WO2005087408A1 - Prallplatte für ein giessgefäss zum vergiessen von metallischen schmelzen, giessgefäss und vorrichtung zum vergiessen von metallschmelzen - Google Patents

Prallplatte für ein giessgefäss zum vergiessen von metallischen schmelzen, giessgefäss und vorrichtung zum vergiessen von metallschmelzen Download PDF

Info

Publication number
WO2005087408A1
WO2005087408A1 PCT/EP2005/002519 EP2005002519W WO2005087408A1 WO 2005087408 A1 WO2005087408 A1 WO 2005087408A1 EP 2005002519 W EP2005002519 W EP 2005002519W WO 2005087408 A1 WO2005087408 A1 WO 2005087408A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
baffle plate
casting
openings
side walls
melt
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/002519
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Au
Joachim HÜLSTRUNG
Werner Oppermann
Gerhard Radusch
Manfred Zeimes
Original Assignee
Thyssenkrupp Steel Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssenkrupp Steel Ag filed Critical Thyssenkrupp Steel Ag
Publication of WO2005087408A1 publication Critical patent/WO2005087408A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/003Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like with impact pads

Definitions

  • Baffle plate for a casting vessel for pouring metallic melts, casting vessel and device for pouring metal melts
  • the invention relates to a "baffle plate for a casting vessel for casting of metal melts, in particular for a tundish, having side walls surrounding a baffle encountered by the melt during casting.
  • the invention also relates to a equipped with such a baffle plate casting ladle and a device for casting molten metal in which a casting vessel of the type in question is used.
  • Casting vessels of the type in question are also called “intermediate containers” or “tundish”. They are used in the casting of molten metal, in particular steel melts, in order to distribute the melt poured out of the ladle onto the mold in which the cast product to be produced is formed. Since the ladle is inevitably arranged at a certain height above the casting vessel, the molten metal falls with considerable kinetic energy into the casting vessel via a generally vertically oriented shadow pipe.
  • the high kinetic energy of the incoming melt stream causes strong currents in the Pouring vessel already contained melt pool. These currents in particular cause the risk that undesired components get into the melt.
  • the refractory lining of the intermediate container can be eroded by the melt flows, with the result that refractory particles are absorbed by the melt.
  • parts of the slag floating on the surface of the melt bath contained in the casting vessel can be drawn into the melt.
  • the currents in the casting vessel make it more difficult for undesirable inclusions, which are flushed with the melt stream from the ladle into the intermediate vessel, to rise to the surface of the melt bath, where they are to be taken up by the slag.
  • the slag floating on the melt pool may tear open.
  • the melt then comes into direct contact with the surrounding oxygen, so that oxide products form in it, which negatively influence the quality of the metal to be cast.
  • baffle plates made of refractory material.
  • their task is to protect the lining of the casting vessel in the region of the impingement of the melt stream entering the casting vessel.
  • the baffle plates are usually designed in such a way that at least part of the kinetic energy of the melt flowing into the casting vessel is destroyed by a suitable deflection or distribution. aim the design of the baffle plate is to calm the flow within the casting vessel as much as possible.
  • an intermediate vessel used for the casting of molten steel is equipped with a baffle plate of the type specified at the outset, which is arranged centrally under a vertically oriented shadow pipe, via which the molten steel to be cast is fitted into the baffles equipped with the baffle plate Intermediate container is passed.
  • the baffle plate has a base section which carries peripheral side walls at its edges. To this.
  • the baffle is laterally enclosed, which is formed on the upper side of the base section assigned to the shadow tube.
  • the wall surfaces of the side walls assigned to the baffle surface are inclined starting from the bottom section in the direction of the baffle surface, so that the area of the free opening of the baffle plate surrounded by the upper edge of the side walls is smaller than the baffle surface itself.
  • the oblique arrangement of the inner surfaces of the side walls means that the melt falling on the baffle of the known baffle plate and deflected in the direction of the side walls is deflected into a flow directed against the surface of the melt bath contained in the intermediate vessel, with the loss of a considerable part of its kinetic energy ,
  • the aim is to prevent strong eddy currents in the melt pool.
  • the slag can move intensely with the result that slag constituents are increasingly drawn into the melt.
  • baffle plates Another attempt to calm the movement of the molten bath when casting molten steel in a tundish by a suitable design of baffle plates is known from EP 0 463 257 AI.
  • a lateral border of the baffle has been dispensed with.
  • the baffle surface itself is provided with a structure formed by elevations and depressions, which is, for example, wave-like or bump-like.
  • the incident melt stream is to be broken down into a large number of partial streams, each of which has only a small kinetic energy.
  • the structured shape of the baffle also leads to a decrease in the intensity of the currents in the melt pool.
  • the calming of the movements of the melt bath proves to be too low.
  • the structured shape alone cannot prevent partial streams flowing laterally from the baffle plate, which still hit the melt already present in the tundish at high flow velocity and whirl it through with great force.
  • the object of the invention was to create a baffle plate which, when pouring melt into a casting vessel, prevents the development of undesired flows in the casting vessel with increased effectiveness.
  • a Casting vessel are specified, with which the casting of molten metal is possible with reduced risk of contamination of the melt in the casting vessel with undesirable inclusions.
  • a device should also be created with which the casting of metallic melt into a cast product which is optimized in terms of its properties is possible.
  • a baffle plate for a casting vessel for casting metallic melts in particular for a tundish, which has a baffle surface surrounded by side walls, which the melt hits during casting
  • this object has been achieved according to the invention in that the side walls have openings and between the openings have sections designed as flow bodies which deflect the melt which is distributed on the baffle surface in the casting operation and break it into a plurality of partial flows emerging through the openings.
  • the above-mentioned object has been achieved in that such a casting vessel is equipped with a baffle plate designed according to the invention.
  • baffle plate designed according to the invention.
  • the various embodiments of the invention are based on the idea that a baffle plate is formed with a baffle surface which is surrounded by side walls which are provided with openings in such a way that the melt which strikes the baffle surface and flows towards the side walls at those remaining between the openings Parts of the side walls are deflected.
  • the partial flows passing through the openings of the side walls can be directed into the melt surrounding the baffle plate in such a way that only a minimal movement is caused in the surrounding melt.
  • Those partial melt streams that meet the wall pieces that form the flow body between the openings in this case are likewise directed in the direction of the bath surface.
  • the openings can be formed in the manner of holes in the side walls.
  • the purpose sought according to the invention can be achieved particularly effectively if the openings between the flow bodies are designed as incisions which are open to the upper side of the side walls facing away from the impact surface.
  • a baffle plate designed in this way in which the remaining sections of the side walls are shaped in the manner of teeth protruding from the base section, is not only particularly easy to produce, but also brings about a particularly effective division of the melt stream impinging on the baffle plate in terms of the destruction of kinetic energy many individual sub-streams.
  • the latter can be achieved particularly effectively by having two on at least one side of the impact surface or more side walls spaced apart.
  • the at least double-row arrangement of the side walls leads to a particularly effective destruction of the kinetic energy inherent in the melt after the impact on the impact surface. This applies in particular if the openings of the side walls assigned to the same side of the impact surface are set to a gap.
  • a particularly good effect is achieved in the configuration of a baffle plate according to the invention in particular if the baffle surface is flat.
  • the melt on the flow bodies which generally hits the baffle surface essentially vertically and is deflected thereon in the direction of the side walls, is broken down into a plurality of partial flows, one part of which flows in a lateral flow into the Already existing melt occurs in the casting vessel, while the other part is deflected in the direction of the melt pool surface.
  • Such a division of the melt jet into many partial flows is accompanied by an intensive destruction of the kinetic energy with which the melt jet hits the impact surface.
  • Each flow body thus represents a flow obstacle at which the melt flow hitting this obstacle loses flow energy.
  • the design of the baffle plate according to the invention it is achieved that the melt newly filled into the respective casting vessel leads to only slight movements in the melt bath. The risk that slag components get into the melt is therefore significantly reduced. Particles that get into the casting vessel with the melt stream, are instead swept up to the bath surface in a calm stream and taken up by the slag.
  • the slag layer on the bath surface always remains closed, so that oxidation of the melt is reliably prevented.
  • the load on the lining of the casting vessel is also reduced to a minimum, so that the risk of parts of the lining being included in the melt is minimized and the service life of a casting vessel equipped with the baffle plate according to the invention is extended.
  • the arrangement of the openings between the sections of the side walls acting as flow bodies can be selected depending on the shape of the casting vessel and the position of the baffle plate in the casting vessel so that an optimal entry of the individual partial flows into the melt already present in the casting vessel is ensured. If the baffle plate is positioned at a central location in the casting vessel, flow simulations have shown good results if the openings are arranged at regular intervals. It has also proven to be advantageous if the width of the openings corresponds to 0.5 to 2.5 times the width of a flow body remaining between two openings. In particular, the width of the openings can be substantially equal to the thickness of the flow bodies in order to achieve the desired minimization of the flow energy in a particularly effective manner.
  • the impact surface merges into the openings essentially continuously.
  • Figure 1 is a baffle plate in plan view.
  • FIG. 2 shows the baffle plate according to FIG. 1 in a first lateral view
  • FIG. 3 shows the baffle plate according to FIG. 1 in a second side view
  • FIG. 4 shows a casting vessel equipped with a baffle plate according to FIG. 1 in a longitudinal section
  • FIG. 5 shows the baffle plate according to FIG. 1 in a perspective view
  • Fig. 6 shows a second baffle plate in plan view.
  • the baffle plate 1 which is made in one piece from a refractory material and is illustrated in FIGS.
  • the bottom section 2 bears on its top side which is free in the assembly position, side walls 5, 6, 7, 8 which are aligned essentially at right angles to the top of the bottom section 2 along the edge of its long sides 3 and its narrow sides 4.
  • Side walls 5,6,7,8 each arranged at a distance H from the respective edge.
  • Openings 9 are formed in the side walls 5, 6, 7, 8 at regular intervals, which are shaped as incisions starting from the top 10 of the side walls 5, 6, 7, 8 in the direction of the base section 2.
  • the openings 9 are arranged in such a regular manner that the sections 11 of the side walls 5, 6, 7, 8 remaining as flow bodies between two openings 9 are tooth-like on the edge region of the base section 2.
  • the sections 11 are cuboid.
  • the width B 0E of the openings 9 corresponds approximately to the thickness D of the sections 11, while the width B TE of the sections 11 is approximately equal to 1.5 times their thickness D.
  • the side walls 5, 6, 7, 8 surround an impact surface P formed on the free upper side of the base section 2.
  • the elongated casting vessel 15 shown in FIG. 4 is used as a tundish in a device for casting molten steel, of which a shadow pipe 16 and two stopper rods 17 are also shown here.
  • the casting vessel 15, which is constructed in a manner known per se, has side walls 18 and a bottom 19. Starting from the bottom 19, the side walls 18 are arranged inclined outwards, so that the opening area of the casting vessel 15 is larger than its bottom surface.
  • the side walls 18 laterally delimit an interior space 20.
  • the shadow pipe 16 is guided into this interior space 20, via which molten steel is fed into the casting vessel 15.
  • the shadow pipe • 16 is arranged centrally above the floor 19 and essentially perpendicular to it arranged.
  • Its pouring opening 22 is positioned at a distance above the bottom 19 but below the upper edge of the side walls 18 of the casting vessel 15. The distance between the pouring opening 22 and the bottom 19 is dimensioned such that during pouring operation the pouring opening 22 is below the level of the molten bath 21 filled in the casting vessel 15.
  • the baffle plate 1 is aligned with the pouring opening 22 of the shadow tube 16 on the bottom 19 of the casting vessel 15.
  • the long sides 3 of the baffle plate 1 extend parallel to the long sides of the casting vessel 15.
  • the melt flows are regulated, which flow out of the casting mold 15 via the two outflow openings 23, 24, of which in each case one is formed in an area of the base 19 assigned to one of the short sides of the casting vessel 15.
  • the molten steel stream S entering the casting mold 15 via the shadow tube 16 strikes the flat impact surface P with high kinetic energy and is deflected there in the direction of the side walls 5, 6, 7, 8.
  • the flow deflected in this way strikes the sections 11 of the side walls 5, 6, 7, 8 which act as flow bodies and is divided there into a plurality of partial flows Ts1, Ts2.
  • FIG. 6 A further embodiment of a baffle plate 100, which is rectangular in plan view, in which even more kinetic energy is destroyed by the division of the melt S into partial flows Ts and the partial flows enter the surroundings of the baffle plate 100 in a correspondingly calm manner, is shown in FIG. 6.
  • the baffle surface P in the baffle plate 100 is surrounded by side walls 101, 102, 103 and 104, each of which has openings 105 which are laterally delimited by sections 106 of the side walls 101, 102, 103 and 104.
  • a second, outer side wall 107, 108, 109, 110 is arranged in the baffle plate 100 at a distance from each side wall 101, 102, 103, 104, which also has openings 111, which in the same way through tooth-like, upstream flow body forming sections 112 laterally limited are like the openings 105 of the inner side walls 101, 102, 103, 104.
  • the openings 111 of the outer side walls 107, 108, 109, 110 are set to gap to the openings 105 of the inner side walls 101, 102, 103, 104 such that each opening 105 of the inner side walls 101-104 each has a section 112 of the outer Side walls 107-110 and each opening 111 of the outer side walls 107-110 each face a section 106 of the inner side walls 101-104.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Prallplatte für ein Giessgefäss (15) zum Vergiessen von metallischen Schmelzen, insbesondere für einen Tundish, mit einer von Seitenwänden (5, 6, 7, 8) umgebenen Prallfläche (P), auf die die metallische Schmelze (S) beim Vergiessen trifft. Damit eine solche Prallplatte beim Einfüllen von Schmelze in das Giessgefäss mit erhöhter Wirksamkeit die Entstehung von ungewollten Strömungen in dem Gießgefäss verhindert, ist es erfindungsgemäss vorgesehen, dass die Seitenwände (5, 6, 7, 8) Öffnungen (9) und zwischen den Öffnungen (9) als Strömungskörper ausgebildete Teilstücke (11) aufweisen, die die im Giessbetrieb auf der Prallfläche (P) sich verteilende Schmelze (S) ablenken und in eine Vielzahl von durch die Öffnungen (9) austretenden Teilströmen (Ts1, Ts2) zerteilen. Zusätzlich betrifft die Erfindung ein mit einer erfindungsgemässen Prallplatte ausgestattetes Giessgefäss sowie eine mit einem solchen Giessgefäss ausgerüstete ausgebildete Vorrichtung.

Description

Prallplatte für ein Gießgefäß zum Vergießen von metallischen Schmelzen, Gießgefäß und Vorrichtung zum Vergießen von Metallschmelzen
Die Erfindung betrifft eine "Prallplatte für ein Gießgefäß zum Vergießen von metallischen Schmelzen, insbesondere für einen Tundish, mit Seitenwänden, die eine Prallfläche umgeben, auf die die Schmelze beim Vergießen trifft. Ebenso betrifft die Erfindung ein mit einer solchen Prallplatte ausgestattetes Gießgefäß sowie eine Vorrichtung zum Vergießen von Metallschmelze, in der ein Gießgefäß der in Rede stehenden Art eingesetzt wird.
Gießgefäße der in Rede stehenden Art werden in der Fachsprache auch "Zwischenbehälter" oder "Tundish" genannt. Sie werden beim Vergießen von schmelzflüssigem Metall, insbesondere Stahlschmelzen, eingesetzt, um die aus der Gießpfanne ausgegossene Schmelze auf die Kokille zu verteilen, in welchen das jeweils zu erzeugende Gießprodukt geformt wird. Da die Gießpfanne unvermeidbar in einer gewissen Höhe oberhalb des Gießgefäßes angeordnet ist, stürzt das schmelzeflüssige Metall dabei mit erheblicher kinetischer Energie über ein in der Regel vertikal ausgerichtetes Schattenrohr in das Gießgefäß.
Die hohe kinetische Energie des eintretenden Schmelzenstroms verursacht starke Strömungen in dem im Gießgefäß bereits enthaltenen Schmelzenbad. Diese Strömungen verursachen insbesondere die Gefahr, dass unerwünschte Bestandteile in die Schmelze gelangen. So kann zum einen durch die Schmelzenströmungen die feuerfeste Auskleidung des Zwischenbehälters erodiert werden mit der Folge, dass feuerfeste Partikel von der Schmelze aufgenommen werden. Zum anderen können in Folge der Strömungen Teile der auf der Oberfläche des im Gießgefäß enthaltenen Schmelzenbades schwimmenden Schlacke in die Schmelze gezogen werden. Ebenso erschweren die Strömungen im Gießgefäß das Aufsteigen von unerwünschten Einschlüssen, die mit dem Schmelzenstrom aus der Gießpfanne in das Zwischengefäß geschwemmt werden, an die Oberfläche des Schmelzenbades, wo sie von der Schlacke aufgenommen werden sollen.
Auch kann es in Folge von Wirbelbildungen im Schmelzenbad dazu kommen, dass die auf dem Schmelzenbad schwimmende Schlacke aufreißt. Die Schmelze kommt dann in direkten Kontakt mit dem Sauerstoff der Umgebung, so dass sich in ihr Oxidprodukte bilden, die die Qualität des zu vergießenden Metalls negativ beeinflussen.
Um die voranstehend erläuterten Gefahren zu mindern, sind in der Praxis eingesetzte Gießgefäße üblicherweise mit Prallplatten aus feuerfestem Material ausgestattet. Deren Aufgabe besteht einerseits darin, die Auskleidung des Gießgefäßes im Bereich des Auftreffens des in das Gießgefäß eintretenden Schmelzenstroms zu schützen. Zum anderen sind die Prallplatten in der Regel so gestaltet, dass durch eine geeignete Umlenkung bzw. Verteilung zumindest ein Teil der kinetischen Energie der in das Gießgefäß einströmenden Schmelze vernichtet wird. Ziel der Gestaltung der Prallplatte ist es dabei, die Strömung innerhalb des Gießgefäßes möglichst weitgehend zu beruhigen .
Zu diesem Zweck ist beispielsweise gemäß der WO 95/13890 ein für das Vergießen von Stahlschmelze eingesetztes Zwischengefäß mit einer Prallplatte der eingangs angegebenen Art ausgestattet, die zentral unter einem vertikal ausgerichteten Schattenrohr angeordnet ist, über das die zu vergießende Stahlschmelze in den mit der Prallplatte ausgerüsteten Zwischenbehälter geleitet wird. Die Prallplatte weist einen Bodenabschnitt auf, der an seinen Rändern umlaufende Seitenwände trägt. Auf diese. Weise ist die Prallfläche seitlich umschlossen, die an der dem Schattenrohr zugeordneten Oberseite des Bodenabschnitts ausgebildet ist. Die der Prallfläche zugeordneten Wandflächen der Seitenwände sind dabei ausgehend vom Bodenabschnitt in Richtung der Prallfläche geneigt, so dass die Fläche der vom oberen Rand der Seitenwände umgebenen freien Öffnung der Prallplatte kleiner ist als die Prallfläche selbst.
Durch die schräge Anordnung der Innenflächen der Seitenwände wird erreicht, dass die auf die Prallfläche der bekannten Prallplatte fallende, in Richtung der Seitenwände abgelenkte Schmelze unter Verlust eines erheblichen Teils ihrer kinetischen Energie in eine gegen die Oberfläche des in dem Zwischengefäß enthaltenen Schmelzenbades gerichtete Strömung umgelenkt wird. Die Entstehung von starken Wirbelströmungen im Schmelzenbad soll so verhindert werden. Allerdings kann es in Folge der gegen die Badoberfläche gerichteten Schmelzenströmungen zu intensiven Bewegungen der Schlacke mit der Folge kommen, dass verstärkt Schlackenbestandteile in die Schmelze eingezogen werden.
Ein anderer Versuch, durch eine geeignete Gestaltung von Prallplatten die Bewegung des Schmelzenbades beim Vergießen von Stahlschmelze in einem Tundish zu beruhigen, ist aus der EP 0 463 257 AI bekannt. Bei den aus dieser Druckschrift bekannten Platten ist auf eine seitliche Umrandung der Prallfläche verzichtet worden. Stattdessen ist die Prallfläche selbst mit einer durch Erhebungen und Absenkungen gebildeten Struktur versehen, die beispielsweise wellen- oder höckerartig ausgebildet ist. An den Erhebungen und Absenkungen der derart strukturierten Prallfläche soll der auftreffende Schmelzenstrom in eine Vielzahl von Teilströmen zerlegt werden, die jeder für sich nur noch eine geringe kinetische Energie besitzen.
Auch die strukturierte Formgebung der Prallfläche führt zu einer Abnahme der Intensität der Strömungen im Schmelzenbad. In der Praxis erweist sich die erzielte Beruhigung der Bewegungen des Schmelzenbades jedoch als zu gering. Insbesondere kann alleine durch die strukturierte Formgebung nicht verhindert werden, dass sich von der Prallplatte seitlich abströmende Teilströme bilden, die mit nach wie vor hoher Strömungsgeschwindigkeit auf die bereits in dem Tundish vorhandene Schmelze treffen und diese mit großer Kraft durchwirbeln.
Ausgehend von dem voranstehend erläuterten Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Prallplatte zu schaffen, die beim Einfüllen von Schmelze in ein Gießgefäß mit erhöhter Wirksamkeit die Entstehung von ungewollten Strömungen in dem Gießgefäß verhindert. Ebenso sollte ein Gießgefäß angegeben werden, mit der das Vergießen von Metallschmelze bei verminderter Gefahr einer Kontaminierung der Schmelze im Gießgefäß mit unerwünschten Einschlüssen ermöglicht ist. Schließlich sollte auch eine Vorrichtung geschaffen werden, mit der das Vergießen von metallischer Schmelze zu einem hinsichtlich seiner Eigenschaften optimierten Gussprodukt möglich ist.
In Bezug auf eine Prallplatte für ein Gießgefäß zum Vergießen von metallischen Schmelzen, insbesondere für einen Tundish, die eine von Seitenwänden umgebenen Prallfläche aufweist, auf die die Schmelze beim Vergießen trifft ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, dass die Seitenwände Öffnungen und zwischen den Öffnungen als Strömungskörper ausgebildete Teilstücke aufweisen, die die im Gießbetrieb auf der Prallfläche sich verteilende Schmelze ablenken und in eine Vielzahl von durch die Öffnungen austretende Teilströmen zerteilen.
In Bezug auf das Gießgefäß zum Vergießen von metallischer Schmelze, bei dem es sich insbesondere um ein Zwischengefäß oder einen Tundish für das Vergießen von Stahlschmelze handelt, ist die voranstehend genannte Aufgabe dadurch gelöst worden, dass ein solches Gießgefäß mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Prallplatte ausgestattet ist.
Schließlich ist die genannte Aufgabe in Bezug auf eine Vorrichtung zum Vergießen von metallischer Schmelze, die mit einem Gießgefäß und einem Schattenrohr ausgestattet ist, dessen Ausgießöffnung in Betriebsstellung in dem Gießgefäß angeordnet ist, dadurch gelöst worden, dass im Gießgefäß eine zentral unter der Ausgießöffnung angeordnete, erfindungsgemäß ausgebildete Prallplatte vorgesehen ist. Den verschiedenen Verkörperungen der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass eine Prallplatte mit einer Prallfläche gebildet wird, die von Seitenwänden umgeben ist, die mit Öffnungen derart versehen sind, dass die auf die Prallfläche treffenden und auf die Seitenwände zuströmende Schmelze an den zwischen den Öffnungen verbleibenden Teilstücken der Seitenwände umgelenkt werden.
Mit der Erfindung lassen sich die durch die Öffnungen der Seitenwände tretenden Teilströme gezielt so in die die Prallplatte umgebende Schmelze leiten, dass in der umgebenden Schmelze nur eine minimierte Bewegung verursacht wird. Diejenigen Schmelzenteilströme, die auf die in diesem Fall die Strömungskörper bildenden Wandstücke zwischen den Öffnungen treffen, werden ebenso gezielt in Richtung der Badoberfläche gelenkt.
Die Öffnungen können nach Art von Löchern in die Seitenwände eingeformt sein. Besonders wirkungsvoll lässt sich der erfindungsgemäß angestrebte Zweck jedoch dann erreichen, wenn die Öffnungen zwischen den Strömungskörpern als Einschnitte ausgebildet sind, die zur von der Prallfläche abgewendeten Oberseite der Seitenwände offen sind. Eine derart gestaltete Prallplatte, bei der die verbleibenden Teilstücke der Seitenwände nach "Art von vom Bodenabschnitt abstehenden Zähnen geformt sind, lässt sich nicht nur besonders einfach herstellen, sondern bewirkt auch eine hinsichtlich der Vernichtung kinetischer Energie besonders effektive Aufteilung des auf die Prallplatte treffenden Schmelzenstroms in viele einzelne Teilströme.
Letzteres kann dadurch besonders wirkungsvoll erreicht werden, dass an mindestens einer Seite der Prallfläche zwei oder mehr mit Abstand zueinander angeordnete Seitenwände angeordnet sind. Die mindestens doppelreihige Anordnung der Seitenwände führt zu einer besonders effektiven Vernichtung der der Schmelze nach dem Aufprall auf die Prallfläche innewohnenden kinetischen Energie. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Öffnungen der derselben Seite der Prallfläche zugeordneten Seitenwände auf Lücke gesetzt sind.
Eine besonders gute Wirkung wird bei erfindungsgemäßer Ausgestaltung einer Prallplatte insbesondere dann erreicht, wenn die Prallfläche eben ausgebildet ist.
Bei einer erfindungsgemäß ausgebildeten Prallplatte wird die aus dem Schattenrohr in der Regel im Wesentlichen senkrecht auf die Prallfläche treffende und an dieser in Richtung der Seitenwände abgelenkte Schmelze an den Strömungskörpern in eine Vielzahl von Teilströmungen zerlegt, von denen der eine Teil in einer seitlichen Strömung in die im Gießgefäß bereits vorhandene Schmelze eintritt, während der andere Teil in Richtung der Schmelzbadoberfläche umgelenkt wird. Mit einer derartigen Zerteilung des Schmelzenstrahls in viele Teilströme geht eine intensive Vernichtung der kinetischen Energie einher, mit der der Schmelzenstrahl auf die Prallfläche trifft.
So stellt jeder Strömungskörper ein Strömungshindernis dar, an dem der jeweils auf dieses Hindernis treffende Schmelzenstrom an Strömungsenergie verliert. Im Ergebnis wird durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Prallplatte erreicht, dass die in das jeweilige Gießgefäß neu gefüllte Schmelze nur zu geringen Bewegungen im Schmelzenbad führt. Die Gefahr, dass Schlackenbestandteile in die Schmelze gelangen, ist demzufolge deutlich vermindert. Partikel, die mit dem Schmelzenstrom in das Gießgefäß gelangen, werden stattdessen in einem beruhigten Strom zur Badoberfläche geschwemmt und von der Schlacke aufgenommen.
Gleichzeitig ist sichergestellt, dass die Schlackeschicht auf der Badoberfläche stets geschlossen bleibt, so dass eine Oxidation der Schmelze sicher verhindert ist. Auch ist die Belastung der Auskleidung des Gießgefäßes auf ein Minimum reduziert, so dass auch die Gefahr des Einschlusses von Teilen der Auskleidung in die Schmelze minimiert und die Lebensdauer eines mit der erfindungsgemäßen Prallplatte ausgestatteten Gießgefäßes verlängert ist.
Die Anordnung der zwischen den als Strömungskörper wirkenden Teilstücken der Seitenwände vorhandenen Öffnungen kann in Abhängigkeit von der Formgebung des Gießgefäßes und der Position der Prallplatte in dem Gießgefäß so gewählt werden, dass ein optimaler Eintritt der einzelnen Teilströme in die im Gießgefäß bereits vorhandene Schmelze gewährleistet ist. Ist die Prallplatte an zentraler Stelle im Gießgefäß positioniert, so haben Strömungssimulationen gute Ergebnisse gezeigt, wenn die Öffnungen in regelmäßigen Abständen angeordnet sind. Ebenso hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Breite der Öffnungen dem 0,5- bis 2,5-fachen der Breite eines zwischen zwei Öffnungen jeweils verbleibenden Strömungskörpers entspricht. Insbesondere kann die Breite der Öffnungen im Wesentlichen gleich der Dicke der Strömungskörper sein, um die angestrebte Minimierung der Strömungsenergie besonders wirksam zu erreichen.
Gemäß einer weiteren, die beruhigte Einleitung der Teilströme in die vorhandene Schmelze ebenfalls begünstigende Ausgestaltung der Erfindung geht die Prallfläche im Wesentlichen stufenlos in die Öffnungen über.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden nachfolgend im Zusammenhang mit einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:
Fig. 1 eine Prallplatte in Draufsicht;
Fig. 2 die Prallplatte gemäß Fig. 1 in einer ersten seitlichen Ansicht;
Fig. 3 die Prallplatte gemäß Fig. 1 in einer zweiten seitlichen Ansicht;
Fig. 4 ein mit einer Prallplatte gemäß Fig. 1 ausgestattetes Gießgefäß in einem Längsschnitt;
Fig. 5 die Prallplatte gemäß Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 6 eine zweite Prallplatte in Draufsicht.
Die aus einem Feuerfestmaterial einstückig gefertigte in den Figuren 1 bis 5 dargestellte Prallplatte 1 weist einen in seiner Grundform rechtwinklig ausgebildeten Bodenabschnitt 2 auf. Der Bodenabschnitt 2 trägt auf seiner in Montagestellung freien Oberseite Seitenwände 5,6,7,8, die entlang des Randes seiner Längsseiten 3 und seiner Schmalseiten 4 im Wesentlichen rechtwinklig zur Oberseite des Bodenabschnitts 2 ausgerichtet sind. Dabei sind die Seitenwände 5,6,7,8 jeweils in einem Abstand H zum jeweiligen Rand angeordnet.
In die Seitenwände 5,6,7,8 sind in regelmäßigen Abständen A Öffnungen 9 eingeformt, die als von der Oberseite 10 der Seitenwände 5,6,7,8 in Richtung des Bodenabschnitts 2 ausgehende Einschnitte geformt sind. Die Öffnungen 9 sind derart regelmäßig angeordnet, dass die zwischen zwei Öffnungen 9 jeweils als Strömungskörper verbleibenden Teilstücke 11 der Seitenwände 5,6,7,8 zahnartig auf dem Randbereich des Bodenabschnitts 2 stehen. Die Teilstücke 11 sind dabei quaderförmig ausgebildet. Die Breite B0E der Öffnungen 9 entspricht etwa der Dicke D der Teilstücke 11, während die Breite BTE der Teilstücke 11 etwa gleich dem 1,5-fachen ihrer Dicke D ist. Die Seitenwände 5,6,7,8 umgeben eine auf der freien Oberseite des Bodenabschnitts 2 ausgebildete Prallfläche P.
Das in Fig. 4 dargestellte, langgestreckt ausgebildete Gießgefäß 15 ist als Tundish in einer Vorrichtung zum Vergießen von Stahlschmelze eingesetzt, von der hier des Weiteren ein Schattenrohr 16 und zwei Stopfenstangen 17 dargestellt sind. Das in an sich bekannter Weise aufgebaute Gießgefäß 15 weist Seitenwände 18 und einen Boden 19 auf. Ausgehend vom Boden 19 sind die Seitenwände 18 nach außen geneigt angeordnet, so dass die Öffnungsfläche des Gießgefäßes 15 größer als seine Bodenfläche ist.
Die Seitenwände 18 grenzen seitlich einen Innenraum 20 ab. In diesen Innenraum 20 ist das Schattenrohr 16 geführt, über das schmelzflüssiger Stahl in das Gießgefäß 15 geleitet wird. Das Schattenrohr • 16 ist zentral über dem Boden 19 angeordnet und im Wesentlichen senkrecht zu diesem angeordnet. Seine Ausgießöffnung 22 ist dabei in einem Abstand oberhalb des Bodens 19 jedoch unterhalb des Oberrands der Seitenwände 18 des Gießgefäßes 15 positioniert. Der Abstand zwischen der Ausgießöffnung 22 und dem Boden 19 ist dabei so bemessen, dass im Gießbetrieb die Ausgießöffnung 22 unter dem Spiegel des in das Gießgefäß 15 gefüllten Schmelzenbades 21 liegt.
Zentral zur Ausgießöffnung 22 des Schattenrohrs 16 ausgerichtet sitzt auf dem Boden 19 des Gießgefäßes 15 die Prallplatte 1. Die Längsseiten 3 der Prallplatte 1 erstrecken sich dabei parallel zu den langen Seiten des Gießgefäßes 15.
Mittels der Stopfenstangen 17 werden die Schmelzenströme geregelt, die über die beiden Abströmöffnungen 23,24 aus der Gießform 15 abfließen, von denen jeweils eine in einem zu jeweils einer der kurzen Seiten des Gießgefäßes 15 zugeordneten Bereich des Bodens 19 eingeformt ist.
Der über das Schattenrohr 16 in die Gießform 15 gelangende Stahlschmelzenstrom S trifft mit hoher kinetischer Energie auf die ebene Prallfläche P und wird dort in Richtung der Seitenwände 5,6,7,8 abgelenkt. Die derart abgelenkte Strömung trifft auf die als Strömungskörper wirkenden Teilstücke 11 der Seitenwände 5,6,7,8 und wird an ihnen in eine Vielzahl von Teilströmen Tsl,Ts2 aufgeteilt.
Der eine Teil dieser Teilströmungen Tsl strömt dabei durch die Öffnungen 9 und gelangt in einer im Wesentlichen parallel zum Boden 19 ausgerichteten Strömung in die bereits im Gießgefäß 15 vorhandene Schmelze, während die anderen Teilströme Ts2 an den Teilstücken 11 in Richtung der Oberfläche des Schmelzenbades 21 abgelenkt werden. Die Aufteilung des Schmelzenstroms S an den Teilstücken 11 in viele Teilströme Tsl,Ts2 geht mit einem erheblichen Verlust an Strömungsenergie einher, so dass die Teilströme Tsl,Ts2 nur noch mit deutlich verminderter kinetischer Energie in das Schmelzenbad 21 eintreten.
Im Ergebnis werden die Bewegungen im Schmelzenbad 21 so auf ein Minimum reduziert. Vom Schmelzenstrom S in das Gießgefäß 15 transportierte Partikel steigen dementsprechend in Richtung der Oberfläche des Schmelzenbades 21 auf und werden von der darauf schwimmenden, hier nicht dargestellten Schlacke aufgenommen. Gleichzeitig wird die aus Feuerfestmaterial hergestellte Auskleidung, mit der die Seitenwände 18 der Gießform bedeckt sind, geschont.
Eine weitere Ausgestaltung einer in Draufsicht rechtwinkligen Prallplatte 100, bei der durch die Aufteilung der Schmelze S in Teilströme Ts noch mehr kinetische Energie vernichtet und die Teilströme entsprechend beruhigt in die Umgebung der Prallplatte 100 eintreten, ist in Fig. 6 gezeigt .
Wie bei der Prallplatte 1 ist bei der Prallplatte 100 die Prallfläche P von Seitenwänden 101, 102, 103 und 104 umgeben, die jeweils Öffnungen 105 aufweisen, die seitlich jeweils durch Teilstücke 106 der Seitenwände 101, 102, 103 und 104 begrenzt sind. Zusätzlich ist bei der Prallplatte 100 mit Abstand zu jeder Seitenwand 101, 102, 103, 104 jeweils eine zweite, äußere Seitenwand 107, 108, 109, 110 angeordnet, die ebenfalls Öffnungen 111 aufweist, die in derselben Weise durch zahnartig nach oben stehende, Strömungskörper bildende Teilstücke 112 seitlich begrenzt sind wie die Öffnungen 105 der inneren Seitenwände 101, 102, 103, 104.
Die Öffnungen 111 der äußeren Seitenwände 107, 108, 109, 110 sind dabei auf Lücke zu den Öffnungen 105 der inneren Seitenwände 101, 102, 103, 104 so gesetzt, dass jeder Öffnung 105 der inneren Seitenwände 101 - 104 jeweils ein Teilstück 112 der äußeren Seitenwände 107 - 110 und jeder Öffnung 111 der äußeren Seitenwände 107 - 110 jeweils ein Teilstück 106 der inneren Seitenwände 101 - 104 gegenübersteht .
Auf diese Weise werden die auf die Teilstücke 106 und 112 treffenden Teilströme Ts der auf die Prallfläche P treffenden Schmelze S mehrfach abgelenkt, so dass sie weiter abgebremst werden und kinetische Energie verlieren.
BEZUGSZEICHEN
1 Prallplatte
2 Bodenabschnitt
3 Längsseiten der Prallplatte 1
4 Schmalseiten der Prallplatte 1 5,6,7,8 Seitenwände
9 Öffnungen
II Teilstücke der Seitenwände 5 , 6, 7 , 8
15 Gießgefäß
16 Schattenrohr
17 Stopfenstangen
18 Seitenwände des Gießgefäßes 15
19 Boden des Gießgefäßes 15
20 Innenraum des Gießgefäßes 15
22 Ausgießöffnung des Schattenrohrs 16
21 Schmelzenbad
23,24 Abströmöffnungen des Gießgefäßes 15
100 Prallplatte
101 - 104 innere Seitenwände der Prallplatte 100
105 Öffnungen der Seitenwände 101 - 104
106 Teilstücke der Seitenwände 101 - 104
107 - 110 äußere Seitenwände
III Öffnungen der äußeren Seitenwände 107 - 110 112 Teilstücke
A Abstände zwischen den Öffnungen 9
B0E Breite der Öffnungen 9
BTE Breite der Teilstücke 11
D Dicke der Teilstücke 11
P Prallfläche
5 Stahlschmelzenstrom Tsl,Ts2 Teilströme

Claims

PAT E NT AN S P RÜ C H E
Prallplatte für ein Gießgefäß (15) zum Vergießen von metallischen Schmelzen, insbesondere für einen Tundish, mit einer von Seitenwänden (5,6,7,8) umgebenen Prallfläche (P) , auf die die Schmelze (S) beim Vergießen trifft, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Seitenwände (5,6,7,8) Öffnungen (9) und zwischen den Öffnungen (9) als Strömungskörper ausgebildete Teilstücke (11) aufweisen, die die im Gießbetrieb auf der Prallfläche (P) sich verteilende Schmelze (S) ablenken und in eine Vielzahl von durch die Öffnungen (9) austretenden Teilströmen
(Tsl,Ts2) zerteilen.
Prallplatte nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s an mindestens einer Seite der Prallfläche mindestens zwei mit Abstand zueinander angeordnete Seitenwände (5,6,7,8) angeordnet sind.
3. Prallplatte nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Öffnungen der derselben Seite der Prallfläche zugeordneten Seitenwände auf Lücke gesetzt sind.
4. Prallplatte nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Öffnungen (9) als Einschnitte ausgebildet sind, die -zur von der Prallfläche (P) abgewendeten Oberseite der Seitenwände (5,6,7,8) hin offen sind.
5. Prallplatte nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Strömungskörper (11) in regelmäßigen Abständen (A) angeordnet sind.
6. Prallplatte nach einem voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Breite (B0E) der Öffnungen (9) zwischen den Strömungskörpern (11) dem 0,5- bis 2,5-fachen der Breite (BTE) eines zwischen zwei Öffnungen (9) jeweils verbleibenden Strömungskörper (11) entspricht.
7. Prallplatte nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Breite (B0E) der Öffnungen (9) im Wesentlichen gleich der Dicke (D) der Seitenwände (5,5,7,8) ist.
8. Prallplatte nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Prallfläche (P) im Wesentlichen stufenlos in die Öffnungen (9) übergeht.
9. Prallplatte nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die zwischen den Öffnungen (9) jeweils verbleibenden Teilstücke (11) der Seitenwände (5,6,7,8) einen im Wesentlichen rechtwinkligen Querschnitt besitzen.
10. Prallplatte nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s sie eine rechtwinklige Grundform aufweist.
11. Prallplatte nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das Verhältnis ihrer Länge dem 1,5-fachen ihrer Breite entspricht.
12. Prallplatte nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Prallfläche (P) eben ausgebildet ist.
13. Prallplatte nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s mehrere Strömungskörper (11) über die Prallfläche (9) verteilt angeordnet sind.
14. Gießgefäß zum Vergießen von metallischer Schmelze (S) , mit einer Prallplatte (1), auf die im Gießbetrieb in das Gießgefäß (15) strömende metallische Schmelze (S) trifft, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Prallplatte (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche ausgebildet ist.
5. Vorrichtung zum Vergießen von metallischer Schmelze (S) mit einem Gießgefäß (15), einem Schattenrohr (16), dessen Ausgießöffnung (22) in Betriebsstellung in dem Gießgefäß (15) angeordnet ist, wobei das Gießgefäß (15) eine zentral unter der Ausgießöffnung (22) angeordnete Prallplatte (1) aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Prallplatte (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist.
PCT/EP2005/002519 2004-03-11 2005-03-10 Prallplatte für ein giessgefäss zum vergiessen von metallischen schmelzen, giessgefäss und vorrichtung zum vergiessen von metallschmelzen WO2005087408A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004011883.3 2004-03-11
DE200410011883 DE102004011883B4 (de) 2004-03-11 2004-03-11 Prallplatte für ein Gießgefäß zum Vergießen von metallischen Schmelzen, Gießgefäß und Vorrichtung zum Vergießen von Metallschmelzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005087408A1 true WO2005087408A1 (de) 2005-09-22

Family

ID=34895210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/002519 WO2005087408A1 (de) 2004-03-11 2005-03-10 Prallplatte für ein giessgefäss zum vergiessen von metallischen schmelzen, giessgefäss und vorrichtung zum vergiessen von metallschmelzen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004011883B4 (de)
WO (1) WO2005087408A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105328172A (zh) * 2015-12-09 2016-02-17 西南铝业(集团)有限责任公司 一种铝合金圆铸锭铸造分流盘

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035452B4 (de) * 2007-07-26 2013-02-21 Pa-Ha-Ge Feuerfeste Erzeugnisse Gmbh & Co. Kg Pralltopf
DE102016214236A1 (de) 2016-08-02 2018-02-08 Thyssenkrupp Ag Pralltopf, Vorrichtung zum Vergießen einer metallischen Schmelze sowie Verfahren zum Vergießen einer metallischen Schmelze

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0535792A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-07 Magneco/Metrel, Inc. Einlegekörper im Auftreffbereich eines Giessstrahles in einem Zwischenbehälter
US5868955A (en) * 1996-12-11 1999-02-09 Ugine Savoie-Usinor Feed reservoir intended for retaining a molten metal, and in particular a steel
US6156260A (en) * 1996-11-21 2000-12-05 Psc Technologies, Inc. Chamber for reception, lateral division and redirection of liquid metal flow
US20040135298A1 (en) * 2001-05-22 2004-07-15 Dong Xu Impact pad for dividing and distributing liquid metal flow

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU32808A1 (de) * 1953-04-29
DE2643009A1 (de) * 1976-09-24 1978-03-30 Odermath Gmbh Heinrich Einlegekoerper zum schutz der aufprallflaeche eines giesstrahls in einem metallurgischen gefaess
US5072916A (en) * 1990-05-29 1991-12-17 Magneco/Metrel, Inc. Tundish impact pad
US5358551A (en) * 1993-11-16 1994-10-25 Ccpi, Inc. Turbulence inhibiting tundish and impact pad and method of using

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0535792A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-07 Magneco/Metrel, Inc. Einlegekörper im Auftreffbereich eines Giessstrahles in einem Zwischenbehälter
US6156260A (en) * 1996-11-21 2000-12-05 Psc Technologies, Inc. Chamber for reception, lateral division and redirection of liquid metal flow
US5868955A (en) * 1996-12-11 1999-02-09 Ugine Savoie-Usinor Feed reservoir intended for retaining a molten metal, and in particular a steel
US20040135298A1 (en) * 2001-05-22 2004-07-15 Dong Xu Impact pad for dividing and distributing liquid metal flow

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105328172A (zh) * 2015-12-09 2016-02-17 西南铝业(集团)有限责任公司 一种铝合金圆铸锭铸造分流盘

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004011883A1 (de) 2005-09-29
DE102004011883B4 (de) 2005-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240643C3 (de) Düsenstein für Gießpfannen an Metallverdüsungsanlagen
DE3514539C2 (de)
EP0254909A1 (de) Feuerfestes Giessrohr
DE60005674T2 (de) Prallplatte für zwischengefäss
DE2442915A1 (de) Giessrohr mit geschlossenem boden und einander gegenueberliegenden seitlichen oeffnungen
AT400935B (de) Tauchgiessrohr
WO2005087408A1 (de) Prallplatte für ein giessgefäss zum vergiessen von metallischen schmelzen, giessgefäss und vorrichtung zum vergiessen von metallschmelzen
DE60115040T2 (de) Schieberverschluss zur regelung des giessstrahls von flüssigem metall
EP1526940B1 (de) Feuerfestes keramisches bauteil
DE10202537C1 (de) Pralltopf
DE2428060A1 (de) Kontinuierliches stahlstranggiessverfahren
DE102007035452B4 (de) Pralltopf
EP1042087B1 (de) Einrichtung zur zuführung von metallschmelze
EP1567297A1 (de) Einlegekörper fü r zwischenbehälter
DE2548585B2 (de) Vorrichtung zum stranggiessen von stahl
EP2355946B1 (de) Tauchausguss
DE2807048A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von geschmolzenem metall mit zuschlagstoffen
EP0814929B1 (de) Tauchausguss zum giessen von metall
DE10115097A1 (de) Einrichtung zur Verhinderung eines Vortex-Effekts im Auslaufbereich eines metallurgischen Schmelzgefäßes
DE2143962C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen mittels Sprühdüsen und Führen eines Stranges in der Sekundärkühlzone einer Stranggießanlage
EP1955794A1 (de) Einbaukörper für Verteilergefäße
DE2304943B2 (de) TauchausguB zum Stranggießen von Stahl
DE4319194A1 (de) Mundstück eines Eintauchausgusses
DE102014119109B4 (de) Verteiler für Stranggießanlagen
DE3520783C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase