WO2004113054A1 - Prägevorrichtung - Google Patents

Prägevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2004113054A1
WO2004113054A1 PCT/EP2004/002158 EP2004002158W WO2004113054A1 WO 2004113054 A1 WO2004113054 A1 WO 2004113054A1 EP 2004002158 W EP2004002158 W EP 2004002158W WO 2004113054 A1 WO2004113054 A1 WO 2004113054A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
embossing
counter
frame
plate
embossing device
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/002158
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Hansen
Original Assignee
Bernd Hansen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AU2004249365A priority Critical patent/AU2004249365B2/en
Application filed by Bernd Hansen filed Critical Bernd Hansen
Priority to PL04717055T priority patent/PL1636015T3/pl
Priority to ES04717055T priority patent/ES2379628T3/es
Priority to AT04717055T priority patent/ATE544578T1/de
Priority to CA2528113A priority patent/CA2528113C/en
Priority to JP2006515743A priority patent/JP4795944B2/ja
Priority to EP04717055A priority patent/EP1636015B1/de
Priority to MXPA05014050A priority patent/MXPA05014050A/es
Priority to US10/560,111 priority patent/US7338277B2/en
Priority to BRPI0411796-4A priority patent/BRPI0411796B1/pt
Publication of WO2004113054A1 publication Critical patent/WO2004113054A1/de
Priority to NO20060359A priority patent/NO338631B1/no
Priority to HK06113726.8A priority patent/HK1092758A1/xx

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0004Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins characterised by the movement of the embossing tool(s), or the movement of the work, during the embossing operation
    • B44B5/0019Rectilinearly moving embossing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/028Heated dies

Definitions

  • the invention relates to an embossing device for embossing characteristic data, in particular in the form of code numbers, in plastic products, such as containers, which are preferably produced by a blow molding, filling and sealing process.
  • the prior art discloses methods and molds for producing containers, in which a tube of plastic material that has been plasticized is extruded into a molding device, which is closed by welding one end of the hose and by generating a pneumatic pressure gradient which acts on the tube widens it and, to form the container, is applied to a forming wall of the forming device, consisting of two opposing forming tools.
  • the plastic container is then filled sterile within the mold and then hermetically sealed after removal of the Meddornes to form a predetermined head geometry, for the formation of the actual plastic container in which the fluid is stored later, two container-forming jaws by means of hydraulic or electromotive drive means for obtaining a closed position towards each other and in one of their open positions are moved away from each other in opposite directions.
  • the head geometries to be produced by means of the two separately controllable head jaws regularly also include the neck portion of the plastic container - also in the form of ampoules - which can be opened via a separation point of a head piece for a fluid removal operation, as soon as the head piece touches on one it integrally formed toggle part separated over the separation point and is removed in such a way from the actual plastic container.
  • EP 0 359 971 B1 discloses a comparable blow molding, filling and sealing process for the production of hollow containers made of plastic, in which two halves are shaped and welded together for each container in a tool, wherein a waste edge zone the band-like in series successively arranged container (ampoules) a frame-shaped hollow body in the same way as the container itself is formed and welded.
  • the present invention seeks to further improve the known methods and devices described in that in a simple and cost-effective manner an exchange process based on the characteristics of plastic containers is possible and that in particular the actual manufacturing process for the plastic container thereby is not affected.
  • a pertinent one Task solves a stamping device with the features of claim 1 in its entirety.
  • the embossing device for embossing characteristic data, in particular in the form of code numbers, in plastic products, such as containers, which are produced by a blow molding, filling and sealing process is characterized in that in a frame of the device at least one die with a Embossing unit with interchangeable characteristic data units is guided longitudinally movable and in a raised state, the supply and removal of the embossed or embossed products and in a lowered state makes the impression of the products.
  • the pertinent embossing device is arranged outside the actual Her- positioning machine for carrying out the blow molding, filling and sealing process and only the containers are completely manufactured and filled and sealed before they are forwarded for impressing characteristics to the embossing device.
  • the embossing device according to the invention with its frame structure and the embossing stamp allows very high ejection rates of material to be embossed and the embossing process can basically be decoupled in terms of time and space from the actual manufacturing process of plastic products via the embossing device.
  • the embossing device is due to their frame structure very well accessible from the outside and on the interchangeable characteristic data units can be achieved in rapid succession and with little adjustment an exchange process to characteristics for the containers (ampoules).
  • the Embossing device can be controlled well and can be added to safety-related system parts for an operator to avoid dangerous conditions.
  • the plastic product and / or the embossing unit is heated for the embossing of the characteristic data.
  • the residual heat of the plastic product after its manufacturing process under heat and pressure can be used to make the impression by means of the embossing unit of the die.
  • the frame has column-like guides for the longitudinal guidance of the plate-like embossing unit and a counter-holding plate of the counterpart temple. Due to the column guides the frame construction of the embossing device is stiffened, so that can be achieved in this way accurate Ein Georgiagevortician with easily recognizable characteristics and the rest the embossing forces occurring by the embossing process are safely discharged via the column guides in the frame of the embossing device.
  • the plate-like embossing unit and the counter-holding plate are adjacent to each other and the embossing and the counter-retaining punches engage with their piston rods on each assignable plate and are fixedly mounted with its housing part on the frame.
  • the basic construction of the frame with the column guides can be further stiffened over the housing parts of the stamp designed as a working cylinder and hydraulic or pneumatic cylinders and electric servomotors together with spindle drives can be used as the working cylinder for the embossing and counterstamp.
  • a connected via a column suspension with the frame guide plate is provided, which arranged between the plate-like embossing unit and counter-plate performs the leadership of the plastic products for an embossing process within the frame.
  • the guide plate ensures that the plastic products to be embossed reach a precisely predetermined embossing position within the embossing device, and that components of the container that are not intended for embossing are passed through the embossing process inadvertently and possibly damaged as a result. Further, the guide plate serves together with the counter-holding plate as a support for the plastic product during the embossing process.
  • the plastic product in the form of ampoules are formed as a container and receive in a band over a (waste) edge zone contiguous in temporal Schuein- succession the imprint, whereby several adjacent ampoules are provided with the same embossing.
  • the plastic product shown in Figure 3 shows three containers 10, which are band-like and thus in series one behind another via a peripheral zone 12, also made of plastic, connected to each other.
  • the interior 14 of the Container 10 is filled with a fluid, for example in the form of a pharmaceutical or the like, and a neck portion 16, which is closed by a toggle closure 20 via a separation point 18, serves as the container opening.
  • the between edge zone 12 and neck portion 16 and the toggle fasteners 20 possibly still existing waste edge zone of sheet-like plastic material is already preferably removed according to the illustration of Figure 3 by punching.
  • the toggle closure 20 itself has a planar design and allows easy opening of the container 10 by severing (twisting off) the toggle closure 20 via the separation point 18 from the neck piece 16 to be assigned by hand.
  • this container 10 known methods and molding devices (not shown) are used, in which a tube of plasticized plastic material is extruded into a mold into which one end of the tube is sealed by welding and expanded by generating a pneumatic pressure gradient effective on the hose and this Forming the container to a forming wall of the molding device, consisting of two opposing molds (not shown), is applied. Via a corresponding filling mandrel (not shown), the plastic container 10 is then filled in a sterile manner inside the molding device and subsequently closed hermetically after removal of the filling dome, forming the predeterminable head geometry shown in FIG.
  • the methods and molding apparatuses that are prior art and described by way of example in DE 199 26 329 A1 and in EP 0 359 971 B1, so that will not be discussed further here at this point.
  • code numbers 22 are arranged, being used as a placeholder for the characteristics in the form of the code digits the representation of crosses or of the letter X was used.
  • arbitrary identification and manufacturing data can occur, which can give as a number or number sequence in coded form in particular the professional audience information about location and type of production and shelf life and fluid contents etc .
  • the pertinent code Paragraphs 22 may also provide unencrypted consumer end user information about shelf life data, manufacturer's name or the like. It is also possible to color the attached code numbers 22, in order to achieve such a guidance of the user to the display field with the characteristic data.
  • pictorial representations such as pictograms
  • characteristic data for example in order to make it clear that only oral ingestion of the container contents or the like is possible.
  • instructions for use or parts thereof can be reproduced by impressions in the characteristic data field.
  • the embossing device will be described with reference to Figures 1 and 2, with the characteristics, such as code numbers 22, can be attached to container parts, the attachment of the code numbers 22 on the toggle fasteners 20 as shown in FIG .3 has only exemplary character.
  • the characteristic data can also be arranged on edge zones and waste edge zones in conjunction with the containers 10 or the characteristics can be applied directly to the container 10 in areas which comprise the interior of the container 10 with its fluid or another medium.
  • the Einlessness should be appropriately cautious in order to avoid a stamping of the container 10, which could lead to the becoming unusable of the container contents.
  • container design possibilities which also include ampoules or syringes. 3, so that the exemplary embodiment in FIG. 3 shows only one possibility of a markedly high number of variants for containers produced to that effect by the blow-molding, filling and sealing method.
  • the embossing device shown in Figures 1 and 2 for impressing characteristic data, in particular in the form of said code numbers 22, in plastic products, such as containers 10 or ampoules, which are preferably produced by a blow molding, filling and sealing method, have as Whole with 24 designated frame on which is like a frame composed of side rails 26 and cross members 28, wherein in the figures, only a part of the frame parts is reproduced so as to better represent the essential device components can.
  • the frame 24 may consist of longitudinal members 26 and cross members 28, but also of individual beams welded together, screwed or riveted and optionally further stiffened with oblique socket 30 form a kind of hollow boxes frame, in which received the movable machine parts of the embossing device and so are fixed.
  • An embossing stamp 32 with an embossing unit 34 is arranged in the frame 24 of the device.
  • the pertinent die 32 is designed as a working cylinder and provided with a retractable and extendable piston rod 36 which engages with its free end to the plate-like embossing unit 34.
  • the housing part 38 of the working cylinder (die 32) is arranged on a frame plate 40, which, viewed in the direction of FIG. 2 extends parallel to the upper cross member 28 and is held on the two side members 26 in the vertical direction at a distance from the cross member 28.
  • the embossing unit 34 has on its underside characteristic data units 42, which are designed to be interchangeable, ie in the manner of a zellettem or Matrizen can be individual code numbers 22 or letters or icons within the strip-like characteristic data exchange unit.
  • the pertinent characteristic data can form groups of information contents in juxtaposition and superimposition so that a characteristic data field results as the embossed image, as is designated in more detail in FIG. 3 for the plastic product with X as an empty placeholder.
  • the supply of products to be embossed such as the containers 10 can take place or the embossed products can be removed from the embossing device.
  • the actual embossing process takes place in the lowered state of the embossing die 32 according to the representations according to FIGS. 1 and 2, wherein the characteristic data units 42 are then in contact with the characteristic data field, in the present case with the two-dimensional parts of the toggle closure 20 as shown in FIG Figure 3.
  • the plastic product is heated as a result of the production or the embossing unit 34 itself is heated via a heating device, not shown. 1 is marked with an arrow Z, so that the unembossed products coming from the left in the direction of view of FIG. 1 are stamped in the middle by the embossing punch 34 in the device and in the embossed state on the right from the embossing device for further transport, for example to a packaging machine (not shown), further transported. Consequently, the supply and discharge direction Z for the plastic product is oriented transversely to the embossing direction with the embossing die 32, which moves the embossing unit 34 in the direction of viewing in FIGS.
  • a counter-punch 46 is present in the opposite direction of movement synchronously or offset in time with the stamper movable.
  • the counter-punch 46 is a hydraulically, pneumatically or electrically actuated working cylinder with a piston rod 48, at the free end of the counter-holding plate 50 is arranged with the attached counter-holding part 52.
  • the counter-punch 46 also has a housing part 54 which is fixedly connected to a lower frame plate 56. The linear extension movement for the counter-punch 46 is oriented in the direction of the longitudinal axis 44 of the entire embossing device.
  • columnar guides 58 are present within the frame 24, which extend parallel to the longitudinal axis 44 of the embossing device and with their respective free ends, the columnar guides 58 are mounted in pairs in the upper frame plate 40 and the lower frame plate 56. Both the plate-like embossing unit 34 and the counter-holding plate 50 with their rectangular cross-section are longitudinally displaceably mounted on the guide columns 58 via guide sleeves 60, so that the associated plates are moved correspondingly when the punches 32 and 46 are moved in and out, whereas the housing parts 38 and 54 are held stationary in the frame frame 24.
  • the columnar guides 58 are arranged immediately adjacent to the punches 32 and 46, so that the stiffening of the overall system embossing device is achieved to such an extent.
  • the plate-like embossing unit 34 and the counter-holding plate 50 are adjacent to each other and the embossing (32) - and the counter-holding punch (46) engage with their piston rods 36 and 48 respectively to the respective assignable plate 34, 50 and are with its housing part 38 and 54 fixed to the Frame 24 attached.
  • a column support 62 with four columns one fixed to the frame 24 guide plate 64 is provided between the plate-like embossing unit 34 and counter-plate 50 arranged the leadership of the plastic products according to the exemplary illustration of FIG.
  • Said arrangement with die 32 and counter punch 46 can also be reversed within the device and optionally also the counter-punch 46 can form as a further embossing punch, if an embossing of plastic products is desired from both sides within the embossing device.
  • an embossing temperature is such for the respective plastic product in question, which allows a secure embossing process, without damaging the plastic material, for example, by draining or burning.
  • the material strengths for the plastic product can thus vary the Einlessnessgetemperaturen.
  • the embossing apparatus shown in Figures 1 and 2 can be connected in particular in series to a manufacturing machine for blow molding, filling and sealing process of plastic products and the output from the production machine product quantities can be virtually continuously passed through the embossing station and provided with the indentations ,
  • the embossing device may be combined with a punching unit (not shown) which, during the stamping operation, detects a possible waste Edge zone removed on the respective plastic product.
  • a punching unit not shown
  • the embossing device between manufacturing machine and punching device and the clock cycle can be selected such that punched at standstill of the transport or conveyor chain for the manufactured plastic products and made in the previous station the embossing for the respective plastic product.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Prägevorrichtung zum Einprägen von Kennda ten, insbesondere in Form von Code-Ziffern (22), in Kunststofferzeugnis se, wie Behälter, die vorzugsweise nach einem Blasform-, Füll- und Sie gelverfahren hergestellt sind, wobei in einem Gestell (24) der Vorrich tung mindestens ein Prägestempel (32) mit einer Prägeeinheit (34) mit 10 auswechselbaren Kenndateneinheiten (42) längsverfahrbar geführt ist und in einem angehobenen Zustand die Zu- und Abfuhr der zu prägen den bzw. geprägten Erzeugnisse ermöglicht und in einem abgesenkten Zustand die Einprägung der Erzeugnisse vornimmt.

