WO2006042672A1 - Schiebeverschluss mit gaszuführungskanälen im metallrahmen - Google Patents

Schiebeverschluss mit gaszuführungskanälen im metallrahmen Download PDF

Info

Publication number
WO2006042672A1
WO2006042672A1 PCT/EP2005/010949 EP2005010949W WO2006042672A1 WO 2006042672 A1 WO2006042672 A1 WO 2006042672A1 EP 2005010949 W EP2005010949 W EP 2005010949W WO 2006042672 A1 WO2006042672 A1 WO 2006042672A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plate
slide plate
sliding
metal frame
closure
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/010949
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Keller
Original Assignee
Stopinc Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stopinc Aktiengesellschaft filed Critical Stopinc Aktiengesellschaft
Publication of WO2006042672A1 publication Critical patent/WO2006042672A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/42Features relating to gas injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/28Plates therefor
    • B22D41/34Supporting, fixing or centering means therefor

Definitions

  • the invention relates to a sliding closure on the spout of a container for molten metal according to the preamble of claim 1.
  • EP-AO 891 829 known sliding closure in which a slide plate is slidably disposed between an upper and a lower fixed closure plate. In both cases, the slide plate is inserted in a metal frame which can be coupled to a drive.
  • the sliding plates of the sliding closure which consist of a high-quality refractory material, and which either bring their flow openings to cover the opening of the outlet or partially or completely close the outlet, have sliding surfaces with a high surface fineness and have a tolerance sanded less than 0.05 mm. Nevertheless, there is the danger that air can penetrate between the slide plate and the respective stationary closure plate, which air can reach the flow openings and into the molten metal, and which can cause plate damage in the vicinity of the flow openings due to oxidation occurring. To prevent this, it is known to provide at least one of the plates or their sliding surface with feed channels for inert gas in the form of a channel partially surrounding the flow opening, which prevents inert gas from penetrating the air up to the flow openings. The disadvantage of this intrinsically efficient measure lies in the high costs for the production of such sliding closure plates, which, as is known, often have to be replaced re ⁇ latively.
  • the present invention has for its object to provide a Schiebe ⁇ closure of the type mentioned, in which the Ein ⁇ penetrate the air can be largely prevented up to the flow openings with muchbeat ⁇ r cost.
  • This object is achieved according to the invention by a sliding closure with the features of claim 1.
  • the feed channels and their outlet openings can advantageously be made in the metal frame accommodating the slide plate and preferably open into both surfaces of the metal frame facing the upper and lower closure plates ,
  • FIG. 1 shows an embodiment of a sliding closure in Lijns ⁇ section
  • Figure 2 is a section along line II-II in Fig. 1.
  • FIG. 3 shows the metal frame with the slide plate according to FIG. 1 in the longitudinal section, wherein the section is shown partially offset;
  • Fig. 4 shows the metal frame of FIG. 3 from below (in the direction of arrow A of FIG. 3).
  • a sliding closure 1 is shown, which is mounted at the bottom of the spout of a container. From the container itself, which is preferably a distributor vessel of a continuous casting plant, only a weldable plate 2 which can be used on its spout can be seen in FIG.
  • the sliding closure 1 has a housing 3, which can be fastened to the intermediate container 2 by means of bolts 4 and wedges 5 which can be seen from FIG. 2.
  • a housing 3 In the housing 3, an upper and a lower fixed refractory closure plate 10, 11 are housed, between which a sliding refractory slide plate 12 is arranged.
  • the slide plate 12 is inserted in a metal frame 13, whose one end 13a is connected to a fork-shaped end 14a of a push rod 14.
  • the push rod 14 and thus also the metal frame 13 can be coupled by means of a coupling 15 to a drive rod 16 of a drive 17 designed as a piston / cylinder unit.
  • the refractory closure plates 10, 11 and the slide plate 12 are each surrounded by a metal jacket 10 ', 11', 12 'and each have a flow opening 10a, I Ia, 12a.
  • the lower closure plate 1 1 with its flow opening I Ia forms with its lower portion at the same time a spout through which the effluent molten metal is passed into a mold.
  • This lower closure plate 11 is housed in a lower part 3a of the housing 3, which can be pivoted about an axis B for inserting a new closure plate and is held in the position shown in FIGS. 1 and 2 by means of screws 18.
  • FIGS. 1 and 2 an open position of the sliding closure 1 is shown, in which all flow openings 10a, 11a, 12a are in a coaxial position.
  • the outlet can be brought into a throttling or closing position.
  • FIGS. 3 and 4 show the metal frame 13 with the elongated slide plate 12 inserted therein.
  • the longitudinal axis L (FIG. 4) of the slide plate 12 corresponds to the direction of displacement of the sliding closure 1 according to FIGS. 1 and 2.
  • that region 12b of the slide plate 12 is indicated by dashed lines which, when displaced for throttling or closing the outlet is determined.
  • the end part of the metal frame which can be connected to the fork-shaped end 14a of the push rod 14 or can be coupled to the drive 17 is again denoted by 13a.
  • feed ducts for inert gas according to the invention are made, into which inert gas can be introduced from an inert gas source (not shown) via a common line 20 shown in FIG. 1 and which are arranged as follows:
  • the line 20 can be connected via a connecting piece 21 to a central, un ⁇ tere inlet opening 22 of the metal frame 13, which opens obliquely into a transverse bore 24 which - in the longitudinal direction of the Metal frame seen - between the vorgese ⁇ for the slide plate 12 Henen recess and the end portion 13a and two in the L Lucassrich ⁇ direction of the metal frame 13 extending, on both sides of the Schieberplat ⁇ te 12 arranged lateral blind holes 25, 26 of the metal frame 13 together.
  • outlet holes 30, 31 are arranged in the immediate vicinity of the slide plate 12 and its narrow sides 12c, 12d, which are connected to the blind holes 25, 26, and in either the upper, the upper fixed Closing plate 10 facing surface 13o of the metal frame 13 open (outlet holes 30), or lead from the blind holes 25, 26 to the lower, the lower fixed Ver ⁇ closing plate 11 facing surface 13u (outlet holes 31).
  • the number of upwardly directed outlet bores 30 is greater than the number of downwardly directed outlet bores 31.
  • the cross-sectional area of the respective blind bore 25, 26 or the transverse bore 24 is always greater than the sum of the cross-sectional areas of all outlet openings connected to the blind hole.
  • the outlet bores 30, 31 are arranged in the region of the metal frame 13 and distributed along the slide plate narrow sides 12c, 12d, which corresponds to the flow opening 12a or the already mentioned region 12b for throttling or closing the outlet.
  • the narrow sides 12c, 12d are parallel to one another and in the direction of displacement of the sliding closure 1 directed, and the outlet bores 30, 31 extend in two parallel to the narrow sides 12c, 12d planes in which the fürgangs ⁇ openings 25, 26 are.
  • the outlet bores 30, 31 are in this case arranged at right angles to the upper and lower surfaces 13o, 13u of the metal frame 13, but they could also enclose another angle with them.
  • the illustrated variant with the hole bores 25, 26 at right angles arranged outlet bores 30, 31 is manufacturing technology particularly simple.
  • the feed channels and their outlet openings are advantageously made in the metal frame accommodating the slide plate and preferably open into both surfaces of the metal frame facing the upper and lower closure plates .
  • the feed channels could in turn be accommodated in the slide plate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Ein Schiebeverschluss (1) am Ausguss eines Behälters für Metallschmelze ist mit einem Gehäuse (3) versehen. In letzterem ist mindestens eine feuerfeste Verschlussplatte (10, 11) eingesetzt. Eine gegenüber der feststehenden Verschlussplatte (10, 11) verschiebbare längliche feuerfeste Schieberplatte (12) ist in einem Metallrahmen (13) befestigt, wobei die Verschlussplatte (10, 11) sowie die Schieberplatte (12) je eine Durchflussöffnung (10a, 11a, 12a) für die Metallschmelze aufweisen und durch die Verschiebung der Schieberplatte (12) der Ausguss drosselbar oder verschliessbar ist. Es sind Zuführungskanäle (22, 24, 25, 26, 30, 31) mit einer oder vorzugsweise mehreren Austrittsöffnungen (30, 31) in dem die Schieberplatte (12) aufnehmenden Metallrahmen (13) angeordnet, die bei den Schmalseiten (12c, 12d) der länglichen Schieberplatte (12) zu beiden Seiten der Durchflussöffnung (12a) der Schieberplatte (12) verteilt sind. Damit wird das Eindringen der Luft bis zu den Durchflussöffnungen weitgehend vermieden.

Description

SCHIEBEVERSCHLUSS MIT GASZUFÜHRUNGSKANÄLEN IM METALLRAHMEN
Die Erfindung betrifft einen Schiebeverschluss am Ausguss eines Behäl¬ ters für Metallschmelze gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Schiebeverschlüsse dieser Art sind in verschiedenen Ausgestaltungen be¬ kannt. Ein Schiebeverschluss mit einer feststehenden feuerfesten Ver¬ schlussplatte und einer dieser gegenüber verschiebbaren Schieberplatte, durch deren Längsverschieben der Auslass in eine Drossel- oder Schliess- stellung gebracht werden kann und somit ein geregeltes Abgiessen der Schmelzmenge aus dem Behälter erfolgen kann, ist beispielsweise in der EP-A-O 875 320 offenbart. Die gleiche Funktion erfüllt auch der aus der EP-A-O 891 829 bekannte Schiebeverschluss, bei dem eine Schieberplatte zwischen einer oberen und einer unteren feststehenden Verschlussplatte verschiebbar angeordnet ist. In beiden Fällen ist die Schieberplatte in ei¬ nem mit einem Antrieb koppelbaren Metallrahmen eingesetzt.
Die aus einem hochwertigen feuerfesten Material bestehenden, aufeinan¬ der gleitenden Platten des Schiebeverschlusses, die entweder ihre Durch¬ flussöffnungen zur Deckung für das Öffnen des Auslasses bringen oder den Auslass teilweise oder ganz verschliessen, weisen Gleitflächen mit einer hohen Flächenfeinheit auf und werden auf eine Toleranz von weniger als 0,05 mm geschliffen. Dennoch besteht die Gefahr, dass zwischen die Schieberplatte und die jeweilige feststehende Verschlussplatte Luft ein¬ dringt, welche bis zu den Durchflussöffnungen und in die Metallschmelze gelangen kann, und die in der Umgebung der Durchflussöffnungen durch auftretende Oxidation Plattenbeschädigungen verursachen kann. Um die¬ sem vorzubeugen ist es bekannt, zumindest eine der Platten bzw. ihre Gleitfläche mit Zuführungskanälen für Inertgas in Form einer die Durch¬ flussöffnung teilweise umgebenden Rinne zu versehen, welches Inertgas das Eindringen der Luft bis zu den Durchflussöffnungen verhindert. Der Nachteil dieser an sich effizienten Massnahme liegt in den hohen Kosten für die Anfertigung solcher Schiebeverschluss-Platten, die bekanntlich re¬ lativ oft ausgewechselt werden müssen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schiebe¬ verschluss der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem das Ein¬ dringen der Luft bis zu den Durchflussöffnungen mit wesentlich geringe¬ rem Kostenaufwand weitgehend verhindert werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch einen Schiebeverschluss mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Schiebever¬ schlusses bilden den Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Durch die erfindungsgemässe Anordnung einer Anzahl von Austrittsöff¬ nungen für das Inertgas in unmittelbarer Nähe der länglichen Schieberplat¬ te, entlang ihrer Schmalseiten und zu beiden Seiten der Durchflussöffnung sowie des zur Drosselung oder Verschliessung des Auslasses entsprechen¬ den Bereiches, wird das Eindringen der Luft bis zu den Durchflussöffnun¬ gen gerade dort vermieden, wo die Gefahr am grössten ist bzw. wo die Luft ansonsten am kürzesten Wege zu den genannten Stellen gelangen könnte, wobei die Anfertigung der Zuführungskanäle in den Platten selber wegfällt. Somit werden die Herstellungskosten für die auswechselbaren feuerfesten Platten erheblich reduziert.
Insbesondere bei einem Schiebeverschluss mit einer zwischen einer oberen und einer unteren feststehenden Verschlussplatte verschiebbaren Schie¬ berplatte können die Zuführungskanäle sowie ihre Austrittsöffnungen vor¬ teilhaft im die Schieberplatte aufnehmenden Metallrahmen angefertigt sein und vorzugsweise in beide, der oberen und der unteren Verschlussplatte zugewandte Flächen des Metallrahmens münden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Schiebeverschlusses im Längs¬ schnitt; Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 ;
Fig. 3 den Metallrahmen mit der Schieberplatte nach Fig. l im Längs¬ schnitt, wobei der Schnitt teilweise versetzt dargestellt ist; und
Fig. 4 den Metallrahmen nach Fig. 3 von unten (in Pfeilrichtung A nach Fig. 3).
In Fig. l und Fig.2 ist ein Schiebeverschluss 1 dargestellt, der unten am Ausguss eines Behälters montiert ist. Vom Behälter selber, bei dem es sich vorzugsweise um ein Verteilergefäss einer Stranggiessanlage handelt, ist in Fig. 1 lediglich eine an seinem Ausguss einsetzbare Einschweissplatte 2 ersichtlich.
Der Schiebeverschluss 1 weist ein Gehäuse 3 auf, welches mittels aus Fig. 2 ersichtlicher Bolzen 4 und Keile 5 am Zwischenbehälter 2 befestigbar ist. Im Gehäuse 3 sind eine obere und eine untere feststehende feuerfeste Verschlussplatte 10, 11 untergebracht, zwischen denen eine verschiebbare feuerfeste Schieberplatte 12 angeordnet ist. Die Schieberplatte 12 ist in einem Metallrahmen 13 eingesetzt, dessen ein Ende 13a mit einem gabel¬ förmigen Ende 14a einer Schubstange 14 verbunden ist. Die Schubstange 14 und somit auch der Metallrahmen 13 ist mittels einer Kupplung 15 an eine Antriebsstange 16 eines als eine Kolben/Zylinder-Einheit ausgebilde¬ ten Antriebs 17 koppelbar.
Die feuerfesten Verschlussplatten 10, 11 sowie die Schieberplatte 12 sind jeweils von einem Blechmantel 10', 11 ', 12' umgeben und weisen je eine Durchflussöffnung 10a, I Ia, 12a auf. Zum Verspannen der Platten 10, 11 , 12 im Gehäuse 3 bzw. im Metallrahmen 13 sind Stellschrauben 19 vorge¬ sehen. Die untere Verschlussplatte 1 1 mit ihrer Durchflussöffnung I Ia bildet mit ihrem unteren Bereich gleichzeitig eine Ausgusshülse, durch welche die ausfliessende Metallschmelze in eine Kokille geleitet wird. Diese untere Verschlussplatte 11 ist in einem unteren Teil 3a des Gehäuses 3 untergebracht, der zum Einsetzen einer neuen Verschlussplatte um eine Achse B verschwenkt werden kann und in der in Fig. 1 und 2 gezeigten Stellung mittels Schrauben 18 festgehalten wird.
In Fig. 1 und 2 ist eine Öffnungsstellung des Schiebeverschlusses 1 darge¬ stellt, in welcher sich alle Durchflussöffnungen 10a, I Ia, 12a in einer ko¬ axialen Stellung befinden. Durch Längsverschieben der Schieberplatte 12 gegenüber den feststehenden Verschlussplatten 10, 11 kann der Auslass in eine Drossel- oder Schliessstellung gebracht werden.
In Fig. 3 und 4 ist der Metallrahmen 13 mit der darin eingesetzten, längli¬ chen Schieberplatte 12 dargestellt. Die Längsachse L (Fig. 4) der Schie¬ berplatte 12 entspricht der Verschieberichtung des Schiebeverschlusses 1 nach Fig. 1 und 2. In Fig. 4 ist gestrichelt derjenige Bereich 12b der Schieberplatte 12 angedeutet, der bei deren Verschiebung zur Drosselung oder Verschliessung des Auslasses bestimmt ist. Der mit dem gabelförmi¬ gen Ende 14a der Schubstange 14 verbindbare bzw. mit dem Antrieb 17 koppelbare Endteil des Metallrahmens ist wiederum mit 13a bezeichnet.
Im Metallrahmen 13 sind erfindungsgemäss Zuführungskanäle für Inertgas angefertigt, in welche Inertgas von einer nicht näher dargestellten Inert¬ gasquelle über eine aus Fig. 1 ersichtliche, gemeinsame Leitung 20 einge¬ leitet werden kann und die wie folgt angeordnet sind:
Die Leitung 20 kann über einen Anschlussstutzen 21 an eine zentrale, un¬ tere Eintrittsöffnung 22 des Metallrahmens 13 angeschlossen werden, die schräg in eine Querbohrung 24 mündet, die sich - in Längsrichtung des Metallrahmens gesehen - zwischen der für die Schieberplatte 12 vorgese¬ henen Ausnehmung und dem Endteil 13a befindet und zwei in Längsrich¬ tung des Metallrahmens 13 verlaufende, zu beiden Seiten der Schieberplat¬ te 12 angeordnete, seitliche Sacklochbohrungen 25, 26 des Metallrahmens 13 miteinander verbindet. Im Endbereich der Sacklochbohrungen 25, 26 ist in unmittelbarer Nähe der Schieberplatte 12 bzw. ihrer Schmalseiten 12c, 12d eine Anzahl von Austrittsbohrungen 30, 31 angeordnet, die an die Sacklochbohrungen 25, 26 angeschlossen sind, und die entweder in die obere, der oberen feststehenden Verschlussplatte 10 zugewandte Fläche 13o des Metallrahmens 13 münden (Austrittsbohrungen 30), oder von den Sacklochbohrungen 25, 26 zu der unteren, der unteren feststehenden Ver¬ schlussplatte 11 zugewandten Fläche 13u führen (Austrittsbohrungen 31).
Mit Vorteil ist die Anzahl der nach oben gerichteten Austrittsbohrungen 30 grösser als die Anzahl der nach unten gerichteten Austrittsbohrungen 31. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind beispielhaft je drei nach oben gerichtete Austrittsbohrungen 30 und je zwei nach unten gerichtete Austrittsbohrungen 31 vorgesehen. Die Querschnittsfläche der jeweiligen Sacklochbohrung 25, 26 bzw. der Querbohrung 24 ist jedoch immer grös¬ ser als die Summe der Querschnittsflächen aller an die Sacklochbohrung angeschlossenen Austrittsöffnungen.
Die Austrittsbohrungen 30, 31 sind in demjenigen Bereich des Metallrah¬ mens 13 angeordnet und entlang der Schieberplatten-Schmalseiten 12c, 12d verteilt, der der Durchflussöffnung 12a bzw. dem bereits erwähnten Bereich 12b zur Drosselung oder Verschliessung des Auslasses entspricht.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Schmalseiten 12c, 12d zueinander parallel und in Verschieberichtung des Schiebeverschlusses 1 gerichtet, und die Austrittsbohrungen 30, 31 verlaufen in zwei zu den Schmalseiten 12c, 12d parallelen Ebenen, in denen auch die Durchgangs¬ öffnungen 25, 26 liegen. Die Austrittsbohrungen 30, 31 sind hierbei rechtwinklig zu der oberen und der unteren Fläche 13o, 13u des Metall¬ rahmens 13 angeordnet, sie könnten mit diesen jedoch auch einen anderen Winkel einschliessen. Die dargestellte Variante mit den auch zu den Sack¬ lochbohrungen 25, 26 rechtwinklig angeordneten Austrittsbohrungen 30, 31 ist jedoch herstellungstechnisch besonders einfach.
Durch die erfindungsgemässe Anordnung einer Anzahl von Austrittsöff¬ nungen 30, 31 für das Inertgas in unmittelbarer Nähe der länglichen Schieberplatte 12, entlang ihrer Schmalseiten 12c, 12d und zu beiden Sei¬ ten der Durchflussöffnung 12a sowie des zur Drosselung oder Verschlies- sung des Auslasses entsprechenden Bereiches 12b, wird das Eindringen der Luft bis zu den Durchflussöffnungen 10a, I Ia, 12a gerade dort weit¬ gehend vermieden, wo die Gefahr am grössten ist bzw. wo die Luft an¬ sonsten am kürzesten Wege zu den genannten Stellen gelangen könnte, wobei die Anfertigung von Zuführungskanälen in den Platten 10, 11, 12 selber wegfällt. Somit werden die Herstellungskosten für die auswechsel¬ baren feuerfesten Platten 10, 11, 12 erheblich reduziert.
Wie vorstehend beschrieben, sind bei einem Schiebeverschluss mit einer zwischen einer oberen und einer unteren feststehenden Verschlussplatte verschiebbaren Schieberplatte die Zuführungskanäle sowie ihre Austritts¬ öffnungen vorteilhaft im die Schieberplatte aufnehmenden Metallrahmen angefertigt und münden vorzugsweise in beide, der oberen und der unteren Verschlussplatte zugewandte Flächen des Metallrahmens. Bei Schiebever¬ schlüssen, die lediglich eine feststehende Verschlussplatte enthalten, könnten die Zuführungskanäle wiederum im die Schieberplatte aufneh- menden Metallrahmen angefertigt sein, wobei die Austrittsöffnungen le¬ diglich in die der einzigen feststehenden Verschlussplatte zugewandte Flä¬ che des Metallrahmens münden würden; es könnte aber auch das die fest¬ stehende Verschlussplatte aufnehmende Gehäuse mit den Zuführungskanä¬ len und den zu der Schieberplatte hin gerichteten Austrittsöffnungen ver¬ sehen sein.
Die Erfindung ist mit dem oben erläuterten Ausführungsbeispiel ausrei¬ chend dargetan. Sie könnte selbstverständlich noch in anderen Varianten ausgeführt sein, wie zum Beispiel durch Austrittsöffnungen, die statt in dem die Schieberplatte haltenden Metallrahmen 13 im Gehäuse 3 oder im unteren Teil 3a des Gehäuses oder zusätzlich in diesen enthalten sein könnten.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Schiebeverschluss am Ausguss eines Behälters für Metallschmelze, mit einem Gehäuse (3), in welchem mindestens eine feststehende feuerfes¬ te Verschlussplatte (10, 11) eingesetzt ist, und mit einer gegenüber der feststehenden Verschlussplatte (10, 11) verschiebbaren feuerfesten, längli¬ chen Schieberplatte (12), die in einem Metallrahmen (13) eingesetzt ist, wobei die Verschlussplatte (10, 11) sowie die Schieberplatte (12) je eine Durchflussöffnung (10a, I Ia, 12a) für die Metallschmelze aufweisen und durch die Verschiebung der Schieberplatte (12) der Ausguss drosselbar oder verschliessbar ist, wobei zur Verhinderung des Lufteindringens zwi¬ schen die Schieberplatte (12) und die feststehende Verschlussplatte (10, 11) ein Inertgas zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass Zuführungskanäle (22, 24, 25, 26, 30, 31) mit einer oder vorzugsweise mehreren Austrittsöffnungen (30, 31) in dem die Schieberplatte (12) auf¬ nehmenden Metallrahmen (13) und/oder im Gehäuse (3) angeordnet sind, die bei den Schmalseiten (12c, 12d) der länglichen Schieberplatte (12) zu beiden Seiten der Durchflussöffnung (12a) der Schieberplatte (12) verteilt sind.
2. Schiebeverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (30, 31) zu beiden Seiten der Durchflussöffnung (12a) sowie des zur Drosselung oder Verschliessung des Auslasses ent¬ sprechenden Bereiches (12b) der Schieberplatte (12) verteilt sind.
3. Schiebeverschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmalseiten (12c, 12d) der Schieberplatte (12) sowie die beiden Ebe¬ nen, in denen die Austrittsöffnungen (30, 31) verlaufen, in Verschieberich¬ tung des Schiebeverschlusses (1) gerichtet sind.
4. Schiebeverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass bei einer zwischen einer oberen und einer unteren fest¬ stehenden Verschlussplatte (10, 11) verschiebbaren Schieberplatte (12) die Zuführungskanäle (22, 24, 25, 26, 30, 31) sowie die Austrittsöffnungen (30, 31) im die Schieberplatte (12) aufnehmenden Metallrahmen (13) an¬ gefertigt sind, wobei die Austrittsöfnungen (30, 31) in mindestens eine der beiden, der oberen und der unteren Verschlussplatte (10, 1 1) zugewandten Flächen (13o, 13u) des Metallrahmens (13) münden.
5. Schiebeverschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in die der oberen Verschlussplatte (10) zugewandte Fläche (13o) des Me¬ tallrahmens (13) eine grossere Anzahl der Austrittsöffnungen (30) mündet als in die der unteren Verschlussplatte (11) zugewandte Fläche (13u).
6. Schiebeverschluss nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (30, 31) in einem Winkel, vorzugsweise rechtwinklig zu der Fläche (13o, 13u) des Metallrahmens (13) ausgerichtet sind.
7. Schiebeverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (30, 31) mit einem gemeinsa¬ men Inertgasanschluss (22, 21) in Verbindung stehen.
8. Schiebeverschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung über je eine parallel zur Längsachse (L) der Schieberplatte
(12) verlaufende, seitliche Sacklochbohrung (25, 26) des Mittelrahmens
(13) sowie eine diese verbindende Querbohrung (24) erfolgt, wobei die Querbohrung (24) an eine Inertgasquelle anschliessbar ist.
9. Schiebeverschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Querbohrung (24) im Metallrahmen (13) zwischen einer zum Einsetzen der Schieberplatte (12) vorgesehenender Ausnehmung und einem an den Antrieb (17) koppelbaren Endteil (13a) des Metallrahmens (13) angeordnet ist.
10. Schiebeverschluss nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche der jeweiligen Sacklochbohrung bzw. der Querbohrung grösser ist, als die Summe der Querschnittsflächen aller an die Sacklochbohrung angeschlossenen Austrittsöffnungen.
PCT/EP2005/010949 2004-10-20 2005-10-12 Schiebeverschluss mit gaszuführungskanälen im metallrahmen WO2006042672A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH17282004 2004-10-20
CH01728/04 2004-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006042672A1 true WO2006042672A1 (de) 2006-04-27

Family

ID=35429427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/010949 WO2006042672A1 (de) 2004-10-20 2005-10-12 Schiebeverschluss mit gaszuführungskanälen im metallrahmen

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2006042672A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57206566A (en) * 1981-06-16 1982-12-17 Nippon Steel Corp Gas sealing device for sliding nozzle
US5100034A (en) * 1990-04-16 1992-03-31 Bethlehem Steel Corporation Molten metal slide gate valve
JPH05115966A (ja) * 1991-06-10 1993-05-14 Shinagawa Refract Co Ltd カートリツジ方式スライドバルブ装置のガスシール、冷却及びガス接続機構
JPH06154975A (ja) * 1992-11-26 1994-06-03 Kurosaki Refract Co Ltd スライディングノズル装置における摺動プレートのメタルバンド冷却機構および同メタルバンドの冷却方法
JPH10109156A (ja) * 1996-10-07 1998-04-28 Toshiba Ceramics Co Ltd スライドゲート用スライドプレート及び該プレートの取付け装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57206566A (en) * 1981-06-16 1982-12-17 Nippon Steel Corp Gas sealing device for sliding nozzle
US5100034A (en) * 1990-04-16 1992-03-31 Bethlehem Steel Corporation Molten metal slide gate valve
JPH05115966A (ja) * 1991-06-10 1993-05-14 Shinagawa Refract Co Ltd カートリツジ方式スライドバルブ装置のガスシール、冷却及びガス接続機構
JPH06154975A (ja) * 1992-11-26 1994-06-03 Kurosaki Refract Co Ltd スライディングノズル装置における摺動プレートのメタルバンド冷却機構および同メタルバンドの冷却方法
JPH10109156A (ja) * 1996-10-07 1998-04-28 Toshiba Ceramics Co Ltd スライドゲート用スライドプレート及び該プレートの取付け装置

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 007, no. 063 (M - 200) 16 March 1983 (1983-03-16) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 479 (M - 1471) 31 August 1993 (1993-08-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 472 (M - 1667) 2 September 1994 (1994-09-02) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 09 31 July 1998 (1998-07-31) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10206139A1 (de) Abnehmbare Materialtrichterbaugruppe und Verfahren zu ihrem Gebrauch zum Ausschluß von Restmaterial
DE2614911A1 (de) Ventilvorrichtung fuer eine spritzgussmaschine
EP2268432B1 (de) Verschlussplatte sowie ein schiebeverschluss am ausguss eines behälters für metallschmelze
AT9431U1 (de) Schneidplatte
AT395392B (de) Verschlussplatte aus feuerfestem material fuer linear- oder drehschieberverschluesse
DE3331483C2 (de) Einrichtung für feuerfeste Platten von Schieberverschlüssen
EP2516086B1 (de) Schiebeverschluss für einen metallurgischen behälter
DE2004907A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Durchflußmenge eines flüssigen Metalls
WO2006042672A1 (de) Schiebeverschluss mit gaszuführungskanälen im metallrahmen
WO2011054334A1 (de) Fräswalze
DE7816828U1 (de) Auslassvorrichtung, insbesondere zum steuern des abflusses des inhalts von behaeltern wie giesspfannen o.dgl.
EP2670546A1 (de) Verschlussplatte sowie ein schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behälters
WO2015185585A1 (de) Segmentierte auslaufwanne
WO1998005451A1 (de) Feuerfeste platte sowie eine spannvorrichtung für einen schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behälters
EP2490846A2 (de) Feuerfeste einheit für einen schiebeverschluss am ausguss eines behälters für metallschmelze
EP3511090A1 (de) Kaltkammerdruckgiessverfahren und kaltkammerdruckgiessmaschine
EP2925502B1 (de) Spritzgusswerkzeug mit heisskanalverteiler
DE102010007126B3 (de) Gasspüleinrichtung
DE2459568A1 (de) Verschlusschiebervorrichtung fuer feuerfeste behaelter
EP4142965B1 (de) Schieberverschluss mit innenliegendem dichtkörper und verfahren zu dessen montage
EP2328700B1 (de) Schiebeverschluss für metallurgische gefässe sowie dazugehörige ausgusshülse
WO2005024069A2 (de) Abstichvorrichtung für ein schmelzgefäss, insbesondere für einen konverter
DE10347377B4 (de) Mehrkomponenten-Spritzgießeinrichtung mit Schnorchelsystem
DE10233962A1 (de) Aktivspeisungsadapter
DE8323045U1 (de) Stopfen zum verschliessen einer ausflussoeffnung fuer metallschmelzen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05796021

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1