EP1925721A1 - Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung - Google Patents

Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP1925721A1
EP1925721A1 EP06024233A EP06024233A EP1925721A1 EP 1925721 A1 EP1925721 A1 EP 1925721A1 EP 06024233 A EP06024233 A EP 06024233A EP 06024233 A EP06024233 A EP 06024233A EP 1925721 A1 EP1925721 A1 EP 1925721A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
composition
threads
composition according
silicone oil
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06024233A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Wirag
Claudia Alpers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG
Original Assignee
Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG filed Critical Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG
Priority to EP06024233A priority Critical patent/EP1925721A1/de
Priority to PCT/EP2007/062301 priority patent/WO2008061920A1/de
Publication of EP1925721A1 publication Critical patent/EP1925721A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/203Unsaturated carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/02Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/165Ethers
    • D06M13/17Polyoxyalkyleneglycol ethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/188Monocarboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/53Polyethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions

Definitions

  • the invention relates to a composition for treating threads, a method of making the composition and the use of the composition.
  • the industrial sewing with threads is carried out at high speed, with regularly performed about 4000 to 6000 stitches per minute.
  • the resulting friction between the thread and the needle as well as between the thread and the material to be sewn results in high temperatures which can lead to damage up to the destruction of the thread.
  • the threads are pretreated with an agent that achieves a reduction in friction.
  • the means used for the treatment should also discourage the heat generated by the friction from the filaments, i. act as a heat shield for the threads, as in industrial sewing temperatures of up to 450 ° C can occur at the needle.
  • the funds can be applied by force application, for example by means of godets or pumps by impregnation or spraying on the threads. A prerequisite for this is that the agents are liquid at room temperature.
  • a composition for treating yarns which is liquid at room temperature and (A) 50 to 95% by weight of a silicone oil having a viscosity of 5 to 5,000 centistokes at 25 ° C, (B) 5 to 40% by weight. % of a wax emulsion, which wax may be selected from paraffin waxes, semi-crystalline waxes, polyethylene waxes, ester waxes and natural waxes having a melting point greater than 40 ° C, and (C) 0.5 to 5 wt% of a silicone surfactant comprises.
  • the wax emulsion is an emulsion in water, ie the composition is water-containing.
  • this composition Since this composition is liquid at room temperature, it can be applied to threads by means of a godet roll.
  • the composition has the disadvantage that at longer runtime often thickening of the composition by evaporation of the water occurs, whereby the subsequent application to the threads is difficult or impossible.
  • the threads must be dried later. If no drying of the threads, there is a risk of mold growth on the coils. Hydrous compositions also promote corrosion of machine parts.
  • a further disadvantage of these water-containing emulsions for the treatment of yarns is the segregation of the phases, which often occurs after some time, leading to staining on the sewn textiles.
  • the damage and destruction of the treated threads for which the friction is a measure is significantly reduced in industrial sewing and good heat shielding is achieved.
  • the composition is liquid at room temperature and can therefore be applied to threads by means of a godet without the need for heating the composition.
  • the composition of the DE 199 01 458 no added water, that is, it is substantially free of water, so that the disadvantages described above, such as the thickening of the composition, mold growth and corrosion of machine parts, are avoided.
  • the silica or hydrophobized silica added has the disadvantage that it is very expensive and the silica particles tend to aggregate, which may cause lumps in the composition.
  • the beneficial effect of the added silica repealed, for example, the product stability achieved, and on the other hand, the aggregates formed (lumps) the finishing step and the subsequent sewing negative influence.
  • the lumps may clog the conduits of the device used.
  • An object of the present invention is therefore to provide an improved composition which overcomes these disadvantages of the prior art and is suitable for the treatment of filaments.
  • composition of the invention is at room temperature, i. liquid at about 20 ° C and can therefore be applied to threads without prior heating using, for example, godets or pumps at room temperature.
  • compositions according to the invention after being applied to threads, resulted in a significantly reduced friction of the threads compared with untreated threads and even the friction properties of the compositions of the invention DE 199 01 458 could be improved, and also the antistatic properties of the treated threads could be improved. Furthermore, the composition of the invention shows no lump formation.
  • the silicone oil present in the composition according to the invention contributes substantially to the sewability of threads treated therewith, in particular of yarns, and ensures good heat shielding of the treated threads.
  • the silicone oil is usually a substantially clear, colorless, neutral and odorless liquid having a molecular weight of about 1,000 to 150,000 and a density of about 0.94 to 0.97 g / cm 3 .
  • the silicone oil may be, for example, a linear, branched, cyclic or crosslinked polydimethylsiloxane in which a part or all of the methyl groups other organic groups, such as alkyl groups, e.g. B. with 2 to 15 carbon atoms, and / or aryl groups, such as phenyl groups may be replaced.
  • the chain ends are usually formed by trimethylsilyl groups and / or hydroxyl groups.
  • the silicone oil present in the composition according to the invention may comprise one or more silicone oils different from one another. Examples of the silicone oil are polydimethylsiloxanes, hydroxyl-terminated polydimethylsiloxanes or mixtures thereof.
  • the viscosity of the silicone oil used for the composition of the invention is suitably chosen so that on the one hand a good processability and a good applicability to the threads is achieved, it should be neither too thin nor too thick.
  • the amount of silicone oil present in the composition according to the invention is preferably 75% by weight to 95% by weight, more preferably 80% by weight to 93% by weight and even more preferably 85% by weight to 92% by weight.
  • the composition according to the invention may comprise one or more silicone oils different from one another, for example two or three silicone oils.
  • Component b) of the composition according to the invention is at least one wax which is present in an amount of from 2% by weight to 15% by weight, preferably from 3% by weight to 12% by weight, in particular from 4% by weight to 10% Wt .-%, is present in the composition. Most preferred is an amount of 4-8% by weight, based on the total composition. With this wax, especially in these amounts, a very good reduction in friction of treated with the composition of the invention threads is achieved. If the amount of wax is greater than 15% by weight, the composition of the invention may be solid at room temperature; If the amount of wax is less than 2% by weight, the friction is often not sufficiently reduced.
  • the composition according to the invention may comprise one or more waxes, for example two or three waxes.
  • suitable waxes are petroleum waxes such as paraffin waxes, microcrystalline waxes and semi-crystalline waxes, synthetic waxes such as polyethylene waxes, Fischer-Tropsch waxes and chemically modified hydrocarbon waxes, natural waxes such as beeswax and carnauba wax, and mixtures of two or more of these waxes Paraffin waxes are preferred.