Description

Prägevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Prägevorrichtung zum Einprägen von Kenndaten, insbesondere in Form von Code-Ziffern, in Kunststofferzeugnisse, wie Be- hälter, die vorzugsweise nach einem Blasform-, Füll- und Siegelverfahren hergestellt sind.
Im Stand der Technik (DE 199 26 329 A1) sind Verfahren und Formvorrich- tungen zum Herstellen von Behältern bekannt, bei denen ein Schlauch pla- stifizierten Kunststoffmaterials in eine Formeinrichtung hinein extrudiert wird, das eine Ende des Schlauches durch Verschweißen verschlossen wird und durch Erzeugen eines am Schlauch wirksamen pneumatischen Druckgradienten dieser aufgeweitet und zur Bildung des Behälters an eine formgebende Wand der Formeinrichtung, bestehend aus zwei gegen überliegen- den Formwerkzeugen, angelegt wird. Über einen entsprechenden Fülldorn ist dann der Kunststoffbehälter steril innerhalb der Formeinrichtung befüllt und nach Entnahme des Fülldornes anschließend hermetisch unter Bildung einer vorgebbaren Kopfgeometrie verschlossen, wobei für die Bildung des eigentlichen Kunststoffbehälters, in dem später das Fluid bevorratet ist, zwei Behälter-Formgebungsbacken mittels hydraulischer oder elektromotorischer Antriebsmittel für den Erhalt einer Schließstellung aufeinander zu und in eine ihrer Öffnungsstellungen voneinander gegenläufig wegbewegbar sind. Die mittels der beiden getrennt ansteuerbaren Kopfbacken zu erzeugenden Kopfgeometrien umfassen dabei regelmäßig auch das Halsteil des Kunststoffbehälters - auch in Form von Ampullen - , das über eine Trennstelle von einem Kopfstück verschlossen für einen Fluid-Entnahmevorgang öffen- bar ist, sobald das Kopfstück über einen an ihm angeformten Knebelteil über die Trennstelle abgetrennt und dergestalt vom eigentlichen Kunststoffbehälter entfernt wird.
Dahingehende Verfahren und Vorrichtungen zum Durchführen dieser Ver- fahren sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt und finden verbreitet Anwendung bei Verpackungssystemen für flüssige oder pastöse Produkte, beispielsweise im Rahmen des bekannten bottelpack ® - Systems.
Durch die EP 0 359 971 B1 ist ein vergleichbares Blasform-, Füll- und Sie- gelverfahren zur Herstellung von hohlen Behältern aus Kunststoff bekannt, bei denen für jeden Behälter in einem Werkzeug zwei Hälften geformt und miteinander verschweißt werden, wobei aus einer Abfall-Randzone der bandartig in Reihe hintereinander angeordneten Behälter (Ampullen) ein rahmenförmiger Hohlkörper in gleicher Weise wie der Behälter selbst ge- formt und verschweißt wird.
Bei den genannten bekannten Verfahren besteht nun die Möglichkeit, entweder am Knebelteil selbst, über das das Verschluß-Kopfstück für einen Entnahmevorgang vom eigentlichen Behälter getrennt wird, oder im Be- reich der Abfall-Randzone, die den jeweiligen Behälter umgibt und der zusammen mit dem jeweiligen Behälter auch als Verkaufseinheit veräußerbar ist, Kenndaten anzubringen, insbesondere in Form von Code-Ziffern, die unter anderem Rückschlüsse zulassen können über den Ort und das Datum der Herstellung sowie über Inhalt und Menge des jeweiligen Behälters ein- schließlich etwaiger Ablaufdaten für den Behälterinhalt. Das Anbringen der dahingehenden Kenndaten, die auch unverschlüsselt zur Information von Endverbraucherkreisen vorliegen können, die sich aber vorrangig in codierter Form mit ihrem Informationsgehalt an die Hersteller- und Zwischenab- nehmerkreise wenden, erfolgt bei den bekannten Verfahren in der Herstellmaschine selbst, wobei die Code-Ziffern vor Durchführen des Blasform-, Füll- und Siegelverfahrens in die Formhälften eingepaßt werden, um dergestalt direkt im Formprozeß die Code-Ziffern im jeweiligen Behälter einzuprägen. Da die dahingehenden Herstellmaschinen durchaus zehn und mehr Einmal-Formen aufweisen können, kann es mehrere Stunden und bis zu einem Tag dauern, um die Code-Ziffern in Form von Matrizen oder Einzellettern, die in die Form einzupassen sind, auszutauschen; letzterer Zeitaufwand ist insbesondere notwendig, wenn in den verschiedenen Formen einer Herstellmaschine herstell bedingt unterschiedliche Code-Ziffern anzu- bringen sind. Da das Anbringen der Code-Ziffern von Hand innerhalb der Formen sehr umständlich ist, ist darüber hinaus nicht ausgeschlossen, dass wegen nur eines Fehlers, also beispielsweise dem Anbringen einer falschen Code-Ziffer in der Form, der Herstellprozeß gestoppt werden muß und die bisher nach dem Verfahren mit der Herstellmaschine hergestellten Behälter mit falscher Code-Ziffer müssen komplett entsorgt werden. Auch steht bei dahingehenden Austauschvorgängen die Herstellmaschine zum Produzieren der Behälter nicht zur Verfügung, was zu hohen Betriebskosten führt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen bekannten Verfahren und Vorrichtungen dahingehend weiter zu verbessern, dass in einfacher und kostengünstiger Weise ein Austauschvorgang bezogen auf die Kenndaten für Kunststoffbehälter möglich ist und dass insbesondere der eigentliche Herstellprozeß für die Kunststoffbehälter hierdurch nicht beeinträchtigt ist. Eine dahingehende Aufgabe löst eine Prägevorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit.
Die erfindungsgemäße Prägevorrichtung zum Einprägen von Kenndaten, insbesondere in Form von Code-Ziffern, in Kunststofferzeugnisse, wie Behälter, die nach einem Blasform-, Füll- und Siegelverfahren hergestellt sind, ist dadurch charakterisiert, dass in einem Gestell der Vorrichtung mindestens ein Prägestempel mit einer Prägeeinheit mit auswechselbaren Kenndateneinheiten längsverfahrbar geführt ist und in einem angehobenen Zustand die Zu- und Abfuhr der zu prägenden bzw. geprägten Erzeugnisse ermöglicht und in einem abgesenkten Zustand die Einprägung der Erzeugnisse vornimmt.
Die dahingehende Prägevorrichtung ist außerhalb der eigentlichen Her- Stellmaschine für das Durchführen des Blasform-, Füll- und Siegelverfahrens angeordnet und erst werden die Behälter vollständig hergestellt und befüllt sowie verschlossen, bevor sie zum Einprägen von Kenndaten an die Prägevorrichtung weitergeleitet werden. Die erfindungsgemäße Prägevorrichtung mit ihrem Gestellaufbau und dem Prägestempel ermöglicht sehr hohe Aus- stoßraten an zu prägendem Gut und der Einprägevorgang läßt sich dem Grunde nach über die Prägevorrichtung zeitlich und räumlich von dem eigentlichen Herstell prozeß an Kunststofferzeugnissen entkoppeln. Des weiteren ist die Prägevorrichtung aufgrund ihres Gestellaufbaus sehr gut von außen zugänglich und über die auswechselbaren Kenndateneinheiten läßt sich in zeitlich rascher Folge und mit geringem Einstellaufwand ein Austauschvorgang an Kenndaten für die Behälter (Ampullen) erreichen. Letzteres spielt insbesondere eine Rolle, wenn durch eine falsch gewählte Code- Ziffer die Einprägevorgänge zu unterbrechen und die falsche Code-Ziffer gegen die richtige zu tauschen ist. In sicherheitstechnischer Sicht ist die Prägevorrichtung gut zu beherrschen und kann um sicherheitstechnische Anlagenteile ergänzt für eine Bedienperson gefährliche Zustände vermeiden helfen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Prägevorrichtung ist für die Einprägung der Kenndaten das Kunststofferzeugnis und/oder die Prägeeinheit erwärmt. So läßt sich die Restwärme des Kunststofferzeugnisses nach seinem Herstellvorgang unter Wärme und Druck nutzen, um die Einprägung mittels der Prägeeinheit des Prägestempels vor- zunehmen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, zusätzlich die Prägeeinheit zu erwärmen oder nach dem Herstellprozeß abgekühlte Kunststofferzeugnisse durch die erwärmte Prägeeinheit mit den benötigten Kenndaten zu versehen.
Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei erwiesen, die Zu- und Abfuhrrichtung für das Kunststofferzeugnis quer zur Prägerichtung mit dem Prägestempel vorzunehmen und in gegenläufiger Bewegungsrichtung synchron oder zeitlich versetzt mit dem Prägestempel verfahrbar einen Gegenhalte- stempel zur Abstützung des Kunststofferzeugnisses heranzuziehen. Auf- grund dieser Ausgestaltung ist es möglich, hohe Ausstoßraten der Herstellmaschine an erzeugten Kunststofferzeugnissen sicher und im selben Takt zu prägen, wie es der Herstelltakt der Maschine vorgibt.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Prägevorrichtung weist das Gestell säulenartige Führungen für die Längsführung der platten artigen Prägeeinheit und eine Gegenhalteplatte des Gegen- haltestempels auf. Aufgrund der Säulenführungen ist die Gestellkonstruktion der Prägevorrichtung ausgesteift, so dass sich dergestalt genaue Einprägevorgänge mit gut erkennbaren Kenndaten erreichen lassen und im übrigen werden die durch den Einprägevorgang auftretenden Prägekräfte über die Säulenführungen sicher in das Gestell der Prägevorrichtung abgeleitet. Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass die plattenartige Prägeeinheit sowie die Gegenhalteplatte einander benachbart zugewandt sind und der Präge- sowie der Gegenhaltestempel greifen mit ihren Kolbenstangen an der jeweils zuordenbaren Platte an und sind mit ihrem Gehäuseteil feststehend an dem Gestell angebracht. Dergestalt lassen sich über die Gehäuseteile der als Arbeitszylinder ausgebildeten Stempel die Grundkonstruktion des Gestells mit den Säulenführungen weiter aussteifen und als Arbeitszylinder für den Präge- sowie den Gegenhaltestempel können hydraulische oder pneumatische Zylinder sowie elektrische Stellmotoren nebst Spindeltrieben eingesetzt werden.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Prägevorrichtung ist eine über eine Säulenaufhängung mit dem Gestell verbundene Führungsplatte vorhanden, die zwischen plattenartiger Prägeeinheit und Gegenhalteplatte angeordnet die Führung der Kunststofferzeugnisse für einen Einprägevorgang innerhalb des Gestells vornimmt. Über die Führungsplatte ist gewährleistet, dass die zu prägenden Kunststofferzeugnis- se in eine genau vorgegebene Prägeposition innerhalb der Prägevorrichtung gelangen und versehentlich für die Einprägung nicht vorgesehene Komponenten des Behälters den Prägevorgang durchlaufen und gegebenenfalls dadurch beschädigt werden. Ferner dient die Führungsplatte zusammen mit der Gegenhalteplatte als Abstützung für das Kunststofferzeugnis während des Prägevorganges.
Um möglichst viele Einprägevorgänge an den Kunststofferzeugnissen vornehmen zu können, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Prägevorrichtung vorgesehen, dass die Kunststofferzeugnis- se in der Art von Ampullen als Behälter ausgebildet sind und in einem Band über eine (Abfall)-Randzone zusammenhängend in zeitlicher Hintereinan- derabfolge die Einprägung erhalten, wobei dabei mehrere benachbarte Ampullen gleichzeitig mit der Prägung versehen sind.
Im folgenden wird die erfindungsgemäße Prägevorrichtung anhand eines Ausführungsbeispiels nach der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen in prinzipieller und nicht maßstäblicher Darstellung die
Fig.1 eine Seitenansicht auf die grundlegenden Komponenten der
Prägevorrichtung, wie sie sich in Richtung des Pfeiles X in Fig.2 ergibt;
Fig.2 eine weitere Seitenansicht auf die erfindungsgemäße Prägevorrichtung, wie sie sich in Blickrichtung des Pfeiles Y in Fig.1 ergibt;
Fig.3 in Draufsicht in der Art eines Bandes hintereinander angeord- nete Behälter (drei Stück) mit Knebelteilen als kopfseitige Verschlußstücke, die mit Kenndaten versehen sind, wobei die mit X angegebenen Leerstellen mit beliebigen Code-Ziffern oder Buchstaben auch in entschlüsselter Form versehen werden können.
Das in der Fig.3 dargestellte Kunststofferzeugnis zeigt drei Behälter 10, die bandartig und mithin in Reihe hintereinander über eine Randzone 12, ebenfalls aus Kunststoff, miteinander verbunden sind. Das Innere 14 des Behälters 10 ist mit einem Fluid, beispielsweise in Form eines Pharmazeuti- kums od. dgl., befüllt und als Behälteröffnung dient ein Halsteil 16, das über eine Trennstelle 18 mit einem Knebelverschluß 20 verschlossen ist. Die zwischen Randzone 12 sowie Halsteil 16 und den Knebelverschlüssen 20 möglicherweise noch vorhandene Abfall-Randzone aus flächigem Kunststoffmaterial ist gemäß der Darstellung nach der Fig.3 bereits vorzugsweise durch Stanzen entfernt. Der Knebelverschluß 20 selbst ist flächig ausgebildet und erlaubt ein leichtes Öffnen des Behälters 10 durch Abtrennen (Abdrehen) des Knebelverschlusses 20 über die Trennstelle 18 vom zuordenba- ren Halsteil 16 von Hand.
Zum Herstellen dahingehender Behälter 10 dienen bekannte Verfahren und Formvorrichtungen (nicht dargestellt), bei denen ein Schlauch plastifizierten Kunststoffmaterials in eine Formeinrichtung hinein extrudiert wird, das eine Ende des Schlauches durch Verschweißen verschlossen wird und durch Erzeugen eines am Schlauch wirksamen pneumatischen Druckgradienten dieser aufgeweitet und zur Bildung des Behälters an eine formgebende Wand der Formeinrichtung, bestehend aus zwei gegenüberliegenden Formwerkzeugen (nicht dargestellt), angelegt wird. Über einen entspre- chenden Fülldorn (nicht dargestellt) ist dann der Kunststoffbehälter 10 steril innerhalb der Formeinrichtung befüllt und nach Entnahme des Fülldomes anschließend hermetisch unter Bildung der in Fig.3 gezeigten vorgebbaren Kopfgeometrie verschlossen. Dahingehende Verfahren und Formvorrichtungen sind Stand der Technik und beispielhaft in der DE 199 26 329 A1 sowie in der EP 0 359 971 B1 beschrieben, so dass an dieser Stelle hierauf nicht mehr näher eingegangen wird.
