WO2006094782A2 - Zusammensetzung für die perorale applikation mit gesteuerter freisetzung von wirkstoffen - Google Patents

Zusammensetzung für die perorale applikation mit gesteuerter freisetzung von wirkstoffen Download PDF

Info

Publication number
WO2006094782A2
WO2006094782A2 PCT/EP2006/002122 EP2006002122W WO2006094782A2 WO 2006094782 A2 WO2006094782 A2 WO 2006094782A2 EP 2006002122 W EP2006002122 W EP 2006002122W WO 2006094782 A2 WO2006094782 A2 WO 2006094782A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
active ingredients
release
composition according
vitamins
group
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/002122
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006094782A3 (de
Inventor
Holger Miething
Original Assignee
Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh filed Critical Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh
Priority to EP06723283A priority Critical patent/EP1855653B1/de
Publication of WO2006094782A2 publication Critical patent/WO2006094782A2/de
Publication of WO2006094782A3 publication Critical patent/WO2006094782A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/205Polysaccharides, e.g. alginate, gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2054Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Definitions

  • composition for peroral application with controlled release of active substances are provided.
  • the present invention relates to a composition for peroral application with controlled release of active ingredients.
  • the present invention relates to a composition for peroral application with controlled release of active substances from the group of vitamins, minerals and trace elements and their use. Furthermore, the present invention relates to a method for the controlled release of active ingredients.
  • the human body can not produce the nutrients themselves largely and store only limited. Therefore, these vitamins must be supplied to the organism regularly and in sufficient quantities with the food.
  • vital substance preparations eg medicines, dietary supplements, medicine Products etc.
  • vital substance preparations eg medicines, dietary supplements, medicine Products etc.
  • a disadvantage of many commercial preparations is that in many cases, the vital substances are released uncontrollably and in excessive amounts after oral administration, so that the rapid absorption of nutrients, the human absorption systems, especially the gastrointestinal tract, is overloaded, so that On the one hand only a part of the offered vital substances can be taken up and on the other hand this happens only over a relatively short period of time. This means that with the first recording then the consumption and excretion of the applied vital substances already take place in the body.
  • WO 01/72286 A1 (PCT / EP 01/03192) describes a therapeutic formulation for the peroral administration of vital substance combinations of vitamins, trace elements and minerals, the delayed or controlled release being achieved by special coatings of suitable capsule systems, such coatings may be, for example, enteric-resistant (for example shellac-based coatings).
  • enteric-resistant for example shellac-based coatings
  • the problem on which the present invention is based is therefore to provide a composition intended for oral administration or a system intended for peroral administration, which or which releases the active substances contained therein in a targeted manner or in a controlled manner after peroral administration, and in particular the abovementioned
  • Another object of the present invention is to provide a corresponding method for the controlled release of active ingredients after their peroral application.
  • the present invention is thus - according to a first aspect - a composition according to claim 1. Further, advantageous embodiments are the subject of the relevant subclaims.
  • the present invention is thus - according to a first aspect - a composition for peroral application with controlled release of active ingredients, wherein the composition contains a plurality or a combination of active ingredients, which are in particular selected from the group of vitamins, minerals and trace elements and mixtures thereof, wherein the active ingredients are at least partially incorporated in a swellable matrix or incorporated therein, so that the active ingredients are controlled after oral administration and / or released with a time delay.
  • active ingredients which are in particular selected from the group of vitamins, minerals and trace elements and mixtures thereof, wherein the active ingredients are at least partially incorporated in a swellable matrix or incorporated therein, so that the active ingredients are controlled after oral administration and / or released with a time delay.
  • composition according to the invention intended for peroral administration also synonymously sometimes referred to as the erf ⁇ ndungssiees system - thus contains a variety or a combination of different drugs, in particular from the group of vitamins, minerals and / or trace elements, which controlled or staggered to each other, d. H. at different times and / or at different resorption sites (i.e., stomach, duodenum, upper small intestine, residual small intestine, colon, etc.) or released over a prolonged period of time.
  • controlled and / or delayed as used in the context of the present invention, both the retardation of the release and the time delay of the release of different drugs to each other denominate nen.
  • composition according to the invention or the system according to the invention enables a controlled and / or time-delayed release of different active substances which are present in a single combination or in a single composition
  • the composition according to the invention or the system according to the invention is suitable for peroral application in particular of vital substances (ie active ingredients which are selected from the group of vitamins, minerals and trace elements and their
  • vitamins is understood in particular as meaning organic substances which are essential for maintaining the health and performance of the human organism. - A -
  • Vitaminoide is necessary and must be supplied with food. It only takes a few milligrams a day to regulate the utilization of nutrients (especially carbohydrates, fats, proteins and minerals). Each individual vitamin performs special tasks that can not be performed in the same way by another vitamin. For vitamin-like compounds, which are not yet proven to be essential for humans, the name Vitaminoide has become common. From their nomenclature, the vitamins are divided into different groups, eg. B.
  • Vitamins of the A group eg vitamins A 1 and A 2
  • vitamins of the B group eg vitamins B 1 , B 2 , B 6 and B 12 , biotin, folic acid, Nico tainic acid or nicotinic acid amide, pantothenic acid, etc.
  • vitamins of the D group eg vitamins D 1 , D 2 and D 3
  • vitamins of the E group eg vitamins F, vitamin G (former name for riboflavin)
  • Vitamin H synonym designation for biotin
  • vitamin H ' vitamin I or J
  • vitamins of the K group vitamins of the L group
  • vitamin M vitamin P, vitamin Q, vitamin T, vitamin U etc.
  • the term minerals is used as a collective term for the mineral constituents of plant and animal organisms (approximately 3.5 kg in humans).
  • microelements with trace element character which exert mainly catalytic functions (F, Br, I, Fe, Cu, Mn, Co, Zn, Mo 5 V, Se)
  • quantitatively far predominant macro elements that are used as building materials eg B. for the skeleton
  • macro elements with known biological function and accidental minerals with (for the time being) unknown function So far, twenty-four chemical elements have been recognized as essential (vital) agents for the human organism.
  • the minerals are absorbed into the organism with the nutrients. They are released to a great extent by the natural excretions (eg feces, urine, sweat) and therefore have to be constantly supplemented. In this way, a pronounced mineral circulation (mineral metabolism) arises.
  • mineral circulation mineral circulation
  • trace elements refers to a number of chemical elements which the human organism contains only in traces, but which often fulfill vital functions.
  • the proposed order of magnitude for essential minerals with regard to their assignment to the group of trace elements is values below 50 mg / kg with respect to the concentration in the organism and in the diet.
  • the body composition is significantly higher than the minerals Ca, P, K, Cl, Na and Mg, which can be counted among the quantity elements (macroelements), sometimes exceeding 1 g / kg.
  • the concentration of essential trace elements in the human organism is between 0.02 and 60 mg / kg, for non-essential trace elements between 0.0004 and 4.6 mg / kg.
  • the daily intake of trace elements ranges from 0.002 to 32 mg, depending on the diet.
  • the distribution in the body is also given values.
  • the trace elements develop their effect only in ionically dissolved or complexed form.
  • a classification of the trace elements can be done as follows: Firstly, elements whose necessity for humans has been proven and whose deficiency leads to the manifestation of clinical symptoms (so-called essential trace elements, eg iron, copper, zinc, chromium, selenium, lithium, cobalt , Molybdenum, iodine, silicon, fluorine and manganese); secondly, elements whose function is not sufficiently secured for humans (eg tin, nickel, vanadium and arsenic); third, elements that are toxic to humans in large quantities (eg, cadmium, molybdenum, lead, mercury, arsenic, boron, and tin).
  • essential trace elements eg iron, copper, zinc, chromium, selenium, lithium, cobalt , Molybdenum, iodine, silicon, fluorine and manganese
  • elements whose function is not sufficiently secured for humans eg tin, nickel, vanadium and arsenic
  • third elements that
  • trace elements may be toxic in higher concentrations (eg cobalt) and trace elements hitherto classified as toxic (For example, selenium, which until 1957 was considered to be solely a toxic trace element, but which is known today to be present in various enzymes, eg, glutathione peroxidase, etc.).
  • trace elements reference may be made, for example, to Römpp Chemielexikon, 10th edition, volume 5, 1998, Georg Thieme Verlag Stuttgart / New York, pages 4202 to 4204, keyword: "trace elements", and the literature cited therein.
  • the active substances in particular vitamins, minerals and / or trace elements, at least partially in a swellable matrix is incorporated or embedded.
  • matrix refers at least essentially to the substances to be stored inert shell material containing the active ingredients initially included.
  • the matrix material is selected in such a way that it is capable of swelling, ie, swells or swells on contact with aqueous fluid media, in particular on contact with gastric and / or intestinal fluids.
  • a diffusion barrier or a mechanical barrier is formed for the substances to be stored in the matrix and subsequently controlled or released with a time delay, so that the active substances can not spontaneously escape after peroral administration but are released in a controlled or retarded manner (eg by diffusion processes in the gastrointestinal tract).
  • the formulation that the active ingredients are "incorporated at least partially" into the swellable matrix means that some of the active ingredients may be free, ie, not incorporated into a matrix, so that this proportion of active ingredients is immediately after the peroral Application is released, while the proportion of active ingredients, which is incorporated into the matrix, controlled or time-delayed released. In this way, combinations of different active substances can be released at different times or at different absorption sites, the active substances not incorporated in a matrix being released immediately after their application in the stomach, while the active substances incorporated in the matrix are later in time or displaced for this purpose (eg in the small intestine) are released.
  • matrix material a suitable swellable polymer can be used in the context of the present invention.
  • Cellulose and its derivatives preferably cellulose ethers (eg alkylcellulose ethers) and mixtures of different cellulose ethers, preferably hydroxyalkylcelluloses, particularly preferably hydroxypropylmethylcellulose or else a mixture of methylcellulose and mixed cellulose ethers (hydroxypropyl-, hydroxybutylmethylcellulose) ( z., Methocel ®).
  • cellulose ethers eg alkylcellulose ethers
  • mixtures of different cellulose ethers preferably hydroxyalkylcelluloses, particularly preferably hydroxypropylmethylcellulose or else a mixture of methylcellulose and mixed cellulose ethers (hydroxypropyl-, hydroxybutylmethylcellulose) ( z., Methocel ®).
  • the active ingredients are released after their peroral application in such a way that negative interactions between the active ingredients can be at least substantially avoided or at least minimized, in particular a negative influence on the active ingredients in terms of their activity and / or their absorption avoided or minimized.
  • the matrix releases the active substances after their peroral administration over a defined period of time in a continuous manner and / or in respectively controlled amounts, whereby the absorption of the active ingredients in the gastrointestinal tract is optimized, in particular a short-term overdose. tion and / or overloading of the absorption systems is at least substantially avoided.
  • the inventive composition also contains at least one pharmaceutically acceptable carrier or excipient in addition to the active ingredients and the matrix material.
  • composition according to the invention may also contain further active ingredients and / or ingredients.
  • further active ingredients and / or ingredients may for example be selected from the group of proteins and protein concentrates; Amino acids; Glucosamine salts and chondroitin salts, especially sulfates; Mushrooms and mushroom extracts; Yeasts and yeast extracts; Algae and algae extracts; Kombucha and kombucha extracts; Enzymes and coenzymes; secondary plant ingredients and the associated plants and plant extracts; probiotic and prebiotic cultures; Cargo acids and their salts; and mixtures of the aforementioned substances and compounds.
  • composition according to the invention may additionally comprise at least one further ingredient, for example additives and / or auxiliaries, such as fillers, extenders, binders, wetting agents, stabilizers, colorants, buffers, fragrances, flavorings, sweeteners , Flavoring, processing aids and preservatives and agents and mixtures thereof.
  • additives and / or auxiliaries such as fillers, extenders, binders, wetting agents, stabilizers, colorants, buffers, fragrances, flavorings, sweeteners , Flavoring, processing aids and preservatives and agents and mixtures thereof.
  • the present invention relates to a composition for peroral administration with controlled release of active substances, which contains a multiplicity or a combination of active ingredients, which are in particular selected from the group of vitamins, minerals and trace elements and mixtures thereof, wherein the Active ingredients are contained in different release systems, wherein the composition has at least two, preferably at least three different release systems, comprising:
  • Trace elements comprising the active ingredients without a matrix material
  • the different active ingredients are distributed to the existing two or three release systems (A), (B) and optionally (C) so that they undergo different release mechanisms.
  • the release system (A) which does not comprise a matrix material, releases the active ingredients very quickly, in particular immediately after peroral application, generally still in the stomach, while the release systems (B) and (C) due to the presence of a matrix, the active ingredients at a later Time as the release system (A) release and, so to speak, develop a Semidepot- or depot effect.
  • the various release systems (A), (B) and (C) are in particular in each case as discrete particles, in particular moldings, preferably pellets, agglomerates, granules or the like, before.
  • the discrete particles may have particle diameters in the range from 10 to 1000 .mu.m, in particular from 200 to 750 .mu.m, preferably from 250 to 600 .mu.m, particularly preferably from 300 to 550 .mu.m, very particularly preferably from about 500 .mu.m.
  • the abovementioned discrete particles, in particular shaped bodies, of the various release systems (A), (B) and (C) can in turn be combined or pressed into compacts, in particular tablet pellets (so-called “minitablets").
  • These compacts generally have a diameter of from 1,000 to 3,000 ⁇ m, in particular 1,200 to 2,800 ⁇ m, preferably 1,500 to 2,500 ⁇ m.
  • minitablets tablet pellets
  • the different delivery systems (A), (B) and (C) are combined to form a unit or entity.
  • This may in particular be a tablet (eg a film-coated tablet), a capsule, a pill, a dragee or the like.
  • the individual particles of the release systems (A), (B) and (C) can be pressed into compacts or "minitablets", wherein the discrete particle shape of the individual Frei GmbHssy systems and thus their release characteristics in the resulting compressed tablet at least substantially preserved;
  • the compacts or "minitablets” can then subsequently be brought together or pressed into a total tablet (size eg 10 to 30 mm, in particular 10 to 25 mm), which can then be further processed subsequently into a film tablet, in particular by Coating with suitable polymers, paints, etc. (which is known to those skilled in the art).
  • the delivery systems (A), (B) and (C) are designed such that they contain, at least in part, different active ingredients which are released at different times, in particular at different absorption sites (stomach, duodenum, ileum, etc.) become.
  • the release systems (B) and (C) may contain different amounts of matrix material, so that the active substances contained in the release systems (B) and (C) are released with a time delay to each other.
  • the control of the release or the time of release is thus carried out in this embodiment, the amount of the same matrix material.
  • Matrix materials which can be used are the abovementioned matrix materials, ie swellable polymers, in particular cellulose or cellulose derivatives, preferably cellulose ethers and mixtures of different cellulose ethers, preferably hydroxyalkylcelluloses, more preferably hydroxypropylmethylcellulose or a mixture of methylcellulose and mixed cellulose ethers (hydroxypropylmethylcellulose). , hydroxybutyl) (eg., Methocel ®).
  • the amount of matrix material in the release system (B) relative to the release system (B) is generally 1 to 15% by weight, in particular 1 to 10 wt .-%, preferably 1 to 5 wt .-%, preferably 3 to 5 wt .-%, more preferably about 4 wt .-%, and is the amount of matrix material in the release system (C), based on the release system (C), 1 to 40, in particular 2 to 35 wt .-%, preferably 4 to 10 wt .-%, preferably 6 to 8 wt .-%, particularly preferably about 7 wt .-%.
  • the aforementioned quantities are in each case based on the dry weight.
  • the ratio of the amount of matrix material in the release system (C) to the amount of matrix material in the release system (B) can be in the range of 15: 1 to 1.1: I 5, in particular 10: 1 to 1.2: I 9, preferably 5: 1 to 1.5: 1, more preferably 3: 1 to 1.5: 1, vary.
  • the ratio of the amount of matrix material in the release system (C) to the amount of matrix material in the release system (B) is greater than 1.2: 1, in particular greater than 1.5: 1, preferably greater than 3: 1, more preferably greater than 5: 1, is.
  • the release systems (B) and (C) can also receive different matrix materials, ie. H. the delayed release in the release systems (B) and (C) can alternatively be achieved by using different matrix materials in the release systems (B) and (C), which after oral administration cause a different release kinetics and controls the active ingredients and Released with a time delay.
  • the composition according to the invention can be designed in such a way that the first release system (A) as active ingredients fluorides, in particular sodium fluoride; Copper salts, in particular copper (II) sulfate; Zinc salts, in particular zinc oxide; biotin; Vitamins of the D group, in particular vitamin D 3 ; Vitamin K 1 , Vitamin E or its derivatives, in particular tocopherol acetate; Q 10; Vitamin A; lutein; zeaxanthin; nicotinamide; Cyanocobalamin includes; and or
  • the second release system (B) as active ingredients ascorbic acid; riboflavin; folic acid; thiamine; pyridoxine hydrochloride; Potassium iodate; sodium; Iron salts, especially ferrous fumarate; Manganese salts, especially manganese (II) sulfate; Potassium chloride; Magnesium salt, in particular magnesium oxide; and or
  • the delivery systems (A), (B) and / or (C) may also contain at least one pharmaceutically acceptable carrier or excipient.
  • the delivery systems (A), (B) and / or (C) may also contain at least one other active ingredient and / or ingredient.
  • Such an active ingredient and / or ingredient may in particular be selected from the group of proteins and protein concentrates; Amino acids; Glucosamine salts and chondroitin salts, in particular sulfates; Mushrooms and mushroom extracts; Yeasts and yeast extracts; Algae and algae extracts; Kombucha and Kombucha extracts; Enzymes and coenzymes; secondary plant ingredients and the associated plants and plant extracts; probiotic tables and prebiotic cultures; Fruit acids and their salts; as well as their mixtures.
  • release systems (A), (B) and / or (C) may additionally contain at least one further ingredient which is selected from the group of additives and / or auxiliaries, such as filling, stretching, binding, wetting agents. , Stabilizing, coloring, buffering, fragrance, flavoring, sweetening, flavoring, processing and preserving agents and preservatives and their mixtures.
  • the composition according to the invention is present in solid form, in particular as a powder or granules and particularly preferably as a tablet (for example film-coated tablet), capsule, pill, dragee or the like.
  • the composition according to the invention may, in particular, be a pharmaceutical or a pharmaceutical preparation, a medical product, a dietary supplement or a dietetic foodstuff.
  • Another object of the present invention - according to a second aspect of the present invention - is the use of the composition according to the invention, as described above, to increase the bioavailability of active ingredients from the group of vitamins, minerals and / or trace elements.
  • Yet another object of the present invention is the use of the composition according to the invention, as described above, to avoid or minimize negative interactions between drugs from the group of vitamins, minerals and / or trace elements after their peroral application.
  • Yet another object of the present invention is the use of the composition according to the invention, as described above, to optimize the absorption of active ingredients from the group of vitamins, minerals and / or trace elements in the gastrointestinal tract, in particular to avoid their overdose and / or to avoid overloading the resorption systems (stomach, small intestine, large intestine etc.).
  • the above statements apply correspondingly to the composition according to the invention.
  • the present invention relates - according to another
  • composition tion contains a plurality or a combination of active ingredients, which are in particular selected from the group of vitamins, minerals and / or trace elements, wherein the active ingredients are at least partially incorporated or incorporated in a swellable matrix, so that the active substances after peroral application be released controlled and / or delayed.
  • active ingredients which are in particular selected from the group of vitamins, minerals and / or trace elements, wherein the active ingredients are at least partially incorporated or incorporated in a swellable matrix, so that the active substances after peroral application be released controlled and / or delayed.
  • the present invention relates to a process for the controlled release of active substances, which are in particular selected from the group of vitamins, minerals and / or trace elements, after oral administration, wherein the different active substances are incorporated in different release systems, wherein at least two, preferably at least three different release systems are provided, wherein
  • Released delivery system which includes the active ingredients incorporated in a swellable matrix
  • (C) optionally a third portion of active ingredients, in particular from the group of vitamins, minerals and / or trace elements, are incorporated in a third release system, which comprises the active substances incorporated in a swellable matrix; in such a way that the release systems (A), (B) and, if appropriate, (C) in each case control the active substances after oral administration and / or release them with a time delay to one another.
  • a third release system which comprises the active substances incorporated in a swellable matrix
  • the present invention ensures a controlled and / or delayed release of active substances, in particular of vital substances (ie vitamins, minerals and / or trace elements).
  • active substances ie vitamins, minerals and / or trace elements.
  • the controlled or time-delayed release can at least substantially avoid a negative interaction between different active substances or at least minimized.
  • the active ingredients are released over a defined period in a continuous manner and / or in controlled amounts. This optimizes the absorption of the active ingredients in the gastrointestinal tract. In particular, a short-term overdose or an overload of the absorption systems is at least substantially avoided.
  • a release of the active constituents, in particular vitamins, minerals and / or trace elements, into three groups or via three different release systems can be achieved: a group with fast release, a group with semidepot release (z over about two hours) and depot release (later on as the semidepot release and then continued for about five hours).
  • This delayed release which is intended in the case of the release of semidepot and depot, extends to all the active substances contained in the respective groups (ie vitamins, minerals and / or trace elements) despite different substance properties due to the chosen delay technique.
  • the retardations are by different addition or different amounts of matrix material, such as cellulose or cellulose derivatives, such as.
  • matrix material such as cellulose or cellulose derivatives, such as.
  • hydroxypropylmethylcellulose or a mixture of methylcellulose and mixed cellulose ethers hydroxypropyl, hydroxybutyl tylmethylcellulose
  • Methocel ® hydroxypropyl, hydroxybutyl tylmethylcellulose
  • the matrix material swells in the gastric and intestinal fluids and represents a mechanical and / or physicochemical barrier for the contained active substances for diffusion into the passing gastric fluid or intestinal fluid.
  • the semidepot-release group of active substances preferably contains less matrix material compared to the depot release group; the first release group preferably contains no matrix material.
  • the three release groups - release systems (A), (B) and (C) or release groups "fast”, “semidepot” and “depot” - can be individually granulated with all active substances and ingredients and then the individual ones Granules are homogeneously mixed and pressed into tablets, which can be subsequently processed into film-coated tablets. Each granulate retains its original retardant properties in the resulting tablet tablet. Alternatively it is alike possible, the different release granules z. B. in a capsule system.
  • the present invention thus enables the targeted or controlled and / or delayed release of active ingredients from the group of vitamins, minerals and / or trace elements after oral administration, wherein the vitamins, minerals and / or trace elements, optionally in combination with other active or Ingredients (eg, egg whites or protein concentrates, amino acids, glucosamine salts and chondroitin salts, in particular sulfates, fungi and mushroom extracts, yeasts and yeast extracts, algae and algae extracts and kombucha, secondary plant ingredients and the corresponding plants and plant extracts, coenzymes and enzymes, probiotic and prebiotic Cultures, fruit acids and their salts, etc.) may be present.
  • active or Ingredients eg, egg whites or protein concentrates, amino acids, glucosamine salts and chondroitin salts, in particular sulfates, fungi and mushroom extracts, yeasts and yeast extracts, algae and algae extracts and kombucha, secondary plant ingredients and the corresponding plants and plant extracts, coenzymes and
  • composition according to the invention is used in particular for foods, (supplemental) balanced diets, dietetic foods, medical products, in particular in solid form (preferably in the form of tablets (eg film-coated tablets), capsules, dragees, pills, powders and granules and like).
  • supplemental diets dietetic foods
  • medical products in particular in solid form (preferably in the form of tablets (eg film-coated tablets), capsules, dragees, pills, powders and granules and like).
  • the present invention thus leads to an overall significantly increased or improved uptake of the active ingredients offered (eg vitamins, etc.), and this over an equally significantly extended period of time.
  • active ingredients offered eg vitamins, etc.
  • composition according to the invention lies in its relatively simple production.
  • the incorporation of the active ingredients into the matrix takes place in a manner known per se, in particular by granulation of the active ingredients to be incorporated into the matrix in the presence of the matrix-forming materials.
  • the present invention readily allows a great variability with respect to the release kinetics: By changing or varying the amount and / or type of matrix material, the release kinetics can be readily adjusted or varied and in this way tailor-made, as it were.
  • the absorption of active substances takes place to a large extent in the intestine.
  • the absorption mechanisms are often active, ie saturable, re transport systems. In part, these systems are limited to a few inches of intestine.
  • a rapid onset of vitamins in "normal-release" preparations quickly overloaded the absorption systems, so that on the one hand only a part of the supply of vital substances can be taken and on the other hand, this is done only over a relatively short period. With the first shot the consumption and excretion begin in the body. With the present invention, however, as described above, the release is controlled or controlled.
  • the released vital substances are transported to their resorption sites (eg, stomach, small intestine, large intestine, etc.) via the steady stream of gastric contents into the intestine in relatively low, optimal concentrations.
  • the absorption systems are not overloaded, so that over a longer period of time (eg over a period of five hours), a significantly larger proportion of the offered vital substances can be absorbed.
  • the blood levels over this extended period are maintained by constant replenishment.
  • the present invention thus leads to an overall significantly increased and improved uptake of the active ingredients or vital substances offered, and this also over a likewise significantly extended period of time.
  • the bioavailability of the active ingredients or vital substances is significantly increased.
  • negatively influencing vital substances eg copper and zinc or magnesium and calcium
  • the release of the vital substances takes place depending on when a good absorption of the respective vital substance can be expected (eg in the stomach, in the duodenum, in the jejunum, in the entire small intestine, in the large intestine etc.).
  • glucosamine, chondroitin, copper, and selenium can be released immediately to allow rapid availability, while other vital substances can be released in a semidepot or depot phase for hours to ensure long-term care as needed.
  • a peroral controlled release oral composition composition of the invention consisting of three delivery systems is prepared as described below. While the first release system contains the active ingredients from the group of vitamins, minerals and / or trace elements without a matrix material ("rapid release group"), the two other release systems contain the active ingredients from the group of vitamins, minerals and / or trace elements matrix material on the basis of hydroxy propylmethylcelMose or based on a mixture of Methylcellulo- se and mixed cellulose ethers (hydroxypropyl, Hydroxybutylmethyl- cellulose) (eg., Methocel ®) incorporated, wherein the second release system in relation to the third delivery system less matrix material so that the second release system is designed as a semidepot release system and the third release system as a depot release system.
  • the first release system contains the active ingredients from the group of vitamins, minerals and / or trace elements without a matrix material
  • the two other release systems contain the active ingredients from the group of vitamins, minerals and / or trace elements matrix material on the basis of
  • the amount of matrix material relative to the second release system is about 4% by weight
  • the amount of matrix material in the third release system based on the third release system is about 7% by weight.
  • the three release systems are individually granulated with all active substances and ingredients in a manner known per se (granule size: eg about 500 ⁇ m).
  • the resulting granules of the three delivery systems are then homogeneously mixed together and compressed into tablets ("minitablets") (compact size: about 1,500 to 2,500 microns), with each release granule in the resulting tablet pellets retaining its original controlled release or retardant properties.
  • minitablets in turn can then be combined to form a total unit (eg capsule, dragee, tablet, etc.), in particular by compression into a tablet (tablet size: about 15 to 20 mm), which advantageously given with a poly may be coated on firn or varnish to obtain a Fimtablette.
  • Table 1 shows the vital substances contained in the composition according to the invention (ie vitamins, minerals and trace elements) with their respective absorption site, the respective absorption type and their respective amount present, while in Table 2 below the assignment or incorporation of the individual components in the individual release groups is reproduced.
  • Table 3 below shows an alternative composition according to the invention with the vital substances contained therein.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Zusammensetzung für die perorale Applikation mit gesteuerter Freisetzung von Wirkstoffen, welche eine Vielzahl bzw. Kombination von Wirkstoffen, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie deren Mischungen, enthält, wobei die Wirkstoffe zumindest teilweise in einer quellfähigen Matrix inkorporiert oder eingelagert sind, so daß die Wirkstoffe nach peroraler Applikation kontrolliert und/oder zeitversetzt freigesetzt werden. Auf diese Weise läßt sich die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe erhöhen und insbesondere eine Optimierung der Resorption der Wirkstoffe im Magen-/Darmtrakt erreichen, vorzugsweise unter Vermeidung einer temporären Überdosierung der betreffenden Wirkstoffe und unter Vermeidung einer Überlastung der betreffenden Resorptionssysteme.

Description

Zusammensetzung für die perorale Applikation mit gesteuerter Freisetzung von Wirkstoffen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung für die perorale Applikation mit gesteuerter Freisetzung von Wirkstoffen.
Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung für die perorale Applikation mit gesteuerter Freisetzung von Wirkstoffen aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie deren Verwendung. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur gesteuerten Freisetzung von Wirkstoffen.
Bei vielen Wirkstoffen ist eine kontrollierte bzw. retardierte Freisetzung nach ihrer peroralen Applikation gewünscht. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Kombinationen von Wirkstoffen appliziert werden, welche sich in ihrer Wirkweise untereinander beeinflussen können.
So ist beispielsweise bekannt, daß verschiedene Vitalstoffe - hierunter werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente verstanden - sich bei gleichzeitiger Applikation bezüglich ihrer Resorption negativ beeinflussen können (z. B. Kupfer und Zink oder aber Magnesium und Calcium etc.).
Der Bedarf an Vitalstoffen kann nicht immer mit der täglichen Ernährung ge- deckt werden. Ursache dafür ist unter anderem, daß ein Großteil der in Lebensmitteln enthaltenen Vitalstoffe (d. h. Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente) durch Überlagerung oder aber durch falsche Zubereitung, wie zu langes Kochen, Aufwärmen etc., verlorengehen. Beispielsweise wird der Gehalt an Vitamin B6 in Milch durch Erhitzen oder durch längere Sonnenbe- Strahlung um bis zu 50 % reduziert.
Insbesondere ältere bzw. übergewichtige Menschen sowie Personen, die durch körperliche Arbeit oder sportliche Aktivitäten stark beansprucht sind, können einen erhöhten Bedarf an Vitalstoffen haben. Aber auch bei Men- sehen, die sich einseitig ernähren oder aber die eine Diät machen, kann es zu einer Unterversorgung an Vitalstoffen kommen.
Der menschliche Körper kann die Vitalstoffe weitgehend nicht selbst herstellen und nur begrenzt speichern. Deshalb müssen dem Organismus diese Vi- talstoffe regelmäßig und in ausreichenden Mengen mit der Nahrung zugeführt werden.
Da dies mit der üblichen Nahrung nicht immer zu realisieren ist, werden Vitalstoffpräparate (z. B. Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Medizin- Produkte etc.) verabreicht, welche den Vitalstoffbedarf decken bzw. ergänzen sollen.
Ein Nachteil vieler handelsüblicher Präparate liegt aber darin, daß in vielen Fällen die Vitalstoffe nach peroraler Applikation unkontrolliert und in übermäßigen Mengen freigesetzt werden, so daß durch das schnelle Anfluten der Vitalstoffe die menschlichen Resorptionssysteme, insbesondere der Magen- /Darmtrakt, überlastet ist, so daß zum einen nur ein Teil der angebotenen Vitalstoffe aufgenommen werden kann und dies zum anderen nur über einen re- lativ kurzen Zeitraum erfolgt. Dies bedeutet, daß mit der ersten Aufnahme dann bereits im Körper der Verbrauch und die Ausscheidung der applizierten Vitalstoffe erfolgen.
Um diesem Problem zu begegnen, wurden bereits zahlreiche Versuche unter- nommen, die zu applizierenden Vitalstoffe in ein System zu inkorporieren, welches die Vitalstoffe nach peroraler Applikation kontrolliert freisetzt. Beispielsweise beschreibt die WO 01/72286 Al (PCT/EP 01/03192) eine therapeutische Formulierung für die perorale Applikation von Vitalstoffkombinationen aus Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen, wobei die ver- zögerte bzw. kontrollierte Freisetzung durch spezielle Beschichtungen geeigneter Kapselsysteme erreicht werden soll, wobei derartige Beschichtungen beispielsweise magensaftresistent ausgebildet sein können (z. B. Beschichtungen auf Schellackbasis). Nachteil dieser Kapselsysteme ist einerseits ihre relativ aufwendige Herstellung und andererseits die geringe Variabilität in bezug auf die Freisetzungskinetik. Auch kann mit derartigen Kapselsystemen nicht immer der gewünschte Freisetzungseffekt in ausreichendem Maße realisiert werden.
Das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problem besteht somit darin, eine für die perorale Applikation bestimmte Zusammensetzung bzw. ein für die perorale Applikation bestimmtes System bereitzustellen, welche bzw. welches die darin enthaltenen Wirkstoffe nach peroraler Applikation gezielt bzw. in gesteuerter Weise freisetzt und insbesondere die vorgenannten
Nachteile des Standes der Technik zumindest weitgehend vermeidet oder aber zumindest abschwächt.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Bereitstellung eines entsprechenden Verfahrens zur gesteuerten Freisetzung von Wirkstoffen nach deren peroraler Applikation.
Die Anmelderin hat nun überraschenderweise herausgefunden, daß das zuvor geschilderte, der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problem dadurch gelöst werden kann, daß die Wirkstoffe zumindest teilweise in einer quellfähigen Matrix inkorporiert bzw. hierin eingelagert werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit - gemäß einem ersten Aspekt - eine Zusammensetzung nach Anspruch 1. Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der diesbeüglichen Unteransprüche.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit - gemäß einem ersten Aspekt - eine Zusammensetzung für die perorale Applikation mit gesteuerter Freisetzung von Wirkstoffen, wobei die Zusammensetzung eine Vielzahl bzw. eine Kombination von Wirkstoffen enthält, welche insbesondere ausgewählt sind aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie deren Mischungen, wobei die Wirkstoffe zumindest teilweise in einer quellfähigen Matrix inkorporiert bzw. hierin eingelagert sind, so daß die Wirkstoffe nach peroraler Applikation kontrolliert und/oder zeitversetzt freigesetzt werden.
Die erfindungsgemäße, für die perorale Applikation vorgesehene Zusammensetzung - synonym auch gelegentlich als erfϊndungsgemäßes System be- zeichnet - enthält somit eine Vielzahl bzw. eine Kombination verschiedener Wirkstoffe, insbesondere aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, welche kontrolliert bzw. zeitlich versetzt zueinander, d. h. zu unterschiedlichen Zeitpunkten und/oder an unterschiedlichen Resorptionsorten (d. h. Magen, Duodenum bzw. oberer Dünndarm, restlicher Dünndarm, Darm bzw. Colon etc.), oder aber retardiert über einen verlängerten Zeitraum freigesetzt werden. Die Formulierung "kontrolliert und/oder zeitversetzt", wie sie im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann sowohl die Retardierung der Freisetzung als auch die zeitliche Versetzung der Freisetzung unterschiedlicher Wirkstoffe zueinander bezeich- nen.
Da die erfindungsgemäße Zusammensetzung bzw. das erfindungsgemäße System eine kontrollierte und/oder zeitversetzte Freisetzung unterschiedlicher Wirkstoffe, welche in einer einzigen Kombination bzw. in einer einzigen Zu- sammensetzung vorliegen, ermöglicht, eignet sich die erfindungsgemäße Zusammensetzung bzw. das erfmdungsgemäße System für die perorale Applikation insbesondere von Vitalstoffen (d. h. also Wirkstoffen, welche aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie deren
Mischungen ausgewählt sind).
Unter dem Begriff der Vitamine werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere organische Substanzen verstanden, welche zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit des menschlichen Orga- - A -
nismus notwendig sind und mit der Nahrung zugeführt werden müssen. Es genügen täglich wenige Milligramm, um die Verwertung der Nährstoffe (insbesondere Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße und Mineralstoffe) zu regulieren. Jedes einzelne Vitamin erfüllt besondere Aufgaben, die von einem anderen Vitamin nicht in gleicher Weise ausgeübt werden können. Für vitaminähnliche Verbindungen, die noch nicht nachgewiesenermaßen essentiell für den Menschen sind, hat sich auch die Bezeichnung Vitaminoide eingebürgert. Von ihrer Nomenklatur her werden die Vitamine in verschiedene Gruppen eingeteilt, z. B. Vitamine der A-Gruppe (z. B. Vitamine A1 und A2), Vitami- ne der B-Gruppe (z. B. Vitamine B1, B2, B6 und B12, Biotin, Folsäure, Nico- tinsäure bzw. Nicotinsäureamid, Pantothensäure etc.), Vitamine der D- Gruppe (z. B. Vitamine D1, D2 und D3), Vitamine der E-Gruppe, Vitamin F, Vitamin G (frühere Bezeichnung für Riboflavin), Vitamin H (synonyme Bezeichnung für Biotin), Vitamin H', Vitamin I oder J, Vitamine der K-Gruppe, Vitamine der L-Gruppe, Vitamin M, Vitamin P, Vitamin Q, Vitamin T, Vitamin U etc. In bezug auf weitere Einzelheiten zu Vitaminen kann beispielsweise verwiesen werden auf Römpp Chemielexikon, 10. Auflage, Band 6, 1999, Georg Thieme Verlag Stuttgart/New York, Seiten 4877 bis 4887,
Stichwort: "Vitamine", sowie die dort referierte Literatur.
Im Unterschied zu den Vitaminen wird der Begriff der Mineralstoffe als Sammelbezeichnung für die mineralischen Bestandteile der pflanzlichen und tierischen Organismen (beim Menschen ca. 3,5 kg) verwendet. Man unterscheidet sogenannten Mikroelemente mit Spurenelementcharakter, die haupt- sächlich katalytische Funktionen ausüben (F, Br, I, Fe, Cu, Mn, Co, Zn, Mo5 V, Se), und die mengenmäßig weit überwiegenden Makroelemente, die als Baustoffe (z. B. für das Skelett) unentbehrlich sind (Ca, Na, K, P, S, Mg, Cl). Außerdem unterscheidet man essentielle Mineralstoffe mit bekannter biologischer Funktion sowie akzidentelle Mineralstoffe mit (vorläufig noch) unbe- kannter Funktion. Bisher wurden vierundzwanzig chemische Elemente als essentielle (lebensnotwendige) Wirkstoffe für den menschlichen Organismus erkannt. Die Mineralstoffe werden mit den Nährstoffen in den Organismus aufgenommen. Sie werden zu einem großen Teil durch die natürlichen Ausscheidungen (z. B. Kot, Harn, Schweiß) wieder abgegeben und müssen daher stetig ergänzt werden. Auf diese Weise entsteht ein ausgeprägter Mineralstoffkreislauf (Mineralstoffwechsel). In bezug auf weitere Einzelheiten zu dem Begriff der Mineralstoffe kann beispielsweise verwiesen werden auf Römpp Chemielexikon, 10. Auflage, Band 4, 1998, Georg Thieme Verlag Stuttgart/New York, Seiten 2700/2701, Stichwort: "Mineralstoffe", sowie die dort referierte Literatur. Schließlich bezeichnet der Begriff der Spurenelemente eine Reihe von chemischen Elementen, welche der menschliche Organismus nur in Spuren enthält, die aber oftmals lebenswichtige Aufgaben erfüllen. Die vorgeschlagene Größenordnung für lebensnotwendige Mineralstoffe hinsichtlich ihrer Zuord- nung zur Gruppe der Spurenelemente liegt bei Werten unter 50 mg/kg bezüglich der Konzentration im Organismus und in der Nahrung. Demgegenüber liegt der Körperbestand an den zu den Mengenelementen (Makroelementen) zu zählenden Mineralstoffen Ca, P, K, Cl, Na und Mg mit teilweise über 1 g/kg deutlich darüber. Die Konzentration für essentielle Spurenelemente im menschlichen Organismus liegt zwischen 0,02 bis 60 mg/kg, für nichtessentielle Spurenelemente zwischen 0,0004 bis 4,6 mg/kg. Die Tageszufuhr an Spurenelementen bewegt sich in Abhängigkeit von der Nahrung etwa zwischen 0,002 bis 32 mg. Über die Verteilung im Körper liegen ebenfalls Werte vor. Ihre Wirkung entfalten die Spurenelemente nur in ionisch gelöster oder komplexgebundener Form. Eine Einteilung der Spurenelemente kann wie folgt geschehen: Erstens: Elemente, deren Notwendigkeit für den Menschen erwiesen ist und deren Mangel zur Manifestation klinischer Symptome führt (sogenannte essentielle Spurenelemente, z. B. Eisen, Kupfer, Zink, Chrom, Selen, Lithium, Cobalt, Molybdän, Iod, Silicium, Fluor und Mangan); zwei- tens: Elemente deren Funktion für den Menschen noch nicht genügend gesichert ist (z. B. Zinn, Nickel, Vanadium und Arsen); drittens: Elemente, die in größeren Mengen beim Menschen toxisch wirken (z. B. Cadmium, Molybdän, Blei, Quecksilber, Arsen, Bor und Zinn). Im Rahmen dieser Einteilung, die wie das Beispiel Molybdän oder Zinn zeigt, fließend ist, ist zu bedenken, daß auch essentielle Spurenelemente in höheren Konzentrationen toxisch sein können (z. B. Cobalt) und daß bisher als toxisch eingestufte Spurenelemente später in geringerer Konzentration als essentiell erkannt werden können (z. B. Selen, das bis 1957 ausschließlich als toxisches Spurenelement betrachtet wurde, aber von dem heute bekannt ist, daß es in verschiedenen Enzymen, z. B. Glutathion-Peroxidase etc., vorkommt). Für weitere Einzelheiten zu dem Begriff der Spurenelemente kann beispielsweise verwiesen werden auf Römpp Chemielexikon, 10. Auflage, Band 5, 1998, Georg Thieme Verlag Stuttgart/New York, Seiten 4202 bis 4204, Stichwort: "Spurenelemente", sowie die dort referierte Literatur.
Im Rahmen der erfϊndungsgemäßen Zusammensetzung sind die Wirkstoffe, insbesondere Vitamine, Mineralstoffe und/oder Spurenelemente, zumindest teilweise in einer quellfähigen Matrix inkorporiert bzw. eingelagert. Der Begriff der Matrix bezeichnet im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein in bezug auf die einzulagernden Wirkstoffe zumindest im wesentlichen inertes Hüllmaterial, welches die Wirkstoffe zunächst eingeschlossen enthält. Das Matrixmaterial ist derart ausgewählt, daß es quellfähig ist, d. h. insbesondere bei Kontakt mit wäßrigen fluiden Medien, insbesondere bei Kontakt mit Magen- und/oder Darmsaft, quellfähig ist bzw. aufquillt. Auf diese Weise wird eine Diffusionsbarriere bzw. eine mechanische Barriere für die in die Matrix einzulagernden und nachfolgend kontrolliert bzw. zeitversetzt freizusetzenden Wirkstoffe ausgebildet, so daß die Wirkstoffe nach peroraler Applikation nicht spontan entweichen können, sondern kontrolliert bzw. retardiert freigesetzt werden (z. B. durch Diffusionsprozesse im Magen-/Darm- trakt).
Die Formulierung, daß die Wirkstoffe "zumindest teilweise" in die quellfähige Matrix inkorporiert bzw. eingelagert sind, meint, daß ein Teil der Wirkstoffe sozusagen frei, d. h. nicht eingelagert in eine Matrix, vorliegen kann, so daß dieser Anteil an Wirkstoffen unmittelbar nach der peroralen Applikation freigesetzt wird, während der Anteil an Wirkstoffen, welcher in die Matrix eingelagert ist, kontrolliert bzw. zeitversetzt hierzu freigesetzt wird. Auf diese Weise können Kombinationen unterschiedlicher Wirkstoffe zu unterschiedlichen Zeitpunkten bzw. an unterschiedlichen Resorptionsorten freige- setzt werden, wobei die nicht in eine Matrix eingelagerten Wirkstoffe unmittelbar nach ihrer Applikation bereits im Magen freigesetzt werden, während die in die Matrix eingelagerten Wirkstoffe zeitlich später bzw. versetzt hierzu (z. B. im Dünndarm) freigesetzt werden. Als Matrixmaterial kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein geeignetes quellfähiges Polymer verwendet werden. Besonders bewährt haben sich Cellulose und ihre Derivate, vorzugsweise Celluloseether (z. B. Alkylcellulo- seether) und Mischungen von verschiedenen Celluloseethern, bevorzugt Hy- droxyalkylcellulosen, besonders bevorzugt Hydroxypropylmethylcellulose oder aber eine Mischung von Methylcellulose und gemischten Celluloseethern (Hydroxypropyl-, Hydroxybutylmethylcellulose) (z. B. Methocel®).
Mit derartigen Matrixmaterialien wird erreicht, daß die Wirkstoffe nach ihrer peroralen Applikation derart freigesetzt werden, daß negative Interaktionen zwischen den Wirkstoffen zumindest im wesentlichen vermieden oder aber zumindest minimiert werden können, insbesondere eine negative Beeinflussung der Wirkstoffe in bezug auf ihre Aktivität und/oder ihre Resorption vermieden bzw. minimiert wird. Vorteilhafterweise setzt die Matrix die Wirkstoffe nach ihrer peroralen Applikation über einen definierten Zeitraum in kontinuierlicher Weise und/oder in jeweils kontrollierten Mengen frei, wodurch die Resorption der Wirkstoffe im Magen-/Darmtrakt optimiert wird, insbesondere eine kurzfristige Überdo- sierung und/oder Überlastung der Resorptionssysteme zumindest im wesentlichen vermieden wird.
Üblicherweise enthält die erfmdungsgemäße Zusammensetzung neben den Wirkstoffen und dem Matrixmaterial außerdem mindestens einen pharmazeutisch unbedenklichen Träger oder Exzipienten.
Neben den vorgenannten Wirkstoffen aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen kann die erfindungsgemäße Zusam- mensetzung darüber hinaus auch noch weitere Wirk- und/oder Inhaltsstoffe enthalten. Solche weiteren Wirk- und/oder Inhaltsstoffe können beispielsweise ausgewählt sein aus der Gruppe von Proteinen und Proteinkonzentraten; Aminosäuren; Glucosaminsalzen und Chondroitinsalzen, insbesondere Sulfaten; Pilzen und Pilzextrakten; Hefen und Hefeextrakten; Algen und Algenex- trakten; Kombucha und Kombuchaextraken; Enzymen und Coenzymen; sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und den dazugehörigen Pflanzen und Pflanzenextrakten; probiotischen und präbiotischen Kulturen; Frachtsäuren und deren Salzen; sowie Mischungen der vorgenannten Stoffe und Verbindungen. Des weiteren kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung außerdem mindestens einen weiteren Inhaltsstoff enthalten, beispielsweise Zusatz- und/oder Hilfsstoffe, wie Füll-, Streck-, Binde-, Netz-, Stabilisierungs-, Färbe-, Puffer-, Riech-, Geschmacks-, Süßungs-, Aroma-, Verarbeitungshilfs- und Konservierungsstoffe und -mittel sowie deren Mischungen.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung für die perorale Applikation mit gesteuerter Freisetzung von Wirkstoffen, welche eine Vielzahl bzw. eine Kombination von Wirkstoffen enthält, welche insbesondere ausgewählt sind aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie deren Mischungen, wobei die Wirkstoffe in unterschiedlichen Freisetzungssystemen enthalten sind, wobei die Zusammensetzung mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei verschiedene Freisetzungssysteme aufweist, umfassend:
(A) ein erstes Freisetzungssystem mit einem ersten Anteil von Wirkstoffen, insbesondere aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder
Spurenelementen, welches die Wirkstoffe ohne ein Matrixmaterial umfaßt;
(B) ein zweites Freisetzungssystem mit einem zweiten Anteil von Wirkstoffen, insbesondere aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, welches die Wirkstoffe inkorporiert in einer quellfähigen Matrix umfaßt; und (C) gegebenenfalls ein drittes Freisetzungssystem mit einem dritten Anteil von Wirkstoffen, insbesondere aus der Gruppe von Vitaminen, Mine- ralstoffen und/oder Spurenelementen, welches die Wirkstoffe inkorporiert in einer quellfähigen Matrix umfaßt; wobei die Freisetzungssysteme (A), (B) und gegebenenfalls (C) die Wirkstoffe nach peroraler Applikation jeweils kontrolliert und/oder zeitversetzt zueinander freisetzen.
Mit anderen Worten werden gemäß dieser besonderen Ausführungsform die unterschiedlichen Wirkstoffe auf die vorhandenen zwei bzw. drei Freisetzungssysteme (A), (B) und gegebenenfalls (C) verteilt, so daß sie unterschiedlichen Freisetzungsmechanismen unterliegen. Das Freisetzungssystem (A), welches kein Matrixmaterial umfaßt, setzt die Wirkstoffe sehr schnell, insbesondere unmittelbar nach peroraler Applikation, im allgemeinen noch im Magen frei, während die Freisetzungssysteme (B) und (C) aufgrund des Vorhandenseins einer Matrix die Wirkstoffe zu einem späteren Zeitpunkt als das Freisetzungssystem (A) freisetzen und sozusagen eine Semidepot- bzw. Depotwirkung entfalten. Die verschiedenen Freisetzungssysteme (A), (B) und (C) liegen dabei insbesondere als jeweils diskrete Partikel, insbesondere Formkörper, vorzugsweise Pellets, Agglomerate, Granulate oder dergleichen, vor. Dabei können die diskreten Partikel Teilchendurchmesser im Bereich von 10 bis 1.000 μm, insbesondere 200 bis 750 μm, vorzugsweise 250 bis 600 μm, besonders bevorzugt 300 bis 550 μm, ganz besonders bevorzugt von etwa 500 μm, aufweisen.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform können die vorgenannten diskreten Partikel, insbesondere Formkörper, der verschiedenen Freisetzungssysteme (A), (B) und (C) wiederum jeweils zu Preßlingen, insbesondere Tablet- tenpreßlingen (sogenannten "Minitabletten"), zusammengeführt bzw. verpreßt sein. Diese Preßlinge weisen im allgemeinen Durchmesser von 1.000 bis 3.000 μm, insbesondere 1.200 bis 2.800 μm, vorzugsweise 1.500 bis 2.500 μm, auf. Auf diese Weise werden die einzelnen Freisetzungsphasen verbessert zeitlich voneinander beabstandet und die gewünschte Depotwir- kung weiter gesteigert.
Vorteilhafterweise sind die verschiedenen Freisetzungssysteme (A), (B) und (C) zu einer Einheit bzw. Entität zusammengeführt. Hierbei kann es sich insbesondere um eine Tablette (z. B. eine Filmtablette), eine Kapsel, eine Pille, ein Dragee oder dergleichen handeln. Beispielsweise können die einzelnen Partikel der Freisetzungssysteme (A), (B) und (C) zu Preßlingen bzw. "Minitabletten" verpreßt werden, wobei die diskrete Partikelgestalt der einzelnen Freisetzungssy steme und somit ihre Freisetzungscharakteristik in der resultierenden verpreßten Tablette zumindest im wesentlichen erhalten bleibt; die Preßlinge bzw. "Minitabletten" können dann nachfolgend zu einer Gesamttablette (Größe z. B. 10 bis 30 mm, insbesondere 10 bis 25 mm) zusammenge- führt bzw. verpreßt sein, welche dann nachfolgend zu einer Filmtablette weiterverarbeitet werden kann, insbesondere durch Überziehen mit geeigneten Polymeren, Lacken etc. (was dem Fachmann als solches bekannt ist).
Im allgemeinen sind die Freisetzungssysteme (A), (B) und (C) derart ausge- staltet, daß sie zumindest teilweise voneinander verschiedene Wirkstoffe enthalten, welche zeitlich versetzt zueinander, insbesondere an unterschiedlichen Resorptionsorten (Magen, Duodenum, Ileum etc.), freigesetzt werden.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform können die Freisetzungssysteme (B) und (C) unterschiedliche Mengen an Matrixmaterial enthalten, so daß die in den Freisetzungssystemen (B) und (C) enthaltenen Wirkstoffe zeitversetzt zueinander freigesetzt werden. Die Steuerung der Freisetzung bzw. des Zeitpunkts der Freisetzung erfolgt somit bei dieser Ausführungsform über die Menge desselben Matrixmaterials. Als Matrixmaterialien können die vorge- nannten Matrixmaterialien zum Einsatz kommen, d. h. quellfähige Polymere, insbesondere Cellulose oder Cellulosederivate, vorzugsweise Celluloseether und Mischungen von verschiedenen Celluloseethern, bevorzugt Hydroxyal- kylcellulosen, besonders bevorzugt Hydroxypropylmethylcellulose oder eine Mischung von Methylcellulose und gemischten Celluloseethern (Hydroxy- propyl-, Hydroxybutylmethylcellulose) (z. B. Methocel®).
Bei dieser Ausführungsform, gemäß welcher die Freisetzungssysteme (B) und (C) unterschiedliche Mengen desselben Matrixmaterials enthalten, beträgt die Menge an Matrixmaterial im Freisetzungssystem (B), bezogen auf das Freisetzungssystem (B), im allgemeinen 1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 3 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt etwa 4 Gew.-%, und beträgt die Menge an Matrixmaterial im Freisetzungssystem (C), bezogen auf das Freisetzungssystem (C), 1 bis 40, insbesondere 2 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise 4 bis 10 Gew.-%, be- vorzugt 6 bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt etwa 7 Gew.-%. Die vorgenannten Mengenangaben beziehen sich jeweils auf das Trockengewicht.
Das Verhältnis der Menge an Matrixmaterial im Freisetzungssystem (C) zu der Menge an Matrixmaterial im Freisetzungssystem (B) kann dabei im Be- reich von 15 : 1 bis 1,1 : I5 insbesondere 10 : 1 bis 1,2 : I9 vorzugsweise 5 : 1 bis 1,5 : 1, besonders bevorzugt 3 : 1 bis 1,5 : 1, variieren. Vorteilhafterweise ist dabei das Verhältnis der Menge an Matrixmaterial im Freisetzungssystem (C) zu der Menge an Matrixmaterial im Freisetzungssystem (B) größer als 1,2 : 1, insbesondere größer als 1,5 : 1, vorzugsweise größer 3 : 1, besonders bevorzugt größer 5 : 1, ist.
Gemäß einer alternativen, erfindungsgemäß aber weniger bevorzugten Aus- führungsform können die Freisetzungssysteme (B) und (C) aber auch unterschiedliche Matrixmaterialien erhalten, d. h. die zeitversetzte Freisetzung in den Freisetzungssystemen (B) und (C) kann alternativ auch dadurch erreicht werden, daß unterschiedliche Matrixmaterialien in den Freisetzungssystemen (B) und (C) zum Einsatz kommen, welche nach peroraler Applikation eine unterschiedliche Freisetzungskinetik bewirken und die Wirkstoffe kontrolliert und zeitversetzt zueinander freisetzen.
Gemäß einer besonderen Ausgestaltung kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung derart ausgestaltet sein, - daß das erste Freisetzungssystem (A) als Wirkstoffe Fluoride, insbesondere Natriumfluorid; Kupfersalze, insbesondere Kupfer(II)sulfat; Zinksalze, insbesondere Zinkoxid; Biotin; Vitamine der D-Gruppe, insbesondere Vitamin D3; Vitamin K1, Vitamin E oder dessen Derivate, insbesondere Tocopherolacetat; Q 10; Vitamin A; Luteinester; Zeaxanthin; Nicotinamid; Cyanocobalamin umfaßt; und/oder
- daß das zweite Freisetzungssystem (B) als Wirkstoffe Ascorbinsäure; Riboflavin; Folsäure; Thiaminnitrat; Pyridoxinhydrochlorid; Kaliumio- dat; Natriummolybdat; Eisensalze, insbesondere Eisen(II)fumarat; Mangansalze, insbesondere Mangan(II)sulfat; Kaliumchlorid; Magnesiumsal- ze, insbesondere Magnesiumoxid umfaßt; und/oder
- daß das dritte Freisetzungssystem (C) als Wirkstoffe Selensalze, insbesondere Natriumselenit; Calciumpantothenat; Chromsalze, insbesondere Chromchlorid; Calciumhydrogenphosphat umfaßt Neben den vorgenannten Wirkstoffen aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen können die Freisetzungssysteme (A), (B) und/oder (C) außerdem mindestens einen pharmazeutisch unbedenklichen Träger oder Exzipienten enthalten. Darüber hinaus können die Freisetzungssysteme (A), (B) und/oder (C) außerdem mindestens einen weiteren Wirk- und/oder Inhaltsstoff enthalten. Ein solcher Wirk- und/oder Inhaltsstoff kann insbesondere ausgewählt sein aus der Gruppe von Proteinen und Proteinkonzentraten; Aminosäuren; Glucosa- minsalzen und Chondroitinsalzen, insbesondere Sulfaten; Pilzen und Pilzex- trakten; Hefen und Hefeextrakten; Algen und Algenextrakten; Kombucha und Kombuchaextrakten; Enzymen und Coenzymen; sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und den dazugehörigen Pflanzen und Pflanzenextrakten; probio- tischen und präbiotischen Kulturen; Fruchtsäuren und deren Salzen; sowie deren Mischungen.
Weiterhin können die Freisetzungssysteme (A), (B) und/oder (C) außerdem mindestens einen weiteren Inhaltsstoff enthalten, welcher aus der Gruppe von Zusatz- und/oder Hilfsstoffen ausgewählt ist, wie Füll-, Streck-, Binde-, Netz-, Stabilisierungs-, Färbe-, Puffer-, Riech-, Geschmacks-, Süßungs-, Aroma-, Verarbeitungshilfs- und Konservierungsstoffen und -mittein sowie deren Mischungen.
Im allgemeinen liegt die erfindungsgemäße Zusammensetzung in fester Form vor, insbesondere als Pulver oder Granulat und besonders bevorzugt als Tablette (z. B. Filmtablette), Kapsel, Pille, Dragee oder dergleichen. Bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann es sich insbesondere um ein Arzneimittel oder eine pharmazeutische Zubereitung, ein Medizinpro- dukt, ein Nahrungsergänzungsmittel oder ein diätetisches Lebensmittel handeln. Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, wie zuvor beschrieben, zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen.
Wiederum ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, wie zuvor beschrieben, zur Vermeidung oder Minimierung von negativen Interaktionen zwischen Wirkstoffen aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spuren- elementen nach deren peroraler Applikation.
Wiederum ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, wie zuvor beschrieben, zur Optimierung der Resorption von Wirkstoffen aus der Gruppe von Vit- aminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen im Magen-/Darmtrakt, insbesondere zur Vermeidung von deren Überdosierung und/oder zur Vermeidung einer Überlastung der Resorptionssysteme (Magen, Dünndarm, Dickdarm etc.). In bezug auf die erfindungsgemäße Verwendung gelten die obigen Ausführungen zu der erfindungsgemäßen Zusammensetzung entsprechend.
Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung - gemäß einem weiteren
Aspekt - ein Verfahren zur gesteuerten Freisetzung von Wirkstoffen aus ei- ner Zusammensetzung nach peroraler Applikation, wobei die Zusammenset- zung eine Vielzahl bzw. eine Kombination von Wirkstoffen enthält, welche insbesondere ausgewählt sind aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, wobei die Wirkstoffe zumindest teilweise in einer quellfähigen Matrix inkorporiert oder eingelagert werden, so daß die Wirk- Stoffe nach peroraler Applikation kontrolliert und/oder zeitversetzt freigesetzt werden. In bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren gelten die obigen Ausführungen zu der erfindungsgemäßen Zusammensetzung entsprechend.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur gesteuerten Freisetzung von Wirkstoffen, welche insbesondere ausgewählt sind aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, nach peroraler Applikation, wobei die verschiedenen Wirkstoffe in unterschiedlichen Freisetzungssystemen inkorporiert werden, wobei mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei verschiedene Freisetzungssysteme vorgesehen sind, wobei
(A) ein erster Anteil von Wirkstoffen, insbesondere aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, in ein erstes Freisetzungssystem ohne ein Matrixmaterial inkorporiert werden;
(B) ein zweiter Anteil von Wirkstoffen, insbesondere aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, in ein zweites
Freisetzungssystem inkorporiert werden, welches die Wirkstoffe eingelagert in eine quellfähige Matrix umfaßt; und
(C) gegebenenfalls ein dritter Anteil von Wirkstoffen, insbesondere aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, in ein drittes Freisetzungssystem inkorporiert werden, welches die Wirkstoffe eingelagert in eine quellfähige Matrix umfaßt; derart, daß die Freisetzungssysteme (A), (B) und gegebenenfalls (C) die Wirkstoffe nach peroraler Applikation jeweils kontrolliert und/oder zeitversetzt zueinander freisetzen.
Mit der vorliegenden Erfindung - d. h. mit der erfmdungsgemäßen Zusammensetzung, der erfindungsgemäßen Verwendung sowie dem erfindungsgemäßen Verfahren - sind eine Reihe von Vorteilen verbunden, wie sie nachfolgend skizziert sind:
Die vorliegende Erfindung gewährleistet eine kontrollierte und/oder zeitversetzte Freisetzung von Wirkstoffen, insbesondere von Vitalstoffen (d. h. Vitamine, Mineralstoffe und/oder Spurenelemente). Auf diese Weise ist eine optimale Versorgung mit den Wirkstoffen möglich. Insbesondere kann durch die kontrollierte bzw. zeitversetzte Freisetzung eine negative Interaktion zwischen unterschiedlichen Wirkstoffen zumindest im wesentlichen vermieden oder aber zumindest minimiert werden. Nach peroraler Applikation werden die Wirkstoffe über einen definierten Zeitraum in kontinuierlicher Weise und/oder in jeweils kontrollierten Mengen freigesetzt. Hierdurch wird die Resorption der Wirkstoffe im MagenTDarmtrakt optimiert. Insbesondere wird eine kurzfristige Überdosierung oder eine Überlastung der Resorptionssysteme zumindest im wesentlichen vermieden.
Bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann eine Freisetzung der wirksamen Bestandteile, insbesondere Vitamine, Mineralstoffe und/oder Spu- renelemente, in drei Gruppen bzw. über drei unterschiedliche Freisetzungssysteme erzielt werden: Eine Gruppe mit schneller Freisetzung, eine Gruppe mit Semidepot-Freisetzung (z. B. über ca. zwei Stunden) und eine Depot- Freisetzung (später einsetzend als die Semidepot-Freisetzung und dann über ca. fünf Stunden anhaltend). Diese im Fall der Semidepot- und Depot- Freisetzung gewollte, verzögerte Freisetzung erstreckt sich trotz unterschiedlicher Stoffeigenschaften durch die gewählte Verzögerungstechnik auf alle in den jeweiligen Gruppen enthaltenen Wirkstoffe (d. h. Vitamine, Mineralstoffe und/oder Spurenelemente). Dagegen wird für ein orales Arznei- oder Lebensmittel ohne verzögerte Freisetzung erwartet, daß bereits nach etwa zwanzig Minuten in künstlichem Magensaft mindestens 70 % der Wirkstoffe in das umgebende Medium freigesetzt sind.
Die Retardierungen werden durch unterschiedlichen Zusatz bzw. unterschiedliche Mengen von Matrixmaterial, beispielsweise Cellulose oder Cellulosede- rivate, wie z. B. Hydroxypropylmethylcellulose oder eine Mischung von Me- thylcellulose und gemischten Celluloseethern (Hydroxypropyl-, Hydroxybu- tylmethylcellulose) (z. B. Methocel®), erreicht. Das Matrixmaterial quillt im Magen- und Darmsaft und stellt für die enthaltenen Wirksubstanzen eine mechanische und/oder physikochemische Barriere für die Diffusion in die urn- gebende Magenflüssigkeit oder Darmflüssigkeit dar. Die Semidepot- Freisetzungsgruppe von Wirksubstanzen enthält dabei vorzugsweise weniger Matrixmaterial im Vergleich zur Depot-Freisetzungsgruppe; die erste Freisetzungsgruppe enthält vorzugsweise kein Matrixmaterial. Die drei Freisetzungsgruppen - Freisetzungssysteme (A), (B) und (C) bzw. Freisetzungs- gruppen "schnell", "Semidepot" und "Depot" - können dazu jeweils für sich mit allen Wirk- und Inhaltsstoffen granuliert werden und anschließend die einzelnen Granulate homogen gemischt und zu Tabletten verpreßt werden, welche nachfolgend zu Filmtabletten verarbeitet sein können. Jedes Granulat behält in dem entstandenen Tablettenpreßling seine ursprünglichen Eigen- schaften hinsichtlich der Retardierung bei. Alternativ ist es gleichermaßen möglich, die verschiedenen Freisetzungsgranulate z. B. in ein Kapselsystem einzubringen.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht somit die gezielte bzw. kontrollierte und/oder zeitversetzte Freisetzung von Wirkstoffen aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelemente nach peroraler Applikation, wobei die Vitamine, Mineralstoffe und/oder Spurenelemente gegebenenfalls in Kombination mit weiteren Wirk- bzw. Inhaltsstoffen (z. B. Eiweiße bzw. Eiweißkonzentrate, Aminosäuren, Glucosaminsalze und Chondroitinsalze, insbesondere Sulfate, Pilze und Pilzextrakte, Hefen und Hefeextrakte, Algen und Algenextrakte sowie Kombucha, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe sowie die entsprechenden Pflanzen und Pflanzenextrakte, Coenzyme und Enzyme, probiotische und präbiotische Kulturen, Fruchtsäuren und deren Salze etc.) vorliegen können. ö
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung findet Verwendung insbesondere für Lebensmittel, (ergänzende) bilanzierte Diäten, diätetische Lebensmittel, Medizinprodukte, insbesondere in fester Form (vorzugsweise in Form von Tabletten (z. B. Filmtabletten), Kapseln, Dragees, Pillen, Pulvern und Granu- laten und dergleichen).
Die vorliegende Erfindung führt also zu einer insgesamt deutlich vermehrten bzw. verbesserten Aufnahme der angebotenen Wirkstoffe (z. B. Vitamine etc.), und dies über einen gleichermaßen deutlich verlängerten Zeitraum.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzung liegt in ihrer relativ einfachen Herstellung. Die Einlagerung der Wirkstoffe in die Matrix erfolgt in an sich bekannter Weise, insbesondere durch Granulierung der in die Matrix einzulagernden Wirkstoffe in Gegenwart der matrixbildenden Ma- terialien.
Außerdem ermöglicht die vorliegende Erfindung ohne weiteres eine große Variabilität in bezug auf die Freisetzungskinetik: Durch Änderung bzw. Variation der Menge und/oder Art des Matrixmaterials läßt sich die Freiset- zungskinetik ohne weiteres einstellen bzw. variieren und auf diese Weise sozusagen maßschneidern.
Der Effekt und Nutzen für den Anwender, der mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung bzw. der erfindungsgemäßen Verwendung und dem erfϊn- dungsgemäßen Verfahren erzielt wird, ergibt sich wie folgt:
Die Resorption von Wirkstoffen, insbesondere von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, erfolgt zu einem großen Teil im Darm. Bei den Resorptionsmechanismen handelt es sich häufig um aktive, d. h. sättigba- re Transportsysteme. Zum Teil sind diese Systeme auf wenige Zentimeter Darm beschränkt. Ein schnelles Anfluten der Vitamine bei "normalfreisetzenden" Zubereitungen überlastet schnell die Resorptionssysteme, so daß zum einen nur ein Teil des Vitalstoffangebots aufgenommen werden kann und dies zum anderen nur über einen relativ kurzen Zeitraum erfolgt. Mit der ersten Aufnahme beginnen dann im Körper bereits der Verbrauch und die Ausscheidung. Mit der vorliegenden Erfindung erfolgt - wie zuvor beschrieben - dagegen die Freisetzung gesteuert bzw. kontrolliert. Die freigesetzten Vitalstoffe werden über den ständigen Strom von Mageninhalt in den Darm in relativ geringen, optimalen Konzentrationen zu ihren Resorptionsorten (z. B. Magen, Dünndarm, Dickdarm etc.) transportiert.
Wegen der jeweils relativ geringen Konzentrationen von Vitalstoffen an den einzelnen Wirkorten werden die Resorptionssysteme nicht überlastet, so daß insgesamt über einen längeren Zeitraum (z. B. über einen Zeitraum von fünf Stunden) ein wesentlich größerer Anteil der angebotenen Vitalstoffe resorbiert werden kann. Damit werden auch die Blutspiegel über diesen verlängerten Zeitraum durch ständigen Nachschub aufrechterhalten. Durch die Eingruppierung der Wirkstoffe bzw. Vitalstoffe in die vorgenannten drei Gruppen - schnelle Freisetzung, Semidepot-Freisetzung und Depot- Freisetzung - werden negative Interaktionen zwischen den Vitaminen, Mineralien und/oder Spurenelementen gemindert bzw. vermieden und damit ebenfalls das Angebot für den Körper erhöht.
Die vorliegende Erfindung fuhrt also zu einer insgesamt deutlich vermehrten und verbesserten Aufnahme der angebotenen Wirkstoffe bzw. Vitalstoffe, und dies über einen ebenfalls deutlich verlängerten Zeitraum. Auf diese Weise wird die Bio Verfügbarkeit der Wirkstoffe bzw. Vitalstoffe signifikant erhöht. Beispielsweise können sich negativ beeinflussende Vitalstoffe (z. B. Kupfer und Zink oder aber Magnesium und Calcium) in unterschiedlichen Phasen freigesetzt werden. Die Freigabe der Vitalstoffe erfolgt in Abhängigkeit davon, wann mit einer guten Resorption des jeweiligen Vitalstoffs gerechnet werden kann (z. B. im Magen, im Duodenum, im Jejunum, im gesamten Dünndarm, im Dickdarm etc.). So können beispielsweise Glucosamin, Chondroitin, Kupfer und Selen sofort freigesetzt werden, um eine schnelle Verfügbarkeit zu ermöglichen, während andere Vitalstoffe in einer Semidepot- oder Depotphase über Stunden freigesetzt werden können, um eine bedarfsgerechte Langzeitversorgung sicherzustellen. Weitere Ausgestaltungen, Abwandlungen und Variationen sowie weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann beim Lesen der Beschreibung ohne weiteres erkennbar und realisierbar, ohne daß er dabei den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt.
Die folgenden Ausführungsbeispiele dienen lediglich der Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung, ohne sie jedoch hierauf zu beschränken.
Ausführungsbeispiele:
Eine erfindungsgemäße Zusammensetzung für die perorale Applikation mit gesteuerter Freisetzung von Wirkstoffen, welche aus drei Freisetzungssystemen besteht, wird wie nachfolgend beschrieben hergestellt. Während das erste Freisetzungssystem die Wirkstoffe aus der Gruppe von Vitaminen, Mine- ralstoffen und/oder Spurenelementen ohne ein Matrixmaterial enthält ("schnelle Freisetzungsgruppe"), enthalten die beiden übrigen Freisetzungssysteme die Wirkstoffe aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen in ein Matrixmaterial auf der Basis von Hydroxy- propylmethylcelMose oder auf der Basis einer Mischung von Methylcellulo- se und gemischten Celluloseethern (Hydroxypropyl-, Hydroxybutylmethyl- cellulose) (z. B. Methocel®) inkorporiert, wobei das zweite Freisetzungssystem im Verhältnis zum dritten Freisetzungssystem weniger Matrixmaterial enthält, so daß das zweite Freisetzungssystem als Semidepot-Freisetzungs- system und das dritte Freisetzungssystem als Depot-Freisetzungssystem aus- gestaltet ist. Während im zweiten Freisetzungssystem die Menge an Matrixmaterial, bezogen auf das zweite Freisetzungssystem, etwa 4 Gew.-% beträgt, beträgt die Matrixmaterialmenge im dritten Freisetzungssystem, bezogen auf das dritte Freisetzungssystem, etwa 7Gew.-%. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung werden die drei Freisetzungssysteme, jeweils für sich, mit allen Wirk- und Inhaltsstoffen in an sich bekannter Weise granuliert (Granulatgröße: z. B. ca. 500 μm). Die resultierenden Granulate der drei Freisetzungssysteme werden anschließend homogen miteinander vermischt und zu Tabletten ("Minitabletten") verpreßt (Preßlingsgröße: ca. 1.500 bis 2.500 μm), wobei jedes Freisetzungsgranulat in den entstandenen Tablettenpreßlingen seine ursprünglichen Eigenschaften hinsichtlich der kontrollierten Freisetzung bzw. Retardierung beibehält. Die einzelnen Tablettenpreßlinge ("Minitabletten") wiederum können dann zu einer Gesamteinheit (z. B. Kapsel, Dragee, Tablette etc.) zusammengeführt werden, insbesondere durch Verpressen zu einer Tablette (Tablettengröße: ca. 15 bis 20 mm), die vorteilhafterweise gegebenenenfalls mit einem poly- meren Firn bzw. Lack überzogen werden kann, um eine Fimtablette zu erhalten.
In der nachstehenden Tabelle 1 sind die in der erfindungsgemäßen Zusam- mensetzung enthaltenen Vitalstoffe (d. h. Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente) mit ihrem jeweiligen Resorptionsort, der jeweiligen Resorptionsart und ihrer jeweils vorhandenen Menge wiedergegeben, während in der nachfolgenden Tabelle 2 die Zuordnung bzw. Inkorporierung der einzelnen Bestandteile in die einzelnen Freisetzungsgruppen wiedergegeben ist.
In der nachstehenden Tabelle 3 ist eine alternative erfindungsgemäße Zusammensetzung mit den darin enthaltenen Vitalstoffen angegeben.
Tabelle 1
Figure imgf000019_0001
OO
Figure imgf000019_0002
O
Tabelle 2
O
O
<o
O O
H U
O
Figure imgf000020_0001
Tabelle 3
va
O O
PM
N H U
I o
O
Figure imgf000021_0001
^H
O
O
^ Oo O
W H U
<N
Figure imgf000022_0001

Claims

Patentansprüche:
1. Zusammensetzung für die perorale Applikation mit gesteuerter Freisetzung von Wirkstoffen, enthaltend eine Vielzahl und/oder eine Kombi- nation von Wirkstoffen, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von
Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie deren Mischungen, d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t , daß die Wirkstoffe zumindest teilweise in einer quellfähigen Matrix in- korporiert oder eingelagert sind, so daß die Wirkstoffe nach peroraler
Applikation kontrolliert und/oder zeitversetzt freigesetzt werden.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix bei Kontakt mit wäßrigen fluiden Medien, insbesondere bei Kontakt mit Magen- und/oder Darmsaft, quellfähig ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix ein quellfähiges Polymer, insbesondere Cellulose oder ein Cellulosederivat, vorzugsweise einen Celluloseether oder eine Mi- schung von verschiedenen Celluloseethern, bevorzugt eine Hydroxyal- kylcellulose, besonders bevorzugt Hydroxypropylmethylcellulose oder aber eine Mischung von Methylcellulose und gemischten Celluloseethern (Hydroxypropyl-, Hydroxybutylmethylcellulose), umfaßt oder hieraus besteht.
4. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix die Wirkstoffe nach peroraler Applikation derart freisetzt, daß negative Interaktionen zwischen den Wirkstoffen zumindest im wesentlichen vermieden oder aber zumindest minimiert werden, und/oder daß die Matrix die Wirkstoffe nach peroraler Applikation über einen definierten Zeitraum in kontinuierlicher Weise und/oder in jeweils kontrollierten Mengen freisetzt, wodurch die Resorption der Wirkstoffe im Magen-/Darmtrakt optimiert wird, insbesondere eine kurzfristige Überdosierung und/oder Überla- stung der Resorptionssysteme zumindest im wesentlichen vermieden wird.
5. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, enthaltend außerdem mindestens einen pharmazeutisch unbe- denklichen Träger oder Exzipienten.
6. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, enthaltend außerdem mindestens einen weiteren Wirk- und/oder Inhaltsstoff, ausgewählt aus der Gruppe von Proteinen und Proteinkonzentraten; Aminosäuren; Glucosaminsalzen und Chondroi- tinsalzen, insbesondere Sulfaten; Pilzen und Pilzextrakten; Hefen und
Hefeextrakten; Algen und Algenextrakten; Kombucha und Kombu- chaextrakten; Enzymen und Coenzymen; sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und den dazugehörigen Pflanzen und Pflanzenextrakten; probio- tischen und präbiotischen Kulturen; Fruchtsäuren und deren Salzen; sowie deren Mischungen.
7. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, enthaltend außerdem mindestens einen weiteren Inhaltsstoff, ausgewählt aus der Gruppe von Zusatz- und/oder Hilfsstoffen, wie Füll-, Streck-, Binde-, Netz-, Stabilisierungs-, Färbe-, Puffer-, Riech-,
Geschmacks-, Süßungs-, Aroma-, Verarbeitungshilfs- und Konservierungsstoffen und -mittein sowie deren Mischungen.
8. Zusammensetzung für die perorale Applikation mit gesteuerter Freiset- zung von Wirkstoffen, insbesondere wie in einem der vorangehenden
Ansprüche definiert, enthaltend eine Vielzahl und/ oder eine Kombination von Wirkstoffen, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie deren Mischungen, wobei die Wirkstoffe in unterschiedlichen Freisetzungssy- stemen enthalten sind, wobei die Zusammensetzung mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei verschiedene Freisetzungssysteme aufweist, umfassend:
(A) ein erstes Freisetzungssystem mit einem ersten Anteil von Wirkstoffen, insbesondere aus der Gruppe von Vitaminen, Mineral- Stoffen und/oder Spurenelementen, welches die Wirkstoffe ohne ein Matrixmaterial umfaßt;
(B) ein zweites Freisetzungssystem mit einem zweiten Anteil von Wirkstoffen, insbesondere aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, welches die Wirkstoffe in- korporiert in einer quellfähigen Matrix umfaßt; und
(C) gegebenenfalls ein drittes Freisetzungssystem mit einem dritten Anteil von Wirkstoffen, insbesondere aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, welches die Wirkstoffe inkorporiert in einer quellfähigen Matrix umfaßt, wobei die Freisetzungssysteme (A), (B) und gegebenenfalls (C) die Wirkstoffe nach peroraler Applikation jeweils kontrolliert und/oder zeitversetzt zueinander freisetzen.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Freisetzungssysteme (A), (B) und (C) jeweils diskrete Partikel, insbesondere Formkörper, vorzugsweise Pellets, Agglomerate, Granulate oder dergleichen, umfassen oder hieraus bestehen, insbesondere wobei die diskreten Partikel Teilchendurchmesser im Bereich von 10 bis 1.000 μm, insbesondere 200 bis 750 μm, vorzugsweise 250 bis
600 μm, besonders bevorzugt 300 bis 550 μm, ganz besonders bevorzugt von etwa 500 μm, aufweisen.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die diskreten Partikel, insbesondere Formkörper, der verschiedenen Freisetzungssysteme (A), (B) und (C) jeweils zu Preßlingen, insbesondere Tablettenpreßlingen ("Minitabletten"), zusammengeführt bzw. verpreßt sind, insbesondere wobei die Preßlinge Durchmesser von 1.000 bis 3.000 μm, insbesondere 1.200 bis 2.800 μm, vorzugsweise 1.500 bis 2.500 μm, aufweisen.
11. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Freisetzungssysteme (A), (B) und (C) zu einer Einheit zusammengeführt sind, insbesondere in Form einer Tablette, insbesondere Fimtablette, einer Kapsel, einer Pille, eines Dragees oder dergleichen.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßlinge, insbesondere Tablettenpreßlinge ("Minitabletten"), zu einer Gesamttablette zusammengeführt bzw. verpreßt sind, insbesondere wobei die Gesamttablette Durchmesser von 10 bis 30 mm, insbesondere 10 bis 25 mm, aufweist und/oder insbesondere wobei die Gesamttablette zu einer Filmtablette verarbeitet ist.
13. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Freisetzungssysteme (A), (B) und (C) zumindest teilweise voneinander verschiedene Wirkstoffe enthalten.
14. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Freisetzungssysteme (B) und (C) unterschiedliche Mengen an Matrixmaterial enthalten, so daß die in den Freisetzungssystemen (B) und (C) enthaltenen Wirkstoffe zeitversetzt zueinander freigesetzt werden.
15. Zusammensetzung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Matrixmaterial im Freisetzungssystem (B), bezogen auf das Freisetzungssystem (B), 1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 1 bis 10 Gew.- %, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 3 bis 5 Gew.-%, beträgt und/oder daß die Menge an Matrixmaterial im Freisetzungssystem (C), bezogen auf das Freisetzungssystem (C), 1 bis 40, insbesondere 2 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise 4 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 6 bis 8 Gew.-%, beträgt.
16. Zusammensetzung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Menge an Matrixmaterial im Freisetzungssystem (C) zu der Menge an Matrixmaterial im Freisetzungssystem (B) im Bereich von 15 : 1 bis 1,1 : 15 insbesondere 10 : 1 bis 1,2 : 1, vorzugsweise 5 : 1 bis 1,5 : 1, besonders bevorzugt 3 : 1 bis 1,5 : 1, variiert und/oder daß das Verhältnis der Menge an Matrixmaterial im Freisetzungssystem (C) zu der Menge an Matrixmaterial im Freisetzungssystem (B) größer als 1,2 : 1, insbesondere größer als 1,5 : 1, vorzugsweise größer 3 : 1, besonders bevorzugt größer 5 : 1, ist.
17. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix ein quellfähiges Polymer, insbesondere Cellulose oder ein Cellulosederivat, vorzugsweise einen CeI- luloseether oder eine Mischung von verschiedenen Celluloseethera, bevorzugt eine Hydroxyalkylcellulose, besonders bevorzugt Hydroxypro- pylmethylcellulose oder aber eine Mischung von Methylcellulose und gemischten Celluloseethern (Hydroxypropyl-, Hydroxybutylmethylcel- lulose), umfaßt oder hieraus besteht.
18. Zusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Freisetzungssysteme (B) und (C) unterschiedliche Matrixmaterialien enthalten, so daß die in den Freisetzungssystemen (B) und (C) enthaltenen Wirkstoffe zeitversetzt zueinander freigesetzt werden,
19. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Freisetzungssystem (A) als Wirkstoffe Fluoride, insbesondere Natriumfluorid; Kupfersalze, insbesondere Kupfer(II)sulfat; Zinksalze, insbesondere Zinkoxid; Biotin; Vitamine der D-Gruppe, insbesondere Vitamin D3; Vitamin K1, Vitamin E oder dessen Derivate, insbesondere Tocopherolacetat; Q 10; Vitamin A; Luteinester; Zea- xanthin; Nicotinamid; Cyanocobalamin umfaßt; und/oder daß das zweite Freisetzungssystem (B) als Wirkstoffe Ascorbinsäure; Riboflavin; Folsäure; Thiaminnitrat; Pyridoxinhydrochlorid; Kaliumio- dat; Natriummolybdat; Eisensalze, insbesondere Eisen(II)fumarat; Mangansalze, insbesondere Mangan(II)sulfat; Kaliumchlorid; Magne- siumsalze, insbesondere Magnesiumoxid umfaßt; und/oder daß das dritte Freisetzungssystem (C) als Wirkstoffe Selensalze, insbesondere Natriumselenit; Calciumpantothenat; Chromsalze, insbesondere Cliromchlorid; Calciumhydrogenphosphat umfaßt.
20. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Freisetzungssysteme (A), (B) und/oder (C) außerdem mindestens einen pharmazeutisch unbedenklichen Träger oder Exzipienten enthalten.
21. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Freisetzungssysteme (A), (B) und/oder (C) außerdem mindestens einen weiteren Wirk- und/oder Inhaltsstoff enthalten, ausgewählt aus der Gruppe von Proteinen und Pro- teinkonzentraten; Aminosäuren; Glucosaminsalzen und Chondroitin- salzen, insbesondere Sulfaten; Pilzen und Pilzextrakten; Hefen und Hefeextrakten; Algen und Algenextrakten; Kombucha und Kombuchaex- trakten; Enzymen und Coenzymen; sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und den dazugehörigen Pflanzen und Pflanzenextrakten; probiotischen und präbiotischen Kulturen; Fruchtsäuren und deren Salzen; sowie de- ren Mischungen.
22. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Freisetzungssysteme (A), (B) und/ oder (C) außerdem mindestens einen weiteren Inhaltsstoff enthalten, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Zusatz- und/oder Hilfs- stoffen, wie Füll-, Streck-, Binde-, Netz-, Stabilisierungs-, Färbe-, Puffer-, Riech-, Geschmacks-, Süßungs-, Aroma-, Verarbeitungshilfs- und Konservierungsstoffen und -mittein sowie deren Mischungen.
23. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in fester Form vorliegt, insbesondere als Pulver oder Granulat oder vorzugsweise als Tablette, insbesondere Fimtablette, Kapsel, Pille, Dragee oder dergleichen.
24. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung ein Arzneimittel oder eine pharmazeutische Zubereitung, ein Medizinprodukt, ein Nahrungsergänzungsmittel oder ein diätetisches Lebensmittel ist.
25. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 24 zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie deren Mischungen.
26. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 24 zur Vermeidung oder Minimierung von Interaktionen zwischen Wirkstoffen aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie deren Mischungen nach deren perora- ler Applikation.
27. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 24 zur Optimierung der Resorption von Wirkstoffen aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie deren Mischungen im Magen-/Darmtrakt, insbesondere zur Vermeidung von deren Überdosierung und/oder zur Vermeidung einer Überlastung der Resorptionssysteme.
28. Verfahren zur gesteuerten Freisetzung von Wirkstoffen aus einer Zu- sammensetzung nach peroraler Applikation, wobei die Zusammensetzung eine Vielzahl und/oder eine Kombination von Wirkstoffen enthält, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie deren Mischungen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wirkstoffe zumindest teilweise in einer quellfähigen Matrix inkorporiert oder eingelagert werden, so daß die Wirkstoffe nach peroraler Applikation kontrolliert und/oder zeitversetzt freigesetzt werden.
29. Verfahren zur gesteuerten Freisetzung von Wirkstoffen, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie deren Mischungen, nach peroraler Applikation, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , die verschiedenen Wirkstoffe in unterschiedlichen Freisetzungssystemen inkorporiert werden, wobei mindestens zwei, vorzugsweise min- destens drei verschiedene Freisetzungssysteme vorgesehen sind, wobei (A) ein erster Anteil von Wirkstoffen, insbesondere aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, in ein erstes Freisetzungssystem ohne ein Matrixmaterial inkorporiert werden; (B) ein zweiter Anteil von Wirkstoffen, insbesondere aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, in ein zweites Freisetzungssystem inkorporiert werden, welches die Wirkstoffe eingelagert in eine quellfähige Matrix umfaßt; und
(C) gegebenenfalls ein dritter Anteil von Wirkstoffen, insbesondere aus der Gruppe von Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, in ein drittes Freisetzungssystem inkorporiert werden, welches die Wirkstoffe eingelagert in eine quellfähige Matrix umfaßt; derart, daß die Freisetzungssysteme (A), (B) und gegebenenfalls (C) die Wirkstoffe nach per oraler Applikation jeweils kontrolliert und/oder zeitversetzt zueinander freisetzen.
PCT/EP2006/002122 2005-03-08 2006-03-08 Zusammensetzung für die perorale applikation mit gesteuerter freisetzung von wirkstoffen WO2006094782A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06723283A EP1855653B1 (de) 2005-03-08 2006-03-08 Zusammensetzung für die perorale applikation mit gesteuerter freisetzung von wirkstoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005011029.0 2005-03-08
DE102005011029A DE102005011029A1 (de) 2005-03-08 2005-03-08 Zusammensetzung für die perorale Applikation mit gesteuerter Freisetzung von Wirkstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006094782A2 true WO2006094782A2 (de) 2006-09-14
WO2006094782A3 WO2006094782A3 (de) 2007-01-04

Family

ID=36914688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/002122 WO2006094782A2 (de) 2005-03-08 2006-03-08 Zusammensetzung für die perorale applikation mit gesteuerter freisetzung von wirkstoffen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1855653B1 (de)
DE (1) DE102005011029A1 (de)
RU (1) RU2410085C2 (de)
WO (1) WO2006094782A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3199145A1 (de) 2016-01-28 2017-08-02 G.L. Pharma GmbH Stabilisierte formulierung eines folsäure/eisen-präparats
EP3199168A1 (de) 2016-01-28 2017-08-02 G.L. Pharma GmbH Arzneimittel zur behandlung von eisenmangelzuständen mit folsäuredefizit
EP2968172B1 (de) 2013-03-15 2020-07-22 EirGen Pharma Ltd. Vitamin-d-formulierung mit stabilisierter modifizierter freisetzung und verfahren zur verabreichung davon

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TR201702630A2 (tr) 2017-02-22 2018-09-21 Montero Gida Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Alfa li̇poi̇k asi̇t ve suda çözünür vi̇tami̇nler i̇çeren oral farmasöti̇k bi̇leşi̇mler
TR202014936A2 (tr) 2020-09-21 2022-03-21 Sanovel Ilac Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Alfa li̇poi̇k asi̇t ve en az bi̇r b vi̇tami̇ni̇ i̇çeren bi̇r çi̇ft katmanli farmasöti̇k tablet

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2163648A (en) * 1984-08-03 1986-03-05 Nippon Shinyaku Co Ltd Slow release preparations
EP0250187A2 (de) * 1986-06-16 1987-12-23 JOHNSON &amp; JOHNSON CONSUMER PRODUCTS, INC. Bioadhäsiver, extrudierter Film zur intra-oralen Wirkstoffabgabe und Verfahren
EP0497977A1 (de) * 1989-10-26 1992-08-12 Nippon Shinyaku Company, Limited Zubereitung für den magen
WO1997047285A1 (en) * 1996-06-10 1997-12-18 Depomed, Inc. Gastric-retentive oral controlled drug delivery system with enhanced retention properties
WO1999045887A2 (en) * 1998-03-09 1999-09-16 Temple University Of The Commonwealth System Of Higher Education Monolithic tablet for controlled drug release
WO2001072286A1 (en) * 2000-03-27 2001-10-04 Glaxosmithkline Consumer Healthcare Gmbh & Co Kg Sustained release vitamin composition

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2163648A (en) * 1984-08-03 1986-03-05 Nippon Shinyaku Co Ltd Slow release preparations
EP0250187A2 (de) * 1986-06-16 1987-12-23 JOHNSON &amp; JOHNSON CONSUMER PRODUCTS, INC. Bioadhäsiver, extrudierter Film zur intra-oralen Wirkstoffabgabe und Verfahren
EP0497977A1 (de) * 1989-10-26 1992-08-12 Nippon Shinyaku Company, Limited Zubereitung für den magen
WO1997047285A1 (en) * 1996-06-10 1997-12-18 Depomed, Inc. Gastric-retentive oral controlled drug delivery system with enhanced retention properties
WO1999045887A2 (en) * 1998-03-09 1999-09-16 Temple University Of The Commonwealth System Of Higher Education Monolithic tablet for controlled drug release
WO2001072286A1 (en) * 2000-03-27 2001-10-04 Glaxosmithkline Consumer Healthcare Gmbh & Co Kg Sustained release vitamin composition

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2968172B1 (de) 2013-03-15 2020-07-22 EirGen Pharma Ltd. Vitamin-d-formulierung mit stabilisierter modifizierter freisetzung und verfahren zur verabreichung davon
EP3332773B1 (de) 2013-03-15 2020-08-26 OPKO Ireland Global Holdings, Limited Vitamin-d-formulierung mit stabilisierter modifizierter freisetzung und verfahren zur verabreichung davon
EP3650016B1 (de) 2013-03-15 2021-05-05 EirGen Pharma Ltd. Vitamin-d-formulierung mit stabilisierter modifizierter freisetzung und verfahren zur verabreichung davon
US11253528B2 (en) 2013-03-15 2022-02-22 Eirgen Pharma Ltd. Stabilized modified release Vitamin D formulation and method of administering same
EP3199145A1 (de) 2016-01-28 2017-08-02 G.L. Pharma GmbH Stabilisierte formulierung eines folsäure/eisen-präparats
EP3199168A1 (de) 2016-01-28 2017-08-02 G.L. Pharma GmbH Arzneimittel zur behandlung von eisenmangelzuständen mit folsäuredefizit
EP3199167A1 (de) 2016-01-28 2017-08-02 G.L. Pharma GmbH Arzneimittel zur behandlung von eisenmangelzuständen mit folsäuredefizit

Also Published As

Publication number Publication date
RU2007136963A (ru) 2009-05-10
WO2006094782A3 (de) 2007-01-04
EP1855653B1 (de) 2012-08-15
DE102005011029A1 (de) 2006-09-14
RU2410085C2 (ru) 2011-01-27
EP1855653A2 (de) 2007-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132077T3 (de) Vitaminzusammenstellung mit verzögerter freigabe
EP0434088B1 (de) L-Carnitin-haltige Zubereitungen
EP1667665B1 (de) Kapseln enthaltend wirkstoffpellets mit unterschiedlichen freisetzungsprofilen
JP5615170B2 (ja) 錠剤化用の埋め込まれた滑沢マトリクス
DE2950977A1 (de) Neue galenische zubereitungsform fuer die orale verabreichung von medikamenten mit programmierter besetzung, sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP1855653B1 (de) Zusammensetzung für die perorale applikation mit gesteuerter freisetzung von wirkstoffen
DE102006056454A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel
WO2001084962A2 (de) Zusammensetzungen enthaltend folsäure und reduziertes folat
DE60008276T2 (de) Magensaftresistente tablette für nahrung, diät und therapie
DE10221403A1 (de) Diätetische und pharmazeutische Zusammensetzungen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP2538950B1 (de) Zeolith-haltige zubereitungen enthaltend clinoptilolith und deren anwendungen
EP1781330B1 (de) Ein kapillar- wirksystem enthaltende zusammensetzungen mit anwendungsbezogener differenzierbarkeit und deren verwendung
DE202005004706U1 (de) Zusammensetzung für die perorale Applikation mit gesteuerter Freisetzung von Wirkstoffen
DE20207569U1 (de) Diätetische und pharmazeutische Zusammensetzungen
JPS62263130A (ja) 新陳代謝活性を有する薬学的組成物
Soni et al. Simultaneous determination of vitamins B1, B2 and B6 in multivitamin tablet and biological fluid by RP-HPLC
DE102008053044B4 (de) Phosphatbinder und ihre Verwendung
WO2009065947A2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung, enthaltend eine zeolith/algen- oder zeolith/emulsions-kombination zur behandlung von aids
EP3459531A2 (de) Verfahren zur herstellung einer schichttablette
DE202011109556U1 (de) Eisenhaltige Vitaminzusammensetzung
DE202004010212U1 (de) Lutein-enthaltende Zusammensetzung
DE19650317C2 (de) Cellu-Ligno-Karbonisolate aus huminstoffhaltigen Naturstoffen
AT17839U1 (de) Zusammensetzung gegen Eisenmangel
DE202005006527U1 (de) Gelenkpräparat
EP2327314A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsergänzungsproduktes, sowie Nahrungsergänzungsprodukt selbst

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006723283

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007136963

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006723283

Country of ref document: EP