WO2004063456A1 - Ph-wert unabhängiges avivieren von nähgarnen im ausziehverfahren - Google Patents

Ph-wert unabhängiges avivieren von nähgarnen im ausziehverfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2004063456A1
WO2004063456A1 PCT/EP2003/014487 EP0314487W WO2004063456A1 WO 2004063456 A1 WO2004063456 A1 WO 2004063456A1 EP 0314487 W EP0314487 W EP 0314487W WO 2004063456 A1 WO2004063456 A1 WO 2004063456A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
acid
alkyl
agent according
sewing thread
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/014487
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Lutz
Angela Zeibig
Friedhelm Nickel
Original Assignee
Cht R. Beitlich Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cht R. Beitlich Gmbh filed Critical Cht R. Beitlich Gmbh
Priority to EP03785873A priority Critical patent/EP1583862B1/de
Priority to AU2003294898A priority patent/AU2003294898A1/en
Publication of WO2004063456A1 publication Critical patent/WO2004063456A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/02Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/285Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/327Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof
    • D06M15/333Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof of vinyl acetate; Polyvinylalcohol
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/356Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of other unsaturated compounds containing nitrogen, sulfur, silicon or phosphorus atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form

Definitions

  • the invention relates to the use of organic polymers for pH-independent application of finishing agents for sewing thread equipment in the bathroom, and corresponding processes.
  • the pull-out process has changed from the godet process and. the diving process increasingly enforced.
  • the advantages of the pull-out process are the high Speed of the activation of an entire dyeing section, as well as the low acquisition costs.
  • a crucial disadvantage of this process is that an optimal product order. This is only the case if the process parameters such as, for example, the liquor pH value, the electrolyte content of the process water, the liquor ratio, the types of apparatus and pumps, the quality of the control of metering and temperature control or the uniformity of the coil density are precisely controlled and maintained. In the event of slight fluctuations, in particular of the pH value and / or electrolyte content, there is incomplete bath extraction of the finish or even instability, which leads to known precipitation of the lubricants.
  • buffer systems or acids and alkalis such as, for example, mixtures of formic acid, acetic acid, citric acid, sulfonic acid, amidosulfonic acid, are usually used for the exact setting and maintenance of the pH.
  • Phosphate buffers are being avoided more and more, as they can worsen the coefficient of friction due to salt formation on the fiber surface.
  • Other organic buffers do not have this disadvantage, but their buffer capacity can usually be classified as weaker. All buffer systems have in common that they have to be adapted to the conditions on site, i.e. the pH value of the process water, electrolyte concentration, liquor ratio, amount used, composition / formulation of the finishing agent.
  • the present invention is therefore based on the object of achieving optimal, complete bath exhaustion as independently as possible of the liquor pH.
  • polyanionic copolymers can achieve pH-independent bath exhaustion.
  • These polyanionic copolymers can in particular contain monomers from the following groups: acrylic acid, 2-acrylamido-2-methyl-l-propanesulfonic acid, acrylamidomethylbutanoic acid, maleic acid, fumaric acid, itaconic acid, vinylsulfonic acid, styrenesulfonic acid, vinylphosphonic acid.
  • the polyanionic copolymers can also be of native origin.
  • .Aviva agent and the polymer active substances contained according to the invention have a gentle, largely pH-independent Destabilization of the liquor or substantivity of the active ingredients to complete bath exhaustion without annoying precipitation.
  • FIG. 1 shows the dependence of bath exhaustion on the liquor pH for a composition according to the invention.
  • a low clear point is only achieved in the vicinity of the optimal pH range, in which there are maximum destabilizing influences, based on anion-cation interaction, or maximum substantivity. In order to save time and energy, this clear point should be 50 ° C to a maximum of 70 ° C in modern finishing. While only around half a pH unit of variation can be tolerated in FIG. 2, the composition according to the invention leads to complete bath exhaustion at pH values from 3.0 to 7.0, preferably 4.0 to 6.0.
  • fatty acid amine condensation product for example tallow fat triethanolamine condensate
  • Recipe 3 10% by weight oxalic acid 7% by weight formic acid approx. 4% by weight maleic acid / olefin copolymer with molecular weight approx. 10,000 to 20,000.
  • the pH is adjusted to the target range using a buffer salt or buffer system, for example 0.2 to 0.5 g / l ammonium acetate or 0.2 to 0.3 g / l disodium phosphate or salts of organic acids and mixtures thereof.
  • a buffer salt or buffer system for example 0.2 to 0.5 g / l ammonium acetate or 0.2 to 0.3 g / l disodium phosphate or salts of organic acids and mixtures thereof.