Auf den Flächen der Knebelverschlußteile 20 sind Code-Ziffern 22 angeordnet, wobei als Platzhalter für die Kenndaten in Form der Code-Ziffern die Darstellung von Kreuzen bzw. des Buchstabens X verwendet wurde. An die Stelle der mit X bezeichneten Platzhalter können beliebige Kenn- und Herstelldaten treten, die als Nummern- oder Ziffernfolge in codierter Form insbesondere dem Fachpublikum Informationen geben können, wie über Ort und Art der Herstellung sowie Haltbarkeitsdaten und Fluidinhalte etc.. Die dahingehenden Code-Ziffern 22 können auch unverschlüsselt Endverbraucherkreisen Angaben über Haltbarkeitsdaten, Herstellernamen od. dgl. geben. Auch besteht die Möglichkeit, die angebrachten Code-Ziffern 22 einzufärben, um dergestalt eine Blicklenkung des Benutzers auf das Anzei- gefeld mit den Kenndaten zu erreichen. Ferner können als Kenndaten auch bildliche Darstellungen, wie Piktogramme, verwendet werden, beispielsweise um deutlich zu machen, dass nur eine orale Einnahme des Behälterinhalts od. dgl. in Frage kommt. Auch lassen sich dergestalt Gebrauchsanweisungen oder Teile davon durch Einprägungen im Kenndatenfeld wie- dergeben.
Im folgenden wird nunmehr anhand der Fig.1 und 2 die Prägevorrichtung beschrieben, mit der sich Kenndaten, wie beispielsweise Code-Ziffern 22, auf Behälterteilen anbringen lassen, wobei die Anbringung der Code-Ziffern 22 auf den Knebelverschlüssen 20 gemäß der Darstellung nach der Fig.3 nur beispielhaften Charakter hat. So lassen sich beispielsweise die Kenndaten auch auf Randzonen und Abfall-Randzonen in Verbindung mit den Behältern 10 anordnen oder die Kenndaten lassen sich direkt auf dem Behälter 10 in Bereichen anbringen, die das Innere des Behälters 10 mit seinem Fluid oder einem sonstigen Medium umfassen. Im letztgenannten Fall sind die Einprägevorgänge entsprechend vorsichtig zu veranlassen, um ein Durchprägen des Behälters 10 zu vermeiden, was zum Unbrauchbarwerden des Behälterinhalts führen könnte. Des weiteren gibt es eine Vielzahl an Behälter-Gestaltungsmöglich-keiten, die auch Ampullen- oder Spritzen- form aufweisen können, so dass das Ausführungsbeispiel in der Fig.3 nur eine Möglichkeit einer ausgesprochen hohen Anzahl an Varianten für dahingehend nach dem Blasform-, Füll- und Siegelverfahren hergestellten Behältern zeigt.
Die in Fig.1 und 2 gezeigte Prägevorrichtung zum Einprägen von Kenndaten, insbesondere in Form der genannten Code-Ziffern 22, in Kunststofferzeugnisse, wie Behälter 10 oder Ampullen, die vorzugsweise nach einem Blasform-, Füll- und Siegelverfahren hergestellt sind, weisen ein als Ganzes mit 24 bezeichnetes Gestell auf, das rahmenartig aus Längsträgern 26 und Querträgern 28 zusammengesetzt ist, wobei in den Figuren nur ein Teil der Gestellteile wiedergegeben ist, um dergestalt die wesentlichen Vorrichtungskomponenten besser darstellen zu können. Das Gestell 24 kann aus Längsträgern 26 und Querträgern 28, aber auch aus Einzelholmen beste- hen, die miteinander verschweißt, verschraubt oder vernietet und gegebenenfalls weiter mit Schrägstutzen 30 ausgesteift eine Art Hohl kästen rahmen ausbilden, in dem die bewegbaren Maschinenteile der Prägevorrichtung aufgenommen und derart festgelegt sind.
In dem Gestell 24 der Vorrichtung ist ein Prägestempel 32 mit einer Prägeeinheit 34 angeordnet. Der dahingehende Prägestempel 32 ist als Arbeitszylinder ausgebildet und mit einer ein- und ausfahrbaren Kolbenstange 36 versehen, die mit ihrem freien Ende an der plattenartigen Prägeeinheit 34 angreift. Das Gehäuseteil 38 des Arbeitszylinders (Prägestempel 32) ist an einer Gestellplatte 40 angeordnet, die sich in Blickrichtung auf die Fig. 2 gesehen parallel zum oberen Querträger 28 erstreckt und über die beiden Längsträger 26 in vertikaler Richtung auf Abstand zu dem Querträger 28 gehalten ist. Die Prägeeinheit 34 weist auf ihrer Unterseite Kenndaten- Einheiten 42 auf, die auswechselbar ausgelegt sind, d.h. in der Art von Ein- zellettem oder Matrizen lassen sich einzelne Code-Ziffern 22 oder Buchstaben oder auch Bildsymbole innerhalb der leistenartigen Kenndateneinheit austauschen. Die dahingehenden Kenndaten können in Nebeneinander- und Übereinanderanordnung Gruppen an Informationsgehalten ausbilden, so dass sich als Prägebild ein Kenndatenfeld ergibt, wie es in der Fig.3 für das Kunststofferzeugnis mit X als Leerplatzhalter näher bezeichnet ist.
Im angehobenen Zustand des Prägestempels 32 mit Prägeeinheit 34 sowie den Kenndateneinheiten 42 kann die Zufuhr von zu prägenden Erzeugnis- sen, wie den Behältern 10, erfolgen bzw. die geprägten Erzeugnisse werden aus der Prägevorrichtung abtransportiert. Der eigentliche Prägevorgang erfolgt im abgesenkten Zustand des Prägestempels 32 gemäß den Darstellungen nach den Fig.1 und 2, wobei die Kenndateneinheiten 42 dann in Anlage mit dem Kenndatenfeld sind, im vorliegenden Fall mit den flächigen Tei- len des Knebelverschlusses 20 gemäß der Darstellung nach der Fig.3.
Für die Einprägung der Kenndaten ist das Kunststofferzeugnis herstellbedingt erwärmt oder die Prägeeinheit 34 selbst wird über eine nicht näher dargestellte Heizeinrichtung erwärmt. Ferner ist die Zu- und Abfuhrrichtung für das Kunststofferzeugnis in der Fig.1 mit einem Pfeil Z gekennzeichnet, so dass die ungeprägten Erzeugnisse in Blickrichtung auf die Fig.1 von links kommend durch den Prägestempel 34 mittig in der Vorrichtung geprägt und im geprägten Zustand rechts aus der Prägevorrichtung für den Weitertransport, beispielsweise zu einer Verpackungsmaschine (nicht dargestellt), wei- tertransportiert sind. Mithin ist die Zu- und Abfuhrrichtung Z für das Kunststofferzeugnis quer zur Prägerichtung mit dem Prägestempel 32 orientiert, der die Prägeeinheit 34 in Blickrichtung auf die Fig. 1 und 2 gesehen in vertikaler Richtung zur Längsachse 44 der Vorrichtung (vgl. Fig.2) verfährt. Wie sich aus den Figuren des weiteren ergibt, ist in gegenläufiger Bewegungsrichtung synchron oder zeitlich versetzt mit dem Prägestempel verfahrbar ein Gegenhaltestempel 46 vorhanden. Auch bei dem Gegenhaltestempel 46 handelt es sich um einen hydraulisch, pneumatisch oder elek- trisch betätigbaren Arbeitszylinder mit einer Kolbenstange 48, an dessen freiem Ende die Gegenhalteplatte 50 mit dem aufgesetzten Gegenhalteteil 52 angeordnet ist. Des weiteren weist der Gegenhaltestempel 46 gleichfalls ein Gehäuseteil 54 auf, das mit einer unteren Gestellplatte 56 fest verbunden ist. Auch die lineare Ausfahrbewegung für den Gegenhaltestempel 46 orientiert sich in Richtung der Längsachse 44 der gesamten Prägevorrichtung. Des weiteren sind innerhalb des Gestells 24 vier säulenartige Führungen 58 vorhanden, die sich parallel zur Längsachse 44 der Prägevorrichtung erstrecken und mit ihren jeweils freien Enden sind die säulenartigen Führungen 58 paarweise in der oberen Gestellplatte 40 sowie der unteren Ge- stellplatte 56 gelagert. Sowohl die plattenartige Prägeeinheit 34 als auch die Gegenhalteplatte 50 mit ihrem rechteckförmigen Querschnitt sind über Führungsmanschetten 60 an den Führungssäulen 58 längsverfahrbar gelagert, so dass beim Ein- und Ausfahren der Stempel 32 und 46 die zugeordneten Platten entsprechend mitbewegt werden, wohingegen die Gehäuse- teile 38 und 54 stationär im Gestellrahmen 24 gehalten sind.
Wie sich des weiteren aus der Fig.1 ergibt, sind in der dahingehenden Seitenansicht die säulenartigen Führungen 58 unmittelbar benachbart zu den Stempeln 32 und 46 angeordnet, so dass dergestalt in hohem Maße die Aussteifung des Gesamtsystems Prägevorrichtung erreicht ist. Die plattenartige Prägeeinheit 34 sowie die Gegenhalteplatte 50 sind einander benachbart zugewandt und der Präge(32)- sowie der Gegenhaltestempel (46) greifen mit ihren Kolbenstangen 36 bzw. 48 an der jeweils zuordenbaren Platte 34;50 an und sind mit ihrem Gehäuseteil 38 bzw. 54 feststehend an dem Gestell 24 angebracht. Des weiteren ist eine über eine Säulenaufhängung 62 mit vier Säulen eine mit dem Gestell 24 fest verbundene Führungsplatte 64 vorhanden, die zwischen platten artiger Prägeeinheit 34 und Gegenhalteplatte 50 angeordnet die Führung der Kunststofferzeugnisse gemäß der beispielhaften Darstellung nach der Fig. 3 für einen Einprägevorgang innerhalb des Gestells 24 mit den Kenndaten vornimmt. Dank der Führungsplatte 64 ist eine weitere Aussteifung des Gesamtsystems Prägevorrichtung erreicht und im übrigen lassen sich die Behälter 10 genau durch die abgehängte Führungsplatte 64 führen, so dass verwischte Prägungen oder Fehl- prägungen mit Sicherheit vermieden sind.
Die genannte Anordnung mit Prägestempel 32 und Gegenhaltestempel 46 läßt sich innerhalb der Vorrichtung auch umkehren und gegebenenfalls läßt sich auch der Gegenhaltestempel 46 als weiterer Prägestempel ausbilden, sofern von beiden Seiten aus innerhalb der Prägevorrichtung eine Einprägung von Kunststofferzeugnissen gewünscht ist. Als Einprägetemperatur kommt eine solche für das jeweilige Kunststofferzeugnis in Frage, die einen sicheren Einprägevorgang erlaubt, ohne das Kunststoff material beispielsweise durch Abfließen oder Verbrennen zu beschädigen. In Abhängigkeit von dem eingesetzten Kunststoffmaterial und den Material stärken für das Kunststofferzeugnis können somit die Einprägetemperaturen variieren.
Die in den Fig.1 und 2 gezeigte Prägevorrichtung läßt sich insbesondere in Reihe an eine Herstellmaschine für ein Blasform-, Füll- und Siegelverfahren an Kunststofferzeugnissen anschließen und die aus der Herstellmaschine ausgebrachten Produktmengen lassen sich quasi kontinuierlich durch die Prägestation leiten und mit den Einprägungen versehen. Die Prägevorrichtung kann gegebenenfalls mit einer Stanzeinheit (nicht dargestellt) kombiniert werden, die während des Einprägevorgangs eine mögliche Abfall- Randzone an dem jeweiligen Kunststofferzeugnis entfernt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Prägevorrichtung zwischen Herstellmaschine und Stanzeinrichtung anzuordnen und der Taktzyklus kann derart gewählt werden, dass bei Stillstand der Transport- oder Förderkette für die hergestellten Kunststofferzeugnisse gestanzt und in der vorangehenden Station die Einprägung für das jeweilige Kunststofferzeugnis vorgenommen wird. Des weiteren besteht die Möglichkeit, die Einprägung über eine opto-elektronische Kontrolle zu überwachen, um festzustellen, ob die Prägung vollständig vorhanden und gut lesbar ist. Bei Nichterfüllung dieses Qualitätskriteriums könnten die derart festgestellten Kunststofferzeugnisse nach der Stanzeinrichtung als Fehlteil aus der weiteren Transportkette in Richtung Verpak- kungsstation ausgeschleust werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1 . Prägevorrichtung zum Einprägen von Kenndaten, insbesondere in Form von Code-Ziffern (22), in Kunststofferzeugnisse, wie Behälter, die vor- zugsweise nach einem Blasform-, Füll- und Siegelverfahren hergestellt sind, wobei in einem Gestell (24) der Vorrichtung mindestens ein Prägestempel (32) mit einer Prägeeinheit (34) mit auswechselbaren Kenndateneinheiten (42) längsverfahrbar geführt ist und in einem angehobenen Zustand die Zu- und Abfuhr der zu prägenden bzw. geprägten Erzeug- nisse ermöglicht und in einem abgesenkten Zustand die Einprägung der
Erzeugnisse vornimmt.
2. Prägevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass für die Einprägung der Kenndaten das Kunststofferzeugnis und/oder die Prägeeinheit (34) erwärmt ist.
3. Prägevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zu- und Abfuhrrichtung (Z) für das Kunststofferzeugnis längs oder quer zur Prägerichtung mit dem Prägestempel (32) erfolgt.
4. Prägevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in gegenläufiger Bewegungsrichtung synchron oder zeitlich versetzt mit dem Prägestempel (32) verfahrbar ein Gegenhaltestempel (46) vorhanden ist.
5. Prägevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (24) säulenartige Führungen (58) für die Längsführung der plattenartigen Prägeeinheit (34) und einer Gegenhalteplatte (50) des Gegen- haltestempels (46) aufweist.
. Präge Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die plattenartige Prägeeinheit (34) sowie die Gegenhalteplatte (50) einander benachbart zugewandt sind und der Präge(32)- sowie der Gegenhalte- Stempel (46) greifen mit ihren Kolbenstangen (36;48) an der jeweils zu- ordenbaren Platte (34;50) an und sind mit ihrem Gehäuseteil (38;54) feststehend an dem Gestell (24) angebracht.
7. Prägevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine über eine Säulenaufhängung mit dem Gestell (24) verbundene
Führungsplatte (64) vorhanden ist, die zwischen plattenartiger Prägeeinheit (34) und Gegenhalteplatte (50) angeordnet die Führung der Kunststofferzeugnisse für einen Einprägevorgang innerhalb des Gestells (24) vornimmt.
8. Prägevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofferzeugnisse in der Art von Ampullen als Behälter (10) ausgebildet sind und in einem Band über eine Randzone (12) zusammenhängend in zeitlicher Hintereinanderabfolge die Einprä- gung erhalten und dass dabei mehrere benachbarte Ampullen gleichzeitig mit der Prägung versehen sind.
PCT/EP2004/002158 2003-06-24 2004-03-04 Prägevorrichtung WO2004113054A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006515743A JP4795944B2 (ja) 2003-06-24 2004-03-04 刻印装置
PL04717055T PL1636015T3 (pl) 2003-06-24 2004-03-04 Urządzenie do tłoczenia
ES04717055T ES2379628T3 (es) 2003-06-24 2004-03-04 Dispositivo de estampado
AT04717055T ATE544578T1 (de) 2003-06-24 2004-03-04 Prägevorrichtung
CA2528113A CA2528113C (en) 2003-06-24 2004-03-04 Stamping device
AU2004249365A AU2004249365B2 (en) 2003-06-24 2004-03-04 Stamping device
EP04717055A EP1636015B1 (de) 2003-06-24 2004-03-04 Prägevorrichtung
BRPI0411796-4A BRPI0411796B1 (pt) 2003-06-24 2004-03-04 Dispositivo de impressão
US10/560,111 US7338277B2 (en) 2003-06-24 2004-03-04 Stamping device
MXPA05014050A MXPA05014050A (es) 2003-06-24 2004-03-04 Dispositivo de estampado.
NO20060359A NO338631B1 (no) 2003-06-24 2006-01-23 Pregeinnretning
HK06113726.8A HK1092758A1 (en) 2003-06-24 2006-12-14 Stamping device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10328198.3 2003-06-24
DE10328198A DE10328198A1 (de) 2003-06-24 2003-06-24 Prägevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004113054A1 true WO2004113054A1 (de) 2004-12-29

Family

ID=33520835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/002158 WO2004113054A1 (de) 2003-06-24 2004-03-04 Prägevorrichtung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US7338277B2 (de)
EP (1) EP1636015B1 (de)
JP (1) JP4795944B2 (de)
KR (1) KR100969173B1 (de)
CN (1) CN100542786C (de)
AT (1) ATE544578T1 (de)
AU (1) AU2004249365B2 (de)
BR (1) BRPI0411796B1 (de)
CA (1) CA2528113C (de)
DE (1) DE10328198A1 (de)
ES (1) ES2379628T3 (de)
HK (1) HK1092758A1 (de)
MX (1) MXPA05014050A (de)
NO (1) NO338631B1 (de)
PL (2) PL208748B1 (de)
PT (1) PT1636015E (de)
WO (1) WO2004113054A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031387B3 (de) * 2006-07-07 2007-12-27 Mühlbauer Ag Prägevorrichtung und Verfahren zum Prägen von Karten
WO2012062993A1 (fr) 2010-11-08 2012-05-18 Unither Developpement Procede de fabrication de fioles marquees, chaine de fabrication de fioles marquees et fioles marquees

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040472A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Bernd Hansen Trennvorrichtung
FR2928348B1 (fr) * 2008-03-10 2010-12-31 Stradis Deblisterage de blister
US8739626B2 (en) * 2009-08-04 2014-06-03 Fairchild Semiconductor Corporation Micromachined inertial sensor devices
GB0922668D0 (en) 2009-12-29 2010-02-10 Ishida Europ Ltd Food packaging process
DE102011115256A1 (de) 2011-09-27 2013-03-28 Bernd Hansen Verfahren zum Einbringen mindestens einer Struktur in ein Kunststoffbehältererzeugnis
CN103879216B (zh) * 2012-12-20 2018-02-23 舍弗勒技术股份两合公司 一种压花装置及其使用方法
CN103522535B (zh) * 2013-10-10 2015-09-09 无锡鑫宏业特塑线缆有限公司 手动热压痕标识设备
CN104477455A (zh) * 2014-12-09 2015-04-01 重庆永健食品集团股份有限公司 真空包装机及其压条
CN104972814A (zh) * 2015-07-16 2015-10-14 孟如苗 一种板材压纹装置
CN105059642B (zh) * 2015-07-22 2018-03-13 汕头市源纳纸制品有限公司 一种瓦楞纸箱敲印取料装置
CN104985873B (zh) * 2015-07-22 2017-12-15 汕头市协泰纸品有限公司 一种瓦楞纸箱敲印装置
DE202016008169U1 (de) * 2016-01-20 2017-04-21 Erich Utsch Ag Prägepresse zum Prägen von KFZ-Kennzeichen-Platinen
CN109421421A (zh) * 2017-08-31 2019-03-05 天津蓝盟自动控制设备科技有限公司 一种铁筒壁面雕花冲压设备
CN109175124A (zh) * 2018-09-07 2019-01-11 昆明理工大学 一种基于数控定位的压印连接装置及方法
CN111976127A (zh) * 2019-10-10 2020-11-24 海盐县集佳建材有限公司 一种用于装饰墙板表面图案的辅助定型机构
CN111070527B (zh) * 2019-12-05 2024-05-24 深圳市佳鑫一帆科技有限公司 一种洗板头冲压装置
CN112874219B (zh) * 2021-01-04 2023-06-30 南京欣三人行网络科技有限公司 一种检验科用标记生产装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894974C (de) * 1944-08-31 1953-10-29 Messerschmitt Boelkow Blohm Stempelmaschine mit durch Elektromagnet bewegtem Schlagstempel
GB704949A (en) * 1950-03-20 1954-03-03 Entwistle & Walker Ltd A new or improved embossing press
US2872861A (en) * 1955-01-31 1959-02-10 Commw Of Pennsylvania Forming or molding apparatus
US3627861A (en) * 1968-07-26 1971-12-14 Accentile Inc Method of forming indented decorative patterns on ceramic tile
EP0443292A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-28 De La Rue Giori S.A. Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer plastischen Mehrfachform für die Nachbildung von Tiefdruckplatten
EP0359971B1 (de) 1988-09-21 1992-02-26 Bernd Dipl.-Ing. Hansen Verfahren zur Herstellung von hohlen Behältern aus Kunststoff
DE4241210A1 (de) * 1992-12-08 1994-06-09 Utsch Kg Erich Anlage zum Prägen einer Legende auf vorgefertigte Schilderplatinen und Einfärben der geprägten Schilder, insbesondere zur Herstellung von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern
DE19926329A1 (de) 1999-06-09 2000-12-21 Bernd Hansen Verfahren zum Herstellen von Behältern und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1408685A (en) * 1920-11-06 1922-03-07 Benson Ernest John Plastic-block mold
US1958184A (en) * 1929-12-05 1934-05-08 Richard W Cross Mechanism for molding plastic material
US2836867A (en) * 1950-12-04 1958-06-03 Morris Bean & Company Process of making mold
JPS5265560A (en) * 1975-11-27 1977-05-31 Takeda Chemical Industries Ltd Method of marking thermoplastic synthetic resin plate
JPS63295234A (ja) 1987-05-28 1988-12-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd 帯状フィルムの成形装置
JPH0717001B2 (ja) * 1987-06-04 1995-03-01 大和製罐株式会社 合成樹脂製容器に浮き出し模様を付ける方法
US4882173A (en) * 1987-07-24 1989-11-21 Davidson Textron Inc. Apparatus for molding thermoplastic material
EP0320667A3 (de) * 1987-12-08 1990-07-04 Günther Louda Prägestanze zur Erzeugung von Sollbruchprägungen auf blatt- oder kartenförmigem Material
CH675097A5 (de) * 1988-03-28 1990-08-31 De La Rue Giori Sa
US5853606A (en) * 1998-01-05 1998-12-29 Boskovic; Borislav Mold identification device
JP2005101201A (ja) * 2003-09-24 2005-04-14 Canon Inc ナノインプリント装置
US20050093204A1 (en) * 2003-11-05 2005-05-05 Gregg David W. Stamping apparatus
US6877426B1 (en) * 2004-03-09 2005-04-12 Chien-Kai Huang Stamping device having a reversible printing member
US20050218560A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-06 Booth Alfred E Methods and molds for producing hot poured cosmetic materials

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894974C (de) * 1944-08-31 1953-10-29 Messerschmitt Boelkow Blohm Stempelmaschine mit durch Elektromagnet bewegtem Schlagstempel
GB704949A (en) * 1950-03-20 1954-03-03 Entwistle & Walker Ltd A new or improved embossing press
US2872861A (en) * 1955-01-31 1959-02-10 Commw Of Pennsylvania Forming or molding apparatus
US3627861A (en) * 1968-07-26 1971-12-14 Accentile Inc Method of forming indented decorative patterns on ceramic tile
EP0359971B1 (de) 1988-09-21 1992-02-26 Bernd Dipl.-Ing. Hansen Verfahren zur Herstellung von hohlen Behältern aus Kunststoff
EP0443292A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-28 De La Rue Giori S.A. Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer plastischen Mehrfachform für die Nachbildung von Tiefdruckplatten
DE4241210A1 (de) * 1992-12-08 1994-06-09 Utsch Kg Erich Anlage zum Prägen einer Legende auf vorgefertigte Schilderplatinen und Einfärben der geprägten Schilder, insbesondere zur Herstellung von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern
DE19926329A1 (de) 1999-06-09 2000-12-21 Bernd Hansen Verfahren zum Herstellen von Behältern und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031387B3 (de) * 2006-07-07 2007-12-27 Mühlbauer Ag Prägevorrichtung und Verfahren zum Prägen von Karten
US8205547B2 (en) 2006-07-07 2012-06-26 Muehlbauer Ag Embossing apparatus, and method for embossing cards
WO2012062993A1 (fr) 2010-11-08 2012-05-18 Unither Developpement Procede de fabrication de fioles marquees, chaine de fabrication de fioles marquees et fioles marquees

Also Published As

Publication number Publication date
KR100969173B1 (ko) 2010-07-14
NO20060359L (no) 2006-01-23
CA2528113C (en) 2010-04-27
CA2528113A1 (en) 2004-12-29
JP2007523801A (ja) 2007-08-23
EP1636015B1 (de) 2012-02-08
PL378719A1 (pl) 2006-05-15
AU2004249365A1 (en) 2004-12-29
AU2004249365B2 (en) 2008-11-13
BRPI0411796A (pt) 2006-08-08
KR20060031816A (ko) 2006-04-13
NO338631B1 (no) 2016-09-19
BRPI0411796B1 (pt) 2014-10-07
PT1636015E (pt) 2012-03-05
CN1812877A (zh) 2006-08-02
PL208748B1 (pl) 2011-06-30
PL1636015T3 (pl) 2012-07-31
US20060137547A1 (en) 2006-06-29
JP4795944B2 (ja) 2011-10-19
EP1636015A1 (de) 2006-03-22
ES2379628T3 (es) 2012-04-30
HK1092758A1 (en) 2007-02-16
MXPA05014050A (es) 2006-03-17
ATE544578T1 (de) 2012-02-15
CN100542786C (zh) 2009-09-23
US7338277B2 (en) 2008-03-04
DE10328198A1 (de) 2005-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1636015B1 (de) Prägevorrichtung
DE2255869C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus einem heißsiegelbaren Kunststoffschlauch
EP2180990B1 (de) Trennvorrichtung
EP1924437A2 (de) Heissprägverfahren und vorrichtung dazu
DE10323335A1 (de) Herstellvorrichtung
DE102011115256A1 (de) Verfahren zum Einbringen mindestens einer Struktur in ein Kunststoffbehältererzeugnis
EP1481789A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbehältern aus Kunststoff, Verpackungsmaschine und Verpackungsbehälter
DE1604702C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Ver packungsbehaltern aus zwei Hohlkörpern
DE2308309A1 (de) Vorrichtung zur entfernung ueberschuessigen kunststoffmaterials aus einer form
EP3307516A1 (de) Verfahren zum herstellen eines befüllten und geschlossenen behälters sowie vorrichtung zum durchführen des verfahrens und ein danach hergestellter behälter
WO2016030293A1 (de) System zur weiterbehandlung von mittels spritzgiessen hergestellter vorformlinge
DE69502853T2 (de) Verfahren zum Spritzgiessen von gebogen geformten Hohlkörpern
DE69806178T2 (de) Vorrichtung zum drucken, perforieren und abschneiden von aus einem blisterreifen enthaltenen blisterpackungen
DE69307797T2 (de) Spritzgussvorrichtung sowie Matrize zum Gebrauch in der Spritzgussvorrichtung
EP1613462B1 (de) Formvorrichtung mit einer einrichtung zum bewegen der formwerkzeuge
DE2611632A1 (de) Stanzmaschine fuer typenschilder
DE2027373A1 (en) Perforating plastic film - by localised melting in the areas - of the required holes
DE2402190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von stahlblechen bzw. -platten
DE2410384C2 (de) Preß- und Vulkanisieranlage zum Herstellen von Gummiformteilen
EP1090735A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Thermoformen von Behältern
DE1166454B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus einer Kunststoffolie
DE3141528A1 (de) Verpackungsmaschine
DE1928596C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf bringen von Etiketten oder dergleichen auf thermoplastische Kunststoffhohlkor per wahrend der Fertigung
WO2004091892A1 (de) Formvorrichtung
DE1479175B2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen der Materialteile, die beim Herstellen von Hohlkörpern aus warmformbarem Kunststoff nach dem Blasverfahren mittels einer geteilten Form beim Schließen der Formhälften abgequetscht werden

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004717055

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2528113

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2510/KOLNP/2005

Country of ref document: IN

Ref document number: 02510/KOLNP/2005

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006137547

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10560111

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2005/014050

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020057024609

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20048176855

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006515743

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004249365

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2004249365

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20040304

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004249365

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004717055

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057024609

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10560111

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0411796

Country of ref document: BR