WO2006034941A2 - Verfahren zur eingabe von zeichen auf einer tastatur - Google Patents

Verfahren zur eingabe von zeichen auf einer tastatur Download PDF

Info

Publication number
WO2006034941A2
WO2006034941A2 PCT/EP2005/054336 EP2005054336W WO2006034941A2 WO 2006034941 A2 WO2006034941 A2 WO 2006034941A2 EP 2005054336 W EP2005054336 W EP 2005054336W WO 2006034941 A2 WO2006034941 A2 WO 2006034941A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
key
character
timer
tsp
output
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/054336
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006034941A3 (de
Inventor
Dieter LAUFKÖTTER
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to CN2005800325286A priority Critical patent/CN101107584B/zh
Priority to EP05782666A priority patent/EP1794666A2/de
Priority to US11/663,365 priority patent/US8081092B2/en
Publication of WO2006034941A2 publication Critical patent/WO2006034941A2/de
Publication of WO2006034941A3 publication Critical patent/WO2006034941A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • G06F3/0233Character input methods
    • G06F3/0235Character input methods using chord techniques
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M11/00Coding in connection with keyboards or like devices, i.e. coding of the position of operated keys
    • H03M11/02Details
    • H03M11/04Coding of multifunction keys
    • H03M11/06Coding of multifunction keys by operating the multifunction key itself in different ways
    • H03M11/10Coding of multifunction keys by operating the multifunction key itself in different ways by methods based on duration or pressure detection of keystrokes

Definitions

  • Keyboards use different meta keys, such as Shift, Control, Alt, and Alt-Gr keys, to output different characters associated with a second, multi-assigned key, depending on the country-specific typology. For this purpose, a respective meta-key and the respective second key are pressed simultaneously. As a sign are all
  • Characters in the so-called ASCII (American Standard Code for Information Interchange) character code are e.g. Characters such as "a”, “B”, “+”, “ ⁇ _”, but also non-visible characters such as the character associated with a remove key.
  • Meta keys are relatively small and thus are not easy to hit with the fingers. This is e.g. for laptop computers for the AIt-Gr and the right-control key.
  • a first character key which is assigned a first character, is pressed.
  • the first character key e.g. a space bar associated with it
  • pressing the first character key causes a timer to start.
  • a second key associated with a second and a third character, e.g. the key assigned the characters "7" as the second character and " ⁇ " as the third character causes the output of the third character.
  • the method according to the invention makes it possible to output a third character assigned to a multi-assigned, second key without requiring a press of the second key together with a meta key which is frequently not ambidextrous in the ten-finger system.
  • continuous writing in the ten-finger system can be considerably facilitated, in particular if the first character key used is a key lying centrally on the keyboard, for example the space key, which can be easily reached by both hands.
  • the first character key and the second key in the ten-finger system can usually be reached with different hands, so that usually a simultaneous, the write flow inhibiting pressing both keys can be avoided with one hand.
  • the first character when using a key located on the keyboard, the first character, the pressing of this first character key and the second keys with one hand at least facilitated.
  • releasing the first character key may act like a timer expiration. Thus, it is not necessary to wait for the actual duration of the timer before entering further characters.
  • the second key can be assigned a fourth character, eg "#", and another character key, which is assigned a further character, can be provided as another character key, eg a space key with assigned space, a return Key, function key, cursor key or else in the ten-finger system light and / or ambidextrous be reached button.
  • pressing the further character key can cause a start of a further timer, which may also be identical to the first timer. Before the expiration of the further timer and release of the further character key, pressing the second key may cause an output of the fourth character. Before expiration of the further timer and pressing the second key, releasing the further character key can cause an output of the further character. After the expiration of the further timer and releasing the further character key, pressing the second key can cause an output of the second character.
  • An advantageous embodiment of the invention can be designed so that the same character is assigned to the two character keys. For example, two spaces could be placed on the keyboard, each of which will emit the space when pressed. Upon depression of the first space key and the second key, e.g. Key "Q”, then the third character, e.g., "@”, may be output, while upon depression of the second space key and the same second key, a fourth character other than the third character, e.g. "#" Can be output.
  • a second timer possibly identical to the first timer can be started when the second key is pressed. After the second timer has elapsed, the third character can then be output repeatedly.
  • a duration function can also be activated for characters which can be output by pressing a character key and a second key.
  • a third timer is started.
  • This third timer may, for example, be identical to the first and / or second timer. If the first character key is still pressed when the third timer expires, the first character can be output repeatedly. If, on the other hand, the second key is still pressed when the third timer expires, the second character is output repeatedly.
  • releasing both depressed keys before the third timer expires may cause the third timer to terminate. As a result, the user does not have to wait until the timer has expired, but can continue to input characters.
  • the figures 1 and 2 each show a schematic diagram of a flowchart for illustrating the timing of keyboard operations.
  • Figures 1 and 2 each show a schematic diagram of a flowchart for illustrating the timing of keyboard operations with a rightward, horizontal time axis T.
  • a press of a respective key is represented by a vertical arrow down, a release of each key by a vertical arrow upwards.
  • a dotted line illustrates which character is output at which time or in which time period.
  • the space key TSP is preferably provided as a first character key TSP.
  • the "Q" key of a commercial keyboard is exemplarily used, the first character key TSP is the space as the first character SP and the second key TQ is the character "q" as the second character and the character "@" as the third character assigned.
  • FIG. 1 shows a method sequence according to the invention in which the space key TSP is pressed at the beginning.
  • a first timer is started at a time TS with a time preset ZV illustrated by a hatched bar. If the TQ key is pressed after pressing the space key TSP before the first timer has expired, the character "@" is output thereby and a second timer is started at time TS2 with a time setting ZV2.
  • this pressing of the TQ key before the expiration of the timer can cause the timer to prematurely terminate (not shown in the drawing).
  • the second timer may be identical to the first timer.
  • the second timer may cause the second timer to be prematurely terminated (not shown in the drawing).
  • the second timer expires before the key TQ is released at a timing TE2 illustrated by a short vertical line
  • the character "@" is repeatedly outputted, which corresponds to a persistent function activated by a long press of a key
  • This release causes a further timer to start at a time TS3, illustrated by a short vertical line in Figure 1, at a timing ZV3, after the expiration of the further timer at a point of time illustrated by a short vertical line TE3 will now the space SP is repeatedly issued. This again corresponds to a continuous function, which is activated by pressing a key for a longer time. Releasing the space key TSP ends the output of the space SP.
  • FIG. 2 shows a method sequence in which the keys are actuated in a different order from FIG.
  • the space key TSP is pressed, whereby at the time TS a timer with a, by a hatched bar illustrated
  • Timing ZV is started. If, unlike FIG. 1, the TSP key is released before the timer has expired, the character SP is output and the timer is prematurely terminated at a time TE illustrated by a short vertical line. Will after the
  • the method sequence illustrated in FIG. 2 differs from a conventional character output in particular in that the character SP associated with the first character key TSP is not output when the first character key TSP is pressed but only when this character key TSP is released.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Zur Eingabe von Zeichen auf einer Tastatur, mit einer ersten Zeichentaste (TSP), z.B. der Leertaste, der ein erstes Zeichen (SP), z.B. das Leerzeichen, zugeordnet ist, und einer zweiten Taste (TQ), der ein zweites Zeichen, z.B. ,,q', und ein drittes Zeichen, z.B. ,,@', zugeordnet ist, bewirkt ein Drücken der ersten Zeichentaste (TSP), das Starten eines Zeitgebers. Vor Ablauf des Zeitgebers und Loslassen der ersten Zeichentaste (TSP) veranlasst ein Drücken der zweiten Taste (TQ) eine Ausgabe des dritten Zeichens (,,@'). Vor Ablauf des Zeitgebers und Drücken der zweiten Taste (TQ) veranlasst ein Loslassen der ersten Zeichentaste (TSP) eine Ausgabe des ersten Zeichens (SP). Nach Ablauf des Zeitgebers und Loslassen der ersten Zeichentaste (TSP) veranlasst ein Drücken der zweiten Taste (TQ) eine Ausgabe des zweiten Zeichens (,,q').

Description

Beschreibung
Verfahren zur Eingabe von Zeichen auf einer Tastatur.
Tastaturen verwenden je nach landesspezifischer Ausprägung verschiedene Meta-Tasten wie Umschalt-, Steuerung-, Alt- und Alt-Gr-Taste, um verschiedene Zeichen, die einer zweiten, mehrfach belegten Taste zugeordnet sind, auszugeben. Dazu werden eine jeweilige Meta-Taste und die jeweilige zweite Taste gleichzeitig gedrückt. Als Zeichen sind dabei alle
Zeichen zu verstehen, denen ein Zeichencode zugeordnet ist. Zeichen im sog. ASCII-Zeichencode (ASCII: American Standard Code for Information Interchange) sind z.B. Zeichen wie „a", „B", ,,+", „■_", aber auch nicht sichtbare Zeichen wie z.B. dasjenige Zeichen, das einer Entfernen-Taste zugeordnet ist.
Während die Umschalt- und Steuerung-Taste auf einer üblichen Computer-Tastatur zweimal vorhanden sind, um sie entweder mit der linken oder der rechten Hand zu bedienen und dadurch ein flüssiges Schreiben im Zehn-Finger-System zu ermöglichen, ist dies nicht bei allen Meta-Tasten der Fall. Z.B. ist die Alt- Gr-Taste bei einer deutschen Tastaturanordnung nur auf der üblicherweise mit der rechten Hand bedienten, rechten Seite der Tastatur vorhanden. Das Zehn-Finger-System zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass mit einer Hand eine Meta-Taste bedient wird, während mit der anderen Hand die jeweilige zweite Taste gedrückt wird. Das hat zur Folge, dass man im Zehn-Finger- System, nur Zeichen flüssig schreiben kann, bei denen die jeweils benötigte Meta-Taste und die jeweilige zweite Taste mit verschiedenen Händen bedient werden. Auf der deutschen
Tastatur ist dies z.B. für das Zeichen „{" nicht der Fall, da dieses Zeichen durch gleichzeitiges Drücken der dem Zeichen „7" zugeordneten Taste und der Alt-Gr-Taste ausgegeben wird, und beide Tasten auf der üblicherweise mit der rechten Hand bedienten Seite der Tastatur angeordnet sind. D.h. ein flüssiges Schreiben des Zeichens „{" wird sehr erschwert, da entweder die linke Hand ihre übliche Position verlassen muss, oder die rechte Hand beide Tasten gleichzeitig drücken muss.
Ein weiterer Nachteil einiger bisher gebräuchlichen Meta- Tasten ist, dass sie verhältnismäßig klein sind und somit nicht leicht mit den Fingern zu treffen sind. Dies ist z.B. bei Laptop-Computern für die AIt-Gr- und die rechte Steuerung-Taste der Fall.
Häufig ist auch die Anordnung der Tasten auf einer herkömmlichen Tastatur für bestimmte Anwendungszwecke nicht optimal. So sind z.B. die Zeichen „{" und „}" Teil der Syntaxbeschreibungen von verschiedenen Programmiersprachen wie C oder Java, und werden somit häufig in Programmen, die in diesen Programmiersprachen umgesetzt werden, verwendet. Auf der deutschen Tastatur werden diese Zeichen durch gleichzeitiges Drücken der Alt-Gr-Taste und der Taste „7" bzw. der Taste „0" ausgegeben. Da beide zu drückende Tasten sich in dem der rechten Hand zugeordneten Bereich der Tastatur befinden, wird eine flüssige Eingabe dieser Zeichen erschwert.
In vielen Situationen steht zur Zeicheneingabe nur eine Hand zur Verfügung, z.B. wenn mit der anderen Hand ein Telefonhörer oder eine Computermaus bedient wird. In diesen Fällen ist es nötig, die Meta-Taste und die zweite Taste gleichzeitig mit einer Hand zu drücken. Das kann bei bestimmten Tastenanordnungen nicht oder nur schwer möglich sein. Ein Beispiel hierfür ist die Eingabe des Zeichens „@" bei deutscher Tastaturanordnung, die ein gleichzeitiges
Drücken der Alt-Gr-Taste und der Taste „Q" erfordert. Diese Tasten liegen jedoch üblicherweise so weit auseinander, dass sie nur schwer oder gar nicht mit einer Hand gleichzeitig drückbar sind.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Eingabe von Zeichen, die bisher durch gleichzeitiges Drücken einer Meta- Taste und einer zweiten Taste ausgegeben werden, zu erleichtern.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Eingabe von Zeichen auf einer Tastatur, wird zunächst eine erste Zeichentaste, der ein erstes Zeichen zugeordnet ist, gedrückt. Als erste Zeichentaste kann z.B. eine Leertaste mit zugeordnetem
Leerzeichen, eine Returntaste, Funktionstaste, Cursor-Taste oder auch eine andere im Zehr-Finger-System leicht und/oder beidhändig erreichbare Taste sein. Erfindungsgemäß bewirkt ein Drücken der ersten Zeichentaste ein Starten eines Zeitgebers.
Wird vor Ablauf des Zeitgebers und Loslassen der ersten Zeichentaste eine zweite Taste gedrückt, der ein zweites und ein drittes Zeichen zugeordnet sind, z.B. die Taste, der die Zeichen „7" als zweites Zeichen und „{" als drittes Zeichen zugeordnet sind, so wird die Ausgabe des dritten Zeichens veranlasst.
Wird vor Ablauf des Zeitgebers und Drücken der zweiten Taste die erste Zeichentaste losgelassen, dann wird die Ausgabe des ersten Zeichens veranlasst.
Wird nach Ablauf des Zeitgebers und Loslassen der ersten Zeichentaste die zweite Taste gedrückt, so wird die Ausgabe des zweiten Zeichens veranlasst.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt es, ein einer mehrfach belegten, zweiten Taste zugeordnetes, drittes Zeichen auszugeben, ohne dass ein Drücken der zweiten Taste zusammen mit einer im Zehn-Finger-System häufig nicht beidhändig erreichbaren Meta-Taste erforderlich ist. Auf diese Weise kann ein durchgängiges Schreiben im Zehn- Finger-System erheblich erleichtert werden, insbesondere wenn als erste Zeichentaste eine auf der Tastatur zentral liegende Taste, z.B. die Leertaste, verwendet wird, die von beiden Händen leicht erreicht werden kann. In einem solchen Fall können die erste Zeichentaste und die zweite Taste im Zehn- Finger-System i.d.R. mit verschiedenen Händen erreicht werden, so dass meist ein gleichzeitiges, den Schreibfluss hemmendes Drücken beider Tasten mit einer Hand vermieden werden kann.
Dessen ungeachtet wird bei Verwendung einer auf der Tastatur zentral liegenden, ersten Zeichentaste, das Drücken dieser ersten Zeichentaste und der zweiten Tasten mit einer Hand zumindest erleichtert.
Als wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist weiterhin zu sehen, dass keine zusätzlichen Tasten erforderlich sind und mithin handelübliche Tastaturen verwendet werden können.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann ein Loslassen der ersten Zeichentaste wie ein Ablauf des Zeitgebers wirken. Damit ist vor Eingabe weiterer Zeichen nicht erst der Ablauf der eigentlichen Laufzeit des Zeitgebers abzuwarten.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der zweiten Taste ein viertes Zeichen, z.B. ,,#", zugeordnet werden, und eine weitere Zeichentaste, der ein weiteres Zeichen zugeordnet ist, vorgesehen sein. Als weitere Zeichentaste kann z.B. eine Leertaste mit zugeordnetem Leerzeichen, eine Return-Taste, Funktionstaste, Cursor-Taste oder auch eine andere im Zehn-Finger-System leicht und/oder beidhändig erreichbare Taste sein. Dabei kann ein Drücken der weiteren Zeichentaste ein Starten eines weiteren Zeitgebers, der auch mit dem ersten Zeitgeber identisch sein kann, bewirken. Vor Ablauf des weiteren Zeitgebers und Loslassen der weiteren Zeichentaste kann ein Drücken der zweiten Taste eine Ausgabe des vierten Zeichens veranlassen. Vor Ablauf des weiteren Zeitgebers und Drücken der zweiten Taste kann ein Loslassen der weiteren Zeichentaste eine Ausgabe des weiteren Zeichens bewirken. Nach Ablauf des weiteren Zeitgebers und Loslassen der weiteren Zeichentaste kann ein Drücken der zweiten Taste eine Ausgabe des zweiten Zeichens veranlassen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung kann so gestaltet sein, dass den beiden Zeichentasten dasselbe Zeichen zugeordnet ist. Z.B. könnten auf der Tastatur zwei Leertasten angeordnet sein, die beim einfachen Drücken jeweils das Leerzeichen ausgeben. Bei Drücken der ersten Leertaste und der zweiten Taste, z.B. Taste „Q", kann dann das dritte Zeichen, z.B. ,,@", ausgegeben werden, während bei Drücken der zweiten Leertaste und derselben zweiten Taste, ein vom dritten Zeichen verschiedenes, viertes Zeichen, z.B. „#" ausgegeben werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vor Ablauf des Zeitgebers und Loslassen der ersten Zeichentaste bei Drücken der zweiten Taste ein, mit dem ersten Zeitgeber möglicherweise identischer, zweiter Zeitgeber gestartet werden. Nach Ablauf des zweiten Zeitgebers kann dann das dritte Zeichen wiederholt ausgegeben werden. Dies entspricht der üblichen Dauerfunktion (Repeat-Funktion) , die bei längerem Drücken einer Taste aktiviert wird. Mittels der Erfindung ist eine solche Dauerfunktion auch für Zeichen aktivierbar, die durch Drücken einer Zeichentaste und einer zweiten Taste ausgebbar sind.
Nach einer weiteren Vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass nach dem Loslassen der ersten Zeichentaste oder der zweiten Taste ein dritter Zeitgeber gestartet wird. Dieser dritte Zeitgeber kann z.B. mit dem ersten und/oder zweiten Zeitgeber identisch sein. Ist nun bei Ablauf des dritten Zeitgebers die erste Zeichentaste noch gedrückt, dann kann das erste Zeichen wiederholt ausgegeben werden. Ist dagegen bei Ablauf des dritten Zeitgebers die zweite Taste noch gedrückt, dann wird das zweite Zeichen wiederholt ausgegeben.
Dies entspricht einer Dauerfunktion, die bei längerem Drücken einer Taste aktiviert wird.
Weiter kann ein Loslassen beider gedrückten Tasten vor Ablauf des dritten Zeitgebers ein Beenden des dritten Zeitgebers bewirken. Dadurch muss der Anwender nicht warten bis der Zeitgeber abgelaufen ist, sondern kann mit der Eingabe von Zeichen fortfahren.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Dabei zeigen die Figuren 1 und 2 in schematischer Darstellung jeweils ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung des zeitlichen Ablaufs von Tastaturbetätigungen.
Die Figuren 1 und 2 zeigen jeweils in schematischer Darstellung ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung des zeitlichen Ablaufs von Tastaturbetätigungen mit einer nach rechts gerichteten, horizontalen Zeitachse T. Ein Drücken einer jeweiligen Taste wird durch einen vertikalen Pfeil nach unten dargestellt, ein Loslassen einer jeweiligen Taste durch einen vertikalen Pfeil nach oben. Unterhalb der Zeitachse wird durch eine gepunktete Linie veranschaulicht, welches Zeichen zu welchem Zeitpunkt bzw. in welchem Zeitraum ausgegeben wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist als eine erste Zeichentaste TSP vorzugsweise die Leertaste vorgesehen. Als eine zweite Taste TQ wird beispielhaft die Taste „Q" einer handelüblichen Tastatur verwendet. Der ersten Zeichentaste TSP ist das Leerzeichen als erstes Zeichen SP und der zweiten Taste TQ das Zeichen „q" als zweites Zeichen und das Zeichen „@" als drittes Zeichen zugeordnet.
Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Verfahrensablauf, bei dem zu Beginn die Leertaste TSP gedrückt wird. Dadurch wird zu einem Zeitpunkt TS ein erster Zeitgeber mit einer durch einen schraffierten Balken veranschaulichten Zeitvorgabe ZV gestartet. Wird nach Drücken der Leertaste TSP vor Ablauf des ersten Zeitgebers die Taste TQ gedrückt, so wird dadurch das Zeichen „@" ausgegeben und ein zweiter Zeitgeber zum Zeitpunkt TS2 mit einer Zeitvorgabe ZV2 gestartet.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsvariante kann dieses Drücken der Taste TQ vor Ablauf des Zeitgebers ein vorzeitiges Beenden des Zeitgebers bewirken (in der Zeichnung nicht dargestellt) . In diesem Fall kann der zweite Zeitgeber mit dem ersten Zeitgeber identisch sein.
Wird die gedrückte Taste TQ vor Ablauf des zweiten Zeitgebers losgelassen, so kann dies bewirken, dass der zweite Zeitgeber vorzeitig beendet wird (in der Zeichnung nicht dargestellt) . Läuft dagegen der zweite Zeitgeber vor dem Loslassen der Taste TQ zu einem durch eine kurze vertikale Linie veranschaulichten Zeitpunkt TE2 ab, wird das Zeichen „@" wiederholt ausgegeben. Dies entspricht einer Dauerfunktion, die bei längerem Drücken einer Taste aktiviert wird. Diese wiederholte Zeichenausgabe wird durch Loslassen der Taste TQ beendet. Dieses Loslassen bewirkt ein Starten eines weiteren Zeitgebers zu einem - in Figur 1 durch eine kurze vertikale Linie veranschaulichten - Zeitpunkt TS3 mit einer Zeitvorgabe ZV3. Nach Ablauf des weiteren Zeitgebers zu einem, durch eine kurze vertikale Linie veranschaulichten Zeitpunkt TE3 wird nun das Leerzeichen SP wiederholt ausgegeben. Dies entspricht wiederum einer Dauerfunktion, die bei längerem Drücken einer Taste aktiviert wird. Ein Loslassen der Leertaste TSP beendet die Ausgabe des Leerzeichens SP.
Figur 2 zeigt einen Verfahrensablauf, bei dem die Tasten in einer zu Figur 1 unterschiedlichen Reihenfolge betätigt werden. Zu Beginn des Ablaufs wird die Leertaste TSP gedrückt, wodurch zum Zeitpunkt TS ein Zeitgeber mit einer, durch einen schraffierten Balken veranschaulichten
Zeitvorgabe ZV gestartet wird. Wird - im Unterschied zu Figur 1 - vor Ablauf des Zeitgebers die Taste TSP losgelassen, so wird das Zeichen SP ausgegeben und ein vorzeitiges Beenden des Zeitgebers zu einem, durch eine kurze vertikale Linie veranschaulichten Zeitpunkt TE bewirkt. Wird nach dem
Loslassen der Leertaste TSP die Taste TQ gedrückt, so bewirkt dies eine Ausgabe des zweiten Zeichens „q" .
Der in Figur 2 dargestellte Verfahrensablauf unterscheidet sich von einer herkömmlichen Zeichenausgabe insbesondere dadurch, dass das der ersten Zeichentaste TSP zugeordnete Zeichen SP nicht bei Drücken der ersten Zeichentaste TSP sondern erst bei Loslassen dieser Zeichentaste TSP ausgegeben wird.

Claims

Patentansprüche
1) Verfahren zur Eingabe von Zeichen auf einer Tastatur, mit einer ersten Zeichentaste (TSP) der ein erstes Zeichen (SP) zugeordnet ist, und einer zweiten Taste (TQ) , der ein zweites Zeichen („q") und ein drittes Zeichen („@") zugeordnet sind, bei dem a. durch ein Drücken der ersten Zeichentaste (TSP) ein
Zeitgeber gestartet wird, und b. vor Ablauf des Zeitgebers und Loslassen der ersten Zeichentaste (TSP) ein Drücken der zweiten Taste (TQ) eine Ausgabe des dritten Zeichens („@") veranlasst, und c. vor Ablauf des Zeitgebers und Drücken der zweiten Taste (TQ) ein Loslassen der ersten Zeichentaste
(TSP) eine Ausgabe des ersten Zeichens (SP) veranlasst, und d. nach Ablauf des Zeitgebers und Loslassen der ersten Zeichentaste (TSP) ein Drücken der zweiten Taste (TQ) eine Ausgabe des zweiten Zeichens („q") veranlasst.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Loslassen der ersten Zeichentaste (TSP) wie ein Ablauf des Zeitgebers wirkt.
3) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiten Taste (TQ) ein viertes Zeichen zugeordnet ist und eine weitere Zeichentaste vorgesehen ist, der ein weiteres Zeichen zugeordnet ist, wobei durch ein Drücken der weiteren Zeichentaste, a. ein weiterer Zeitgeber gestartet wird, b. vor Ablauf des weiteren Zeitgebers und Loslassen der weiteren Zeichentaste ein Drücken der zweiten Taste (TQ) eine Ausgabe des vierten Zeichens veranlasst, und c. vor Ablauf des weiteren Zeitgebers und Drücken der zweiten Taste (TQ) ein Loslassen der weiteren Zeichentaste eine Ausgabe des weiteren Zeichens veranlasst, und d. nach Ablauf des weiteren Zeitgebers und Loslassen der weiteren Zeichentaste ein Drücken der zweiten Taste (TQ) eine Ausgabe des zweiten Zeichens („q") veranlasst.
4) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zeichen (SP) und das weitere, der weiteren Zeichentaste zugeordnete Zeichen identisch sind, und das dritte Zeichen („@") und das vierte Zeichen verschieden sind.
5) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor Ablauf des Zeitgebers und Loslassen der ersten Zeichentaste (TSP) bei Drücken der zweiten Taste (TQ) ein zweiter Zeitgeber gestartet wird, und dass nach Ablauf des zweiten Zeitgebers das dritte Zeichen („@") wiederholt ausgegeben wird.
6) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Loslassen der ersten Zeichentaste (TSP) oder der zweiten Taste (TQ) ein dritter Zeitgeber gestartet wird und a. falls bei Ablauf des dritten Zeitgebers die erste Zeichentaste (TSP) noch gedrückt ist, das erste Zeichen (SP) wiederholt ausgegeben wird, oder b. falls bei Ablauf des dritten Zeitgebers die zweite Taste (TQ) noch gedrückt ist, das zweite Zeichen („q") wiederholt ausgegeben wird.
Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Loslassen beider gedrückten Tasten (TSP, TQ) vor Ablauf des dritten Zeitgebers ein Beenden des dritten Zeitgebers bewirkt.
PCT/EP2005/054336 2004-09-27 2005-09-02 Verfahren zur eingabe von zeichen auf einer tastatur WO2006034941A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2005800325286A CN101107584B (zh) 2004-09-27 2005-09-02 用于在键盘上输入字符的方法
EP05782666A EP1794666A2 (de) 2004-09-27 2005-09-02 Verfahren zur eingabe von zeichen auf einer tastatur
US11/663,365 US8081092B2 (en) 2004-09-27 2005-09-02 Method for entering characters on a keyboard and a keyboard

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004046857A DE102004046857B4 (de) 2004-09-27 2004-09-27 Verfahren zur Eingabe von Zeichen auf einer Tastatur
DE102004046857.5 2004-09-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006034941A2 true WO2006034941A2 (de) 2006-04-06
WO2006034941A3 WO2006034941A3 (de) 2006-07-27

Family

ID=35134735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/054336 WO2006034941A2 (de) 2004-09-27 2005-09-02 Verfahren zur eingabe von zeichen auf einer tastatur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8081092B2 (de)
EP (1) EP1794666A2 (de)
CN (1) CN101107584B (de)
DE (1) DE102004046857B4 (de)
WO (1) WO2006034941A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5120460B2 (ja) * 2008-10-28 2013-01-16 富士通株式会社 携帯端末および入力制御方法
US20120112932A1 (en) * 2010-11-04 2012-05-10 Parker May Modifier keys in a keyboard
US8686948B2 (en) 2012-02-03 2014-04-01 Synerdyne Corporation Highly mobile keyboard in separable components
US8896539B2 (en) 2012-02-03 2014-11-25 Synerdyne Corporation Touch-type keyboard with character selection through finger location on multifunction keys
US20150160740A1 (en) * 2012-02-28 2015-06-11 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method and apparatus for text input via remote control
US8629362B1 (en) 2012-07-11 2014-01-14 Synerdyne Corporation Keyswitch using magnetic force
US9235270B2 (en) * 2013-02-26 2016-01-12 Synerdyne Corporation Multi-touch mechanical-capacitive hybrid keyboard
KR102198175B1 (ko) * 2013-06-04 2021-01-04 삼성전자주식회사 모바일 단말에서 터치 스크린을 통해 수신되는 키 패드 입력을 처리하는 방법 및 이를 위한 장치
US10684701B1 (en) * 2017-04-27 2020-06-16 Tap Systems Inc. Tap device with multi-tap feature for expanded character set

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010013859A1 (en) 1997-07-02 2001-08-16 Roylance William H. Palm top computer keyboard having full-sized keys suitable for touch-typing

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE420447B (sv) * 1978-11-21 1981-10-05 Ibm Svenska Ab Metod for generering av teckenkoder medelst ett tangentbord samt anordning for utforande av metoden
US4768144A (en) * 1983-10-25 1988-08-30 Keycom Electronic Publishing, Inc. Method and apparatus for retrieving information distributed over nonconsecutive pages
SE460242B (sv) * 1987-04-07 1989-09-18 Ibm Svenska Ab Metod foer teckenkodgenerering
US5336002A (en) * 1992-09-18 1994-08-09 Russo Malcolm G One-handed alphanumeric keyboard and method
US5574447A (en) 1995-07-24 1996-11-12 Mallinckrodt & Mallinckrodt Method and apparatus for modifying characters entered on a computer keyboard
US5675329A (en) * 1996-05-09 1997-10-07 International Business Machines Corporation Method of obtaining a second function from keys on a keyboard using pressure differentiation
US6198474B1 (en) * 1997-07-02 2001-03-06 William H. Roylance Computer keyboard having full-sized keys suitable for touch typing and thumb operable space key also acting as a shift key
JPH1185362A (ja) * 1997-09-01 1999-03-30 Nec Corp キーボード制御方法およびキーボード制御装置
TW385405B (en) 1997-10-22 2000-03-21 Acer Peripherals Inc Keyboard using single modifier key to switch the key codes and the control method thereof
US6952173B2 (en) * 2001-04-04 2005-10-04 Martin Miller Miniaturized 4-key computer keyboard operated by one hand
US20030025618A1 (en) * 2001-07-20 2003-02-06 Burrell James W. Method of using twelve sensors to produce data
US7113172B2 (en) * 2001-11-09 2006-09-26 Lifescan, Inc. Alphanumeric keypad and display system and method
US7362243B2 (en) * 2001-11-16 2008-04-22 International Business Machines Corporation Apparatus and method using color-coded or pattern-coded keys in two-key input per character text entry
US6970158B2 (en) 2002-05-02 2005-11-29 Emerson Harry E Computer keyboard providing an alert when typing in Caps Lock mode
US6782280B1 (en) * 2002-08-27 2004-08-24 Qualcomm Incorporated System and method for rapid text entry in telephone
US7088341B2 (en) * 2002-10-21 2006-08-08 Microsoft Corporation System and method for inputting special characters
CN1196991C (zh) * 2002-12-31 2005-04-13 郭晓力 适用于数字键盘的两次按键字符输入方法的设备
US6830396B2 (en) * 2003-03-31 2004-12-14 Francis N. Kurriss Keyboard configuration system
US7417626B2 (en) * 2003-09-16 2008-08-26 Microsoft Corporation Method for processing data quantifying force applied to one or more keys of a computer keyboard
US7627110B2 (en) * 2004-07-23 2009-12-01 John Beck Mow Enhanced user functionality from a telephone device to an IP network
US7453376B2 (en) * 2004-09-09 2008-11-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method, apparatus, and computer-readable medium for key press determination
US7649478B1 (en) * 2005-11-03 2010-01-19 Hyoungsoo Yoon Data entry using sequential keystrokes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010013859A1 (en) 1997-07-02 2001-08-16 Roylance William H. Palm top computer keyboard having full-sized keys suitable for touch-typing

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1794666A2

Also Published As

Publication number Publication date
US8081092B2 (en) 2011-12-20
CN101107584A (zh) 2008-01-16
EP1794666A2 (de) 2007-06-13
CN101107584B (zh) 2010-06-16
US20080100477A1 (en) 2008-05-01
DE102004046857A1 (de) 2006-04-06
DE102004046857B4 (de) 2006-09-21
WO2006034941A3 (de) 2006-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1794666A2 (de) Verfahren zur eingabe von zeichen auf einer tastatur
DE69616622T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Eingabe alphanumerischer Daten
DE1562029A1 (de) Schaltungsanordnung fuer Datenverarbeitungsanlagen,insbesondere Fernmelde- oder Fernsprechanlagen
DE102008019124B4 (de) Tastatur mit Mehrachsenbalancierungs-Berührungstasten
DE102007060285A1 (de) Computervorrichtung mit Tastatursperrfunktion sowie Verfahren zum Ausführen einer Tastatursperrung in der Computervorrichtung
DE3040552C2 (de) Schaltung für ein Mehrsprachentastenfeld
DE2061493C3 (de) Steuereinrichtung zur Ziffernanzeige für elektronische Rechner
DE2214105B2 (de) Momentschalter mit einem schaltglied und einer entgegen einer federkraft herabdrueckbaren betaetigungstaste
DE19648721A1 (de) Verfahren zum Erweitern von Hot-Key-Funktionen einer Tastatur
DE4202041A1 (de) Verfahren zur erleichterung der bedienung von endgeraeten in fernmeldeanlagen
DE2855918C3 (de) Verfarhen zur Verkürzung der Verzögerungsdauer beim Auslösen von Signalfolgen durch einen Tastenschalter und eine Schaltungsanordnung zur Durchfürhung des Verfahrens
DE3330401A1 (de) Beruehrungsempfindliche schalteinrichtung
DE4033375C2 (de)
DE102022133598A1 (de) Schalteinheit zum Schalten von elektrischen Schaltungen
DE202020106510U1 (de) Griff
DE19726197C2 (de) Computermaus
DE2640848B1 (de) Anordnung zum codieren und decodieren von alphanumerischen informationszeichen
DE4027856C2 (de)
DE9208072U1 (de) Fernbedienungseinheit für Geräte der Unterhaltungselektronik
DE3843114A1 (de) Verfahren zum programmieren und zur auswahl von funktionen eines computer-peripheriegeraetes, insbesondere eines druckers
DE10234203B4 (de) Tastatur als erste Baueinheit für einen eine zweite Baueinheit bildenden Rechner sowie Verwendung eines Telefons als Dateneingabevorrichtung
DE102020129940A1 (de) Griff
DE10244900A1 (de) Verfahren zur automatischen Erkennung von Benutzerbefehlen auf einer als Touchscreen ausgebildeten Benutzeroberfläche
DE102018107003A1 (de) Mechanische Gaming-Tastatur mit einer reduzierten Anzahl an Zeichentasten
DE2337046A1 (de) Tasteneingabeschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2005782666

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005782666

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11663365

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580032528.6

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005782666

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11663365

Country of ref document: US