  • the amount to be used must be matched to the quality of the process water.
  • the target pH range should be maintained as closely as possible throughout the treatment. pH fluctuations lead to dramatic deterioration in bath exhaustion or precipitation.
  • the sewing thread finish (approx. 50% solids content) is used on filament yarn, spun fiber yarn or textured yarn consisting of polyamide, polyester or polyester / cotton.
  • the points buffer addition for pH adjustment, pH control, pH correction and the associated procedures are omitted.
  • the dyeing apparatus After the dyeing apparatus has been filled with water, it is rinsed for 5 minutes to 20 ° C., 1.0% to 2.0% of the additive according to the invention according to recipe 3 is added and the mixture is allowed to run for 10 minutes.
  • the finishing agent according to recipe 2 the mixture is heated to 50 ° C. to 70 ° C. at 1 ° C./min under normal circulation changes.
  • the advantages of the method according to the invention and of the novel anti-aging agent lie in the associated improvement in process reliability. No pH corrections need to be made and the pH value does not need to be checked even in routine operation.
  • the amount of the additive according to the invention always remains constant, even if the operating water pH, liquor ratios or the amount of the active substance composition change (for example with a different thread size or application range).
  • the application-related properties of the finish components such as yarn sliding values, in particular stick-slip-friction coefficient, heat protection etc. are not affected.
  • Example 1A Application of the finishing agent according to the invention consisting of. 10% softening according to recipe 2 as well
  • Example IB Use of the anti-aging agent according to the invention consisting of
  • Example 2A Use of the softening agent according to the invention consisting of 10% softening agent according to recipe 2 and 1.5% additive according to recipe 3 no additional acid, no buffer operating water pH 8.0
  • Example 2B Use of the finishing agent according to the invention consisting of
  • recipe 4 it is also possible to combine all the ingredients of the conditioning agent according to the invention in one product.
  • the softening agent according to the invention prevents incomplete bath depletion caused by general operational fluctuations and thus the risk of softening residues in the waste water.
  • This more reproducible pull-out behavior of the finishing agent according to the invention also results in a more reproducible high-quality yarn quality, which ultimately represents the decisive requirement for the sewing thread.
  • Table 1 TOC Total Organic Compound shows the residual contents as a function of the liquor pH value with conventional finishing agents. Table 1 :
  • a TOC of 1100 mg / 1 C remains after a treatment period of 10 minutes at 70 ° C in the bath with a liquor pH of 6.0 and this increases further at a lower pH and more and closer to the TOC content of the starting liquor (2200 mg / 1 C), ie the bath extract approaches 0%, optimal TOC values are achieved in the remaining liquor over wide pH ranges between pH 4.5 and 6.5 when the finishing agent according to the invention is applied.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist der Einsatz von polyanionischen Copolymeren zur pH-unabhängigen Applikation von Avivagen für die Nähgarnausrüstung im Bad, sowie entsprechende Verfahren.

Description

pH-Wert unabhängiges Avivieren von Nähgarnen im Ausziehverfahren
Gegenstand der Erfindung ist der Einsatz von organischen Polymeren zur pH-unabhängigen Applikation von Avivagen für die Nähgarnausrüstung im Bad, sowie entsprechende Verfahren.
Es ist bekannt, Nähgarne mit Mitteln zu behandeln die Polydimethylsiloxane als Hitzeschutzmittel enthalten und Paraffinwachse als Gleitmittel. Gleitmittel für Fasern allgemein sind erwähnt beispielsweise in DE 25 35 768 A, DE 27 086 50 A, EP 0 056 059 A, EP 0 312 677A, DE 198 59 294 A und DE 199 62 874 A. Die Zwangsapplikation wasserfreier Avivageprodukte mittels Galette, Dosierpumpe oder Tauchens ist Inhalt der DE 21 61 813, DE 21 62 417, DE 27 53 200, DE 38 152 31 A, DE 196 15 983 A sowie DE 199 01 458 A. Mit DE 31 156 79 A und EP 0 063 311 A wird das Substantive Avivieren von Garne oder Zwirnen, insbesondere Nähgarnen, eingeführt. Dies wird später auch in DE 198 60 187 A behandelt. EP 0 187 136 A behandelt das Substantive, einbadige Färben und Avivieren von Nähgarnen.
Im Laufe der Zeit hat sich das Ausziehverfahren gegenüber dem Galettenverfahren und . dem Tauchverfahren immer stärker durchgesetzt. Als Vorteile des Ausziehverfahrens sind die hohe Geschwindigkeit der Avivierung einer gesamten Färbepartie, sowie die geringen Anschaffungskosten zu nennen. Ein entscheidender Nachteil dieses Verfahrens ist, dass ein optimaler Produktauftrag . nur gegeben ist, wenn als Prozessparameter wie beispielsweise, der Flotten-pH- Wert, der Elektrolytgehalt des Betriebswassers, das Flottenverhältnis, Apparate- und Pumpentypen, die Güte der Steuerung von Dosierung und Temperaturführung oder die Gleichmäßigkeit der Spulendichte genauestens kontrolliert und eingehalten werden. Bei geringfügigen Schwankungen insbesondere von pH-Wert und / oder Elektrolytgehalt kommt es zu unvollständigem Badauszug der Avivage oder gar zur Instabilität, die zu bekannten Ausfällungen der Gleitmittel führt.
Für die genaue Einstellung und Einhaltung des pH-Wertes werden nach dem Stand der Technik üblicherweise Puffersysteme oder Säuren und Laugen eingesetzt, wie beispielsweise Mischungen aus Ameisensäure, Essigsäure, Citronensäure, Sulfonsäure, Amidosulfonsäure. Phosphat- Puffer werden mehr und mehr vermieden, da sie durch Salzbildung auf der Faseroberfläche den Haft-Gleit-Reibungskoeffizienten verschlechtern können. Andere organische Puffer besitzen diesen Nachteil nicht, sind jedoch in ihrer Pufferkapazität meist schwächer einzustufen. Allen Puffersystemen ist gemein, dass sie an die Gegebenheiten vor Ort, das heißt pH-Wert des Betriebswassers, Elektrolytkonzentration, Flottenverhältnis, Einsatzmenge, Zusammensetzung/Rezeptur der Avivage angepasst werden müssen.
Trotz ausgefeilter Puffersysteme kommt es in der Praxis immer noch sehr häufig zu Schwierigkeiten die insbesondere in Veränderungen des pH-Wertes des Betriebswassers oder der Elektrolytkonzentration begründet sind. Eine pH-unabhängige Baderschöpfung war bisher nicht möglich. Alle bekannten Verfahren zur Destabilisierung der Flotte bzw. Erhöhung der Substantivität, die neben der Einstellung des pH-Wertes bisher entweder einen Zusatz von anorganischen Salzen (meist Phosphat oder MgCI2) und/oder die Temperaturerhöhung des Bades empfehlen, führen nicht zu der gewünschten Verfahrenssicherheit.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine optimale, vollständige Baderschöpfung möglichst unabhängig vom Flotten-pH-Wert zu erreichen.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass, in Abstimmung mit den Inhaltsstoffen der Avivagezusammensetzung, durch polyanionische Copolymere eine pH-unabhängige Baderschöpfung erreicht werden kann. Diese polyanionischen Copolymere können im besonderen Monomere aus folgenden Gruppen enthalten: Acrylsäure, 2-Acrylamido- 2-methyl-l-propansulfonsäure, Acrylamidomethylbutansäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, Vinylsulfonsäure, Styrolsulfonsäure, Vinylphosphonsäure,. Allylsuphonsäure, Allylphosphonsäure, sulfomethy- , liertes Acrylamid, phosphonomethyliertes Acrylamid oder Methacryl- säure, Olefine, insbesondere lineare oder verzweigte Alkene C2-Cιo, Diene oder Triene kleiner Cio, insbesondere Butadien, Acrylamide, Acrylnitril, Methacrylamide, N-Isopropylacrylamid, N-t-Butylacrylamid, N-Methylacrylamid, Vinylacetat, Vinylpyrrolidon, N-Vinylformamid, Hydroxymethylacrylamid, Hydroxyethylacrylat. Die polyanionischen Copolymere können auch nativen Ursprungs sein.
Die Wechselwirkungen zwischen stabilisierenden Komponenten des
.Avivagemittels und den erfindungsgemäß enthaltenen Polymer-Wirk- Stoffen führen über eine schonende, weitgehend pH-unabhängige Destabilisierung der Flotte bzw. Substantivität der Wirkstoffe zu einer vollständigen Baderschöpfung ohne störende Ausfällungen.
