WO2004111419A1 - Kolben für einen verbrennungsmotor und giessverfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Kolben für einen verbrennungsmotor und giessverfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2004111419A1
WO2004111419A1 PCT/DE2004/001151 DE2004001151W WO2004111419A1 WO 2004111419 A1 WO2004111419 A1 WO 2004111419A1 DE 2004001151 W DE2004001151 W DE 2004001151W WO 2004111419 A1 WO2004111419 A1 WO 2004111419A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
area
hubs
window insert
salt
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/001151
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004111419B1 (de
Inventor
Gottfried Schnaitmann
Original Assignee
Mahle Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33546538&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2004111419(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mahle Gmbh filed Critical Mahle Gmbh
Priority to US10/559,884 priority Critical patent/US7213562B2/en
Priority to KR1020057023488A priority patent/KR101119174B1/ko
Priority to JP2006515667A priority patent/JP4741479B2/ja
Priority to BRPI0411089-7A priority patent/BRPI0411089B1/pt
Priority to EP04738605.7A priority patent/EP1636473B2/de
Publication of WO2004111419A1 publication Critical patent/WO2004111419A1/de
Publication of WO2004111419B1 publication Critical patent/WO2004111419B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores
    • B22C9/105Salt cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D15/00Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor
    • B22D15/02Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor of cylinders, pistons, bearing shells or like thin-walled objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0009Cylinders, pistons
    • B22D19/0027Cylinders, pistons pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49249Piston making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49249Piston making
    • Y10T29/49256Piston making with assembly or composite article making
    • Y10T29/49261Piston making with assembly or composite article making by composite casting or molding

