WO2006063880A1 - Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
WO2006063880A1
WO2006063880A1 PCT/EP2005/055094 EP2005055094W WO2006063880A1 WO 2006063880 A1 WO2006063880 A1 WO 2006063880A1 EP 2005055094 W EP2005055094 W EP 2005055094W WO 2006063880 A1 WO2006063880 A1 WO 2006063880A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel injection
injection valve
cylinder head
receiving bore
shoulder surface
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/055094
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Scheffel
Christina Gerescher
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP2007545995A priority Critical patent/JP2008523316A/ja
Priority to CN2005800430704A priority patent/CN101124399B/zh
Priority to EP05807953.4A priority patent/EP1828594B1/de
Priority to US11/793,324 priority patent/US20110094478A1/en
Publication of WO2006063880A1 publication Critical patent/WO2006063880A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors

Definitions

  • the invention relates to a fuel injection valve with a bearing surface on a shoulder surface in a receiving bore in the cylinder head according to the preamble of claim 1.
  • Fuel injection valve in a cylinder head which is annular and is arranged between a valve housing of the fuel injection valve and a wall of a receiving bore of the cylinder head.
  • the compensation element has at least two legs, which are supported on the fuel injection valve and the cylinder head.
  • Cylinder head must be installed. High axial forces, which act on the built-in fuel injection valve and thus on the compensation element, can cause a bead, characterized in that the compensation element is impressed into the wall of the receiving bore in the cylinder head. Such an impression of the compensation element complicates the Tolerance compensation when a new fuel injector is loaded into the receiving bore of the cylinder head, since a shoulder of a valve housing can tilt in the bead.
  • a disadvantage of the above document is in particular that no compact design results because an additional part that may obstruct the functionality of tolerance compensation, is installed and caused by the installation also additional costs.
  • An advantage of the invention is that the bearing surface between a downstream shoulder surface of a valve housing and a shoulder surface of a receiving bore of a cylinder head is designed so that an exchanged fuel injection valve whose valve housing has a downstream shoulder surface, which also to the geometry of the shoulder surface of the
  • Receiving bore in the cylinder head rests positively, without problems in the receiving bore in the cylinder head can be used.
  • a pivoting of the newly inserted fuel injection valve in the receiving bore of the cylinder head for tolerance compensation is possible without the newly inserted fuel injection valve on the shoulder surface of the receiving bore in the cylinder head by tilting a bead leaves.
  • Support ring and support plate can be omitted if the shoulder surface of the receiving bore of the cylinder head in the region of the support surface and the downstream side shoulder surface of the valve housing is designed according to claim 1.
  • Another advantage is that the number of required between fuel injector and rail cup sealing points on the inlet side reduced to a sealing point.
  • Fig. 1 is a schematic overall view of a
  • Fuel injection valve which is installed with a known compensation element in a cylinder head of an internal combustion engine
  • FIG. 2 shows a schematic partial section of a first embodiment of a fuel injection valve according to the invention, which is installed in a cylinder head.
  • FIG 3 shows a schematic partial section of a second embodiment of a fuel injection valve according to the invention, which is installed in a cylinder head.
  • FIG. 4 shows an exemplary illustration of the deformation of the supporting shoulder surface caused by support forces in a receiving bore of a cylinder head
  • Fig. 5 is a schematic partial section of a third embodiment of a fuel injection valve according to the invention, which is installed in a cylinder head and
  • FIG. 6 shows an exemplary illustration of the deformation of the supporting shoulder surface caused by contact forces of a fuel injection valve according to the invention according to the third exemplary embodiment in one embodiment
  • Fig. 1 shows a schematic and simplified view of a fuel injection system 1, which comprises a fuel injection valve 2, which is introduced into a receiving bore 3 of a cylinder head 4 of an internal combustion engine.
  • the fuel injection valve 2 is embodied in the form of a directly injecting fuel injection valve 2, which can serve for the direct injection of fuel into a combustion chamber of the mixture-compressing spark-ignition internal combustion engine (not shown).
  • the fuel injection valve 2 has at a feed side end 5 a plug connection to a fuel distributor line 6, which is sealed by a seal 7 between the fuel distributor line 6 and a feed pipe 8 of the fuel injection valve 2.
  • the fuel injection valve 2 has an electrical connection 9 for the electrical contacting for actuating the fuel injection valve 2.
  • the fuel injection valve 2 is at least in its part projecting over the cylinder head 4 with a Plastic injection 10 provided, which also surrounds the electrical connection 9.
  • the fuel injection valve 2 is not shown by measures such. B. a clamping claw, in
  • annular compensating element 11 is provided for centering and mounting of the fuel injection valve 2.
  • annular compensation element 11 may also be a support plate installed as an attachment.
  • Compensating element 11 in this case has an approximately V-shaped cross section and ensures a reliable tolerance compensation of the fuel injection valve 2 in all degrees of freedom.
  • a seal 13 for. B. Teflon® provided which seals the fuel injection valve 2 against the cylinder head 4 of the engine.
  • Fuel injection valves 2 are usually rigidly installed in the cylinder head 4 of internal combustion engines and both fixed and guided by an intermediate sleeve, which connects the fuel injection valve 2 to the fuel rail 6. Lateral offsets of the
  • Fuel injection valve 2 can be compensated. If the fuel injection valve 2, however, be installed without intermediate sleeve, the tolerances must be compensated otherwise. In addition, it is not sufficient to compensate only lateral offsets or tilting. Also, thermal changes during operation of the internal combustion engine must be considered. Furthermore, it is desirable that a replaced and newly inserted into the receiving bore 3 of the cylinder head 4 fuel injection valve 2 no beads 31 (Fig. 4) in the Support surface 24, ie in the shoulder surface 18 of the receiving bore 3 in the cylinder head 4 leaves.
  • Fig. 2 shows a in a receiving bore 3 of a
  • Cylinder head 4 incorporated fuel injection valve 2 as a first embodiment of the present invention with a shoulder surface 18 of the receiving bore 3 and with a downstream shoulder surface 16 of the valve housing 14. Both surfaces are second-order hypersurfaces in three-dimensional space and deviate from a planar shape, wherein the downstream shoulder surface 16 of the valve housing 14 is constructed so that it forms the concave or convex counterpart to the adjacent shoulder surface 18 of the receiving bore 3 in the cylinder head 4.
  • Valve housing 14 can be pivoted with respect to the longitudinal axis 26, whereby a tolerance compensation takes place 32 and unnecessary loads are reduced by lateral forces in the material.
  • FIG 3 shows the definition of an inclination angle OC of the downstream shoulder surface 16 of the valve housing 14 with respect to the longitudinal axis 26 of the fuel injection valve 2, wherein in this second embodiment, the support surface 24, the downstream shoulder surface 16 of the valve housing 14 and the shoulder surface 18 of the receiving bore 3 of the cylinder head. 4 are plane surfaces and a normal vector 27 of the support surface 24 is not oriented parallel to the longitudinal axis 26 of the fuel injection valve 2, which also the inclination angle OC of the outflow shoulder surface 16 coincident bearing surface 24 with respect to the longitudinal axis
  • Fig. 4 shows a bead 31 in the shoulder surface 18 of the receiving bore 3 in the cylinder head 4, which can then come about when the inclination angle OC of the downstream shoulder surface 16 of the valve housing 14 with respect to a
  • Longitudinal axis 26 of the fuel injection valve 2 due to tolerances in the production is slightly greater than an inclination angle ß of the shoulder surface 18 of the receiving bore 3 in the cylinder head 4.
  • a pronounced bead 31 in the shoulder surface 18 of the receiving bore 3 in the cylinder head 4 it may happen that a replaced fuel injection valve 2 settles therein and thus is no longer pivotable.
  • the inclination angle OC of the downstream shoulder surface 18 of the valve housing 14 with respect to the longitudinal axis 26 of the fuel injection valve 2 is designed to be smaller than the inclination angle ß of the shoulder surface 18 of the receiving bore 3 with respect to the longitudinal axis 26 of the fuel injection valve 2. This is shown in FIG. 5 shown.
  • Fig. 5 shows that a normal vector 28 of the downstream shoulder surface 16 of the valve housing 14 and a normal vector 29 of the shoulder surface 18 of the receiving bore
  • Fig. 6 shows that the support surface 24 is a partial surface 30 of the shoulder surface 18 of the receiving bore 3 in the cylinder head
  • Acting of a supporting force from below forms a support surface 24, which has the inclination angle ⁇ , which is smaller than the inclination angle ß of the shoulder surface 18 of the receiving bore 3 in the cylinder head 4th
  • the invention is not limited to the illustrated embodiments.
  • the invention for any construction of fuel injection valves 2, for example, for fuel injection valves 2 for injection into the combustion chamber of a self-igniting internal combustion engine, applicable. All features are arbitrarily combinable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Aufnahmebohrung (3) eines Zylinderkopfes (4) zum Einbau 10 eines Brennstoffeinspritzventils (2) in den Zylinderkopf (4) weist eine erste Schulterfläche (18) auf. Das Gegenstück zu der ersten Schulterfläche (18) der Aufnahmebohrung (3) ist eine abströmseitige zweite Schulterfläche (16) des Ventilgehäuses (14), die so geformt ist, daß sich zwischen 15 der Schulterfläche (18) der Aufnahmebohrung (3) im Zylinderkopf (4) und der abströmseitigen Schulterfläche (16) des Ventilgehäuses (14) eine formschlüssige Anlage ergibt. Die Schulterflächen (16, 18) definieren eine Auflagefläche (24), die eine Hyperfläche zweiter Ordnung im 20 dreidimensionalen Raum darstellt.

Description

Brennstoffeinspritzventil
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil mit einer Auflagefläche auf einer Schulterfläche in einer Aufnahmebohrung im Zylinderkopf nach der Gattung des Anspruchs 1.
Aus der nicht vorveröffentlichten Druckschrift DE 103 38 715 Al ist ein Ausgleichselement zur Lagerung eines
Brennstoffeinspritzventils in einem Zylinderkopf bekannt, das ringförmig ausgebildet ist und zwischen einem Ventilgehäuse des Brennstoffeinspritzventils und einer Wandung einer Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes angeordnet ist. Das Ausgleichselement weist zumindest zwei Schenkel auf, welche sich an dem Brennstoffeinspritzventil und dem Zylinderkopf abstützen.
Nachteilig dabei ist, daß ein zusätzliches Teil bei der Endmontage des Brennstoffeinspritzventils in den
Zylinderkopf verbaut werden muß. Hohe axiale Kräfte, die auf das eingebaute Brennstoffeinspritzventil und somit auf das Ausgleichselement wirken, können eine Sicke dadurch verursachen, daß das Ausgleichselement sich in die Wandung der Aufnahmebohrung im Zylinderkopf eingeprägt. Eine solche Einprägung des Ausgleichselementes erschwert den Toleranzausgleich, wenn ein neues Brennstoffeinspritzventil in die Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes eingewechselt wird, da sich eine Schulter eines Ventilgehäuses in der Sicke verkanten kann.
Nachteilig bei der oben genannten Druckschrift ist insbesondere, daß sich keine kompakte Bauform ergibt, da ein zusätzliches Teil, das die Funktionalität des Toleranzausgleichs eventuell behindert, eingebaut wird und durch den Einbau auch zusätzliche Kosten verursacht.
Vorteile der Erfindung
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Auflagefläche zwischen einer abströmseitigen Schulterfläche eines Ventilgehäuses und einer Schulterfläche einer Aufnahmebohrung eines Zylinderkopfes so gestaltet ist, daß ein ausgetauschtes Brennstoffeinspritzventil, dessen Ventilgehäuse eine abströmseitige Schulterfläche aufweist, die ebenfalls an die Geometrie der Schulterfläche der
Aufnahmebohrung im Zylinderkopf formschlüssig anliegt, ohne Probleme in die Aufnahmebohrung im Zylinderkopf einsetzbar ist. Ein Schwenken des neu eingesetzten Brennstoffeinspritzventils in der Aufnahmebohrung des Zylinderkopfs zum Toleranzausgleich ist dabei möglich, ohne daß das neu eingesetzte Brennstoffeinspritzventil auf der Schulterfläche der Aufnahmebohrung im Zylinderkopf durch Verkanten eine Sicke hinterläßt.
Des weiteren ist es von Vorteil, daß auf die Anbauteile
Stützring und Stützblech verzichtet werden kann, wenn die Schulterfläche der Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes im Bereich der Auflagefläche und die abströmseitige Schulterfläche des Ventilgehäuses gemäß Anspruch 1 gestaltet ist. Dabei ist die konkave bzw. die konvexe Gegenfläche zu der Schulterfläche der Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes im Ventilgehäuse nachzubilden. Dies hat den Vorteil, daß das Brennstoffeinspritzventil zum Toleranzausgleich geschwenkt werden kann, ohne daß ein Verkanten des Ventilgehäuses an der Schulterfläche der Aufnahmebohrung auftritt.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß sich die Anzahl der zwischen Brennstoffeinspritzventil und Railtasse erforderlichen Dichtstellen zulaufseitig auf eine Dichtstelle reduziert.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht eines
Brennstoffeinspritzventils, das mit einem bekannten Ausgleichselement in einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine eingebaut ist;
Fig. 2 einen schematischen Teilschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils, das in einen Zylinderkopf eingebaut ist;
Fig. 3 einen schematischen Teilschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils, das in einen Zylinderkopf eingebaut ist;
Fig. 4 eine beispielhafte Darstellung der durch Auflagekräfte verursachten Verformung der abstützenden Schulterfläche in einer Aufnahmebohrung eines Zylinderkopfes; - A -
Fig. 5 einen schematischen Teilschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils, das in einen Zylinderkopf eingebaut ist und
Fig. 6 eine beispielhafte Darstellung der durch Auflagekräfte eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils gemäß des dritten Ausführungsbeispiels verursachten Verformung der abstützenden Schulterfläche in einer
Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes .
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt eine schematisierte und vereinfachte Ansicht eines Brennstoffeinspritzsystems 1, welches ein Brennstoffeinspritzventil 2 umfaßt, das in eine Aufnahmebohrung 3 eines Zylinderkopfes 4 einer Brennkraftmaschine eingebracht ist.
Das Brennstoffeinspritzventil 2 ist dabei in Form eines direkt einspritzenden Brennstoffeinspritzventils 2 ausgeführt, das zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum der nicht weiter dargestellten gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschine dienen kann. Das Brennstoffeinspritzventil 2 weist an einem Zulaufseitigen Ende 5 eine Steckverbindung zu einer Brennstoffverteilerleitung 6 auf, die durch eine Dichtung 7 zwischen der Brennstoffverteilerleitung 6 und einem Zuleitungsstutzen 8 des Brennstoffeinspritzventils 2 abgedichtet ist. Das Brennstoffeinspritzventil 2 verfügt über einen elektrischen Anschluß 9 für die elektrische Kontaktierung zur Betätigung des Brennstoffeinspritzventils 2. Das Brennstoffeinspritzventil 2 ist zumindest in seinem den Zylinderkopf 4 überragenden Teil mit einer Kunststoffumspritzung 10 versehen, welche auch den elektrischen Anschluß 9 umgibt.
Das Brennstoffeinspritzventil 2 ist durch nicht weiter dargestellte Maßnahmen, wie z. B. eine Spannpratze, im
Zylinderkopf 4 fixiert und gegen Verdrehen gesichert. In der Aufnahmebohrung 3 ist ein ringförmiges Ausgleichselement 11 zur Zentrierung und Lagerung des Brennstoffeinspritzventils 2 vorgesehen. Statt des ringförmigen Ausgleichselement 11 kann auch ein Stützblech als Anbauteil verbaut sein. Das
Ausgleichselement 11 weist dabei einen ungefähr V-förmigen Querschnitt auf und sorgt für einen zuverlässigen Toleranzausgleich des Brennstoffeinspritzventils 2 in allen Freiheitsgraden.
An einem Düsenkörper 12 des Brennstoffeinspritzventils 2 ist eine Dichtung 13, z. B. aus Teflon®, vorgesehen, die das Brennstoffeinspritzventil 2 gegen den Zylinderkopf 4 der Brennkraftmaschine abdichtet.
Brennstoffeinspritzventile 2 werden gewöhnlich starr in den Zylinderkopf 4 von Brennkraftmaschinen eingebaut und durch eine Zwischenhülse, welche das Brennstoffeinspritzventil 2 mit der Brennstoffverteilerleitung 6 verbindet, sowohl fixiert als auch geführt. Laterale Versätze des
Brennstoffeinspritzventils 2 können dadurch ausgeglichen werden. Soll das Brennstoffeinspritzventil 2 dagegen ohne Zwischenhülse eingebaut werden, müssen die Toleranzen anders ausgeglichen werden. Zudem reicht es nicht aus, nur seitliche Versätze oder Verkippungen auszugleichen. Auch thermische Veränderungen während des Betriebs der Brennkraftmaschine müssen berücksichtigt werden. Weiterhin ist es wünschenswert, daß ein ausgewechseltes und neu in die Aufnahmebohrung 3 des Zylinderkopfes 4 eingesetztes Brennstoffeinspritzventil 2 keine Sicken 31 (Fig. 4) in der Auflagefläche 24, d.h. in der Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung 3 im Zylinderkopf 4 hinterläßt.
Die oben genannten Anforderungen werden durch die erfindungsgemäß ausgestalteten Schulterflächen 18, 16 der Aufnahmebohrung 3 im Zylinderkopf 4 bzw. der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der abströmseitigen Schulterfläche 16 eines Ventilgehäuses 14 gelöst.
Fig. 2 zeigt ein in eine Aufnahmebohrung 3 eines
Zylinderkopfes 4 eingebautes Brennstoffeinspritzventil 2 als erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit einer Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung 3 und mit einer abströmseitigen Schulterfläche 16 des Ventilgehäuses 14. Beide Flächen sind Hyperflächen zweiter Ordnung im dreidimensionalen Raum und weichen von einer ebenen Form ab, wobei die abströmseitige Schulterfläche 16 des Ventilgehäuses 14 so konstruiert ist, daß sie das konkave oder das konvexe Gegenstück zur anliegenden Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung 3 im Zylinderkopf 4 bildet. Das
Ventilgehäuse 14 kann bezüglich der Längsachse 26 geschwenkt werden, wodurch ein Toleranzausgleich 32 stattfindet und unnötige Belastungen durch Querkräfte im Material reduziert werden.
Fig. 3 zeigt die Definition eines Neigungswinkels OC der abströmseitigen Schulterfläche 16 des Ventilgehäuses 14 bezüglich der Längsachse 26 des Brennstoffeinspritzventils 2, wobei in diesem zweiten Ausführungsbeispiel die Auflagefläche 24, die abströmseitige Schulterfläche 16 des Ventilgehäuses 14 und die Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung 3 des Zylinderkopfes 4 ebene Flächen sind und ein Normalenvektor 27 der Auflagefläche 24 nicht parallel zu der Längsachse 26 des Brennstoffeinspritzventils 2 orientiert ist, wobei sich ebenfalls der Neigungswinkel OC der mit der abströmseitigen Schulterfläche 16 zusammenfallenden Auflagefläche 24 bezüglich der Längsachse
26 des Brennstoffeinspritzventils 2 ergibt. Ferner ergibt sich ein Neigungswinkel γ zwischen dem Normalenvektor 27 und der Längsachse 26 des Brennstoffeinspritzventils 2, der kleiner als 45° ist.
Fig. 4 zeigt eine Sicke 31 in der Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung 3 im Zylinderkopf 4, die dann zustande kommen kann, wenn der Neigungswinkel OC der abströmseitigen Schulterfläche 16 des Ventilgehäuses 14 bezüglich einer
Längsachse 26 des Brennstoffeinspritzventils 2 aufgrund von Toleranzen in der Fertigung etwas größer ist, als ein Neigungswinkel ß der Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung 3 im Zylinderkopf 4. Bei einer ausgeprägten Sicke 31 in der Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung 3 im Zylinderkopf 4 kann es dazu kommen, daß ein ausgewechseltes Brennstoffeinspritzventil 2 sich darin festsetzt und somit nicht mehr schwenkbar ist. Dem kann dadurch entgegengewirkt werden, daß der Neigungswinkel OC der abströmseitigen Schulterfläche 18 des Ventilgehäuses 14 bezüglich der Längsachse 26 des Brennstoffeinspritzventils 2 kleiner ausgelegt wird als der Neigungswinkel ß der Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung 3 bezüglich der Längsachse 26 des Brennstoffeinspritzventils 2. Dies ist in Fig. 5 gezeigt.
Fig. 5 zeigt, daß ein Normalenvektor 28 der abströmseitigen Schulterfläche 16 des Ventilgehäuses 14 und ein Normalenvektor 29 der Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung
3 des Zylinderkopfes 4 nicht parallel zu einander orientiert sind.
Fig. 6 zeigt, daß die Auflagefläche 24 eine Teilfläche 30 der Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung 3 im Zylinderkopf
4 ist, wobei die Teilfläche 30 gegenüber der Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung 3 um einen dritten Neigungswinkel δ geneigt ist. Kommt es aufgrund der hohen, von oben durch den Druck in der Brennstoffverteilerleitung auf das Brennstoffeinspritzventil 2 einwirkenden Axialkräfte zu einer plastischen Verformung am Zylinderkopf 4, so führt dies nicht zu einer Sicke 31 in der Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung 3, in die sich ein Brennstoffeinspritzventil 2 mit unterschiedlicher Toleranzlage festsetzen kann, da sich auf der Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung 3 im Zylinderkopf 4 durch das Einwirken einer Niederhaltekraft von oben und durch das
Einwirken einer Abstützkraft von unten eine Auflagefläche 24 ausbildet, die den Neigungswinkel δ aufweist, der kleiner ist als der Neigungswinkel ß der Schulterfläche 18 der Aufnahmebohrung 3 im Zylinderkopf 4.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere ist die Erfindung für beliebige Bauweisen von Brennstoffeinspritzventilen 2, beispielsweise für Brennstoffeinspritzventile 2 zur Einspritzung in den Brennraum einer selbstzündenden Brennkraftmaschine, anwendbar. Alle Merkmale sind dabei beliebig miteinander kombinierbar.

Claims

Ansprüche
1. Brennstoffeinspritzventil (2) mit einem Ventilgehäuse (14), wobei das Ventilgehäuse (14) zumindest eine abströmseitige erste Schulterfläche (16) aufweist, die auf einer zweiten Schulterfläche (18) einer Aufnahmebohrung (3) in einem Zylinderkopf (4) anliegt, wobei durch die Schulterflächen (16, 18) eine Auflagefläche (24) definiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (24) eine Hyperflache zweiter Ordnung im dreidimensionalen Raum ist.
2. Brennstoffeinspritzventil (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Normalenvektor (27) der Auflagefläche (24) nicht parallel zu einer Längsachse (26) des Brennstoffeinspritzventils (2) orientiert ist.
3. Brennstoffeinspritzventil (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Normalenvektor (28) der abströmseitigen ersten Schulterfläche (16) des Ventilgehäuses (14) und ein dritter Normalenvektor (29) der zweiten Schulterfläche (18) der Aufnahmebohrung (3) nicht parallel zu einander orientiert sind.
4. Brennstoffeinspritzventil (2) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Normalenvektor (27) der Auflagefläche (24) mit der Längsachse (26) des Brennstoffeinspritzventils (2) einen spitzen Winkel (γ) einschließt, der kleiner als 45° ist.
5. Brennstoffeinspritzventil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Neigungswinkel (OC) der abströmseitigen ersten Schulterfläche (16) des Ventilgehäuses (14) kleiner ist als ein zweiter Neigungswinkel (ß) der zweiten Schulterfläche (18) der Aufnahmebohrung (3) im Zylinderkopf (4) .
6. Brennstoffeinspritzventil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (24) eine Teilfläche (30) der zweiten Schulterfläche (18) der Aufnahmebohrung (3) im Zylinderkopf (4) ist, wobei die Teilfläche (30) gegenüber der zweiten
Schulterfläche (18) der Aufnahmebohrung (3) im Zylinderkopf (4) um einen Neigungswinkel (δ) geneigt ist.
7. Brennstoffeinspritzventil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (24) sphärisch und/oder weitgehend konisch ist.
8. Brennstoffeinspritzventil (2) nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schulterfläche (16) des Ventilgehäuses (14) konkav gewölbt und die Schulterfläche (18) der Aufnahmebohrung (3) im Zylinderkopf (4) konvex gewölbt sind.
PCT/EP2005/055094 2004-12-17 2005-10-07 Brennstoffeinspritzventil WO2006063880A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007545995A JP2008523316A (ja) 2004-12-17 2005-10-07 燃料噴射弁
CN2005800430704A CN101124399B (zh) 2004-12-17 2005-10-07 燃料喷射阀
EP05807953.4A EP1828594B1 (de) 2004-12-17 2005-10-07 Brennstoffeinspritzventil
US11/793,324 US20110094478A1 (en) 2004-12-17 2005-10-07 Fuel injector

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004060983.7 2004-12-17
DE102004060983.7A DE102004060983B4 (de) 2004-12-17 2004-12-17 Brennstoffeinspritzventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006063880A1 true WO2006063880A1 (de) 2006-06-22

Family

ID=35610162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/055094 WO2006063880A1 (de) 2004-12-17 2005-10-07 Brennstoffeinspritzventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20110094478A1 (de)
EP (1) EP1828594B1 (de)
JP (1) JP2008523316A (de)
CN (1) CN101124399B (de)
DE (1) DE102004060983B4 (de)
WO (1) WO2006063880A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2090773B1 (de) * 2008-02-15 2010-12-08 Continental Automotive GmbH Kraftstoffeinspritzdüse
JP4913174B2 (ja) * 2009-03-30 2012-04-11 愛知機械工業株式会社 インジェクタの取付構造およびシリンダヘッド側部材並びにこれを備える内燃機関
JP5309063B2 (ja) * 2010-03-23 2013-10-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 燃料噴射弁
US8516996B2 (en) * 2010-12-01 2013-08-27 Ford Global Technologies Direct fuel injection system for internal combustion engine with conical ring injector isolator
KR101776335B1 (ko) * 2011-12-09 2017-09-08 현대자동차주식회사 Cng 엔진의 독립 연료분사시스템
JP5892231B2 (ja) * 2014-12-15 2016-03-23 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
DE102014225976A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102014225988A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257486B (de) * 1964-07-06 1967-12-28 Hailwood & Ackroyd Ltd Brennstoffeinspritzduese
EP0716226A2 (de) * 1994-12-09 1996-06-12 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
US20020108223A1 (en) * 1998-11-20 2002-08-15 Ferdinand Reiter Dismantling device for dismantling a fuel injector
US20040124276A1 (en) * 2002-01-03 2004-07-01 Werner Berger Fuel injection valve
DE10338715A1 (de) 2003-08-22 2005-04-21 Bosch Gmbh Robert Ausgleichselement für ein Brennstoffeinspritzventil

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523243B4 (de) * 1995-06-27 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen mit einer Spannmutter mit konisch ausgebildeter Ringschulter
DE19735665A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzanlage
JP2000170627A (ja) * 1998-12-09 2000-06-20 Isuzu Motors Ltd 燃料噴射ノズルの取付構造
JP2001324021A (ja) * 2000-05-12 2001-11-22 Toyota Motor Corp シール構造及び筒内噴射用燃料噴射弁の燃焼ガスシール構造及び筒内噴射用燃料噴射弁
DE10108467A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-05 Bosch Gmbh Robert Befestigungsvorrichtung
JP3567374B2 (ja) * 2001-07-16 2004-09-22 株式会社ボッシュオートモーティブシステム 燃料噴射弁のシール構造
JP3997946B2 (ja) * 2002-07-26 2007-10-24 株式会社デンソー 燃料供給装置
US20070113828A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-24 Fonville Carl E Fuel injector isolating and sealing member

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257486B (de) * 1964-07-06 1967-12-28 Hailwood & Ackroyd Ltd Brennstoffeinspritzduese
EP0716226A2 (de) * 1994-12-09 1996-06-12 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
US20020108223A1 (en) * 1998-11-20 2002-08-15 Ferdinand Reiter Dismantling device for dismantling a fuel injector
US20040124276A1 (en) * 2002-01-03 2004-07-01 Werner Berger Fuel injection valve
DE10338715A1 (de) 2003-08-22 2005-04-21 Bosch Gmbh Robert Ausgleichselement für ein Brennstoffeinspritzventil

Also Published As

Publication number Publication date
CN101124399B (zh) 2010-05-26
DE102004060983A1 (de) 2006-06-22
CN101124399A (zh) 2008-02-13
EP1828594A1 (de) 2007-09-05
EP1828594B1 (de) 2015-10-07
US20110094478A1 (en) 2011-04-28
JP2008523316A (ja) 2008-07-03
DE102004060983B4 (de) 2017-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1828594B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1117925B1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP1364123B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102006042597A1 (de) Isolierungssystem für Komponenten einer Hochdruckkraftstoffzuführung mit Direkteinspritzung und Funkenzündung
EP1373711B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1907688A1 (de) Niederhaltevorrichtung
EP1442211B1 (de) Verfahren zum herstellen einer kraftstoffspeicherleitung mit einem vorgespannten anschlussst ck
DE102021119759A1 (de) Flusselement für eine fluidische Abdichtung
WO2011098320A1 (de) Zylinderkopf für eine kraftstoffhochdruckpumpe
WO2003018997A1 (de) Ausgleichselement für ein brennstoffeinspritzventil
EP1387943B1 (de) Brennstoffeinspritzanlage
DE10108203A1 (de) Montagebügel und Verfahren zur Montage eines Brennstoffeinspritzventils
WO2003095826A1 (de) Kraftstoffverteilungsrohr für kraftfahrzeug-einspritzeinrichtungen, insbesondere für common-rail-systeme
DE10056005A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage
DE102020202949A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
EP1523619A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und verfahren zur montage eines brennstoffeinspritzventils in einer ventilaufnahme
DE4307650C2 (de) Hochdruck-Leitungsverbindung
DE102007053800A1 (de) Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
EP4071401A1 (de) Speichervorrichtung für druckgas, fahrzeug
DE102005047352A1 (de) Hochdruck-Einspritzsystem
EP1780403B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19720898A1 (de) Universalzylinderkopf
DE102021202729A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP3662156B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1726819B1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoff-Direkteinspritzung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005807953

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007545995

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580043070.4

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005807953

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11793324

Country of ref document: US