicherzwecken ins Erdreich eingebrachten Hohlräumen
DE202019100340U1 (de) 2019-01-22 2019-02-04 Hewitech Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bildung von Hohlräumen im Erdreich zu Entwässerungs- und/oder Wasserspeicherungszwecken

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02225735A (ja) * 1989-02-23 1990-09-07 Tokyu Constr Co Ltd 地下浸透装置の施工方法
DE29923050U1 (de) 1999-12-31 2000-03-30 Lorenz, Undine, 14770 Brandenburg Stringeinlage
DE29924050U1 (de) 1998-03-18 2001-10-25 Wavin B.V., Zwolle Bewässerungs- und/oder Drainagekasten
EP1437305A2 (de) 2000-11-08 2004-07-14 Funke Kunststoffe GmbH Dreidimensionaler, kastenartiger Flüssigkeitsspeicher
DE202004018319U1 (de) 2004-11-25 2005-04-28 Heitker Gmbh Sicker- und Drainagekörper aus einzelnen Systemelementen
EP1607535A1 (de) 2004-06-18 2005-12-21 Wavin B.V. Versickerungsblock

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02225735A (ja) * 1989-02-23 1990-09-07 Tokyu Constr Co Ltd 地下浸透装置の施工方法
DE29924050U1 (de) 1998-03-18 2001-10-25 Wavin B.V., Zwolle Bewässerungs- und/oder Drainagekasten
DE29923050U1 (de) 1999-12-31 2000-03-30 Lorenz, Undine, 14770 Brandenburg Stringeinlage
EP1437305A2 (de) 2000-11-08 2004-07-14 Funke Kunststoffe GmbH Dreidimensionaler, kastenartiger Flüssigkeitsspeicher
EP1607535A1 (de) 2004-06-18 2005-12-21 Wavin B.V. Versickerungsblock
DE202004018319U1 (de) 2004-11-25 2005-04-28 Heitker Gmbh Sicker- und Drainagekörper aus einzelnen Systemelementen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169127B1 (de) 2004-06-18 2015-11-25 Wavin B.V. Versickerungsblock
DE102007058785B3 (de) * 2007-12-06 2009-08-20 Hewitech Gmbh & Co. Kg Zusammensteckbare Entwässerungs- und/oder Drainagevorrichtung
EP2325403A3 (de) * 2009-11-23 2011-10-12 Polypipe Civils Limited Dränagezelle
GB2475551B (en) * 2009-11-23 2012-12-26 Polypipe Civils Ltd Drainage cell
EP2949826A3 (de) * 2009-11-23 2016-03-02 Polypipe Limited Dränagezelle
EP3495575A1 (de) * 2009-11-23 2019-06-12 Polypipe Limited Dränagezelle
EP2578076A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-10 Hewitech GmbH & Co. KG Einbau für das Erdreich im Bereich von Pflanzen und Verfahren zur Handhabung eines derartigen Einbaus
EP2754762A1 (de) 2013-01-10 2014-07-16 Hewitech GmbH & Co. KG Entwässerungs- und/oder Flüssigkeitsspeichervorrichtung zum Einbau ins Erdreich
DE102016106673A1 (de) 2016-04-12 2017-10-12 Hewitech Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bildung von Hohlräumen im Erdreich zu Entwässerungs- und/oder Wasserspeicherungszwecken
WO2017178267A1 (de) 2016-04-12 2017-10-19 Hewitech Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur bildung von hohlräumen im erdreich zu entwässerungs- und/oder wasserspeicherungszwecken
DE102016106673B4 (de) 2016-04-12 2019-04-25 Hewitech Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bildung von Hohlräumen im Erdreich zu Entwässerungs- und/oder Wasserspeicherungszwecken
DE202016101917U1 (de) 2016-04-12 2017-07-13 Hewitech Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bildung von Hohlräumen im Erdreich zu Entwässerungs- und/oder Wasserspeicherungszwecken
US10563391B2 (en) 2016-04-12 2020-02-18 Hewitech Gmbh & Co. Kg Device for forming cavities in the ground for water drainage and/or water storage
DE202017106750U1 (de) 2016-11-07 2017-12-05 Hewitech Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bildung von befahrbaren, zu Entwässerungs- und/oder Wasserspeicherzwecken ins Erdreich eingebrachten Hohlräumen
WO2018083346A1 (de) 2016-11-07 2018-05-11 Hewitech Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur bildung von befahrbaren, zu entwässerunas- und/oder wasserspeicherzwecken ins erdreich eingebrachten hohlräumen
DE202019100340U1 (de) 2019-01-22 2019-02-04 Hewitech Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bildung von Hohlräumen im Erdreich zu Entwässerungs- und/oder Wasserspeicherungszwecken

Also Published As

Publication number Publication date
EP2007949B1 (de) 2017-03-15
AU2007239489A1 (en) 2007-10-25
EP2007949A1 (de) 2008-12-31
DE112007000119A5 (de) 2009-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2007949B1 (de) Entwässerungs- und/oder drainagevorrichtung
DE202010018411U1 (de) Rigolenkörper
DE2729128A1 (de) Quaderfoermiges bauelement und aus solchen bauelementen errichtetes mauerwerk
DE3234489C2 (de) Rohrförmige Säule zur Bildung einer Stelenwand
EP1854373A2 (de) Tischsystem
DE2354426B2 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE2604840C3 (de) Laternenförmige Leuchte
DE29924050U1 (de) Bewässerungs- und/oder Drainagekasten
DE3631010C2 (de)
DE4002357C1 (de)
EP1088941B1 (de) Enwässerungsrinne sowie Rinnenelement hierfür
DE3025883C2 (de) Fertigteil-Stützmauer
DE3041338A1 (de) Siebboden
DE9307598U1 (de) Bausatz für eine Stützmauer
DE2737322A1 (de) Formstein, insbesondere fuer den gartenbau
DE19616622B4 (de) Bausatz zur Erstellung von Stützmauern
DE3735310C2 (de)
DE4411648A1 (de) Transportbehälter
EP2148016B1 (de) Rigolen-Anordnung
AT502705B1 (de) Betonstütze
DE8228747U1 (de) Rost zur begehbaren abdeckung von rinnen, becken, gruben oder als fussabtreter
EP3440290B1 (de) Eventbodenkonstruktion
DE1805769A1 (de) Baustein
EP0017005B1 (de) Hohlblock-Bauelement
DE1934180A1 (de) Formstein und Verfahren zur Herstellung von Abdeckungen,insbesondere Deich- und Wasserlaufbefestigungen sowie Abdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07728260

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2007728260

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007728260

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120070001194

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007239489

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007239489

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20070418

Kind code of ref document: A

REF Corresponds to

Ref document number: 112007000119

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090226

Kind code of ref document: P