WO2005121599A1 - Zugmittelanordnung mit spanneinrichtung - Google Patents

Zugmittelanordnung mit spanneinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2005121599A1
WO2005121599A1 PCT/EP2005/006041 EP2005006041W WO2005121599A1 WO 2005121599 A1 WO2005121599 A1 WO 2005121599A1 EP 2005006041 W EP2005006041 W EP 2005006041W WO 2005121599 A1 WO2005121599 A1 WO 2005121599A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tensioning
rail
traction device
traction
piston
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/006041
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreos Tryphonos
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to EP05750396A priority Critical patent/EP1753973A1/de
Priority to JP2007526270A priority patent/JP2008501914A/ja
Publication of WO2005121599A1 publication Critical patent/WO2005121599A1/de
Priority to US11/634,971 priority patent/US7390276B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/024Belt drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • F16H7/0836Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means of the fluid and restriction type, e.g. dashpot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0823Electric actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0859Check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0874Two or more finally actuated members

Abstract

Zugmittelanordnung, insbesondere zum Antrieb von Nockenwellen einer Brennkraftmaschine, umfassend ein Antriebsrad, wenigstens ein Abtriebsrad, ein Zugmittel sowie eine erste und eine zweite, miteinander definiert kraft­bzw. bewegungsübertragend verbundene Spannschiene, wobei eine Spannschiene mittels einer sich an der Spannschiene einerseits und andererseits extern abstützenden ersten Spanneinrichtung spannkraftbeaufschlagbar ist und die Spannschienen mittels einer zweiten Spanneinrichtung sowohl gegeneinander als auch gegenüber einem Gehäuse der Brennkraftmaschine spannkraftbeaufschlagbar sind.

Description

Beschreibung
Zugmittelanordnung mit Spanneinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Zugmittelanordnung, insbesondere zum Antrieb von Nockenwellen einer Brennkraftmaschine, umfassend ein Antriebsrad, wenigstens ein Abtriebsrad, ein Zugmittel sowie eine erste und eine zweite miteinander definiert kraft- bzw. bewegungsübertragend verbundene Spannschiene.
Der Antrieb von Nockenwellen von Brennkraftmaschinen erfolgt üblicherweise ausgehend von der Kurbelwelle mittels eines Zugmittels, wie Steuerkette oder Steuerriemen, wobei zur Unterbindung insbesondere von Querschwingungen Spanner zum Spannen des Zugmittels eingesetzt werden. Eine derartige Anordnung mit einem Kettenspanner, welcher einen mittels einer Blattfeder mechanisch kraftbeaufschlagten Schuh umfasst, ist in der DE 41 14948 A1 beschrieben.
Bei einer wie in der DE 41 14948 A1 beschriebenen Anordnung tritt bei einer Spannungserhöhung in der dem Spanner zugeordneten Trum, beispielsweise aufgrund von Schwingungen der Nockenwellen, in der anderen Trum zumindest kurzzeitig ein Spiel auf, sodass unerwünschte Querschwingungen im Zugmittel angeregt werden. Abhilfe könnte eine wie in der DE 201 02 748 U1 gezeigtes Antriebssystem schaffen, gemäß dem zwei Spannschienen einseitig an einem Gehäuse einer Spanneinrichtung schwenkbar angelenkt sind und im Gehäuse zwischen den Spannschienen von innen gegen die Spannschienen wirkende hydraulische Kolben mit entgegengesetzter Spannrichtung angeordnet sind, wobei die Kolben über einen gemeinsamen Hydraulikanschluss versorgt werden, sodass eine Abstimmung des Spannverhaltens gegeben ist. Das Antriebssystem aus DE 201 02 748 U1 umfasst zwei Spanneinrichtungen, welche einschließlich dem Gehäuse, den Spannkolben und den Spannschienen zu einer Mittellinie symmetrisch aufgebaut ist.
Der DE 201 02 748 U1 zufolge sind die beiden verschwenkbaren Spannschienen über die zwei gekoppelte hydraulischen Kolben miteinander kraft- und bewegungsübertragend verbunden. Allerdings besteht weder eine Referenz zum festen Brennkraftmaschinengehäuse noch ist die Übertragung von Schwingungen einer Spannschiene, beispielsweise angeregt durch oszillierende Nockenwellen, auf die andere Spannschiene kontrollierbar. Darüber hinaus begünstigt die symmetrische Ausgestaltung der Spanneinrichtung, welche ein lineares Schwingungssystem bedingt, den Aufbau von Schwingungen und damit die Gefahr einer Schädigung oder sogar Zerstörung der Zugmittelanordnung. Ein weiteres Problem können gegebenenfalls Lufteinschlüsse im Hydrauliksystem der Kolben bereiten, welche dazu führen, dass ein unbekanntes Federsystem zwischen den Spannschienen besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Zugmittelanordnung bereitzustellen, welche eine definierte und kontrollierte Spannkraftbeaufschlagung der Spannschienen zur wirksamen Unterbindung unerwünschter Querschwingungen ermöglicht. Die Zugmittelanordnung soll zudem einfach und günstig aufgebaut sowie herstell-, montier- und wartbar sein.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einer Zugmittelanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , wobei gemäß der zugrundeliegenden Idee eine Spannschiene mittels einer sich an der Spannschiene einerseits und andererseits extern abstützenden ersten Spanneinrichtung spannkraftbeaufschlagbar ist, die beiden Teile der Gelenkeinrichtung in einem Gelenkpunkt miteinander verbunden sind, der Gelenkpunkt mittels einer zweiten Spanneinrichtung spannkraftbeaufschlagbar ist und sich die zweite Spanneinrichtung an dem Gelenkpunkt einerseits und andererseits zumindest mittelbar brennkraftmaschinenseitig abstützt.
Alternativ kann die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe mit einer Zugmittelanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst werden, indem eine Spannschiene mittels einer sich an der Spannschiene einerseits und andererseits extern abstützenden ersten Spanneinrichtung spannkraftbeaufschlagbar ist, die zweite Spannschiene eine zweite Spanneinrichtung mit einem in einem in der Spannschiene integral ausgebildeten Zylinder geführten Kolben umfasst und das Verbindungsglied mit der ersten Spannschiene einerseits und andererseits mit der zweiten Spanneinrichtung gelenkig verbunden ist.
Eine weitere alternative Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe kann mit einer Zugmittelanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 erfolgen, wobei erfindungsgemäß eine Spannschiene mittels einer sich an der Spannschiene einerseits und andererseits extern abstützenden ersten Spanneinrichtung spannkraftbeaufschlagbar ist, die zweite Spannschiene eine zweite Spanneinrichtung mit einem in einem in der Spannschiene integral ausgebildeten Zylinder geführten Kolben umfasst, das zweiteilige Verbindungsglied einen exzentrischen Nocken umfasst und der Nocken mittels der zweiten Spanneinrichtung spannkraftbeaufschlagbar ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Sehr zweckmäßig ist es, wenn bei einer Zugmittelanordnung nach Anspruch 1 der erste Teil der zweiteiligen Gelenkeinrichtung mit der ersten Spannschiene und der zweite Teil der zweiteiligen Gelenkeinrichtung mit der zweiten Spannschiene verbunden ist, wobei der erste Teil der zweiteiligen Gelenkeinrichtung eine größere Länge als der zweite Teil aufweist und der Gelenkpunkt außerhalb des vom Zugmittel eingeschlossenen Bereichs liegt, so dass die zur Spannkraftbeaufschlagung des Gelenkpunkts erforderliche zweite Spanneinrichtung außerhalb des vom Zugmittel eingeschlossenen Bereichs liegen kann. Ferner wird es als vorteilhaft angesehen, wenn bei einer Zugmittelanordnung mit einer um einen brennkraftmaschinenfesten Drehpunkt schwenkbaren zweiten Spannschiene die zweite Spanneinrichtung einen in einem in der zweiten Spannschiene integral ausgebildeten Zylinder geführten Kolben umfasst, dessen Achse zumindest annähernd durch den Drehpunkt der zweiten Spannschiene geht. Auf diese Weise kann sich die zweite Spanneinrichtung im wesentlichen brennkraftmaschinenseitig abstützten, indem ein Kraftfluss über den Drehpunkt zur Brennkraftmaschine erfolgt. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Gelenkpunkt der zweiteiligen Gelenkeinrichtung im Kontaktbereich zum Kolben eine Rolle oder Kugel, um die Reibung zwischen Gelenkpunkt und Kolben der zweiten Spanneinrichtung zu minimieren und Kräfte quer zur Kolbenachse zu vermeiden.
Einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung einer Zugmittelanordnung nach Anspruch 5 zufolge ist der Kolben an seinen beiden Enden in der Spannschiene geführt und das Verbindungsglied mit dem freien Mittelbereich des Kolbens verbunden. Da der Kolben einer Belastung quer zur Kolbenachse ausgesetzt ist, wird so eine besonders sichere und belastbare Führung ermöglicht. Bei einer Zugmittelanordnung mit einer um einen brennkraftmaschinenfesten Drehpunkt schwenkbaren zweiten Spannschiene geht die Achse des Kolbens der zweiten Spanneinrichtung vorteilhafterweise zumindest annähernd durch den Drehpunkt der zweiten Spannschiene und schließt mit der Achse des Verbindungsglieds einen Winkel α > 90° ein.
Besonders bevorzugt wird eine Ausführung einer Zugmittelanordnung gemäß Anspruch 8, bei welcher der Nocken eine erste gekrümmte Fläche aufweist und mit dieser an einer korrespondierenden Fläche der zweiten Spannschiene anliegt. Der Nocken weist zweckmäßigerweise eine den Kontaktbereich zur zweiten Spanneinrichtung bildende zweite gekrümmte Fläche auf. Bei einer Zugmittelanordnung mit einer um einen brennkraftmaschinenfesten Drehpunkt schwenkbaren zweiten Spannschiene ist es von Vorteil, wenn die Achse des Kolbens der zweiten Spanneinrichtung zumindest annähernd durch den Drehpunkt der zweiten Spannschiene geht.
Nachfolgen sind besonders zu bevorzugende Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf Figuren näher erläutert, dabei zeigen schematisch und beispielhaft
Figur 1 eine Zugmittelanordnung zum Antrieb von Nockenwellen einer Brennkraftmaschine mit einer zweiteiligen, spannkraftbeaufschlagten Gelenkeinrichtung zur definiert kraft- bzw. bewegungsübertragenden Verbindung zweier Spannschienen, Figur 2 eine Zugmittelanordnung zum Antrieb von Nockenwellen einer Brennkraftmaschine mit einem spannkraftbeaufschlagten Verbindungsglied zur definiert kraft- bzw. bewegungsübertragenden Verbindung zweier Spannschienen und
Figur 3 eine Zugmittelanordnung zum Antrieb von Nockenwellen einer Brennkraftmaschine mit einem spannkraftbeaufschlagten zweiteiligen Verbindungsglied zur definiert kraft- bzw. bewegungsübertragenden Verbindung zweier Spannschienen.
Eine Zugmittelanordnung 100 zum Antrieb von Nockenwellen 104, 106 einer Brennkraftmaschine mit einer zweiteiligen, spannkraftbeaufschlagten Gelenkeinrichtung 116 zur definiert kraft- bzw. bewegungsübertragenden Verbindung zweier Spannschienen 110, 112 ist in Figur 1 gezeigt.
Gemäß der in der Figur 1 dargestellten Zugmittelanordnung 100 erfolgt ausgehend von der Kurbelwelle 102 einer hier nicht näher gezeigten Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschine der Antrieb von Nockenwellen 104, 106. Eine der Nockenwellen dient dabei zur Steuerung der Einlassventile, die andere zur Steuerung der Auslassventile. Zur Kraft- /Bewegungsübertragung ist vorliegend eine Steuerkette 108 vorgesehen, wobei anstelle einer Kette auch ein Riemen oder ein sonstiges Zugmittel vorgesehen sein kann.
Wie in der Figur 1 durch entsprechende Durchmesser der der Kurbelwelle 102 bzw. den Nockenwellen 104, 106 zugeordneten Antriebsräder angedeutet ist, drehen die Nockenwellen 104, 106 gegenüber der Kurbelwelle 102 mit halber Drehzahl, sodass sich bei zwei Kurbelwellenumdrehungen ein Ladungswechsel- und ein Kompressionstakt ergibt. Bei einer Drehrichtung der Kurbelwelle 102 entsprechend der Pfeilrichtung a bildet der der Spannschiene 110 zugeordnete Kettenabschnitt die Leertrum und der der Spannschiene 112 zugeordnete Kettenabschnitt die Lasttrum, wobei die Drehrichtung gegebenenfalls auch entgegengesetzt erfolgen kann.
Die Spannschienen 110, 112 sind beispielsweise schienenartig ausgebildet und umgreifen die Kette 108 auch seitlich führend. Die Spannschienen 110, 112 bestehen vorzugsweise aus einem öl- und wärmebeständigen, abriebsfesten Kunststoff mit guten Gleiteigenschaften und sind jeweils an ihrem einen, der Kurbelwelle zugewandten Ende um Drehpunkte 128, 130 verschwenkbar mit dem, durch Festlagersymbole symbolisierten Gehäuse der Brennkraftmaschine verbunden, wobei zur drehbeweglichen Verbindung am Brennkraftmaschinengehäuse einsitzende Stifte vorgesehen sind. Die jeweils anderen Enden der Spannschienen 110, 112 sind mittels einer zweiteiligen, spannkraftbeaufschlagten Gelenkeinrichtung 116 definiert kraft- bzw. bewegungsübertragend verbunden. Grundsätzlich sind also die freien Enden der Spannschienen 110, 112 gleichsinnig gemeinsam und/oder spannkraftbeaufschlagt gegeneinander verschwenkbar.
Der Spannschiene 112 ist eine sich am Brennkraftmaschinengehäuse als festem externem Referenzpunkt abstützende Spanneinrichtung 114 zugeordnet, mittels welcher vorzugsweise hydraulisch, mechanisch, elektromagnetisch, elektromotorisch oder pneumatisch über die Spannschiene 112 eine Spannkraft auf die Kette 108 aufbringbar ist.
Beispielsweise umfasst die Spanneinrichtung 114 eine hydraulische Kolben- Zylinder-Anordnung, welche unter Zwischenschaltung eines Rückschlagventils mit Öl aus dem Ölkreislauf der Brennkraftmaschine versorgt wird. Sobald beim Betrieb der Brennkraftmaschine ein Öldruck aufgebaut wird, wird der Kolben der Spanneinrichtung 114 beaufschlagt und die Spannschiene 112 in Spannrichtung betätigt. Das Rückschlagventil verhindert einen Druckabbau in der Spanneinrichtung 114, sodass die Spannkraft für das Zugmittel 10'8 mit dem maximalen Öldruck korreliert. Ein Druckabbau in der Spanneinrichtung 114 erfolgt lediglich durch Leckage am Kolben. Alternativ kann auch eine gesonderte und/oder geregelte Druckversorgung der Spanneinrichtung 114 vorgesehen sein.
Die zweiteilige Gelenkeinrichtung 116 zur Verbindung der Spannschienen 110, 112 umfasst einen Teil 118, welcher mit der Spannschiene 110 in einem Drehpunkt 132 gelenkig verbunden ist und eine zweiten, mit der Spannschiene 112 in einem Drehpunkt 134 verbundenen Teil 120. Der Gelenkeinrichtungsteil 118 weist eine derart größere Länge auf, als der Gelenkeinrichtungsteil 120, dass der Gelenkpunkt 122, in welchem die Teile 118, 120 miteinander verbunden sind, außerhalb des vom Zugmittel 108 eingeschlossenen Bereichs 136 liegt. Der Gelenkpunkt 122 ist mittels einer zweiten Spanneinrichtung 140 spannkraftbeaufschlagbar, wobei die Spanneinrichtung 140 einen Kolben 124 umfasst, welcher in einem in der Spannschiene 112 integral ausgebildeten Zylinder 126 geführt ist. Die Betätigung der Spanneinrichtung 140 kann analog zur Spanneinrichtung 114 beispielsweise mit Öl aus dem Ölkreislauf der Brennkraftmaschine erfolgen, ein Rückschlagventil ist mit 138 bezeichnet.
Indem der Kolben 124 den Gelenkpunkt 122 beaufschlagt, sind die Spannschienen 110, 112 mittels der Gelenkeinrichtung 116 zueinander hin kraftbeaufschlagt, sodass das Zugmittel 108 gespannt ist. Schwingungen des Zugmittels, insbesondere Querschwingungen, werden über die Gelenkeinrichtung 116 und den Gelenkpunkt 122 von der Spanneinrichtung 140 kontrolliert gefedert und gedämpft kompensiert, eine Undefinierte oder ungedämpfte Schwingungsübertragung von einer Spannschiene auf die andere wird vermieden. Die Achse des längsverschiebbaren Kolbens 124 geht zumindest annähernd durch den Drehpunkt 130 der zweiten Spannschiene 112, so dass sich die zweite Spanneinrichtung 140 im wesentlichen brennkraftmaschinenseitig abstützt, indem ein Kraftfluss über den Drehpunkt 130 zum Brennkraftmaschinengehäuse erfolgt. Der Gelenkpunkt 122 der zweiteiligen Gelenkeinrichtung 116 umfasst im Kontaktbereich zum Kolben 124 eine Rolle oder Kugel, um die Reibung zwischen Gelenkpunkt 122 und Kolben 124 der zweiten Spanneinrichtung 140 zu minimieren und Kräfte quer zur Kolbenachse zu vermeiden.
Das Dämpfungsverhalten der auf die Spannschienen 110, 112 wirkenden Spanneinrichtung 140 ist abhängig von der Ausgestaltung der Gelenkeinrichtung 116. Insbesondere kann durch eine entsprechende Wahl des Längenverhältnisses der Teile 118, 120 zueinander das Dämpfungsverhalten beeinflusst werden. Gegebenenfalls können die Teile 118, 120 in ihrer Länge einstellbar sein.
Figur 2 zeigt eine Zugmittelanordnung 200 Antrieb von Nockenwellen 204, 206 einer Brennkraftmaschine mit einem spannkraftbeaufschlagbaren Verbindungsglied 216 zur definiert kraft- bzw. bewegungsübertragenden Verbindung zweier Spannschienen 210, 212.
Gemäß der in der Figur 2 dargestellten Zugmittelanordnung 200 erfolgt ausgehend von der Kurbelwelle 202 einer hier nicht näher gezeigten Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschine der Antrieb von Nockenwellen 204, 206. Eine der Nockenwellen dient dabei zur Steuerung der Einlassventile, die andere zur Steuerung der Auslassventile. Zur Kraft- /Bewegungsübertragung ist vorliegend eine Steuerkette 208 vorgesehen, wobei anstelle einer Kette auch ein Riemen oder ein sonstiges Zugmittel vorgesehen sein kann. Bei einer Drehrichtung der Kurbelwelle 202 entsprechend der Pfeilrichtung a bildet der der Spannschiene 210 zugeordnete Kettenabschnitt die Leertrum und der der Spannschiene 212 zugeordnete Kettenabschnitt die Lasttrum, wobei die Drehrichtung gegebenenfalls auch entgegengesetzt erfolgen kann.
Die Spannschienen 210, 212 sind beispielsweise schienenartig ausgebildet und umgreifen die Kette 208 auch seitlich führend. Die Spannschienen 210, 212 bestehen vorzugsweise aus einem öl- und wärmebeständigen, abriebsfesten Kunststoff mit guten Gleiteigenschaften und sind jeweils an ihrem einen, der Kurbelwelle zugewandten Ende um Drehpunkte 228, 230 verschwenkbar mit dem durch Festlagersymbole symbolisierten Gehäuse der Brennkraftmaschine verbunden, wobei zur drehbeweglichen Verbindung am Brennkraftmaschinengehäuse einsitzende Stifte vorgesehen sind. Die jeweils anderen Enden der Spannschienen 210, 212 sind mittels eines Verbindungsglieds 216 definiert kraft- bzw. bewegungsübertragend verbunden. Grundsätzlich sind also die freien Enden der Spannschienen 210, 212 gleichsinnig gemeinsam und/oder spannkraftbeaufschlagt gegeneinander verschwenkbar.
Der Spannschiene 212 ist eine sich am Brennkraftmaschinengehäuse als festem externem Referenzpunkt abstützende Spanneinrichtung 214 zugeordnet, mittels welcher vorzugsweise hydraulisch, mechanisch, elektromagnetisch, elektromotorisch oder pneumatisch über die Spannschiene 212 eine Spannkraft auf die Kette 208 aufbringbar ist.
Beispielsweise umfasst die Spanneinrichtung 214 eine hydraulische Kolben- Zylinder-Anordnung, welche unter Zwischenschaltung eines Rückschlagventils mit Öl aus dem Ölkreislauf der Brennkraftmaschine versorgt wird. Sobald beim Betrieb der Brennkraftmaschine ein Öldruck aufgebaut wird, wird der Kolben der Spanneinrichtung 214 beaufschlagt und die Spannschiene 212 in Spannrichtung betätigt. Das Rückschlagventil verhindert einen Druckabbau in der Spanneinrichtung 214, sodass die Spannkraft für das Zugmittel 208 mit dem maximalen Öldruck korreliert. Ein Druckabbau in der Spanneinrichtung 214 erfolgt lediglich durch Leckage am Kolben. Alternativ kann auch eine gesonderte und/oder geregelte Druckversorgung der Spanneinrichtung 214 vorgesehen sein.
Das Verbindungsglied 216 zur Verbindung der Spannschienen 210, 212 ist mit einem Ende in einem Drehpunkt 232 mit der Spannschiene 210 und mit dem anderen Ende in einem Drehpunkt 234 mit einem der Spannschiene 212 zugeordneten Kolben 224 gelenkig verbunden. Kolben 224 ist Teil einer zweiten Spanneinrichtung 240 zur Spannkraftbeaufschlagung der beiden Spannschienen 210, 212 gegeneinander und ist beidseitig in in der Spannschiene 212 integral ausgebildeten Zylindern 220, 222 geführt, wobei ein freier Mittelbereich besteht, in welchem das Verbindungsglied 216 angelenkt ist. Die Achse des Kolbens 224 schließt mit der Achse des Verbindungsglieds 216 einen Winkel α > 90° ein, so dass bei Betätigung der Spanneinrichtung 240 sie Spannschienen gegeneinander spannbar sind. Die Betätigung der Spanneinrichtung 240 kann analog zur Spanneinrichtung 214 beispielsweise mit Öl aus dem Ölkreislauf der Brennkraftmaschine erfolgen, ein Rückschlagventil ist mit 238 bezeichnet.
Indem der Kolben 224 in Spannrichtung beaufschlagt wird, sind die Spannschienen 210, 212 mittels des Verbindungsglieds 116 zueinander hin kraftbeaufschlagt, sodass das Zugmittel 208 gespannt ist. Schwingungen des Zugmittels, insbesondere Querschwingungen, werden über das Verbindungsglied 216 von der Spanneinrichtung 240 kontrolliert gefedert und gedämpft kompensiert, eine Undefinierte oder ungedämpfte Schwingungsübertragung von einer Spannschiene auf die andere wird vermieden. Die Achse des längsverschiebbaren Kolbens 224 geht zumindest annähernd durch den Drehpunkt 230 der zweiten Spannschiene 212, so dass sich die zweite Spanneinrichtung 240 im wesentlichen brennkraftmaschinenseitig abstützt, indem ein Kraftfluss über den Drehpunkt 230 zum Brennkraftmaschinengehäuse erfolgt.
Das Dämpfungsverhalten der auf die Spannschienen 210, 212 wirkenden Spanneinrichtung 240 ist abhängig von der Ausgestaltung des Verbindungsglieds 216. Insbesondere kann durch eine entsprechende Wahl des Anlenkpunkts 234 und des Winkels α das Dämpfungsverhalten beeinflusst werden. Gegebenenfalls kann der Anlenkpunkt 234 einstellbar sein.
Figur 3 zeigt eine Zugmittelanordnung 300 zum Antrieb von Nockenwellen 304, 306 einer Brennkraftmaschine mit einer zweiteiligen, spannkraftbeaufschlagten Gelenkeinrichtung 316 zur definiert kraft- bzw. bewegungsübertragenden Verbindung zweier Spannschienen 310, 312.
Gemäß der in der Figur 3 dargestellten Zugmittelanordnung 300 erfolgt ausgehend von der Kurbelwelle 302 einer hier nicht näher gezeigten Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschine der Antrieb von Nockenwellen 304, 306. Eine der Nockenwellen dient dabei zur Steuerung der Einlassventile, die andere zur Steuerung der Auslassventile. Zur Kraft- /Bewegungsübertragung ist vorliegend eine Steuerkette 308 vorgesehen, wobei anstelle einer Kette auch ein Riemen oder ein sonstiges Zugmittel vorgesehen sein kann.
Wie in der Figur 3 durch entsprechende Durchmesser der der Kurbelwelle 302 bzw. den Nockenwellen 304, 306 zugeordneten Antriebsräder angedeutet ist, drehen die Nockenwellen 304, 306 gegenüber der Kurbelwelle 302 mit halber Drehzahl, sodass sich bei zwei Kurbelwellenumdrehungen ein Ladungswechsel- und ein Kompressionstakt ergibt.
Bei einer Drehrichtung der Kurbelwelle 302 entsprechend der Pfeilrichtung a bildet der der Spannschiene 310 zugeordnete' Kettenabschnitt die Leertrum und der der Spannschiene 312 zugeordnete Kettenabschnitt die Lasttrum, wobei die Drehrichtung gegebenenfalls auch entgegengesetzt erfolgen kann.
Die Spannschienen 310, 312 sind beispielsweise schienenartig ausgebildet und umgreifen die Kette 308 auch seitlich führend. Die Spannschienen 310, 312 bestehen vorzugsweise aus einem öl- und wärmebeständigen, abriebsfesten Kunststoff mit guten Gleiteigenschaften und sind jeweils an ihrem einen, der Kurbelwelle zugewandten Ende um Drehpunkte 328, 330 verschwenkbar mit dem durch Festlagersymbole symbolisierten Gehäuse der Brennkraftmaschine verbunden, wobei zur drehbeweglichen Verbindung am Brennkraftmaschinengehäuse einsitzende Stifte vorgesehen sind. Die jeweils anderen Enden der Spannschienen 310, 312 sind mittels eines zweiteiligen Verbindungsglieds 316 definiert kraft- bzw. bewegungsübertragend verbunden. Grundsätzlich sind also die freien Enden der Spannschienen 310, 312 gleichsinnig gemeinsam und/oder spannkraftbeaufschlagt gegeneinander verschwenkbar.
Der Spannschiene 312 ist eine sich am Brennkraftmaschinengehäuse als festem externem Referenzpunkt abstützende Spanneinrichtung 314 zugeordnet, mittels welcher vorzugsweise hydraulisch, mechanisch, elektromagnetisch, elektromotorisch oder pneumatisch über die Spannschiene 312 eine Spannkraft auf die Kette 308 aufbringbar ist.
Beispielsweise umfasst die Spanneinrichtung 314 eine hydraulische Kolben- Zylinder-Anordnung, welche unter Zwischenschaltung eines Rückschlagventils mit Öl aus dem Ölkreislauf der Brennkraftmaschine versorgt wird. Sobald beim Betrieb der Brennkraftmaschine ein Öldruck aufgebaut wird, wird der Kolben der Spanneinrichtung 314 beaufschlagt und die Spannschiene 312 in Spannrichtung betätigt. Das Rückschlagventil verhindert einen Druckabbau in der Spanneinrichtung 314, sodass die Spannkraft für das Zugmittel 308 mit dem maximalen Öldruck korreliert. Ein Druckabbau in der Spanneinrichtung 314 erfolgt lediglich durch Leckage am Kolben. Alternativ kann auch eine gesonderte und/oder geregelte Druckversorgung der Spanneinrichtung 314 vorgesehen sein.
Das zweiteilige Verbindungsglied 316 zur Verbindung der Spannschienen 310, 312 umfasst einen Teil 318, welcher einerseits in einem Drehpunkt 332 mit der Spannschiene 310 und andererseits in einem Drehpunkt 334 mit einem exzentrischen Nocken 320 gelenkig verbunden ist. Der exzentrische Nocken 320 weist eine erste gekrümmte Fläche 322 auf, mit welcher er an einer korrespondierenden Fläche 336 der zweiten Spannschiene 321 anliegt. Der Nocken 320 weist außerdem eine zweite gekrümmte Fläche auf, welche den Kontaktbereich zur zweiten Spanneinrichtung 340 bildet und mittels einer zweiten Spanneinrichtung 340 spannkraftbeaufschlagbar ist. Die Spanneinrichtung 340 umfasst einen Kolben 324, welcher in einem in der Spannschiene 312 integral ausgebildeten Zylinder 326 geführt ist. Die Betätigung der Spanneinrichtung 340 kann analog zur Spanneinrichtung 314 beispielsweise mit Öl aus dem Ölkreislauf der Brennkraftmaschine erfolgen, ein Rückschlagventil ist mit 338 bezeichnet.
Indem der Kolben 324 den Nocken 320 beaufschlagt, sind die Spannschienen 310, 312 mittels des zweiteiligen Verbindungsglieds 316 zueinander hin kraftbeaufschlagt, sodass das Zugmittel 308 gespannt ist. Schwingungen des Zugmittels, insbesondere Querschwingungen, werden über das Verbindungsglied 316 von der Spanneinnchtung 340 kontrolliert gefedert und gedämpft kompensiert, eine Undefinierte oder ungedämpfte Schwingungsübertragung von einer Spannschiene auf die andere wird vermieden.
Die Achse des längsverschiebbaren Kolbens 324 geht zumindest annähernd durch den Drehpunkt 330 der zweiten Spannschiene 312, so dass sich die zweite Spanneinrichtung 340 im wesentlichen brennkraftmaschinenseitig abstützt, indem ein Kraftfluss über den Drehpunkt 330 zum Brennkraftmaschinengehäuse erfolgt.
Das Dämpfungsverhalten der auf die Spannschienen 310, 312 wirkenden Spanneinrichtung 340 ist abhängig von der Ausgestaltung des zweiteiligen Verbindungsglieds 316. Insbesondere kann durch eine entsprechende Wahl der gekrümmten Nockenfläche 322 und der korrespondierenden Fläche 336 das Dämpfungsverhalten beeinflusst werden.
Mit dieser erfindungsgemäßen Anordnung werden am Steuertrieb Schwingungen wirksam vermieden, was letztlich dazu führt, dass die Belastung reduziert und der gesamte Steuertrieb entsprechend leichter dimensioniert werden kann. Es werden exaktere Ventilsteuerzeiten erreicht, auch die Nebenaggregate sind einer geringeren Belastung ausgesetzt, die Laufruhe wird erhöht.

Claims

PatentansprücheZugmittelanordnung mit Spanneinrichtung
1. Zugmittelanordnung (100), insbesondere zum Antrieb von Nockenwellen einer Brennkraftmaschine, umfassend ein Antriebsrad (102), wenigstens ein Abtriebsrad (104, 106), ein Zugmittel (108) sowie eine erste und eine zweite, miteinander mittels einer zweiteiligen Gelenkeinrichtung (116) definiert kraft- bzw. bewegungsübertragend verbundene Spannschiene ( 110, 112), wobei - eine Spannschiene (112) mittels einer sich an der Spannschiene (112) einerseits und andererseits extern abstützenden ersten Spanneinnchtung (114) spannkraftbeaufschlagbar ist, - die beiden Teile (118, 120) der Gelenkeinrichtung (116) in einem Gelenkpunkt (122) miteinander verbunden sind, - der Gelenkpunkt (122) mittels einer zweiten Spanneinrichtung (140) spannkraftbeaufschlagbar ist und - sich die zweite Spanneinrichtung (140) an dem Gelenkpunkt (122) einerseits und andererseits zumindest mittelbar brennkraftmaschinenseitig abstützt.
2. Zugmittelanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (118) der zweiteiligen Gelenkeinrichtung (116) mit der ersten Spannschiene (110) und der zweite Teil (120) der zweiteiligen Gelenkeinrichtung (116) mit der zweiten Spannschiene (112) verbunden ist, wobei der erste Teil (118) der zweiteiligen Gelenkeinrichtung (116) eine größere Länge als der zweite Teil (120) aufweist und der Gelenkpunkt (122) außerhalb des vom Zugmittel (108) eingeschlossenen Bereichs (136) liegt.
3. Zugmittelanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zweite Spannschiene um einen brennkraftmaschinenfesten Drehpunkt schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Spanneinrichtung (140) einen in einem in der zweiten Spannschiene (112) integral ausgebildeten Zylinder (126) geführten Kolben (124) umfasst, dessen Achse zumindest annähernd durch den Drehpunkt (130) der zweiten Spannschiene (112) geht.
4. Zugmittelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkpunkt (122) der zweiteiligen Gelenkeinrichtung (1 6) im Kontaktbereich zum Kolben (124) eine Rolle oder Kugel umfasst.
5. Zugmittelanordnung (200), insbesondere zum Antrieb von Nockenwellen einer Brennkraftmaschine, umfassend ein Antriebsrad ' (202), wenigstens ein Abtriebsrad (204, 206), ein Zugmittel (208) sowie eine erste und eine zweite, miteinander mittels eines Verbindungsglieds (216) definiert kraft- bzw. bewegungsübertragend verbundene Spannschiene (210, 212), wobei - eine Spannschiene (212) mittels einer sich an der Spannschiene (212) einerseits und andererseits extern abstützenden ersten Spanneinrichtung (214) spannkraftbeaufschlagbar ist, - die zweite Spannschiene (212) eine zweite Spanneinrichtung (240) mit einem in einem in der Spannschiene (212) integral ausgebildeten Zylinder (220, 222) geführten Kolben (224) umfasst und ' - das Verbindungsglied (216) mit der ersten Spannschiene (210) einerseits und andererseits mit der zweiten Spanneinrichtung (240) gelenkig verbunden ist.
6. Zugmittelanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (224) an seinen beiden Enden in der Spannschiene geführt und das Verbindungsglied (216) mit dem freien Mittelbereich des Kolbens (224) verbunden ist.
7. Zugmittelanordnung nach Anspruch 5 oder 6, wobei die zweite Spannschiene um einen brennkraftmaschinenfesten Drehpunkt schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Kolbens (224) der zweiten Spanneinrichtung (240) zumindest annähernd durch den Drehpunkt (230) der zweiten Spannschiene (212) geht und mit der Achse des Verbindungsglieds (216) einen Winkel α > 90° einschließt.
8. Zugmittelanordnung (300), insbesondere zum Antrieb von Nockenwellen einer Brennkraftmaschine, umfassend ein Antriebsrad (302), wenigstens ein Abtriebsrad (304, 306), ein Zugmittel (308) sowie eine erste und eine zweite, miteinander mittels eines zweiteiligen Verbindungsglieds (316) definiert kraft- bzw. bewegungsübertragend verbundene Spannschiene (310, 312), wobei - eine Spannschiene (312) mittels einer sich an der Spannschiene (312) einerseits und andererseits extern abstützenden ersten Spanneinrichtung (314) spannkraftbeaufschlagbar ist, - die zweite Spannschiene (312) eine zweite Spanneinrichtung (340) mit einem in einem in der Spannschiene (312) integral ausgebildeten Zylinder (326) geführten Kolben (324) umfasst, - das zweiteilige Verbindungsglied (316) einen exzentrischen Nocken (320) umfasst und - der Nocken (320) mittels der zweiten Spanneinrichtung (340) spannkraftbeaufschlagbar ist.
9. Zugmittelanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (320) eine erste gekrümmte Fläche (322) aufweist und mit dieser an einer korrespondierenden Fläche (336) der zweiten Spannschiene (312) anliegt.
10. Zugmittelanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (320) eine den Kontaktbereich zur zweiten Spanneinrichtung (340) bildende zweite gekrümmte Fläche aufweist.
11. Zugmittelanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die zweite Spannschiene um einen brennkraftmaschinenfesten Drehpunkt schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Kolbens (324) der zweiten Spanneinrichtung (340) zumindest annähernd durch den Drehpunkt (330) der zweiten Spannschiene (312) geht.
12. Zugmittelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Spanneinrichtung (114, 140, 214, 240, 314, 340) hydraulisch, mechanisch, elektromagnetisch, elektromotorisch oder pneumatisch betätigbar ist.
13. Zugmittelanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (114, 140, 214, 240, 314, 340) einen hydraulisch beaufschlagbaren Kolben (124, 224, 324) umfasst.
14. Zugmittelanordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (114, 140, 214, 240, 314, 340) mit Schmieröl der Brennkraftmaschine hydraulisch versorgbar ist.
15. Zugmittelanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (114, 140, 214, 240, 314, 340) mit zumindest annähernd konstantem, einen vorbestimmten Mindestwert nicht unterschreitenden Druck beaufschlagbar ist.
16. Zugmittelanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (114, 140, 214, 240, 314, 340) mit diskret oder kontinuierlich variierendem Druck geregelt beaufschlagbar ist.
17. Zugmittelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spanneinnchtung (114, 214, 314) und/oder die zweite Spanneinrichtung (140, 240, 340) über ein Rückschlagventil (138, 238, 338) druckmittelversorgbar sind.
PCT/EP2005/006041 2004-06-08 2005-06-06 Zugmittelanordnung mit spanneinrichtung WO2005121599A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05750396A EP1753973A1 (de) 2004-06-08 2005-06-06 Zugmittelanordnung mit spanneinrichtung
JP2007526270A JP2008501914A (ja) 2004-06-08 2005-06-06 テンション装置を有するトラクション機構
US11/634,971 US7390276B2 (en) 2004-06-08 2006-12-07 Belt assembly with a tensioning device

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004028017A DE102004028017A1 (de) 2004-06-08 2004-06-08 Zugmittelanordnung
DE102004028017.7 2004-06-08
EPPCT/EP2005/001288 2005-02-09
PCT/EP2005/001288 WO2005121600A1 (de) 2004-06-08 2005-02-09 Zugmittelanordnung

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/001288 Continuation WO2005121600A1 (de) 2004-06-08 2005-02-09 Zugmittelanordnung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/634,971 Continuation US7390276B2 (en) 2004-06-08 2006-12-07 Belt assembly with a tensioning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005121599A1 true WO2005121599A1 (de) 2005-12-22

Family

ID=34960319

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/001288 WO2005121600A1 (de) 2004-06-08 2005-02-09 Zugmittelanordnung
PCT/EP2005/006041 WO2005121599A1 (de) 2004-06-08 2005-06-06 Zugmittelanordnung mit spanneinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/001288 WO2005121600A1 (de) 2004-06-08 2005-02-09 Zugmittelanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US7429226B2 (de)
EP (1) EP1753974A1 (de)
JP (2) JP2008501912A (de)
DE (1) DE102004028017A1 (de)
WO (2) WO2005121600A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007124241A1 (en) * 2006-04-20 2007-11-01 Borgwarner Inc Ratchet mechanism for a chain drive
CN102667243A (zh) * 2009-11-03 2012-09-12 博格华纳公司 具有移动臂的多段张紧安排
CN104343909A (zh) * 2013-08-06 2015-02-11 株式会社椿本链索 链条引导机构

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028017A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-29 Bayerische Motoren Werke Ag Zugmittelanordnung
JP4043460B2 (ja) * 2004-08-19 2008-02-06 株式会社椿本チエイン テンショナレバー
US20060270502A1 (en) 2005-05-27 2006-11-30 Borgwarner Inc. Tensioner for simultaneously tensioning multiple strands
DE102005033322A1 (de) * 2005-07-16 2007-01-25 Schaeffler Kg Umschlingungstrieb
JP2008039097A (ja) * 2006-08-08 2008-02-21 Honda Motor Co Ltd チェーンテンショナ装置
CN101512189B (zh) * 2006-09-01 2011-09-07 博格华纳公司 带有双向阻尼器的张紧器
DE102007045249A1 (de) 2007-09-21 2009-04-02 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE102008020744A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Schaeffler Kg Montageeinheit eines Zugmitteltriebs
DE102008023927A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät
JP2011522998A (ja) * 2008-06-04 2011-08-04 ボーグワーナー・インコーポレーテッド マルチストランド張力調整用の固定された機械的ストラップテンショナ
JP5469326B2 (ja) * 2008-09-29 2014-04-16 ボーグワーナー インコーポレーテッド テンショニング装置
DE102009011013A1 (de) * 2009-02-28 2010-09-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zum Spannen eines Zugmittels einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
US8181621B2 (en) * 2009-07-17 2012-05-22 Ford Global Technologies Internal combustion engine with dynamic balancing system
JP4970525B2 (ja) * 2009-11-04 2012-07-11 株式会社椿本チエイン チェーンガイド機構
JP5234670B2 (ja) * 2010-01-28 2013-07-10 株式会社椿本チエイン チェーンガイド機構
JP5166473B2 (ja) * 2010-03-31 2013-03-21 ジヤトコ株式会社 チェーン式無段変速装置及びその組立方法
JP5355480B2 (ja) * 2010-04-09 2013-11-27 株式会社椿本チエイン チェーンガイド機構
WO2011130190A2 (en) * 2010-04-15 2011-10-20 Borgwarner Inc. Tensioning arrangement having a swinging arm
EP2572120B1 (de) 2010-05-21 2015-10-14 Borgwarner Inc. Mechanischer spanner mit einweg-dämpfung
WO2011146564A2 (en) 2010-05-21 2011-11-24 Borgwarner Inc. Tensioning mechanism for a continuous belt or chain drive system
US9360088B2 (en) 2011-09-22 2016-06-07 Borgwarner Inc. Chain drive tensioner spring force control mechanism
DE102012217206A1 (de) * 2012-09-24 2014-03-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
WO2014099291A1 (en) 2012-12-18 2014-06-26 Borgwarner Inc. Tensioner with spring force control in a second bore
US9975190B2 (en) 2014-12-22 2018-05-22 Husqvarna Ab Transmission belt adjustment for a power cutter
JP2018503028A (ja) * 2015-01-05 2018-02-01 メンドラー,エドワード,チャールズ 可変圧縮比エンジンカムシャフト駆動
US9528576B2 (en) * 2015-04-14 2016-12-27 Deere & Company Drive system with hydraulic idler tensioner
US9739180B2 (en) * 2015-08-07 2017-08-22 GM Global Technology Operations LLC Variable tensioning for engine camshaft drive
FR3044039B1 (fr) * 2015-11-25 2019-06-14 Renault S.A.S Systeme de decalage en rotation entre deux arbres montes mobiles en rotation .
TWI582558B (zh) * 2015-12-30 2017-05-11 上銀科技股份有限公司 以反電動勢為監控依據的夾持裝置及控制方法
US20180149242A1 (en) * 2016-11-29 2018-05-31 Gates Corporation Timing Error Correction System
US10487921B2 (en) * 2016-12-21 2019-11-26 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Engine with inboard cam drive tensioner
JP6906840B2 (ja) * 2017-04-07 2021-07-21 株式会社椿本チエイン チェーンガイド機構
DE102017217645A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Riemenspannvorrichtung
CN108071784B (zh) * 2017-12-07 2021-02-09 合肥市春华起重机械有限公司 一种工程车辆链条张紧润滑装置
CN111601985A (zh) * 2018-01-31 2020-08-28 博格华纳公司 具有帽件盘簧的可变力张紧器臂
DE102018104777A1 (de) * 2018-03-02 2019-09-05 Iwis Antriebssysteme Gmbh & Co. Kg Aktuator mit rückensteifer Kette
CN113028009B (zh) * 2020-10-20 2022-09-30 深圳素士科技股份有限公司 传动装置及剃须刀

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002089636A (ja) * 2000-09-13 2002-03-27 Toyota Motor Corp 環状帯システムのガイド機構
DE10203941A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-14 Luk Lamellen & Kupplungsbau Stufenlos verstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
EP1369621A2 (de) * 2002-06-07 2003-12-10 REGINA INDUSTRIA S.p.A. Hydraulischer Kettenspanner

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832527C (de) * 1950-06-10 1952-02-25 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Winkelverstellung zweier Wellen zueinander
US3069920A (en) * 1960-10-17 1962-12-25 Gen Motors Corp Timing chain vibration damper
GB1171406A (en) * 1967-06-05 1969-11-19 Borg Warner Ltd Chain Tensioner
US3888217A (en) * 1973-09-24 1975-06-10 Charles A Hisserich Camshaft belt drive for variable valve timing
GB1513722A (en) * 1974-06-26 1978-06-07 Renold Ltd Damper apparatus for applying a tensioning force to a member
JPS6040848U (ja) * 1983-08-29 1985-03-22 三菱農機株式会社 伝動無端体の緊張装置
JPS6086664U (ja) * 1983-11-21 1985-06-14 スズキ株式会社 チエンテンシヨナ−
FR2630178B1 (fr) * 1988-04-14 1993-02-05 Huret Sachs Sa Dispositif de reglage du calage angulaire d'un arbre mene par rapport a un arbre menant
DE3933943A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Volkswagen Ag Einrichtung zum stufenlosen verstellen der steuerzeiten von gaswechselventilen
US5055088A (en) 1990-06-08 1991-10-08 Borg-Warner Automotive, Inc. Spring blade chain tensioner
US5577970A (en) * 1995-04-11 1996-11-26 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with a pressure relief valve
US5776024A (en) * 1996-04-03 1998-07-07 Borg-Warner Automotive, Inc. Tensioner with integral body and arm
DE19631875A1 (de) * 1996-08-07 1998-02-12 Bayerische Motoren Werke Ag Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine
JP3932613B2 (ja) * 1997-08-28 2007-06-20 アイシン精機株式会社 タイミングチェーン機構
US6312351B1 (en) * 1998-09-21 2001-11-06 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with pivotal mount
US6358169B1 (en) * 2000-05-02 2002-03-19 Borgwarner Inc. Chain tensioner system having a pivoting tensioner arm
DE10044645A1 (de) * 2000-09-08 2002-03-21 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zur bedarfsgerecht geregelten Einstellung der Zugmittelvorspannung
WO2002033288A2 (en) * 2000-10-17 2002-04-25 Cloyes Gear And Products, Inc. Blade-type mechanical chain tensioner with external strengthening rib
DE20102748U1 (de) 2001-02-16 2001-12-20 Winklhofer & Soehne Gmbh Antriebssystem mit einem Endlostreibelement, wie Kette, Riemen etc.
US6955621B2 (en) * 2001-04-26 2005-10-18 Borgwarner Inc. Rotary actuating hydraulic tensioner
US6609987B1 (en) * 2001-10-01 2003-08-26 General Motors Corporation Hydraulic timing chain tensioner assembly
DE102004028017A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-29 Bayerische Motoren Werke Ag Zugmittelanordnung
US20060270502A1 (en) * 2005-05-27 2006-11-30 Borgwarner Inc. Tensioner for simultaneously tensioning multiple strands
US7628719B2 (en) * 2005-10-26 2009-12-08 Borgwarner, Inc. Mechanical strap tensioner for multi-strand tensioning

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002089636A (ja) * 2000-09-13 2002-03-27 Toyota Motor Corp 環状帯システムのガイド機構
DE10203941A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-14 Luk Lamellen & Kupplungsbau Stufenlos verstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
EP1369621A2 (de) * 2002-06-07 2003-12-10 REGINA INDUSTRIA S.p.A. Hydraulischer Kettenspanner

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2002, no. 07 3 July 2002 (2002-07-03) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007124241A1 (en) * 2006-04-20 2007-11-01 Borgwarner Inc Ratchet mechanism for a chain drive
US8066600B2 (en) 2006-04-20 2011-11-29 Borgwarner Inc. Ratchet mechanism for a chain drive
CN102667243A (zh) * 2009-11-03 2012-09-12 博格华纳公司 具有移动臂的多段张紧安排
EP2496861A2 (de) * 2009-11-03 2012-09-12 Borgwarner Inc. Mehrsträngige spannungsanordnung mit beweglichen armen
EP2496861A4 (de) * 2009-11-03 2013-04-17 Borgwarner Inc Mehrsträngige spannungsanordnung mit beweglichen armen
CN102667243B (zh) * 2009-11-03 2015-04-08 博格华纳公司 具有移动臂的多段张紧安排
CN104343909A (zh) * 2013-08-06 2015-02-11 株式会社椿本链索 链条引导机构

Also Published As

Publication number Publication date
US20070142146A1 (en) 2007-06-21
WO2005121600A1 (de) 2005-12-22
DE102004028017A1 (de) 2005-12-29
JP2008501914A (ja) 2008-01-24
EP1753974A1 (de) 2007-02-21
US7429226B2 (en) 2008-09-30
US7390276B2 (en) 2008-06-24
JP2008501912A (ja) 2008-01-24
US20070066428A1 (en) 2007-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005121599A1 (de) Zugmittelanordnung mit spanneinrichtung
WO2007014693A1 (de) Zugmitteltrieb
EP0468085B1 (de) Kettenspanner für eine Brennkraftmaschine
EP0715093B1 (de) Kettenspann-/Riemenspannvorrichtung
EP1941182B1 (de) Führungseinheit für einen zugmitteltrieb
WO2012143219A1 (de) Riemenspanner
DE102010055549B4 (de) Abtriebseinheit für Steuer- und Nebenantrieb eines VCR-Motors mit exentrisch gelagerter Kurbelwelle
WO2005080770A2 (de) Zugmitteltrieb einer brennkraftmaschine
DE4243331A1 (de) Umschlingungsgetriebe
WO2007009564A1 (de) Kettenspannvorrichtung
WO2006053617A1 (de) Zugmitteltrieb für einen startergenerator
EP1921345B1 (de) Spannvorrichtung zum Spannen eines Antriebsmittels und Verwendung einer derartigen Vorrichtung
WO2000009864A1 (de) Hubkolbenmotor mit kipphebel-ventilsteuerung
DE10109234B4 (de) Variable Ventilvorrichtung eines Verbrennungsmotors
EP1748223B1 (de) Spannsystem
EP1753973A1 (de) Zugmittelanordnung mit spanneinrichtung
DE102005033321A1 (de) Umschlingungstrieb
EP1688643B1 (de) Linearspannsystem
DE102004006907A1 (de) Spannsystem für einen Zugmitteltrieb
WO2005111462A1 (de) Spannsystem mit zumindest zwei kraftmitteln
DE102019132762A1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Zugmitteln
DE19706313A1 (de) Riemenspannvorrichtung
WO2005052408A1 (de) Spannvorrichtung
DE102007012770A1 (de) Spannvorrichtung für einen Endlostrieb
WO2012007509A2 (de) Kettentrieb für verbrennungskraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005750396

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11634971

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007526270

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005750396

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11634971

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2005750396

Country of ref document: EP