Fig. 1 zeigt die Abhängigkeit der Baderschöpfung vom Flotten-pH-Wert für eine erfindungsgemäße Zusammensetzung. Die Abhängigkeit des Bädauszuges einer herkömmlichen Avivage, Stand der Technik, ist in Fig. 2 gezeigt. Ausschließlich in der Nähe des optimalen pH-Bereiches, in dem maximale, auf Anion-Kation-Wechselwirkung beruhende, destabilisierende Einflüsse bzw. maximale Substantivität vorhanden sind, wird ein niedriger Klarpunkt erreicht. Dieser Klarpunkt soll, um Zeit und Energie einzusparen bei modernen Avivagen 50°C bis maximal 70°C betragen. Während in Fig. 2 nur rund eine halbe pH-Einheit Schwankungsbreite toleriert werden kann, führt die erfindungsgemäße Zusammensetzung bei pH-Werten von 3.0 bis 7.0, vorzugsweise 4.0 bis 6.0, zu vollständiger Baderschöpfung.
Eine herkömmliche Avivagezusammensetzung, ist im Folgenden beschrieben: Rezeptur 1 : 31 Gew. % Dimethylpolysiloxan der Viskosität 2000 m Pa s (bei
25°C) 9 Gew. % Paraffine mit Schmelzpunkt von 58 bis 60°C 2,5 Gew. % Esterwachs (Hoechst Wachs KLE)
2.0 Gew. % Fettsäure-Aminkondensationsprodukt, beispielsweise Talgfett-Triethanolamin-Kondensat
1,5 Gew. % Polyglykol MW 6000 1,7 Gew. % Oleylamin x 2 EO
1.1 Gew. % Isotridecylalkohol x 10 EO 0,7 Gew. % Essigsäure 0,5 Gew. % Citronensäure 50 Gew. % Wasser
Eine erfindungsgemäße Zusammensetzung des Avivagemittels ist im Folgenden beschrieben: Rezeptur 2:
30 Gew. % Dimethylpolysiloxane der Viskosität 30000 m Pa s (bei
25°C) 10 Gew. % Paraffine mit Schmelzpunkt von 54 bis 56°C 2,5 Gew. % Oxydiertes Polyethylenwachs 2,0 Gew. % eines 1 : 1 -Kondensates aus Behensäure und
Dimethylaminopropylamin, 1,5 Gew. % Polyglykol MW 6000 1,7 Gew. % Oleylamin x 2 EO 1,1 Gew. % Rizinusöl x 20 EO 0,7 Gew. % Essigsäure
0,5 Gew. % Citronensäure 50 Gew. % Wasser
wobei 1 bis 2 % der folgenden erfindungsgemäßen Additiv-Wirkstoff- Zusammensetzung bei der Anwendung zugesetzt werden
Rezeptur 3 : 10 Gew. % Oxalsäure 7 Gew. % Ameisensäure ca. 4 Gew. % Maleinsäure/Olefin-Copolymerisat mit Molekulargewicht ca. 10.000 bis 20.000.
oder das sämtliche Bestandteile der Rezepturen 2 und 3 in einer Zubereitung enthalten sein können (Rezeptur 4): Eine gängige, dem derzeitigen Stand der Technik entsprechende Avivierrezeptur für das Ausziehverfahren sieht wie folgt aus:
Einsatzmenge:
Je nach gewünschter Qualität werden 6.0% bis 15.0% Avivagemittel (ca. 50% iger Feststoffgehalt) auf Polyamid-, Polyester- oder Polyester/Baumwolle-Nähgarnen eingesetzt.
Der pH-Wert wird mit einem Puffersalz oder Puffersystem auf den Zielbereich eingestellt, beispielsweise 0,2 bis 0,5 g/l Ammoniumacetat oder mit 0,2 bis 0,3 g/l Dinatriumphosphat oder Salzen organischer Säuren und deren Mischungen. Die einzusetzende Menge muss auf die Qualität des Betriebswassers abgestimmt werden. Der Ziel-pH-Bereich sollte während der gesamten Behandlung möglichst genau eingehalten werden. pH-Schwankungen führen zu dramatischen Verschlechterungen der Baderschöpfung oder auch Ausfällungen.
Flottenansatz: Wasser vorlegen. Das Flottenverhältnis liegt in der Regel zwischen 1 :5 und 1 : 15 (Massenverhältnis Ware: Flotte), vorgelöstes Avivagemittel zusetzen; mit Puffersystem gewünschten. pH-Wert einstellen, pH- Kontrplle; evtl. pH Korrektur und aufheizen mit l°C/min mit Zirkulationswechseln (4 min a/i, 2 min i/a) bis 70°C bis 90°C. Erfindungsgemäße Applikation der Zubereitung:
Die Nähfadenavivage (ca. 50% iger Feststoffgehalt) wird auf Filamentgarn, Spinnfasergarn oder texturiertem Garn bestehend aus Polyamid, Polyester oder Polyester/Baumwolle, eingesetzt. Die Punkte Pufferzugabe zur pH-Einstellung, pH Kontrolle, pH-Korrektur und die damit verbundenen Prozedere entfallen. Nach dem Befüllen des Färbeapparates mit Wasser lässt man 5 min - 20°C spülen, gibt 1.0% bis 2.0% erfindungsgemäßes Additiv gemäß Rezeptur 3 zu und lässt 10 min vorlaufen. Nach der Zugabe der Avivage gemäß Rezeptur 2 wird mit l°C/min unter praxisüblichen Zirkulationswechseln auf 50°C bis 70°C aufgeheizt.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. des neuartigen Avivagemittels liegen in der damit verbundenen Verbesserung der Verfahrenssicherheit. Es müssen keine pH-Korrekturen vorgenommen werden und der pH-Wert braucht auch im Routinebetrieb nicht kontrolliert zu werden. Die Einsatzmenge des erfindungsgemäßen Additivs bleibt stets konstant, selbst wenn sich Betriebswasser-pH, Flottenverhältnisse oder die Einsatzmenge der Avivagewirk- Stoffzusammensetzung (beispielsweise bei anderer Garnstärke oder .Einsatzbereich) ändern. Die anwendungstechnischen Eigenschaften der Avivagekomponenten wie Garngleitwerte, insbesondere Haft-Gleit- Reibungskoeffizient, Hitzeschutz etc. werden dabei nicht beeinflusst.
Ausführunqsbeispiele:
Beispiel 1A: Anwendung des erfindungsgemäßen Avivagemittels bestehend aus. 10% Avivage gemäß Rezeptur 2 sowie
2% Additiv gemäß Rezeptur 3 keine zusätzliche Säure, kein Puffer Betriebswasser pH 6.0 Beispiel IB: Anwendung des erfindungsgemäßen Avivagemittels bestehend aus
10% Avivage gemäß Rezeptur 2 sowie 2% Additiv gemäß Rezeptur 3 keine zusätzliche Säure, kein Puffer Betriebswasser pH 9,0 Aus den Beispielen 1A und IB resultieren nahezu dieselben Klarpunkte mit 62°C und 60°C.
Beispiel 2A: Anwendung des erfindungsgemäßen Avivagemittels bestehend aus 10% Avivage gemäß Rezeptur 2 sowie l,5%Additiv gemäß Rezeptur 3 keine zusätzliche Säure, kein Puffer Betriebswasser pH 8.0
Beispiel 2B: Anwendung des erfindungsgemäßen Avivagemittels bestehend aus
6% Avivage gemäß Rezeptur 2 sowie 1,5% Additiv gemäß Rezeptur 3 keine zusätzliche Säure, kein Puffer Betriebswasser pH 8.0 Aus den Beispielen 2A und 2B resultieren vergleichbare Klarpunkte mit 67°C und 63°C. .
Es ist entsprechend Rezeptur 4 darüber hinaus auch möglich, sämtliche Inhaltstoffe des erfindungsgemäßen Avivagemittels in einem Produkt zusammenzufassen.
Beispiel 3: Anwendung von
10% des erfindungsgemäßen Avivagemittels gemäß Rezeptur 4 keine zusätzliche Säure, kein Puffer
Unabhängig davon, ob der pH-Wert der Flotte bei 4,5 oder 5,5 oder 6,5 liegt, wird nach einer Behandlungsdauer von 10 Minuten bei 70°C stets eine vollständige Baderschöpfung erzielt.
Das erfindungsgemäße Avivagemittel verhindert durch allgemeine betriebliche Schwankungen bedingte unvollständige Baderschöpfungen und damit die Gefahr von Avivageresten im Abwasser. Durch dieses reproduzierbarere Ausziehverhalten des erfindungsgemäßen Avivagemittels resultiert auch eine reproduzierbarere hochwertige Garnqualität, was letzten Endes die entscheidende Anforderung für den Nähfaden darstellt.
In der Tabelle 1 TOC (Total Organic Compound) sind die Restgehalte in Abhängigkeit vom Flotten pH-Wert bei konventioneller Avivage gezeigt. Tabelle 1 :
Figure imgf000011_0001
Im Vergleich dazu die TOC Restgehalte bei Einsatz des erfindungsgemäßen Avivagemittels in Tabelle 2.
Tabelle 2:
Figure imgf000012_0001
Während bei Einsatz der konventionellen Avivage bereits bei einem Flotten pH-Wert von 6.0 ein TOC von 1100 mg/1 C nach einer Behandlungsdauer von 10 Minuten bei 70°C im Bad zurückbleibt und dieser sich bei niedrigerem pH-Wert weiter erhöht und sich mehr und mehr dem TOC-Gehalt der Ausgangsflotte nähert (2200 mg/1 C), d.h. der Badauszug geht gegen 0%, werden bei der Applikation des erfindungsgemäßen Avivagemittel optimale TOC Werte in der Restflotte über weite pH-Bereiche zwischen pH 4.5 und 6.5 erzielt.

Claims

Patentansprüche:
1. Mittel zum Avivieren von Nähgarnen enthaltend eine wässrige Emulsion eines Dialkylpolysiloxans und eines Paraffinwachses, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin polyanionische Copolymere enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die polyanionischen Copolymere, Monomerbausteine der Acrylsäure, Maleinsäure, von Vinylderivaten, der Methacrylsäure, von Olefinen, Acrylamiden und/oder Methacrylamiden enthalten.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion emulgiert (dispergiert) oder gelöst enthält: 1 bis 80 Gew.-% Dialkylpolysiloxane einer Viskosität von 300 bis 100.000 m Pa*s bei 25°C, insbesondere mit einer Viskosität von 10.000 bis 30.000 m Pa*s.
0 bis 10 Gew.-% aminofunkionalisierte Siloxane oder Silikonwachse,
1 bis 50 Gew.-% Paraffinwachs, tierisches Wachs, Montanwachs und oder Polyolefinwachs, sowie deren partiell oxidierte Vertreter mit Schmelzpunkten größer 35°C,
0 bis 20 Gew.-% einer quartären Amoniumverbindung der Formel
NR4 + A" mit Rι= Alkyl Cι2-C30
R2= Alkyl Cι-C30
R3= Alkyl C1-C30 R4= Alkyl C1-C4, Siloxan (Me2SiO)n, mit n= 1 bis 100 A = salzbildendes Anion und/oder einer diquarternären Amoniumverbindung und/oder eines Alkylimidazoliniumsalzes mit Alkylresten von 1 bis 22 C-Atomen,
0 bis 10 Gew.-% einer Fettsäure C10-C3o oder eines Fettsäurekondensationsproduktes aufgebaut aus C10-C30 Fettsäuren und Alkoholen, Polyolen, Alkanolaminen und/oder Aminen oder Polyaminen,
1 bis 10 Gew.-% nichtionogene Emulgatoren auf Basis ethoxylierter und propoxylierter Mono-, Di-, oder Triglyceriden mit jeweils 0 bis 200 Mol angelagertem Ethylenoxyd, Propylenoxyd oder Mischungen aus beiden, und/oder nichtionogene Emulgatoren auf Basis Cι0 bis C22-, Iso- tridecylalkohol-, Isotridecylsäure-, oder -ester mit jeweils 0 bis 400 Mol angelagertem Ethylenoxyd, Propylenoxyd oder Mischungen aus beiden und/oder kationaktive Emulgatoren. auf Basis Cio bis C22 - Fettaminen mit 2 bis 50 Mol angelagertem Ethylenoxyd,
0 bis 5% Polyglykole, bevorzugt Polyethylenglykole, insbesondere in einem Molekulargewichtsbereich von 1.000 bis 10.000,
0,1 bis 5 Gew.-% lösliche oder dispergierbare polyanionische Copolymere und
1 bis 35 Gew.-% organische Säuren, Mono-, Di-, und Tricarbonsäuren mit einer Kettenlänge von Ci bis Cι0 und/oder anorganische Säuren.
4. Avivagemittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Bestandteile als separate Produkte hergestellt und gelagert werden und erst bei der Anwendung gemischt werden.
5. Verfahren zum Avivieren von Nähgarn, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4 nach dem Färben im frischen Bad einsetzt.
6. Verfahren zum Avivieren von Nähgarn, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4 im Färbebad einsetzt.
PCT/EP2003/014487 2003-01-14 2003-12-18 Ph-wert unabhängiges avivieren von nähgarnen im ausziehverfahren WO2004063456A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03785873A EP1583862B1 (de) 2003-01-14 2003-12-18 Ph-wert unabhängiges avivieren von nähgarnen im ausziehverfahren
AU2003294898A AU2003294898A1 (en) 2003-01-14 2003-12-18 Ph-value-independent reviving of sewing thread during an exhaust method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003100980 DE10300980A1 (de) 2003-01-14 2003-01-14 ph-Wert unabhängiges Avivieren von Nähgarnen im Ausziehverfahren
DE10300980.9 2003-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004063456A1 true WO2004063456A1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32519903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/014487 WO2004063456A1 (de) 2003-01-14 2003-12-18 Ph-wert unabhängiges avivieren von nähgarnen im ausziehverfahren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1583862B1 (de)
AU (1) AU2003294898A1 (de)
DE (1) DE10300980A1 (de)
WO (1) WO2004063456A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1925721A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-28 DyStar Textilfarben GmbH & Co. Deutschland KG Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2264234A1 (de) * 2009-06-16 2010-12-22 Amann & Söhne GmbH & Co. KG Garn, insbesondere Näh- oder Stickgarn

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161813A1 (de) 1971-12-13 1973-06-20 Wacker Chemie Gmbh Gleitmittel auf grundlage von diorganopolysiloxanen fuer organische fasern
DE2162417A1 (de) 1971-12-16 1973-06-20 Bayer Ag Verfahren zur reibungsmindernden ausruestung von naehgarnen
DE2535768A1 (de) 1975-08-11 1977-02-24 Wacker Chemie Gmbh Gleitmittel fuer organische fasern und verfahren zum herstellen solcher gleitmittel
DE2753200A1 (de) 1976-11-30 1978-06-01 Rhone Poulenc Ind Verfahren zum schmaelzen von naehgarn durch impraegnierung in waessrigen, polymere organosiliciumverbindungen enthaltenden baedern
DE2708650A1 (de) 1977-02-28 1978-08-31 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zum erhoehen der gleitfaehigkeit von organischen fasern
EP0056095A1 (de) 1981-01-13 1982-07-21 Wacker-Chemie GmbH Mittel zum Erhöhen der Gleitfähigkeit von organischen Fasern
DE3208309A1 (de) 1981-03-10 1982-10-07 CIBA-GEIGY AG, 4002 Basel "zusammensetzungen aus polymeren auf acrylsaeurebasis, loesungsmitteln, tensiden und gegebenenfalls silikonoelen, deren herstellung und verwendung als entschaeumungs- und entlueftungsmittel"
EP0063311A2 (de) 1981-04-18 1982-10-27 Th. Goldschmidt AG Substantives Präparationsmittel für Garne oder Zwirne
EP0187136A2 (de) 1985-01-04 1986-07-09 CHT R. BEITLICH GmbH & Co. Verfahren zum einbadigen Färben und Avivieren von Nähgarn
EP0312677A2 (de) 1987-10-15 1989-04-26 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Mittel zum Glätten von Textilfasermaterialien
DE3815231C1 (de) 1988-05-05 1989-06-22 Hansa Textilchemie Gmbh, 2806 Oyten, De
DE19615983C1 (de) 1996-04-22 1997-07-31 Goldschmidt Ag Th Zubereitungen aus Paraffin und Siliconölen
DE19859294A1 (de) 1998-12-22 2000-06-29 Bayer Ag Textilbehandlungsmittel, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE19860187A1 (de) 1998-12-24 2000-06-29 Textilchemie Dr Petry Gmbh Avivieren von Nähfäden im Auszugsverfahren sowie Avivagemittel hierfür
DE19901458A1 (de) 1999-01-15 2000-07-20 Boehme Chem Fab Kg Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE19962874A1 (de) 1999-12-24 2001-06-28 Cognis Deutschland Gmbh Transparente Avivagemittel
DE10036693A1 (de) 2000-07-27 2002-02-14 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Imprägnierung von Garnen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4248755A (en) * 1979-09-14 1981-02-03 Monsanto Company Composition and method for sizing textiles
JPS61115988A (ja) * 1984-11-12 1986-06-03 Mitsubishi Chem Ind Ltd 撥水剤組成物

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161813A1 (de) 1971-12-13 1973-06-20 Wacker Chemie Gmbh Gleitmittel auf grundlage von diorganopolysiloxanen fuer organische fasern
DE2162417A1 (de) 1971-12-16 1973-06-20 Bayer Ag Verfahren zur reibungsmindernden ausruestung von naehgarnen
DE2535768A1 (de) 1975-08-11 1977-02-24 Wacker Chemie Gmbh Gleitmittel fuer organische fasern und verfahren zum herstellen solcher gleitmittel
DE2753200A1 (de) 1976-11-30 1978-06-01 Rhone Poulenc Ind Verfahren zum schmaelzen von naehgarn durch impraegnierung in waessrigen, polymere organosiliciumverbindungen enthaltenden baedern
DE2708650A1 (de) 1977-02-28 1978-08-31 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zum erhoehen der gleitfaehigkeit von organischen fasern
EP0056095A1 (de) 1981-01-13 1982-07-21 Wacker-Chemie GmbH Mittel zum Erhöhen der Gleitfähigkeit von organischen Fasern
DE3208309A1 (de) 1981-03-10 1982-10-07 CIBA-GEIGY AG, 4002 Basel "zusammensetzungen aus polymeren auf acrylsaeurebasis, loesungsmitteln, tensiden und gegebenenfalls silikonoelen, deren herstellung und verwendung als entschaeumungs- und entlueftungsmittel"
EP0063311A2 (de) 1981-04-18 1982-10-27 Th. Goldschmidt AG Substantives Präparationsmittel für Garne oder Zwirne
DE3115679A1 (de) 1981-04-18 1982-10-28 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Substantives praeparationsmittel fuer garne oder zwirne
EP0187136A2 (de) 1985-01-04 1986-07-09 CHT R. BEITLICH GmbH & Co. Verfahren zum einbadigen Färben und Avivieren von Nähgarn
EP0312677A2 (de) 1987-10-15 1989-04-26 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Mittel zum Glätten von Textilfasermaterialien
DE3815231C1 (de) 1988-05-05 1989-06-22 Hansa Textilchemie Gmbh, 2806 Oyten, De
DE19615983C1 (de) 1996-04-22 1997-07-31 Goldschmidt Ag Th Zubereitungen aus Paraffin und Siliconölen
DE19859294A1 (de) 1998-12-22 2000-06-29 Bayer Ag Textilbehandlungsmittel, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE19860187A1 (de) 1998-12-24 2000-06-29 Textilchemie Dr Petry Gmbh Avivieren von Nähfäden im Auszugsverfahren sowie Avivagemittel hierfür
DE19901458A1 (de) 1999-01-15 2000-07-20 Boehme Chem Fab Kg Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE19962874A1 (de) 1999-12-24 2001-06-28 Cognis Deutschland Gmbh Transparente Avivagemittel
DE10036693A1 (de) 2000-07-27 2002-02-14 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Imprägnierung von Garnen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1925721A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-28 DyStar Textilfarben GmbH & Co. Deutschland KG Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO2008061920A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Dystar Textilfarben Gmbh & Co Deutschland Kg Zusammensetzung zur behandlung von fäden sowie verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1583862B1 (de) 2012-11-28
EP1583862A1 (de) 2005-10-12
DE10300980A1 (de) 2004-07-22
AU2003294898A1 (en) 2004-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0063311B1 (de) Substantives Präparationsmittel für Garne oder Zwirne
DE1469470A1 (de) Verfahren zum Antistatischmachen von Textilmaterialien
DE112005000316T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Acrylcopolymers
EP0012929B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines textilen Laminats
EP1087021B1 (de) Lederbehandlungsmittel
DE3734931A1 (de) Mittel zum glaetten von textilfasermaterialien
DE2016095B2 (de) Griffverbesserung von synthetischen organischen textilfasern
DE2535768A1 (de) Gleitmittel fuer organische fasern und verfahren zum herstellen solcher gleitmittel
DE4233026A1 (de) Hochkonzentrierte wäßrige Poly(acrylnitril)-Emulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2004063456A1 (de) Ph-wert unabhängiges avivieren von nähgarnen im ausziehverfahren
DE1594999A1 (de) Textilbehandlungsverfahren
EP0258551A2 (de) Mittel zur Ausrüstung von Textilien
EP0022239A1 (de) Mittel und Verfahren zum Flüssigparaffinieren von Garnen
EP0004950B1 (de) Mittel und Verfahren zum Nass-Paraffinieren von Garnen
DE1801325C3 (de) Verwendung einer Organopolysiloxan-Emulsion zum Schmälzen anorganischer und organischer Fasern
DE2441277C3 (de) Verfahren zum Schlichten von Cellulosefasern enthaltenden Garnen
DE2356895C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilfasern mit tierhaarähnlichem Griff
DE69938079T2 (de) Wässrige dispersionen, ihre herstellung und verwendung
DE2200111C3 (de)
DE1444070A1 (de) Textilausruestungsverfahren
JPS61179383A (ja) プリントペースト用ポリマー組成物及びその製造方法
DE19860187B4 (de) Avivieren von Nähfäden im Auszugsverfahren sowie Avivagemittel hierfür
DE2004676C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines verbesserten Schlichtemittels
DE1419504C (de) Wäßrige Dispersion zum Wasserabweisendmachen von Textilstoffen
JPH05247845A (ja) 繊維用平滑剤及びその製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003785873

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003785873

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP