WO2007076972A1 - Lüftersystem, wärmetauschermodul, verfahren zur herstellung eines lüftersystems und/oder eines wärmetauschermoduls - Google Patents

Lüftersystem, wärmetauschermodul, verfahren zur herstellung eines lüftersystems und/oder eines wärmetauschermoduls Download PDF

Info

Publication number
WO2007076972A1
WO2007076972A1 PCT/EP2006/012430 EP2006012430W WO2007076972A1 WO 2007076972 A1 WO2007076972 A1 WO 2007076972A1 EP 2006012430 W EP2006012430 W EP 2006012430W WO 2007076972 A1 WO2007076972 A1 WO 2007076972A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
strut
fan
housing
housing wall
fan system
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/012430
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Aschermann
Michael Spieth
Ulrich Vollert
Original Assignee
Behr Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Gmbh & Co. Kg filed Critical Behr Gmbh & Co. Kg
Priority to US12/158,644 priority Critical patent/US8197204B2/en
Priority to EP06841116.4A priority patent/EP1966493B1/de
Publication of WO2007076972A1 publication Critical patent/WO2007076972A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • F04D29/544Blade shapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49236Fluid pump or compressor making
    • Y10T29/49245Vane type or other rotary, e.g., fan

Definitions

  • the invention relates to a fan system, in particular for a heat exchanger, according to the preamble of patent claim 1 and a heat exchanger module and a method for producing a fan system and / or a heat exchanger module.
  • Fan systems are used in connection with heat exchangers for the intake of a medium flow, in particular a cooling air flow, with which the heat exchanger is flowed through.
  • a medium flow in particular a cooling air flow
  • the maximum possible air mass flow should be conducted through the heat exchanger or the heat exchanger module in all operating points of the motor vehicle in order to achieve a sufficient cooling capacity, in particular in the critical partial load ranges.
  • the dynamic pressure generated by the drive of the vehicle is not sufficient for the flow through the heat exchanger or the heat exchanger module.
  • a fan system which is arranged in front of or behind at least one heat exchanger is used.
  • the fan can for example by a Electric motor or a vehicle-driven shaft to be driven.
  • the in-vehicle motor-driven shaft may be connected rigidly or via a so-called Visco ® coupling with the fan of the fan system.
  • Visco ® coupling with the fan of the fan system.
  • a combination of the various drive options of the fan is possible.
  • a fan system may include a fan or multiple fan wheels. The fan and / or the air flow through the fan and the fan housing generates a noise that is perceived by the driver and often perceived as disturbing. Flow turbulences that arise in particular when flowing through the fan wheel and / or the fan housing, represent a further source of noise.
  • An axial fan in particular for conveying air through the heat exchanger of a motor vehicle, is known from DE19638518A1.
  • the axial fan has a plurality of struts extending between an inner support member and a split ring.
  • the struts have an aerodynamic profile, which may be symmetrical or asymmetrical.
  • the struts between an inner holding element and an outer support ring are inclined radially or even with respect to the radial direction to the fan axis by an acute angle.
  • the struts can also be curved in an arc.
  • the middle strut of one group has an angular distance of 90 ° to the middle strut of an adjacent group and an angular distance of 15 ° to the two adjacent struts.
  • the middle struts have an angular distance of 45 ° with respect to the main load direction.
  • the axial fan in particular for conveying air through an engine radiator of a motor vehicle is known.
  • the axial fan has a fan wheel, an electric motor driving the same, and an air guide element arranged downstream of the fan wheel in the direction of air flow and having a multiplicity of struts for the air duct extending transversely to the air flow. tion.
  • struts for the air duct extending transversely to the air flow. tion.
  • flow guide surface is to be understood as meaning that the strut is designed and arranged such that it extends and / or is arranged essentially in a direction which essentially corresponds to the direction of the air flow in a region in the air flow direction in front of the strut, wherein in this area substantially no disturbing influences due to the strut are present
  • the fan system can in particular be a fan wheel, a fan housing with at least one housing wall, a drive unit, in particular a motor housing electric drive unit, comprising.
  • the fan system may in particular a heat exchanger, such as a coolant radiator and / or a charge air cooler and / or an exhaust cooler and / or an oil cooler and / or a condenser for an air conditioner and / or a gas cooler for an air conditioner, with a medium, in particular with a Cooling medium such as air, flow through.
  • the receptacle for a fan drive unit in particular an electric drive unit such as a motor is connected to at least one strut with a housing wall of a fan housing, in particular with a plurality of struts.
  • the receptacle may in particular be an element in which a fan drive unit, such as a motor unit, is arranged.
  • At least one strut in particular a plurality of struts, have at least one strut section, which has an angle ⁇ with respect to a fan wheel axis direction (LRA) and is designed as a flow guide surface.
  • the strut section in particular the flow guide surface of the strut, may in particular have a profile which may be designed to be favorable in terms of flow, in particular aerodynamically and / or fluid-dynamically.
  • a medium flowing past the at least one strut, in particular cooling medium can flow past substantially without turbulence and / or friction losses. In particular, this can reduce the noise which is generated by the disturbance of the flow medium flowing past the at least one strut.
  • the fan wheel axis direction is in particular the direction which runs in the direction of the axis of the fan wheel.
  • At least one housing opening is arranged eccentrically with respect to the at least one housing.
  • the housing opening is particularly advantageously not arranged in the middle or not centrically with respect to the housing, but is advantageously outside the center of the housing.
  • the at least one housing opening is arranged centrally with respect to the at least one housing.
  • the opening is arranged substantially in the center of the housing and leads to a particularly advantageous flow through the housing with the medium flowing through, such as air.
  • At least one strut section of at least one strut has an angle ⁇ with respect to a plane which is formed by a direction radial to the fan wheel axis direction LRA and by the fan wheel axis direction LRA. Turbulence of the medium flowing past the strut or on the strut section, in particular the air, can be prevented in a particularly advantageous manner.
  • a fan system characterized in that a strut end section of at least one strut is designed as a web-like projection, such that the strut end section has an angle y with respect to a plane which is radial to the fan wheel axis direction LRA and through the fan wheel axis.
  • Direction LRA is formed.
  • the strut end section in particular the end of the strut, has a profile which is designed aerodynamically and / or fluid-dynamically, so that substantially no or only a few turbulences are formed when a medium flows past the strut end section. In this way, frictional losses as the medium flows past the strut end portion and / or noise can be reduced.
  • the housing wall has at least one recess adjacent at least one strut end section.
  • a recess in particular substantially immediately adjacent to the strut end portion in the Housing wall introduced so that a flow medium, after it has passed past the strut, the recess happens.
  • the strut end section is at a distance from a housing wall section.
  • Particularly advantageous flow turbulence and noise when flowing past the flow medium can be reduced to the strut by a distance between the portion of the housing wall, in which the strut is connected to the housing wall, and between an opening of the housing wall is formed. As a result of this distance, flow losses of the medium flowing past the strut, in particular on the struts, and the resulting noise can be reduced particularly advantageously.
  • the strut end section is arranged flush with the housing wall section.
  • At least one strut end section has at least one flow-guiding element.
  • the flow-guiding element can have an aerodynamic or fluid-dynamic form, so that friction losses and / or turbulences and possibly resulting noises are particularly advantageously reduced as the medium flows past the strut.
  • the flow-guiding element can in particular be formed integrally with the strut end section.
  • the heat exchanger module particularly advantageously has at least one heat exchanger, in particular a number of heat exchangers, such as, for example, a coolant cooler and / or intercooler and / or exhaust gas cooler and / or a condenser of an air conditioning system and / or an evaporator of an air conditioning system. ge and / or an oil cooler and / or a gas cooler of an air conditioner on.
  • the fan system a fan, a drive unit for the fan, in particular an electric drive unit, and a fan housing having at least one housing wall.
  • a method for producing a ventilator system and / or a heat exchanger module is proposed, wherein the ventilator system is produced by an original forming manufacturing method, in particular by injection molding, such as plastic injection molding.
  • the fan system and / or the heat exchanger module are particularly advantageous and inexpensive to produce in this way.
  • Figure 1 a schematic diagram of a fan system with a centrally arranged in the housing housing opening with a representation of
  • FIG. 2 shows an illustration of a fan system with a centrically arranged fan and with a flow medium in streamline representation
  • FIG. 4 shows a schematic representation of a fan system with an eccentrically arranged housing opening with a representation of the area of the main part of the air mass flow
  • FIG. 5 shows another schematic representation of a fan system with an eccentrically arranged housing opening and a sectional view B-B through a strut with an angle ⁇ > 0 °
  • FIG. 6 shows a further basic illustration of a fan system with an eccentrically arranged housing opening and a sectional view C-C through a strut with an angle et> 0 °,
  • FIG. 7 shows a schematic illustration of a fan system with two eccentrically arranged housing openings, showing the area of the main part of the air mass flow
  • FIG. 8 shows a fan housing with an eccentrically arranged housing opening and a receptacle for the fan drive unit
  • FIG. 10 is a schematic diagram of a strut whose strut end section has the angle .beta.> 0.
  • FIG. 11 is a perspective view of a fan housing of a fan system
  • FIG. 12 shows a perspective view of a fan housing of a fan system with struts whose strut end sections are designed in one piece with a flow-guiding element
  • FIG. 13 shows a perspective view of a fan housing of a fan system whose struts are at a distance from a housing wall section
  • Figure 14 is a perspective view of a fan housing of a fan system, the housing wall adjacent to the strut end sections of the struts each have a recess and
  • FIG. 15 a detailed representation of a strut end section, which is listed in one piece with a flow guide element.
  • FIG. 1 shows a schematic representation (rear view) of a fan system 100 with a centrally arranged receptacle 103 for a fan drive unit.
  • the fan system 100 has a housing 102.
  • the housing 102 has at least one housing wall 104, in which an opening 105, in particular a circular opening is introduced.
  • the housing 102 and / or the housing wall 104 are made of a material which has a low density, in particular made of plastic.
  • the dotted area 101 essentially represents the area of the main air mass flow component. In fan operation, the air flows essentially in the direction L to the opening 105. Adjacent to the housing 102, in particular aligned substantially parallel thereto, a heat exchanger (not shown) can be arranged.
  • At least one further heat exchanger Adjacent to the heat exchanger, not shown, in another embodiment, at least one further heat exchanger, be arranged substantially parallel to the first heat exchanger.
  • the heat exchanger and / or the other heat exchangers arranged substantially adjacent thereto can be, for example, a coolant cooler and / or a charge air cooler and / or an exhaust gas cooler and / or an oil cooler and / or a condenser for an air conditioning system and / or a gas cooler for an air conditioning system ,
  • a receptacle 103 for a fan drive unit is arranged substantially adjacent to the housing 102 and / or to the housing wall 104.
  • the fan drive unit may be an electric motor.
  • the receptacle 103 is connected in a manner not shown with the housing 102 and with the housing wall 104.
  • a medium in particular a gaseous medium such as air, is sucked through a non-illustrated fan through the heat exchanger, not shown. After flowing through the heat exchanger, the medium, in particular the air flows substantially parallel to the heat exchanger, not shown, and / or substantially parallel to the housing wall 104 in the direction of the media flow direction L, before the medium passes through the opening 105 of the housing wall.
  • FIG. 2 shows an illustration of a fan system 200 with a fan wheel 201 arranged substantially symmetrically and / or centrically to the housing 206 of the fan system 200.
  • the housing 206 in particular made of plastic, has at least one housing wall 202.
  • the housing wall 202 is substantially rectangular. In another embodiment, not shown, the housing wall has a substantially circular, oval or other arbitrary shape.
  • the housing wall 202 has an opening 204. In another embodiment, the housing wall has two, three or more openings which are essentially circular or slot-shaped or oval or rectangular or formed as a combination of the forms mentioned.
  • Essentially adjacent to the housing wall 202 is a fan wheel 201, arranged substantially parallel to the housing wall 202.
  • the fan wheel 201 has unspecified substantially crescent-shaped wings.
  • the fan on seven wings. In another embodiment, not shown the fan more or less seven have 7 wings.
  • the receptacle 203 for the fan drive unit is formed essentially of the same material as the housing wall 202.
  • the receptacle for the fan drive unit in particular an electric motor, is connected to the housing wall 202 in a manner not shown.
  • the receptacle 203 is arranged substantially concentrically with the opening 204.
  • the flow of the medium, in particular of the air is represented by a number of flow lines 205.
  • the medium, in particular the gaseous medium such as air flows substantially parallel to the housing wall 202.
  • the medium L flows substantially radially to the housing opening 204 and occurs in the direction of an unspecified fan wheel axis through the opening 204.
  • FIG. 3 shows a schematic diagram of a fan system 300 with a centrally arranged fan. Identical features are designated by the same reference numerals as in the previous figures.
  • the housing wall 202 is connected to the receptacle 203 by a number of first struts and second struts 302.
  • the cross section of the first strut 301 is designed essentially as a strut cross-sectional area 303.
  • the strut cross-sectional area 303 is substantially rectangular. In another embodiment, it is round, oval or with an aerodynamic shape.
  • the second struts 302 also essentially have a strut cross-sectional area 303. In another embodiment, they may have round, oval or other aerodynamic shapes.
  • FIG. 4 shows a basic illustration of a fan system 400 with an eccentrically arranged housing opening 405 with a representation of the region of the main part of the air mass flow. Identical features are provided with the same reference numerals as in the previous figures with a.
  • the area of the main part 401 of the air mass flow is shown as a dotted area, the area being essentially designed as a strained crescent-shaped area.
  • the fan system 400 has a heat exchanger, not shown, in particular a number of heat exchangers, and is arranged substantially parallel to a housing wall 404 of the housing 402 of the fan system 400.
  • the housing 402 is formed of a material with a low density, in particular of plastic, and has a housing wall 404.
  • the housing wall 404 is formed of a material with a low density, in particular of plastic.
  • the housing 402 has a housing wall 404 with an opening in the housing wall 404.
  • the opening 405 is formed substantially circular. In another embodiment, not shown, the opening 405 is rectangular or round or has a combination of the aforementioned forms.
  • the flow medium in particular the air, flows through the heat exchanger, not shown, and flows after the flow through the heat exchanger, not shown, substantially parallel to the housing wall 404, before it flows through the opening 405.
  • the receptacle 403 for the fan drive unit in particular the motor unit of an electric motor, is arranged substantially concentrically in the opening 405.
  • the receptacle 403 is connected in a manner not shown with the housing 402 and with the housing wall 404 by struts also not shown.
  • Figure 5 shows another schematic diagram of a fan system 500 with an eccentrically arranged housing opening 508. The same features are provided with the same reference numerals as in the previous figures.
  • the fan system 500 has an unspecified heat exchanger, in particular a number of heat exchangers, and at least one fan 501. Furthermore, the fan system 500 has a housing 503 with a housing wall 502. The housing 503 and / or the housing wall 502 are made of a material with a low density, in particular made of plastic. The housing wall 502 has a housing opening 508 in the housing wall. The opening is circular. In another embodiment, not shown, the opening is oval, oblong-shaped, rectangular or formed as a combination of said forms. Essentially concentric with the opening 508, a receptacle 504 for a fan drive unit, in particular an electric motor, is arranged.
  • the receptacle is connected to the housing wall 502 by first struts 505 and / or second struts 506.
  • the first struts 505 and the second struts 506 are arranged substantially so that they are arranged substantially parallel to the media flow direction L of the flow medium, in particular the cooling air.
  • Parallel to this, at least one strut section of the first struts 505 has an angle ⁇ with respect to the fan wheel axis direction LRA.
  • the angle ⁇ assumes in particular values of 0 ° or 90 ° or values between 0 ° and 90 °.
  • FIG. 6 shows a further basic illustration of a fan system 600 with an eccentrically arranged housing opening. Identical features are provided with the same reference numerals as in the previous figures.
  • the fan system 600 has first struts 601 that connect the housing wall 502 with the receptacle 504.
  • Third struts 603 connect the housing wall 502 of the housing 503 to the receptacle 504 of the fan drive unit.
  • At least one strut section of the first strut 601 has an angle ⁇ with respect to the fan wheel axis direction LRA. In this case, the angle ⁇ of the first strut 601 is greater than the angle ⁇ of the first strut 505 of FIG. 5.
  • FIG. 7 shows a basic illustration of a fan system 700 for two fans with a representation of the area of the main part of the air mass flow. Identical features are provided with the same reference numerals as in the previous figures.
  • the fan system 700 has a housing 702 with a housing wall 703.
  • the housing wall 703 has a first opening 706 and a second opening 707.
  • the first opening 706 is formed substantially circular.
  • the second opening is formed substantially circular.
  • the regions of the majority of the air mass flows that flow through the first opening 706 and the second opening 707 are illustrated as being substantially secure or as a dragged crescent surface.
  • a heat exchanger not shown, is arranged.
  • a second, not shown, heat exchanger or a plurality of heat exchangers, not shown is arranged substantially adjacent to a first, not shown heat exchanger.
  • the at least second Heat exchanger is arranged in front of or behind the first heat exchanger.
  • the at least second heat exchanger is arranged next to the first heat exchanger.
  • the fan system 700 has a first receptacle 704 for a not-shown first fan drive unit, in particular first Lüfterradantriebsein- unit, such as an electric motor. Furthermore, the fan system 700 has a second receptacle 705 for a second fan drive unit, in particular fan drive unit, such as an electric motor.
  • the first receptacle 704 is connected in a manner not shown via struts with the housing wall 703.
  • the second receptacle for the drive unit is connected in a manner not shown via struts with the housing wall 703.
  • the fan housing 702 or the housing wall 703 are formed from a material with a low density, in particular made of plastic.
  • the struts, not shown, and the first receptacle 704 and the second receptacle 705 are preferably also formed of plastic.
  • the housing 702 and / or the housing wall 703 and / or the first receptacle and / or the second receptacle are formed from a different material, such as, for example, aluminum or another metal.
  • the medium, in particular the cooling medium, in particular the air flows substantially in a first media flow direction L1 in the direction of the second opening 707.
  • the flow medium, in particular the air flows in a direction of the first opening 706 of the housing wall 703 substantially in a second media flow direction L2 ,
  • the first receptacle 704 is formed substantially circular.
  • the second receptacle 705 is formed substantially circular.
  • the first receptacle 704 and / or the second receptacle 705 may have, in another embodiment, not shown, an oval shape, a rectangular shape, a slot-like shape or a shape of the combination of the aforementioned forms.
  • the first opening has a smaller unspecified opening area than the second opening 707.
  • the first opening 706 the same unspecified opening area as the second opening 707.
  • FIG. 8 shows a fan system 808 with a fan housing 801. Same features are provided with the same reference numerals as in the previous figures.
  • the fan system 800 has a housing 801 with at least one housing wall 802.
  • the housing wall 802 has a housing wall opening 814.
  • the housing wall opening 814 is substantially circular. In another embodiment, not shown, the housing opening
  • the housing 801 has a housing frame 815.
  • the housing frame has a number of reinforcing elements 816, in particular reinforcing struts.
  • the reinforcing struts are in particular formed integrally with the housing frame.
  • the housing 801 and / or the housing wall 802 and / or the housing frame 815 and / or the reinforcing struts 816 are made of a material with a low density, in particular of plastic.
  • the housing 801 and / or the housing wall 802 and / or the housing frame 815 and / or the reinforcing struts 816 are made of a material with a low density, in particular of plastic.
  • a first strut 809 and / or a second strut 810 and / or other struts 811 connect the receptacle 803 to the housing 801, in particular to the housing wall 802.
  • the first strut 809 has a first strut end section 812.
  • the first strut end portion 812 is a web-like projection and connects the first strut substantially with the housing wall 802.
  • the first strut end portion 812 has in particular an aerodynamic and / or fluid dynamic shape.
  • the first strut end section is designed in such a way that a medium flowing past, in particular passing air, experiences little friction losses and essentially no noise is generated.
  • the first strut end section 812 is substantially streamlined.
  • the first strut end portion is formed as a substantially triangular body.
  • the first strut end section can also be designed as a body in the form of a circle segment.
  • the first strut 809 has, at least in sections, in particular adjacent to the receptacle 803, an angle ⁇ 1 with respect to the fan wheel axis direction LRA.
  • the first strut 809 essentially has an angle ⁇ 2 relative to the fan wheel axis direction LRA. The angle ⁇ 1 is greater than the angle ⁇ 2.
  • the angle ⁇ 1 can assume the values 0 ° or 70 ° or values between 0 ° and 70 °, in particular between 0 ° and 50 °.
  • the angle ⁇ 2 can assume the values 0 ° or 50 ° or values between 0 ° and 50 °, in particular between 0 ° and 30 °.
  • the angle ⁇ 1 is smaller than the angle ⁇ 2.
  • the angle ⁇ 1 is equal to the angle ⁇ 2.
  • the second strut 810 connects the receptacle 803 to the housing 801, in particular to the housing wall 802.
  • the second strut 810 has a second strut end portion 813.
  • the second strut end portion 813 is a web-like projection.
  • the second strut end portion 813 is formed substantially as a triangular body.
  • the second strut end portion 813 is formed as a circular segment-shaped body or has another streamlined shape.
  • the second strut 810 also has an angle ⁇ 1 and / or angle ⁇ 2, not shown, as the first strut 809.
  • the angle ⁇ 1 of the first strut is other than the angle ⁇ 1, not shown, of the second strut 810.
  • the angle ⁇ 2 of the first strut 809 another angle than the second angle ⁇ 2 of the second strut 810, not shown.
  • the housing wall 802 has a housing wall section 817, which is in particular of annular design.
  • the first strut end portion 812 is made substantially flush with the housing wall portion 817.
  • the first strut 809 and / or the second strut 810 and / or the other struts 811 connect the housing wall 802 to the receptacle 803.
  • the receptacle 803 has a receiving floor 804 and a receiving wall 806.
  • the receiving base 804 has at least one receiving opening 805, in particular a multiplicity of receiving openings.
  • the receiving base 804 has at least one attachment opening 807, in particular a multiplicity of attachment openings 807, in particular four attachment openings 807.
  • a fan drive unit not shown, in particular an electric motor, is connected to the receptacle 804 via the attachment openings 807.
  • the receiving wall 806 is at least partially annular. In the section in which the fastening openings 807 are located, the receiving wall 806 has round shapes 808.
  • the housing wall 802 has a housing wall opening 814, through which flows a medium, in particular a gaseous medium such as, for example, air.
  • FIG. 9 shows a fan housing 901, which has a housing wall section 902.
  • a strut 903 has a strut end portion 904, which is in particular streamlined, on.
  • the strut end portion 904 is a web-like projection.
  • the strut end section 904 is in the sentlichen in the direction of the media flow direction L of the flow medium, in particular the air arranged.
  • FIG. 10 shows a fan housing section.
  • the fan housing section 1001 has a housing wall section 1002.
  • a strut 1003 is connected to the fan housing section 1001 via a strut end section 1004.
  • the strut end portion 1004 is a ridge-like projection.
  • the strut end section 1004 can be designed in one piece with the strut 1003.
  • the strut end portion 1004 is connected to the strut 1003.
  • the strut end portion 1004 is formed substantially streamlined.
  • the strut end portion 1004 is arranged substantially in the direction of a media flow direction L of a medium, in particular the air. In the illustrated embodiment, the strut 1003 at an angle y to the media flow direction L on.
  • FIG. 11 shows a further perspective view of the fan housing from FIG. 8. Identical features are provided with the same reference symbols as in the previous figures, in particular as in FIG. 8.
  • the medium in particular air, flows through the fan system 1100 in the direction of the media flow direction L.
  • the first strut 809 and / or the second strut 810 are arranged such that the medium, in particular the air, produces substantially no swirls and, in particular, little noise, on the first strut 809 and / or the second strut 810.
  • the strut 809 is aligned substantially parallel to the media flow direction L1 in the region of the first strut 809.
  • the second strut 810 is aligned substantially parallel to the medium flow direction L2 of the medium, in particular the air, in the region of the second strut 810.
  • FIG. 12 shows a perspective view of a fan system 1200.
  • the fan system 1200 has a housing 1201 with a housing wall 1202.
  • the housing wall 1202 is surrounded by a housing frame 1219.
  • the housing frame 1219 has a housing frame edge 1221, which is formed substantially perpendicular to the housing frame 1219.
  • the housing frame edge 1221 has at least one unspecified opening.
  • the housing frame edge 1221 has an at least partially, substantially circumferential, unspecified fold.
  • the housing wall 1202 has at least one housing wall channel 1220, in particular a number of housing wall channels 1220.
  • the housing wall channels 1220 extend from the housing frame 1219 toward the housing wall opening 1217.
  • the housing wall channels 1220 are substantially radially separated from the housing frame 1219.
  • the housing wall 1202 comprises at least one housing wall section 1218, which is formed substantially perpendicular to the housing wall 1202.
  • the housing wall portion 1218 is formed in the illustrated embodiment as a ring member.
  • the housing wall section 1218 comprises the housing wall opening 1217.
  • the housing wall opening 1217 is formed in the illustrated embodiment as a circular or cylindrical opening. In another embodiment, not shown, the housing wall opening 1217 has an oval shape or a rectangular shape or a combination of round and / or oval and / or rectangular elements.
  • a receptacle 1203 in particular for a fan drive unit, in particular an electric motor.
  • the receptacle 1203 is designed substantially as a ring element.
  • the receptacle 1203 has a receiving opening 1204, which in the illustrated embodiment is circular or cylindrical.
  • the receiving opening 1204 is oval and / or rectangular.
  • the opening 1204 is formed as a combination of oval and / or circular and / or rectangular elements.
  • the receptacle 1203 has a receiving inner wall 1206 which is substantially annular.
  • the receptacle 1203 has a receiving outer wall 1205, which is formed substantially a tire-jacket-shaped.
  • the receiving outer wall 1205 is formed as a tire casing with a U-shaped cross-section or as a tire casing with a V-shaped cross section.
  • the receiving outer wall 1205 at least partially on a unspecified radius.
  • the radius can also be designed as a rectangular edge or as an edge with an angle of 0 ° or 90 ° or with an angle between 0 ° and 90 °.
  • the receptacle 1203 has at least one receiving recess 1207, in particular a number of receiving recesses 1207.
  • the receptacle 1203 has a cable opening 1208.
  • a cable channel 1213 touches the receptacle 1203, at least in sections.
  • the cable channel is designed essentially as an open U-profile or as an open V-profile. By an unspecified opening of the cable channel 1213 at least one cable, in particular a number of cables for supplying the fan drive unit is inserted into the cable channel.
  • the receiving recesses 1207 are arranged essentially in the region of the receiving outer wall 1205.
  • the receptacle 1203 extends substantially star-shaped, in particular sunbeam-shaped, a number of struts 1214, but at least a strut 1214, from the receptacle 1203 to the housing wall 1202.
  • the struts 1214 are connected to the receptacle 1203, at least in sections.
  • the struts 1214 have at least one strut end portion 1215 on.
  • the strut end portion 1215 of the at least one strut 1214 is connected at least in sections to the housing wall 1202.
  • the struts 1214 are substantially formed such that the struts 1214, starting from the region of the receptacle 2003, taper in the radial direction towards the housing wall 1202.
  • the struts 1214 have a radius at the transition to the strut end portion 1215. In the area of the strut end section 1215 toward the housing wall 1202, the struts run apart again.
  • the strut end portion 1215 is disposed to the strut 1214 substantially at least in sections at a right angle.
  • the strut end portion 1215 is a web-like projection.
  • the strut end portion 1215 has an unspecified first radius and a second unspecified relative to the first larger radius. Adjacent to the smaller inner radius, which is not described in more detail, a flow guide element 1216 is arranged on the strut end section 1215. In the illustrated embodiment, the flow guide
  • the flow guide element 1216 is connected to the strut end section 1215, in particular by welding, soldering, gluing or another cohesive joining method, to the strut end section 1215.
  • the flow guide 1216 is disposed substantially flush with the housing wall portion 1218.
  • the flow guide element 1216 has an aerodynamic profile at least in sections.
  • at least one fan 1209 is arranged adjacent to the receptacle 1203 and substantially concentric with the receptacle 1203, at least one fan 1209 is arranged.
  • the fan 1209 has a fan ring 1211.
  • the Lüfterradring 1211 is reinforced with at least one Lüfterradringstrebe 1212, in particular with a number of Lüfterradringstreben 1212, which point from the Lüfterradring radially inwardly to an unspecified Lüfterradachse.
  • At least one fan blade 1210 On an unspecified outside of the fan wheel At least one fan blade 1210, in particular a number of fan blades 1210, in particular seven fan blades 1210, is arranged around 1211.
  • the fan blades 1210 are connected to the fan ring 1211 at least in sections by gluing, soldering, welding or another material-coherent joining process.
  • the Lüfterraderiel 1210 are made in one piece with the Lüfterradring 1211.
  • the fan blades 1210 have an aerodynamic shape.
  • the housing 1201 and / or the housing wall 1202 and / or the housing frame 1219 and / or the receptacle 1203 and / or the struts 1214 and / or the strut end portion 1215 are made of a material with a low density, in particular of plastic and / or aluminum and / or formed from a fiber composite material.
  • the housing 1201 and / or the housing wall 1202 and / or the housing frame 1219 and / or the receptacle 1203 and / or the struts 1214 and / or the strut end portion 1215 are produced by an original molding process, in particular injection molding, for example plastic injection molding.
  • FIG. 13 shows a perspective view of another fan system 1300. Identical features are given the same reference numerals as in the previous figures.
  • the strut end sections 1301 are designed differently in FIG.
  • the strut end section 1301, in particular the strut end sections 1301, have a distance d from the housing wall section 1218.
  • the strut end portion 1301 is a web-like projection.
  • the strut end portions 1301 are designed as undercuts.
  • the distance d assumes values d ⁇ 0 mm, in particular 5 mm ⁇ d ⁇ 14 mm, in particular 5 mm ⁇ d ⁇ 12 mm.
  • the strut end section 1301 has at least one flow guide element 1302.
  • the flow guide 1302 has an aerodynamic shape. in the illustrated embodiment, the flow guide 1302 is formed integrally with the strut end portion 1301. In another Ausf pronouncehrungsbeispiel, not shown, the flow guide 1302 with the strut end portion 1301 cohesively, in particular by gluing, soldering, welding, etc., connected.
  • the strut end sections 1301 and / or the flow guide elements 1302 are made of a material with a low density, in particular of plastic and / or of aluminum and / or of another metal and / or of a fiber composite material.
  • FIG 14 shows a perspective view of another fan system 1400. Like features are identified by the same reference numerals as in the previous figures.
  • the fan system 1400 has at least one strut 1214, in particular a number of struts 1214 on.
  • the housing wall 1202 has at least one housing wall recess 1403 adjacent to the strut end section 1401, in particular adjacent to the strut end sections 1401.
  • the strut end portion 1401 is a web-like projection.
  • the housing wall 1202 adjacent to the strut end portions 1401 a plurality of housing wall recesses.
  • the housing wall recess 1403 is formed as a groove having substantially the same width as the strut end portion 1401. In another embodiment, not shown, the housing wall recess 1403 is formed as a groove having a smaller width or a greater width than the strut end portion 1401.
  • the strut end portion 1401 is disposed at a distance e from the housing wall portion 1218.
  • the distance e assumes values e> 0 mm, in particular values 0 mm ⁇ e ⁇ 14 mm, in particular 4 mm ⁇ e ⁇ 12 mm, in particular 6 mm ⁇ e ⁇ 10 mm.
  • the strut wall section 1218 has in the section in which he in the Ge House wall 1202 goes over a round 1404.
  • the rounding has an unspecified radius.
  • the unspecified radius assumes values ⁇ 0 mm, in particular values of 1 mm to 10 mm, in particular values of 2 mm to 5 mm, or values of 10 mm to 15 mm.
  • the rounding 1404 may be formed as an edge.
  • Figure 15 shows a detailed view G of a strut end portion 1500. Same features are provided with the same reference numerals as in the previous figures.
  • the strut end portion 1500 has a strut end portion wall surface 1504.
  • the strut end portion 1500 is a ridge-like projection.
  • the wall surface of the strut end section 1504 has a radius.
  • the strut end portion 1500 has at least one flow guide 1501.
  • the flow guide element has a radius 1506 in the transition section of the strut end section into the flow guide element 1501.
  • the flow guide 1501 has a wall 1502.
  • the wall 1502 has an angle ⁇ with respect to the strut portion 1505. In the illustrated embodiment, the angle ⁇ is substantially 90 °. In another embodiment, not shown, the angle ⁇ assumes values between 30 ° and 130 °, in particular values between 70 ° and 100 °.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Lüftersystem, insbesondere für einen Wärmetauscher, das mindestens eine Aufnahme für eine Lüfterantriebseinheit, mindestens eine Gehäusewand, mindestens eine Strebe, insbesondere eine Anzahl von Streben, die die Aufnahme mit der Gehäusewand verbinden, aufweist, wobei die Streben zwischen mindestens einem Wärmetauscher und mindestens einem Lüfterrad angeordnet sind, wobei zumindest eine Strebe einen Strebenendabschnitt aufweist, der als Strömungsleitfläche ausgebildet ist und bezüglich zu einer Lüfterradachsen-Richtung einen Winkel α aufweist.

Description

BEHR GmbH & Co. KG Mauserstraße 3, 70469 Stuttgart
Lüftersystem, Wärmetauschermodul,
Verfahren zur Herstellung eines Lüftersystems und/oder eines Wärmetauschermoduls
Die Erfindung betrifft ein Lüftersystem, insbesondere für einen Wärmetauscher, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Wärmetauschermodul und ein Verfahren zur Herstellung eines Lüftersystems und/oder eines Wärmetauschermoduls.
Lüftersysteme werden im Zusammenhang mit Wärmetauschern zur Ansaugung eines Medienstroms, insbesondere eines Kühlluftstroms, verwendet, mit dem der Wärmetauscher durchströmt wird. Insbesondere bei Wärmetauschern und Wärmetauschermodulen für Kraftfahrzeuge soll in allen Betriebspunkten des Kraftfahrzeugs der maximal mögliche Luftmassenstrom durch den Wärmetauscher bzw. das Wärmetauschermodul geführt werden, um insbesondere in den kritischen Teillastbereichen eine ausreichende Kühlleistung zu erzielen. Bei diesen kritischen Teillastbereichen ist der durch die Fahrt des Fahrzeugs erzeugte Staudruck nicht ausreichend für die Durchströmung des Wärmetauschers bzw. des Wärmetauschermoduls. Aus diesem Grund wird ein Lüftersystem, welches vor oder hinter mindestens einem Wärmetauscher angeordnet ist, verwendet. Der Lüfter kann beispielsweise durch einen Elektromotor oder eine fahrzeuggetriebene Welle angetrieben werden. Dabei kann die fahrzeugmotorgetriebene Welle starr oder über eine so genannte Visco®-Kupplung mit dem Lüfter des Lüftersystems verbunden sein. Auch eine Kombination aus den verschiedenen Antriebsmöglichkeiten des Lüfters ist möglich. Ein Lüftersystem kann ein Lüfterrad oder mehrere Lüfterräder aufweisen. Das Lüfterrad und/oder die Luftströmung der Luft durch das Lüfterrad und das Lüftergehäuse erzeugt ein Geräusch, das vom Fahrer wahrgenommen und oft als störend empfunden wird. Strömungsturbulenzen, die insbesondere beim Durchströmen des Lüfterrades und/oder des Lüfterge- häuses entstehen, stellen eine weitere Geräuschquelle dar.
Ein Axiallüfter, insbesondere zur Luftförderung durch den Wärmetauscher eines Kraftfahrzeugs, ist aus der DE19638518A1 bekannt. Der Axiallüfter weist eine Vielzahl von zwischen einem inneren Halteelement und einem Stückring sich erstreckenden Streben auf. Zur aerodynamischen und akustischen Optimierung weisen die Streben ein aerodynamisches Profil auf, welches symmetrisch oder asymmetrisch ausgebildet sein kann. Die Streben zwischen einem inneren Halteelement und einem äußeren Stützring sind radial oder auch gegenüber der Radialrichtung zur Lüfterachse um einen spit- zen Winkel geneigt. Ferner können die Streben auch bogenförmig geschwungen sein. Die mittlere Strebe einer Gruppe hat zur mittleren Strebe einer benachbarten Gruppe einen Winkelabstand von 90° und zu den beiden benachbarten Streben einen Winkelabstand von jeweils 15°. Die mittleren Streben haben gegenüber der Hauptlastrichtung einen Winkelabstand von 45°.
Aus der DE4105378A1 ist ferner ein Axiallüfter, insbesondere zur Luftförderung durch einen Motorkühler eines Kraftfahrzeugs bekannt. Der Axiallüfter weist ein Lüfterrad, einen dieses antreibenden Elektromotor und ein dem Lüf- terrad in Luftströmungsrichtung nachgeordnetes Luftleitelement mit einer Vielzahl von quer zur Luftströmung sich erstreckenden Streben für die Luftlei- tung auf. Zur Vermeidung von übermäßiger Geräuschentwicklung, insbesondere von sirenenartigen Geräuschen, sind die von einer inneren Halterung für den Elektromotor zu einem äußeren Stückring verlaufenden Streben gegenüber der Radialrichtung zur Lüfterachse um einen spitzen Winkel geneigt. Der Neigungswinkel der Streben für die Luftleitung, in Drehrichtung des Lüfterrades gesehen, beträgt ca. 20°.
Ferner ist aus der US4,548,548 ein Lüfter mit einem Gehäuse zur Luftführung bekannt, der Luft durch einen Wärmetauscher führt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Lüftersystem, insbesondere für einen Wärmetauscher zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Es wird ein Lüftersystem, insbesondere für einen Wärmetauscher mit mindestens einer Aufnahme für mindestens eine Lüfterantriebseinheit zum Antrieb mindestens eines Lüfterrades, mit mindestens einer Gehäusewand, mit mindestens einer Strebe, insbesondere mit einer Anzahl von Streben, die die Aufnahme mit der Gehäusewand verbinden, wobei die Streben zwischen mindestens einem Wärmetauscher und dem mindestens einem Lüfterrad anordenbar sind, wobei zumindest eine Strebe zumindest einen Strebenabschnitt aufweist, der als Strömungsleitfläche ausgebildet ist und bezüglich zu einer Lüfterradachsen-Richtung LRA einen Winkel α aufweist. Unter „Strömungsleitfläche" ist insbesondere zu verstehen, dass die Strebe derart ausgebildet und angeordnet ist, dass sie im Wesentlichen in einer Richtung verläuft und/oder angeordnet ist, die im Wesentlichen der Richtung der Luftströmung entspricht in einem Bereich in Luftströmungsrichtung gesehen vor der Strebe, wobei in diesem Bereich im Wesentlichen noch keine Störeinflüsse aufgrund der Strebe vorliegen. Das Lüftersystem kann insbesondere ein Lüfterrad, ein Lüftergehäuse mit mindestens einer Gehäusewand, eine Antriebseinheit, insbesondere eine elektrische Antriebseinheit, aufweist. Das Lüftersystem kann insbesondere einen Wärmetauscher, wie beispielsweise einen Kühlmittelkühler und/oder einen Ladeluftkühler und/oder einen Abgaskühler und/oder einen Ölkühler und/oder einen Kondensator für eine Klimaanlage und/oder einen Gaskühler für eine Klimaanlage, mit einem Medium, insbesondere mit einem Kühlmedium wie beispielsweise Luft, durchströmen. Die Aufnahme für eine Lüfterantriebseinheit, insbesondere eine elektrische Antriebseinheit wie beispielsweise ein Motor ist mit mindestens einer Strebe mit einer Gehäusewand eines Lüftergehäuses, insbesondere mit mehreren Streben verbunden. Die Auf- nähme kann insbesondere ein Element sein, in welchem eine Lüfterantriebseinheit, wie beispielsweise eine Motoreinheit, angeordnet ist. Zumindest eine Strebe, insbesondere mehrere Streben, weisen zumindest einen Strebenabschnitt auf, der bezüglich zu einer Lüfterradachsen-Richtung (LRA) einen Winkel α aufweist und als Strömungsleitfläche ausgebildet ist. Der Streben- abschnitt insbesondere die Strömungsleitfläche der Strebe kann dabei insbesondere ein Profil aufweisen, das strömungsgünstig, insbesondere aero- und/oder fluiddynamisch, ausgebildet sein kann. Auf diese Weise kann insbesondere ein an der mindestens einen Strebe vorbeiströmendes Medium, insbesondere Kühlmedium, im Wesentlichen ohne Turbulenzen und/oder Reibungsverluste vorbeiströmen. Insbesondere kann dadurch das Geräusch, welches durch die Störung des an der zumindest einen Strebe vorbeiströmende Strömungsmedium erzeugt wird, verringert werden. Die Lüfterradachsen-Richtung ist dabei insbesondere die Richtung, welche in Richtung der Achse des Lüfterrads verläuft.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist mindestens eine Gehäuseöffnung bezüglich des mindestens einen Gehäuses exzentrisch angeordnet. Die Gehäuseöffnung ist dabei besonders vorteilhaft nicht in der Mitte oder nicht zentrisch bezüglich des Gehäuses angeordnet, sondern befindet sich vorteil- haft außerhalb der Mitte des Gehäuses. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die zumindest eine Gehäuseöffnung bezüglich des mindestens einen Gehäuses zentrisch angeordnet ist. Insbesondere ist die Öffnung im Wesentlichen im Zentrum des Gehäuses angeordnet und führt zu einer besonders vorteilhaften Durchströmung des Ge- häuses mit dem durchströmenden Medium wie beispielsweise Luft.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung weist mindestens ein Strebenabschnitt mindestens einer Strebe einen Winkel ß bezüglich einer Ebene aufweist, die durch eine zur Lüfterradachsen-Richtung LRA radiale Richtung und durch die Lüfterradachsen-Richtung LRA gebildet ist. Besonders vorteilhaft können Turbulenzen des an der Strebe bzw. an dem Strebenabschnitt vorbeiströmenden Mediums, insbesondere der Luft, verhindert werden.
Ferner wird ein Lüftersystem vorgeschlagen, dadurch gekennzeichnet, dass einen Strebenendabschnitt mindestens einer Strebe, als stegartiger Vorsprung ausgebildet ist, derart, dass der Strebenendabschnitt einen Winkel y bezüglich einer Ebene aufweist, die durch eine zur Lüfterradachsen-Richtung LRA radiale Richtung und durch die Lüfterradachsen-Richtung LRA gebildet ist. Insbesondere weist der Strebenendabschnitt, insbesondere das Ende der Strebe, ein Profil auf, das aerodynamisch und/oder fluiddynamisch ausgebildet ist, so dass beim Vorbeiströmen eines Mediums am Strebenendabschnitt im Wesentlichen keine oder nur wenige Turbulenzen ausgebildet werden. Auf diese Weise können Reibungsverluste beim Vorbeiströmen des Mediums am Strebenendabschnitt und/oder eine Geräuschbildung vermindert werden.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Gehäusewand benachbart zu zumindest einem Strebenendabschnitt jeweils zumindest eine Aussparung auf. Insbesondere in dem Abschnitt, in dem ein Strebenendabschnitt der Strebe mit dem Gehäuse verbunden ist, ist eine Aussparung, insbesondere im Wesentlichen unmittelbar benachbart zum Strebenendabschnitt in die Gehäusewand eingebracht, so dass ein Strömungsmedium, nachdem es an der Strebe vorbeigeströmt ist, die Aussparung passiert.
In einer weiteren Ausführung weist der Strebenendabschnitt einen Abstand zu einem Gehäusewandabschnitt auf. Besonders vorteilhaft können Strömungsturbulenzen und Geräusche beim Vorbeiströmen des Strömungsmediums an der Strebe reduziert werden, indem ein Abstand zwischen dem Abschnitt der Gehäusewand, in dem die Strebe mit der Gehäusewand verbunden ist, und zwischen einer Öffnung der Gehäusewand, ausgebildet ist. Durch diesen Abstand können Strömungsverluste des an der Strebe, insbesondere an den Streben, vorbeiströmenden Mediums sowie dabei entstehende Geräusche besonders vorteilhaft verringert werden.
In einer Weiterbildung ist der Strebenendabschnitt bündig zu dem Gehäuse- wandabschnitt angeordnet.
In einer weiteren Ausbildung weist zumindest ein Strebenendabschnitt zumindest ein Strömungsleitelement auf. Insbesondere kann das Strömungsleitelement eine aerodynamische bzw. fluiddynamische Form aufweisen, so dass beim Vorbeiströmen des Mediums an der Strebe Reibungsverluste und/oder Turbulenzen und möglicherweise daraus resultierende Geräusche besonders vorteilhaft reduziert werden. Des Weiteren kann das Strömungsleitelement insbesondere einteilig mit dem Strebenendabschnitt ausgebildet sein.
Ferner wird ein Wärmetauschermodul mit mindestens einem Wärmetauscher und mindestens einem Lüftersystem vorgeschlagen. Besonders vorteilhaft weist das Wärmetauschermodul mindestens einen Wärmetauscher, insbesondere eine Anzahl von Wärmetauschern, wie beispielsweise einen Kühl- mittelkühler und/oder Ladeluftkühler und/oder Abgaskühler und/oder einen Kondensator einer Klimaanlage und/oder einen Verdampfer einer Klimaanla- ge und/oder einen Ölkühler und/oder einen Gaskühler einer Klimaanlage, auf. Darüber hinaus kann das Lüftersystem ein Lüfterrad, eine Antriebseinheit für das Lüfterrad, insbesondere eine elektrische Antriebseinheit, sowie ein Lüftergehäuse mit mindestens einer Gehäusewand aufweisen.
Des Weiteren wird ein Verfahren zur Herstellung eines Lüftersystems und/oder eines Wärmetauschermoduls vorgeschlagen, wobei das Lüftersystem mit einem urformenden Fertigungsverfahren, insbesondere durch Spritzgießen, wie beispielsweise Kunststoffspritzgießen, hergestellt wird. Das Lüf- tersystem und/oder das Wärmetauschermodul sind auf diese Weise besonders vorteilhaft und kostengünstig herstellbar.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der Zeichnung.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 : eine Prinzipdarstellung eines Lüftersystems mit einer im Gehäuse zentrisch angeordneten Gehäuseöffnung mit einer Darstellung des
Gebiets des Hauptanteils des Luftmassenstroms,
Figur 2: eine Darstellung eines Lüftersystems mit einem zentrisch angeordneten Lüfter und mit einem Strömungsmedium in Stromlinien- darstellung,
Figur 3: eine andere Prinzipdarstellung eines Lüftersystems mit einem zentrisch angeordneten Lüfterrad sowie eine Schnittdarstellung A- A durch eine Strebe mit einem Winkel α = 0° bezüglich zur Lüfter- radachsen-Richtung, Figur 4: eine Prinzipdarstellung eines Lüftersystems mit einer exzentrisch angeordneten Gehäuseöffnung mit einer Darstellung des Gebiets des Hauptanteils des Luftmassenstroms,
Figur 5: eine andere Prinzipdarstellung eines Lüftersystems mit einer exzentrisch angeordneten Gehäuseöffnung sowie eine Schnittdarstellung B-B durch eine Strebe mit einem Winkel α > 0°,
Figur 6: eine weitere Prinzipdarstellung eines Lüftersystems mit einer ex- zentrisch angeordneten Gehäuseöffnung sowie eine Schnittdarstellung C-C durch eine Strebe mit einem Winkel et > 0°,
Figur 7: eine Prinzipdarstellung eines Lüftersystems mit zwei exzentrisch angeordneten Gehäuseöffnungen mit einer Darstellung des Ge- biets des Hauptanteils des Luftmassenstroms,
Figur 8: ein Lüftergehäuse mit einer exzentrisch angeordneten Gehäuseöffnung und einer Aufnahme für die Lüfterantriebseinheit,
Figur 9: eine Prinzipdarstellung einer Strebe, deren Strebenendabschnitt den Winkel ß = 0° aufweist.
Figur 10: eine Prinzipdarstellung einer Strebe, deren Strebenendabschnitt den Winkel ß > 0° aufweist,
Figur 11 : eine perspektivische Ansicht eines Lüftergehäuses eines Lüftersystems,
Figur 12: eine perspektivische Ansicht eines Lüftergehäuses eines Lüfter- Systems mit Streben, deren Strebenendabschnitte einteilig mit einem Strömungsleitelement ausgeführt sind, Figur 13: eine perspektivische Ansicht eines Lüftergehäuses eines Lüftersystems, dessen Streben einen Abstand zu einem Gehäusewandabschnitt aufweisen,
Figur 14: eine perspektivische Ansicht eines Lüftergehäuses eines Lüftersystems, dessen Gehäusewand benachbart zu den Strebenend- abschnitten der Streben jeweils eine Aufsparung aufweisen und
Figur 15: eine Detaildarstellung eines Strebenendabschnitts, der einteilig mit einem Strömungsleitelement aufgeführt ist.
Figur 1 zeigt eine Prinzipdarstellung (Rückansicht) eines Lüftersystems 100 mit einer zentrisch angeordneten Aufnahme 103 für eine Lüfterantriebsein- heit. Das Lüftersystem 100 weist ein Gehäuse 102 auf. Das Gehäuse 102 weist mindestens eine Gehäusewand 104 auf, in die eine Öffnung 105, insbesondere eine kreisrunde Öffnung eingebracht ist. Das Gehäuse 102 und/oder die Gehäusewand 104 sind aus einem Material, welches eine geringe Dichte aufweist, insbesondere aus Kunststoff, ausgebildet. Die gepunktete Fläche 101 stellt im Wesentlichen den Bereich des Luftmas- senstromhauptanteils dar. Die Luft strömt im Lüfterbetrieb im Wesentlichen in Richtung L zur Öffnung 105. Benachbart zu dem Gehäuse 102, insbesondere im Wesentlichen parallel dazu ausgerichtet, kann ein nicht dargestellter Wärmetauscher angeordnet sein. Benachbart zu dem nicht dargestellten Wärmetauscher kann in einer anderen Ausführung zumindest ein weiterer Wärmetauscher, im Wesentlichen parallel zum ersten Wärmetauscher angeordnet sein. Der Wärmetauscher und/oder die zu diesem im Wesentlichen benachbart angeordneten andere Wärmetauscher können beispielsweise ein Kühlmittelkühler und/oder ein Ladeluftkühler und/oder ein Abgaskühler und/oder ein Ölkühler und/oder ein Kondensator für eine Klimaanlage und/oder ein Gaskühler für eine Klimaanlage sein. Im Wesentlichen in der Mitte des Gehäuses 102, insbesondere zentrisch, ist eine Aufnahme 103 für eine Lüfterantriebseinheit im Wesentlichen benachbart zu dem Gehäuse 102 und/oder zur Gehäusewand 104 angeordnet. Die nicht näher dargestellte Lüfterantriebseinheit kann ein Elektromotor sein. Die Aufnahme 103 ist in nicht dargestellter Weise mit dem Gehäuse 102 bzw. mit der Gehäusewand 104 verbunden. Ein Medium, insbesondere ein gasförmiges Medium wie beispielsweise Luft, wird durch ein nicht dargestelltes Lüfterrad durch den nicht dargestellten Wärmetauscher hindurch gesaugt. Nach dem Durchströmen des Wärmetauschers strömt das Medium, insbesondere die Luft, im Wesentlichen parallel zu dem nicht dargestellten Wärmetauscher und/oder im Wesentlichen parallel zur Gehäusewand 104 in Richtung der Medienströmungsrichtung L, bevor das Medium durch die Öffnung 105 der Gehäusewand tritt.
Figur 2 zeigt eine Darstellung eines Lüftersystems 200 mit einem zum Gehäuse 206 des Lüftersystems 200 im Wesentlichen symmetrisch und/oder zentrisch angeordneten Lüfterrad 201. Das Gehäuse 206, insbesondere aus Kunststoff ausgebildet, weist zumin- dest eine Gehäusewand 202 auf. Die Gehäusewand 202 ist im Wesentlichen rechteckig ausgebildet. In einer anderen nicht dargestellten Ausführung weist die Gehäusewand eine im Wesentlichen kreisförmige, ovale oder andere beliebige Form auf. Die Gehäusewand 202 weist eine Öffnung 204 auf. In einer anderen Ausgestaltung weist die Gehäusewand zwei, drei oder mehr Öff- nungen auf, die im Wesentlichen kreisförmig oder langlochförmig oder oval oder rechteckig oder als eine Kombination der genannten Formen ausgebildet sind. Im Wesentlichen benachbart zu der Gehäusewand 202 ist ein Lüfterrad 201 , im Wesentlichen parallel zur Gehäusewand 202, angeordnet. Das Lüfterrad 201 weist nicht näher bezeichnete im Wesentlichen sichelförmige Flügel auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Lüfterrad sieben Flügel auf. In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann das Lüfterrad mehr oder weniger sieben 7 Flügel aufweisen. Die Aufnahme 203 für die Lüfterantriebseinheit ist im Wesentlichen aus demselben Material ausgebildet wie die Gehäusewand 202. Insbesondere ist die Aufnahme für die Lüfterantriebseinheit, insbesondere ein Elektromotor, mit der Gehäuse- wand 202 auf nicht dargestellte Weise verbunden. Die Aufnahme 203 ist im Wesentlichen konzentrisch zur Öffnung 204 angeordnet. Die Strömung des Mediums, insbesondere der Luft, ist durch eine Anzahl von Strömungslinien 205 dargestellt. Das Medium, insbesondere das gasförmige Medium wie beispielsweise Luft, strömt im Wesentlichen parallel zur Gehäusewand 202. In einem nicht näher bezeichneten Öffnungsabschnitt der Öffnung 204 der Gehäusewand 202 strömt das Medium L im Wesentlichen radial zur Gehäuseöffnung 204 und tritt in Richtung einer nicht näher bezeichneten Lüfterradachse durch die Öffnung 204.
Figur 3 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Lüftersystems 300 mit einem zentrisch angeordneten Lüfterrad. Gleiche Merkmale sind mit dem gleichen Bezugszeichen wie in den vorherigen Figuren bezeichnet.
Die Gehäusewand 202 ist mit der Aufnahme 203 durch eine Anzahl von ers- ten Streben und zweiten Streben 302 verbunden. Der Querschnitt der ersten Strebe 301 ist im Wesentlichen als Strebenquerschnittsfläche 303 ausgebildet. Die Strebenquerschnittsfläche 303 ist im Wesentlichen rechteckig. In einer anderen Ausführungsform ist sie rund, oval oder mit einer aerodynamischen Form ausgebildet. Die zweiten Streben 302 weisen im Wesentlichen ebenfalls eine Strebenquerschnittsfläche 303 auf. In einer anderen Ausführungsform können sie runde, ovale oder andere aerodynamische Formen aufweisen. Die erste Strebe 301 weist den Winkel α = 0° zur Lüfterradachsen-Richtung LRA auf. Die zweiten Streben weisen einen jeweils zugeordneten Winkel ß bezüglich zu einer zur Lüfterradachsen-Richtung LRA radialen Richtung auf, so dass die zweiten Streben 302 derart angeordnet sind, dass sie im Wesentlichen parallel zur Medienströmungsrichtung L verlaufen. Figur 4 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Lüftersystems 400 mit einer exzentrisch angeordneten Gehäuseöffnung 405 mit einer Darstellung des Gebiets des Hauptanteils des Luftmassenstroms. Gleiche Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorherigen Figuren mit einer.
Das Gebiet das Hauptanteils 401 des Luftmassenstroms ist als punktierte Fläche dargestellt, wobei die Fläche im Wesentlichen als gezerrte halbmond- förmige Fläche ausgebildet ist.
Das Lüftersystem 400 weist einen nicht dargestellten Wärmetauscher auf, insbesondere eine Anzahl von Wärmetauschern, und ist im Wesentlichen parallel zu einer Gehäusewand 404 des Gehäuses 402 des Lüftersystems 400 angeordnet. Das Gehäuse 402 ist aus einem Material mit einer niedrigen Dichte, insbesondere aus Kunststoff, ausgebildet und weist eine Gehäusewand 404 auf. Die Gehäusewand 404 ist aus einem Material mit einer geringen Dichte, insbesondere aus Kunststoff, ausgebildet. Das Gehäuse 402 weist eine Gehäusewand 404 mit einer Öffnung in der Gehäusewand 404 auf. Die Öffnung 405 ist im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet. In einer anderen nicht dargestellten Ausführung ist die Öffnung 405 rechteckig oder rund ausgebildet oder weist eine Kombination der zuvor genannten Formen auf. Das Strömungsmedium, insbesondere die Luft, durchströmt den nicht dargestellten Wärmetauscher und strömt nach der Durchströmung des nicht dargestellten Wärmetauschers im Wesentlichen parallel zur Gehäusewand 404, bevor es durch die Öffnung 405 strömt. Die Aufnahme 403 für die Lüfterantriebseinheit, insbesondere die Motoreinheit eines Elektromotors ist im Wesentlichen konzentrisch in der Öffnung 405 angeordnet. Die Aufnahme 403 ist in nicht dargestellter Weise mit dem Gehäuse 402 bzw. mit der Gehäusewand 404 durch ebenfalls nicht dargestellte Streben verbunden. Figur 5 zeigt eine andere Prinzipdarstellung eines Lüftersystems 500 mit einer exzentrisch angeordneten Gehäuseöffnung 508. Gleiche Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorherigen Figuren.
Das Lüftersystem 500 weist einen nicht näher bezeichneten Wärmetauscher, insbesondere eine Anzahl von Wärmetauschern, sowie zumindest ein Lüfterrad 501 auf. Ferner weist das Lüftersystem 500 ein Gehäuse 503 mit einer Gehäusewand 502 auf. Das Gehäuse 503 und/oder die Gehäusewand 502 sind aus einem Material mit einer geringen Dichte, insbesondere aus Kunststoff, ausgebildet. Die Gehäusewand 502 weist eine Gehäuseöffnung 508 in der Gehäusewand auf. Die Öffnung ist kreisförmig ausgebildet. In einer anderen nicht dargestellten Ausführung ist die Öffnung oval, langlochförmig, rechteckig oder als Kombination aus den genannten Formen ausgebildet. Im We- sentlichen konzentrisch zur Öffnung 508 ist eine Aufnahme 504 für eine Lüfterantriebseinheit, insbesondere einen Elektromotor angeordnet. Die Aufnahme ist durch erste Streben 505 und/oder zweite Streben 506 mit der Gehäusewand 502 verbunden. Die ersten Streben 505 und die zweiten Streben 506 sind im Wesentlichen so angeordnet, dass sie im Wesentlichen parallel zur Medienströmungsrichtung L des Strömungsmediums, insbesondere der Kühlluft, angeordnet sind. Parallel dazu weist zumindest ein Strebenabschnitt der ersten Streben 505 einen Winkel α bezüglich der Lüfterradachsen- Richtung LRA auf. Der Winkel α nimmt insbesondere Werte von 0° oder 90° bzw. Werte zwischen 0° und 90° an. Besonders vorteilhaft sind Werte zwi- sehen 0° und 80°, bzw. zwischen 0° und 70°, bzw. zwischen 0° und 50°, bzw. zwischen 0° und 40°, bzw. zwischen 0° und 30°, bzw. zwischen 20° und 40°, bzw. zwischen 10° und 40°, bzw. zwischen 20° und 60°, bzw. zwischen 30° und 70°. Figur 6 zeigt eine weitere Prinzipdarstellung eines Lüftersystems 600 mit einer exzentrisch angeordneten Gehäuseöffnung. Gleiche Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorherigen Figuren.
Das Lüftersystem 600 weist erste Streben 601 auf, die die Gehäusewand 502 mit der Aufnahme 504 verbinden. Dritte Streben 603 verbinden die Gehäusewand 502 des Gehäuses 503 mit der Aufnahme 504 der Lüfterantriebseinheit. Zumindest ein Strebenabschnitt der ersten Strebe 601 weist einen Winkel α bezüglich zur Lüfterradachsen-Richtung LRA auf. Dabei ist der Winkel α der ersten Strebe 601 größer als der Winkel α der ersten Strebe 505 der Figur 5.
Figur 7 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Lüftersystems 700 für zwei Lüfter mit einer Darstellung des Gebiets des Hauptanteils des Luftmassenstroms. Gleiche Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorherigen Figuren.
Das Lüftersystem 700 weist ein Gehäuse 702 mit einer Gehäusewand 703 auf. Die Gehäusewand 703 weist eine erste Öffnung 706 und eine zweite Öffnung 707 auf. Die erste Öffnung 706 ist im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet. Die zweite Öffnung ist im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet.
Die Gebiete des Hauptanteils des Luftmassenströme, die durch die erste Öffnung 706 und die zweite Öffnung 707 strömen, sind im Wesentlichen si- cherförmig bzw. als gezerrte Halbmondfläche dargestellt.
Im Wesentlichen parallel zu der Gehäusewand 703 ist ein nicht dargestellter Wärmetauscher angeordnet. In einer anderen nicht dargestellten Ausführung ist im Wesentlichen benachbart zu einem ersten nicht dargestellten Wärme- tauscher ein zweiter nicht dargestellter Wärmetauscher bzw. eine Vielzahl von nicht dargestellten Wärmetauschern angeordnet. Der mindestens zweite Wärmetauscher ist dabei vor oder hinter dem ersten Wärmetauscher angeordnet. In einer anderen Ausführung ist der mindestens zweite Wärmetauscher neben dem ersten Wärmetauscher angeordnet.
Das Lüftersystem 700 weist eine erste Aufnahme 704 für eine nicht dargestellte erste Lüfterantriebseinheit, insbesondere erste Lüfterradantriebsein- heit, wie beispielsweise einen Elektromotor auf. Ferner weist das Lüftersystem 700 eine zweite Aufnahme 705 für eine zweite Lüfterantriebseinheit, insbesondere Lüfterradantriebseinheit, wie beispielsweise einen Elektromotor auf. Die erste Aufnahme 704 ist auf nicht dargestellte Weise über Streben mit der Gehäusewand 703 verbunden. Die zweite Aufnahme für die Antriebseinheit ist auf nicht dargestellte Weise über Streben mit der Gehäusewand 703 verbunden. Das Lüftergehäuse 702 bzw. die Gehäusewand 703 sind aus einem Material mit einer geringen Dichte, insbesondere aus Kunststoff, aus- gebildet. Die nicht dargestellten Streben sowie die erste Aufnahme 704 und die zweite Aufnahme 705 sind vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff ausgebildet. Das Gehäuse 702 und/oder die Gehäusewand 703 und/oder die erste Aufnahme und/oder die zweite Aufnahme sind aus einem anderen Material wie beispielsweise Aluminium oder einem anderen Metall ausgebildet. Das Medium, insbesondere das Kühlmedium, insbesondere die Luft, strömt im Wesentlichen in einer ersten Medienströmungsrichtung L1 in Richtung der zweiten Öffnung 707. Das Strömungsmedium, insbesondere die Luft, strömt im Wesentlichen in einer zweiten Medienströmungsrichtung L2 in Richtung der ersten Öffnung 706 der Gehäusewand 703.
Die erste Aufnahme 704 ist im Wesentlichen kreisringförmig ausgebildet. Die zweite Aufnahme 705 ist im Wesentlichen kreisringförmig ausgebildet. Die erste Aufnahme 704 und/oder die zweite Aufnahme 705 können in einer anderen nicht dargestellten Ausführung eine ovale Form, eine rechteckige Form, eine langlochförmige Form oder eine Form aus der Kombination der zuvor genannten Formen aufweisen. Die erste Öffnung 706 weist eine größere nicht näher bezeichnete Öffnungsfläche auf als die zweite Öffnung 707. In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel weist die erste Öffnung eine kleinere nicht näher bezeichnete Öffnungsfläche auf als die zweite Öffnung 707. In einem anderen Ausführungsbeispiel weist die erste Öffnung 706 die gleiche nicht näher bezeichnete Öffnungsfläche auf wie die zweite Öffnung 707.
Figur 8 zeigt ein Lüftersystem 808 mit einem Lüftergehäuse 801. Gleiche Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorherigen Figuren.
Das Lüftersystem 800 weist ein Gehäuse 801 mit zumindest einer Gehäusewand 802 auf. Die Gehäusewand 802 weist eine Gehäusewandöffnung 814 auf. Die Gehäusewandöffnung 814 ist im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet. In einer anderen nicht dargestellten Ausführung ist die Gehäuseöffnung
814 oval oder rechteckig oder langlochförmig oder aus einer Kombination der genannten Formen ausgebildet. Das Gehäuse 801 weist einen Gehäuserahmen 815 auf. Der Gehäuserahmen weist eine Anzahl von Verstärkungs- elementen 816, insbesondere Verstärkungsstreben auf. Die Verstärkungsstreben sind insbesondere einteilig mit dem Gehäuserahmen ausgebildet.
Das Gehäuse 801 und/oder die Gehäusewand 802 und/oder der Gehäuserahmen 815 und/oder die Verstärkungsstreben 816 sind aus einem Material mit einer geringen Dichte, insbesondere aus Kunststoff, ausgebildet. Das Gehäuse 801 und/oder die Gehäusewand 802 und/oder der Gehäuserahmen
815 werden insbesondere durch ein urformendes Fertigungsverfahren, insbesondere durch Kunststoffspritzgießen, hergestellt. Eine erste Strebe 809 und/oder eine zweite Strebe 810 und/oder andere Streben 811 verbinden die Aufnahme 803 mit dem Gehäuse 801 , insbesondere mit der Gehäusewand 802. Die erste Strebe 809 weist einen ersten Strebenendabschnitt 812 auf. Der erste Strebenendabschnitt 812 ist ein stegartiger Vorsprung und verbindet die erste Strebe im Wesentlichen mit der Gehäusewand 802. Der erste Strebenendabschnitt 812 weist insbesondere eine aerodynamische und/oder fluiddynamische Form auf. Der erste Strebenendabschnitt ist derart ausgebil- det, dass ein vorbeiströmendes Medium, insbesondere vorbeiströmende Luft, wenig Reibungsverluste erfährt und im Wesentlichen keine Geräuschbildung erfolgt. Dazu ist der erste Strebenendabschnitt 812 im Wesentlichen stromlinienförmig ausgebildet. In einer anderen Ausführung ist der erste Strebenendabschnitt als im Wesentlichen dreieckförmiger Körper ausgebildet. Der erste Strebenendabschnitt kann darüber hinaus aber in einer anderen Ausführungsform als kreissegmentförmiger Körper ausgebildet sein. Die erste Strebe 809 weist zumindest abschnittsweise insbesondere benachbart zu der Aufnahme 803, einen Winkel α1 bezüglich zur Lüfterradachsen-Richtung LRA auf. Im Wesentlichen benachbart zum ersten Strebenend- abschnitt 812 weist die erste Strebe 809 im Wesentlichen einen Winkel α2 bezüglich zur Lüfterradachsen-Richtung LRA auf. Der Winkel α1 ist größer als der Winkel α2. Der Winkel α1 kann die Werte 0° oder 70° oder Werte zwischen 0° und 70°, insbesondere zwischen 0°und 50° annehmen. Der Winkel α2 kann die Werte 0° oder 50° oder Werte zwischen 0° und 50°, ins- besondere zwischen 0° und 30° annehmen. In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Winkel α1 kleiner als der Winkel α2. In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Winkel α1 gleich dem Winkel α2. Die zweite Strebe 810 verbindet die Aufnahme 803 mit dem Gehäuse 801 , insbesondere mit der Gehäusewand 802.
Die zweite Strebe 810 weist einen zweiten Strebenendabschnitt 813 auf. Der zweite Strebenendabschnitt 813 ist ein stegartiger Vorsprung. Der zweite Strebenendabschnitt 813 ist im Wesentlichen als dreieckförmiger Körper ausgebildet. In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist der zweite Strebenendabschnitt 813 als kreissegmentförmiger Körper ausgebildet oder weist eine andere stromlinienförmige Form auf. Die zweite Strebe 810 weist ebenfalls einen nicht dargestellten Winkel α1 und/oder Winkel α2 auf wie die erste Strebe 809. In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Winkel α1 der ersten Strebe ein anderer als der nicht dargestellte Winkel α1 der zweiten Strebe 810. Ebenso ist der Winkel α2 der ersten Strebe 809 ein anderer Winkel als der nicht dargestellte zweite Winkel α2 der zweiten Strebe 810.
Die Gehäusewand 802 weist einen Gehäusewandabschnitt 817 auf, der insbesondere kreisringförmig ausgebildet ist. Der erste Strebenendabschnitt 812 ist im Wesentlichen bündig mit dem Gehäusewandabschnitt 817 ausgeführt. Die erste Strebe 809 und/oder die zweite Strebe 810 und/oder die anderen Streben 811 verbinden die Gehäusewand 802 mit der Aufnahme 803. Die Aufnahme 803 weist einen Aufnahmeboden 804 und eine Aufnahmewand 806 auf. Der Aufnahmeboden 804 weist zumindest eine Aufnahmeöff- nung 805, insbesondere eine Vielzahl von Aufnahmeöffnungen, auf. Ferner weist der Aufnahmeboden 804 mindestens eine Befestigungsöffnung 807, insbesondere eine Vielzahl von Befestigungsöffnungen 807, insbesondere vier Befestigungsöffnungen 807, auf. Eine nicht dargestellte Lüfterantriebseinheit, insbesondere ein Elektromotor, ist über die Befestigungsöffnungen 807 mit der Aufnahme 804 verbunden. Die Aufnahmewand 806 ist zumindest abschnittsweise kreisringförmig ausgebildet. Im Abschnitt, in dem sich die Befestigungsöffnungen 807 befinden, weist die Aufnahmewand 806 runde Ausprägungen 808 auf. Die Gehäusewand 802 weist eine Gehäusewandöffnung 814 auf, durch die ein Medium, insbesondere ein gasförmiges Medium wie beispielsweise Luft strömt.
Figur 9 zeigt ein Lüftergehäuse 901 , welches einen Gehäusewandabschnitt 902 aufweist. Eine Strebe 903 weist einen Strebenendabschnitt 904, der insbesondere stromlinienförmig ausgebildet ist, auf. Der Strebenendabschnitt 904 ist ein stegartiger Vorsprung. Der Strebenendabschnitt 904 ist im We- sentlichen in Richtung der Medienströmungsrichtung L des Strömungsmediums, insbesondere der Luft, angeordnet.
Figur 10 zeigt ein Lüftergehäuseabschnitt. Der Lüftergehäuseabschnitt 1001 weist einen Gehäusewandabschnitt 1002 auf. Über einen Strebenendab- schnitt 1004 ist eine Strebe 1003 mit dem Lüftergehäuseabschnitt 1001 verbunden. Der Strebenendabschnitt 1004 ist stegartiger Vorsprung. Der Stre- benendabschnitt 1004 kann mit der Strebe 1003 einteilig ausgeführt sein. In einer anderen Ausführungsform ist der Strebenendabschnitt 1004 mit der Strebe 1003 verbunden. Der Strebenendabschnitt 1004 ist im Wesentlichen stromlinienförmig ausgebildet. Der Strebenendabschnitt 1004 ist im Wesentlichen in Richtung einer Medienströmungsrichtung L eines Mediums, insbesondere der Luft, angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Strebe 1003 einen Winkel y zur Medienströmungsrichtung L auf.
Figur 11 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht des Lüftergehäuses aus Figur 8. Gleiche Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorherigen Figuren, insbesondere wie in Figur 8. Das Medium, insbesondere Luft, beströmt das Lüftersystem 1100 in Richtung der Medienströmungsrichtung L. Die erste Strebe 809 und/oder die zweite Strebe 810 sind derart angeordnet, dass das Medium, insbesondere die Luft, im Wesentlichen keine Wirbel und, insbesondere wenig Geräusch, an der ersten Strebe 809 und/oder der zweiten Strebe 810 erzeugt. Die Strebe 809 ist im Wesentlichen parallel zur Medienströmungsrichtung L1 im Bereich der ersten Strebe 809 ausgerichtet. Die zweite Strebe 810 ist im Wesentlichen parallel zur Medienströmungsrichtung L2 des Mediums, insbesondere der Luft, im Bereich der zweiten Strebe 810 ausgerichtet.
Figur 12 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Lüftersystems 1200. Glei- che Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorherigen Figuren. Das Lüftersystem 1200 weist ein Gehäuse 1201 mit einer Gehäusewand 1202 auf. Die Gehäusewand 1202 wird von einem Gehäuserahmen 1219 umfasst. Der Gehäuserahmen 1219 weist einen Gehäuserahmenrand 1221 auf, der im Wesentlichen senkrecht zum Gehäuserahmen 1219 ausgebildet ist. Der Gehäuserahmenrand 1221 weist zumindest eine nicht näher bezeichnete Öffnung auf. Ferner weist der Gehäuserahmenrand 1221 einen zumindest abschnittsweise, im Wesentlichen umlaufenden, nicht näher bezeichneten Falz auf. Die Gehäusewand 1202 weist zumindest einen Gehäu- sewandkanal 1220, insbesondere eine Anzahl von Gehäusewandkanälen 1220, auf. Die Gehäusewandkanäle 1220 erstrecken sich vom Gehäuserahmen 1219 in Richtung der Gehäusewandöffnung 1217. Die Gehäusewandkanäle 1220 laufen vom Gehäuserahmen 1219 im Wesentlichen strahlenförmig auseinander. Die Gehäusewand 1202 umfasst zumindest einen Ge- häusewandabschnitt 1218, der im Wesentlichen senkrecht zur Gehäusewand 1202 ausgebildet ist. Der Gehäusewandabschnitt 1218 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Ringelement ausgebildet. Der Gehäusewandabschnitt 1218 umfasst die Gehäusewandöffnung 1217. Die Gehäusewandöffnung 1217 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als kreisförmige bzw. zylindrische Öffnung ausgebildet. In einer anderen nicht dargestellten Ausführung weist die Gehäusewandöffnung 1217 eine ovale Form oder eine rechteckige Form oder eine Form aus Kombination von runden und/oder ovalen und/oder rechteckigen Elementen auf.
Im Wesentlichen konzentrisch zur Gehäusewandöffnung 1217 ist eine Aufnahme 1203, insbesondere für eine Lüfterantriebseinheit, insbesondere einen Elektromotor angeordnet. Die Aufnahme 1203 ist im Wesentlichen als Ringelement ausgebildet. Die Aufnahme 1203 weist eine Aufnahmeöffnung 1204 auf, die im dargestellten Ausführungsbeispiel kreisförmig bzw. zylinder- förmig ist. In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Aufnahmeöffnung 1204 oval und/oder rechteckig ausgebildet. In einem ande- ren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Öffnung 1204 als Kombination von ovalen und/oder kreisförmigen und/oder rechteckigen Elementen ausgebildet. Die Aufnahme 1203 weist eine Aufnahmeinnenwand 1206, die im Wesentlichen ringförmig ausgebildet ist, auf. Ferner weist die Aufnahme 1203 eine Aufnahmeaußenwand 1205 auf, die im Wesentlichen eine reifen- mantelförmige ausgebildet ist. In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Aufnahmeaußenwand 1205 als Reifenmantel mit einem u-förmigen Querschnitt oder als Reifenmantel mit einem v-förmigen Querschnitt ausgebildet.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Aufnahmeaußenwand 1205 zumindest abschnittsweise einen nicht näher bezeichneten Radius auf. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann der Radius aber auch als rechteckige Kante oder als Kante mit einem Winkel von 0° oder 90° oder mit ei- nem Winkel zwischen 0° und 90° ausgebildet sein. Die Aufnahme 1203 weist zumindest eine Aufnahmeaussparung 1207, insbesondere eine Anzahl von Aufnahmeaussparungen 1207, auf. Ferner weist die Aufnahme 1203 eine Kabelöffnung 1208 auf. Im Abschnitt der Aufnahme 1203, in dem die Kabelöffnung 1208 angeordnet ist, berührt zumindest abschnittsweise ein Kabel- kanal 1213 die Aufnahme 1203. Der Kabelkanal ist im Wesentlichen als offenes U-Profil oder als offenes V-Profil ausgebildet. Durch eine nicht näher bezeichnete Öffnung des Kabelkanals 1213 wird zumindest ein Kabel, insbesondere eine Anzahl von Kabeln zur Versorgung der Lüfterantriebseinheit in den Kabelkanal eingeführt. Die Aufnahmeaussparungen 1207 sind im We- sentlichen im Bereich der Aufnahmeaußenwand 1205 angeordnet.
Von der Aufnahme 1203 erstreckt sich im Wesentlichen sternförmig, insbesondere sonnenstrahlenförmig, eine Anzahl von Streben 1214, zumindest aber eine Strebe 1214, von der Aufnahme 1203 zur Gehäusewand 1202. Die Streben 1214 sind mit der Aufnahme 1203, zumindest abschnittsweise, verbunden. Die Streben 1214 weisen zumindest einen Strebenendabschnitt 1215 auf. Der Strebenendabschnitt 1215 der zumindest einen Strebe 1214 ist zumindest abschnittsweise mit der Gehäusewand 1202 verbunden. Die Streben 1214 sind im Wesentlichen derart ausgebildet, dass sich die Streben 1214, vom Bereich der Aufnahme 2003 beginnend, in radialer Richtung zur Gehäusewand 1202 hin verjüngen. Die Streben 1214 weisen beim Übergang in den Strebenendabschnitt 1215 einen Radius auf. Im Bereich des Streben- endabschnitts 1215 hin zur Gehäusewand 1202 laufen die Streben wieder auseinander. Der Strebenendabschnitt 1215 ist zur Strebe 1214 im Wesentlichen zumindest abschnittsweise unter einem rechten Winkel angeordnet. Der Strebenendabschnitt 1215 ist stegartiger Vorsprung. Der Strebenendabschnitt 1215 weist einen nicht näher bezeichneten ersten Radius und einen nicht näher bezeichneten zweiten gegenüber dem ersten größeren Radius auf. Benachbart zu dem nicht näher bezeichneten kleineren inneren Radius ist ein Strömungsleitelement 1216 an dem Strebenendabschnitt 1215 ange- ordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Strömungsleitelement
1216 einteilig mit dem Strebenendabschnitt 1215 ausgebildet.
In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Strömungsleitelement 1216 mit dem Strebenendabschnitt 1215, insbesondere durch Verschweißen, Verlöten, Verkleben oder ein anderes stoffschlüssiges Füge- verfahren, mit dem Strebenendabschnitt 1215 verbunden.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Strömungsleitelement 1216 im Wesentlichen bündig zum Gehäusewandabschnitt 1218 angeordnet. Das Strömungsleitelement 1216 weist zumindest abschnittsweise ein aerodyna- misches Profil auf. Im Wesentlichen benachbart zur Aufnahme 1203 und im Wesentlichen konzentrisch zur Aufnahme 1203 ist zumindest ein Lüfterrad 1209 angeordnet. Das Lüfterrad 1209 weist einen Lüfterradring 1211 auf. Der Lüfterradring 1211 ist mit zumindest einer Lüfterradringstrebe 1212, insbesondere mit einer Anzahl von Lüfterradringstreben 1212, verstärkt, die vom Lüfterradring radial nach innen zu einer nicht näher bezeichneten Lüfterradachse zeigen. Auf einer nicht näher bezeichneten Außenseite des Lüfterrad- rings 1211 ist zumindest ein Lüfterradflügel 1210, insbesondere eine Anzahl von Lüfterradflügeln 1210, insbesondere sieben Lüfterradflügel 1210, angeordnet. Die Lüfterradflügel 1210 sind mit dem Lüfterradring 1211 zumindest abschnittsweise durch Kleben, Löten, Schweißen oder ein anderes stoff- schlüssiges Fügeverfahren verbunden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Lüfterradflügel 1210 einteilig mit dem Lüfterradring 1211 ausgeführt. Die Lüfterradflügel 1210 weisen eine aerodynamische Form auf. Das Gehäuse 1201 und/oder die Gehäusewand 1202 und/oder der Gehäuserahmen 1219 und/oder die Aufnahme 1203 und/oder die Streben 1214 und/oder der Strebenendabschnitt 1215 sind aus einem Material mit einer geringen Dichte, insbesondere aus Kunststoff und/oder aus Aluminium und/oder aus einem Faserverbundwerkstoff ausgebildet. Das Gehäuse 1201 und/oder die Gehäusewand 1202 und/oder der Gehäuserahmen 1219 und/oder die Aufnahme 1203 und/oder die Streben 1214 und/oder der Stre- benendabschnitt 1215 werden durch ein urformendes Fertigungsverfahren, insbesondere Spritzgießen, beispielsweise Kunststoffspritzgießen, hergestellt.
Figur 13 zeigt eine perspektivische Ansicht eines anderen Lüftersystems 1300. Gleiche Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorherigen Figuren.
Im Unterschied zu Figur 12 sind die Strebenendabschnitte 1301 bei Figur 13 anders ausgebildet. Der Strebenendabschnitt 1301 , insbesondere die Stre- benendabschnitte 1301 , weisen einen Abstand d zum Gehäusewandabschnitt 1218 auf. Der Strebenendabschnitt 1301 ist stegartiger Vorsprung. Die Strebenendabschnitte 1301 sind als Hinterschnitte ausgeführt. Der Abstand d nimmt im dargestellten Ausführungsbeispiel Werte d ≥ 0mm, insbesondere 5mm ≤ d ≤ 14mm, insbesondere 5mm < d ≤ 12mm, an. Der Stre- benendabschnitt 1301 weist zumindest ein Strömungsleitelement 1302 auf. Das Strömungsleitelement 1302 weist eine aerodynamische Form auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Strömungsleitelement 1302 einteilig mit dem Strebenendabschnitt 1301 ausgebildet. In einem anderen nicht dargestellten Ausfϋhrungsbeispiel ist das Strömungsleitelement 1302 mit dem Strebenendabschnitt 1301 stoffschlüssig, insbesondere durch Kleben, Löten, Schweißen usw., verbunden.
Die Strebenendabschnitte 1301 und/oder die Strömungsleitelemente 1302 sind aus einem Material mit einer geringen Dichte, insbesondere aus Kunststoff und/oder aus Aluminium und/oder aus einem anderen Metall und/oder aus einem Faserverbundwerkstoff, hergestellt.
Figur 14 zeigt eine perspektivische Ansicht eines anderen Lüftersystems 1400. Gleiche Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorherigen Figuren.
Das Lüftersystem 1400 weist zumindest eine Strebe 1214, insbesondere eine Anzahl von Streben 1214, auf. Im Unterschied zu den Figuren 12 und 13 weist die Gehäusewand 1202 benachbart zu dem Strebenendabschnitt 1401 , insbesondere benachbart zu den Strebenendabschnitten 1401, zumindest eine Gehäusewandaussparung 1403 auf. Der Strebenendabschnitt 1401 ist stegartiger Vorsprung. In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Gehäusewand 1202 benachbart zu den Strebenendabschnitten 1401 mehrere Gehäusewandaussparungen auf.
Die Gehäusewandaussparung 1403 ist als Nut ausgebildet, die im Wesentlichen dieselbe Breite aufweist wie der Strebenendabschnitt 1401. In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Gehäusewandaussparung 1403 als Nut ausgebildet, die eine kleinere Breite oder eine größere Breite als der Strebenendabschnitt 1401 aufweist. Der Strebenendabschnitt 1401 ist in einem Abstand e vom Gehäusewandabschnitt 1218 angeordnet. Der Abstand e nimmt Werte e > 0mm, insbesondere Werte 0mm ≤ e ≤ 14mm, insbesondere 4mm ≤ e < 12mm, insbesondere 6mm ≤ e ≤ 10mm, an. Der Strebenwandabschnitt 1218 weist in dem Abschnitt, in dem er in die Ge- häusewand 1202 übergeht, eine Rundung 1404 auf. Die Rundung weist einen nicht näher bezeichneten Radius auf. Der nicht näher bezeichnete Radius nimmt Werte ≥ 0mm an, insbesondere Werte 1 mm bis 10mm, insbesondere Werte 2mm bis 5mm, oder Werte 10mm bis 15mm an. In einem ande- ren Ausführungsbeispiel kann die Rundung 1404 als Kante ausgebildet sein.
Figur 15 zeigt eine Detaildarstellung G eines Strebenendabschnittes 1500. Gleiche Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorherigen Figuren.
Der Strebenendabschnitt 1500 weist eine Strebenendabschnittswandfläche 1504 auf. Der Strebenendabschnitt 1500 ist stegartiger Vorsprung. Im Bereich des Übergangs des Strebenabschnitts 1505 in den Strebenendabschnitt 1500 weist die Wandfläche des Strebenendabschnitts 1504 einen Radius auf. Ferner weist der Strebenendabschnitt 1500 zumindest ein Strömungsleitelement 1501 auf. Das Strömungsleitelement weist im Übergangsabschnitt des Strebenendabschnitts in das Strömungsleitelement 1501 einen Radius 1506 auf. Das Strömungsleitelement 1501 weist eine Wand 1502 auf. Die Wand 1502 weist bezüglich des Strebenabschnitts 1505 einen Winkel δ auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Winkel δ im Wesentlichen 90°. In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel nimmt der Winkel δ Werte zwischen 30° und 130°, insbesondere Werte zwischen 70° und 100° an.
Die Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele sind beliebig miteinander kombinierbar. Die Erfindung ist auch für andere als die gezeigten Gebiete einsetzbar.

Claims

Patentansprüche
1. Lüftersystem, insbesondere für einen Wärmetauscher (101, 401 , 701 ), aufweisend mindestens eine Aufnahme (103, 203, 403, 504, 704, 705, 803, 1203) für mindestens eine Lüfterantriebseinheit zum Antrieb mindestens eines Lüfterrades (201, 501, 1209), mindestens eine Gehäusewand (104, 202, 404, 502, 703, 802, 1202), mindestens eine Strebe (301, 302, 505, 506, 603, 809, 810, 811, 903, 1003, 1214), insbesondere eine Anzahl von Streben, die die Aufnahme (103, 203, 403, 504, 704, 705, 803, 1203) mit der Gehäusewand (104, 202, 404, 502, 703, 802, 1202) verbinden, wobei die Streben (301, 302, 505, 506, 601, 602, 603, 809, 810, 811, 903, 1214) zwischen mindestens einem Wärmetauscher (101, 401, 701) und dem mindestens einen Lüfterrad
(201, 501, 1209) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Strebe (301, 302, 505, 506, 601, 603, 809, 810, 811, 903, 1003, 1214) zumindest einen Strebenabschnitt aufweist, der als Strömungsleitfläche ausgebildet ist und bezüglich zu einer Lüfterrad- achsen-Richtung (LRA) einen Winkel α aufweist.
2. Lüftersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Gehäuseöffnung (105, 204, 405, 508, 706, 707, 814, 1217) bezüglich eines Gehäuses (102, 206, 402, 503, 702, 801, 1201) exzentrisch angeordnet ist.
3. Lüftersystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Gehäuseöffnung (105, 204, 405, 508, 706, 707, 814, 1217) bezüglich eines Gehäuses (102, 206, 402, 503, 702, 801 , 1201) zentrisch angeordnet ist.
4. Lüftersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Strebenabschnitt mindestens einer Strebe (301 , 302, 505, 506, 601 , 603, 809, 810, 903, 1214) einen Winkel ß bezüglich einer Ebene aufweist, die durch eine zur Lüfterrad- achsen-Richtung (LRA) radiale Richtung und durch die Lüfterradachsen-Richtung (LRA) gebildet ist.
5. Lüftersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Strebenendabschnitt (812, 813, 904, 1004, 1215, 1301 , 1401 , 1500) mindestens einer Strebe (301 , 302, 505, 506, 601 , 603, 809, 810, 811 , 903, 1214) als stegartiger Vorsprung ausgebildet ist, derart, dass der Strebenendabschnitt (812, 813, 904, 1004, 1215, 1301 , 1401 , 1500) einen Winkel y bezüglich einer Ebene aufweist, die durch eine zur Lüf- terradachsen-Richtung (LRA) radiale Richtung und durch die Lüfterradachsen-Richtung (LRA) gebildet ist.
6. Lüftersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewand (104, 202, 404, 502, 703, 802, 1202) benachbart zu zumindest einem Strebenendabschnitt (812, 813, 904, 1004, 1215,
1301 , 1401 , 1500) jeweils zumindest eine Aussparung (1403) aufweist.
7. Lüftersystem nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Strebenendabschnitt (812, 813, 904, 1004, 1215, 1301 , 1401 , 1500) einen Abstand (d, e) zu einem Gehäusewandabschnitt (817, 902, 1002, 1218, 1404) aufweist.
8. Lüftersystem nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Strebenendabschnitt (812, 813, 904, 1004, 1215,
1401 , 1500) bündig zu dem Gehäusewandabschnitt (817, 902, 1002, 1218, 1404) angeordnet ist.
9. Lüftersystem nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekenn- zeichnet, dass zumindest ein Strebenendabschnitt (812, 813, 904,
1004, 1215, 1301 , 1401 , 1500) zumindest ein Strömungsleitelement (1216, 1302, 1402, 1501) aufweist.
10. Wärmetauschermodul mit mindestens einem Wärmetauscher (101 , 401, 701) und mindestens einem Lüftersystem (100, 200, 300, 400,
500, 600, 700, 800, 900, 1000, 1100, 1200, 1300, 1400) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
11. Verfahren zur Herstellung eines Lüftersystems (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000, 1100, 1200, 1300, 1400), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, und/oder eines Wärmetauschermoduls, insbesondere nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüftersystem (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000, 1 100, 1200, 1300, 1400) mit einem urformenden Ferti- gungsverfahren, insbesondere durch Spritzgießen, hergestellt wird.
PCT/EP2006/012430 2005-12-23 2006-12-22 Lüftersystem, wärmetauschermodul, verfahren zur herstellung eines lüftersystems und/oder eines wärmetauschermoduls WO2007076972A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/158,644 US8197204B2 (en) 2005-12-23 2006-12-22 Fan system, heat exchanger module, method for manufacturing a fan system and/or a heat exchanger module
EP06841116.4A EP1966493B1 (de) 2005-12-23 2006-12-22 Lüftersystem, wärmetauschermodul, verfahren zur herstellung eines lüftersystems und/oder eines wärmetauschermoduls

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062668.8 2005-12-23
DE102005062668 2005-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007076972A1 true WO2007076972A1 (de) 2007-07-12

Family

ID=37888272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/012430 WO2007076972A1 (de) 2005-12-23 2006-12-22 Lüftersystem, wärmetauschermodul, verfahren zur herstellung eines lüftersystems und/oder eines wärmetauschermoduls

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8197204B2 (de)
EP (1) EP1966493B1 (de)
WO (1) WO2007076972A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8141538B2 (en) * 2008-12-12 2012-03-27 Chung-Yu Yang Intake ducting device for a car engine
KR101628124B1 (ko) * 2014-05-27 2016-06-21 현대자동차 주식회사 차량 엔진 룸 공기 유량 제어 시스템
KR101575317B1 (ko) 2014-05-27 2015-12-07 현대자동차 주식회사 차량 공기 유량 제어 시스템 및 그 제어 방법
KR101575318B1 (ko) 2014-05-28 2015-12-07 현대자동차 주식회사 자동차의 공기흐름 제어 시스템
FR3033501A1 (fr) * 2015-03-12 2016-09-16 Groupe Leader Ventilateur a jet d'air ovalise pour la lutte contre l'incendie
DE102017126823A1 (de) * 2017-11-15 2019-05-16 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Kühlerlüftermodul
KR20210050349A (ko) * 2019-10-28 2021-05-07 삼성전자주식회사 디퓨저, 디퓨저 조립체 및 이를 구비한 공기조화기
US11555508B2 (en) * 2019-12-10 2023-01-17 Regal Beloit America, Inc. Fan shroud for an electric motor assembly
USD938010S1 (en) 2019-12-10 2021-12-07 Regal Beloit America, Inc. Fan hub
US11371517B2 (en) 2019-12-10 2022-06-28 Regal Beloit America, Inc. Hub inlet surface for an electric motor assembly
US11859634B2 (en) 2019-12-10 2024-01-02 Regal Beloit America, Inc. Fan hub configuration for an electric motor assembly
USD938011S1 (en) 2019-12-10 2021-12-07 Regal Beloit America, Inc. Fan blade
USD938009S1 (en) 2019-12-10 2021-12-07 Regal Beloit America, Inc. Fan hub

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB461345A (en) * 1935-05-15 1937-02-15 Horace Rogers Improvements in electric fans
US2616662A (en) * 1949-01-05 1952-11-04 Westinghouse Electric Corp Turbine bearing support structure
US2874898A (en) * 1956-02-13 1959-02-24 Reed Unit Fans Inc Offset tubular brace for fan housing
US3237849A (en) * 1964-03-09 1966-03-01 Imc Magnetics Corp Frame for electrically driven fan
DE19513135A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-10 Aeg Kleinmotoren Gmbh Lüfter für Kraftfahrzeuge, insbesondere zur Kühlung eines dem Kühler vorgeschalteten Kondensators
EP1016791A2 (de) * 1998-12-30 2000-07-05 FIAT AUTO S.p.A. Einrichtung eines Lüfters für die Wärmeaustauscheinheit eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4548548A (en) * 1984-05-23 1985-10-22 Airflow Research And Manufacturing Corp. Fan and housing
DE4105378A1 (de) 1991-02-21 1992-08-27 Bosch Gmbh Robert Axialluefter
JP3409496B2 (ja) * 1995-03-30 2003-05-26 日産自動車株式会社 ラジエータ構造
DE19638518A1 (de) 1996-09-20 1998-04-02 Distelkamp Stroemungstechnik Axiallüfter, insbesondere zur Luftförderung durch den Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges
JPH10205497A (ja) * 1996-11-21 1998-08-04 Zexel Corp 冷却空気導入排出装置
IT1304683B1 (it) 1998-10-08 2001-03-28 Gate Spa Convogliatore d'aria per un elettroventilatore, particolarmente per ilradiatore di un autoveicolo.
DE10109621B4 (de) 2001-02-28 2006-07-06 Delta Electronics, Inc. Serieller Lüfter
US6561762B1 (en) * 2001-11-14 2003-05-13 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Housing structure of a fan
TWI281846B (en) 2003-05-30 2007-05-21 Delta Electronics Inc Heat-dissipating device and a housing thereof
DE20312448U1 (de) 2003-08-12 2003-10-30 Datech Technology Co Lüfter mit eingefaßten strömungsleitenden Rippen
US7108482B2 (en) * 2004-01-23 2006-09-19 Robert Bosch Gmbh Centrifugal blower
US7377098B2 (en) * 2004-08-26 2008-05-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine frame with an integral fluid reservoir and air/fluid heat exchanger
US7900437B2 (en) * 2006-07-28 2011-03-08 General Electric Company Heat transfer system and method for turbine engine using heat pipes

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB461345A (en) * 1935-05-15 1937-02-15 Horace Rogers Improvements in electric fans
US2616662A (en) * 1949-01-05 1952-11-04 Westinghouse Electric Corp Turbine bearing support structure
US2874898A (en) * 1956-02-13 1959-02-24 Reed Unit Fans Inc Offset tubular brace for fan housing
US3237849A (en) * 1964-03-09 1966-03-01 Imc Magnetics Corp Frame for electrically driven fan
DE19513135A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-10 Aeg Kleinmotoren Gmbh Lüfter für Kraftfahrzeuge, insbesondere zur Kühlung eines dem Kühler vorgeschalteten Kondensators
EP1016791A2 (de) * 1998-12-30 2000-07-05 FIAT AUTO S.p.A. Einrichtung eines Lüfters für die Wärmeaustauscheinheit eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US8197204B2 (en) 2012-06-12
EP1966493A1 (de) 2008-09-10
US20080308261A1 (en) 2008-12-18
EP1966493B1 (de) 2017-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1966493B1 (de) Lüftersystem, wärmetauschermodul, verfahren zur herstellung eines lüftersystems und/oder eines wärmetauschermoduls
DE60117177T2 (de) Hocheffizienter, zustromangepasster axiallüfter
DE69724868T2 (de) Mehrschaufelrotor für Kreisellüfter
EP2737189B1 (de) Kühlerlüftermodul
DE112009000367T5 (de) Kühllüfter mit Teilring
DE2855909C2 (de) Axial oder halbaxialdurchströmtes Lauf- oder Vorleitrad mit in Strömungsrichtung zunehmendem Nabendurchmesser, insbesondere zur Kühlung von Brennkraftmaschinen in Fahrzeugen
EP1995425B1 (de) Integriertes Auflademodul
EP3289223A1 (de) Diagonal- oder radialventilator mit leiteinrichtung
WO2014170398A1 (de) Kraftfahrzeug-motorkühlung-lüfterzarge mit staudruckklappen
DE102011087831A1 (de) Gebläseanordnung
EP1995463B1 (de) Mehrstufige Verdichtereinheit mit Kühleinrichtung
EP3234337A1 (de) Luftleitung für einen ansaugtrakt einer verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines kraftwagens
DE19710606B4 (de) Lüfter, insbesondere für Kühler von Verbrennungsmotoren
DE102017201922A1 (de) Verdichter für einen Verbrennungsmotor-Turbolader und Verbrennungsmotor-Turbolader
DE102009028125A1 (de) Eintrittsgeometrie für halbaxiale Lüfterräder
DE102018219006A1 (de) Lüfteranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1830072B1 (de) Lüfterzarge für einen Wärmeübertrager und Anordnung eines Axiallüfters in einer Lüfterzarge
EP1914402A1 (de) Axialgebläse und Verfahren zur Verhinderung einer Rezirkulationsströmung
DE102006062118A1 (de) Lüftersystem, Wärmetauschermodul, Verfahren zur Herstellung eines Lüftersystems und/oder eines Wärmetauschermoduls
EP3617529A1 (de) Lüfterzarge eines kraftfahrzeugs
WO2020152211A1 (de) Lüfterrad eines kraftfahrzeugs
EP2638295A1 (de) Kunststofflüfter mit eingebettetem metallring
DE4445671B4 (de) Axiallüfter für einen Kühler eines Kraftfahrzeugmotors
EP2474431B1 (de) Kraftfahrzeugklimaaanlage
EP2020489A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung eines Motors

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2006841116

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006841116

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12158644

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006841116

Country of ref document: EP