WO2005085738A1 - Vorrichtung zum austausch von wärme und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Vorrichtung zum austausch von wärme und verfahren zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2005085738A1
WO2005085738A1 PCT/EP2005/002239 EP2005002239W WO2005085738A1 WO 2005085738 A1 WO2005085738 A1 WO 2005085738A1 EP 2005002239 W EP2005002239 W EP 2005002239W WO 2005085738 A1 WO2005085738 A1 WO 2005085738A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
particular according
projections
separating
base
floor
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/002239
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Peter Heuss
Michael Kohl
Bruno Lösch
Matthias Traub
Christoph Walter
Original Assignee
Behr Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Gmbh & Co. Kg filed Critical Behr Gmbh & Co. Kg
Priority to AT05715694T priority Critical patent/ATE518108T1/de
Priority to JP2007501215A priority patent/JP4653803B2/ja
Priority to EP05715694A priority patent/EP1728038B1/de
Priority to US10/591,328 priority patent/US7600560B2/en
Publication of WO2005085738A1 publication Critical patent/WO2005085738A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05383Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0209Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only transversal partitions
    • F28F9/0212Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only transversal partitions the partitions being separate elements attached to header boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0214Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only longitudinal partitions
    • F28F9/0217Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only longitudinal partitions the partitions being separate elements attached to header boxes

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus for exchanging heat and a method for producing it.
  • Devices for exchanging heat have long been known from the prior art, in particular in the motor vehicle sector. These devices are known to have inlets for a refrigerant, a distribution pipe to distribute the refrigerant to a plurality of flat tubes, a manifold to collect the refrigerant after passing through the flat tubes, and a drain. It is possible to fill the collecting and distribution pipes in the form of a water box that has a partition. It must be ensured, however, that the partition wall tightly separates the water box into an input and an output section.
  • partitions are used in the prior art, which divide the water tank into two sub-rooms.
  • the problem here is that the partitions are inserted into the collecting box in a way that saves costs and is nevertheless sealing.
  • a water / air heat exchanger made of aluminum for motor vehicles is known, in which a partition of a water box engages in grooves and / or slots in the tube sheet, the engagement taking place with the crossing of collars through which flat tubes are pushed.
  • These are grooves that have a rectangular shape and are limited on all sides.
  • the invention is therefore based on the object of reducing the outlay for producing a device for exchanging heat.
  • a collection box is to be made available in which the input and output areas are reliably separated or sealed from one another.
  • a device for exchanging heat which has at least one first collecting and / or distributing device for at least one flowable medium, the collecting and / or distributing device having a multiplicity of throughflow devices through which the medium at least in sections flows, is fluid-connected, and the collecting and / or distributing device has at least one bottom device, a lid device and a separating device, which divides the collecting and / or distributing device into at least two subspaces.
  • the base device has at least one projection projecting inwards in a predetermined level of the base device with respect to the collecting and / or distributing device, and at least a section of the separating device is at least one side surface of the projection and a portion of the plane of the floor device in at least indirect contact.
  • the advantage of the invention is that the partition wall is in contact with two side surfaces at the same time and the stability of the device can thereby be increased, which is particularly important if relatively thin-walled components are used to reduce weight and costs.
  • the invention prevents solder, flux and the like from collecting in spatially limited grooves during the production process.
  • a collecting and / or distributing device is understood to mean a device which can either distribute a fluid over a plurality of pipes or can collect a fluid flowing out of a multiplicity of pipes.
  • This distribution device has a bottom device and a lid device, that is to say the collecting and / or distributing device is constructed at least from a bottom device which is joined to a lid device.
  • the predetermined level of the floor device is a geometric level, from which the inwardly projecting projections protrude on the one hand, and on the other hand, further edge areas can also be raised or lowered.
  • the level of the floor device is understood to mean the level at which the separating device rests. More precisely, the level of the floor device is understood to mean the level at which the separating device rests. This level is thus to be understood as a reference level with respect to further levels, as will be explained with reference to the figures. Inward protrusion means that the lead in the
  • At least indirect contact is understood to mean that the individual surfaces involved can either touch directly or between them Surfaces another material or another medium is arranged. This can be, for example, a solder layer or flux or the like.
  • the inwardly projecting projection has at least one side surface which forms an essentially right angle with the plane of the base device, the separating device being arranged at this right angle.
  • the projection as shown above, can have any geometric shape, but one of its outer surfaces together with the plane of the floor device encloses a right angle.
  • the separating device is arranged at this right angle and, on the one hand, is in indirect contact with the side surface of the projection, and on the other hand with the section of the base device which is adjacent to this side surface.
  • a plurality of inwardly projecting projections are provided. All of these inwardly projecting projections preferably each have at least one side surface that is perpendicular to the plane of the base device.
  • the plurality of inwardly projecting projections is arranged essentially in a line. This means that the side surfaces of the projections, which are in contact with the separating device and which preferably make a right angle with the plane of the bottom device or the bottom surface, are arranged essentially in one plane. This plane is preferably essentially perpendicular to the plane of the floor device.
  • the separating device is arranged on the side surface of the individual projections and stands with the individual side surfaces and the plane of the Floor facility in at least indirect contact.
  • the individual projections can have a predetermined distance from one another.
  • the individual projections are interrupted by openings in the base device through which the individual flow devices can be guided into the interior of the collecting and / or distributing device, the openings and the projections preferably being arranged alternately.
  • the plurality of projections and sections are alternately laterally offset from one another.
  • essentially a first subset of the plurality is arranged in a first line and a second subunit of the plurality in a second line, these lines preferably being parallel to one another.
  • the side faces of the projections, which are alternately laterally offset with respect to one another and are in contact with the separating device, are preferably essentially at an angle at a predetermined angle.
  • the individual projections are arranged in a zigzag fashion and the side surfaces that are in contact with the separating device or the planes that are spanned by the individual side surfaces are essentially parallel to one another.
  • the partition is arranged between the individual projections in such a way that the sections are in alternating contact with the separating device from different sides.
  • the partition wall has a thickness of 0.2 mm - 5 mm, preferably between 0.4 mm and 2 mm, and particularly preferably from 0.8 mm to 1.2 mm.
  • the partition is preferably at least partially coated with a layer, such as in particular - but not exclusively - solder-plated, with zinc or the like. It has been shown that a thickness of the partition wall in the specified area serves in a particularly advantageous manner on the one hand to save weight and costs, but on the other hand brings about a reliable separation of the collecting tank.
  • the inwardly projecting projections have a surface - in particular a surface - which runs essentially parallel to the floor device. In a further preferred embodiment, the inwardly projecting projections have a surface which runs essentially obliquely with respect to the plane of the floor device. The inwardly projecting projections thus have the shape of a step which has at least one inclined surface.
  • the projections can have further surfaces which are essentially perpendicular to the plane of the base device and which are particularly preferably also substantially perpendicular to the aforementioned surfaces. If one starts from the image of a step, these surfaces would be side surfaces that limit the width of the step.
  • the inwardly projecting projections have a height which is between 2 mm and 10 mm, preferably between 3 mm and 8 mm, and particularly preferably between 4 mm and 6 mm.
  • the extent of the side surfaces along the longitudinal direction of the collecting and / or distributing device is between 2 mm and 10 mm, preferably between see 3 mm and 8 mm, and particularly preferably between 4 mm and 6 mm.
  • the inwardly projecting sections extend essentially continuously along the longitudinal direction of the floor device. This means that an essentially continuous step is created along the longitudinal direction of the base device, on which the separating device is arranged.
  • the separating device is in at least indirect contact with at least one side surface of all inwardly projecting sections.
  • connection medium is particularly preferably provided in the contact area between the bottom device and the side surface on the one hand, and the separating device on the other hand, in order to promote a material connection between the separating device and the bottom device.
  • This connection medium is selected from a group of connection media which contains solders, in particular solders which have aluminum, flux and the like.
  • the separating device is designed as a dividing wall. This means that the separating device is an essentially two-dimensional structure which runs inside the collecting and / or distributing device.
  • the base device has a multiplicity of through openings, the multiplicity of the through openings particularly preferably having an essentially slot-like profile.
  • the individual projecting sections are preferably each arranged between the through openings.
  • the through openings serve to introduce a multiplicity of flow devices, which have a flat tube-like profile, into the collecting and / or distributing device.
  • the through openings have profiles which are adapted to those of the flow device.
  • the flat tube-like flow devices particularly preferably have two flow paths for a liquid and / or gaseous medium, which are separated from one another.
  • This separation can take place by means of a partition in the interior of the flow device, but it would also be possible for the flow devices to be pressed together in a preferably central area, so that two chambers are created in this way. In addition, it is also possible that the separation between the two areas is created in the course of a brazing process.
  • An elongated hole-like profile is understood to mean that the openings extend essentially in one direction, and only slightly in a direction perpendicular to this direction.
  • the plane spanned by the separating device essentially represents a plane of symmetry for the bottom device.
  • the individual through openings are also divided essentially centrally by the separating device. This analysis does not take into account any outflows or the like.
  • the through openings have peripheral edges or collars. The flow-through devices are pushed through these collars during manufacture and are preferably connected to the collars in a positive and / or material and / or non-positive manner.
  • the collars preferably point inwards with respect to the collecting and / or distributing device, i.e. towards the ends of the flow devices.
  • the collars are preferably adapted to the shape or shape of the flow devices and essentially completely surround them. In this context, it is understood to be essentially complete that nevertheless smaller areas in the circumferential direction, for example the area in which the separation area of the flow device is provided, can be left free from the collars.
  • the collar projecting inwards can promote the connection between the floor device and the flow pipes.
  • the ends of the collars are arranged at a different level with respect to the level of the floor device. Specifically, the ends of the collars point further into the interior of the collecting and / or distributing device or, in a particularly preferred embodiment, less far than the level of the base device. In the latter case, ie in the case in which the level of the base device is arranged higher than the level of the collar, this leads to the partition wall or partition device inserted into the base device lying above the collar and therefore no crossing of the collar by the Separator occurs. In this way, a higher sealing effect can be achieved.
  • the collars point outward with respect to the collecting and / or distributing device. In a further embodiment, some of the collars have. the collection and / or distribution device inside, others outside.
  • the through openings extend along a large part of the width of the base device and are also preferably connected to one another in their central region by a narrowed region.
  • the length of the base device projects beyond the length of the separating device.
  • the separating device is preferably in contact with both the bottom and the lid device and connects them.
  • the plurality of flow devices with an essentially flat tube-like cross section is preferably inserted into the plurality of individual through openings and soldered in a subsequent work step.
  • the side surface of the inwardly projecting projections which is in contact with the separating device is larger than the section of the bottom device which is in contact with the separating device. This means that the respective side surface projects beyond its surface in the plane of the floor device, which is preferably perpendicular to it, with regard to its size. In this way, the partition wall can be supported in a particularly advantageous manner within the collecting and / or distributing device.
  • the section of the base device which is in contact with the separating device is wider than the diameter. the separator. Therefore, the separating device is preferably not inserted into a groove or a slot, but the bottom area in which the contact with the separating device occurs is wider than the separating device itself.
  • a plurality of support devices projecting relative to a predetermined level or base area of the floor device are provided. These support devices are projections of a predetermined length, which have the effect that the base device is stabilized against bending.
  • the individual support devices are essentially between the
  • At least some of these support devices preferably merge into the projections. This means that one support device with the projection has an approximately T-shaped profile.
  • the base device has a projecting peripheral edge. This means that an edge is provided which extends upwards from the level of the base device, for example in the direction of a second cover device.
  • the peripheral edge serves to connect the bottom device to a lid device.
  • the floor device particularly preferably has at least one tab, preferably a plurality of tabs in the peripheral edge. These tabs are also used for connection to a second cover device, in order to assemble a base device and a cover device to form a collecting and / or distributing device.
  • the separating device in particular the dividing wall, is aligned essentially parallel to the through openings.
  • the separating device is preferably arranged in a receiving section which has guide surfaces for holding the separating device.
  • the present invention is also directed to a method for producing a device for exchanging heat with the following method steps. In a first method step, a floor device with at least one projection is produced; in a further method step, at least one connecting medium is applied to at least one side surface of the projection.
  • connection medium is also applied to at least a portion of the base device which is adjacent to the side surface of the at least one projection.
  • the separating device is arranged on the bottom device in such a way that the separating device is in at least indirect contact both with the bottom device and with the side surface of the projection.
  • a plurality of projections are preferably provided, with which the separating device or with the side surfaces of the separating device is brought into contact.
  • the separating device is preferably placed on the side surfaces of the individual projections and then soldered, the effect of gravity being used to produce the contact between the side surfaces and the separating device during the soldering process.
  • At least one inwardly projecting section is produced by machining the base device, the machining being formed from a group of machining operations which includes punching, deep drawing and the like.
  • the section of the floor device which adjoins the inwardly projecting section runs essentially in the plane of the floor device.
  • the floor device is, for example, in the form of a sheet, the individual through openings are punched out, for example, and the individual elevations, such as the support devices and the inwardly projecting sections, are brought about by pressing, pulling or the like.
  • the level of the floor device can thus be understood as the level from which the inwardly projecting sections and the other devices extend and which is in contact with the partition.
  • a support device is preferably produced in the base device, and in this case it particularly preferably merges into at least one inwardly projecting section.
  • a plurality of through openings are preferably punched into the base device, with particular preference being given to producing collars of the through opening which protrude into the interior of the collecting and / or distributing device. These collars preferably surround the individual passage opening essentially completely. Essentially complete is understood to mean that a small area of the collars through which the separating device runs can nevertheless be left out.
  • a flat-tube flow device is preferably at least partially inserted into each through opening and a non-positive, positive and / or material connection is produced between the base device and each flow device.
  • connection between the base device and the plurality of flow-through devices is particularly preferably produced by a method which is selected from a group of methods which includes brazing, soldering, welding and the like, as well as combinations of these methods.
  • the separating device is preferably pressed with a predetermined force both against a side surface of the projection and against the section of the bottom device. As explained above, the effect of gravity can preferably be used when pressing against the side surface.
  • edges surrounding the floor device are preferably produced by a further method step.
  • a method such as, for example, a deep-drawing method or a bending method or the like can also be used to produce these edges.
  • the invention is also directed to the use of the above-described device for exchanging heat in air conditioning systems of motor vehicles.
  • FIG. 1 shows a detail of a device for exchanging heat according to the invention
  • FIG. 2 shows an exploded view of the detail from FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a detail of a floor device according to the invention in a first perspective view
  • FIG. 4 shows a further perspective view of the floor device from FIG. 3;
  • FIG. 5 shows a rear view of the floor device from FIG. 3;
  • FIG. 4 shows a further perspective view of the floor device from FIG. 3;
  • FIG. 5 shows a rear view of the floor device from FIG. 3;
  • FIG. 5 shows a rear view of the floor device from FIG. 3;
  • FIG. 6 shows a detailed view of a further embodiment of a floor device according to the invention.
  • FIG. 7 shows a further illustration of the floor device from FIG. 6;
  • FIG. 8 is a rear view of the floor device from FIG. 6;
  • FIG. 9 shows a detailed view of a further embodiment of a floor device according to the invention.
  • FIG. 10 shows a further illustration of the floor device from FIG. 9;
  • FIG. 11 is a rear view of the floor device from FIG. 9;
  • FIG. 12 shows a detailed view of a further embodiment of the floor device according to the invention.
  • FIG. 13 shows a further illustration of the bottom view from FIG. 12;
  • FIG. 14 is a rear view of the floor device from FIG. 12;
  • 15a shows a schematic representation of a floor device according to the prior art
  • 15b shows a schematic illustration of a floor device according to the invention
  • 15c shows a schematic plan view of a floor device according to the invention
  • 15d shows a schematic representation of a floor device according to the invention
  • FIG. 16 shows a rear view of a further embodiment of the floor device according to the invention.
  • FIG. 17 shows a further illustration of the floor device according to the invention.
  • FIG. 18 is a perspective view of the floor device according to the invention in a further embodiment
  • FIG. 19 shows a rear view of the further embodiment of the floor device according to the invention.
  • FIG. 20 shows a further illustration of the floor device according to the invention according to FIG. 18,
  • FIG. 21 shows a rear view of a further embodiment of the floor device according to the invention according to FIG. 18,
  • FIG. 23 shows the device according to FIG. 22,
  • 24 shows a cross section of the bottom device of FIG. 23 transversely to the partition along a partition slot
  • 25 shows a cross section of the bottom device of FIG. 23 transversely to the unslotted partition
  • 26 shows a perspective illustration of the floor device according to the invention in a further embodiment
  • FIG. 27 is a rear view of the further embodiment of the floor device according to the invention.
  • 29 shows an exploded view of the further embodiment of the device according to the invention for exchanging heat in a rear view
  • FIG. 30 is a perspective view of the further embodiment of the device for exchanging heat.
  • FIG. 31 shows a cross section through the bottom device of the device according to FIG. 30.
  • the device for exchanging heat has a large number of throughflow devices 40 which are arranged essentially parallel to one another. At least one end of these flow devices 40 projects through a floor device 1 with an end section 42. In a preferred embodiment, a further base device of the type shown here is arranged at the lower end of the throughflow devices 40.
  • the device for exchanging heat has a cover device (not shown). device that causes two subspaces separated from one another by the partition wall 30, a subspace in the figure to the left of the partition wall and a subspace in the figure to the right of the partition wall 30. The spaces are separated by the partition 30 essentially gas and / or liquid-tight.
  • FIG. 2 shows a detailed view from FIG. 1 in an exploded view.
  • the partition 30 has a thickness D ⁇ between 0.2 mm and 5 mm, preferably between 0.5 and 3 mm and particularly preferably between 0.7 mm and 1.2 mm.
  • the partition has a plurality of recesses or slots 32 into which the areas 45 of the individual flat tubes 40 or the ends of these areas are inserted during assembly. In Fig. 1 this is shown for the assembled state.
  • the individual flow devices 40 have a first flow chamber 46 and a second flow chamber 48.
  • the cross section of these flow chambers 46 and 48 is essentially flat-tube-shaped, that is to say it has a predetermined length in cross section and a width that is significantly reduced compared to this length.
  • a plurality of channels for the fluid or refrigerant can also be provided.
  • the flow devices have a narrowed area 45 between the flow chambers 46 and 48.
  • the thickness D F of this narrowed area is between 0.5 mm and 6 mm, preferably between 1 mm and 4 mm and particularly preferably between 1.5 and 2.7 mm.
  • the flow chambers 46 and 48 are separated from one another in a gas-tight and / or liquid-tight manner.
  • the narrowed areas can be created by pressing the flow devices at the appropriate point.
  • these areas can also on the inner walls be solder-coated so that a gas- and / or liquid-tight connection is created during a soldering process.
  • the reference numerals 43 and 44 denote transition areas between the flow chambers 48 and 46. In these areas, the width of the throughflow devices preferably decreases at a predetermined angle with respect to the transverse direction 1B towards the area 45. This angle is preferably between 10 ° and 90 °, preferably between 30 ° and 90 ° and particularly preferably between 60 ° and 85 °. However, it is also possible for regions 43 and 44 to curve or taper in an arc towards the central region 45.
  • the reference numerals 7a and 7b in Fig. 2 denote a left or right side projection which is provided in the floor device. The projections are alternately arranged once on the left and on the right side with respect to the partition 30.
  • the distance D A between the projections 7a and 7b is preferably between 0.5 mm and 8 mm between 1.5 mm and 5 mm and particularly preferably between 1.8 mm and 4 mm.
  • FIG. 3 shows a detailed view of a floor device according to the invention in a first embodiment.
  • the reference numerals 7a and 7b each relate to left-hand and right-hand projections.
  • Reference numeral 8b denotes a portion of the projection 7b which is in contact with the partition 30.
  • sections 8a of the projections 7a are in contact with the partition 30.
  • the individual projections 7a or the sections 8a are arranged essentially in a plane which is perpendicular to the plane of the base device.
  • the sections 8b of the projections 7b are likewise arranged in a plane perpendicular to the plane of the floor device, but in opposite directions. laterally offset above the first-mentioned level.
  • the distance D A thus also denotes the distance between these two planes.
  • Reference numeral 9 denotes a section of the base device with which the separating device is at least in indirect contact. This section of the floor device lies essentially in the plane of the floor device.
  • the reference symbol 3 relates to a gap or a passage opening through which the end region 42 of the flow device 40 can be pushed. This gap has a narrowed central area 4, which, as stated above, is provided for receiving the narrowed areas 45 of the flow device 40.
  • the reference number 5 relates to a collar which ensures a secure hold of the flow device 40 which is pushed through the through openings.
  • the level N2 on which the base section 9 of the base device is arranged lies above the level N3, in which the collars 5 end.
  • other ratios of the levels N1, N2 and N3 could also be provided here.
  • all levels could be at the same level, and level N2 could be located below level N3.
  • FIG. 4 shows a further view of the floor device from FIG. 3.
  • the alternating projections 7a and 7b are each designed in a step-like manner.
  • an upper section 18a, 18b is provided, which runs essentially perpendicular to the section 8a, 8b.
  • a rear section 19a, 19b is provided, which runs essentially parallel to section 8b and essentially perpendicular to section 18b.
  • the projections 7a, 7b essentially have the shape of an inverted U.
  • the height of the projections that is to say the distance between the upper surface 18b and the section 9, is between 0.3 mm and 3 mm, preferably between 0.6 mm and 2 mm and particularly preferably between 0.8 mm and 1.5 mm ,
  • the reference number 11 refers to support devices in the floor device, the surface of which is at the level N1.
  • Reference numeral 5 shows a rear view of the floor device according to the invention.
  • Reference numeral 3 in turn denotes an opening provided for the passage of the throughflow device and reference numeral 4 denotes the narrowed area in the middle.
  • Reference numeral 8a here refers to the rear part of the section in which the partition 30 is arranged. It can also be seen in this illustration that the level of the base section 9 is offset from the level of the recesses 11.
  • 6 shows a detailed view of a further embodiment of the floor device according to the invention. In contrast to the embodiment shown above, 9 projections 7a and 7b are arranged on both sides of the bottom section. The partition (not shown) is provided between these projections and the flow devices (also not shown) are pushed through from below.
  • the dividing wall bears against both the sections 8b of the projections 7b and the sections 8a of the projections 7a.
  • the partition wall in a thickness which is less than the thickness D A in FIG. 6.
  • the partition preferably abuts either section 8a or section 8b.
  • the separating device can also have a corrugated or serrated profile, and alternately bear against the projections 8a and 8b.
  • the surfaces 18a and 19a or 18b and 19b have a smaller extent in the longitudinal direction I of the floor device than the corresponding surfaces 8b and 8a.
  • the sections 8b are designed such that they adapt to the narrowed central region 45 of the respective flat tubes and therefore the distance between the individual surfaces 8a and the surfaces 8b is adapted to the thickness of the flow devices in the central region 45 is.
  • the bottom section 9 is at a higher level than the respective sections 11.
  • FIG. 7 shows a further view of the embodiment of the floor device shown in FIG. 6.
  • the floor device is symmetrical with respect to a geometric plane, which preferably runs centrally with respect to the partition wall (not shown).
  • FIG. 8 shows a bottom view of the embodiment shown in FIG. 7.
  • the curvatures of the support devices 11 serve to increase the stability of the floor device.
  • the collars 5 also serve in this embodiment to achieve a secure hold with the flow tubes pushed through the respective openings 3.
  • the respective flow tubes (not shown) or their end sections can be at least partially folded around the collars 5 in order in this way to promote mutual support.
  • a flux or soldering medium applied to the bottom sections 9 and the side sections 8a or 8b of the projections 7a, 7b can flow off during the manufacturing process and does not accumulate within a closed area. While in the embodiment shown in FIGS. 3 to 5 the medium can flow away both in the direction of the openings 3 or gaps 4 and in the directions opposite the respective projections, in the embodiment shown in FIGS. 6 to 8 the medium can essentially drain only in the direction of the respective openings 3 and 4.
  • auxiliary projections 12a and 12b are provided, with the aid of which an insertion of the partition wall is facilitated.
  • the partition preferably has tongues or end regions (not shown) in addition to the openings or slots 32, the shape of which takes into account the projections 12a and 12b.
  • auxiliary projections 12a and 12b could be provided. It would also be possible to arrange auxiliary projections 12a and 12b alternately on the individual base sections 9.
  • the auxiliary projections 12a and 12b have surfaces 22a which are inclined at a predetermined angle with respect to the bottom surface 9. This angle is between 0 and 90 °, preferably between 10 and 70 ° and particularly preferably between 20 and 50 °.
  • the individual auxiliary projections essentially end with the respective collar 5.
  • the projections can also reach higher than the collar 5 or cannot reach the level of the collar 5 with regard to their height level.
  • auxiliary projections 12a and 12b achieve additional stability when inserting the partitions.
  • the partition should preferably have a corresponding incision (not shown).
  • the ends of the collars 5 are preferably arranged below the level of the base device, that is to say the level of the section 9.
  • FIG. 10 shows a further view of the embodiment of the floor device from FIG. 9.
  • the auxiliary projections 12a and 12b do not quite reach the height level of the projections 7b in terms of their height. However, this is not necessary; it would also be possible for the auxiliary projections to be higher than the main projections 7b or at the same level.
  • the highest level is that of the projections 7b, followed by the level of the auxiliary projections 12a, 12b and the collar 5 and finally the lowest level that of the depressions 11.
  • the distance D A essentially corresponds to the distances shown in the previous embodiments.
  • the soldering medium can preferably flow off to the side on which no projection 7a or 7b is arranged.
  • the auxiliary projections 12a, 12b can also be arranged such that a gap remains between the auxiliary projections and the relevant section 7a and 7b, through which a liquid connecting means can pass.
  • FIG 11 shows a rear view of the embodiment shown in FIGS. 9 and 10.
  • the auxiliary devices 12b can also be seen here, whereas the auxiliary devices 12a can be found on the opposite side in each case.
  • auxiliary projections 12a and 12b are also provided in the case of the embodiment shown in FIG. 12, which facilitate insertion of the partition. Due to the lower level of the auxiliary projections 12a and 12b compared to the projections 7a and 7b, a medium, such as flux, for example, can also flow off in the direction of the openings 4 during the production process. In addition, gaps can also be provided here between the sections 8a, 8b on the one hand and the auxiliary projections on the other hand, which allow a flux to pass through.
  • FIG. 13 shows a further view of the embodiment shown in FIG. 12.
  • the auxiliary projections 12a and 12b are also provided here.
  • the bottom section 9 and the collar 5 are at a different height level, more precisely, the section 9 is higher than the ends of the collar 5.
  • FIG. 14 shows a rear view of the embodiment shown in FIGS. 12 to 13. In this case, too, it can be seen that the respective projections on the rear side take approximately the shape of a U.
  • the auxiliary protrusions 12a and 12b are also shown in this case with the inclination shown above with respect to the bottom portion.
  • the areas 11 likewise have the shape of an inverted U in the side view of this figure, a side face of the section 11 running essentially parallel to the bottom section 9 and a further section 11b or 11a being arranged at a predetermined angle for this purpose.
  • This angle is between 0 and 90 °, preferably between 20 and 70 ° and particularly preferably between 30 and 60 °.
  • 15a shows a cross-sectional illustration of a floor device according to the prior art.
  • a groove 38 is provided, into which the partition (not shown) is inserted.
  • the reference numeral 28 refers to a flux or solder which is applied to the floor device.
  • the groove 38 is also closed in the sheet plane.
  • the flux collects on the bottom of the groove and the partition that is subsequently inserted can possibly cause the bottom of the groove. can no longer achieve.
  • the thickness of the flux on the side wall 38a of the groove 38 can vary widely, which can result in joining problems.
  • the step has a section 8 a that is essentially perpendicular to the bottom section 9.
  • the angle can also be chosen to deviate therefrom, for example the dividing wall in the lower area can have a beveled area which adapts to such a bevel.
  • the section 18 of the projection 7 is substantially parallel to the bottom section 9.
  • the section 19 is angled with respect to the section 18.
  • the angle here is between 0 and 90 °, preferably between 20 and 70 ° and particularly preferably between 40 ° and 60 °.
  • the reference numeral 27 denotes lateral edges provided on the base device, which serve for connection to a cover device (not shown).
  • FIG. 15c A further embodiment of a floor device according to the invention is shown in FIG. 15c.
  • the projection has essentially the shape of an open rectangle, that is to say that the section 19 and the section 8a run essentially parallel to one another.
  • the partition is pressed against section 9 by bracing with a cover device (not shown). Then the pre-stabilized collection and / or distribution device can be soldered.
  • the reference numerals 42 relate to end sections of the throughflow means 40 pushed through the base device.
  • the reference numerals 7a and 7b here also refer to mutually arranged projections which each exert a force represented by F on the partition wall 30. In this case, the alternating projections 7a, 7b stabilize the partition against the floor device. At the same time, however, step arranged flow a flux to the opposite side of an existing step.
  • Fig. 16 shows a further embodiment of a floor device according to the invention lighten the partition.
  • the narrowed area 4, which is adapted to the area 45 of the flow device, can also be clearly seen in this embodiment.
  • the reference numerals 15 relate to an edge region of the base device and the reference numeral 16 refers to a tab which serves to connect the lid device (not shown). Likewise, the tabs 14 serve for connection to a cover device.
  • the flux can also flow laterally into the regions 11 during manufacture, so that the flux can be prevented from collecting in the region of the base section 9.
  • the openings 3 are continuous openings which have a greatly narrowed cross section in the intermediate region 4. It would also be possible to completely close the intermediate area 4, but in this case the flow devices would have to have a corresponding cutout in this area.
  • two tabs 14 as well as an edge area 15 and a further tab 16 are provided, which are used for connection to a lid device (not shown).
  • the floor device 1 has through openings 3 to be covered by collar 5.
  • the collars 5 are connected by means of bevels 6 to a base 13 of the floor device 1.
  • the base section 9 is shown with the projections 7a, 7b for receiving the partition wall approximately centrally in the transverse direction to the through openings for receiving corresponding flat tubes (not shown).
  • a gap 11 is arranged at the outer ends of the collars of the through openings.
  • the through openings 3, collar 5 with gap 11 can be produced by a combined tear and punching process.
  • Fig. 19 shows the bottom device 1 of Fig. 18 from below, i.e. in rear view.
  • the bottom section 9 with the projections 7a, 7b, the narrowed regions 4 of the through openings 3 can be seen.
  • FIGS. 20 and 21 correspond to FIGS. 18 and 19 in a further perspective view. For explanation, reference is therefore made to the preceding description of FIGS. 18 and 19.
  • Fig. 22 shows the inventive device for exchanging heat using the bottom device of Fig. 18.
  • Flat tubes or flow devices 40 with flow chambers 46 and 48 and the narrowed area are inserted into the bottom device 1 through the through openings 3 with their narrowed area 4 ,
  • a partition 30 with slots 32 is introduced, which serves to separate the flow of flow.
  • FIG. 23 shows the device according to FIG. 22 consisting of bottom device 1, a plurality of introduced flow devices 40 and a partition wall 30.
  • FIG. 24 shows a section perpendicular to the inserted partition 30 through the floor device 1 of FIG. 18, the section running through a slot 32 in the partition 30 and thus along the passage opening 3.
  • FIG. 25 shows a further section perpendicular to the partition 30 introduced through the floor device 1 of FIG. 18, the section running through an area of the partition 30 without a slot and therefore not along a passage opening, so that the base 13 of the floor device 1 can be seen is.
  • FIG. 26 shows a further embodiment of a floor device 1 with through openings 5 which are surrounded by collars 5 which are arranged on slopes 6, the slopes 6 creating the connection to the base 13 of the floor device.
  • a floor section 9 with projections 7a, 7b, which runs essentially perpendicular to the through openings 3, is provided, which serves to receive a partition wall, not shown.
  • a further receiving section 34 is provided which extends perpendicular to the bottom section 9 and has guide surfaces 35a, 35b, 35c and 35d which are perpendicular to the level of the bottom device.
  • FIG. 27 shows the bottom device 1 of FIG. 26 in a rear view. It can be seen that the intersection of the two receiving sections 9 and 34 has the shape of a cross 36 in the rear view.
  • FIG. 28 shows an embodiment of the device according to the invention for exchanging heat in an exploded view with a floor device 1 26, a further partition wall 31 and a plurality of flow devices 40.
  • the further partition wall 31 runs in the direction of the elongated through openings 3 and leads to a flow separation into two areas if only this further partition wall 31 is used. If a corresponding “first” partition 30, which is not shown, is introduced into the base section 9, a fourfold division is effected.
  • FIG. 29 shows the embodiment of the device for exchanging heat according to the invention of FIG. 28 in an exploded view in rear view with a base device 1 according to FIG. 26, a further partition 31 and a plurality of flow devices 40. This can be seen approximately in the middle of FIG Bottom device 1 arranged cross 36 so that a partition can be used, which runs either in the direction perpendicular or in the direction parallel to the through openings 3.
  • FIG. 30 shows the device for exchanging heat according to FIG. 28 in the assembled state with partition 31, base device 1 and a plurality of flat tubes 40.
  • FIG. 31 finally shows a cross section through a floor device 1 provided with a further partition 31 along the floor section 9 of FIG. 26, so that the narrowed areas 4 of the through openings 3 in the base 13 can be seen.

Abstract

Eine Vorrichtung zum Austausch von Wärme, insbesondere für ein Kraftfahr­zeug, mit wenigstens einer ersten Sammel- und /oder Verteileinrichtung für wenigstens ein flussfähiges Medium, wobei die Sammel- und/oder Verteilein­richtung mit einer Vielzahl von Durchflusseinrichtungen, durch welche das Medium wenigstens abschnittsweise fließt, fluidverbunden ist und die Sam­mel- und/oder Verteileinrichtung wenigstens eine Bodeneinrichtung, eine Deckeleinrichtung und eine Trenneinrichtung, welche die Sammel- und/oder Verteileinrichtung in wenigstens zwei Teilräume unterteilt, aufweist. Dabei weist die Bodeneinrichtung wenigstens einen aus einer vorgegebenen Ebe­ne der Bodeneinrichtung bzgl. der Sammel- und/oder Verteileinrichtung nach innen ragenden Vorsprung auf und wenigstens ein Abschnitt der Trenneinrichtung steht mit wenigstens einer Seitenfläche des Vorsprungs sowie we­nigstens einem Abschnitt der Ebene der Bodeneinrichtung in wenigstens mittelbarem Kontakt steht.

Description

Vorrichtung zum Austausch von Wärme und Verfahren zu deren Herstellung
BEHR GmbH & Co. KG Mauserstraße 3, 70469 Stuttgart
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Austausch von Wärme und ein Verfahren zu deren Herstellung. Vorrichtungen zum Austausch von Wärme sind aus dem Stand der Technik insbesondere im Kraftfahrzeugbereich seit langem bekannt. Diese Vorrichtungen weisen bekannter Weise Zuführungen für ein Kältemittel, ein Verteilungsrohr, um das Kältemittel auf eine Vielzahl von Flachrohren zu verteilen, ein Sammelrohr, um das Kältemittel nach dem Durchgang durch die Flachrohre zu sammeln, sowie einen Abfluss auf. Dabei ist es möglich, dass Sammel- und das Verteilungsrohr in Form eines Wasserkastens auszufüllen, der eine Trennwand aufweist. Dabei muss allerdings sichergestellt sein, dass die Trennwand den Wasserkasten dicht in einen eingangs- und einen ausgangsseitigen Teilbe- reich abtrennt.
Aus diesem Grunde werden im Stand der Technik Trennwände eingesetzt, die den Wasserkasten in zwei Teilräume aufteilen. Dabei besteht das Problem, dass die Trennwände möglichst kostensparend und gleichwohl abdichtend in den Sammelkasten eingefügt werden. Aus der EP 0 656 517 ist ein Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge bekannt, bei welchem eine Trennwand eines Wasserkastens in Nuten und/oder Schlitze im Rohrboden eingreift, wobei der Eingriff unter Kreuzung von Kragen erfolgt, durch welche Flachrohre hindurchgeschoben werden. Dabei handelt es sich um Nuten, die eine rechteckförmige Gestalt aufweisen und zu allen Seiten hin begrenzt werden. Durch den Eingriff der Trennwand bzw. deren Zungen wird ein relativ sicherer Halt und eine relativ zuverlässige Abdichtung der Wärmetauscheranordnung erreicht. Bei der Herstellung kann sich jedoch Flussmittel bzw. Lot in den umrandeten Nuten sammeln, wodurch sich beim Herstellungsverfahren Fügeprobleme ergeben können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Aufwand für die Herstellung einer Vorrichtung zum Austausch von Wärme zu reduzieren.
Weiterhin soll ein Sammelkasten zur Verfügung gestellt werden, in welchem der eingangs- und der ausgangsseitige Bereich zuverlässig voneinander abgetrennt bzw. abgedichtet sind.
Die Aufgaben werden erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zum Austausch von Wärme gelöst, welche wenigstens eine erste Sammel- und/oder Verteileinrichtung für wenigstens ein fließfähiges Medium aufweist, wobei die Sammel- und/oder Verteileinrichtung mit einer Vielzahl von Durchflusseinrichtungen, durch welche das Medium wenigstens abschnittsweise fließt, fluidverbunden ist, und die Sammel- und/oder Verteileinrichtung wenigstens eine Bodeneinrichtung, eine Deckeleinrichtung und eine Trenneinrichtung aufweist, welche die Sammel- und/oder Verteileinrichtung in wenigstens zwei Teilräume unterteilt. Dabei weist die Bodeneinrichtung erfindungsgemäß wenigstens einen in einer vorgegebenen Ebene der Bodeneinrichtung bezüglich der Sammel- und/oder Verteileinrichtung nach innen ragenden Vorsprung auf, und wenigstens ein Abschnitt der Trenneinrichtung steht mit we- nigstens einer Seitenfläche des Vorsprungs sowie einem Abschnitt der Ebene der Bodeneinrichtung in wenigstens mittelbaren Kontakt.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Trennwand auf diese Weise gleichzeitig mit zwei Seitenflächen in Kontakt steht und dadurch die Stabilität der Vorrichtung erhöht werden kann, was insbesondere dann bedeutsam ist, wenn zur Gewichts- und Kostenreduzierung relativ dünnwandige Bauteile verwendet werden. Daneben wird erfindungsgemäß verhindert, dass sich während des Herstellungsverfahrens Lot, Flussmittel und dergleichen in räumlich begrenzten Nuten sammeln.
Unter einer Sammel- und/oder Verteileinrichtung wird eine Einrichtung verstanden, welche ein Fluid entweder auf mehrere Rohre verteilen kann, oder ein aus einer Vielzahl von Rohren ausströmendes Fluid sammeln kann. Dabei weist diese Verteileinrichtung eine Boden- und eine Deckeleinrichtung auf, das heißt, die Sammel- und/oder Verteileinrichtung ist wenigstens aus einer Bodeneinrichtung, welche mit einer Deckeleinrichtung zusammengefügt ist, aufgebaut. Bei der vorgegebenen Ebene der Bodeneinrichtung handelt es sich um eine geometrische Ebene, aus der einerseits die nach innen ragenden Vorsprünge herausragen, und andererseits auch weitere Randbereiche erhöht oder abgesenkt sein können. Dabei wird unter der Ebene der Bodeneinrichtung die Ebene verstanden, an der die Trenneinrichtung anliegt. Genauer wird unter der Ebene der Bodeneinrichtung die Ebene verstanden, an der bzw. dem die Trenneinrichtung anliegt. Diese Ebene ist damit als Bezugsebene bezüglich weiterer Ebenen zu verstehen, wie unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert wird. Unter nach innen ragen ist dabei zu verstehen, dass der Vorsprung in das
Innere der Sammel- und/oder Verteileinrichtung hineinragt. Unter wenigstens mittelbarem Kontakt ist zu verstehen, dass sich die einzelnen beteiligten Flächen entweder unmittelbar berühren können, oder dass zwischen diesen Flächen ein weiteres Material bzw. ein weiteres Medium angeordnet ist. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Lotschicht oder Flussmittel oder dergleichen handeln.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der nach innen ragen- de Vorsprung wenigstens eine Seitenfläche auf, die mit der Ebene der Bodeneinrichtung einen im Wesentlichen rechten Winkel bildet, wobei die Trenneinrichtung an diesem rechten Winkel angeordnet ist. Dies ist dahingehend zu verstehen, dass der Vorsprung, wie oben dargestellt, beliebige geometrische Formen aufweisen kann, jedoch eine seiner Außenflächen zu- sammen mit der Ebene der Bodeneinrichtung einen rechten Winkel einschließt. Die Trenneinrichtung ist dabei an diesem rechten Winkel angeordnet und steht einerseits in mittelbarem Kontakt mit der Seitenfläche des Vorsprungs, und andererseits mit dem Abschnitt der Bodeneinrichtung, der an dieser Seitenfläche angrenzt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine Vielzahl nach innen ragender Vorsprünge vorgesehen. Dabei weisen bevorzugt sämtliche dieser nach innen ragenden Vorsprünge wenigstens jeweils eine Seitenfläche auf, die zu der Ebene der Bodeneinrichtung senkrecht steht.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Vielzahl der nach innen ragenden Vorsprünge im Wesentlichen in einer Linie angeordnet. Dies bedeutet, dass die Seitenflächen der Vorsprünge, die mit der Trenneinrichtung in Kontakt stehen, und die bevorzugt mit der Ebene der Bodeneinrichtung bzw. der Bodenfläche einen rechten Winkel schließen, im Wesentlichen in einer Ebene angeordnet sind. Diese Ebene steht bevorzugt im wesentii- chen senkrecht zu der Ebene der Bodeneinrichtung.
Die Trenneinrichtung wird an der Seitenfläche der einzelnen Vorsprünge angeordnet, und steht mit den einzelnen Seitenflächen sowie der Ebene der Bodeneinrichtung in wenigstens mittelbarem Kontakt. Dabei können die einzelnen Vorsprünge zueinander einen vorgegebenen Abstand aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die einzelnen Vorsprünge durch Öffnungen in der Bodeneinrichtung unterbrochen, durch welche die einzel- nen Durchflusseinrichtungen in das Innere der Sammel- und/oder Verteileinrichtung geführt werden können, wobei bevorzugt die Öffnungen und die Vorsprünge abwechselnd angeordnet sind.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Vielzahl der Vorsprünge und Abschnitte abwechselnd gegeneinander seitlich versetzt ange- ordnet. Dies bedeutet, dass im Wesentlichen eine erste Teilmenge der Vielzahl in einer ersten Linie angeordnet ist, und eine zweite Teileinheit der Vielzahl in einer zweiten Linie, wobei diese Linien bevorzugt zueinander parallel sind. Bevorzugt stehen sich die Seitenflächen der abwechselnd gegeneinander seitlich versetzt angeordneten Vorsprünge, die mit der Trenneinrichtung in Kontakt stehen, im Wesentlichen jeweils schräg in einem vorgegebenen Winkel gegenüber. Dies bedeutet, dass die einzelnen Vorsprünge zueinander zickzackartig angeordnet sind, und die Seitenflächen, die mit der Trenneinrichtung in Kontakt stehen, respektive die Ebenen, die durch die einzelnen Seitenflächen aufgespannt wird, sich einander im wesentlichen parallel gegenüberstehen.
Beim Zusammenbau wird die Trennwand derart zwischen den einzelnen Vorsprüngen angeordnet, dass die Abschnitte jeweils abwechselnd von unterschiedlichen Seiten mit der Trenneinrichtung in Kontakt stehen. So werden beispielsweise der erste, der dritte, der fünfte, der siebte usw. Vorsprung mit einer Seite der Trenneinrichtung in Kontakt stehen, wohingegen die zweiten, vierten, sechsten und achten Abschnitte mit der anderen Seite der Trennwandeinrichtung in Kontakt stehen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Trennwand eine Dicke von 0,2 mm - 5 mm, bevorzugt zwischen 0,4 mm und 2 mm, und besonders bevorzugt von 0,8 mm bis 1 ,2 mm auf. Bevorzugt ist die Trennwand wenigstens teilweise mit einer Schicht überzogen, wie insbesondere - aber nicht ausschließlich - lotplattiert, mit Zink oder dergleichen. Es hat sich, gezeigt, dass eine Dicke der Trennwand in dem angegebenen Bereich in besonders vorteilhafter Weise einerseits der Gewichts- und Kostenersparung dient, andererseits jedoch eine zuverlässige Trennung des Sammelkastens bewirkt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die nach innen ragenden Vorsprünge eine Fläche - insbesondere eine Oberfläche - auf, die im Wesentlichen parallel zu der Bodeneinrichtung verläuft. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die nach innen ragenden Vorsprünge eine Fläche auf, die im Wesentlichen schräg bezüglich der Ebene der Bo- deneinrichtung verläuft. Damit weisen die nach innen ragenden Vorsprünge die Gestalt einer Stufe auf, welche wenigstens eine Schrägfläche aufweist.
Daneben können die Vorsprünge weitere zur Ebene der Bodeneinrichtung im wesentlichen senkrechte Flächen aufweisen, welche besonders bevorzugt auch zu den vorgenannten Flächen im wesentlichen senkrecht sind. Geht man von dem Bild einer Stufe aus, so wären diese Flächen Seitenflächen, welche die Stufe in ihrer Breite begrenzen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die nach innen ragenden Vorsprünge eine Höhe auf, die zwischen 2 mm und 10 mm, bevorzugt zwischen 3 mm und 8 mm, und besonders bevorzugt zwischen 4 mm und 6 mm liegt.
Die Ausdehnung der Seitenflächen entlang der Längsrichtung der Sammel- und/oder Verteileinrichtung liegt zwischen 2 mm und 10 mm, bevorzugt zwi- sehen 3 mm und 8 mm, und besonders bevorzugt zwischen 4 mm und 6 mm.
Es hat sich gezeigt, dass die sich ergebende Seitenfläche, welche im Wesentlichen senkrecht zu der Ebene der Bodeneinrichtung steht, in besonders vorteilhafter Weise einen sicheren Kontakt mit der Trenneinrichtung gewährleistet.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erstrecken sich die nach innen ragenden Abschnitte im wesentlichen ununterbrochen entlang der Längsrichtung der Bodeneinrichtung. Dies bedeutet, dass eine entlang der Längsrichtung der Bodeneinrichtung im wesentlichen durchgehende Stufe entsteht, an der die Trenneinrichtung angeordnet wird.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform steht die Trenneinrichtung mit jeweils wenigstens einer Seitenfläche aller nach innen ragender Abschnitte in wenigstens mittelbarem Kontakt.
Dabei ist besonders bevorzugt in dem Kontaktbereich zwischen der Bodeneinrichtung und der Seitenfläche einerseits, und der Trenneinrichtung andererseits ein Verbindungsmedium vorgesehen, um eine stoffschlüssige Verbindung zwischen der Trenneinrichtung und der Bodeneinrichtung zu fördern. Dieses Verbindungsmedium ist aus einer Gruppe von Verbindungsme- dien ausgewählt, welche Lote, insbesondere Lote, welche Aluminium aufweisen, Flussmittel und dergleichen enthält.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Trenneinrichtung als Trennwand ausgebildet. Das heißt, bei der Trenneinrichtung handelt es sich um ein im Wesentlichen zweidimensionales Gebilde, welches im Inneren der Sammel- und/oder Verteileinrichtung verläuft. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Bodeneinrichtung eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen auf, wobei besonders bevorzugt die Vielzahl der Durchgangsöffnungen ein im Wesentlichen langlochartiges Profil aufweisen. Dabei sind die einzelnen vorspringenden Abschnitte bevorzugt jeweils zwischen den Durchgangsöffnungen angeordnet.
Die Durchgangsöffnungen dienen dazu, eine Vielzahl von Durchflusseinrichtungen, welche ein flachrohrartiges Profil aufweisen, in die Sammel- und/oder Verteileinrichtung einzuführen. Zu diesem Zweck weisen die Durchgangsöffnungen Profile auf, die an diejenigen der Durchflusseinrich- tung angepasst sind. Besonders bevorzugt weisen die flachrohrartigen Durchflusseinrichtungen zwei Strömungswege für ein flüssiges und/oder gasförmiges Medium auf, welche voneinander abgetrennt sind.
Diese Abtrennung kann durch eine Trennwand im Inneren der Durchflusseinrichtung erfolgen, es wäre jedoch auch möglich, dass die Durchflusseinrich- tungen in einem bevorzugt mittleren Bereich zusammengepresst werden, so dass auf diese Weise zwei Kammern entstehen. Daneben ist es auch möglich, dass die Abtrennung zwischen den beiden Bereichen im Laufe eines Hartlötprozesses entsteht.
Unter einem langlochartigen Profil wird verstanden, dass die Öffnungen sich im Wesentlichen in einer Richtung erstrecken, und dagegen nur geringfügig in einer zu dieser Richtung senkrechten Richtung. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform stellt die von der Trenneinrichtung aufgespannte Ebene im Wesentlichen eine Symmetrieebene für die Bodeneinrichtung dar. Dabei werden auch die einzelnen Durchgangsöffnung en durch die Trennein- richtung im Wesentlichen mittig geteilt. Bei dieser Syrnmetriebetrachtung werden eventuell vorhandene Abflüsse oder dergleicrien nicht berücksichtigt. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Durchgangsöffnungen, Umfangsränder bzw. Kragen auf. Durch diese Kragen werden die Durchflusseinrichtungen bei der Herstellung hindurch geschoben und bevorzugt mit den Kragen in form- und/oder stoff- und oder kraftschlüssiger Weise ver- bunden.
Bevorzugt weisen die Kragen bezüglich der Sammel- und/oder Verteileinrichtung nach innen, d.h. in Richtung der Enden der Durchflusseinrichtungen. Die Kragen sind bevorzugt auf die Form bzw. Gestalt der Durchflusseinrichtungen angepasst und umgeben diese im wesentlichen vollständig. Dabei wird unter im wesentlichen vollständig verstanden, dass gleichwohl kleinere Bereiche in Umfangsrichtung, beispielsweise der Bereich, in dem der Trennbereich der Durchflusseinrichtung vorgesehen ist, von den Kragen ausgespart sein können.
Durch die nach innen ragenden Kragen kann die Verbindung zwischen der Bodeneinrichtung und den Durchflussrohren gefördert werden.
Bei einer weitern bevorzugten Ausführungsform sind die Enden der Kragen auf einem bezüglich der Ebene Bodeneinrichtung unterschiedlichen Niveau angeordnet. Konkret weisen die Enden der Kragen verglichen mit dem Niveau der Bodeneinrichtung weiter in das Innere der Sammel- und/oder Ver- teileinrichtung oder in einer besonders bevorzugten Ausführungsform weniger weit. Im letzteren Fall, d.h. in dem Fall, in dem die Ebene der Bodeneinrichtung höher angeordnet ist, als das Niveau der Kragen führt dies dazu, dass die in die Bodeneinrichtung eingefügte Trennwand bzw. Trenneinrichtung oberhalb der Kragen liegt und daher keine Kreuzung der Kragen durch die Trenneinrichtung auftritt. Auf diese Weise kann eine höhere Abdichtwirkung erzielt werden. In einer weiteren Ausführungsform weisen die Kragen bzgl. der Sammel- und/oder Verteileinrichtung nach außen. Bei einer weiteren Ausführungsform weisen einige der Kragen bzg. der Sammel- und/oder Verteileinrichtung nach innen, andere nach außen.
Es wäre prinzipiell möglich, auf den beiden Seiten der Trennwand im eingebautem Zustand jeweils voneinander abgetrennte Durchgangsöffnungen vorzusehen. In einer bevorzugten Ausführungsform erstrecken sich jedoch die Durchgangsöffnungen entlang eines Großteils der Breite der Bodeneinrichtung und sind auch in ihrem mittleren Bereich bevorzugt durch einen ver- engten Bereich miteinander verbunden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform überragt die Länge der Bodeneinrichtung die Länge der Trenneinrichtung. Dabei steht die Trenneinrichtung bevorzugt sowohl mit der Boden- als auch mit der Deckeleinrichtung in Kontakt und verbindet diese. Dabei wird bevorzugt in die Vielzahl der ein- zelnen Durchgangsöffnungen die Vielzahl von Durchflusseinrichtungen mit im Wesentlichen flachrohrartigen Querschnitt eingeschoben und in einem anschließenden Arbeitsschritt verlötet.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Seitenfläche der nach innen ragenden Vorsprünge, die mit der Trenneinrichtung in Kontakt steht, größer als der Abschnitt der Bodeneinrichtung, der mit der Trenneinrichtung in Kontakt steht. Damit ist gemeint, dass die jeweilige Seitenfläche die ihr zugeordnete Fläche in der Ebene der Bodeneinrichtung, die bevorzugt senkrecht zu ihr steht, hinsichtlich ihrer Größe überragt. Auf diese Weise kann die Trennwand innerhalb der Sammel- und/oder Verteileinrichtung besonders vorteilhaft gestützt werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Abschnitt der Bodeneinrichtung, der mit der Trenneinrichtung in Kontakt steht, breiter als die Di- cke der Trenneinrichtung. Daher wird die Trenneinrichtung bevorzugt nicht in eine Nut oder einen Schlitz eingeführt, sondern der Bodenbereich, in welchem der Kontakt mit der Trenneinrichtung auftritt, ist breiter als die Trenneinrichtung selbst.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine Vielzahl von gegenüber einer vorgegebenen Ebene bzw. Grundfläche der Bodeneinrichtung vorspringenden Stützeinrichtungen vorgesehen. Bei diesen Stützeinrichtungen handelt es sich um Vorsprünge einer vorgegebenen Länge, welche bewirken, dass die Bodeneinrichtung gegen ein Verbiegen stabilisiert wird. Da- bei sind die einzelnen Stützeinrichtungen im Wesentlichen zwischen den
Durchgangsöffnungen anordnet. Bevorzugt geht wenigstens ein Teil dieser Stützeinrichtungen in die Vorsprünge über. Dies bedeutet, dass jeweils eine Stützeinrichtung mit dem Vorsprung ein etwa T-förmiges Profil aufweist.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Bodeneinrichtung einen vorspringenden Umfangsrand auf. Dies bedeutet, dass ein Rand vorgesehen ist, der sich von der Ebene der Bodeneinrichtung ausgehend nach oben erstreckt, beispielsweise in Richtung einer zweiten Deckeleinrichtung. Der Umfangsrand dient dazu, die Bodeneinrichtung mit einer Deckeleinrichtung zu verbinden. Besonders bevorzugt weist die Bodeneinrichtung wenigs- tens eine Lasche, bevorzugt eine Vielzahl von Laschen in dem Umfangsrand auf. Diese Laschen dienen ebenfalls der Verbindung mit einer zweiten Deckeleinrichtung, um somit eine Bodeneinrichtung und eine Deckeleinrichtung zu einer Sammel- und/oder Verteileinrichtung zusammenzufügen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Trenneinrichtung, insbesondere die Trennwand, im wesentlichen parallel zu den Durchgangsöffnungen ausgerichtet. Vorzugsweise ist die Trenneinrichtung in einem Aufnahmeabschnitt angeordnet, der Führungsflächen zum Halten der Trenneinrichtung aufweist. Die vorliegende Erfindung ist ferner auf ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zum Austausch von Wärme mit folgenden Verfahrensschritten gerichtet. In einem ersten Verfahrensschritt wird eine Bodeneinrichtung mit wenigstens einem Vorsprung hergestellt; in einem weiteren Verfahrensschritt wird wenigstens ein Verbindungsmedium auf wenigstens eine Seitenfläche des Vorsprungs aufgebracht.
Daneben wird das Verbindungsmedium auch auf wenigstens einen Abschnitt der Bodeneinrichtung aufgebracht, der an die Seitenfläche des wenigstens einen Vorsprung angrenzt. In einem weiteren Schritt wird die Trenneinrich- tung an der Bodeneinrichtung so angeordnet, dass die Trenneinrichtung in wenigstens mittelbarem Kontakt sowohl mit der Bodeneinrichtung, als auch mit der Seitenfläche des Vorsprungs steht.
Dabei sind bevorzugt eine Vielzahl von Vorsprüngen vorgesehen, mit welchen die Trenneinrichtung bzw. mit deren Seitenflächen die Trenneinrichtung in Kontakt gebracht wird.
Bevorzugt wird im Verfahren die Trenneinrichtung auf die Seitenflächen der einzelnen Vorsprüngen aufgelegt und anschließend verlötet, wobei während des Verlötvorgangs die Wirkung der Schwerkraft zur Herstellung des Kontaktes zwischen der Seitenflächen und der Trenneinrichtung genutzt wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird wenigstens ein nach innen ragender Abschnitt durch eine Bearbeitung der Bodeneinrichtung erzeugt, wobei die Bearbeitung aus einer Gruppe von Bearbeitungen ausgebildet ist, welche Ausstanzen, Tiefziehen und dergleichen enthält.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform verläuft der Abschnitt der Bodeneinrichtung, der an den nach innen ragenden Abschnitt angrenzt, im Wesentlichen in der Ebene der Bodeneinrichtung. Dies bedeutet, dass die Bodeneinrichtung beispielsweise in Form eines Bleches vorliegt, wobei die einzelnen Durchgangsöffnungen beispielsweise ausgestanzt werden, und die einzelnen Erhebungen, wie die Stützeinrichtungen und die nach innen ragenden Abschnitte durch Pressen, Ziehen oder dergleichen bewirkt werden.
Damit kann als Ebene der Bodeneinrichtung diejenige Ebene aufgefasst werden, aus welcher heraus sich die nach innen ragenden Abschnitte und die anderen Einrichtungen erstrecken und die in Kontakt mit der Trennwand steht.
Bevorzugt wird ferner eine Stützeinrichtung in der Bodeneinrichtung erzeugt, und dabei geht sie besonders bevorzugt in wenigstens in einen nach innen ragenden Abschnitt über. Ferner werden bevorzugt eine Vielzahl von Durch- gangsöffnungen in die Bodeneinrichtung eingestanzt, wobei besonders bevorzugt jeweils Kragen der Durchgangsöffnung erzeugt werden, welche in das Innere der Sammel- und/oder Verteileinrichtung erragen. Diese Kragen umgeben dabei bevorzugt die einzelnen Durchgangsöffnung im Wesentlichen vollständig. Unter im Wesentlichen vollständig wird dabei verstanden, dass gleichwohl ein kleiner Bereich der Kr gen ausgespart werden kann, durch den die Trenneinrichtung verläuft.
Bevorzugt wird ferner in jeder Durchgangsöffnung eine fiachrohrartige Durchflusseinrichtung wenigstens teilweise eingeschoben und zwischen der Bodeneinrichtung und jeder Durchflusseinrichtung eine kraft-, form- und/oder stoffschlüssige Verbindung erzeugt.
Besonders bevorzugt wird die Verbindung zwischen der Bodeneinrichtung und der Vielzahl von Durchflusseinrichtungen durch ein Verfahren erzeugt, welches aus einer Gruppe von Verfahren ausgewählt ist, welche Hartlöten, Verlöten, Schweißen und dergleichen, sowie Kombinationen aus diesen Verfahren enthält. Ferner wird bevorzugt die Trenneinrichtung mit einer vorgegebenen Kraft sowohl gegen eine Seitenfläche des Vorsprungs als auch gegen den Abschnitt der Bodeneinrichtung gepresst. Dabei kann bevorzugt, wie oben ausgeführt, die Wirkung der Schwerkraft bei dem Andrücken gegen die Seiten- fläche genutzt werden.
Ferner werden bevorzugt durch einen weiteren Verfahrensschritt die Bodeneinrichtung umgebende Ränder erzeugt. Auch bei der Erzeugung dieser Ränder kann auf ein Verfahren, wie beispielsweise ein Tiefziehverfahren oder ein Biegeverfahren oder dergleichen zurückgegriffen werden.
Die Erfindung ist ferner auf die Verwendung der oben beschriebenen Vorrichtung zum Austausch von Wärme in Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen gerichtet.
Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des Verfahrens ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen.
Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Ausschnittsdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Austausch von Wärme;
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung der Ausschnittsdarstellung aus Fig. 1 ;
Fig. 3 eine Ausschnittsdarstellung einer erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung in einer ersten perspektivischen Ansicht;
Fig. 4 eine weitere perspektivische Ansicht der Bodeneinrichtung aus Fig. 3; Fig. 5 eine Rückansicht der Bodeneinrichtung aus Fig. 3;
Fig. 6 eine Detailansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung;
Fig. 7 eine weitere Darstellung der Bodeneinrichtung aus Fig. 6;
Fig. 8 eine Rückansicht der Bodeneinrichtung aus Fig. 6;
Fig. 9 eine Detailansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung;
Fig. 10 eine weitere Darstellung der Bodeneinrichtung aus Fig. 9;
Fig. 11 eine Rückansicht der Bodeneinrichtung aus Fig. 9;
Fig. 12 eine Detailansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung;
Fig. 13 eine weitere Darstellung der Bodenansicht aus Fig. 12;
Fig. 14 eine Rückansicht der Bodeneinrichtung aus Fig. 12;
Fig. 15a eine schematische Darstellung einer Bodeneinrichtung nach den Stand der Technik;
Fig. 15b eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung;
Fig. 15c eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Bodeneinrichtung; Fig. 15d eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung;
Fig. 16 eine rückwärtige Ansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung;
Fig. 17 eine weitere Darstellung der erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung;
Fig. 18 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung in einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 19 eine rückwärtige Ansicht der weiteren Ausführungsform der erfin- dungsgemäßen Bodeneinrichtung;
Fig. 20 ein weitere Darstellung der erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung nach Fig. 18,
Fig. 21 eine rückwärtige Ansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung nach Fig. 18,
Fig. 22 eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Austauschen von Wärme
Fig. 23 eine Darstellung der Vorrichtung nach Fig. 22,
Fig. 24 einen Querschnitt der Bodeneinrichtung der Fig. 23 quer zur Trennwand entlang eines Trennwandschlitzes, Fig. 25 eine Querschnitt der Bodeneinrichtung der Fig. 23 quer zur ungeschlitzten Trennwand,
Fig. 26 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Boden- einrichtung in einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 27 eine rückwärtige Ansicht der weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung;
Fig. 28 eine Explosionsdarstellung der weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Austauschen von Wärme
Fig. 29 eine Explosionsdarstellung der weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Austauschen von Wärme in rückwärtiger Ansicht,
Fig. 30 eine perspektivische Darstellung der weiteren Ausführungsform der Vorrichtung zum austauschen von Wärme, und
Fig. 31 einen Querschnitt durch die Bodeneinrichtung der Vorrichtung nach Fig. 30.
In Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Austausch von Wärme dargestellt. Dabei weist die erfindungsgemäße Vor- richtung eine Vielzahl von Durchflusseinrichtungen 40 auf, die im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Wenigstens ein Ende dieser Durchflusseinrichtungen 40 ragt durch eine Bodeneinrichtung 1 mit einem Endabschnitt 42 hindurch. In einer bevorzugten Ausführungsform ist an dem unteren Ende der Durchflusseinrichtungen 40 eine weitere Bodeneinrichtung der hier gezeigten Art angeordnet. Im zusammengebauten Zustand weist die Vorrichtung zum Austausch von Wärme eine (nicht gezeigte) Deckeleinrich- tung auf, die bewirkt, dass zwei voneinander durch die Trennwand 30 abgetrennte Teilräume entstehen, wobei sich ein Teilraum in der Figur links von der Trennwand und ein Teilraum in der Figur rechts von der Trennwand 30 befindet. Die Räume werden durch die Trennwand 30 im wesentlichen gas- und/oder flüssigkeitsdicht abgetrennt.
Fig. 2 ist eine Detailansicht aus Fig. 1 in einer Explosionsansicht dargestellt. Die Trennwand 30 weist eine Dicke Dτ zwischen 0,2 mm und 5 mm, bevorzugt zwischen 0,5 und 3 mm und besonders bevorzugt zwischen 0,7 mm und 1 ,2 mm auf. Die Trennwand weist eine Vielzahl von Ausnehmungen oder Schlitzen 32 auf, in welche die Bereiche 45 der einzelnen Flachrohre 40 bzw. die Enden dieser Bereiche beim Zusammenbau eingeschoben werden. In Fig. 1 ist dies für den zusammengebauten Zustand dargestellt.
Die einzelnen Durchflusseinrichtungen 40 weisen in dieser Ausführungsform eine erste Strömungskammer 46 und eine zweite Strömungskammer 48 auf. Der Querschnitt dieser Strömungskammern 46 und 48 ist im wesentlichen flachrohrartig ausgebildet, weist also im Querschnitt eine vorgegebene Länge und eine gegenüber dieser Länge deutlich reduzierte Breite auf. Anstelle der Strömungskammern kann auch eine Vielzahl von Kanälen für das Fluid bzw. Kältemittel vorgesehen sein. Zwischen den Strömungskammern 46 und 48 weisen die Durchflusseinrichtungen einen verengten Bereich 45 auf. Die Dicke DF dieses verengten Bereiches liegt zwischen 0,5 mm und 6 mm, bevorzugt zwischen 1 mm und 4 mm und besonders bevorzugt zwischen 1 ,5 und 2,7 mm.
In diesem verengten Bereich 45 werden, wie oben ausgeführt, die Strömungskammern 46 und 48 gas- und/oder flüssigkeitsdicht voneinander abgetrennt. Bei der Herstellung können die verengten Bereiche durch Pres- sung der Durchflusseinrichtungen an der entsprechenden Stelle erzeugt werden. Daneben können diese Bereiche an den Innenwandungen auch lötbeschichtet sein, so dass während eines Lötvorgangs eine gas- und/oder flüssigkeitsdichte Verbindung entsteht.
Die Bezugszeichen 43 und 44 kennzeichnen Übergangsbereiche zwischen den Strömungskammern 48 und 46. In diesen Bereichen nimmt die Breite der Durchflusseinrichtungen bevorzugt in einem vorgegebenen Winkel gegenüber der Querrichtung 1 B hin zu den Bereich 45 ab. Dieser Winkel liegt bevorzugt zwischen 10° und 90°, bevorzugt zwischen 30° und 90° und besonderes bevorzugt zwischen 60° und 85°. Es ist jedoch auch möglich, dass die Bereiche 43 und 44 sich krümmen oder sich bogenförmig zum mittleren Bereich 45 hin verjüngen. Die Bezugszeichen 7a und 7b kennzeichnen in Fig. 2 einen links- bzw. rechtsseitigen Vorsprung, der in der Bodeneinrichtung vorgesehen ist. Dabei sind die Vorsprünge jeweils abwechselnd einmal auf der linken und auf der rechten Seite bzgl. der Trennwand 30 angeordnet. Der Abstand DA zwischen den Vorsprüngen 7a und 7b, das heißt in diesem Fall, zwischen einem Vorsprung 7b und der Position, die derjenigen Position entspricht, an der ein benachbarter Vorsprung 7a angeordnet ist, liegt zwischen 0,5 mm und 8 mm, bevorzugt zwischen 1 ,5 mm und 5 mm und besonders bevorzugt zwischen 1 ,8 mm und 4 mm.
Fig. 3 zeigt eine Detailansicht einer erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung in einer ersten Ausführungsform. Dabei beziehen sich die Bezugszeichen 7a und 7b jeweils wieder auf links- bzw. rechtsseitige Vorsprünge. Das Bezugszeichen 8b kennzeichnet einen Abschnitt des Vorsprungs 7b, der mit der Trennwand 30 in Kontakt steht. In gleicher Weise stehen auch Abschnitte 8a der Vorsprünge 7a mit der Trennwand 30 in Kontakt. In dieser Ausführungs- forrn sind die einzelnen Vorsprünge 7a bzw. der Abschnitte 8a im wesentlichen in einer Ebene angeordnet, die senkrecht zur Ebene der Bodeneinrichtung ist. Die Abschnitte 8b der Vorsprünge 7b sind ebenfalls in einer zur E- bene der Bodeneinrichtung senkrechten Ebene angeordnet, jedoch gegen- über der erstgenannten Ebene seitlich versetzt. Damit bezeichnet der Abstand DA auch den Abstand dieser beiden Ebenen zueinander.
Bezugszeichen 9 kennzeichnet einen Abschnitt der Bodeneinrichtung, mit welchem die Trenneinrichtung wenigstens in mittelbarem Kontakt steht. Dabei liegt dieser Abschnitt der Bodeneinrichtung in wesentlichen in der Ebene der Bodeneinrichtung.
Wie dargestellt, ist bei dieser Ausführungsform eine Anordnung mit wechsel- seifigen Stufen 7a und 7b vorgesehen.
Aus Fig. 3 ergibt sich, dass der Abschnitt der Bodeneinrichtung, der mit der Trenneinrichtung 30 in wenigstens mittelbarem Kontakt steht, auf einem vorgegebenen Höhenniveau N2 steht und demgegenüber das Niveau N1 der Bereiche 11 der Bodeneinrichtung abgesenkt ist. Damit bezeichnet N2 das Niveau der Ebene der Bodeneinrichtung und damit das Niveau der eingangs erwähnten Bezugsebene. Das Bezugszeichen 3 bezieht sich auf einen Spalt bzw. eine Durchgangsöffnung, durch welchen der Endbereich 42 der Durchflusseinrichtung 40 hindurchgeschoben werden kann. Dieser Spalt weist ei- nen verengten mittleren Bereich 4 auf, der, wie oben aufgeführt, zur Aufnahme des verengten Bereichen 45 der Durchflusseinrichtung 40 vorgesehen ist.
Das Bezugszeichen 5 bezieht sich auf einen Kragen, der einen sicheren Halt der Durchflusseinrichtung 40, die durch die Durchgangsöffnungen durchgeschoben wird, gewährleistet.
Man erkennt, dass das Niveau N2, auf welchem der Bodenabschnitt 9 der Bodeneinrichtung angeordnet ist, oberhalb des Niveaus N3, in welchem die Kragen 5 enden, liegt. Es könnten hier jedoch auch andere Verhältnisse der Niveaus N1 , N2 und N3 vorgesehen sein. So könnten beispielsweise sämtliche Niveaus auf gleicher Höhe liegen, und das Niveau N2 könnte unterhalb des Niveaus N3 angeordnet sein.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ansicht der Bodeneinrichtung aus Fig. 3. Dabei ist erkennbar, dass die abwechselnd angeordneten Vorsprünge 7a und 7b jeweils stufenförmig ausgeführt sind. Dies bedeutet, dass neben den Abschnitten 8a bzw. 8b, an welchem die Trennwand 30 anliegt, ein oberer Abschnitt 18a, 18b vorgesehen ist, der im wesentlichen senkrecht zu dem Abschnitt 8a, 8b verläuft. Daneben ist noch ein rückwärtiger Abschnitt 19a, 19b vorgesehen, der im wesentlichen parallel zu dem Abschnitt 8b und im wesentlichen senkrecht zu dem Abschnitt 18b verläuft. Auf diese Weise weisen die Vorsprünge 7a, 7b im wesentlichen die Gestalt eines umgedrehten U auf. Die Höhe der Vorsprünge, das heißt der Abstand zwischen der oberen Fläche 18b und des Abschnitts 9 liegt zwischen 0,3 mm und 3 mm, bevorzugt zwischen 0,6 mm und 2 mm und besonders bevorzugt zwischen 0,8 mm und 1 ,5 mm.
Das Bezugszeichen 11 bezieht sich auf Stützeinrichtungen in der Bodeneinrichtung, deren Oberfläche auf dem Niveau N1 liegt.
Fig. 5 zeigt eine Rückansicht der erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung. Dabei kennzeichnet das Bezugszeichen 3 wiederum eine zur Durchführung der Durchflusseinrichtung vorgesehene Öffnung und das Bezugszeichen 4 den verengten Bereich in der Mitte. Das Bezugszeichen 8a bezieht sich hier auf den rückwärtigen Teil des Abschnitts, in welchem die Trennwand 30 angeordnet ist. Auch in dieser Darstellung ist erkennbar, dass das Niveau des Bodenabschnittes 9 gegenüber dem Niveau der Ausnehmungen 11 versetzt ist. Fig. 6 zeigt eine Detailansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung. Im Gegensatz zu der oben gezeigten Ausführungsform sind hier zu beiden Seiten des Bodenabschnitts 9 Vorsprünge 7a und 7b angeordnet. Zwischen diesen Vorsprüngen ist die (nicht gezeigte) Trennwand vorgesehen und von unten werden die (ebenfalls nicht gezeigten) Durchflusseinrichtungen durchgeschoben.
Die Trennwand liegt in dieser Ausführungsform sowohl an den Abschnitten 8b der Vorsprünge 7b als auch an den Abschnitten 8a der Vorsprünge 7a an. Es ist jedoch auch möglich, die Trennwand in einer Dicke zu wählen, die unter der Dicke DA in Fig. 6 liegt. In diesem Fall liegt die Trennwand bevorzugt entweder an den Abschnitten 8a oder an den Abschnitten 8b an. Daneben kann die Trenneinrichtung auch ein gewelltes oder gezacktes Profil aufweisen, und abwechselnd an den Vorsprüngen 8a und 8b anliegen.
Wie in Fig. 3 weisen auch hier die Flächen 18a und 19a bzw. 18b und 19b eine geringere Ausdehnung in Längsrichtung I der Bodeneinrichtung auf, als die entsprechenden Flächen 8b und 8a. Der Grund dafür liegt darin, dass die Abschnitte 8b derart ausgebildet sind, dass sie sich an den verengten Mittel- bereich 45 der jeweiligen Flachrohre anpassen und daher der Abstand der einzelnen Flächen 8a sowie der Flächen 8b an die Dicke der Durchflusseinrichtungen im mittleren Bereich 45 angepasst ist. Auch in dieser Ausführungsform liegt der Bodenabschnitt 9 auf einem höheren Niveau als die jeweiligen Abschnitte 11 .
Fig. 7 zeigt eine weitere Ansicht der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform der Bodeneinrichtung. Wie sich aus Fig. 7 ergibt, ist die Bodeneinrichtung bezüglich einer geometrischen Ebene, die bevorzugt bezüglich der (nicht gezeigten) Trennwand mittig verläuft, symmetrisch. Fig. 8 zeigt eine untere Ansicht der in Fig. 7 gezeigten Ausführungsform. Die Wölbungen der Stützeinrichtungen 11 dienen zur Erhöhung der Stabilität der Bodeneinrichtung. Die Kragen 5 dienen auch in dieser Ausführungsform dazu, einen sicheren Halt mit den durch die jeweiligen Öffnungen 3 hindurch- geschobenen Durchflussrohren zu erreichen. In einer bevorzugten Ausführungsform können die jeweiligen (nicht gezeigten) Durchflussrohre bzw. deren Endabschnitte wenigstens teilweise um die Kragen 5 umgelegt werden, um auf diese Weise den gegenseitigen Halt zu fördern.
Bei allen bisher genannten Ausführungsformen kann jeweils während des Herstellungsprozesses ein auf die Bodenabschnitte 9 und die Seitenabschnitte 8a bzw. 8b der Vorsprünge 7a, 7b aufgebrachtes Flussmittel oder Lötmedium abfließen und staut sich nicht innerhalb eines abgeschlossenen Bereiches. Während bei der in Figuren 3 bis 5 gezeigten Ausführungsform das Medium jeweils sowohl in Richtung der Öffnungen 3 bzw. Spalte 4 abfließen kann als auch in die den jeweiligen Vorsprüngen entgegengesetzten Richtungen, kann bei der in den Figuren 6 bis 8 gezeigten Ausführungsform das Medium im Wesentlichen nur in Richtung der jeweiligen Öffnungen 3 und 4 abfließen.
Die in Fig. 9 gezeigte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung ähnelt der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform. Zusätzlich sind im Falle dieser Ausführungsform Hilfsvorsprünge 12a und 12b vorgesehen, mit deren Hilfe ein Einsetzen der Trennwand erleichtert wird. Zu diesem Zweck weist die Trennwand bevorzugt neben den Öffnungen bzw. Schlitzen 32 (nicht gezeigte) Zungen bzw. Endbereiche auf, deren Gestalt die Vorsprünge 12a und 12b berücksichtigt. Anstelle dieser Ausführungsform könnten jedoch auch nur die jeweils längsseitigen Hilfsvorsprünge 12a bzw. nur die jeweils rechtsseitigen Hilfsvorsprünge 12b vorgesehen sein. Auch wäre es möglich, Hilfsvorsprünge 12a und 12b jeweils abwechselnd an den einzelnen Bodenabschnitten 9 anzuordnen. Die Hilfsvorsprünge 12a bzw. 12b weisen Flächen 22a auf, die gegenüber der Bodenfläche 9 in einem vorgegebenen Winkel geneigt ist. Dieser Winkel liegt zwischen 0 und 90°, bevorzugt zwischen 10 und 70° und besonders bevorzugt zwischen 20 und 50°. In dieser Ausführungsform schließen die einzelnen Hilfsvorsprünge im Wesentlichen mit den jeweiligen Kragen 5 ab. Die Vorsprünge können jedoch auch hinsichtlich ihres Höhenniveaus höher reichen als die Kragen 5 oder das Niveau der Kragen 5 nicht erreichen.
Der Vorteil der Hilfsvorsprünge 12a bzw. 12b liegt darin, zusätzliche Stabilität beim Einsetzen der Trennwände zu erreichen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wäre es auch möglich, jeweils einen Hilfsvorsprung 12a und einen Hilfsvorsprung 12b derart zusammenzuführen, dass diese sich berühren. In diesem Falle müsste jedoch die Trennwand bevorzugt einen entsprechenden Einschnitt (nicht gezeigt) aufweisen.
Auch in dieser Ausführungsform sind die Enden der Kragen 5 bevorzugt unterhalb der Ebene der Bodeneinrichtung, das heißt der Ebene des Abschnitts 9 angeordnet.
In Fig. 10 ist eine weitere Ansicht der Ausführungsform der Bodeneinrichtung aus Fig. 9 dargestellt. Man erkennt, dass die Hilfsvorsprünge 12a bzw. 12b hinsichtlich ihrer Höhe nicht ganz das Höhenniveau der Vorsprünge 7b erreichen. Dies ist jedoch nicht notwendig, es wäre auch möglich, dass die Hilfs- vorsprünge höher liegen als die Hauptvorsprünge 7b bzw. auf gleichem Niveau. In der hier gezeigten Ausführungsform ist das höchstliegende Niveau dasjenige der Vorsprünge 7b, gefolgt vom Niveau der Hilfsvorsprünge 12a, 12b und der Kragen 5 und schließlich das niedrigste Niveau dasjenige der Einsenkungen 11. Der Abstand DA entspricht auch in dieser Ausführungsform im wesentlichen den in den vorangegangenen Ausführungsformen gezeigten Abständen. Bei dieser Ausführungsform kann das Lötmedium bevorzugt jeweils zu der Seite hin abfließen, an welcher kein Vorsprung 7a bzw. 7b angeordnet ist. Daneben können die Hilfsvorsprünge 12a, 12b auch derart angeordnet sei, dass zwischen den Hilfsvorsprüngen und dem betreffenden Abschnitt 7a und 7b ein Spalt verbleibt, durch welchen ein flüssiges Verbindungsmittel hindurchtreten kann.
Fig. 11 zeigt eine rückwärtige Ansicht der in den Figuren 9 und 10 gezeigten Ausführungsform. Insbesondere sind hier auch die Hilfseinrichtungen 12b zu erkennen, wohingegen die Hilfseinrichtungen 12a an der jeweils abgewandten Seite zu finden sind.
Die in Fig. 12 gezeigte weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung ähnelt der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform. Jedoch sind auch im Falle der in Fig. 12 gezeigten Ausführungsform Hilfsvorsprünge 12a und 12b vorgesehen, die ein Einfügen der Trennwand erleichtern. Bedingt durch das gegenüber den Vorsprüngen 7a und 7b niedrigere Niveau der Hilfsvorsprünge 12a und 12b kann auch hier während des Herstellungsverfahrens ein Medium, wie zum Beispiel Flussmittel, in Richtung der Öffnungen 4 abfließen. Daneben können auch hier zwischen den Abschnitten 8a, 8b einerseits und den Hilfsvorsprüngen andererseits Spalten vorgesehen sein, die einen Durchtritt eines Flussmittels erlauben.
Fig. 13 zeigt eine weitere Ansicht der in Fig. 12 gezeigten Ausführungsform. Auch hier sind die Hilfsvorsprünge 12a und 12b vorgesehen. Auch liegen bei dieser Ausführungsform der Bodenabschnitt 9 und die Kragen 5 auf einem unterschiedlichen Höhenniveau, genauer gesagt, der Abschnitt 9 höher als die Enden der Kragen 5. In Fig. 14 ist eine rückwärtige Ansicht der in den Figuren 12 bis 13 gezeigten Ausführungsform dargestellt. Auch in diesem Fall ist erkennbar, dass die jeweiligen Vorsprünge an der rückwärtigen Seite in etwa die Gestalt eines U annehmen. Die Hilfsvorsprünge 12a und 12b sind auch in diesem Fall mit der oben gezeigten Neigung gegenüber dem Bo enabschnitt dargestellt.
Die Bereiche 11 weisen ebenfalls in der Seitenansicht dieser Figur die Gestalt eines umgedrehten U auf, wobei eine Seitenfläche des Abschnitts 11 im wesentlichen parallel zum Bodenabschnitt 9 verläuft und ein weiterer Ab- schnitt 11 b bzw. 11a hierzu in einem vorgegebenen Winkel angeordnet ist. Dieser Winkel liegt zwischen 0 und 90°, bevorzugt zwischen 20 und 70° und besonders bevorzugt zwischen 30 und 60°.
Fig. 15a zeigt eine Querschnittsdarstellung einer Bodeneinrichtung nach dem Stand der Technik. Bei dieser Bodeneinrichtung ist eine Nut 38 vorgesehen, in welche die (nicht gezeigte) Trennwand eingeschoben wird. Das Bezugszeichen 28 bezieht sich auf ein Flussmittel bzw. Lot, welches auf die Bodeneinrichtung aufgebracht wird. Dabei ist im Stand der Technik die Nut 38 auch in der Blattebene abgeschlossen. Dies führt dazu, dass sich das Flussmittel auf dem Nutgrund sammelt und die anschließend eingefügte Trennwand den Nutgrund u.U. nicht mehr erreichen kann. Daneben kann die Dicke des Flussmittels an der Seitenwand 38a der Nut 38 stark variieren, wodurch Fügeprobleme entstehen können.
Fig. 15b zeigt schematisch einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung. Bedingt durch die einseitige Stufe 7 kann hier das Flussmittel seitlich abfließen, so dass eine in etwa konstante Flussmitteldichte entsteht. Auf diese Weise ist es möglich, die Fügeprobleme besser in den Griff zu bekommen. Bei der in Fig. 15b gezeigten Ausführungsform weist die Stufe einen Abschnitt 8a auf, der im wesentlichen senkrecht zu dem Bodenabschnitt 9 steht. Der Winkel kann jedoch auch hiervon abweichend gewählt werden auch beispielsweise die Trennwand im unteren Bereich einen abgeschrägten Bereich aufweisen, der sich an eine derartige Schräge anpasst. Der Abschnitt 18 des Vorsprungs 7 ist im wesentlichen parallel zu dem Bodenabschnitt 9. Der Abschnitt 19 ist gegenüber dem Abschnitt 18 gewinkelt angeordnet. Der Winkel liegt hierbei zwischen 0 und 90°, bevorzugt zwischen 20 und 70° und besonders bevorzugt zwischen 40° und 60°. Das Bezugszei- chen 27 kennzeichnet an der Bodeneinrichtung vorgesehene seitliche Ränder, die der Verbindung mit einer (nicht gezeigten) Deckeleinrichtung dienen. In Fig. 15c ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung gezeigt. Hier weist der Vorsprung im wesentlichen die Gestalt eines offenen Rechtecks auf, das heißt, der Abschnitt 19 und der Abschnitt 8a verlaufen im wesentlichen parallel zueinander. Bei dem bevorzugten Herstellungsverfahren ist es möglich, die Trennwand auf den Abschnitt 8a aufzulegen, wobei die Trennwand durch die Wirkung der Schwerkraft auf den Abschnitt 8a gedrückt wird. Des weiteren wird die Trennwand gegen den Abschnitt 9 durch eine Verspannung mit einer (nicht gezeigten) Deckeleinrichtung gedrückt. Anschließend kann die so vorstabilisierte Sammel- und/oder Verteileinrichtung gelötet werden.
In Fig. 15d ist schematisch eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Bodeneinrichtung gezeigt. Dabei beziehen sich die Bezugszeichen 42 auf End- abschnitte der durch die Bodeneinrichtung hindurchgeschobenen Durchflusseinrichtungen 40. Die Bezugszeichen 7a und 7b beziehen sich auch hier auf in diesem Fall wechselseitig angeordnete Vorsprünge, die jeweils eine mit F dargestellte Kraft auf die Trennwand 30 ausüben. In diesem Fall wird durch die abwechselnden Vorsprünge 7a, 7b die Trennwand gegenüber der Bodeneinrichtung stabilisiert. Gleichzeitig kann jedoch von der jeweils einsei- tig angeordneten Stufe ein Flussmittel zu der jeweils einer vorhandenen Stufe gegenüberliegenden Seite hin abfließen.
Fig. 16 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung .in einer Rückansicht, das heißt die Durchflusseinrichtungen werden in dieser Darstellung in Richtung in die Blattebene hinein eingeschoben, in diesem Fall sind wechselseitige Stufen 7a und 7b vorgesehen sowie Hilfsvorsprünge 12a und 12b, welche ein Einschieben der Trennwand erleichtern. Ebenfalls ist in dieser Ausführungsform der verengte Bereich 4 gut zu erkennen, der an den Bereich 45 der Durchflusseinrichtung angepasst ist. Die Bezugszeichen 15 beziehen sich auf einen Randbereich der Bodeneinrichtung und das Bezugszeichen 16 auf eine Lasche, welche zur Verbindung der (nicht gezeigten) Deckeleinrichtung dient. Ebenso dienen die Laschen 14 der Verbindung mit einer Deckeleinrichtung.
In Fig. 17 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodeneinrichtung in diesem Fall mit einer einseitigen Stufe 7a gezeigt. Wie in der in Fig. 16 gezeigten Ausführungsform kann auch hier bei der Herstellung das Flussmittel seitlich in die Bereiche 11 abfließen, so dass auf diese Weise ein Ansammeln des Flussmittels im Bereich des Bodenabschnitts 9 verhin- dert werden kann. Bei den Öffnungen 3 handelt es sich, wie oben dargestellt, um durchgehende Öffnungen, die in dem Zwischenbereich 4 einen stark verengten Querschnitt aufweisen. Es wäre auch möglich, den Zwischenbereich 4 vollends zu schließen, in diesem Falle müssten jedoch die Durchflusseinrichtungen einen entsprechenden Ausschnitt in diesem Bereich aufweisen. Auch in dieser Ausführungsform sind zwei Laschen 14 sowie ein Randbereich 15 und eine weitere Lasche 16 vorgesehen, die zur Verbindung mit einer (nicht gezeigten) Deckeleinrichtung dienen.
Fig. 18 zeigt eine weitere Ausführungsform der Bodeneinrichtung 1 der er- findungsgemäßen Vorrichtung zum Austausch von Wärme in perspektivischer Ansicht von oben. Die Bodeneinrichtung 1 weist Durchgangsöffnungen 3 auf die von Kragen 5 umfasst werden. Dabei sind die Kragen 5 mittels Schrägen 6 mit einer Basis 13 der Bodeneinrichtung 1 verbunden. Etwa mittig quer zu den Durchgangsöffnu ngen zur Aufnahme entsprechender, nicht dargestellter Flachrohre ist der Bodenabschnitt 9 mit den Vorsprüngen 7a, 7b zur Aufnahme der Trennwand dargestellt. An den äußeren Enden der Kragen der Durchgangsöffnungen ist jeweils ein Spalt 11 angeordnet. Die Durchgangsöffnungen 3, Kragen 5 mit Spalt 11 können durch ein kombiniertes Reiß- und Stanzverfahren erzeugt werden.
Fig. 19 zeigt die Bodeneinrichtung 1 der Fig. 18 von unten, d.h. in rückwärtiger Ansicht. Neben den Durchgangsöffnungen 3, dem Bodenabschnitt 9 mit den Vorsprüngen 7a, 7b sind die verengtren Bereiche 4 der Durchgangsöffnungen 3 zu erkennen.
Fig. 20 und Fig. 21 entsprechen den Figuren 18 und 19 in einer weiteren perspektivischen Ansicht. Zur Erläuterung wird daher auf die vorhergehende Beschreibung der Figuren 18 und 19 verwiesen.
Fig. 22 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Austausch von Wärme unter Verwendung der Bodeneinrichtung der Fig. 18. Flachrohre bzw. Durchflusseinrichtungen 40 mit Strömungskammern 46 und 48 sowie dem verengten Bereich werden in die Boden einrichtung 1 durch die Durchgangsöffnungen 3 mit deren verengten Bereich 4 eingeschoben. Im Bodenabschnitt 9 wird eine Trennwand 30 mit Schlitzen 32 eingebracht, die für eine Trennung des Strömungsflusses dient.
Fig. 23 zeigt die Vorrichtung nach Fig. 22 bestehend aus Bodeneinrichtung 1 , einer Vielzahl eingebrachter Durchflusseinrichtungen 40 und einer Trennwand 30. Fig. 24 zeigt einen Schnitt senkrecht zur eingebrachten Trennwand 30 durch die Bodeneinrichtung 1 der Fig. 18, wobei der Schnitt durch einen Schlitz 32 der Trennwand 30 und damit entlang der Durchgangsöffnung 3 verläuft.
Fig. 25 zeigt einen weiteren Schnitt senkrecht zur eingebrachten Trennwand 30 durch die Bodeneinrichtung 1 der Fig. 18, wobei der Schnitt durch einen Bereich der Trennwand 30 ohne Schlitz und damit nicht entlang einer Durchgangsöffnung verläuft, so dass die Basis 13 der Bodeneinrichtung 1 zu erkennen ist.
Fig. 26 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Bodeneinrichtung 1 mit Durchgangsöffnungen 5, die von Kragen 5 umfasst werden die auf Schrägen 6 angeordnet sind, wobei die Schrägen 6 die Verbindung zur Basis 13 der Bodeneinrichtung schaffen. Analog zur Bodeneinrichtung der Fig. 18 ist ein im wesentlichen senkrecht zu den Durchgangsöffnungen 3 verlaufender Bodenabschnitt 9 mit gegenüberstehenden Vorsprüngen 7a, 7b vorgesehen, der zur Aufnahme einer nicht dargestellten Trennwand dient. Im Unterschied zur Ausführungsform der Fig. 18 ist eine weitere, senkrecht zum Bodenabschnitt 9 verlaufender Aufnahmeabschnitt 34 vorgesehen, der Führungsflä- chen 35a, 35b, 35c, und 35d aufweist, die senkrecht auf der Ebene der Bodeneinrichtung stehen. Mittels der Aufnahmeabschnitts 34 und den Führungsfläche 35a, 35b, 35c, 35d kann eine weitere Trennwand in die Bodeneinrichtung 1 eingebracht werde, wodurch ein vierfache Unterteilung des Strömungsflusses möglich ist.
Fig. 27 zeigt die Bodeneinrichtung 1 der Fig. 26 in rückwärtiger Ansicht Zu erkennen ist, dass die Kreuzung der beiden Aufnahmeabschnitte 9 und 34 in der rückwärtigen Ansicht die Form eines Kreuzes 36 haben.
Fig. 28 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zürn Austausch von Wärme in Explosiondarstellung mit einer Bodeneinrichtung 1 gemäß Fig. 26, einer weiteren Trennwand 31 und einer Mehrzahl von Durchflusseinrichtungen 40. Die weitere Trennwand 31 verläuft in Richtung der länglichen Durchgangsöffnungen 3 und führt zu einer Strömungstrennung in zwei Bereiche, falls nur diese weitere Trennwand 31 eingesetzt wird. Ist in dem Bodenabschnitt 9 eine nicht dargestellte entsprechende "erste" Trennwand 30 eingebracht, so wird eine vierfache Unterteilung bewirkt.
Fig. 29 zeigt die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Austausch von Wärme der Fig. 28 in Explosiondarstellung in rückwärtiger Ansicht mit einer Bodeneinrichtung 1 gemäß Fig. 26, einer weiteren Trennwand 31 und einer Mehrzahl von Durchflusseinrichtungen 40. Zu Erkennen ist das etwa mittig in der Bodeneinrichtung 1 angeordnete Kreuz 36, so dass eine Trennwandeingesetzt werden kann, die entweder in Richtung senkrecht oder in Richtung parallel zu den Durchgangöffnungen 3 verläuft.
Fig. 30 zeigt die Vorrichtung zum Austausch von Wärme nach Fig. 28 in zusammengefügten Zustand mit Trennwand 31 , Bodeneinrichtung 1 und einer Mehrzahl von Flachrohren 40.
Fig. 31 schließlich zeigt einen Querschnitt durch eine mit einer weiteren Trennwand 31 versehenen Bodeneinrichtung 1 entlang des Bodenabschnitts 9 der Fig. 26, so dass die verengten Bereiche 4 der Durchgangsöffnungen 3 in der Basis 13 zu erkennen sind.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zum Austausch von Wärme, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einer ersten Sammel- und /oder Verteileinrichtung für wenigstens ein flussfähiges Medium, wobei die Sammel- und/oder Verteileinrichtung mit einer Vielzahl von Durchflusseinrichtungen, durch welche das Medium wenigstens abschnittsweise fließt, fluidverbunden ist und die Sammel- und/oder Verteileinrichtung wenigstens eine Bodeneinrichtung, eine Deckeleinrichtung und eine Trenneinrichtung, welche die Sammel- und/oder Verteileinrichtung in wenigstens zwei Teilräume unterteilt, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodeneinrichtung wenigstens einen aus einer vorgege- benen Ebene der Bodeneinrichtung bzgl. der Sammel- und/oder Verteileinrichtung nach innen ragenden Vorsprung aufweist und wenigstens ein Abschnitt der Trenneinrichtung mit wenigstens einer Seitenfläche des Vorsprungs sowie wenigstens einem Abschnitt der Ebene der Bodeneinrichtung in wenigstens mittelbarem Kontakt steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der nach innen ragende Vorsprung wenigstens eine Seitenfläche aufweist, die mit der Ebene der Bodeneinrichtung einen im Wesentlichen rechten Winkel bildet und die Trenneinrichtung an diesem rechten Winkel ange- ordnet ist.
3. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl nach innen ragender Vorsprünge vorgesehen sind.
4. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der nach innen ragenden Vorsprünge im wesentlichen in einer Geraden angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sei- tenflächen der Vorsprünge, die mit der Trenneinrichtung in Kontakt stehen, im Wesentlichen in einer Ebene angeordnet sind.
6. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene, in der die Seitenflächen der Vorsprünge angeordnet sind, im wesentlichen senkrecht zu der Ebene der Bodeneinrichtung stehen.
7. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der Vor- sprünge abwechselnd gegeneinander seitlich versetzt bezüglich einer Querrichtung der Sammel- und/oder Verteilrichtung angeordnet sind.
8. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Seitenflächen der abwechselnd gegeneinander seitlich versetzt angeordneten Vorsprünge, die mit der Trenneinrichtung in Kontakt stehen, unter einem vorgegebenen Winkel schräg gegenüberstehen.
9. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegange- nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung zwischen den jeweils zueinander versetzt angeordneten Vorsprüngen angeordnet ist.
10. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegange- nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung eine Dicke von 0,2mm - 5mm, bevorzugt zwischen 0,4mm und 2mm und besonders von 0,8mm - 1 ,2mm aufweist.
11. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegange- nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nach in nen ragenden Vorsprünge eine Oberfläche aufweisen, die im Wese ntlichen parallel zu der Ebene der Bodeneinrichtung verläuft.
12. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der voran gegange- nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nach in nen ragenden Vorsprünge eine Fläche aufweisen, die im wesentlichen schräg unter einem vorgegebenen Winkel bzgl. der Ebene der Bode neinrich- tung verläuft.
13. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nach in nen ragenden Vorsprünge eine Höhe aufweisen, die zwischen 0,2 und 5 mm, bevorzugt zwischen 0,4 mm und 2 mm und besonders bevorzugt zwischen 0,8 mm und 1 ,2 mm liegt.
14. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nach in nen ragenden Abschnitte sich im wesentlichen kontinuierlich entlang der Längsrichtung der Bodeneinrichtung erstrecken.
15. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung mit wenigstens einer Seitenfläche aller nach innen ragender Abschnitte in wenigstens mittelbarem Kontakt steht.
16. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Kontaktbereich zwischen der Bodeneinrichtung und der Trenneinrichtung ein Verbindungsmedium vorgesehen ist.
17. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmedium aus einer Gruppe von Verbindungsmedien ausgewählt ist, welche Lote, Flussmittel und dergleichen enthält.
18. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung als Trennwand ausgebildet ist.
19. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodeneinrichtung eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen aufweist.
20. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegange- nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der Durchgangsöffnungen ein im Wesentlichen langlochartiges Profil aufweisen.
21. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegange- nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnungen Kragen aufweisen, durch welche die Durchflusseinrichtungen hindurchgeschoben werden.
22. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kragen bezüglich der Sammel- und/oder Verteileinrichtung nach innen weisen.
23. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Kragen auf einem bezüglich der Ebene der Bodeneinrichtung unterschiedlichen Niveau angeordnet sind.
24. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene der Bodeneinrichtung höher angeordnet ist, als das Niveau der Enden der Kragen.
25. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Trenneinrichtung aufgespannte Ebene im Wesentlichen eine Symmetrieebene für die Bodeneinrichtung darstellt.
26. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Bodeneinrichtung die Länge der Trenneinrichtung überragt.
27. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Vielzahl der Durchgangsöffnungen eine Vielzahl von Durchflusseinrichtungen mit im Wesentlichen flachrohrartigem Querschnitt eingeschoben werden.
28. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfläche der nach innen ragenden Vorsprünge, die mit der Trenneinrichtung in Kontakt steht, größer ist als der Abschnitt der Bodeneinrichtung, der mit der Trenneinrichtung in Kontakt steht.
29. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt der Bodeneinrichtung, der mit der Trenneinrichtung in Kontakt steht, breiter ist als die Dicke der Trenneinrichtung.
30. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von gegenüber einer Grundfläche der Bodeneinrichtung vorspringenden Stützeinrichtungen vorgesehen sind.
31. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtungen im Wesentlichen zwischen den Durchgangsöffnungen angeordnet sind.
32. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Stützeinrichtungen in die Vorsprünge übergeht.
33. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodeneinrichtung einen vorspringenden Umfangsrand aufweist.
34. Vorrichtung, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegange- nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodeneinrichtung wenigstens eine Lasche, bevorzugt eine Vielzahl von Laschen an ihrem Umfang aufweist.
35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 34, dadurch gekennzei- chet, dass die Trenneinrichtung parallel zu den Durchgangsöffnungen verläuft.
36. Vorrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichet, dass die Trenneinrichtung in einem Aufnahmeabschnitt angeordnet ist, der Führungsflächen aufweist.
37. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zum Austausch von Wärme mit folgenden Verfahrensschritten:
Herstellen einer Bodeneinrichtung mit wenigstens einem Vor- sprung;
Aufbringung wenigstens eines Verbindungsmediums auf wenigstens eine Seitenfläche des Vorsprungs, sowie wenigstens einen Abschnitt der Bodeneinrichtung, der an die Seitenfläche des Vor- Sprungs angrenzt;
Anordnung der Trenneinrichtung an der Bodeneinrichtung, wobei die Trenneinrichtung in wenigstens mittelbarem Kontakt mit der Bodeneinrichtung und der Seitenfläche des Vorsprungs steht.
38. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein nach innen ragender Vorsprung durch eine Bearbeitung der Bodeneinrichtung erzeugt wird, wobei die Bearbeitung aus einer Gruppe von Bearbeitungen ausgewählt ist, welche Ausstanzen, Tiefziehen und dergleichen enthält.
39. Verfahren, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von nach innen ragenden Vorsprüngen erzeugt werden.
40. Verfahren, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt der Bodeneinrichtung, der an den nach innen ragenden Vorsprung angrenzt, im Wesentlichen in der Ebene der Bodeneinrichtung verläuft.
41. Verfahren, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Stützeinrichtung in der Bodeneinrichtung erzeugt wird.
42. Verfahren, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Stützeinrichtung derart erzeugt wird, dass sie in wenigstens einen nach innen ragenden Vorsprung übergeht.
43. Verfahren, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Bodeneinrichtung eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen eingestanzt werden.
44. Verfahren, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in jede Durchgangsöffnung eine flachrohrartige Durchflusseinrichtung wenigstens teilweise eingeschoben wird und zwischen der Bodeneinrichtung und jeder Durchflusseinrichtung eine form- und/oder stoff- und/oder kraftschlüssige Verbindung erzeugt wird.
45. Verfahren, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine kraft-, form- und/oder stoffschlüssige Verbindung zwischen der Bodeneinrichtung und der Vielzahl von Durchflusseinrichtung durch ein Verfahren erzeugt wird, welches aus einer Gruppe von Verfahren ausgewählt ist, welches, Ver- löten, Hartlöten, Schweißen und dergleichen sowie Kombinationen aus diesen Verfahren enthält.
46. Verfahren, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung mit einer vorgegebenen Kraft sowohl gegen wenigstens eine Seitenfläche des Vorsprungs als auch gegen den Abschnitt der Bodeneinrichtung gepresst wird.
47 . Verfahren, insbesondere nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen weiteren Verfahrensschritt die Bodeneinrichtung umgebende Ränder erzeugt werden.
PCT/EP2005/002239 2004-03-05 2005-03-03 Vorrichtung zum austausch von wärme und verfahren zu deren herstellung WO2005085738A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT05715694T ATE518108T1 (de) 2004-03-05 2005-03-03 Vorrichtung zum austausch von wärme und verfahren zu deren herstellung
JP2007501215A JP4653803B2 (ja) 2004-03-05 2005-03-03 熱を交換する装置およびそれを形成する方法
EP05715694A EP1728038B1 (de) 2004-03-05 2005-03-03 Vorrichtung zum austausch von wärme und verfahren zu deren herstellung
US10/591,328 US7600560B2 (en) 2004-03-05 2005-03-03 Device for replacing heat and method for the production thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004011351 2004-03-05
DE102004011351.3 2004-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005085738A1 true WO2005085738A1 (de) 2005-09-15

Family

ID=34877546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/002239 WO2005085738A1 (de) 2004-03-05 2005-03-03 Vorrichtung zum austausch von wärme und verfahren zu deren herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7600560B2 (de)
EP (1) EP1728038B1 (de)
JP (1) JP4653803B2 (de)
KR (1) KR20060126583A (de)
AT (1) ATE518108T1 (de)
DE (1) DE102005010305A1 (de)
WO (1) WO2005085738A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007042186A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Behr Gmbh & Co. Kg Heizkörper, kühlkreislauf, klimagerät für eine kraftfahrzeug-klimaanlage sowie klimaanlage für ein kraftfahrzeug
DE102010053478A1 (de) * 2010-12-04 2012-06-06 Modine Manufacturing Co. Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren
WO2012159971A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-29 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052888A1 (de) 2007-11-02 2009-05-07 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102008061762A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-17 Behr Gmbh & Co. Kg Sammler eines Wärmeübertragers, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges sowie Wärmeübertrager, insbesondere Verdampfer für eine Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102009057175A1 (de) * 2009-12-05 2011-06-09 Volkswagen Ag Wärmetauscher
US8978746B2 (en) * 2011-02-04 2015-03-17 Modine Manufacturing Company Heat exchanger header plate
DE102012109899B3 (de) * 2012-10-17 2014-02-20 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Plattenwärmetauschers für ein Kraftfahrzeug
DE102012219268A1 (de) 2012-10-22 2014-04-24 Mahle International Gmbh Wärmetauscher
DE102015202765A1 (de) 2015-02-16 2016-08-18 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager
JP2017122538A (ja) * 2016-01-07 2017-07-13 株式会社デンソー 熱交換器
DE102016111047B3 (de) * 2016-06-16 2017-10-26 Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Verfahren und Anlage zur kombiniert additiven und umformenden Fertigung
DE102016218088A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager
DE102018209775A1 (de) * 2018-06-18 2019-12-19 Mahle International Gmbh Sammler für einen Wärmetauscher

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0270433A1 (de) * 1986-11-20 1988-06-08 Valeo Chausson Thermique Wärmetauscher mit Endkammern, die mit Trennwänden versehen sind
EP0656517A1 (de) * 1993-12-03 1995-06-07 THERMAL-WERKE Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge
US5605191A (en) * 1995-01-19 1997-02-25 Zexel Corporation Heat exchanger

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0729416Y2 (ja) * 1990-04-05 1995-07-05 株式会社ゼクセル 熱交換器のタンク部仕切り装置
JP2866913B2 (ja) * 1991-03-20 1999-03-08 株式会社ゼクセル 熱交換器
US5479985A (en) * 1992-03-24 1996-01-02 Nippondenso Co., Ltd. Heat exchanger
JPH07305990A (ja) * 1994-05-16 1995-11-21 Sanden Corp 多管式熱交換器
US5586600A (en) 1994-10-26 1996-12-24 Valeo Engine Cooling, Inc. Heat exchanger
DE19515526C1 (de) 1995-04-27 1996-05-23 Thermal Werke Beteiligungen Gm Flachrohrwärmetauscher mit mindestens zwei Fluten für Kraftfahrzeuge
FR2742535B1 (fr) * 1995-12-19 1998-01-30 Valeo Climatisation Echangeur de chaleur a boite a fluide brasee, en particulier pour vehicule automobile
JPH09250895A (ja) * 1996-03-14 1997-09-22 Zexel Corp 熱交換器
ES2186030T3 (es) 1997-03-11 2003-05-01 Behr Gmbh & Co Intercambiador de calor para un vehiculo automovil.
DE19719254B4 (de) * 1997-05-07 2005-08-18 Valeo Klimatechnik Gmbh & Co. Kg Sammler eines Wärmetauschers für Kraftfahrzeuge mit Kammerunterteilung aus sich kreuzenden Flachstegen
DE19719259B4 (de) * 1997-05-07 2005-08-18 Valeo Klimatechnik Gmbh & Co. Kg Flachrohrwärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit an Krägen eines Rohrbodens gehaltenen Flachrohren
DE19752139B4 (de) * 1997-11-25 2004-06-03 Behr Gmbh & Co. Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
JP2001050684A (ja) * 1999-08-06 2001-02-23 Zexel Valeo Climate Control Corp 熱交換器
DE10226753A1 (de) 2002-06-14 2004-01-08 Behr Gmbh & Co. Wärmetauscher

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0270433A1 (de) * 1986-11-20 1988-06-08 Valeo Chausson Thermique Wärmetauscher mit Endkammern, die mit Trennwänden versehen sind
EP0656517A1 (de) * 1993-12-03 1995-06-07 THERMAL-WERKE Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge
US5605191A (en) * 1995-01-19 1997-02-25 Zexel Corporation Heat exchanger

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007042186A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Behr Gmbh & Co. Kg Heizkörper, kühlkreislauf, klimagerät für eine kraftfahrzeug-klimaanlage sowie klimaanlage für ein kraftfahrzeug
EP3001130A1 (de) * 2005-10-07 2016-03-30 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Heizkörper, kühlkreislauf, klimagerät für eine kraftfahrzeug-klimaanlage sowie klimaanlage für ein kraftfahrzeug
DE102010053478A1 (de) * 2010-12-04 2012-06-06 Modine Manufacturing Co. Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren
DE102010053478B4 (de) * 2010-12-04 2018-05-30 Modine Manufacturing Co. Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren für Wärmeübertrager
WO2012159971A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-29 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
US10393450B2 (en) 2011-05-20 2019-08-27 Mahle International Gmbh Collector plate for a heat exchanger manifold

Also Published As

Publication number Publication date
EP1728038A1 (de) 2006-12-06
JP4653803B2 (ja) 2011-03-16
EP1728038B1 (de) 2011-07-27
US20070186575A1 (en) 2007-08-16
ATE518108T1 (de) 2011-08-15
DE102005010305A1 (de) 2005-09-22
KR20060126583A (ko) 2006-12-07
US7600560B2 (en) 2009-10-13
JP2007526431A (ja) 2007-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1728038B1 (de) Vorrichtung zum austausch von wärme und verfahren zu deren herstellung
DE60217515T2 (de) Metallplatte zur herstellung eines flachrohrs, flachrohr und verfahren zur herstellung des flachrohrs
DE19920102B4 (de) Mehrkammerrohr und Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1846718B2 (de) Wärmetauscher
DE19603016A1 (de) Wärmetauscher
DE102007018879A1 (de) Wärmetauscher
DE3900744A1 (de) Waermetauscher
DE4442040A1 (de) Wärmetauscher mit einem Sammelrohr
DE19543234C2 (de) Lamellen-Wärmetauscher
WO2005119155A1 (de) Wärmetauscher
DE19515526C1 (de) Flachrohrwärmetauscher mit mindestens zwei Fluten für Kraftfahrzeuge
DE19548495A1 (de) Wärmetauscherblock für Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006005421A1 (de) Wärmetauscher
DE102004002252B4 (de) Wärmeübertrager für Fahrzeuge
EP1500892A2 (de) Wärmeaustauscher für Kraftfahrzeuge
DE102006002932A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
DE102008007611A1 (de) Mehrkammer-Flachrohr, Wärmetauscher und Verwendung eines Wärmetauschers
EP2438384A2 (de) Sammelrohr für einen kondensator
DE102008007612A1 (de) Mehrkammer-Flachrohr, Wärmetauscher und Verwendung eines Wärmetauschers
EP1148312B1 (de) Kühler für Kraftfahrzeuge
DE112005000422T5 (de) Ein ein Flachrohr bildender plattenförmiger Körper, ein Flachrohr, ein Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
EP1771697B1 (de) Wärmeübertrager, kasten zur aufnahme eines fluids für einen wärmeübertrager sowie verfahren zur herstellung eines derartigen kastens
EP2196750B1 (de) Sammler eines Wärmeübertragers, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges sowie Wärmeübertrager, insbesondere Verdampfer für eine Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102006002854A1 (de) Befestigungsanordnung für Wärmeübertrager
EP1321734A1 (de) Flachrohr-Wärmeübertrager sowie Herstellungsverfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005715694

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007501215

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10591328

Country of ref document: US

Ref document number: 2007186575

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020067017850

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005715694

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020067017850

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10591328

Country of ref document: US