WO2007085600A1 - Netzunabhängige stromversorgung für ein rohrförmiges element - Google Patents

Netzunabhängige stromversorgung für ein rohrförmiges element Download PDF

Info

Publication number
WO2007085600A1
WO2007085600A1 PCT/EP2007/050661 EP2007050661W WO2007085600A1 WO 2007085600 A1 WO2007085600 A1 WO 2007085600A1 EP 2007050661 W EP2007050661 W EP 2007050661W WO 2007085600 A1 WO2007085600 A1 WO 2007085600A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tubular element
power supply
holder
electrical
receptacle
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/050661
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred-Wilhelm Brinkmann
Norbert Poppenborg
Original Assignee
Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg filed Critical Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg
Priority to DE502007002738T priority Critical patent/DE502007002738D1/de
Priority to EP07704093A priority patent/EP1977161B1/de
Priority to AT07704093T priority patent/ATE456770T1/de
Publication of WO2007085600A1 publication Critical patent/WO2007085600A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B61/00Wardrobes
    • A47B61/003Details of garment-holders

Definitions

  • the present invention relates to a mains-independent power supply for a tubular element, in particular an illuminated clothes rod, with a holder on or in which the tubular element is supported.
  • a rod for a shower curtain which has hollow chambers, on the one hand guide means for the support of a shower curtain and on the other hand a battery connected to a strip bar are provided for illumination.
  • the strip with the bulbs is loosely arranged on an intermediate wall of the hollow profile.
  • a receptacle for electrical energy storage is formed on the holder adjacent to the tubular element, wherein the energy storage are connected via electrical conductors to an electrical load in or on the tubular element.
  • tubular element is understood to encompass any hollow profile, also with an angular cross-section,
  • the tubular element may be slotted, half-open, multi-chambered and / or multi-part.
  • the electrical conductors are guided from the receptacle to a connection mounted in the tubular element.
  • the holder may be mounted with a plate on a furniture part and be formed between the plate and the end face of the tubular element, a gap for the passage of the electrical conductor.
  • the gap can be formed either by a corresponding configuration of the holder or the plate or in that the end face of the tubular element is chamfered. Further, it is possible to insert the electrical conductors through corresponding openings on the tubular element.
  • a cup-shaped bearing for supporting the tubular element may be formed on the holder, so that this only has to be inserted loosely from above into the holder.
  • FIG. 1 shows a partial side view of an exemplary embodiment of a power supply according to the invention
  • FIGS. 2A and 2B are two perspective views of the power supply of
  • FIG. 1; Figure 3 is a sectional side view of the power supply of
  • FIG. 1 A first figure.
  • Figure 4 is a sectional view taken along the line A-A of Figure 3;
  • Figure 5 is a perspective view of the holder of the power supply without the lid
  • FIG. 6 shows a perspective detailed view of the electrical components.
  • a power supply for a tubular element 2 in this case a clothes rail made of metal or plastic, can be mounted on a furniture part, for example a cabinet.
  • a switch 3 On the tubular element 2 is a switch 3 for actuating the arranged in the tubular element 2
  • Illuminants arranged which emit light via openings 4 in the desired area.
  • the design of the bulbs, the openings 4 and the circuit can be chosen freely.
  • connection plate 5 In the tubular element 2 is a connection plate 5 with at least one of
  • Terminal plate 5 insulated arranged arranged electrical connection 6, which is connected to the lighting means, for example via a printed circuit board, wires or electrical cables.
  • the terminal 6 is connected via electrical conductors 7, in this case bent metal strips with electrical energy storage devices 8, in this case batteries, which are received on the holder.
  • the holder 20 comprises a base plate 10 having on one side a plurality of pins 11 for mounting on a furniture panel.
  • a receptacle 12 for electrical energy storage 8 is formed on the opposite side of the holder 20, a receptacle 12 for electrical energy storage 8 is formed.
  • a cup-shaped bearing 13 is provided above the receptacle 12, in which the tubular element 2 can be inserted from above to support this.
  • the receptacle 12 is closed by a cover 14, which is secured for example via a screw 15.
  • FIGS. 3 and 4 between the base plate 10 and an end edge 9 there is a gap through which the electrical conductors 7 are guided in order to establish a connection between the electrical energy stores 8 and the connection 6.
  • the terminal 6 can be arranged stationary in the tubular element 2, in which the terminal plate 5 is fixed by clamping.
  • the electrical conductors 7 are formed as bent metal strips which can be pressed with a certain bias against the terminal 6, so that without further fastening means an electrical contact can take place.
  • the electrical conductors 7 are in the gap between the obliquely arranged to a tube axis end edge 9 of the tubular element 2 and the plate
  • the holder 20 is shown with inserted electrical energy storage 8, which are connected to each other via electrical contact elements 16 to provide the desired power supply.
  • the electrical contact elements are shown with inserted electrical energy storage 8, which are connected to each other via electrical contact elements 16 to provide the desired power supply.
  • the holder 20 can be made in one piece from plastic.
  • FIG. 6 again shows the electrical components without a housing, wherein a power supply is provided via the electrical energy stores and the electrical contact elements 16 and two electrical conductors 7 are led to the two connection elements 6 in order to supply the consumers in the tubular element 2 with current to supply.
  • the power supply shown is easy to install and can also be retrofitted to existing wardrobes, when the side bracket is replaced on a clothes rail and then a stocked with electric consumers clothes rail is used.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Abstract

Eine netzunabhängige Stromversorgung für ein rohrförmiges Element (2), insbesondere eine beleuchtete Kleiderstange, umfasst einen Halter (20), an oder in dem das rohrförmige Element (2) abgestützt ist, wobei an dem Halter (20) benachbart zu dem rohrförmigen Element (2) eine Aufnahme (12) für elektrische Energiespeicher (8) ausgebildet ist, die über elektrische Leiter (7) mit einem elektrischen Verbraucher in dem rohrförmigen Element (2) verbunden sind. Dadurch kann der Halter (20) einerseits die Lagerung und Fixierung des rohrförmigen Elementes (2) übernehmen und andererseits eine Aufnahme für die Energiespeicher (8) ausbilden.

Description

Netzunabhängige Stromversorgung für ein rohrfδrmiges Element
Die vorliegende Erfindung betrifft eine netzunabhängige Stromversorgung für ein rohrförmiges Element, insbesondere eine beleuchtete Kleiderstange, mit einem Halter, an oder in dem das rohrförmige Element abgestützt ist.
Aus der US 05 421 059 ist eine Stange für einen Duschvorhang bekannt, die Hohl- kammern aufweist, wobei einerseits Führungsmittel für die Halterung eines Duschvorhangs und andererseits eine an eine Batterie angeschlossene Leiste zur Beleuchtung vorgesehen sind. Die Leiste mit den Leuchtmitteln ist dabei lose auf einer Zwischenwand des Hohlprofils angeordnet. Nachteilig dabei ist, dass sich die Batterie nur schlecht auswechseln lässt und zudem die Montage vergleichsweise schwierig ist, insbesondere wenn die Stirnseiten des Hohlprofils schlecht zugänglich sind.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Stromversorgung für ein rohrförmiges Element zu schaffen, die leicht zu montieren und einfach zugänglich ist.
Diese Aufgabe wird mit der Stromversorgung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Stromversorgung ist an dem Halter benachbart zu dem rohrförmigen Element eine Aufnahme für elektrische Energiespeicher ausgebildet, wobei die Energiespeicher über elektrische Leiter mit einem elektrischen Verbraucher in oder an dem rohrförmigen Element verbunden sind. Dadurch kann der Halter mehrere Funktionen erfüllen und einerseits die Lagerung und Fixierung des rohrförmigen Elementes übernehmen und andererseits eine Aufnahme für die
Energiespeicher ausbilden, die dann leicht zugänglich sind und ausgewechselt werden können. Der Begriff „rohrförmiges Element" wird im Sinne der Anmeldung so verstanden, dass er jedes Hohlprofil, auch mit eckigem Querschnitt umfasst. Zudem kann das rohrförmige Element geschlitzt, halb offen, mit mehreren Kammern und/oder mehrteilig ausgebildet sein.
Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die elektrischen Leiter von der Aufnahme zu einem in dem rohrförmigen Element montierten An- schluss geführt. Dabei kann der Halter mit einer Platte an einem Möbelteil montiert sein und zwischen Platte und Stirnseite des rohrförmigen Elementes ein Spalt zur Durchführung des elektrischen Leiters ausgebildet sein. Der Spalt kann dabei entweder durch eine entsprechende Ausgestaltung des Halters bzw. der Platte oder dadurch gebildet werden, dass die Stirnseite des rohrförmigen Elementes abgeschrägt ist. Ferner ist es möglich, die elektrischen Leiter durch entsprechende Öffnungen an dem rohrförmigen Element einzuführen.
Für eine schnelle Montage der Stromversorgung kann an dem Halter ein schalenförmiges Lager zur Abstützung des rohrförmigen Elementes ausgebildet sein, so dass dieses nur noch lose von oben in den Halter eingelegt werden muss.
Für eine schnelle Kontaktierung kann in dem rohrförmigen Element eine
Anschlußplatte festgelegt sein, an der mindestens ein elektrischer Leiter anklemmbar ist. Bei Einsatz mehrerer Leiter sind diese isoliert voneinander angeordnet. Dadurch brauchen die Leiter lediglich mit dem Anschluss verbunden zu werden, ohne dass weitere Befestigungsmittel notwendig sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Teilseitenansicht eines Ausführungsbeispieles einer er- findungsgemäßen Stromversorgung;
Figur 2A und 2B zwei perspektivische Ansichten der Stromversorgung der
Figur 1; Figur 3 eine geschnittene Seitenansicht der Stromversorgung der
Figur 1;
Figur 4 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A der Figur 3 ;
Figur 5 eine perspektivische Ansicht des Halters der Stromversorgung ohne den Deckel, und
Figur 6 eine perspektivische Detailansicht der elektrischen Bautei- Ie.
Eine Stromversorgung für ein rohrförmiges Element 2, in diesem Fall eine aus Metall oder Kunststoff bestehende Kleiderstange kann an einem Möbelteil, beispielsweise einem Schrank montiert werden. An dem rohrförmigen Element 2 ist ein Schalter 3 zur Betätigung der in dem rohrförmigen Element 2 angeordneten
Leuchtmittel angeordnet, die über Öffnungen 4 Licht in den gewünschten Bereich abstrahlen. Die Gestaltung der Leuchtmittel, der Öffnungen 4 und der Schaltung kann jedoch frei gewählt werden.
In dem rohrförmigen Element 2 ist eine Anschlußplatte 5 mit mindestens einem zur
Anschlussplatte 5 isoliert angeordneten elektrischen Anschluss 6 vorgesehen, der mit den Leuchtmitteln verbunden ist, beispielsweise über eine Leiterplatte, Drähte oder elektrische Kabel. Der Anschluss 6 ist über elektrische Leiter 7, in diesem Fall gebogene Metallstreifen mit elektrischen Energiespeichern 8, in diesem Fall Batte- rien, verbunden, die an dem Halter aufgenommen sind.
Wie in den Figuren 2A und 2B zu sehen ist, umfasst der Halter 20 eine Grundplatte 10, die auf einer Seite mehrere Zapfen 11 zur Montage an einer Möbelplatte aufweist. An der gegenüberliegenden Seite ist an dem Halter 20 eine Aufnahme 12 für Elektrischer Energiespeichern 8 ausgebildet. Oberhalb der Aufnahme 12 ist ein schalenförmiges Lager 13 vorgesehen, in die das rohrförmige Element 2 von oben eingelegt werden kann, um dieses abzustützen. Die Aufnahme 12 ist dabei über einen Deckel 14 verschlossen, der beispielsweise über eine Schraube 15 gesichert ist. Wie in den Figuren 3 und 4 zu sehen ist befindet sich zwischen den Grundplatte 10 und einer Stirnkante 9 ein Spalt, durch den die elektrischen Leiter 7 geführt sind, um eine Verbindung zwischen den Elektrischer Energiespeichern 8 und dem An- schluss 6 herzustellen. Der Anschluss 6 kann dabei ortsfest in dem rohrförmigen Element 2 angeordnet sein, in dem die Anschlußplatte 5 klemmend festgelegt ist.
Die elektrischen Leiter 7 sind als gebogene Metallstreifen ausgebildet, die mit einer gewissen Vorspannung gegen den Anschluss 6 gedrückt werden können, so dass ohne weitere Befestigungsmittel eine elektrische Kontaktierung stattfinden kann. Die elektrischen Leiter 7 sind dabei in dem Spalt zwischen der schräg zu einer Rohrachse angeordneten Stirnkante 9 des rohrförmigen Elementes 2 und der Platte
10 in den Innenraum des rohrförmigen Elementes 2 geführt. Dadurch kann das rohrformige Element 2 in das schalenförmige Lager 13 eingefügt werden, um auch eine elektrische Kontaktierung herzustellen. In Figur 3 ist die Verbindung des Anschlusses 6 mit den elektrischen Abnehmern und dem Schalter 3 nicht dargestellt, wobei diese durch elektrische Kabel oder Leiterplatten etc. realisiert werden können.
In Figur 5 ist der Halter 20 mit eingesetzten elektrischer Energiespeichern 8 gezeigt, die über elektrische Kontaktelemente 16 miteinander verbunden sind, um die gewünschte Stromversorgung bereit zu stellen. Die elektrischen Kontaktelemente
16 können dabei an dem Deckel 14 festgelegt sein, so dass nach Abnahme des Deckels 14 die Energiespeichern 8 auf einfache Weise ausgewechselt werden können. Der Halter 20 kann dabei einstückig aus Kunststoff hergestellt sein.
In Figur 6 sind noch einmal die elektrischen Bauelemente ohne Gehäuse dargestellt, wobei über die elektrischen Energiespeicher und die elektrischen Kontaktelemente 16 eine Stromversorgung bereitgestellt wird und zwei elektrische Leiter 7 zu den beiden Anschlusselementen 6 geführt sind, um die Abnehmer in dem rohrförmigen Element 2 mit Strom zu versorgen.
Die gezeigte Stromversorgung ist leicht zu montieren und kann auch bei bestehenden Kleiderschränken nachgerüstet werden, wenn die seitliche Halterung an einer Kleiderstange ausgewechselt wird und dann eine mit elektrischen Abnehmern bestückte Kleiderstange eingesetzt wird.

Claims

Ansprüche
1. Netzunabhängige Stromversorgung für ein rohrförmiges Element (2), insbesondere eine beleuchtete Kleiderstange, mit einem Halter (20), an oder in dem das rohrförmige Element (2) abgestützt ist, wobei an dem Halter (20) benachbart zu dem rohrfb'rmigen Element (2) eine Aufnahme (12) für elektrische Energiespeicher (8) ausgebildet ist, die über elektrische Leiter (7) mit einem elektrischen Verbraucher in dem rohrförmigen Element (2) verbunden sind.
2. Stromversorgung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Leiter (7) von der Aufnahme (12) zu einem in dem rohrförmigen Element (2) montierten Anschluss geführt sind.
3. Stromversorgung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (20) mit einer Grundplatte (10) an einem Möbelteil montierbar ist und zwischen der Grundplatte (10) und einer Stirnseite (9) des rohrförmigen Elementes (2) ein Spalt zur Durchführung der elektrischen Leiter (7) ausgebildet ist.
4. Stromversorgung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite (9) des rohrförmigen Elementes (2) abgeschrägt ist.
5. Stromversorgung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Halter (20) ein schalenförmiges Lager (13) zur Abstützung des rohrförmigen Elementes (2) ausgebildet ist.
6. Stromversorgung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem rohrförmigen Element (2) eine Anschlußplatte (5) mit mindestens einem Anschluss (6) festgelegt ist, an dem die elektrischen Leiter- klemmen (7) jeweils festgelegt sind.
7. Stromversorgung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischer Energiespeicher (8) auswechselbar in der Aufnahme (12) gehalten sind.
PCT/EP2007/050661 2006-01-25 2007-01-23 Netzunabhängige stromversorgung für ein rohrförmiges element WO2007085600A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502007002738T DE502007002738D1 (de) 2006-01-25 2007-01-23 Netzunabhängige stromversorgung für ein rohrförmiges element
EP07704093A EP1977161B1 (de) 2006-01-25 2007-01-23 Netzunabhängige stromversorgung für ein rohrförmiges element
AT07704093T ATE456770T1 (de) 2006-01-25 2007-01-23 Netzunabhängige stromversorgung für ein rohrförmiges element

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006001174.9 2006-01-25
DE202006001174U DE202006001174U1 (de) 2006-01-25 2006-01-25 Netzunabhängige Stromversorgung für ein rohrförmiges Element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007085600A1 true WO2007085600A1 (de) 2007-08-02

Family

ID=37885783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/050661 WO2007085600A1 (de) 2006-01-25 2007-01-23 Netzunabhängige stromversorgung für ein rohrförmiges element

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1977161B1 (de)
AT (1) ATE456770T1 (de)
DE (2) DE202006001174U1 (de)
RU (1) RU2422721C2 (de)
WO (1) WO2007085600A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005072U1 (de) * 2008-04-11 2009-08-20 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Kleiderstangenanordnung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507201B1 (de) * 2008-09-05 2010-03-15 Tridonicatco Gmbh & Co Kg Batterieeinheit für eine notbeleuchtung
DE102011053102A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 A1. Light And More Lichttechnik Gmbh Kleiderbügelstange in handelsüblichen Längen für Schrankfächer

