WO2005112681A1 - Sicherheitsgurtverschluss - Google Patents

Sicherheitsgurtverschluss Download PDF

Info

Publication number
WO2005112681A1
WO2005112681A1 PCT/EP2005/004764 EP2005004764W WO2005112681A1 WO 2005112681 A1 WO2005112681 A1 WO 2005112681A1 EP 2005004764 W EP2005004764 W EP 2005004764W WO 2005112681 A1 WO2005112681 A1 WO 2005112681A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guide part
locking
housing
seat belt
guide
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/004764
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Juan Manuel Hurtado
Sergi Arrufat
Renaud Courrier
Santiago Redo
Joan Serra
Original Assignee
Autoliv Development Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development Ab filed Critical Autoliv Development Ab
Publication of WO2005112681A1 publication Critical patent/WO2005112681A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2523Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and in the same direction as the fastening action

Definitions

  • the invention relates to a seat belt fastener with a fastener-like fastener which can be inserted into a fastener housing cooperating with an actuating locking mechanism, the fastener tongue being provided on its circumference with incisions for the entry of locking elements guided in the fastener housing and in the fastener housing a spring-loaded and for interacting with the locking tongue is displaceably guided when inserted and when ejecting ejectors set up, and the locking elements are positively guided between a release position and an engagement position in the incisions of the locking tongue via a guide part acted upon by the actuation and movable in the insertion direction of the locking tongue.
  • the buckle-like tongue with a full cross-section has a circumferential groove for receiving in an associated buckle housing Locking elements on.
  • These locking elements are designed as four locking balls which are distributed over the circumference of the locking tongue and are arranged in the housing wall of the tubular locking housing and penetrate round bores.
  • an actuating member is slidably guided such that when the fastener is inserted into the fastener housing, it moves together with the fastener tongue into an end position in which the actuating member remains while the seat belt buckle is locked and at the same time also the locking balls via an associated guide part in their locked position.
  • the actuating member is brought into a starting position by pulling against the direction of insertion of the lock tongue, whereby the guide part is moved into a position releasing the locking balls and the locking balls are actively guided out of their locking position by means of a further sleeve, so that finally one in the lock housing spring-loaded ejector assembly ejects the lock tongue from the housing.
  • the known seat belt buckle is initially associated with the disadvantage of an unusual handling of the buckle, because the buckle has to be unlocked by pulling the actuating member against the direction of insertion when locking.
  • the users are in fact used to actuate pushbuttons or push buttons for unlocking the closure also in the direction of the insertion movement of the closure tongue, so that a safety problem does occur when changing the use of different vehicles with different closure types can.
  • Another disadvantage is that the engagement of the locking balls in the groove of the locking tongue on the one hand and the contact of the partial surfaces of the locking balls in the bores of the housing wall on the other hand only form comparatively small contact surfaces for the transmission of the locking forces.
  • the known seat belt buckle is complicated and due to the end position of the actuating member in the inserted position with the locking balls being fixed with numerous individual parts, so that the manufacture and assembly of the buckle are complex.
  • the arrangement of an actuating member to be actuated in the insertion direction of the buckle tongue for unlocking cannot be accomplished.
  • the invention is therefore based on the object of designing a seat belt buckle with the generic features in such a way that the actuating member can be moved in the insertion direction to unlock the buckle; furthermore, the transmission of force between the latch tongue and the latch housing is to be improved, and finally the seat belt buckle should be constructed simply and with a few individual parts.
  • the invention provides in its basic concept that the locking elements are arranged as tangential to the insertion tongue and with their ends in the lock housing perpendicular to the insertion axis of the lock tongue guide slots are formed, and that the Closure housing guided guide part is arranged on the underside of the locking rods in the direction of insertion and has holding surfaces assigned to the engagement position of the locking rods and adjoining guide surfaces for the movement of the locking rods from the release division into their engagement position, and that on the sliding tongue in the insertion direction and with respect to that Locking rods opposite the guide member actuating member further guide surfaces are formed for the movement of the locking rods from their engagement position in their release division.
  • the invention has the advantage that, due to the design of the locking elements as locking rods which are supported in the locking housing and are guided therein, the transmission of force from the locking tongue to the locking housing is significantly improved.
  • the structure of the locking elements is significantly improved.
  • Seat belt buckle is simplified; in addition to the housing and the locking rods and the ejector arrangement, only the actuation and the guide part are required, the actuating member being movable in the same direction as the locking tongue is inserted due to the arrangement of the actuation and guide part opposite one another relative to the locking rods for unlocking the closure.
  • the guide part is essentially U-shaped, the holding surfaces and the guide surfaces being formed on the U-legs of the guide part bent outwardly at a flat angle for this purpose, the guide part in a specific embodiment frame-like with two opposite and is formed by U-shaped frame parts connected to one another at the respective ends of the U-legs via transverse webs.
  • the holding surfaces of the guiding part connect to the bottom of the U-shaped frame parts and are aligned on the U-legs parallel to the direction of insertion and that they are connected to the holding surfaces subsequent guide surfaces expand outwards in a funnel shape.
  • the guidance of the guide part on the breech housing is realized according to one embodiment of the invention in that the frame-like guide part engages around the breech housing receiving the locking rods on the outside and is displaceably guided on the breech housing, the ends of the locking rods that are positively guided in the guide slots of the breech housing over the breech housing protrude and rest on the U-shaped frame parts of the guide part, the guide part being guided on the breech housing against the bias of a spring loading the guide part in the ejection direction for the tongue.
  • the actuating member encompasses the outside of the buckle housing including the guide part and is guided on the buckle housing by means of projections engaging in slots formed in the buckle housing.
  • the guide surfaces provided on the actuating member are arranged parallel to the guide surfaces formed on the guide part.
  • the actuating member bears against the guide part in such a way that the actuating member is held in its initial position by the spring-preloaded guide part and moves the guide part against its spring preload when it is moved in the direction of the closure housing.
  • the closure housing is designed as a closed rectangular frame body, on the longitudinal narrow sides of which the guides for the actuating member are formed, with respect to the guidance of the frame-like guide part on the frame body of the closure housing, it can be provided that the crossbars of the frame-like guide part comprise the longitudinal narrow sides of the frame body and the U-shaped configurations overlap the longitudinal broad sides of the frame body.
  • the prestressing part of the guide part guided on the outside on the frame part is arranged in the interior of the frame part, two compression springs, which are attached to the guide part on one of each of the transverse webs, via in the longitudinal Support openings formed in the narrow side of the opening projecting into the interior of the frame part.
  • the structure of the seat belt buckle is completed according to an embodiment of the invention in that the Ejector arranged inside the frame body is guided on the frame body with webs extending through the longitudinal broad sides of the frame body in assigned slots.
  • Fig. 1 a seat belt buckle in an exploded view
  • FIG. 4 shows the subject of FIG. 2 in a sectional view directed towards the closure housing
  • FIG. 6 shows the subject of FIG. 5 in a representation according to FIG. 3,
  • FIG. 7 shows the subject of FIG. 5 in a representation according to FIG. 4
  • 8 shows the subject of FIG. 2 after the unlocking stroke has ended with the locking tongue in the ejection movement
  • FIG. 9 the subject of FIG. 8 in a representation according to FIG. 3 or FIG. 6,
  • FIG. 10 shows the subject of FIG. 8 in a representation according to FIG. 4 or FIG. 7,
  • 1 1 is a schematic representation of the assignment of the lock housing, lock tongue, guide part with locking rod and ejector before the start of the locking stroke
  • Fig. 13 shows the subject of Figures 1 1 and 12 in the locked state
  • Fig. 14 is a schematic representation of the interaction of the locking tongue, guide part with locking rods and actuator.
  • the closure housing shown in Figure 1 is designed as a frame body 10 with longitudinal narrow sides 11 and longitudinal broad sides 12. At one end of a long broad side 12 there is a fastening opening 13 for connecting the closure housing to a part fixed to the vehicle.
  • a fastening opening 13 for connecting the closure housing to a part fixed to the vehicle.
  • Inside the frame body 10 is a Ejector 14 is slidably guided, from which in the direction of the longitudinal broad sides 12 of the frame body 10 webs 15 project, which reach through the longitudinal broad sides 12 in assigned slots 16, so that the ejector 14 is positively guided on the frame body 10.
  • An ejector spring 17 is provided which is supported on the frame body 10 in a manner not shown in further detail and prestresses the ejector 14 in its ejection position.
  • On the U-legs 20 of the frame parts 19 are formed in the longitudinal direction of the closure holding surfaces 22, to which guide surfaces 23 widen obliquely outwards. From the crosspieces 24, in each case approaches 25 jump inwards, which pass through the frame body 10 in openings 26 arranged on the end face in the longitudinal narrow sides 11 such that pressure springs 27 additionally arranged in the interior of the frame body 10 also guide the guide part 18 in the same direction as the ejector 14 preload in the ejection direction.
  • two locking rods 28 are guided transversely to the longitudinal axis of the closure in correspondingly arranged guide slots 29 which cooperate with the closure tongue in a manner to be described.
  • the locking rods protrude with their respective ends via their guide in the longitudinal broad sides 1 2 of the frame body 10 and are supported in the U-shaped frame parts 19 of the guide part 1 8 such that the Locking rods 28 are guided in their transverse movement in the guide slots 29 over the vertical holding surfaces 22 and in particular the oblique guide surfaces 23 of the guide part 1 8.
  • an actuating member 30 is also guided such that the actuating member 30 is arranged opposite the guide part 18 with respect to the locking rods 28, the actuating member, however, engaging over the frame body 10 including the guide part 18 guided on the outside thereof; for this purpose, the actuating member 30 has outer, at least partially encompassing the outer frame 3 1, from which projections 32 protrude inwards, which engage in slots 33 formed in the longitudinal narrow sides 1 1 of the frame body 10, so that the holder is held by this guide of the actuator 30 is realized on the frame body 10.
  • the actuating member 30 has, in the region of the longitudinal broad sides 12 of the frame body 10, outer actuating projections 34 which protrude toward the guide part 18 and which each abut the bottom 21 of the frame parts 19 of the guide part 18, so that the guide part 18 and the actuating member 30 each move together in such a way that that when the actuating member 30 is pushed in the direction of the frame body 10, the actuating member displaces the guide part 18 in the same direction, while the actuating member 30 in turn is moved into its starting position by the spring-preloaded guide part 18.
  • the actuating member 30 jumps in with a projection 35 between the locking rods 28 and has additional guide surfaces 36 assigned to the locking rods 28 on both sides, which, when the actuating member 30 is pressed onto the frame body 10, press the locking rods 28 outward in the guide slots 29 thereof ,
  • a locking tongue 40 which is equipped with a pin 41 for insertion into the frame body 1 0 with guide part 1 8 and actuator 30 and in the plane of the locking rods 28 has lateral incisions 42 into which the guide rods 28 can enter.
  • the construction of the seat belt buckle is completed by the outer housing cap 45.
  • the seat belt buckle is first shown in the locked state with the buckle inserted. It can be seen in particular from FIG. 3 that the locking tongue 40, with its pin 41, has moved the ejector 14 into its rear position against the action of the ejector spring 17. In this position, the guide part 18 is under the action of the compression springs 27 in its foremost position and also presses the actuating member 30 in the direction of the locking tongue 40 into the starting position. In this position, the locking rods 28 are in the Lateral incisions 42 of the locking tongue 40 have occurred and are fixed in this position by the holding surfaces 22 located on the guide part 18 and extending parallel to the pin 41 of the locking tongue 40. Due to the spring preload, an independent release of the locking tongue 40 from the frame body 10 is not possible.
  • the guide part 18 is first of all also supported by the outer actuating projections 34 resting on the respective base 21 of the U-shaped frame parts 19 moved so that the holding surfaces 22 move relative to the locking rods 28 until the locking rods come into the region of the outwardly widening oblique guide surfaces 23 of the guide part 18.
  • the opening process can be facilitated in that the actuating member 30 first grasps the guide part 1 8 and moves it in the direction of movement of the actuating member 30.
  • the actuating member 30 is supported against the bias exerted by the springs 27 with the actuating projection 34 on the one projecting radially outward Bottom 2 1 of the guide part 18.
  • the ejector 14 moves forward under the action of its ejector spring 17 and pushes the locking tongue 40 out of the frame body 10; If the ejector 14 reaches its foremost position (FIG. 9), the ejector gets between the spread locking bars 28 and fixes them in the outer position. In this position, the seat belt buckle is ready to be locked again.
  • the locking tongue 40 is inserted into the frame body 10, the ejector 14 is displaced in the interior thereof; in this case, however, the pin 41 initially rests on the locking rod 28 and initially continues to hold it in its outer position in the associated guide slot 29. Only when, according to FIG. 12, the locking tongue 40 is inserted into the frame body 10, the ejector 14 is displaced in the interior thereof; in this case, however, the pin 41 initially rests on the locking rod 28 and initially continues to hold it in its outer position in the associated guide slot 29. Only when, according to FIG.
  • the incision 42 formed on the pin 41 reaches the area of the locking bar 28 and thus gives the space for the movement of the locking bar 28 in the guide slot 29, does the spring-loaded guide part 18 move and thereby steer over its oblique Guide surface 23, the locking rod 28 positively guided into the incision 42 of the locking tongue 40; If the locking rod 28 has entered the incision 42, the guide part 18 can still change its position by the extent of its holding surface 22 extending in the insertion direction in such a way that the vertical holding surface 22 closes the incision 42 of the locking tongue 40 and thus an exit of the locking rod 28 prevented from the incision 42. This securely locks the seat belt buckle.
  • FIG. 14 shows the relationships in cooperation again, the arrangement of the holding surfaces 22 or guide surfaces 23 on the guide part 18 and the arrangement of the additional guide surfaces 36 on the actuating member 30 with respect to the locking rods 28 becoming clear.

Abstract

Ein Sicherheitsgurtverschluß mit einer zapfenartig ausgebildeten und in ein mit einem Betätigungsorgan zusammenwirkenden Verriegelungsmechanismus ausgestatteten Verschlußgehäuse einsteckbaren Verschlußzunge, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungselemente als tangential zur Verschlußzunge (40) angeordnete und in senkrecht zur Einschubachse der Verschlußzunge (40) verlaufenden Führungsschlitzen (29) zwangsgeführte Verriegelungsstangen (28) ausgebildet sind und daß zur Ausführung der zwangsgeführten Bewegung der Verriegelungsstangen (28) zwischen der Eingriffsstellung und der Freigabestellung für die Verschlußzunge (40) ein mit dem Betätigungsorgan (30) zusammenwirkendes Führungsteil (18) vorgesehen ist.

Description

Sicherheitsgurtverschluß
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsgurtverschluß mit einer zapfenartig ausgebildeten und in ein mit einem Betätigungsorgan zusammenwirkenden Verriegelungsmechanismus ausgestatteten Verschlußgehäuse einsteckbaren Verschlußzunge, wobei die Verschlußzunge auf ihrem Umfang mit Einschnitten zum Eintritt von in dem Verschlußgehäuse geführten Verriegelungselementen versehen ist und in dem Verschlußgehäuse ein federbelasteter und zum Zusammenwirken mit der Verschlußzunge beim Einstecken und beim Auswerfen eingerichteter Auswerfer verschiebbar geführt ist, und wobei die Verriegelungselemente zwischen einer Freigabestellung und einer Eingriffsstellung in den Einschnitten der Verschlußzunge über ein von der Betätigung beaufschlagtes, in der Einsteckrichtung der Verschlußzunge bewegliches Führungsteil zwangsgeführt sind.
Ein Sicherheitsgurtverschluß mit den vorgenannten Merkmalen ist in der DE OS 1 959 884 beschrieben. Bei dem bekannten
Sicherheitsgurtverschluß weist die zapfenartig mit einem Vollquerschnitt ausgebildete Verschlußzunge eine umlaufende Nut zur Aufnahme in einem zugeordneten Verschlußgehäuse befindlichen Verriegelungselementen auf. Diese Verriegelungselemente sind als vier über den Umfang der Verschlußzunge verteilt angeordnete Sperrkugeln ausgebildet, die in die Gehäusewand des rohrförmigen Verschlußgehäuses quer durchsetzenden runden Bohrungen angeordnet sind. An dem Verschlußgehäuse ist ein Betätigungsorgan verschiebbar derart geführt, dass es sich beim Einstecken der Verschlußzunge in das Verschlußgehäuse gemeinsam mit der Verschlußzunge in eine Endstellung verschiebt, in welcher das Betätigungsorgan während des verriegelten Zustandes des Sicherheitsgurtverschlusses verbleibt und dabei gleichzeitig über ein zugeordnetes Führungsteil auch die Sperrkugeln in deren Verriegelungsposition festlegt. Zum Entriegeln des Verschlusses wird das Betätigungsorgan durch Zug entgegen der Einsteckrichtung der Schloßzunge in eine Ausgangsposition gebracht, wobei dadurch das Führungsteil in eine die Sperrkugeln freigebende Stellung bewegt wird und mittels einer weiteren Hülse die Sperrkugeln aktiv aus ihrer Sperrstellung heraus geführt werden, so dass schließlich eine in dem Verschlußgehäuse federgespannte Auswerferanordnung die Verschlußzunge aus dem Gehäuse auswirft.
Mit dem bekannten Sicherheitsgurtverschluß ist zunächst der Nachteil einer ungewohnten Handhabung des Verschlusses insoweit verbunden, weil das Entriegeln des Verschlusses durch Zug am Betätigungsorgan entgegen der Einsteckrichtung beim Verriegeln zu erfolgen hat. Im Rahmen anderer bekannter Verschlußbauarten sind nämlich die Benutzer daran gewöhnt, Druck- bzw. Schiebetasten für die Entriegelung des Verschlusses auch in Richtung der Einsteckbewegung der Verschlußzunge zu betätigen, so dass bei einem Wechsel der Benutzung unterschiedlicher Fahrzeuge mit unterschiedlichen Verschluß-Bauarten durchaus ein Sicherheitsproblem auftreten kann. Als weiterer Nachteil ist zu nennen, dass über den Eingriff der Sperrkugeln in die Nut der Verschlußzunge einerseits und die Anlage der Teilflächen der Sperrkugeln in den Bohrungen der Gehäusewand andererseits nur jeweils vergleichsweise geringe Anlageflächen für die Übertragung der Verriegelungskräfte gebildet sind. Weiterhin ist der bekannte Sicherheitsgurtverschluß kompliziert und bedingt durch die Endstellung des Betätigungsorgans in der eingeschobenen Stellung mit Festlegung der Sperrkugeln mit zahlreichen Einzelteilen aufgebaut, so dass Herstellung und Montage des Verschlusses aufwendig sind. Mit dem bekannten konstruktiven Aufbau des Sicherheitsgurtverschlusses ist die Anordnung eines in der Einsteckrichtung der Verschlußzunge zum Entriegeln zu betätigenden Betätigungsorgans nicht zu bewerkstelligen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Sicherheitsgurtverschluß mit den gattungsgemäßen Merkmalen so auszugestalten, dass das Betätigungsorgan zum Entriegeln des Verschlusses in Einsteckrichtung zu bewegen ist; ferner soll die Kraftübertragung zwischen Verschlußzunge und Verschlußgehäuse verbessert werden und schließlich soll der Sicherheitsgurtverschluß einfach und mit wenigen Einzelteilen aufgebaut sein.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, dass die Verriegelungselemente als tangential zur Einsteckzunge angeordnete und mit ihren Enden jeweils in in dem Verschlußgehäuse senkrecht zur Einschubachse der Verschlußzunge verlaufenden Führungsschlitzen zwangsgeführte Verriegelungsstangen ausgebildet sind, und daß das am Verschlußgehäuse geführte Führungsteil auf der in Einsteckrichtung gelegenen Unterseite der Verriegelungsstangen angeordnet ist und der Eingriffsstellung der Verriegelungsstangen zugeordnete Halteflächen und daran anschließende Führungsflächen für die Bewegung der Verriegelungsstangen von der Freigabesteilung in deren Eingriffsstellung aufweist, und daß an dem in Einsteckrichtung der Verschlußzunge verschiebbaren und bezogen auf die Verriegelungsstangen dem Führungsteil gegenüberliegenden Betätigungsorgan weitere Führungsflächen für die Bewegung der Verriegelungsstangen von deren Eingriffsstellung in deren Freigabesteilung ausgebildet sind. Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, dass aufgrund der Ausgestaltung der Verriegelungselemente als sich in dem Verschlußgehäuse abstützende und darin geführt festgelegte Verriegelungsstangen die Kraftübertragung von der Verschlußzunge auf das Verriegelungsgehäuse deutlich verbessert ist. Es kommt hinzu, dass der Aufbau des
