WO2005027275A1 - Koaxiale steckverbindung - Google Patents

Koaxiale steckverbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2005027275A1
WO2005027275A1 PCT/CH2004/000376 CH2004000376W WO2005027275A1 WO 2005027275 A1 WO2005027275 A1 WO 2005027275A1 CH 2004000376 W CH2004000376 W CH 2004000376W WO 2005027275 A1 WO2005027275 A1 WO 2005027275A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plug
connection according
plug connection
contact element
socket
Prior art date
Application number
PCT/CH2004/000376
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario Schneider
Original Assignee
Huber+Suhner Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huber+Suhner Ag filed Critical Huber+Suhner Ag
Priority to US10/570,694 priority Critical patent/US7294023B2/en
Priority to JP2006526500A priority patent/JP4674210B2/ja
Priority to EP04737074.7A priority patent/EP1671401B1/de
Publication of WO2005027275A1 publication Critical patent/WO2005027275A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/04Fixed joints
    • H01P1/045Coaxial joints
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6582Shield structure with resilient means for engaging mating connector
    • H01R13/6583Shield structure with resilient means for engaging mating connector with separate conductive resilient members between mating shield members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member

Definitions

  • the invention relates to a coaxial connector for high frequencies, in particular in the millimeter wave range, with a socket part and a plug part and with a resilient electrical contact element which connects the outer conductor of the socket part to the outer conductor of the plug part radially and which is arranged between the plug part and the socket part is.
  • a plug connection of the type mentioned is known from DE 38 14 069C.
  • the contact element As the contact element, this has a cambered and divided contact spring band which is inserted into an annular groove in the socket part or the plug part.
  • the contact spring band should have its radially resilient properties through a
  • the bottom surface of the groove follows the bending line of the contact spring strip in the stretched state.
  • the contact spring band is divided into spring slats by numerous slits, which are also cambered and are connected to each other at their ends by an edge. However, this connection is not stable at very high frequencies and especially at frequencies above 6 GHz.
  • Coaxial MMCX connectors have also become known from DE from j 7b A and US Pat. No. 5,938,465.
  • the radial contact elements according to FIGS. 8a and 8b have also become known in the prior art.
  • the radial contact element 8a is basket-shaped and largely corresponds to that according to DE 38 14 069 C mentioned above. This contact element, too, cannot guarantee the required stability above about 6 GHz.
  • the slotted and resilient outer conductor shown in FIG. 8b also does not meet the requirements mentioned. With these, mechanical stability with respect to the bending moment is therefore insufficient.
  • an axial contact element is intended to ensure electrical contact between the plug part and the socket part.
  • the wave washer according to FIG. 7a, the slotted disc spring according to FIG. 7b and the multi-stage electroformed part according to FIG. 7c are known in particular. Also not slotted disc springs are known.
  • the problem with these axial contact elements is that a comparatively high axial force has to be maintained. This can be easily achieved with screw connections.
  • so-called "push-pull" connections of the larger type this can also be achieved by suitable constructive measures.
  • connections with a quick-release coupling and a small outside diameter of, for example, 2 mm can hardly constructively support the required axial tension forces reasonable effort can be guaranteed.
  • the invention has for its object to provide a connector of the type mentioned, which is stable at very high frequencies and especially at frequencies above 6 GHz.
  • the contact element has a plurality of resilient parts, each having a contact point with the outer conductor of the book under radial resilient tension. senteils and form a contact point to the outer conductor of the plug part.
  • each spring-elastic part under tension forms a contact point with the outer conductor of the socket part and a contact point with the plug part. Measurements have shown that resonances can be shifted upwards and in particular above 6 GHz, and high stability can thus be achieved.
  • An axial contact can be dispensed with, so that a simple and safely operable plug-in coupling can be implemented even with very small dimensions of a few millimeters.
  • the plug-in connection according to the invention can also be coupled with the known MMCX connectors.
  • the contact points lie in a plane that runs perpendicular to the longitudinal axis of the plug connection and near the front end of the plug part.
  • the contact element can be implemented particularly cost-effectively if, according to a development of the invention, it is crown-shaped and in particular has a plurality of axially extending slots which are open on one side. In this case, the contact element can be realized from a corresponding pipe section.
  • the resilient parts are tabs, which are each twisted about their longitudinal axis.
  • the contact element can also be implemented as a sleeve-shaped part in very small dimensions of a few millimeters.
  • the plug connection is stable up to about 65 GHz if, according to a further development of the invention the contact element has more than 6, preferably 8-12 and in particular 10 resilient parts.
  • the contact element is preferably mounted in a groove in the socket part.
  • the plug part is inserted into the contact element when coupling.
  • the resilient parts extend in the axial direction of the insertion direction of the plug part and are stretched radially outwards when the plug part is inserted. Damage to the contact element is avoided even when the two connector parts are plugged together eccentrically.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a connection according to the invention, the individual parts also being shown in a spatial view
  • FIG. 2 shows a spatial view of a contact element on a greatly enlarged scale
  • FIG. 3 shows a three-dimensional view of the socket part, the individual parts being pulled apart
  • FIG. 4 shows a cross section through the connection along the line IV-IV in FIG. 1,
  • the coaxial connection 1 shown in FIG. 1 is a plug-in connection, also called a “push-pull” connection, which, in contrast to a screw connection, can be joined without a screwing operation.
  • a socket part has a housing part 9, which forms an outer conductor and with a coaxial cable 2
  • the coaxial cable 2 has a conventional outer conductor 4, which is conductively connected to the housing part 9.
  • An inner conductor 6 is separated from the outer conductor 4 by a dielectric 5 and is electrically connected to a spring bushing 7.
  • the spring bushing 7 extends in Longitudinal direction of a stepped bore 20, which has a shoulder 21.
  • the socket part B is coupled to a plug part S, which has a housing part 10 with a through hole 22 and which also forms an outer conductor.
  • the housing part 10 is connected to a coaxial cable 3, which can be designed like the cable 2.
  • a plug pin 8 connects the inner conductor of the cable 3 with the inner conductor of the cable 2.
  • the plug pin 8 and the spring bushing 7 can be designed as known per se.
  • a circumferential groove 23 is incorporated into the cylindrical outside of the housing part 10, in which a snap ring 19 is mounted, which cooperates with an inclined surface 24 of the housing 9 for axial securing.
  • the snap ring 19 is slotted and inserted into the groove 23 so that it is radially compressed when the parts S and B are coupled. If the socket part B and the plug part S are axially plugged together, the snap ring 19 engages in the depression formed by the inclined surface 24 and locks the two parts S and B. in the coupled position shown in Figure 1. An axial tension is generated by the inclined surface 24, which holds the two parts S and B in the position shown against a corresponding separating force. To release the connection, the two parts B and S are pulled apart axially, the snap ring 19 in turn being radially compressed.
  • a flat groove 18 which is open on one side is machined into the housing part 9, as can be seen in FIG.
  • This groove 18 serves to support a contact element 11 which, according to FIG. 2, forms a closed, crown-shaped sleeve.
  • the contact element 11 is made of a conductive material, in particular a spring-elastic metal, and has a circumferential retaining ring 12 which is inserted into the groove 18 according to FIG. 1.
  • a plurality and in particular ten tabs 13 are formed on this retaining ring 12, which are each separated from one another by an open slot 14. These tabs 13 are each twisted about their longitudinal axis by a comparatively small angle.
  • the tabs 13 each have an end face 15 which lie in a plane which extends perpendicular to the longitudinal direction of the plug connection 1 and which extends directly behind an end face 25 of the housing part 10.
  • the tabs 13 are located in an intermediate space 17 which is somewhat wider than the wall thickness of the tabs 13.
  • the tabs 13 are twisted such that they each have a contact point to the housing part 9 with an outside corner 16b and an inside point according to FIG Corner 16a form a contact point to the housing part 10.
  • Contact element 11 thus forms a plurality of radial and punctiform contact points 16b to the housing part 9 and a plurality of radial and punctiform contact points to the housing part 10, these can be maintained by spring-elastic tensions of the tabs 13 even when the connection 2 is bent or pulled on the two parts B and S. Due to the tensions of the tabs 13, tolerance deviations in the width of the intermediate space 17 can also be accommodated.
  • the two housing parts 9 and 10 are preferably not slotted and thus closed, as a result of which a particularly high bending moment can be absorbed.
  • the slots 14 are open on one side and have a comparatively short length, in particular this length is less than 1.7 mm, preferably 1.1 mm.
  • the flaps 13 are therefore comparatively sensitive parts which must not be injured when coupling. Since the plug part S or the housing part 10 is pushed into the contact element 11 in the direction of extension of the tabs 13, the tabs 13 cannot be injured even when the two parts B and S are eccentrically plugged together. Damage to the tabs 13 is largely excluded even when loosening.
  • FIGS. 5 and 6 have shown stability up to 65 GHz.
  • a connection according to the invention was measured, each with 13 cm long “semi-rigid” cables 2 and 3, which were each soldered to the socket part B or plug part S.
  • the two cables 2 and 3 were screwed to the measuring station The measurement was carried out using a vector network analyzer.
  • the return loss (Sll forward reflection) was measured on the one hand according to FIG. 5 and the insertion loss (S21 forward transmission) according to FIG. 6 on the other hand. Measurements were made in the frequency range from 0.13 to 65 GHz. On the joint was bent and pulled during the measurements. The return loss is the logarithmic ratio of the reflected power to the input power in dB. A reflection-free line has an RL of minus infinity dB, on the other hand a short circuit of 0 dB. The insertion loss is the logarithmic ratio of the transmitted power to the input power in dB. A lossless line has an insertion loss of 0 dB and a short-circuited line of minus infinite dB. In the measurements according to FIGS. 5 and 6, only the amplitude was shown. The measurements in particular show that at a frequency lower than 65 GHz, there are no significant and disruptive reflections even when bending and pulling on the connecting parts or on the cables.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die koaxiale Steckverbindung ist für hohe Frequenzen, insbeson­dere im GHz-Bereich vorgesehen und weist einen Buchsenteil (B) und einen Steckerteil (S) sowie ein federelastisches elektrisches Kontaktelement (11) auf. Das Kontaktelement (11) verbindet den Aussenleiter des Buchsenteils (B) mit dem Aussenleiter des Steckerteils (S) und ist zwischen dem Steckerteil (S) und dem Buchsenteil (B) angeordnet. Das Kontaktelement (11) weist mehre­re federelastische Teile (13) auf, die jeweils unter radialer federelastischer Spannung eine Kontaktstelle (16b) zum Aussen­leiter des Buchsenteils (B) und eine Kontaktstelle zum Aussen­leiter des Steckerteils (S) bilden. Vorzugsweise liegen die ge­nannten Kontaktstellen (16a, 16b) in einer Ebene, die senkrecht zur Längsachse der Steckverbindung und nahe einer Stirnflä­che (25) des Steckerteils (S) verläuft. Die Verbindung ist sta­bil bis etwa 65 GHz.

Description

Koaxiale Steckverbindung
Die Erfindung betrifft eine koaxiale Steckverbindung für hohe Frequenzen, insbesondere im Millimeter-Wellenbereich, mit einem Buchsenteil und einem Steckerteil und mit einem federelastischen elektrischen Kontaktelement, das den Aussenleiter des Buchsenteils mit dem Aussenleiter des Steckerteils radial verbindet und das zwischen dem Steckerteil und dem Buchsenteil angeordnet ist .
Eine Steckverbindung der genannten Art ist aus der DE 38 14 069C bekannt geworden. Diese weist als Kontaktelement ein bombiertes und geteiltes Kontaktfederband auf, das in eine Ringnut des Buchsenteils oder des Steckerteils eingelegt ist. Das Kontaktfe- derband soll seine radial federnden Eigenschaften durch eine
Bombierung nach aussen erhalten. Die Bodenfläche der Nut folgt der Biegelinie des Kontaktfederbandes in gestrecktem Zustand. Das Kontaktfederband ist durch zahlreiche Schlitze in Federlamellen unterteilt, die ebenfalls bombiert sind und die jeweils an ihren Enden über einen Rand miteinander verbunden sind. Bei sehr hohen Frequenzen und insbesondere bei Frequenzen über 6 GHz ist diese Verbindung jedoch nicht stabil.
Durch die DE ab j 7b A und die US 5 938 465 sind zudem koaxi- ale MMCX Steckverbinder bekannt geworden.
Im Stand der Technik sind zudem die Radialkontaktelemente gemäss den Figuren 8a und 8b bekannt geworden. Das Radialkontaktelement gemäss Figur 8a ist korbförmig ausgebildet und entspricht weitgehend demjenigen gemäss der oben genannten DE 38 14 069 C. Auch dieses Kontaktelement kann die geforderte Stabilität über etwa 6 GHz nicht gewährleisten. Der in Figur 8b gezeigte geschlitzte und federnde Aussenleiter erfüllt ebenfalls nicht die genannten Anforderungen. Bei diesen ist somit mechanische Stabilität bezüglich des Biegemoments nicht hinreichend.
Bekannt sind auch zahlreiche Verbindungen, bei denen ein Axial- kontaktelement den elektrischen Kontakt zwischen dem Steckerteil und dem Buchsenteil sicherstellen soll. Bekannt sind insbesondere die Wellenscheibe gemäss Figur 7a, die geschlitzte Tellerfeder nach Figur 7b und das mehrstufige Elektroformteil gemäss Figur 7c. Bekannt sind auch nicht geschlitzte Tellerfedern. Bei diesen Axialkontaktelementen besteht die Schwierigkeit, dass eine vergleichsweise hohe axiale Kraft aufrechterhalten werden uss . Bei Schraubverbindungen ist dies ohne weiteres realisierbar. Bei Schnellkupplungen, so genannten „push-pull"- Verbindungen der grösseren Bauart kann dies ebenfalls durch ge- eignete konstruktive Massnahmen verwirklicht werden. Verbindungen mit einer Schnellkupplung und einem kleinen Aussendurchmes- ser von beispielsweise 2 mm können die geforderten axialen Spannungskräfte jedoch kaum konstruktiv mit vertretbarem Aufwand gewährleistet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckverbindung der genannten Art zu schaffen, welche bei sehr hohen Frequenzen und insbesondere bei Frequenzen über 6 GHz stabil ist.
Die Aufgabe ist bei einer gattungsgemassen koaxialen Steckverbindung dadurch gelöst, dass das Kontaktelement mehrere federelastische Teile aufweist, die jeweils unter radialer federelastischer Spannung eine Kontaktstelle zum Aussenleiter des Buch- senteils und eine Kontaktstelle zum Aussenleiter des Steckerteils bilden. Bei der erfindungsgemässen Steckverbindung bildet jeder federelastische Teil unter Spannung eine Kontaktstelle mit dem Aussenleiter des Buchsenteils und eine Kontaktstelle mit dem Steckerteil . Messungen haben ergeben, dass dadurch Resonanzen nach oben und insbesondere über 6 GHz geschoben werden können und somit eine hohe Stabilität erreichbar ist . Auf einen axialen Kontakt kann verzichtet werden, sodass auch bei sehr kleinen Abmessungen von wenigen Millimetern eine einfache und sicher be- dienbare Steckkupplung realisiert werden kann. Die erfiήdungsge- mässe Steckverbindung ist zudem mit den bekannten MMCX Verbindern koppelbar.
Eine besonders, hohe Stabilität ergibt sich dann, wenn gemäss ei- ner Weiterbildung der Erfindung die Kontaktstellen in einer Ebene liegen, die senkrecht zur Längsachse der Steckverbindung und nahe dem vorderen Ende des Steckerteils verläuft.
Das Kontaktelement kann dann besonders kostengünstig realisiert werden, wenn dieses gemäss einer Weiterbildung der Erfindung kronenförmig ausgebildet ist und insbesondere mehrere sich axial erstreckende und einseitig offene Schlitze aufweist. Das Kontaktelement kann in diesem Fall aus einem entsprechenden Rohrabschnitt realisiert werden.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die federelastischen Teile Lappen sind, die jeweils um ihre Längsachse verdreht sind. Das Kontaktelement kann auch in sehr kleinen Dimensionen von wenigen Millimetern als hülsenförmiges Teil realisiert werden.
Messungen haben ergeben, dass die Steckverbindung dann bis etwa 65 GHz stabil ist, wenn gemäss einer Weiterbildung der Erfindung das Kontaktelement mehr als 6, vorzugsweise 8-12 und insbesondere 10 federelastische Teile aufweist.
Das Kontaktelement ist vorzugsweise in einer Nut des Buchsen- teils gelagert. Der Steckerteil wird beim Kuppeln in das Kontaktelement eingeführt. Die federelastischen Teile erstrecken sich in Axialrichtung der Einschubrichtung des Steckerteils und werden beim Einschieben des Steckerteils radial nach aussen gespannt . Auch bei einem exzentrischen Zusammenstecken der beiden Verbinderteile ist eine Beschädigung des Kontaktelementes vermieden.
Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Verbindung, wobei die einzelnen Teile zudem in räumlicher Ansicht gezeigt sind,
Figur 2 eine räumliche Ansicht eines Kontaktelementes in stark vergrössertem Massstab,
Figur 3 eine räumliche Ansicht des Buchsenteils, wobei die einzelnen Teile auseinandergezogen sind,
Figur 4 ein Querschnitt durch die Verbindung entlang der Linie IV-IV der Figur 1,
Fig. 5 und 6 Messkurven zur Reflexionseigenschaft (Fig. 5) und Transmissionseigenschaften (Fig. 6) der erfin- dungsgemässen Verbindung, Fig. 7a bis 7c Axialkontaktelemente nach dem Stand der Technik und
Fig. 8a und 8b Radialkontaktelemente nach dem Stand der Technik.
Die in Figur 1 gezeigte koaxiale Verbindung 1 ist eine Steckverbindung, auch „push-pull"-Verbindung genannt, die im Gegensatz zu einer Schraubverbindung ohne Schraubvorgang fügbar ist. Ein Buchsenteil weist einen Gehäuseteil 9 auf, der einen Aussenleiter bildet und mit einem Koaxialkabel 2 verbunden ist.. Das Ko- axialkabel 2 besitzt einen üblichen Aussenleiter 4, der leitend mit dem Gehäuseteil 9 verbunden ist. Ein Innenleiter 6 ist mit einem Dielektrikum 5 vom Aussenleiter 4 getrennt und mit einer Federbuchse 7 elektrisch verbunden. Die Federbuchse 7 erstreckt sich in Längsrichtung einer Stufenbohrung 20, die eine Schulter 21 aufweist.
Der Buchsenteil B ist mit einem Steckerteil S gekuppelt, der ein Gehäuseteil 10 mit einer Durchgangsbohrung 22 aufweist und der ebenfalls einen Aussenleiter bildet. Der Gehäuseteil 10 ist mit einem Koaxialkabel 3 verbunden, das wie das Kabel 2 ausgebildet sein kann. Ein Steckerstift 8 verbindet den Innenleiter des Kabels 3 mit dem Innenleiter des Kabels 2. Der Steckerstift 8 und die Federbuchse 7 können wie an sich bekannt ausgebildet sein.
In die zylindrische Aussenseite des Gehäuseteils 10 ist eine umlaufende Nut 23 eingearbeitet, in welcher ein Schnappring 19 gelagert ist, welcher zur axialen Sicherung mit einer geneigten Fläche 24 des Gehäuses 9 zusammenarbeitet. Der Schnappring 19 ist geschlitzt und so in die Nut 23 eingesetzt, dass er beim Kuppeln der Teile S und B radial zusammengedrückt wird. Werden der Buchsenteil B und der Steckerteil S axial zusammengesteckt, so rastet der Schnappring 19 in der durch die geneigte Fläche 24 gebildete Vertiefung ein und verrastet die beiden Teile S und B in der in Figur 1 gezeigten gekuppelten Position. Durch die geneigte Fläche 24 wird eine axiale Spannung erzeugt, welche die beiden Teile S und B gegen eine entsprechende trennende Kraft in der gezeigten Position hält. Zum Lösen der Verbindung werden die beiden Teile B und S axial auseinandergezogen, wobei der Schnappring 19 wiederum radial zusammengedrückt wird.
In Einsteckrichtung des Steckerteils S gesehen nach der Fläche 24 ist in den Gehäuseteil 9 eine flache einseitig offene Nut .18 eingearbeitet, wie die Figur 3 erkennen lässt. Diese Nut 18 dient zur Lagerung eines Kontaktelementes 11, das gemäss Figur 2 eine geschlossene kronenförmige Hülse bildet. Das Kontaktelement 11 ist aus einem leitenden Werkstoff, insbesondere einem federelastischen Metall hergestellt und besitzt einen um- laufenden Haltering 12, der gemäss Figur 1 in die Nut 18 eingesetzt ist. An diesem Haltering 12 sind eine Mehrzahl und insbesondere zehn Lappen 13 angeformt, die jeweils durch einen offenen Schlitz 14 voneinander getrennt sind. Diese Lappen 13 sind jeweils um ihre Längsachse um einen vergleichsweise kleinen Win- kel verdreht.
Die Lappen 13 weisen jeweils eine Stirnseite 15 auf, die in einer Ebene liegen, welche sich senkrecht zur Längsrichtung der Steckverbindung 1 erstreckt und die unmittelbar hinter einer Stirnfläche 25 des Gehäuseteils 10 verläuft. Die Lappen 13 befinden sich in einem Zwischenraum 17, der etwas breiter ist als die Wandstärke der Lappen 13. Die Lappen 13 sind so verdreht, dass sie jeweils gemäss Figur 4 mit einer aussenseitigen Ecke 16b eine Kontaktstelle zum Gehäuseteil 9 und mit einer innensei- tigen Ecke 16a eine Kontaktstelle zum Gehäuseteil 10 bilden. Das
Kontaktelement 11 bildet somit mehrere radiale und punktförmige Kontaktstellen 16b zum Gehäuseteil 9 und mehrere radiale und punktförmige Kontaktstellen zum Gehäuseteil 10, wobei diese durch federelastische Spannungen der Lappen 13 auch dann aufrecht erhalten werden, wenn die Verbindung 2 gebogen wird oder an den beiden Teilen B und S gezerrt wird. Durch die Spannungen der Lappen 13 können zudem Toleranzabweichungen in der Breite des Zwischenraumes 17 aufgenommen werden. Die beiden Gehäuseteile 9 und 10 sind vorzugsweise nicht geschlitzt und somit geschlossen, wodurch ein besonders hohes Biegemoment aufgenommen werden kann.
Die Schlitze 14 sind wie oben erwähnt einseitig offen und besitzen eine vergleichsweise kurze Länge, insbesondere ist diese Länge kleiner als 1,7 mm, vorzugsweise 1,1 mm. Die Lappen 13 sind somit vergleichsweise empfindliche Teile, die beim Kuppeln nicht verletzt werden dürfen. Da der Steckerteil S bzw. der Ge- häuseteil 10 in der Erstreckungsrichtung der Lappen 13 in das Kontaktelement 11 eingeschoben wird, können die Lappen 13 auch dann nicht verletzt werden, wenn die beiden Teile B und S exzentrisch zusammengesteckt werden. Auch beim Lösen ist ein Beschädigen der Lappen 13 weitgehend ausgeschlossen.
Messungen gemäss den Figuren 5 und 6 haben eine Stabilität bis zu 65 GHz gezeigt. Gemessen wurde eine er indungsgemässe Verbindung mit jeweils 13 cm langen „Semi-Rigid"-Kabeln 2 und 3, die jeweils mit dem Buchsenteil B bzw. Steckerteil S verlötet wur- den. Zur Messung wurden die beiden Kabel 2 und 3 an den Messplatz geschraubt und miteinander gekoppelt. Die Messung wurde mit einem vektoriellen Netzwerk Analysegerät (network analyser) durchgeführt .
Gemessen wurde einerseits gemäss Figur 5 die Rückflussdämpfung (return loss, Sll forward reflexion) und andererseits gemäss Figur 6 die Einfügedämpfung (insertion loss, S21 forward transmis- sion) . Gemessen wurde im Frequenzbereich von 0.13 bis 65 GHz. An der Verbindung wurde während der Messungen gebogen und gezerrt . Die Rückflussdämpfung ist das logarithmische Verhältnis der reflektierten Leistung zur Eingangsleistung in dB. Eine reflektionslose Leitung hat einen RL von minus unendlich dB, hingegen ein Kurzschluss von 0 dB. Die Einfügedämpfung ist das logarithmische Verhältnis der übertragenen Leistung zur Eingangsleistung in dB. Eine verlustlose Leitung hat eine Einfügedämpfung (inser- tion loss) von 0 dB und eine kurzgeschlossene Leitung von minus unendlich dB. In den Messungen gemäss den Figuren 5 und 6 wurde jeweils lediglich die Amplitude dargestellt. Die Messungen zeigen insbesondere, dass bei einer Frequenz kleiner als 65 GHz auch beim Biegen und Zerren an den Verbindungsteilen bzw. an den Kabeln keine wesentlichen und störenden Reflexionen auftreten.
Bezugszeichenliste
1. Verbindung 2. Koaxialkabel 3. Koaxialkabel . Aussenleiter 5. Dielektrikum 6. Innenleiter 7. Federbuchse 8. Steckerstift 9. Gehäuseteil
10. Gehäuseteil
11. Kontaktelement
12. Haltering
13. Lappen
14. Schlitze
15. Stirnseiten
16. Ecken
17. Zwischenraum
18. Nut
19. Schnappring
20. Stufenbohrung
21. Schulter
22. Durchgangsbohrung 23. Nut
24. Fläche
25. Stirnfläche B Buchsenteil S Steckerteil

Claims

Patentansprüche
1. Koaxiale Steckverbindung für hohe Frequenzen, insbesondere im Millimeter-Wellenbereich, mit einem Buchsenteil (B) und einem Steckerteil (S) und mit einem federelastischen elektrischen Kontaktelement (11) , das den Aussenleiter des Buchsenteils (B) mit dem Aussenleiter des Steckerteils (S) radial verbindet und das zwischen dem Steckerteil (S) und dem Buchsenteil (B) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (11) mehrere federelastische Teile (13) aufweist, die jeweils unter radialer federelastischer Spannung eine Kontaktstelle (16b) zum Aussenleiter des Buchsenteils (B) und eine Kontaktstelle zum Aussenleiter des Steckerteils (S) bilden.
2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Kontaktstellen (16a, 16b) in einer Ebene liegen, die senkrecht zur Längsachse der Steckverbindung und nahe einer Stirnfläche (25) des Steckerteils (S) verläuft.
3. Steckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (11) kronenförmig ausgebildet ist .
4. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet , dass das Kontaktelement (11) mehrere sich ach- sial erstreckende und einseitig offene Schlitze (14) aufweist.
5. Steckverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die federelastischen Teile (13) jeweils durch zwei Schlitze (14) gebildet werden.
6. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die federelastischen Teile (13) Lappen sind, die jeweils um einen vergleichsweise kleinen Winkel um ihre Längsachse verdreht sind.
7. Steckverbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei äussere und im Abstand zueinander angeordnete Ecken (16a, 16b) der Lappen (13) eine Kontaktstelle bilden, wobei eine Kontaktstelle (16a) zu einem Gehäuseteil (10) des Steckerteils (S) und eine andere Kontaktstelle (16b) . zu einem Gehäuseteil (9) des Buchsenteils (B) gebildet wird.
8. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 , dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (11) mehr als sechs, vorzugsweise acht bis zwölf und insbesondere zehn federelastische Teile (13) aufweist.
9. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (11) an einem Ende einen umlaufenden Haltering (12) aufweist, an dem die federelastischen Teile (13) angeformt sind und der in eine Nut (18) des Buchsenteils (B) eingreift.
10. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ie federelastischen Teile (13) eine Länge von maximal etwa 1,7 mm, vorzugsweise 1,1 mm aufweisen.
11. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Steckerteil (S) oder am Buchsenteil (B) ein Schnappelement (19) gelagert ist, das in Ein- steckrichtung des Steckerteils (S) gesehen vor dem Kontaktelement (11) angeordnet ist.
2. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die federelastischen Teile (13) in Einsteckrichtung des Steckerteils (S) von einem Haltering
(12) achsial bis etwa zu einer Stirnfläche (25) des Steckerteils (S) erstrecken.
13. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 , dadurch gekennzeichnet, dass der Buchsenteil (B) und/oder der Steckerteil (S) einen geschlossenen und somit nicht geschlitzten Gehäuseteil (9, 10) aufweisen.
14. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit MMCX Verbindern koppelbar ist.
PCT/CH2004/000376 2003-09-17 2004-06-21 Koaxiale steckverbindung WO2005027275A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/570,694 US7294023B2 (en) 2003-09-17 2004-06-21 Coaxial plug-and-socket connector
JP2006526500A JP4674210B2 (ja) 2003-09-17 2004-06-21 同軸プラグ・ソケットコネクタ
EP04737074.7A EP1671401B1 (de) 2003-09-17 2004-06-21 Koaxiale steckverbindung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH15902003 2003-09-17
CH1590/03 2003-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005027275A1 true WO2005027275A1 (de) 2005-03-24

Family

ID=34280712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2004/000376 WO2005027275A1 (de) 2003-09-17 2004-06-21 Koaxiale steckverbindung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7294023B2 (de)
EP (1) EP1671401B1 (de)
JP (1) JP4674210B2 (de)
CN (1) CN100466396C (de)
WO (1) WO2005027275A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007137147A3 (en) * 2006-05-22 2008-12-11 Sony Corp Apparatus and method for communications via multiple millimeter wave signals
US7510432B2 (en) * 2004-10-06 2009-03-31 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Coaxial insertion connected connector having quick action locking mechanism
DE102007013587B4 (de) * 2007-03-21 2011-06-16 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Koaxialer Präzisions-Steckverbinder
CN102365790A (zh) * 2009-04-01 2012-02-29 株式会社村田制作所 检查用同轴连接器
CN110289467A (zh) * 2019-07-22 2019-09-27 扬州骏泽精密机械科技有限公司 一种射频滤波器

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005008384U1 (de) * 2005-05-30 2005-07-21 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co.Kg Koaxialsteckverbinder für die Montage an einem Koaxialkabel
CN200959447Y (zh) * 2006-08-15 2007-10-10 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器组件
EP2189926B1 (de) * 2008-11-21 2012-09-19 beyo GmbH Verfahren zur Bereitstellung von kamerabasierten Diensten bei Verwendung eines tragbaren Kommunikationsgerätes eines Benutzers und tragbares Kommunikationsgerät eines Benutzers
CN202004217U (zh) * 2010-11-05 2011-10-05 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器组件
US8365404B2 (en) 2010-11-22 2013-02-05 Andrew Llc Method for ultrasonic welding a coaxial cable to a coaxial connector
US8887388B2 (en) 2010-11-22 2014-11-18 Andrew Llc Method for interconnecting a coaxial connector with a solid outer conductor coaxial cable
TWI410002B (zh) * 2011-01-28 2013-09-21 Santa Electronics Inc Power connector
EP2615699B1 (de) 2012-01-11 2017-03-22 Spinner GmbH HF-Verbinder
DE202012007216U1 (de) * 2012-07-25 2012-08-20 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Kontaktelement
US9425548B2 (en) 2012-11-09 2016-08-23 Commscope Technologies Llc Resilient coaxial connector interface and method of manufacture
CN103441377B (zh) * 2013-09-16 2016-01-20 苏州华旃航天电器有限公司 一种射频同轴接触件
JP2015156282A (ja) * 2014-02-20 2015-08-27 ノーブル無線株式会社 同軸コネクタ
CN107735910B (zh) * 2015-05-01 2021-07-06 康普技术有限责任公司 用来阻止与不正确的连接器配合的同轴电缆连接器接口
DE102016006598A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 Huber + Suhner Ag Steckverbinder
EP3280010A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-07 Spinner GmbH Hf steckverbinder mit niedriger passiver intermodulation
US10985514B2 (en) 2016-08-19 2021-04-20 Ppc Broadband, Inc. Coaxial cable connectors having port grounding
US11024989B2 (en) 2016-08-19 2021-06-01 Ppc Broadband, Inc. Coaxial cable connectors having an integrated biasing feature
US11296435B2 (en) 2016-08-19 2022-04-05 Ppc Broadband, Inc. Coaxial cable connectors having port grounding
US11824314B2 (en) 2016-08-19 2023-11-21 Ppc Broadband, Inc. Push-on coaxial cable connectors having port grounding
CN110073550B (zh) * 2016-08-19 2021-08-24 Ppc宽带股份有限公司 具有接地连续性的同轴电缆连接器
DE102017122600A1 (de) * 2017-09-28 2019-03-28 Te Connectivity Germany Gmbh Verlustarme Steckverbindungsanordnung und System mit mindestens einer derartigen Steckverbindungsanordnung
DE102020104022B3 (de) * 2020-02-17 2021-08-12 Md Elektronik Gmbh Kurzschlussstift, Steckverbindung mit einem solchen Kurzschlussstift und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kurzschlussstifts

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7247486U (de) * 1972-12-28 1973-03-29 Hirschmann R Radiotechnisches Werk Kontaktfederkäfig für koaxiale Hochfrequenz-Steckverbindungen
DE3814069C1 (en) 1988-04-26 1989-06-01 Spinner Gmbh Elektrotechnische Fabrik, 8000 Muenchen, De Plug connector having a dished contact-spring strip
DE19536276A1 (de) 1995-09-28 1997-04-03 Siemens Ag Einrichtung zum Anschluß eines Koaxialverbinders an einer Leiterplatte in SM-Technik
DE19618026A1 (de) 1996-05-04 1997-11-13 Rohde & Schwarz Koaxiale Steckverbindung
US5938465A (en) 1997-10-15 1999-08-17 Palco Connector, Inc. Machined dual spring ring connector for coaxial cable
DE19909107A1 (de) 1999-03-02 2000-09-21 Tyco Electronics Logistics Ag Außenleiterhülse mit Federkontakten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8431274U1 (de) * 1984-10-25 1985-02-07 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Steckverbindung
US4929188A (en) * 1989-04-13 1990-05-29 M/A-Com Omni Spectra, Inc. Coaxial connector assembly
DE19857528C2 (de) * 1998-12-14 2002-06-20 Spinner Gmbh Elektrotech Steckverbinder für Koaxialkabel mit ringgewelltem Außenleiter
FR2811147B1 (fr) * 2000-06-29 2002-12-06 Alstom Procede de fabrication d'une bande de lamelles de contact electrique et bande de lamelles de contact electrique
EP1182744B1 (de) * 2000-08-19 2004-07-14 Spinner GmbH Elektrotechnische Fabrik Phasenabgleichverfahren für Koaxialkabel und zugehöriger Steckverbinder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7247486U (de) * 1972-12-28 1973-03-29 Hirschmann R Radiotechnisches Werk Kontaktfederkäfig für koaxiale Hochfrequenz-Steckverbindungen
DE3814069C1 (en) 1988-04-26 1989-06-01 Spinner Gmbh Elektrotechnische Fabrik, 8000 Muenchen, De Plug connector having a dished contact-spring strip
DE19536276A1 (de) 1995-09-28 1997-04-03 Siemens Ag Einrichtung zum Anschluß eines Koaxialverbinders an einer Leiterplatte in SM-Technik
DE19618026A1 (de) 1996-05-04 1997-11-13 Rohde & Schwarz Koaxiale Steckverbindung
US5938465A (en) 1997-10-15 1999-08-17 Palco Connector, Inc. Machined dual spring ring connector for coaxial cable
DE19909107A1 (de) 1999-03-02 2000-09-21 Tyco Electronics Logistics Ag Außenleiterhülse mit Federkontakten

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7510432B2 (en) * 2004-10-06 2009-03-31 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Coaxial insertion connected connector having quick action locking mechanism
WO2007137147A3 (en) * 2006-05-22 2008-12-11 Sony Corp Apparatus and method for communications via multiple millimeter wave signals
US7598923B2 (en) 2006-05-22 2009-10-06 Sony Corporation Apparatus and method for communications via multiple millimeter wave signals
DE102007013587B4 (de) * 2007-03-21 2011-06-16 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Koaxialer Präzisions-Steckverbinder
CN102365790A (zh) * 2009-04-01 2012-02-29 株式会社村田制作所 检查用同轴连接器
CN110289467A (zh) * 2019-07-22 2019-09-27 扬州骏泽精密机械科技有限公司 一种射频滤波器
CN110289467B (zh) * 2019-07-22 2024-03-08 江苏偶得科技发展有限公司 一种射频滤波器

Also Published As

Publication number Publication date
EP1671401B1 (de) 2019-05-22
EP1671401A1 (de) 2006-06-21
JP2007506232A (ja) 2007-03-15
CN100466396C (zh) 2009-03-04
JP4674210B2 (ja) 2011-04-20
CN1853319A (zh) 2006-10-25
US20060264098A1 (en) 2006-11-23
US7294023B2 (en) 2007-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1671401B1 (de) Koaxiale steckverbindung
DE60209480T2 (de) Lötfreier leiterplattensteckverbinder mit gemeinsamem erdungskontakt für eine mehrzahl von übertragungsleitungen
DE602005000768T2 (de) Koaxialverbinder zur Verbindung zwischen Leiterplatten
EP1932218B1 (de) Koaxialverbinder
DE10306053B4 (de) Präzisions-BNC-Verbinder
DE60126369T2 (de) Steckverbinder mit Kontakten die in einem angepassten isolierenden Gehäuse montiert sind
DE60104328T2 (de) Koaxialer verbinder
DE202013006067U1 (de) Steckverbinder
EP2973887B1 (de) Steckverbinder
DE102005026030A1 (de) Verbesserter Koaxialverbinder
WO2016169990A1 (de) Steckverbindersystem
DE2746376C2 (de) Koppelvorrichtung zwischen einer Koaxialleitung und einem Hohlleiter
DE69104944T2 (de) Schlitzloser Buchsenkontakt.
CH705538A1 (de) Steckverbindungsteil.
DE102004031271A1 (de) HF-Steckverbinder für Koaxialkabel
EP0945929B1 (de) Steckverbinder für ein geschirmtes Kabel
DE3834171C2 (de) Koaxialsteckvorrichtung
DE8617227U1 (de) Verlängerungskabel für ein mit einer Fahrzeugantenne verbundenes Antennenkabel
EP2703826A2 (de) Messzange für symmetrische Datenkabel
DE60105965T2 (de) Verbesserungen in oder bezüglich elektrischer Steckverbindungen
DE8912821U1 (de) Koaxialer Winkelstecker
EP0578099A1 (de) Koaxial-Steckverbinderelement
DE3620111A1 (de) Hochfrequenz-koaxialbuchse
DE102016110946A1 (de) Adapterstecker
DE2728025C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480026950.6

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG MD RU TJ TM AT BE BG CH CY DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 422/KOLNP/2006

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006264098

Country of ref document: US

Ref document number: 10570694

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004737074

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006526500

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004737074

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10570694

Country of ref document: US