Definitions

  • the invention relates to a piston for an internal combustion engine according to the preamble of claim 1 and a method for its production according to the preamble of claim 3.
  • a piston is known from the published patent application DE 199 22 809 A1, the pin hubs of which are molded onto a cylindrical upper area of the piston, are set back from the edge of the upper area, so that when the piston is poured into the underside of the overhang formed thereby, the pin hubs are recessed can be molded.
  • a casting mold is used, which contains a pivotable window insert with one casting core per recess, but which can only produce recesses from which the casting core can be pulled out without problems after casting.
  • the invention is based on the problem of molding recesses with undercuts in the underside of the upper region of the piston when casting a piston using a pivotable window insert, in order to reduce the weight of the piston as much as possible and also its center of mass shift as far as possible into the lower part of the piston.
  • 1 is a partially cut piston after casting with inserted salt molding, attached to a pivotable window insert,
  • Fig. 3 shows the partially cut piston after the salt molding is washed out
  • Fig. 4 is a bottom view of the piston according to the invention.
  • the piston 1 shows a piston 1 in half section, the left half of which shows a section of the piston lying on the longitudinal axis 2 of a piston pin, not shown, and the right half of which shows a side view of the piston 1, in which a coated region 3 of a piston skirt 4 can be seen ,
  • the piston 1 is designed as a box piston, that is, below a circular cylindrical upper area 5 that receives the piston rings, there is a lower area 6 that has an approximately box-shaped cross section, in which the hubs 7 and the box walls in the area of the hubs 7 to the piston center axis 8 are drawn in, and in which only the shaft wall sections lying in the region of the pressure side and the counter-pressure side have the shape of segments in a circle, the diameter of which corresponds to the piston diameter.
  • the piston 1 has two elevations 9 and 10, which are arranged on both sides of a combustion chamber trough 11 formed in the piston head. So that the center of gravity of the piston 1 is not displaced too far upwards in the direction of the combustion chamber trough 11 by these elevations 9 and 10, when the piston 1 is cast in the combustion chamber troughs 9, 10 have cutouts 12 which are open towards the lower region 6 of the piston 1 and also have undercuts 13 formed in the region between the hubs 7 and the upper region 5, which are nose-shaped in cross section in the present exemplary embodiment and are each oriented toward the piston center axis 8 , but which can also have any other shape which is suitable for reducing the weight of the piston.
  • the material saved here also shifts the center of gravity of the piston 1 in the direction of the hub 7.
  • the mold for casting the piston 1 has a pivotable window insert 14 for each of the recesses 12 to be produced in the two elevations 9 and 10.
  • a prefabricated salt molding 15 is applied to the window insert 14 before the piston 1 is cast, the shape of which is identical to the shape of the recess 12 including the undercut 13.
  • the Salt molded part 15 is fastened on the window insert 14 in a rotationally secure manner via two conical projections 16 arranged on the window insert 14, onto which the salt molded part 15 is placed.
  • the window insert 14 is shown in section in FIGS. 1 and 2, which is why only one of the two extensions 16 can be seen.
  • the piston blank 1 is cast with the window insert 14 pivoted in and the salt molding 15 fastened thereon.
  • the window insert 14 is pivoted clockwise together with the opening of the remaining casting mold, not shown in the figures, as shown in FIG. 2, the salt molding 15 detaching from the window insert 14 and remaining in the piston blank 1 in order to be subsequently washed out.
  • FIG. 3 shows the piston blank 1 shown in FIG. 3, which has the cutouts 12 with the undercuts 13, these cutouts 12, as also shown in FIG. 4, being subdivided by ribs 17, 17 'which improve the dimensional stability of the walls 18 of the exaggerations 9 and 10 serve.
  • This allows the walls 18 to be made very thin, in order thereby to achieve improved cooling of the upper region 5 of the piston 1 by spraying with cooling oil.
  • the bottom view of the piston according to FIG. 4 shows the kidney-shaped configuration of the cutouts 12, 12 'with the undercuts 13, 13' shown in broken lines, which in the present exemplary embodiment are each divided by two ribs 17, 17 '.
  • the shape and the arrangement of the ribs 17, 17 ' can be taken into account in a simple manner by a corresponding design of the salt molding 15.
  • the shape of the salt molding 15 corresponds to the negative shape of the cutouts 12, 12 'and undercuts 13, 13' shown in the figures.
  • Figures 1 and 2 show sectional views of the salt molding 15, which is formed in one piece and has cuts to form the ribs 17, 17 'shown in Figures 3 and 4, which correspond in shape and depth to the shape of the ribs 17 according to Figure 3 , and their arrangement corresponds to the arrangement of the ribs 17, 17 'according to Figure 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Kolben (1), der aus einem etwa kreiszylindrischen oberen Bereich (5) und aus einem unteren Bereich (6) mit zwei Naben (7) besteht, die zur Kolbenmittelachse (8) hin zurückgesetzt sind, sodass in den oberen Bereich (5) im Bereich der Naben (7) zum unteren Bereich (6) hin offenen Aussparungen (12, 12') eingearbeitet werden können. Um hierbei in den Bereich zwischen den Naben (7) und dem oberen Bereich (5) Hinterschneidungen (13, 13) einzuformen, wird auf dem jeweiligen Fenstereinsatz (14) ein Salzformteil (15) angebracht, mit dem beim Gießen des Kolbens (1) die Aussparungen (12, 12') einschließlich der Hinterschneidungen (13, 13') erzeugt werden, und das nach dem Gießen des Kolbens (1) ausgewaschen wird.

Description

Kolben für einen Verbrennungsmotor und Gießverfahren zu dessen Herstellung
Die Erfindung betrifft einen Kolben für einen Verbrennungsmotor nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und ein Verfahren zu dessen Herstellung nach dem Oberbegriff des Anspruches 3.
Aus der Offenlegungsschrift DE 199 22 809 A1 ist ein Kolben bekannt, dessen an einen zylindrisch ausgebildeten, oberen Bereich des Kolbens angeformte Bolzennaben gegenüber dem Rand des oberen Bereiches zurückgesetzt sind, sodass beim Gießen des Kolbens in die Unterseite des dadurch gebildeten Überhanges nahe den Bolzennaben Aussparungen eingeformt werden können. Verwendet wird hierzu eine Gießform, die einen schwenkbaren Fenstereinsatz mit einem Gießkern pro Aussparung enthält, der jedoch nur solche Aussparungen erzeugen kann, aus denen sich der Gießkern nach dem Gießen problemlos herausziehen lässt.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung das Problem zugrunde, beim Gießen eines Kolbens unter Verwendung eines schwenkbaren Fenstereinsatzes Aussparungen mit Hinterschneidungen in die Unterseite des oberen Bereiches des Kolbens einzufor- men, um dadurch das Gewicht des Kolbens so weit wie möglich zu verringern und auch dessen Massenschwerpunkt so weit wie möglich in den unteren Bereich des Kolbens zu verlagern.
Gelöst wird das Problem mit den im Kennzeichen des Hauptanspruches und des Anspruches 3 stehenden Merkmalen.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Kombiniert werden hierbei die Vorteile eines schwenkbaren Fenstereinsatzes, mit dem auf gießtechnisch einfache Weise Aussparungen hergestellt werden können, für die linear bewegliche Schieber ungeeignet sind, mit den Vorteilen eines Salzkernes, der ein unbegrenztes Potenzial an Möglichkeiten der Gestaltung von Hohlräumen im Kolben bietet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen teilweise geschnittenen Kolben nach dem Guss mit eingesetztem Salzformteil, befestigt auf einem schwenkbaren Fenstereinsatz,
Fig. 2 den Kolben mit eingesetztem Salzformteil und auswärts geschwenktem Fenstereinsatz, der sich vom Salzformteil gelöst hat,
Fig. 3 den teilweise geschnittenen Kolben, nachdem das Salzformteil ausgewaschen ist, und
Fig. 4 eine Untersicht des Kolbens gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 ist ein Kolben 1 im Halbschnitt dargestellt, dessen linke Hälfte einen auf der Längsachse 2 eines nicht dargestellten Kolbenbolzens liegenden Schnitt des Kolbens und dessen rechte Hälfte eine Seitenansicht des Kolbens 1 zeigt, bei der ein beschichteter Bereich 3 eines Kolbenschaftes 4 erkennbar ist. Der Kolben 1 ist als Kastenkolben ausgebildet, d.h., unterhalb eines kreiszylindrischen und die Kolbenringe aufnehmenden, oberen Bereiches 5 befindet ein unterer Bereich 6, der einen näherungsweise kastenförmigen Querschnitt aufweist, bei dem die Naben 7 und die Kastenwände im Bereich der Naben 7 zur Kolbenmittelachse 8 hin eingezogen sind, und bei dem nur die im Bereich der Druck- und der Gegendruckseite liegenden Schaftwandabschnitte im Schnitt die Form von Segmenten eine Kreises aufweisen, dessen Durchmesser dem Kolbendurchmesser entspricht.
Der Kolben 1 weist zwei Überhöhungen 9 und 10 auf, die beiderseits einer im Kolbenboden eingeformten Brennraummulde 11 angeordnet sind. Damit durch diese Überhöhungen 9 und 10 der Schwerpunkt des Kolbens 1 nicht zu weit nach oben in Richtung Brennraummulde 11 verlagert wird, werden beim Gießen des Kolbens 1 in die Brennraummulden 9, 10 zum unteren Bereich 6 des Kolbens 1 hin offene Aussparungen 12 und zudem in den Bereich zwischen den Naben 7 und dem oberen Bereich 5 Hinterschneidungen 13 eingeformt, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Querschnitt nasenförmig ausgebildet und jeweils zur Kolbenmittelachse 8 hin ausgerichtet sind, die aber auch jede andere Form haben können, die dazu geeignet ist, das Gewicht des Kolbens zu verringern. Durch das hierbei eingesparte Material wird zudem der Massenschwerpunkt des Kolbens 1 in Richtung Naben 7 verlagert.
Hierbei weist die Gießform zum Gießen des Kolbens 1 für jede der in den beiden Überhöhungen 9 und 10 zu erzeugenden Aussparungen 12 einen schwenkbaren Fenstereinsatz 14 auf. Um hiermit die Hinterschneidungen 13 in den oberen Bereich 5 des Kolbens 1 einformen zu können, wird vor dem Gießen des Kolbens 1 auf den Fenstereinsatz 14 ein vorgefertigtes Salzformteil 15 aufgebracht, dessen Form identisch ist mit der Form der Aussparung 12 einschließlich der Hinterschneidung 13. Das Salzformteil 15 wird auf dem Fenstereinsatz 14 verdrehsicher über zwei auf dem Fenstereinsatz 14 angeordnete kegelförmigen Fortsätze 16 befestigt, auf die das Salzformteil 15 aufgesteckt wird. In den Figuren 1 und 2 ist der Fenstereinsatz 14 im Schnitt dargestellt, weshalb nur einer der beiden Fortsätze 16 zu sehen ist. Mit eingeschwenktem Fenstereinsatz 14 und darauf befestigtem Salzformteil 15 wird der Kolbenrohling 1 gegossen.
Im Anschluss an den Gießvorgang wird gemäß Figur 2 gemeinsam mit dem Öffnen der übrigen in den Figuren nicht dargestellten Gießform der Fenstereinsatz 14 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei sich das Salzformteil 15 vom Fenstereinsatz 14 löst und im Kolbenrohling 1 verbleibt, um anschließend ausgewaschen zu werden.
Hierbei ergibt sich der in Figur 3 dargestellte Kolbenrohling 1 , der die Aussparungen 12 mit den Hinterschneidungen 13 aufweist, wobei diese Aussparungen 12, wie auch in Figur 4 dargestellt ist, von Rippen 17,17' unterteilt sind, die der Verbesserung der Formfestigkeit der Wände 18 der Überhöhungen 9 und 10 dienen. Dies erlaubt, die Wände 18 sehr dünn auszugestalten, um dadurch eine verbesserte Kühlung des oberen Bereiches 5 des Kolbens 1 durch Ansprühen mit Kühlöl zu erreichen. Die Untersicht des Kolbens gemäß Figur 4 zeigt die nierenförmige Ausgestaltung der Aussparungen 12, 12' mit den gestrichelt eingezeichneten Hinterschneidungen 13, 13', die im vorliegenden Ausführungsbeispiel von je zwei Rippen 17, 17' unterteilt sind. Bei der Herstellung des hierbei verwendeten Salzformteiles 15 kann die Form und die Anordnung der Rippen 17, 17' auf einfache Weise durch eine entsprechende Gestaltung des Salzformteiles 15 berücksichtigt werden. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht die Form des Salzformteiles 15 der in den Figuren gezeigten Negativform der Aussparungen 12, 12' und Hinterschneidungen 13, 13'. Hierbei zeigen die Figuren 1 und 2 Schnittdarstellungen des Salzformteiles 15, das einstückig ausgebildet ist und zur Bildung der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Rippen 17, 17' Einschnitte aufweist, die in ihrer Form und Tiefe der Form der Rippen 17 gemäß Figur 3 entsprechen, und deren Anordnung der Anordnung der Rippen 17, 17' gemäß Figur 4 entspricht.
Bezuαszeichenliste
1 Kolben, Kolbenrohling
2 Bolzenachse
3 beschichteter Bereich
Kolbenschaft
5 oberer Bereich unterer Bereich
Nabe
Kolbenmittelachse seitliche Überhöhung
10 seitliche Überhöhung
11 Brennraummulde
12, 12' Aussparung
13, 13' Hinterschneidung 4 Fenstereinsatz 5 Salzformteil 6 kegelförmiger Fortsatz 7, 1 T Rippen 8 Wand

Claims

Patentansprüche
1. Kolben (1 ) für einen Verbrennungsmotor, bestehend
- aus einem etwa kreiszylindrischen oberen Bereich (5) zur Aufnahme von Ringnuten und
- aus einem unteren Bereich (6) mit zwei Naben (7) zur Aufnahme eines Kolbenbolzens, die zur Kolbenmittelachse (8) hin zurückgesetzt sind,
- wobei im oberen Bereich (5) im Bereich der Naben (7) zum unteren Bereich (6) hin offene Aussparungen (12, 12') angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (12, 12') in den Bereich zwischen den Naben (7) und dem oberen Bereich (5) eingeformte Hinterschneidungen (13, 13') aufweisen.
2. Kolben (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (12, 12') von jeweils mindestens einer Rippe (17, 17') unterteilt sind.
3. Gießverfahren zur Herstellung eines Kolbens, bei dem eine Gießform mit jeweils einem schwenkbaren Fenstereinsatz (14) zur Herstellung von Aussparungen (12, 12') verwendet wird, dadurch gekennzeichnet,
- dass auf dem jeweiligen Fenstereinsatz (14) ein Salzformteil (15) angeordnet wird, mit dem beim Gießen des Kolbens (1) die Aussparungen (12, 12') und zudem in den Bereich zwischen den Naben (7) und dem oberen Bereich (5) des Kolbens (1 ) hineinragende Hinterschneidungen (13, 13') erzeugt werden,
- dass nach dem Gießen des Kolbens (1 ) der Fenstereinsatz (14) vom fertig gegossenen Kolben (1 ) weggeschwenkt wird, wobei sich das Salzformteil (15) vom Fenstereinsatz löst und im Kolben verbleibt, und
- dass im Anschluss daran das Salzformteil (15) aus dem Kolben (1 ) ausgewaschen wird.
4. Gießverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fenstereinsatz (14) mindestens zwei kegelförmige Fortsätze (16) aufweist, auf die das Salzformteil (15) aufgesteckt wird. Gießverfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Salzformteile (15) zur Herstellung von in den Aussparungen (12, 12') und den Hinterschneidungen (13, 13') angeordneten Rippen (17, 17') im Rahmen des Gießprozesses der Form und der Anordnung der Rippen (17, 17') entsprechende Einschnitte aufweisen.
PCT/DE2004/001151 2003-06-07 2004-06-07 Kolben für einen verbrennungsmotor und giessverfahren zu dessen herstellung WO2004111419A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/559,884 US7213562B2 (en) 2003-06-07 2004-06-07 Piston for a combustion engine and casting method for the production thereof
KR1020057023488A KR101119174B1 (ko) 2003-06-07 2004-06-07 내연기관용 피스톤 및 이의 제조를 위한 주조방법
JP2006515667A JP4741479B2 (ja) 2003-06-07 2004-06-07 内燃機関のためのピストン及びピストンを作製するための鋳造法
BRPI0411089-7A BRPI0411089B1 (pt) 2003-06-07 2004-06-07 Êmbolo para um motor de combustão interna e processo de fundição para sua fabricação
EP04738605.7A EP1636473B2 (de) 2003-06-07 2004-06-07 Kolben für einen verbrennungsmotor und giessverfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10325917A DE10325917A1 (de) 2003-06-07 2003-06-07 Kolben für einen Verbrennungsmotor und Gießverfahren zu dessen Herstellung
DE10325917.1 2003-06-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004111419A1 true WO2004111419A1 (de) 2004-12-23
WO2004111419B1 WO2004111419B1 (de) 2005-04-07

Family

ID=33546538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/001151 WO2004111419A1 (de) 2003-06-07 2004-06-07 Kolben für einen verbrennungsmotor und giessverfahren zu dessen herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7213562B2 (de)
EP (1) EP1636473B2 (de)
JP (1) JP4741479B2 (de)
KR (1) KR101119174B1 (de)
BR (1) BRPI0411089B1 (de)
DE (1) DE10325917A1 (de)
WO (1) WO2004111419A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014011440A3 (en) * 2012-07-09 2014-04-03 Federal-Mogul Corporation Piston outer panel mold and method of constructing a piston and forming an undercut cooling gallery of a piston therewith

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080128946A1 (en) * 2005-02-10 2008-06-05 Boye David J Mold assembly for lightweight pistons
JP2006258013A (ja) * 2005-03-18 2006-09-28 Toyota Motor Corp 内燃機関用のピストンおよびそのピストンを有する内燃機関
DE102010064078A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Gießvorrichtung für einen Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Öffnen und/oder Schließen einer Gießvorrichtung
DE102011085448A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben und Pleuel für eine Brennkraftmaschine
DE102012203570A1 (de) * 2012-03-07 2013-09-12 Mahle International Gmbh Gegossener Leichtmetallkolben, insbesondere ein Aluminiumkolben
DE102012204480A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gekühlten Ringträgers
DE102013013962A1 (de) * 2013-08-23 2015-02-26 Mahle International Gmbh Baueinheit aus einem Kolben und einer Anspritzdüse für einen Verbrennungsmotor
US9662707B2 (en) * 2013-09-27 2017-05-30 Honda Foundry Co., Ltd. Piston casting method and piston casting device
KR101634788B1 (ko) * 2015-09-04 2016-06-30 동양피스톤 주식회사 피스톤 제조용 에코 금형 장치와 피스톤 제조용 금형 장치 및 피스톤 제조 방법
KR101615274B1 (ko) * 2015-09-04 2016-04-25 동양피스톤 주식회사 피스톤 제조용 에코 금형 장치와 피스톤 제조용 금형 장치 및 피스톤 제조 방법
KR101896806B1 (ko) 2016-12-15 2018-09-07 현대자동차주식회사 인서트 링 용 알루미늄 합금, 이를 이용한 알루미늄 인서트 링 및 이를 이용한 피스톤 제조방법
SE543272C2 (en) 2019-03-06 2020-11-10 Husqvarna Ab Engine piston, engine, hand-held tool, and method of manufacturing an engine piston
CN111957899A (zh) * 2020-07-13 2020-11-20 华域科尔本施密特活塞有限公司 一种活塞轻量化结构的制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0364810A2 (de) * 1988-10-15 1990-04-25 Wellworthy Limited Kolben
DE19922809A1 (de) 1999-05-19 2000-11-23 Mahle Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kastenkolbens
DE10003821A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-09 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben, insbesondere ein Leichtmetallkolben für eine Brennkraftmaschine
DE10142980A1 (de) * 2001-09-01 2003-03-27 Ks Kolbenschmidt Gmbh Ringfeldhinterschnitt bei einem Kolben

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB617224A (en) 1946-08-21 1949-02-02 Harry Ralph Ricardo Improvements in or relating to pistons
GB1055737A (en) * 1964-03-25 1967-01-18 Wellworthy Ltd Improvements in casting processes
FR2079873A5 (de) 1970-02-16 1971-11-12 Semt
CS201273B1 (en) 1978-06-22 1980-10-31 Miroslav Novotny Piston from the alloyed perlitic plastic cast iron for the ignition engines
JPS6329104B2 (de) 1979-04-23 1988-06-10 Kyatapiraa Inc
DE3338419A1 (de) 1983-10-22 1985-05-02 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Kolben fuer eine hubkolbenbrennkraftmaschine
GB8413800D0 (en) * 1984-05-30 1984-07-04 Ae Plc Manufacture of pistons
DE3424522A1 (de) 1984-07-04 1986-01-16 Oxytechnik Gesellschaft für Systemtechnik mbH, 6236 Eschborn Rohrsilo
JPS61157122A (ja) * 1984-12-28 1986-07-16 Hitachi Denshi Ltd 変復調装置
JPS61157122U (de) * 1985-03-20 1986-09-29
DE3721021A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-21 Aisin Seiki Verfahren zur herstellung eines brennkraftmaschinenkolbens
DE3831285A1 (de) * 1987-09-17 1989-04-06 Aisin Seiki Verfahren zur herstellung eines kolbens einer brennkraftmaschine
JPH0442246A (ja) * 1990-06-08 1992-02-12 Toshiba Corp 画像形成装置
JPH0442246U (de) * 1990-08-09 1992-04-09
DE4434994C2 (de) 1994-09-30 1998-02-19 Porsche Ag Kolben für Brennkraftmaschinen
US5692430A (en) 1995-06-08 1997-12-02 Caterpillar Inc. Articulated piston apparatus including a cooling gallery
US5794582A (en) * 1995-09-26 1998-08-18 Isuzu Motors Ltd. Connecting structure of piston and connecting rod
JPH09151786A (ja) * 1995-11-30 1997-06-10 Aisin Seiki Co Ltd 内燃機関用ピストンの製造方法
US5979298A (en) * 1997-05-08 1999-11-09 Zellner Pistons, Llc Cooling gallery for pistons
DE19747944A1 (de) 1997-10-30 1999-05-06 Mahle Gmbh Kolben mit zentralem Kühlraum
DE19926568A1 (de) * 1999-06-11 2000-12-14 Mahle Gmbh Gekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
FR2800142B1 (fr) * 1999-09-29 2002-06-21 Valeo Appareil d'accouplement hydrocinetique comportant une roue libre perfectionnee de reacteur
DE10013395C1 (de) 2000-03-17 2001-08-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Kühlkanalkolbens, insbesondere für einen Dieselmotor, sowie ein danach hergestellter einteiliger Kühlkanalkolben

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0364810A2 (de) * 1988-10-15 1990-04-25 Wellworthy Limited Kolben
DE19922809A1 (de) 1999-05-19 2000-11-23 Mahle Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kastenkolbens
DE10003821A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-09 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben, insbesondere ein Leichtmetallkolben für eine Brennkraftmaschine
DE10142980A1 (de) * 2001-09-01 2003-03-27 Ks Kolbenschmidt Gmbh Ringfeldhinterschnitt bei einem Kolben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014011440A3 (en) * 2012-07-09 2014-04-03 Federal-Mogul Corporation Piston outer panel mold and method of constructing a piston and forming an undercut cooling gallery of a piston therewith

Also Published As

Publication number Publication date
KR101119174B1 (ko) 2012-02-21
WO2004111419B1 (de) 2005-04-07
DE10325917A1 (de) 2005-03-31
US20060118076A1 (en) 2006-06-08
BRPI0411089B1 (pt) 2015-07-28
EP1636473A1 (de) 2006-03-22
EP1636473B1 (de) 2012-12-19
EP1636473B2 (de) 2016-03-16
US7213562B2 (en) 2007-05-08
JP2006527325A (ja) 2006-11-30
KR20060035615A (ko) 2006-04-26
JP4741479B2 (ja) 2011-08-03
BRPI0411089A (pt) 2006-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1922479B1 (de) Kolben für eine brennkraftmaschine
EP1636473A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor und giessverfahren zu dessen herstellung
DE10013395C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Kühlkanalkolbens, insbesondere für einen Dieselmotor, sowie ein danach hergestellter einteiliger Kühlkanalkolben
DE102013221503A1 (de) Axial dämpfendes Elastomerlager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102008031863A1 (de) Einlegeteil für einen Kolben eines Verbrennungsmotors sowie mit dem Einlegeteil versehener Kolben oder Kolbenkopf
DE102008062219A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP1636474A2 (de) Verfahren zur herstellung eines einteiligen kolbens für einen verbrennungsmotor
EP2288480B1 (de) Form zur herstellung von betonformsteinen
DE3231998A1 (de) Kolben mit einlage
EP3927483A1 (de) EINTEILIGER SPEISERKÖRPER ZUR VERWENDUNG BEIM GIEßEN VON METALLEN
DE3707256C1 (en) Core for the casting of grey cast iron cylinder blocks
DE102008031864A1 (de) Einlegteil für einen Kolben eines Verbrennungsmotors sowie mit dem Einlegeteil versehener Kolben oder Kolbenkopf
WO1995020102A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES DECKELS AUS LEICHTMETALLGUss SOWIE DECKEL AUS LEICHTMETALLGUSS
DE19744361A1 (de) Kunststoff-Filter, insbesondere Kraftstoff-Filter
DE2163632A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Olab streifringen
DE10129046A1 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine mit einem Eingußkörper
DE840905C (de) Spritzgiessform
DE10142980A1 (de) Ringfeldhinterschnitt bei einem Kolben
WO2015185547A1 (de) Kolben und verfahren zu dessen herstellung
EP1954424B1 (de) Einteiliger stahlkolben als feinguss-variante mit kern für die feingusstechnische herstellung eines kühlkanales
DE102014101083A1 (de) Durch Gießen hergestellter Bremsträger
EP0652062B1 (de) Kernkasten zur Erzeugung von Kernen für die Herstellung von Hohlkörpern
EP2165789B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine mit einem mehrteiligen Kernschieber
WO2022179829A1 (de) Druckgussform und verfahren zur nutzung und instandhaltung einer druckgussform
EP4268993A1 (de) Einlagevorrichtung, vorrichtung und verfahren zur herstellung eines gussteils

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
B Later publication of amended claims

Effective date: 20041214

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006515667

Country of ref document: JP

Ref document number: 1020057023488

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004738605

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006118076

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10559884

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004738605

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057023488

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10559884

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0411089

Country of ref document: BR