WO2007076790A1 - Öffnungsfähiges fahrzeugdach - Google Patents

Öffnungsfähiges fahrzeugdach Download PDF

Info

Publication number
WO2007076790A1
WO2007076790A1 PCT/DE2006/002220 DE2006002220W WO2007076790A1 WO 2007076790 A1 WO2007076790 A1 WO 2007076790A1 DE 2006002220 W DE2006002220 W DE 2006002220W WO 2007076790 A1 WO2007076790 A1 WO 2007076790A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle roof
cover element
openable vehicle
cover
roof according
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/002220
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Faerber
Gerhard Skorianz
Andreas Josef Zunzer
Original Assignee
Webasto Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Ag filed Critical Webasto Ag
Publication of WO2007076790A1 publication Critical patent/WO2007076790A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0046Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings side blind between roof and panel in vent mode

Definitions

  • the invention relates to an openable vehicle roof according to the preamble of " claim 1.
  • Such a vehicle roof is known from DE 39 32 207 A1 and designed as a so-called sunroof or lifting roof.
  • This vehicle roof comprises a cover element, by means of which a roof opening can optionally be closed or at least partially released, and which for this purpose is displaceably guided in guide rails which laterally delimit the roof opening in the vehicle longitudinal direction.
  • the cover element can be pivoted upwards with its rear edge with respect to the roof surface from a closed position.
  • a cover is respectively provided on both sides of the roof opening, which deforms flexibly in the vertical direction during pivoting of the cover element and for this purpose forms in the form of an accordion-like case bellows with longitudinal bellows segments or bellows folds is.
  • Such veneering can be done for visual reasons, for acoustic reasons or for safety reasons and prevent, inter alia, that persons engage in a drive mechanism of the cover element.
  • a bellows in the transverse direction of the vehicle requires an installation space predetermined by the width of the bellows segments, which again comes at the expense of the width of the roof opening.
  • the panels are each formed from a flat, elastically stretchable in the vertical direction material that spans when issuing the lid member.
  • a material may have a small thickness, so that only a small space in the vehicle transverse direction must be provided for the panels.
  • a construction space of 5 mm width is sufficient for an aperture designed according to the invention, whereas a space with a width of at least 10 mm is required for a diaphragm formed from a bellows.
  • An inventively designed aperture also tends to lower noise compared to a bellows designed as a diaphragm, which is particularly ensured by the material's own bias.
  • the diaphragm formed according to the invention can be produced inexpensively.
  • the material may, for example, have a honeycomb structure, the openings of which expand when the lid element is pivoted, in particular in the vertical direction.
  • the reinforcing element is fixed in a roof-mounted manner at its front end and the stiffening element element is fixed to the cover element, so that the panels are clamped in a swinging of the lid member without additional means, such as springs or the like.
  • This can be done for example by means of a Fixierla- see or a hook-like element of the stiffening device, which or can be aligned in the vehicle transverse direction and engages in an undercut of the guide means on the underside of the sunroof lid.
