WO2007087946A1 - Anordnung zur sicherung eines flügels in einem rahmen - Google Patents

Anordnung zur sicherung eines flügels in einem rahmen Download PDF

Info

Publication number
WO2007087946A1
WO2007087946A1 PCT/EP2007/000032 EP2007000032W WO2007087946A1 WO 2007087946 A1 WO2007087946 A1 WO 2007087946A1 EP 2007000032 W EP2007000032 W EP 2007000032W WO 2007087946 A1 WO2007087946 A1 WO 2007087946A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pin
wing
arrangement according
recess
frame
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/000032
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ingo Steinfeld
Original Assignee
Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg filed Critical Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2007087946A1 publication Critical patent/WO2007087946A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0018Anti-tamper devices
    • E05D11/0027Anti-tamper devices arranged on or near the hinge and comprising parts interlocking as the wing closes, e.g. security studs

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for securing a pivotable about a hinge axis hinged to a fixed frame wing against lifting on the side of the hinge axis in the closed state, with a provided on the side of the hinge axis on the frame or the wing pin, which in a recess engages the wing or the frame.
  • the pins are formed by protruding heads of fastening screws for fastening the leaf hinge part of the band to the wing, which protrude in the closed state of the wing in recesses in the frame hinge part.
  • the pin according to the invention at least one radial projection and the recess has at least one undercut surface which engages with the projection in attempting violent opening of the wing in positive engagement, the projection engages with displacements of the wing in the direction of or transverse to the hinge axis undercut surface. A slipping of the pin at the edge of the recess is thereby considerably more difficult, so that the arrangement according to the invention causes an improved burglary protection in comparison to the prior art.
  • the undercut surface is formed by the wall of a hollow profile.
  • This variant is formed in hollow profiles, in particular for the purpose of cost savings, because only one hole must be worked into the hollow profile wall for the production of the undercut surface and further, costly components are not required.
  • the undercut surface is formed in an insert comprising the recess.
  • This variant can be used in the case of a solid frame or wing profile, since the production of an undercut directly on the frame or wing material is generally not possible at all or only at great expense.
  • this variant can preferably be used with hollow profiles which have a wall thickness which is not suitable for cooperation with the radial projection. Too thick wall thickness would result in the radial projection not reaching the undercut surface. Too thin wall thickness would cause the wall could be easily deformed by the radial projection in the event of a break-in attempt, so that the increase in burglary security to be achieved with the invention would not be exploited.
  • the attachment of the insert to the frame or on the wing can in principle be done in any way that sufficient enough seat to accommodate the expected, initiated by the radial projection forces sufficient. However, it is particularly preferred if the attachment takes place in a form-fitting manner, for which purpose the insert has an external thread.
  • the insert In the case of a solid frame or wing then a blind hole is provided, in which the insert can be screwed.
  • the external thread may be formed as a self-tapping thread, or the blind hole is provided with an external thread complementary to the internal thread.
  • the insert has a length that it passes through at least two walls of a hollow profile in the assembled state. This has the effect that the forces absorbed by the insert are transferred into a plurality of profile walls, thereby increasing the maximum loads that can be introduced into the profile and thus the security against burglary.
  • the recess is preferably elongated hole-shaped in the direction of the hinge axis and / or transversely to the hinge axis. Due to this measure, it is ensured that despite the engagement of the pin in the recess, an adjustability of the wing in the frame plane - also called vertical adjustability - as well as an adjustability of the wing perpendicular to the frame plane - also called horizontal adjustability - with known adjustment devices is possible.
  • the pin comprises a thread extension comprising an external thread which can be screwed into a complementary internal thread provided on the frame in a band part of a band for hinged articulation of the blade. It must therefore be incorporated for each pin a threaded hole in the band part.
  • the pin comprises a non-threaded projection which can be inserted into a recess provided in a band part of a band for hinged articulation of the wing on the frame and with a locking pin which can be introduced into a transverse bore in the recess is determinable.
  • the approach also includes a transverse opening, which is then also penetrated by the locking pin used.
  • the band is a vertically adjustable band, which is fastened by means of clamping screws which engage in the alignment direction aligned slot-like openings in the band portion, and reaching into the slot-like openings, vertical threaded holes are provided, in which grub screws are screwed, which can be tightened for the purpose of vertical adjustment and fixing the band member against the outer circumference of the threaded shaft of the respective fastening screw.
  • the attachment of the pin can then take place in that the locking pin provided with an external thread is also screwed into the transverse bore.
  • pin is attached to a mountable on the frame or the wing journal.
  • This pin receptacle can then be adapted in size and shape to the respective frame or wing type and it only needs a pin type for a variety of applications to be kept.
  • the pin receptacle preferably has an external thread, which is particularly preferably self-tapping.
  • the mounting of the pin receptacle is then particularly simple.
  • the arrangement comprises a hollow profile on the side on which the journal is to be mounted, it is particularly preferred for achieving the highest possible resistance forces against burglary, if the journal receptacle has a length such that it penetrates at least two walls of the hollow profile in the mounted state.
  • closing means are preferably provided for automatically closing the recess when the pin is not engaged.
  • This closing means may comprise a flat, the recess overlapping flexible element, which is under the pressure of the closing wing engaging pin elastically bends aside.
  • the closing means may consist of a rubber-elastic material and protrude beyond the clear width of the recess to be glued in the projecting area with the surrounding surface of the frame or the wing.
  • the flexible element is provided with one or more cuts.
  • Fig.1 schematically - a first embodiment of an inventive arrangement in a cross section
  • FIG. 2 shows the same exemplary embodiment as in FIG. 1 in the same view, but in the case of an angle-inclined wing due to a burglary attempt;
  • FIG. 3 shows the pin in Figures 1 and 2 in a perspective detail.
  • FIG. 4 shows a second embodiment of an arrangement according to the invention in a representation corresponding to FIG. 1;
  • Figure 5 shows the pin in Figure 4 in a perspective detail.
  • FIG. 6 shows a third embodiment in a representation corresponding to FIG. 1;
  • FIG. 7 shows the pin of FIG. 6 in a perspective detail view
  • FIG. 8 shows a fourth exemplary embodiment of an arrangement according to the invention in a representation corresponding to FIG. 1;
  • FIG. 9 shows the pin of Figure 8 in a detail view.
  • 10 is a plan view of an inventive arrangement mounted in the
  • FIG. 10 d shows the embodiment according to FIG. 10 c in section d - d;
  • FIG. 11 shows the arrangement according to FIG. 10 in a partially cutaway view from above;
  • FIG. 12 shows a further embodiment of an arrangement according to the invention in a view corresponding to FIG. 11;
  • FIG. 13 shows a further embodiment of an arrangement according to the invention in a view corresponding to FIG. 10, but without the wing being shown;
  • FIG. 14 shows the exemplary embodiment according to FIG. 13 in an exploded view
  • Fig. 15 the same embodiment as in Figs. 13 and 14, but in one
  • FIG. 16 shows a further exemplary embodiment of an arrangement according to the invention in a perspective representation
  • FIG. 17 shows the same embodiment as in FIG. 16 in an exploded view
  • FIG. 18 shows the same embodiment as in FIGS. 16 and 17 in a section through the center plane of the pin;
  • FIG. Fig. 19 shows a further embodiment in a Fig. 16 corresponding
  • FIG. 20 shows the same embodiment as in FIG. 19 in an exploded view
  • Fig. 21 shows a further embodiment in a Fig. 19 corresponding
  • FIG. 22 the embodiment of Fig. 21 in an exploded view.
  • FIGS. 1 to 3 and designated as a whole by 100 embodiment of an inventive arrangement comprises a pin 1, which comprises a threaded extension 20 which is screwed into a complementary threaded bore in a pin receptacle 5.
  • the pin receptacle 5 is screwed by means of two fastening screws, not shown in the drawing, the holes 2, is screwed to a frame 3.
  • a recess 4 is incorporated, the dimensions of which are dimensioned so that the Zapfenauf- would take 5, which includes the holes 2, within the outer contours of the frame 3.
  • the journal 1 comprises a plurality of radial projections 6. Adjacent projections 6 have a spacing which is slightly larger than the wall thickness of a hollow profile 7 which forms part of a wing 8. In the frame 3 facing wall 9 of the hollow section 7, an opening 10 is incorporated, which forms a recess 11 into which the pin 1 protrudes in the closed state of the wing 8.
  • the radial projections 6 cause the edges of the opening 10, which form undercut surfaces 12, to be tilted when the wing 8 is tilted, for example as a result of an attempt to forcefully open the wing a groove 13 formed between two adjacent radial projections 6.
  • a violent opening of the wing becomes considerably more difficult due to the resulting positive connection between the wing profile and the pin.
  • FIG. 4 Another embodiment of an arrangement 200 according to the invention is shown in FIG. 4. In the following, only the differences from the arrangement 100 will be discussed.
  • the pin 201 in turn has radial projections 206, which, however, all have the same wall thickness and not the front radial projection - as in the arrangement 100 - has a greater thickness than the remaining projections.
  • FIGS. 6 and 7 A third embodiment 300 of an arrangement according to the invention is shown in FIGS. 6 and 7.
  • the radial projections 306 are tapered to the free end of the pin 301 so that they receive a kind of barb structure, whereby the engagement of the undercut surface 12 formed by the wall 9 facilitates in a groove 313 formed between two adjacent radial projections 306 becomes.
  • the pin 401 has a diameter which decreases from both ends towards the center 414.
  • the area towards its free end 415 towards rising diameter in turn has a plurality of radial projections 406, which - barb-like manner - as in the embodiment of the arrangement 300.
  • FIG. 10 shows an arrangement 200 according to the invention in a perspective view of a region in which a band 216 is provided. It is understood that the other embodiments described can be arranged in a corresponding manner.
  • the pins 201 are screwed into separate, provided in the fastening part 217 of the frame hinge part 218 threaded holes 219.
  • Fig. 11 which shows the same arrangement as in Fig. 10 in a view from above, but with the wing closed, the comprises Pin 201 a threaded extension 220 whose length is dimensioned so that it does not protrude from the threaded hole 219. Due to this measure, it is possible to mount the pin 201 before the assembly of the frame hinge part 218 and it is avoided that in the frame 3, a hole for the pin must be incorporated.
  • the undercut surface 212 is formed in the arrangement shown in FIGS. 10 and 11 from an edge of an insert 221 comprising the recess, various embodiments of which are illustrated in FIGS. 10 a to 10 d.
  • the insert 221 has an external thread 222, which is designed as a self-tapping thread.
  • a hexagon socket 224 is provided on the bottom 223 of the insert 221, which serves with the attack of a rotary tool for screwing the insert 221.
  • the external thread 222 makes it possible to screw the insert 221 into the profile depending on the width of the gap between the frame and the closed wing so deeply that an optimal engagement of the respective associated pin is ensured.
  • the thread allows the alignment of such inserts 221, the recess has a deviating from a circular area cross-section such that the alignment required for adjusting the wing in both the horizontal, and in the vertical direction is available.
  • the insert 221 ' has a length such that its external thread 222' engages in two walls 9, 9 'of the hollow profile 7.
  • the recesses 211 have a cross-section approximately in the form of a four-leaf clover.
  • the plane can be displaced in the frame by an amount limited by the diameter of the recesses in the vertical as well as in the horizontal direction for the purpose of adjustment without the pins 201 having to be displaced for this purpose.
  • the pin is in a in the fastening part 217 'of the frame hinge part 218 incorporated recess 225, 225' with its extension 220, which may now be threaded, used.
  • the extension 220 has a transverse bore 226, which is penetrated by a locking pin 227, which is formed by the threaded extension of a retaining screw 229.
  • the retaining screw is threaded with its threaded extension into a threaded bore 230 in the fastening part 217 ', which opens at the upper, narrow-side end into an oblong hole-shaped opening 231.
  • the slot-shaped opening 231 is penetrated by a fastening screw 232, by means of which the fastening part 217 'can be pulled against the frame.
  • a grub screw 233 is provided in the threaded bore 230, which is supported on the fastening screw 232 so that adjust the position of the fastening part and thus the position of the wing in the frame in the vertical direction by screwing in or out the grub screw leaves.
  • a bridging component 234 which brings about a clamping of the pin 201 is provided here as a further variant.
  • FIGS. 16 to 18 A further embodiment of an arrangement 500 according to the invention is shown in FIGS. 16 to 18.
  • the pin receptacle 505 is formed as a mounting screw, which includes a self-tapping external thread 522, which engages in two walls of the hollow profile having a frame 3 '.
  • the mounting screw in turn has a threaded blind hole 535, at the sole of which a hexagon socket 536 is provided for attachment of a turning tool for screwing in the pin receptacle 505.
  • the pin 501 is screwed with its threaded extension in the threaded blind hole.
  • the recesses 511 are covered by a flat, flexible element 537, which elastically moves away when the pivot 501 is screwed in. bends and automatically returns to its original, level position when disengaging the pin.
  • FIGS. 19 and 20 show a variant of the element in which it can be glued on to the wing in the region of the opening 10 from the outside as a larger area.
  • a vertical cut 538 is provided in order to allow penetration of the pin 501.
  • two horizontal cuts 539 are additionally provided, as a result of which the material forming the element 537 is less subject to bending when the pin 501 penetrates.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Bei einer Anordnung zur Sicherung eines um eine Scharnierachse verschwenkbar an einem feststehenden Rahmen (3) angelenkten Flügels (8) gegen Ausheben auf der Seite der Scharnierachse im geschlossenen Zustand, mit einem auf der Seite der Scharnierachse an dem Rahmen (3) oder dem Flügel (8) vorgesehenen Zapfen (1, 201, 301, 401, 501), der in eine Ausnehmung (11, 211, 311, 411, 511) in dem Flügel (8) oder dem Rahmen (3) eingreift, weist der Zapfen (1, 201, 301, 401, 501) mindestens einen radialen Vorsprung (6, 206, 306, 406, 506) und die Ausnehmung mindestens eine hinterschnittene Fläche (12, 212, 312, 412, 512) auf, die mit dem Vorsprung beim Versuch des gewaltsamen Öffnens des Flügels (8) in formschlüssigen Eingriff einrückt.

Description

Anordnung zur Sicherung eines Flügels in einem Rahmen
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Sicherung eines um eine Scharnierachse verschwenkbar an einem feststehenden Rahmen angelenkten Flügels gegen Ausheben auf der Seite der Scharnierachse im geschlossenen Zustand, mit einem auf der Seite der Scharnierachse an dem Rahmen oder dem Flügel vorgesehenen Zapfen, der in eine Ausnehmung an dem Flügel oder dem Rahmen eingreift.
Um die Einbruchssicherheit zu erhöhen, ist es bekannt, einen um eine Scharnierachse verschwenkbar an einem feststehenden Rahmen angelenkten Flügel gegen Ausheben auf der Seite der Scharnierachse im geschlossenen Zustand zu sichern, in dem entweder an dem Rahmen oder an dem Flügel Zapfen vorgesehen werden, die in hierfür vorgesehene Öffnungen, die dementsprechend entweder an dem Flügel oder dem Rahmen angeordnet sind, im geschlossenen Zustand des Flügels eingreifen. Wird nun im geschlossenen Zustand des Flügels versucht, diesen beispielsweise durch Verlagerung in Richtung der Scharnierachse, mit anderen Worten: durch Aushängen zu entfernen, so ist die maximale Strecke, über die der Flügel in Richtung der Scharnierachse verlagert werden kann, durch das Spiel des Zapfens in der Ausnehmung begrenzt.
Eine derartige Anordnung ist beispielsweise aus der DE 200 00 299 U1 bekannt. Bei dieser Anordnung sind die Zapfen von vorstehenden Köpfen von Befestigungsschrauben zur Befestigung des Flügelbandteiles des Bandes an dem Flügel gebildet, die im geschlossenen Zustand des Flügels in Ausnehmungen in dem Rahmenbandteil hineinragen.
Nachteilig ist bei dieser bekannten Anordnung, dass die bei einem Einbruchsversuch auf die Zapfen wirkenden Querkräfte zu einem Verkrümmen der Zapfen führen können, bis diese schließlich an den Rändern der Ausnehmungen abgleiten und der Flügel somit dem Einbruchsversuch nicht standhält. Bei dieser Verbiegung der Zapfen können die Köpfe von den Gewinden abreißen, so dass sogar die Gefahr besteht, dass sich der Flügel vollständig von dem Flügelbandteil löst. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene Anordnung dahingehend weiterzuentwickeln, dass sie eine größere Einbruchssicherheit bietet.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Anordnung gelöst.
Dadurch, dass der Zapfen erfindungsgemäß mindestens einen radialen Vorsprung und die Ausnehmung mindestens eine hinterschnittene Fläche aufweist, die mit dem Vorsprung beim Versuch des gewaltsamen Öffnens des Flügels in formschlüssigen Eingriff einrückt, hintergreift der Vorsprung bei Verlagerungen des Flügels in Richtung der oder quer zur Scharnierachse die hinterschnittene Fläche. Ein Abgleiten des Zapfens am Rand der Ausnehmung wird hierdurch erheblich erschwert, so dass die erfindungsgemäße Anordnung im Vergleich zum Stand der Technik einen verbesserten Einbruchsschutz bewirkt.
Bei einer ersten Variante der erfindungsgemäßen Anordnung ist die hinterschnittene Fläche von der Wandung eines Hohlprofils gebildet. Diese Variante bildet sich bei Hohlprofilen insbesondere zum Zwecke der Kostenersparnis deshalb an, da zur Herstellung der hinterschnittenen Fläche lediglich ein Loch in die Hohlprofilwandung ein- gearbeitet werden muss und weitere, kostenintensive Bauteile nicht benötigt werden.
Bei einer zweiten Variante ist die hinterschnittene Fläche in einem die Ausnehmung umfassenden Einsatz gebildet. Diese Variante kann bei einem massiven Rahmenoder Flügelprofil zum Einsatz kommen, da die Herstellung eines Hinterschnitts unmit- telbar am Rahmen- oder Flügelmaterial regelmäßig nicht oder nur unter großem Aufwand zu bewirken ist. Ferner kann diese Variante vorzugsweise bei Hohlprofilen eingesetzt werden, die eine Wandstärke aufweisen, die zum Zusammenwirken mit dem radialen Vorsprung nicht geeignet ist. Eine zu dicke Wandstärke hätte zur Folge, dass der radiale Vorsprung die hinterschnittene Fläche nicht erreicht. Eine zu dünne Wandstärke würde dazu führen, dass die Wandung durch den radialen Vorsprung im Falle eines Einbruchsversuchs leicht verformt werden könnte, so dass die mit der Erfindung zu erzielende Erhöhung der Einbruchssicherheit nicht ausgenutzt wäre. Die Befestigung des Einsatzes an dem Rahmen oder an dem Flügel kann grundsätzlich auf beliebige Weise erfolgen, die einen ausreichend festen Sitz zur Aufnahme der zu erwartenden, von dem radialen Vorsprung eingeleiteten Kräfte ausreicht. Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn die Befestigung formschlüssig erfolgt, wozu der Einsatz ein Außengewinde aufweist. Im Falle eines massiven Rahmens oder Flügels ist dann eine Sacklochbohrung vorgesehen, in welche der Einsatz eingedreht werden kann. Hierzu kann das Außengewinde als selbstschneidendes Gewinde ausgebildet sein, oder die Sacklochbohrung ist mit einem zum Außengewinde komplementären Innengewinde versehen.
Zur Montage des Einsatzes an Hohlprofilen ist es besonders bevorzugt, wenn der Einsatz eine Länge aufweist, dass er im montierten Zustand zumindest zwei Wandungen eines Hohlprofils durchsetzt. Hierdurch wird bewirkt, dass die von dem Einsatz aufgenommenen Kräfte in mehrere Profilwandungen übertragen werden, wo- durch sich die maximal in das Profil einleitbaren Belastungen und somit die Einbruchsicherheit erhöht.
Die Ausnehmung ist vorzugsweise in Richtung der Scharnierachse und/oder quer zur Scharnierachse langlochförmig ausgebildet. Aufgrund dieser Maßnahme wird be- wirkt, dass trotz des Eingriffs des Zapfens in die Ausnehmung eine Justierbarkeit des Flügels in der Rahmenebene - auch vertikale Justierbarkeit genannt - als auch eine Justierbarkeit des Flügels senkrecht zur Rahmenebene - auch horizontale Justierbarkeit genannt - mit an sich bekannten Justiereinrichtungen möglich ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung umfasst der Zapfen einen ein Außengewinde umfassenden Gewindefortsatz, der in ein in einem Bandteil eines Bandes zur scharniergelenkigen Anlenkung des Flügels an dem Rahmen vorgesehenes, komplementäres Innengewinde einschraubbar ist. Es muss daher für jeden Zapfen eine Gewindebohrung in das Bandteil eingearbeitet werden.
Bei einer anderen, bevorzugten Ausführungsform umfasst der Zapfen einen gewindelosen Ansatz, der in eine in einem Bandteil eines Bandes zur scharniergelenkigen Anlenkung des Flügels an dem Rahmen vorgesehene Ausnehmung einführbar und mit einem in eine Querbohrung in der Ausnehmung einbringbaren Sicherungsstift festlegbar ist. Hierzu umfasst der Ansatz ebenfalls eine Queröffnung, die dann von dem eingesetzten Sicherungsstift ebenfalls durchsetzt wird. Diese Ausführungsform ist insbesondere dann bevorzugt, wenn es sich bei dem Band um ein vertikal justierbares Band handelt, welches mittels Klemmschrauben, die in Justierrichtung ausge- richtete langlochförmige Öffnungen in dem Bandteil durchgreifen, befestigt ist und bis in die langlochförmigen Öffnungen hineinreichende, Vertikal-Gewindebohrungen vorgesehen sind, in welche Madenschrauben eingedreht sind, die sich zwecks vertikaler Justierung und Festlegung des Bandteils gegen den Außenumfang des Gewindeschafts der jeweiligen Befestigungsschraube anziehen lassen. Die Befestigung des Zapfens kann dann dadurch erfolgen, dass der mit einem Außengewinde versehene Sicherungsstift ebenfalls in die Querbohrung eingedreht wird.
Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindungsgemäßen Anordnung, bei der der Zapfen an einer an dem Rahmen oder dem Flügel montierbaren Zapfen- aufnähme befestigt ist. Diese Zapfenaufnahme kann dann hinsichtlich ihrer Größe und Gestalt an den jeweiligen Rahmen- oder Flügeltyp angepasst sein und es braucht nur ein Zapfentyp für eine Vielzahl von Anwendungen vorgehalten zu werden.
Die Zapfenaufnahme weist vorzugsweise ein Außengewinde auf, das - besonders bevorzugt - selbstschneidend ausgebildet ist. Die Montage der Zapfenaufnahme ist dann besonders einfach.
Umfasst die Anordnung auf der Seite, auf der der Zapfen montiert werden soll, ein Hohlprofil, so ist es zur Erzielung möglichst hoher Widerstandskräfte gegen Einbruch besonders bevorzugt, wenn die Zapfenaufnahme eine Länge aufweist, dass sie im montierten Zustand zumindest zwei Wandungen des Hohlprofils durchsetzt.
Um den von der erfindungsgemäßen Anordnung vermittelten optischen Eindruck bei geöffnetem Flügel zu verbessern, sind vorzugsweise Schließmittel zum selbsttätigen Verschließen der Ausnehmung bei nicht eingerücktem Zapfen vorgesehen.
Diese Schließmittel können ein flaches, die Ausnehmung überdeckendes flexibles Element umfassen, welches sich unter dem Druck des bei sich schließendem Flügel einrückenden Zapfens elastisch beiseite biegt. Hierzu kann das Schließmittel aus einem gummielastischen Material bestehen und über die lichte Weite der Ausnehmung hinausragen, um in dem überstehenden Bereich mit der umgebenen Fläche des Rahmens oder des Flügels verklebt zu werden. Um ein Eindringen des Zapfens zu ermöglichen, ist das flexible Element mit einem oder mehreren Einschnitten versehen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Anordnung dargestellt. Es zeigen:
Fig.1 - schematisch - ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung in einem Querschnitt;
Fig. 2 dasselbe Ausführungsbeispiel wie in Fig. 1 in derselben Ansicht, je- doch bei aufgrund eines Einbruchversuchs schräg gestelltem Flügel;
Fig. 3 den Zapfen in Fig. 1 und 2 in einer perspektivischen Einzeldarstellung;
Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung in einer Fig. 1 entsprechenden Darstellung;
Fig. 5 den Zapfen in Fig. 4 in einer perspektivischen Einzeldarstellung;
Fig. 6 ein drittes Ausführungsbeispiel in einer Fig. 1 entsprechenden Darstellung;
Fig. 7 den Zapfen aus Fig. 6 in einer perspektivischen Einzeldarstellung;
Fig. 8 ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung in einer Fig. 1 entsprechenden Darstellung;
Fig. 9 den Zapfen aus Fig. 8 in einer Einzeldarstellung; Fig. 10 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Anordnung im montierten
Zustand bei geöffnetem Flügel am Beispiel des zweiten Ausführungsbeispiels;
Fig. 10 a bis c verschiedene Ausführungsbeispiele eines die hinterschnittene Fläche bildenden Einsatzes in perspektivischen Ansichten;
Fig. 10 d das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 10 c im Schnitt d - d;
Fig. 11 die Anordnung gemäß Fig. 10 in einer teilgeschnittenen Ansicht von oben;
Fig. 12 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung in einer Fig. 11 entsprechenden Ansicht;
Fig. 13 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung in einer Fig. 10 entsprechenden Ansicht, jedoch ohne Darstellung des Flügels;
Fig. 14 das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 13 in einer Explosionsdarstellung;
Fig. 15 dasselbe Ausführungsbeispiel wie in Fig. 13 und 14, jedoch in einer
Aufsicht und einer teilgeschnittenen Darstellung des Befestigungsteils des Rahmenbandteils;
Fig. 16 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung in einer perspektivischen Darstellung;
Fig. 17 dasselbe Ausführungsbeispiel wie in Fig. 16 in einer Explosionsdarstellung;
Fig. 18 dasselbe Ausführungsbeispiel wie in Fig. 16 und 17 in einem Schnitt durch die Mittelebene des Zapfens; Fig. 19 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Fig. 16 entsprechenden
Darstellung;
Fig. 20 dasselbe Ausführungsbeispiel wie in Fig. 19 in einer Explosionsdarstellung;
Fig. 21 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Fig. 19 entsprechenden
Darstellung sowie
Fig. 22 das Ausführungsbeispiel aus Fig. 21 in einer Explosionsdarstellung.
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte und als Ganzes mit 100 bezeichnete Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung umfasst einen Zapfen 1 , welcher einen Gewindefortsatz 20 umfasst, der in eine komplementäre Gewindebohrung in einer Zapfenaufnahme 5 eingeschraubt ist. Die Zapfenaufnahme 5 ist mittels zweier in der Zeichnung nicht dargestellter Befestigungsschrauben, die Bohrungen 2 durchsetzen, an einem Rahmen 3 angeschraubt ist. In den Rahmen 3 ist hierzu eine Vertiefung 4 eingearbeitet, deren Abmessungen so bemessen sind, dass die Zapfenauf- nähme 5, die die Bohrungen 2 umfasst, innerhalb der Außenkonturen des Rahmens 3 verbleibt.
Der Zapfen 1 umfasst eine Mehrzahl von radialen Vorsprüngen 6. Benachbarte Vorsprünge 6 weisen einen Abstand auf, der geringfügig größer als die Wandstärke ei- nes Hohlprofils 7 ist, welches einen Teil eines Flügels 8 bildet. In der dem Rahmen 3 zugewandten Wandung 9 des Hohlprofils 7 ist eine Öffnung 10 eingearbeitet, die eine Ausnehmung 11 bildet, in die der Zapfen 1 im geschlossenen Zustand des Flügels 8 hineinragt.
Wie anhand von Fig. 2 sinnfällig wird, führen die radialen Vorsprünge 6 dazu, dass bei einer Verkippung des Flügels 8 - beispielsweise hervorgerufen durch den Versuch eines gewaltsamen Öffnens des Flügels - die Ränder der Öffnung 10, die hin- terschnittene Flächen 12 bilden, in eine zwischen zwei benachbarten radialen Vorsprüngen 6 gebildete Nut 13 hineinrücken. Ein gewaltsames Öffnen des Flügels wird durch den so entstehenden Formschluss zwischen dem Flügelprofil und dem Zapfen wesentlich erschwert.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung 200 ist in Fig. 4 dargestellt. Es soll im Folgenden lediglich auf die Unterschiede zur Anordnung 100 eingegangen werden.
Der Zapfen 201 weist wiederum radiale Vorsprünge 206 auf, die jedoch sämtlich dieselbe Wandstärke aufweisen und nicht der vordere radiale Vorsprung - wie bei der Anordnung 100 - eine größere Dicke als die verbleibenden Vorsprünge aufweist.
Ein drittes Ausführungsbeispiel 300 einer erfindungsgemäßen Anordnung ist in Fig. 6 und 7 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die radialen Vorsprünge 306 zum freien Ende des Zapfens 301 sich verjüngend ausgebildet, so dass sie eine Art Widerhakenstruktur erhalten, wodurch das Einrücken der von der Wandung 9 gebildeten hinterschnittenen Fläche 12 in eine zwischen zwei benachbarten radialen Vorsprüngen 306 gebildete Nut 313 erleichtert wird.
Bei dem in Fig. 8 und 9 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel 400 einer erfin- dungsgemäßen Anordnung weist der Zapfen 401 einen von beiden Enden zur Mitte 414 hin sich verringernden Durchmesser auf. Der Bereich zu seinem freien Ende 415 hin ansteigenden Durchmessers weist wiederum eine Mehrzahl von radialen Vorsprüngen 406 auf, die - wie beim Ausführungsbeispiel der Anordnung 300 - widerhakenartig ausgebildet sind.
Fig. 10 ist eine erfindungsgemäße Anordnung 200 in einer perspektivischen Ansicht eines Bereichs, in dem ein Band 216 vorgesehen ist, dargestellt. Es versteht sich, dass auch die anderen, beschriebenen Ausführungsformen in entsprechender weise angeordnet sein können.
Bei der in Fig. 10 dargestellten Anordnung sind die Zapfen 201 in separate, in dem Befestigungsteil 217 des Rahmenbandteils 218 vorgesehene Gewindebohrungen 219 eingeschraubt. Wie in Fig. 11 , die dieselbe Anordnung wie in Fig. 10 in einer Ansicht von oben, jedoch bei geschlossenem Flügel zeigt, erkennbar ist, umfasst der Zapfen 201 einen Gewindefortsatz 220 dessen Länge so bemessen ist, dass er nicht aus der Gewindebohrung 219 vorsteht. Aufgrund dieser Maßnahme ist es möglich, den Zapfen 201 bereits vor der Montage des Rahmenbandteils 218 anzubringen und es wird vermieden, dass in den Rahmen 3 eine Bohrung für den Zapfen eingearbeitet werden muss.
Die hinterschnittene Fläche 212 ist bei der in Fig. 10 und 11 dargestellten Anordnung von einem Rand eines die Ausnehmung umfassenden Einsatzes 221 gebildet, von welchen verschiedene Ausführungsformen in Fig. 10 a bis 10 d dargestellt sind. Der Einsatz 221 weist ein Außengewinde 222 auf, das als selbstschneidendes Gewinde ausgebildet ist. Ferner ist an dem Boden 223 des Einsatzes 221 ein Innensechskant 224 vorgesehen, der mit dem Angriff eines Drehwerkzeugs zum Eindrehen des Einsatzes 221 dient. Das Außengewinde 222 ermöglicht es, den Einsatz 221 in Abhängigkeit der Breite des Spaltes zwischen dem Rahmen und dem geschlossenen Flü- gel so tief in das Profil einschrauben zu können, dass ein optimaler Eingriff des jeweils zugeordneten Zapfens gewährleistet ist. Ferner erlaubt das Gewinde die Ausrichtung solcher Einsätze 221 , deren Ausnehmung einen von einer Kreisfläche abweichenden Querschnitt aufweist derart, dass der zur Justierung des Flügels sowohl in horizontaler, als auch in vertikaler Richtung benötigte Justierweg zur Verfügung steht.
Bei der in Fig. 12 dargestellten Anordnung, deren Funktion derjenigen anhand von Fig. 10 und 11 erläuterten entspricht, weist der Einsatz 221' eine Länge auf, dass sein Außengewinde 222' in zwei Wandungen 9, 9' des Hohlprofils 7 eingreift. Die über den Einsatz 221' in das Hohlprofil 7 einleitbaren Haltekräfte sind aufgrund dieser Maßnahme gegenüber der in Fig. 10 und 11 dargestellten Anordnung erhöht.
Wie in Fig. 10 erkennbar ist, weisen die Ausnehmungen 211 einen Querschnitt etwa der Form eines 4-blättrigen Kleeblatts auf. Aufgrund dieser Maßnahme kann der FIu- gel zwecks Justierung in dem Rahmen um einen durch den Durchmesser der Ausnehmungen begrenzten Betrag sowohl in senkrechter, als auch in horizontaler Richtung verlagert werden, ohne dass hierzu die Zapfen 201 versetzt werden müssten. Bei der in den Fig. 13 bis 15 dargestellten Anordnung, bei der wiederum ein Zapfen 201 verwendet wird, jedoch auch die anderen vorbeschriebenen Zapfen eingesetzt werden könnten, wird der Zapfen in eine in dem Befestigungsteil 217' des Rahmenbandteils 218 eingearbeitete Aussparung 225, 225' mit seinem Fortsatz 220, der nun gewindelos ausgebildet sein kann, eingesetzt. Der Fortsatz 220 weist eine Querbohrung 226 auf, die von einem Sicherungsstift 227, der von dem Gewindefortsatz einer Halteschraube 229 gebildet ist, durchsetzt wird. Die Halteschraube ist mit ihrem Gewindefortsatz in eine Gewindebohrung 230 in dem Befestigungsteil 217' eingedreht, welche am oberen, schmalseitigen Ende in eine langlochförmige Öffnung 231 , mün- det. Die langlochförmige Öffnung 231 ist von einer Befestigungsschraube 232 durchsetzt, mittels welcher das Befestigungsteil 217' gegen den Rahmen gezogen werden kann. Zur Justierung in senkrechter Richtung ist in der Gewindebohrung 230 eine Madenschraube 233 vorgesehen, welche sich auf der Befestigungsschraube 232 abstützt, so dass durch Hinein- bzw. Herausdrehen der Madenschraube die Position des Befestigungsteils und somit die Lage des Flügels in dem Rahmen in senkrechter Richtung justieren lässt.