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5421059A (en) * 1993-05-24 1995-06-06 Leffers, Jr.; Murray J. Traverse support rod
US5450299A (en) * 1995-01-23 1995-09-12 Lepre; Dominic Touch activated illuminated hand rail assembly
DE20118688U1 (de) * 2001-11-19 2002-03-28 Hayn Gerd Beleuchtungseinrichtung, vorzugsweise für mobile Möbel
US20030111435A1 (en) * 2001-12-18 2003-06-19 Chia-Teh Chen Reinforced hanging rod with a built-in lighting integration
JP2004003206A (ja) * 2002-05-31 2004-01-08 Matsushita Electric Works Ltd 機能付加手摺り
DE10300446A1 (de) * 2003-01-07 2004-07-22 Klaus Baulmann Vorrichtung zum Halten von Gardinen und/oder Vorhängen
JP2005183222A (ja) * 2003-12-19 2005-07-07 Shimodaira:Kk 棒状照明具
DE202006002032U1 (de) * 2006-02-09 2006-06-01 Maibom, Frank Solarbetriebene LED-Schrankbeleuchtung mit Bewegungssensor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1019293B (it) * 1973-09-19 1977-11-10 Hickman R Perfezionamento negli specchi per l osservazione e ispezione di zone poco accessibili
DE7521237U (de) * 1974-08-23 1975-11-13 The Black And Decker Manufacturing Co Batteriegetriebenes vielzweckgeraet insbesondere grasschere bohrmaschine u.a.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5421059A (en) * 1993-05-24 1995-06-06 Leffers, Jr.; Murray J. Traverse support rod
US5450299A (en) * 1995-01-23 1995-09-12 Lepre; Dominic Touch activated illuminated hand rail assembly
DE20118688U1 (de) * 2001-11-19 2002-03-28 Hayn Gerd Beleuchtungseinrichtung, vorzugsweise für mobile Möbel
US20030111435A1 (en) * 2001-12-18 2003-06-19 Chia-Teh Chen Reinforced hanging rod with a built-in lighting integration
JP2004003206A (ja) * 2002-05-31 2004-01-08 Matsushita Electric Works Ltd 機能付加手摺り
DE10300446A1 (de) * 2003-01-07 2004-07-22 Klaus Baulmann Vorrichtung zum Halten von Gardinen und/oder Vorhängen
JP2005183222A (ja) * 2003-12-19 2005-07-07 Shimodaira:Kk 棒状照明具
DE202006002032U1 (de) * 2006-02-09 2006-06-01 Maibom, Frank Solarbetriebene LED-Schrankbeleuchtung mit Bewegungssensor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005072U1 (de) * 2008-04-11 2009-08-20 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Kleiderstangenanordnung
EP2108283A1 (de) 2008-04-11 2009-10-14 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Kleiderstangenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006001174U1 (de) 2007-06-14
RU2008134321A (ru) 2010-02-27
EP1977161A1 (de) 2008-10-08
DE502007002738D1 (de) 2010-03-18
RU2422721C2 (ru) 2011-06-27
ATE456770T1 (de) 2010-02-15
EP1977161B1 (de) 2010-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2170123B1 (de) Etagenträgersystem
DE19710306C2 (de) Elektrische Klemme
DE102014005715A1 (de) Schublade
EP1977161B1 (de) Netzunabhängige stromversorgung für ein rohrförmiges element
EP2264363B1 (de) Leuchte, Endkappe und Lichtband
DE102009049489A1 (de) Anschlussklemme und Elektroinstallationsgerät mit einer Anschlussklemme
EP3588696B1 (de) Stromschienensystem
DE202018103623U1 (de) Stromschienensystem
EP0007071A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Aufhängen von Paneelen und Möbelelementen
DE102019134853A1 (de) Elektrisches/elektronisches Gerät
EP1976413B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102009049709A1 (de) Schraubklemme mit Abdeckung und Installationsschaltgerät
DE102006024250B3 (de) Beleuchtungseinheit eines elektrischen Installationsgerätes
EP2043118A2 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE19942803B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE2715555B2 (de) Toilettenschrank mit Beleuchtungsfach
EP3879547B1 (de) Elektrisches installationsgerät mit integrierter beleuchtung
EP3205943B1 (de) Haushaltsgargerät
EP2438836A1 (de) Anordnung mindestens einer Leichtbauplatte an einer mit einer Stromversorgung ausgestatteten Trägerplatte und Leichtbaumöbel
DE19709647C2 (de) Elektrische Lampenfassung für Hochvolt-Halogenlampen
DE1690374C (de) Schalter mit schraubenlosen Stromleiter-Anschlußklemmen
DE202022101822U1 (de) Schaltschrankleuchte mit Leuchtmitteln und Aufrüsteinheit hierfür
DE3928830C2 (de)
EP1429420A1 (de) Anschlusseinrichtung, insbesondere für elektrische Betriebsmittel
EP0392198A1 (de) Langfeldleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007704093

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008134321

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A