Sicherheitsgurtverschlusses vereinfacht ist; neben dem Gehäuse und den Verriegelungsstangen sowie der Auswerferanordnung sind nur die Betätigung und das Führungsteil erforderlich, wobei aufgrund der bezogen auf die Verriegelungsstangen einander gegenüberliegenden Anordnung von Betätigung und Führungsteil zum Entriegeln des Verschlusses das Betätigungsorgan gleichgerichtet mit dem Einstecken der Verschlußzunge bewegbar ist.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass das Führungsteil im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei die Halteflächen und die Führungsflächen an dem hierzu nach außen mit einem flachen Winkel abgebogenen U-Schenkeln des Führungsteils ausgebildet sind, wobei in einer konkreten Ausführungsform das Führungsteil rahmenartig mit zwei einander gegenüberliegenden und durch an den jeweiligen Enden der U-Schenkel über Querstege miteinander verbundenen U-förmigen Rahmenteilen ausgebildet ist.
Hinsichtlich der Anordnung der Halte- und Führungsflächen an dem Führungsteil ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, dass die Halteflächen des Führungsteils an dem Boden der U-förmigen Rahmenteile anschließen und an den U-Schenkeln parallel zur Einsteckrichtung ausgerichtet sind und dass die an die Halteflächen anschließenden Führungsflächen sich trichterförmig nach außen erweitern.
Die Führung des Führungsteils an dem Verschlußgehäuse ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung dadurch verwirklicht, dass das rahmenartige Führungsteil das die Verriegelungsstangen aufnehmende Verschlußgehäuse außen umgreift und an dem Verschlußgehäuse verschiebbar geführt ist, wobei die in den Führungsschlitzen des Verschlußgehäuses zwangsgeführten Verriegelungsstangen mit ihren Enden über das Verschlußgehäuse hervorstehen und auf den U-förmigen Rahmenteilen des Führungsteils auflagern, wobei das Führungsteil an dem Verschlußgehäuse gegen die Vorspannung einer das Führungsteil in Auswurfrichtung für die Steckzunge belastenden Feder geführt ist.
Hinsichtlich der Anordnung des Betätigungsorgans an dem Sicherheitsgurtverschluß ist vorgesehen, dass das Betätigungsorgan das Verschlußgehäuse einschließlich des Führungsteils außenseitig umgreift und mittels in in dem Verschlußgehäuse ausgebildeten Schlitzen eingreifender Vorsprünge an dem Verschlußgehäuse geführt ist. Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die an dem Betätigungsorgan vorgesehenen Führungsflächen parallel zu den an dem Führungsteil ausgebildeten Führungsflächen angeordnet sind.
Hinsichtlich des Zusammenwirkens von Betätigungsorgan und Führungsteil ist vorgesehen, dass das Betätigungsorgan an dem Führungsteil anliegt derart, dass das Betätigungsorgan von dem federvorgespannten Führungsteil in seiner Ausgangslage gehalten ist und bei seiner Bewegung in Richtung des Verschlußgehäuses das Führungsteil entgegen dessen Federvorspannung verschiebt.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Verschlußgehäuse als geschlossener rechteckiger Rahmenkörper ausgebildet ist, an dessen Längs-Schmalseiten die Führungen für das Betätigungsorgan ausgebildet sind, wobei hinsichtlich der Führung des rahmenartigen Führungsteils an dem Rahmenkörper des Verschlußgehäuses vorgesehen sein kann, dass die Querstege des rahmenartigen Führungsteils die Längs-Schmalseiten des Rahmenkörpers umfassen und die U-förmigen Gestaltungen die Längs-Breitseiten des Rahmenkörpers übergreifen.
Im einzelnen kann zur Herstellung der Vorspannung des Führungsteils vorgesehen sein, dass die zur Federvorspannung des außen auf dem Rahmenteil geführten Führungsteils im Inneren des Rahmenteils zwei Druckfedern angeordnet sind, die sich an dem Führungsteil an jeweils einem von dessen Querstegen ausgehenden, über in den Längs- Schmalseiten ausgebildete Öffnungen in das Innere des Rahmenteils einspringenden Ansatz abstützen.
Der Aufbau des Sicherheitsgurtverschlusses wird nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung dadurch vervollständigt, dass der im Inneren des Rahmenkörpers angeordnete Auswerfer mit die Längs- Breitseiten des Rahmenkörpers in zugeordneten Schlitzen durchgreifenden Stegen an dem Rahmenkörper geführt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben ist. Es zeigen:
Fig. 1 . einen Sicherheitsgurtverschluß in einer Explosionsdarstellung,
Fig. 2. den Sicherheitsgurtverschluß in verriegeltem Zustand in einer Seitenansicht
Fig. 3 den Gegenstand der Figur 2 im Längsschnitt durch das Verschlußgehäuse,
Fig. 4 den Gegenstand der Figur 2 in einer auf das Verschlußgehäuse gerichteten Schnittansicht,
Fig. 5 den Sicherheitsgurtverschluß gemäß Figur 2 bei Beginn des Entriegelungshubs,
Fig. 6 den Gegenstand der Figur 5 in einer Darstellung gemäß Figur 3 ,
Fig. 7 den Gegenstand der Figur 5 in einer Darstellung gemäß Figur 4, Fig. 8 den Gegenstand der Figur 2 nach Beendigung des Entriegelungshubs bei in der Auswurfbewegung befindlicher Verschlußzunge,
Fig. 9 den Gegenstand der Figur 8 in einer Darstellung gemäß Figur 3 bzw. Figur 6,
