WO2007118633A1 - Wischgerät mit zwei gegeneinander klappbare wischflügel - Google Patents

Wischgerät mit zwei gegeneinander klappbare wischflügel Download PDF

Info

Publication number
WO2007118633A1
WO2007118633A1 PCT/EP2007/003167 EP2007003167W WO2007118633A1 WO 2007118633 A1 WO2007118633 A1 WO 2007118633A1 EP 2007003167 W EP2007003167 W EP 2007003167W WO 2007118633 A1 WO2007118633 A1 WO 2007118633A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wiper
wiper device
wings
mopping
mop
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/003167
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus-Jürgen Fischer
Original Assignee
Leifheit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit Ag filed Critical Leifheit Ag
Priority to EP07724108.1A priority Critical patent/EP2012643B1/de
Priority to US12/295,529 priority patent/US8225452B2/en
Publication of WO2007118633A1 publication Critical patent/WO2007118633A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/14Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices
    • A47L13/146Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices having pivoting squeezing plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/14Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices
    • A47L13/144Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices having squeezing rollers

Definitions

  • the invention relates to a wiper device with a wiper plate, which has two mutually folding squeegee of a first material, and with relative to the squeegee blades movably arranged press arms for Jacobeinaderklappen the squeegee.
  • a floor wiper with two hingedly connected to a common center support plates is known.
  • the carrier plates carry an absorbent mop cover and can be brought into engagement with a squeezing slide, which has two rigid squeezing arms, via an elaborate reel construction for folding - and thus for squeezing and drying - the carrier plates.
  • a wiper device with a complex roller construction for folding the mop plates by means of a press fork is known.
  • EP 1 208 788 A1 a wet mop for flat surfaces with two interconnected with the interposition of a double joint against each pressable squeegee is known.
  • the wet mop has a pivotally mounted on the double joint stem.
  • a displacement sleeve arranged on the handle is provided with two pressure arms which are slidable over the wiper blades.
  • each wiper blade has at least one respective sliding element made of a second material on which the pressing arms slide.
  • the friction between the press arms and the wiper blades is an important factor for the force required to squeeze out a mop cover.
  • a reduction of the friction could be avoided - as already known from the prior art - by using roller constructions.
  • this leads to a very considerable overhead in the production of the wiper device.
  • the mop wings In order to achieve a satisfactory cleaning result, especially on uneven surfaces, especially floors, the mop wings must be made of a sufficiently flexible material so that the mop wings can adapt to the shape of the floor. Therefore, it is forbidden to replace the flexible and therefore friction-bearing material of the squeegee with a material with good sliding properties.
  • the first material from which the vanes are made is softer and / or more flexible than the second material from which the vanes are made.
  • the second material is smoother than the first material.
  • the second material is in an advantageous embodiment, a plastic, preferably polytetrafluoroethylene (PTFE).
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • the second material is a metal.
  • the sliding elements are glued or screwed.
  • the sliding elements are produced together with the mop wings in a two-component injection molding process.
  • the mop wings on Velcro hooks for attachment of a mop cover. It is particularly advantageous to produce the hook and loop hooks in one piece together with the mopping wings, for example in an injection molding process.
  • the mop wings are made of a flexible material, and the Velcro hooks produced together with these are sufficiently flexible to be able to make a secure connection with the Velcro strip of mop; which would not be possible if the entire squeegee were made of a smooth and hard material.
  • the wiper device according to the invention can be designed, for example, as a flat wiper and / or as a floor wiper and / or as a window wiper and / or as a furniture wiper.
  • the press arms are parts of a press fork. It can be advantageously provided that the pressing fork and / or the pressing arms are guided displaceably guided along a stem.
  • the press fork - preferably guided; For example, guided on a stem - pushed over the plate wings.
  • the stem is articulated, for example, a universal joint or gimbal, connected to the wiper plate.
  • a press fork it can also be provided, for example, to use a preferably funnel or V-shaped press screen for inserting the foldable wiper plate for folding the first and second plate wings against each other.
  • FIG. 1 shows a wiper device 1 according to the invention with a wiper plate 3 which has two wiper blades 5, which can be folded against one another, made of a first material.
  • the wiper device 1 is equipped with two press arms 7 movably arranged relative to the wiper blades 5.
  • the press arms 7 are part of a press fork 9, which is arranged displaceably along a handle 11.
  • Each of the wiper blades 5 each has a sliding element 13 made of a second material.
  • the mop wings 5 are equipped with hooks for attaching a mop cover, not shown here.
  • the wiper blades 5 are each folded in rotation in the joints 15 and the - not shown mop cover - thereby pressed and dried.
  • the press arms 7 slide on the sliders 13, which are made of a lubricious material, namely polytetrafluoroethylene (PTFE).
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • the first material from which the plate wings 5 are made, is more flexible and softer than the second material, so that a good Velcro connection between the mop cover not shown and the plate wings 5 - due to not too hard and inflexible Velcro hooks - can be produced.

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wischgerät mit einer Wischerplatte, die zwei gegeneinander klappbare Wischflügel aus einem ersten Material aufweist, und mit relativ zu den Wischflügeln beweglich angeordneten Pressarmen zum Gegeneinaderklappen der Wischflügel. Zur Erzielung einer leichten Handhabbarkeit weist jeder der Wischflügel zumindest je ein Gleitelement, aus einem zweiten Material auf denen die Pressarme geleiten, auf, wobei das zweite Material glatter ist, als das erste Material.

Description

WISCHGERAT MIT ZWEI GEGENEINANDER KLAPPBARE WISCHFLÜGEL
Die Erfindung betrifft ein Wischgerät mit einer Wischerplatte, die zwei gegeneinander klappbare Wischflügel aus einem ersten Material aufweist, und mit relativ zu den Wischflügeln beweglich angeordneten Pressarmen zum Gegeneinaderklappen der Wischflügel.
Aus DE 100 58 630 C1 ist ein Bodenwischer mit zwei gelenkig mit einem gemeinsamen Mittelstück verbundenen Trägerplatten bekannt. Die Trägerplatten tragen einen saugfähigen Wischbezug und sind mit einem Auspressschieber, der zwei starre Auspressarme aufweist, über eine aufwändige Rollenkonstruktion zum Zusammenklappen - und damit zum Auspressen und Trocknen - der Trägerplatten in Eingriff bringbar.
Auch aus US 3,224,025 ist ein Wischgerät mit einer aufwendigen Rollenkonstruktion zum Zusammenklappen der Wischplatten mit Hilfe einer Pressgabel bekannt. Aus EP 1 208 788 A1 ist ein Feuchtwischer für plane Flächen mit zwei unter Zwischenschaltung eines Doppelgelenkes verbundenen gegeneinander pressbaren Wischflügel bekannt. Der Feuchtwischer weist einen schwenkbar am Doppelgelenk befestigten Stiel auf. Zum Gegeneinanderpressen der Wischflügel ist eine am Stiel angeordnete Verschiebehülse mit zwei Druckarmen vorgesehen, die über die Wischflügel schiebbar sind.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Wischgerät anzugeben, das bei geringem Herstellaufwand ein leichteres Auspressen des Wischbezugs ermöglicht. Die Aufgabe wird durch ein Wischgerät gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass jeder Wischflügel zumindest je ein Gleitelement aus einem zweiten Material auf denen die Pressarme gleiten, aufweist.
Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass die Reibung zwischen den Pressarmen und den Wischflügeln ein wichtiger Faktor für den zum Auspressen eines Wischbezugs nötigen Kraftaufwandes ist. Eine Reduktion der Reibung ließe sich - wie bereits aus dem Stand der Technik bekannt ist - durch Verwendung von Rollenkonstruktionen vermeiden. Dies führt jedoch zu einem sehr erheblichen Mehraufwand bei der Herstellung des Wischgerätes. Um ein befriedigendes Reinigungsergebnis insbesondere auf unebenen Flächen, insbesondere Fußböden, erreichen zu können, müssen die Wischflügel aus einem ausreichend flexiblen Material hergestellt sein, damit sich die Wischflügel der Bodenform anpassen können. Daher verbietet es sich, dass flexible und daher reibungsträchtige Material der Wischflügel durch ein Material mit guten Gleiteigenschaften zu ersetzen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird sowohl die Anpassbarkeit der Wischflügel an unebene Flächen erhalten, als auch gleichzeitig ein leichteres Gegeneinanderpressen der Wischflügel durch Reduktion der Reibung zwischen den Pressarmen und den Wischflügeln erreicht. Dem gemäß ist das erste Material, aus dem die Wischflügel hergestellt sind, weicher und/oder flexibler als das zweite Material aus dem die Gleitelemente hergestellt sind. Insbesondere in einer vorteilhaften Ausführungsform des Wischgeräts ist das zweite Material glatter als das erste Material.
Das zweite Material ist in einer vorteilhaften Ausführungsform ein Kunststoff, vorzugsweise Polytetrafluorethylen (PTFE).
In einer anderen Ausführungsform ist das zweite Material ein Metall.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wischgeräts sind die Gleitelemente aufgeklebt oder aufgeschraubt. In einer anderen ganz besonders effizient herstellbaren Ausführungsform sind die Gleitelemente zusammen mit den Wischflügeln in einem Zweikomponenten- spritzgussverfahren hergestellt.
In einer ganz besonders vorteilhaften Ausführungsform weisen die Wischflügel Kletthaken zur Befestigung eines Wischbezugs auf. Besonders vorteilhaft ist es, die Kletthaken zusammen mit den Wischflügeln einstückig - beispielsweise in einem Spritzgussverfahren - herzustellen. Auch hier zeigt sich in besonderer Weise der Vorteil der Erfindung, da die Wischflügel aus einem flexiblen Material bestehen, sind auch die zusammen mit diesen hergestellten Kletthaken ausreichend flexibel, um zusammen mit dem Klettband des Wischbezugs eine sichere Verbindung eingehen zu können; was nicht möglich wäre, wenn der gesamte Wischflügel aus einem glatten und harten Material hergestellt wäre.
Das erfindungsgemäße Wischgerät kann bei beispielsweise als Flachwischer und/oder als Bodenwischer und/oder als Fensterwischer und/oder als Möbelwischer ausgebildet sein.
In einer vorteilhaften Ausführung sind die Pressarme Teile einer Pressgabel. Es kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Pressgabel und/oder die Pressarme entlang einem Stiel geführt verschiebbar angeordnet sind.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Pressgabel - vorzugsweise geführt; beispielsweise an einem Stiel geführt - über die Plattenflügel schiebbar.
Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass der Stiel gelenkig, beispielsweise kreuzgelenkig oder kardanisch, mit der Wischerplatte verbunden ist. Alternativ zu einer Pressgabel kann beispielsweise auch vorgesehen sein, zum Gegeneinanderklappen des ersten und zweiten Plattenflügels, ein vorzugsweise Trichter oder V-förmiges Presssieb, dass die klappbare Wischerplatte eingeführt wird zu verwenden. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend beschrieben, wobei gleich wirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigt:
Fig.1 ein erfindungsgemäßes Wischgerät
Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Wischgerät 1 mit einer Wischerplatte 3, die zwei gegeneinander klappbare Wischflügel 5 aus einem ersten Material aufweist. Das Wischgerät 1 ist mit zwei relativ zu den Wischflügeln 5 beweglich angeordneten Pressarmen 7 ausgerüstet. Die Pressarme 7 sind Teil einer Pressgabel 9, die entlang einem Stiel 11 verschiebbar angeordnet ist. Jeder der Wischflügel 5 weist je ein Gleitelement 13 aus einem zweiten Material auf. Darüber hinaus sind die Wischflügel 5 mit Kletthaken zur Befestigung eines hier nicht gezeigten Wischbezugs ausgerüstet. Durch Schieben der Pressgabel 9 mit Pressarmen 7 über die Wischerplatte 3 werden die Wischflügel 5 jeweils in den Gelenken 15 drehend aufeinander zugeklappt und der - hier nicht gezeigte Wischbezugs - hierdurch ausgepresst und getrocknet. Bei diesem Vorgang gleiten die Pressarme 7 auf den Gleitelementen 13, die aus einem gleitfähigen Material, nämlich Polytetrafluorethylen (PTFE) hergestellt sind. Das erste Material, aus dem die Plattenflügel 5 hergestellt sind, ist flexibler und weicher als das zweite Material, so dass auch eine gute Klettverbindung zwischen dem nicht gezeigten Wischbezugs und den Plattenflügeln 5 - aufgrund nicht zu harter und unflexibler Kletthaken - herstellbar ist. Die Erfindung wurde in Bezug auf eine besondere Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch selbstverständlich, dass Änderungen und Abwandlungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen. Bezugszeichenliste:
1 Wischgerät
3 Wischerplatte
5 Wischflügel
7 Pressarm
9 Pressgabel
11 Stiel
13 Gleitelement
15 Gelenk

Claims

Patentansprüche
1. Wischgerät mit einer Wischerplatte, die zwei gegeneinander klappbare Wischflügel aus einem ersten Material aufweist, und mit relativ zu den Wischflügeln beweglich angeordneten Pressarmen zum Gegeneinaderklappen der Wischflügel, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wischflügel zumindest je ein Gleitelement aus einem zweiten Material auf denen die Pressarme geleiten, aufweist.
2. Wischgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Pressarme Teile einer Pressgabel sind.
3. Wischgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressgabel und/oder die Pressarme entlang einem Stiel geführt verschiebbar angeordnet sind.
4. Wischgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Material weicher und/oder flexibler ist, als das zweite Material.
5. Wischgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material glatter ist, als das erste Material.
6. Wischgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material ein Kunststoff, vorzugsweise Polytetrafluorethylen (PTFE) und/oder Polyvinylidenfluorid (PVDF) und/oder Polyacetal (POM) und/oder AcrylButadienStyrolCopolymer (ABS), ist.
7. Wischgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material ein Metall ist.
8. Wischgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitelemente aufgeklebt und/oder aufgeschraubt sind.
9. Wischgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitelemente jeweils zusammen mit den Wischflügeln in einem Zweikomponentenspritzgussverfahren hergestellt sind.
10. Wischgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischflügel Kletthaken zur Befestigung eines Wischbezugs aufweisen.
11. Wischgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kletthaken zusammen mit den Wischflügeln einstückig hergestellt sind.
12. Wischgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Wischgerät als Flachwischer und/oder als Bodenwischer und/oder als Fensterwischer und/oder als Möbelwischer ausgebildet ist.
PCT/EP2007/003167 2006-04-13 2007-04-10 Wischgerät mit zwei gegeneinander klappbare wischflügel WO2007118633A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07724108.1A EP2012643B1 (de) 2006-04-13 2007-04-10 Wischgerät mit zwei gegeneinander klappbare wischflügel
US12/295,529 US8225452B2 (en) 2006-04-13 2007-04-10 Mopping device with two mopping wings which can be folded together

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017426A DE102006017426A1 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Wischgerät
DE102006017426.7 2006-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007118633A1 true WO2007118633A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38141172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/003167 WO2007118633A1 (de) 2006-04-13 2007-04-10 Wischgerät mit zwei gegeneinander klappbare wischflügel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8225452B2 (de)
EP (1) EP2012643B1 (de)
DE (1) DE102006017426A1 (de)
WO (1) WO2007118633A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010116089A1 (fr) 2009-04-10 2010-10-14 Financiere Elysees Balzac Balai laveur avec module d ' essorage

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037071B4 (de) * 2009-08-13 2014-02-13 Leifheit Ag Wischer mit verschwenkbar gelagerten Wischflügeln
WO2014093138A1 (en) * 2012-12-10 2014-06-19 3M Innovative Properties Company A floor cleaning tool with a squeezing element
US9609993B2 (en) 2014-06-04 2017-04-04 Casabella Holdings, Llc Butterfly duster
USD779757S1 (en) * 2015-04-30 2017-02-21 3M Innovative Properties Company Cleaning tool
US11058277B2 (en) 2015-12-09 2021-07-13 Micronova Manufacturing, Inc. Mop head and self-wringing mop apparatus and assembly and method of wringing a mop
CN114287854B (zh) * 2021-12-16 2023-04-11 宁波锦路家居用品有限公司 一种折叠式挤水胶棉拖把

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4044419A (en) * 1975-03-06 1977-08-30 Sabco Limited Mop wringer
EP1188406A2 (de) * 2000-09-15 2002-03-20 EMSA-Werke Wulf GmbH & Co. KG Wischer
EP1208788A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-29 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Feuchtwischer
WO2004054424A1 (en) * 2002-12-18 2004-07-01 Celestino Niccolai Domestic cleaning device with pivoting squeezing plates

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3224025A (en) * 1963-10-14 1965-12-21 Gordon M Altrock Scrubbing and polishing device
US6675462B1 (en) * 1998-05-01 2004-01-13 Taiyo Yuden Co., Ltd. Method of manufacturing a multi-laminated inductor
DE10058630C5 (de) 2000-11-25 2006-03-02 Carl Freudenberg Kg Bodenwischer
WO2002041744A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-30 Carl Freudenberg Kg Bodenwischer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4044419A (en) * 1975-03-06 1977-08-30 Sabco Limited Mop wringer
EP1188406A2 (de) * 2000-09-15 2002-03-20 EMSA-Werke Wulf GmbH & Co. KG Wischer
EP1208788A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-29 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Feuchtwischer
WO2004054424A1 (en) * 2002-12-18 2004-07-01 Celestino Niccolai Domestic cleaning device with pivoting squeezing plates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010116089A1 (fr) 2009-04-10 2010-10-14 Financiere Elysees Balzac Balai laveur avec module d ' essorage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006017426A1 (de) 2007-10-18
US20090044358A1 (en) 2009-02-19
EP2012643B1 (de) 2013-06-05
EP2012643A1 (de) 2009-01-14
US8225452B2 (en) 2012-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2012643B1 (de) Wischgerät mit zwei gegeneinander klappbare wischflügel
EP0757903B1 (de) Mophalter sowie Mopbezug hierfür
EP2083666B1 (de) Klappbarer flachwischer mit trapezförmiger wischplatte
DE602005002080T2 (de) Verbindungsstruktur für schwenkbaren Kopf
AT506063B1 (de) Zerlegbare zange
DE4222948A1 (de) Schmetterlings-bodenwischer
WO2005117680A1 (de) Wischsystem, auswringvorrichtung und wischgerät
EP1188406B1 (de) Wischer
EP1342445B1 (de) Wischgerät
EP0075761A1 (de) Wäscheklammer zum Befestigen von Wäsche auf Wäscheleinen
EP2007265B1 (de) Klappbare wischerplatte
DE2709893C3 (de) Gelenkzwischenstück für Scheibenwischer von Fahrzeugen
WO2019228817A1 (de) Wischplatte
DE202011005690U1 (de) Wischer
DE19646053A1 (de) Aufhängerstütze für Kleiderbeutel
EP0808601B1 (de) Reinigungsgerät, insbesondere zum Feucht- und Nasswischen
DE4022326C2 (de) Vorrichtung für das Naß- oder Feuchtwischen von Fußböden
DE4025280A1 (de) Wischerblatt
EP4085814B1 (de) Wischerplatte
DE19822097A1 (de) Kleiderbügel
WO2024032961A1 (de) Flachwischer für eine reinigungsstation mit vertikaler ausrichtung und reinigungsstation
EP4356810A1 (de) Wischerplatte und mopphalter mit wischerplatte
EP0785050A2 (de) Spülbürste mit schwenkbarem Handgriff
DE19613977A1 (de) Reinigungsgerät zum Wischen von Fußböden mit einem klappbaren Halter für einen Wischbezug
DE2317996A1 (de) Fahreimer fuer reinigungszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07724108

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007724108

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12295529

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE