WO2006084816A1 - Hochverzweigte polymere als demulgatoren zum spalten von rohölemulsionen - Google Patents

Hochverzweigte polymere als demulgatoren zum spalten von rohölemulsionen Download PDF

Info

Publication number
WO2006084816A1
WO2006084816A1 PCT/EP2006/050610 EP2006050610W WO2006084816A1 WO 2006084816 A1 WO2006084816 A1 WO 2006084816A1 EP 2006050610 W EP2006050610 W EP 2006050610W WO 2006084816 A1 WO2006084816 A1 WO 2006084816A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hyperbranched
groups
acid
reaction
carbonate
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/050610
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Bruchmann
Karl-Heinz Büchner
Marcus Guzmann
Gregor Brodt
Stefan Frenzel
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Priority to DE502006001939T priority Critical patent/DE502006001939D1/de
Priority to EP06707971A priority patent/EP1851288B1/de
Priority to CA002596821A priority patent/CA2596821A1/en
Priority to MX2007009513A priority patent/MX2007009513A/es
Priority to DK06707971T priority patent/DK1851288T3/da
Priority to BRPI0606921-5A priority patent/BRPI0606921A2/pt
Priority to DK08154760T priority patent/DK1953207T3/da
Priority to US11/815,785 priority patent/US20080153931A1/en
Publication of WO2006084816A1 publication Critical patent/WO2006084816A1/de
Priority to NO20073902A priority patent/NO20073902L/no

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/44Polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/047Breaking emulsions with separation aids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/71Monoisocyanates or monoisothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G33/00Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils
    • C10G33/04Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils with chemical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/20Polyesters having been prepared in the presence of compounds having one reactive group or more than two reactive groups

Definitions

  • the invention relates to the use of hyperbranched polymers as demulsifiers for cracking crude oil emulsions.
  • Petroleum is usually a relatively stable water-in-oil emulsion. Depending on the age and deposit, this may contain up to 90% by weight of water. Crude emulsions vary in composition from reservoir to reservoir. In addition to water, the crude oil emulsion generally still contains 0.1 to 25 wt .-% salts and solids. Water, salts and solids have to be removed before the crude oil emulsion can be transported and processed as crude oil in the refinery.
  • the crude oil itself is a heterogeneous mixture and contains above all natural emulsifiers such as naphthenic acids, heterocyclic nitrogen compounds and oxidized hydrocarbons, further petroleum colloids such as asphaltenes and resins, inorganic salts such as iron sulfides, iron oxides, clays and ores, sodium chloride and potassium chloride.
  • the crude oil emulsion splitting is carried out for economic and technical reasons, on the one hand to avoid the uneconomic transport of water, to prevent or at least minimize corrosion problems, and to reduce the energy input for the transport pumps.
  • the cleavage of the crude oil emulsion thus represents an essential step in the production of crude oil.
  • the water contained in the crude oil which is mainly emulsified by natural emulsifiers such as naphthenic acids, forms a stable
  • Emulsion This happens because the emulsifiers reduce the interfacial tension between water and oil phase and thus stabilize the emulsion.
  • emulsion breakers demulsifiers
  • surfactants that go into the oil-water interface and there the natural
  • EP-A 0 264 841 describes the use of linear copolymers of hydrophobic acrylic or methacrylic esters and hydrophilic ethylenically unsaturated monomers as petroleum emulsion breakers.
  • EP-A 0 499 068 describes the preparation of reaction products of vinylic monomers and alcohol or phenol alkoxylates and their use as demulsifiers for crude oil emulsions.
  • No. 5,460,750 describes reaction products of phenolic resins and alkylene oxides as emulsion breakers for crude oil emulsions.
  • EP-A 0 541 018 describes emulsion breakers prepared from polyethyleneimines having a weight-average molecular weight of up to 35,000 g / mol and ethylene oxide and propylene oxide, the second active component additionally employed being an alkylphenol-formaldehyde resin.
  • EP-A 0 784 645 describes the preparation of alkoxylates of polyamines, especially of polyethyleneimines and polyvinylamines, and their use as crude oil emulsion breakers.
  • EP-A 0 267 517 discloses branched polyaminoesters as demulsifiers.
  • the branched polyamino esters are obtained by reacting alkoxylated primary amines with triols and dicarboxylic acids.
  • dendrimeric polymers are described as demulsifiers for crude oil.
  • US 4,507,466 and US 4,857,599 disclose dendrimeric polyamidoamines.
  • US 4,568,737 discloses dendrimeric polyamidoamines and hybrid dendrimers of polyamidoamines, polyesters and polyethers, and their use as demulsifiers for crude oil.
  • the preparation of dendrimers is very expensive (see below), therefore, these products are very expensive and hardly used economically in large-scale applications.
  • the object of the present invention is to provide further demulsifiers for the cleavage of crude oil emulsions. These should be simple and inexpensive to manufacture.
  • the object is achieved by the use of non-dendrimeric, highly functional, hyperbranched polymers as demulsifiers for cracking crude oil emulsions.
  • Dendrimers, arborols, starburst polymers or hyperbranched polymers are names for polymers that are characterized by a highly branched structure and high functionality. Dendrimers are molecularly uniform macromolecules with a highly symmetric structure. Dendrimers can be prepared starting from a central molecule by controlled, stepwise linking of two or more di- or polyfunctional monomers with each already bound monomer. With each linking step, the number of monomer end groups (and thus the linkages) multiplied by a factor of 2 or higher, and obtained generationally constructed, monodisperse polymers with tree-like structures, ideally spherical, whose branches each contain exactly the same number of monomer units.
  • the polymer properties are advantageous, for example, one observes a surprisingly low viscosity and a high reactivity due to the high number of functional groups on the spherical surface.
  • the preparation of the monodisperse dendrimers is complicated by the need to introduce and remove protecting groups at each linkage step and to require intensive purification operations prior to the commencement of each new growth stage, which is why dendrimers are typically only produced on a laboratory scale.
  • each free functional group of the intermediate Thereafter, in each case a multi-functional monomer is attached to each free functional group of the intermediate, then the separation of the excess monomers and a purification carried out, and continue to process until the desired molecular weight is reached or for steric reasons, an addition of other monomers is no longer possible.
  • the individual intermediates are also referred to as generations, wherein the resulting by addition of monomers to the starting molecule intermediate is referred to as the first generation, the next intermediate second generation, and so on. Due to the different reactivity of the functional groups of the monomers used, it is ensured that in each case the most reactive functional groups react with the end groups of the dendrimer chains and the less reactive functional groups of the monomers form the functional end groups of the next generation of dendrimeric polyurethanes.
  • the preparation of the dendrimeric polyurethanes can be carried out by reacting 1 mol of a diisocyanate with two moles of an aminodiol to the first generation of the dendrimeric polyurethane.
  • the temperature during the reaction should be as low as possible, preferably in the range between -10 to 30 ° C, lie. In this temperature range, a virtually complete suppression of the urethane formation reaction, and the NCO groups of the isocyanate reacts exclusively with the amino group of the aminodiol.
  • the free hydroxyl groups of the added aminodiol react at elevated temperature, preferably in the range between 30 and 80 ° C, selectively with the more reactive NCO group of the added isocyanate.
  • the resulting second-generation dendrimeric polyurethane has as functional end groups the reaction-bearing NCO groups of the added isocyanate. These, in turn, are reacted with the amino diol at low temperature, as in the preparation of the first generation dendrimeric polyurethane, and so on.
  • the reaction can be carried out neat or in solvents without or in the presence of a urethane-forming catalyst. If necessary, a separation of excess monomers and / or a purification step can take place between the reaction stages.
  • dendritic polyurethanes can be produced which double their functionality in each generation.
  • hyperbranched polymers are both molecularly and structurally nonuniform. They are obtained by a non-generational construction. It is therefore not necessary to isolate and purify intermediates.
  • Hyperbranched polymers can be obtained by simply mixing the components required for construction and their reaction in a so-called one-pot reaction. Hyperbranched polymers can have dendrimeric substructures. In addition, they also have linear polymer chains and unequal polymer branches.
  • AB X monomers are suitable for the synthesis of the hyperbranched polymers. These have two different functional groups A and B in one molecule, which can react intermolecularly to form a linkage. The functional group A is contained only once per molecule and the functional group B twice or more times. The reaction of said AB ⁇ monomers together gives rise to uncrosslinked polymers with regularly arranged branching sites. The polymers have almost exclusively B groups at the chain ends.
  • hyperbranched polymers can be prepared via the A x + B y synthesis route.
  • a x and B y represent two different monomers with the functional groups A and B and the indices x and y the number of functional groups per monomer.
  • a x + B 3 By synthesis, which is illustrated here using the example of an A 2 + B 3 synthesis, a difunctional monomer A 2 is reacted with a trifunctional monomer B 3 . This initially produces a 1: 1 adduct of A and B with an average of one functional group A and two functional groups B, which can then also react to form a hyperbranched polymer.
  • the hyperbranched polymers thus obtained also have predominantly B groups as end groups.
  • hypobranched in the context of the polymers in the context of the invention means that the degree of branching DB of the substances in question, which is defined as
  • T is the average number of terminally bound monomer units
  • Z is the average number of branching monomer units
  • L is the average number of linearly bound monomer units in the macromolecules of the respective substances, 10 to 95%, preferably 25-90% and particularly preferably 30 to 80%.
  • hyperbranched polymers are understood as meaning essentially unvarnished macromolecules which are structurally as well as molecularly nonuniform. However, starting from a central molecule, analogously to dendrimers, they can be constructed with nonuniform chain length of the branches. However, they can also be constructed linearly with functional lateral branches or, as a combination of the two extremes, have linear and branched molecular parts.
  • dendrimeric and hyperbranched polymers see also PJ. Flory, J. Am. Chem. Soc. 1952, 74, 2718 and H. Frey et al., Chem. Eur. J. 2000, 6, no. 14, 2499.
  • hyperbranched polymers ie non-dendrimeric polymers within the meaning of the above definition, i. molecular and structurally nonuniform polymers used as demulsifiers.
  • Functionally containing hyperbranched polymers can be prepared in a manner known in principle using AB x -, preferably AB 2 - or AB 3 -
  • the AB X monomers can be completely incorporated in the hyperbranched polymer in the form of branches; they can be incorporated as terminal groups, that is, x free B-
  • hyperbranched polymers suitable as demulsifiers are hyperbranched polycarbonates, hyperbranched polyesters, hyperbranched polyethers, hyperbranched polyurethanes, hyperbranched polyurea-polyurethanes, hyperbranched polyureas, hyperbranched polyamides, hyperbranched polyetheramines and hyperbranched polyesteramides.
  • Hyperbranched polymers which are preferred as demulsifiers are hyperbranched polycarbonates, hyperbranched polyesters, hyperbranched polyurethanes, hyperbranched polyurea-polyurethanes, hyperbranched polyureas, hyperbranched polyethers and hyperbranched polyesteramides.
  • Hyperbranched polymers can be prepared, for example, as follows:
  • the re-functionalization of the hyperbranched polymers can take place during the preparation of the polymers, immediately after the polymerization reaction or in a separate reaction.
  • Compounds used for re-functionalization may contain, on the one hand, the desired functional group to be introduced and a second group which is capable of reacting with the B groups of the hyperbranched polymer used as the starting material to form a bond.
  • a second group which is capable of reacting with the B groups of the hyperbranched polymer used as the starting material to form a bond.
  • An example of this is the reaction of an isocyanate group with a hydroxycarboxylic acid or an aminocarboxylic acid to form an acid functionality or the reaction of an OH group with acrylic anhydride to form a reactive acrylic double bond.
  • suitable functional groups which can be introduced by means of suitable reactants include, in particular, acidic or basic groups containing H atoms, and derivatives thereof, such as -OC (O) OR, -COOH, -COOR, -CONHR, -CONH 2 , -OH, -SH, -NH 2, -NHR, -NR 2, -SO 3 H, - SO 3 R, -NHCOOR, -NHCONH 2, -NHCONHR that should not limited to the list.
  • the functional groups can also be converted into the corresponding salts with the aid of suitable acids or bases.
  • alkyl halides for quaternization of existing primary, secondary or tertiary amino groups can be used. In this way, for example, water-soluble or water-dispersible hyperbranched polymers can be obtained.
  • the radicals R of the said groups are generally straight-chain or branched alkyl radicals or aryl radicals which may also be further substituted.
  • it is Ci-C 30 alkyl or C 5 Ci2 - Ar ⁇ lreste.
  • Other functional groups such as -CN or -OR can also be used.
  • hydrophilic and hydrophobic moieties are in a specific relationship to one another.
  • a hydrophobing of a hyperbranched polymer can be effected, for example, by using monofunctional hydrophobic compounds with which reactive groups present are modified before, during or after the polymerization.
  • the polymers according to the invention can be rendered hydrophobic, for example, by reaction with monofunctional, saturated or unsaturated aliphatic or aromatic amines, alcohols, carboxylic acids, epoxides or isocyanates.
  • di- or higher-functional monomers having hydrophobic groups can also be polymerized in during the molecular weight build-up.
  • di- or higher-functional alcohols di- or higher-functional amines, di- or higher-functional isocyanates, di- or higher-functional carboxylic acids, di- or higher-functional epoxides which additionally contain aromatic radicals or long-chain alkane, alkene radicals to the reactive groups. or alkyne radicals are used.
  • Such monomers are alcohols, such as glycerol monostearate, glycerol monooleate, hexanediol, octanediol, decanediol, dodecanediol, octadecanediol,
  • Isocyanates such as aromatic or aliphatic di- and polyisocyanates, for example
  • Octanedioic acid dodecanedioic acid, octadecanedioic acid or dimer fatty acids.
  • polymers according to the invention can be hydrophilized by, for example, hydroxyl-containing or amino-containing hyperbranched polymers by reaction with alkylene oxides, for example ethylene oxide, propylene oxide or butylene oxide, are converted into highly functional polymer polyols, preferably ethylene oxide is used.
  • alkylene oxides for example ethylene oxide, propylene oxide or butylene oxide
  • di or higher-functional alkylene oxide alcohols or alkylene oxide amines as synthesis components for the polymer.
  • hyperbranched polymers which have various functionalities. This can be done, for example, by reaction with a mixture of different compounds for re-functionalization, or also by reacting only a part of the originally present functional groups.
  • mixed functional compounds can be generated by employing ABC or AB 2 C type monomers for the polymerization, where C represents a functional group which is not reactive with A or B under the chosen reaction conditions.
  • the demulsifiers used according to the invention are hyperbranched polymers containing functional groups.
  • hyperbranched polymers preferred as demulsifiers have -OC (O) OR, -COOH, -COOR, -CONH 2 , -CONHR, -OH, -NH 2 , -NHR or -SO 3 H groups as terminal functional groups.
  • OH, COOH and / or -OC (O) OR-terminated hyperbranched polymers have been found to be particularly advantageous for use as demulsifiers.
  • hyperbranched polymers which have OH and COOH groups or OH and -OC (O) OR groups or OH, COOH and -OC (O) OR groups.
  • the hyperbranched polymers used according to the invention generally have at least 4 functional groups.
  • the number of functional groups is in principle not limited to the top. However, products with too many functional groups often have undesirable properties, such as poor solubility or very high viscosity. Therefore, the hyperbranched polymers used in the invention generally have not more than 100 functional groups.
  • the hyperbranched polymers preferably have 8 to 30 and particularly preferably 8 to 20 functional groups.
  • the hyperbranched polymers As demulsifiers for splitting oil-in-water or water-in-oil emulsions, it may be advantageous for the polymers to have little or no toxicity to aquatic organisms.
  • the hyperbranched polymers are biodegradable.
  • a biodegradability of the hyperbranched polymers can generally be obtained by resorting to monomers which are known to be biodegradable or of which a biodegradability can be assumed in the monomer building blocks used as starting materials.
  • such a product can be prepared using, for example, glycerine, glycerol alkoxylates, ethylene glycol, stearyl alcohol, oleyl alcohol, oxalic acid, malonic acid, succinic acid, lactic acid, tartaric acid, Adipic acid, stearic acid, oleic acid, linoleic acid or linolenic acid are produced, without the list being limited to these products.
  • a biodegradable hyperbranched polyamide or a biodegradable hyperbranched polyurea can be prepared, for example, based on natural amino acids or biodegradable amines, biodegradable di- or tricarboxylic acids or urea.
  • Hyperbranched polycarbonates suitable as demulsifiers can be prepared by:
  • the quantitative ratio of the OH groups to the carbonates in the reaction mixture is selected so that the condensation products (K) have on average either a carbonate group and more than one OH group or one OH group and more than one carbonate group.
  • radicals R of the organic carbonates (A) of the general formula RO (CO) OR used as starting material are each independently a straight-chain or branched aliphatic, araliphatic or aromatic hydrocarbon radical having 1 to 20 C atoms.
  • the two radicals R can also be linked together to form a ring. It is preferably an aliphatic hydrocarbon radical and particularly preferably a straight-chain or branched alkyl radical having 1 to 5 C atoms.
  • Dialkyl or diaryl carbonates can be prepared, for example, from the reaction of aliphatic, araliphatic or aromatic alcohols, preferably monoalcohols with phosgene. Furthermore, they can also be via oxidative carbonylation the alcohols or phenols are prepared by means of CO in the presence of noble metals, oxygen or NO x .
  • diaryl or dialkyl carbonates see also "Ullmann 's Encyclopedia of Industrial Chemistry", 6th Edition, 2000 Electronic Release, Verlag Wiley-VCH.
  • suitable carbonates include aliphatic or aromatic carbonates, such as ethylene carbonate, 1,2- or 1,3-propylene carbonate, diphenyl carbonate, ditolyl carbonate, dixylyl carbonate, dinaphthyl carbonate, ethylphenyl carbonate, dibenzyl carbonate, dimethyl carbonate, diethyl carbonate, dipropyl carbonate, dibutyl carbonate, diisobutyl carbonate, dipentyl carbonate, dihexyl carbonate, dicyclohexyl carbonate, Diheptyl carbonate, dioctyl carbonate, didecylacarbonate and didodecyl carbonate.
  • aliphatic or aromatic carbonates such as ethylene carbonate, 1,2- or 1,3-propylene carbonate, diphenyl carbonate, ditolyl carbonate, dixylyl carbonate, dinaphthyl carbonate, ethylphenyl carbonate, dibenzyl carbonate, di
  • Aliphatic carbonates are preferably used, in particular those in which the radicals comprise 1 to 5 C atoms, for example dimethyl carbonate, diethyl carbonate, dipropyl carbonate, dibutyl carbonate or diisobutyl carbonate.
  • the organic carbonates are reacted with at least one aliphatic alcohol (B) which has at least 3 OH groups or mixtures of two or more different alcohols.
  • Examples of compounds having at least three OH groups are glycerol, trimethylolmethane, trimethylolethane, trimethylolpropane, 1, 2,4-butanetriol, tris (hydroxymethyl) amine, tris (hydroxyethyl) amine, tris (hydroxypropyl) amine, pentaerythritol, bis ( trimethylolpropane) or sugars, such as, for example, glucose, trifunctional or higher-functional polyetherols based on trifunctional or higher-functional alcohols and ethylene oxide, propylene oxide or butylene oxide, or polyesterols.
  • glycerol trimethylolethane, trimethylolpropane, 1, 2,4-butanetriol, pentaerythritol, and their polyetherols based on ethylene oxide or propylene oxide are particularly preferred.
  • polyhydric alcohols can also be used in mixture with difunctional alcohols (B ' ), with the proviso that the average OH functionality of all the alcohols used together is greater than 2.
  • suitable compounds having two OH groups include ethylene glycol, diethylene glycol, triethylene glycol, 1,2- and 1,3-propanediol, dipropylene glycol, tripropylene glycol, neopentyl glycol, 1,2-, 1,3- and 1,4-butanediol, 1, 2-, 1,3- and 1,5-pentanediol, hexanediol, cyclopentanediol, cyclohexanediol, cyclohexanedimethanol, difunctional polyether or polyesterols.
  • the reaction of the carbonate with the alcohol or alcohol mixture to the highly functional hyperbranched polycarbonate used according to the invention takes place with elimination of the monofunctional alcohol or phenol from the carbonate molecule.
  • the highly functional hyperbranched polycarbonates formed by the process described are terminated after the reaction, ie without further modification, with hydroxyl groups and / or with carbonate groups. They dissolve well in various solvents, for example in water, alcohols, such as methanol, ethanol, butanol, alcohol / water mixtures, acetone, 2-butanone, ethyl acetate, butyl acetate, methoxypropyl acetate, methoxyethyl acetate, tetrahydrofuran, dimethylformamide, dimethylacetamide, N- Methylpyrrolidone, ethylene carbonate or propylene carbonate.
  • alcohols such as methanol, ethanol, butanol, alcohol / water mixtures, acetone, 2-butanone, ethyl acetate, butyl acetate, methoxypropyl acetate, methoxyethyl acetate, tetrahydrofuran, dimethylformamide, di
  • a high-functionality polycarbonate is to be understood as meaning a product which, in addition to the carbonate groups which form the polymer backbone, also has at least four, preferably at least eight, functional groups at the end or at the side.
  • the functional groups are
  • the high-functionality polycarbonates of the present invention generally have not more than 500 terminal or pendant functional groups, preferably not more than
  • condensation product (K) In the preparation of the high-functionality polycarbonates, it is necessary to adjust the ratio of the compounds containing OH groups to the carbonate so that the resulting simplest condensation product (referred to hereinafter as condensation product (K)) has on average either one carbonate group and more than one OH group. Contains group or an OH group and more than one carbonate group.
  • the simplest structure of the condensation product (K) of a carbonate (A) and a di- or polyalcohol (B) gives the arrangement XY n or Y n X, where X is a carbonate group, Y is a hydroxyl group and n usually one Number between 1 and 6, preferably between 1 and 4, particularly preferably between 1 and 3 represents.
  • the reactive group which thereby results as a single group, is generally referred to below as the "focal group". If, for example, in the preparation of the simplest condensation product (K) from a carbonate and a dihydric alcohol, the reaction ratio is 1: 1, the average results in a molecule of the type XY, illustrated by the general formula 1.
  • condensation product (K) from a carbonate and a trihydric alcohol at a conversion ratio of 1: 1 results in the average molecule of the type XY 2 , illustrated by the general formula 2.
  • Focal group here is a carbonate group.
  • R has the meaning defined above and R 1 is an aliphatic radical.
  • condensation product (K) can be carried out, for example, also from a carbonate and a trihydric alcohol, illustrated by the general formula 4, wherein the molar conversion ratio is 2: 1. This results in the average molecule of type X 2 Y, focal group here is an OH group.
  • R and R 1 have the same meaning as in the formulas 1 to 3.
  • difunctional compounds for example a dicarbonate or a diol
  • this causes an extension of the chains, as illustrated, for example, in general formula (5).
  • the result is again on average a molecule of the type XY 2 , focal group is a carbonate group.
  • R 2 is an organic, preferably aliphatic radical, R and R 1 are defined as described above.
  • Polycondensation products (P) called.
  • the reaction to give the condensate (K) and to give the polycondensate (P) is usually carried out at a temperature of O to 250 ° C, preferably at 60 to 160 0 C in bulk or in solution.
  • all solvents can be used which are inert to the respective starting materials.
  • the condensation reaction is carried out in bulk.
  • the monofunctional alcohol ROH or the phenol liberated in the reaction can be removed from the reaction equilibrium by distillation, optionally under reduced pressure, to accelerate the reaction.
  • Suitable catalysts are compounds which catalyze esterification or transesterification reactions, for example alkali metal hydroxides, alkali metal carbonates, alkali hydrogencarbonates, preferably of sodium, potassium or cesium, tertiary amines, guanidines, ammonium compounds, phosphonium compounds, aluminum, tin, zinc, titanium, zirconium or bismuth organic compounds, furthermore so-called double metal cyanide (DMC) catalysts, as described, for example, in DE 10138216 or in DE 10147712.
  • DMC double metal cyanide
  • potassium hydroxide potassium carbonate, potassium bicarbonate, diazabicyclooctane (DABCO), diazabicyclononene (DBN), diazabicycloundecene (DBU), imidazoles, such as imidazole, 1-methylimidazole or 1,2-dimethylimidazole, titanium tetrabutylate, titanium tetraisopropyl, dibutyltin oxide, dibutyltin dilaurate, tin dioctoate , Zirconium acetylacetonate or mixtures thereof.
  • DABCO diazabicyclooctane
  • DBN diazabicyclononene
  • DBU diazabicycloundecene
  • imidazoles such as imidazole, 1-methylimidazole or 1,2-dimethylimidazole
  • titanium tetrabutylate titanium tetraisopropyl
  • dibutyltin oxide dibuty
  • the addition of the catalyst is generally carried out in an amount of 50 to 10,000, preferably from 100 to 5000 ppm by weight, based on the amount of the alcohol or alcohol mixture used.
  • the intermolecular polycondensation reaction both by adding the appropriate catalyst and by selecting a suitable temperature. Furthermore, the average molecular weight of the polymer (P) can be adjusted via the composition of the starting components and over the residence time.
  • the condensation products (K) or the polycondensation products (P), which were prepared at elevated temperature, are usually stable at room temperature for a longer period.
  • condensation reaction may result in polycondensation products (P) having different structures that have branches but no crosslinks.
  • the polycondensation products (P) ideally have either one carbonate group as the focal group and more than two OH groups or one OH group as the focal group and more than two carbonate groups.
  • the number of reactive groups results from the nature of the condensation products used (K) and the degree of polycondensation.
  • a condensation product (K) according to general formula 2 can react by three-fold intermolecular condensation to give two different polycondensation products (P) represented in general formulas 6 and 7.
  • R and R 1 are as defined above.
  • the temperature can be lowered to a range in which the reaction comes to a standstill and the product (K) or the polycondensation product (P) is storage stable.
  • Reaction of a product with respect to the focal group of (P) reactive groups can be added.
  • a carbonate group as the focal group for example, a mono-, di- or polyamine may be added.
  • the product (P) may be, for example, a mono-, di- or polyisocyanate, a
  • Acid derivative can be added.
  • the preparation of the high-functionality polycarbonates according to the invention is usually carried out in a pressure range from 0.1 mbar to 20 bar, preferably from 1 mbar to 5 in reactors or reactor cascades operating in batch, semi-continuous or continuous mode.
  • the products can be further processed after preparation without further purification.
  • the polycarbonates may contain, in addition to the functional groups already obtained by the reaction, further functional groups.
  • the functionalization can during the molecular weight build-up or even subsequently, i. take place after completion of the actual polycondensation.
  • Such effects can be achieved, for example, by adding compounds during the polycondensation which, in addition to hydroxyl groups or carbonate groups, contain further functional groups or functional elements, such as mercapto groups, primary, secondary or tertiary amino groups, ether groups, derivatives of
  • Carboxylic acids derivatives of sulfonic acids, derivatives of phosphonic acids, aryl radicals or long-chain alkyl radicals.
  • carbamate groups for example, ethanolamine, propanolamine, isopropanolamine, 2-
  • Mercaptoethanol can be used for the modification with mercapto groups, for example.
  • Tertiary amino groups can be produced, for example, by incorporation of N-methyldiethanolamine, N-methyldipropanolamine or N, N-dimethylethanolamine.
  • Ether groups can be generated, for example, by condensation of di- or higher-functional polyetherols.
  • Long-chain alkyl radicals can be introduced by reaction with long-chain alkanediols, the reaction with alkyl or aryl diisocyanates generates polycarbonates having alkyl, aryl and urethane groups.
  • Subsequent functionalization can be obtained by reacting the resulting highly functional, hyperbranched polycarbonate with a suitable functionalizing reagent capable of reacting with the OH and / or carbonate groups of the polycarbonate.
  • hyperbranched polycarbonates can be modified, for example, by addition of molecules containing acid groups or isocyanate groups.
  • polycarbonates containing acid groups can be obtained by reaction with compounds containing anhydride groups.
  • hydroxyl-containing high-functionality polycarbonates can also be converted into highly functional polycarbonate-polyether polyols by reaction with alkylene oxides, for example ethylene oxide, propylene oxide or butylene oxide.
  • a great advantage of the method according to the invention lies in its economy. Both the conversion to a condensation product (K) or polycondensation product (P) and the reaction of (K) or (P) to polycarbonates with other functional groups or elements can be carried out in a reaction apparatus, which is technically and economically advantageous.
  • Hyperbranched polyesters preferred for use as demulsifiers are obtainable by reacting at least one aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aromatic dicarboxylic acid (A 2 ) or derivatives thereof with a) at least one at least trifunctional aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aromatic alcohol (B 3 ), or
  • the ratio of the reactive groups in the reaction mixture is selected so that a molar ratio of OH groups to carboxyl groups or derivatives thereof of 5: 1 to 1: 5, preferably from 4: 1 to 1: 4, particularly preferably from 3: 1 to 1: 3 and most preferably from 2: 1 to 1: 2 sets.
  • Hyperbranched polyesters in the context of this invention are understood as meaning uncrosslinked polyesters having hydroxyl and carboxyl groups which are structurally as well as molecularly nonuniform.
  • Un crosslinked in the context of this document means that a degree of crosslinking of less than 15% by weight, preferably less than 10% by weight, determined by the insoluble fraction of the polymer, is present.
  • the insoluble portion of the polymer was determined by extraction for 4 hours with the same solvent as used for gel permeation chromatography, ie, tetrahydrofuran or hexafluoroisopropanol, depending on which solvent the polymer is more soluble in a Soxhlet apparatus and drying the residue to constant weight Weighing of the remaining residue.
  • the dicarboxylic acids (A 2 ) include, for example, aliphatic dicarboxylic acids, such as oxalic acid, malonic acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, pimelic acid, Korkklare, azelaic acid, sebacic acid, undecane- ⁇ , ⁇ -dicarboxylic acid, dodecane- ⁇ , ⁇ -dicarboxylic acid, cis- and trans-cyclohexane-i ⁇ -dicarboxylic acid, cis- and trans-cyclohexane-1,3-dicarboxylic acid, ice and trans-cyclohexane-1,4-dicarboxylic acid, cis- and trans-cyclopentane-1,2-dicarboxylic acid, cis- and trans-cyclopentane-1,3-dicarboxylic acid.
  • aliphatic dicarboxylic acids such as oxalic acid, malonic acid,
  • aromatic dicarboxylic acids such as, for example, phthalic acid, isophthalic acid or terephthalic acid.
  • unsaturated dicarboxylic acids such as maleic acid or fumaric acid.
  • Said dicarboxylic acids may also be substituted with one or more groups selected from Ci-Cio-alkyl, C3-Ci2 cycloalkyl, alkylene groups such as methylene or ethylidene, or C 6 -C 4 aryl groups.
  • substituted dicarboxylic acids which may be mentioned are: 2-methylmalonic acid, 2-ethylmalonic acid, 2-phenylmalonic acid, 2-methylsuccinic acid, 2-methylmalonic acid,
  • Ethyl succinic acid 2-phenyl succinic acid, itaconic acid, 3,3-dimethylglutaric acid.
  • mixtures of two or more of the aforementioned dicarboxylic acids can be used.
  • the dicarboxylic acids can be used either as such or in the form of their derivatives.
  • C 1 -C 4 -alkyl denotes methyl, ethyl, isopropyl, n-propyl, n-butyl, isobutyl, sec-butyl and tert-butyl, preferably methyl, ethyl and n-butyl, particularly preferably methyl and ethyl, and most preferably methyl.
  • malonic acid succinic acid, glutaric acid, adipic acid, 1,2-, 1,3- or 1,4-cyclohexanedicarboxylic acid (hexahydrophthalic acids), phthalic acid, isophthalic acid, terephthalic acid or their mono- or dialkyl esters.
  • Examples of convertible tricarboxylic acids or polycarboxylic acids (D y ) are aconitic acid, 1,3,5-cyclohexanetricarboxylic acid, 1,2,4-benzenetricarboxylic acid, 1,3,5-benzenetricarboxylic acid, 1,2,4,5-benzenetetracarboxylic acid (pyromellitic acid) and mellitic acid and low molecular weight polyacrylic acids.
  • Tricarboxylic acids or polycarboxylic acids (D y ) can be used either as such or in the form of derivatives.
  • Derivatives are the relevant anhydrides in monomeric or polymeric form, mono- or dialkyl esters, preferably mono- or di-C 1 -C 4 -alkyl esters, particularly preferably mono- or dimethyl esters or the corresponding mono- or diethyl esters, furthermore mono- and divinyl esters and mixed esters , preferably mixed esters with different CrC 4 alkyl components, more preferably mixed methyl ethyl esters.
  • a mixture of a tri- or polycarboxylic acid and one or more of its derivatives for example a mixture of pyromellitic acid and pyromellitic dianhydride.
  • a mixture of several different derivatives of one or more tri- or polycarboxylic acids for example a mixture of 1,3,5-cyclohexanetricarboxylic acid and pyromellitic dianhydride.
  • diols (B 2 ) are used, for example, ethylene glycol, propane-1,2-diol, propane-1, 3-diol, butane-1,2-diol, butane-1,3-diol, butane-1,4-diol , Butane-2,3-diol, pentane-1, 2-diol, pentane-1,3-diol, pentane-1,4-diol, pentane-1,5-diol, pentane-2,3-diol, pentane 2,4-diol, hexane-1,2-diol, hexane-1,3-diol, hexane-1,4-diol, hexane-1,5-diol, hexane-1,6-diol, hexane-2 , 5-diol, heptane-1,2-d
  • diols used are ethylene glycol, 1,2-propanediol, 1,3-propanediol, 1,4-butanediol, 1,5-pentanediol, 1,6-hexanediol, 1,8-octanediol, 1,2-, 1,3 and 1,4-cyclohexanediol, 1,3- and 1,4-bis (hydroxymethyl) cyclohexane, and diethylene glycol, Triethylene glycol, dipropylene glycol, tripropylene glycol, polyethylene glycols HO (CH 2 CH 2 O) n -H or polypropylene glycols HO (CH [CH 3 ] CH 2 O) n -H, where n is an integer and n ⁇ 4, polyethylene glycols, the sequence the ethylene oxide of the propylene oxide units may be
  • the dihydric alcohols B 2 may optionally contain other functionalities such as carbonyl, carboxy, alkoxycarbonyl or sulfonyl functions, such as dimethylol propionic acid or dimethylol butyric acid, and their C 1 -C 4 -alkyl esters, glycerol monostearate or glycerol monooleate.
  • functionalities such as carbonyl, carboxy, alkoxycarbonyl or sulfonyl functions, such as dimethylol propionic acid or dimethylol butyric acid, and their C 1 -C 4 -alkyl esters, glycerol monostearate or glycerol monooleate.
  • At least trifunctional alcohols (C x ) include glycerol, trimethylolmethane, trimethylolethane, trimethylolpropane, 1, 2,4-butanetriol, tris (hydroxymethyl) amine, tris (hydroxyethyl) amine, tris (hydroxypropyl) amine, pentaerythritol, diglycerol, triglycerol or higher condensation products glycerol, di (trimethylolpropane), di (pentaerythritol), trishydroxymethylisocyanurate, tris (hydroxyethyl) isocyanurate (THEIC), tris (hydroxypropyl) isocyanurate, inositols or sugars, such as glucose, fructose or sucrose, sugar alcohols such as sorbitol, mannitol, Threit, erythritol, adonite (ribitol), arabitol (lyxite), x
  • glycerol, diglycerol, triglycerol, trimethylolethane, trimethylolpropane, 1, 2,4-butanetriol, pentaerythritol, tris (hydroxyethyl) isocyanurate and their polyetherols based on ethylene oxide and / or propylene oxide are particularly preferred.
  • the reaction can be carried out in the presence or absence of a solvent.
  • Suitable solvents are, for example, hydrocarbons such as paraffins, aromatics, ethers and ketones.
  • the reaction is carried out free of solvent.
  • the reaction can be carried out in the presence of a dehydrating agent as an additive, which is added at the beginning of the reaction.
  • Suitable examples are molecular sieves, in particular molecular sieve 4 ⁇ , MgSO 4 and Na 2 SO 4 . It is also possible to distill off water or alcohol formed during the reaction and, for example, to use a water separator in which the water is removed by means of an entraining agent.
  • acidic inorganic catalysts examples include sulfuric acid, sulfates and hydrogen sulfates, such as sodium hydrogensulfate, phosphoric acid, phosphonic acid, hypophosphorous acid, aluminum sulfate hydrate, alum, acidic silica gel (pH ⁇ 6, in particular ⁇ 5) and acidic alumina. Further examples are aluminum compounds of the general formula Al (OR 1 Y 3 and titanates are preferred.
  • Preferred acidic organometallic catalysts are further dialkyltin oxides or dialkyltin esters.
  • Preferred acidic organic catalysts are acidic organic compounds having, for example, phosphate groups, sulfonic acid groups, sulfate groups or phosphonic acid groups. It may also be acidic ion exchangers as acidic organic catalysts.
  • the reaction is carried out at temperatures of 60 to 250 ° C.
  • the hyperbranched polyesters used according to the invention have a molecular weight M w of at least 500, preferably at least 600, and particularly preferably 1000 g / mol.
  • the upper limit of the molecular weight M w is preferably 500,000 g / mol, more preferably it is not more than 200,000, and most preferably not more than 100,000 g / mol.
  • the information on the polydispersity and the number average and weight average molecular weight M n and M w refer here to gel permeation chromatographic measurements, with polymethyl methacrylate as standard and tetrahydrofuran, dimethylformamide, dimethylacetamide or hexafluoroisopropanol were used as the eluent. The method is described in the Analyst Taschenbuch Vol. 4, pages 433 to 442, Berlin 1984.
  • the polydispersity of the polyesters used according to the invention is generally from 1.2 to 50, preferably from 1.4 to 40, particularly preferably from 1.5 to 30 and very particularly preferably from 2 to 30.
  • polyurethanes in the context of this invention includes beyond the usual understanding of polymers that can be obtained by reacting di- or polyisocyanates with compounds with active hydrogen, and by urethane but also for example by urea, allophanate, biuret -, carbodiimide, Amide, uretonimine, uretdione, isocyanurate or oxazolidone structures can be linked.
  • AB x monomers which have both isocyanate groups and groups which can react with isocyanate groups to form a linkage
  • x is a natural number between 2 and 8, preferably 2 or 3.
  • A is an isocyanate group and B is a reactive group, or the opposite is true.
  • the groups reactive with the isocyanate groups are preferably OH, NH 2 , NHR or SH groups.
  • the AB x monomers can be prepared in a known manner.
  • AB x monomers can be synthesized according to the method described in WO 97/02304 using protective group techniques.
  • this technique is illustrated by the preparation of an AB 2 monomer from 2,4-tolylene diisocyanate (TDI) and trimethylolpropane.
  • TDI 2,4-tolylene diisocyanate
  • one of the isocyanate groups of the TDI is capped in a known manner, for example by reaction with an oxime.
  • the remaining free NCO group is reacted with trimethylolpropane, with only one of the three OH groups reacting with the isocyanate group, while two OH groups are blocked via acetalization.
  • a molecule having an isocyanate group and 2 OH groups is obtained.
  • the AB ⁇ molecules can be synthesized by the method described in DE-A 199 04 444, in which no protective groups are required.
  • di- or polyisocyanates are used and reacted with compounds having at least two isocyanate-reactive groups.
  • At least one of the reactants in this case has groups with respect to the other reactants of different reactivity.
  • Both reactants preferably have groups with different reactivity than the other reactant.
  • the reaction conditions are chosen so that only certain reactive groups can react with each other.
  • Suitable diisocyanates and polyisocyanates are the aliphatic, cycloaliphatic and aromatic isocyanates known from the prior art.
  • Preferred di- or polyisocyanates are 4,4-diphenylmethane diisocyanate 1, the mixtures of monomeric diphenylmethane diisocyanates and oligomeric
  • Diphenylmethane diisocyanates polymeric MDI
  • tetramethylene diisocyanate Hexamethylene diisocyanate
  • 4,4-methylenebis 1 (cyclohexyl) diisocyanate 4,4-methylenebis 1 (cyclohexyl) diisocyanate
  • Lysinalkylesterdiisocyanat wherein alkyl is C 1 to Cio-alkyl, 2,2,4- or 2,4,4-trimethyl-i. ⁇ -hexamethylene diisocyanate, 1, 4-diisocyanatocyclohexane or 4-isocyanatomethyl-1, 8-octamethylene diisocyanate.
  • di- or polyisocyanates having NCO groups of different reactivity such as 2,4-tolylene diisocyanate (2,4-TDI), 2,4-diphenylmethane diisocyanate 1 (2,4'-MDI), triisocyanatotoluene, isophorone diisocyanate (IPDI), 2-butyl-2-ethylpentamethylene diisocyanate, 2-isocyanatopropylcyclohexyl isocyanate, 3 (4) isocyanatomethyl-1-methylcyclohexylisocyanate, 1,4-diisocyanato-4-methylpentane, 2,4'-methylenebis (cyclohexyl) diisocyanate and Methylcyclohexane-1,3-diisocyanate (H-TDI).
  • 2,4-tolylene diisocyanate (2,4-TDI)
  • 2,4-diphenylmethane diisocyanate 1 (2
  • isocyanates (b) whose NCO groups are initially identically reactive, but in which a drop in reactivity in the second NCO group can be induced by initial addition of an alcohol or amine to an NCO group.
  • isocyanates whose NCO groups are coupled via a delocalized electron system e.g. B. 1, 3- and 1,4-phenylene diisocyanate, 1, 5-naphthylene diisocyanate, diphenyl diisocyanate, tolidine diisocyanate or 2,6-toluene diisocyanate.
  • oligoisocyanates or polyisocyanates which are prepared from the abovementioned diisocyanates or polyisocyanates or mixtures thereof by linking with urethane, allophanate, urea, biuret, uretdione, amide, isocyanurate, carbodiimide, uretonimine , Oxadiazinetrione or iminooxadiazinedione structures.
  • compounds having at least two isocyanate-reactive groups it is preferred to use di-, tri- or tetra-functional compounds whose functional groups have a different reactivity with respect to NCO groups.
  • Examples of said compounds having at least two isocyanate-reactive groups are propylene glycol, glycerol, mercaptoethanol, ethanolamine, N-methylethanolamine, diethanolamine, ethanolpropanolamine, dipropanolamine, diisopropanolamine, 2-amino-1,3-propanediol, 2-amino-2-methyl 1,3-propanediol or Tris (hydroxymethyl) anni nun than. Furthermore, mixtures of the compounds mentioned can be used.
  • an AB 2 molecule is exemplified in the case of a diisocyanate with an amino diol.
  • a diisocyanate is reacted with one mole of an aminodiol at low temperatures, preferably in the range between -10 to 30 ° C. In this temperature range, a virtually complete suppression of the urethane formation reaction and the more reactive
  • NCO groups of the isocyanate react exclusively with the amino group of the aminodiol.
  • the formed AB ⁇ molecule has a free NCO group and two free
  • this AB 2 molecule can intermolecularly react to form a highly branched polyurethane.
  • the synthesis of the highly branched polyurethane can be carried out advantageously without prior isolation of the AB x molecule in a further reaction step at elevated temperature, preferably in the range between 30 and 80 0 C.
  • elevated temperature preferably in the range between 30 and 80 0 C.
  • an AB 2 molecule can be prepared from one mole of glycerol and 2 moles of 2,4-TDI.
  • the primary alcohol groups and the isocyanate group react in the 4-position and an adduct is formed which has one OH group and two isocyanate groups, which can be reacted as described at higher temperatures to a hyperbranched polyurethane.
  • the result is first a hyperbranched polymer which has a free OH group and - depending on the degree of polymerization - a more or less large number of NCO groups.
  • the preparation of the hyperbranched polyurethanes can in principle be carried out without solvent, but preferably in solution. All solvents which are liquid at the reaction temperature and inert to the monomers and polymers are suitable as solvents.
  • AB 3 molecules can be obtained by reaction of diisocyanates with compounds having at least 4 isocyanate-reactive groups.
  • reaction of 2,4-tolylene diisocyanate with tris (hydroxymethyl) aminomethane may be mentioned.
  • polyfunctional compounds can be used which can react with the respective A groups.
  • polyfunctional compounds which can react with the respective A groups.
  • several small hyperbranched molecules can be linked to form a large hyperbranched molecule.
  • Hyperbranched polyurethanes with chain-extended branches can be obtained, for example, by adding a diisocyanate and a compound having two isocyanate-reactive groups in addition to the AB ⁇ molecules in addition to the AB ⁇ molecules in the molar ratio 1: 1.
  • additional AA or BB compounds may also have other functional groups, but may not be reactive to the A or B groups under the selected reaction conditions. In this way, additional functionalities can be introduced into the hyperbranched polymer.
  • the functional groups of the hyperbranched polyurethanes obtained by the synthesis reaction can, as described above, be rendered hydrophobic, hydrophilicized or functionalized. Due to their reactivity, especially highly branched polyurethanes which have isocyanate groups are particularly suitable for re-functionalization. OH- or NH 2 -terminated polyurethanes can also be functionalized by means of suitable reaction partners.
  • Preferred groups introduced into the hyperbranched polyurethanes are -COOH, -CONH 2 , -OH, -NH 2 , -NHR, -NR 2 , -NR 3 + , -SO 3 H and their salts.
  • Groups which have sufficiently acidic H atoms can be converted into the corresponding salts by treatment with suitable bases.
  • Leave analog Basic groups can be converted into the corresponding salts with suitable acids.
  • water-soluble hyperbranched polyurethanes can be obtained.
  • hydrophobicized products By reacting NCO-terminated products with saturated or unsaturated aliphatic alcohols and amines, in particular with C 8 -C 40 -alkyl radicals, hydrophobicized products can be obtained.
  • Hydrophilic but nonionic products can be obtained by reaction of NCO-terminated polymers with polyether alcohols, such as di-, tri- or tetra or polyethylene glycol.
  • Acid groups can be introduced, for example, by reaction with hydroxycarboxylic acids, hydroxysulfonic acids or amino acids.
  • suitable reactants are 2-hydroxyacetic acid, 4-hydroxybenzoic acid, 12-hydroxydodecanoic acid, 2-hydroxyethanesulfonic acid, glycine or alanine.
  • hyperbranched polyurethanes which have various functionalities. This can be done for example by reaction with a mixture of different compounds, or by reacting only a portion of the originally present functional groups, for example, only a portion of the OH and / or NCO groups.
  • the re-functionalization of the hyperbranched polyurethane can advantageously be carried out immediately after the polymerization reaction, without the NCO-terminated polyurethane being previously isolated.
  • the functionalization can also be done in a separate reaction.
  • the hyperbranched polyurethanes used according to the invention generally have on average at least 4 and not more than 100 functional groups.
  • the hyperbranched polyurethanes preferably have 8 to 30 and particularly preferably 8 to 20 functional groups.
  • Polyurethanes have a weight-average molecular weight M w of from 1000 to 500 000 g / mol, preferably from 5000 to 200 000 g / mol, particularly preferably from 10 000 to 100 000.
  • Hyperbranched polyureas Highly functional hyperbranched polyureas, which are used according to the invention as demulsifiers, can be obtained, for example, by reacting one or more carbonates with one or more amines having at least two primary and / or secondary amino groups, at least one amine having at least three primary and / or secondary amino groups having.
  • Suitable carbonates are aliphatic, aromatic or mixed aliphatic-aromatic carbonates, preference is given to aliphatic carbonates such as dialkyl carbonates having C 1 -C 2 -alkyl radicals.
  • aliphatic carbonates such as dialkyl carbonates having C 1 -C 2 -alkyl radicals.
  • Examples are ethylene carbonate, 1,2- or 1,3-propylene carbonate, diphenyl carbonate, ditolyl carbonate, dinaphthyl carbonate, ethylphenyl carbonate, dibenzyl carbonate, dimethyl carbonate, diethyl carbonate, dipropyl carbonate, dibutyl carbonate, diisobutyl carbonate, dipentyl carbonate, dihexyl carbonate, diheptyl carbonate, dioctyl carbonate, didecyl carbonate or didodecyl carbonate.
  • Particularly preferably used carbonates are dimethyl carbonate, diethyl carbonate
  • the carbonates are reacted with one or more amines having at least two primary and / or secondary amino groups, wherein at least one amine has at least three primary and / or secondary amino groups.
  • Amines having two primary and / or secondary amino groups cause chain extension within the polyureas, while amines having three or more primary or secondary amino groups are causative of branching in the resulting high functionality hyperbranched polyureas.
  • Suitable amines having two primary or secondary amino groups which are reactive toward a carbonate or carbamate group are, for example, ethylenediamine, N-alkylethylenediamine, propylenediamine, 2,2-dimethyl-1,3-propylenediamine, N-alkylpropylenediamine, butylenediamine, N-alkylamine.
  • Diaminodiphenylmethane diaminodicyclohexylmethane, phenylenediamine
  • Cyclohexylenediamine bis (aminomethyl) cyclohexane, diaminodiphenylsulfone,
  • Polyoxyalkylenpolyole (so-called Jeffamine) or amine-terminated polytetramethylene glycols.
  • the amines preferably have two primary amino groups, such as, for example, ethylenediamine, propylenediamine, 2,2-dimethyl-1,3-propanediamine, butylenediamine, Pentanediamine, hexamethylenediamine, heptanediamine, octanediamine, nonanediamine, decanediamine, dodecanediamine, hexadecanediamine, toluenediamine, xylylenediamine, diaminodiphenylmethane, diaminodicyclohexylmethane, phenylenediamine,
  • two primary amino groups such as, for example, ethylenediamine, propylenediamine, 2,2-dimethyl-1,3-propanediamine, butylenediamine, Pentanediamine, hexamethylenediamine, heptanediamine, octanediamine, nonanediamine, decanediamine, dodecanediamine, hexa
  • butylenediamine pentanediamine, hexamethylenediamine, toluenediamine, xylylenediamine, diaminodiphenylmethane, diaminodicyclohexylmethane, phenylenediamine, cyclohexylenediamine, diaminodiphenylsulfone, isophoronediamine, bis (aminomethyl) cyclohexane, amine-terminated polyoxyalkylene polyols (so-called Jeffamine) or amine-terminated polytetramethylene glycols.
  • Suitable amines having three or more relative to a carbonate or carbamate reactive primary and / or secondary amino groups are, for example, tris (aminoethyl) amine, tris (aminopropyl) amine, tris (aminohexyl) amine, trisaminohexane, 4-aminomethyl-1, 8-octamethylenediamine , Trisaminononane, bis (aminoethyl) amine, bis (aminopropyl) amine, bis (aminobutyl) amine, bis (aminopentyl) amine, bis (aminohexyl) amine, N- (2-aminoethyl) propanediamine, melamine, oligomeric
  • Diaminodiphenylmethanes N, N '-bis (3-aminopropyl) ethylenediamine, N, N' -bis (3-aminopropyl) butanediamine, N, N, N ', N'-tetra (3-aminopropyl) ethylenediamine, N, N, N ', N'-tetra (3-aminopropyl) butylenediamine, tri- or higher-functional amine-terminated polyoxyalkylene polyols (so-called Jeffamines), tri- or higher-functional polyethyleneimines or trifunctional or higher-functional polypropyleneimines.
  • Jeffamines tri- or higher-functional polyethyleneimines or trifunctional or higher-functional polypropyleneimines.
  • Preferred amines having three or more reactive primary and / or secondary amino groups are tris (aminoethyl) amine, tris (aminopropyl) amine,
  • Tris (aminohexyl) amine Trisaminohexane, trisaminohexane, 4-aminomethyl-1,8-octamethylenediamine,
  • Trisaminononane bis (aminoethyl) amine, bis (aminopropyl) amine, bis (aminobutyl) amine,
  • amines having three or more primary amino groups such as tris (aminoethyl) amine, tris (aminopropyl) amine, tris (aminohexyl) amine, trisaminohexane, 4-aminomethyl-1,8-octamethylenediamine, trisaminononane or trifunctional or higher-functional amines. terminated polyoxyalkylene polyols (so-called Jeffamines).
  • Jeffamines terminated polyoxyalkylene polyols
  • mixtures of said amines can be used.
  • both amines having two primary or secondary amino groups will be substituted by amines having three or more primary or secondary amino groups
  • an equimolar mixture of a diamine and a triamine has an average functionality of 2.5.
  • such amine mixtures are implemented in which the average amine functionality of 2.1 to 10, in particular from 2.1 to 5.
  • the reaction of the carbonate with the di- or polyamine for the highly functional hyperbranched polyurea used according to the invention takes place with elimination of the alcohol or phenol bound in the carbonate. If one molecule of carbonate reacts with two amino groups, two molecules of alcohol or phenol are eliminated and a urea group is formed. If one molecule of carbonate reacts with only one amino group, a carbamate group is formed by eliminating one molecule of alcohol or phenol.
  • the reaction of the carbonate or the carbonates with the amine or amines can be carried out in a solvent.
  • solvents can be used which are inert to the respective starting materials.
  • the reaction is carried out in bulk, that is, without an inert solvent.
  • the liberated in the reaction between amine and carbonate or carbamate alcohol or the released phenol can be removed by distillation, optionally at reduced pressure, and so removed from the reaction equilibrium. This also speeds up the implementation.
  • To accelerate the reaction between amine and carbonate or carbamate and catalysts or catalyst mixtures can be added.
  • Suitable catalysts are generally compounds which catalyze the formation of carbamate or urea, for example alkali metal or alkaline earth metal hydroxides, alkali metal or alkaline earth metal bicarbonates, alkali metal or alkaline earth metal carbonates, tertiary amines, ammonium compounds, aluminum, tin, zinc, titanium, zirconium - or bismuth organic compounds.
  • DABCO diazabicyclooctane
  • DBN diazabicyclononene
  • DBU diazabicycloundecene
  • imidazoles such as imidazole, 1-methylimidazole, 2- Methylimidazole, 1,2-dimethylimidazole, titanium tetrabutylate, dibutylt
  • the addition of the catalyst is generally carried out in an amount of 50 to 10,000, preferably from 100 to 5000 ppm by weight, based on the amount of amine used.
  • the high-functionality highly branched polyureas produced in this way are terminated after the reaction, ie without further modification, either with amino groups or with carbamate groups. They dissolve well in polar solvents, for example in water, alcohols, such as methanol, ethanol, butanol, alcohol / water mixtures, dimethylformamide, dimethylacetamide, N-methylpyrrolidone, ethylene carbonate or propylene carbonate.
  • polar solvents for example in water, alcohols, such as methanol, ethanol, butanol, alcohol / water mixtures, dimethylformamide, dimethylacetamide, N-methylpyrrolidone, ethylene carbonate or propylene carbonate.
  • a highly functional hyperbranched polyurea in the sense of the invention is understood to mean a product which has urea groups and at least four, preferably at least six, in particular at least eight functional groups.
  • the number of functional groups is not limited to the top, but products having a very large number of functional groups may have undesirable properties such as high viscosity or poor solubility.
  • the high-functionality polyureas used according to the invention therefore generally have not more than 100 functional groups, preferably not more than 30 functional groups.
  • functional groups are meant primary, secondary or tertiary amino groups or carbamate groups.
  • the highly functional hyperbranched polyurea may have other functional groups that do not participate in the construction of the hyperbranched polymer (see below). These further functional groups can be introduced by di- or polyamines, which in addition to primary and secondary amino groups have further functional groups.
  • the polyureas used according to the invention may contain further functional groups.
  • the functionalization can be carried out during the reaction of the carbonate with the amine (s), ie during the polycondensation reaction causing the formation of molecular weight, or else after the end of the polycondensation reaction by subsequent functionalization of the resulting onsretress carried out by subsequent functionalization of the polyurea obtained.
  • components may be added before or during the polycondensation which, in addition to amino groups or carbamate groups, have hydroxyl groups, mercapto groups, tertiary amine groups, ether groups, carboxyl groups, sulfonic acid groups, phosphonic acid groups, aryl radicals or long-chain alkyl radicals.
  • Hydroxyl-containing components which may be added for functionalization include, for example, ethanolamine, N-methylethanolamine,
  • Hydroxyethylpiperazine diethanolamine, dipropanolamine, diisopropanolamine, tris (hydroxymethyl) aminomethane or tris (hydroxyethyl) aminomethane.
  • Mercapto-containing components that can be added for functionalization include, for example, cysteamine.
  • the hyperbranched polyureas can be functionalized, for example, by using N-methyldiethylenetriamine or N, N-dimethylethylenediamine.
  • the hyperbranched polyureas can be functionalized by the concomitant use of amine-terminated polyetherols (so-called Jeffamines).
  • the hyperbranched polyureas can be functionalized, for example, by co-use of aminocarboxylic acids, aminosulfonic acids or aminophosphonic acids.
  • long-chain alkyl radicals the hyperbranched polyureas can be functionalized by the concomitant use of alkylamines or alkyl isocyanates with long-chain alkyl radicals.
  • polyureas can also be functionalized by using small amounts of monomers which have different functional groups from amino groups or carbamate groups.
  • monomers which have different functional groups from amino groups or carbamate groups.
  • examples which may be mentioned here are di-, tri- or higher-functional alcohols which can be incorporated into the polyurea via carbonate or carba functions.
  • hydrophobic properties can be achieved by adding long-chain alkane, alkene or alkynediols, Shafts by addition of long-chain alkane, alkene or alkynediols, while polyethylene oxide or triol produce hydrophilic properties in the polyurea.
  • the abovementioned functional groups other than amine, carbonate or carbamate groups which are introduced before or during the polycondensation are generally used in amounts of from 0.1 to 80 mol%, preferably in amounts of from 1 to 50 mol%, based on the sum of the amino, carbamate and carbonate groups introduced.
  • Subsequent functionalization of amino groups containing highly functional hyperbranched polyureas can be achieved, for example, by addition of acid groups, isocyanate groups, keto groups or molecules containing aldehyde groups or molecules containing activated double bonds, for example acrylic double bonds.
  • polyureas containing acid groups can be obtained by reaction with acrylic acid or maleic acid and their derivatives with optional subsequent hydrolysis.
  • amino groups containing high-functionality hyperbranched polyureas can be converted by reaction with alkylene oxides, for example ethylene oxide, propylene oxide or butylene oxide, into highly functional polyurea polyols.
  • alkylene oxides for example ethylene oxide, propylene oxide or butylene oxide
  • the highly functional, highly branched polyureas can be made water-soluble or water-dispersible.
  • amine-terminated highly functional highly branched polyureas can be reacted with saturated or unsaturated long-chain carboxylic acids, their amine-reactive derivatives or else with aliphatic or aromatic isocyanates.
  • Polyureas terminated with carbamate groups can be rendered hydrophobic by reaction with long-chain alkylamines or long-chain aliphatic monoalcohols.
  • Hyperbranched polyamides suitable for use as demulsifiers can be prepared by reacting a first monomer A 2 having at least two functional groups A with a second monomer B 3 having at least three functional groups B, wherein
  • one of the monomers A and B is an amine and the other of the monomers A and B is a carboxylic acid or an acrylate, and
  • Suitable hyperbranched polyamides include hyperbranched polyamidoamines (see EP-A 802 215, US 2003/0069370 A1 and US 2002/0161113 A1).
  • first monomer A 2 may also have more than two functional groups A, it will be referred to herein as A 2 for the sake of simplicity, and although the second monomer B 3 may also have more than three functional groups B, it will be considered here for simplicity referred to as B 3 . It is only important that the functionalities of A 2 and B 3 differ.
  • the functional groups A and B react with each other.
  • the functional groups A and B are chosen such that A does not (or only to a negligible extent) react with A, and B does not (or only to a negligible extent) with B, but reacts with A with B.
  • one of the monomers A and B is an amine and the other of the monomers A and B is a carboxylic acid.
  • the monomer A 2 is a carboxylic acid having at least two carboxyl groups
  • the monomer B 3 is an amine having at least three amino groups.
  • the monomer A 2 is an amine having at least two amino groups
  • the monomer B 3 is a carboxylic acid having at least three carboxyl groups.
  • Suitable carboxylic acids usually have 2 to 4, in particular 2 or 3, carboxyl groups, and an alkyl radical, aryl radical or arylalkyl radical having 1 to 30 C atoms.
  • dicarboxylic acids examples include: oxalic acid, malonic acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, pimelic acid, suberic acid, azelaic acid, sebacic acid, Undecane- ⁇ , ⁇ -dicarboxylic acid, dodecane- ⁇ , ⁇ -dicarboxylic acid, cis- and trans-cyclohexane-1, 2-dicarboxylic acid, cis- and trans-cyclohexane-1,3-dicarboxylic acid, cis- and trans-cyclohexane 1,4-dicarboxylic acid, cis- and trans-cyclopentane-1,2-dicarboxylic acid and also cis- and trans-cyclopentane-1,3-dicarboxylic acid, where the dicarboxylic acids may be substituted by one or more radicals selected from Ci-Ci O- alkyl groups, C 3 -C 2 -cycloalkyl groups
  • substituted dicarboxylic acids include: 2-methylmalonic acid, 2-ethylmalonic acid, 2-phenylmalonic acid, 2-methylsuccinic acid, 2-ethylsuccinic acid, 2-phenylsuccinic acid, itaconic acid and 3,3-dimethylglutaric acid.
  • ethylenically unsaturated dicarboxylic acids such as maleic acid and fumaric acid and aromatic dicarboxylic acids such as phthalic acid, isophthalic acid or terephthalic acid, are suitable.
  • Suitable tricarboxylic acids or tetracarboxylic acids are e.g. Trimesic acid, trimellitic acid, pyromellitic acid, butanetricarboxylic acid, naphthalene-tricarboxylic acid and cyclohexane-1,3,5-tricarboxylic acid.
  • carboxylic acids can be used either as such or in the form of derivatives.
  • derivatives are in particular
  • Mono- or dialkyl esters preferably mono- or dimethyl esters or the corresponding mono- or diethyl esters, but also those of higher alcohols, for example n-propanol, isopropanol, n-butanol, isobutanol, tert-butanol, n-pentanol, n-hexanol derived mono and • Maftylffistärpivinylester and
  • Succinic acid, glutaric acid, adipic acid, cyclohexanedicarboxylic acids, phthalic acid, isophthalic acid are particularly preferably used as the carboxylic acid.
  • Terephthalic acid or its mono or dimethyl ester are particularly preferred their mono- or dimethyl esters. Very particular preference is given to succinic acid and adipic acid.
  • Suitable amines usually have 2 to 6, in particular 2 to 4, amino groups, and an alkyl radical, aryl radical or arylalkyl radical having 1 to 30 C atoms.
  • Suitable diamines are, for example, those of the formula R 1 -NH-R 2 -NH-R 3 , wherein R 1 , R 2 and R 3 independently of one another are hydrogen or an alkyl radical, aryl radical or arylalkyl radical having 1 to 20 C atoms.
  • the alkyl radical can also be cyclic, in particular linearly or in particular for R 2 .
  • Suitable diamines are, for example, ethylenediamine, the propylenediamines (1,2-diaminopropane and 1,3-diaminopropane), N-methylethylenediamine, piperazine, tetramethylenediamine (1,4-diaminobutane), N, N'-dimethylethylenediamine, N- Ethylethylenediamine, 1,5-diaminopentane, 1,3-diamino-2,2-diethylpropane, 1,3-bis (methylamino) propane, hexamethylenediamine (1,6-diaminohexane), 1,5-diamino-2-methylpentane, 3 - (propylamino) propylamine, N, N'-bis (3-aminopropyl) piperazine, N 1 N'-bis (3-aminopropyl) piperazine, and isophoronediamine (IPDA).
  • IPDA iso
  • Suitable triamines, tetramines or higher-functional amines are, for example, tris (2-aminoethyl) amine, tris (2-aminopropyl) amine, diethylenetriamine (DETA), triethylenetetramine (TETA), tetraethylenepentamine (TEPA), isopropyltriamine, dipropylenetriamine and N 1 N'-bis (3-aminopropyl-ethylenediamine).
  • Aminobenzylamines and aminohydrazides having 2 or more amino groups are also suitable.
  • amines DETA or tris (2-aminoethyl) amine or mixtures thereof Preferably used as amines DETA or tris (2-aminoethyl) amine or mixtures thereof.
  • the monomer A 2 is a diamine
  • monomer B 3 mixtures of dicarboxylic acids and tricarboxylic acids (or higher-functional carboxylic acids)
  • the mixture B 3 having an average functionality of at least 2.1.
  • a mixture of 50 mole% dicarboxylic acid and 50 mole% tricarboxylic acid has an average functionality of 2.5.
  • the monomer A 2 is a dicarboxylic acid
  • monomer B 3 mixtures of diamines and triamines (or higher-functional amines)
  • the mixture B 3 having an average functionality of at least 2.1.
  • This variant is particularly preferred.
  • a mixture of 50 mole% diamine and 50 mole% triamine has an average functionality of 2.5.
  • the reactivity of the functional groups A of the monomer A 2 may be the same or different.
  • the reactivity of the functional groups B of the monomer B 3 may be the same or different.
  • the reactivity of the two amino groups of the monomer A 2 and the three amino groups of the monomer B 3 may be the same or different.
  • the carboxylic acid is the difunctional monomer A 2 and the amine is the trifunctional monomer B 3 , ie, preferably using dicarboxylic acids, and triamines or higher-functional amines.
  • a dicarboxylic acid as monomer A 2 and a triamine as monomer B 3 .
  • the molar ratio A 2 : B 3 is from 1, 1: 1 to 20: 1. Accordingly, the difunctional monomer A 2 is used in a defined (not arbitrary) excess.
  • the molar ratio A 2 : B 3 is preferably from 1.1: 1 to 10: 1. This molar ratio is in two- or more-step reaction, as described below, the molar ratio over all stages.
  • the reaction of the monomers A 2 and B 3 can be carried out in one stage by combining A 2 and B 3 in the corresponding molar ratio and reacting directly with the end product polyamide.
  • the reactivity of the functional groups B of the monomer B 3 is preferably the same.
  • the molar ratio A 2 : B 3 is from 1.1: 1 to 20: 1, preferably from 1.1: 1 to 10: 1 and particularly preferably 1.2: 1 to 3: 1.
  • the amino groups are the same and the molar ratio A 2 : B 3 is 1, 2: 1 to 3: 1.
  • reaction of A 2 and B 3 takes place in several stages, in particular in two stages.
  • This multi-level implementation is particularly preferred when the reactivity of the functional groups B of the monomer B 3 is different.
  • a 2 is used in a large molar excess over B 3 in the first stage;
  • B 3 is the first stage;
  • this first stage is the
  • End groups A In many cases, a rapid increase in the viscosity of the reaction mixture is observed at the end of the first stage, which can be used to detect the end of the reaction.
  • the resulting prepolymer is reacted with further monomer B 3 to form the end product, the end groups A of the prepolymer reacting with B 3 .
  • the monomer B 3 it is also possible to use a monomer B 2 having two (instead of, as in B 3 , three or more) functional groups B.
  • the amino groups are different and the monomers A 2 and B 3 are reacted together in a molar ratio A 2 : B 3 of from 2.5: 1 to 20: 1, whereby a prepolymer with the functional groups A as End phenomenon arises, and then one converts this prepolymer with further monomer B 3 or with a monomer B 2 with two functional groups B.
  • a triamine B 3 with a high molar excess of dicarboxylic acid A 2 can be converted to a prepolymer having carboxyl end groups, and in the second stage this prepolymer can be reacted with further triamine B 3 or with a diamine B 2 to form the final product.
  • triamine B 3 and the aforementioned mixture of diamine and triamine having an average functionality of at least 2.1 is suitable.
  • a high molar excess tricarboxylic acid B 3 can convert diamine A 2 to a prepolymer with amino end groups, and in the second stage this prepolymer can react with further tricarboxylic acid B 3 or a dicarboxylic acid B 2 to convert the final product.
  • tricarboxylic acid B 3 and the aforementioned mixture of dicarboxylic acid and tricarboxylic acid having an average functionality of at least 2.1 is suitable.
  • the amount of monomer B 3 or B 2 required in the second stage depends, inter alia, on the number of free terminal groups A in the prepolymer.
  • This End group content of the prepolymer can be determined, for example, by titration of the acid number according to DIN 53402-2.
  • monomer B 3 or B 2 can be added at once, discontinuously in several portions, or continuously, for example along a linear, rising, falling or staircase function.
  • Both stages can be carried out in a simple manner in the same reactor. Isolation of the prepolymer or introduction and removal of protecting groups is not required. Of course you can also use another reactor for the second stage.
  • the multistep reaction makes it possible to produce hyperbranched polyamides having higher molecular weights.
  • polymers are obtainable which have defined terminal monomer units (end groups of the polymer branches). For example, one can produce polyamides with terminal amino groups.
  • the two-step implementation also allows the production of polymers with a higher degree of branching (DB).
  • the degree of branching DB is usually 0.2 to 0.7, preferably 0.3 to 0.6, and more preferably 0.35 to 0.55.
  • the branching degree DB is usually 0.3 to 0.8, preferably 0.35 to 0.7, and more preferably 0.4 to 0.7.
  • the process is characterized in that a monomer C acting as a chain extender is co-used during or after the reaction of the monomers A 2 and B 3 .
  • Suitable chain-extending monomer C are, for example, the abovementioned diamines or higher-functional amines which react with the carboxyl groups of various polymer branches and thus join them.
  • Particularly suitable is isophoronediamine, ethylenediamine, propylenediamine the (1,2-diaminopropane and 1,3-diaminopropane), N-methylethylenediamine, piperazine, tetramethylene diamine (1,4-diaminobutane), N-di- 1 NT methylethylenediamine, N-ethylethylenediamine, 1,5-diaminopentane, 1,3-diamino-2,2-diethylpropane, 1,3-bis (methylamino) propane, hexamethylenediamine (1,6-diaminohexane), 1, 5-diamino-2-methylpentane, 3- Propylamino) -propylamine, N, N'-
  • amino acids of the general formula H 2 NR-COOH are suitable as chain extender C, wherein R is an organic radical.
  • the amount of chain extender C depends in the usual way on the desired gel point or the desired architecture of the macromolecule. In general, the amount of chain extenders C is 0.1 to 50, preferably 0.5 to 40 and in particular 1 to 30 wt .-%, based on the sum of the monomers A 2 and B 3 used .
  • monofunctional comonomers D are used, which can be added before, during or after the reaction of the monomers A 2 and B 3 . This gives a chemically modified polymer with the comonomer units and their functional groups.
  • the process is characterized in that a comonomer D having a functional group is used before, during or after the reaction of the monomers A 2 and B 3 , resulting in a modified polyamide.
  • Such comonomers D are, for example, saturated or unsaturated monocarboxylic acids, including fatty acids, and their anhydrides or esters. Suitable examples are acetic acid, propionic acid, butyric acid, valeric acid, isobutyric acid, trimethylacetic acid, caproic acid, caprylic acid, heptanoic acid, capric acid, Pelargonic acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, montanic acid, stearic acid, isostearic acid, nonanoic acid, 2-ethylhexanoic acid, benzoic acid and unsaturated monocarboxylic acids such as methacrylic acid, and the anhydrides and esters, for example acrylic acid esters or methacrylic acid esters, of said monocarboxylic acids.
  • unsaturated fatty acids D e.g. Oleic acid, ricinoleic acid, linoleic acid, linolenic acid, erucic acid, fatty acids from soy, linseed, ricinus and sunflower.
  • Suitable carboxylic acid esters D are in particular methyl methacrylate, hydroxyethyl methacrylate and hydroxypropyl methacrylate.
  • comonomers D are alcohols, including fatty alcohols, e.g. Glycerol monolaurate, glycerol monostearate, ethylene glycol monomethyl ether, the polyethylene monomethyl ether, benzyl alcohol, 1-dodecanol, 1-tetradecanol, 1-hexadecanol and unsaturated fatty alcohols.
  • fatty alcohols e.g. Glycerol monolaurate, glycerol monostearate, ethylene glycol monomethyl ether, the polyethylene monomethyl ether, benzyl alcohol, 1-dodecanol, 1-tetradecanol, 1-hexadecanol and unsaturated fatty alcohols.
  • Suitable comonomers D are also acrylates, in particular alkyl acrylates such as n-, iso- and tert-butyl acrylate, lauryl acrylate, stearyl acrylate, or hydroxyalkyl acrylates such as hydroxyethyl acrylate, hydroxypropyl acrylate and hydroxybutyl acrylates.
  • the acrylates can be introduced into the polymer in a particularly simple manner by Michael addition at the amino groups of the hyperbranched polyamide.
  • the amount of comonomers D depends in the usual way on the extent to which the polymer is to be modified. In general, the amount of the comonomers D 0.5 to 40, preferably 1 to 35 wt .-%, based on the sum of the monomers A 2 and B 3 used .
  • the hyperbranched polyamide may have terminal carboxyl groups (-COOH) or terminal amino groups (-NH, -NH 2 ) or both.
  • the choice of the functionalized comonomer D depends in the usual way on the type and number of terminal groups with which D reacts. If carboxyl end groups are to be modified, preference is given to using from 0.5 to 2.5, preferably from 0.6 to 2, and particularly preferably from 0.7 to 1.5 molar equivalents of an amine, for example a mono- or diamine and in particular a triamine with primary or secondary amine groups, per mole of carboxyl end groups. If amino end groups are to be modified, preference is given to using from 0.5 to 2.5, preferably from 0.6 to 2, and particularly preferably from 0.7 to 1.5 molar equivalents of a monocarboxylic acid per mole of amino end groups.
  • amino end groups can also be reacted with said acrylates in a Michael addition, preferably 0.5 to 2.5, in particular 0.6 to 2 and particularly preferably 0.7 to 1.5 molar equivalents of an acrylate per mole Amino end groups, used.
  • the number of free COOH groups (acid number) of the final product polyamide is usually 0 to 400, preferably 0 to 200 mg KOH per gram of polymer and may be e.g. be determined by titration according to DIN 53240-2.
  • the reaction of the monomers A 2 with the monomers B 3 is generally carried out at elevated temperature, for example 80 to 180, in particular 90 to 160 ° C. Preference is given to working under inert gas, for example nitrogen, or in vacuo, in the presence or absence of a solvent such as water, 1,4-dioxane, dimethylformamide (DMF) or dimethylacetamide (DMAC). Solvent mixtures of, for example, water and 1,4-dioxane are very suitable. However, a solvent is not required. For example, you can submit the carboxylic acid and melt, and add the amine to the melt. The water of reaction formed in the course of the polymerization (polycondensation) is removed, for example, in vacuo or, if suitable solvents such as toluene are used, removed by azeotropic distillation.
  • solvent such as water, 1,4-dioxane, dimethylformamide (DMF) or dimethylacetamide (DMAC).
  • the end of the first stage (reaction of B 3 with large excess A 2 ) can often be recognized by the fact that the viscosity of the reaction mixture suddenly begins to increase rapidly.
  • the reaction can be stopped, for example by cooling.
  • the number of end groups in the prepolymer can be determined on a sample of the mixture, for example by titration of the acid value according to DIN 53402-2.
  • the amount of monomer B 3 or B 2 required in accordance with the number of end groups is added and the prepolymer is thus converted to the end product.
  • the pressure is usually not critical and is for example 1 mbar to 100 bar absolute. If you do not use a solvent, the reaction water can be easily removed by working under vacuum, for example at 1 to 500 mbar.
  • the reaction time is usually 5 minutes to 48 hours, preferably 30 minutes to 24 hours and more preferably 1 hour to 10 hours.
  • the reaction of carboxylic acid and amine can be carried out in the absence or presence of catalysts.
  • Suitable catalysts are, for example, the amidation catalysts mentioned below.
  • catalysts are used, their amount is usually from 1 to 5000, preferably from 10 to 1000, ppm by weight, based on the sum of the monomers A 2 and B 3 .
  • the aforementioned chain extenders C may be added.
  • said comonomers D before, during or after the polymerization in order to chemically modify the hyperbranched polyamide.
  • the reaction of the comonomers D can be catalyzed by conventional amidation catalysts, if necessary.
  • catalysts are, for example, ammonium phosphate, triphenyl phosphite or dicyclohexylcarbodiimide.
  • the reaction can also be catalyzed by enzymes, usually at 40 to 90, preferably 50 to 85 and especially 55 to 80 0 C and in the presence of a radical inhibitor works ,
  • inhibitors prevent free-radical polymerization and also undesired crosslinking reactions of unsaturated functional groups.
  • Such inhibitors are z.
  • hydroquinone hydroquinone monomethyl ether, phenothiazine, phenol derivatives such as 2-tert-butyl-4-methylphenol, 6-tert-butyl-2,4-dimethylphenol or N-oxyl compounds such as 4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl piperidine-N-oxyl (hydroxy-TEMPO), 4-0x0-2,2,6,6-tetramethyl-piperidine-N-oxyl (TEMPO), in amounts of from 50 to 2000 ppm by weight, based on the sum of Monomers A 2 and B 3 .
  • hydroxy-TEMPO 4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl piperidine-N-oxyl
  • TEMPO 4-0x0-2,2,6,6-tetramethyl-piperidine-N-oxyl
  • the preparation is preferably batchwise, but can also be carried out continuously, for example in stirred tanks, tubular reactors, tower reactors or other conventional reactors, which can be equipped with static or dynamic mixers, and conventional pressure and temperature control devices and for working under inert gas.
  • working without solvent is usually obtained directly the final product, which can be cleaned if necessary by conventional cleaning operations. If a solvent was also used, this can be removed from the reaction mixture in a customary manner after the reaction, for example by vacuum distillation.
  • the production is characterized by its great simplicity. It allows the production of hyperbranched polyamides in a simple one-pot reaction. The isolation or purification of intermediates or protecting groups for intermediates is not required. The process is economically advantageous because the monomers are commercially available and inexpensive.
  • Hyperbranched polyesteramides suitable for use as demulsifiers can be prepared by reacting a carboxylic acid having at least two carboxyl groups with an aminoalcohol having at least one amino group and at least two hydroxyl groups, wherein
  • the process is based on a carboxylic acid having at least two carboxyl groups (dicarboxylic acid, tricarboxylic acid or higher functional carboxylic acid) and an aminoalcohol (alkanolamine) having at least one amino group and at least two hydroxyl groups.
  • Suitable carboxylic acids usually have 2 to 4, in particular 2 or 3, carboxyl groups, and an alkyl radical, aryl radical or arylalkyl radical having 1 to 30 C atoms.
  • carboxylic acids all come already in connection with the Suitable carboxylic acids are all di-, tri- and tetracarboxylic acids and derivatives thereof already mentioned in connection with the hyperbranched polyamides.
  • Succinic acid, glutaric acid, adipic acid, o-, m- or p-cyclohexanedicarboxylic acid, phthalic acid, isophthalic acid, terephthalic acid or their dimethyl esters are particularly preferably used as the carboxylic acid.
  • succinic acid and adipic acid are particularly preferably used as the carboxylic acid.
  • Suitable amino alcohols having at least one amino group and at least two hydroxyl groups are preferably dialkanolamines and trialkanolamines.
  • dialkanolamines are e.g. those of the formula 1
  • R1, R2, R3 and R4 are independently hydrogen, Ci -6 alkyl, C i 2 3- cycloalkyl or C 6- i 4 -aryl (incl. arylalkyl).
  • Suitable dialkanolamines are e.g. Diethanolamine, diisopropanolamine, 2-amino-1,3-propanediol, 3-amino-1,2-propanediol, 2-amino-1,3-propanediol, diisobutanolamine, bis (2-hydroxy-1-butyl) amine, diisopropanolamine, Bis (2-hydroxy-1-propyl) amine and dicyclohexanolamine.
  • Suitable trialkanolamines are those of the formula 2
  • R1, R2 and R3 have the meaning given in formula 1 and I, m and n are independently integers from 1 to 12.
  • m and n are independently integers from 1 to 12.
  • tris (hydroxymethyl) aminomethane is suitable.
  • the amino alcohol used is preferably diethanolamine (DE ⁇ A).
  • the carboxylic acid used is a dicarboxylic acid and the amino alcohol is an alcohol having one amino group and two hydroxyl groups.
  • the reaction according to the invention can be carried out in one stage (this is variant a)) or in two stages (this is variant b)).
  • the carboxylic acid and the aminoalcohol are reacted with a molar ratio of 1.1: 1 to 1.95: 1 directly to the end product.
  • the carboxylic acid and the aminoalcohol are reacted in a molar ratio of 2: 1 to 10: 1 to give a prepolymer. Thereafter, in the second stage, the prepolymer is reacted with a monomer M, wherein M has at least one functional group.
  • the molar ratio of carboxylic acid: amino alcohol according to the invention of from 2.5: 1 to 10: 1, in particular from 2.7: 1 to 5: 1 and particularly preferably from 2.9: 1 to 3.5: 1 is preferably.
  • a lower molecular weight polyesteramide prepolymer is obtained. Due to the high carboxylic acid excess of the first stage, the prepolymer free, unreacted carboxyl end groups, which then react in the second stage with the at least monofunctional monomer M to the final product, the higher molecular weight polyesteramide. It is thought that the monomer M is effective as chain end modifier (so-called end modifier).
  • the monomers M are preferably selected from alcohols, amines and amino alcohols (alkanolamines).
  • Suitable alcohols are monoalcohols, dialcohols (diols) and higher alcohols (eg triols or polyols).
  • the monoalcohols M usually have alkyl radicals, Ar ⁇ lreste or arylalkyl radicals having 1 to 30, preferably 3 to 20, carbon atoms.
  • Suitable monoalcohols are, for example, n-propanol, isopropanol, n-butanol, isobutanol, tert-butanol, n-pentanol, n-hexanol, 2-ethylhexanol, lauryl alcohol, stearyl alcohol, 4-tert-butylcyclohexanol, 3,3,5-trimethylcyclohexane, 2-methyl-3-phenylpropan-1-ol and phenyl glycol.
  • Suitable diols, triols and polyols are the diols, triols and polyols already mentioned in connection with the hyperbranched polyesters.
  • Amines M are monoamines, diamines, triamines or higher-functional amines (polyamines).
  • the monoamines M usually have alkyl radicals, aryl radicals or arylalkyl radicals having 1 to 30 carbon atoms.
  • Suitable monoamines are e.g. primary amines, e.g. Monoalkylamines, and secondary amines, e.g. Dialkylamines.
  • Suitable primary monoamines are, for example, butylamine, pentylamine, hexylamine, heptylamine, octylamine, dodecylamine, octadecylamine, cyclohexylamine, 2-methylcyclohexylamine, 3-methylcyclohexylamine, 4-methylcyclohexylamine, benzylamine, tetrahydrofurfurylamine and furfurylamine.
  • secondary monoamines are e.g. Diethylamine, dibutylamine, di-n-propylamine and N-methylbenzylamine into consideration.
  • Suitable diamines, triamines and polyamines are the diamines already mentioned in connection with the hyperbranched polyamides, triamines and polyamines.
  • Amino alcohols which are considered as monomers M, have already been mentioned above.
  • monoalkanolamines and dialkanolamines are e.g. Ethanolamine (ie monoethanolamine, MEA), isopropanolamine, mono-sec-butanolamine, 2-amino-2-methyl-1-propanol, tris (hydroxymethyl) -aminomethane, 3-amino-1,2-propanediol, 1-amino-1 - deoxy-D-sorbitol and 2-amino-2-ethyl-1,3-propanediol.
  • Bleached dialkanolamines are e.g. Diethanolamine (DEA), diisopropanolamine and di-sec-butanolamine.
  • mixtures of the stated monomers M for example mixtures of mono- and difunctional monomers M.
  • the amount of monomer M depends, inter alia, on the number of carboxyl end groups in the prepolymer.
  • This carboxyl group content of the prepolymer can be determined, for example, by titration of the acid number according to DIN 53402-2.
  • Both stages of variant b) can be carried out in a simple manner in the same reactor. Isolation of the prepolymer or introduction and removal of protecting groups is not required. Of course you can also use another reactor for the second stage.
  • both the first stage, reaction of carboxylic acid and amino alcohol, and the second stage, reaction of the prepolymer with monomer M can be carried out in several partial stages, resulting in a total of three or more stages.
  • the two-stage reaction b) can be used to produce hyperbranched polyesteramides having higher molecular weights.
  • polymers are obtainable which have defined terminal monomer units (end groups of the polymer branches).
  • the degree of branching DB is usually 0.2 to 0.6.
  • the degree of branching DB is usually 0.3 to 0.8, preferably 0.4 to 0.7 and in particular 0.45 to 0.6.
  • the reaction is preferably before reaching the gel point of
  • the process according to the invention can also be used to prepare functionalized polyesteramides.
  • comonomers C are used, and these can be added before, during or after the reaction of carboxylic acid, aminoalcohol and optionally monomer M.
  • the process is characterized in that before, during or after the reaction of carboxylic acid, aminoalcohol and, if appropriate, monomer M, a comonomer C is co-used, resulting in a modified polyesteramide.
  • the comonomer may contain one, two or more functional groups.
  • Suitable comonomers C are the saturated and unsaturated monocarboxylic acids already mentioned in connection with the hyperbranched polyamides, also fatty acids, their anhydrides and esters, alcohols, acrylates and the already mentioned mono- or higher-functional alcohols (also diols, polyols), amines (also diamines, Triamines) and amino alcohols (alkanolamines).
  • the amount of comonomer C depends in the usual way by how much the polymer is to be modified. In general, the amount of the comonomers C is 0.5 to 40, preferably 1 to 35 wt .-%, based on the sum of the monomers used carboxylic acid and aminoalcohol.
  • the number of free OH groups (hydroxyl number) of the final product polyesteramide is generally from 10 to 500, preferably from 20 to 450 mg KOH per gram of polymer and may be e.g. be determined by titration according to DIN 53240-2.
  • the number of free COOH groups (acid number) of the end product polyesteramide is generally 0 to 400, preferably 0 to 200 mg KOH per gram of polymer and can likewise be determined by titration to DIN 53240-2.
  • the reaction of the carboxylic acid with the amino alcohol is generally carried out at elevated temperature, for example 80 to 250, in particular 90 to 220 and particularly preferably 95 to 180 ° C. If the polymer is reacted with comonomers C for the purpose of modification and catalysts are used (see below) below), one can adjust the reaction temperature to the particular catalyst and usually operates at 90 to 200, preferably 100 to 190 and in particular 110 to 180 0 C.
  • a solvent is not required.
  • the water of reaction formed in the course of the polymerization (polycondensation) for example, removed in vacuo, or removed by the use of suitable solvents such as toluene, by azeotropic distillation.
  • the pressure is usually not critical and is at e.g. 1 mbar to 100 bar absolute. If no solvent is used, it can be achieved by working under vacuum, e.g. 1 to 500 mbar absolute, the reaction water can be easily removed.
  • the reaction time is usually 5 minutes to 48 hours, preferably 30 minutes to 24 hours and more preferably 1 hour to 10 hours.
  • a catalyst can be used which catalyzes the reaction of the carboxylic acid with the aminoalcohol (esterification) and / or in two-stage reaction b) also the reaction with the monomer M, and / or the reaction with the comonomer C (modification) , Depending on whether the esterification, the reaction with monomer M or the modification with comonomer C is to be catalyzed, the catalyst can be added at the beginning or at a later time.
  • Suitable catalysts are acidic, preferably inorganic catalysts, organometallic catalysts or enzymes.
  • acidic inorganic catalysts examples include sulfuric acid, phosphoric acid, phosphonic acid, hypophosphorous acid, aluminum sulfate hydrate, alum, acidic silica gel (pH ⁇ 6, in particular ⁇ 5) and acidic aluminum oxide.
  • aluminum compounds of the general formula Al (OR) 3 and titanates of the general formula Ti (OR) 4 can be used as acidic inorganic catalysts.
  • Preferred acidic organometallic catalysts are, for example, selected from dialkyltin oxides R 2 SnO, where R is as above is defined.
  • a particularly preferred representative of acidic organometallic catalysts is di-n-butyltin oxide, which is commercially available as so-called oxo-tin. Suitable examples are Fascat® 4201, a di-n-butyltin oxide from Atofina.
  • Preferred acidic organic catalysts are acidic organic compounds with, for example, phosphate groups, sulfonic acid groups, sulfate groups or phosphonic acid groups. Particularly preferred are sulfonic acids such as para-toluenesulfonic acid. It is also possible to use acidic ion exchangers as acidic organic catalysts, for example polysulfonic acid-containing polystyrene resins which are crosslinked with about 2 mol% of divinylbenzene.
  • a catalyst is used, its amount is usually 1 to 5,000 and preferably 10 to 1,000 ppm by weight, based on the sum of carboxylic acid and amino alcohol.
  • reaction of the comonomers C can also be catalyzed by the aforementioned amidation catalysts, which is usually at 40 to 90, preferably 50 to 85 and especially 55 to 80 0 C and in the presence of a radical inhibitor works.
  • the process according to the invention can preferably be carried out batchwise, but also continuously, for example in stirred tanks, tube reactors, tower reactors or other conventional reactors, which can be equipped with static or dynamic mixers and conventional pressure and temperature control devices and with inert gas.
  • the final product When working without solvent is usually obtained directly the final product, which can be cleaned if necessary by conventional cleaning operations. If a solvent was also used, this can be removed from the reaction mixture in a customary manner after the reaction, for example by vacuum distillation.
  • the hyperbranched polymers used according to the invention are preferably added to the water-in-oil or oil-in-water emulsions in dissolved form. In this case, polymer concentrations in the solution of 10 to 90 wt .-% have proven.
  • Preferred solvents are, inter alia, water, alcohols such as methanol, ethanol, propanol, isopropanol, butanol, ethers such as tetrahydrofuran or dioxane, paraffinic solvents such as hexane, cyclohexane, heptane, octane, isooctane or benzene fractions, or aromatic solvents such as toluene or xylene.
  • alcohols such as methanol, ethanol, propanol, isopropanol, butanol
  • ethers such as tetrahydrofuran or dioxane
  • paraffinic solvents such as hexane, cyclohexane, heptane, octane, isooctane or benzene fractions
  • aromatic solvents such as toluene or xylene.
  • the polymer solutions are preferably added to the crude oils on the probes, ie in the oil field.
  • the cleavage takes place already at the temperature of the freshly produced crude oil emulsion at such a rate that the emulsion can already be split on the way to the treatment plant.
  • This broken emulsion is then separated in an optionally heated separator and possibly with the aid of an electric field in pure oil and water or salt water.
  • the concentration of the polymer (s) used according to the invention, based on the oil content of the crude oil emulsion, is generally 0.1 ppm to 5% by weight, preferably 1 ppm to 3% by weight, more preferably 2 ppm to 1% by weight. % and especially 5 ppm to 0.5 wt .-%.
  • emulsion breakers is generally carried out at 10-130 ° C., preferably at 40-90 ° C.
  • the hyperbranched polymers used according to the invention can be used for water-in-oil or oil-in-water emulsions having generally from 0.1 to 99% by weight of water or salt water.
  • oils which can be dehydrated in this way crude oil emulsions of any origin come into consideration.
  • polymers according to the invention can also be used in a mixture with other Röhol demulsifiers.
  • the reflux condenser was exchanged for a descending condenser, based on the amount of catalyst added an equivalent of phosphoric acid distilled off from the dialkyl carbonate liberated monoalcohol and the temperature of the reaction mixture slowly increased to 180 0 C. After distilling off the monoalcohol, the pressure was reduced to 8 mbar and the reaction product was degassed under a gentle stream of nitrogen.
  • the product mixture was then analyzed by gel permeation chromatography.
  • the eluent was tetrahydrofuran or dimethylacetamide, polymethylmethacrylate (PMMA) was used as standard.
  • PE pentaerythritol
  • Glyc glycerol
  • TMP trimethylolpropane
  • EO ethylene oxide
  • PO propylene oxide
  • DEC diethyl carbonate
  • DMC dimethyl carbonate
  • adipic acid 155.0 g of an ethoxylated glycerol (glycerol + 5 EO) and 89.1 g of glycerol monooleate, which was stabilized with 3000 ppm of 4-hydroxy-2 J 2 J 6,6-tetramethylpiperidine N-oxide, were placed in a 500 mL glass flask equipped with stirrer, internal thermometer, gas inlet tube, reflux condenser and vacuum connection with cold trap. 7.0 g of the enzyme Novozym® 435 (Novozymes) were added and the mixture was heated to an internal temperature of 70 ° C. using an oil bath. A reduced pressure of 80 mbar was applied to separate water formed during the reaction.
  • Novozym® 435 Novozym® 435
  • the reaction mixture was maintained at said temperature and pressure for 40 hours. After cooling, the hyperbranched polyester was obtained as a clear, viscous liquid having an acid number of 8 mg KOH / g.
  • the product was dissolved in acetone, filtered and the filtrate on a rotary evaporator at 80 mbar and 40 0 C freed from the solvent.
  • Reflux condenser was equipped with vacuum connection and cold trap. It was heated
  • Polyester as a viscous liquid.
  • the molecular weight of the polymer was determined by
  • Equipped with a stirrer, a heated dropping funnel, gas inlet tube and internal thermometer in a four-necked flask were placed 450 g of the polymer of Example 5 and under nitrogen gassing at 100 0 C heated. Then 1140 g heated to 50 ° C octadecyl is added dropwise within 60 min. After the addition of the isocyanate, the mixture was heated to 120 0 C and stirred for 7 h at this temperature. Subsequently, the product was cooled to room temperature. The melting point of the product was 49.4 ° C, measured by differential scanning calorimetry.
  • the crude oil emulsion was homogenized by shaking for about 30 seconds and each 100 ml of the oil emulsion was filled into 100 ml shaker.
  • the oil-filled shaking cylinders were placed in the water bath.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Other Resins Obtained By Reactions Not Involving Carbon-To-Carbon Unsaturated Bonds (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung von nicht-dendrimeren, hochfunktionellen, hyperverzweigten Polymeren als Demulgatoren zum Spalten von Rohölemulsionen. Die hyperverzweigten Polymere sind bevorzugt hyperverzweigte Polycarbonate, hyperverzweigte Polyester, hyperverzweigte Polyether, hyperverzweigte Polyurethane, hyperverzweigte Polyharnstoffpolyurethane, hyperverzweigte Polyharnstoffe, hyperverzweigte Polyamide, hyperverzweigte Polyetheramine und hyperverzweigten Polyesteramide, welche funktionelle Gruppen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -OC(O)OR, -COOH, -COOR, -CONHR, -CONH2, -OH, -SH, -NH2, -NHR, -NR2, - SO3H, -SO3R, -NHCOOR, -NHCONH2 und -NHCONHR, worin R einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest bedeutet, aufweisen.

Description

Polymere als Demulgatoren zum Spalten von Rohölemulsionen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft die Verwendung von hyperverzweigten Polymeren als Demulgatoren zum Spalten von Rohölemulsionen.
Erdöl fällt in der Regel als relativ stabile Wasser-in-öl-Emulsion an. Diese kann je nach Alter und Lagerstätte bis zu 90 Gew.-% Wasser enthalten. Rohölemulsionen unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung von Lagerstätte zu Lagerstätte. Neben Wasser enthält die Rohölemulsion im Allgemeinen noch 0,1 bis 25 Gew.-% Salze und Feststoffe. Wasser, Salze und Feststoffe müssen entfernt werden, bevor die Rohölemulsion transportiert und als Rohöl in der Raffinerie verarbeitet werden kann. Das Rohöl selbst ist eine heterogene Mischung und enthält vor allem natürliche Emulgatoren, wie Naphthensäuren, heterozyklische Stickstoffverbindungen und oxidierte Kohlenwasserstoffe, des weiteren Erdölkolloide, wie Asphaltene und Harze, anorganische Salze, wie Eisensulfide, Eisenoxide, Tone und Erze, Natriumchlorid und Kaliumchlorid. Die Rohölemulsionsspaltung wird aus ökonomischen und technischen Gründen durchgeführt, um einerseits den unwirtschaftlichen Transport von Wasser zu vermeiden, Korrosionsprobleme zu verhindern oder zumindest zu minimieren, und um den Energieeinsatz für die Transportpumpen zu reduzieren.
Die Spaltung der Rohölemulsion stellt somit einen wesentlichen Verfahrensschritt bei der Erdölförderung dar. Das im Rohöl enthaltene Wasser, das vor allem durch natürliche Emulgatoren wie Naphthensäuren emulgiert wird, bildet eine stabile
Emulsion. Dies geschieht dadurch, dass die Emulgatoren die Grenzflächenspannung zwischen Wasser- und ölphase herabsetzen und somit die Emulsion stabilisieren.
Durch Zugabe von Emulsionsspaltern (Demulgatoren), d. h. grenzflächenaktiven Substanzen, die in die Öl-Wasser-Grenzfläche gehen und dort die natürlichen
Emulgatoren verdrängen, kann eine Koaleszenz der emulgierten Wassertröpfchen bewirkt werden, was schließlich zur Phasentrennung führt.
EP-A 0 264 841 beschreibt die Verwendung von linearen Copolymeren aus hydrophoben Acrylsäure- oder Methacrylsäureestem und hydrophilen ethylenisch ungesättigten Monomeren als Erdölemulsionsspalter. EP-A 0 499 068 beschreibt die Herstellung von Reaktionsprodukten aus vinylischen Monomeren und Alkohol- oder Phenolalkoxylaten und deren Verwendung als Demulgatoren für Rohölemulsionen.
US 5,460750 beschreibt Reaktionsprodukte aus Phenolharzen und Alkylenoxiden als Emulsionsspalter für Rohölemulsionen.
EP-A 0 541 018 beschreibt Emulsionsspalter, hergestellt aus Polyethyleniminen mit einem gewichtmittleren Molekulargewicht von bis zu 35 000 g/mol und Ethylenoxid und Propylenoxid, wobei als zweite wirksame Komponente zusätzlich ein Alkylphenolformaldehydharz eingesetzt wird.
EP-A 0 784 645 beschreibt die Herstellung von Alkoxylaten von Polyaminen, speziell von Polyethyleniminen und Polyvinylaminen, und deren Verwendung als Rohölemulsionsspalter.
EP-A 0 267 517 offenbart verzweigte Polyaminoester als Demulgatoren. Die verzweigten Polyaminoester werden durch Umsetzung von alkoxylierten primären Aminen mit Triolen und Dicarbonsäuren erhalten.
Weiterhin werden dendrimere Polymere als Demulgatoren für Rohöl beschrieben.
US 4,507,466 und US 4,857,599 offenbaren dendrimere Polyamidoamine. US 4,568,737 offenbart dendrimere Polyamidoamine sowie Hybrid-Dendrimere aus Polyamidoaminen, Polyestem und Polyethem, und deren Verwendung als Demulgatoren für Rohöl. Die Herstellung von Dendrimeren ist sehr aufwändig (siehe unten), daher sind diese Produkte sehr teuer und in großtechnischen Anwendungen kaum wirtschaftlich einsetzbar.
DE 103 29 723 beschreibt die Herstellung von alkoxylierten, dendrimeren Polyestem und deren Verwendung als bioabbaubare Emulsionsspalter. Die verwendeten dendrimeren Polyester basieren auf einem mehrfach funktionellen Alkohol als Kernmolekül und einer Carbonsäure, die wenigstens zwei Hydroxylgruppen aufweist, als Aufbaukomponente. Aufbaukomponenten, die sowohl eine Säurefunktion als auch mindestens zwei Hydroxylfunktionen aufweisen, sogenannte AB2-Bausteine, sind vergleichsweise selten und damit teuer. Weiterhin ist der Aufbau von Dendrimeren aufwändig und kostenintensiv (siehe unten). Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, weitere Demulgatoren zur Spaltung von Rohölemulsionen bereit zu stellen. Diese sollten einfach und kostengünstig herzustellen sein.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Verwendung von nicht-dendrimeren, hochfunktionellen, hyperverzweigten Polymeren als Demulgatoren zum Spalten von Rohölemulsionen.
Dendrimere, Arborole, Starburst-Polymere oder hyperverzweigte Polymere sind Bezeichnungen für Polymere, die sich durch eine stark verzweigte Struktur und eine hohe Funktionalität auszeichnen. Dendrimere sind molekular einheitliche Makromoleküle mit einem hoch symmetrischen Aufbau. Dendrimere lassen sich, ausgehend von einem zentralen Molekül, durch kontrollierte, schrittweise Verknüpfung von jeweils zwei oder mehr di- oder mehrfach funktionellen Monomeren mit jedem bereits gebundenen Monomer herstellen. Dabei vervielfacht sich mit jedem Verknüpfungsschritt die Zahl der Monomerendgruppen (und damit der Verknüpfungen) um den Faktor 2 oder höher, und man erhält generationenweise aufgebaute, monodisperse Polymere mit baumartigen Strukturen, im Idealfall kugelförmig, deren Äste jeweils exakt dieselbe Anzahl von Monomereinheiten enthalten. Aufgrund dieser perfekten Struktur sind die Polymereigenschaften vorteilhaft, beispielsweise beobachtet man eine überraschend geringe Viskosität und eine hohe Reaktivität aufgrund der hohen Anzahl funktioneller Gruppen an der Kugeloberfläche. Allerdings wird die Herstellung der monodispersen Dendrimere dadurch verkompliziert, dass bei jedem Verknüpfungsschritt Schutzgruppen eingeführt und wieder entfernt werden müssen und vor Beginn jeder neuen Wachstumsstufe intensive Reinigungsoperationen erforderlich sind, weshalb man Dendrimere üblicherweise nur im Labormaßstab herstellt.
Die speziellen Reaktionsbedingungen, die erforderlich sind, um Dendrimere herzustellen, seien nachfolgend am Beispiel der Herstellung von dendrimeren Polyurethanen erläutert. Um bei der Herstellung der dendrimeren Polyurethane genau definierte Strukturen zu erhalten, ist es notwendig, jeweils mindestens so viele Monomere zuzusetzen, dass jede freie funktionelle Gruppe des Polymeren abreagieren kann. Zu Beginn der Reaktion wird zumeist ein mehrfach funktionelles Molekül, das als Startmolekül oder Initiatorkern bezeichnet wird, vorgelegt, an dessen funktionelle Gruppen je ein mit dieser funktionellen Gruppe reaktives Molekül angelagert wird. Danach erfolgt die Abtrennung der nicht umgesetzten Monomere und eine Reinigung des Zwischenproduktes. Danach wird an jede freie funktionelle Gruppe des Zwischenproduktes wiederum je ein mehrfach funktionelles Monomer angelagert, danach die Abtrennung der überschüssigen Monomeren und eine Reinigung durchgeführt, und so weiter verfahren, bis das gewünschte Molekulargewicht erreicht ist bzw. aus sterischen Gründen eine Anlagerung von weiteren Monomeren nicht mehr möglich ist. Die einzelnen Zwischenstufen werden auch als Generationen bezeichnet, wobei das durch Anlagerung von Monomeren an das Startmolekül entstandene Zwischenprodukt als erste Generation, das nächste Zwischenprodukt als zweite Generation, und so fort, bezeichnet wird. Auf Grund der unterschiedlichen Reaktivität der funktionellen Gruppen der eingesetzten Monomere ist gewährleistet, dass jeweils die reaktivsten funktionellen Gruppen mit den Endgruppen der Dendrimerketten reagieren und die weniger reaktiven funktionellen Gruppen der Monomere die funktionellen Endgruppen der nächsten Generation der dendrimeren Polyurethane bilden.
So kann die Herstellung der dendrimeren Polyurethane erfolgen, indem man 1 Mol eines Diisocyanates mit zwei Mol eines Aminodiols zur ersten Generation des dendrimeren Polyurethans umsetzt. Die Temperatur bei der Umsetzung sollte dabei möglichst niedrig, vorzugsweise im Bereich zwischen -10 bis 30 °C, liegen. In diesem Temperaturbereich erfolgt eine praktisch vollständige Unterdrückung der Urethanbildungsreaktion, und die NCO-Gruppen des Isocyanates reagieren ausschließlich mit der Aminogruppe des Aminodiols. Im nächsten Reaktionsschritt reagieren die freien Hydroxylgruppen des addierten Aminodiols bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise im Bereich zwischen 30 und 80 °C, selektiv mit der reaktiveren NCO-Gruppe des zugesetzten Isocyanats. Das resultierende dendrimere Polyurethan der zweiten Generation besitzt als funktionelle Endgruppen die reaktionsträgeren NCO-Gruppen des zugesetzten Isocyanats. Diese werden wiederum, wie bei der Herstellung der ersten Generation des dendrimeren Polyurethans, bei niedriger Temperatur mit dem Aminodiol umgesetzt, und so fort. Die Umsetzung kann in Substanz oder in Lösungsmitteln ohne oder in Anwesenheit eines Urethanbildungskatalysators durchgeführt werden. Zwischen den Reaktionsstufen kann, soweit erforderlich, eine Abtrennung überschüssiger Monomere und/oder ein Reinigungsschritt erfolgen.
Auf diese Weise können dendrimere Polyurethane erzeugt werden, die bei jeder Generation ihre Funktionalität verdoppeln.
In analoger Weise können auch drei- und höherfunktionelle Isocyanate und Verbindungen mit vier oder mehr mit Isocyanaten reaktiven funktionellen Gruppen umgesetzt werden.
Der beschriebene generationenweise Aufbau ist erforderlich, um vollständig regelmäßig aufgebaute, dendrimere Strukturen zu erzeugen. Im Gegensatz dazu sind hyperverzweigte Polymere sowohl molekular wie strukturell uneinheitlich. Sie werden durch einen nicht-generationenweisen Aufbau erhalten. Es ist daher auch nicht notwendig, Zwischenprodukte zu isolieren und zu reinigen. Hyperverzweigte Polymere können durch einfaches Vermischen der zum Aufbau erforderlichen Komponenten und deren Reaktion in einer sogenannten Ein-Topf- Reaktion erhalten werden. Hyperverzweigte Polymere können dendrimere Substrukturen aufweisen. Daneben weisen sie aber auch lineare Polymerketten und ungleiche Polymeräste auf. Zur Synthese der hyperverzweigten Polymere eignen sich insbesondere so genannte ABX-Monomere. Diese weisen zwei verschiedene funktionelle Gruppen A und B in einem Molekül auf, die unter Bildung einer Verknüpfung intermolekular miteinander reagieren können. Die funktionelle Gruppe A ist dabei nur einmal pro Molekül enthalten und die funktionelle Gruppe B zweifach oder mehrfach. Durch die Reaktion der besagten ABχ-Monomere miteinander entstehen unvemetzte Polymere mit regelmäßig angeordneten Verzweigungstellen. Die Polymere weisen an den Kettenenden fast ausschließlich B-Gruppen auf.
Weiterhin lassen sich hyperverzweigte Polymere über die Ax + By - Syntheseroute herstellen. Darin stehen Ax und By für zwei unterschiedliche Monomere mit den funktionellen Gruppen A und B und die Indices x und y für die Anzahl der funktionellen Gruppen pro Monomer. Bei der Ax + By-Synthese, dargestellt hier am Beispiel einer A2 + B3-Synthese, setzt man ein difunktionelles Monomer A2 mit einem trifunktionellen Monomer B3 um. Dabei entsteht zunächst ein 1 :1-Addukt aus A und B mit im Mittel einer funktionellen Gruppe A und zwei funktionellen Gruppen B, das dann ebenfalls zu einem hyperverzweigten Polymer reagieren kann. Auch die so erhaltenen hyperverzweigten Polymere weisen überwiegend B-Gruppen als Endgruppen auf.
Das Merkmal „hyperverzweigt" im Zusammenhang mit den Polymeren bedeutet im Sinne der Erfindung, dass der Verzweigungsgrad DB (degree of branching) der betreffenden Stoffe, der definiert ist als
T+Z DB (%) = x 100,
T+Z+L
wobei T die mittlere Anzahl der terminal gebundenen Monomereinheiten, Z die mittlere Anzahl der Verzweigungen bildenden Monomereinheiten und L die mittlere Anzahl der linear gebundenen Monomereinheiten in den Makromolekülen der jeweiligen Stoffe bedeuten, 10 bis 95 %, bevorzugt 25 - 90 % und besonders bevorzugt 30 bis 80 % beträgt. Durch den so definierten Verzweigungsgrad unterscheiden sich die erfindungsgemäß verwendeten nicht-dendrimeren hyperverzweigten Polymere von den dendrimeren Polymeren. „Dendrimer" sind im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung die Polymere dann, wenn ihr Verzweigungsgrad DB = 99,9 - 100 % beträgt. Damit weist ein Dendrimer die maximal mögliche Anzahl an Verzweigungsstellen auf, welche nur durch einen hochsymmetrischen Aufbau erreicht werden kann. Zur Definition des „Degree of Branching" siehe auch H. Frey et al., Acta Polym. 1997, 48, 30.
Unter hyperverzweigten Polymeren werden im Rahmen dieser Erfindung im Wesentlichen unvemetzte Makromoleküle verstanden, die sowohl strukturell als auch molekular uneinheitlich sind. Sie können, ausgehend von einem Zentral molekül, analog zu Dendrimeren, jedoch mit uneinheitlicher Kettenlänge der Äste aufgebaut sein. Sie können aber auch linear mit funktionellen seitenständigen Ästen aufgebaut sein oder aber, als Kombination der beiden Extreme, lineare und verzweigte Molekülteile aufweisen. Zur Definition von dendrimeren und hyperverzweigten Polymeren siehe auch PJ. Flory, J. Am. Chem. Soc. 1952, 74, 2718 und H. Frey et al., Chem. Eur. J. 2000, 6, No. 14, 2499.
Erfindungsgemäß werden hyperverzweigte Polymere, also nicht-dendrimere Polymere im Sinne der obigen Definition, d.h. molekular und strukturell uneinheitlichen Polymeren als Demulgatoren verwendet.
Funktionelle Gruppen aufweisende hyperverzweigte Polymere können in prinzipiell bekannter Art und Weise unter Verwendung von ABx-, bevorzugt AB2- oder AB3-
Monomeren synthetisiert werden. Die ABX-Monomere können dabei einerseits vollständig in Form von Verzweigungen in das hyperverzweigte Polymer eingebaut werden, sie können als terminale Gruppen eingebaut werden, also noch x freie B-
Gruppen aufweisen, und sie können als lineare Gruppen mit (x-1) freien B-Gruppen eingebaut sein. Die erhaltenen hyperverzweigten Polymere weisen je nach dem
Polymerisationsgrad eine mehr oder weniger große Anzahl von B-Gruppen, entweder terminal oder als Seitengruppen auf. Weitere Angaben zu hyperverzweigten Polymeren und deren Synthese sind beispielsweise in J. M. S. - Rev. Macromol. Chem. Phys.,
C37(3), 555 - 579 (1997) und der dort zitierten Literatur zu finden.
Die Auswahl von hyperverzweigten Polymeren als Demulgatoren für Rohölemulsionen ist prinzipiell nicht auf eine bestimmte Polymerklasse beschränkt. Als Demulgatoren geeignete hyperverzweigte Polymere sind hyperverzweigte Polycarbonate, hyperverzweigte Polyester, hyperverzweigte Polyether, hyperverzweigte Polyurethane, hyperverzweigte Polyharnstoffpolyurethane, hyperverzweigte Polyharnstoffe, hyperverzweigte Polyamide, hyperverzweigte Polyetheramine sowie hyperverzweigte Polyesteramide. Als Demulgatoren bevorzugte hyperverzweigte Polymere sind hyperverzweigte Polycarbonate, hyperverzweigte Polyester, hyperverzweigte Polyurethane, hyperverzweigte Polyharnstoffpolyurethane, hyperverzweigte Polyharnstoffe, hyperverzweigte Polyether und hyperverzweigte Polyesteramide.
Hyperverzweigte Polymere lassen sich beispielsweise wie folgt herstellen:
- hyperverzweigte Polycarbonate nach der nicht-vorveröffentlichten
Patentanmeldung DE 10342523.3 hyperverzweigte Polyester nach WO 01/46296, DE 101 63 163, DE 102 19 508 oder DE 102 40 817 hyperverzweigte Polyether nach WO 03/062306, WO 00/56802, DE 102 11 664 oder DE 199 47 631 hyperverzweigte Polyurethane nach WO 97/02304 oder DE 199 04 444 hyperverzweigte Polyharnstoffpolyurethane nach WO97/02304 oder
DE 199 04 444 hyperverzweigte Polyharnstoffe nach WO 03/066702 oder den nicht- vorveröffentlichten Patentanmeldungen DE 10351401.5 oder
DE 102004006304.4 hyperverzweigte Polyetheramine nach der nicht-vorveröffentlichten
Patentanmeldung DE 10331770.8 hyperverzweigte Polyesteramide nach WO 99/16810 oder EP 1 036 106 - hyperverzweigte Polyamide nach der nicht-vorveröffentlichten Patentanmeldung
DE 102004039101.7
Die ursprünglich vorhandenen funktionellen Gruppen (A- oder B-Gruppen) können durch polymeranaloge Umsetzung mit geeigneten Verbindungen umfunktionalisiert werden. Auf diese Art und Weise werden für die Verwendung als Demulgatoren besonders gut angepasste hyperverzweigte Polymere zugänglich.
Die Umfunktionalisierung der hyperverzweigten Polymere kann während der Herstellung der Polymere, unmittelbar im Anschluss an die Polymerisationsreaktion oder in einer separaten Reaktion erfolgen.
Gibt man vor oder während des Polymeraufbaus Komponenten zu, die neben A- und B- Gruppen weitere funktionelle Gruppen aufweisen, so erhält man ein hyperverzweigtes Polymer mit statistisch verteilten weiteren, das heißt von den A- oder B-Gruppen verschiedenen funktionellen Gruppen.
Zur Umfunktionalisierung eingesetzte Verbindungen können einerseits die gewünschte, neu einzuführende funktionelle Gruppe sowie eine zweite Gruppe enthalten, die mit den B-Gruppen des als Ausgangsmaterial verwendeten hyperverzweigten Polymers unter Bildung einer Bindung zur Reaktion befähigt ist. Ein Beispiel dafür ist die Umsetzung einer Isocyanat-Gruppe mit einer Hydroxycarbonsäure oder einer Aminocarbonsäure unter Bildung einer Säurefunktionalität oder die Umsetzung einer OH-Gruppe mit Acrylsäureanhydrid unter Bildung einer reaktionsfähigen acrylischen Doppelbindung.
Beispiele für geeignete funktionelle Gruppen, die mittels geeigneter Reaktionspartner eingeführt werden können, umfassen insbesondere saure oder basische, H-Atome aufweisende Gruppen sowie deren Derivate, wie -OC(O)OR, -COOH, -COOR, -CONHR, -CONH2, -OH, -SH, -NH2, -NHR, -NR2, -SO3H, - SO3R, -NHCOOR, -NHCONH2, -NHCONHR, ohne dass die Aufzählung darauf beschränkt sein soll. Gegebenenfalls können die funktionellen Gruppen auch mit Hilfe geeigneter Säuren oder Basen in die entsprechenden Salze übergeführt werden. Weiterhin können auch beispielsweise Alkylhalogenide zur Quartemisierung vorhandener primärer, sekundärer oder tertiärer Aminogruppen eingesetzt werden. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise wasserlösliche oder wasserdispergierbare hyperverzweigte Polymere erhalten.
Bei den Resten R der besagten Gruppen handelt es sich im Regelfalle um geradkettige oder verzweigte Alkylreste oder um Arylreste, die auch noch weiter substituiert sein können. Beispielsweise handelt es sich um Ci-C30-Alkylreste oder um C5-Ci2- Arγlreste. Es können auch andere funktionelle Gruppen wie beispielsweise -CN oder - OR verwendet werden.
Für die Verwendung der hyperverzweigten Polymere als Demulgatoren kann es vorteilhaft sein, wenn hydrophile und hydrophobe Molekülteile in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen. Eine Hydrophobierung eines hyperverzweigten Polymeren kann zum Beispiel dadurch erfolgen, dass man monofunktionelle hydrophobe Verbindungen einsetzt, mit der vorhandene reaktive Gruppen vor, während oder nach der Polymerisation modifiziert werden. So können die erfindungsgemäßen Polymere zum Beispiel durch Umsetzung mit monofunktionellen, gesättigten oder ungesättigten aliphatischen oder aromatischen Aminen, Alkoholen, Carbonsäuren, Epoxiden oder Isocyanaten hydrophobiert werden. Weiterhin können zum Beispiel auch di- oder höherfunktionelle, hydrophobe Gruppen aufweisende Monomere während des Molekulargewichtsaufbaus einpolymerisiert werden. Hierzu können beispielsweise di- oder höherfunktionelle Alkohole, di- oder höherfunktionelle Amine, di- oder höherfunktionelle Isocyanate, di- oder höher- funktionelle Carbonsäuren, di- oder höherfunktionellen Epoxide, die zu den reaktiven Gruppen zusätzlich aromatische Reste oder langkettige Alkan-, Alken- oder Alkin- Reste tragen, verwendet werden.
Beispiele für derartige Monomere sind Alkohole, wie Glycerinmonostearat, Glycerinmonooleat, Hexandiol, Octandiol, Decandiol, Dodecandiol, Octadecandiol,
Dimerfettalkohole, Amine, wie Hexamethylendiamin, Octandiamin, Dodecandiamin,
Isocyanate, wie aromatische oder aliphatische Di- und Polyisocyanate, zum Beispiel
Diphenylmethandiisocyanat und dessen höheroligomere Spezies, Toluylendiisocyanat,
Naphthylendiisocyanat, Xylylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat-Trimere, Isophorondiisocyanat, Bis(diisocyanato-cyclohexyl)- methan oder Bis(isocyanatomethyl)cyclohexan, Säuren, wie Adipinsäure,
Octandisäure, Dodecandisäure, Octadecandisäure oder Dimerfettsäuren.
Weiterhin können die erfindungsgemäßen Polymere hydrophiliert werden, indem zum Beispiel Hydroxylgruppen oder Aminogruppen enthaltende hyperverzweigte Polymere durch Umsetzung mit Alkylenoxiden, zum Beispiel Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid, in hochfunktionelle Polymer-Polyole überführt werden, wobei vorzugsweise Ethylenoxid eingesetzt wird. Als weitere Option können aber auch dioder höherfunktionelle Alkylenoxid-Alkohole oder Alkylenoxid-Amine als Aufbaukomponenten für das Polymer verwendet werden.
Es können auch hyperverzweigte Polymere erzeugt werden, die verschiedenartige Funktionalitäten aufweisen. Dies kann beispielsweise durch Umsetzung mit einem Gemisch verschiedener Verbindungen zur Umfunktionalisierung erfolgen, oder auch dadurch, dass man nur einen Teil der ursprünglich vorhandenen funktionellen Gruppen umsetzt.
Weiterhin lassen sich gemischt funktionelle Verbindungen dadurch erzeugen, indem man Monomere vom Typ ABC oder AB2C für die Polymerisation einsetzt, wobei C eine funktionelle Gruppe darstellt, die unter den gewählten Reaktionsbedingungen mit A oder B nicht reaktiv ist.
Bei den erfindungsgemäß verwendeten Demulgatoren handelt es sich um funktionelle Gruppen aufweisende hyperverzweigte Polymere. Es können auch mehrere unterschiedliche hyperverzweigte Polymere als Gemisch verwendet werden. Als Demulgatoren bevorzugte hyperverzweigte Polymere weisen -OC(O)OR, -COOH, -COOR, -CONH2, -CONHR, -OH, -NH2, -NHR oder -SO3H-Gruppen als endständige funktionelle Gruppen auf. OH-, COOH- und/oder -OC(O)OR -terminierte hyperverzweigte Polymere haben sich als besonders vorteilhaft für die Verwendung als Demulgatoren erwiesen. Ganz besonders vorteilhaft ist die Verwendung von hyperverzweigten Polymeren, die OH- und COOH-Gruppen oder OH- und -OC(O)OR- Gruppen oder OH-, COOH- und -OC(O)OR-Gruppen aufweisen.
Die erfindungsgemäß verwendeten hyperverzweigten Polymere weisen im Regelfalle mindestens 4 funktionelle Gruppen auf. Die Zahl der funktionellen Gruppen ist prinzipiell nicht nach oben beschränkt. Allerdings weisen Produkte mit einer zu hohen Anzahl von funktionellen Gruppen häufig unerwünschte Eigenschaften auf, wie beispielsweise schlechte Löslichkeit oder eine sehr hohe Viskosität. Daher weisen die erfindungsgemäß verwendeten hyperverzweigten Polymere im Regelfalle nicht mehr als 100 funktionelle Gruppen auf. Bevorzugt weisen die hyperverzweigten Polymere 8 bis 30 und besonders bevorzugt 8 bis 20 funktionelle Gruppen auf.
Als Demulgatoren bewährt haben sich hyperverzweigte Polymere mit einem Gewichtsmittel Mw von 1000 bis 500 000 g/mol, bevorzugt von 5000 bis 200 000 g/mol, besonders bevorzugt von 10 000 bis 100 000 g/mol, gemessen per Gelpermeationschromatographie mit einem Polymethylmethacrylat-Standard.
Für die Verwendung der hyperverzweigten Polymere als Demulgatoren zum Spalten von öl-in-Wasser- oder Wasser-in-öl-Emulsionen kann es von Vorteil sein, wenn die Polymere für im Wasser lebenden Organismen keine oder nur eine geringe Toxizität aufweisen.
Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn die hyperverzweigten Polymere biologisch abbaubar sind. Eine biologische Abbaubarkeit der hyperverzweigten Polymere kann im Allgemeinen dadurch erhalten werden, dass man bei den als Einsatzstoffen verwendeten Monomerbausteinen auf solche Monomere zurückgreift, von denen eine biologische Abbaubarkeit bekannt ist oder von denen eine biologische Abbaubarkeit angenommen werden kann. Möchte man zum Beispiel ein bioabbaubares hyperverzweigtes Polycarbonat oder einen bioabbaubaren hyperverzweigten Polyester als Demulgator einsetzen, so kann ein derartiges Produkt beispielsweise unter Verwendung von Glycerin, Glycerinalkoxylaten, Ethylenglykol, Stearylalkohol, Oleylalkohol, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Milchsäure, Weinsäure, Adipinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure oder Linolensäure hergestellt werden, ohne dass die Aufzählung auf diese Produkte beschränkt sein soll.
Ein bioabbaubares hyperverzweigtes Polyamid oder ein bioabbaubarer hyperverzweigter Polyharnstoff kann beispielsweise auf Basis von natürlichen Aminosäuren oder biologisch abbaubaren Aminen, biologisch abbaubaren Di- oder Tricarbonsäuren oder Harnstoff hergestellt werden.
Hyperverzweigte Polycarbonate
Als Demulgatoren geeignete hyperverzweigte Polycarbonaten können hergestellt werden durch
a) Umsetzung mindestens eines organischen Carbonats (A) der allgemeinen Formel RO(CO)OR mit mindestens einem aliphatischen Alkohol (B), welcher mindestens 3 OH-Gruppen aufweist, unter Eliminierung von Alkoholen ROH zu einem oder mehreren Kondensationsprodukten (K), wobei es sich bei R jeweils unabhängig voreinander um einen geradkettigen oder verzweigten aliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen handelt, sowie b) intermolekulare Umsetzung der Kondensationsprodukte (K) zu einem hochfunktionellen, hyperverzweigten Polycarbonat,
wobei das Mengenverhältnis der OH-Gruppen zu den Carbonaten im Reaktionsgemisch so gewählt wird, dass die Kondensationsprodukte (K) im Mittel entweder eine Carbonatgruppe und mehr als eine OH-Gruppe oder eine OH-Gruppe und mehr als eine Carbonatgruppe aufweisen.
Bei den Resten R der als Ausgangsmaterial eingesetzten organischen Carbonate (A) der allgemeinen Formel RO(CO)OR handelt es sich jeweils unabhängig voneinander um einen geradkettigen oder verzweigten aliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen. Die beiden Reste R können auch unter Bildung eines Ringes miteinander verbunden sein. Bevorzugt handelt es sich um einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest und besonders bevorzugt um einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 5 C-Atomen.
Dialkyl- oder Diarylcarbonate können zum Beispiel hergestellt werden aus der Reaktion von aliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Alkoholen, vorzugsweise Monoalkoholen mit Phosgen. Weiterhin können sie auch über oxidative Carbonylierung der Alkohole oder Phenole mittels CO in Gegenwart von Edelmetallen, Sauerstoff oder NOx hergestellt werden. Zu Herstellmethoden von Diaryl- oder Dialkylcarbonaten siehe auch „Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry", 6th Edition, 2000 Electronic Release, Verlag Wiley-VCH.
Beispiele geeigneter Carbonate umfassen aliphatische oder aromatische Carbonate wie Ethylencarbonat, 1,2- oder 1 ,3-Propylencarbonat, Diphenylcarbonat, Ditolylcarbonat, Dixylylcarbonat, Dinaphthylcarbonat, Ethylphenylcarbonat, Dibenzylcarbonat, Dimethylcarbonat, Diethylcarbonat, Dipropylcarbonat, Dibutylcarbonat, Diisobutylcarbonat, Dipentylcarbonat, Dihexylcarbonat, Dicyclohexylcarbonat, Diheptylcarbonat, Dioctylcarbonat, Didecylacarbonat und Didodecylcarbonat.
Bevorzugt werden aliphatische Carbonate eingesetzt, insbesondere solche, bei denen die Reste 1 bis 5 C-Atome umfassen, wie zum Beispiel Dimethylcarbonat, Diethylcarbonat, Dipropylcarbonat, Dibutylcarbonat oder Diisobutylcarbonat.
Die organischen Carbonate werden mit mindestens einem aliphatischen Alkohol (B), welcher mindestens 3 OH-Gruppen aufweist oder Gemischen zweier oder mehrerer verschiedener Alkohole umgesetzt.
Beispiele für Verbindungen mit mindestens drei OH-Gruppen sind Glycerin, Trimethylolmethan, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, 1 ,2,4-Butantriol, Tris(hydroxy- methyl)amin, Tris(hydroxyethyl)amin, Tris(hydroxypropyl)amin, Pentaerythrit, Bis(tri- methylolpropan) oder Zucker, wie zum Beispiel Glucose, tri- oder höherfunktionelle Polyetherole auf Basis tri- oder höherfunktioneller Alkohole und Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid, oder Polyesterole. Dabei sind Glycerin, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, 1 ,2,4-Butantriol, Pentaerythrit, sowie deren Polyetherole auf Basis von Ethylenoxid oder Propylenoxid besonders bevorzugt.
Diese mehrfunktionellen Alkohole können auch in Mischung mit difunktionellen Alkoholen (B') eingesetzt werden, mit der Maßgabe, dass die mittlere OH- Funktionalität aller eingesetzten Alkohole zusammen größer als 2 ist. Beispiele geeigneter Verbindungen mit zwei OH-Gruppen umfassen Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, 1,2- und 1,3-Propandiol, Dipropylenglykol, Tripropylenglykol, Neopentylglykol, 1,2-, 1,3- und 1 ,4-Butandiol, 1,2-, 1,3- und 1,5- Pentandiol, Hexandiol, Cyclopentandiol, Cyclohexandiol, Cyclohexandimethanol, difunktionelle Polyether- oder Polyesterole. Die Reaktion des Carbonats mit dem Alkohol oder Alkoholgemisch zum erfindungsgemäßen verwendeten hochfunktionellen hyperverzweigten Polycarbonat erfolgt unter Eliminierung des monofunktionellen Alkohols oder Phenols aus dem Carbonat-Molekül.
Die nach dem geschilderten Verfahren gebildeten hochfunktionellen hyperverzweigten Polycarbonate sind nach der Reaktion, also ohne weitere Modifikation, mit Hydroxylgruppen und/oder mit Carbonatgruppen terminiert. Sie lösen sich gut in verschiedenen Lösemitteln, zum Beispiel in Wasser, Alkoholen, wie Methanol, Ethanol, Butanol, Alkohol/Wasser-Mischungen, Aceton, 2-Butanon, Essigester, Butylacetat, Methoxypropylacetat, Methoxyethylacetat, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon, Ethylencarbonat oder Propylencarbonat.
Unter einem hochfunktionellen Polycarbonat ist im Rahmen dieser Erfindung ein Produkt zu verstehen, das neben den Carbonatgruppen, die das Polymergerüst bilden, end- oder seitenständig weiterhin mindestens vier, bevorzugt mindestens acht funktionelle Gruppen aufweist. Bei den funktionellen Gruppen handelt es sich um
Carbonatgruppen und/oder um OH-Gruppen. Die Anzahl der end- oder seitenständigen funktionellen Gruppen ist prinzipiell nach oben nicht beschränkt, jedoch können Produkte mit sehr hoher Anzahl funktioneller Gruppen unerwünschte Eigenschaften, wie beispielsweise hohe Viskosität oder schlechte Löslichkeit, aufweisen. Die hochfunktionellen Polycarbonate der vorliegenden Erfindung weisen zumeist nicht mehr als 500 end- oder seitenständige funktionelle Gruppen, bevorzugt nicht mehr als
100, insbesondere nicht mehr als 30 end- oder seitenständige funktionelle Gruppen auf.
Bei der Herstellung der hochfunktionellen Polycarbonate ist es notwendig, das Verhältnis von den OH-Gruppen enthaltenden Verbindungen zu dem Carbonat so einzustellen, dass das resultierende einfachste Kondensationsprodukt (im weiteren Kondensationsprodukt (K) genannt) im Mittel entweder eine Carbonatgruppe und mehr als eine OH-Gruppe oder eine OH-Gruppe und mehr als eine Carbonatgruppe enthält. Die einfachste Struktur des Kondensationsproduktes (K) aus einem Carbonat (A) und einem Di- oder Polyalkohol (B) ergibt dabei die Anordnung XYn oder YnX, wobei X eine Carbonatgruppe, Y eine Hydroxyl-Gruppe und n in der Regel eine Zahl zwischen 1 und 6, vorzugsweise zwischen 1 und 4, besonders bevorzugt zwischen 1 und 3 darstellt. Die reaktive Gruppe, die dabei als einzelne Gruppe resultiert, wird im Folgenden generell „fokale Gruppe" genannt. Liegt beispielsweise bei der Herstellung des einfachsten Kondensationsproduktes (K) aus einem Carbonat und einem zweiwertigen Alkohol das Umsetzungsverhältnis bei 1 :1 , so resultiert im Mittel ein Molekül des Typs XY, veranschaulicht durch die allgemeine Formel 1.
Figure imgf000015_0001
Bei der Herstellung des Kondensationsproduktes (K) aus einem Carbonat und einem dreiwertigen Alkohol bei einem Umsetzungsverhältnis von 1 : 1 resultiert im Mittel ein Molekül des Typs XY2, veranschaulicht durch die allgemeine Formel 2. Fokale Gruppe ist hier eine Carbonatgruppe.
Figure imgf000015_0002
Bei der Herstellung des Kondensationsproduktes (K) aus einem Carbonat und einem vierwertigen Alkohol ebenfalls mit dem Umsetzungsverhältnis 1 : 1 resultiert im Mittel ein Molekül des Typs XY3, veranschaulicht durch die allgemeine Formel 3. Fokale Gruppe ist hier eine Carbonatgruppe.
Figure imgf000015_0003
In den Formeln 1 bis 3 hat R die eingangs definierte Bedeutung und R1steht für einen aliphatischen Rest.
Weiterhin kann die Herstellung des Kondensationsprodukts (K) zum Beispiel auch aus einem Carbonat und einem dreiwertigen Alkohol, veranschaulicht durch die allgemeine Formel 4, erfolgen, wobei das molare Umsetzungsverhältnis bei 2:1 liegt. Hier resultiert im Mittel ein Molekül des Typs X2Y, fokale Gruppe ist hier eine OH-Gruppe. In der Formel 4 haben R und R1 die gleiche Bedeutung wie in den Formeln 1 bis 3.
Figure imgf000016_0001
Werden zu den Komponenten zusätzlich difunktionelle Verbindungen, z.B. ein Dicarbonat oder ein Diol gegeben, so bewirkt dies eine Verlängerung der Ketten, wie beispielsweise in der allgemeinen Formel 5 veranschaulicht. Es resultiert wieder im Mittel ein Molekül des Typs XY2, fokale Gruppe ist eine Carbonatgruppe.
Figure imgf000016_0002
In Formel 5 bedeutet R2 einen organischen, bevorzugt aliphatischen Rest, R und R1 sind wie vorstehend beschrieben definiert.
Die beispielhaft in den Formeln 1 - 5 beschriebenen einfachen Kondensationsprodukte (K) reagieren erfindungsgemäß bevorzugt intermolekular unter Bildung von hochfunktionellen Polykondensationsprodukten, im folgenden
Polykondensationsprodukte (P) genannt. Die Umsetzung zum Kondensationsprodukt (K) und zum Polykondensationsprodukt (P) erfolgt üblicherweise bei einer Temperatur von O bis 250 °C, bevorzugt bei 60 bis 1600C in Substanz oder in Lösung. Dabei können allgemein alle Lösungsmittel verwendet werden, die gegenüber den jeweiligen Edukten inert sind. Bevorzugt verwendet werden organische Lösungsmittel, wie zum Beispiel Decan, Dodecan, Benzol, Toluol, Chlorbenzol, XyIoI, Dimethylformamid, Dimethylacetamid oder Solventnaphtha.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Kondensationsreaktion in Substanz durchgeführt. Der bei der Reaktion freiwerdende monofunktionelle Alkohol ROH oder das Phenol kann zur Beschleunigung der Reaktion destillativ, gegebenenfalls bei vermindertem Druck, aus dem Reaktionsgleichgewicht entfernt werden.
Falls Abdestillieren vorgesehen ist, ist es regelmäßig empfehlenswert, solche Carbonate einzusetzen, welche bei der Umsetzung Alkohole ROH mit einem Siedepunkt von weniger als 140°C freisetzen. Zur Beschleunigung der Reaktion können auch Katalysatoren oder Katalysatorgemische zugegeben werden. Geeignete Katalysatoren sind Verbindungen, die Veresterungs- oder Umesterungsreaktionen katalysieren, zum Beispiel Alkalihydroxide, Alkalicarbonate, Alkalihydrogencarbonate, vorzugsweise des Natriums, Kaliums oder Cäsiums, tertiäre Amine, Guanidine, Ammoniumverbindungen, Phosphoniumverbindungen, Aluminium-, Zinn-, Zink, Titan-, Zirkon- oder Wismutorganische Verbindungen, weiterhin sogenannte Doppelmetallcyanid (DMC)- Katalysatoren, wie zum Beispiel in der DE 10138216 oder in der DE 10147712 beschrieben.
Vorzugsweise werden Kaliumhydroxid, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicyclononen (DBN), Diazabicycloundecen (DBU), Imidazole, wie Imidazol, 1-Methylimidazol oder 1,2-Dimethylimidazol, Titantetrabutylat, Tita ntetraiso pro pylat, Dibutylzinnoxid, Dibutylzinndilaurat, Zinndioctoat, Zirkonacetylacetonat oder Gemische davon eingesetzt.
Die Zugabe des Katalysators erfolgt im Allgemeinen in einer Menge von 50 bis 10000, bevorzugt von 100 bis 5000 Gew. ppm bezogen auf die Menge des eingesetzten Alkohols oder Alkoholgemisches.
Ferner ist es auch möglich, sowohl durch Zugabe des geeigneten Katalysators, als auch durch Wahl einer geeigneten Temperatur die intermolekulare Polykondensationsreaktion zu steuern. Weiterhin lässt sich über die Zusammensetzung der Ausgangskomponenten und über die Verweilzeit das mittlere Molekulargewicht des Polymeren (P) einstellen.
Die Kondensationsprodukte (K) bzw. die Polykondensationsprodukte (P), die bei erhöhter Temperatur hergestellt wurden, sind bei Raumtemperatur üblicherweise über einen längeren Zeitraum stabil.
Aufgrund der Beschaffenheit der Kondensationsprodukte (K) ist es möglich, dass aus der Kondensationsreaktion Polykondensationsprodukte (P) mit unterschiedlichen Strukturen resultieren können, die Verzweigungen, aber keine Vernetzungen aufweisen. Ferner weisen die Polykondensationsprodukte (P) im Idealfall entweder eine Carbonatgruppe als fokale Gruppe und mehr als zwei OH-Gruppen oder aber eine OH-Gruppe als fokale Gruppe und mehr als zwei Carbonatgruppen auf. Die Anzahl der reaktiven Gruppen ergibt sich dabei aus der Beschaffenheit der eingesetzten Kondensationsprodukte (K) und dem Polykondensationsgrad. Beispielsweise kann ein Kondensationsprodukt (K) gemäß der allgemeinen Formel 2 durch dreifache intermolekulare Kondensation zu zwei verschiedenen Polykondensationsprodukten (P), die in den allgemeinen Formeln 6 und 7 wiedergegeben werden, reagieren.
Figure imgf000018_0001
Figure imgf000018_0002
In Formel 6 und 7 sind R und R1 wie vorstehend definiert.
Zum Abbruch der intermolekularen Polykondensationsreaktion gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise kann die Temperatur auf einen Bereich abgesenkt werden, in dem die Reaktion zum Stillstand kommt und das Produkt (K) oder das Polykondensationsprodukt (P) lagerstabil ist.
In einer weiteren Ausführungsform kann, sobald aufgrund der intermolekularen Reaktion des Kondensationsproduktes (K) ein Polykondensationsprodukt (P) mit gewünschten Polykondensationsgrad vorliegt, dem Produkt (P) zum Abbruch der
Reaktion ein Produkt mit gegenüber der fokalen Gruppe von (P) reaktiven Gruppen zugesetzt werden. So kann bei einer Carbonatgruppe als fokaler Gruppe zum Beispiel ein Mono-, Di- oder Polyamin zugegeben werden. Bei einer Hydroxylgruppe als fokaler Gruppe kann dem Produkt (P) beispielsweise ein Mono-, Di- oder Polyisocyanat, eine
Epoxydgruppen enthaltende Verbindung oder ein mit OH-Gruppen reaktives
Säurederivat zugegeben werden.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen hochfunktionellen Polycarbonate erfolgt zumeist in einem Druckbereich von 0,1 mbar bis 20 bar, bevorzugt bei 1 mbar bis 5 bar, in Reaktoren oder Reaktorkaskaden, die im Batchbetrieb, halbkontinuierlich oder kontinuierlich betrieben werden.
Durch die vorgenannte Einstellung der Reaktionsbedingungen und gegebenenfalls durch die Wahl des geeigneten Lösemittels können die Produkte nach der Herstellung ohne weitere Reinigung weiterverarbeitet werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die Polycarbonate neben den bereits durch die Reaktion erhaltenen funktionellen Gruppen weitere funktionelle Gruppen enthalten. Die Funktionalisierung kann dabei während des Molekulargewichtsaufbaus oder auch nachträglich, d.h. nach Beendigung der eigentlichen Polykondensation erfolgen.
Gibt man vor oder während des Molekulargewichtsaufbaus Komponenten zu, die neben Hydroxyl- oder Carbonatgruppen weitere funktionelle Gruppen oder funktionelle Elemente besitzen, so erhält man ein Polycarbonat-Polymer mit statistisch verteilten, von den Carbonat- oder Hydroxylgruppen verschiedenen Funktionalitäten.
Derartige Effekte lassen sich zum Beispiel durch Zusatz von Verbindungen während der Polykondensation erzielen, die neben Hydroxylgruppen oder Carbonatgruppen weitere funktionelle Gruppen oder funktionelle Elemente, wie Mercaptogruppen, primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppen, Ethergruppen, Derivate von
Carbonsäuren, Derivate von Sulfonsäuren, Derivate von Phosphonsäuren, Arylreste oder langkettige Alkylreste tragen. Zur Modifikation mittels Carbamat-Gruppen lassen sich beispielsweise Ethanolamin, Propanolamin, Isopropanolamin, 2-
(Butylamino)ethanol, 2-(Cyclohexylamino)ethanol, 2-Amino-1-butanol, 2-(2'-Amino- ethoxy)ethanol oder höhere Alkoxylierungsprodukte des Ammoniaks, 4-
Hydroxypiperidin, 1-Hydroxyethylpiperazin, Diethanolamin, Dipropanolamin,
Diisopropanolamin, Tris(hydroxymethyl)aminomethan, Tris(hydroxyethyl)aminomethan, Ethylendiamin, Propylendiamin, Hexamethylendiamin oder Isophorondiamin verwenden.
Für die Modifikation mit Mercaptogruppen lässt sich zum Beispiel Mercaptoethanol einsetzten. Tertiäre Aminogruppen lassen sich zum Beispiel durch Einbau von N-Me- thyldiethanolamin, N-Methyldipropanolamin oder N,N-Dimethylethanolamin erzeugen. Ethergruppen können zum Beispiel durch Einkondensation von di- oder höherfunktionellen Polyetherolen generiert werden. Durch Reaktion mit langkettigen Alkandiolen lassen sich langkettige Alkylreste einbringen, die Reaktion mit Alkyl- oder Aryldiisocyanaten generiert Alkyl-, Aryl- und Urethangruppen aufweisende Polycarbonate. Eine nachträgliche Funktionalisierung kann man erhalten, indem das erhaltene hochfunktionelle, hyperverzweigte Polycarbonat mit einem geeigneten Funktionalisierungsreagenz, welches mit den OH- und/oder Carbonat-Gruppen des Polycarbonates reagieren kann, umgesetzt wird.
Hydroxylgruppen enthaltende hochfunktionelle, hyperverzweigte Polycarbonate können zum Beispiel durch Zugabe von Säuregruppen- oder Isocyanatgruppen enthaltenden Molekülen modifiziert werden. Beispielsweise lassen sich Säuregruppen enthaltende Polycarbonate durch Umsetzung mit Anhydridgruppen enthaltenden Verbindungen erhalten.
Weiterhin können Hydroxylgruppen enthaltende hochfunktionelle Polycarbonate auch durch Umsetzung mit Alkylenoxiden, zum Beispiel Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid, in hochfunktionelle Polycarbonat-Polyetherpolyole überführt werden.
Ein großer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt in seiner Wirtschaftlichkeit. Sowohl die Umsetzung zu einem Kondensationsprodukt (K) oder Polykondensationsprodukt (P) als auch die Reaktion von (K) oder (P) zu Polycarbonaten mit anderen funktionellen Gruppen oder Elementen kann in einer Reaktionsvorrichtung erfolgen, was technisch und wirtschaftlich vorteilhaft ist.
Hyperverzweigte Polyester
Für die Verwendung als Demulgatoren bevorzugte hyperverzweigte Polyester sind erhältlich durch Umsetzung mindestens einer aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure (A2) oder von Derivaten derselben mit a) mindestens einem mindestens trifunktionellen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Alkohol (B3), oder
b) mit mindestens einem zweiwertigen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Alkohol (B2) und mindestens einem x-wertigen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Alkohol (Cx), der mehr als zwei OH-Gruppen aufweist, wobei x eine Zahl größer 2, vorzugsweise 3 bis 8, besonders bevorzugt 3 bis 6, ganz besonders bevorzugt 3 bis 4 und insbesondere 3 ist, oder durch Umsetzung mindestens einer aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Carbonsäure (Dy) oder deren Derivaten, die mehr als zwei Säuregruppen aufweist, wobei y eine Zahl größer 2, vorzugsweise 3 bis 8, besonders bevorzugt 3 bis 6, ganz besonders bevorzugt 3 bis 4 und insbesondere 3 ist, mit
c) mindestens einem mindestens difunktionellen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Alkohol (B2), oder
d) mit mindestens einem zweiwertigen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Alkohol (B2) und mindestens einem x-wertigen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Alkohol (Cx), der mehr als zwei OH-Gruppen aufweist, wobei x eine Zahl größer 2, vorzugsweise 3 bis 8, besonders bevorzugt 3 bis 6, ganz besonders bevorzugt 3 bis 4 und insbesondere 3 ist,
e) gegebenenfalls in Gegenwart weiterer funktionalisierter Bausteine E und
f) optional anschließender Umsetzung mit einer Monocarbonsäure oder einem Monocarbonsäurederivat F,
wobei man das Verhältnis der reaktiven Gruppen im Reaktionsgemisch so wählt, dass sich ein molares Verhältnis von OH-Gruppen zu Carboxylgruppen oder deren Derivaten von 5:1 bis 1 :5, vorzugsweise von 4:1 bis 1 :4, besonders bevorzugt von 3:1 bis 1 :3 und ganz besonders bevorzugt von 2:1 bis 1 :2 einstellt.
Unter hyperverzweigten Polyestem werden im Rahmen dieser Erfindung unvemetzte Polyester mit Hydroxyl- und Carboxylgruppen verstanden, die sowohl strukturell als auch molekular uneinheitlich sind. Un vernetzt im Rahmen dieser Schrift bedeutet, dass ein Vernetzungsgrad von weniger als 15 Gew.-%, bevorzugt von weniger als 10 Gew.- %, bestimmt über den unlöslichen Anteil des Polymeren, vorhanden ist. Der unlösliche Anteil des Polymeren wurde bestimmt durch vierstündige Extraktion mit dem gleichen Lösungsmittel, wie es für die Gelpermeationschromatographie verwendet wird, also Tetrahydrofuran oder Hexafluorisopropanol, je nachdem, in welchem Lösungsmittel das Polymer besser löslich ist, in einer Soxhlet-Apparatur und nach Trocknung des Rückstandes bis zur Gewichtskonstanz Wägung des verbliebenen Rückstandes.
Zu den Dicarbonsäuren (A2) gehören beispielsweise aliphatische Dicarbonsäuren, wie Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Undecan-α,ω-dicarbonsäure, Dodecan-α,ω- dicarbonsäure, eis- und trans-Cyclohexan-i^-dicarbonsäure, eis- und trans-Cyclo- hexan-1,3-dicarbonsäure, eis- und trans-Cyclohexan-1,4-dicarbonsäure, eis- und trans- Cyclopentan-1 ,2-dicarbonsäure, eis- und trans-Cyclopentan-1,3-dicarbonsäure. Weiterhin können auch aromatische Dicarbonsäuren, wie zum Beispiel Phthalsäure, Isophthalsäure oder Terephthalsäure verwendet werden. Auch ungesättigte Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure oder Fumarsäure, sind einsetzbar.
Die genannten Dicarbonsäuren können auch substituiert sein mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Ci-Cio-Alkylgruppen, C3-Ci2-Cycloalkylgruppen, Alkylengruppen wie Methylen oder Ethyliden oder C6-Ci4-Arylgruppen. Als beispielhafte Vertreter für substituierte Dicarbonsäuren seien genannt: 2-Methylmalonsäure, 2- Ethylmalonsäure, 2-Phenylmalonsäure, 2-Methylbemsteinsäure, 2-
Ethylbemsteinsäure, 2-Phenylbemsteinsäure, Itaconsäure, 3,3-Dimethylglutarsäure.
Weiterhin lassen sich Gemische von zwei oder mehreren der vorgenannten Dicarbonsäuren einsetzen.
Die Dicarbonsäuren lassen sich entweder als solche oder in Form von ihren Derivaten einsetzen.
d-C4-Alkyl bedeutet im Einzelnen Methyl, Ethyl, /so-Propyl, n-Propyl, n-Butyl, iso- Butyl, se/f-Butyl und ferf-Butyl, bevorzugt Methyl, Ethyl und n-Butyl, besonders bevorzugt Methyl und Ethyl und ganz besonders bevorzugt Methyl.
Es ist auch möglich, ein Gemisch aus einer Dicarbonsäure und einem oder mehreren ihrer Derivate einzusetzen. Gleichfalls ist es möglich, ein Gemisch mehrerer verschiedener Derivate von einer oder mehreren Dicarbonsäuren einzusetzen.
Besonders bevorzugt setzt man Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, 1 ,2-, 1,3- oder 1,4-Cyclohexandicarbonsäure (Hexahydrophthalsäuren), Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure oder deren Mono- oder Dialkylester ein.
Umsetzbare Tricarbonsäuren oder Polycarbonsäuren (Dy) sind beispielsweise Aconitsäure, 1 ,3,5-Cyclohexantricarbonsäure, 1 ,2,4-Benzoltricarbonsäure, 1 ,3,5- Benzoltricarbonsäure, 1 ,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure (Pyromellitsäure) sowie Mellitsäure und niedermolekulare Polyacrylsäuren. Tricarbonsäuren oder Polycarbonsäuren (Dy) lassen sich entweder als solche oder aber in Form von Derivaten einsetzen.
Derivate sind die betreffenden Anhydride in monomerer oder auch polymerer Form, Mono- oder Dialkylester, bevorzugt Mono- oder Di-CrC4-alkylester, besonders bevorzugt Mono- oder Dimethylester oder die entsprechenden Mono- oder Diethylester, ferner Mono- und Divinylester sowie gemischte Ester, bevorzugt gemischte Ester mit unterschiedlichen CrC4-Alkylkomponenten, besonders bevorzugt gemischte Methylethylester.
Es ist auch möglich, ein Gemisch aus einer Tri- oder Polycarbonsäure und einem oder mehreren ihrer Derivate einzusetzen, zum Beispiel eine Mischung aus Pyromellitsäure und Pyromellitsäuredianhydrid. Gleichfalls ist es möglich, ein Gemisch mehrerer verschiedener Derivate von einer oder mehreren Tri- oder Polycarbonsäuren einzusetzen, zum Beispiel eine Mischung aus 1 ,3,5-Cyclohexantricarbonsäure und Pyromellitsäuredianhydrid.
Als Diole (B2) verwendet man beispielsweise Ethylenglykol, Propan-1,2-diol, Propan- 1 ,3-diol, Butan-1,2-diol, Butan-1,3-diol, Butan- 1,4-diol, Butan-2,3-diol, Pentan-1 ,2-diol, Pentan-1,3-diol, Pentan-1,4-diol, Pentan-1,5-diol, Pentan-2,3-diol, Pentan-2,4-diol, Hexan-1,2-diol, Hexan-1,3-diol, Hexan-1,4-diol, Hexan-1,5-diol, Hexan-1,6-diol, Hexan- 2,5-diol, Heptan-1,2-diol 1,7-Heptandiol, 1,8-Octandiol, 1,2-Octandiol, 1,9-Nonandiol, 1 ,2-Decandiol, 1 ,10-Decandiol, 1,2-Dodecandiol, 1 ,12-Dodecandiol, 1,5-Hexadien-3,4- diol, 1,2- und 1,3-Cyclopentandiole, 1,2-, 1 ,3- und 1,4-Cyclohexandiole, 1,1-, 1 ,2-, 1,3- und 1,4-Bis-(Hydroxymethyl)cyclohexane, 1,1-, 1 ,2-, 1 ,3- und 1 ,4-Bis(Hydroxy- ethyl)cyclohexane, Neopentylglykol, (2)-Methyl-2,4-pentandiol, 2,4-Dimethyl-2,4- Pentandiol, 2-Ethyl-1,3-hexandiol, 2,5-Dimethyl-2,5-hexandiol, 2,2,4-Trimethyl-1,3- pentandiol, Pinacol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Dipropylenglykol, Tripropylenglykol, Polyethylenglykole HO(CH2CH2O)n-H oder Polypropylenglykole HO(CH[CH3]CH2O)n-H, wobei n eine ganze Zahl und n ≥ 4 ist, Polyethylen polypropylenglykole, wobei die Abfolge der Ethylenoxid- der Propylenoxid-Einheiten blockweise oder statistisch sein kann, Polytetramethylenglykole, vorzugsweise bis zu einem Molgewicht bis zu 5000 g/mol, Poly-1,3-propandiole, vorzugsweise mit einem Molgewicht bis zu 5000 g/mol, Polycaprolactone oder Gemische von zwei oder mehr Vertretern der voranstehenden Verbindungen. Dabei können eine oder auch beide Hydroxylgruppen in den vorstehend genannten Diolen durch SH-Gruppen substituiert werden. Bevorzugt eingesetzte Diole sind Ethylenglykol, 1,2-Propandiol, 1,3- Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,8-Octandiol, 1,2-, 1,3- und 1 ,4-Cyclohexandiol, 1,3- und 1,4-Bis(hydroxymethyl)cyclohexan, sowie Diethylenglykol, Triethylenglykol, Dipropylenglykol, Tripropylenglykol Polyethylenglykole HO(CH2CH2O)n-H oder Polypropylenglykole HO(CH[CH3]CH2O)n-H, wobei n eine ganze Zahl und n ≥ 4 ist, Polyethylenpolypropylenglykole, wobei die Abfolge der Ethylenoxid- der Propylenoxid-Einheiten blockweise oder statistisch sein kann, oder Polytetramethylenglykole, vorzugsweise mit einem Molgewicht von bis zu 5000 g/mol.
Die zweiwertigen Alkohole B2 können optional noch weitere Funktionalitäten wie beispielsweise Carbonyl-, Carboxy-, Alkoxycarbonyl- oder Sulfonyl-Funktionen enthalten, wie beispielsweise Dimethylol Propionsäure oder Dimethylolbuttersäure, sowie deren Ci -C4-Al kylester, Glycerinmonostearat oder Glycerinmonooleat.
Mindestens trifunktionelle Alkohole (Cx) umfassen Glycerin, Trimethylolmethan, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, 1 ,2,4-Butantriol, Tris(hydroxymethyl)amin, Tris(hydroxyethyl)amin, Tris(hydroxypropyl)amin, Pentaerythrit, Diglycerin, Triglycerin oder höhere Kondensationsprodukte des Glycerins, Di(trimethylolpropan), Di(pentaerythrit), Trishydroxymethylisocyanurat, Tris(hydroxyethyl)isocyanurat (THEIC), Tris(hydroxypropyl)isocyanurat, Inositole oder Zucker, wie zum Beispiel Glucose, Fructose oder Sucrose, Zuckeralkohole wie z.B. Sorbit, Mannit, Threit, Erythrit, Adonit (Ribit), Arabit (Lyxit), XyNt, Dulcit (Galactit), Maltit, Isomalt, tri- oder höherfunktionelle Polyetherole auf Basis tri- oder höherfunktioneller Alkohole und Ethylenoxid, Propylenoxid und/oder Butylenoxid.
Dabei sind Glycerin, Diglycerin, Triglycerin, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, 1 ,2,4- Butantriol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)isocyanurat sowie deren Polyetherole auf Basis von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid besonders bevorzugt.
Die Umsetzung kann in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösemittels durchgeführt werden. Als Lösemittel geeignet sind beispielsweise Kohlenwasserstoffe wie Paraffine, Aromaten, Ether und Ketone. Vorzugsweise wird die Reaktion frei von Lösungsmittel durchgeführt. Die Umsetzung kann in Gegenwart eines Wasser entziehenden Mittels als Additiv erfolgen, das man zu Beginn der Reaktion zusetzt. Geeignet sind beispielsweise Molekularsiebe, insbesondere Molekularsieb 4Ä, MgSO4 und Na2SO4. Man kann auch während der Reaktion gebildetes Wasser bzw. Alkohol abdestillieren und beispielsweise einen Wasserabscheider einsetzen, bei dem das Wasser mit Hilfe eines Schleppmittels entfernt wird.
Man kann die Umsetzung in Abwesenheit von Katalysatoren durchführen. Vorzugsweise arbeitet man jedoch in Gegenwart von mindestens einem Katalysator. Dies sind bevorzugt saure anorganische, metallorganische oder organische Katalysatoren oder Gemische aus mehreren sauren anorganischen, metallorganischen oder organischen Katalysatoren.
Als saure anorganische Katalysatoren sind beispielsweise Schwefelsäure, Sulfate und Hydrogensyulfate, wie Natriumhydrogensulfat, Phosphorsäure, Phosphonsäure, hypophosphorige Säure, Aluminiumsulfathydrat, Alaun, saures Kieselgel (pH ≤ 6, insbesondere ≤ 5) und saures Aluminiumoxid zu nennen. Weiterhin sind beispielsweise Alumiumverbindungen der allgemeinen Formel AI(OR1J3 und Titanate bevorzugt. Bevorzugte saure metallorganische Katalysatoren sind weiterhin Dialkylzinnoxide oder Dialkylzinnester. Bevorzugte saure organische Katalysatoren sind saure organische Verbindungen mit beispielsweise Phosphatgruppen, Sulfonsäuregruppen, Sulfatgruppen oder Phosphonsäuregruppen. Man kann auch saure lonentauscher als saure organische Katalysatoren einsetzen.
Die Umsetzung wird bei Temperaturen von 60 bis 250°C durchgeführt.
Die erfindungsgemäß verwendeten hyperverzweigten Polyester haben ein Molekulargewicht Mw von mindestens 500, bevorzugt mindestens 600 und besonders bevorzugt 1000 g/mol. Die obere Grenze des Molekulargewichts Mw ist bevorzugt 500.000 g/mol, besonders bevorzugt beträgt es nicht mehr als 200.000 und ganz besonders bevorzugt nicht mehr als 100.000 g/mol.
Die Angaben zur Polydispersität sowie zum zahlenmittleren und gewichtsmittleren Molekulargewicht Mn und Mw beziehen sich hier auf gelpermeationschromatographische Messungen, wobei Polymethylmethacrylat als Standard und Tetra hydrofu ran, Dimethylformamid, Dimethylacetamid oder Hexafluorisopropanol als Elutionsmittel verwendet wurden. Die Methode ist im Analytiker Taschenbuch Bd. 4, Seiten 433 bis 442, Berlin 1984 beschrieben.
Die Polydispersität der erfindungsgemäß verwendeten Polyester beträgt im Allgemeinen 1 ,2 bis 50, bevorzugt 1 ,4 bis 40, besonders bevorzugt 1 ,5 bis 30 und ganz besonders bevorzugt 2 bis 30.
Hyperverzweigte Polyurethane
Der Begriff „Polyurethane" im Sinne dieser Erfindung umfasst über das übliche Verständnis hinaus Polymere, die durch Umsetzung von Di- oder Polyisocyanaten mit Verbindungen mit aktivem Wasserstoff erhalten werden können, und die durch Urethan- aber auch beispielsweise durch Harnstoff-, Allophanat-, Biuret-, Carbodiimid-, Amid-, Uretonimin-, Uretdion-, Isocyanurat- oder Oxazolidon-Strukturen verknüpft sein können.
Zur Synthese der erfindungsgemäß verwendeten hyperverzweigten Polyurethane werden bevorzugt ABx-Monomere eingesetzt, die sowohl Isocyanat-Gruppen als auch Gruppen, die mit Isocyanat-Gruppen unter Bildung einer Verknüpfung reagieren können, aufweisen, x ist eine natürliche Zahl zwischen 2 und 8, bevorzugt 2 oder 3. Entweder handelt es sich bei A um eine Isocyanat-Gruppe und bei B um eine mit dieser reaktive Gruppen, oder es liegt der umgekehrte Fall vor.
Bei den mit den Isocyanat-Gruppen reaktiven Gruppen handelt es sich bevorzugt um OH-, NH2-, NHR- oder SH-Gruppen.
Die ABx-Monomere sind in bekannter Art und Weise herstellbar. ABx-Monomere können beispielsweise nach der in WO 97/02304 beschriebenen Methode unter Anwendung von Schutzgruppentechniken synthetisiert werden. Beispielhaft sei diese Technik an der Herstellung eines AB2-Monomers aus 2,4-Toluylendiisocyanat (TDI) und Trimethylolpropan erläutert. Zunächst wird eine der Isocyanat-Gruppen des TDI in bekannter Art und Weise verkappt, beispielsweise durch Umsetzung mit einem Oxim. Die verbleibende freie NCO-Gruppe wird mit Trimethylolpropan umgesetzt, wobei nur eine der drei OH-Gruppen mit der Isocyanat-Gruppe reagiert, während zwei OH- Gruppen über Acetalisierung blockiert sind. Nach Abspalten der Schutzgruppe wird ein Molekül mit einer Isocyanat-Gruppe und 2 OH-Gruppen erhalten.
Besonders vorteilhaft können die ABχ-Moleküle nach der in der DE-A 199 04 444 beschriebenen Methode synthetisiert werden, bei der keine Schutzgruppen erforderlich sind. Bei dieser Methode werden Di- oder Polyisocyanate eingesetzt und mit Verbindungen, die mindestens zwei mit Isocyanatgruppen reaktive Gruppen aufweisen, umgesetzt. Zumindest einer der Reaktionspartner weist dabei Gruppen mit gegenüber dem anderen Reaktionspartner unterschiedlicher Reaktivität auf. Bevorzugt weisen beide Reaktionspartner Gruppen mit gegenüber dem anderen Reaktionspartner unterschiedlicher Reaktivität auf. Die Reaktionsbedingungen werden so gewählt, dass nur bestimmte reaktive Gruppen miteinander reagieren können.
Als Di- und Polyisocyanate kommen die aus dem Stand der Technik bekannten aliphatischen, cycloaliphatischen und aromatischen Isocyanate in Frage. Bevorzugte Di- oder Polyisocyanate sind 4,41-Diphenylmethandiisocyanat, die Mischungen aus monomeren Diphenylmethandiisocyanaten und oligomeren
Diphenylmethandiisocyanaten (Polymer-MDI), Tetramethylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, 4,41-Methylenbis(cyclohexyl)-diisocyanat,
Xylylendiisocyanat, Tetramethylxylylendiisocyanat, Dodecyldiisocyanat,
Lysinalkylesterdiisocyanat, wobei Alkyl für d- bis Cio-Alkyl steht, 2,2,4- oder 2,4,4- Trimethyl-i.θ-hexamethylendiisocyanat, 1 ,4-Diisocyanatocyclohexan oder 4- lsocyanatomethyl-1 ,8-octamethylendiisocyanat.
Besonders bevorzugt sind Di- oder Polyisocyanate mit NCO-Gruppen unterschiedlicher Reaktivität, wie 2,4-Toluylendiisocyanat (2,4-TDI), 2,41-Diphenylmethandiisocyanat (2,4'-MDI), Triisocyanatotoluol, Isophorondiisocyanat (IPDI), 2-Butyl-2-ethylpenta- methylendiisocyanat, 2-lsocyanatopropylcyclohexylisocyanat, 3(4)-lsocyanatomethyl-1- methylcyclohexylisocyanat, 1 ,4-Diisocyanato-4-methylpentan, 2,4'-Methylenbis(cyclo- hexyl)diisocyanat und 4-Methylcyclohexan-1 ,3-diisocyanat (H-TDI). Weiterhin sind Isocyanate (b) besonders bevorzugt, deren NCO-Gruppen zunächst gleich reaktiv sind, bei denen sich jedoch durch Erstaddition eines Alkohols oder Amins an eine NCO- Gruppe ein Reaktivitätsabfall bei der zweiten NCO-Gruppe induzieren lässt. Beispiele dafür sind Isocyanate, deren NCO-Gruppen über ein delokalisiertes Elektronensystem gekoppelt sind, z. B. 1 ,3- und 1,4-Phenylendiisocyanat, 1 ,5-Naphthylendiisocyanat, Diphenyldiisocyanat, Tolidindiisocyanat oder 2,6-Toluylendiisocyanat.
Weiterhin können beispielsweise Oligo- oder Polyisocyanate verwendet werden, die sich aus den genannten Di- oder Polyisocyanaten oder deren Mischungen durch Verknüpfung mittels Urethan, Allophanat-, Harnstoff-, Biuret-, Uretdion-, Amid-, Isocyanurat-, Carbodiimid-, Uretonimin-, Oxadiazintrion- oder Iminooxadiazindion- Strukturen herstellen lassen. Als Verbindungen mit mindestens zwei mit Isocyanaten reaktiven Gruppen werden vorzugsweise di-, tri- oder tetrafunktionelle Verbindungen eingesetzt, deren funktionelle Gruppen gegenüber NCO-Gruppen eine unterschiedliche Reaktivität aufweisen. Bevorzugt sind Verbindungen mit mindestens einer primären und mindestens einer sekundären Hydroxylgruppe, mindestens einer Hydroxylgruppe und mindestens einer Mercaptogruppe, besonders bevorzugt mit mindestens einer Hydroxylgruppe und mindestens einer Aminogruppe im Molekül, insbesondere Aminoalkohole, Aminodiole und Aminotriole, da die Reaktivität der Aminogruppe gegenüber der Hydroxylgruppe bei der Umsetzung mit Isocyanat deutlich höher ist.
Beispiele für die genannten Verbindungen mit mindestens zwei mit Isocyanaten reaktiven Gruppen sind Propylenglykol, Glycerin, Mercaptoethanol, Ethanolamin, N- Methylethanolamin, Diethanolamin, Ethanolpropanolamin, Dipropanolamin, Diisopropanolamin, 2-Amino-1,3-propandiol, 2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol oder Tris(hydroxymethyl)anninonnethan. Weiterhin sind auch Mischungen der genannten Verbindungen einsetzbar.
Die Herstellung eines AB2-Moleküls sei beispielhaft für den Fall eines Diisocyanates mit einem Aminodiol erläutert. Hierbei wird zunächst ein Mol eines Diisocyanats mit einem Mol eines Aminodiols bei niedrigen Temperaturen, vorzugsweise im Bereich zwischen -10 bis 30 °C, umgesetzt. In diesem Temperaturbereich erfolgt eine praktisch vollständige Unterdrückung der Urethanbildungsreaktion und die reaktiveren
NCO-Gruppen des Isocyanates reagieren ausschließlich mit der Aminogruppe des Aminodiols. Das gebildete ABχ-Molekül weist eine freie NCO-Gruppe sowie zwei freie
OH-Gruppen auf und kann zur Synthese eines hochverzweigten Polyurethans eingesetzt werden.
Durch Erwärmung und/oder Katalysatorzugabe kann dieses AB2-Molekül intermolekular zu einem hochverzweigten Polyurethan reagieren. Die Synthese des hochverzweigten Polyurethans kann vorteilhaft ohne vorherige Isolierung des ABx- Moleküls in einem weiteren Reaktionsschritt bei erhöhter Temperatur erfolgen, vorzugsweise im Bereich zwischen 30 und 80 0C. Bei Verwendung des geschilderten AB2-Moleküls mit zwei OH-Gruppen und einer NCO-Gruppe entsteht ein hochverzweigtes Polymer, welches pro Molekül eine freie NCO-Gruppe sowie - je nach Polymerisationsgrad - eine mehr oder weniger große Zahl von OH-Gruppen aufweist. Die Reaktion kann bis zu hohen Umsätzen durchgeführt werden, wodurch sehr hochmolekulare Strukturen erhalten werden. Sie kann aber auch beispielsweise durch Zugabe geeigneter monofunktioneller Verbindungen oder durch Zugabe einer der Ausgangsverbindungen zur Herstellung des AB2-Moleküls beim Erreichen des gewünschten Molekulargewichtes abgebrochen werden. Je nach der zum Abbruch verwendeten Ausgangsverbindung entstehen entweder vollständig NCO-terminierte oder vollständig OH-terminierte Moleküle.
Alternativ kann beispielsweise auch ein AB2-Molekül aus einem Mol Glycerin und 2 mol 2,4-TDI hergestellt werden. Bei tiefer Temperatur reagieren vorzugsweise die primären Alkoholgruppen sowie die Isocyanat-Gruppe in 4-Stellung und es wird ein Addukt gebildet, welches eine OH-Gruppe und zwei Isocyanat-Gruppen aufweist, welches wie geschildert bei höheren Temperaturen zu einem hyperverzweigten Polyurethan umgesetzt werden kann. Es entsteht zunächst ein hyperverzweigtes Polymer, welches eine freie OH-Gruppe sowie - je nach Polymerisationsgrad - eine mehr oder weniger große Zahl von NCO-Gruppen aufweist. Die Herstellung der hyperverzweigten Polyurethane kann prinzipiell ohne Lösungsmittel, bevorzugt aber in Lösung erfolgen. Als Lösungsmittel prinzipiell geeignet sind alle bei der Umsetzungstemperatur flüssigen und gegenüber den Monomeren und Polymeren inerten Verbindungen.
Andere Produkte sind durch weitere Synthesevarianten zugänglich. AB3-Moleküle lassen sich beispielsweise durch Reaktion von Diisocyanaten mit Verbindungen mit mindestens 4 gegenüber Isocyanaten reaktiven Gruppen erhalten. Beispielhaft sei die Umsetzung von 2,4-Toluylendiisocyanat mit Tris(hydroxymethyl)aminomethan genannt.
Zum Abbruch der Polymerisation können auch polyfunktionelle Verbindungen eingesetzt werden, die mit den jeweiligen A-Gruppen reagieren können. Auf diese Art und Weise können mehrere kleine hyperverzweigte Moleküle zu einem großen hyperverzweigten Molekül verknüpft werden.
Hyperverzweigte Polyurethane mit kettenverlängerten Ästen lassen sich beispielsweise erhalten, indem zur Polymerisationsreaktion neben den ABχ-Molekülen zusätzlich im molaren Verhältnis 1 :1 ein Diisocyanat und eine Verbindung, die zwei mit Isocyanatgruppen reaktive Gruppen aufweist, eingesetzt werden. Diese zusätzlichen AA- bzw. BB-Verbindungen können auch noch über weitere funktionelle Gruppen verfügen, die aber unter den gewählten Reaktionsbedingungen nicht reaktiv gegenüber den A- oder B-Gruppen sein dürfen. Auf diese Art und Weise können weitere Funktionalitäten in das hyperverzweigte Polymer eingebracht werden.
Weitere Synthesevarianten für hyperverzweigte Polyurethane finden sich in DE 100 13 187 und DE 100 30 869.
Die funktionellen Gruppen der durch die Aufbaureaktion erhaltenen hyperverzweigten Polyurethane können, wie oben beschrieben, hydrophobiert, hydrophiliert oder umfunktionalisiert werden. Zur Umfunktionalisierung eignen sich aufgrund ihrer Reaktivität ganz besonders solche hochverzweigten Polyurethane, die Isocyanat- Gruppen aufweisen. Es können auch OH- oder NH2-terminierte Polyurethane mittels geeigneter Reaktionspartner umfunktionalisiert werden.
Bevorzugte Gruppen, die in die hyperverzweigten Polyurethane eingeführt werden, sind -COOH, -CONH2, -OH, -NH2, -NHR, -NR2, -NR3 +, -SO3H und deren Salze.
Gruppen, die über ausreichend acide H-Atome verfügen, können durch Behandlung mit geeigneten Basen in die entsprechenden Salze überführt werden. Analog lassen sich basische Gruppen mit geeigneten Säuren in die entsprechenden Salze überführen. Dadurch lassen sich wasserlösliche hyperverzweigte Polyurethane erhalten.
Durch Umsetzung NCO-terminierter Produkte mit gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Alkoholen und Aminen, insbesondere mit C8-C40-Al kylresten, lassen sich hydrophobierte Produkte erhalten.
Hydrophilierte, aber nicht ionische Produkte lassen sich durch Reaktion NCO- terminierter Polymere mit Polyetheralkoholen, wie beispielsweise Di-, Tri- oder Tetraoder Polyethylenglykol erhalten.
Säuregruppen lassen sich beispielsweise durch Umsetzung mit Hydroxycarbonsäuren, Hydroxysulfonsäuren oder Aminosäuren einführen. Als Beispiele geeigneter Reaktionspartner seien 2-Hydroxyessigsäure, 4-Hydroxybenzoesäure, 12- Hydroxydodecansäure, 2-Hydroxyethansulfonsäure, Glycin oder Alanin genannt.
Es können auch hyperverzweigte Polyurethane erzeugt werden, die verschiedenartige Funktionalitäten aufweisen. Dies kann beispielsweise durch Umsetzung mit einem Gemisch verschiedener Verbindungen erfolgen, oder auch dadurch, dass man nur einen Teil der ursprünglich vorhandenen funktionellen Gruppen, beispielsweise nur einen Teil der OH- und/oder NCO-Gruppen, umsetzt.
Die Umfunktionalisierung des hyperverzweigten Polyurethans kann vorteilhaft unmittelbar im Anschluss an die Polymerisationsreaktion erfolgen, ohne dass das NCO-teminierte Polyurethan vorher isoliert wird. Die Funktionalisierung kann aber auch in einer separaten Reaktion erfolgen.
Die erfindungsgemäß verwendeten hyperverzweigten Polyurethane weisen in der Regel im Mittel mindestens 4 und nicht mehr als 100 funktionelle Gruppen auf.
Bevorzugt weisen die hyperverzweigten Polyurethane 8 bis 30 und besonders bevorzugt 8 bis 20 funktionelle Gruppen auf. Bevorzugt eingesetzte hyperverzweigten
Polyurethane weisen ein gewichtsmittleres Molekulargewicht Mw von 1000 bis 500 000 g/mol, bevorzugt von 5 000 bis 200 000 g/mol, besonders bevorzugt von 10 000 bis 100 000 auf.
Hyperverzweigte Polyharnstoffe Hochfunktionelle hyperverzweigte Polyharnstoffen, welche erfindungsgemäß als Demulgatoren verwendet werden, lassen sich zum Beispiel durch Umsetzung von einem oder mehreren Carbonaten mit einem oder mehreren Aminen mit mindestens zwei primären und/oder sekundären Aminogruppen erhalten, wobei mindestens ein Amin mindestens drei primäre und/oder sekundäre Aminogruppen aufweist.
Geeignete Carbonate sind aliphatische, aromatische oder gemischt aliphatisch- aromatische Carbonate, bevorzugt sind aliphatische Carbonate wie Dialkylcarbonate mit d-Ci2-Alkylresten. Beispiele sind Ethylencarbonat, 1,2- oder 1 ,3-Propylencarbonat, Diphenylcarbonat, Ditolylcarbonat, Dinaphthylcarbonat, Ethylphenylcarbonat, Dibenzylcarbonat, Dimethylcarbonat, Diethylcarbonat, Dipropylcarbonat, Dibutylcarbonat, Diisobutylcarbonat, Dipentylcarbonat, Dihexylcarbonat, Diheptylcarbonat, Dioctylcarbonat, Didecylcarbonat oder Didodecylcarbonat. Besonders bevorzugt eingesetzte Carbonate sind Dimethylcarbonat, Diethylcarbonat, Dibutylcarbonat und Diisobutylcarbonat.
Die Carbonate werden mit einem oder mehreren Aminen mit mindestens zwei primären und/oder sekundären Aminogruppen umgesetzt, wobei mindestens ein Amin mindesten drei primäre und/oder sekundäre Aminogruppen aufweist. Amine mit zwei primären und/oder sekundären Aminogruppen bewirken eine Kettenverlängerung innerhalb der Polyharnstoffe, während Amine mit drei oder mehr primären oder sekundären Aminogruppen ursächlich für die Verzweigungen in den erhaltenen hochfunktionellen, hyperverzweigten Polyharnstoffen sind.
Geeignete Amine mit zwei gegenüber einer Carbonat- oder Carbamatgruppe reaktiven, primären oder sekundären Aminogruppen sind beispielsweise Ethylendiamin, N-Alkyl- ethylendiamin, Propylendiamin, 2,2-Dimethyl-1,3-propylendiamin, N-Alkylpropylen- diamin, Butylendiamin, N-Alkylbutylendiamin, Pentandiamin, Hexamethylendiamin, N- Alkylhexamethylendiamin, Heptandiamin, Octandiamin, Nonandiamin, Decandiamin, Dodecandiamin, Hexadecandiamin, Toluylendiamin, Xylylendiamin,
Diaminodiphenylmethan, Diaminodicyclohexylmethan, Phenylendiamin,
Cyclohexylendiamin, Bis(aminomethyl)cyclohexan, Diaminodiphenylsulfon,
Isophorondiamin, 2-Butyl-2-ethyl-1,5-pentamethylendiamin, 2,2,4- oder 2,4,4-Trimethyl- 1 ,6-hexamethylendiamin, 2-Aminopropylcyclohexylamin, 3(4)-Aminomethyl-1- methylcyclohexylamin, 1,4-Diamino-4-methylpentan, Amin-terminierte
Polyoxyalkylenpolyole (sogenannte Jeffamine) oder Amin-terminierte Polytetramethy- lenglykole.
Bevorzugt weisen die Amine zwei primäre Aminogruppen auf, wie zum Beispiel Ethylendiamin, Propylendiamin, 2,2-Dimethyl-1 ,3-propandiamin, Butylendiamin, Pentandiamin, Hexamethylendiamin, Heptandiamin, Octandiamin, Nonandiamin, Decandiamin, Dodecandiamin, Hexadecandiamin, Toluylendiamin, Xylylendiamin, Diaminodiphenylmethan, Diaminodicyclohexylmethan, Phenylendiamin,
Cyclohexylendiamin, Diaminodiphenylsulfon, Isophorondiamin, Bis(aminomethyl)cyclohexan, 2-Butyl-2-ethyl-1,5-pentamethylendiamin, 2,2,4- oder 2,4,4-Trimethyl-i ,6-hexamethylendiamin, 2-Aminopropylcyclohexylamin, 3(4)- Aminomethyl-1 -methylcyclohexylamin, 1 ,4-Diamino-4-methylpentan, Amin-terminierte Polyoxyalkylenpolyole (sogenannte Jeffamine) oder Amin-terminierte Polytetramethylenglykole.
Besonders bevorzugt sind Butylendiamin, Pentandiamin, Hexamethylendiamin, Toluylendiamin, Xylylendiamin, Diaminodiphenylmethan, Diaminodicyclohexylmethan, Phenylendiamin, Cyclohexylendiamin, Diaminodiphenylsulfon, Isophorondiamin, Bis(aminomethyl)cyclohexan, Amin-terminierte Polyoxyalkylenpolyole (sogenannte Jeffamine) oder Amin-terminierte Polytetramethylenglykole.
Geeignete Amine mit drei oder mehr gegenüber einer Carbonat- oder Carbamatgruppe reaktiven primären und/oder sekundären Aminogruppen sind beispielsweise Tris(aminoethyl)amin, Tris(aminopropyl)amin, Tris(aminohexyl)amin, Trisaminohexan, 4-Aminomethyl-1 ,8-octamethylendiamin, Trisaminononan, Bis(aminoethyl)amin, Bis(aminopropyl)amin, Bis(aminobutyl)amin, Bis(aminopentyl)amin, Bis(amino- hexyl)amin, N-(2-Aminoethyl)propandiamin, Melamin, oligomere
Diaminodiphenylmethane, N,N'-Bis(3-aminopropyl)ethylendiamin, N,N'-Bis(3- aminopropyl)butandiamin, N,N,N',N'-Tetra(3-aminopropyl)ethylendiamin, N,N,N',N'- Tetra(3-aminopropyl)butylendiamin, drei- oder höherfunktionelle Amin-terminierte Polyoxyalkylenpolyole (sogenannte Jeffamine), drei- oder höherfunktionelle Polyethylenimine oder drei- oder höherfunktionelle Polypropylenimine.
Bevorzugte Amine mit drei oder mehr reaktiven primären und/oder sekundären Aminogruppen sind Tris(aminoethyl)amin, Tris(aminopropyl)amin,
Tris(aminohexyl)amin, Trisaminohexan, 4-Aminomethyl-1 ,8-octamethylendiamin,
Trisaminononan, Bis(aminoethyl)amin, Bis(aminopropyl)amin, Bis(aminobutyl)amin,
Bis(aminopentyl)amin, Bis(aminohexyl)amin, N-(2-Aminoethyl)propandiamin, Melamin oder drei- oder höherfunktionelle Amin-terminierte Polyoxyalkylenpolyole (sogenannte Jeffamine).
Besonders bevorzugt sind Amine mit drei oder mehr primären Aminogruppen, wie Tris(aminoethyl)amin, Tris(aminopropyl)amin, Tris(aminohexyl)amin, Trisaminohexan, 4-Aminomethyl-1 ,8-octamethylendiamin, Trisaminononan oder drei- oder höherfunktionelle Amin-terminierte Polyoxyalkylenpolyole (sogenannte Jeffamine). Selbstverständlich können auch Gemische der genannten Amine eingesetzt werden.
Im Allgemeinen werden sowohl Amine mit zwei primären oder sekundären Aminogruppen neben Aminen mit drei oder mehr primären oder sekundären
Aminogruppen eingesetzt. Derartige Amingemische lassen sich auch durch die mittlere
Aminfunktionalität charakterisieren, wobei nicht reaktive tertiäre Aminogruppen außer
Betracht bleiben. So weist beispielsweise ein äquimolares Gemisch aus einem Diamin und einem Triamin eine mittlere Funktionalität von 2,5 auf. Bevorzugt werden solche Amingemische umgesetzt, bei denen die mittlere Aminfunktionalität von 2,1 bis 10, insbesondere von 2,1 bis 5 beträgt.
Die Reaktion des Carbonats mit dem Di- oder Polyamin zum erfindungsgemäß verwendeten hochfunktionellen hyperverzweigten Polyharnstoff erfolgt unter Eliminierung des in dem Carbonat gebundenen Alkohols oder Phenols. Reagiert ein Molekül Carbonat mit zwei Aminogruppen, so werden zwei Moleküle Alkohol oder Phenol eliminiert und eine Harnstoffgruppe gebildet. Reagiert ein Molekül Carbonat mit nur einer Aminogruppe, so wird unter Eliminierung eines Moleküls Alkohol oder Phenol eine Carbamatgruppe gebildet.
Die Umsetzung des Carbonats oder der Carbonate mit dem Amin oder den Aminen kann in einem Lösungsmittel erfolgen. Dabei können allgemein alle Lösungsmittel eingesetzt werden, die gegenüber den jeweiligen Edukten inert sind. Bevorzugt wird in organischen Lösungsmitteln, wie Decan, Dodecan, Benzol, Toluol, Chlorbenzol, Di- chlorbenzol, XyIoI, Dimethylformamid, Dimethylacetamid oder Solventnaphtha gearbeitet.
In einer bevorzugten Ausführungsform des wird die Umsetzung in Substanz, also ohne inertes Lösungsmittel durchgeführt. Der bei der Reaktion zwischen Amin und Carbonat bzw. Carbamat freiwerdende Alkohol bzw. das freiwerdende Phenol können destillativ, gegebenenfalls bei vermindertem Druck, abgetrennt und so aus dem Reaktionsgleichgewicht entfernt werden. Dadurch wird auch die Umsetzung beschleunigt. Zur Beschleunigung der Reaktion zwischen Amin und Carbonat bzw. Carbamat können auch Katalysatoren oder Katalysatorgemische zugegeben werden. Geeignete Katalysatoren sind im allgemeinen Verbindungen, die die Carbamat- oder Harnstoffbildung katalysieren, zum Beispiel Alkali- oder Erdalkalihydroxide, Alkali- oder Erdalkalihydrogencarbonate, Alkali- oder Erdalkalicarbonate, tertiäre Amine, Ammoniumverbindungen, Aluminium-, Zinn-, Zink-, Titan-, Zirkon- oder Wismut- organische Verbindungen. Beispielsweise können Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Cäsiumhydroxid, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Cäsiumcarbonat, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicyclononen (DBN), Diazabicycloundecen (DBU), Imidazole, wie Imidazol, 1-Methylimidazol, 2-Methylimidazol, 1,2-Dimethylimidazol, Titantetrabutylat, Dibutylzinnoxid, Dibutylzinndilaurat, Zinndioctoat, Zirkonacetylacetonat oder Gemische davon eingesetzt werden.
Die Zugabe des Katalysators erfolgt im Allgemeinen in einer Menge von 50 bis 10000, bevorzugt von 100 bis 5000 Gew. ppm, bezogen auf die Menge des eingesetzten Amins.
Die so hergestellten hochfunktionellen hochverzweigten Polyhamstoffe sind nach der Umsetzung, also ohne weitere Modifikation, entweder mit Amino- oder mit Carbamatgruppen terminiert. Sie lösen sich gut in polaren Lösemitteln, zum Beispiel in Wasser, Alkoholen, wie Methanol, Ethanol, Butanol, Alkohol/Wasser-Mischungen, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon, Ethylencarbonat oder Propylencarbonat.
Unter einem hochfunktionellen hyperverzweigten Polyhamstoff im Sinne der Erfindung wird ein Produkt verstanden, das Harnstoffgruppen sowie mindestens vier, bevorzugt mindestens sechs, insbesondere mindestens acht funktionelle Gruppen aufweist. Die Anzahl der funktionellen Gruppen ist prinzipiell nach oben nicht beschränkt, jedoch können Produkte mit einer sehr hohen Anzahl von funktionellen Gruppen unerwünschte Eigenschaften, beispielsweise eine hohe Viskosität oder eine schlechte Löslichkeit, aufweisen. Die erfindungsgemäß verwendeten hochfunktionellen Polyhamstoffe weisen daher im Allgemeinen nicht mehr als 100 funktionelle Gruppen, bevorzugt nicht mehr als 30 funktionelle Gruppen auf. Unter funktionellen Gruppen sind hier primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppen oder Carbamatgruppen zu verstehen. Daneben kann der hochfunktionelle hyperverzweigte Polyhamstoff weitere funktionelle Gruppen aufweisen, die nicht am Aufbau des hyperverzweigten Polymers teilnehmen (siehe unten). Diese weiteren funktionellen Gruppen können durch Di- oder Polyamine eingeführt werden, welche neben primären und sekundären Aminogruppen noch weitere funktionelle Gruppen aufweisen.
Die erfindungsgemäß verwendeten Polyhamstoffe können weitere funktionelle Gruppen enthalten. Die Funktionalisierung kann dabei während der Umsetzung des Carbonats mit dem oder den Aminen, also während der den Molekulargewichtsaufbau bewirkenden Polykondensationsreaktion, oder aber nach Beendigung der Polykondensationsreaktion durch nachträgliche Funktionalisierung der erhaltenen onsreaktion durch nachträgliche Funktionalisierung der erhaltenen Polyhamstoffe erfolgen.
Gibt man vor oder während des Molekulargewichtsaufbaus Komponenten zu, die neben Amino- oder Carbamatgruppen weitere funktionelle Gruppen aufweisen, so erhält man einen Polyhamstoff mit statistisch verteilten weiteren, das heißt von den Carbamat- oder Aminogruppen verschiedenen funktionellen Gruppen.
Beispielsweise können vor oder während der Polykondensation Komponenten zugegeben werden, die neben Aminogruppen oder Carbamatgruppen Hydroxylgruppen, Mercaptogruppen, tertiäre Amingruppen, Ethergruppen, Carboxylgruppen, Sulfonsäuregruppen, Phosphonsäuregruppen, Arylreste oder langkettige Alkylreste aufweisen.
Hydroxylgruppen aufweisende Komponenten, die zur Funktionalisierung zugesetzt werden können, umfassen beispielsweise Ethanolamin, N-Methylethanolamin,
Propanolamin, Isopropanolamin, Butanolamin, 2-Amino-1-butanol, 2-
(Butylamino)ethanol, 2-(Cyclohexylamino)ethanol, 2-(2'-Aminoethoxy)ethanol oder höhere Alkoxylierungsprodukte des Ammoniaks, 4-Hydroxypiperidin, 1-
Hydroxyethylpiperazin, Diethanolamin, Dipropanolamin, Diisopropanolamin, Tris(hydroxymethyl)aminomethan oder Tris(hydroxyethyl)aminomethan.
Mercaptogruppen enthaltende Komponenten, die zur Funktionalisierung zugesetzt werden können, umfassen beispielsweise Cysteamin. Mit tertiären Aminogruppen lassen sich die hyperverzweigten Polyhamstoffe zum Beispiel durch Mitverwendung von N-Methyldiethylentriamin oder N,N-Dimethylethylendiamin funktionalisieren. Mit Ethergruppen lassen sich die hyperverzweigten Polyhamstoffe durch Mitverwendung von Amin-terminierten Polyetherolen (sogenannten Jeffaminen) funktionalisieren. Mit Säuregruppen lassen sich die hyperverzweigten Polyhamstoffe zum Beispiel durch Mitverwendung von Aminocarbonsäuren, Aminosulfonsäuren oder Aminophosphonsäuren funktionalisieren. Mit langkettigen Alkylresten lassen sich die hyperverzweigten Polyhamstoffe durch Mitverwendung von Alkylaminen oder Alkylisocyanaten mit langkettigen Alkylresten funktionalisieren.
Weiterhin lassen sich die Polyhamstoffe auch durch Einsatz geringer Mengen an Monomeren funktionalisieren, die von Aminogruppen oder Carbamatgruppen verschiedene funktionelle Gruppen aufweisen. Genannt seien hier beispielsweise di-, tri- oder höherfunktionelle Alkohole, die über Carbonat- oder Carba matfunktionen in den Polyhamstoff eingebaut werden können. So lassen sich zum Beispiel hydrophobe Eigenschaften durch Zusatz langkettiger Alkan-, Alken- oder Alkindiole erzielen, Schäften durch Zusatz langkettiger Alkan-, Alken- oder Alkindiole erzielen, während Polyethylenoxiddiole oder-triole hydrophile Eigenschaften im Polyhamstoff erzeugen.
Die genannten, von Amin-, Carbonat- oder Carbamatgruppen verschiedenen funktionellen Gruppen, die vor oder während der Polykondensation eingeführt werden, werden im Allgemeinen in Mengen von 0,1 bis 80 Mol-%, bevorzugt in Mengen von 1 bis 50 Mol-%, bezogen auf die Summe der Amino-, Carbamat- und Carbonatgruppen, eingeführt.
Eine nachträgliche Funktionalisierung von Aminogruppen enthaltenden hochfunktionellen hyperverzweigten Polyhamstoffen kann zum Beispiel erreicht werden durch Zugabe von Säuregruppen, Isocyanatgruppen, Ketogruppen oder Aldehydgruppen enthaltenden Molekülen oder von aktivierte Doppelbindungen, zum Beispiel acrγlische Doppelbindungen, enthaltenden Molekülen. Beispielsweise lassen sich Säuregruppen enthaltende Polyhamstoffe durch Umsetzung mit Acrylsäure oder Maleinsäure und deren Derivaten mit gegebenenfalls anschließender Hydrolyse erhalten.
Weiterhin können Aminogruppen enthaltende hochfunktionelle hyperverzweigte Polyhamstoffe durch Umsetzung mit Alkylenoxiden, zum Beispiel Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid, in hochfunktionelle Polyhamstoff-Polyole überführt werden.
Durch Salzbildung mit Protonensäuren oder durch Quaternisierung der Aminofunktionen mit Alkylierungsreagenzien, wie Methylhalogeniden oder Dialkylsulfaten, können die hochfunktionellen, hochverzweigten Polyhamstoffe wasserlöslich oder wasserdispergierbar eingestellt werden.
Um eine Hydrophobierung zu erreichen, können Amin-terminierte hochfunktionelle hochverzweigte Polyhamstoffe mit gesättigten oder ungesättigten langkettigen Carbonsäuren, deren gegenüber Amin-Gruppen reaktiven Derivaten oder auch mit aliphatischen oder aromatischen Isocyanaten umgesetzt werden.
Mit Carbamatgruppen terminierte Polyhamstoffe können durch Umsetzung mit langkettigen Alkylaminen oder langkettigen aliphatischen Monoalkoholen hydrophobiert werden.
Hyperverzweigte Polyamide Zur Verwendung als Demulgatoren geeignete hyperverzweigten Polyamide lassen sich durch Umsetzung eines ersten Monomers A2 mit mindestens zwei funktionellen Gruppen A mit einem zweiten Monomer B3 mit mindestens drei funktionellen Gruppen B, wobei
1 ) die funktionellen Gruppen A und B miteinander reagieren, und
2) das eine der Monomere A und B ein Amin ist, und das andere der Monomere A und B eine Carbonsäure oder ein Acrylat ist, und
3) das Molverhältnis A2 : B3 von 1,1 :1 bis 20:1 beträgt,
herstellen.
Geeignete hyperverzweigten Polyamide schließen hyperverzweigte Polyamidoamine (siehe EP-A 802 215, US 2003/0069370 A1 und US 2002/0161113 A1) mit ein.
Obwohl das erste Monomer A2 auch mehr als zwei funktionelle Gruppen A aufweisen kann, wird es hier der Einfachheit halber als A2 bezeichnet, und obwohl das zweite Monomer B3 auch mehr als drei funktionelle Gruppen B aufweisen kann, wird es hier der Einfachheit halber als B3 bezeichnet. Wesentlich ist nur, dass sich die Funktionalitäten von A2 und B3 unterscheiden.
Gemäß Bedingung 1) reagieren die funktionellen Gruppen A und B miteinander. Die funktionellen Gruppen A und B sind derart gewählt, dass A nicht (oder nur in unwesentlichem Ausmaß) mit A, und B nicht (oder nur in unwesentlichem Ausmaß) mit B, wohl aber A mit B reagiert.
Gemäß Bedingung 2) ist das eine der Monomere A und B ein Amin, und das andere der Monomere A und B eine Carbonsäure.
Bevorzugt ist das Monomer A2 eine Carbonsäure mit mindestens zwei Carboxylgruppen, und das Monomer B3 ist ein Amin mit mindestens drei Aminogrup- pen. Alternativ ist das Monomer A2 ein Amin mit mindestens zwei Aminogruppen, und das Monomer B3 eine Carbonsäure mit mindestens drei Carboxylgruppen.
Geeignete Carbonsäuren weisen üblicherweise 2 bis 4, insbesondere 2 oder 3 Carboxylgruppen, und einen Alkylrest, Arylrest oder Arylalkylrest mit 1 bis 30 C- Atomen auf.
Als Dicarbonsäuren kommen z.B. in Betracht: Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Undecan-α,ω-dicarbonsäure, Dodecan-α,ω-dicarbonsäure, eis- und trans-Cyclohexan- 1 ,2-dicarbonsäure, eis- und trans-Cyclohexan-1,3-dicarbonsäure, eis- und trans-Cyclo- hexan-1,4-dicarbonsäure, eis- und trans-Cyclopentan-1 ,2-dicarbonsäure sowie eis- und trans-Cyclopentan-1,3-dicarbonsäure, wobei die Dicarbonsäuren substituiert sein können mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Ci-CiO-Alkylgruppen, C3-Ci2- Cycloalkylgruppen, Alkylengruppen und C6-Ci4-Arylgruppen. Als Beispiele für substituierte Dicarbonsäuren seien genannt: 2-Methylmalonsäure, 2-Ethylmalonsäure, 2-Phenylmalonsäure, 2-Methylbemsteinsäure, 2-Ethylbemsteinsäure, 2- Phenylbemsteinsäure, Itaconsäure und 3,3-Dimethylglutarsäure.
Ebenso sind ethylenisch ungesättigte Dicarbonsäuren wie beispielsweise Maleinsäure und Fumarsäure sowie aromatische Dicarbonsäuren wie beispielsweise Phthalsäure, Isophthalsäure oder Terephthalsäure, geeignet.
Als Tricarbonsäuren bzw. Tetracarbonsäuren eignen sich z.B. Trimesinsäure, Trimellitsäure, Pyromellitsäure, Butantricarbonsäure, Naphthalentricarbonsäure und Cyclohexan-1 ,3,5-tricarbonsäure.
Weiterhin lassen sich Gemische von zwei oder mehreren der vorgenannten Carbonsäuren einsetzen. Die Carbonsäuren können entweder als solche oder in Form von Derivaten verwendet werden. Solche Derivate sind insbesondere
die Anhydride der genannten Carbonsäuren, und zwar in monomerer oder auch polymerer Form; - die Ester der genannten Carbonsäuren, z.B.
• Mono- oder Dialkylester, bevorzugt Mono- oder Dimethylester oder die entsprechenden Mono- oder Diethylester, aber auch die von höheren Alkoholen wie beispielsweise n-Propanol, iso-Propanol, n-Butanol, Isobutanol, tert.-Butanol, n-Pentanol, n-Hexanol abgeleiteten Mono- und • Maftylffistärpivinylester sowie
• gemischte Ester, bevorzugt Methylethylester.
Man kann auch ein Gemisch aus einer Carbonsäure und einem oder mehreren ihrer Derivate, oder ein Gemisch mehrerer verschiedener Derivate von einer oder mehreren Dicarbonsäuren, einsetzen.
Besonders bevorzugt setzt man als Carbonsäure Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Cyclohexandicarbonsäuren, Phthalsäure, Isophthalsäure,
Terephthalsäure oder deren Mono- oder Dimethylester ein. Ganz besonders bevorzugt deren Mono- oder Dimethylester ein. Ganz besonders bevorzugt sind Bernsteinsäure und Adipinsäure.
Geeignete Amine weisen üblicherweise 2 bis 6, insbesondere 2 bis 4 Aminogruppen, und einen Alkylrest, Arylrest oder Arylalkylrest mit 1 bis 30 C-Atomen auf.
Als Diamine kommen z.B. solche der Formel R1-NH-R2-NH-R3 in Betracht, worin R1, R2 und R3 unabhängig voneinander Wasserstoff oder einen Alkylrest, Arylrest oder Arylalkylrest mit 1 bis 20 C-Atomen bedeuten. Der Alkylrest kann linear oder insbesondere für R2 auch cyclisch sein.
Geeignete Diamine sind beispielsweise Ethylendiamin, die Propylendiamine (1,2-Di- aminopropan and 1,3-Diaminopropan), N-Methyl-ethylendiamin, Piperazin, Tetramethylendiamin (1,4-Diaminobutan), N,N'-Dimethylethylendiamin, N- Ethylethylendiamin, 1,5-Diaminopentan, 1,3-Diamino-2,2-diethylpropan, 1,3- Bis(methylamino)propan, Hexamethylendiamin (1,6-Diaminohexan), 1,5-Diamino-2- methylpentan, 3-(Propylamino)-propylamin, N,N'-Bis-(3-aminopropyl)-piperazin, N1N'- Bis-(3-aminopropyl)-piperazin und Isophorondiamin (IPDA).
Als Triamine, Tetramine bzw. höherfunktionelle Amine eignen sich z.B. Tris(2-amino- ethyl)amin, Tris(2-aminopropyl)amin, Diethylentriamin (DETA), Triethylentetramin (TETA), Tetraethylenpentamin (TEPA), Isopropylentriamin, Dipropylentriamin und N1N'- bis(3-aminopropyl-ethylendiamin).
Aminobenzylamine und Aminohydrazide mit 2 oder mehr Aminogruppen sind ebenfalls geeignet.
Bevorzugt verwendet man als Amine DETA oder Tris(2-aminoethyl)amin oder deren Mischungen.
Man kann auch Gemische mehrerer Carbonsäuren bzw. Carbonsäurederivate, oder Gemische mehrerer Amine, verwenden. Dabei kann die Funktionalität der verschiedenen Carbonsäuren oder Amine gleich oder verschieden sein.
Insbesondere kann man, wenn das Monomer A2 ein Diamin ist, als Monomer B3 Gemische von Dicarbonsäuren und Tricarbonsäuren (oder höherfunktionellen Carbonsäuren) verwenden, wobei das Gemisch B3 eine mittlere Funktionalität von mindestens 2,1 hat. Beispielsweise hat ein Gemisch aus 50 Mol-% Dicarbonsäure und 50 Mol-% Tricarbonsäure eine mittlere Funktionalität von 2,5. In ähnlicher Weise kann man, wenn das Monomer A2 eine Dicarbonsäure ist, als Monomer B3 Gemische von Diaminen und Triaminen (oder höherfunktionellen Aminen) verwenden, wobei das Gemisch B3 eine mittlere Funktionalität von mindestens 2,1 hat. Diese Variante ist besonders bevorzugt. Beispielsweise hat ein Gemisch aus 50 Mol-% Diamin und 50 Mol-% Triamin eine mittlere Funktionalität von 2,5.
Die Reaktivität der funktionellen Gruppen A des Monomers A2 kann gleich oder verschieden sein. Ebenso kann die Reaktivität der funktionellen Gruppen B des Monomers B3 gleich oder verschieden sein. Insbesondere kann die Reaktivität der zwei Aminogruppen des Monomers A2 bzw. der drei Aminogruppen des Monomers B3 gleich oder verschieden sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Carbonsäure das difunktionelle Monomer A2 und das Amin das trifunktionelle Monomer B3, d.h. bevorzugt verwendet man Dicarbonsäuren, und Triamine oder höherfunktionelle Amine.
Besonders bevorzugt verwendet man als Monomer A2 eine Dicarbonsäure und als Monomer B3 ein Triamin. Ganz besonders bevorzugt wird als Monomer A2 Adipinsäure, und als Monomer B3 Diethylentriamin oder Tris(2-aminoethyl)amin verwendet.
Gemäß Bedingung 3) beträgt das Molverhältnis A2 : B3 von 1 ,1 :1 bis 20:1. Demnach wird das difunktionelle Monomer A2 in einem definierten (nicht etwa beliebigen) Überschuss verwendet. Bevorzugt beträgt das Molverhältnis A2 : B3 von 1,1 :1 bis 10:1. Dieses Molverhältnis ist bei zwei- oder mehrstufiger Umsetzung, wie sie nachfolgend beschrieben wird, das Molverhältnis über alle Stufen.
Man kann die Umsetzung der Monomere A2 und B3 einstufig durchführen, indem man A2 und B3 im entsprechenden Molverhältnis zusammengibt und unmittelbar zum Endprodukt Polyamid umsetzt. Bei dieser einstufigen Umsetzung ist bevorzugt die Reaktivität der funktionellen Gruppen B des Monomers B3 gleich. Bei der einstufigen Umsetzung beträgt das Molverhältnis A2 : B3 von 1,1 :1 bis 20:1 , bevorzugt von 1,1 :1 bis 10:1 und besonders bevorzugt 1 ,2:1 bis 3:1.
Besonders bevorzugt sind die Aminogruppen gleich und das Molverhältnis A2 : B3 beträgt 1 ,2:1 bis 3:1.
In einer anderen, besonders bevorzugten Ausführungsform nimmt man die Umsetzung von A2 und B3 mehrstufig vor, insbesondere zweistufig. Diese mehrstufige Umsetzung ist insbesondere dann bevorzugt, wenn die Reaktivität der funktionellen Gruppen B des Monomers B3 verschieden ist.
Bei einer zweistufigen Umsetzung setzt man in der ersten Stufe A2 in großem molaren Überschuss gegenüber B3 ein; insbesondere beträgt in dieser ersten Stufe das
Molverhältnis A2 : B3 von 2,5:1 bis 20:1, vorzugsweise 2,5:1 bis 6:1. Durch den großen molaren Überschuss an A2 entsteht ein Präpolymer mit freien (nicht umgesetzten)
Endgruppen A. In vielen Fällen beobachtet man am Ende der ersten Stufe einen schnellen Viskositätsanstieg der Reaktionsmischung, was zum Erkennen des Reak- tionsendes herangezogen werden kann.
In der zweiten Stufe setzt man das erhaltene Präpolymer mit weiterem Monomer B3 zum Endprodukt um, wobei die Endgruppen A des Präpolymers mit B3 reagieren. Anstelle des Monomers B3 kann man auch ein Monomer B2 mit zwei (statt, wie bei B3, drei oder mehr) funktionellen Gruppen B verwenden.
Demnach sind in einer bevorzugten Ausführungsform die Aminogruppen verschieden und man setzt die Monomeren A2 und B3 in einem Molverhältnis A2 : B3 von 2,5,1 : bis 20:1 miteinander um, wodurch ein Präpolymer mit den funktionellen Gruppen A als Endgruppen entsteht, und anschließend setzt man dieses Präpolymer mit weiterem Monomer B3 oder mit einem Monomer B2 mit zwei funktionellen Gruppen B um.
Beispielsweise kann man in der ersten Stufe ein Triamin B3 mit einem hohen molaren Überschuss Dicarbonsäure A2 zu einem Präpolymer mit Carboxylendgruppen umsetzen, und in der zweiten Stufe dieses Präpolymer mit weiterem Triamin B3 oder mit einem Diamin B2 zum Endprodukt umsetzen. Als Triamin B3 ist auch das erwähnte Gemisch aus Diamin und Triamin mit einer mittleren Funktionalität von mindestens 2,1 geeignet.
In ähnlicher Weise - jedoch weniger bevorzugt - kann man in der ersten Stufe eine Tricarbonsäure B3 mit einem hohen molaren Überschuss Diamin A2 zu einem Präpolymer mit Aminoendgruppen umsetzen, und in der zweiten Stufe dieses Präpolymer mit weiterer Tricarbonsäure B3 oder einer Dicarbonsäure B2 zum Endprodukt umsetzen. Als Tricarbonsäure B3 ist auch das erwähnte Gemisch aus Dicarbonsäure und Tricarbonsäure mit einer mittleren Funktionalität von mindestens 2,1 geeignet.
Die Menge des in der zweiten Stufe erforderlichen Monomers B3 bzw. B2 richtet sich u.a. nach der Anzahl der freien Endgruppen A im Präpolymer. Dieser Endgruppengehalt des Präpolymers kann z.B. durch Titration der Säurezahl nach DIN 53402-2 bestimmt werden.
Üblicherweise verwendet man 0,25 bis 2 mol, bevorzugt 0,5 bis 1,5 mol des Monomers B3 bzw. B2 pro mol Endgruppen A. Bevorzugt setzt man etwa 1 mol B3 bzw. B2 pro 1 mol Endgruppen A ein, beispielsweise 1 mol Triamin oder Diamin pro 1 mol Carboxylendgruppen. Man kann das Monomer B3 bzw. B2 beispielsweise auf einmal, diskontinuierlich in mehreren Portionen oder kontinuierlich z.B. entlang einer linearen, steigenden, fallenden oder Treppen-Funktion zufügen.
Beide Stufen lassen sich auf einfache Weise im selben Reaktor durchführen. Eine Isolierung des Präpolymers oder das Einführen und Entfernen von Schutzgruppen ist nicht erforderlich. Natürlich kann man für die zweite Stufe auch einen anderen Reaktor verwenden.
Falls man in mehr als zwei Stufen umsetzt, kann man entweder die erste Stufe (Herstellung des Präpolymers) und/oder die zweite Stufe (Umsetzung mit B3 bzw. B2) in mehreren Teilstufen ausführen.
Durch die mehrstufige Umsetzung lassen sich hyperverzweigte Polyamide mit höheren Molekulargewichten herstellen. Dabei sind durch Variation der Molverhältnisse Polymere erhältlich, die definierte terminale Monomereinheiten (Endgruppen der Polymeräste) aufweisen. Beispielsweise kann man Polyamide mit terminalen Aminogruppen herstellen.
Mit der zweistufigen Umsetzung lassen sich außerdem Polymere mit einem höheren Verzeigungsgrad (DB, degree of branching) herstellen. Bei den durch einstufige Umsetzung erhaltenen Polyamiden beträgt der Verzweigungsgrad DB üblicherweise 0,2 bis 0,7, bevorzugt 0,3 bis 0,6 und insbesondere 0,35 bis 0,55. Bei den durch zweistufige Umsetzung erhalten Polyamiden beträgt der Verzweigungsgrad DB üblicherweise 0,3 bis 0,8, bevorzugt 0,35 bis 0,7 und insbesondere 0,4 bis 0,7.
Während oder nach der Polymerisation der Monomeren A2 und B3 zum hyperverzweigten Polyamid, kann man di- oder höherfunktionelle, als Kettenverlänge- rer wirkende Monomere C mitverwenden. Dadurch lässt sich der Gelpunkt des Polymeren (Zeitpunkt, an dem durch Vernetzungsreaktionen unlösliche Gelpartikel gebildet werden, siehe z.B. Flory, Principles of Polymer Chemistry, Cornell Univerity Press, 1953, Seiten 387-398) kontrollieren, und die Architektur des Makromoleküls, also die Verknüpfung der Monomeräste, verändern. Demnach ist das Verfahren in einer bevorzugten Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, dass man während oder nach der Umsetzung der Monomeren A2 und B3 ein als Kettenverlängerer wirkendes Monomer C mitverwendet.
Als kettenverlängerndes Monomer C geeignet sind z.B. die bereits genannten Diamine oder höherfunktionellen Amine, die mit den Carboxylgruppen verschiedener Polymeräste reagieren und sie so verbinden. Geeignet ist insbesondere Isophorondiamin, Ethylendiamin, die Propylendiamine (1,2-Diaminopropan and 1,3-Diaminopropan), N- Methylethylendiamin, Piperazin, Tetramethylendiamin (1,4-Diaminobutan), N1NT-Di- methylethylendiamin, N-Ethylethylendiamin, 1,5-Diaminopentan, 1 ,3-Diamino-2,2- diethylpropan, 1,3-Bis(methylamino)propan, Hexamethylendiamin (1,6-Diaminohexan), 1 ,5-Diamino-2-methylpentan, 3-(Propylamino)-propylamin, N,N'-Bis-(3-aminopropyl)- piperazin, N,N'-Bis-(3-aminopropyl)-piperazin und Isophorondiamin (IPDA).
Auch Aminosäuren der allgemeinen Formel H2N-R-COOH sind als Kettenverlängerer C geeignet, wobei R ein organischer Rest ist.
Die Menge der Kettenverlängerer C richtet sich in üblicher Weise nach dem gewünschten Gelpunkt bzw. der gewünschten Architektur des Makromoleküls. In der Regel beträgt die Menge der Kettenverlängerer C 0,1 bis 50, bevorzugt 0,5 bis 40 und insbesondere 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Summe der eingesetzten Monomeren A2 und B3.
Zur Herstellung von funktionalisierten Polyamiden werden monofunktionelle Comonomere D mitverwendet, wobei diese vor, während oder nach der Umsetzung der Monomeren A2 und B3 zugefügt werden können. Man erhält auf diese Weise ein mit den Comonomer-Einheiten und deren funktionellen Gruppen chemisch modifiziertes Polymer.
Demnach ist das Verfahren in einer bevorzugten Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, dass man vor, während oder nach der Umsetzung der Monomeren A2 und B3 ein Comonomer D mit einer funktionellen Gruppe mit verwendet, wodurch ein modifiziertes Polyamid entsteht.
Solche Comonomere D sind beispielsweise gesättigte oder ungesättigte Monocarbonsäuren, auch Fettsäuren, und deren Anhydride bzw. Ester. Geeignet sind z.B. Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Isobuttersäure, Trimethylessigsäure, Capronsäure, Caprγlsäure, Heptansäure, Caprinsäure, Pelargonsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Montansäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Nonansäure, 2-Ethylhexansäure, Benzoesäure und ungesättigte Monocarbonsäuren wie Methacrγlsäure, sowie die Anhydride und Ester, beispielsweise Acrylsäureester oder Methacrylsäureester, der genannten Monocarbonsäuren.
Als ungesättigte Fettsäuren D eignen sich z.B. Ölsäure, Ricinolsäure, Linolsäure, Linolensäure, Erucasäure, Fettsäuren aus Soja, Leinsamen, Ricinus und Sonnenblume.
Geeignete Carbonsäureester D sind insbesondere Methyl methacrylat, Hydroxyethylmethacrylat und Hydroxypropyl methacrylat.
Als Comonomere D kommen auch Alkohole, auch Fettalkohole, in Betracht, z.B. Glycerolmonolaurat, Glycerolmonostearat, Ethylenglycolmonomethylether, die Polyethylenmonomethylether, Benzylalkohol, 1-Dodecanol, 1-Tetradecanol, 1- Hexadecanol und ungesättigte Fettalkohole.
Geeignete Comonomere D sind außerdem Acrylate, insbesondere Alkylacrγlate wie n-, iso- und tert-Butylacrylat, Laurylacrylat, Stearylacrylat, oder Hydroxyalkylacrylate wie Hydroxyethylacrylat, Hydroxypropylacrylat und die Hydroxybutylacrylate. Die Acrylate lassen sich auf besonders einfache Weise durch Michael-Addition an den Aminogruppen des hyperverzweigten Polyamids in das Polymer einführen.
Die Menge der Comonomere D richtet sich in üblicher Weise danach, in welchem Ausmaß das Polymer modifiziert werden soll. In der Regel beträgt die Menge der Comonomeren D 0,5 bis 40, bevorzugt 1 bis 35 Gew.-%, bezogen auf die Summe der eingesetzten Monomeren A2 und B3.
Je nach Art und Menge der eingesetzten Monomeren und den Reaktionsbedingungen kann das hyperverzweigte Polyamid terminale Carboxylgruppen (-COOH) oder terminale Aminogruppen (-NH, -NH2) oder beides aufweisen. Die Wahl des zur Funktionalisierung zugefügten Comonomers D richtet sich in üblicher Weise nach Art und Anzahl der terminalen Gruppen, mit denen D reagiert. Falls Carboxylendgruppen modifiziert werden sollen, verwendet man bevorzugt 0,5 bis 2,5, bevorzugt 0,6 bis 2 und besonders bevorzugt 0,7 bis 1 ,5 molare Äquivalente eines Amins, z.B. eines Mono- oder Diamins und insbesondere eines Triamins mit primären oder sekundären Amingruppen, pro mol Carboxylendgruppen. Falls Aminoendgruppen modifiziert werden sollen, verwendet man bevorzugt 0,5 bis 2,5, bevorzugt 0,6 bis 2 und besonders bevorzugt 0,7 bis 1 ,5 molare Äquivalente einer Monocarbonsäure pro mol Aminoendgruppen.
Wie erwähnt können Aminoendgruppen auch mit den genannten Acrylaten in einer Michael-Addition umgesetzt werden, wozu man bevorzugt 0,5 bis 2,5, insbesondere 0,6 bis 2 und besonders bevorzugt 0,7 bis 1,5 molare Äquivalente eines Acrylats pro mol Aminoendgruppen, verwendet.
Die Zahl freier COOH-Gruppen (Säurezahl) des Endprodukts Polyamid beträgt in der Regel 0 bis 400, bevorzugt 0 bis 200 mg KOH pro Gramm Polymer und kann z.B. durch Titration nach DIN 53240-2 bestimmt werden.
Die Umsetzung der Monomere A2 mit den Monomeren B3 erfolgt in der Regel bei erhöhter Temperatur, beispielsweise 80 bis 180, insbesondere 90 bis 160°C. Bevorzugt arbeitet man unter Inertgas, z.B. Stickstoff, oder im Vakuum, in Anwesenheit oder Abwesenheit eines Lösungsmittels wie Wasser, 1,4-Dioxan, Dimethylformamid (DMF) oder Dimethylacetamid (DMAC). Gut geeignet sind Lösungsmittelgemische z.B. aus Wasser und 1 ,4-Dioxan. Erforderlich ist ein Lösungsmittel jedoch nicht. Beispielsweise kann man die Carbonsäure vorlegen und aufschmelzen, und der Schmelze das Amin zufügen. Das im Verlauf der Polymerisation (Polykondensation) gebildete Reaktionswasser wird beispielsweise im Vakuum abgezogen oder, bei Verwendung von geeigneten Lösungsmitteln wie Toluol, durch azeotrope Destillation entfernt.
Sofern man die Polymerisation zweistufig vornimmt, kann man wie erwähnt das Ende der ersten Stufe (Umsetzung von B3 mit großem Überschuss A2) oftmals daran erkennen, dass die Viskosität der Reaktionsmischung plötzlich schnell anzusteigen beginnt. Beim beginnenden Viskositätsanstieg kann man die Reaktion abstoppen, beispielsweise durch Abkühlen. Danach kann man an einer Probe der Mischung die Endgruppenanzahl im Präpolymer bestimmen, beispielsweise durch Titration des Säurewerts nach DIN 53402-2. Anschließend wird in der zweiten Stufe die entsprechend der Endgruppenanzahl erforderliche Menge Monomer B3 bzw. B2 zugefügt und so das Präpolymer zum Endprodukt umgesetzt.
Der Druck ist in der Regel unkritisch und liegt bei z.B. 1 mbar bis 100 bar absolut. Falls man kein Lösungsmittel verwendet, kann durch Arbeiten unter Vakuum, z.B. bei 1 bis 500 mbar, das Reaktionswasser auf einfache Weise entfernt werden. Die Reaktionsdauer beträgt üblicherweise 5 Minuten bis 48 Stunden, bevorzugt 30 min bis 24 Stunden und besonders bevorzugt 1 Stunde bis 10 Stunden.
Die Umsetzung von Carbonsäure und Amin kann in Abwesenheit oder Anwesenheit von Katalysatoren erfolgen. Geeignete Katalysatoren sind beispielsweise die weiter unten genannten Amidierungskatalysatoren.
Falls Katalysatoren mitverwendet werden, beträgt ihre Menge üblicherweise 1 bis 5000, bevorzugt 10 bis 1000 Gew. ppm, bezogen auf die Summe der Monomere A2 und B3.
Während oder nach der Polymerisation können, falls gewünscht, die erwähnten Kettenverlängerer C zugefügt werden. Außerdem kann man vor, während oder nach der Polymerisation die genannten Comonomere D zufügen, um das hyperverzweigte Polyamid chemisch zu modifizieren.
Die Reaktion der Comonomere D kann durch übliche Amidierungskatalysatoren katalysiert werden, falls erforderlich. Solche Katalysatoren sind z.B. Ammoniumphosphat, Triphenylphosphit oder Dicyclohexylcarbodiimid. Insbesondere bei temperaturempfindlichen Comonomeren D, und bei Methacrylaten oder Fettalkoholen als Comonomer D, kann man die Reaktion auch durch Enzyme katalysieren, wobei man üblicherweise bei 40 bis 90, bevorzugt 50 bis 85 und insbesondere 55 bis 800C und in Gegenwart eines radikalischen Inhibitors arbeitet.
Der Inhibitor und gegebenenfalls Arbeiten unter Inertgas verhindern eine radikalische Polymerisation, und außerdem unerwünschte Vernetzungsreaktionen ungesättigter funktioneller Gruppen. Solche Inhibitoren sind z. B. Hydrochinon, Hydrochinonmonomethylether, Phenothiazin, Phenolderivate wie 2-tert-Butyl-4- methylphenol, 6-tert-Butyl-2,4-dimethylphenol oder N-Oxylverbindungen wie 4- Hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-piperidin-N-oxyl (Hydroxy-TEMPO), 4-0x0-2,2,6,6- tetramethyl-piperidin-N-oxyl (TEMPO), in Mengen von 50 bis 2000 Gew.-ppm, bezogen auf die Summe der Monomeren A2 und B3.
Die Herstellung wird bevorzugt diskontinuierlich, kann aber auch kontinuierlich durchgeführt werden, beispielsweise in Rührbehältern, Rohrreaktoren, Turmreaktoren oder anderen üblichen Reaktoren, die mit statischen oder dynamischen Mischern, und üblichen Vorrichtungen zur Druck- und Temperaturkontrolle sowie zum Arbeiten unter Inertgas, ausgestattet sein können. Beim Arbeiten ohne Lösungsmittel erhält man in der Regel unmittelbar das Endprodukt, das erforderlichenfalls durch übliche Reinigungsoperationen gereinigt werden kann. Sofern ein Lösungsmittel mitverwendet wurde, kann dieses nach der Umsetzung in üblicher Weise aus der Reaktionsmischung entfernt werden, etwa durch Vakuumdestillation.
Die Herstellung zeichnet sich durch ihre große Einfachheit aus. Es ermöglicht die Herstellung von hyperverzweigten Polyamiden in einer simplen Ein-Topf-Reaktion. Die Isolierung oder Reinigung von Zwischenstufen oder Schutzgruppen für Zwischenstufen sind nicht erforderlich. Das Verfahren ist ökonomisch vorteilhaft, da die Monomere handelsüblich und preiswert sind.
Hyperverzweigte Polyesteramide
Zur Verwendung als Demulgatoren geeignete hyperverzweigte Polyesteramide lassen sich durch Umsetzung einer Carbonsäure mit mindestens zwei Carboxylgruppen mit einem Aminoalkohol, der mindestens eine Aminogruppe und mindestens zwei Hydroxylgruppen aufweist, wobei man
a) die Carbonsäure und den Aminoalkohol mit einem Molverhältnis von 1 ,1 :1 bis 1 ,95:1 unmittelbar zum Endprodukt umsetzt, oder
b) zunächst die Carbonsäure und den Aminoalkohol mit einem Molverhältnis von 2:1 bis 10:1 zu einem Präpolymer umsetzt, und danach das Präpolymer mit einem Monomer M umsetzt, das mindestens eine funktionelle Gruppe aufweist,
herstellen.
Das Verfahren geht aus von einer Carbonsäure mit mindestens zwei Carboxylgruppen (Dicarbonsäure, Tricarbonsäure oder höherfunktionelle Carbonsäure) und einem Aminoalkohol (Alkanolamin) mit mindestens einer Aminogruppe und mindestens zwei Hydroxylgruppen.
Geeignete Carbonsäuren weisen üblicherweise 2 bis 4, insbesondere 2 oder 3 Carboxylgruppen, und einen Alkylrest, Arylrest oder Arylalkylrest mit 1 bis 30 C- Atomen auf. Als Carbonsäuren kommen alle bereits im Zusammenhang mit den Als Carbonsäuren kommen alle bereits im Zusammenhang mit den hyperverzweigten Polyamiden genannten Di-, Tri- und Tetracarbonsäuren und deren Derivate in Betracht.
Besonders bevorzugt setzt man als Carbonsäure Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, o-, m- oder p-Cyclohexandicarbonsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure oder deren Dimethylester ein. Ganz besonders bevorzugt sind Bernsteinsäure und Adipinsäure.
Als Aminoalkohole (Alkanolamine) mit mindestens einer Aminogruppe und mindestens zwei Hydroxylgruppen sind vorzugsweise Dialkanolamine und Trialkanolamine geeignet. Als Dialkanolamine kommen z.B. solche der Formel 1
Figure imgf000048_0001
in Betracht, wobei R1 , R2, R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, Ci-6-Alkyl, C3-i2-Cycloalkyl oder C6-i4-Aryl (inkl. Arylalkyl) bedeuten.
Geeignete Dialkanolamine sind z.B. Diethanolamin, Diisopropanolamin, 2-Amino-1 ,3- propandiol, 3-Amino-1 ,2-propandiol, 2-Amino-1 ,3-propandiol, Diisobutanolamin, Bis(2- hydroxy-1-butyl)amin, Diisopropanolamin, Bis(2-hydroxy-1-propyl)amin und Dicyclohexanolamin.
Als Trialkanolamine eignen sich solche der Formel 2
Figure imgf000048_0002
wobei R1, R2 und R3 die bei Formel 1 angegebene Bedeutung haben und I, m und n unabhängig voneinander ganze Zahlen von 1 bis 12 sind. Beispielsweise ist Tris(hydroxymethyl)aminomethan geeignet.
Bevorzugt verwendet man als Aminoalkohol Diethanolamin (DEΞA).
In einem bevorzugten Verfahren verwendet man als Carbonsäure eine Dicarbonsäure und als Aminoalkohol einen Alkohol mit einer Aminogruppe und zwei Hydroxylgruppen.
Man kann die erfindungsgemäße Umsetzung einstufig (dies ist Variante a)) oder zweistufig (dies ist Variante b)) durchführen. Bei der einstufigen Variante a) werden die Carbonsäure und der Aminoalkohol mit einem Molverhältnis von 1,1 :1 bis 1 ,95:1 unmittelbar zum Endprodukt umgesetzt. Dies ist ein Unterschied zur erwähnten WO 00/55804, worin das Verhältnis Anhydrid : Alkanolamin mindestens 2,0:1 beträgt.
Bevorzugt beträgt in Variante a) das erfindungsgemäße Molverhältnis Carbonsäure : Aminoalkohol von 1,2:1 bis 1 ,5:1.
Bei der zweistufigen Variante b) werden in der ersten Stufe die Carbonsäure und der Aminoalkohol in einem Molverhältnis von 2:1 bis 10:1 zu einem Präpolymer umgesetzt. Danach wird in der zweiten Stufe das Präpolymer mit einem Monomer M umgesetzt, wobei M mindestens eine funktionelle Gruppe aufweist.
Bevorzugt beträgt in Variante b) das erfindungsgemäße Molverhältnis Carbonsäure : Aminoalkohol von 2,5:1 bis 10:1 , insbesondere von 2,7:1 bis 5:1 und besonders bevorzugt von 2,9:1 bis 3,5:1.
Als Produkt der ersten Stufe erhält man ein Polyesteramid-Präpolymer mit geringerem Molekulargewicht. Aufgrund des hohen Carbonsäureüberschusses der ersten Stufe weist das Präpolymer freie, nicht umgesetzte Carboxylendgruppen auf, die dann in der zweiten Stufe mit dem mindestens monofunktionellen Monomer M zum Endprodukt, dem höhermolekularen Polyesteramid, reagieren. Es besteht die Vorstellung, dass das Monomer M als Kettenenden modifizierer (sog. end modifier) wirksam ist.
Die Monomere M sind bevorzugt ausgewählt aus Alkoholen, Aminen und Aminoalkoholen (Alkanolaminen).
Geeignete Alkohole sind Monoalkohole, Dialkohole (Diole) und höhere Alkohole (z.B. Triole oder Polyole). Die Monoalkohole M weisen üblicherweise Alkylreste, Arγlreste oder Arylalkylreste mit 1 bis 30, bevorzugt 3 bis 20 C-Atomen auf. Geeignete Monoalkohole sind z.B. n-Propanol, iso-Propanol, n-Butanol, iso-Butanol, tert.-Butanol, n-Pentanol, n-Hexanol, 2-Ethylhexanol, Laurylalkohol, Stearylalkohol, 4-tert.-Butyl- cyclohexanol, 3,3,5-Trimethylcyclohexan, 2-Methyl-3-phenylpropan-1-ol und Phenyl- glykol.
Geeignete Diole, Triole und Polyole sind die bereits im Zusammenhang mit den hyperverzweigten Polyestem genannten Diole, Triole und Polyole.
Als Amine M verwendet man Monoamine, Diamine, Triamine oder höherfunktionelle Amine (Polyamine). Die Monoamine M weisen üblicherweise Alkylreste, Arylreste oder Arylalkylreste mit 1 bis 30 C-Atomen auf. Geeignete Monoamine sind z.B. primäre Amine, z.B. Monoalkylamine, und sekundäre Amine, z.B. Dialkylamine. Geeignete primäre Monoamine sind beispielsweise Butylamin, Pentylamin, Hexylamin, Heptylamin, Octylamin, Dodecylamin, Octadecylamin, Cyclohexylamin, 2- Methylcyclohexylamin, 3-Methylcyclohexylamin, 4-Methylcyclohexylamin, Benzylamin, Tetrahydrofurfurylamin und Furfurylamin. Als sekundäre Monoamine kommen z.B. Diethylamin, Dibutylamin, Di-n-propylamin und N-Methylbenzylamin in Betracht.
Geeignete Diamine, Triamine und Polyamine sind die bereits im Zusammenhang mit den hyperverzweigten Polyamiden genannten Diamine, Triamine und Polyamine.
Aminoalkohole (Alkanolamine), die als Monomere M in Betracht kommen, wurden weiter oben bereits genannt. Außerdem eignen sich auch andere Monoalkanolamine und Dialkanolamine. Solche Monoalkanolamine sind z.B. Ethanolamin (also Monoethanolamin, MEA), Isopropanolamin, Mono-sec-butanolamin, 2-Amino-2-methyl- 1-propanol, Tris(hydroxymethyl)-aminomethan, 3-Amino-1 ,2-propandiol, 1-Amino-1- deoxy-D-sorbitol und 2-Amino-2-ethyl-1 ,3-propandiol. Geegnete Dialkanolamine sind z.B. Diethanolamin (DEA), Diisopropanolamin und Di-sec-butanolamin.
Es können auch Mischungen der genannten Monomere M verwendet werden, beispielsweise Mischungen mono- und difunktioneller Monomere M.
Die Menge des Monomers M richtet sich u.a. nach der Anzahl der Carboxylendgruppen im Präpolymer. Dieser Carboxylgruppengehalt des Präpolymers kann z.B. durch Titration der Säurezahl nach DIN 53402-2, bestimmt werden. Üblicherweise verwendet man 0,6 bis 2,5 mol, bevorzugt 0,7 bis 1 ,7 mol und insbesondere 0,7 bis 1,5 mol Monomer M pro ein mol Carboxylendgruppen. Man kann das Monomer M beispielsweise auf einmal, diskontinuierlich in mehreren Portionen oder kontinuierlich z.B. entlang einer linearen, steigenden, fallenden oder Treppen-Funktion zufügen.
Beide Stufen der Variante b) lassen sich auf einfache Weise im selben Reaktor durchführen. Eine Isolierung des Präpolymers oder das Einführen und Entfernen von Schutzgruppen ist nicht erforderlich. Natürlich kann man für die zweite Stufe auch einen anderen Reaktor verwenden.
Man kann in Variante b) sowohl die erste Stufe, Umsetzung von Carbonsäure und Ami- noalkohol, als auch die zweite Stufe, Umsetzung des Präpolymers mit dem Monomer M, in mehreren Teilstufen ausführen, sodass sich insgesamt drei oder mehr Stufen ergeben.
Durch die zweistufige Umsetzung b) lassen sich hyperverzweigte Polyesteramide mit höheren Molekulargewichten herstellen. Dabei sind durch Variation der Molverhältnisse Polymere erhältlich, die definierte terminale Monomereinheiten (Endgruppen der Polymeräste) aufweisen.
Bei den durch einstufige Umsetzung a) erhalten Polyesteramiden beträgt der Verzweigungsgrad DB üblicherweise 0,2 bis 0,6. Bei den durch zweistufige Umsetzung b) erhalten Polyesteramiden beträgt der Verzweigungsgrad DB üblicherweise 0,3 bis 0,8, bevorzugt 0,4 bis 0,7 und insbesondere 0,45 bis 0,6.
Unabhängig davon, ob das Verfahren gemäß Variante a) oder gemäß Variante b) durchgeführt wird, wird die Reaktion bevorzugt vor Erreichen des Gelpunkts des
Polymers (Zeitpunkt, an dem durch Vernetzungsreaktionen unlösliche Gelpartikel gebildet werden, siehe z.B. Flory, Principles of Polymer Chemistry, Cornell Univerity
Press, 1953, Seiten 387-398) abgebrochen, z.B. durch Abkühlenlassen. Das Erreichen des Gelpunkts ist oftmals am plötzlichen Viskositätsanstieg der Reaktionsmischung erkennbar.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich auch funktionalisierte Polyesteramide herstellen. Dazu werden Comonomere C mitverwendet, wobei diese vor, während oder nach der Umsetzung von Carbonsäure, Aminoalkohol und ggf. Monomer M zugefügt werden können. Man erhält auf diese Weise ein mit den Comonomereinheiten und deren funktionellen Gruppen chemisch modifiziertes Polymer. Demnach ist das Verfahren in einer bevorzugten Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, dass man vor, während oder nach der Umsetzung von Carbonsäure, Aminoalkohol und ggf. Monomer M, ein Comonomer C mitverwendet, wodurch ein modifiziertes Polyesteramid entsteht. Das Comonomer kann eine, zwei oder mehr funktionelle Gruppen enthalten.
Geeignete Comonomere C sind die bereits im Zusammenhang mit den hyperverzweigten Polyamiden genannten gesättigten und ungesättigten Monocarbonsäuren, auch Fettsäuren, deren Anhydride und Ester, Alkohole, Acrylate sowie die bereits genannten mono- oder höherfunktionellen Alkohole (auch Diole, Polyole), Amine (auch Diamine, Triamine) und Aminoalkohole (Alkanolamine).
Die Menge der Comonomere C richtet sich in üblicher Weise danach, in welchem Ausmaß das Polymer modifiziert werden soll. In der Regel beträgt die Menge der Comonomeren C 0,5 bis 40, bevorzugt 1 bis 35 Gew.-%, bezogen auf die Summe der eingesetzten Monomeren Carbonsäure und Aminoalkohol.
Die Zahl freier OH-Gruppen (Hydroxylzahl) des Endprodukts Polyesteramid beträgt in der Regel 10 bis 500, bevorzugt 20 bis 450 mg KOH pro Gramm Polymer und kann z.B. durch Titration nach DIN 53240-2 bestimmt werden.
Die Zahl freier COOH-Gruppen (Säurezahl) des Endprodukts Polyesteramid beträgt in der Regel 0 bis 400, bevorzugt 0 bis 200 mg KOH pro Gramm Polymer und kann ebenfalls durch Titration nach DIN 53240-2 bestimmt werden.
Die Umsetzung der Carbonsäure mit dem Aminoalkohol erfolgt in der Regel bei erhöhter Temperatur, beispielsweise 80 bis 250, insbesondere 90 bis 220 und besonders bevorzugt 95 bis 1800C. Sofern man das Polymer zwecks Modifizierung mit Comonomeren C umsetzt und dazu Katalysatoren verwendet (siehe weiter unten), kann man die Reaktionstemperatur an den jeweiligen Katalysator anpassen und arbeitet in der Regel bei 90 bis 200, bevorzugt 100 bis 190 und insbesondere 110 bis 1800C.
Bevorzugt arbeitet man unter Inertgas, z.B. Stickstoff, oder im Vakuum, in Anwesenheit oder Abwesenheit eines Lösungsmittels wie 1,4-Dioxan, Dimethylformamid (DMF) oder Dimethylacetamid (DMAc). Erforderlich ist ein Lösungsmittel jedoch nicht. Beispielsweise kann man die Carbonsäure mit dem Aminoalkohol vermischen und - gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators - bei erhöhter Temperatur umsetzen. Das im Verlauf der Polymerisation (Polykondensation) gebildete Reaktionswasser wird beispielsweise im Vakuum abgezogen, oder bei Verwendung von geeigneten Lösungsmitteln wie Toluol, durch azeotrope Destillation entfernt.
Das Ende der Umsetzung von Carbonsäure und Aminoalkohol kann man oftmals daran erkennen, dass die Viskosität der Reaktionsmischung plötzlich schnell anzusteigen beginnt. Beim beginnenden Viskositätsanstieg kann man die Reaktion abstoppen, beispielsweise durch Abkühlen. Danach kann man an einer Probe der Mischung die
Carboxylgruppenanzahl im (Prä)polymer bestimmen, beispielsweise durch Titration der
Säurezahl nach DIN 53402-2, und anschließend ggf. das Monomer M und/oder Comonomer C zufügen und umsetzen.
Der Druck ist in der Regel unkritisch und liegt bei z.B. 1 mbar bis 100 bar absolut. Falls man kein Lösungsmittel verwendet, kann durch Arbeiten unter Vakuum, z.B. 1 bis 500 mbar absolut, das Reaktionswasser auf einfache Weise entfernt werden. Die Reaktionsdauer beträgt üblicherweise 5 Minuten bis 48 Stunden, bevorzugt 30 min bis 24 Stunden und besonders bevorzugt 1 Stunde bis 10 Stunden.
Wie erwähnt kann man vor, während oder nach der Polymerisation die genannten Comonomere C zufügen, um das hyperverzweigte Polyesteramid chemisch zu modifizieren.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ein Katalysator mitverwendet werden, der die Umsetzung der Carbonsäure mit dem Aminoalkohol (Veresterung) und/oder bei zweistufiger Umsetzung b) auch die Umsetzung mit dem Monomer M, und/oder die Reaktion mit dem Comonomer C (Modifizierung) katalysiert. Je nachdem, ob die Veresterung, die Umsetzung mit Monomer M oder die Modifizierung mit Comonomer C katalysiert werden soll, kann man den Katalysator bereits zu Beginn oder erst zu einem späteren Zeitpunkt zufügen.
Als Katalysatoren sind saure, bevorzugt anorganische Katalysatoren, Organometall- Katalysatoren oder Enzyme geeignet.
Als saure anorganische Katalysatoren sind beispielsweise Schwefelsäure, Phosphorsäure, Phosphonsäure, hypophosphorige Säure, Aluminiumsulfathydrat, Alaun, saures Kieselgel (pH ≤ 6, insbesondere ≤ 5) und saures Aluminiumoxid zu nennen. Weiterhin sind beispielsweise Alumiumverbindungen der allgemeinen Formel AI(OR)3 und Titanate der allgemeinen Formel Ti(OR)4 als saure anorganische Katalysatoren einsetzbar. Bevorzugte saure metallorganische Katalysatoren sind beispielsweise gewählt aus Dialkylzinnoxiden R2SnO, wobei R wie oben stehend definiert ist. Ein besonders bevorzugter Vertreter für saure metallorganische Katalysatoren ist Di-n-butylzinnoxid, das als sogenanntes Oxo-Zinn kommerziell erhältlich ist. Geeignet ist beispielsweise Fascat® 4201, ein Di-n-butylzinnoxid der Fa. Atofina.
Bevorzugte saure organische Katalysatoren sind saure organische Verbindungen mit beispielsweise Phosphatgruppen, Sulfonsäuregruppen, Sulfatgruppen oder Phosphonsäuregruppen. Besonders bevorzugt sind Sulfonsäuren wie beispielsweise para-Toluolsulfonsäure. Man kann auch saure lonentauscher als saure organische Katalysatoren einsetzen, beispielsweise Sulfonsäuregruppen-haltige Polystyrol harze, die mit etwa 2 Mol-% Divinylbenzol vernetzt sind.
Falls ein Katalysator verwendet wird, beträgt seine Menge üblicherweise 1 bis 5000 und bevorzugt 10 bis 1000 Gew.- ppm, bezogen auf die Summe an Carbonsäure und Aminoalkohol.
Speziell die Reaktion der Comonomere C kann auch durch die bereits genannten Amidierungskatalysatoren katalysiert werden, wobei man üblicherweise bei 40 bis 90, bevorzugt 50 bis 85 und insbesondere 55 bis 800C und in Gegenwart eines radikalischen Inhibitors arbeitet.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann bevorzugt diskontinuierlich, aber auch kontinuierlich durchgeführt werden, beispielsweise in Rührbehältern, Rohrreaktoren, Turmreaktoren oder anderen üblichen Reaktoren, die mit statischen oder dynamischen Mischern, und üblichen Vorrichtungen zur Druck- und Temperaturkontrolle sowie zum Arbeiten unter Inertgas, ausgestattet sein können.
Beim Arbeiten ohne Lösungsmittel erhält man in der Regel unmittelbar das Endprodukt, das erforderlichenfalls durch übliche Reinigungsoperationen gereinigt werden kann. Sofern ein Lösungsmittel mitverwendet wurde, kann dieses nach der Umsetzung in üblicher Weise aus der Reaktionsmischung entfernt werden, etwa durch Vakuumdestillation.
Die Herstellung zeichnet sich durch ihre große Einfachheit aus. Es ermöglicht die Herstellung von hyperverzweigten Polyesteramiden in einer simplen Ein-Topf- Reaktion. Die Isolierung oder Reinigung von Zwischenstufen oder Schutzgruppen für Zwischenstufen sind nicht erforderlich. Das Verfahren ist ökonomisch vorteilhaft, da die Monomere handelsüblich und preiswert sind. Zur Spaltung der Rohölemulsionen werden die erfindungsgemäß verwendeten hyperverzweigten Polymere den Wasser-in-öl- oder öl-in-Wasser-Emulsionen vorzugsweise in gelöster Form zugesetzt. Dabei haben sich Polymerkonzentrationen in der Lösung von 10 - 90 Gew.-% bewährt. Als Lösemittel bevorzugt verwendet werden unter anderem Wasser, Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Ether wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, paraffinische Lösemittel wie Hexan, Cyclohexan, Heptan, Octan, Isooctan oder Leichtbenzinfraktionen, oder aromatische Lösemittel wie Toluol oder XyIoI.
Bei der Emulsionsspaltung werden die Polymerlösungen dem Rohölen bevorzugt an den Sonden, das heißt im Ölfeld, zugesetzt. Die Spaltung verläuft bereits bei der Temperatur der frisch geförderten Rohölemulsion mit einer solchen Geschwindigkeit ab, dass die Emulsion bereits auf dem Weg zu der Aufbereitungsanlage gespalten werden kann. Diese gebrochene Emulsion wird dann in einem gegebenenfalls beheizten Abscheider und eventuell unter Zuhilfenahme eines elektrischen Feldes in Reinöl und Wasser beziehungsweise Salzwasser getrennt.
Die Konzentration des oder der erfindungsgemäß verwendeten Polymere, bezogen auf den ölgehalt der Rohölemulsion, beträgt dabei im Allgemeinen 0,1 ppm bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 1 ppm bis 3 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 ppm bis 1 Gew.-% und speziell 5 ppm bis 0,5 Gew.-%.
Der Zusatz der Emulsionsspalter erfolgt dabei in der Regel bei 10 - 1300C, bevorzugt bei 40 - 900C.
Die erfindungsgemäß verwendeten hyperverzweigten Polymere können für Wasser-in- öl- oder Öl-in-Wasser-Emulsionen mit im Allgemeinen 0,1 bis 99 Gew.-% Wasser beziehungsweise Salzwasser verwendet werden. Als öle, die auf diese Weise entwässert werden können, kommen Rohölemulsionen beliebiger Herkunft in Betracht.
Die erfindungsgemäßen Polymere können selbstverständlich auch im Mischung mit anderen Röhol-Demulgatoren eingesetzt werden.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiele
Beispiele 1 - 11 Herstellung von hyperverzweigten Polycarbonaten
In einem Vierhalskolben, ausgestattet mit Rührer, Rückflusskühler, Gaseinleitrohr und Innenthermometer, wurden wie in Tabelle 1 angegeben ein mehrfunktioneller Alkohol oder ein Alkoholgemisch, ein Dialkylcarbonat sowie gegebenenfalls ein Katalysator (250 ppm, bezogen auf die Masse des Alkohols) vorgelegt, das Gemisch auf 1400C (in Beispiel 8 auf 115°C) erwärmt, und es wurde 6 h bei dieser Temperatur gerührt. Mit fortschreitender Reaktionsdauer reduzierte sich die Temperatur des Reaktionsgemisches, bedingt durch die einsetzende Siedekühlung des freigesetzten Monoalkohols. Anschließend wurde der Rückflusskühler gegen einen absteigenden Kühler getauscht, bezogen auf die Katalysatormenge ein Äquivalent Phosphorsäure zugegeben, der aus dem Dialkylcarbonat freigesetzte Monoalkohol abdestilliert und die Temperatur des Reaktionsgemisches langsam bis auf 1800C erhöht. Nach dem Abdestillieren des Monoalkohols wurde der Druck auf 8 mbar verringert und das Reaktionsprodukt unter leichtem Stickstoffstrom entgast.
Der abdestillierte Alkohol wurde in einem gekühlten Rundkolben gesammelt, ausgewogen und so der prozentuale Umsatz, bezogen auf den theoretisch möglichen Vollumsatz, ermittelt. Dieser ist in Tabelle 1 wiedergegeben.
Das Produktgemisch wurde anschließend mittels Gelpermeations-chromatographie analysiert. Als Laufmittel wurden Tetrahydrofuran oder Dimethylacetamid, als Standard wurde Polymethylmethacrylat (PMMA) verwendet.
Tabelle 1 : Einsatzstoffe und Endprodukte
Figure imgf000057_0001
Figure imgf000058_0001
PE = Pentaerythrit Glyc = Glycerin TMP = Trimethylolpropan EO = Ethylenoxid PO = Propylenoxid DEC = Diethylcarbonat DMC = Dimethylcarbonat
Beispiel 12
Herstellung eines hyperverzweigten Polyesters
87,7 g Adipinsäure, 155,0 g eines ethoxyliertes Glycerin (Glycerin + 5 EO) und 89,1 g Glycerinmonooleat, welches mit 3000 ppm 4-Hydroxy-2J2J6,6-tetramethylpiperidin-N- oxid stabilisiert war, wurden in einem 500 mL-Glaskolben vorgelegt, der mit Rührer, Innenthermometer, Gaseinleitungsrohr, Rückflusskühler und Vakuumanschluss mit Kühlfalle ausgerüstet war. Man gab 7,0 g des Enzyms Novozym® 435 (Fa. Novozymes) zu und erhitzte das Gemisch mit Hilfe eines Ölbads auf eine Innentemperatur von 70°C. Man legte einen verminderten Druck von 80 mbar an, um bei der Reaktion gebildetes Wasser abzutrennen. Die Reaktionsmischung wurde 40 Stunden bei der genannten Temperatur und den genannten Druck gehalten. Nach dem Abkühlen erhielt man den hyperverzweigten Polyester als klare, viskose Flüssigkeit mit einer Säurezahl von 8 mg KOH/g. Das Produkt wurde in Aceton gelöst, filtriert und das Filtrat am Rotationsverdampfer bei 80 mbar und 400C vom Lösemittel befreit. Das Molekulargewicht des Polymeren wurde per Gelpermeationschromatographie gegen PMMA-Standard bestimmt zu Mn = 2900 g/mol und Mw = 20300 g/mol.
Beispiel 13
Herstellung eines hyperverzweigten Polyesters
700 g Adipinsäure, 374,9 g Glycerin und 257,6 g Glycerinmonostearat wurden in einem 2L-Glaskolben vorgelegt, der mit Rührer, Innenthermometer, Gaseinleitungsrohr und
Rückflusskühler mit Vakuumanschluss und Kühlfalle ausgerüstet war. Man erhitzte das
Gemisch mit Hilfe eines Ölbads auf eine Innentemperatur von 150°C, gab 0,66 g
Dibutylzinndilaurat zu und destillierte entstehendes Reaktionswasser ab, wobei die
Innentemperatur langsam bis auf 1800C gesteigert wurde. Nachdem 120 g Wasser abdestilliert war, legte man einen verminderten Druck von 80 mbar an und destillierte nochmals 39 g Wasser ab. Nach dem Abkühlen erhielt man den hyperverzweigten
Polyester als viskose Flüssigkeit. Das Molekulargewicht des Polymeren wurde per
Gelpermeationschromatographie gegen PMMA-Standard bestimmt zu Mn = 2100 g/mol und Mw = 32000 g/mol.
Beispiel 14 350 g Adipinsäure, 187,5 g Glycerin und 97,2 g Glycerinmonostearat wurden in einem 1 L-Glaskolben vorgelegt, der mit Rührer, Innenthermometer, Gaseinleitungsrohr und Rückflusskühler mit Vakuumanschluss und Kühlfalle ausgerüstet war. Man erhitzte das Gemisch mit Hilfe eines Ölbads auf eine Innentemperatur von 150°C, gab 0,4 g Dibutylzinndilaurat zu und destillierte entstehendes Reaktionswasser ab, wobei die Innentemperatur langsam bis auf 1800C gesteigert wurde. Nachdem 56 g Wasser abdestilliert war, legte man einen verminderten Druck von 80 mbar an und destillierte nochmals 5 g Wasser ab. Nach dem Abkühlen erhielt man den hyperverzweigten Polyester als viskose Flüssigkeit. Das Molekulargewicht des Polymeren wurde per Gelpermeationschromatographie gegen PMMA-Standard bestimmt zu Mn = 800 g/mol und Mw = 5900 g/mol.
Beispiel 15
Nachträgliche Modifikation eines hyperverzweigten Polycarbonats, vollständige Umsetzung der OH-Gruppen mit Octadecylisocyanat
In einem Vierhalskolben, ausgestattet mit Rührer, beheizbarem Tropftrichter, Gaseinleitrohr und Innenthermometer wurden 450 g des Polymers aus Beispiel 5 vorgelegt und unter Stickstoff begasung auf 1000C erwärmt. Dann wurden 1140 g auf 50°C erwärmtes Octadecylisocyanat innerhalb 60 min zugetropft. Nach der Zugabe des Isocyanats wurde das Gemisch auf 1200C erwärmt und 7 h bei dieser Temperatur gerührt. Anschließend wurde das Produkt auf Raumtemperatur abgekühlt. Der Schmelzpunkt des Produktes lag bei 49,4°C, gemessen mittels Differential Scanning Calorimetry.
Beispiel 16
Nachträgliche Modifikation eines hyperverzweigten Polycarbonats, 30%ige Umsetzung der OH-Gruppen mit Octadecylisocyanat
In einem Vierhalskolben, ausgestattet mit Rührer, beheizbarem Tropftrichter, Gaseinleitrohr und Innenthermometer wurden 450 g des Polymers aus Beispiel 5 (Tabelle 1) vorgelegt und unter Stickstoffbegasung auf 1000C erwärmt. Dann wurden 342 g auf 50°C erwärmtes Octadecylisocyanat innerhalb 60 min zugetropft. Nach der Zugabe des Isocyanats wurde das Gemisch auf 1200C erwärmt und 7 h bei dieser Temperatur gerührt. Anschließend wurde das Produkt auf Raumtemperatur abgekühlt. Der Schmelzpunkt des Produktes lag bei 40,90C, gemessen mittels Differential Scanning Calorimetry.
Beispiel 17
Prüfung der Eignung der hyperverzweigten Polymere als Demulgator durch Messung der Wasserabspaltung aus einer Rohölemulsion
5 g des zu prüfenden hyperverzweigten Polymers wurde in einen 100 ml Messkolben eingewogen, dieser mit XyIoI / Isopropanol-Gemisch 3:1 (bez. Auf Volumen) bis zur Ringmarke aufgefüllt und das hyperverzweigte Polymer durch Schütteln darin gelöst.
Eine Rohölemulsion der Wintershall AG, Emiichheim, Sonde 87, mit einem Wassergehalt von 55 Vol.-% wurde für ca. 2 h im Wasserbad in einem nicht fest verschlossenen Behälter auf eine Temperatur von 52°C erwärmt.
Die Rohölemulsion wurde ca. 30 sec durch Schütteln homogenisiert und jeweils 100 ml der Ölemulsion wurden in 100 ml-Schüttelzylinder gefüllt. Die mit öl gefüllten Schüttelzylinder wurden in das Wasserbad eingesetzt.
Mit einer Eppendorf - Pipette wurden jeweils 50 μl der 5 gew.-%igen Lösung des zu prüfenden Polymers in einen Schüttelzylinder mit Rohölemulsion dosiert und der Zylinder mit dem Glasstopfen verschlossen. Danach wurde der Schüttelzylinder aus dem Wasserbad heraus genommen, 60 mal geschüttelt und entspannt. Der Schüttelzylinder wurde nun wieder in das Wasserbad gestellt und der Kurzzeitmesser gestartet. Das Volumen des sich nun abscheidenden Wassers wurde nach 5, 10, 15, 30, 60, 120 und 240 min abgelesen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 wiedergegeben.
Tabelle 2
Figure imgf000061_0001
Figure imgf000062_0001

Claims

1Patentansprüche
1. Verwendung von nicht-dendrimeren, hochfunktionellen, hyperverzweigten Polymeren als Demulgatoren zum Spalten von Rohölemulsionen.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hyperverzweigten Polymere ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus hyperverzweigten Polycarbonaten, hyperverzweigten Polyestem, hyperverzweigten Polyethem, hyperverzweigten Polyurethanen, hyperverzweigten Polyharnstoffpolyurethanen, hyperverzweigten
Polyharnstoffen, hyperverzweigten Polyamiden, hyperverzweigten Polyetheraminen und hyperverzweigten Polyesteramiden.
3. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hyperverzweigten Polymere funktionelle Gruppen, ausgewählt aus der
Gruppe bestehend aus -OC(O)OR, -COOH, -COOR, -CONHR, -CONH2, -OH, - SH, -NH2, -NHR, -NR2, -SO3H, -SO3R, -NHCOOR, -NHCONH2 und -
NHCONHR, worin R einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest bedeutet, aufweisen.
4. Verwendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die hyperverzweigten Polymere als funktionelle Gruppen -OC(O)OR, -COOH und/oder -OH aufweisen.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die die hyperverzweigten Polymere 8 bis 30 funktionelle Gruppen aufweisen.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verzweigungsgrad DB der hyperverzweigten Polymere von 30 % bis 80 % beträgt.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das gewichtsmittlere Molekulargewicht der hyperverzweigten Polymere 1000 bis 500 000 g/mol beträgt.
8. Verwendung nach Anspruch 1 bis 7 von hyperverzweigten Polycarbonaten.
9. Verwendung nach Anspruch 1 bis 7 von hyperverzweigten Polyestem. 2
10. Verwendung nach Anspruch 1 bis 7 von hyperverzweigten Polyethem.
11. Verwendung nach Anspruch 1 bis 7 von hyperverzweigten Polyurethanen und Polyharnstoffpolyurethanen.
12. Verwendung nach Anspruch 1 bis 7 von hyperverzweigten Polyharnstoffen.
13. Verwendung nach Anspruch 1 bis 7 von hyperverzweigten Polyesteramiden.
PCT/EP2006/050610 2005-02-09 2006-02-02 Hochverzweigte polymere als demulgatoren zum spalten von rohölemulsionen WO2006084816A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502006001939T DE502006001939D1 (de) 2005-02-09 2006-02-02 Hochverzweigte polycarbonate als demulgatoren zum spalten von rohölemulsionen
EP06707971A EP1851288B1 (de) 2005-02-09 2006-02-02 Hochverzweigte polycarbonate als demulgatoren zum spalten von rohölemulsionen
CA002596821A CA2596821A1 (en) 2005-02-09 2006-02-02 Hyperbranched polymers for use as demulsifiers for cracking crude oil emulsions
MX2007009513A MX2007009513A (es) 2005-02-09 2006-02-02 Polimeros hiper-ramificados para usarse como des-emulsificantes para romper emulsiones de aceite crudo.
DK06707971T DK1851288T3 (da) 2005-02-09 2006-02-02 Stærkt forgrenede polycarbonater som demulgeringsmidler til crackning af råolieemulsioner
BRPI0606921-5A BRPI0606921A2 (pt) 2005-02-09 2006-02-02 usos de policarbonatos e poliésteres hiper-ramificados, altamente funcionais, não dendriméricos
DK08154760T DK1953207T3 (da) 2005-02-09 2006-02-02 Anvendelse af höjt forgrenede polyestere som demulgatorer til spaltning af råolieemulsioner
US11/815,785 US20080153931A1 (en) 2005-02-09 2006-02-02 Hyperbranched Polymers for Use as Demulsifiers for Cracking Crude Oil Emulsions
NO20073902A NO20073902L (no) 2005-02-09 2007-07-25 Hyperforgrende polymerer for anvendelse som demulgeringsmiddel for krakking av raoljeemulsjoner

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005006030A DE102005006030A1 (de) 2005-02-09 2005-02-09 Hyperverzweigte Polymere als Demulgatoren zum Spalten von Rohölemulsionen
DE102005006030.7 2005-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006084816A1 true WO2006084816A1 (de) 2006-08-17

Family

ID=36084405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/050610 WO2006084816A1 (de) 2005-02-09 2006-02-02 Hochverzweigte polymere als demulgatoren zum spalten von rohölemulsionen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20080153931A1 (de)
EP (2) EP1953207B1 (de)
AT (2) ATE412724T1 (de)
BR (1) BRPI0606921A2 (de)
CA (1) CA2596821A1 (de)
DE (3) DE102005006030A1 (de)
DK (2) DK1953207T3 (de)
MX (1) MX2007009513A (de)
NO (1) NO20073902L (de)
RU (1) RU2385345C2 (de)
WO (1) WO2006084816A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009047210A1 (de) 2007-10-08 2009-04-16 Basf Se Verwendung von hyperverzweigten polyestern und/oder polyesteramiden zum spalten von öl-wasser-emulsionen
WO2010076253A1 (de) 2008-12-29 2010-07-08 Basf Se Hyperverzweigte polyester und polycarbonate als demulgatoren zum spalten von rohölemulsionen

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007039083A1 (en) * 2005-09-20 2007-04-12 Dsm Ip Assets B.V. A process for breaking emulsions or preventing emulsion formation
WO2007125041A1 (de) * 2006-04-28 2007-11-08 Basf Se Hyperverzweigte polyester mit niedriger säurezahl und ihre verwendung
EP2015730A1 (de) * 2006-04-28 2009-01-21 Basf Se Verfahren zur solubilisierung von hydrophoben wirkstoffen in wässrigem medium
CN101589111B (zh) * 2006-12-12 2012-09-19 西巴控股有限公司 包含树枝状聚合物的阻燃组合物
AU2007331458B2 (en) 2006-12-15 2013-06-13 Basf Se Polymer dispersions containing highly branched polycarbonates
CN101952347B (zh) * 2008-02-15 2015-02-18 巴斯夫欧洲公司 高官能度聚醚醇及其制备方法和用途
CA2781023A1 (en) * 2009-11-26 2011-06-03 Basf Se Use of hyperbranched polycarbonates in cosmetic and dermatological formulations
CN102639597B (zh) * 2009-11-26 2014-05-21 巴斯夫欧洲公司 超支化聚酯在化妆品和皮肤病配制剂中的用途
EP2551326A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-30 Basf Se Verwendung von Polylysin als Shale Inhibitor
WO2013019704A1 (en) * 2011-07-29 2013-02-07 M-I L.L.C. Hydrocarbon fluid flow improver
GB201116419D0 (en) * 2011-09-23 2011-11-02 Croda Int Plc Novel demulsifiers
CN103374118A (zh) * 2012-04-16 2013-10-30 上海杰事杰新材料(集团)股份有限公司 一种超支化聚酯的制备方法及超支化聚酯的应用
CN103421535B (zh) * 2013-09-02 2014-12-10 江苏大学 一种分步醚化改性原油破乳剂及其合成方法
US10087382B2 (en) 2013-11-11 2018-10-02 Schlumberger Norge As Fluid additive and method of making and using the same
CN104479733B (zh) * 2014-12-29 2016-11-23 烟台史密得机电设备制造有限公司 油质抗菌净化剂及其制备方法
DE102015208086A1 (de) 2015-04-30 2016-11-03 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Signalisieren einer Gangwechselempfehlung an den Fahrer eines Kraftfahrzeugs
DE102015113775A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Gebrochene Dispersion zur Hydrophobierung von lignocellulosehaltigem Material
BR112018010928A2 (pt) 2015-12-02 2018-12-04 Ecolab Usa Inc método de tratamento de uma corrente, e, líquido de desempenho multicomponente
CN105504306B (zh) * 2016-01-15 2018-03-16 浙江大学 一种聚醚类超支化聚合物作为破乳剂的应用
WO2018231922A1 (en) * 2017-06-13 2018-12-20 Elementis Specialties, Inc. Coating system
CN115651149A (zh) * 2018-01-17 2023-01-31 Ube株式会社 高支化聚碳酸酯多元醇组合物
CA3110854A1 (en) * 2018-08-29 2020-03-05 Ecolab Usa Inc. Multiple charged ionic compounds derived from polyamines and compositions thereof and use thereof as reverse emulsion breakers in oil and gas operations
RU2758254C2 (ru) * 2019-01-22 2021-10-27 Станислав Александрович Галактионов Деэмульгаторы на основе гиперразветвленных полимеров для разрушения водно-нефтяных эмульсий, их получение и применение
CN109970146B (zh) * 2019-04-11 2021-07-30 山东聚兴新材料科技有限公司 一种处理含油废水的油水分离剂及其在原油电脱盐排水处理中的应用
ES2954622T3 (es) 2019-07-08 2023-11-23 Byk Chemie Gmbh Depresor de punto de fluidez
CN111019127A (zh) * 2019-12-24 2020-04-17 中海油天津化工研究设计院有限公司 一种改性超支化聚酰胺胺型聚合物及其制备方法
CN111995724A (zh) * 2020-08-31 2020-11-27 山东一诺威聚氨酯股份有限公司 低极性热塑性聚氨酯弹性体及其制备方法
US11518948B1 (en) 2021-08-23 2022-12-06 Saudi Arabian Oil Company Methods for breaking emulsions
CN115058015B (zh) 2022-05-10 2023-04-28 麦加芯彩新材料科技(上海)股份有限公司 一种含氟树枝状聚合物及其制备方法和应用
CN115368577B (zh) * 2022-07-15 2023-05-23 天津工业大学 一种超支化聚醚接枝聚苯乙烯马来酸酐油水同步破乳清水剂
CN115261060A (zh) * 2022-08-30 2022-11-01 克拉玛依市正诚有限公司 一种适用于高凝油用破乳剂
CN116023667B (zh) * 2022-12-28 2024-02-20 荆州市东泽化工科技有限公司 一种破乳剂及其制备方法和应用
WO2024166926A1 (ja) * 2023-02-09 2024-08-15 三菱ケミカル株式会社 ポリカーボネートジオール、ポリカーボネートジオールの製造方法、及びポリウレタン
CN116284719B (zh) * 2023-04-14 2023-09-19 大庆师范学院 一种乙撑胺聚碳酸酯破乳剂及其制备方法和应用

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503170A1 (fr) * 1981-04-02 1982-10-08 Sandoz Sa Nouveaux agents de floculation et desemulsifiants
US4457860A (en) * 1982-04-26 1984-07-03 The Dow Chemical Company Use of heterocyclic ammonium polyamidoamines as demulsifiers
EP0264710A1 (de) * 1986-10-06 1988-04-27 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Wasserlösliche quartäre Polyammoniumsalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0267517A2 (de) * 1986-11-13 1988-05-18 Hoechst Aktiengesellschaft Verzweigte Polyoxalkylenmischpolyester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US4885111A (en) * 1986-11-13 1989-12-05 Hoechst Aktiengesellschaft Branched, quaternary polyoxyalkylene copolyesters, a process for their preparation, and their use
EP0473088A2 (de) * 1990-08-27 1992-03-04 Dendritech Incorporated Nichtvernetzte, vielfach verzweigte Polymere
US5234626A (en) * 1990-02-28 1993-08-10 Basf Aktiengesellschaft Methods of demulsifying employing condensates as demulsifiers for oil-in water emulsions
US5460750A (en) * 1993-08-10 1995-10-24 Nalco Chemical Company Phenolic resins and method for breaking crude oil emulsions
US6315908B1 (en) * 1999-02-11 2001-11-13 Huntsman Petrochemical Corporation Method for treatment of waste water

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2295163A (en) * 1941-03-21 1942-09-08 Petrolite Corp Process for breaking petroleum emulsions
US2507910A (en) * 1949-01-26 1950-05-16 Petrolite Corp Process for breaking petroleum emulsions
US2571119A (en) * 1950-02-21 1951-10-16 Petrolite Corp Process for breaking petroleum emulsions
US3009884A (en) * 1957-07-29 1961-11-21 Petrolite Corp Process for breaking emulsions of the oil-in-water class
US3110736A (en) * 1958-09-15 1963-11-12 Petrolite Corp Certain oxyalkylated polyols
US4382853A (en) * 1981-12-02 1983-05-10 Texaco Inc. Demulsification of bitumen emulsions using combinations of chemical agents
US4568737A (en) * 1983-01-07 1986-02-04 The Dow Chemical Company Dense star polymers and dendrimers
US4507466A (en) * 1983-01-07 1985-03-26 The Dow Chemical Corporation Dense star polymers having core, core branches, terminal groups
DE3635489A1 (de) 1986-10-18 1988-04-21 Basf Ag Copolymerisate aus hydrophoben acrylsaeure- bzw. methacrylsaeureestern und hydrophilen comonomeren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als erdoelemulsionsspalter
US5472617A (en) * 1986-10-18 1995-12-05 Basf Aktiengesellschaft Method of demulsifying crude oil and water mixtures with copolymers of acrylates or methacrylates and hydrophilic commonomers
US4857599A (en) * 1988-02-08 1989-08-15 The Dow Chemical Company Modified dense star polymers
DE4104610A1 (de) 1991-02-15 1992-08-20 Basf Ag Reaktionsprodukte aus alkoxylaten und vinylischen monomeren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als demulgatoren fuer rohoelemulsionen
DE4136661A1 (de) 1991-11-07 1993-05-13 Basf Ag Erdoelemulsionsspalter
DE4435688A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Oligoaminen oder Polyaminen
DE10240817A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung hyperverzweigter, wasserlöslicher Polyester
DE10329723B3 (de) * 2003-07-02 2004-12-02 Clariant Gmbh Alkoxylierte Dendrimere und ihre Verwendung als biologisch abbaubare Emulsionsspalter
EP2382022A1 (de) * 2008-12-29 2011-11-02 Basf Se Hyperverzweigte polyester und polycarbonate als demulgatoren zum spalten von rohölemulsionen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503170A1 (fr) * 1981-04-02 1982-10-08 Sandoz Sa Nouveaux agents de floculation et desemulsifiants
US4457860A (en) * 1982-04-26 1984-07-03 The Dow Chemical Company Use of heterocyclic ammonium polyamidoamines as demulsifiers
EP0264710A1 (de) * 1986-10-06 1988-04-27 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Wasserlösliche quartäre Polyammoniumsalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0267517A2 (de) * 1986-11-13 1988-05-18 Hoechst Aktiengesellschaft Verzweigte Polyoxalkylenmischpolyester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US4885111A (en) * 1986-11-13 1989-12-05 Hoechst Aktiengesellschaft Branched, quaternary polyoxyalkylene copolyesters, a process for their preparation, and their use
US5234626A (en) * 1990-02-28 1993-08-10 Basf Aktiengesellschaft Methods of demulsifying employing condensates as demulsifiers for oil-in water emulsions
EP0473088A2 (de) * 1990-08-27 1992-03-04 Dendritech Incorporated Nichtvernetzte, vielfach verzweigte Polymere
US5460750A (en) * 1993-08-10 1995-10-24 Nalco Chemical Company Phenolic resins and method for breaking crude oil emulsions
US6315908B1 (en) * 1999-02-11 2001-11-13 Huntsman Petrochemical Corporation Method for treatment of waste water

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009047210A1 (de) 2007-10-08 2009-04-16 Basf Se Verwendung von hyperverzweigten polyestern und/oder polyesteramiden zum spalten von öl-wasser-emulsionen
US9296957B2 (en) 2007-10-08 2016-03-29 Basf Se Use of hyperbranched polyesters and/or polyester amides for separating oil-in-water emulsions
US9303215B2 (en) 2007-10-08 2016-04-05 Basf Se Use of hyperbranched polyesters and/or polyester amides for separating oil-in-water emulsions
WO2010076253A1 (de) 2008-12-29 2010-07-08 Basf Se Hyperverzweigte polyester und polycarbonate als demulgatoren zum spalten von rohölemulsionen
US8618180B2 (en) 2008-12-29 2013-12-31 Basf Se Hyperbranched polyesters and polycarbonates as demulsifiers for cracking crude oil emulsions

Also Published As

Publication number Publication date
EP1851288B1 (de) 2008-10-29
EP1851288A1 (de) 2007-11-07
RU2385345C2 (ru) 2010-03-27
DK1851288T3 (da) 2009-02-02
CA2596821A1 (en) 2006-08-17
DK1953207T3 (da) 2009-11-16
RU2007133564A (ru) 2009-03-20
BRPI0606921A2 (pt) 2009-12-01
MX2007009513A (es) 2007-09-21
ATE412724T1 (de) 2008-11-15
DE502006001939D1 (de) 2008-12-11
EP1953207B1 (de) 2009-08-26
ATE440930T1 (de) 2009-09-15
EP1953207A1 (de) 2008-08-06
NO20073902L (no) 2007-11-08
DE502006004693D1 (de) 2009-10-08
DE102005006030A1 (de) 2006-08-10
US20080153931A1 (en) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006084816A1 (de) Hochverzweigte polymere als demulgatoren zum spalten von rohölemulsionen
WO2009047210A1 (de) Verwendung von hyperverzweigten polyestern und/oder polyesteramiden zum spalten von öl-wasser-emulsionen
WO2009109622A1 (de) Polyurethandispersion, die wenigstens ein hochverzweigtes polymer enthält
EP2225337B1 (de) Verwendung hochverzweigter polymere in polymerdispersionen für glanzfarben
DE10329723B3 (de) Alkoxylierte Dendrimere und ihre Verwendung als biologisch abbaubare Emulsionsspalter
EP2104548A1 (de) Membranen zur trennung von gasen
WO2010076253A1 (de) Hyperverzweigte polyester und polycarbonate als demulgatoren zum spalten von rohölemulsionen
WO2006018126A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochverzweigten polyesteramiden
EP1778763B1 (de) Verfahren zur herstellung von hochverzweigten polyamiden
WO2009065867A1 (de) Verwendung hochverzweigter polymere zur herstellung von polymerdispersionen mit verbesserter gefrier-/tau-stabilität
EP1537166A1 (de) Verfahren zur herstellung hyperverzweigter, wasserlöslicher polyester
DE10351401A1 (de) Hochfunktionelle, hochverzweigte Polyharnstoffe
WO2008071622A1 (de) Hochelastische polyurethanweichschaumstoffe
DE102008043032A1 (de) Entschäumer zur Entschäumung von Lacken
DE102004006304A1 (de) Hochfunktionelle, hochverzweigte Polyharnstoffe
WO2007107478A1 (de) Mit verzweigten polyurethanen beschichtete substrate für elektrophotographisches druckverfahren
EP1620493A1 (de) Hochverzweigte polymere stabilisatoren
WO2020127890A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mischung umfassend mindestens eine verbindung mit mindestens zwei hydroxy- und/oder aminogruppen und deren verwendung zur herstellung eines polymers
DD151175A1 (de) Verfahren zur herstellung von demulgatoren fuer die erdoelaufbereitung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2596821

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/a/2007/009513

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11815785

Country of ref document: US

Ref document number: 2006707971

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007133564

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006707971

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0606921

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2