Fig. 10 den Gegenstand der Figur 8 in einer Darstellung gemäß Figur 4 bzw. Figur 7,
Fig. 1 1 eine schematische Darstellung der Zuordnung von Verschlußgehäuse, Verschlußzunge, Führungsteil mit Verriegelungsstange und Auswerfer vor Beginn des Verriegelungshubs,
Fig. 12 den Gegenstand der Figur 1 1 während des Verriegelungshubs,
Fig. 13 den Gegenstand der Figuren 1 1 bzw. 12 in verriegeltem Zustand
Fig. 14 eine schematische Darstellung des Zusammenwirkens von Verschlußzunge, Führungsteil mit Verriegelungsstangen und Betätigungsorgan.
Daß in Figur 1 dargestellte Verschlußgehäuse ist als Rahmenkörper 10 mit Längs-Schmalseiten 1 1 und Längs-Breitseiten 12 ausgebildet. An einem Ende einer Läng-Breitseite 12 befindet sich eine Befestigungsöffnung 13 für die Anbindung des Verschlußgehäuses an einem fahrzeugfesten Teil. Im Inneren des Rahmenkörpers 10 ist ein Auswerfer 14 verschiebbar geführt, von dem in Richtung der Längs- Breitseiten 12 des Rahmenkörpers 10 Stege 15 abragen, die die Längs- Breitseiten 12 in zugeordneten Schlitzen 16 durchgreifen, so dass der Auswerfer 14 an dem Rahmenkörper 10 zwangsgeführt ist. Es ist eine Auswerferfeder 17 vorgesehen, die sich in einer nicht weiter dargestellten Weise an dem Rahmenkörper 10 abstützt und den Auswerfer 14 in dessen Auswurfstellung vorspannt.
An dem Rahmenkörper 10 ist ein den Rahmenkörper 10 außenseitig umgreifendes Führungsteil 1 8 verschiebbar geführt, welches aus zwei jeweils die Längs-Breitseiten 12 des Rahmenkörpers 10 übergreifenden U-förmigen Rahmenteilen 19 mit Boden 21 und U-Schenkeln 20 und die beiden Rahmenteile 19 verbindenden Querstegen 24 besteht. An den U- Schenkeln 20 der Rahmenteile 19 sind in der Längsrichtung des Verschlusses verlaufende Halteflächen 22 ausgebildet, an die sich schräg nach außen erweiternde Führungsflächen 23 anschließen. Von den Querstegen 24 springen jeweils Ansätze 25 nach innen ein, die den Rahmenkörper 10 in stirnseitig in den Längs-Schmalseiten 1 1 angeordneten Öffnungen 26 durchgreifen derart, dass im Inneren des Rahmenkörpers 10 zusätzlich angeordnete Druckfedern 27 das Führungsteil 18 ebenfalls gleichgerichtet mit dem Auswerfer 14 in Auswurfrichtung vorspannen.
In dem Rahmenkörper 10 sind zwei Verriegelungsstangen 28 quer zur Längsachse des Verschlusses in entsprechend angeordneten Führungsschlitzen 29 geführt, die in einer noch zu beschreibenden Weise mit der Verschlußzunge zusammenwirken. Die Verriegelungsstangen stehen mit ihren jeweiligen Enden über ihre Führung in den Längs- Breitseiten 1 2 des Rahmenkörpers 10 vor und lagern in den U-förmigen Rahmenteilen 19 des Führungsteils 1 8 derart, dass die Verriegelungsstangen 28 bei ihrer Querbewegung in den Führungsschlitzen 29 über die senkrechten Halteflächen 22 und insbesondere die schrägen Führungsflächen 23 des Führungsteils 1 8 geführt sind.
An dem Rahmenkörper 10 ist weiterhin ein Betätigungsorgan 30 verschiebbar geführt derart, dass das Betätigungsorgan 30 bezogen auf die Verriegelungsstangen 28 dem Führungsteil 1 8 gegenüberliegend angeordnet ist, wobei das Betätigungsorgan jedoch den Rahmenkörper 10 einschließlich des daran außenseitig geführten Führungsteils 18 übergreift; hierzu weist das Betätigungsorgan 30 äußere, den Rahmenkörper 10 wenigstens teilsweise umgreifende Außenstege 3 1 auf, von denen Vorsprünge 32 nach innen einspringen, die in in den Längs- Schmalseiten 1 1 des Rahmenkörpers 10 ausgebildeten Schlitzen 33 eingreifen, so dass über diese Führung die Halterung des Betätigungsorgans 30 an dem Rahmenkörper 10 verwirklicht ist.
Das Betätigungsorgan 30 weist im Bereich der Längs-Breitseiten 12 des Rahmenkörpers 10 zum Führungsteil 18 vorspringende äußere Betätigungsvorsprünge 34 auf, die jeweils an dem Boden 21 der Rahmenteile 19 des Führungsteils 18 anliegen, so dass sich Führungsteil 18 und Betätigungsorgan 30 jeweils gemeinsam bewegen derart, dass beim Einschieben des Betätigungsorgans 30 in Richtung auf den Rahmenkörper 10 das Betätigungsorgan das Führungsteil 18 in gleiche Richtung verschiebt, während das Betätigungsorgan 30 seinerseits durch das federvorgespannte Führungsteil 1 8 in seine Ausgangsstellung bewegt wird. In seinem Inneren springt das Betätigungsorgan 30 mit einem Vorsprung 35 zwischen die Verriegelungsstangen 28 ein und weist beidseitig den Verriegelungsstangen 28 zugeordnete zusätzliche Führungsflächen 36 auf, die beim Eindrücken des Betätigungsorgans 30 auf den Rahmenkörper 10 zu die Verriegelungsstangen 28 in deren Führungsschlitzen 29 jeweils nach außen drücken.
Es ist eine Verschlußzunge 40 vorgesehen, die mit einem Zapfen 41 zum Einstecken in den Rahmenkörper 1 0 mit Führungsteil 1 8 und Betätigungsorgan 30 eingerichtet ist und in der Ebene der Verriegelungsstangen 28 seitliche Einschnitte 42 aufweist, in welche die Führungsstangen 28 eintreten können.
Der Aufbau des Sicherheitsgurtverschlusses wird vervollständigt durch äußere Gehäusekappe 45.
Die Funktion des vorstehend in seinem konstruktiven Aufbau beschriebenen Sicherheitsgurtverschlusses wird nachstehend anhand der Figuren 2 bis 10 erläutert.
So ist in den Figuren 2 bis 4 zunächst der Sicherheitsgurtverschluß in verriegeltem Zustand bei eingesteckter Verschlußzunge dargestellt. Insbesondere aus Figur 3 ist zu entnehmen, dass die Verschlußzunge 40 mit ihrem Zapfen 41 den Auswerfer 14 entgegen der Wirkung der Auswerferfeder 17 in dessen hintere Stellung verschoben hat. In dieser Stellung befindet sich das Führungsteil 1 8 unter der Wirkung der Druckfedern 27 in seiner vordersten Stellung und drückt dabei auch das Betätigungsorgan 30 in Richtung auf die Verschlußzunge 40 in die Ausgangslage. In dieser Stellung sind die Verriegelungsstangen 28 in die seitlichen Einschnitte 42 der Verschlußzunge 40 eingetreten und werden in dieser Stellung durch die an dem Führungsteil 18 befindlichen, sich parallel zum Zapfen 41 der Verschlußzunge 40 erstreckenden Halteflächen 22 festgelegt. Aufgrund der Federvorspannung ist ein selbständiges Lösen der Verschlußzunge 40 aus dem Rahmenkörper 10 nicht möglich.
Wird entsprechend den Figuren 5 bis 7 nun das Betätigungsorgan 30 in Einsteckrichtung der Verschlußzunge 40 zum Lösen des Sicherheitsgurtverschlusses betätigt, so wird dabei zunächst einmal ebenfalls das Führungsteil 18 über die Anlage der äußeren Betätigungsvorsprünge 34 an dem jeweiligen Boden 21 der U-förmigen Rahmenteile 19 mit verschoben, so dass die Halteflächen 22 sich gegenüber den Verriegelungsstangen 28 verschieben, bis die Verriegelungsstangen in den Bereich der sich nach außen erweiternden schrägen Führungsflächen 23 des Führungsteils 18 kommen. Gleichzeitig gelangt der innere Vorsprung 35 des Betätigungsorgans 30 mit seinen ebenfalls schräg und im wesentlichen parallel zu den Führungsflächen 23 des Führungsteils 1 8 ausgebildeten zusätzlichen Führungsflächen 36 in Anlage an den Verriegelungsstangen 28, und mit zunehmender Einschubbewegung zwängt somit das Betätigungsorgan 30 über seine Führungsflächen 36 die Verriegelungsstangen 28 in den Führungsschlitzen 29 des Rahmenkörpers 10 nach außen, wobei die schrägen Führungsflächen 23 des Führungsteil 1 8 diese Bewegung der Verriegelungsstangen 28 freigeben. Der Öffnungsvorgang kann dadurch erleichtert werden, indem das Betätigungsorgan 30 zuerst das Führungsteil 1 8 erfasst und in Bewegungsrichtung des Betätigungsorgans 30 verschiebt. Dazu stützt sich das Betätigungsorgan 30 entgegen der von den Federn 27 ausgeübten Vorspannung mit dem Betätigungsvorsprung 34 an dem radial nach außen vorspringenden Boden 2 1 des Führungsteils 18 ab. Indem das Führungsteil 18 von dem Betätigungsorgan 30 zuerst erfasst wird, wird verhindert, dass das nachfolgende Verdrängen der Verriegelungsstangen 28 nach außen durch das Führungsteil 18 möglicherweise behindert wird und so zu einem Verklemmen führt.
Sind die Verriegelungsstangen 28 außer Eingriff mit den Einschnitten 42 in dem Zapfen 41 der Verschlußzunge 40 gelangt, so bewegt sich der Auswerfer 14 unter Wirkung seiner Auswerferfeder 17 nach vorne und stößt die Verschlußzunge 40 aus dem Rahmenkörper 10 aus; erreicht der Auswerfer 14 seine vorderste Stellung (Figur 9, so gerät der Auswerfer zwischen die gespreizten Verriegelungsstangen 28 und legt diese in der äußeren Stellung fest. In dieser Stellung ist der Sicherheitsgurtverschluß bereit zum erneuten Verriegeln.
Der Verriegelungsvorgang wird nachstehend anhand der schematischen Darstellung der Figuren 1 1 bis 13 erläutert.
In Figur 1 1 ist erkennbar, dass der Auswerfer 14 die zugeordnete Verriegelungsstange 28 in deren äußerer Lage in dem Führungsschlitz 29 festlegt, wobei die Verriegelungsstange 28 an der schrägen Führungsfläche 23 des nach außen vorgespannten Führungsteils 18 festlegt. Insofern steht das Schloßsystem auch in entriegeltem Zustand unter einer Federvorspannung.
Wird nun gemäß Figur 12 die Verschlußzunge 40 in den Rahmenkörper 10 eingesteckt, so wird der Auswerfer 14 in dessen inneres verschoben; hierbei jedoch liegt der Zapfen 41 zunächst an der Verriegelungsstange 28 an und hält diese zunächst weiterhin in deren äußerer Stellung in dem zugeordneten Führungsschlitz 29. Erst wenn gemäß Fig. 12 der an dem Zapfen 41 ausgebildete Einschnitt 42 in den Bereich der Verriegelungsstange 28 gelangt und damit den Freiraum für die Bewegung der Verriegelungsstange 28 im Führungsschlitz 29 gibt, verschiebt sich das unter Federspannung stehende Führungsteil 18 und lenkt dabei über seine schräge Führungsfläche 23 die Verriegelungsstange 28 zwangsgeführt in den Einschnitt 42 der Verschlußzunge 40 hinein; ist die Verriegelungsstange 28 in den Einschnitt 42 eingetreten, so kann das Führungsteil 1 8 noch um die Erstreckung seiner in Einsteckrichtung verlaufenden Haltefläche 22 seine Position derart verändern, dass die senkrechte Haltefläche 22 den Einschnitt 42 der Verschlußzunge 40 verschließt und somit einen Austritt der Verriegelungsstange 28 aus dem Einschnitt 42 verhindert. Damit ist der Sicherheitsgurtverschluß sicher verriegelt.
Aus den Darstellungen der Figuren 1 1 bis 13 ergibt sich noch, dass sich der Einschnitt 42 an dem Zapfen 41 der Verschlußzunge 40 in Einsteckrichtung mit einem Winkel zur Horizontalen öffnet, um das Hineingleiten der Verriegelungsstange 28 in den Einschnitt 42 bei der Relativbewegung des Zapfens 41 zu dem zunächst unter Federvorspannung festliegenden Führungsteil 18 zu erleichtern.
In Figur 14 schließlich sind nochmals die Verhältnisse im Zusammenwirken dargestellt, wobei die Anordnung der Halteflächen 22 bzw. Führungsflächen 23 an dem Führungsteil 18 und die Anordnung der zusätzlichen Führungsflächen 36 an dem Betätigungsorgan 30 bezüglich der Verriegelungsstangen 28 deutlich wird.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Sicherheitsgurtverschluß mit einer zapfenartig ausgebildeten und in ein mit einem Betätigungsorgan zusammenwirkenden Verriegelungsmechanismus ausgestatteten Verschlußgehäuse einsteckbaren Verschlußzunge, wobei die Verschlußzunge auf ihrem Umfang mit Einschnitten zum Eintritt von in dem Verschlußgehäuse geführten Verriegelungselementen versehen ist und in dem Verschlußgehäuse ein federbelasteter und zum Zusammenwirken mit der Verschlußzunge beim Einstecken und beim Auswerfen eingerichteter Auswerfer verschiebbar geführt ist, und wobei die Verriegelungselemente zwischen einer Freigabesteilung und einer Eingriffsstellung in den Einschnitten der Verschlußzunge über ein von der Betätigung beaufschlagtes, in der Einsteckrichtung der Verschlußzunge bewegliches Führungsteil zwangsgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungselemente als tangential zur Verschlußzunge (40) angeordnete und mit ihren Enden j eweils in in dem Verschlußgehäuse ( 10) senkrecht zur Einschubachse der Verschlußzunge (40) verlaufenden Führungsschlitzen (29) zwangsgeführte Verriegelungsstangen (28) ausgebildet sind, und daß das am Verschlußgehäuse ( 10) geführte Führungsteil ( 1 8) auf der in Einsteckrichtung gelegenen Unterseite der Verriegelungsstangen (28) angeordnet ist und der Eingriffsstellung der Verriegelungsstangen (28) zugeordnete Halteflächen (22) und daran anschließende Führungsflächen (23) für die Bewegung der Verriegelungsstangen (28) von der Freigabesteilung in deren Eingriffsstellung aufweist, und daß an dem in Einsteckrichtung der Verschlußzunge (40) verschiebbaren und bezogen auf die Verriegelungsstangen (28) dem Führungsteil (1 8) gegenüberliegenden Betätigungsorgan (30) weitere Führungsflächen (36) für die Bewegung der Verriegelungsstangen (28) von deren Eingriffsstellung in deren Freigabesteilung ausgebildet sind.
2. Sicherheitsgurtverschluß nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil ( 18) im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei die Halteflächen (22) und die Führungsflächen (23) an den hierzu nach außen mit einem flachen Winkel abgebogenen U- Schenkeln des Führungsteils ( 18) ausgebildet sind.
3. Sicherheitsgurtverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil ( 18) rahmenartig mit zwei einander gegenüberliegenden und durch an den jeweiligen Enden der U-Schenkel über Querstege (24) miteinander verbundenen U- förmigen Rahmenteilen ( 19) ausgebildet ist.
4. Sicherheitsgurtverschluß nach Anspruch 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Halteflächen (22) des Führungsteils ( 18) an dem Boden (21 ) der U-förmigen Rahmenteile ( 19) anschließen und an den U-Schenkeln parallel zur Einsteckrichtung ausgerichtet sind und dass die an die Halteflächen (22) anschließenden Führungsflächen (23) sich trichterförmig nach außen erweitern.
5. Sicherheitsgurtverschluß nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das rahmenartige Führungsteil ( 18) das die Verriegelungsstangen (28) aufnehmende Verschlußgehäuse ( 10) außen umgreift und an dem Verschlußgehäuse (10) verschiebbar geführt ist, wobei die in den Führungsschlitzen (29) des Verschlußgehäuses (10) zwangsgeführten Verriegelungsstangen (28) mit ihren Enden über das Verschlußgehäuse ( 10) hervorstehen und auf den U-förmigen Rahmenteilen ( 19) des Führungsteils ( 18) auflagern.
6. Sicherheitsgurtverschluß nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil (18) an dem Verschlußgehäuse ( 10) gegen die Vorspannung einer das Führungsteil ( 1 8) in Auswurfrichtung für die Verschlußzunge (40) belastenden Feder (27) geführt ist.
7. Sicherheitsgurtverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan (30) das Verschlußgehäuse ( 10) einschließlich des Führungsteils ( 18) außenseitig umgreift und mittels in in dem Verschlußgehäuse ( 10) ausgebildeten Schlitzen (33) eingreifender Vorsprünge (32) an dem Verschlußgehäuse ( 10) geführt ist.
8. Sicherheitsgurtverschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem Betätigungsorgan (30) vorgesehenen Führungsflächen (36) parallel zu den an dem Führungsteil ( 18) ausgebildeten Führungsflächen (23) angeordnet sind.
9. Sicherheitsgurtverschluß nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan (30) an dem Führungsteil (18) anliegt derart, dass das Betätigungsorgan (30) von dem federvorgespannten Führungsteil ( 18) in seiner Ausgangslage gehalten ist und bei seiner Bewegung in Richtung des Verschlußgehäuses ( 10) das Führungsteil ( 18) entgegen dessen Federvorspannung verschiebt.
10. Sicherheitsgurtverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlußgehäuse als geschlossener rechteckiger Rahmenkörper (10) ausgebildet ist, an dessen Längs-Schmalseiten ( 1 1 ) die Führungen für das Betätigungsorgan (30) ausgebildet sind.
1 1 . Sicherheitsgurtverschluß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das rahmenartige Führungsteil ( 18)an dem Rahmenkörper ( 10) derart geführt ist, dass dessen Querstege (24) die Längs-Schmalseiten ( 1 1 ) des Rahmenkörpers ( 10) umfassen und die U-förmigen Rahmenteile ( 19) die Längs-Breitseiten ( 12) des Rahmenkörpers ( 10) übergreifen.
12. Sicherheitsgurtverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Federvorspannung des außen auf dem Rahmenteil ( 10) geführten Führungsteils ( 1 8) im Inneren des Rahmenteils ( 10) zwei Druckfedern (27) angeordnet sind, die sich an dem Führungsteil ( 18) an jeweils einem von dessen Querstegen (24) ausgehenden, über in den Längs-Schmalseiten ( 1 1 ) ausgebildete Öffnungen (26) in das Innere des Rahmenteils ( 10) einspringenden Ansatz (25) abstützen.
13. Sicherheitsgurtverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der im Inneren des Rahmenkörpers (10) angeordnete Auswerfer ( 14) mit die Längs-Breitseiten ( 12) des Rahmenkörpers ( 10) in zugeordneten Schlitzen ( 16) durchgreifenden Stegen ( 15) an dem Rahmenkörper ( 10) geführt ist.
PCT/EP2005/004764 2004-05-12 2005-05-03 Sicherheitsgurtverschluss WO2005112681A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023858.8 2004-05-12
DE200410023858 DE102004023858B4 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Sicherheitsgurtverschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005112681A1 true WO2005112681A1 (de) 2005-12-01

Family

ID=34969192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/004764 WO2005112681A1 (de) 2004-05-12 2005-05-03 Sicherheitsgurtverschluss

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004023858B4 (de)
WO (1) WO2005112681A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959884A1 (de) * 1968-12-19 1970-07-09 Goeteborgs Bandvaeveri Aktiebo Schnellverschluss,insbesondere fuer Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE2813027A1 (de) * 1977-03-30 1978-10-12 Autoliv Ab Kuppelvorrichtung fuer sicherheitsgurte fuer fahrzeuge
US4181832A (en) * 1977-04-04 1980-01-01 Nsk-Warner K.K. Buckle apparatus for safety belt
US4228567A (en) * 1977-09-20 1980-10-21 Nsk-Warner K.K. Buckle assembly for seat belt
WO1980002227A1 (en) * 1979-04-23 1980-10-30 Autoliv Ab Belt lock for safety belts for vehicles
DE2924509A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-29 Stahl Gurt Bandweberei Gurtschloss fuer sicherheitsgurte

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2178731B1 (de) * 1961-10-04 1975-03-21 Ferodo Sa
FR2423177A1 (fr) * 1978-04-17 1979-11-16 Sabelt Spa Boucle pour ceintures de securite

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959884A1 (de) * 1968-12-19 1970-07-09 Goeteborgs Bandvaeveri Aktiebo Schnellverschluss,insbesondere fuer Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE2813027A1 (de) * 1977-03-30 1978-10-12 Autoliv Ab Kuppelvorrichtung fuer sicherheitsgurte fuer fahrzeuge
US4181832A (en) * 1977-04-04 1980-01-01 Nsk-Warner K.K. Buckle apparatus for safety belt
US4228567A (en) * 1977-09-20 1980-10-21 Nsk-Warner K.K. Buckle assembly for seat belt
WO1980002227A1 (en) * 1979-04-23 1980-10-30 Autoliv Ab Belt lock for safety belts for vehicles
DE2924509A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-29 Stahl Gurt Bandweberei Gurtschloss fuer sicherheitsgurte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004023858A1 (de) 2005-12-22
DE102004023858B4 (de) 2007-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933018A1 (de) Gurtschnalle fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte
DE1557431B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte
DE4421688C1 (de) Gurtverschluß
DE102010034557B4 (de) Sicherheitsgurtschloss und Sicherheitsgurtsystem für ein Fahrzeug
EP0507266B1 (de) Schocksicherer Sicherheitsgurtverschluss
DE2729151A1 (de) Verschlusstueck fuer eine sitzgurtschnalle
WO1990010397A1 (de) Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss
DE112006001537T5 (de) Zungenverriegelnde lösbare Verankerung
DE3213342A1 (de) Schloss fuer sicherheitsgurte
EP0349870B1 (de) Spendersystem für Rasierklingeneinheiten
DE2625423A1 (de) Drucktastenschloss fuer sicherheitsgurt
DE2803851B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte,insbesondere Kraftfahrzeug-sicherheitsgurte
DE2828049C2 (de)
DE2915246A1 (de) Schliesse fuer sicherheitsgurte
WO2005112681A1 (de) Sicherheitsgurtverschluss
DE3314443C2 (de)
DE3936306C2 (de)
DE102017107976B4 (de) Gurtschloss mit in das Seil eingreifenden Eingriffselementen
EP3110279B1 (de) Gurtschloss mit einer befestigungsvorrichtung für ein seil
DE3838755C2 (de) Gurtverschluß
DE69816466T2 (de) Sitzgurtschnalle
DE2651115A1 (de) Verriegelungsschloss fuer sicherheitsgurte
DE3205133C2 (de)
DE4344023C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
EP3967549A1 (de) Lagervorrichtung für eine kopfstütze

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase