WO2007022966A1 - Verfahren und räumgerät zum auswechseln von zwischenlagen - Google Patents

Verfahren und räumgerät zum auswechseln von zwischenlagen Download PDF

Info

Publication number
WO2007022966A1
WO2007022966A1 PCT/EP2006/008282 EP2006008282W WO2007022966A1 WO 2007022966 A1 WO2007022966 A1 WO 2007022966A1 EP 2006008282 W EP2006008282 W EP 2006008282W WO 2007022966 A1 WO2007022966 A1 WO 2007022966A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rail
clearing
intermediate layers
threshold
feed
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/008282
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alois Kettl
Original Assignee
Öbb-Infrastruktur Bau Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Öbb-Infrastruktur Bau Aktiengesellschaft filed Critical Öbb-Infrastruktur Bau Aktiengesellschaft
Priority to EP06777035A priority Critical patent/EP1917397B1/de
Priority to DE502006008188T priority patent/DE502006008188D1/de
Priority to AT06777035T priority patent/ATE486171T1/de
Publication of WO2007022966A1 publication Critical patent/WO2007022966A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/32Installing or removing track components, not covered by the preceding groups, e.g. sole-plates, rail anchors

Definitions

  • the invention relates to a method for removing or replacing the intermediate layers between rail and threshold or threshold plate, wherein the rail is lifted by loosening the rail screws from the thresholds. Furthermore, the invention relates to a room unit for clearing rail pads, which is preferably used for the inventive method.
  • the replacement of the intermediate layers between rail and threshold or threshold plate has been made largely sections and manually.
  • the intermediate layers are made of elastic or damping material such as rubber or plastic.
  • the intermediate layers are used in concrete sleepers in particular, which have a lower vibration damping than the wooden sleepers used earlier.
  • the liners are subject to wear and must therefore be replaced at certain intervals.
  • the inventive method is primarily characterized in that a clearing device is moved between the sleepers or threshold plates and the lifted rail.
  • the clearing device according to the invention is characterized in that it has a front in the feed direction clearing head and subsequently an elongated guide body, wherein the clearing device extends over at least 3 thresholds.
  • the clearing device is preferably used in combination with a vehicle arrangement which comprises in succession a screwing machine for releasing the rail screws, a tool trolley with a lifting device for lifting the detached rails and subsequently a second screwing machine for screwing the rails.
  • a vehicle arrangement which comprises in succession a screwing machine for releasing the rail screws, a tool trolley with a lifting device for lifting the detached rails and subsequently a second screwing machine for screwing the rails.
  • Fig. 1 is a cross section through a rail of a track with lateral supervision on a threshold.
  • Fig. 2 shows schematically from the side a portion of a rail in the raised state with inserted clearing device.
  • 3 shows the plan view of the clearing device in the position according to FIG. 2.
  • FIGS. 4a and 4b show a longitudinal section through the clearing head of the clearing device in two different functional positions.
  • Fig. 5 shows a detail view of the lifting device for the rail and
  • Fig. 6 shows the view of the feed pliers for the clearing device.
  • Fig. 7 shows a side view of the feed drive.
  • Fig. 1 shows the structure of a rail fastening on a threshold 1.
  • the threshold is usually located in a ballast bed, which is not shown here.
  • a threshold plate 2 On top of the threshold, a threshold plate 2 is provided, the guide legs 3 of which support the foot 4 of the rail 5 laterally.
  • the rail screws 6 hold on spring clips 7, the rail firmly.
  • the intermediate layer 8 is arranged for example rubber at each threshold.
  • the rail fastening shown here is only one of many possibilities.
  • the intermediate layer can also rest directly on the threshold. At the present The invention is always concerned with removing the intermediate layer 8 below the rail 5 and, if necessary, reloading it.
  • Figs. 2 and 3 show the reamer 9 in side view and top view.
  • the reamer extends over at least 3 sleepers, so it always rests on 3 sleepers.
  • the clearing device comprises a front clearing head 10 and subsequently an elongated guide body 11.
  • the guide body 11 has two longitudinal struts 12 and a multiplicity of transverse struts 13.
  • rollers or sliders 14 are arranged on each of the transverse struts 13 arranged.
  • the rollers or sliding bodies 14 project alternately over the longitudinal struts downwards and upwards, so that the unrolling and sliding function is ensured upwards and downwards.
  • the rolling or sliding along the rail foot is particularly important where bumps such as welding burrs are to be overcome.
  • the rail 5 is in an upwardly lifted state in the direction of the arrow 15, the lifting being effected by the lifting device shown in FIG. Of this lifting device, only one of the rollers 16 is shown in Fig. 2, which engages under the rail head 17.
  • the rail is about 3 cm from the thresholds 1 lifted so that the reamer 9 between the rail 4 and the thresholds 1 can be pulled through with a corresponding feed drive.
  • the clearing head 10 comprises clearing fingers 18 which sit parallel to one another on a common axis 20 and extend backwards from the clearing head. Each clearing finger has a downwardly facing Räumhaken 19.
  • the clearing device has been pushed over the intermediate layer 8 underneath the unillustrated rail foot, and the clearing hooks 19 grasp the intermediate layer 8.
  • the intermediate layer is pushed into the space between the sleepers, where the intermediate layer is easily removed. is removable. Any standing in the way track ballast is also moved and does not disturb the process.
  • the Räumhaken 19 may be formed so that the Räumfinger dodge upward resilient when the Räumwiderstand is too large, for example, if the liner is missing and therefore strike the Räumhaken on the threshold or threshold plate.
  • Fig. 5 illustrates the lifting device for lifting the rail from the threshold. Such devices are known per se.
  • the rail head 17 is engaged on both sides by the rollers of the roller tongs 21 and can be lifted in the direction of the arrow 22 by a hydraulic, not shown here.
  • the roller tongs 21 in turn can be actuated by hydraulic cylinders 23 and is seated in a box-shaped support frame 24.
  • the rail screws can be loosened continuously along a track, the rail can be raised and, after lowering, tightened again. In the off-hook condition, the reamer can do its job.
  • a feed tong 25 is provided which comprises two jaws 26, which are each pivotable about an axis 27.
  • the hydraulic cylinder 28 presses on both sides of the jaws 26 apart, whereby the reamer 9 is taken on both sides at the other end of the jaws.
  • the ends of the jaws are preferably equipped with friction surfaces 29.
  • the feed tong 25 is preferably guided by one or two guide rollers 30 on the rail 5. As a result, the ends of the jaws 26 are always in the correct position below the foot 4 of the rail.
  • Fig. 7 shows an embodiment of the feed drive for the feed gun 25.
  • the feed gun 25 here has two successive guide rollers 30. But it may also be sufficient to provide a single guide roller.
  • the feed and return thrust for the feed gun 25 is provided by the hydraulic cylinder 31.
  • This is hinged to a structural element 32 of the side wall of the vehicle, in particular a workshop car.
  • the hydraulic ram is extended and the feed gun 25 detects the reamer 9.
  • the hydraulic cylinder 31 pulls the feed gun 25 in the direction of arrow 33, taking with it the reamer 9. This admits the intermediate 8 would be from the threshold 1.
  • the feed movement may in any case continue until the feed tong 25 may be at a threshold abuts. It depends on the rail fastening construction whether the feed tong 25 can be pulled continuously over the sleepers or whether a partial detection and release of the clearing device is necessary.
  • the feed gun 25 is controlled so that before reaching the next threshold 1, the pliers release the reamer, is pulled over the threshold and attacked after passing the threshold again on the reamer.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen oder Auswechseln der Zwischenlagen zwischen Schiene (5) und Schwelle (1) oder Schwellenplatte (2), wobei die Schiene nach Lockern der Schienenschrauben von den Schwellen abgehoben wird, und wobei zwischen den Schwellen (1) oder Schwellenplatten (2) und der abgehobenen Schiene (5) ein Räumgerät (9) bewegt wird. Weiters betrifft die Erfindung ein Räumgerät für das Räumen von Schienenzwischenlagen, wobei dieses einen in Vorschubrichtung vorne liegenden Räumkopf (10) und darauffolgend einen längsgestreckten Führungskörper (11) umfasst, und wobei sich das Räumgerät über wenigstens drei Schwellen (1) erstreckt, und wobei weiters ein Vorschubantrieb vorgesehen ist.

Description

Verfahren und Räumgerät zum Auswechseln von Zwischenlagen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen oder Auswechseln der Zwischenlagen zwischen Schiene und Schwelle oder Schwellenplatte, wobei die Schiene nach Lockern der Schienenschrauben von den Schwellen abgehoben wird. Weiters betrifft die Erfindung ein Raumgerät für das Räumen von Schienenzwischenlagen, welches bevorzugt für das erfindungsgemäße Verfahren Verwendung findet.
Das Auswechseln der Zwischenlagen zwischen Schiene und Schwelle oder Schwellenplatte wurde bisher weitgehend abschnittweise und händisch vorgenommen. Die Zwischenlagen bestehen aus elastischem oder dämpfendem Material wie Gummi oder Kunststoff. Die Zwischenlagen werden insbesondere bei Betonschwellen verwendet, die diese eine geringere Schwingungsdämpfung aufweisen, als die früher verwendeten Holzschwellen. Die Zwischenlagen unterliegen einem Verschleiß und müssen daher in bestimmten Zeitabständen ausgewechselt werden.
Nach den bisherigen händischen Verfahren wurden abschnittweise die Schienenschrauben gelockert, die Schienen mit Keilen angehoben und händisch die alten Zwischenlagen herausgezogen. Nach dem Einsetzen neuer Zwischenlagen konnten die Schienen wieder festgeschraubt werden. Dieser Vorgang war sehr langsam. Arbeitsleistungen von 30 m Geleise / Arbeitsstunde waren üblich.
Mit der vorliegenden Erfindung soll die Arbeitsleistung wesentlich erhöht werden. Weiters soll die Arbeit für das Arbeitspersonal erleichtert und ein weitgehend automatisierbarer Vorgang vorgesehen werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ist in erster Linie dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schwellen oder Schwellenplatten und der abgehobenen Schiene ein Räumgerät bewegt wird. Das erfindungsgemäße Räumgerät ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen in Vorschubrichtung vorne liegenden Räumkopf und darauf folgend einen längsgestreckten Führungskörper aufweist, wobei sich das Räumgerät über wenigstens 3 Schwellen erstreckt.
Das Räumgerät wird bevorzugt in Kombination mit einer Fahrzeuganordnung angewendet, die aufeinander folgend eine Schraubmaschine zum Lösen der Schienenschrauben, einen Werkstattwagen mit einer Hebevorrichtung zum Anheben der ge- lösten Schienen und nachfolgend eine zweite Schraubmaschine zum Festschrauben der Schienen aufweist. Durch das kontinuierliche Anheben der Schienen weg von den Schwellen oder Schwellenplatten ist es möglich, unterhalb der Schienen das erfindungsgemäße Räumgerät durchzuziehen und die alten Zwischenlagen auszuräumen. Das Einlegen der neuen Zwischenlagen erfolgt händisch, kann aber auch maschinell erfolgen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beispielsweisen Zeichnungen näher erläutert. Fig. 1 ist ein Querschnitt durch eine Schiene eines Geleises mit seitlicher Aufsicht auf eine Schwelle. Fig. 2 zeigt schematisch von der Seite einen Abschnitt einer Schiene in abgehobenem Zustand mit eingelegtem Räumgerät. Fig. 3 zeigt die Aufsicht auf das Räumgerät in der Lage gemäß Fig. 2. Die Fig. 4a und 4b zeigen einen Längsschnitt durch den Räumkopf des Räumgerätes in zwei verschiedenen Funktionsstellungen. Fig. 5 zeigt eine Detailansicht der Hebevorrichtung für die Schiene und Fig. 6 die Ansicht der Vorschubzange für das Räumgerät. Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht des Vorschubantriebs.
Die Fig. 1 zeigt den Aufbau einer Schienenbefestigung auf einer Schwelle 1. Die Schwelle sitzt üblicherweise in einem Schotterbett, welches hier nicht dargestellt ist. Oben auf der Schwelle ist eine Schwellenplatte 2 vorgesehen, deren Führungsba- cken 3 den Fuß 4 der Schiene 5 seitlich abstützen. Die Schienenschrauben 6 halten über Federklemmen 7 die Schiene fest. Zwischen dem Schienenfuß 4 und der Schwellenplatte 2 ist bei jeder Schwelle die Zwischenlage 8 aus zB Gummi angeordnet. Die hier dargestellte Schienenbefestigung ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Die Zwischenlage kann auch direkt auf der Schwelle aufliegen. Bei der vorliegenden Erfindung geht es aber immer darum, die Zwischenlage 8 unterhalb der Schiene 5 zu entfernen und gegebenenfalls wieder neu einzulegen.
Die Fig. 2 und 3 zeigen das Räumgerät 9 in Seitenansicht und Aufsicht. Das Räumgerät erstreckt sich über wenigstens 3 Schwellen, sodass es immer auf 3 Schwellen aufliegt. Das Räumgerät umfasst einen vorne liegenden Räumkopf 10 und darauf folgend einen längsgestreckten Führungskörper 11. Der Führungskörper 11 weist zwei Längsstreben 12 und eine Vielzahl von Querstreben 13 auf. An jeder der Querstreben 13 sind Laufrollen oder Gleitkörper 14 angeordnet. Wie insbesondere den Fig. 2 und 4 entnehmbar ist, stehen die Laufrollen oder Gleitkörper 14 abwechseld über die Längsstreben nach unten und nach oben vor, sodass die Abroll- und Gleitfunktion nach oben und unten gewährleistet ist. Das Abrollen oder Gleiten entlang des Schienenfußes ist insbesondere dort wichtig, wo Unebenheiten wie Schweißgrate zu überwinden sind.
Gemäß Fig. 2 befindet sich die Schiene 5 in nach oben in Richtung des Pfeiles 15 abgehobenem Zustand, wobei das Anheben durch die in Fig. 5 dargestellte Hebevorrichtung erfolgt. Von dieser Hebevorrichtung ist in Fig. 2 lediglich eine der Rollen 16 dargestellt, die den Schienenkopf 17 untergreift. Der Schienenfuß ist etwa 3 cm von den Schwellen 1 abgehoben, sodass mit einem entsprechenden Vorschubantrieb das Räumgerät 9 zwischen dem Schienenfuß 4 und den Schwellen 1 durchgezogen werden kann.
Der Räumkopf 10 umfasst gemäß den Fig. 4a und 4b Räumfinger 18, die parallel zueinander an einer gemeinsamen Achse 20 sitzen und sich vom Räumkopf nach hinten erstrecken. Jeder Räumfinger weist einen nach unten weisenden Räumhaken 19 auf. In Fig. 4a wurde das Räumgerät unterhalb des nichtdargestellten Schienenfußes über die Zwischenlage 8 geschoben und die Räumhaken 19 fassen die Zwischenlage 8. Beim Vorschub des Räumgeräts wird gemäß Fig. 4b die Zwischenlage in den Raum zwischen den Schwellen geschoben, wo die Zwischenlage leicht ent- fernbar ist. Etwaiger im Wege stehender Gleisbettschotter wird dabei ebenfalls verschoben und stört den Vorgang nicht. Die Räumhaken 19 können so ausgebildet sein, dass die Räumfinger nach oben federnd ausweichen, wenn der Räumwiderstand zu groß wird, zB wenn die Zwischenlage fehlt und daher die Räumhaken an der Schwelle oder Schwellenplatte anschlagen. Die Fig. 5 erläutert die Hebevorrichtung zum Abheben der Schiene von der Schwelle. Derartige Vorrichtungen sind an sich bekannt. Es wird der Schienenkopf 17 beidseitig von den Rollen der Rollenzange 21 Untergriffen und kann von einer hier nicht dargestellten Hydraulik in Richtung des Pfeiles 22 angehoben werden. Die Rollenzange 21 ist ihrerseits durch Hydraulikzylinder 23 betätigbar und sitzt in einem kastenförmigen Tragrahmen 24.
Bei Anordnung einer speziellen Fahrzeug- und Maschinenkombination mit vorgeschalteten und nachgeschalteten Schraubmaschinen können entlang eines Gleises kontinuierlich die Schienenschrauben gelockert, die Schiene angehoben und nach Absenken wieder festgeschraubt werden. Im abgehobenen Zustand der Schiene kann das Räumgerät seine Arbeit verrichten.
Anhand der Fig. 6 und 7 wird beispielsweise der Vorschubantrieb für das Räumgerät beschrieben. Für den Vorschubantrieb ist eine Vorschubzange 25 vorgesehen, die zwei Zangenbacken 26 umfasst, die jeweils um eine Achse 27 schwenkbar sind. Der Hydraulikzylinder 28 drückt beidseitig die Zangenbacken 26 auseinander, wodurch am anderen Ende der Zangenbacken das Räumgerät 9 beidseitig gefasst wird. Die Enden der Zangenbacken sind bevorzugt mit Reibflächen 29 ausgestattet.
Die Vorschubzange 25 ist bevorzugt durch ein oder zwei Führungsrollen 30 auf der Schiene 5 geführt. Dadurch befinden sich die Enden der Zangenbacken 26 immer in richtiger Stellung unterhalb des Fußes 4 der Schiene.
Die Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform des Vorschubantriebs für die Vorschubzange 25. Die Vorschubzange 25 besitzt hier zwei aufeinanderfolgende Führungsrollen 30. Es kann aber auch genügen, eine einzige Führungsrolle vorzusehen.
Den Vorschub und Rückstellschub für die Vorschubzange 25 wird durch den Hydrau- likzylinder 31 vorgesehen. Dieser ist an einem Strukturelement 32 der Seitenwand des Fahrzeuges, insbesondere eines Werkstattwagens angelenkt. In der gezeigten Stellung ist der Hydraulikstempel ausgefahren und die Vorschubzange 25 erfasst das Räumgerät 9. Der Hydraulikzylinder 31 zieht die Vorschubzange 25 in Richtung des Pfeiles 33 und nimmt dabei das Räumgerät 9 mit. Dieses räumt dabei die Zwischen- läge 8 von der Schwelle 1. Die Vorschubbewegung kann jedenfalls solange andauern, bis die Vorschubzange 25 möglicherweise an einer Schwelle anschlägt. Es hängt von der Schienenbefestigungskonstruktion ab, ob die Vorschubzange 25 kontinuierlich auch über die Schwellen gezogen werden können, oder ob ein abschnittsweises Erfassen und Loslassen des Räumgerätes notwendig ist.
In letzterem Fall wird die Vorschubzange 25 derart gesteuert, dass vor dem Erreichen der folgenden Schwelle 1 die Zange das Räumgerät loslässt, über die Schwelle darüber gezogen wird und nach Passieren der Schwelle wieder am Räumgerät angreift.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Entfernen oder Auswechseln der Zwischenlagen zwischen Schiene und Schwelle oder Schwellenplatte, wobei die Schiene nach Lockern der Schienenschrauben über einen Schienenabschnitt von den Schwellen abgehoben wird und nach der Auswechslung der Zwischenlagen wieder abgesenkt und festgeschraubt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schiene (5) und den Schwellen (1) ein in Längsrichtung der Schiene rollendes oder gleitendes Räumgerät (9) bewegt wird, welches die Zwischenlagen von den Schwellen oder Schwellenplatten entfernt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Räumgerät (9) in Längsrichtung der Schiene kontinuierlich oder schubweise bewegt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Räumgerät beim Räumen der Zwischenlagen ausschließlich im Bereich unterhalb der Schienen bewegt wird.
4. Räumgerät für das Räumen von Schienenzwischenlagen, dadurch gekennzeichnet, dass es einen in Vorschubrichtung vorne liegenden Räumkopf (10) und darauffolgend einen längsgestreckten Führungskörper (11) umfasst, wobei sich das Räumgerät über wenigstens drei Schwellen (1 ) erstreckt, und dass ein Vorschubantrieb vorgesehen ist.
5. Räumgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet dass der Räumkopf sich von einer gemeinsamen Achse (20) nach hinten erstreckende Räumfinger (18) mit nach unten weisenden Räumhaken (19) aufweist.
6. Räumgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet dass der Führungskörper zumindest zwei Längsstreben (12) und eine Vielzahl von Querstreben (13) umfasst, wobei an den Querstreben Laufrollen oder Gleitkörper (14) angeordnet sind.
7. Räumgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet dass die Laufrollen oder Gleitkörper (14) abwechselnd über die Längsstreben (12) nach unten und oben vorstehend angeordnet sind.
8. Räumgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet dass für den Vorschubantrieb eine Vorschubzange (25) vorgesehen ist.
9. Räumgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet dass die Vorschubzange (25) von der Schiene geführt ist und Zangenbacken (26) zum beidseitigen Fassen des Räumgerätes unter dem Schienenfuß aufweist.
10. Räumgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet dass die Zangeπbacken (26) Reibflächen (29) aufweisen.
PCT/EP2006/008282 2005-08-25 2006-08-23 Verfahren und räumgerät zum auswechseln von zwischenlagen WO2007022966A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06777035A EP1917397B1 (de) 2005-08-25 2006-08-23 Verfahren und räumgerät zum auswechseln von zwischenlagen
DE502006008188T DE502006008188D1 (de) 2005-08-25 2006-08-23 Verfahren und räumgerät zum auswechseln von zwischenlagen
AT06777035T ATE486171T1 (de) 2005-08-25 2006-08-23 Verfahren und räumgerät zum auswechseln von zwischenlagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0140105A AT502439B1 (de) 2005-08-25 2005-08-25 Verfahren und räumgerät zum auswechseln von zwischenlagen
ATA1401/2005 2005-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007022966A1 true WO2007022966A1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37056595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/008282 WO2007022966A1 (de) 2005-08-25 2006-08-23 Verfahren und räumgerät zum auswechseln von zwischenlagen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1917397B1 (de)
AT (2) AT502439B1 (de)
DE (1) DE502006008188D1 (de)
WO (1) WO2007022966A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5435251A (en) * 1993-12-03 1995-07-25 Eastern Railway Supplies, Inc. Applicator for applying chemically-impregnated pads to freshly-milled surfaces on railroad ties, and method of operating same
US6662729B1 (en) * 2002-07-30 2003-12-16 Harsco Technologies Corporation Rail anchor spreader

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3547978A (en) * 1977-04-26 1979-11-01 Morgan A R Railway apparatus
AT358086B (de) * 1977-05-06 1980-08-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Einrichtung zum auswechseln der schienen- befestigungsmittel und gegebenenfalls der schienen eines gleises
EP0985766B1 (de) * 1998-09-09 2003-09-24 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Maschine zur Gleisbearbeitung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5435251A (en) * 1993-12-03 1995-07-25 Eastern Railway Supplies, Inc. Applicator for applying chemically-impregnated pads to freshly-milled surfaces on railroad ties, and method of operating same
US6662729B1 (en) * 2002-07-30 2003-12-16 Harsco Technologies Corporation Rail anchor spreader

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006008188D1 (de) 2010-12-09
EP1917397A1 (de) 2008-05-07
AT502439B1 (de) 2008-01-15
AT502439A1 (de) 2007-03-15
EP1917397B1 (de) 2010-10-27
ATE486171T1 (de) 2010-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406276B (de) Verfahren zur durchführung einer schwellenerneuerung
AT400341B (de) Maschine zum schwellenwechseln
EP2398965B1 (de) Maschine und verfahren zum erneuern eines gleises
CH631763A5 (de) Fahrbare einrichtung zum kontinuierlichen aufnehmen und verlegen von schwellen.
CH708460B1 (de) Maschine zur Erneuerung von Schwellen eines Gleises.
EP1607523B1 (de) Maschine zum Ersetzen von schadhaften Schwellen eines Gleises.
AT510423B1 (de) Verfahren und fahrzeug zum abschnittsweisen ersatz von altschwellen eines gleises durch neuschwellen
DE2517127C2 (de) Fahrbare Maschine zum Aufnehmen, Reinigen und Wiedereinbringen bzw. Verteilen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen
EP1841919B1 (de) Verfahren und maschine zum reinigen von schotter eines gleises
DE3814732A1 (de) Gleisverfahrbare vorrichtung zum raeumen bzw. planieren des schotters eines gleises mit querschwellen
AT413554B (de) Stopfmaschine zum unterstopfen eines gleises
AT502439B1 (de) Verfahren und räumgerät zum auswechseln von zwischenlagen
AT510158B1 (de) Verfahren und maschine zur reinigung einer schotterbettung eines gleises
AT502438B1 (de) Verfahren und fahrzeugkombination zum bearbeiten von geleisen
AT391501B (de) Gleisstopfmaschine
AT507896B1 (de) Verfahren zum unterstopfen eines gleises
AT391335B (de) Gleisstopfmaschine
DE3814733C2 (de) Gleisstopfmaschine
DE4000366C2 (de) Vorrichtung zum Aufrauhen der Oberflächen von Straßenbelägen
DE4108993A1 (de) Hilfshebevorrichtung fuer eisenbahnschienen
AT518501B1 (de) Schweißaggregat und Verfahren zum Verschweißen von Schienen eines Gleises
EP1607522A1 (de) Verfahren und Maschine zum Ersetzen einer Gruppe von Altschwellen durch Neuschwellen.
WO2007101520A1 (de) Verfahren zum reinigen einer schotterbettung
EP3411527A1 (de) Schweissaggregat zum verschweissen von schienen eines gleises
AT4465U2 (de) Verfahren zur erneuerung von schadhaften schwellen eines gleises

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006777035

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006777035

Country of ref document: EP