EP1780403B1 - Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
EP1780403B1
EP1780403B1 EP06121591.9A EP06121591A EP1780403B1 EP 1780403 B1 EP1780403 B1 EP 1780403B1 EP 06121591 A EP06121591 A EP 06121591A EP 1780403 B1 EP1780403 B1 EP 1780403B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel injection
injection valve
fuel
connector sleeve
cylinder head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06121591.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1780403A3 (de
EP1780403A2 (de
Inventor
Martin Scheffel
Axel Heinstein
Andreas Glaser
Klaus Ries-Mueller
Stefan Lauter
Rocco Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1780403A2 publication Critical patent/EP1780403A2/de
Publication of EP1780403A3 publication Critical patent/EP1780403A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1780403B1 publication Critical patent/EP1780403B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • F02M55/005Joints; Sealings for high pressure conduits, e.g. connected to pump outlet or to injector inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting

Definitions

  • the invention is based on a fuel injection valve according to the preamble of the main claim.
  • a fuel injection valve wherein a compensation element, which consists of a support body having a dome-shaped support surface is used to compensate for tolerances in the manufacture and in the assembly of the fuel injection valves.
  • the fuel injection valve is supported on this compensating element in a receiving bore of a cylinder head. Since the fuel injection valve rests on the spherical shaped Kalotten survey with a support surface, the fuel injection valve can be mounted to a certain angle to the axis of the receiving bore and firmly into the receiving bore by suitable means such. B. a clamping claw, are pressed.
  • a fuel injector which uses a tubular intermediate piece, which is arranged between the fuel inlet opening of each fuel injection valve and the associated fuel outlet opening to compensate for positional and angular deviations resulting from the manufacturing tolerances and assembly-related tolerances and which with the fuel Inlet opening of the associated fuel injection valve and the fuel outlet opening of the fuel rail sealing and is movably connected within predetermined limits, so that the inlet portion of the fuel injection valve via the intermediate piece on the fuel rail is flexibly mounted.
  • the disadvantage here, however, that two sealed with respective O-rings seal with the resulting disadvantages, such as the resulting costs and the additional risk of leakage arise.
  • the intermediate piece is an additional component which requires appropriate space, which is particularly at central installation position of disadvantage, since the installation space is very cramped.
  • a fuel injection valve is proposed with a compensation element for supporting the valve in a cylinder head of an internal combustion engine, wherein the compensation element is annular and is disposed between the valve housing of the fuel injection valve and a wall of a receiving bore of the cylinder head.
  • the compensation element has at least two legs, which are supported on the fuel injection valve and the cylinder head.
  • an additional element namely the support element and the corresponding space are provided for it.
  • the fuel injection valve is already known, which is particularly suitable for the direct injection of fuel into a combustion chamber of an internal combustion engine.
  • the fuel injection valve has a nozzle body which can be inserted into a recess of a cylinder head.
  • the valve housing has an inlet-side end, which is connectable to a connection piece of a fuel distributor line, wherein the inlet-side end is formed as an elongated connection sleeve.
  • the connecting sleeve is formed as a flexible bellows or corrugated bellows with a plurality of axially successive folds or waves.
  • a fuel injection system in which the fuel injection valves are connected in each case via elongated connecting sleeves with connecting pieces of a fuel distributor line.
  • the connecting sleeves are characterized in that they have a constant inner diameter and a large wall thickness, so that there is a rigid connecting component, the two axial ends to seal against the fuel rail and the nozzle body of the fuel injection valve, a sealing arrangement with an O-ring and a locking ring having.
  • the connecting sleeve also has a constant outside diameter.
  • a fuel injection valve is already known, which is particularly suitable for the direct injection of fuel into a combustion chamber of an internal combustion engine.
  • the fuel injection valve has a nozzle body which can be inserted into a recess of a cylinder head.
  • the valve housing has an inlet-side end, which is connectable to a connection piece of a fuel distributor line, wherein the inlet-side end is provided with a longitudinal opening into which an elongated connection sleeve can be used as a separate individual component. This connection sleeve serves to connect the fuel injection valve to the fuel distributor line.
  • the connecting sleeve is arranged so that a flow path of the fuel through the Brennscherinspritzventli length and diameter moderately formed such that the frequency of natural oscillations, which are excited by the fuel injection valve flowing through the fuel, is matched to the closing intervals of the fuel injection valve.
  • a fuel injection valve is already known, which is particularly suitable for the direct injection of fuel into a combustion chamber of an internal combustion engine.
  • the fuel injection valve has a nozzle body which can be inserted into a recess of a cylinder head.
  • the valve housing has an inlet-side end, which is connectable only indirectly to a connecting piece of a fuel distributor line, namely, the inlet-side end is formed so that an elongated connection sleeve can be plugged as a separate attachment.
  • This connection sleeve is used for indirectly connecting the fuel injection valve to the fuel distributor line.
  • the fuel injector is insertable into a stepped receiving bore of the cylinder head, wherein the fuel injection valve rests with a collar of the nozzle body on a sealing ring which is introduced on a stage of the receiving bore.
  • the fuel injection valve according to the invention with the characterizing feature of the main claim has the advantage that due to the elongated design of the connection sleeve for the purpose of tolerance compensation this has a low resistance moment and deformed even at low shear forces accordingly.
  • the tolerance compensation is effected in a simple manner and without expensive additional parts.
  • the connecting sleeve preferably has a constriction, which can be arranged at different positions and with different lengths on the connecting sleeve.
  • the fuel injection valve according to the invention therefore brings particular advantages during installation, which is especially true for central installation, and reduced in the production of the number of parts to be assembled.
  • Fig. 1A shows a schematic cross section through a fuel injection valve 1 according to the prior art, which uses an intermediate piece 17 to compensate for manufacturing tolerances and assembly-related tolerances.
  • a combustion chamber 18 of the internal combustion engine is closed by means of a cylinder head 12.
  • the cylinder head 12 has a receiving bore or recess 14 into which a discharge-side end 8 of a fuel injection valve 1 can be inserted.
  • the recess 14 is sealed to a ring seal 19 against the combustion gases of the combustion chamber 18.
  • a recess 20 formed in the cylinder head 12 adjoins the recess 14 and accommodates a flange 21 of the fuel injection valve 1 inserted into the recess 14.
  • the flange 21 rests on a flat support surface 22 of the cylinder head 12 and is pressed against the support surface 22 of the cylinder head 12 by means of a hold-down device designed as a clamping claw 23.
  • the holding force exerted by the clamping claw 23 is greater than the opposing force exerted by the combustion pressure of the combustion gases in the combustion chamber 18, so that the discharge-side end 8 of the fuel injection valve 1 is securely fixed to the cylinder head 12 even at high combustion pressure.
  • a fuel rail 24 is provided.
  • the fuel rail 24 is tubular and extends along an axis 26 oriented perpendicular to the longitudinal axis 25 of the fuel injector 1 and the recess 14 of the cylinder head 12.
  • the fuel rail 24 has at the position of each fuel injector 1 a connecting piece 27, formed in the form of a stepped hollow cylinder and having a guide portion 28 which communicates via a connecting channel 29 with the main channel 30 of the fuel rail 24 in communication.
  • the fuel distributor line 24 has a fuel outlet opening 31 for each fuel injection valve 1. Downstream of the fuel outlet port 31 of the fuel rail 24, the intermediate piece 17 connects, which supplies the fuel to a fuel inlet port 32 at an inlet portion 33 of the fuel injection valve 1.
  • the intermediate piece 17 has an upstream, tapered portion 34 which is insertable into the guide portion 28 of the connecting piece 27 and is sealed by a designed as an O-ring first sealing member 35 relative to the connecting piece 27 of the fuel rail 24.
  • the upstream tapered portion 34 of the intermediate piece 17 is slidable in the guide portion 28 of the connecting piece 27 by the first sealing member 35 slides on the inner wall of the guide portion 28 along. Furthermore, that is Intermediate piece 17 with respect to the connecting piece 27 pivotable within predetermined limits, wherein the pivoting gap between the gap between the upstream tapered portion 34 of the intermediate piece 17 and the guide portion 28 of the connecting piece 27 is compensated by the first sealing member 35.
  • the intermediate piece 17 further has a downstream portion 36, on the inner diameter of a guide portion 37 is formed for the inlet portion 33 of the fuel injection valve 1.
  • the inlet section 33 has a second sealing element 38 designed as an O-ring, which seals the gap distance between the downstream section 36 and the inlet section 33 of the fuel injection valve 1.
  • the inflow portion 33 is also slidable in the guide portion 37 by the second seal member 38 slides on the inner wall of the downstream portion 36 of the intermediate piece 17 along.
  • the inlet section 33 is pivotable with respect to the intermediate piece 17 within predetermined limits, wherein the sealing element 38 is slightly deformed during pivoting and compensates for the change in the gap distance between the downstream portion 36 of the intermediate piece 17 and the inlet portion 33 of the fuel injection valve 1 accordingly.
  • Fig. 1B shows a schematic partial cross-section through another fuel injection valve 1 according to the prior art, which has a standard length.
  • This in Fig. 1B illustrated fuel injector 1 is designed in the form of a direct-injection fuel injector, which is used for direct injection of fuel into a combustion chamber of a non-illustrated, in particular mixture-compression spark-ignition internal combustion engine in a valve seat of a cylinder head.
  • the fuel injection valve 1 has at an inlet end 2 a plug connection to a receiving socket of a fuel distributor line 3, which is sealed by a gasket 4 between the fuel distributor line 3 and a supply nozzle 5 of the fuel injection valve 1.
  • the fuel injection valve 1 has an electrical connection 6 for an electrical contact for actuating the fuel injection valve 1.
  • Fig. 2 Compared to the fuel injection valve 1 of the standard length is in Fig. 2 the fuel injection valve 1 according to the invention shown, which also at a supply end 2, a plug connection to a receiving socket of a fuel distribution line 3, which is not shown here, has.
  • a gasket 4 is provided on a supply pipe 5 to seal the fuel injection valve 1.
  • the fuel injection valve 1 according to the invention also has an electrical connection 6.
  • the inlet-side end 2 of the fuel injection valve 1 is designed as an elongated tube to provide a low moment of resistance and be deformable under the action of radial forces, whereby manufacturing tolerances are compensated.
  • At a discharge-side end 8 of the fuel injection valve can be inserted into a recess of a cylinder head nozzle body 9 is formed.
  • a the inlet-side end of the fuel injection valve 1 forming and running as part of the valve housing connection sleeve 7 is z. B. formed by deep drawing.
  • the connecting sleeve 7 and the electrical connection 6 can continue to be encased with a plastic extrusion.
  • the connection sleeve 7 may be provided in various forms.
  • a connection sleeve 7 is shown, which has a constriction 10 in a remote from the supply pipe section 5, which extends over about 1/5 of the total length of the connection sleeve 7.
  • Fig. 3B a connecting sleeve 7 with constant diameter and constant wall thickness, wherein the diameter, the wall thickness and the length of the connecting sleeve 7 for the moment of resistance are decisive.
  • Fig. 3C is a connection sleeve 7 shown, in which the constriction extends over almost the entire length of the tube.
  • Fig. 3D shows a connection sleeve 7, the z. B. is formed in sections in the form of a bellows or shaft tube.
  • Fig. 3E represents a connection sleeve 7, wherein the inner tube diameter is constant, but the wall thickness of the connecting sleeve 7 varies over the length thereof.
  • Fig. 3F shows a connection sleeve 7, which similar to the in Fig. 3A shown connecting sleeve 7 is, but with the difference that the constriction 10 is provided in a central portion and extends over about 1/4 of the total length of the connecting sleeve 7.
  • FIGS. 4A and 4B each show connection sleeves 7, which are designed with different diameter steps, ie the connection sleeve 7 has different constrictions 10, 11 of different diameters.
  • FIGS. 4A and 4B each show connection sleeves 7, which are designed with different diameter steps, ie the connection sleeve 7 has different constrictions 10, 11 of different diameters.
  • FIG. 4C a connecting sleeve 7, whose shape is characterized by a conical shape.
  • a connection sleeve 7 is shown, which has two oppositely tapered portions 40 which are separated by a constriction 10 therebetween.
  • a connecting sleeve 7 is shown, which has a convex portion 41.
  • connection sleeve 7 has a concave shape, which is indicated by the dashed line 42 in FIG Fig. 4E is indicated.
  • the Embodiments illustrate that in order to reduce the moment of resistance of the connecting sleeve 7, many possibilities are given by a corresponding embodiment of the same; the constriction 10 can be arranged at different positions and with different lengths on the connection sleeve 7; the connecting sleeve 7 can be designed with a constant diameter and a constant wall thickness, the diameter, the wall thickness and the length of the connecting sleeve 7 then being decisive for the moment of resistance or the connecting sleeve 7 can be designed with a constant inner or outer diameter and the wall thickness can vary. In any case, a deformation for tolerance compensation is made possible by the inventive design.
  • the connection sleeve 7 may be made by deep drawing or rotary swaging.
  • Figs. 5A and 5B show sections of a discharge-side end 8 of the fuel injection valve 1 according to the invention, which show various support options of the fuel injection valve 1 in a cylinder head 12.
  • a recess 14 which is provided in the cylinder head 12 for receiving the nozzle body 9 of the fuel injection valve 1, a z. B. at an angle of 45 ° beveled surface 15.
  • the nozzle body 9 of the fuel injection valve 1 also has a beveled at an angle of 45 ° surface 16.
  • the two surfaces 15, 16 are formed congruent shape and abut each other.
  • the fuel injection valve 1 but also directly rest on a formed in the recess 14 of the cylinder head 12 plane surface 13 or be supported.
  • the provision of the tapered surfaces 15, 16, in particular at an angle of 45 °, has the advantage that the fuel injection valve 1 is centered.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Hauptanspruchs aus.
  • Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen eines Brennstoffeinspritzventils sind im Stand der Technik verschiedene Einbautypen bekannt.
  • Aus der DE 197 35 665 A1 ist beispielsweise ein Brennstoffeinspritventil bekannt, wobei ein Ausgleichselement, welches aus einem Stützkörper besteht, der eine kalottenförmige Stützfläche hat, zum Ausgleich von Toleranzen bei der Fertigung und bei der Montage der Brennstoffeinspritzventile verwendet wird. Das Brennstoffeinspritzventil stützt sich auf dieses Ausgleichselement in einer Aufnahmebohrung eines Zylinderkopfes ab. Da das Brennstoffeinspritzventil auf der kugelförmig ausgeformten Kalottenfläche mit einer Stützfläche aufliegt, kann das Brennstoffeinspritzventil bis zu einer gewissen Winkelabweichung zur Achse der Aufnahmebohrung montiert werden und fest in die Aufnahmebohrung durch geeignete Mittel, wie z. B. eine Spannpratze, gedrückt werden. Durch diese Anordnung wird eine Anpassung der Brennstoffzuleitungen ermöglicht, jedoch erfordert der Stützkörper eine aufwendige Fertigung und eine genau herzustellende Kugelfläche. Der starre Stützkörper kann nicht zusammengedrückt werden, und es kann somit kein Ausgleich in axialer Richtung der Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes erfolgen. Der Ausgleich von Toleranzen kann weiterhin nur auf der vorgegebenen Geometrie der Kugelfläche erfolgen.
  • Bei einer anderen Lösung zum Ausgleich von Toleranzen wird gemäß DE 101 40 797 A1 vorgeschlagen, ein Ausgleichselement in Form eines Zwischenringes vorzusehen, welcher zwischen dem Ventilgehäuse des Brennstoffeinspritzventils und einer Wandung einer Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes angeordnet ist. Der Zwischenring weist weiterhin Stege auf, die sich entlang des Ventilgehäuses erstrecken und an denen Stützsegmente fixiert sind, die das Ventilgehäuse umgreifen, wodurch das Ventilgehäuse von der Wandung der Aufnahmebohrung beabstandet ist. Jedoch wirken bei dieser Anordnung bei geringer Schrägstellung erhebliche Querkräfte beim Einbau auf das Brennstoffeinspritzventil und die Dichtungen.
  • Weiterhin ist in der DE 197 35 665 A1 ein Brennstoffeinspritzventil beschrieben, welches zum Ausgleich von Positions- und Winkelabweichungen, die sich aufgrund der Fertigungstoleranzen und montagebedingter Toleranzen ergeben, ein rohrförmiges Zwischenstück verwendet, welches zwischen der Brennstoff-Einlassöffnung jedes Brennstoffeinspritzventils und der zugeordneten Brennstoff-Auslassöffnung angeordnet ist und welches mit der Brennstoff-Einlassöffnung des zugeordneten Brennstoffeinspritzventils und der Brennstoff-Auslassöffnung der Brennstoff-Verteilerleitung dichtend und in vorgegebenen Grenzen beweglich verbindbar ist, so dass der Zulaufabschnitt des Brennstoffeinspritzventils über das Zwischenstück an der Brennstoff-Verteilerleitung flexibel montierbar ist. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass zwei mit jeweiligen O-Ringen abzudichtende Dichtstellen mit den sich daraus ergebenden Nachteilen, wie beispielsweise die dabei entstehenden Kosten und die zusätzliche Gefahr der Leckage, entstehen. Weiterhin stellt das Zwischenstück ein zusätzliches Bauelement dar, welches entsprechenden Bauraum benötigt, was besonders bei zentraler Einbaulage von Nachteil ist, da hier der Einbauraum sehr beengt ist.
  • In der DE 103 38 715 A1 wird ein Brennstoffeinspritzventil mit einem Ausgleichselement zur Lagerung des Ventils in einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine vorgeschlagen, wobei das Ausgleichselement ringförmig ausgebildet ist und zwischen dem Ventilgehäuse des Brennstoffeinspritzventils und einer Wandung einer Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes angeordnet ist. Das Ausgleichselement weist zumindest zwei Schenkel auf, welche sich an dem Brennstoffeinspritzventil und dem Zylinderkopf abstützen. Jedoch ist bei dieser Ausführung von Nachteil, dass auch hier ein zusätzliches Element, nämlich das Abstützelement und der entsprechende Bauraum dafür vorzusehen sind.
  • Nachteilig ist somit bei allen oben erwähnten Brennstoffeinspritzventilen, dass sie eine aufwendige Konstruktion erfordern bzw. zusätzliche Bauelemente zum Ausgleich von Toleranzen eingesetzt werden müssen, was die Kosten dementsprechend erhöht.
  • Vorteile der Erfindung
  • Aus der EP 1 445 474 A1 ist bereits ein Brennstoffeinspritzventil bekannt, das insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine geeignet ist. Das Brennstoffeinspritzventil weist einen in eine Ausnehmung eines Zylinderkopfes einsetzbaren Düsenkörper auf. Zudem besitzt das Ventilgehäuse ein zulaufseitiges Ende, welches mit einem Verbindungsstutzen einer Brennstoffverteilerleitung verbindbar ist, wobei das zulaufseitige Ende als lang gestreckte Anschlusshülse ausgebildet ist. Die Anschlusshülse ist dabei als flexibler Faltenbalg bzw. Wellbalg mit einer Vielzahl von axial aufeinanderfolgenden Falten bzw. Wellen ausgeformt.
  • Aus der EP 1460 264 A1 ist bereits ein Brennstoffeinspritzsystem bekannt, bei dem die Brennstoffeinspritzventile jeweils über lang gestreckte Anschlusshülsen mit Verbindungsstutzen einer Brennstoffverteilerleitung verbunden sind. Die Anschlusshülsen zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen konstanten Innendurchmesser und eine große Wandstärke haben, so dass ein steifes Verbindungsbauteil vorliegt, das man beiden axialen Enden zum Abdichten gegenüber der Brennstoffverteilerleitung sowie des Düsenkörpers des Brennstoffeinspritzventils eine Dichtanordnung mit einem O-Ring sowie einem Sicherungsring aufweist. Bis auf die beiden axialen Endbereiche mit den Dichtanordnungen weist ansonsten die Anschlusshülse auch einen konstanten Außendurchmesser auf.
  • Aus der DE 101 48 824 A1 ist bereits ein Brennstoffeinspritzventil bekannt, das insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine geeignet ist. Das Brennstoffeinspritzventil weist einen in eine Ausnehmung eines Zylinderkopfes einsetzbaren Düsenkörper auf. Zudem besitzt das Ventilgehäuse ein zulaufseitiges Ende, welches mit einem Verbindungsstutzen einer Brennstoffverteilerleitung verbindbar ist, wobei das zulaufseitige Ende mit einer Längsöffnung versehen ist, in die eine lang gestreckte Anschlusshülse als separates Einzelbauteil einsetzbar ist. Diese Anschlusshülse dient dem Anbinden des Brennstoffeinspritzventils an der Brennstoffverteilerleitung. Dabei ist die Anschlusshülse so angeordnet, dass ein Strömungsweg des Brennstoffs durch das Brennstoffeinspritzventli längen- und durchmessermäßig derart ausgebildet ist, dass die Frequenz von Eigenschwingungen, welche durch den das Brennstoffeinspritzventil durchströmenden Brennstoff angeregt werden, auf die Schließintervalle des Brennstoffeinspritzventils abgestimmt ist.
  • Aus der US 2005/0211225 A1 ist bereits ein Brennstoffeinspritzventil bekannt, das insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine geeignet ist. Das Brennstoffeinspritzventil weist einen in eine Ausnehmung eines Zylinderkopfes einsetzbaren Düsenkörper auf. Zudem besitzt das Ventilgehäuse ein zulaufseitiges Ende, welches nur indirekt mit einem Verbindungsstutzen einer Brennstoffverteilerleitung verbindbar ist, wobei nämlich das zulaufseitige Ende so ausgebildet ist, dass eine lang gestreckte Anschlusshülse als separates Anbauteil aufsteckbar ist. Diese Anschlusshülse dient dem indirekten Anbinden des Brennstoffeinspritzventils an der Brennstoffverteilerleitung. Das Brennstoffeinspritzventil ist in eine gestufte Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes einsetzbar, wobei das Brennstoffeinspritzventil mit einem Kragen des Düsenkörpers auf einem Dichtring, der auf einer Stufe der Aufnahmebohrung eingebracht ist, aufliegt.
  • Demgegenüber hat das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit dem kennzeichnenden Merkmal des Hauptanspruchs den Vorteil, dass aufgrund der lang gestreckten Ausführung der Anschlusshülse zum Zwecke des Toleranzausgleichs diese ein geringes Widerstandsmoment besitzt und sich bereits bei geringen Querkräften entsprechend verformt. Somit wird der Toleranzausgleich auf einfache Art und ohne aufwendige Zusatzteile bewirkt.
  • Um das Widerstandsmoment weiter zu reduzieren, besitzt die Anschlusshülse vorzugsweise eine Einschnürung, die an unterschiedlicher Position und mit unterschiedlicher Länge an der Anschlusshülse angeordnet sein kann.
  • Besonders von Vorteil ist weiterhin die Abstützung des Brennstoffeinspritzventils im Zylinderkopf. Wenn das Brennstoffeinspritzventil sich auf einer Schräge von z. B. 45° in einer entsprechend formkongruent ausgebildeten Ausnehmung des Zylinderkopfes abstützt, bringt dies den Vorteil, dass das Brennstoffeinspritzventil beim Einbau gleichzeitig zentriert wird. Die Verformung der Anschlusshülse zum Toleranzausgleich findet erst unter der Einwirkung der Niederhaltekraft und des Drucks im sogenannten Rail, der auf den Querschnitt der Railtasse wirkt, statt. Das Brennstoffeinspritzventil muss dabei nur geringe Querkräfte aufnehmen, die nicht zu einer Änderung seiner Funktion oder seiner Festigkeit führen.
  • Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil bringt daher besondere Vorteile beim Einbau, was insbesondere für den Zentraleinbau gilt, und reduziert in der Fertigung die Anzahl der zu montierenden Teile.
  • Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils sowie eines Brennstoffeinspritzventils gemäß dem Stand der Technik sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1A
    einen schematischen Querschnitt durch ein Brennstoffeinspritzventil gemäß dem Stand der Technik;
    Fig. 1B
    einen schematischen Querschnitt durch ein weiteres Brennstoffeinspritzventil gemäß dem Stand der Technik;
    Fig. 2
    ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils;
    Fig. 3A - 3F
    verschiedene Ausführungsbeispiele von Anschlusshülsen des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils;
    Fig. 4A - 4E
    schematische Querschnitte durch weitere Ausführungsbeispiele von Anschlusshülsen des Brennstoffeinspritzventils; und
    Fig. 5A, 5B
    Ausschnitte eines abspritzseitigen Endes des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Fig. 1A zeigt einen schematischen Querschnitt durch ein Brennstoffeinspritzventil 1 gemäß dem Stand der Technik, welches zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen und Montage bedingter Toleranzen ein Zwischenstück 17 verwendet. Ein Brennraum 18 der Brennkraftmaschine wird mittels eines Zylinderkopfes 12 abgeschlossen. Der Zylinderkopf 12 weist eine Aufnahmebohrung bzw. Ausnehmung 14 auf, in welche ein abspritzseitiges Ende 8 eines Brennstoffeinspritzventils 1 einsetzbar ist. Die Ausnehmung 14 ist an einer Ringdichtung 19 gegen die Verbrennungsgase des Brennraums 18 abgedichtet.
  • Auf der dem Brennraum 18 abgelegenen Seite schließt sich an die Ausnehmung 14 eine in dem Zylinderkopf 12 ausgebildete Vertiefung 20 an, die einen Flansch 21 des in die Ausnehmung 14 eingesetzten Brennstoffeinspritzventils 1 aufnimmt. Der Flansch 21 liegt auf einer planen Stützfläche 22 des Zylinderkopfes 12 auf und wird mittels einer als Spannpratze 23 ausgebildeten Niederhaltevorrichtung gegen die Stützfläche 22 des Zylinderkopfes 12 gepresst. Die von der Spannpratze 23 ausgeübte Niederhaltekraft ist dabei größer als die von dem Verbrennungsdruck der Verbrennungsgase in dem Brennraum 18 ausgeübten Gegenkraft, so dass das abspritzseitige Ende 8 des Brennstoffeinspritzventils 1 auch bei hohem Verbrennungsdruck sicher an dem Zylinderkopf 12 fixiert ist.
  • Zur Versorgung des Brennstoffeinspritzventils 1 ist eine Brennstoff-Verteilerleitung 24 vorgesehen. Die Brennstoff-Verteilerleitung 24 ist rohrförmig ausgebildet und erstreckt sich entlang einer senkrecht zu der Längsachse 25 des Brennstoffeinspritzventils 1 und der Ausnehmung 14 des Zylinderkopfes 12 orientierten Achse 26. Die Brennstoff-Verteilerleitung 24 weist an der Position eines jeden Brennstoffeinspritzventils 1 einen Verbindungsstutzen 27 auf, der in Form eines Stufen-Hohlzylinders ausgebildet ist und einen Führungsabschnitt 28 aufweist, welcher über einen Verbindungskanal 29 mit dem Hauptkanal 30 der Brennstoff-Verteilerleitung 24 in Verbindung steht.
  • In dem Bereich des Verbindungsstutzens 27 weist die Brennstoff-Verteilerleitung 24 für jedes Brennstoffeinspritzventil 1 eine Brennstoff-Auslassöffnung 31 auf. An die Brennstoff-Auslassöffnung 31 der Brennstoff-Verteilerleitung 24 schließt sich stromabwärts das Zwischenstück 17 an, welches den Brennstoff einer Brennstoff-Einlassöffnung 32 an einem Zulaufabschnitt 33 des Brennstoffeinspritzventils 1 zuführt. Das Zwischenstück 17 weist einen stromaufwärtigen, verjüngten Abschnitt 34 auf, welcher in den Führungsabschnitt 28 des Verbindungsstutzens 27 einführbar ist und über ein als O-Ring ausgeführtes erstes Dichtungselement 35 gegenüber dem Verbindungsstutzen 27 der Brennstoff-Verteilerleitung 24 abgedichtet ist.
  • Der stromaufwärtige verjüngte Abschnitt 34 des Zwischenstücks 17 ist in dem Führungsabschnitt 28 des Verbindungsstutzens 27 gleitend verschiebbar, indem das erste Dichtungselement 35 an der Innenwandung des Führungsabschnitts 28 entlang gleitet. Ferner ist das Zwischenstück 17 gegenüber dem Verbindungsstutzen 27 in vorgegebenen Grenzen schwenkbar, wobei der sich beim Verschwenken verändernde Spaltabstand zwischen dem stromaufwärtigen verjüngten Abschnitt 34 des Zwischenstücks 17 und dem Führungsabschnitt 28 des Verbindungsstutzens 27 durch das erste Dichtungselement 35 ausgeglichen wird. Das Zwischenstück 17 weist ferner einen stromabwärtigen Abschnitt 36 auf, an dessen Innendurchmesser ein Führungsabschnitt 37 für den Zulaufabschnitt 33 des Brennstoffeinspritzventils 1 ausgebildet ist.
  • Der Zulaufabschnitt 33 weist ein als O-Ring ausgebildetes zweites Dichtungselement 38 auf, welches den Spaltabstand zwischen dem stromabwärtigen Abschnitt 36 und dem Zulaufabschnitt 33 des Brennstoffeinspritzventils 1 abdichtet. Der Zulaufabschnitt 33 ist in dem Führungsabschnitt 37 ebenfalls gleitend verschiebbar, indem das zweite Dichtungselement 38 an der Innenwandung des stromabwärtigen Abschnitts 36 des Zwischenstücks 17 entlang gleitet. Ferner ist der Zulaufabschnitt 33 gegenüber dem Zwischenstück 17 in vorgegebenen Grenzen verschwenkbar, wobei das Dichtungselement 38 beim Verschwenken geringfügig deformiert wird und die Veränderung des Spaltabstands zwischen dem stromabwärtigen Abschnitt 36 des Zwischenstücks 17 und dem Zulaufabschnitt 33 des Brennstoffeinspritzventils 1 entsprechend ausgleicht.
  • Durch die verschiebbare und verschwenkbare Anordnung des Zwischenstücks 17 an dem Verbindungsstutzen 27 einerseits und die verschiebbare und verschwenkbare Anordnung des Zulaufabschnitts 33 des Brennstoffeinspritzventils 1 an dem Zwischenstück 17 andererseits wird eine gelenkartig abwinkelbare und verkürz- bzw. verlängerbare Teleskopverbindung zwischen der Brennstoff-Verteilerleitung 24 und dem Brennstoffeinspritzventil 1 erzielt, die eine flexible Montage der Brennstoff-Verteilerleitung 24 ermöglicht. Montagebedingter Winkel- oder Positionsversatz des Zulaufabschnitts 33 kann mittels des Zwischenstücks 17 ausgeglichen werden. Jedoch ist das Vorsehen des Zwischenstücks, wie bereits eingangs erwähnt, konstruktiv aufwendig, und das Verwenden von zwei Dichtelementen führt zu den ebenfalls bereits erwähnten damit verbundenen Problemen einer möglichen Leckage.
  • Fig. 1B zeigt einen schematisierten Teilquerschnitt durch ein weiteres Brennstoffeinspritzventil 1 gemäß dem Stand der Technik, welches eine Standardlänge aufweist. Das in Fig. 1B dargestellte Brennstoffeinspritzventil 1 ist in Form eines direkt einspritzenden Brennstoffeinspritzventils ausgeführt, das zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer nicht weiter dargestellten, insbesondere gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschine in eine Ventilaufnahme eines Zylinderkopfs einsetzbar ist. Das Brennstoffeinspritzventil 1 weist an einem zulaufseitigen Ende 2 eine Steckverbindung zu einem Aufnahmestutzen einer Brennstoffverteilerleitung 3 auf, die durch eine Dichtung 4 zwischen der Brennstoffverteilerleitung 3 und einem Zuleitungsstutzen 5 des Brennstoffeinspritzventils 1 abgedichtet ist. Das Brennstoffeinspritzventil 1 weist einen elektrischen Anschluss 6 für eine elektrische Kontaktierung zur Betätigung des Brennstoffeinspritzventils 1 auf.
  • Im Vergleich zu dem Brennstoffeinspritzventil 1 der Standardlänge ist in Fig. 2 das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil 1 dargestellt, welches ebenfalls an einem zulaufseitigen Ende 2 eine Steckverbindung zu einem Aufnahmestutzen einer Brennstoffverteilerleitung 3, welche hier nicht dargestellt ist, aufweist. Eine Dichtung 4 ist an einem Zuleitungsstutzen 5 vorgesehen, um das Brennstoffeinspritzventil 1 abzudichten. Weiterhin weist das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil 1 ebenfalls einen elektrischen Anschluss 6 auf. Das zulaufseitige Ende 2 des Brennstoffeinspritzventils 1 ist als lang gestrecktes Rohr ausgebildet, um ein geringes Widerstandsmoment vorzusehen und unter Einwirkung radialer Kräfte verformbar zu sein, wodurch Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden. An einem abspritzseitigen Ende 8 des Brennstoffeinspritzventils ist ein in eine Ausnehmung eines Zylinderkopfes einsetzbarer Düsenkörper 9 ausgebildet. Eine das zulaufseitige Ende des Brennstoffeinspritzventils 1 bildende und als Teil des Ventilgehäuses ausgeführte Anschlusshülse 7 ist z. B. mittels Tiefziehen ausgeformt. Die Anschlusshülse 7 sowie der elektrische Anschluss 6 können weiterhin mit einer Kunststoffumspritzung ummantelt sein.
  • Fig. 3A und 3F zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele für Anschlusshülsen 7 des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1. Die Anschlusshülse 7 kann in verschiedenen Formen vorgesehen sein. In Fig. 3A ist eine Anschlusshülse 7 gezeigt, welche eine Einschnürung 10 in einem vom Zuleitungsstutzen 5 entfernten Abschnitt aufweist, welcher sich über etwa 1/5 der Gesamtlänge der Anschlusshülse 7 erstreckt. Dagegen zeigt Fig. 3B eine Anschlusshülse 7 mit konstantem Durchmesser und konstanter Wandstärke, wobei der Durchmesser, die Wandstärke und die Länge der Anschlusshülse 7 für das Widerstandsmoment ausschlaggebend sind. In Fig. 3C ist eine Anschlusshülse 7 dargestellt, bei welcher sich die Einschnürung über nahezu die gesamte Länge des Rohres erstreckt.
  • Fig. 3D zeigt eine Anschlusshülse 7, die z. B. abschnittsweise in Form eines Faltenbalges oder Wellenrohres ausgebildet ist. Fig. 3E stellt eine Anschlusshülse 7 dar, bei welcher der innere Rohrdurchmesser konstant ist, jedoch die Wandstärke der Anschlusshülse 7 über deren Länge variiert. Fig. 3F zeigt eine Anschlusshülse 7, welche ähnlich der in Fig. 3A gezeigten Anschlusshülse 7 ist, jedoch mit dem Unterschied, dass die Einschnürung 10 in einem mittigen Abschnitt vorgesehen ist und sich über etwa 1/4 der Gesamtlänge der Anschlusshülse 7 erstreckt.
  • Fig. 4A bis 4E sind schematische Querschnitte bzw. Teilschnitte durch weitere Ausführungsbeispiele von Anschlusshülsen 7 des Brennstoffeinspritzventils 1, wobei Fig. 4A und 4B jeweils Anschlusshülsen 7 zeigen, die mit unterschiedlichen Durchmesserstufen ausgeführt sind, d. h. die Anschlusshülse 7 weist verschiedene Einschnürungen 10, 11 unterschiedlichen Durchmessers auf. Dagegen zeigt Fig. 4C eine Anschlusshülse 7, deren Form sich durch einen konischen Verlauf auszeichnet. In Fig. 4D ist weiterhin eine Anschlusshülse 7 gezeigt, die zwei entgegengesetzt konisch zulaufende Abschnitte 40 aufweist, die durch eine Einschnürung 10 dazwischen getrennt sind. Letztlich ist in Fig. 4E eine Anschlusshülse 7 dargestellt, die einen konvexen Abschnitt 41 aufweist.
  • Eine weitere alternative Ausführungsform der Anschlusshülse 7 weist eine konkave Form auf, was durch die gestrichelte Linie 42 in Fig. 4E angedeutet ist. Die Ausführungsbeispiele verdeutlichen, dass, um das Widerstandsmoment der Anschlusshülse 7 zu reduzieren, viele Möglichkeiten durch eine entsprechende Ausbildung derselben gegeben sind; die Einschnürung 10 kann an unterschiedlichen Positionen und mit unterschiedlicher Länge an der Anschlusshülse 7 angeordnet sein; die Anschlusshülse 7 kann mit konstantem Durchmesser und konstanter Wandstärke ausgeführt sein, wobei der Durchmesser, die Wandstärke und die Länge der Anschlusshülse 7 dann für das Widerstandsmoment ausschlaggebend sind oder die Anschlusshülse 7 kann mit konstantem Innen- oder Außendurchmesser ausgeführt sein und die Wandstärke kann variieren. In jedem Fall wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung eine Verformung zum Toleranzausgleich ermöglicht. Die Anschlusshülse 7 kann durch Tiefziehen oder Rundkneten hergestellt sein.
  • Fig. 5A und 5B zeigen Ausschnitte eines abspritzseitigen Endes 8 des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1, welche verschiedene Auflagemöglichkeiten des Brennstoffeinspritzventils 1 in einem Zylinderkopf 12 zeigen. Gemäß dem in Fig. 5A gezeigten Ausführungsbeispiel weist eine Ausnehmung 14, welche in dem Zylinderkopf 12 zur Aufnahme des Düsenkörpers 9 des Brennstoffeinspritzventils 1 vorgesehen ist, eine z. B. in einem Winkel von 45° abgeschrägte Fläche 15 auf. Der Düsenkörper 9 des Brennstoffeinspritzventils 1 weist ebenfalls eine in einem Winkel von 45° abgeschrägte Fläche 16 auf. Die beiden Flächen 15, 16 sind formkongruent ausgebildet und liegen aneinander an. Dagegen kann gemäß dem in Fig. 5B gezeigten Ausführungsbeispiel das Brennstoffeinspritzventil 1 aber auch direkt auf einer in der Ausnehmung 14 des Zylinderkopfs 12 ausgebildeten Planfläche 13 aufliegen bzw. abgestützt sein. Das Vorsehen der abgeschrägten Flächen 15, 16, insbesondere in einem Winkel von 45°, bringt den Vorteil, dass das Brennstoffeinspritzventil 1 zentriert wird.

Claims (5)

  1. Brennstoffeinspritzventil (1), insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum (18) einer Brennkraftmaschine, mit einem in eine Ausnehmung (14) eines Zylinderkopfes (12) einsetzbaren Düsenkörper (9) und einem Ventilgehäuse mit einem zulaufseitigen Ende (2), welches mit einem Verbindungsstutzen (27) einer Brennstoffverteilerleitung (24) verbindbar ist, wobei das zulaufseitige Ende (2) als lang gestreckte Anschlusshülse (7) ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Anschlusshülse (7) als Teil des Ventilgehäuses ausgeführt ist und an ihrem der Brennstoffverteilerleitung (24) zugewandten Ende ein Zuleitungsstutzen (5) ausgebildet ist, an dem eine in den Verbindungsstutzen (27) einführbare Dichtung (4) vorgesehen ist und
    dass die Anschlusshülse (7) zumindest eine Einschnürung (10) zur Reduzierung ihres Widerstandsmoments aufweist, so dass sie unter Einwirkung radialer Kräfte verformbar ist und
    dass der Düsenkörper (9) an seinem in den Zylinderkopf (12) aufnehmbaren Abschnitt eine Planfläche aufweist, mit der das Brennstoffeinspritzventil (1) direkt an einer in der Ausnehmung (14) des Zylinderkopfes (12) ausgebildeten Planfläche (13) aufliegt.
  2. Brennstoffeinspritzventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusshülse (7) einen konstanten Innendurchmesser aufweist, wobei die Wandstärke der Anschlusshülse (7) über ihre Länge varüert.
  3. Brennstoffeinspritzventil (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusshülse (7) dünnwandig ausgeführt ist.
  4. Brennstoffeinspritzventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusshülse (7) durch Tiefziehen oder Rundkneten hergestellt ist.
  5. Brennstoffeinspritzventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Brennstoffeinspritzventil (1) von einer Kunststoffumspritzung umgeben ist.
EP06121591.9A 2005-10-25 2006-10-02 Brennstoffeinspritzventil Active EP1780403B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510051005 DE102005051005A1 (de) 2005-10-25 2005-10-25 Brennstoffeinspritzventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1780403A2 EP1780403A2 (de) 2007-05-02
EP1780403A3 EP1780403A3 (de) 2007-11-21
EP1780403B1 true EP1780403B1 (de) 2016-12-14

Family

ID=37708430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06121591.9A Active EP1780403B1 (de) 2005-10-25 2006-10-02 Brennstoffeinspritzventil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1780403B1 (de)
DE (1) DE102005051005A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2698526B1 (de) * 2012-08-13 2017-06-07 Continental Automotive GmbH Kupplungsvorrichtung
EP2700805B1 (de) * 2012-08-23 2016-06-29 Continental Automotive GmbH Verlängerungsteil, Einspritzventil und Brennstoffversorgungsanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074269A (en) * 1991-04-29 1991-12-24 Chrysler Corporation Anti-rotation fuel injector clip
DE10148824A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-10 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
EP1304477A2 (de) * 2001-10-17 2003-04-23 Robert Bosch Corporation Multipoint-Kraftstoffeinspritzmodul
US20050211225A1 (en) * 2004-03-29 2005-09-29 Denso Corporation Structure and fixing member for mounting fuel injection valve

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6598592B2 (en) * 2000-10-04 2003-07-29 Seimens Automotive Corporation Fuel system including a fuel injector internally mounted to a fuel rail
DE10158788A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-12 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzanlage
EP1445474A1 (de) 2003-01-28 2004-08-11 Siemens VDO Automotive S.p.A. Brennstoffeinspritzventil, Common rail und Einspritzsystem
DE10307871A1 (de) * 2003-02-25 2004-09-02 Robert Bosch Gmbh Hochdruckleitung für eine Kraftstoffeinspritzanlage
FR2852636B1 (fr) 2003-03-19 2005-06-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'injection de carburant pour moteur a combustion interne, notamment d'un vehicule automobile.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074269A (en) * 1991-04-29 1991-12-24 Chrysler Corporation Anti-rotation fuel injector clip
DE10148824A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-10 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
EP1304477A2 (de) * 2001-10-17 2003-04-23 Robert Bosch Corporation Multipoint-Kraftstoffeinspritzmodul
US20050211225A1 (en) * 2004-03-29 2005-09-29 Denso Corporation Structure and fixing member for mounting fuel injection valve

Also Published As

Publication number Publication date
EP1780403A3 (de) 2007-11-21
EP1780403A2 (de) 2007-05-02
DE102005051005A1 (de) 2007-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2203639B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102016203070B3 (de) Anschlussstutzen und Wärmemanagementmodul mit einem solchen
AT509332B1 (de) Druckrohrstutzen
EP1332285B1 (de) Brennstoffeinspritzanlage
EP2330326B1 (de) Rohrförmiges Bauteil
EP1774217B1 (de) Verbindung von leitungen für hochdruckmedien
EP2321521B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil zur anordnung an einem brennraum einer brennkraftmaschine
EP1421273B1 (de) Ausgleichselement für ein brennstoffeinspritzventil
EP1454054B1 (de) Brennstoffeinspritzanlage
DE10109611A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1780403B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP2329132B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP4310304A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur strömungsverbindung zwischen einem kraftstoff-zuleitungssystem und einer düsenvorrichtung, düsenvorrichtung und gasturbinenanordnung
DE102004060983B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE602004003928T2 (de) Einspritzventil für Verbrennungskraftmaschine
EP2519730B1 (de) Einspritzventil für ein fluid
DE102006052094B3 (de) Verfahren zur Herstellung und zum Einbau einer Klappenvorrichtung in ein Gehäuse und Klappenanordnung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3168454B1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids und Anordnung mit solch einem Ventil
DE10240441B3 (de) Anschlussanordnung für eine Fluidleitung, insbesondere Leckageanschluss eines Kraftstoffinjektors
DE102004054754B4 (de) Lösbare Hochdruckverbindung zwischen einem Druckspeicher und/oder Druckverteiler und einer Druckleitung
EP1880100B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE102016208168A1 (de) Injektor zum Zumessen eines Fluids
WO2021083701A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102020202826A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0638719B1 (de) Kraftstoffleitungsanschluss für Kraftstoffeinspritzpumpen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080521

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080625

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502006015289

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0055000000

Ipc: F02M0055020000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F02M 61/14 20060101ALI20160701BHEP

Ipc: F02M 55/00 20060101ALI20160701BHEP

Ipc: F02M 55/02 20060101AFI20160701BHEP

Ipc: F02M 61/16 20060101ALI20160701BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160720

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006015289

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006015289

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

26N No opposition filed

Effective date: 20170915

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20171023

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20171024

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20171020

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 18