  • the stiffening element has on its upper side two hooks, which act with a T-shaped guide rail, which is formed on the underside of the cover element.
  • FIG. 1 shows a plan view of a vehicle roof with an externally running Schiebedachdeckelele- element
  • FIG. 4 shows a section through the vehicle roof according to FIG. 1 in the region of a guide rail along the line IV-IV in FIG. 1;
  • Fig. 5 is a view corresponding to Fig. 3 of a second embodiment of a vehicle roof according to the invention; and Fig. 6 is a section through the vehicle roof of FIG. 5 in a Fig. 4 corresponding representation.
  • a motor vehicle 10 is shown, which is provided with a vehicle roof 12, which comprises a rear fixed Da ⁇ h Suite 14, to the front of a roof opening 16 connects.
  • the roof opening 16 is optionally closable by means of a cover element 18 or at least partially releasable.
  • the cover member 18 is slidably guided in the roof opening 16 laterally limiting guide rails 2OA, 2OB extending in the vehicle longitudinal direction.
  • each of the guide rails 20A, 20B is assigned a diaphragm 24, wherein the diaphragm 24 assigned to the guide rail 2OB is shown in FIGS 4 is shown.
  • the aperture assigned to the other guide rail 20A is mirror-symmetrical to the aperture 24 assigned to the guide rail 2OB and is not shown here in detail. The following explanations are only visually associated with the guide rail 2OB aperture 24th
  • the aperture 24 extending in the vehicle longitudinal direction serves to cover a gap between the underside of the cover element 18 and the guide rail 2OB.
  • the gap between the lid member 18 and the guide rail 2OB increases when swinging the lid member 18 from its closed position.
  • the diaphragm 24 is fixed in a recess 26, extending in the vehicle longitudinal direction, of the guide rail 2OB.
  • a strip-like stiffening element 28 is fixed to the panel 24, which is provided with a vertically projecting tab 30, which is guided in a vehicle longitudinally extending guide channel 32 which is formed in a foam 34 of the cover member 18, the under another is arranged on the underside lid member 18.
  • the interaction of the tab 30 and the guide channel 32 fixes the panel 24 in the vehicle transverse direction.
  • the diaphragm 24 comprises at its front end and at its rear end in each case a spring 36 or 38 designed here as a leg spring.
  • the springs 36 and 38 bias the diaphragm 24 in the direction of deployment and thus cause the material of the diaphragm 24 when issuing the lid member 18 expands and clamps in Ausstellraum.
  • the relaxation or lowering of the diaphragm 24 takes place in that it is depressed by the cover element 18 when the roof opening 16 is closed, with the result that a force is introduced from above against the spring force.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach vorgeschlagen, umfassend mindestens ein in seitlichen Führungsschienen (20A, 20B) geführtes Deckelelement (18), mittels dessen eine Dachöffnung (16) wahlweise verschließbar oder zumindest teilweise freigebbar ist und welches mit seinem hinteren Rand bezüglich einer festen Dachfläche (14) aus einer Schließstellung nach oben ausschwenkbar ist, sowie beidseits der Dachöffnung (16) jeweils eine Blende (24), die zur Verblendung einer Antriebsmechanik für das Deckelement (18) dient und sich beim Verschwenken des Deckelelements in lotrechter Richtung flexibel verformt. Zur Bauraumoptimierung sind die Blenden (24) erfindungsgemäß jeweils aus einem flächigen Material gebildet sind, das in Ausstellrichtung des Deckelelements (18) elastisch dehnbar ist und sich beim Ausstellen des Deckelelements (18) spannt.

Description

Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
Die Erfindung betrifft ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach nach dem Oberbegriff des "Patentanspruches 1.
Ein derartiges Fahrzeugdach ist aus der DE 39 32 207 Al bekannt und als so genanntes Schiebedach bzw. Hubschie- bedach ausgebildet. Dieses Fahrzeugdach umfasst ein Deckelelement, mittels dessen eine Dachöffnung wahlweise verschlossen oder zumindest teilweise freigegeben werden kann und das hierzu in Führungsschienen, die die Dachöffnung seitlich begrenzen, in Fahrzeuglängsrichtung ver- schiebbar geführt ist. Das Deckelelement ist mit seinem hinteren Rand bezüglich der Dachfläche aus einer Schließstellung nach oben ausschwenkbar. Zum Abdecken eines zwischen der Unterseite des Deckelelements und den Führungsschienen gebildeten Spalts ist beidseits der Dachöffnung jeweils eine Blende vorgesehen, die sich beim Verschwenken des Deckelelements in lotrechter Richtung flexibel verformt und hierzu in Form eines ziehharmonikaartigen FaI- tenbalgteils mit längs verlaufenden Balgsegmenten bzw. Balgenfalten ausgebildet ist. Eine solche Verblendung kann aus optischen Gründen, aus akustischen Gründen oder auch aus Sicherheitsgründen erfolgen und unter anderem verhindern, dass Personen in eine Antriebsmechanik des Deckelelements eingreifen. Jedoch erfordert ein Faltenbalg in Fahrzeugquerrichtung einen durch die Breite der Balgseg- mente vorgegebenen Bauraum, welcher wiederum zu Lasten der Breite der Dachδffnung geht .
Des Weiteren ist es aus der Praxis auch bekannt, als Blenden dienende Faltenbälge bei einem Schiebedachsystem einzusetzen, das einen sogenannten außen laufenden Schiebedachdeckel umfasst, der beim Öffnen über einen hinteren festen Dachbereich verfahren wird. In diesem Fall sind die seitlich angeordneten Faltenbälge jeweils mit ihrem unteren Rand an einer Führungsschiene fixiert und an ihrem oberen Rand über eine Gleitschiene oder dergleichen mit dem Schiebedachdeckel derartig verbunden, dass der Schiebedachdeckel nach dem Ausschwenken und dem damit verbundenen Auffalten der Faltenbälge entlang der oberen Ränder der Faltenbälge nach hinten gefahren werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach der einleitend genannten Gattung mit bauraumoptimierten seitlichen Blenden auszulegen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch das öffnungsfä- hige Fahrzeugdach mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst .
Gemäß der Erfindung wird mithin vorgeschlagen, die Blenden jeweils aus einem flächigen, sich in lotrechter Richtung elastisch dehnbaren Material gebildet sind, das sich beim Ausstellen des Deckelelements spannt. Ein derartiges Material kann eine geringe Dicke haben, so dass für die Blenden auch nur ein geringer Bauraum in Fahrzeugquerrichtung bereitgestellt werden muss. Beispielsweise ist ein Bauraum von 5 mm Breite für eine erfindungsgemäß ausgebildete Blende ausreichend, wohingehend für eine aus einem Faltenbalg gebildete Blende ein Bauraum mit einer Breite von mindestens 10 mm erforderlich ist. Eine erfindungsgemäß ausgebildete Blende neigt im Vergleich zu einer als Faltenbalg ausgebildeten Blende auch zu einer geringeren Geräuschentwicklung, was insbesondere auch durch die materialeigene Vorspannung gewährleistet ist. Auch kann die erfindungsgemäß ausgebildete Blende kostengünstig hergestellt werden. Das Material kann beispielsweise eine Wabenstruktur aufweisen, deren Öffnungen sich beim Ausschwenken des Deckelelements insbesondere in vertikaler Richtung aufweiten.
Alternativ ist es auch denkbar, dass das Material aus einem gummielastischen flächigen Werkstoff gebildet ist, dessen inhärente Spannung entgegen der Ausstellbewegung des Deckelelements wirkt .
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsformen des Fahrzeugdachs nach der Erfindung sind die Blenden an ihren oberen Rändern jeweils mit einem Versteifungselement versehen. Das Versteifungselement stellt in der Regel den Bereich der Blende dar, der mit dem beweglichen Deckelelement zweckmäßigerweise in Verbindung steht.
Wenn das Deckelelement ein außen laufender Schiebedachdeckel ist, ist es aus Gründen der Stabilität in Fahr- zeugquerrichtung vorteilhaft, wenn das Versteifungselement in einer beispielsweise nutartigen Führungseinrichtung geführt ist, die an der Unterseite des Schiebedachdeckels angeordnet ist. Zur Führung des Versteifungselements an der Unterseite des Deckelelements kann das Versteifungs- element insbesondere eine vertikal ausgerichtete Lasche haben, die in die an der Unterseite des Schiebedachdeckels angeordnete Führungseinrichtung eingreift.
Um ein selbsttätiges Ausstellen der Blenden bei einem Ausstellen des Deckelelements zu ermöglichen, sind die
Blenden vorteilhaft jeweils mittels mindestens einer Feder in Ausstellrichtung vorgespannt.
Auf eine Feder zum Ausstellen der Blenden kann ver- ziehtet werden, wenn das Versteifungselement an seinem vorderen Ende dachfest angelenkt ist und das Versteifungs- element an dem Deckelelement fixiert ist, so dass die Blenden bei einem Ausschwenken des Deckelelements ohne zusätzliche Mittel, wie Federn oder dergleichen, gespannt werden. Dies kann beispielsweise mittels einer Fixierla- sehe oder eines hakenartigen Elements der Versteifungseinrichtung erfolgen, die bzw. das in Fahrzeugquerrichtung ausgerichtet sein kann und in einen Hinterschnitt der Führungseinrichtung an der Unterseite des Schiebedachdeckels eingreift. Auch ist es denkbar, dass das Versteifungsele- ment an seiner Oberseite zwei Haken hat, die mit einer T- förmigen Führungsschiene zuwirken, die an der Unterseite des Deckelelements ausgebildet ist.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes nach der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.
Zwei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäß ausgebildeten Fahrzeugdachs sind in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert . Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Fahrzeugdach mit einem außen laufenden Schiebedachdeckelele- ment ;
Fig. 2 eine Seitenansicht einer seitlichen Blende des Fahrzeugdachs nach Fig. 1 bei geschlossenem Deckelelement;
Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Ansicht, jedoch bei teilweise geöffnetem Deckelelement;
Fig. 4 einen Schnitt durch das Fahrzeugdach nach Fig. 1 im Bereich einer Führungsschiene entlang der Linie IV-IV in Fig. 1;
Fig. 5 eine Fig. 3 entsprechende Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines Fahrzeugdachs nach der Erfindung; und Fig. 6 einen Schnitt durch das Fahrzeugdach nach Fig. 5 in einer Fig. 4 entsprechenden Darstellung.
In Fig. 1 ist ein Kraftfahrzeug 10 dargestellt, das mit einem Fahrzeugdach 12 versehen ist, das einen hinteren festen Daσhbereich 14 umfasst, an den sich vorne eine Dachöffnung 16 anschließt. Die Dachöffnung 16 ist mittels eines Deckelelements 18 wahlweise verschließbar oder zu- mindest teilweise freigebbar.
Das Deckelelement 18 ist in die Dachöffnung 16 seitlich begrenzenden Führungsschienen 2OA, 2OB verschiebbar geführt, die sich in Fahrzeuglängsrichtung erstrecken.
Beim Öffnen wird das Deckelelement 18 zunächst bezüglich einer sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckenden Schwenkachse mit seinem hinteren Rand 22 aus einer in den Figuren 1 und 2 dargestellten Schließstellung über den festen Dachbereich 12 ausgeschwenkt und anschließend entlang der Führungsschienen 2OA, 2OB in Richtung Fahrzeugheck verschoben. Das Deckelement 18 stellt somit einen außen laufenden Schiebedachdeckel dar. Eine Öffnungsstellung des Deckelelements 18 ist Fig. 3 zu entnehmen.
Zur Verblendung einer hier nicht näher dargestellten Antriebsmechanik für das Deckelelement 18, die jeweils im Bereich der Führungsschienen 2OA und 2OB angeordnet ist, ist jeder der Führungsschienen 2OA, 20B eine Blende 24 zugeordnet, wobei die der Führungsschiene 2OB zugeordnete Blende 24 in den Figuren 2 bis 4 dargestellt ist. Die der anderen Führungsschiene 2OA zugeordnete Blende ist spiegelsymmetrisch zu der der Führungsschiene 2OB zugeordneten Blende 24 ausgebildet und vorliegend nicht näher darge- stellt. Die nachfolgenden Erläuterungen erfolgen nur hin- sichtlich der der Führungsschiene 2OB zugeordneten Blende 24.
Die sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Blende 24 dient zur Abdeckung eines Spalts zwischen der Unterseite des Deckelelements 18 und der Führungsschiene 2OB. Der Spalt zwischen dem Deckelelement 18 und der Führungsschiene 2OB vergrößert sich beim Ausschwenken des Deckelelements 18 aus seiner Schließstellung.
Die Blende 24 ist aus einem in Ausstellrichtung des Deckelelements 18 elastisch dehnbaren, trapezförmigen Materialzuschnitt gebildet, der sich beim Ausstellen des Deckelelements spannt und in Schließstellung des Deckel- elements 18 im Wesentlichen entspannt ist. Der Materialzuschnitt hat eine netzartige bzw. wabenartige Struktur, deren sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckenden Öffnungen sich beim Aufschwenken des Deckelelements 18 aufweiten, wie sich anhand eines Vergleichs der Figuren 2 und 3 er- gibt.
An ihrem unteren Rand ist die Blende 24 in einer sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Ausnehmung 26 der Führungsschiene 2OB fixiert. An ihrem oberen Rand ist an der Blende 24 ein leistenartiges Versteifungselement 28 fixiert, welches mit einer vertikal abstehenden Lasche 30 versehen ist, die in einem sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Führungskanal 32 geführt ist, der in einer Umschäumung 34 des Deckelements 18 ausgebildet ist, die unter anderen an der Unterseite Deckelelements 18 angeordnet ist. Das Zusammenwirken der Lasche 30 und des Führungskanals 32 fixiert die Blende 24 in Fahrzeugquerrichtung. Beim Zurückfahren gleitet das Deckelelement entlang dem Versteifungselement 28 der Blende 24. Des Weiteren umfasst die Blende 24 an ihrem vorderen Ende und an ihrem hinteren Ende jeweils eine hier als Schenkelfeder ausgebildete Feder 36 bzw. 38. Die Federn 36 und 38 spannen die Blende 24 in Ausstellrichtung vor und bewirken mithin, dass sich das Material der Blende 24 beim Ausstellen des Deckelelements 18 in Ausstellrichtung dehnt und spannt. Die Entspannung bzw. das Absenken der Blende 24 erfolgt dadurch, dass sie beim Schließen der Dachöffnung 16 von dem Deckelelement 18 niedergedrückt wird, mit- hin eine Kraft von oben entgegen der Federkraft eingeleitet wird.
In den Figuren 5 und 6 ist eine alternative Ausführungsform eines Fahrzeugdachs der in Fig. 1 dargestellten Art gezeigt. Dieses Fahrzeugdach, entspricht weitgehend dem Fahrzeugdach nach den Figuren 1 bis 4, unterscheidet sich von diesem dadurch, dass es im Bereich seiner seitlichen Führungsschienen 2OA, 2OB mit Blenden 24' versehen ist, deren oberen Ränder jeweils mit einem Versteifungselement 28' versehen sind, das an seinem vorderen Ende mittels eines Scharnierelements 40 dachfest angelenkt ist und an seiner Oberseite eine im Querschnitt hakenartige Lasche 30' aufweist, die in eine mit einen hinterschnittenen Führungskanal 32' eingreift, welcher in einem auf eine Um- schäumung 34 ' aufgesetzten Führungselement 42 an der Unterseite des Dachdeckelelements 18 ausgebildet ist. Bei einer derartigen Ausführung kann auf Ausstellfedern verzichtet werden, da durch den Eingriff der hakenartigen Lasche 30' in den Führungskanal 32 ' eine Zwangsführung der Blende 24 ' erreicht wird, so dass ein Ausstellen und Zurückfahren des Deckelelements 18 ein Ausstellen, Dehnen und Spannen des die Blende 24' bildenden Materialzuschnitts bewirkt. Des Weiteren ist der die Blende 24 ' bildende Materialzuschnitt bei dieser Ausführungsform aus einem gummielastischen, bandartigen Material gebildet. Die Blende 24' bzw. das von dem Versteifungselement 28' gebildetem Kopplungselement hat eine Breite von etwa 5 mm.
<
Bezugszeichen
10 Kraftfahrzeug
12 Fahrzeugdach
14 Fester Dachbereich
16 Dachöffnung
18 Deckelelement
2OA, 2OB Führungsschienen
22 Hinterer Rand
24, 24' Blende
26, 26' Ausnehmung
28, 28' Versteifungselement
30, 30' Lasche
32, 32' Führungskanal
34, 34' Umschäumung
36 Feder
38 Feder
40 Scharnierelement
42 Führungselement

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Öffnungsfähiges Fahrzeugdach, umfassend mindestens ein in seitlichen Führungsschienen (2OA, 20B) geführtes Deckelelement (18) , mittels dessen eine Dachöffnung (16) wahlweise verschließbar oder zumindest teilweise freigebbar ist und welches mit seinem hin- teren Rand (22) bezüglich einer festen Dachfläche
(14) aus einer Schließstellung nach oben ausschwenkbar ist, sowie beidseits der Dachöffnung (16) jeweils eine Blende (24. 24')/ die zur Verblendung einer Antriebsmechanik für das Deckelement (18) dient und sich beim Verschwenken des Deckelelements in lotrechter Richtung flexibel verformt, dadurch gekennzeichnet, dass die Blenden (24, 24') jeweils aus einem flächigen Material gebildet sind, das in Ausstell- richtung des Deckelelements (18) elastisch dehnbar ist und sich beim Ausstellen des Deckelelements (18) spannt .
2. Öffnungsfähiges Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material eine Wabenstruktur hat, deren in Fahrzeugquerrichtung ausgerichteten
Öffnungen sich beim Ausschwenken des Deckelelements (18) aufweiten.
3. Öffnungsfähiges Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass das Material aus einem gummielastischen Werkstoff gebildet ist.
4. Öffnungsfähiges Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blenden (24, 24') an ihren oberen Rändern jeweils mit einem Versteifungselement (28, 28') versehen sind.
5. Öffnungsfähiges Fahrzeugdach nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (18) ein außen laufender Schiebedachdeckel ist und dass das Versteifungselement (28, 28') in einer an der Unterseite des Deckelelements (18) angeordneten Führungseinrichtung (32, 32') geführt ist.
6. Öffnungsfähiges Fahrzeugdach nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (28, 28') eine Lasche (30, 30') hat, die zur Stabilisierung der Blende (24, 24') dient und in die an der Unterseite des Deckelelements (18) angeordnete Führungseinrichtung (32, 32') eingreift.
7. Öffnungsfähiges Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (28, 28') eine Lasche (30') umfasst, die in einen Hinterschnitt der an der Unterseite des Deckelelements (18) angeordneten Führungseinrichtung (32') eingreift.
8. Öffnungsfähiges Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (28') an seinem vorderen Ende dachfest angelenkt ist.
9. Öffnungsfähiges Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Blenden (24) jeweils mittels mindestens einer Feder (36, 38) in Ausstellrichtung vorgespannt sind.
PCT/DE2006/002220 2005-12-12 2006-12-12 Öffnungsfähiges fahrzeugdach WO2007076790A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005059281.3 2005-12-12
DE102005059281A DE102005059281B4 (de) 2005-12-12 2005-12-12 Öffnungsfähiges Fahrzeugdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007076790A1 true WO2007076790A1 (de) 2007-07-12

Family

ID=38008168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/002220 WO2007076790A1 (de) 2005-12-12 2006-12-12 Öffnungsfähiges fahrzeugdach

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005059281B4 (de)
WO (1) WO2007076790A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017121553B4 (de) * 2017-09-18 2023-10-12 Webasto SE Windabweiseranordnung für eine Längsseite eines Fahrzeugdachs und Dachanordnung für eine Dachöffnung eines Fahrzeugdachs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308065A1 (de) * 1982-03-16 1983-09-29 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Schiebedach
DE3932207A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-04 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Schiebedach und/oder schiebehebedach, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4321915C1 (de) * 1993-07-01 1994-07-21 Webasto Karosseriesysteme Seitenblenden für Hebedächer oder Schiebehebedächer von Fahrzeugen
DE4403175C1 (de) * 1994-02-02 1995-03-09 Webasto Schade Gmbh Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE4403163C1 (de) * 1994-02-02 1995-03-16 Webasto Karosseriesysteme Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einer flexiblen Blende zur Abdeckung eines seitlichen Sichtspaltes
EP1008477A2 (de) * 1998-12-09 2000-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ausstellbares Dachteil eines Fahrzeuges
DE19906516A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-31 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Öffnungsfähiges Fahrzeugdach

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104446A1 (de) * 1991-02-14 1992-08-20 Bayerische Motoren Werke Ag Lueftungseinrichtung an einem fahrzeugdach
JP2001180282A (ja) * 1999-12-27 2001-07-03 Webasto Japan Kk サンルーフ
DE10130405A1 (de) * 2001-06-23 2003-01-02 Bayerische Motoren Werke Ag Spaltabdeckung an einem ausstellbaren Deckel eines Fahrzeugs
US6779837B1 (en) * 2003-10-03 2004-08-24 Arvinmeritor Technology, Llc Mesh side shield for vehicle sunroof

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308065A1 (de) * 1982-03-16 1983-09-29 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Schiebedach
DE3932207A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-04 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Schiebedach und/oder schiebehebedach, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4321915C1 (de) * 1993-07-01 1994-07-21 Webasto Karosseriesysteme Seitenblenden für Hebedächer oder Schiebehebedächer von Fahrzeugen
DE4403175C1 (de) * 1994-02-02 1995-03-09 Webasto Schade Gmbh Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE4403163C1 (de) * 1994-02-02 1995-03-16 Webasto Karosseriesysteme Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einer flexiblen Blende zur Abdeckung eines seitlichen Sichtspaltes
EP1008477A2 (de) * 1998-12-09 2000-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ausstellbares Dachteil eines Fahrzeuges
DE19906516A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-31 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Öffnungsfähiges Fahrzeugdach

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005059281B4 (de) 2008-04-10
DE102005059281A1 (de) 2007-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532187C3 (de)
DE3435813A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur hoeheneinstellung und montage des deckels einer in ein kraftfahrzeugdach einzubauenden schiebe- und/oder hebedachkonstruktion
DE102008006344B3 (de) Seitliche Deckelelementblenden
EP0747251A1 (de) Windabweiser
DE202004014652U1 (de) Fahrzeugtür mit einem Fensterheber
DE4042020C1 (de)
WO2006066794A1 (de) Fensterheberanordnung
DE19634325C2 (de) Dichtungsanordnung für ein Fahrzeugdach mit einer Folge von Schiebelamellen
DE19803129B4 (de) Sonnenrollo für Kraftfahrzeug-Heckfenster
EP2917056A1 (de) Fahrzeugdach
EP1393945A2 (de) Fahrzeugdach mit einem die Dachhaut verschliessenden nach hinten verschiebbaren Deckel
EP1107898A2 (de) Seitenplanenaufhängung
DE102018200924B4 (de) Fensterheberbaugruppe mit zwei Führungskulissen für die Verstellung eines mit einer Fensterscheibe verbundenen Verbindungselements
DE202007001217U1 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil
DE102005059281B4 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE102006017522A1 (de) Luftleiteinrichtung für ein Fahrzeug
DE10254774B4 (de) Fahrzeugdach
EP0897821B1 (de) Rolldach eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftwagens
DE19511066C1 (de) Schiebehimmel für Kraftfahrzeugdächer
DE3718840C1 (en) Window lifter for motor vehicles
EP3147146A1 (de) Windschutzvorrichtung an einem verschliessbaren dachausschnitt eines kraftfahrzeugs
DE202004020095U1 (de) Fensterrollo für ein Fahrzeugfenster
DE3812955A1 (de) Flachbauendes schiebehebedach
DE10334695A1 (de) Rollo-Anordnung für ein Fenster eines Kraftfahrzeugs
DE4005985C1 (en) Sliding roof for motor vehicle - has sliding panel with edge proofing fitting into frame in vehicle roof

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06846945

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1