  • the wax present in the composition according to the invention has a melting point of 40 ° C or higher, in particular 50 ° C or higher.
  • Particularly preferred are paraffin waxes having a melting point of 55-65 ° C. This ensures that a particularly good manufacturability and processability of the composition according to the invention is ensured.
  • the upper limit for the melting point of the wax should not exceed about 120 ° C.
  • Component c) of the composition according to the invention is at least one alkyl polyglycol ether which contributes substantially to the good antistatic properties of the threads treated with the composition.
  • the viscosity of the composition according to the invention can be controlled via the alkyl polyglycol ether (s) and stabilization of the composition is achieved.
  • alkyl polyglycol ethers it is possible to increase the proportion of wax, which is not possible to the same extent without alkylpolyglycol ether, without the composition becoming solid or segregating.
  • alkyl polyglycol ether or a mixture of two or more alkyl polyglycol ethers may be used.
  • alcohol ethoxylates (RO (CH 2 CH 2 O) m H)
  • alcohol propoxylates for example RO (CH 2 CH (CH 3 ) O) m H
  • alcohol ethoxylates / propoxylates or alcohol propoxylates / ethoxylates in each case arranged randomly or in blocks, available.
  • the alkyl radical R with 4-36 carbon atoms has preferably 8-28 and particularly preferably 10-22 carbon atoms.
  • a trace amount of propylene glycol is understood as meaning a fraction of less than 1% by weight, preferably less than 0.5% by weight, based on the total amount of ethylene glycol and propylene glycol.
  • composition according to the invention comprises in addition to the components a), b) and c) at least one fatty acid.
  • the composition according to the invention additionally comprises at least one fatty acid salt, at least one fatty acid ester and / or at least one fatty acid amide or mixtures of these.
  • fatty acids saturated or unsaturated aliphatic carboxylic acids with a branched or preferably unbranched carbon skeleton.
  • the fatty acids used in the composition of the invention may be C 10 to C 24 fatty acids. These fatty acids may have one or more, for example two or three double bonds per fatty acid molecule.
  • Examples of the fatty acids present in the composition according to the invention are palmitic acid, stearic acid, palm oil fatty acid and coconut oil fatty acid, with stearic acid and coconut oil fatty acid being preferred.
  • the composition of the invention may be present several different fatty acids.
  • the alkali or alkaline earth salts such as the Li, Na and K salts or the Mg and Ca salts, of fatty acids, especially the fatty acids mentioned above, can be used.
  • the composition of the invention may be present several different salts of fatty acids.
  • esters of a fatty acid are the esters, especially those of the fatty acids described above, with C 1 -C 6 -alcohols, e.g. As methanol, ethanol and butanol.
  • C 1 -C 6 -alcohols e.g. As methanol, ethanol and butanol.
  • the composition of the invention may be present several different esters of fatty acids.
  • amide of a fatty acid is understood to mean compounds of any type obtainable by reacting NH 3 or an amine with a fatty acid, in particular a fatty acid described in more detail above, wherein “amines” are understood as meaning ammonia-derived compounds of any type.
  • amines are understood as meaning ammonia-derived compounds of any type.
  • composition according to the invention several mutually different amides of a fatty acid may be present.
  • Examples of the amines are represented by the general formula HN (R 1 ) R 2 (1) wherein R 1 and R 2 may be the same or different and are H or a C 1 to C 5 alkyl group such as methyl, ethyl and propyl, stand.
  • R 1 and R 2 may be the same or different and are H or a C 1 to C 5 alkyl group such as methyl, ethyl and propyl, stand.
  • the amines may also be polyamines, "polyamines” being understood to mean saturated, open-chain or cyclic compounds having a plurality of primary, secondary and tertiary amino groups.
  • the amount of the one or more fatty acids, the one or more fatty acid salts, the one or more fatty acid esters and / or the one or more fatty acid amides or the mixture thereof in the composition according to the invention is preferably 0.1% by weight to 10% by weight. %, in particular 0.5 to 5 wt .-%, particularly preferably 1 to 3 wt .-%, based on the composition according to the invention.
  • the composition of the invention may e.g. a silicone oil, one or two waxes, and one, two, three or four alkyl polyglycol ethers, as well as other optional components such as a fatty acid, or two fatty acids.
  • compositions of the invention may be one or two silicone oils, one or two paraffin waxes, one or two fatty acids and one, two, three or four alkyl polyglycol ethers, e.g.
  • fatty alcohol ethoxylates exist, which compositions may of course contain the usual impurities of the components usually used in the form of technical products. It is further preferred that the composition according to the invention contains no silica and no hydrophobized silica.
  • the composition of the invention is preferably added no additional water, so that in the composition only the residual water content contained in the components used, that is.
  • the composition is essentially anhydrous, which is understood as meaning an amount of less than 1% by weight of water, preferably less than 0.5% by weight of water, more preferably less than 0.2% by weight of water.
  • the composition of the invention may also be anhydrous, which is understood as meaning a water content of less than 0.1% by weight and preferably less than 0.05% by weight of water, based on the total composition.
  • composition according to the invention has essentially no organic solvents, ie. it is substantially free of organic solvents, which avoids both odor nuisance and health hazards possibly caused by the organic solvents.
  • substantially free of organic solvents the same explanations apply as in the expression "essentially anhydrous”.
  • the composition of the present invention is useful for treating (finishing) threads to improve their slip properties and to protect the threads from heat, whereby an overall diminishing friction is achieved.
  • threads are understood to be all thread-like materials, the composition according to the invention being particularly suitable for finishing textile fiber threads.
  • a preferred use of the composition according to the invention is the finishing of yarns and twists, in particular of sewing and embroidery threads as well as sewing and embroidery threads.
  • the threads and thus the yarns may comprise natural fibers and / or synthetic fibers, for example cotton, wool, polyester, polyamide or viscose.
  • the composition according to the invention can be applied to the threads by means of a galette or a pump system known per se.
  • the applied amount of the composition according to the invention is generally 1 to 8 wt .-%, preferably 1 to 6 wt .-%, based on the thread.
  • the at least one silicone oil, the at least one wax and the at least one alkylpolyglycol ethers and optionally further components are mixed with heating.
  • constituents used in the process according to the invention are in particular the components described above in the composition according to the invention.
  • silicone oil or silicone oils it has proven to be advantageous to initially introduce and heat at least a portion of the silicone oil or silicone oils, for example to about 80-100 ° C., then add the wax or waxes with stirring, optionally the fatty acid ( n) and then adding the alkyl polyglycol ether or, while not falling below a temperature of about 85-95 ° C. Finally, another part of the silicone oil or silicone oils be added, unless the total amount of silicone oil has been submitted. This process may advantageously be followed by a filtration step.
  • compositions according to the invention can be prepared in a simple, rapid and cost-effective manner.
  • compositions obtained according to Examples 1 and 2 were each applied in an amount of about 5% by weight to polyester yarn by passing the yarn through a product-loaded sponge and allowing it to dry. Subsequently, the frictions and antistatic properties were measured with a commercially available Honigmann ⁇ -meter (including Isoprobe Electrostatik Voltmeter, Model 244 A and FAG 478 Thread Extractor). As a comparison, untreated polyester yarn (raw yarn) and 5% by weight of the compositions according to DE 199 01 458 treated polyester yarn selected. The results are listed in the table below. Table: Comparison of prior art compositions of the invention including the measured values of friction and antistatic properties of the treated filaments; Ingredients in wt .-%. No.
  • the friction of filaments after treatment with the compositions of the present invention is markedly lower than that of raw yarn and slightly reduced over filaments treated with prior art compositions.
  • the antistatic properties could be significantly improved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden, umfassend (a) 70 - 97 Gew.-% mindestens eines Silikonöls, (b) 2 - 15 Gew.-% mindestens eines Wachses und (c) 1 - 15 Gew.-% mindestens eines Alkylpolyglykolethers. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung und die Verwendung der Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden, ein Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung und die Verwendung der Zusammensetzung.
  • Das industrielle Nähen mit Fäden erfolgt mit hoher Geschwindigkeit, wobei regelmäßig etwa 4000 bis 6000 Stiche pro Minute durchgeführt werden. Durch die dabei auftretende Reibung zwischen dem Faden und der Nadel sowie zwischen dem Faden und dem zu nähenden Material entstehen hohe Temperaturen, die zur Beschädigung bis hin zur Zerstörung des Fadens führen können. Aus diesem Grund werden die Fäden mit einem Mittel vorbehandelt (ausgerüstet), durch das eine Verminderung der Reibung erreicht wird. Gleichzeitig sollen die zur Behandlung eingesetzten Mittel auch die durch die Reibung entstehende Wärme von den Fäden abhalten, d.h. als Hitzeschild für die Fäden fungieren, da beim industriellen Nähen Temperaturen von bis zu 450°C an der Nadel entstehen können. Die Mittel können durch Zwangsapplikation, beispielsweise mittels Galetten oder Pumpen durch Tränken oder Aufsprühen auf die Fäden aufgebracht werden. Eine Voraussetzung dafür ist, daß die Mittel bei Raumtemperatur flüssig sind.
  • Aus der EP-A 0 474 467 ist eine Zusammensetzung zur Behandlung von Garnen bekannt, die bei Raumtemperatur flüssig ist und (A) 50 bis 95 Gew.-% eines Silikonöls mit einer Viskosität von 5 bis 5 000 Centistoke bei 25 °C, (B) 5 bis 40 Gew.-% einer Wachsemulsion, wobei das Wachs ausgewählt sein kann aus Paraffinwachsen, halbkristallinen Wachsen, Polyethylenwachsen, Esterwachsen und natürlichen Wachsen, die einen Schmelzpunkt von mehr als 40 °C haben, und (C) 0,5 bis 5 Gew.-% eines Silikons als oberflächenaktiver Stoff umfaßt. Bei der Wachsemulsion handelt es sich um eine Emulsion in Wasser, d. h. die Zusammensetzung ist wasserhaltig.
  • Da diese Zusammensetzung bei Raumtemperatur flüssig ist, kann sie mittels einer Galette auf Fäden appliziert werden. Allerdings weist die Zusammensetzung den Nachteil auf, daß bei längerer Laufzeit oftmals ein Eindicken der Zusammensetzung durch Verdunsten des Wassers eintritt, wodurch die nachfolgende Applikation auf die Fäden erschwert oder unmöglich wird. Ferner müssen die Fäden nachträglich getrocknet werden. Erfolgt kein Trocknen der Fäden, so besteht die Gefahr einer Schimmelbildung auf den Spulen. Wasserhaltige Zusammensetzungen fördern ferner die Korrosion von Maschinenteilen. Ein weiterer Nachteil dieser wasserhaltigen Emulsionen zur Behandlung von Garnen ist die nach einiger Zeit oftmals eintretende Entmischung der Phasen, die zu einer Fleckenbildung auf den vernähten Textilien führt.
  • In den Zusammensetzungen der EP 0 474 467 kann das Wasser jedoch nicht weggelassen werden, da diese sonst fest werden und somit nicht mehr ohne größere Schwierigkeiten auf Fäden aufgebracht werden können.
  • Diese Nachteile werden durch die in der DE 199 01 458 beschriebene Zusammensetzung überwunden, die folgende Bestandteile umfaßt:
    1. a) 60 Gew.-% bis 98 Gew.-% eines Silikonöls,
    2. b) mindestens 0,5 Gew.-% Wachs und
    3. c) mindestens 0,01 Gew-% Kieselsäure und/oder hydrophobierte Kieselsäure.
  • Durch diese Zusammensetzung der DE 199 01 458 wird die Beschädigung und Zerstörung der behandelten Fäden, für die die Friktion ein Maß ist, beim industriellen Nähen deutlich vermindert und eine gute Wärmeabschirmung erreicht. Ferner ist die Zusammensetzung bei Raumtemperatur flüssig und kann daher mittels einer Galette auf Fäden aufgebracht werden, ohne daß eine Erwärmung der Zusammensetzung notwendig ist. Darüber hinaus weist die Zusammensetzung der DE 199 01 458 kein zugesetztes Wasser auf, d.h. sie ist im wesentlichen wasserfrei, so daß die vorstehend geschilderten Nachteile, wie das Eindicken der Zusammensetzung, die Schimmelbildung und die Korrosion von Maschinenteilen, vermieden werden.
  • Die zugesetzte Kieselsäure oder hydrophobierte Kieselsäure hat jedoch den Nachteil, daß sie sehr teuer ist und die Kieselsäurepartikel zur Aggregation neigen, wodurch sich in der Zusammensetzung Klümpchen bilden können. Durch diese, zum Teil erst geraume Zeit nach der Herstellung der Zusammensetzung eintretende Aggregation der Kieselsäurepartikel wird zum einen der vorteilhafte Effekt der zugesetzten Kieselsäure wieder aufgehoben, beispielsweise die erreichte Produktstabilität, und zum anderen können die gebildeten Aggregate (Klümpchen) den Ausrüstungsschritt und den späteren Nähvorgang negativ beeinflussen. Beispielsweise können die Klümpchen beim Aufbringen der Zusammensetzung auf Fäden die Leitungen der verwendeten Vorrichtung verstopfen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine verbesserte Zusammensetzung bereitzustellen, die diese Nachteile des Standes der Technik überwindet und zur Behandlung von Fäden geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden gelöst, die
    1. a) 70 - 97 Gew.-% mindestens eines Silikonöls,
    2. b) 2 - 15 Gew.-% mindestens eines Wachses und
    3. c) 1 - 15 Gew.-% mindestens eines Alkylpolyglykolethers umfaßt.
  • Die vorstehend in Verbindung mit den Bestandteilen a), b) und c) angegebenen Mengenangaben in Gewichtsprozent (Gew.-%) beziehen sich jeweils auf die Gesamtzusammensetzung.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist bei Raumtemperatur, d.h. bei etwa 20°C flüssig und kann daher ohne vorheriges Erwärmen mit Hilfe von beispielsweise Galetten oder Pumpen bei Raumtemperatur auf Fäden aufgebracht werden.
  • Überraschenderweise konnte durch den Zusatz von Alkylpolyglykolethern eine hohe Produktstabilität der Zusammensetzungen erreicht werden. Besonders überraschend war der Umstand, daß die erfindungsgemäße Zusammensetzung nach dem Aufbringen auf Fäden zu einer gegenüber unbehandelten Fäden deutlich verringerten Friktion der Fäden führte und selbst die Friktionseigenschaften der Zusammensetzungen der DE 199 01 458 verbessert werden konnten, sowie darüber hinaus die antistatischen Eigenschaften der behandelten Fäden verbessert werden konnten. Ferner zeigt die erfindungsgemäße Zusammensetzung keine Klümpchenbildung.
  • Das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegende Silikonöl trägt ganz wesentlich zur Vernähbarkeit von damit behandelten Fäden bei, insbesondere von Garnen, und sorgt für eine gute Wärmeabschirmung der behandelten Fäden.
  • Das Silikonöl ist üblicherweise eine im wesentlichen klare, farblose, neutrale und geruchsfreie Flüssigkeit mit einem Molekulargewicht von etwa 1.000 bis 150.000 und einer Dichte von etwa 0,94 bis 0,97 g/cm3. Das Silikonöl kann beispielsweise ein lineares, verzweigtes, cyclisches oder vernetztes Polydimethylsiloxan sein, bei dem ein Teil oder alle der Methylgruppen durch andere organische Gruppen, wie Alkylgruppen, z. B. mit 2 bis 15 Kohlenstoff-Atomen, und/oder Arylgruppen, beispielsweise Phenylgruppen, ersetzt sein können. Die Kettenenden werden üblicherweise durch Trimethylsilylgruppen und/oder Hydroxylgruppen gebildet. Das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegenden Silikonöl kann ein Silikonöl oder mehrere, voneinander verschiedene Silikonöle umfassen. Beispiele des Silikonöls sind Polydimethylsiloxane, Polydimethylsiloxane mit endständige Hydroxylgruppen oder Gemische daraus.
  • Die Viskosität des für die erfindungsgemäße Zusammensetzung eingesetzten Silikonöls wird günstigerweise so gewählt, daß zum einen eine gute Verarbeitbarkeit und eine gute Aufbringbarkeit auf die Fäden erzielt wird, wobei es weder zu dünnflüssig noch zu dickflüssig sein sollte. Geeignet sind Silikonöle mit einer Viskosität im Bereich von 5 mPa·s bis 10 000 mPa·s bei 20°C. Bevorzugt sind Silikonöle mit Viskositäten im Bereich von 10 bis 8000 mPa·s, besonders bevorzugt 30 bis 5000 mPa·s.
  • Die Menge des in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegenden Silikonöls beträgt vorzugsweise 75 Gew.-% bis 95 Gew-%, besonders bevorzugt 80 Gew.-% bis 93 Gew.-% und noch weiter bevorzugt 85 Gew.-% bis 92 Gew.-%. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ein Silikonöl oder mehrere voneinander verschiedene Silikonöle umfassen, beispielsweise zwei oder drei Silikonöle.
  • Der Bestandteil b) der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist mindestens ein Wachs, das in einer Menge von 2 Gew.-% bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 3 Gew.-% bis 12 Gew.-%, insbesondere 4 Gew.-% bis 10 Gew.-%, in der Zusammensetzung vorliegt. Am meisten bevorzugt ist eine Menge von 4-8 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung. Mit diesem Wachs, insbesondere in diesen Mengen, wird eine sehr gute Reibungsverminderung von mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung behandelten Fäden erreicht. Ist die Wachsmenge größer als 15 Gew.-%, kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung bei Raumtemperatur fest sein; ist die Wachsmenge kleiner als 2 Gew.-%, wird oftmals die Reibung nicht hinreichend verringert.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ein Wachs oder mehrere Wachse umfassen, beispielsweise zwei oder drei Wachse. Beispiele für geeignete Wachse sind Erdölwachse, wie Paraffinwachse, mikrokristalline Wachse und semikristalline Wachse, synthetische Wachse, wie Polyethylenwachse, Fischer-Tropsch-Wachse und chemisch modifizierte KohlenwasserStoffwachse, natürliche Wachse, wie Bienenwachs und Karnaubawachs, sowie Gemische von zwei oder mehreren dieser Wachse, wobei Paraffinwachse bevorzugt sind.
  • Vorzugsweise weist das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegende Wachs einen Schmelzpunkt von 40 °C oder höher, insbesondere 50°C oder höher auf. Besonders bevorzugt sind Paraffinwachse mit einem Schmelzpunkt von 55 - 65°C. Damit wird erreicht, daß eine besonders gute Herstellbarkeit und Verarbeitbarkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gewährleistet wird. Die Obergrenze für den Schmelzpunkt des Wachses sollte etwa 120 °C nicht überschreiten.
  • Die Komponente c) der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist mindestens ein Alkylpolyglykolether, der ganz wesentlich zu den guten antistatischen Eigenschaften der mit der Zusammensetzung behandelten Fäden beiträgt. Darüber hinaus kann über den/die Alkylpolyglykolether die Viskosität der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gesteuert werden und es wird eine Stabilisierung der Zusammensetzung erreicht. Beispielsweise ist es durch zugesetzte Alkylpolyglykolether möglich, den Anteil an Wachs zu erhöhen, was ohne Alkylpolyglykolether nicht in diesem Ausmaß möglich ist, ohne daß die Zusammensetzung fest wird oder sich entmischt.
  • Es kann ein Alkylpolyglykolether oder eine Mischung von zwei oder mehr Alkylpolyglykolethern eingesetzt werden. Bevorzugt ist in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ein Anteil von 2-10 Gew.-%, besonders bevorzugt 3-8 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten.
  • Als Alkylpolyglykolether (Komponente c)) können erfindungsgemäß bevorzugt Verbindungen der Formel RO[(EO)m(PO)n]H zum Einsatz kommen, worin R ein substituierter oder unsubstituierter, verzweigter oder unverzweigter, gesättigter oder ungesättigter Alkylrest synthetischen oder natürlichen Ursprungs mit 4 - 36 Kohlenstoffatomen ist, E eine Ethylengruppe (CH2CH2) ist und P eine Propylengruppe (CH2CH(CH3) oder CH(CH3)CH2) ist, die in Blockform ([(EO)m-(PO)n] oder [(PO)n-(EO)m]) oder statistisch, beispielsweise als [(EO)(PO)(EO)(EO)(PO)(EO)...], angeordnet sein können, wobei m und n jeweils unabhängig voneinander 0 - 150 betragen und m+n = 1 - 150 ist. Mithin können Alkoholethoxylate (RO(CH2CH2O)mH), Alkoholpropoxylate (beispielsweise RO(CH2CH(CH3)O)mH), Alkoholethoxylate/-propoxylate oder Alkoholpropoxylate/-ethoxylate, jeweils statistisch oder blockweise angeordnet, vorliegen.
  • Der Alkylrest R mit 4 - 36 Kohlenstoffatomen weist bevorzugt 8-28 und besonders bevorzugt 10-22 Kohlenstoffatome auf. Besonders bevorzugt ist der Alkoholrest RO ein verzweigter oder unverzweigter, gesättigter oder ungesättigter Fettalkoholrest der Formel CxH2x+1O, CxH2x-1O oder CxH2x-3O mit x = 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 oder 26, beispielsweise Caprylalkohol, Pelargonalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Stearylakohol, Oleylalkohol (9-cis-Octadecen-1-ol), Erucylalkohol (9-trans-Octadecen-1-ol), Linoleylalkohol (all-cis-9,12-Octadecadien-1-ol), 1-Nonadecanol, Arachidylalkohol (1-Eicosanol), Gadoleyalkohol (9-cis-Eicosen-1-ol), Behenylalkohol (1-Docosanol), Erucylalkohol (13-cis-Docosen-1-ol), Lignocerylalkohol oder Mischungen daraus.
  • Die Zahl der statistisch oder blockweise einpolymerisierten Ethylenglykolmoleküle m sowie der Propylenglykolmoleküle n beträgt unabhängig voneinander 0 - 150, bevorzugt 3 - 120, besonders bevorzugt 4 - 100 und die Summe m+n beträgt 1 - 150, bevorzugt 3 - 120, besonders bevorzugt 4 - 100, wobei mit besonderem Vorteil Mischungen aus niedermolekularen Alkylpolyglykolethern mit m+n = 3 - 20, bevorzugt 4 - 18, und höhermolekularen Alkylpolyglykolethern mit m+n = 60 - 120, bevorzugt 70 - 100, eingesetzt werden können, beispielsweise im Verhältnis 5:1 bis 1:5.
  • Bevorzugt werden verzweigte oder unverzweigte, gesättigte oder ungesättigte Fettalkoholethoxylate der Formeln CxH2x+1O(CH2CH2O)mH, CxH2x-1O(CH2CH2O)mH oder CxH2x-3O(CH2CH2O)mH einzeln oder als Mischung eingesetzt, mit x = 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 oder 26 und m = 1 - 150, bevorzugt 3-120, besonders bevorzugt 4-100, die kein Propylenglykol oder nur Spuren von Propylenglykol enthalten. Mit besonderem Vorteil werden Mischungen aus einem oder mehreren, verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Fettalkoholethoxylaten der Formeln CxH2x+1O(CH2CH2O)mH, CxH2x-1O(CH2CH2O)mH oder CxH2x-3O(CH2CH2O)mH mit m = 3 - 20, bevorzugt m = 4 - 18, einerseits und m = 60 - 120, bevorzugt m = 70 - 100, andererseits eingesetzt, beispielsweise im Verhältnis 5:1 bis 1:5. Unter Spuren von Propylenglykol wird ein Anteil von unter 1 Gew.-% verstanden, bevorzugt unter 0,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge an Ethylenglykol und Propylenglykol.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzung umfaßt diese zusätzlich zu den Bestandteilen a), b) und c) mindestens eine Fettsäure. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfaßt die erfindungsgemäße Zusammensetzung zusätzlich weiter mindestens ein Fettsäuresalz, mindestens einen Fettsäureester und/oder mindestens ein Fettsäureamid oder Gemische von diesen.
  • Unter Fettsäuren werden dabei gesättigte oder ungesättigte aliphatische Carbonsäuren mit einem verzweigten oder bevorzugt unverzweigten Kohlenstoffskelett verstanden. Die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eingesetzten Fettsäuren können C10- bis C24-Fettsäuren sein. Diese Fettsäuren können eine oder mehrere, beispielsweise zwei oder drei Doppelbindungen pro Fettsäuremolekül aufweisen. Beispiele der in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegenden Fettsäuren sind Palmitinsäure, Stearinsäure, Palmölfettsäure und Kokosölfettsäure, wobei Stearinsäure und Kokosölfettsäure bevorzugt sind. In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können mehrere, voneinander verschiedene Fettsäuren vorliegen.
  • Als Salz einer Fettsäure können die Alkali- oder Erdalkalisalze, wie die Li-, Na- und K-Salze oder die Mg- und Ca-Salze, von Fettsäuren, insbesondere der vorstehend genannten Fettsäuren, eingesetzt werden. In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können mehrere, voneinander verschiedene Salze von Fettsäuren vorliegen.
  • Beispiele der Ester einer Fettsäure sind die Ester, insbesondere die der vorstehend beschriebenen Fettsäuren, mit C1-C6-Alkoholen, z. B. Methanol, Ethanol und Butanol. In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können mehrere, voneinander verschiedene Ester der Fettsäuren vorliegen.
  • Unter dem Begriff "Amid einer Fettsäure" werden Verbindungen jeglicher Art verstanden, die durch Umsetzen von NH3 oder eines Amins mit einer Fettsäure, insbesondere einer vorstehend näher beschriebenen Fettsäure erhältlich sind, wobei unter "Aminen" von Ammoniak abgeleitete Verbindungen jeglicher Art verstanden werden. In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, können mehrere voneinander verschiedene Amide einer Fettsäure vorliegen.
  • Beispiele der Amine werden durch die allgemeine Formel HN(R1)R2 (1) wiedergegeben, in der R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und für H oder eine C1- bis C5-Akylgruppe, wie Methyl, Ethyl und Propyl, stehen. Beispielhaft seien HN(CH3)2 und H2N(CH3) genannt.
  • Die Amine können auch Polyamine sein, wobei unter "Polyaminen" gesättigte, offenkettige oder cyclische Verbindungen mit mehreren primären, sekundären und tertiären Aminogruppen verstanden werden. Beispiele dieser sind die in den allgemeinen Formeln HN(R1) - R3 - NHR2 (2) und HN(R1) - R3 - NH - R3 - NHR2 (3) wiedergegebenen Verbindungen, worin R1 und R2 wie vorstehend definiert sind und R3 für (CH2)n mit n = 1-5 steht. Beispiele sind H2N-(CH2)n-NH2 und H2N-(CH2)n-NH-(CH2)n - NH2 mit n = 1, 2, 3, 4 oder 5.
  • Die Menge der einen oder mehreren Fettsäuren, der einen oder mehreren Fettsäuresalze, der einen oder mehreren Fettsäureester und/oder der einen oder mehreren Fettsäureamide oder des Gemisches aus diesen in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beträgt vorzugsweise 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,5 - 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 - 3 Gew.-%, bezogen auf die erfindungsgemäße Zusammensetzung.
  • Durch diese Fettsäuren, die Salze der Fettsäuren, die Ester der Fettsäuren und die Amide der Fettsäuren wird erreicht, daß die Reibung und damit die Friktion der Fäden, auf die die erfindungsgemäße Zusammensetzung aufgebracht ist, beim Nähen vermindert wird. Die drei Komponenten Silikonöl(e), Wachs(e) und Alkylpolyglykolether können unabhängig voneinander jeweils aus einer Komponente oder mehreren, beispielsweise 2, 3, 4 oder 5 Komponenten bestehen. So kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung z.B. ein Silikonöl, ein oder zwei Wachse und ein, zwei, drei oder vier Alkylpolyglykolether sowie weitere optionale Komponenten wie beispielsweise eine Fettsäure, oder zwei Fettsäuren umfassen.
  • Die Summe der Gewichtsprozente der Bestandteile a), b) und c) sowie ggf. Fettsäure, Salze einer Fettsäure, Ester einer Fettsäure und Amide einer Fettsäure kann sich zu 100 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, addieren, d. h. die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann nur aus diesen bestehen. Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung aus einem Silikonöl oder zwei Silikonölen, ein oder zwei Paraffinwachsen, ein oder zwei Fettsäuren und ein, zwei, drei oder vier Alkylpolyglykolethern, z.B. Fettalkoholethoxylaten bestehen, wobei die Zusammensetzungen selbstverständlich die üblichen Verunreinigungen der in der Regel in Form technischer Produkte eingesetzten Komponenten enthalten können. Weiter ist es bevorzugt, daß die erfindungsgemäße Zusammensetzung keine Kieselsäure und keine hydrophobierte Kieselsäure enthält.
  • Der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wird bevorzugt kein zusätzliches Wasser hinzugefügt, so daß in der Zusammensetzung lediglich die in den eingesetzten Komponenten enthaltenen Restwassergehalte enthalten ist, d.h. die Zusammensetzung ist im wesentlichen wasserfrei, worunter eine Menge von weniger als 1 Gew.-% Wasser, bevorzugt weniger als 0,5 Gew.-% Wasser, besonders bevorzugt weniger als 0,2 Gew.-% Wasser verstanden wird. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann auch wasserfrei sein, worunter ein Wassergehalt von unter 0,1 Gew.-% und bevorzugt von unter 0,05 Gew.-% Wasser, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, verstanden wird.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung weist im wesentlichen keine organischen Lösungsmittel auf, d h. sie ist im wesentlichen frei von organischen Lösungsmitteln, wodurch sowohl eine Geruchsbelästigung als auch durch die organischen Lösungsmittel eventuell verursachte Gesundheitsgefährdungen vermieden werden. Hinsichtlich des Ausdrucks "im wesentlichen frei von organischen Lösungsmitteln" treffen im Ergebnis die gleichen Ausführungen wie bei dem Ausdruck "im wesentlichen wasserfrei" zu.
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung eignet sich zur Behandlung (Ausrüstung) von Fäden, um deren Gleiteigenschaften zu verbessern und die Fäden vor Wärme zu schützen, wodurch insgesamt eine vermindernde Friktion erreicht wird. Unter Fäden werden im Sinne der Erfindung alle fadenförmigen Materialien verstanden, wobei sich die erfindungsgemäße Zusammensetzung insbesondere zur Ausrüstung von Textilfaserfäden eignet. Eine bevorzugte Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist die Ausrüstung von Garnen und Zwirnen, insbesondere von Näh- und Stickgarnen sowie Näh- und Stickzwirnen. Die Fäden und somit die Garne können Naturfasern und/oder Synthetikfasern umfassen, beispielsweise Baumwolle, Wolle, Polyester, Polyamid oder Viskose. Dabei kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung mit Hilfe einer an sich bekannten Galette oder einem Pumpensystem auf die Fäden aufgebracht werden.
  • Die aufgebrachte Menge der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beträgt in der Regel 1 - 8 Gew.-%, bevorzugt 1 - 6 Gew.-%, bezogen auf den Faden. Auf Nähgarne werden bevorzugt 4 - 8 Gew.-%, insbesondere 4 - 6 Gew.-% der erfindungsgemäßen Zusammensetzung aufgebracht, wohingegen auf Stickgarne bevorzugt 1 - 4 Gew.-%, insbesondere 1 - 2,5 Gew.-% der erfindungsgemäßen Zusammensetzung aufgebracht werden.
  • Zur Behandlung von Nähgarnen (Nähgarnavivage) wird mit besonderem Vorteil eine Zusammensetzung verwendet, die ein Silikonöl im höheren Viskositätsbereich von 600 - 8000 mPa·s, bevorzugt 800 - 6000 mPa·s, besonders bevorzugt 1000 - 5000 mPa·s enthält, wohingegen es sich bei der Behandlung von Stickgarnen (Stickgarnavivage) als besonders vorteilhaft erwiesen hat, eine Zusammensetzung zu verwenden, die ein Silikonöl im niedrigen Viskositätsbereich von 10 - 800 mPa·s, bevorzugt 30 - 600 mPa·s, enthält.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Herstellung der oben beschriebenen Zusammensetzungen werden das mindestens eine Silikonöl, das mindestens eine Wachs und der mindestens eine Alkylpolyglykolether sowie gegebenenfalls weitere Komponenten unter Erwärmen gemischt.
  • Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Bestandteile sind insbesondere die oben bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beschriebenen Komponenten.
  • Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens hat es sich als günstig erwiesen, zumindest einen Teil des Silikonöls oder der Silikonöle vorzulegen und zu erwärmen, beispielsweise auf etwa 80 - 100°C, anschließend jeweils unter Rühren das Wachs oder die Wachse zuzugeben, gegebenenfalls die Fettsäure(n) hinzuzufügen und anschließend den oder die Alkylpolyglykolether zuzugeben und dabei eine Temperatur von etwa 85 -95°C nicht zu unterschreiten. Abschließend kann ein weiterer Teil des Silikonöls oder der Silikonöle hinzugefügt werden, sofern nicht die gesamte Silikonölmenge vorgelegt wurde. An diesem Prozeß kann sich mit Vorteil ein Filtrationsschritt anschließen.
  • Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erforderlichen Vorrichtungen, beispielsweise Gefäße, Rührvorrichtungen, Heizvorrichtungen und Filtrationsgeräte, sind dem Fachmann bekannt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können in einfacher, schneller und kostengünstiger Weise die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen hergestellt werden.
  • Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
  • Herstellung erfindungsgemäßer Zusammensetzungen
  • Beispiel 1
  • Es werden in einem Kessel 30 kg Silikonöl (Polydimethlysiloxan, Viskosität etwa 1000 Centistoke) vorgelegt und unter Rühren auf 85 - 90°C aufgeheizt. Anschließend werden 6 kg Paraffinwachs zugegeben und 1 kg Stearinsäure in Form von Flocken bei 95 - 98°C eingestreut. Man läßt die Mischung vollständig aufschmelzen und saugt anschließend bei 90 - 95°C 5,6 kg Alkylpolyglykolether in die Mischung ein. Im Anschluß daran rührt man 57,4 kg Silikonöl (Polydimethlysiloxan, Viskosität etwa 1000 Centistoke) portionsweise in die Mischung ein, wobei man die Temperatur nicht unter 90°C fallen läßt. Nach Beendigung der Silikonölzugabe wird 15 min bei 90-95°C nachgerührt und man läßt die Mischung unter Rühren auf unterhalb von 40°C abkühlen. Die abgekühlte Mischung wird über einen Filtersack (400 µm) abgezogen.
  • Beispiel 2
  • Es werden in einem Kessel 45 kg Silikonöl (Polydimethlysiloxan, Viskosität etwa 350 Centistoke) werden vorgelegt und unter Rühren auf 85 - 90°C aufgeheizt. Anschließend gibt man 5 kg Paraffinwachs hinzu und hält die Temperatur auf 85 - 90°C. Nachdem das Wachs vollständig geschmolzen ist, werden 4,4 kg Alkylpolyglykolether hinzugegeben. Im Anschluß daran gibt man 1,5 kg Kokosölfettsäure bei einer Temperatur von 85 - 90°C unter Rühren hinzu. Zu dieser Mischung werden 44,1 kg Silikonöl (Polydimethlysiloxan, Viskosität etwa 350 Centistoke) portionsweise unter Rühren hinzugefügt, wobei man die Temperatur nicht unterhalb von 85°C fallen läßt. Nach Beendigung der Silikonölzugabe läßt man 15 min bei 85 - 90°C nachrühren, kühlt die Mischung unter Rühren auf eine Temperatur unterhalb von 40°C ab und zieht die erhaltene Mischung unter Rühren über einen Filtersack (250 µm) ab. Um eine Schaumbildung zu vermeiden, wird das Nachrühren auf niedriger Rührstufe durchgeführt.
  • Messung der Friktion und der antistatischen Eigenschaften
  • Die gemäß den Beispielen 1 und 2 erhaltenen Zusammensetzungen wurden jeweils in einer Menge von etwa 5 Gew.-% auf Polyester-Garn aufgebracht, indem das Garn durch einen produktbeaufschlagten Schwamm geführt und trocknen gelassen wurde. Anschließend wurden die Friktionen und die antistatischen Eigenschaften mit einem handelsüblichen Honigmann µ-Meter (einschließlich Isoprobe Electrostatik Voltmeter, Modell 244 A und Fadenabzugsgerät FAG 478) gemessen. Als Vergleiche wurden unbehandeltes Polyester-Garn (Rohgarn) und mit 5 Gew.-% der Zusammensetzungen gemäß DE 199 01 458 behandeltes Polyester-Garn gewählt. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Tabelle: Vergleich der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mit dem Stand der Technik, einschließlich der gemessenen Werte der Friktion und der antistatischen Eigenschaften der behandelten Fäden; Bestandteile in Gew.-%.
    Nr. Silikonöl Paraffinwachs Alkylpolyglykolether Fettsäure Friktion [µ] antistatische Eigenschaften [Volt]
    1 87,4 6,0 5,6 1,0 0,163 82
    2 89,1 5,0 4,4 1,5 0,165 113
    3* 92,4 - 93,1 5 - 6,5 - 0,75 - 2 0,166 196 - 278
    4 Rohgarn (unausgerüstet) 0,250 - 0,270 395
    *Zusammensetzung aus der DE 199 01 458 , weiter enthaltend 0,4 - 0,6 Gew.-% hydrophobierte Kieselsäure.
  • Wie den in der vorstehenden Tabelle angegebenen Friktionswerten entnommen werden kann, ist die Friktion von Fäden nach der Behandlung mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen gegenüber Rohgarn deutlich und gegenüber mit Zusammensetzungen des Standes der Technik behandelten Fäden leicht herabgesetzt. Darüber hinaus konnten die antistatischen Eigenschaften deutlich verbessert werden.

Claims (13)

  1. Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung
    a) 70 - 97 Gew.-% mindestens eines Silikonöls,
    b) 2 - 15 Gew.-% mindestens eines Wachses und
    c) 1 - 15 Gew.-% mindestens eines Alkylpolyglykolethers umfaßt.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung 2 -10 Gew.-% mindestens eines Alkylpolyglykolethers umfaßt.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Alkylpolyglykolether eine Verbindung der Formel RO[(EO)m(PO)n]H ist, worin R für einen Alkylrest mit 4-36 Kohlenstoffatomen, E für eine Ethylengruppe und P für eine Propylengruppe stehen, die Ethylen- und Propylengruppen in Blockform oder statistisch angeordnet sind und m und n jeweils unabhängig voneinander 0-150 betragen, wobei m + n = 1 - 150 ist.
  4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Alkylpolyglykolether ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Verbindungen der Formeln CxH2x+1O(CH2CH2O)mH, CxH2x-1O(CH2CH2O)mH und CxH2x-3O(CH2CH2O)mH, mit x = 8 - 26 und m = 1 - 150.
  5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Silikonöl bei Raumtemperatur eine Viskosität von 10 - 8000 mpa·s aufweist.
  6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung keine Kieselsäure und keine hydrophobierte Kieselsäure umfaßt.
  7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung zusätzlich mindestens eine Fettsäure umfaßt.
  8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung zusätzlich mindestens ein Fettsäuresalz, mindestens einen Fettsäureester und/oder mindestens ein Fettsäureamid umfaßt.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Silikonöl, das mindestens eine Wachs und der mindestens eine Alkylpolyglykolether sowie gegebenenfalls weitere Komponenten unter Erwärmen gemischt werden.
  10. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Behandlung von Fäden.
  11. Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung mit Hilfe einer Galette oder mit Hilfe eines Pumpensystems auf die Fäden aufgebracht wird.
  12. Verwendung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden Nähgarne sind und das mindestens eine Silikonöl in der Zusammensetzung eine Viskosität von 600 - 8000 mPa·s aufweist.
  13. Verwendung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden Stickgarne sind und das mindestens eine Silikonöl in der Zusammensetzung eine Viskosität von 10 - 800 mPa·s aufweist.
EP06024233A 2006-11-22 2006-11-22 Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung Withdrawn EP1925721A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06024233A EP1925721A1 (de) 2006-11-22 2006-11-22 Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
PCT/EP2007/062301 WO2008061920A1 (de) 2006-11-22 2007-11-14 Zusammensetzung zur behandlung von fäden sowie verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06024233A EP1925721A1 (de) 2006-11-22 2006-11-22 Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1925721A1 true EP1925721A1 (de) 2008-05-28

Family

ID=38098574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06024233A Withdrawn EP1925721A1 (de) 2006-11-22 2006-11-22 Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1925721A1 (de)
WO (1) WO2008061920A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901458A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-20 Boehme Chem Fab Kg Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO2004063456A1 (de) * 2003-01-14 2004-07-29 Cht R. Beitlich Gmbh Ph-wert unabhängiges avivieren von nähgarnen im ausziehverfahren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901458A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-20 Boehme Chem Fab Kg Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO2004063456A1 (de) * 2003-01-14 2004-07-29 Cht R. Beitlich Gmbh Ph-wert unabhängiges avivieren von nähgarnen im ausziehverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008061920A1 (de) 2008-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69020815T2 (de) Antistatische Behandlung von Polyolefinfasern.
DE2737130C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer stabilen wässerigen Dispersion von synthetischen polymeren Stapelfasern
DE2645890B2 (de) Siliciumorganische Verbindungen und diese enthaltende Textilf aserpräparationen
DE69003009T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Fasermaterialien.
EP0063311B1 (de) Substantives Präparationsmittel für Garne oder Zwirne
DE19805104A1 (de) Beschichtungsmittel für Fasern
DE2645459B2 (de) Textilfaserpräparationen
DE69900339T2 (de) Mittel und Verfahren zur Behandlung von Kunstfasern
DE60017532T2 (de) Mittel und Verfahren zur Behandlung synthetischer Fasern
DE2900396C2 (de) Textilfaserpräparation
EP0935018A1 (de) Biologisch abbaubare Beschichtungsmittel
EP0342331B1 (de) Ziehfähige Zusammensetzung für die Behandlung von polyesterhaltigen Fasermaterialien
DE2505742B2 (de) Behandlungsmittel für synthetische Füllfasern
DE3730444C2 (de)
EP2682519A1 (de) Verfahren und Zusammensetzungen für die Ausrüstung oder Färbung von Fasermaterialien
EP3049488B1 (de) Polysiloxane mit quaternierten heterocyclischen gruppen
DE19901458C2 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2304221C3 (de) Präparatronsöl zur Verbesserung der Spinnbarkeit von synthetischen Stapelfasern
EP0131865B1 (de) Veresterte, oxalkylierte quaternäre Ammoniumverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Faserpräparationsmittel
EP1925721A1 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0340575B1 (de) Wasserfreie Zubereitung zum Präparieren von Nähgarnen und Nähzwirnen
EP1133596B1 (de) Hydrophobiermittel für die textilausrüstung
DE10152426B4 (de) Wasserfreie Zubereitung und deren Anwendung als Nähgarnavivage
EP1144749A1 (de) Textilbehandlungsmittel, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE1419420B2 (de) Präparate zur Verminderung der elektrischen Aufladefahigkeit von synthetischen Fasern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20081128

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090119

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090530