DE4434994C2 - Kolben für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kolben für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE4434994C2
DE4434994C2 DE4434994A DE4434994A DE4434994C2 DE 4434994 C2 DE4434994 C2 DE 4434994C2 DE 4434994 A DE4434994 A DE 4434994A DE 4434994 A DE4434994 A DE 4434994A DE 4434994 C2 DE4434994 C2 DE 4434994C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
webs
bolt
shaft
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4434994A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4434994A1 (de
Inventor
Alfred Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE4434994A priority Critical patent/DE4434994C2/de
Priority to DE59501832T priority patent/DE59501832D1/de
Priority to EP95111387A priority patent/EP0705968B1/de
Priority to JP7251300A priority patent/JPH08177620A/ja
Priority to US08/536,184 priority patent/US5562074A/en
Publication of DE4434994A1 publication Critical patent/DE4434994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4434994C2 publication Critical patent/DE4434994C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0076Pistons  the inside of the pistons being provided with ribs or fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F2200/00Manufacturing
    • F02F2200/04Forging of engine parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Kolben für Brennkraftmaschinen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Ein derartiger Kolben ist beispielsweise in der DE 41 09 160 C2 beschrieben. Um bei diesem Kolben unter Ausnutzung der Leichtbauweise eine hohe Elastizität zu erreichen und Spannungskonzentration zu vermeiden, ist dieser asymmetrisch in bezug auf die Bolzenachse ausgeführt. Der heruntergezogene Teil der Schaftwand erstreckt sich dabei über einen größeren Umfangswinkel als der heruntergezogene Teil der Schaftwand der Gegendruckseite. Zwischen der Schaftwand und den eingerückten Bolzenaugen verlaufen jeweils gewölbte Stege, die auf der Druckseite des Kolbens relativ zur Gegendruckseite nach außen versetzt sind. Der gesamte Kolbenaufbau ist spiegelsymmetrisch zu einer Ebene senkrecht zur Bolzenachse.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kolben für Brennkraftmaschinen so auszubilden, daß dieser eine für eine Kühlung gut zugängliche Bodenfläche hat, hohe Festigkeiten und eine ausreichende Steifigkeit aufweist und mit herkömmlichen Verfahren einfach und kostengünstig herzustellen ist. Dieser Kolben soll für hohe bis sehr hohe Verdichtungen und sehr hohe Motorleistungen bei entsprechend hohen Brennraum- bzw. Kolbentemperaturen geeignet sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches gelöst.
Durch Herstellung des Kolbens als Schmiedebauteil wird mit an sich bekannten Verfahren ein hochfester, hoch belastbarer, steifer Kolben ausgebildet. Durch Verwendung einer Spritzölkühlung, die den Kolbenboden beaufschlagt, ist eine gute Wärmeabfuhr möglich. Durch Versetzen eines der Stege zwischen Bolzenauge und Schaftwand relativ nach außen wird eine gute Zugänglichkeit des Ölstrahls zum Kolbenboden ermöglicht. Dieser nach außen versetzte Steg befindet sich bei einer Anordnung der Spritzölkühlung bzw. der entsprechenden Bohrung in einem der Lagerstühle der Kurbelwelle oberhalb der entsprechenden Bohrung. Durch dieses Versetzen des Steges wird einerseits eine relativ große Bodenfläche für die Spritzölkühlung zur Verfügung gestellt. Andererseits wird durch das nach außen Versetzen des Steges eine freie Zugänglichkeit des Ölstrahl ermöglicht, ohne daß die Festigkeit bzw. Steifigkeit des Kolbens darunter leidet. Das einseitige Versetzen eines der Stege ermöglicht das Beibehalten relativ großer Ausformflächen, durch die ein Schmiedevorgang ohne überhöhten Verschleiß möglich ist.
Die Steifigkeit und Festigkeit des Kolbens werden in vorteilhafter Weise erhöht, wenn die nicht nach außen versetzten Stege in einem mittleren Bereich des Bolzenauges mit diesen verbunden sind. Damit ergeben sich geometrisch günstige Verhältnisse am Bolzenauge, die einerseits eine für die Festigkeit erforderliche Verbindung auf einfache Art ermöglichen und andererseits nahezu ausgeglichene Hebelverhältnisse am Bolzenauge ermöglichen.
In bezug auf Steifigkeit und Festigkeit des Kolbens ist es vorteilhaft, wenn die Stege nahezu geradlinig verlaufen, da dadurch ein Federeffekt aufgrund der Formgebung vermieden wird.
Es ist für die Steifigkeit und Festigkeit des Kolbens weiterhin von Vorteil, wenn die Stege etwa rechtwinklig, d. h. in einem Winkel zwischen etwa 80 und 100 Grad vom Bolzenauge abgehen.
Im Hinblick auf eine möglichst geringe Reibleistung ist es vorteilhaft, wenn zwischen dem Bolzenauge vom geschlossenen Kolbenschaft ausgehend heruntergezogene Schaftabschnitte verlaufen, durch die eine ausreichende Führung des Kolbens ermöglicht wird.
Weitere Vorteile der Erfindung und vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung näher erläutert. Letztere zeigt in
Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Kolbens mit Pleuel und Teilen der Kurbelwelle sowie deren Lagerung,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Kolben entlang der Linie II-II nach Fig. 1.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Kolben 1 dargestellt, der über einen an sich bekannten Bolzen 2 mit dem Pleuel 3 einer Brennkraftmaschine verbunden ist. Das Pleuel 3 ist mit einer Kurbelwelle 4 verbunden, die in Lagerstühlen 5 gelagert ist. In einem der beiden beiderseits des Pleuels angeordneten Lagerstühle 5 ist eine gestrichelt dargestellte Spritzölbohrung 6 ausgebildet, die mit der Ölversorgung der Brennkraftmaschine verbunden ist. Über diese Spritzölbohrung 6 wird im Betrieb der Brennkraftmaschine Öl zur Kühlung des Kolbens 1 an die Innenseite des Kolbenbodens 7 gespritzt.
Der Kolben 1 hat ausgehend von seinem Kolbenboden 7 einen umlaufenden, in Umfangsrichtung geschlossenen Kolbenschaft 8 mit drei umlaufenden Nuten 9 zur Aufnahme von an sich bekannten, nicht dargestellten Kolben- bzw. Ölabstreifringen. Vom Kolbenschaft gehen vier Stege 10, 11 aus, von denen jeweils zwei einander gegenüberliegen und mit einem Bolzenauge 12, 13 verbunden sind. Die beiden Bolzenaugen 12 und 13 sind mit fluchtenden Bohrungen 14 zur Aufnahme des Bolzens 2 versehen.
Das in der Schnittdarstellung in Fig. 2 rechts dargestellte Bolzenauge 13 befindet sich in zusammengebautem Zustand der Brennkraftmaschine auf der gleichen Seite des Pleuels 3 wie die dem entsprechenden Kolben zugeordnete, mit der Spritzölbohrung 6 versehen Lagerbrücke 5. Die Spritzölbohrung 6 ist mit Abstand zur Längsachse der Kurbelwelle angeordnet, d. h. sie liegt außermittig. Der oberhalb dieser Spritzölbohrung 6 angeordnete Steg 11 zwischen Bolzenauge 13 und Kolbenschaft 8 ist in bezug auf eine Ebene E senkrecht zur Längsachse des Bolzens bzw. der Bohrungen 14 nach außen versetzt. Die drei anderen Stege 10 haben zumindest annähernd den gleichen Abstand zu dieser Ebene E. Der Versatz des Steges 11 wird in der Schnittdarstellung anhand seiner Lage zur Lagerbrücke 5 deutlich.
Durch dieses Versetzen des Steges 11 nach außen wird eine bessere Zugänglichkeit des Ölstrahls der Spritzölkühlung zum Kolbenboden 7 ermöglicht. Dadurch, daß nur einer der beiden Stege 10, 11 nach außen versetzt ist, verbleibt zwischen Bolzenauge 13, den beiden Stegen 10 und 11 und der Schaftwand ein Raum 15, der groß genug ist für ein verschleißarmes Aufnehmen bzw. Entformen des Schmiedewerkzeuges. Dieser durch den Kolbenboden 7 abgedeckte Raum wird gebildet durch die Stege 10, 11, das Bolzenauge 13 und den verbindenden Teil der Schaftwand 8.
Zur besseren Kolbenführung in der Zylinderbohrung ist der Kolbenschaft 8 auf zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils zwischen den Bolzenaugen 12, 13 verlängert.

Claims (5)

1. Kolben für Brennkraftmaschinen mit im wesentlichen kreisrunden Zylinderbüchsen, mit einem Kolbenboden (7) und einem mindestens über einen Teil seiner axialen Länge in Umfangsrichtung geschlossenen Kolbenschaft (8), mit gegenüber dem Durchmesser des Kolbenschaftes zurückversetzten Bolzenaugen (12, 13), mit einander gegenüberliegenden Stegen (10, 11) zwischen den Bolzenaugen und der Schaftwand (8) dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (1) geschmiedet ist, daß der Kolben (1) im Betrieb der Brennkraftmaschine spritzölgekühlt ist, daß einer der Stege (11) zwischen Bolzenauge (13) und der Schaftwand (8) relativ zu dem gegenüberliegenden, am gleichen Bolzenauge angreifenden Steg (10) nach außen versetzt ist, und daß die beiden Stege (10) des anderen Bolzenauges (12) den gleichen Abstand von einer Mittelebene (E) senkrecht zur Bolzenachse haben.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht nach außen versetzten Stege (10) in einem mittleren Bereich des Bolzenauges (12, 13) mit diesem verbunden sind.
3. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (10, 11) zumindest annähernd geradlinig verlaufen.
4. Kolben nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (10, 11) etwa rechtwinklig vom Bolzenauge (12, 13) abgehen.
5. Kolben nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Bolzenaugen (12, 13) vom geschlossenen Kolbenschaft (8) ausgehende Schaftabschnitte verlaufen.
DE4434994A 1994-09-30 1994-09-30 Kolben für Brennkraftmaschinen Expired - Fee Related DE4434994C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4434994A DE4434994C2 (de) 1994-09-30 1994-09-30 Kolben für Brennkraftmaschinen
DE59501832T DE59501832D1 (de) 1994-09-30 1995-07-20 Kolben für Brennkraftmaschinen
EP95111387A EP0705968B1 (de) 1994-09-30 1995-07-20 Kolben für Brennkraftmaschinen
JP7251300A JPH08177620A (ja) 1994-09-30 1995-09-28 内燃機関用ピストン
US08/536,184 US5562074A (en) 1994-09-30 1995-09-29 Piston for internal-combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4434994A DE4434994C2 (de) 1994-09-30 1994-09-30 Kolben für Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4434994A1 DE4434994A1 (de) 1996-04-11
DE4434994C2 true DE4434994C2 (de) 1998-02-19

Family

ID=6529626

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4434994A Expired - Fee Related DE4434994C2 (de) 1994-09-30 1994-09-30 Kolben für Brennkraftmaschinen
DE59501832T Expired - Fee Related DE59501832D1 (de) 1994-09-30 1995-07-20 Kolben für Brennkraftmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59501832T Expired - Fee Related DE59501832D1 (de) 1994-09-30 1995-07-20 Kolben für Brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5562074A (de)
EP (1) EP0705968B1 (de)
JP (1) JPH08177620A (de)
DE (2) DE4434994C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043747A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kolben für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538407A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-17 Mahle Gmbh Gegossener Leichmetallkolben für einen 2-Takt-Motor
DE19740065A1 (de) * 1997-09-12 1999-03-18 Ks Kolbenschmidt Gmbh Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen
DE19747746C1 (de) * 1997-10-29 1998-11-19 Alcan Gmbh Gekühlter Kolben für Verbrennungskraftmaschinen und Verbrennungskraftmaschinen mit derartigen Kolben
DE19810883A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Ks Kolbenschmidt Gmbh Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen
JP2000008948A (ja) * 1998-04-21 2000-01-11 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関のピストン
EP1327089B1 (de) * 2000-10-18 2009-07-22 Federal-Mogul Corporation Mehraxial geschmiedeter kolben
DE10325917A1 (de) 2003-06-07 2005-03-31 Mahle Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Gießverfahren zu dessen Herstellung
WO2010045145A1 (en) 2008-10-13 2010-04-22 Delaware Capital Formation, Inc. Piston with improved side loading resistance
DE102009045437A1 (de) * 2009-10-07 2011-04-14 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verbrennungsmotor mit einem Kolben
DE102011080822A1 (de) 2011-08-11 2013-02-14 Mahle International Gmbh Kolben
DE102015217911A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Mahle International Gmbh Kolben für eine Brennkraftmaschine
US20180283313A1 (en) * 2015-10-13 2018-10-04 Ks Kolbenschmidt Gmbh Centrally Supported Piston Skirt

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE711937C (de) * 1938-11-10 1941-10-09 Elektron Co M B H Geschmiedeter Kolben fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotorkolben
US4377967A (en) * 1981-03-27 1983-03-29 Mack Trucks, Inc. Two-piece piston assembly
EP0171825A1 (de) * 1984-07-14 1986-02-19 KOLBENSCHMIDT Aktiengesellschaft Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen
EP0385390A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-05 Dott. Vittorio Gilardoni S.p.A. Erleichteter Kolben
US5076225A (en) * 1989-12-28 1991-12-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Piston for an internal combustion engine
DE4109160C2 (de) * 1991-03-20 1993-06-17 Alcan Deutschland Gmbh, 3400 Goettingen, De

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1960313A (en) * 1929-12-30 1934-05-29 Elmer C Long Piston for an internal combustion motor
DE2808914C2 (de) * 1978-03-02 1983-10-27 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Leichtmetallhubkolben für Verbrennungsmotoren
IT1118774B (it) * 1979-06-12 1986-03-03 Ass Eng Italia Perfezionamento relativo aglistantuffi nei motori diesel
DE3210771A1 (de) * 1982-03-24 1983-09-29 Günter 8543 Hilpoltstein Elsbett Kolbentrieb fuer hubkolben-brennkraftmaschinen, wie dieselmotoren u.a.
JPH0618642U (ja) * 1992-08-11 1994-03-11 株式会社ユニシアジェックス ピストン
JPH06147004A (ja) * 1992-11-13 1994-05-27 Aisin Seiki Co Ltd 内燃機関用ピストン
US5408916A (en) * 1993-09-07 1995-04-25 Ford Motor Company Piston having a liner and method for manufacturing same

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE711937C (de) * 1938-11-10 1941-10-09 Elektron Co M B H Geschmiedeter Kolben fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotorkolben
US4377967A (en) * 1981-03-27 1983-03-29 Mack Trucks, Inc. Two-piece piston assembly
EP0171825A1 (de) * 1984-07-14 1986-02-19 KOLBENSCHMIDT Aktiengesellschaft Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen
EP0385390A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-05 Dott. Vittorio Gilardoni S.p.A. Erleichteter Kolben
US5076225A (en) * 1989-12-28 1991-12-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Piston for an internal combustion engine
DE4109160C2 (de) * 1991-03-20 1993-06-17 Alcan Deutschland Gmbh, 3400 Goettingen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043747A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kolben für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4434994A1 (de) 1996-04-11
EP0705968A1 (de) 1996-04-10
JPH08177620A (ja) 1996-07-12
DE59501832D1 (de) 1998-05-14
EP0705968B1 (de) 1998-04-08
US5562074A (en) 1996-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434994C2 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE3604661C2 (de)
EP1521929B2 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE102011014310A1 (de) Leichtbau-Kurbelwelle
DE2305857A1 (de) Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE102004054128A1 (de) Kurbeltrieb
WO2013004218A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
EP0171568A2 (de) Aluminium-Tauchkolben für Verbrennungsmotoren mit Regelstreifen
DE2203847A1 (de) Kolben für Verbrennungskraftmaschinen oder Kompressoren
WO2007071234A1 (de) Kolben-pleuel-anordnung für einen verbrennungsmotor
EP2183475B1 (de) Kolben mit ölversorgungsrinne für nabenbohrungen
WO1992014039A1 (de) Hydraulisches spielausgleichselement für den einsatz an brennkraftmaschinen
EP3371443B1 (de) Optimierte nabenabstützung
EP3347627B1 (de) Kombination eines kolbens und eines pleuels
DE2407788A1 (de) Hubkolben
DE112018005931B4 (de) Motor
DE2734519A1 (de) Leichtmetallkolben
DE102015013631A1 (de) Schwenklager für zwei Pleuel
DE3238489A1 (de) Pleuelstange
DE4133586A1 (de) Pleuelstange
DE3843761A1 (de) Leichter tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE2755739C3 (de) Kolben für Hubkolben-Verbrennungskraftmaschinen mit einem außen am Grundkörper des Kolbenschaftes angebauten Element
DE19544418C1 (de) Kolben-Pleuelverbindung
DE102010006958A1 (de) Verfahren zur Montage eines Kolbens und eines Pleuels in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE112018005812B4 (de) Mehrzylindermotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee