WO2007006060A1 - Entlüftbarer sack - Google Patents

Entlüftbarer sack Download PDF

Info

Publication number
WO2007006060A1
WO2007006060A1 PCT/AT2005/000259 AT2005000259W WO2007006060A1 WO 2007006060 A1 WO2007006060 A1 WO 2007006060A1 AT 2005000259 W AT2005000259 W AT 2005000259W WO 2007006060 A1 WO2007006060 A1 WO 2007006060A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bag
longitudinal edge
perforation
overlapped
edge region
Prior art date
Application number
PCT/AT2005/000259
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert NEUMÜLLER
Hannes Grill
Peter Schmalholz
Original Assignee
Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. filed Critical Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H.
Priority to AT05758994T priority Critical patent/ATE411229T1/de
Priority to JP2008519768A priority patent/JP2009500251A/ja
Priority to DE502005005724T priority patent/DE502005005724D1/de
Priority to CNA200580051015XA priority patent/CN101223084A/zh
Priority to PCT/AT2005/000259 priority patent/WO2007006060A1/de
Priority to EP05758994A priority patent/EP1910176B1/de
Priority to BRPI0520431-3A priority patent/BRPI0520431A2/pt
Publication of WO2007006060A1 publication Critical patent/WO2007006060A1/de
Priority to EGNA2008000041 priority patent/EG24698A/xx

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/01Ventilation or drainage of bags

Definitions

  • the invention relates to a ventable bag, comprising a flat web of a bag material, which is formed by overlapping its two opposite longitudinal edge regions to form a tube whose one end is closed or formed as a bottom, wherein the bag material is substantially impermeable to air, but in partial surfaces each of the overlapping longitudinal edge regions having perforation holes, wherein the perforation holes are offset in one longitudinal edge region opposite the perforation holes in the other, overlapped longitudinal edge region, and the longitudinal edges of the overlapped longitudinal edge regions of the bag material web are fastened by means of a connecting seam to the respectively adjacent and overlapping layer of the bag material ,
  • Vented bags are widely used for storage of bulk materials, for example, as sacks for cement and other powdery materials.
  • a known method for filling powdery materials in bags is to transport the powder by means of a stream of compressed air into the bags and to close this after the introduction of the powder in the bag.
  • the bags so filled in addition to the powdery contents also contain large amounts of air, which give the bags a balloon-like shape. This balloon-like shape prevents stacking of the filled sacks, since such a stack would inevitably slip.
  • the stacking is essential for economical transport of the filled bags.
  • Another problem of bags filled with bulk goods, in which undesired air is trapped is that the bag tends to burst when pressure is applied from the outside and the contents are thus lost.
  • an air-permeable bag material is used in the simplest case according to the prior art.
  • a per se airtight bag material can be provided with perforations to remove trapped air from the filled bag can.
  • both solutions have the significant disadvantage that with the air flowing out through the perforations even small particles of the contents are entrained, the bag is so leaking for the contents. This is of course generally undesirable, but especially in those cases where chemically aggressive product or product is packed, which reacts chemically with water.
  • 5-ply paper bags are known, which are produced so that first a paper web is needled, then the needled paper web is folded and glued to five bag bodies of different sizes, then the five bag bodies inserted into each other and glued together at least at their open edges ,
  • the present invention provides a solution to the problems outlined, which involves both significant material savings and excellent auto-manufacturing in a few processing steps and high throughput.
  • the invention is characterized by the development of a bag mentioned above in such a way that the perforation holes in the overlapped longitudinal edge region have a formation and / or arrangement for smaller air passage than the perforation holes in the overlapping longitudinal edge region by perforation holes in the overlapping longitudinal edge region with a larger cross-sectional area than those in the overlapped Longitudinal edge region are formed and / or in the overlapping longitudinal edge region per unit area a larger number of perforation holes is formed as in the overlapped longitudinal edge region.
  • longitudinal edge region is to be understood as an area of the sack material web which can extend from the respective longitudinal edge of the web or close to it up to one third of the web width towards the web center.
  • a plastic bag which has two overlapping longitudinal edges, which are fixed by longitudinal weld seams on the sack track, so that an air chamber is formed between the overlapped longitudinal edges. Both longitudinal edges have a series of perforation holes, wherein the perforation holes in a
  • Longitudinal edge are offset from the perforation holes in the other longitudinal edge, so that a labyrinthine air passage is formed.
  • the size or size of the perforation holes in both longitudinal edges are not defined.
  • JP 2000 177 750 A discloses a household bag with a venting area which is designed so that the penetration of pests and dirt into the bag is prevented as far as possible.
  • a hose is formed from an airtight film, which has an overlap of the film edges in the longitudinal direction.
  • the overlapping foils are connected in sections in two rows at intervals by welding, wherein the welds of the two rows are offset from each other.
  • the films themselves have no perforation holes, but only one vent slot is formed between the film ends.
  • a package comprising a sheet of synthetic resin having two opposite longitudinal edges and perforated portions near the longitudinal edges, the sheet being folded so that the perforated portions overlap and the opposite longitudinal edges of the folded sheet overlap Track sections are welded, above or below which they lie. Between the overlapped portions of the web is a layer of material (e.g., paper) which is permeable to a sterilizing gas but impermeable to microbes.
  • material e.g., paper
  • GB 2 025 894 A discloses a sack with two overlapped perforated regions between which a microporous filter layer is located. Data on air passage conditions in the overlapped perforated areas or on an offset of the perforation holes are not found in this document.
  • a non-generic packaging container with a degassing valve is known, which is formed from a multilayer packaging material with a flexible outer layer, wherein the individual layers are firmly connected except in the region of the degassing valve. In the area of the degassing valve, the layers lie loosely on one another and form a longitudinally closed channel. This channel communicates with the interior of the container through a breakthrough in the inner layer. The breakthroughs in the inner layer should act as a filter against the contents in the bag.
  • EP 0 444 261 B1 is a flexible packaging container in the form of a bag or bag made of air-impermeable plastic film or the like. with an air outlet region in a bag wall, wherein the outer wall part is provided with perforations for an air passage from the filling space of the bag and the perforated bag material is covered on the inside by a perforated inner wall part.
  • the air permeability of the inner wall part is higher than that of the outer wall part by appropriate design and configuration of the perforation.
  • Inner wall part and outer wall part define an air chamber closed on all sides.
  • the air chamber is inflated due to the different air permeabilities of the inner wall and outer wall with air during filling of the Ve ⁇ ackungs electnisses with air-laden filling, which is pressed back into the filling space of the container and thus the perforations of the inner wall part inwardly cleans.
  • the construction of this packaging container is thus in contrast to the subject invention.
  • the shape of the bag according to the invention is not limited in detail, however, a so-called box-bag or a box-valve bag is often preferred for bulk solids.
  • a bag material of the invention is preferably plastic film, plastic fabric or paper used.
  • the connecting seam consists of an adhesive layer, a weld, an extrusion layer of thermoplastic material or a hot melt adhesive layer, all of which can be excellently applied automatically. It is not necessary for both seams to be airtight. Instead, it is sufficient if only the connecting seam of the bag material longitudinal edge located on the outside of the bag with the bag material layer lying against it is airtight.
  • the overlap of the longitudinal edge regions of the sack material accounts for up to 50% of the bag circumference, resulting in a material saving of at least 50% (compared to 2-layer sacks) compared to the sacks of the prior art.
  • plastic webs and microporous plastic films have proven to be particularly suitable filter materials for the purpose according to the invention, wherein preferably plastic films are stretched films with mineral inclusions.
  • the latter films are made of thermoplastic polymers, in which the mineral inclusions are embedded. When the film is stretched mono- or biaxially, the polymers, but not the mineral inclusions, expand and hair cracks are intentionally formed in the film, through which air can escape.
  • a method according to the invention for producing a ventable bag comprises the following steps: a) the provision of a flat, substantially air-impermeable, web-shaped bag material; b) perforating the web-shaped sack material along two spaced-apart regions of the sack material such that the two perforated regions have the same or different air permeability, wherein preferably the perforation regions of the web-shaped sack material lie near its longitudinal edges; c) cutting the web-shaped bag material to a predetermined length; d) the at least partially overlapping of the perforated regions of the sack material over its length, so that the holes in the perforated regions are offset from each other and the perforation holes in the overlapped longitudinal edge region an education and / or arrangement for maximally equal, preferably smaller air passage than the perforation holes in have overlapping longitudinal edge region; e) connecting the longitudinal edges of the bag material with the respective overlapped position of the bag material adjacent thereto; f)
  • the cutting step can be carried out before the perforation of the web, or even after the overlapping of the perforated regions, or even after the production of the connecting seams between the bag material edges and the material layer applied thereto.
  • a filter material is introduced between the overlapped perforated regions of the bag material.
  • the bag material provided is selected from plastic film, plastic fabric and paper.
  • the joining of the longitudinal edges of the bag material with the respective overlapped position of the bag material adjacent thereto preferably comprises gluing, welding, extruding thermoplastic material or applying hot melt glue.
  • Figures IA, IB, IC, ID show the production of a first embodiment of a bag according to the invention in different manufacturing steps, wherein Fig. IA is a flat path of a bag material in plan view, Fig. IB the blind path connected to a tube in cross-section, Fig. IC is a cross section through the finished folded bag and Fig. ID represent the bag in perspective.
  • Figures 2A, 2B, 2C, 2D show the production of a second embodiment of a bag according to the invention in different manufacturing steps, wherein Fig. 2 A is a flat path of a bag material in plan view, Fig. 2B connected to a hose sack track in cross-section, Fig. 2C a Cross section through the finished folded bag and Fig. 2D illustrate the bag in perspective.
  • FIG. 3 shows a variant of FIG. 2B of the tube-shaped bag material web in cross-section.
  • 4A, 4B, 4C, 4D show the production of a further embodiment of a bag according to the invention in various production steps, wherein FIG. 4A shows a flat path of a bag material in plan view, FIG. 4B shows the bag path connected to a tube in cross section, FIG. 4C shows a cross section through the finished folded bag and Fig. 4D represent the bag in perspective.
  • FIG. 5A, 5B, 5C, 5D show the production of a further embodiment of a bag according to the invention in different production steps, wherein FIG. 5A shows a flat path of a bag material in plan view, FIG. 5B shows the bag path connected to a tube in cross section, FIG. 5C shows a cross section through the finished folded bag and Fig. 5D illustrate the bag in perspective.
  • a flat sheet 1 of a bag material for producing a bag according to the invention is shown in plan view.
  • the bag material is airtight or made airtight by treatment material, such as coated or uncoated paper, plastic film, or coated plastic fabric.
  • the web 1 is already cut to the appropriate length and has opposite longitudinal edges Ia, Ib and a central longitudinal axis Ic. Partial surfaces Id, Ie, which, viewed from the longitudinal edges Ib, Ia, can extend across a width of up to one third of the width of the sack material web 1, are entrained by a needling process, such as pulling through the sack material web through the nip between two needle rollers Perforations have been provided, which allow the passage of air.
  • FIG. 1B it is to be seen in cross-section how the longitudinal edge regions of the sack material web 1 have been overlapped over their entire length (ie, the direction of the longitudinal axis Ic) such that the perforated faces Id, Ie are superimposed. It can be clearly seen from FIG.
  • the perforation holes Ih in the perforated partial area Ie are offset relative to the perforation holes Ig in the perforated partial area Id, whereby labyrinthine passages are created for escaping air through which the air can pass, but in which trapped entrained particles of contents.
  • the perforation holes Ih are slightly larger than the perforation holes Ig, so that the overlapping region Ie of the sack material passes more air than the overlapped region Id.
  • the region of the sack material web 1, in which two layers of material lie one above the other, has a width b1 which is approximately equal to that of FIG half width of a front surface 10c of a bag 10 corresponds (see Fig. ID).
  • FIG. 1C and FIG. 1D show, in cross-section and in perspective, a box sack 10 which has been folded from the tubularly connected sack material web 1 of FIG. 1B to form a bottom 10a (see FIG. ID). It can be seen that the overlapping area 10b, through which the venting of the bag 10 takes place, occupies approximately half the width and the entire length of the front surface 10c.
  • FIGS. 2A, 2B, 2C, 2D show the production of a further bag 20 according to the invention in various production steps, again assuming a flat web 1 of a bag material.
  • This embodiment differs from the embodiment of FIGS. IA to ID only in that the perforated partial surfaces Ii, Ij are made substantially wider so that the overlapping of these surfaces results in a width b2 which is approximately 45% of the circumference of the sack 20 accounts.
  • the overlapping area 20b occupies not only the entire front surface 20c of the bag 20, but also almost half of the side surfaces 20d. If necessary, as shown in Fig.
  • this filter material 4 preferably comprises a plastic fleece or a stretched plastic film with mineral inclusions, in the stretching process at the interface Hairline cracks have been formed between plastic and the mineral inclusions.
  • FIGS. 4 A, 4 B, 4 C, 4 D show the production of a further bag 40 according to the invention in various production steps, again assuming a flat web 1 of a bag material.
  • This embodiment differs from the embodiment of Figures IA to ID in that four perforated faces Ik, U, Im, are provided in which are designed much shorter than in the first embodiment, wherein the overlapping of these areas again takes place in a width bl , which corresponds to about half the width of the bag front surface. From FIG. 4D, it can be seen that two overlapping areas 4Of, 40g have thus been formed, which are separated from each other in the center of the front surface of the bag 40.
  • 5A, 5B, 5C, 5D show the production of a further bag 50 according to the invention in various production steps, again assuming a flat web 1 of a bag material.
  • This embodiment has four mutually parallel perforated partial surfaces lo, Ip, Ir, Is, wherein lying on the same side with respect to the longitudinal axis Ic partial surfaces lo, Ip and Ir, Is have a distance of b3 to each other, the total overlap occurs in a width b2.
  • the bag 50 has two overlapping areas 50h, 50j, each extending the full length of the front surface of the bag 50, each overlap area 50h, 50j extending over less than half the width of the front surface of the bag (such that there is a web 50i therebetween) Sack material is formed) and in addition over almost half of an adjacent narrow side 50k, 501 extends.

Abstract

Ein entlüftbarer Sack umfasst eine flache Bahn (1) eines Sackmaterials, die durch Überlappung ihrer Längsrandbereiche zu einem Schlauch geformt ist, dessen eines Ende verschlossen bzw. als Boden ausgebildet ist, wobei das Sackmaterial luftundurchlässig ist, jedoch in Teilflächen (1d, 1e; 1i, 1j ; 1k, 1l, 1m, 1n; 1o, 1p, 1r, 1s) der Längsrandbereiche Perforationslöcher (1g, 1h) aufweist. Die Perforationslöcher (1h) in einem Längsrandbereich (1e) sind gegenüber den Perforationslöchern (1g) im anderen, überlappten Längsrandbereich (1d) versetzt und die überlappten Längsrandbereiche sind mittels Verbindungsnaht (2, 3) an der jeweils benachbarten Lage des Sackmaterials (1) befestigt. Die Perforationslöcher (1g) weisen im überlappten Längsrandbereich (1d) eine Ausbildung und/oder Anordnung für kleineren Luftdurchlass als die Perforationslöcher (1h) im überlappenden Längsrandbereich (1e) auf, indem im überlappenden Längsrandbereich (1e) Perforationslöcher (1h) mit größerer Querschnittsfläche und/oder eine größere Anzahl an Perforationslöchern (1h) pro Flächeneinheit ausgebildet sind als im überlappten Längsrandbereich (1d).

Description

Entlüftbarer Sack
Die Erfindung betrifft einen entlüftbaren Sack, eine flache Bahn eines Sackmaterials umfassend, die durch Überlappung ihrer beiden einander gegenüberliegenden Längsrandbereiche zu einem Schlauch geformt ist, dessen eines Ende verschlossen bzw. als Boden ausgebildet ist, wobei das Sackmaterial im Wesentlichen luftundurchlässig ist, jedoch in Teilflächen eines jeden der einander überlappenden Längsrandbereiche Perforationslöcher aufweist, wobei die Perforationslöcher in einem Längsrandbereich gegenüber den Perforationslöchern im anderen, überlappten Längsrandbereich versetzt sind, und die Längsränder der überlappten Längsrandbereiche der Sackmaterial-Bahn mittels einer Verbindungsnaht an der jeweils benachbarten und überlappenden Lage des Sackmaterials befestigt sind.
Entlüftbare Säcke finden zur Aufbewahrung von Schüttgütern weit verbreitet Anwendung, beispielsweise als Säcke für Zement und andere pulverige Materialien. Dabei besteht ein bekanntes Verfahren zur Abfüllung von pulverigen Materialien in Säcke darin, das Pulver mittels eines Druckluftstroms in die Säcke zu transportieren und nach dem Einbringen des Pulvers in den Sack diesen zu verschließen. Es versteht sich, dass die so befüllten Säcke neben dem pulverigen Füllgut auch große Mengen an Luft enthalten, die den Säcken eine ballonartige Gestalt verleihen. Diese ballonartige Gestalt verhindert das Übereinanderstapeln der befüllten Säcke, da ein solcher Stapel unweigerlich verrutschen würde. Andererseits ist die Stapelbildung für einen wirtschaftlichen Transport der befüllten Säcke unerlässlich. Ein weiteres Problem von mit Schüttgütern befüllten Säcken, in denen unerwünscht Luft mit eingeschlossen ist, besteht darin, dass der Sack bei Druckausübung von außen zum Platzen neigt und das Füllgut somit verloren geht. Aus den vorgenannten Gründen wird verständlich, dass es unabdingbar ist, nach dem Befüllen von Säcken mit pulverigen Gütern die Luft aus den Säcken auszutragen. Dazu wird im einfachsten Fall nach dem Stand der Technik ein luftdurchlässiges Sackmaterial verwendet. Alternativ dazu kann ein an sich luftundurchlässiges Sackmaterial mit Perforationen versehen werden, um eingeschlossene Luft aus dem befüllten Sack abführen zu können. Beide Lösungen weisen jedoch den wesentlichen Nachteil auf, dass mit der durch die Perforationen hinausströmenden Luft auch kleine Partikel des Füllgutes mitgerissen werden, der Sack also für das Füllgut undicht ist. Dies ist natürlich allgemein unerwünscht, besonders aber in jenen Fällen, in denen chemisch aggressives Füllgut oder Füllgut verpackt wird, das mit Wasser chemisch reagiert.
Zur Vermeidung des Leckens von Säcken mit Schüttgut als Inhalt ist es nach dem Stand der Technik auch bekannt, mehrlagige Säcke zu verwenden, die durch Ineinander- Anordnen mehrerer einlagiger Sackkörper aus luftundurchlässigem Material gebildet werden, wobei jeder Sackkörper auf solche Weise perforiert ist, dass seine Perforationslöcher gegenüber den Perforationslöchern der benachbarten Sackkörper-Lagen versetzt sind. Für die in der innersten Sackkörper-Lage eingeschlossene Luft, die nach außen gedrängt werden soll, entsteht somit ein labyrinthischer Pfad durch die diversen Sackkörper-Lagen hindurch, den zwar die Luft hindurchgehen kann, in dem sich aber mitgeführte Partikel des Füllgutes verfangen. Sobald der Sack evakuiert ist, liegen die einzelnen Sackkörper-Lagen fest aneinander an, und der Sack wird dadurch luftdicht.
Nachteilig an diesen bekannten Säcken ist einerseits der hohe Materialverbrauch in der Herstellung und andererseits der aufwändige Herstellungsvorgang, der nur schlecht automatisiert werden kann. So sind beispielsweise 5-lagige Papiersäcke bekannt, die so hergestellt werden, dass zunächst eine Papierbahn genadelt wird, danach die genadelte Papierbahn zu fünf Sackkörpern unterschiedlicher Größe gefaltet und verklebt wird, danach die fünf Sackkörper ineinander gesteckt und zumindest an ihren offenen Rändern miteinander verklebt werden.
Die vorliegende Erfindung bietet eine Lösung für die erläuterten Probleme, die sowohl bedeutende Materialeinsparungen mit sich bringt als auch eine hervorragende automatische Herstellung in wenigen Bearbeitungsschritten und mit hohem Durchsatz zulässt. Die Erfindung zeichnet sich durch Weiterbildung eines eingangs erwähnten Sackes auf solche Weise aus, dass die Perforationslöcher im überlappten Längsrandbereich eine Ausbildung und/oder Anordnung für kleineren Luftdurchlass als die Perforationslöcher im überlappenden Längsrandbereich aufweisen, indem im überlappenden Längsrandbereich Perforationslöcher mit größerer Querschnittsfläche als jene im überlappten Längsrandbereich ausgebildet sind und/oder indem im überlappenden Längsrandbereich pro Flächeneinheit eine größere Anzahl an Perforationslöchern ausgebildet ist als im überlappten Längsrandbereich.
Der Begriff Längsrandbereich ist dabei als ein Bereich der Sackmaterialbahn zu verstehen, der sich vom jeweiligen Längsrand der Bahn oder nahe davon bis zu einem Drittel der Bahnbreite zur Bahnmitte hin erstrecken kann.
Wie bei den bekannten mehrlagigen Säcken entsteht ein Labyrinthgang für die entweichende Luft, in dem sich mitgeführte Füllgut-Partikel verfangen. Dadurch, dass die Außenlage des
Sackmaterials zumindest gleich viel Luft durchlässt wie die Innenlage ist garantiert, dass sich der allseitig geschlossene Entlüftungsraum nicht ballonartig aufbläst, was zu einem Aufbrechen der Längsnähte führen könnte. Die Materialersparnis gegenüber den bekannten Säcken ist jedoch beträchtlich, und da nicht mehrere Sackkörper, die zunächst getrennt hergestellt werden, ineinander gefügt werden müssen, reduziert sich die Herstellungszeit auf einen Bruchteil jener der bekannten Säcke. Die Entlüftungsleistung ist gegenüber den bekannten Säcken nicht verschlechtert, da davon ausgegangen werden kann, dass solche Säcke bei ihrer Entlüftung auf einer luftundurchlässigen Fläche (z.B. dem Erdboden oder einer LKW-Ladefläche) aufliegen, die Entlüftung verhindert.
Aus der US 3 302 859 A ist ein Kunststoff- Sack bekannt, der zwei einander überlappende Längsränder aufweist, die durch Längsschweißnähte an der Sackbahn fixiert sind, so dass zwischen den überlappten Längsrändern eine Luftkammer gebildet wird. Beide Längsränder weisen eine Reihe von Perforationslöchern auf, wobei die Perforationslöcher in einem
Längsrand gegenüber den Perforationslöchern im anderen Längsrand versetzt sind, so dass ein labyrinthischer Luftdurchgang gebildet wird. Die Größe oder Größenverhältnisse der Perforationslöcher in beiden Längsrändern sind nicht definiert.
JP 2000 177 750 A offenbart einen Haushaltssack mit einem Entlüftungsbereich, der so gestaltet ist, dass das Eindringen von Ungeziefer und Schmutz in den Sack möglichst verhindert wird. Dazu wird aus einer luftdichten Folie ein Schlauch geformt, der in Längsrichtung eine Überlappung der Folienränder aufweist. Am Überlappungsabschnitt werden in zwei Reihen in Abständen die übereinanderliegenden Folien durch Verschweißen abschnittsweise miteinander verbunden, wobei die Schweißstellen der beiden Reihen gegeneinander versetzt sind. Die Folien selbst weisen keine Perforationslöcher auf, vielmehr wird nur ein Entlüftungsschlitz zwischen den Folienenden gebildet.
Aus GB 1 512 050 A ist eine Verpackung bekannt, die eine Bahn aus Kunstharz mit zwei gegenüberliegenden Längskanten und perforierte Bereiche nahe der Längskanten umfasst, wobei die Bahn so gefaltet ist, dass sich die perforierten Bereiche überlappen und die gegenüberliegenden Längskanten der gefalteten Bahn an die Bahnabschnitte angeschweißt sind, über bzw. unter denen sie liegen. Zwischen den überlappten Bahnbereichen ist eine Materialschicht (z.B. Papier) angeordnet, die für ein Sterilisationsgas durchlässig, für Mikroben aber undurchlässig ist.
GB 2 025 894 A offenbart einen Sack mit zwei überlappten perforierten Bereichen, zwischen denen sich eine mikroporöse Filterschicht befindet. Angaben über Luftdurchtrittsverhältnisse in den überlappten perforierten Bereichen oder über einen Versatz der Perforationslöcher finden sich nicht in dieser Schrift. Aus der WO 88 07479 Al ist ein gattungsfremder Verpackungsbehälter mit einem Entgasungsventil bekannt, der aus einem Mehrschichtpackstoff mit flexibler äußerer Schicht geformt ist, wobei die einzelnen Schichten außer im Bereich des Entgasungsventils fest miteinander verbunden sind. Im Bereich des Entgasungsventils liegen die Schichten lose aufeinander und bilden einen längsseitig geschlossenen Kanal. Dieser Kanal steht durch einen Durchbruch in der inneren Schicht mit dem Inneren des Behälters in Verbindung. Die Durchbrüche in der inneren Schicht sollen als Filter gegenüber dem Füllgut im Beutel wirken.
Aus der EP 0 444 261 Bl ist ein flexibles Verpackungsbehältnis in Form eines Sackes oder Beutels aus luftundurchlässiger Kunststofffolie o.dgl. mit einem Luftaustrittsbereich in einer Sackwand bekannt, wobei das Außenwandteil mit Perforationen für einen Luftdurchlass aus dem Füllraum des Sackes versehen und das perforierte Sackmaterial innenseitig von einem perforierten Innenwandteil abgedeckt ist. Die Luftdurchlässigkeit des Innenwandteils ist durch entsprechende Ausbildung und Konfiguration der Perforation höher als jene des Außenwandteils. Innenwandteil und Außenwandteil definieren eine allseits randseitig geschlossene Luftkammer. Aufgrund dieser Ausgestaltung wird während des Füllens des Veφackungsbehältnisses mit luftbeladenem Füllgut die Luftkammer aufgrund der unterschiedlichen Luftdurchlässigkeiten von Innenwand und Außenwand mit Luft aufgeblasen, die in den Füllraum des Behältnisses zurückgepresst wird und damit die Perforationen des Innenwandteils nach innen freibläst. Die Konstruktion dieses Verpackungsbehältnisses steht somit im Gegensatz zum Erfmdungsgegenstand.
Die Form des erfindungsgemäßen Sackes ist nicht näher eingeschränkt, jedoch wird für Schüttgüter vielfach ein sogenannter Kasten-Sack oder ein Kasten- Ventil-Sack bevorzugt.
Als Sackmaterial der Erfindung kommt vorzugsweise Kunststofffolie, Kunststoffgewebe oder Papier zum Einsatz.
Es kann auch für sich genommen luftdurchlässiges Sackmaterial verwendet werden, sofern dieses Sackmaterial erfindungsgemäß mit einer luftundurchlässigen Kunststoffschicht überzogen wurde.
Vorzugsweise besteht die Verbindungsnaht aus einer Klebstoffschicht, einer Schweißnaht, einer Extrusionsschicht aus thermoplastischem Kunststoffmaterial oder einer Hotmelt- Kleberschicht, die alle hervorragend automatisch aufgebracht werden können. Es müssen nicht beide Verbindungsnähte luftdicht ausgeführt sein. Es genügt vielmehr, wenn nur die Verbindungsnaht des an der Sackaußenseite liegenden Sackmaterial- Längsrands mit der daran anliegenden Sackmaterial-Lage luftdicht ist.
Bevorzugt macht die Überlappung der Längsrandbereiche des Sackmaterials bis zu 50 % des Sackumfangs aus, wodurch sich gegenüber den Säcken nach dem Stand der Technik eine Materialeinsparung von zumindest 50 % (gegenüber 2-lagigen Säcken) ergibt.
In manchen Fällen ist es erforderlich sicherzustellen, dass auch kleinste Füllgut-Partikel nicht aus dem Sack gelangen. Dann empfiehlt es sich, ein geeignetes Filtermaterial zwischen den überlappten perforierten Bereichen des Sackmaterials anzuordnen, das diese kleinsten Partikel sicher zurückhält, dabei aber dennoch die Luft entweichen lässt. Als besonders geeignete Filtermaterialien für den erfindungsgemäßen Zweck haben sich Kunststoff-Vliese und mikroporige Kunststofffolien erwiesen, wobei als Kunststofffolien vorzugsweise verstreckte Folien mit mineralischen Einschlüssen zum Einsatz kommen. Letztere Folien bestehen aus thermoplastischen Kunststoff-Polymeren, in denen die mineralischen Einschlüsse eingelagert sind. Beim mono- oder biaxialen Verstrecken der Folie dehnen sich zwar die Polymere, nicht jedoch die mineralischen Einschlüsse und es entstehen beabsichtigter Weise Haarrisse in der Folie, durch die Luft entweichen kann.
Wie bereits oben ausgeführt, lassen sich die erfindungsgemäßen Säcke hervorragend automatisiert herstellen. Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines entlüftbaren Sackes umfasst die folgenden Schritte: a) das Bereitstellen eines flachen, im Wesentlichen luftundurchlässigen, bahnförmigen Sackmaterials; b) das Perforieren des bahnförmigen Sackmaterials entlang zweier voneinander beabstandeter Bereiche des Sackmaterials, so dass die beiden perforierten Bereiche gleiches oder unterschiedliches Luftdurchlassvermögen aufweisen, wobei vorzugsweise die Perforationsbereiche des bahnförmigen Sackmaterials nahe seiner Längskanten liegen; c) das Abschneiden des bahnförmigen Sackmaterials auf eine vorgegebene Länge; d) das zumindest teilweise Überlappen der perforierten Bereiche des Sackmaterials über seine Länge, so dass die Löcher in den perforierten Bereichen gegeneinander versetzt sind und die Perforationslöcher im überlappten Längsrandbereich eine Ausbildung und/oder Anordnung für maximal gleich großen, bevorzugt kleineren Luftdurchlass als die Perforationslöcher im überlappenden Längsrandbereich aufweisen; e) das Verbinden der Längsränder des Sackmaterials mit der jeweiligen daran anliegenden überlappten Lage des Sackmaterials; f) das Ausbilden eines Sackbodens im Sackmaterial.
Fall dies aus Gründen vereinfachter Herstellung erwünscht ist, kann der Schneideschritt vor dem Perforieren der Bahn, oder auch erst nach dem Überlappen der perforierten Bereiche, oder sogar erst nach der Herstellung der Verbindungsnähte zwischen den Sackmaterialrändern und der daran anliegenden Materiallage erfolgen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird ein Filtermaterial zwischen die überlappten perforierten Bereiche des Sackmaterials eingebracht.
Vorzugsweise wird das bereitgestellte Sackmaterial aus Kunststofffolie, Kunststoffgewebe und Papier ausgewählt.
Das Verbinden der Längsränder des Sackmaterials mit der jeweiligen daran anliegenden überlappten Lage des Sackmaterials umfasst bevorzugt Verkleben, Verschweißen, Extrudieren von thermoplastischem Kunststoffmaterial oder Auftragen von Hotmelt-Kleber.
Die Erfindung wird nun anhand nicht einschränkender Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Figuren IA, IB, IC, ID zeigen die Herstellung einer ersten Ausfuhrungsform eines erfindungsgemäßen Sackes in verschiedenen Herstellungsschritten, wobei Fig. IA eine flache Bahn eines Sackmaterials in Draufsicht, Fig. IB die zu einem Schlauch verbundene Sackbahn im Querschnitt, Fig. IC einen Querschnitt durch den fertig gefalteten Sack und Fig. ID den Sack in der Perspektive darstellen.
Figuren 2A, 2B, 2C, 2D zeigen die Herstellung einer zweiten Ausführungsform eines erfmdungsgemäßen Sackes in verschiedenen Herstellungsschritten, wobei Fig. 2 A eine flache Bahn eines Sackmaterials in Draufsicht, Fig. 2B die zu einem Schlauch verbundene Sackbahn im Querschnitt, Fig. 2C einen Querschnitt durch den fertig gefalteten Sack und Fig. 2D den Sack in der Perspektive darstellen.
Fig. 3 zeigt eine Variante von Fig. 2B des der schlauchföraiigen Sackmaterialbahn im Querschnitt. Figuren 4A, 4B, 4C, 4D zeigen die Herstellung einer weiteren Ausfuhrungsform eines erfindungsgemäßen Sackes in verschiedenen Herstellungsschritten, wobei Fig. 4A eine flache Bahn eines Sackmaterials in Draufsicht, Fig. 4B die zu einem Schlauch verbundene Sackbahn im Querschnitt, Fig. 4C einen Querschnitt durch den fertig gefalteten Sack und Fig. 4D den Sack in der Perspektive darstellen.
Figuren 5A, 5B, 5C, 5D zeigen die Herstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfmdungsgemäßen Sackes in verschiedenen Herstellungsschritten, wobei Fig. 5A eine flache Bahn eines Sackmaterials in Draufsicht, Fig. 5B die zu einem Schlauch verbundene Sackbahn im Querschnitt, Fig. 5C einen Querschnitt durch den fertig gefalteten Sack und Fig. 5D den Sack in der Perspektive darstellen.
In Fig. IA ist eine flache Bahn 1 eines Sackmaterials zur Herstellung eines erfmdungsgemäßen Sackes in Draufsicht dargestellt. Beim Sackmaterial handelt es sich um luftdichtes oder durch Behandlung luftdicht gemachtes Material, beispielsweise beschichtetes oder unbeschichtetes Papier, Kunststofffolie, oder beschichtetes Kunststoffgewebe. Die Bahn 1 ist bereits auf passende Länge abgeschnitten und weist gegenüberliegende Längsränder Ia, Ib sowie eine mittlere Längsachse Ic auf. Teilflächen Id, Ie, die sich von den Längsrändern Ib, Ia aus gesehen über eine Breite von jeweils bis zu einem Drittel der Breite der Sackmaterialbahn 1 erstrecken können, sind durch ein Nadelungsverfahren, wie z.B. Durchziehen der Sackmaterialbahn durch den Spalt zwischen zwei Nadelwalzen, mit Perforationen versehen worden, die den Durchtritt von Luft ermöglichen. Ein unterer Bereich If der Sackmaterialbahn 1 wird in einem späteren Sack- Herstellungsschritt zur Faltung eines Bodens 10a des erfindungsgemäßen Sackes (siehe Fig. ID) benötigt. Nun auch auf Fig. IB Bezug nehmend, ist darin im Querschnitt zu sehen, wie die Längsrandbereiche der Sackmaterialbahn 1 solcherart über ihre gesamte Länge (d.h. Richtung der Längsachse Ic) überlappt wurden, dass die perforierten Teilflächen Id, Ie übereinander zu liegen kommen. Aus Fig. IB ist deutlich ersichtlich, dass die Perforationslöcher Ih in der perforierten Teilfläche Ie gegenüber den Perforationslöchern Ig in der perforierten Teilfläche Id versetzt angeordnet sind, wodurch für entweichende Luft labyrinthische Gänge entstehen, durch die zwar die Luft hindurchgehen kann, in denen sich aber mitgeführte Partikel von Füllgut verfangen. Die Perforationslöcher Ih sind geringfügig größer als die Perforationslöcher Ig, so dass der überlappende Bereich Ie des Sackmaterials mehr Luft durchlässt als der überlappte Bereich Id. Der Bereich der Sackmaterialbahn 1, in dem zwei Materiallagen übereinander liegen, weist eine Breite bl auf, die etwa der halben Breite einer Vorderfläche 10c eines Sackes 10 entspricht (vgl. Fig. ID). Der Längsrand Ia der Sackmaterialbahn 1 ist durch eine Verbindungsnaht 2 luftdicht mit der darunter liegenden Sackmateriallage verbunden. Der Längsrand Ib der Sackmaterialbahn 1 ist durch eine Verbindungsnaht 3 mit der darüber liegenden Sackmateriallage verbunden, wobei diese Verbindungsnaht 3 nicht luftdicht sein muss. Die Verbindungsnähte 2, 3 können bevorzugt Schweißnähte, Extrusionsschichten aus thermoplastischem Kunststoffmaterial oder Hotmelt- Kleberschichten sein. Fig. IC und Fig. ID zeigen im Querschnitt bzw. in der Perspektive einen Kastensack 10, der aus der schlauchförmig verbundenen Sackmaterialbahn 1 von Fig. IB unter Ausbildung eines Bodens 10a (siehe Fig. ID) gefaltet wurde. Man erkennt, dass der Überlappungsbereich 10b, durch den hindurch die Entlüftung des Sackes 10 stattfindet, etwa die halbe Breite und die gesamte Länge der Vorderfläche 10c einnimmt.
Die Figuren 2A, 2B, 2C, 2D zeigen die Herstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Sackes 20 in verschiedenen Herstellungsschritten, wobei wiederum von einer flachen Bahn 1 eines Sackmaterials ausgegangen wird. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform der Figuren IA bis ID nur insofern, als die perforierten Teilflächen Ii, Ij wesentlich breiter ausgeführt sind, so dass sich bei der Überlappung dieser Flächen eine Breite b2 ergibt, die ca. 45 % des Umfangs des Sackes 20 ausmacht. Somit ergibt sich, dass der Überlappungsbereich 20b nicht nur die gesamte Vorderfläche 20c des Sackes 20 einnimmt, sondern auch noch fast die Hälfte der Seitenflächen 2Od. Falls erforderlich kann, wie in Fig. 3 dargestellt, zwischen die überlappten Perforationsbereiche Ii, Ij ein Filtermaterial 4 eingefügt werden, wobei dieses Filtermaterial 4 vorzugsweise ein Kunststoff- Vlies oder eine verstreckte Kunststofffolie mit mineralischen Einschlüssen umfasst, in der durch den Verstreckungsvorgang an der Grenzfläche zwischen Kunststoff und den mineralischen Einschlüssen Haarrisse gebildet wurden. Bezüglich der weiteren Beschreibung der Ausführungsformen der Figuren 2A bis 2D und 3 kann auf die Beschreibung der Figuren IA bis ID verwiesen werden.
Die Figuren 4 A, 4B, 4C, 4D zeigen die Herstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Sackes 40 in verschiedenen Herstellungsschritten, wobei wiederum von einer flachen Bahn 1 eines Sackmaterials ausgegangen wird. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform der Figuren IA bis ID insofern, als vier perforierte Teilflächen Ik, U, Im, In vorgesehen sind, die wesentlich kürzer ausgeführt sind als in der ersten Ausfuhrungsform, wobei die Überlappung dieser Flächen wiederum in einer Breite bl erfolgt, die etwa der Hälfte der Breite der Sack-Vorderfläche entspricht. Aus Fig. 4D erkennt man, dass somit zwei Überlappungsbereiche 4Of, 40g gebildet wurden, die voneinander in der Mitte der Vorderfläche des Sackes 40 getrennt sind. Die Figuren 5A, 5B, 5C, 5D zeigen die Herstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Sackes 50 in verschiedenen Herstellungsschritten, wobei wiederum von einer flachen Bahn 1 eines Sackmaterials ausgegangen wird. Diese Ausfuhrungsform weist vier parallel zueinander angeordnete perforierte Teilflächen lo, Ip, Ir, Is auf, wobei die auf derselben Seite in Bezug auf die Längsachse Ic liegenden Teilflächen lo, Ip bzw. Ir, Is einen Abstand von b3 zueinander aufweisen, Die Gesamtüberlappung erfolgt in einer Breite b2. Somit ergeben sich beim Sack 50 zwei Überlappungsbereiche 50h, 50j, die jeweils über die gesamte Länge der Vorderfläche des Sackes 50 verlaufen, wobei jeder Überlappungsbereich 50h, 50j sich über weniger als die halbe Breite der Vorderfläche des Sackes (so dass dazwischen ein Steg 50i aus Sackmaterial gebildet wird) und zusätzlich über fast die Hälfte einer benachbarten Schmalseite 50k, 501 erstreckt.

Claims

Patentansprüche:
1. Entlüftbarer Sack, eine flache Bahn (1) eines Sackmaterials umfassend, die durch Überlappung ihrer beiden einander gegenüberliegenden Längsrandbereiche zu einem Schlauch geformt ist, dessen eines Ende verschlossen bzw. als Boden ausgebildet ist, wobei das Sackmaterial im Wesentlichen luftundurchlässig ist, jedoch in Teilflächen (Id, Ie; Ii, Ij; Ik, 11, Im, In; lo, Ip, Ir, Is) eines jeden der einander überlappenden Längsrandbereiche Perforationslöcher (Ig, Ih) aufweist, wobei die Perforationslöcher (Ih) in einem Längsrandbereich (Ie) gegenüber den Perforationslöchern (Ig) im anderen, überlappten Längsrandbereich (Id) versetzt sind, und die Längsränder (Ia, Ib) der überlappten Längsrandbereiche der Sackmaterial-Bahn mittels einer Verbindungsnaht (2, 3) an der jeweils benachbarten und überlappenden Lage des Sackmaterials (1) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationslöcher (Ig) im überlappten Längsrandbereich (Id) eine Ausbildung und/oder Anordnung für kleineren Luftdurchlass als die Perforationslöcher (Ih) im überlappenden Längsrandbereich (I e) aufweisen, indem im überlappenden Längsrandbereich (Ie) Perforationslöcher (Ih) mit größerer Querschnittsfläche als jene (Ig) im überlappten Längsrandbereich (Id) ausgebildet sind und/oder indem im überlappenden Längsrandbereich (Ie) pro Flächeneinheit eine größere Anzahl an Perforationslöchern (Ih) ausgebildet ist als im überlappten Längsrandbereich (Id).
2. Entlüftbarer Sack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sackmaterial (1) aus Kunststofffolie, Kunststoffgewebe und Papier ausgewählt ist.
3. Entlüftbarer Sack nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sackmaterial (1) mit einer luftundurchlässigen Kunststoffschicht überzogen ist.
4. Entlüftbarer Sack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsnaht (2, 3) aus einer Klebstoffschicht, einer Schweißnaht, einer Extrusionsschicht aus thermoplastischem Kunststoffmaterial und einer Hotmelt- Kleberschicht ausgewählt ist.
5. Entlüftbarer Sack nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Verbindungsnaht (2) des an der Sackaußenseite liegenden Sackmaterial-Längsrands mit der daran anliegenden Sackmaterial-Lage luftdicht ist.
6. Entlüftbarer Sack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappung der Längsrandbereiche des Sackmaterials bis zu 50 % des Sackumfangs ausmacht, (siehe Fig. 2B - 2D)
7. Entlüftbarer Sack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Filtermaterial (4) zwischen den überlappten perforierten Bereichen (Ii, Ij) des Sackmaterials angeordnet ist.
8. Entlüftbarer Sack nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermaterial (4) ein Kunststoff- Vlies ist.
9. Entlüftbarer Sack nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermaterial (4) eine mikroporige Kunststofffolie, vorzugsweise verstreckte Kunststofffolie mit mineralischen Einschlüssen ist.
10. Verfahren zur Herstellung eines luftdurchlässigen Sackes, umfassend: a) das Bereitstellen eines flachen, im Wesentlichen luftundurchlässigen, bahnförmigen Sackmaterials; b) das Perforieren des bahnförmigen Sackmaterials; c) das Abschneiden des bahnförmigen Sackmaterials auf eine vorgegebene Länge; d) das teilweise Überlappen des Sackmaterials über seine Länge; e) das Verbinden der Längsränder des Sackmaterials mit der jeweiligen daran anliegenden überlappten Lage des Sackmaterials; f) das Ausbilden eines Sackbodens im Sackmaterial; dadurch gekennzeichnet, dass das Perforieren des bahnförmigen Sackmaterials entlang zweier voneinander beabstandeter Perforationsbereiche des Sackmaterials erfolgt, die vorzugsweise nahe den Längskanten des bahnförmigen Sackmaterials liegen, wobei den beiden Perforationsbereichen unterschiedliches Luftdurchlassvermögen verliehen wird, indem in einem der Perforationsbereiche Perforationslöcher mit größerer Querschnittsfläche und/oder einer größeren Anzahl an Perforationslöchern pro Flächeneinheit ausgebildet werden als im anderen Perforationsbereich; und dass die Perforationsbereiche zumindest teilweise überlappt werden, so dass die Perforationslöcher in den Perforationsbereichen gegeneinander versetzt sind und der Perforationsbereich mit dem kleineren Luftdurchlassvermögen vom Perforationsbereich mit dem größeren Luftdurchlassvermögen überlappt wird.
PCT/AT2005/000259 2005-07-08 2005-07-08 Entlüftbarer sack WO2007006060A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT05758994T ATE411229T1 (de) 2005-07-08 2005-07-08 Entlüftbarer sack
JP2008519768A JP2009500251A (ja) 2005-07-08 2005-07-08 通気可能な袋
DE502005005724T DE502005005724D1 (de) 2005-07-08 2005-07-08 Entlüftbarer sack
CNA200580051015XA CN101223084A (zh) 2005-07-08 2005-07-08 可放气的袋子
PCT/AT2005/000259 WO2007006060A1 (de) 2005-07-08 2005-07-08 Entlüftbarer sack
EP05758994A EP1910176B1 (de) 2005-07-08 2005-07-08 Entlüftbarer sack
BRPI0520431-3A BRPI0520431A2 (pt) 2005-07-08 2005-07-08 saco ventilável
EGNA2008000041 EG24698A (en) 2005-07-08 2008-01-08 Ventilatable bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT2005/000259 WO2007006060A1 (de) 2005-07-08 2005-07-08 Entlüftbarer sack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007006060A1 true WO2007006060A1 (de) 2007-01-18

Family

ID=35985491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2005/000259 WO2007006060A1 (de) 2005-07-08 2005-07-08 Entlüftbarer sack

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1910176B1 (de)
JP (1) JP2009500251A (de)
CN (1) CN101223084A (de)
AT (1) ATE411229T1 (de)
BR (1) BRPI0520431A2 (de)
DE (1) DE502005005724D1 (de)
EG (1) EG24698A (de)
WO (1) WO2007006060A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2088088A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-12 Bischof+Klein GmbH & Co. KG Verpackungsbehältnis in Beutel- oder Sackform
EP2161210A1 (de) * 2008-09-06 2010-03-10 Nordfolien GmbH Verpackungsbehälter aus Kunststoffolie
US8083411B2 (en) 2006-12-18 2011-12-27 Bischof + Klein Gmbh & Co. Kg Packaging in the form of a bag
ES2582611A1 (es) * 2015-03-13 2016-09-14 Industrias Bolcar, S.A. Saco multicapa con salida de presión
US10604322B2 (en) 2015-10-21 2020-03-31 Societe Des Produits Nestle S.A. Triple-folded hot air sealed thermoplastic bags
WO2021035593A1 (zh) * 2019-08-29 2021-03-04 坤隆行实业股份有限公司 咖啡袋排气膜及咖啡袋

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013004058U1 (de) * 2013-04-30 2014-08-01 Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh Papiersack
WO2018060277A1 (de) * 2016-09-27 2018-04-05 Windmöller & Hölscher Kg Kunststoffsack, insbesondere ffs-sack, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung und zum befüllen eines sacks
DE102016220428A1 (de) 2016-09-27 2018-03-29 Windmöller & Hölscher Kg Ventilsack sowie Verfahren und System zur Herstellung eines Ventilsacks
CN108263738A (zh) * 2016-12-30 2018-07-10 上海艾录包装股份有限公司 一种防潮且排气的新型结构
CN108263737A (zh) * 2016-12-30 2018-07-10 上海艾录包装股份有限公司 一种高排气且防潮的新型结构
CN108313491A (zh) * 2017-01-17 2018-07-24 上海艾录包装股份有限公司 一种排气且防潮的ffs包装袋
CN108313492A (zh) * 2017-01-17 2018-07-24 上海艾录包装股份有限公司 一种防潮且透气的ffs包装袋
CN108313490A (zh) * 2017-01-17 2018-07-24 上海艾录包装股份有限公司 一种排气且防潮的塑料包装阀口袋
CN108313493A (zh) * 2017-01-17 2018-07-24 上海艾录包装股份有限公司 一种防潮且透气的塑料包装阀口袋
DE202017103128U1 (de) * 2017-05-23 2018-08-24 Bischof + Klein Se & Co. Kg Entlüftbarer Ventilsack
CN113353436A (zh) * 2021-06-22 2021-09-07 福清市洪裕塑胶有限公司 一种透气型编织袋
WO2023075712A1 (en) * 2021-11-01 2023-05-04 Bangkok Polysack Co., Ltd. A bag with ventilation strips for ventilating and protecting moisture access into the bag

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2870954A (en) * 1956-05-15 1959-01-27 Reynolds Metals Co Vacuum package
DE1908440A1 (de) * 1969-02-20 1970-09-10 Osthushenrich Kg Sack,insbesondere Ventilsack
GB2025894A (en) * 1978-06-16 1980-01-30 Perrier Heinz Sa Mushroom spawn bag
DE8127809U1 (de) * 1981-09-23 1982-01-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Beutelpackung fuer pulverige Fuellgueter
EP0444261A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 Bischof und Klein GmbH & Co. Flexibles Verpackungsbehältnis in Form eines Sackes oder Beutels aus Kunststoffolie
EP1422163A1 (de) * 2002-11-22 2004-05-26 Amcor Flexibles Europe A/S Lebensmittelverpackung zur Erwärmung in einem Ofen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5470709A (en) * 1977-11-16 1979-06-06 Mitsubishi Electric Corp Data compression system
JPS6183542A (ja) * 1984-09-29 1986-04-28 Canon Inc 電子写真感光体
JPH021648A (ja) * 1988-06-09 1990-01-05 Yokogawa Electric Corp 通信装置
JPH0329751A (ja) * 1989-06-16 1991-02-07 Nippon Soda Co Ltd 脱酸素剤包装体
JP4155630B2 (ja) * 1998-08-21 2008-09-24 第一三共株式会社 医療用シリンジ包装袋
JP4334644B2 (ja) * 1998-12-24 2009-09-30 グンゼ株式会社 電子レンジ用ラミネート体及びそれを用いた包装体
JP4059753B2 (ja) * 2002-11-14 2008-03-12 大和グラビヤ株式会社 収納袋

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2870954A (en) * 1956-05-15 1959-01-27 Reynolds Metals Co Vacuum package
DE1908440A1 (de) * 1969-02-20 1970-09-10 Osthushenrich Kg Sack,insbesondere Ventilsack
GB2025894A (en) * 1978-06-16 1980-01-30 Perrier Heinz Sa Mushroom spawn bag
DE8127809U1 (de) * 1981-09-23 1982-01-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Beutelpackung fuer pulverige Fuellgueter
EP0444261A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 Bischof und Klein GmbH & Co. Flexibles Verpackungsbehältnis in Form eines Sackes oder Beutels aus Kunststoffolie
EP1422163A1 (de) * 2002-11-22 2004-05-26 Amcor Flexibles Europe A/S Lebensmittelverpackung zur Erwärmung in einem Ofen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8083411B2 (en) 2006-12-18 2011-12-27 Bischof + Klein Gmbh & Co. Kg Packaging in the form of a bag
EP2088088A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-12 Bischof+Klein GmbH & Co. KG Verpackungsbehältnis in Beutel- oder Sackform
EP2161210A1 (de) * 2008-09-06 2010-03-10 Nordfolien GmbH Verpackungsbehälter aus Kunststoffolie
ES2582611A1 (es) * 2015-03-13 2016-09-14 Industrias Bolcar, S.A. Saco multicapa con salida de presión
US10604322B2 (en) 2015-10-21 2020-03-31 Societe Des Produits Nestle S.A. Triple-folded hot air sealed thermoplastic bags
WO2021035593A1 (zh) * 2019-08-29 2021-03-04 坤隆行实业股份有限公司 咖啡袋排气膜及咖啡袋

Also Published As

Publication number Publication date
CN101223084A (zh) 2008-07-16
EP1910176B1 (de) 2008-10-15
BRPI0520431A2 (pt) 2009-05-12
ATE411229T1 (de) 2008-10-15
DE502005005724D1 (de) 2008-11-27
EP1910176A1 (de) 2008-04-16
JP2009500251A (ja) 2009-01-08
EG24698A (en) 2010-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1910176B1 (de) Entlüftbarer sack
DE4303894C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem Schüttgut füllbaren, im Leerzustand flachen Packmittel
EP2464510B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacks oder eines beutels mit kunststoffvliesmaterial
EP2004505B1 (de) Verpackung für schüttgüter, insbesondere sack aus kunststofffolie
DE2435388A1 (de) Plastikbeutel mit luftdurchlass und deren verwendung
EP2763906A1 (de) Entlüftbarer verpackungsbehälter
EP2792609A1 (de) Verpackungsbehältnis für Schüttgüter
EP2752371A1 (de) Sack mit einer Entlüftungseinrichtung
WO2015155054A2 (de) Packmittel sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung eines packmittels
EP0767105B1 (de) Entlüftbarer Kreuzboden-Ventilsack
EP3519312B1 (de) Ventilsack sowie verfahren und system zur herstellung eines ventilsacks
EP2186742B1 (de) Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut
DE19720112C2 (de) Verfahren zur Fixierung eines Trockenmittelbeutels in einem schlauchförmigen Verpackungssack aus Kunststoff und danach hergestellter Verpackungssack
DE202021106636U1 (de) Papierventilsäcke mit nicht-kontinuierlicher Längsnahtklebung
DE102010051065A1 (de) Verpackungsbehälter für Füllgüter und Verfahren zur Herstellung des Verpackungsbehälters
DE102014206792A1 (de) Packmittel sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Packmittels
DE102009057246A1 (de) Sack mit Membrane
DE102008039953A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verpackung
DE102008021505A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verpackungsbehälters
EP3858755B1 (de) Seitenfaltenbeutel
DE102008035700A1 (de) Verpackung aus Kunststofffolie
DE8133295U1 (de) Als Verpackungsmittel fuer Schuettgueter verwendbarer Sack aus vorzugsweise Kunststoffolie
DE202023103791U1 (de) Kunststoffschlauch zur Herstellung von Verpackungsbehältnissen mit integrierter Entlüftung
WO2021043908A1 (de) Kreuzbodensack aus beschichtetem papier sowie verfahren zur herstellung eines kreuzbodensacks
DE1654411C (de) Sack oder Beutel aus thermoplastischem Material mit einem damit verbundenen flachen, schlauchförmigen Füllventil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008519768

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 9953/DELNP/2007

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005758994

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008010041

Country of ref document: EG

Ref document number: 200580051015.X

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087003089

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005758994

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0520431

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2