Die Montage des unteren Zapfens 201 erfolgt in entsprechender Weise, wobei hier jedoch als weitere Variante ein eine Klemmung des Zapfens 201 bewirkendes Brü- ckenbauteil 234 vorgesehen ist.
Eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung 500 ist in Fig. 16 bis 18 dargestellt. Bei dieser Anordnung ist die Zapfenaufnahme 505 als Montageschraube ausgebildet, die ein selbstschneidendes Außengewinde 522 umfasst, das in zwei Wandungen des ein Hohlprofil aufweisenden Rahmens 3' eingreift. Die Montageschraube ihrerseits weist eine Gewindesacklochbohrung 535 auf, an deren Sohle ein Innensechskant 536 zum Ansatz eines Drehwerkzeugs zum Eindrehen der Zapfenaufnahme 505 vorgesehen ist. Der Zapfen 501 ist mit seinem Gewindefortsatz in die Gewindesacklochbohrung eingedreht.
Zwecks Verbesserung des von der Schmalseite des Flügels bei geöffnetem Flügel vermittelten Eindrucks sind die Ausnehmungen 511 durch ein flaches, flexibles Element 537 überdeckt, welches sich beim Eindrehen des Zapfens 501 elastisch weg- biegt und beim Ausrücken des Zapfens selbsttätig in seine ursprüngliche, ebene Position zurückkehrt.
In den Fig. 19 und 20 ist eine Variante des Elements dargestellt, bei dem dieses als größerflächige, von außen auf den Flügel im Bereich der Öffnung 10 aufklebbar ist. Um ein Eindringen des Zapfens 501 zu ermöglichen, ist ein vertikaler Schnitt 538 vorgesehen.
Bei dem in Fig. 21 und 22 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zusätzlich zwei ho- rizontale Schnitte 539 vorgesehen, wodurch das das Element 537 bildende Material beim Eindringen des Zapfens 501 weniger auf Biegung beansprucht wird.
Bezuqszeichenliste:
100 Anordnung 227 Sicherungsstift
1 Zapfen 228 Gewindefortsatz
2 Bohrungen 229 Halteschraube
3 Rahmen 230 Gewindebohrung
4 Vertiefung 231 langlochförmige Öffnung
5 Zapfenaufnahme 232 Befestigungsschraube
6 radiale Vorsprünge 233 Madenschraube
7 Hohlprofil 234 Brückenbauteil
8 Flügel 300 Anordnung
9 Wandung 301 Zapfen
10 Öffnung 306 radiale Vorsprünge
11 Ausnehmung 311 Ausnehmung
12 hinterschnittene Fläche 312 hinterschnittene Fläche
13 Nut 313 Nut
20 Gewindefortsatz 400 Anordnung
200 Anordnung 401 Zapfen
201 Zapfen 406 radiale Vorsprünge
206 radiale Vorsprünge 411 Ausnehmung
211 Ausnehmung 412 hinterschnittene Fläche
212 hinterschnittene Fläche 414 Mitte
216 Band 415 Ende
217 Befestigungsteil 500 Anordnung
218 Rahmenbandteil 501 Zapfen
219 Gewindebohrungen 505 Zapfenaufnahme
220 Gewindefortsatz 511 Ausnehmung
221 Einsatz 512 hinterschnittene Fläche
222 Gewinde 522 Gewinde
223 Boden 535 Gewindesacklochbohrung
224 Innensechskant 536 Innensechskant
225 Aussparung 537 Element
226 Querbohrung 538 Schnitt
539 Schnitte

Claims

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Sicherung eines um eine Scharnierachse verschwenkbar an einem feststehenden Rahmen (3) angelenkten Flügels (8) gegen Ausheben auf der Seite der Scharnierachse im geschlossenen Zustand, mit einem auf der Seite der Scharnierachse an dem Rahmen (3) oder dem Flügel (8) vorgesehenen Zapfen (1 , 201 , 301 , 401 , 501 ), der in eine Ausnehmung (11 , 211 , 311 , 411 , 511 ) in dem Flügel (8) oder dem Rahmen (3) ein- greift, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (1 , 201 , 301 , 401 , 501 ) mindestens einen radialen Vorsprung (6, 206, 306, 406, 506) und die Ausnehmung mindestens eine hinterschnittene Fläche (12, 212, 312, 412, 512) aufweist, die mit dem Vorsprung beim Ver- such des gewaltsamen Öffnens des Flügels (8) in formschlüssigen Eingriff einrückt.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die hinterschnittene Fläche (11 ) von der Wandung eines Hohlprofils (7) gebildet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die hinterschnittene Fläche (211 ) in einem die Ausnehmung umfassenden Einsatz (221 ), insbesondere von einem Rand gebildet ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz
(221 ) ein Außengewinde (222) aufweist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (221') eine Länge aufweist, die so bemessen ist, dass er im montierten Zu- stand zumindest zwei Wandungen eines Hohlprofils (7) durchsetzt.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (11 , 211 , 311 , 411 , 511 ) in Richtung der Scharnierachse und/oder quer zur Scharnierachse langlochförmig ausgebildet ist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (1 , 201 , 301 , 401 , 501 ) einen ein Außengewinde umfassenden Gewindefortsatz (220) umfasst, der in ein in einem Bandteil (218) eines Bandes (216) zur scharniergelenkigen Anlenkung des Flügels (8) an dem
Rahmen (3) vorgesehenes, komplementäres Innengewinde (219) einschraubbar ist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (201 ) einen Ansatz mit einer Querbohrung (226) umfasst, der in eine in einem Bandteil (217') eines Bandes zur scharniergelenkigen Anlenkung des Flügels (8) an dem Rahmen (3) vorgesehene Aussparung (225, 225') einführbar ist und mit einem in eine Querbohrung (226) in der Aussparung (225) einbringbaren Sicherungsstift (227) festlegbar ist.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsstift (227) ein Außengewinde (228) und die Querbohrung ein komplementäres Innengewinde (230) aufweisen.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (1 , 501 ) an einer an dem Rahmen oder dem Flügel montierbaren Zapfenaufnahme (5, 505) befestigt ist.
11.Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen- aufnähme (505) ein Außengewinde aufweist.
12. Anordnung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfenaufnahme (505) eine Länge aufweist, die so bemessen ist, dass sie im montierten Zustand zumindest zwei Wandungen eines Hohlprofils durchsetzt.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass Schließmittel zum selbsttätigen Verschließen der Ausnehmung (11 , 211 , 311 , 411 , 511 ) bei nicht eingerücktem Zapfen vorgesehen sind. H. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließmittel ein flaches, die Aussparung überdeckendes flexibles Element (537) umfassen.
PCT/EP2007/000032 2006-01-31 2007-01-04 Anordnung zur sicherung eines flügels in einem rahmen WO2007087946A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006001575.2 2006-01-31
DE200620001575 DE202006001575U1 (de) 2006-01-31 2006-01-31 Anordnung zur Sicherung eines Flügels in einem Rahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007087946A1 true WO2007087946A1 (de) 2007-08-09

Family

ID=37898575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/000032 WO2007087946A1 (de) 2006-01-31 2007-01-04 Anordnung zur sicherung eines flügels in einem rahmen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202006001575U1 (de)
WO (1) WO2007087946A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2474674A (en) * 2009-10-22 2011-04-27 Lssd Uk Ltd Tamper resistant hinge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4350114A1 (de) * 2022-10-03 2024-04-10 Industrilås I Nässjö AB Kupplungsvorrichtung für ein öffnungselement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263702A1 (de) * 1972-12-27 1974-07-04 Salomon & Sohn Salotherm Werke Zarge mit oeffnungen fuer verriegelungselemente
US3970340A (en) * 1975-06-19 1976-07-20 Lawrence Peska Associates, Inc. Hinge pin locks
NL1006600C2 (nl) * 1997-07-16 1999-01-19 Stenman Holland Nv Scharnier.
DE19834023A1 (de) * 1998-07-28 2000-02-03 Aubi Baubeschlaege Gmbh Scharnierteil mit Abdeckkappe
DE20000299U1 (de) * 1999-02-09 2000-04-06 Parys Remi E Van Durch eine Scharnierverbindung verbundene Teile und dabei verwendete Schraube
DE20102493U1 (de) * 2000-03-03 2001-08-30 Appel Peter Türflügelaushebesicherung und Fensteraushebesicherung
GB2362417A (en) * 2000-05-18 2001-11-21 Giovanni Maria Laporta Spigot and socket closure arrangement for windows and doors

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263702A1 (de) * 1972-12-27 1974-07-04 Salomon & Sohn Salotherm Werke Zarge mit oeffnungen fuer verriegelungselemente
US3970340A (en) * 1975-06-19 1976-07-20 Lawrence Peska Associates, Inc. Hinge pin locks
NL1006600C2 (nl) * 1997-07-16 1999-01-19 Stenman Holland Nv Scharnier.
DE19834023A1 (de) * 1998-07-28 2000-02-03 Aubi Baubeschlaege Gmbh Scharnierteil mit Abdeckkappe
DE20000299U1 (de) * 1999-02-09 2000-04-06 Parys Remi E Van Durch eine Scharnierverbindung verbundene Teile und dabei verwendete Schraube
DE20102493U1 (de) * 2000-03-03 2001-08-30 Appel Peter Türflügelaushebesicherung und Fensteraushebesicherung
GB2362417A (en) * 2000-05-18 2001-11-21 Giovanni Maria Laporta Spigot and socket closure arrangement for windows and doors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2474674A (en) * 2009-10-22 2011-04-27 Lssd Uk Ltd Tamper resistant hinge
GB2474674B (en) * 2009-10-22 2016-03-16 Grouphomesafe Ltd Hinges

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006001575U1 (de) 2007-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3613931B1 (de) Baugruppe eines bandes zur um eine scharnierachse scharnierbeweglichen verbindung eines flügels an einem rahmen
EP1577476B1 (de) Scharnier zur drehbaren Halterung einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen
EP2504511B1 (de) Bandteil eines scharnierbandes
EP3118404B1 (de) Rollenband, insbesondere für kunststofftüren und kunststofffenster
EP2345786B1 (de) Türband für Aluminiumtüren
WO2007087946A1 (de) Anordnung zur sicherung eines flügels in einem rahmen
DE102012111547B3 (de) Türband
EP2345787B1 (de) Türband für Aluminiumtüren
DE29710853U1 (de) Scharnier für Blechschranktüren
WO2007087945A1 (de) Bandanordnung zur scharniergelenkigen verbindung eines flügels einer tür, eines fensters oder dergleichen, an einem rahmen
EP2108774B1 (de) Beschlag
EP1560996B1 (de) Beschlaganordnung für glastüren
EP1653030B1 (de) Scharnier mit wenigstens zwei Scharnierteilen zur Anordnung in Zusammenwirken mit einem Trag- und Aufnahmeelement
DE102019128249B3 (de) Band zur schwenkbaren Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
DE102007025857A1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
DE20316238U1 (de) Beschlag für eine Ganzglastür
DE102019128250B3 (de) Band zur schwenkbaren Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
EP2385200B1 (de) Beschlagteil zur Befestigung an einer C-förmigen Beschlagteilnut
DE202005014093U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
DE102008035264B4 (de) Zweiteiliger Beschlag
DE202005012246U1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl.
EP2730732A2 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
EP2218856A2 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen
WO2020108871A1 (de) Bandlappen und band zur um eine scharnierachse scharniergelenkigen verbindung eines flügels mit einem rahmen
CH634627A5 (en) Hinge for wings, especially for windows, doors or furniture

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07702578

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1