WO2004090307A1 - Abdeckung für ein aggregat im motorraum eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Abdeckung für ein aggregat im motorraum eines kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
WO2004090307A1
WO2004090307A1 PCT/EP2004/002957 EP2004002957W WO2004090307A1 WO 2004090307 A1 WO2004090307 A1 WO 2004090307A1 EP 2004002957 W EP2004002957 W EP 2004002957W WO 2004090307 A1 WO2004090307 A1 WO 2004090307A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover
molded part
cover according
plug
coupling elements
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/002957
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Detlef Winkler
Original Assignee
Carcoustics Tech Center Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carcoustics Tech Center Gmbh filed Critical Carcoustics Tech Center Gmbh
Priority to MXPA05009087A priority Critical patent/MXPA05009087A/es
Priority to EP04722161A priority patent/EP1613849A1/de
Priority to JP2006504779A priority patent/JP2006522890A/ja
Priority to US10/549,094 priority patent/US20060073310A1/en
Publication of WO2004090307A1 publication Critical patent/WO2004090307A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24496Foamed or cellular component

Definitions

  • the invention relates to a cover for an assembly in the engine compartment of a motor vehicle, with a carrier part and a molded part made of sound-absorbing material and connected to it in one piece.
  • DE 40 41 388 C2 describes an internal combustion engine which has an acoustic hood that extends over the cylinder head cover.
  • the acoustic hood is a self-supporting molded part with a single layer cross-section.
  • a circumferential, closed sealing ring is fitted onto the edge of the acoustic hood, which sealingly rests on the end face of a control box covering a toothed belt and on the edge surfaces or the surface of the cylinder head cover.
  • the acoustic hood is attached to the cylinder head by means of stud bolts, which are screwed into a threaded hole in the cylinder head and have an outer threaded section at their other end.
  • the outer threaded section extends through a sleeve which is acoustically insulated from the acoustic hood by means of a rubber grommet.
  • the acoustic hood is held by a cap nut screwed onto the threaded section. Because of the In the absence of a sound absorbing material such as foam or the like, the acoustic effectiveness of the acoustic hood is unsatisfactory. In addition, the installation of this acoustic hood is relatively uncomfortable due to the required screwing on of the cap nuts.
  • DE 199 04 986 AI discloses a sound-absorbing engine cover which has a plurality of cover layers made of foam material, a filler layer made of foam material being arranged in a predetermined area between two cover layers.
  • the cover is attached to a plastic shell that acts as a design cover by means of ultrasonic welding.
  • the sound-absorbing cover has cutouts for components of the plastic shell to pass through.
  • DE 199 04 986 AI contains no further details.
  • the object of the present invention is to provide a cover for an assembly in the engine compartment of a motor vehicle, in particular an engine cover, which has improved acoustic effectiveness and at the same time is particularly easy to install.
  • this object is achieved with a cover of the type mentioned at the outset in that the molded part has a collar assigned to the unit to be covered on its side facing away from the carrier part, and plug-in coupling elements are provided for mounting the cover on the unit, which are spaced apart from the carrier part with the sound-absorbing material of the molded part are positively connected.
  • the molded part formed from sound-absorbing material, preferably foam Due to the molded part formed from sound-absorbing material, preferably foam, the molded part according to the invention. Cover an improved acoustic effectiveness compared to conventional design or acoustic hoods, as are known for example from DE 40 41 388 C2 and DE 198 24 905 AI. With the collar formed on the molded part, which largely or completely encloses the unit to be covered laterally, the acoustic effectiveness of the cover according to the invention is further improved. Depending on the geometry of the motor part to be covered or acoustically insulated, the collar, which is preferably designed to be all-round, can have sections which project differently or deeply. In addition, the cover according to the invention can be assembled and disassembled very easily and quickly due to the plug-in coupling elements.
  • the positive connection of the plug-in coupling elements to the molded part has the particular advantage that the plug-in coupling elements are integral components of the cover, so that the number of components to be handled during assembly and disassembly of the cover is reduced. This can reduce storage costs and avoid problems caused by missing parts.
  • this positive connection has the advantage that the support part of the cover is particularly well insulated from the vibrations of the unit to be covered, in particular the vibrations of an internal combustion engine.
  • a molded part made of soft, elastic material such as foam takes on a sound-absorbing effect in addition to sound absorption.
  • the molded part can advantageously be formed by back-foaming the carrier part.
  • the plug-in coupling elements can be arranged in the injection mold, so that they are foamed by the foam of the molded part.
  • the collar has a heavy layer, at least in sections, on its outside, for example made of filled thermoplastic elastomer.
  • the collar which is preferably formed from elastic, open-pore foam, and the heavy layer then form an acoustic spring-mass system, which damping and soundproofing effect of the cover according to the invention increased.
  • Fig., 1 is a side view of an engine cover for a motor vehicle
  • FIG. 2 shows a sectional view of an engine cover according to FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a sectional view of an engine cover according to a second exemplary embodiment
  • FIG. 4 is a sectional view of an engine cover according to a third embodiment.
  • Fig. 5 is a sectional view of a portion of a
  • the cover 1 shown in the drawing is an engine cover that has both a design and an acoustic function.
  • the cover 1 is formed from a self-supporting support part 2 and a molded part 3 made of air-absorbing material and connected to it in one piece.
  • the carrier part 2 is. made of plastic, for example polyamide. If desired, the carrier part 2 or its visible side can also consist of metal, preferably of aluminum.
  • the carrier part 2 can in particular be a film-molded plastic molding which has a solid-colored plastic film on its visible side, which preferably consists of the same type of plastic as the rest of the carrier part 2.
  • the solid-colored plastic film (not shown) has a thickness of approx. 300 to 400 ⁇ m and is deformed true to a defined contour and then trimmed.
  • the plastic film processed in this way is back-injected as a film insert in an injection molding tool with polyamide or another suitable plastic. If desired, the plastic film can only cover partial areas of the visible side of the carrier part 2. It has a color that differs from the injected plastic.
  • the plastic film can be silver-colored, while the molded plastic is black.
  • the carrier part 2 thus represents a shape and color design part.
  • the molded part 3, which is integrally connected to the relatively rigid support part 2, is preferably made of foam.
  • the foam can be, for example, polyurethane, polyethylene or melamine resin. It is preferably an open-pore foam material with hydophobic and olephobic properties.
  • the air-sound-absorbing molded part 3 is preferably formed by back-foaming the carrier part 2. Accordingly, there is a large-area, integral connection between the carrier part 2 and the molded part 3.
  • the molded part 3 has a circumferential collar 4 on its side facing away from the carrier part 2.
  • the collar 4 is integrally formed on the molded part 3, i.e. the collar 4 is part of the molded part 3.
  • the collar 4 can optionally be interrupted by recesses for the arrangement of lines.
  • the contour of the collar 4 is adapted to the engine part to be covered (not shown). Accordingly, the collar 4 has sections projecting downward to different extents.
  • the molded part 3 can rest directly on the motor in the region of the collar 4. However, the molded part 3 is preferably designed such that an air gap is present between the engine part to be covered and the molded part 3 including the collar 4.
  • the outside of the collar 4 can be at least partially coated with a heavy layer 5, in particular with a highly filled thermoplastic elastomer, so that the collar 4 forms an acoustic spring-mass system.
  • plug-in coupling elements 6 are provided, which are positively connected to the sound-absorbing material of the molded part 3, in such a way that they are arranged at a distance from the carrier part 2.
  • the plug-in coupling elements 6 are made of a rubber-elastic material, for example of thermoplastic elastomer. They each have a formed coupling section 7. A mushroom-shaped or spherical head 8 of a stud 9, which is attached to the motor of the motor vehicle, can be snapped into this coupling section 7 (cf. FIG. 5). For this purpose, as shown in FIG.
  • the stud 9 can have a hexagonal section 10 and an external thread 11 that can be screwed into a corresponding threaded hole on the motor (not shown).
  • the arrangement of the plug-in coupling elements 6 corresponds to the arrangement of the stud bolts 9.
  • the motor cover 1 according to the invention can thus be assembled and disassembled very easily and quickly by plugging and unplugging.
  • the plug-in coupling elements 6 are foamed into the foam of the molded part 3. They are arranged outside the collar 4.
  • the plug-in coupling element has surface-enlarging projections 12.
  • These lugs 12 are chamber-shaped or sleeve-shaped and, as shown in FIGS. 3 and 5, can in particular have radially projecting projections 13 or flanges 14.
  • a transition region 15 with reduced wall thickness is formed between the surface-enlarging projection 12 and the coupling section 7 which can be connected with a web or bolt.
  • the transition region 15 with reduced wall thickness is formed by a circumferential notch or groove.
  • the transition area 15 has the function of a vibration-isolating spring or spring membrane.
  • the foam of the molded part 3 does not have the cover 1 according to the invention only a sound-absorbing function, but at the same time a vibration-isolating or vibration-decoupling function between the covered, vibrating motor part and the carrier part 2 of the motor cover 1.
  • the molded part has 3 chamber-like recesses 16, in each of which one of the plug-in coupling elements 6 is positively mounted (see. Fig. 4).
  • the dimensions of the chamber-like recesses 16 and the plug-in coupling elements 6 are chosen such that a coupling section 7 of the respective plug-in coupling element 6, which can be connected to a web or a bolt, is mounted such that it can vibrate within the chamber-like recess 16.
  • the oscillatable coupling section 7, which can be connected with a web or bolt is spaced not only from the carrier part 2 but also from the foam of the molded part 3.
  • the chamber-like recess is chosen such that a coupling section 7 of the respective plug-in coupling element 6, which can be connected to a web or
  • FIG. 5 shows an exemplary embodiment in which the plug-in coupling element 6 is in turn foamed in the foam.
  • This plug-in coupling element 6 has a chamber or sleeve-shaped extension 12, which has a circumferential flange 14 and barb-like projections 13 projecting from its outside.
  • the chamber or sleeve-shaped extension 12 defines a cavity 18 which is provided with a closure 19.
  • the closure 19 is formed by an adhesive film or the like which is attached to the flange 14.
  • Coupling section 7 is mounted such that it can vibrate within the cavity 18 defined by the chamber-shaped or sleeve-shaped extension 12.
  • the embodiment of the invention is not limited to the exemplary embodiments described above. Rather, different variants are conceivable which make use of the inventive idea specified in the claims, even with a fundamentally different design.
  • the sound-absorbing molded part 3 can also be constructed from a plurality of foam layers and / or regions connected in one piece, which have different properties, in particular different densities.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abdeckung (1) für ein Aggregat im Motorraum eines Kraftfahrzeuges, die aus einem Trägerteil (2) und einem damit einstückig verbundenen Formteil (3) aus schallabsorbierendem Material gebildet ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckung für ein Aggregat im Motorraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eine Motorabdeckung bereitzustellen, die eine verbesserte akustische Wirksamkeit besitzt und sich zugleich einfach montieren lässt. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Formteil (3) an seiner dem Trägerteil (2) abgewandten Seite einen dem abzudeckenden Aggregat zugeordneten Kragen (4) aufweist, und dass der Montage der Abdeckung (1) dienende Steckkupplungselemente (6) vorgesehen sind, die beabstandet zum Trägerteil (2) mit dem schallabsorbierenden Material des Formteils (3) formschlüssig verbunden sind. Das Formteil wird vorzugsweise durch Hinterschäumen des Trägerteils (2) gebildet. Die Steckkupplungselemente (6) können dabei durch den Schaumstoff des Formteils (3) umschäumt sein.

Description

Abdeckung für ein Aggregat im Motorraum eines Kraftfahrzeuges
Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für ein Aggregat im Motorraum eines Kraftfahrzeuges, mit einem Trägerteil und einem damit einstückig verbundenen Formteil aus schall- absorbierendem Material .
Kraftfahrzeuge werden heute zunehmend mit schallabsorbierenden Motorabdeckungen ausgestattet, die regelmäßig auch eine Designfunktion haben.
In der DE 40 41 388 C2 ist eine Brennkraftmaschine beschrieben, die eine den Zylinderkopfdeckel übergreifende Akustikhaube aufweist. Die Akustikhaube ist ein selbsttragendes Formteil, das im Querschnitt einschichtig ausgebildet ist. Auf den Rand der Akustikhaube ist ein umlaufender geschlossener Dichtungsring aufgezogen, der auf der Stirnseite eines einen Zähnriemen abdeckenden Steuerkastens und den Randflächen bzw. der Oberfläche des Zylinderkopfdeckeis dichtend aufliegt. Die Befestigung der Akustikhaube am Zylinderkopf erfolgt mittels Stehbolzen, die in eine Gewindebohrung im Zylinderkopf eingeschraubt sind und an ihrem anderen Ende einen äußeren Gewindeabschnitt aufweisen. Der äußere Gewindeabschnitt erstreckt sich durch eine Hülse, die mittels einer Gummitülle akustisch isoliert mit der Akustikhaube verbunden ist. Die Akustikhaube wird durch eine auf den Gewindeabschnitt aufgeschraubte Hutmutter gehalten. Aufgrund des Fehlens eines schallabsorbierenden Materials wie Schaumstoff oder dergleichen ist die akustische Wirksamkeit der Akustikhaube nicht zufriedenstellend. Zudem ist die Montage dieser Akustikhaube bedingt durch das erforderliche Aufschrauben der Hutmuttern relativ unkomfortabel.
Aus der DE 199 04 986 AI ist eine schallabsorbierende Motorabdeckung bekannt, die mehrere Decklagen aus Schaumstoffmaterial aufweist, wobei in einem vorherbestimmten Bereich zwischen zwei Decklagen eine Füllschicht aus Schaumstoffmaterial angeordnet ist. Die Abdeckung ist an einer als Designabdeckung fungierenden Kunststoffschale mittels Ultraschallschweißen befestigt. Ferner weist die schallabsorbierende Abdeckung Aussparungen für einen Hindurchtritt von Komponenten der Kunststoffschale auf . Hinsichtlich der Befestigung der Abdeckung bzw. der Kunststoffschale an dem abzudeckenden Aggregat enthält die DE 199 04 986 AI keine näheren Angaben.
Zum Stand der Technik sei ferner auf die DE 198 24 905 AI hingewiesen. Darin ist eine Abdeckschale für Verbrennungsmotoren beschrieben, die einstückig angegossene schwingungsentkoppelnde Federelemente in der Art von Kegel-Druckfedern oder Membranfedern mit Montagekäfig aufweist . Die Abdeckschale und die integralen Federelemente werden aus dem gleichen Material, nämlich aus Kunststoff, in einem Arbeitsgang gefertigt und bilden somit eine Einheit. An den Enden der Federelemente sollen Montage- und Demontage-Vorrichtungen angebracht sein. Es ist jedoch unklar, wie diese Montage- und Demontage- Vorrichtungen, die offenbar ebenfalls in einem Arbeitsgang integriert werden, konkret ausgebildet sind. Darüber hinaus erfordern die vorgeschlagenen Federelemente relativ komplizierte Spritzgießwerkzeuge, was zu entsprechend hohen Herstellungskosten führt und zudem Qualitätsprobleme mit sich bringen kann. Im übrigen ist diese bekannte Abdeckschale nicht mit schallabsorbierendem Material versehen, so dass ihre akustische Wirkung kaum zufriedenstellend sein wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Abdeckung für ein Aggregat im Motorraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eine Motorabdeckung bereitzustellen, die eine verbesserte akustische Wirksamkeit besitzt und sich zugleich besonders einfach montieren lässt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Abdeckung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Formteil an seiner dem Trägerteil abgewandten Seite einen dem abzudeckenden Aggregat zugeordneten Kragen aufweist, und zur Montage der Abdeckung an dem Aggregat dienende Steckkupplungselemente vorgesehen sind, die beabstandet zum Trägerteil mit dem schallabsorbierenden Material des Formteils formschlüssig verbunden sind.
Durch das aus schallabsorbierendem Material, vorzugsweise Schaumstoff gebildete Formteil weist die erfindungsgemäße. Abdeckung eine verbesserte akustische Wirksamkeit gegenüber herkömmlichen Design- bzw. Akustikhauben auf, wie sie z.B. aus der DE 40 41 388 C2 und der DE 198 24 905 AI bekannt sind. Mit dem am Formteil ausgebildeten Kragen, der das abzudeckende Aggregat seitlich weitgehend oder vollständig umschließt, wird die akustische Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Abdeckung weiter verbessert . Der vorzugsweise umlaufend ausgebildete Kragen kann dabei je nach der Geometrie des abzudeckenden bzw. akustisch zu isolierenden Motorteils unterschiedlich weit bzw. tief vorstehende Abschnitte aufweisen. Zudem lässt sich die erfindungsgemäße Abdeckung aufgrund der Steckkupplungselemente sehr einfach und schnell montieren sowie demontieren. Die formschlüssige Verbindung der Steckkupplungselemente mit dem Formteil hat insbesondere den Vorteil, dass die Steckkupplungselemente integrale Bestandteile der Abdeckung sind, so dass die Anzahl der bei der Montage sowie Demontage der Abdeckung zu handhabenden Bauteile reduziert ist. Hierdurch können Lagerkosten verringert und Probleme durch eventuell fehlende Teile vermieden werden. Außerdem hat diese formschlüssige Verbindung den Vorteil, dass das Trägerteil der Abdeckung besonders gut gegenüber den Schwingungen des abzudeckenden Aggregats, insbesondere den Schwingungen eines Verbrennungsmotors isoliert ist. Insbesondere ein aus weichelastischem Material wie Schaumstoff gebildetes Formteil übernimmt neben der Schallabsorption zusätzlich eine schwingungsisolierende Wirkung.
Das Formteil kann vorteilhaft durch Hinterschäumen des Trägerteils gebildet werden. Die Steckkupplungselemente können dabei im Spritzgießwerkzeug angeordnet werden, so dass sie durch den Schaumstoff des Formteils umschäumt werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kragen an seiner Außenseite zumindest abschnittsweise eine Schwerschicht, beispielsweise aus gefülltem thermoplastischem Elastomer aufweist. Der vorzugsweise aus elastischem, offenporigem Schaumstoff gebildete Kragen und die Schwerschicht bilden dann ein akustisches Feder-Masse-System, das die schall- dämpfende sowie schalldämmende Wirkung der erfindungsgemäßen Abdeckung erhöht .
Weitere bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Abdeckung sind in den Unteransprüchen angegeben .
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer mehrere Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. ,1 eine Seitenansicht einer Motorabdeckung für ein Kraftfahrzeug;
Fig. 2 eine Schnittansicht einer Motorabdeckung gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht einer Motorabdeckung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
Fig. 4 eine Schnittansicht einer Motorabdeckung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel; und
Fig. 5 eine Schnittansicht eines Abschnitts einer
Motorabdeckung gemäß einem vierten Ausführungs- beispiel .
Bei der in der Zeichnung dargestellten Abdeckung 1 handelt es sich um eine Motorabdeckung, die sowohl eine Design- als auch eine Akustikfunktion hat. Die Abdeckung 1 ist aus einem selbsttragenden Trägerteil 2 und einem damit einstückig verbundenen Formteil 3 aus luftschall- absorbierendem Material gebildet. Das Trägerteil 2 ist. aus Kunststoff hergestellt, beispielsweise aus Polyamid. Falls gewünscht, kann das Trägerteil 2 oder dessen Sichtseite auch aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium bestehen.
Bei dem Trägerteil 2 kann es sich insbesondere um ein folienhinterspritztes Kunststoff ormteil handeln, das an seiner Sichtseite eine durchgefärbte Kunststofffolie aufweist, die vorzugsweise aus dem gleichen Kunststofftyp wie das übrige Trägerteil 2 besteht .
Die durchgefärbte Kunststofffolie (nicht gezeigt) besitzt eine Stärke von ca. 300 bis 400 μm und wird getreu einer definierten Kontur verformt und anschließend beschnitten. Die so bearbeitete Kunststofffolie wird als Folieneinleger in einem Spritzgusswerkzeug mit Polyamid oder einem anderen geeigneten Kunststoff hinterspritzt. Die Kunststofffolie, kann, sofern gewünscht, nur Teilbereiche der Sichtseite des Trägerteils 2 abdecken. Sie besitzt eine Farbe, die von dem hinterspritzten Kunststoff abweicht. So kann die Kunststofffolie beispielsweise silberfarbend sein, während der hinterspritzte Kunststoff schwarz ist . Das Trägerteil 2 stellt somit ein form- und farbgestaltetes Designteil dar.
Das einstückig mit dem relativ biegesteifen Trägerteil 2 verbundene Formteil 3 ist vorzugsweise aus Schaumstoff gebildet. Bei dem Schaumstoff kann es sich beispielsweise um Polyurethan-, Polyethylen- oder Melaminharzsch um handeln. Vorzugsweise handelt es sich um ein offenporiges Schaumstoffmaterial mit hydophoben und olephoben Eigenschaften. Das luftschallabsorbierende Formteil 3 ist vorzugsweise durch Hinterschäumen des Trägerteils 2 gebildet. Dementsprechend besteht zwischen dem Trägerteil 2 und dem Formteil 3 eine großflächige, stoffschlüssige Verbindung.
An seiner dem Trägerteil 2 abgewandten Seite weist das Formteil 3 einen umlaufenden Kragen 4 auf. Der Kragen 4 ist einstückig an dem Formteil 3 ausgebildet, d.h. der Kragen 4 ist Teil des Formteils 3. Der Kragen 4 kann gegebenenfalls durch Ausnehmungen zur Anordnung von Leitungen unterbrochen sein. Die Kontur des Kragens 4 ist dem abzudeckenden Motorteil (nicht gezeigt) angepasst. Dementsprechend weist der Kragen 4 unterschiedlich weit nach unten vorstehende Abschnitte auf. Das Formteil 3 kann im Bereich des Kragens 4 unmittelbar an dem Motor anliegen. Vorzugsweise ist das Formteil 3 aber so ausgebildet, dass zwischen dem abzudeckenden Motorteil und dem Formteil 3 einschließlich des Kragens 4 ein Luftspalt vorhanden ist .
Die Außenseite des Kragens 4 kann zumindest partiell mit einer Schwerschicht 5, insbesondere mit einem hochgefüllten thermoplastischen Elastomer beschichtet sein, so dass der Kragen 4 ein akustisches Feder-Masse-System bildet .
Zur lösbaren Befestigung der akustischen Abdeckung 1 sind Steckkupplungselemente 6 vorgesehen, die formschlüssig mit dem schallabsorbierenden Material des Formteils 3 verbunden sind, und zwar derart, dass sie beabstandet zum Trägerteil 2 angeordnet sind. Die Steckkupplungselemente 6 sind aus einem gummielastischen Material gefertigt, beispielsweise aus thermoplastischem Elastomer. Sie weisen jeweils' einen nach Art einer Rastkupplung ausge- bildeten Kupplungsabschnitt 7 auf. In diesen Kupplungsabschnitt 7 ist ein pilz- oder kugelförmiger Kopf 8 eines Stehbolzens 9 einrastbar, der an dem Motor des Kraftfahrzeugs angebracht ist (vgl. Fig. 5) . Wie in Fig. 5 gezeigt, kann der Stehbolzen 9 hierzu einen sechskant- förmigen Abschnitt 10 sowie ein Außengewinde 11 aufweisen, das in eine entsprechende Gewindebohrung am Motor (nicht gezeigt) einschraubbar ist. Die Anordnung der Steckkupplungselemente 6 entspricht dabei der Anordnung der Stehbolzen 9. Die erfindungsgemäße Motorabdeckung 1 lässt sich somit durch Aufstecken und Abziehen sehr einfach und schnell montieren bzw. demontieren.
Wie in den Figuren 2, 3 und 5 gezeigt, sind die Steckkupplungselemente 6 in dem Schaumstoff des Formteils 3 eingeschäumt . Sie sind dabei außerhalb des Kragens 4 angeordnet. Um eine besonders robuste Verbindung zwischen dem jeweiligen Steckkupplungselement 6 und dem Schaumstoff herzustellen, weist das Steckkupplungselement oberflächenvergrößernde Ansätze 12 auf. Diese Ansätze 12 sind kammer- oder hülsenförmig ausgebildet und können, wie in den Figuren 3 und 5 gezeigt, insbesondere radial abstehende Vorsprünge 13 bzw. Flansche 14 aufweisen. Zwischen dem oberflächenvergrößernden Ansatz 12 und dem mit einem Steg oder Bolzen verbindbaren Kupplungs- abschnitt 7 ist ein wandstärkenreduzierter Übergangs- bereich 15 ausgebildet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der wandstärkenreduzierte Übergangsbereich 15 durch eine umlaufende Einkerbung bzw. Nut gebildet. Der Übergangsbereich 15 hat die Funktion einer schwingungsentkoppelnden Feder bzw. Federmembran.
Wie oben bereits erwähnt, hat der Schaumstoff des Formteils 3 bei der erfindungsgemäßen Abdeckung 1 nicht nur eine schallabsorbierende Funktion, sondern zugleich eine schwingungsisolierende bzw. schwingungsentkoppelnde Funktion zwischen dem abgedeckten, vibrierenden Motorteil und dem Trägerteil 2 der Motorabdeckung 1. Hinsichtlich der Schwingungsentkopplung kann es vorteilhaft sein, wenn das Formteil 3 kammerartige Aussparungen 16 aufweist, in denen jeweils eines der Steckkupplungselemente 6 formschlüssig gelagert ist (vgl. Fig. 4). Die Abmessungen der kammerartigen Aussparungen 16 und der Steckkupplungselemente 6 sind dabei so gewählt, dass ein mit einem Steg oder einem Bolzen verbindbarer Kupplungsabschnitt 7 des jeweiligen Steckkupplungselements 6 schwingfähig innerhalb der kammerartigen Aussparung 16 gelagert ist. Wie in Fig. 4 zu erkennen ist, ist der mit einem Steg oder Bolzen verbindbare, schwingfähige Kupplungsabschnitt 7 nicht nur zum Trägerteil 2, sondern auch zum Schaumstoff des Formteils 3 beabstandet. Die kammerartige Aussparung
16 weist an ihrer Mündung einen absatzartigen Vorsprung
17 auf, der das Steckkupplungselement 6 gegen ein Herausziehen aus der kammerartigen Aussparung 16 zusätzlich sichert.
In Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem das Steckkupplungselement 6 wiederum im Schaumstoff eingeschäumt ist. Dieses Steckkupplungselement 6 weist einen kammer- bzw. hülsenförmigen Ansatz 12 auf, der einen umlaufenden Flansch 14 sowie von seiner Außenseite abstehende, widerhakenähnliche Vorsprünge 13 aufweist. Der kammer- bzw. hülsenfδrmige Ansatz 12 definiert einen Hohlraum 18, der mit einem Verschluss 19 versehen ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Verschluss 19 durch eine Klebefolie oder dergleichen gebildet, die an dem Flansch 14 angebracht ist. Der mit einem pilz- bzw. kugelförmigen Kopf 8 eines Stehbolzens 9 verbindbare Kupplungsabschnitt 7 ist innerhalb des von dem kammer- bzw. hülsenförmigen Ansatz 12 definierten Hohlraums 18 schwingfähig gelagert.
Die in der vorstehenden Beschreibung sowie in den Ansprüchen und der beiliegenden Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele . Vielmehr sind verschiedene Varianten denkbar, die auch bei grundsätzlich abweichender Gestaltung von dem in den Ansprüchen angegebenen Erfindungsgedanken Gebrauch machen. So kann das schallabsorbierende Formteil 3 beispielsweise auch aus mehreren einstückig verbundenen Schaumstoffschichten und/oder -bereichen aufgebaut sein, die unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere verschiedene Raumgewichte aufweisen.

Claims

P A T E N T AN S P R Ü C H E
1. Abdeckung (1) für ein Aggregat im Motorraum eines Kraftfahrzeuges, mit einem Trägerteil (2) und einem damit einstückig verbundenen Formteil (3) aus schall- absorbierendem Material, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Formteil (3) an seiner dem Trägerteil (2) abgewandten Seite einen dem abzudeckenden Aggregat zugeordneten Kragen (4) aufweist, und dass der Montage der Abdeckung (1) an dem Aggregat dienende- Steckkupplungselemente (6) vorgesehen sind, die beabstandet zum Trägerteil (2) mit dem schallabsorbierenden Material des Formteils (3) formschlüssig verbunden sind.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Steckkupplungselemente (6) jeweils einen in Form einer Rastkupplung ausgebildeten Kupplungsabschriitt (7) aufweisen.
3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Steckkupplungselemente (6) jeweils einen mit einem Steg oder Bolzen (9) verbindbaren, schwingfähigen Kupplungsabschnitt (7) aufweisen, der beabstandet zum Formteil (3) angeordnet ist.
4. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Formteil (3) aus Schaumstoff gebildet ist.
5. Abdeckung nach Anspruch , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Steckkupplungselemente (6) in dem Schaumstoff eingeschäumt sind.
6. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Formteil (3) durch Hinterschäumen des Trägerteils (2) gebildet ist.
7. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Formteil (3) kammerartige Aussparungen (16) aufweist, in denen jeweils eines der Steckkupplungselemente (6) formschlüssig gelagert ist.
8. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Trägerteil (2) ein folienhinterspritztes Kunststoffformteil ist, das sichtseitig eine durchgefärbte Kunststofffolie aufweist.
9. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Trägerteil (2) oder dessen Sichtseite aus Aluminium gebildet ist.
10. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kragen (4) an seiner Außenseite zumindest abschnittsweise eine Schwerschicht (5) aufweist.
11. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Formteil (3) einschließlich des Kragens (4) beabstandet zu dem abzudeckenden Aggregat angeordnet ist
PCT/EP2004/002957 2003-04-14 2004-03-20 Abdeckung für ein aggregat im motorraum eines kraftfahrzeuges WO2004090307A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MXPA05009087A MXPA05009087A (es) 2003-04-14 2004-03-20 Cubierta para una unidad en el compartimiento del motor de un vehiculo automovil.
EP04722161A EP1613849A1 (de) 2003-04-14 2004-03-20 Abdeckung für ein aggregat im motorraum eines kraftfahrzeuges
JP2006504779A JP2006522890A (ja) 2003-04-14 2004-03-20 自動車のエンジンルーム内の装置のためのカバー
US10/549,094 US20060073310A1 (en) 2003-04-14 2004-03-20 Cover for a unit in the engine compartment of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10317305.6 2003-04-14
DE10317305A DE10317305B4 (de) 2003-04-14 2003-04-14 Abdeckung für ein Aggregat im Motorraum eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004090307A1 true WO2004090307A1 (de) 2004-10-21

Family

ID=33154229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/002957 WO2004090307A1 (de) 2003-04-14 2004-03-20 Abdeckung für ein aggregat im motorraum eines kraftfahrzeuges

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060073310A1 (de)
EP (1) EP1613849A1 (de)
JP (1) JP2006522890A (de)
CN (1) CN1759232A (de)
DE (1) DE10317305B4 (de)
MX (1) MXPA05009087A (de)
WO (1) WO2004090307A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1695872A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-30 Renault s.a.s. Mehrschichtige, schallisolierende Vorrichtung, die den Anforderungen des Fussgängeraufpralls genügt und für eine Motorraumkomponente geeignet ist
WO2007141193A2 (de) 2006-06-09 2007-12-13 Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung Akustisch und thermisch wirkende isolation
EP1873018A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-02 Polytec Automotive GmbH & Co. KG Schallabsorbierendes Bauteil zur Abdeckung von Aggregaten im Motorraum von Fahrzeugen
WO2008055806A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-15 Polytec Automotive Gmbh & Co. Kg Motorabdeckung mit schaum als fussgängerschutz
EP2050489A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-22 MANN+HUMMEL GmbH Filtereinrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP2896805A4 (de) * 2012-09-11 2016-05-25 Sumitomo Riko Co Ltd Motorabdeckung
FR3061518A1 (fr) * 2017-01-05 2018-07-06 Cera Aps Ecran de protection acoustique pour moteur de vehicule automobile
WO2019201912A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-24 Auria Solutions Uk I Ltd. Abdeckung, insbesondere für den motor eines kraftfahrzeugs

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005004259U1 (de) * 2005-03-15 2006-07-27 Carcoustics Tech Center Gmbh Blasgeformte, schallabsorbierende Motorabdeckung mit Oberflächendekor
US20080017445A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Lear Corporation Lightweight dash insulator construction
US7900593B2 (en) * 2007-08-15 2011-03-08 GM Global Technology Operations LLC Thermal and acoustic valley shield for engine assembly
US7770692B2 (en) * 2007-09-14 2010-08-10 Gm Global Technology Operations, Inc. Engine acoustic treatment
DE102010031149A1 (de) 2010-07-09 2012-01-12 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Annellierte Pyrimidine und Triazine und ihre Verwendung
DE102012104334A1 (de) * 2012-05-21 2013-11-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verkleidungselement
US9120442B2 (en) * 2012-09-17 2015-09-01 GM Global Technology Operations LLC Acoustic and thermal cover assembly
JP2015217687A (ja) * 2014-05-14 2015-12-07 小島プレス工業株式会社 車両用エンジンカバー及びその製造方法
US20150354663A1 (en) * 2014-06-05 2015-12-10 Hyundai Motor Company Engine cover for absorbing vibration and assembling method thereof
DE112014006868B4 (de) * 2014-07-09 2020-12-10 Sumitomo Riko Company Limited Motorabdeckung zur Verformung in eine spezifische Richtung
US9840989B2 (en) * 2015-11-30 2017-12-12 Ford Global Technologies, Llc Soft engine cover for intake manifold
CN107433917B (zh) * 2016-05-26 2022-04-05 福特环球技术公司 车辆引擎盖隔音垫和包含其的车辆引擎盖组合以及车辆
DE102016009511A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-08 Audi Ag Schalldämpfungsbauteil aus Kunststoff für ein Kraftfahrzeug und Herstellverfahren
US10315589B2 (en) 2017-10-05 2019-06-11 Ford Global Technologies, Llc Reinforced vehicle component cover
US10495024B2 (en) 2017-10-05 2019-12-03 Ford Global Technologies, Llc Reinforced vehicle component cover
JP7097234B2 (ja) * 2018-05-30 2022-07-07 マツダ株式会社 車両の前部構造
DE102018115356A1 (de) * 2018-06-26 2020-01-02 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Kupplungselement mit Verankerungsstruktur für ein Schaumbauteil
DE202018104667U1 (de) 2018-08-14 2018-08-28 Woco Industrietechnik Gmbh Federklemmaufnahme und Federklemmverbindung für Schaumbauteile und Schaumbauteil mit Federklemmaufnahme
JP6800190B2 (ja) * 2018-09-20 2020-12-16 住友理工株式会社 カバー装着用グロメット及びカバー
KR102144516B1 (ko) 2018-11-12 2020-08-13 플렉스폼코리아 유한회사 엔진커버용 복합보드 및 그 제조방법
FR3098469B1 (fr) * 2019-07-11 2021-07-16 Treves Products Services & Innovation Montage d’un écran de protection acoustique sur un moteur de véhicule automobile
FR3100770B1 (fr) * 2019-09-18 2021-08-27 Novares France Ecran de protection acoustique pour moteur de véhicule automobile
DE102019130353A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Carcoustics Techconsult Gmbh Verbindungsmittel für Abschirmelemente
KR102343924B1 (ko) * 2020-04-13 2021-12-29 엔브이에이치코리아(주) 프레임 인서트형 발포커버
JP2023101076A (ja) 2022-01-07 2023-07-20 本田技研工業株式会社 内燃機関

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0584442A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-02 Firma Carl Freudenberg Verkleidungselement
US5316423A (en) * 1992-12-11 1994-05-31 Kin Daniel C C Acoustic isolation fastener and method for attachment
EP0602535A2 (de) * 1992-12-18 1994-06-22 Matec Holding Ag Lärmmindernde Kapselung
WO1998004438A1 (en) * 1996-07-26 1998-02-05 Cascade Engineering, Inc. System for fastening insulating layers to a support structure
DE4041388C2 (de) 1990-12-21 1998-02-19 Audi Ag Brennkraftmaschine mit Akustikhaube
DE19824905A1 (de) 1998-06-04 1999-12-09 Dietrich Denker Schalen-Abkopplung zur Minderung von Schall-Abstrahlungen
DE19904986A1 (de) 1999-02-08 2000-08-10 Benien Produktionstechnik Gmbh Schallabsorbierende Abdeckung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10036429A1 (de) * 1999-07-26 2001-04-19 Ct D Etude Et Rech Pour L Auto Vorrichtung zum Befestigen einer Abschirmung an einem Motor
DE20210411U1 (de) * 2002-06-21 2002-10-24 Fairchild Fasteners Europe Befestigungselement zur schallentkoppelten Verbindung zweier Bauteile

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1451707A (en) * 1974-07-26 1976-10-06 British Uralite Ltd Noise control materials
CH610083A5 (de) * 1976-09-01 1979-03-30 Saurer Ag Adolph
DE2746740A1 (de) * 1977-10-18 1979-04-26 Volkswagenwerk Ag Schallisolierend gekapselte brennkraftmaschine
GB2052388A (en) * 1979-06-02 1981-01-28 Nissan Motor Noise reducing cover for an internal combustion engine
US4394853A (en) * 1981-06-22 1983-07-26 General Motors Corporation Engine oil pan isolation mounting
US4851271A (en) * 1987-10-01 1989-07-25 Soundwich Incorporated Sound dampened automotive enclosure such as an oil pan
DE9110552U1 (de) * 1991-08-26 1992-12-24 Irbit Research + Consulting Ag, Freiburg/Fribourg, Ch
US6003766A (en) * 1995-09-02 1999-12-21 New Transducers Limited Vending machine
JP3504810B2 (ja) * 1996-09-11 2004-03-08 東海ゴム工業株式会社 車両用制振吸音部材
DE19701365B4 (de) * 1997-01-16 2004-05-06 Volkswagen Ag Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Bauteiles an einem Träger
EP0902198B1 (de) * 1997-09-12 2003-04-02 Böllhoff GmbH Steckkupplung
DE19836108A1 (de) * 1997-09-12 1999-06-02 Boellhoff Gmbh Steckkupplung
JP2000220467A (ja) * 1999-01-28 2000-08-08 Tokai Rubber Ind Ltd 低吸水・低吸油性防音材
CZ20023301A3 (cs) * 2000-04-12 2003-03-12 Carcoustics Tech Center Gmbh & Co. Kg Tlumič hluku, zejména pro motorová vozidla, a způsob jeho výroby
DE10119892C2 (de) * 2001-04-24 2003-04-03 Skf Ab Deckel, insbesondere zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors
JP3833909B2 (ja) * 2001-07-11 2006-10-18 東海ゴム工業株式会社 防音カバー
US6805219B2 (en) * 2001-07-27 2004-10-19 Toyoda Gosei Co., Ltd. Engine cover
DE10141569B4 (de) * 2001-08-24 2004-09-02 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh & Co. Kg Gehäusedeckel mit akustisch entkoppeltem Anschlag
US6868938B2 (en) * 2001-09-07 2005-03-22 Bombardier Recreational Products Inc. Noise-reducing engine enclosure
US6838155B2 (en) * 2002-02-28 2005-01-04 Woodbridge Foam Corporation Foam pad and process for production thereof
JP2004044526A (ja) * 2002-07-15 2004-02-12 Pacific Ind Co Ltd エンジンカバー
DE20320100U1 (de) * 2003-12-23 2005-05-12 Carcoustics Tech Center Gmbh Luftschallabsorbierendes Bauteil

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041388C2 (de) 1990-12-21 1998-02-19 Audi Ag Brennkraftmaschine mit Akustikhaube
EP0584442A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-02 Firma Carl Freudenberg Verkleidungselement
US5316423A (en) * 1992-12-11 1994-05-31 Kin Daniel C C Acoustic isolation fastener and method for attachment
EP0602535A2 (de) * 1992-12-18 1994-06-22 Matec Holding Ag Lärmmindernde Kapselung
WO1998004438A1 (en) * 1996-07-26 1998-02-05 Cascade Engineering, Inc. System for fastening insulating layers to a support structure
DE19824905A1 (de) 1998-06-04 1999-12-09 Dietrich Denker Schalen-Abkopplung zur Minderung von Schall-Abstrahlungen
DE19904986A1 (de) 1999-02-08 2000-08-10 Benien Produktionstechnik Gmbh Schallabsorbierende Abdeckung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10036429A1 (de) * 1999-07-26 2001-04-19 Ct D Etude Et Rech Pour L Auto Vorrichtung zum Befestigen einer Abschirmung an einem Motor
DE20210411U1 (de) * 2002-06-21 2002-10-24 Fairchild Fasteners Europe Befestigungselement zur schallentkoppelten Verbindung zweier Bauteile

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2882540A1 (fr) * 2005-02-25 2006-09-01 Renault Sas Dispositif insonorisant multicouche, respectant des contraintes de chocs pietons, pour composant situe dans le compartiment moteur d'un vehicule automobile
EP1695872A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-30 Renault s.a.s. Mehrschichtige, schallisolierende Vorrichtung, die den Anforderungen des Fussgängeraufpralls genügt und für eine Motorraumkomponente geeignet ist
EP2604476A1 (de) 2006-06-09 2013-06-19 HP Pelzer Holding GmbH Akustisch und thermisch wirkende Isolation
WO2007141193A2 (de) 2006-06-09 2007-12-13 Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung Akustisch und thermisch wirkende isolation
DE102006027230A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-20 EFA -Entwicklungsgesellschaft für Akustik mbH Akustisch und thermisch wirkende Isolation
EP1873018A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-02 Polytec Automotive GmbH & Co. KG Schallabsorbierendes Bauteil zur Abdeckung von Aggregaten im Motorraum von Fahrzeugen
WO2008055806A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-15 Polytec Automotive Gmbh & Co. Kg Motorabdeckung mit schaum als fussgängerschutz
EP2050489A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-22 MANN+HUMMEL GmbH Filtereinrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP2896805A4 (de) * 2012-09-11 2016-05-25 Sumitomo Riko Co Ltd Motorabdeckung
US9816460B2 (en) 2012-09-11 2017-11-14 Sumitomo Riko Company Limited Engine cover
FR3061518A1 (fr) * 2017-01-05 2018-07-06 Cera Aps Ecran de protection acoustique pour moteur de vehicule automobile
WO2018127648A1 (fr) * 2017-01-05 2018-07-12 Cera Aps Ecran de protection acoustique pour moteur de vehicule automobile
WO2019201912A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-24 Auria Solutions Uk I Ltd. Abdeckung, insbesondere für den motor eines kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN1759232A (zh) 2006-04-12
JP2006522890A (ja) 2006-10-05
US20060073310A1 (en) 2006-04-06
DE10317305B4 (de) 2006-04-13
DE10317305A1 (de) 2004-11-25
EP1613849A1 (de) 2006-01-11
MXPA05009087A (es) 2005-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10317305B4 (de) Abdeckung für ein Aggregat im Motorraum eines Kraftfahrzeuges
DE3440701C2 (de)
EP0847493B1 (de) Luftführungsanlage
EP1830071B1 (de) Kunstoffverdichtergehäuse
EP2089251B1 (de) Motorabdeckung mit schaum als fussgängerschutz
DE102008046751B4 (de) Motor-Akustikbelag
DE3941019C2 (de) Anordnung zur Befestigung einer Brennstoffpumpe
DE10034301C2 (de) Schallgedämpftes Gehäuse für Geräusch erzeugende Maschinen
DE202006011672U1 (de) Zylinderkopfhaube
DE10332171A1 (de) Schallisolierendes Gehäuseteil aus Kunststoff für Brennkraftmaschinen oder Fahrzeuggetriebe
WO2006097251A1 (de) Blasgeformte, schallabsorbierende motorabdeckung mit oberflächendekor
DE102017002857A1 (de) Klimatisierungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE202021103745U1 (de) Vibrationsdämpfer zum Verbinden von zwei Einrichtungen
WO2007128355A1 (de) Abdeckungsvorrichtung mit dichtungselement für verbrennungskraftmaschinen
DE4041388C2 (de) Brennkraftmaschine mit Akustikhaube
DE102012025583A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Schallerzeugungssystem zur Erzeugung eines künstlichen Motorengeräusches
DE19547714C2 (de) Schwingungstilgeranordnung
DE202015104496U1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss einer Strebe an einen Radschützer
WO2007124840A1 (de) Lenkvorrichtung für fahrzeuge
DE602004011103T2 (de) Motorlagervorrichtung
WO2003060356A1 (de) Gehäusedeckel mit akustisch entkoppeltem und abstimmbarem dichtsystem
DE202006000737U1 (de) Körperschallentkoppelndes Befestigungselement, Befestigungssystem und Schalldämmelement mit einem solchen Befestigungselement
DE202006015629U1 (de) Filteranordnung mit eingeklebtem Filterelement
WO2007042014A1 (de) Zwei-komponenten-zylinderkopfhaube
DE102005021463A1 (de) Einsteckclip, insbesondere zur Befestigung von Verkleidungsteilen in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004722161

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2005/009087

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20048064296

Country of ref document: CN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006073310

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10549094

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006504779

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004722161

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10549094

Country of ref document: US